AEG Wäschetrockner  A48 1 ASB 01 N

Reparaturtipps zum Fehler: Lässt sich nicht starten

Im Unterforum Wäschetrockner - Beschreibung: Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:18:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Wäschetrockner        Wäschetrockner : Reparaturtipps Wäschetrockner, Trockner, Waschtrockner

Autor
Wäschetrockner AEG A48 1 ASB 01 N --- Lässt sich nicht starten
Suche nach Wäschetrockner AEG A48 ASB Lässt sich nicht starten

    







BID = 1000141

reudl

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lässt sich nicht starten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : A48 1 ASB 01 N
S - Nummer : 24124902
Typenschild Zeile 1 : LAVATHERM T 520
Typenschild Zeile 3 : PNC 916 014 163 00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Trockner lässt sich nicht mehr starten.
Lediglich die 3 LEDs "Trocknen","Abkühlen","Ende/Knitterschutz" leuchten dauerhaft. Die LED "Start/Pause" blinkt stetig (ca. im Sekundentakt).

Hatte den Trockner gerade mal offen, hatte allerdings auf dem ersten Blick nichts feststellen können (da meine Messgeräte gerade bei einem Freund sind). Türschalter funktioniert jedenfalls und der Motor wird scheinbar gar nicht angesteuert (evtl. Bauteil auf der Platine defekt?)

Hab diesen Fehler in anderen Beiträgen schon gesehen allerdings keine konkrete Lösung dazu. Ich hoffe jemand hier kann mir helfen, vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

reudl

BID = 1000387

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin reudl

Willkommen im Forum
  • "Trocknen","Abkühlen","Ende/Knitterschutz" leuchten dauerhaft"
Das ist ein Checksummenfehler.Der TR, hat ja einige Betriebs-h runter.
Überprüfe die Steckverbindung von der Anzeige- zur Steuerelektronik. Wenn da die Platinenstecker
sitzen(mir Unbekannt), die Kontakte reinigen, auch auf den Kotaktfederdruck achten.

Wenn du ein Metratester (Gerätetester) hast, messe den Differenzstrom, ob der noch im Bereich ist.
Es gibt auch undefinierbare Meldungen bzw. Fehler, die total abweichen, wenn ein Masseschluss im
zweistelligen MΩ Bereich vorhanden ist, wobei noch nicht der FI sich meldet. Die Elektroniken sind Mimosenhaft.
Es kann dich auch die Elektronik, nach 15 Jahren, verabschiedet haben.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552384   Heute : 565    Gestern : 8333    Online : 76        26.6.2024    2:18
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,23473405838