Autor |
Videorecorder Palladium VN-945 |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 616494
hami1 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Hainichen
|
|
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : VN-945
Chassis : ?
______________________
Hallo Leute,
habe lange im net gesucht und bin glücklicherweise auf dieses Board gestoßen.
Mein Problem (besser gesagt - das meiner Schwester):
Oben genannter Videorecorder läuft 1A, trotz des Alters. Jetzt wurde bei uns das Kabelnetz neu belegt. Auf Kanal 36 ist jetzt "Das Vierte". Somit geht das Abspielen des Videorecorders nur noch nach Ziehen des Kabels aus der Antennendose, da sich sonst dieses TV-Programm (Ch 36) und der Videorecorder überlagern. Kein Problem, dachte ich. An meinem Videorecordern war immer eine Schraube zum Verstellen des Kanal 36 auf einen anderen an der Rückseite. DAS HAT DIESER PALLADIUM ABER NICHT. Nun, ein Scartkabel hilft dann immer. Das geht aber auch nicht. Wäre auch noch nie gegangen (lt. meiner Schwester). Schließe ich am Scartkabel einen DVD-Player an, reagiert sofort der Fernseher. Schließe ich den Videorecorder an, passiert am Fernseher gar nichts.
Was kann ich tun, um den Ausgangskanal am Videorecorder von 36 auf z.B. 40 zu ändern? Oder wie schalte ich den Scartanschluss zu?
Habe bei Panasonic gelesen, Menuetaste mindestens 5 Sec drücken, dann kann man sowas ändern. Geht aber nicht beim Palladium.
Ich bitte ganz lieb um Eure Hilfe !!!
Viele Grüße von Uwe |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616509
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Die Modulatorfrequenz sollte irgendwo im Menü umstellbar sein, oder eben nach drücken einer Taste, Anleitung lesen.
Wie du den Scartanschluss auswählst steht in der Anleitung des Fernsehers! Der DVD-Player gibt eine Schaltspannung aus wenn man ihn einschaltet, daher schaltet der Fernseher von alleine um. Der Videorekorder macht das nicht, oder erst wenn er abspielt.
Generell sollte man auch den Videorekorder per Scart anschließen, alles andere ist seit 20 Jahren überholt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616514
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2503
|
Das eigentliche Problem ist jetzt die Überlagerung des Kanals 36 wegen des neuen Senders.
Sehr häufig kann man per Menü oder mit einer Tastenkombination bzw. Code-Zahl den Modulator des VCR komplett abschalten. Das wäre hier die beste Lösung, Anschluß an den TV dann via Scart.
Eine Schaltspannung sollte der VCR auf das Scartkabel schon geben. ABER möglicherweise nur auf die Scart-Buchse, die mit "TV" / "AV1" / "EXT1" beschriftet ist! Die zweite Scartbuchse (mit "AV2" / "EXT2" / "DEC" beschriftet) gibt meistens kein Schaltsignal aus!
Wie Mr. ED schon schrub, Auskunft hierzu erteilt die Bedienungsanleitung.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616644
hami1 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Hainichen
|
Hallo Mr.Ed und stego,
vielen Dank für Eure Hilfe.
Leider ist für diesen Videorecorder keine Bedienungsanleitung mehr vorhanden.
Wenn ich ins normale Menue gehe (Sendersuchlauf, verschieben, usw.) ist nichts zum Umstellen des Ausgangskanals vorhanden. Habe alle Menueseiten komplett durchsucht.
Den Scartanschluss kriege ich nicht zum Laufen. Stecke ich den DVD-Player oder meinen Videorecorder (LG) an, schaltet der Fernseher beim Einschalten des Gerätes sofort um. Stecke ich den Palladium an, tut sich gar nichts. Egal, ob an der ersten (AV 1) oder zweiten (AV 2) Scart-Buchse. Es tut sich auch nichts, wenn ich am Fernseher manuell umschalte (AV 1, AV 2, usw.). Deshalb war für mich die einfachste Variante den Kanal 36 auf z.B. 40 zu stellen.
Ich muss dazu noch sagen, ich bin keine "Elektronik-Hausfrau". Ich betreibe eine Satanlage mit 10 Satellitenpositionen, 4 gekoppelten Receivern, Videorecorder und DVD usw.
Deshalb sollte das eigentlich eine Sache von 5 Minuten werden. Meine Recorder hatten ja immer eine Stellschraube. Und als die nicht da war, gabs ja noch die Möglichkeit wie beim Panasonic.
Vielleicht hat jemand noch eine Bedienungsanleitung zum Nachschauen oder weiss, mit welcher Tastenkombination man die Frequenz umschalten könnte?
Viele Grüße von Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616657
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Hat der Rekorder mehr als eine Scartbuchse? Bei Billiggeräten ist oft nur eine auch als Ausgang beschaltet.
Es gibt einen Orion mit der gleichen Bezeichnung.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616835
hami1 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Hainichen
|
Ja, sind 2 Scartbuchsen vorhanden. Übereinander. Sind auch gut beschriftet. An der unteren steht auch "TV" dran.
Habe aber trotzdem mal unten und mal oben angesteckt, Cassette rein, gestartet, am Fernseher AV 1 / AV 2 / usw hin- und hergeschaltet. Ergebnis: kein Bild am TV.
Über das Antennenkabel läuft es 1A, wäre nicht der Kanal 36 mit einem TV-Sender belegt.
Den Antennenstecker immer aus der Wanddose ziehen, ist aber auch keine Dauerlösung.
Na ja, vielleicht finden wir noch eine Lösung.
Viele Grüße von Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 616839
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Worauf steht denn der Anschluss vom Fernseher? Wenn der auf RGB geschaltet ist kommt da logischerweise kein Bild.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617097
hami1 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Hainichen
|
Auf dem Kanal 36 (ohne Antenne) geht`s prima.
Ansonsten habe ich noch AV 1, AV 2 und YC 2 an der Fernseher-AV-Taste zum manuellen Durchschalten. Aber nix mit Video am Scart. DVD kein Problem.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617116
Varaktor Schreibmaschine
    
Beiträge: 1007 Wohnort: Stadtodendorf
|
Zitat :
| Auf dem Kanal 36 (ohne Antenne) geht`s prima. |
Vielleicht kannst du den VCR 'überlisten' indem du den internen Tuner
mal mit Kanal 36 belegst wie beim Fernseher. Vielleicht kriegst du dann
automatisch einen anderen Modulator Kanal.
Zu der Scart Problematik: Signalmessungen an den Scart-Kupplungen, auch mal ganz simpel Brummtest für Ton usw.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617121
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Und nochmal die Frage: Worauf steht denn der Anschluss vom Fernseher?
Man kann für jede Scartbuchse die Signalart festlegen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 617149
hami1 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Hainichen
|
ah, habe das jetzt verstanden, Mr. Ed. Werde da mal nachsehen. Und auch den Tipp von Varaktor mal testen. Danke!
Allerdings sind jetzt 14 Tage Testpause. Meine Schwester ist heute früh erstmal in den Urlaub ins schöne Österreich gefahren.
Ich melde mich danach gleich wieder mit den Ergebnissen zu beiden Tests.
Viele Grüße von Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 620717
hami1 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Hainichen
|
Urlaub vorbei - Schwester wieder da ... und es gibt Erfolge !!!
Habe heute wieder das Scartkabel am Videorecorder angesteckt und das Scart-Menue am TV durchgeschaltet. Und siehe da - es wurde Licht. 100 Punkte (des Dankes) für Mr.Ed.
Also ist das jetzt so, wie es sein sollte: Videorecorder einschalten und der Fernseher schaltet automatisch um. Prima.
Ein Punkt trübt allerdings noch die Freude: Das Bild über Scart hat im TV ein Geisterbild im Hintergrund. Egal, ob ich eine Videocassette abspiele oder TV über den Videorecorder ansehe - immer ein Geisterbild im Hintergrund. Schaue ich nicht über Scart, sondern über das Antennenkabel, ist das Bild nicht gestört.
Der DVD-Player über Scart macht auch ein klares Bild ohne Probleme.
Könnte das mit irgendeiner fehlenden Masse zusammenhängen, vielleicht an einem Stecker? Oder am Scartkabel?
Wenn ich TV schaue (von der Antennendose über den Videorecorder und mit Scart zum TV)und ziehe jetzt das Antennenkabel (Videorecorder zum TV) aus dem Videorecorder, dann wird das Bild merklich schlechter.
Sollte das eigentlich nicht so sein, dass wenn der Recorder mit dem TV über Scart verbunden ist, das Antennenkabel gar keine Rolle spielt?
Vielleicht gibt`s noch einen heissen Tipp.
Viele Grüße von Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 620722
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
Ja, auch dazu gibt es einen Tip: Keine Scartkabel für weniger als 5 Euro oder auf dem Flohmarkt kaufen. Dieses Geisterbild ist warscheinlich das Bild des vorher eingestellten TV-Programms, das wird vom Fernseher auch an der Scartbuchse ausgegeben damit man es auf einem Videorekorder aufnehmen kann wenn der keinen Tuner hat oder das Programm nicht empfangen kann.
Das Signal kann bei preiswerten Scartkabeln von der einen Ader auf die andere übersprechen. Bei besseren Scartkabeln (die dem Standard entsprechen) sind diese Adern als abgeschirmte Leitung ausgeführt.
Schraub mal einen Stecker auf, warscheinlich findest du darin sehr dünne Adern die alle gleich dick sind. In einem hochwertigen wären einige Adern durch die Abschirmung deutlich dicker.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 620939
hami1 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Hainichen
|
Hallo Mr.Ed,
es ist genau so, wie Du sagst.
Das Geisterbild ist der vorher eingeschaltene TV-Sender. Sieht man am "Geister-Logo" des Senders. Und das Kabel hat auch nur diese sehr dünnen Adern. Also Problem erkannt.
Das billige Scartkabel ist ca. 3 Meter lang und wurde gleich beim Einzug hinter der großen Schrankwand verlegt. Das klemmt auch direkt zwischen der Schrankwand und der Zimmerwand, lässt sich also nicht rausziehen. Einfach mal Kabel verlegen geht also nicht.
Um jetzt nicht die Schrankwand abbauen zu müssen - ein Gedanke:
Der Videorecorder nimmt ja direkt von seinem Antennenanschluss auf. Ich brauchte also das Signal nicht, welches der Fernseher über seine Scartbuchse zum Videorecorder schickt. Ich brauchte also nur das Signal vom Videorecorder zum TV.
Wenn ich da die entsprechenden Adern im Scartstecker fernsehseitig kappe, das Scartkabel somit zum "Abspielkabel" umfunktioniere, hätte ich eine Chance?
Oder ist mein Gedanke
Viele Grüße von Uwe
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 623810
hami1 Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Hainichen
|
probeweise mal ein gutes Scartkabel vor der Schrankwand verlegt und alle Schwierigkeiten sind beseitigt.
Beim kommenden Renovieren wird das Scartkabel getauscht.
Vielen, vielen Dank für Eure tolle Hilfe und herzliche Grüße von
Uwe
Erklärung von Abkürzungen |