Gefunden für aeg trockner keine anzeige - Zum Elektronik Forum





1 - piept 5 mal -- Wäschetrockner   AEG    Lavamat T55809




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat T55809
S - Nummer : 44462918
FD - Nummer : 91601202000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde.

Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal.

Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert.

Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf.

Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf.

Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren.

Wo könnten noch die Fehler sein ?

Vielen Dank schon mal.













[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am  9 Feb 2025 11:35 ]...
2 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SCB61826NS
FD - Nummer : 92550501500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen.

Der Kühlschrank (oben) hat 18°C.

Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO.
Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc.

Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen.

Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen:
https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500








3 - E67 / E68 -- Wäschetrockner   AEG    T67680IH3 / TC12H6DHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E67 / E68
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH3 / TC12H6DHP
S - Nummer : 65179197
FD - Nummer : 916 097 513 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Expertengemeinde,

unser AEG Lavatherm Wäschetrockner trocknet nicht mehr, d.h. die Heizung heizt scheinbar nur noch lauwarm.

Entweder kommt gar kein Fehler im Display oder E67. Im Prüfprogramm kann man auch, allerdings selten, einen E68 Code provozieren. Dieser tritt manchmal im ELE-Test beim Verlassen des Prüfprogramms auf.

Ich habe den Trockner jetzt zerlegt und die Platinen zumindest visuell geprüft, ob es verkohlte Bauteile, aufgeblähte Elkos oder ähnliches gibt. Ich habe keine entdecken können.

Leider bin ich jetzt mit einem Latein am Ende. Für Hinweise, wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann, wäre ich sehr dankbar.

Bild 1: Typenschild der Bedienplatine
Bild 2: Platine hinter der Bedienplatine
Bild 3: Leistungsplatine der Wärmepumpe (nehme ich an)

Viele Grüße,

Tom







Kategorie in WÄSCHEtrockner geändert, das Gerät ist kein Waschtrockn...
4 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay.

Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele.

Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten geheilt sind. Sonst gehe ich hiesigen Lesern nochmals auf den Keks 🍪 ...
5 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen tauschen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm Diamant K-W
S - Nummer : 85041995 IPX4
FD - Nummer : 91601413100
Typenschild Zeile 1 : A48 1 ACD 01 N
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserem Trockner ist der Antriebsriemen gerissen. Leider gibt es im Internet keine Anleitung, wie der Riemen ersetzt werden kann.
1) Die Antriebswelle ist am Motor durchgehend bis rechts und links in die Kunststoffabdeckungen, so das der neue Riemen nicht einfach aufgezogen werden kann.
Rechts und links sind die Kunststoff-Abdeckungen fest(geklebt), also nicht mittels Klemmen oder Schrauben lösbar.
Löst man eventuell die weiße Abdeckung rechts? Dort ist eine Feder, aber auch Dichtungsmasse/Kitt (?), die die Abdeckung hält.
Wenn ich es dort löse, wie befestige ich es später wieder?

2) Auch die Trommel kann an der Rückwand nicht einfach aus dem Lager entfernt werden. Das Lager ist nicht zugänglich wie bei anderen Trocknern.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre schön.

Danke!




...
6 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DBG842
S - Nummer : 73478750
FD - Nummer : 916 097 88800
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird?

Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder.

Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann.

Bitte um Hilfe Danke!

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Dez 2023 17:04 ]...
7 - Heizsymbol blinkt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 8000 Series T8DB66580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizsymbol blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 8000 Series T8DB66580
S - Nummer : 73617331
Typenschild Zeile 1 : Mod. T8DB66580
Typenschild Zeile 2 : Type TC16H67HP
Typenschild Zeile 3 : Prod. No. 916097937 / 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
bei unserem Trockner AEG 8000 Series - Lavatherm blinkt nach dem Start des gewünschten Trocknerprogramms das Heizsymbol. Der Trockner zählt danach dann zwar die zeit des Programms runter. Es passiert aber nichts. Geheizt wird offenbar auch nicht.

Leider finde ich weder in der Gebrauchsanweisung noch sonstwo eine Information, was das blinkende Heizsymbol bedeutet und ob es einen klaren Hinweis auf ein defektes Teil gibt.

Über Hinweise auf das mutmaßlich defekte Teil würde ich mich freuen. Danke vorab. ...
8 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7648EXAH
FD - Nummer : Prod No. 91609689000
Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen.
Mein Trockner heizt nicht mehr.
Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751

Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche.

Fehlercode gibt es keine!
Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas).
Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur.
Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ...
9 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keilriemen gerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm
S - Nummer : T65370AH
FD - Nummer : 91609728900
Typenschild Zeile 1 : 91609728900
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Die Tage drehte unserer 9Jahre alter Trockner nicht mehr.
Der Keilriemen war abgerutscht, aber intakt.
Nachdem der Trockner wieder auf der WAMA stand ist, der Riemen bei Beladung abgerutscht.
Habe diesmal die hintere Filzdichtung und alle Laufrollen gewechselt, da diese teilweise Spiel hatten.
Die vordere könnte vermutlich auch erneuert werdem, war aber nicht so einfach zu bekommen, so dass ich es erstmal so versuchen wollte.
Der gesamte Innenraum war massiv mit Staub und Faserresten zugestaubt. Das habe ich komplett gereinigt.

Nun ist er zweimal gut gelaufen, jetzt ist der Riemen gerissen. Beim Rückwärtsdrehen klopfte der Trockner meiner Meinung nach etwas...

Die Laufrolle hinten rechts hat immer noch etwas Spiel, ich glaube, dieses Plastikteil, wo man die Schraube reindreht, könnte verschlissen sein.

Der Motor sitzt fest. Die Spannrolle sieht gut aus, aber sitzt locker auf d...
10 - E63 Fehlercode -- Waschtrockner AEG T8DE86686
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E63 Fehlercode
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DE86686
S - Nummer : 92010376
Typenschild Zeile 1 : 916097940 03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Leider habe ich seit gestern einige Probleme mit meinem Trockner.
Er heizt nicht mehr richtig, wird allerdings noch ganz leicht warm.
Trocknen tut er nicht mehr.
Ich bin das Fehlersuchprogramm durchgegangen und die Meldung „E63“ wurde mir angezeigt.
Allerdings finde ich hierzu keinerlei näheren Informationen..
wäre dankbar, wenn jemand einen Tipp für mich hat!

Liebe Grüße ...
11 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7DBZ4680
S - Nummer : 84204749
Typenschild Zeile 1 : PNC: 916098391 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 4 Jahren diesen Wäschetrockner und der hat auch bisher ganz gut getrocknet. Seit ca. 1 Monat trocknet dieser aber nicht mehr richtig. Dabei ist der Wasserbehälter komplett leer, jedoch wärmt sich der Trockner auf.

Bisher habe ich versucht, den Feuchtigkeitssensor und den Kondensator mit einem Lamellenkamm zu reinigen, aber das hat auch nur bedingt funktioniert, da der Kondensator fest verbaut ist (Wärmetauscher). Außerdem habe ich den NTC Sensor mal getestet (Mit Multimeter und warmen Wasser) und es hat funktioniert. Wenn man Wasser auf den Kondensator sprüht, dann sammelt das Gerät das Wasser auch im Behälter auf.

Einen Problem mit dem Kondensator würde ich für eher unwahrscheinlich halten, da man es laufen hören kann.

Mir fällt leider sonst keine Idee zum Problem ein und im Internet war ich auch nicht fündig.

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen ...
12 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort

Zitat : taktgenerator: Der eine ist von Ende 2013 der andere aus Mitte 2012.
Preis? Mach einen Vorschlag. Ich hab keine Vorstellung

Nachdem klar war dass der Lüfter defekt ist, habe ich gedacht, zwischen € 50,- und € 100,- wird ein neuer kosten, das würde ich investierten. Einen neuen, z. B. für einen AEG-Trockner bekommt man ja scheinbar auch, nicht aber einen MIELE.
Einen gebrauchten habe ich auf picclick um € 130,- gesehen, ohne neue Lagerung.
Ich habe auch schon an eine Alternative mit 215/250 Watt gedacht, aber etwas Adäquates habe ich im Netz nicht gefunden. Und halbe Sachen bringen es auch in diesem Fall nicht.
Ohne dir dein Entgegenkommen und deine Lager-Erneuerung kleinreden zu wollen: Meine Schmerzgrenze liegt im Bereich von € 100,-
Für den Versand hätte ich auch eine deutsche Adresse zu bieten …
...
13 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580
S - Nummer : 80884452
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,
ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter.

Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn.

Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden.

Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht.

Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut.

Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w...
14 - Läuft nicht an, LED blink 3x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55848
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht an, LED blink 3x
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T55848
S - Nummer : 13733193
FD - Nummer : 916 096 400 14
Typenschild Zeile 1 : P502764
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Zusammen!

Ich gebe zu, das ich zu faul bin mich durch die Googlewelt zu suchen...
Folgendes Problem:
der Trockner läuft und trocknet.
Wenn man ihn aber unterbricht und man möchte neu starten, dann blinkt die LED über Start 3 (eventuell auch 4, das geht echt schnell...) mal gelb.
Der Trockner startet dann erst wieder nach einer langen Ruhepause
Ich habe schon mal versucht den Fehler auszulesen. Dabei blinkt die LED in Stellung "Jeans" drei mal gelb und zwei mal rot.
(Auslesen über: Taste "Start" und "Signal" beim Einschalten gedrückt halten)

Wer kann mir helfen? Ich finde im Internetz auch keine Liste der Fehlercodes...

Danke!



...
15 - EHO sporadisch -- Wäschetrockner AEG T65280AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : EHO sporadisch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65280AC
S - Nummer : 20398813
Typenschild Zeile 1 : Mod.: T65280AC
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr: 916 096 676 01
Typenschild Zeile 3 : Type TC09H6SHW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Wäschetrockner AEG T65280AC --- Sporadisch EH0

Hallo an alle,
ich bin ratlos und hoffe auf Eure Hilfe.
Seit kurzem verweigert unser o.g. Trockner den Dienst mit der Fehlermeldung EHO. Dies konnte ich zwischenzeitlich beheben indem ich alles im Bereich des Kondensators händisch trocken gelegt habe.
Dann lief er 3 Ladungen problemlos.

Die Platine lässt für mich keine kalten Lötstellen erkennen. Ich Vermute eher Probleme beim Wasserabtransport.
Die Pumpe nebst Schwimmer habe ich von Flusen befreit. Wo läuft denn bei diesm Gerät das Wasser vom Kondensator zum Pumpenbehälter hin ab? Eventuell ist hier etwas verstopft.

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen! ...
16 - Lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T67680IH3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lautes Geräusch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor paar Tagen unser Trockner hat angefangen komische Geräusche zu machen. Da ich sie nicht beschreiben kann, habe ich ein Video auf YT hochgeladen:
AEG Lavatherm Geräusche

Hat jemand von Euch eine Vermutung, worum es sich hier handeln kann? Besten Dank für Eure Hilfe

Schöne Grüße au Niederrhein ...
17 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel ruckelt / stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65770IH4
S - Nummer : 54027554
FD - Nummer : TC12H6DHP
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb.

Fehler:
Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt.

Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart...
18 - bleibt kalt -- Wäschetrockner AEG TC09H6OHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC09H6OHP
S - Nummer : 34530209
FD - Nummer : T55370AH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,bin neu hier und unerfahren,
habe ein Problemchen mit dem AEG Wärmepumpentrockner.
Beim Umzug meiner Schwester ist dieser als Elektoschrott geplant gewesen,optisch von aussen top,für mich zu schade zum wegwerfen.
Nun zum Problem,er wird nicht warm die LED für Abkühlen brennt,für Trocknen blinkt.Habe mal den Deckel und die Rückwand sowie das Seitenteil demontiert im Zeitprogramm (60min)laufen lasse aber ohne Wirkung.Kompressor läuft an und wird handwarm,nach ein paar Minuten werden die anderen zwei leitungen kalt aber keine warme Luft zum trocknen.
Hat da vieleicht jemand einen Tipp wo und wie ich suchen soll?
Was mir aufgefallen ist das im kompletten Trockner viele Flusen sind,auch im Kondensator,ist das vieleicht schon die Lösung?
lg peddy ...
19 - Keine Kondenswasserableitung -- Wäschetrockner AEG TÖKO +++ IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Kondenswasserableitung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TÖKO +++ IH
S - Nummer : TC12H6MHP
FD - Nummer : 916097611
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
nach einigem Lesen hier und da und auch der kompletten De- und Remontage des Trockners komme ich nicht weiter...
Problem: Der Trockner bekommt das Kondenswasser nicht in den Wassertank bzw. die Ableitung. Er versucht unentwegt vor sich hinzutrocknen, doch die Wäsche bleibt feucht und die Umgebung auch. Wie gesagt, nur wenige Tröpfchen Wasser finden sich im Tank.
Als ich das Gerät aufgemacht habe, war es überall voller Flusen und Staub.
Mein Verdacht war entweder der Schwimmer am Boden (der die Pumpe einschaltet), die Pumpe selber oder eine verstopfte Leitung (so verstaubt wie der von innen war..).
Ich habe versucht, den Diagnosemodus zu starten, aber außer einem kurzen "E00" kann ich nicht mehr machen. Ein Ansteuern der Pumpe durch Drehen des Programmwahlschalters funktioniert nicht.
Vielleicht kann ich aber auch auf "E00" vertrauen und würde, falls die Pumpe kaputt ist, dann einen Fehler "E..." angezeigt bekommen?
Insofern bliebe allein e...
20 - Motor klingt schwergängig und -- Wäschetrockner AEG T77684EIH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor klingt schwergängig und
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T77684EIH
S - Nummer : 51034009
FD - Nummer : 91609731301
Typenschild Zeile 1 : Mod. T77684EIH Type TC12H6MHP
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609731301
Typenschild Zeile 3 : 230V 1000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich hier schon einige Male belesen und möchte nun einmal selbst ein konkretes Problem posten.
Wir haben leider seit einiger zeit Probleme mit unserem Trockner.

Dieser fing plötzlich an "komische Geräusche zu machen".
Es klingt, als wäre der Motor blockiert oder ein Lager fest.
Man konnte auch den typischen "Elektronikgeruch" wahrnehmen was die Vermutung mit dem Motor stützt.
Dennoch heizt und trocknet das Gerät regulär.
Ich habe das Gerät daraufhin außer Betrieb genommen und angefangen es zu öffnen und zu reinigen.
Der Innenraum ist stark verstaubt.
Ich vermute, dass sich die Trommel deutlich schwerer dreht als zu Beginn; dafür habe ich aber leider keine Referenz.

Ich würde mich freuen, wenn wir das Gerät wieder flott kriegen würden.
Ich dachte, ich h...
21 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800
Guten Abend,

hatte leider eine Weile keine Zeit, mich um den Wäschetrockner zu kümmern.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Ich wollte auch nicht so weit vom Thema abdriften. Aber der WP-Trockner von AEG war schon sehr arbeitsintensiv -- manchmal habe ich mich gefragt, ob nicht aufhängen (der Wäsche ;-), die bessere Wahl wäre.

Deshalb bin ich wirklich an Langzeiterfahrungen zu verschiedenen Konzepten interessiert (extrem gute Filter (können die auf die Dauer so gut sein), Self-Cleaning (versiffen die im Schlamm -- es gibt in Web ja Anleitungen wie man deren Selbstreinigung auslösen kann). Aber vielleicht mache ich dazu mal einen extra Thread auf. Ich konnte dazu bisher jedenfalls nichts ergoogeln.

Hatte auch selbst mal über ein Lsg nachgedacht: Die alten Kondenstrockner haben ja einen Wärmetauscher, den man ausbauen und richtig sauber machen kann. (selbst nie einen besessen) Bei den WP Trocknern geht das nicht mehr, da ja im Wärmetauscher das Kältemittel zirkuliert und Kupplungen wären sicherlich eine sehr blöde Idee. Vielleicht könnte man aber im WT Heatpipes verbauen, und Außen eine metallische Kontaktfläche zu einer 2. Metallplatte (fest im Trockner), die durch das Kältemittel gekühlt wird. Dann könnte man den WT wieder rausn...
22 - rote LED Trocknen leuchtet -- Geschirrspüler AEG F55002IWOP
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : rote LED Trocknen leuchtet
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F55002IWOP
S - Nummer : 33510010
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Leute,

habe ein Problem mit meinem 7 Jahren alten AEG Geschirrspüler der Type F55002IWOP.

Vor einiger Zeit blieb er über Nacht stehen und der Automat dieses Kreises ist gefallen. Am nächsten Tag war das Display vollkommen tot und er lies sich auch nicht mehr starten oder zu irgendeinen Geräusch etc. bewegen.

Ich habe dann in Eigenregie diverse Checks gemacht:

1) Wanne unten von Flüssigkeit befreit
2) Sichtprobe der Innereien ob irgendwo was abgesteckt oder Lose ist
3) Strom nachgemesen - geht durch bis zum weisen ELED - Kästchen in der Frontverkleidung.
4) Bauteil mit LED-Anzeige getauscht - keine Änderung

habe dann diese Woche auch noch das weiße Steuergerät, die ELED152 gebraucht erworben und getauscht. Hier gab es dann eine kleine Änderung im Fehler.

Sie schaltet sofort auf das Symbol "Trocknen" und man hört aus dem Inneren Geräusche wie ein Trockner oder so. Aber so bleibt das auch und es ändert sich nichts. Auch die beiden Resettasten zusammendrücken für ein p...
23 - Trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG Lavatherm T528-W
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T528-W
S - Nummer : 34836301
FD - Nummer : PNC 91601418400
Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ich bin neu im Forum und übe noch
mein Problem mit dem Trockner
Nach kurzer Zeit hört er auf zu Trocknen obwohl die Wäsche noch feucht ist
Am Anfang hat er das nur ab und zu gemacht jetzt fast immer
Heizung, Wärmetauscher alles in Ordung
Die Mitnehmer in der Trommel habe ich gereinigt
Der Bürstenschleifer auf dem isolierten Metallstreifen auf der Trommel ist in Ordnung
Kann es sein, das die Trommel selbst keine richtige Masse bekommt?
Gibt es da noch einen zweiten Schleifkontakt um die Masse der Trommel sicherzustellen? ...
24 - Gerät quietscht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W
Hallo Schiffhexler,

nur um Klarheit zu bekommen und Verwechslungen zu vermeiden habe ich das defekte Teil als Foto angefügt. Den NTC könnte ich ausbohren und einen neuen mit Hochtemperatursilikon einarbeiten; allein mir fehlt der Anschlusswert. Bei meinen Recherchen bin ich auf einen Wert von vermutlich 4,7 k gestoßen, da ich allerdings keine Ahnung von der Materie habe, aber einen Trockner auch nicht wegen eines Ersatzteiles für wenige Cent möchte, versuche ich halt alles Mögliche, um das Gerät zu retten.

Ein Anruf bei AEG war höchst unerspriesslich.

Ggfls. kann ich den vorhandenen NTC weiterverwenden, indem ich ihn vorsichtig ausarbeite und neu verlöte?

Deine Google-Empfehlung bringt mich leider auf ein Bauteil, das mit dem defekten Temperaturfühler laut meinen Fotos so gar nichts gemein hat.

Herzlichen Dank, Kokos



...
25 - 6x rot und 3x gelb -- Wäschetrockner   AEG    Wäschetrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 6x rot und 3x gelb
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wäschetrockner
Typenschild Zeile 1 : Mod. T5127AC Type TC09H5OHW
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 097 118 00
Typenschild Zeile 3 : 230V ~50 Hz 2800W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Trockner bricht seit gestern den Trockenvorgang ab und die Status-Leuchte blinkt gelb.

Als Fehlercode blinkt die Status-LED 6x rot und 3x orange.

Kann mir jemand sagen, was der Fehlercode bedeutet?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!!

Viele Grüße<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2452735) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: B3nder am 29 Feb 2020  9:19 ]...
26 - NTC Fühler / Feder Bürstenhal -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm 58810-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : NTC Fühler / Feder Bürstenhal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm 58810-W
S - Nummer : S-No 21250720
FD - Nummer : PNC 91601413200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich hatte folgende Problem mit meinem AEG Trockner
Der Keilriemen hat sie sich durch eine defekte Spannrolle in Einzelteile aufgelöst. ( seitlich ausgefranzt )
Habe nun die Keilriemen und die Spannrolle gewechselt.

Es ist auch der Bürstenhalter defekt gegangen und unten am Motor lag ein Stück Keilriemen mit der Feder vom Bürstenhalter.

1. Frage
Wie bzw wo wird die Feder am neuen Bürstenhalter befestigt (Foto wäre Top)

2. Frage und größtes Problem

Der NTC Fühler hat sich leider in Einzelteile aufgelöst bzw. ist zerbröselt als ich nur leicht versucht habe das Kabel abzuziehen.

Der Fühler soll laut AEG nicht mehr lieferbar sein.
Auf dem Fühler steht folgende Nummer 647147810 NTC

Gibt es noch Ersatz bzw. was kann man als Ersatz Alternative einbauen.

Grüße Denis
...
27 - Stoppt nach ca. 5 Minuten -- Waschtrockner AEG AEG Lavatherm T65280AC
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Stoppt nach ca. 5 Minuten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm T65280AC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

der Trockner (AEG Lavatherm T65280AC) meiner Mutter streikt seit kurzem.
Es startet und nach ca. fünf Minuten stoppt und trocknet nicht weiter.
LED Behälter leuchet. Siehe auch angefügtes Foto. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt.

Es liegt kein Wasser im Behälter.
Fussel sind im "Sieb/Filter" auch keine
und der wärmetauscher (ganz unten im Gerät) wurde auch entfernt gereinigt und wieder in das Gerät eingebaut.

Woran kann es liegen, hat jemand eine Idee?

Onkel Google "meint" das bei den Geräten oft die Platine kaputt geht.
Aber kann es in dem Fall wirklich die Platine sein?

Vielen Dank im voraus für die Rückmeldungen sowie frohe Weihnachten!

MfG
afriend








...
28 - Trockner läuft nur kurz an -- Wäschetrockner AEG T57809, 91A BDAB01A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner läuft nur kurz an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T57809, 91A BDAB01A
S - Nummer : 51091803
FD - Nummer : PNC 916 012 080 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bin Neu im diesem Forum. Habe es im Netz auf der Suche nach einem Schaltplan für obigem Trockner von AEG gefunden. Leider war die Schaltplansuche nicht von Erfolg gekrönt, deshalb suche ich hier mal eine Problemlösung für den Fehler an unserem Trockner.
Beim letzten mal trocknen hat er mitten im Vorgang die Tür geöffnet und im Display Error angezeigt.
Bei einen erneuten Trockenvorgang lässt er sich auch wieder einschalten, zeigt die Trockenzeit (Vorwahl) an, dreht die Trommel auch ein mal, danach bleibt er in dem Zustand stehen, es passiert nichts weiter. Keine Erroranzeige, nichts..
Bevor ich ihn zerlege, wäre es hilfreich zu wissen, in welchen Bereich man suchen sollte.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.
Danke schon mal.

Grüße
Walter07 ...
29 - Heizspirale heizt zu stark -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840RL P502766
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizspirale heizt zu stark
Hersteller : AEG Lavatherm 56840RL
Gerätetyp : P502766
S - Nummer : 01209455
Typenschild Zeile 1 : Prod No. 91609647706
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Liebes Forum!

Ich bin neu hier und habe bisher öfter mitgelesen.

Jetzt habe ich scheinbar ein Problem welches noch nicht vorkam.

Mein Trockner heizt viel zu heiß und stinkt dementsprechend verbrannt.

Zum Glück hat keine Wäsche Schaden genommen denn die Trommel hatte ca. 90 grad.

Jetzt habe ich hinten die Abdeckung abgebaut um zu der Heizung zu kommen und alles zu reinigen.
Weiters wollte ich den NTC reinigen habe ihn aber noch nicht gefunden.
Kann mir bitte jemand sagen wo ich diesen suchen muss?

Oder suche ich den Fehler an falscher Stelle?

Mfg aus Niederösterreich
Euer David ...
30 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
31 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Es ist mal wieder Sonntag...
Ich habe den Tür NTC ausgebaut und den Drucksensor wieder normal angeschlossen.

Der NTC: ELTH Typ 279 T175 47-05 hat jetzt nur noch 670 Ohm. Er meldet also ständig Temperaturüberschreitung >70°C an der Tür.

Andere berichten von ca. 25 kOhm Standardwert bei Raumtemperatur ?!

Wenn ich ersatzweise den NTC durch einen 18 kOhm Festwiderstand ersetze, läuft der Kompressor an und bleibt an (Lampe brennt) aber die Umluft wird nicht warm ;-(

Der Trockner läuft dabei auch nur mit 380 Watt (statt 230 Watt ohne Kompressor).

Da er in den Tests zuvor auf über 800-900 Watt gekommen ist, weiß ich jetzt immer noch nicht ob der Kältemittelkreislauf und der Kompressor in Ordnung sind oder die Leistung des Kompressors auch vom fallenden NTC Widerstand abhängt ?

Silencer hatte ja extra zu einem 10 k Poti geraten (habe ich aber gerade nicht zu Hand).

Ähnlich aussehende Trockner NTC's (z.B. AEG 1254041005 34 € !) haben nur Startwerte um 5 k Ohm und gehen dann schnell runter:
25° C = 5.000 Ohm,
60° C = 1.246 Ohm,
90° C = 460 Ohm,
100° C = 341 Ohm,
120° C = 196 Ohm,
140° C = 118 Ohm.
Angeblich sei dort die "mögliche Aufschrift": ELTH Type279, T175
also genau wie ...
32 - schaltet vorzeitig aus -- Wäschetrockner   AEG    TC12H6THP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : schaltet vorzeitig aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC12H6THP
S - Nummer : 33355298
FD - Nummer : 91609712300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe einen AEG Lavatherm TC12H6THP, der schaltet sich vorzeitg ab.
Ähnliche Artikel zu diesem Gerät in diesem Forum habe ich schon gelesen.
Ich habe den Trockner schon ganz zerlegt. Meines Erachtens arbeiten alle Komponenten einwandfrei. Die Spannung des Netzteils zeigt keine Einbrüche. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. Ich glaube, dass die Feuchtigkeitsmessung nicht in Ordnung ist, und der Trockner "meint" die Wäsche sei trocken. Ein Widerstand zwischen den Pads vorne in der Trommel zeigt keinen messbaren Widerstandswert an meinem Multimeter.

Beim Schaltungdienst wollte ich einen Schaltplan bestellen, dort sagte man mir, AEG liefere keine Unterlagen.

Meine Frage ist: wo bekomme ich einen Schaltplan ?


Mit freundlichen Grüßen

Brizz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am 30 Apr 2018 10:03 ]...
33 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 309
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T 309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

seit einiger Zeit funktioniert unser in die Jahre gekommener Ablufttrockner (AEG Lavamat T 309) nicht mehr.
Die Wäsche ist jedes mal noch teilweise nass bzw. klamm, wenn sie herausgenommen wird.

Der Trockner ist innerlich allgemein sehr verstaubt. Meine erste Idee war es nun mal die Außenwände abzunehmen und diesen gründlich vom Staub zu befreien?

Ich bin leider technischer Laie auf diesem Gebiet und suche daher nach Rat, um den Trockner wieder zum Laufen zu bekommen.
Durch eigene Recherche konnte ich lesen, dass die äußeren Anschlüsse der Wäschemitnehmer durch Seife o.ä verschleißen können und der Trockner somit nicht mehr richtig trocknet.
Wie komme ich da genau ran?
Muss ich die Außenverkleidung abnehmen und somit die Trommel bzw. deren Anschlüsse von Außen reinigen?
Oder soll die Trommel von innen gereinigt werden?



Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus!

Grüße aus Dortmund ...
34 - keine Funktion -- Wäschetrockner AEG P502764 Mod.T 55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502764 Mod.T 55840
S - Nummer : 74541320
FD - Nummer : 015254367782
Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 91609621100
Typenschild Zeile 2 : MCF 125773450.000
Typenschild Zeile 3 : CCF 125772040.000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Mein Trockner beginnt zu schwächeln
im Nov. habe ich die Elektronik instandsetzen lassen ( Motor wurde nicht richtig angesteuert , hat nur geruckelt )
Hat wunderbar geklapt , alles lief wieder bestens !
Jetzt gibt es ein neues Problem
Programmschalter auf erste Programm gedreht
es leuchtet TROCKNEN
ABKÜHLEN
ENDE
es blinkt START/PAUSE
drücke START/PAUSE
es leuchtet TROCKNEN
START/PAUSE
aber es tut sich nichts , man hört 3 mal Relais klicken , und nach wenigen Sec.
es leuchtet ENDE
alles andere ist aus !
Motor und Kondensatoren geprüft und ok ,
wer weiß weiter ? ...
35 - Gerät läuft schwer an/stoppt -- Wäschetrockner AEG/Electrolux P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät läuft schwer an/stoppt
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : P502764
S - Nummer : 95243624
Typenschild Zeile 1 : Mod. T55820 Type P502764
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916096427 08
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 95243624
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, liebe Elektro-Experten,

ich bin absoluter Laie, habe aber ein Problem mit meinem Trockner - keine gute Mischung.

Das Problem ist folgendes:
Der Trockner läuft an (teilweise sehr schwer), macht ein paar Umdrehungen, stoppt und läuft dann nicht mehr an. Er „arbeitet“, d.h. er brummt und kämpft, aber er dreht sich nicht. Kurz danach beginnt, eine gelbe Kontrollleuchte zu blinken.
Manchmal hilft es, einen Teil der Wäsche aus der Trommel zu nehmen, um es ihm „leichter“ zu machen, aber es kann ja nicht die Lösung sein, das Gerät mit 5 Unterhosen laufen zu lassen.

Ich habe hier im Forum schon genau dasselbe Problem gefunden und die Lösung dazu:
Es ist der Kondensator!

Daraus ergeben sich mindestens 3 neue Probleme für mich:
1. In einem anderen Beitra...
36 - heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    TC12H6DHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC12H6DHP
S - Nummer : 44157552
Typenschild Zeile 1 : Mod T67680IH
Typenschild Zeile 2 : Prod 91609731400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

nach nun mind. 10fachem Versuchen, unseren Trockner wieder zum Trocknen zu bewegen, melde ich mich nun mal hier:

Symptome:

-Trockner schaltet sporadisch nach 15-20 Min ab
-an anderen Tagen läuft die Trocknung durch, Wäsche aber nie richtig warm
-Wäschetrommel lauwarm, Wäsche lauwarm
-Anzeige schaltet komplett aus, keine Restanzeige oder blinkende Lämpchen
-bei Zeitprogramm kein heizen
-Kondenswasser sammelt sich im Behälter, mal nicht
-keine Fehlercodes
-Die Programme im "Wartungsmodus" laufen alle, wird nur nicht geheizt

-Schritte bisher:

- quasi fast zerlegt, alles gereinigt, Kondensator durchgespült mit Hochdruckgerät
- Lüfter vorn und hinten laufen problemlos
- Kondenspumpe funktioniert, gereinigt
- "Kühlschrankgeräusche" vorhanden
- Feuchtesensor ausgebaut, gereinigt und geschmirgelt
- Kompressor sowie die Kupferrohre si...
37 - Fehlercode E60 / E63 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode E60 / E63
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TC09H6MHP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
ich versuche mich gerade an einem defekten AEG Wärmepumpentrockner nach mittlerer Laufzeit erscheint die Fehlermeldung E60. Die Wäsche ist noch feucht und lauwarm.
Habe alles so gut es geht gereinigt.
im Fehlerspeicher ist E63 abgelegt.
Wie kann ich den Speicher eigentlich löschen?
Bevor ich das Gerät jetzt Richtung Kompressor weiter zerlege habe ich doch noch allgemeine Fragen.
Gibt es ein Heizregister zur Unterstützung, oder wird die Wärme rein mit der Wärmepumpe erzeugt? (ist mein erster Trockner dieser Art)
Wenn keine Unterstützung durch eine Heizwendel besteht, wie hoch sollte dann die Raumtemperatur mindestens sein, in der ein Wärmepumpentrockner betrieben wird?
Je kälter die Umgebungstemperatur desto weniger Wärme kann ich doch gewinnen, heißt doch dann längere Trocknungszeit oder habe ich hier einen Denkfehler??
Hintergrund: Ich teste gerade in der Garage z.Zt. ca. +5 Grad C.
Nicht das letztlich die Fehlermeldung ganz logisch ist.

Vielleicht kann mir hier ja jemand auf die Sprün...
38 - Fehler E70 - E71 -- Waschtrockner AEG Electrolux T59880
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler E70 - E71
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : T59880
S - Nummer : 916096627(00)
FD - Nummer : 916096627(00)
Typenschild Zeile 1 : PNC: 916096627(00)
Typenschild Zeile 2 : MCF: 136040610.000
Typenschild Zeile 3 : CCF: 136105541.003
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo !

Ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen.

Mein Gerät:
AEG / electrolux Lavatherm Trockner T59880
PNC: 916096627(00)
keine LED-Leuchten
Folgendes Problem:
Gerät tut nichts mehr - Fehlercode E70 (E71) wurde angezeigt, Temperaturfühler wurde ausgetauscht und trotzdem geht gar nichts. Beim Einschalten zeigt es sofort den Fehler an. Habe verschiedene Drehpositionen und Tastenkombis die ich im Netz gefunden habe wie z.B.: Start + Zeitwahl u.s.w. versucht, allerdings scheint es bei meinem Gerät nicht zu funktionieren.
Habe auch keine hilfreichen Beiträge für mein Modell / Problem gefunden.
Gibt es da eine andere Tastenkombination oder ähnliches ???
Hilfe ??? Bin am verzweifeln und die Wäsche (5 Pers.) stapelt sich allmählich - Wäscheleine ist bei diesem Wetter ja nicht mehr so geeignet ...
39 - trocknet nicht, FI-Si. kommt -- Waschtrockner AEG Lavatherm T59800
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht, FI-Si. kommt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T59800
S - Nummer : 71367188
FD - Nummer : 91BDBAB15A
Typenschild Zeile 1 : 91609378800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Erst hat der Trockner nicht mehr getrocknet. Siebe sind alle sauber. Kondenswasserbehälter leer. Grundlegende Tätigkeiten aus dem Handbuch getätigt.

Seit heute spinnt er etwas mehr. Es kommt nach ca. 2 Minuten Laufzeit die FI-Sicherung vom Haus/Keller. Lass ich den Diagnosemodus durchlaufen, kommt der FI viel schneller, bzw. mit der dritten Prüfung oder so.

Es kommt auch nur der FI. Keine weitere Sicherung.

Würde mich freuen wenn jemand ein paar Ideen hat. ...
40 - zieht bei erhöter Umgebeungst -- Waschmaschine aeg öko-lavamat 70740 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht bei erhöter Umgebeungst
Hersteller : aeg
Gerätetyp : öko-lavamat 70740 update
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, muss mich hier mal wieder einloggen!
Die Waschmaschine unserer Tochter hat folgendes Problem:

Ist die Raumtemperatur sommerlich warm, bzw. ist der daneben stehende Trockner in Gang, zieht die Waschmaschine kein Wasser !! D.h. ist die Umgebungstemperatur erhöht streikt die Maschine!
Beim Starten schließt sie, pumpt kurz ab ( so soll es sein ), aus die Maus, der Start/Stop blinkt ansonsten tut sich Nichts.
Hat der Raum in sie steht, ich sag mal normale Raumtemperatur, macht sie wieder ihre Arbeit.
Der Wasserzulauf ist sauber und bringt auch die erforderliche Menge.
Viel Ahnung von Elektronik habe ich nicht, kann man mit Messen heraus finden, ob die Einlassventile einen Impuls bekommen ? Oder hat die Steuerplatine einen weg?
Hat Jemand hier eine Idee was die Ursache sein könnte??

Bin für jeden Hinweis dankbar!!
Mit freundlichen Grüßen Walter ...
41 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T67680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH
S - Nummer : 91609731400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem 2014 erworbenem AEG Lavatherm T67680IH.
Der Wärmepumpen-Trockner trocknet einfach nicht mehr.
Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die Trocknerprogramme läuft einfach bis zum Timeout durch und dann war es das.

Folgende Dinge habe ich nach erster Internet-Recherche schon überprüft:

- Ich habe den Trockner schon im Zeitwahl-Programm laufen lassen um auszuschließen, dass es an den Messwiderständen liegt. Auch hier wird nur kalte Luft zirkuliert.
- Die Kondensatpumpe habe ich ebenfalls schon gereinigt und auf Funktion geprüft.
- Vor dem Wärmepumpen-Kompressor befindet sich ein Lüfter, ist es normal, dass dieser nicht mitläuft? Oder soll der nur ab einer gewissen Temperatur zur Kühlung des Kompressors dienen.

Über jegliche Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Falls ich eine Angabe vergessen habe teilt mir das bitte mit ich werde Versuchen das dann entsprechend nachzureichen.

Mit freundlichen Grüßen
Timm R....
42 - Trocknet ab & zu nicht -- Waschtrockner AEG T540
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet ab & zu nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T540
S - Nummer : Typ 91 A AA AA 01 A
FD - Nummer : PNC 916 012 022 00
Typenschild Zeile 1 : S-No 44011662
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Trockner spinnt seit kurzer Zeit. Trommel, Mitnehmer, Schleifring, Bürste, und Masse-Kohle gereinigt und gelüftet. Trockner läuft sporadisch durch, seit einiger Zeit fängt nach einigen Minuten die "Ende" LED 6 x an zu blinken begleitet von 6 x igen Piepen. Anzusehen hier: https://youtu.be/DNGR9T5B_-I Elektronic schon Ausgebaut, auch hier keine schmor-stellen an den Relais zu sehen. Habe die vermutung das die Kontakte in den Heiz-Relais verkokelt sind..? wäre das ein plausibilier Fehler? Weis jemand die Bedeutung des Ende-blinken und piepen?

...
43 - Trocknet nicht, stoppt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5127AC Protex
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 5127AC Protex
S - Nummer : 23631420
Typenschild Zeile 1 : TYP TC09H5OHW
Typenschild Zeile 2 : ProdNR 916 097 118 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo Forum,
ich wende mich an euch weil Google bei meiner Suche immer euer Forum ausgespuckt hat, mein Fehler aber so in der Form nicht zu finden war.
Wir haben den AEG Lavatherm 5127AC seit ca 5 Jahre, lief bisher einwandfrei.

Seit zwei Tagen trocknet er nun nicht mehr, läuft zwar an aber es kommt nur kalte Luft raus und er bricht nach 15-20 Minuten ab weil er wohl merkt das da keine feuchtigkeit raus kommt.

Der Trockner geht dann auch nicht selbst aus sondern die 3 Lampen Trocknen, abkühlen, Ende leuchten und die LED darunter blinkt gelb.

gruß Flo
...
44 - nichts tut sich -- Geschirrspüler AEG F50002IW0
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nichts tut sich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F50002IW0
S - Nummer : 91152302402
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

leider tut sich bei meinem Geschirrspüler nichts mehr, die Anzeigen sind komplett tot...

Bisher geprüft:
Steckdose
Türschalter
Sichtprüfung der Platine (keine offensichtlichen Fehler)



ich war während meiner Ausbildung selber kurze Zeit im Gerätekundendienst unterwegs,
habe dort jedoch leider nur Miele Waschmaschinen und Trockner repariert deshalb bin ich was Geschirrspüler angeht nicht so gut unterwegs...

bei meinem derzeitigen Stand würde ich auf die Elektronik tippen jedoch kann ich diese im Internet nirgendswo finden und deshalb bin ich auf weitere Anregungen angewiesen, sodass ich mir sicher sein kann bevor ich diese irgendwo kaufe wo ich sie nicht zurückgeben kann...

Gibt es andere Bauteile die zu einem Totalausfall führen können? Ich bin für jeden Tipp dankbar...

MfG
ETHansi


...
45 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700
Hi Kleinspannung


Zitat : Über euch Weisswarefuzzis wundere ich mich jeden Tag mehr.
Zum Glück seid ihr keine Maschinen und Anlagenmonteure
In diese Richtung, würde ich nicht zu laut schreien. Aber das ist nur Nebensache, was ich vorher gemacht habe.

Die originalen Spannrollen sind bei diesem Gerätetypen nicht mit einem Sprengring gesichert.
Die hatten auch kein Kugellager.
Dir ist wahrscheinlich unbekannt, was für einen Federzug auf Treibriemen wirkt, der kann unmöglich seitlich weglaufen.
Bei den neuen Rollen, lt. Abbildung handelt sich um einen Umbausatz. Die haben ein Kugellager und eine Achsenpasshülse.
Wegen der Passhülse werden die gesichert, damit die Passhülse nicht das Weite sucht, aber nicht wegen der Rolle.
Schau hier rein:
46 - Fehler E70 -- Wäschetrockner AEG T59860
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E70
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59860
S - Nummer : P502867
FD - Nummer : 13556702
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

unser Trockner AEG Lavatherm T59860 hat seit gestern Sporadisch den Fehler E70.
Wir haben den Trocknungsvorgang dann abbrechen müssen,nach ausschalten des Gerätes und anschleißendem Neuversuch lief das Gerät wieder ohne Fehler.

Was könnte das sein?

gruss Tobias ...
47 - Antriebsriemen zerschlissen -- Wäschetrockner AEG T5127AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Antriebsriemen zerschlissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T5127AC
Typenschild Zeile 1 : ProdNo 91609711801
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin moin,

nachdem mein AEG Wäschetrockner nicht mehr funktionierte (Fehlercode 5x rot, 4x gelb) habe ich ihn (nach Einlesen in die Materie in diesem Forum - Danke dafür) aufgemacht. Der Antriebsriemen (Keilriemen) ist zerschlissen und war teilweise gerissen (eine Keilbreite) und hatte sich um die Welle gewickelt und dadurch den Antrieb blockiert. Nach entfernen des kaputten Stücks und Säuberung läuft der Trockner erstmal wieder.
Habe nun ein Ersatzteil bei AEG gefunden:
Teilenummer: 1366033007
Gerätekategorie: Wäschetrockner
Ersatzteilkategorie: Riemen
Kostet 40€...gibt es da gleichwertige/bessere Alternativen für weniger Geld?
Ich frage mich auch, was ich alles ausbauen muss um den neuen Riemen zu installieren, kann man das als nicht-Fachmann schaffen?
Kann mir jemand eine kurze Anleitung geben in welcher Reihenfolge ich was ausbauen muss, damit ich nicht einfach alles zerlegen muss?
...
48 - Unbekannt (springt nicht an) -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 55630
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unbekannt (springt nicht an)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55630
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hey Elektronikfreunde,
haben ein Riesenproblem mit unserem AEG Trockner. Gestern war es so, dass der Trockner nach der Programmwahl und dem Druck auf den Start-Knopf immer kurz anlief, nach ca. 10 Minuten anhielt und nur 3x gepiepst hat und das jedes mal wenn man es neu versucht hatte. Egal welches Programm man gewählt hatte. Habe dann die Standard Methoden zur Fehlerbehebung versucht, Sieb gesäubert, Wasserbehälter geleert etc. Heute geht allerdings garnichts mehr. Wenn ich ein Programm wähle und auf den Start-Knopf drücke beendet er nach ca. 10 Sekunden das Programm und es leuchtet einfach nur die ENDE-Led ohne dass er überhaupt anspringt oder auch nur einen Mucks von sich gibt.

Ich wüsste gerne wie ich bei diesem Trockner den Fehler auslesen kann und wie ich diesen beheben kann. Ich bin technisch eigentlich geschickt und repariere gerne Elektrogeräte.

Technische Daten:
AEG Lavatherm 55630
PNC(ELC): 916096428(00)
MCF: 125789981.001
CCF: 125772032.002
Firmware: TBB10202

Wir sind eine studentische Wohngemeinschaft u...
49 - Keine Anzeige am Bedienfeld -- Waschtrockner AEG Mod.:T55848
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Keine Anzeige am Bedienfeld
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Mod.:T55848
S - Nummer : 04026703
Typenschild Zeile 1 : Typ P502764
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bin neu hier und bitte um Hilfe. Unser Trockner bleibt beim Einschalten reglos, keine Lichter leuchten am Bedienfeld.

Habe hier zwei Beiträge gefunden, die ähnliche Symptome behandeln, und gehe den Schritten nach, die dort gemacht wurden. 1. Die drei Kondensatoren, X2, .25mf und 2x Y zu .027mf und 1Meg Wiederstand am Netzeingang sind bei mir einzeln nicht prüfbar mit dem Komponenten-checker, weil eingegossen. Mit dem Multimeter sehen sie gut aus.

2. Jetzt versuche ich die Platine auszubauen, stehe aber vor dem Problem, dass der Wahlschalter nicht mit zumutbarer Kraft abzuziehen ist. Fürchte bei mehr Kraftanwendung einen Totalschaden an dem Schalter.

Frage: Ist der Knopf nur gesteckt? Kann er mit zwei Schraubenziehern sicher abgehebelt werden?

Danke
Kinetico ...
50 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner AEG/Electrolux Lavatherm T58840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : AEG/Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm T58840
S - Nummer : P502767
FD - Nummer : 91609617800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Fehlerbild: Trommel dreht nicht bzw. nur kurz an, manchmal habe ich ihn schon zum drehen gebracht aber mit Brummen.

Bei dem Trockner habe ich bereits den Betriebskondensator gewechselt da dieser anstelle 6µF nur noch 3,5µF hatte.
Ich habe ohne Elektronik den Motor direkt an 230V angeklemmt und er dreht sich normal.
Ein Motorproblem scheint es mir demnach nicht zu sein.

Ich vermute einen Fehler in der Elektronik, entweder eines der Relais (G5LE-1-VD) oder der Triac TY1 (T435-700B).

Im Testprogramm kommt manchmal E32 (wobei der Schleifer ziemlich abgenutzt und keine Wäscht drin war) oder E54.
Die Testprogramme verursachen kein Drehen der Trommel, weder in die eine oder andere Richtung.

Wie seht Ihr es? Gibt es einen Trick den Fehler auf einen Teil zu begrenzen oder muss ich wirklich alle auslöten, messen und wieder einbauen?

Was den Schleifer angeht: Woran sehe ich ob er noch reicht? Hat er eine Abnutzungsmarke?
51 - Keine Feuchteerkennung -- Waschtrockner AEG P502764
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Keine Feuchteerkennung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502764
S - Nummer : 10635743
Typenschild Zeile 1 : Lavatherm Mod. T55840
Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91609621113
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen
Erstmals vielen Dank für die Aufnahme ins Forum.

Problem: Nach dem Austausch LNK 304GN und 47Ohm Resistors
erkennt die Elektronik keine Feuchte. Schaltet sich kurz nach dem start ab und zeigt Ende.
Habe den Trockner mit andere Elektronik getestet - hat prima funktioniert.
Als nächstes habe ich alle teile in Feuchte Erkennungssystem überprüft --
keine defekte Teile gefunden.
Um sicher zu gehen habe ich alle Teile ( außer Widerständen ) aus eine Elektronik in die andere umgelötet --andere funktioniert meine erkennt die Feuchte weiterhin nicht.

Da es nur der Prozessor MC9S08AW48 geblieben ist was ich noch nicht überprüft
habe, habe ich neuen Prozessor bestellt.

Nach dem einlöten (unter Uhrmacher Lupe) überhaupt keine Funktion
Bei einschalten leuchtet überhaupt nichts ( geht nicht an)

Und jetzt die Frage - Muss der Prozessor irgendwie konfiguriert werden oder so??...
52 - Programmende nach ca. 10 sek -- Waschtrockner AEG Lavatherm T5684EX
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programmende nach ca. 10 sek
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T5684EX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Trockner hatte einen kompletten Ausfall der Bedieneinheit (Anzeige komplett ausgefallen). Nach Wechsel eines Widerstands und eines ICs funktioniert die Anzeige wieder, allerdings beenden sich alle Trockner-Programme nun wenige Sekunden nach dem Start. Die Zeit springt auf "0", keine Fehleranzeige.
Ein einfaches Zeitprogramm hingegen läuft durch.

Irgendeine Idee woran es liegen könnte? Könnte ich evtl. etwas falsch zusammengebaut oder einen Steckkontakt eines Sensors o.ä. übersehen oder abgezogen haben?

Danke schon mal! ...
53 - Lässt sich nicht starten -- Wäschetrockner AEG A48 1 ASB 01 N
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lässt sich nicht starten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : A48 1 ASB 01 N
S - Nummer : 24124902
Typenschild Zeile 1 : LAVATHERM T 520
Typenschild Zeile 3 : PNC 916 014 163 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Trockner lässt sich nicht mehr starten.
Lediglich die 3 LEDs "Trocknen","Abkühlen","Ende/Knitterschutz" leuchten dauerhaft. Die LED "Start/Pause" blinkt stetig (ca. im Sekundentakt).

Hatte den Trockner gerade mal offen, hatte allerdings auf dem ersten Blick nichts feststellen können (da meine Messgeräte gerade bei einem Freund sind). Türschalter funktioniert jedenfalls und der Motor wird scheinbar gar nicht angesteuert (evtl. Bauteil auf der Platine defekt?)

Hab diesen Fehler in anderen Beiträgen schon gesehen allerdings keine konkrete Lösung dazu. Ich hoffe jemand hier kann mir helfen, vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

reudl ...
54 - Wärmepumpentrockner AEG E63 -- Wäschetrockner AEG T96685IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmepumpentrockner AEG E63
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T96685IH
S - Nummer : 14262997
FD - Nummer : 91609679200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen.
Habe mich neu hier angemeldet und möchte mich schon im Vorhinein für alle Ideen und Tipps zu meinem Problem bedanken.

Mein Aeg Wärmepumpentrockener zeigt den Fehler E63.
Das Programm läuft an und für sich bis zur Abkühlphase durch, die Wäsche ist auch trocken.

Bereits versucht:
*Gerät zerlegt und komplett gereinigt, der Kühlkörper für die Wärmepumpe hinter dem Ventilator an der Front war sehr verstaubt.
*NTC ausgebaut gereinigt durchgemessen lt. Datenblatt von TDK sind die Werte stimmig ca. 4KOhm bei Raumtemp. ca 700Ohm bei 75 Grad C. Neue Wärmeleitpaste aufgetragen wieder eingesetzt.
*Thermische Notabschaltung getestet Hat durchgang --> OK.
*Temperaturen an der Wärmepumpe gemessen mit InfroratThermometer, soweit die Toleranzen des Messgeräts es zulassen ca. 18C an der kalten Seite ca. 60C an der warmen Seite also OK.
*Während des Programmablaufs schaltet sich der Kühlventilator für die Wärmepumpe bei ca. 62C Tempe...
55 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T36800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T36800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner T36800 von AEG heizt nicht mehr.
Mittlerweile habe ich einen defekten Temperaturbegrenzer als Ursache ermitteln können: der ELTH 261/PB T175 mit Schalttemperatur 125°C hat bei Raumtemperatur keinen Durchgang. Testweise kurz überbrückt funktioniert die Heizung auch wieder.

Dazu 3 Fragen:
a) das Gerät hat auch noch einen zweiten Temperaturbegrenzer (ELTH 261/P), der physikalisch gleich neben dem ersten eingebaut ist und bereits bei 92°C abschaltet. Die beiden sind elektrisch in Reihe geschaltet. Kann jemand erklären, wofür 2 Temperaturbegrenzer, mit unterschiedlicher Schalttemperatur und in Reihe geschaltet, gut sind ? Nur zur Sicherheit ? Ein Abschalten bei 92°C setzt die Heizung doch bereits ausser Betrieb.

b) Sollte ich nur den 125°C-Schalter ersetzen oder lässt dessen Ausfall vermuten, dass der 92°C-Schalter defekt ist, d.h. der hat bei 92°C NICHT angesprochen und der 125°C-er hat ausgelöst ? (auf Funktion getestet habe ich den 92er jetzt noch nicht, da beide keine Resetfunktion ha...
56 - Riemen defekt -- Wäschetrockner AEG T54800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T54800
S - Nummer : 72952735
FD - Nummer : 91609373404
Typenschild Zeile 1 : Type 91AAAAB01A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Trockner hat der Riemen eine Unwucht (Teil hat sich gelöst) wodurch der Motor bei jeder Umdrehung einen Schlag bekommt. Ich bin auf der Suche nach einer Anleitung um den Riemen zu tauschen. Hat da jemand was? Ich wäre für alle Tipps sehr dankbar.

Viele Grüße

Michael ...
57 - Wasser im Kondensator -- Wäschetrockner AEG T55770IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser im Kondensator
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T55770IH
S - Nummer : 91609742300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem: der o. g. Trockner pumpt offensichtlich nicht oder nur noch wenig ab. Das Wasser steht unten im Kondensator und hinten links (von vorne aus gesehen) im "Pumpentopf" (heisst das so?). Es kommt deutlich weniger Wasser im Wasserbehälter an als sonst (spricht eigentlich gegen eine defekte Pumpe, oder?). Gereinigt habe ich ihn - keine Besserung.

Was mich wundert: in den Klemmen die zur Pumpe führen liegen 130 Volt AC an, keine 240...? Ein manuelles Betätigen des Schwimmerschalters bringt keine Änderung.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
- Schwimmerschalter defekt?
- Pumpe?
- Elektronik?
- ...?

Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Vielen Dank vorab und vG
Thorsten ...
58 - Progr.läuft nicht bis zu Ende -- Wäschetrockner AEG T97685IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Progr.läuft nicht bis zu Ende
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T97685IH
S - Nummer : 24864988
FD - Nummer : 91609712300
Typenschild Zeile 1 : Mod T97685IH Type TC12H6THP
Typenschild Zeile 2 : Prod No 91609712300
Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz 1000W 5 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits!

Mein AEG Lavatherm T97685IH (Protex Plus SensiDry) stoppt nach unregelmässiger Zeit (10-45min) Minuten ohne Fehlermeldung.
Es sieht so aus, als würde das Gerät einfach irgendwann "rebooten".
Es gibt den selben Ton von sich, wie beim Einschalten (2 Pieptöne, erst tief dann hoch), das Display wird kurz dunkel, kurz zeigt das Display die "Tageszeit", dann steht das Gerät da, wie nach dem Einschalten: Programm "Schranktrocken" und die Start/Pause - Taste blinkt. Jetzt kann man neu starten.

- Hat jemand den Fehler schon mal gesehen?

Ich habe einiges an Erfahrung in der Reparatur diverser AEG Lavatherm Trockner und Mikroeletronik.
Alle Grundkomponenten des Trockners scheinen zu funktionieren.

Bei den älteren Modellen gab es häufig Probleme mit de...
59 - E60 / E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux 59800 T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E60 / E67
Hersteller : AEG Electrolux 59800
Gerätetyp : T59800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

es geht um den Wäschetrockner meiner Eltern.

Zum Problem: Der Trockner lässt sich einschalten und fängt auch an. Allerdings wird der Trockner nicht sonderlich warm (höchstens Motorwärme). Bevor das aufgefallen ist, wunderte sich meine Mutter das die Restzeitanzeige bei 5 Minuten stehen bleibt und dann auch mal gut 2-3 Stunden braucht um fertig zu werden.

Zu meiner bisherigen Fehlerdiagnostik: Als Gruppenfehler wird E60 angezeigt, weiter E67. Eine Recherche im Internet ergab zum einem einen Fehler in der Steuereinheit. Diese habe ich bereits ausgebaut und genau angeschaut, allerdings ist mir kein Defekt aufgefallen. Der komplette Trockner wurde (soweit möglich) inspiziert und gereinigt. Lüfter unten links zieht recht zügig Luft an.

Habe nun noch zwei andere Sachen gelesen: Zum einen einen Defekt der Triode (keine Ahnung wo ich die finden soll) und eine Sicherung der Heizung?!

Ich habe selber keine Ahnung von Wäschetrocknern, würde mich aber als technikaffin bezeichnen und möchte nur meine Se...
60 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254
Qualitativ ein gutes Gerät (AEG mit anderem Branding für Versandhandel)
Ob es schwer oder leicht zu zerlegen ist, liegt in Deiner Sicht, aber ich schätze, Du kannst das, es ist bloß ein Kondenstrockner mit gefühlten 1000 Schrauben.
Was verstehst Du bei einem Trockner unter kaputten Lagern? Dieses Gerät hat nur ein Gleitlager hinten am Trommelzapfen und dieses ist fast unkaputtbar, d.h. selbst bei einem Spiel von ca. 0,5mm läuft die Maschine immernoch tadellos.
Vorne liegt die Trommel auf Laufrollen, die haben Kugellager drin, auch hier hatte ich noch keine Totalausfälle.
Das Reinigen von dem Gerät ist eine kleine Herausforderung, aber die liebst Du ja bekanntermaßen. Wenn Du einen Kompressor und eine ordentliche Ausblaspistole zur Verfügung hast, ist schon viel geholfen.
Ich empfehle Dir, die Trommel auszubauen, dass Du die Filzdichtungen ordentlich prüfen und reinigen oder ersetzen kannst.
Die Lager und Laufrollen, teilweise auch die Filzdichtungen bearbeite ich mit Teflonfett (Spray, EUROPARTS).
Falls Du weitere Fragen hast, einfach posten.

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mai 2016 21:54 ]...
61 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 7628EXAC TC09H6MHW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : AEG Lavatherm 7628EXAC
Gerätetyp : TC09H6MHW
S - Nummer : 13855941
Typenschild Zeile 1 : Mod. T7628EXAC
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 916 096 889 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

erst mal ein riesen Lob, das Forum ist echt spitze!!!

Leider habe ich über die Suchfunktion nicht den richtigen Hinweis auf die Lösung meines Problemes gefunden.

Mein Trockner heizt nicht mehr, gibt aber auch keine Fehlermeldung aus. Er bleibt einfach nur kalt.

Bisher habe ich die Rückwand des Trockners abgebaut und das Heizregister ausgebaut. Verbaut ist ein Backer OBR, Typ: 3H1907SAH. Ich habe den Gesamtwiderstand der Heizspiralen gemessen: 91 Ohm. Der Sicherheitstemperaturbegrenzer auf dem Heizregister hat Durchgang. Den Temperaturfühler am Register habe ich bei Raumtemperatur (21°C) durchgemessen: 5,54 kOhm. Der Wert sinkt, wenn der Fühler im Wasserbad erwärmt wird. Zwischen der Steuerplatine und dem Heizregister habe ich keine weiteren Sicherungen gefunden. Die Platine habe ich ausgebaut und nach kalten Lötstellen oder Verfärbungen durch thermi...
62 - Keine Anzeige - tot -- Wäschetrockner AEG T65280AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Anzeige - tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65280AC
S - Nummer : 20398813
FD - Nummer : 916 096 676 01
Typenschild Zeile 1 : Mod. T65280AC Type TC09H6SHW
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916 096 676 01 2800W
Typenschild Zeile 3 : Ser. No. 20398813
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
vielleicht kann mir hier bitte jemand weiter helfen.
Problem: Der Trockner ging plötzlich während eines Trockenvorgangs aus und ist seitdem tot. Beim Blick auf die Steuerplatine fällt ein defekter Widerstand auf. Bauteil R58. Leider kann mir niemand sagen was das für ein Widerstand ist. Eventuell hat ja jemand auch Zugang zu den Schaltplänen.
Vielen Dank für Eure Mühe!
zockerandy

Hochgeladene Datei (1144238) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
63 - Start/Pause blinkt rot; ERR -- Wäschetrockner AEG T65370AH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start/Pause blinkt rot; ERR
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65370AH
Typenschild Zeile 1 : TC09H6DHP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bin neu hier und weis auch nicht ob ich richtig bin

Mein Wäschetrockner läuft nicht mehr und ich finde bei Hr. Google einfach nichts.

vielleicht kann mir jemand sagen, was das sein könnte und wie ich evtl. den Fehler löschen kann.

Ach ja, der Trockner lässt sich nicht starten.
Eischalten - Programm wählen - Start/Pause Taste blinkt rot und dann ERR

Vielen Dank im voraus für Hilfe ...
64 - Totalausfall -- Wäschetrockner AEG T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59880
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

der Trockner startet gar nicht mehr. Die Platine bekommt allerdings Strom. Kenne mich nicht sehr gut mit der Elektronik aus. Welche Ursachen könnte es geben? ...
65 - Totalausfall -- Wäschetrockner   AEG    T59880
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59880
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

der Trockner startet gar nicht mehr. Die Platine bekommt allerdings Strom. Kenne mich nicht sehr gut mit der Elektronik aus. Welche Ursachen könnte es geben? <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1638015) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1440775) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1611238) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1533356) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: thomasflad am 11 Mär 2016  8:45 ]...
66 - Signalton in 4 verschiedenen -- Wäschetrockner AEG TÖKO+++IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Signalton in 4 verschiedenen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TÖKO+++IH
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe hier o.g. Gerät welches laut Techniker in der 4 KW produziert worden sein soll und ich am 12. Feb als Ersatzgerät bekommen habe. Das erste Gerät war somit keine Ahnung wann Produziert und wurde bereits mit einem kaputten Plastik unten geliefert so das das Wasser nicht in den Wasserbehälter lief und unten aus dem Gerät wieder raus kam. Die 1. Trocknung lief und endete mit einem einfachen Endsignalton wie ich es auch von meinem alten Trockner her kenne. Die 2. Wäsche lief wie gesagt dann unten Wasser raus und wir reklamierten. Nun habe ich das Ersatzneugerät hier und habe jedesmal nach dem Waschen einen Signalton in 4 verschiedenen Tönen man könnte das auch eine (für mich) unangenehme Melodie nennen. Dieser Ton war bei meinem alten Trockner immer ein Fehlersignalton wenn der Wassertank, Flusensieb voll oder auch der Kondensator unten gereinigt werden sollte.
Ich habe dann bei AEG (online) selber in deren Trockner und Signaltöne gesucht (weil in meinem neuen Trockner seiner Bedienungsanleitung nichts zu verschiedenen Signaltönen und erklärungen steht) und dort eben ei...
67 - Led leuchten, piepsen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T320 Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Led leuchten, piepsen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T320 Electronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo 😀 also der trockner startet normal, klingt auch alles wie immer. Doch ungefähr eine Stunde vor Ende fängt er an zu piepsen, die trocknen und abkühlen led leuchten. Die Wäsche die mittig liegt ist dann noch sehr feucht und warm. Das flusensieb ist leer. Falls noch mehr infos zur eventuellen fehlerlösung benötigt werden schreibe ich die gerne noch dazu 😉 ...
68 - Steuerplatine Relais -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55820
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerplatine Relais
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T55820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit der Steuerelektronik.
Der Trockner war ohne Funktion, also Platine ausgebaut, LNK und R getauscht.
Nach dem anschließen an 230 V und einschaltet leuchtet keine LED, statt dessen
"klackert" eines der Relais im ca. Sekundentakt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Bin neu hier und für jeden Hinweis dankbar. ...
69 - Bricht Programm ab -- Wäschetrockner Miele T 8902 C Klassic
Die vermeintlichen NTC's im Heizregister sind KEINE, das sind Temperatursicherungen, viele nennen sie Klixxon. Da ich momentan das gleiche Problem mit einem AEG Trockner habe bin auf einen Defekt im Heizregister gestoßen, der äußerlich nicht sichtbar ist. Die Heizdrähte sind sauber und straff, aber trotzdem scheinbar zu heiß (habe lt. Metratest einen Heizstrom von ca.12A). Kurzerhand die Klixxon's überbrückt, nach 5min fliegt die Sicherung. bei der Gegenprobe ohne Klixxon und Heizung läuft das Programm durch. Werde morgen mal ein anderes Heizelement einbauen. ...
70 - Bleibt stehen, Starttaste bli -- Wäschetrockner Aeg P502764
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt stehen, Starttaste bli
Hersteller : Aeg
Gerätetyp : P502764
S - Nummer : 02182447
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag

Ich habe seit 2010 ein Trockner Aeg Lavatherm, Model:T55848, Typ: P502764.
Seriennummer:02182447, Produktionsnummer:916 096 400 07

Habe folgendes Problem: Nach kurze Laufzeit, bleibt der Trockner stehen und Starttaste blinkt gelb. Ich habe den trockner überall geprüft und gereinigt, keine verbesserung.
Nach dem Fehlerauslesen (Starttaste und belibige Taste) Blinkte Die Starttaste 5 mal gelb und 4 mal rot.

Bitte um Rat.

MfG

Viktor Schneider

...
71 - Läuft nur mit einer Socke -- Wäschetrockner AEG P502766
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nur mit einer Socke
Hersteller : AEG
Gerätetyp : P502766
S - Nummer : 74306705
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe einen Trockner (AEG Electrolux T56840) gebraucht gekauft. Beim Vorführen (mit einem nassen Lappen) hat auch alles funktioniert. Heute wollte ich dann das erste Mal meine nasse Wäsche trocknen; Er war zur Hälfte gefüllt. Es hat sich so angehört,als ob er will aber nicht kann. Nach einer Weile kam dann E50 im Display. Hab dann 2 Knöpfe zusammen gedrückt, da kam dann E54. Hätte jemanden, der mir Ersatzteile einbauen kann, wenn ich denn dann Ersatzteile habe. Nur leider weiss ich nicht, was genau ich brauche. Habe mal gegoogelt und es tauchten Sachen wie Rotationskondensator, Antriebsriemen oder Relaiskondensator auf....aber was brauche ich jetzt wirklich, denn alles auf Gut Glück bei AEG zu bestellen, ist doch nicht in meinem Sinn 😊 Hilfe!!! ...
72 - Kein Strom -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kein Strom
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T55840
S - Nummer : 24203547
Typenschild Zeile 1 : Type: P502764
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

beim letzten Trockenvorgang kam die Wäsche feucht und warm heraus. Bei dem Versuch ein weiteres Mal zu trocknen, ging der Trockner gar nicht mehr an. Das heißt beim Drehen auf ein Programm, geht keine Leuchte an.

Spannung liegt an der Steckdose an. Ich habe das Elektronikteil gerade einmal ausgebaut, finde jedoch keine Feinsicherung. Gibt es dort eine?
Oder was kann es noch sein.

Danke für ein paar Tipps.

Viele Grüße ...
73 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T59820
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Der Trockner läuft ohne Fehlermeldung, trocknet allerdings nicht. Die Trommel wird innen nur lauwarm, und im Behälter befindet sich kein Kondenswasser. Nachdem durchlesen in verschiedenen Foren, war meistens der Lüftermotor defekt. Darauf habe ich festgestellt, dass unten keine Abluft erfolgt.

Was habe ich bisher getan:
Die Rückwand habe ich demontiert und den Trockner gestartet. Der Lüfter bewegt sich keinen Stück. Ist aber leichtgängig, also lässt sich von Hand ganz leicht drehen. Der Lüfter wird allerdings in Sekunden sehr heiß, so heiß das man ihn nicht mit der Hand anfassen kann! Die Kupferleitungen der Wärmepumpe bleiben alle kalt, ich habe den Trockner dann natürlich abgeschaltet. Also scheint der Lüftermotor definitiv defekt zu sein. Meine Fragen sind jetzt:

Fragen:
1. Wenn der Lüfter defekt ist, wird dann automatisch kein Signal an die Wärmepumpe gesendet, oder kann da noch etwas anderes beschädigt sein?

2. Gibt es eine Art Diagnose/Fehlerprogramm, d...
74 - Keine Heizung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Wärmepumpentroc T59830
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Heizung
Hersteller : AEG Lavatherm Wärmepumpentroc
Gerätetyp : T59830
S - Nummer : 94372276
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Brauche hilfe mein Trockner geht nicht mehr.
Der Wärmepumpentrockner heizt nicht. Keine Fehleranzeige oder Stop Läuft ganz normal aber keine Wärme
Alles ist in einen sauberen Zustand und den Anlaufkondensator für Kompressor mit 16µ von Dukati wurde gewechselt leider ohne Erfolg.Was kann man Prüfen oder noch tun.
mfg
...
75 - schaltet nach 1 Minute ab -- Waschtrockner AEG T56847L
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : schaltet nach 1 Minute ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T56847L
S - Nummer : 02733032
FD - Nummer : 91609647908
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Trockner schaltet einer Minute auf null und ist aus!
Also mal von Anfang an:
Wir kamen vom Urlaub und der Trockner war komplett Tod!!!
Nicht ging mehr! Alle Sicherungen im Haus geprüft, kein Fehler!
Forum nachgelesen, OK alles klar, LNK 304GN und Widerstand getauscht, siehe da, das teil läuft!
Dann kam meine Frau und sagt das der Trockner abschaltet!
Ok, Forum gelesen! Mitnehmer/Kohle/Kontakte gereinigt und überprüft!
Müsste jetzt doch gehen, is aber nicht! Das teil läuft einfach nicht!!!

Auf Wollpflege gestellt geht das Teil, auch die Heizung!!!????

Meine Frage nun: Was kann denn noch sein?

Gruß Sven ...
76 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner   AEG    ÖKO Lavamat Turbo 16800
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI fliegt sofort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat Turbo 16800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Typenschild.
MOD: 16800
Type: P6359679
Prod.No.: 914601501/01
Ser.No.: 111000364

Die Maschine ist Ende 2001 gekauft und angeschlossen worden. Hallo,
heute habe ich ganz normal meine Waschmaschine gestartet.

Hallo,
ich habe heute den Waschtrockner ganz normal lang also 132 Minuten gestartet auf 60 Grad Cellsius.
Nach ca der hälfte der Zeit war plötzlich die Sicherung, der FI, raus. Ich habe also den Stecker gezogen, auf Wasser untersucht, alles auf 0 gestellt und dann erstmal die Sicherung eingesetzt. Alles ok. Dann Maschine eingesteckt, immer noch alles ok. Wenn ich jetzt den Wahlschalter irgendwo hin drehe springt die Sicherung sofort. Hatt jemand einen Tip wie ich die Fehlersuche jetzt am betsen beginnen kann? Ich bin zwar Energielektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, weis alo womit ich es zu tun habe, habe aber keine Kenntnis darüber wie der Stromlaufplan der Maschine ist und wie ich jetzt rückwerts den Fehler finde. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich denke es wird ein...
77 - Stoppt/Start-LED blinkt gelb -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt/Start-LED blinkt gelb
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55540
Typenschild Zeile 1 : Mod. T55540 Type P502664
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 096 185 0 1
Typenschild Zeile 3 : Ser. No. 80527668
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit schon einmal ein Thema hier eingestellt bezüglich meines Trockners, es ging allerdings nach einigem Schriftverkehr nicht mehr weiter.
Da das Problem noch immer da ist wende ich mich nun nochmal an Euch mit der Bitte um Hilfe!
Ich hatte damals folgendes Problem geschildert:

Seit einiger Zeit läuft mein Trockner nicht mehr durch.
Wenn er kalt ist startet er immer, egal welches Programm eingestellt ist. Er hört dann allerdings nach einiger Laufzeit auf, die Start/Pause-LED blinkt dann gelb, sowie die drei roten LED's (Trocknen / Abkühlen / Ende) leuchten. Er lässt sich erst wieder starten nachdem der Programmwählschalter auf aus gestellt wurde. Manchmal läuft er dann wieder ganz normal an, und bricht wie eben beschrieben nach einiger Zeit ab, manchmal jedoch läuft er gar nicht mehr an, zeitweise brum...
78 - Heizung defekt? Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T65270AC T65270AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung defekt? Fehler E62
Hersteller : AEG Lavatherm T65270AC
Gerätetyp : T65270AC
S - Nummer : Ser. No. 21661535
FD - Nummer : Type TC09H6SHW
Typenschild Zeile 1 : Prod. No. 916096675 00
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50Hz 2800W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Trockner AEG Lavatherm T65270AC trocknet seit einigen Tagen nicht mehr.
Er zeigte zuerst Fehler E60. Ich hatte irgendwo gelesen wie man den genauen Fehler ausließt und das auch gemacht. Dann hat er Fehler E62 angezeigt. Die Wäsche wird auch nicht mehr warm.
Anscheinend hat der Fehler was mit der Heizung zu tun bin mir aber nicht sicher. Hab auch hier im Forum gelesen das es eventuell ein Relais sein kann oder die komplette Heizung.
Alle Themen beziehen sich aber auf die T5xxxx oder 8xxxx von AEG. Ich weiß nicht ob diese zu vergleichen sind?
Kann mir eventuell auch jemand sagen wo genau ich die Heizung bzw. das Relais bei dem Gerät finde?

Ich würde mich über jeden Tipp freuen...

Vielen Dank vorab.

Kai
...
79 - Motor brummt -- Wäschetrockner   AEG Electrolux    Lavatherm 56840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor brummt
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavatherm 56840
S - Nummer : 916 096 182 (00)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Liebe Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner seit gestern. Bei der Wahl eines Programms, dreht sich die Trommel 1sek. lang und danch brummt der Motor und die Trommel dreht sich gar nicht mehr. Ich habe schon diverse Themen mit diesem Problem gefunden, aber das waren grösstenteil Experten. Wie gehe ich jetzt als blutiger Anfänger weiter vor?? Das Gerät ist von 2007.
Ich hatte das Problem schon einmal, allerdings habe ich damals die Trommel per Hand gedreht und anschließend lief der Trockner wieder. Diesmal klappt es leider nicht.
Deshalb meine Vermutung das es am Motor liegen könnte!? Was würde mich eine Reperatur kosten? Oder kriege ich eventuell das Problem selber hin??
P.s. Es kommt keine Fehlermeldung!!

Vielen Dank für eure Hilfe!!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreco1975 am  4 Mai 2015 21:45 ]...
80 - Trocknet nicht mehr! -- Wäschetrockner AEG Lavamat 3230
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 3230
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze den o.g. Trockner welcher mir wirklich treue Dienste geleistet hat, bis heute.

Nun trocknet er nicht mehr richtig, die Wäsche ist nach dem normalen Trockenvorgang noch feucht.

Ich muss dazu sagen, ich habe noch die etwas am Trockner gewartet! Sauberkeit, Trommel von innen (heute auch mit Essigreiniger), das Flusensieb innen, all das versteht sich von selbst. Darüber hinaus jedoch nichts.

Habt Ihr Tipps für mich was es sein könnte/ woran es liegen kann?

VG und Dank

Garret ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Trockner Keine Anzeige eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Trockner Keine Anzeige


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294439   Heute : 16786    Gestern : 13943    Online : 648        27.8.2025    22:32
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100148200989