AEG Wäschetrockner  T65280AC

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Keine Anzeige - tot

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  13:39:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wäschetrockner AEG T65280AC --- Keine Anzeige - tot
Suche nach T65280AC Wäschetrockner AEG T65280AC Keine Anzeige - tot

    







BID = 986599

zockerandy

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Mainz
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Anzeige - tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65280AC
S - Nummer : 20398813
FD - Nummer : 916 096 676 01
Typenschild Zeile 1 : Mod. T65280AC Type TC09H6SHW
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 916 096 676 01 2800W
Typenschild Zeile 3 : Ser. No. 20398813
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
vielleicht kann mir hier bitte jemand weiter helfen.
Problem: Der Trockner ging plötzlich während eines Trockenvorgangs aus und ist seitdem tot. Beim Blick auf die Steuerplatine fällt ein defekter Widerstand auf. Bauteil R58. Leider kann mir niemand sagen was das für ein Widerstand ist. Eventuell hat ja jemand auch Zugang zu den Schaltplänen.
Vielen Dank für Eure Mühe!
zockerandy

Hochgeladene Datei (1144238) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 986601

zockerandy

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Mainz

 

  

Sorry hier das Bild dazu.




BID = 986621

silencer300

Moderator



Beiträge: 9979
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Den 3.Farbring (grau?, braun?) kann ich nicht eindeutig identifizieren, schau den nochmal genau an und poste Deinen Vorschlag zur Farbe.
Vermutlich ist es mit dem Wechseln des Widerstandes nicht getan, meistens ist in diesem Fehlerbild der Schaltregler vom Netzteil LNKxxxxx mit abgeraucht. Den müsstest Du erst mal mit einem Multimeter durchmessen, dann erst ist eine zielführende Reparatur möglich.
Falls Du den Schaltregler auf der Platine nicht findest, scharfe Fotos von beiden Seiten helfen auch.
AEG verkauft am liebsten gleich neue Geräte oder komplette Baugruppen, also werden die bestimmt keinen Schaltplan online oder anderweitig zur Verfügung stellen.
VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Apr 2016 21:24 ]

BID = 986625

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Ist der Widerstand:
gelb, violett, schwarz, gold? Dann wäre das ein 47 Ohm-Widerstand. Silencer hat ja schon geschrieben, LNK messen bzw. gleich tauschen. Irgendwo in Reihe zum Widerstand ist normalerweise noch eine Induktivität, diese auch mal durchmessen, manchmal verreckt diese mit.

Viele Grüße
Bubu

BID = 986631

silencer300

Moderator



Beiträge: 9979
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

@Bubu: Auf welche Farbe schätzt Du den 3.Ring (Multiplikator) bei 47Ω müsste ja gelb, violett, SCHWARZ sein, oder ist der tatsächlich so verkokelt?
Gelb, weiß, schwarz wären ja 49Ω, aber liegt eh in der Toleranz.
VG

BID = 986637

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2824
Wohnort: Allgäu

Ich tippe drauf, dass der schwarz ist. Ein Foto mit einem vernünftigen Weißabgleich wäre natürlich jetzt auch nicht schlecht...

BID = 986642

silencer300

Moderator



Beiträge: 9979
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Meinst du wirklich, dass jemand bei einer "Fallobst" Knipse einen Weißabgleich macht.

BID = 986665

zockerandy

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Mainz

Danke für eure Unterstützung!
Ich würde die ersten beiden Ringe als gelb und weiß sehen. Beim dritten würde ich auf schwarz oder braun tippen. Den letzten würde ich gold raten. Ist aber schwer zu erkennen der schimmert nur etwas mehr als der vermeintlich schwarze neben dran.
Handelt es sich hier um einen 4 Ring Widerstand oder ist es ein 5 Ring Widerstand bei dem der 5. Ring keine Farbe hat?
Anbei noch die Bilder zwecks Lokalisierung des Schaltreglers vom Netzteil.
DANKE

















BID = 986668

carphone66

Gelegenheitsposter



Beiträge: 60
Wohnort: Ulm

Der Schaltregler ist "U2", das Teil direkt neben dem Wandlertrafo. Source Drain Strecke nachmessen. Ist vermutlich niederohmig, dann ersetzen. Schauen, was noch in Reihe zur Versorgungsspannung liegt und auch nachmessen. Widerstand dürfte 47 Ohm sein. Sicherungswiderstand mit 3 W kaufen!

Chris

BID = 986838

zockerandy

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Mainz

Danke erstmal ich werde mich am WE mal intensiver mit der Problemlösung beschäftigen.

BID = 987123

zockerandy

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Mainz

Hallo,

ich habe den Schaltregler auf der Platine durchgemessen. Drain - Source jeweils 14,5 Ohm. Ist das nun niederohmig?

Danke!

BID = 987147

silencer300

Moderator



Beiträge: 9979
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das ist nicht nur niederohmig, das ist für ein solches Bauteil so gut wie ein Kurzschluss, also definitiv platt. Normaleweise dürfte da gar kein Widerstand messbar sein.
Schaltregler (LNK.....) und Schutzwiderstand (47Ω, 3W) erneuern, mit Glück funzt es gleich wieder.

BID = 987552

zockerandy

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Mainz

Vielen Dank für eure Tipps.
Ich hab mir die Teile besorgt, sauber eingelötet und war dann stolz das das Gerät wieder reagiert hat. Anzeige wie gewohnt.
Ich habe es am Netz hängend wieder ausgeschaltet und dann sollte ein Probelauf folgen. Leider kam es nicht dazu. Beim Einschaltversuch bleibt wieder alles tot. Keine Reaktion. Der Widerstand ist intakt.
Bin also wieder ratlos.

BID = 987553

carphone66

Gelegenheitsposter



Beiträge: 60
Wohnort: Ulm

Also wieder Drain-Source Strecke U2 messen. Ist da noch eine Drossel im Längszweig? Auch nachmessen.

Chris aus Ulm

BID = 987959

zockerandy

Gerade angekommen


Beiträge: 11
Wohnort: Mainz

Drain-Source in keiner Weise niederohmig also scheint das LNK okay. Der Widerstand ist ebenso in Ordnung. Kann mir anhand der Bilder jemand helfen die Drossel zu lokalisieren? Wie oder was muss ich da messen?
Sorry. Anfänger halt..


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183857597   Heute : 5584    Gestern : 10055    Online : 251        30.4.2025    13:39
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8,57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2,23551702499