Gefunden für ader kabel stromkabel - Zum Elektronik Forum





1 - Kondensatpumpe Eckerle 400M + Hupe anschließen ?? -- Kondensatpumpe Eckerle 400M + Hupe anschließen ??




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,

ich habe mir eine Eckerle E400 M Kondensatpumpe mit Anschlusskabel für den Anschluss eines Alarmkontaktes zugelegt. Die Daten des Alarmkontaktes sind 230V, 8A, ohmsche Last (NO/NC) Am Kabel sind 3 Adern: Weiß=COM; Rot=NC normal geschlossen; Schwarz=NO normal offen.

Jetzt habe ich mir eine Alarmhupe von Werma Typ 482 052 68 gekauft, Daten: 230V~, 15mA.
Bei der Hupe sind innen 2 Lüsternklemmen mit jeweils einem schwarzen Kabel.

Jetzt habe ich auch noch ein Stromkabel mit 2 Adern parat (1x schwarz und einmal blaue Ader)

Wenn ich die Stromversorgung direkt an die Hupe anschließe, dann hupt diese (ist ja klar). Ich weiß aber nun nicht, wie ich den potentialfreien Kontakt(Wasserstandsmelder über Max) anschließen oder verdrahten soll, damit die Hupe bei überschreiten von Max hupt und bei Unterschreiten wieder aufhört.

Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar. Sonst muß ich mir ein teures Zubehörteil von Eckerle zulegen, was ja gar nicht sein muß denke ich. ...
2 - Stromschwankungen? -- Stromschwankungen?
In den Kanal darf der Entstör-Kondi nicht. Aber z.B. direkt an die Anschlußklemmen der Leuchte.

Übrigens gibt es keine "Stromkabel mit Phase, Nullleiter und Erdung"!!!

Entweder hat die Leitung (Kabel liegen in der Erde) Außenleiter ("Phase"), Neutralleiter und Schutzleiter ("Erdung") oder sie hat (weil asbach) nur PEN-Leiter ("Nulleiter") und Außenleiter. Ein Nulleiter hat hingegen stets Doppelfunktion (Betriebsstromrückleitung und Schutzleiter in einer Ader).
Merke: Wo es einen Schutzleiter gibt, kann es keinen Nulleiter geben.
Daher meinst Du vermutlich den Neutralleiter.
...








3 - Probleme beim Messen von Wechselspannung -- Probleme beim Messen von Wechselspannung

Zitat :
sam2 hat am 24 Aug 2006 16:16 geschrieben :

Aber dann fragt sich:
Ist es eine einzelne Ader - oder hast Du eine ganze Mehraderleitung (z.B. die zwei- oder dreiadrige Netzanschlußleitung eines Elektrogeräts) mit der Zange umfaßt?

Denn die mesien Stromzangen funktionieren nur, wenn ledigleich ein einzelner Leiter umfaßt wird, nicht jedoch Hin- und Rückleiter gleichzeitig!



Verdammt "one cunductor only", hast recht damit.
Es war ein PC-Stromkabel.

Hm sonst fällt mir aber nichts an AC ein, was ich messen könnte ohne die Kabel aufzutrennen um seperat die Leitungen mit der Zange messen zu können. Das muss nicht sein.

Danke! ...
4 - Kabelbruch genau lokalisieren -- Kabelbruch genau lokalisieren

Zitat : habe nun einfach mal Netzspannung mit dem Kabel verbunden, aber da hat es sofort den FI geschmissen.Bist du sicher, dass es sich um einen Kabelbruch handelt? Mir sieht das eher nach einem Isolationsfehler, evtl durch ein Nagetier verursacht, aus.

Bei einer gebrochenen Ader könnte man die Kapazität der defekten Ader gegen die übrigen messen. Am besten von beiden Enden her.

Bei einem Isolationsfehler gibt man gegen Erde eine Wechselspannung auf die Leitung und schaut dann mit einer Sonde im Boden nach, wo die Spannung am höchsten ist.
...
5 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um
so, hab die Kiste jetzt aufgemacht und geschaut:

BlackLight hat ja schon festgestellt, dass das ein TN-CS ist

von draussen kommen L1 L2 L3 und PE - die drei Phasen gehen jeweils über eine Sicherung weiter.

Der PE wird oben auf 2 mal PE und einen N geführt
ein PE und N gehen neben den 3 Phasen als 5 Ader Leitung in den Schaltschrank

Der zweite PE geht auf die PA-Schiene, wo dann Gas, Wasser, Telekom etc drauf hängt (aber kein Erdeisen oder ähnliches)

@BlackLight: was bedeutet deine Frage: Kabel unter/über irdisch?

...
6 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4

Zitat : Qi-Baugruppe
Käse - entweder du findest den Fehler, oder du brauchst einen Ersatzteileträger, oder du brauchst mittelfristig ein anderes / neues / "noch" funktionierendes Handy.

Eine QI-Baugruppe führt im besten Fall nur dazu, daß der Deckel nicht mehr drauf geht. Und im schlechteren Fall, daś du Mäuse und ewig viel Zeit investiert hast - auf daß du zum Schluss ein immer noch nicht funktionierendes Handy hast, welches neuerdings auch noch eine kaputte nachgerüstete QI-Baugruppe vorweisen kann.


Aber was heißt denn eigentlich ...

Zitat : Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen
7 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Danke für die Tipps zum Stecker und Kabelbaum!
Tatsächlich habe ich auf einer der Adern zum Pumpenstecker einen sehr veränderlichen Widerstand messen können. Da die Kabel äußerlich einwandfrei aussahen, habe ich den Pumpenstecker geöffnet und die betroffene Ader 5 mm gekürzt und neu im Stecker geklemmt. Damit war der Wackler beseitigt. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine auch wieder.

Leider aber nur für 4 Durchläufe. Neues Problem: Programm endet nach 1 min

Vielen Dank für die Hilfe! ...
8 - Hilfe bei Wechselschaltung -- Hilfe bei Wechselschaltung

Zitat : Ist das gemessen oder Malen nach Zahlen?

Gemessen!


Zitat : Zweimal braun Das müssen doch zwei "Kabel" sein

Einmal Braun ist der Korrespondent

Zweite Braune und die Blaue Ader gehen vermutlich zur Leuchte, kann ich nachher gucken. Ich mache gleich ein paar Fotos von beiden Schaltern so könnt ihr dann sehen wie der andere Schalter verdratet wurde (nicht von mir!) Der Flur hat momentan ja eh kein Strom. ...
9 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
@mlf_by: Vielen Dank für Deine ausführliche Rückmeldung. Ich versuche mal Deinen Hinweisen nachzugehen:
- Ein- und Ausschalter: Das ist ein Lautstärkeregler der gleichzeitig die Funktion eines Ein-/Ausschalters hat. Dieser Drehregler (B50K = ein veränderbarer Widerstand zwischen 7Ohm und 47kOhm) besitzt 5 Pins welche direkt auf den CON5 übergeben werden. Ganz unten die dicke schwarze Ader ist die Masse (durchgemessen und geprüft). Darüber (sagen wir Pin2) ist grün, dort liegen immer 47kOhm an. Das gilt auch für Pin4 (rote Ader). Die anderen beiden Pins 3 & 5 werden vom Drehregler zwischen o.g. 7Ohm bis 47kOhm geregelt. Der oberste Pin5 (schwarz) ist nach rechts über C90 mit dem CS86552E-Audioverstärker verbunden. Ergibt für mich Sinn für's Regeln der Lautstärke. Der andere regelbare Pin3 (weiß) geht nach links rüber in den anderen Funktionsblock an mehrere Pins des MVsilicon DU261. Der Drehregler lässt sich über den Einschaltpunkt fühlbar schwerer drehen. Im "ausgeschalteten Zustand" liegt am Drehregler Pins 3 und 5 nahezu Kurzschluss (7Ohm) gegenüber GND/Masse an.

Die Hohlsteckerbuchse "DC-IN1" ist ordentlich verlötet und hat keinen Wackelkontakt.
Die Verpolschutzdiode D1 funktioniert "meiner Anfänger-Meinung" nach.

GND...
10 - Lichterkette verlängern - drittes Kabel -- Lichterkette verlängern - drittes Kabel
> Bei 31 V werden ca. immer 10 LED in Reihe sein.
> Also hast Du die beiden Adern vom Trafo und die eine Ader der Reihenschaltung zur nächsten LED, macht drei Adern.

+-10 in der Reihe könnte ich glauben. Aber dann verstehe ich den Lauf der Kabel nicht.
Es führen immer zwei in jede LED rein und zwei raus.

Bei Reihenschaltung bräuchte ich doch nur eine rein, eine raus und für die Rückleitung alle +- 10 mal zwei rein und zwei raus für die nächste Gruppe.
Ungefähr alle 10 müsste das dritte Kabel mal als Rückleitung in eine LED reinführen.

So sieht das hier nicht aus. Es gehen immer zwei rein, zwei raus und die dritte ist extra. Bisher habe ich bis zur 50sten geguckt und noch nichts gefunden, wo die dritte Leitung irgendwie abzweigt.

Das muss noch irgendein Trick hinterstecken. Muss ich morgen nochmal drüber nachdenken. Danke schonmal. ...
11 - Wasser läuft ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/15

Zitat :
Schiffhexler hat am  1 Jun 2023 18:42 geschrieben :

Die Elektronik, hat eine zeitliche Einlaufbegrenzung, meistens ca. 1,5 Min.
Nach dem Start, läuft die Abpumpe, dann die Einlaufzeit → stop diese in Sek.

Also die Maschine regiert auf den Schwimmerschalter, der den Wasserstand in der Maschine kontrolliert. Wenn er auslöst, beginnt das Abpumpen.


Zitat :
-Vorgefertigter Text-
Dein Flowmeter macht ja fast Urlaub.
Führe den berüchtigten
12 - 2 Lampen an 5 Poliges Kabel -- 2 Lampen an 5 Poliges Kabel
Ich vermisse sam2 - oder wer war damals die Begriffspolizei?

- Das graue ist eine Ader, mehrere Adern in einer gemeinsamen Isolierung ist eine Leitung. Was ein Kabel ist da scheiden sich die Geister.

- Ein Nullleiter (PEN) hat da nichts zu suchen! Da lasse ich sogar meine Pfoten weg und ziehe lieber NH-00.

- Der Neutralleiter- heutzutage meist blau - Altdeutsch Mittelpunktleiter - schon eher.

- Dauerplus gibt bei Wechselspannung auch nicht. Nennt sich Außenleiter - bzw. umgangssprachlich auch Phase - kann viele Farben haben. Von Br/Sw/Sw zu Br/Sw/Gr über blau, Rot und auch Grün-Gelb. Alles schon gesehen (bis auf rot). Ich würde da immer mit einem Duspol bzw. zweipoligen Spannungsprüfer messen. Meiner hat z.B. auch einen Durchgangsprüfer.

So, dann nochmal mein Rat mit dem Elektriker weil Grundlagen erklären mache ich bei 230V/400V-Systemen nicht. ...
13 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Habe ich oben schon geschrieben:

"Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden."

D. h.

- Oben am Stecker an der Elektronik den Gsamtwiederstand gemessen
- Stecker unten am Temperatur-Fühler R30 abgezogen und Ader für Ader gemessen.
- und alles gegen Erde, hat unendlich Ohm

Gemessen mit Durchgangstester und Ohmeter
und dabei an den Kabel Unten und Oben, herumgenoddelt. ...
14 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822

Zitat :

alle Anschlüsse und Kabel sehen gut aus,



Der Kollege hat geschrieben,


Zitat : Allgemein ist bei Geräten dieser Baureihe (alle ARCELIK) auch der Kabelbaum in der Tür ein neuralgischer Punkt, der gern für viele Ausfälle aller Art verantwortlich ist.

Du mußt Ader für Ader messen vom Anfangspunkt zu deren Endpunkt, oder im Knickbereich suchen, ggf sieht es dann so aus:




Haben Bekannte an Ihrem PKM Spüler gefunden, nachdem ich Sie suchen ließ.

...
15 - Tipp zur Reparatur einer -- Tipp zur Reparatur einer
Hallo,

ich benötige Hilfe um einen Schachcomputer von einem gewisssen ideellen Wert wieder lauffähig zu machen. Um viel Geld geht es nicht, aber um eine kleine Freude.

Wie bei den anhängenden Bildern hoffentlich erkennbar, handelt es sich um auf Folie angebrachte Leiterbahnen, die die Impulse des Figuren setzens weiterleiten. Sie zeigen an, welches der 64 Schachfelder gedrückt wurde. Die Folie ist so verbaut, dass es nicht möglich ist an der Feldseite, wo der Impuls herkommt, dranzukommen. Dort ist alles verklabt. Das Band läuft dann zu einem verlöteten Teil in das es mit "liebevollem" Druck eingeschoben werden muß. Und alles geht dann wunderbar. Normalerweise.

Wie auf dem Bild erkennbar, sind die Bahnen beige. Zum Ende der Bahnen Richtung verlötetes Empfangs- bzw. Befestigungsteil an der Platine wurden sie Kupferfarben. Es gibt noch drei weitere funktionierende solcher Leiterfolien, da kann man das gut erkennen. Das habe ich zu spät erkannt und habe mangels Ahnung das Band abgeschnitten, in der Annahme, da sei was nicht in Ordnung und das sei Grund eines Defektes gewesen. Nach dem Abschneiden sind nur noch die beigefarbenen Anteile des Leiterbandes vorhanden und es kommt nach dem Einführen des Bandes in das Empfangsteil auf der Platine kein ...
16 - Auswahl Crimpzange für kl. Endhülsen -- Auswahl Crimpzange für kl. Endhülsen

Zitat : Jornbyte hat am 26 Jun 2021 23:59 geschrieben : Ein Allheilmittel gibt es nicht. Du wirst verschiedene Größen brauchen. Ich hab hier 4 Stück. Interessant, ich hätte ja erwartet dass man wenigstens bei AEH mit einer auskommt.


Zitat : mlf_by hat am 27 Jun 2021 08:39 geschrieben : Die Zangen die eine Zahnung in Form von 3-4 Querrillen machen waren lange Zeit "up to date" (die Querrillen sollen verhindern daß sich die Ader letztendlich wieder ohne AEH auf Reisen begibt).Meinst Du so eine?

Hab mir diese "Lochzange" vor vielen Jahren gekauft und ist bis heute mein Liebling für einfache Sachen. Hatte ich beim Kauf nicht erwartet....
17 - Schaltet nicht mehr an -- AEG VX8-1-ÖKO
Letztendlich muß man eh gucken woran es liegt. Das muß nicht das Kabel sein.
So ein Bruch endet nämlich gerne effektvoll, wenn das letzte Drähtchen abbrennt oder sich die Reste durch den Mantel der Ader zur Nachbarader vorgearbeitet haben.
...
18 - Leuchte umbauen -- Leuchte umbauen
Hallo BlackLight, ja, die Optik. Das Litzenkabel , an dem der Glaszylinder hängt,ist extrem dünn und wirkt deshalb besonders schön und edel wie eine dünnes Drahtseil, zweiadrig wäre das mindestes doppelt so dick. Ich werde es jetzt oben im Baldachin einfach mit Klemmen anschließen, die Fassung unten ist auch so angeschlossen vom Hersteller, also Korbgeflecht gelöst zu einem Strang verdrillt eine Ader und daneben der Innenleiter als zweite Ader.

Nur der Übergang in den Baldachin und die Aufhängung macht mir noch Gedanken, denn normal wird der Trafo an die Decke geschraubt und dann die silberne Abdeckung drüber und hält durch die Steckverbindung. Jetzt nehme ich nur die Abdeckung, die keine Halterungen hat.
Dir auch Danke für deinen Vorschlag, falls du irgendwo ein sehr dünnes zweiadriges silbernes Kabel gesehen hast, gerne posten.
Grüße von Rica. ...
19 - Anschluss -- Kochfeld Keramik Miele Km503
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Km503
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe ein problem mit Miele kochfeld

Ich habe diese gebraucht gekauft bei der bucht.
Lider fehlt so ein anschluss box für denn stromm anschluss.
Ich habe nur kabel die abgeschnitten sind weiss aber nicht welche bezeichnungen die haben.
Ich habe 6 weise und einmal erdung.also 7 adrig
Bei anderen gidbt es immer 6 adern.
Jetzt weiss ich nicht wie ich das anschliesen soll 230v
Wo kann ich überbrücken 123 und 45 und was ist mit der 6ten ader.
Hat denn jedan vielleicht ein schlatplan oder kann jedan irgendwie helfen?
Mach gleich auch fotos von der platine


...
20 - Bruch in Steckverbindung -- Unbekannt Liftsessel
[quote]
Die Bilder dze ich hochladen kann, Müssen leider extrem klein sein. Hab noch mal versucht bessere zu machen...

Falsch! Die 300kB reichen dicke für große und detailreiche Bilder aus. Statt vernünftige Bilder zu machen und passend zu verkleinern bzw. zu komprimieren, lädst du immer nur unscharfe Ausschnitte praktisch unkomprimiert hoch. Da sitzt der Fehler bei dir vor dem Computer.


Zitat : Wie soll ich DAS denn herausfinden 😭😭😭😭😭😭
Messen, gucken? So läuft nunmal so eine Reparatur ab.
Man sieht doch das da einige Adern abgerissen sind, andere noch dran hängen.
Mach eine Zeichnung aus der hervorgeht, welche Ader an welche Pin geht.


Zitat :
21 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1383 VI, Type: HG03
... hab jetzt alle Kabel durchgeklingelt, keine Auffälligkeiten. Auch direkt am Platinenausgang liegen max. 30V für den AS an, das reicht nicht. Die 220V für den AS werden über ein Relais auf der Platine gesteuert, dies hab ich fremdbestromt, da hat es geschaltet. Da das Relais im richtigen Betrieb aber nicht mal klackt, muss der Fehler noch weiter vorn liegen, bzw. in einem Schaltkreis, wo die zweite Ader hinführt, den kann ich leider nicht testen. ...
22 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BOSCH    KGE3512/02
Gestern habe ich den neuen Sensor eingesetzt. Einen Messvergleich mit dem alten habe ich nicht vorgenommen.

An der Innenseite der transparenten Silikontülle waren wieder ein paar Eiskristalle, die übrigens wie Kondenswasser aussahen. Diesmal habe ich sie vom Kabel abgezogen und ein Baumwolltuch reingedreht, danach noch Heißlust mit dem Haartrockner durchgepustet und das Kabel abgewischt und gefönt. Unter dem oben erwähnten Schrumpfschlauch kann nichts sein, denn der ist nur über dem Teil des Kabelschuhs, der die Ader aufnimmt, also nur zur Abgrenzung gegen den anderen, wie ich jetzt genauer sehen konnte.

Auf Abdichtungsversuche mit Sanitärsilikon für O-Ringe habe ich diesmal komplett verzichtet.

Die Temperaturmessung in der obersten Schublade ergab mit dem GTH 175 heute -23,5 °C im Maximum (Wärmetauscher war nicht warm). Dann fängt er erneut an zu kühlen und geht bis auf -24,2 ° C im Minimum herunter. Die Temperatureinstellung ist weiterhin -18 °C und fängt an zu blinken, wenn man auf -20 °C einstellt. Das ist eindeutig viel zu kalt, aber besser als vorher.

Im Kühlbereich sieht es dagegen so aus: Bei eingestellten 8 °C hat es auf der untersten Ablage im Minimum 6,7 °C, oben natürlich mehr. Im Maximum sind es 9,1 °C. Drehe ich auch hier an der T...
23 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler   Blomberg    gsn 9583 xb30

Zitat : Die schadhaften Stellen verbergen sich meist in der Gummitülle, Du solltest jede Ader einzeln "anzupfen" (die Tülle ggf. vorsichtig aufschneiden). Typisch verdächtig sind die Adern, die an der Bitumenmatte festkleben und beim Öffnen/Schließen der Tür rigoros abreißen, oder unten im Knickbereich (an der meist bereits durchgescheuerten Tülle) durchschnitten werden.


Die Kabel sehen alle topp gut aus. ...
24 - Gebrauchte Büroleuchte - Anschlussproblem -- Gebrauchte Büroleuchte - Anschlussproblem
Hallo zusammen,
Ich hab ne eventuell peinliche Frage, die hoffentlich sehr schnell gelöst is. Es geht um den Anschluss einer Bürolampe. Es handelt sich um eine Bürolampe von Siteco mit Leuchtstoffröhren - sie wurde gegen neue LED Strahler ausgetauscht und ich wollte sie nun in meinem Arbeitszimmer daheim verbauen. Bei Abbau im Büro funktionierte sie angeblich noch.

Da der Stromanschluss in der Mitte des Raumes ist, die Lampe aber überm Schreibtisch hängen soll, hab ich ein Kabel zur Verlängerung gekauft (3adrig, 1,5mm^2) und mit der Lampe verbunden. Das Kabel an der Lampe hab ich vorher noch nicht so gesehen (siehe Bild, 3-adrig und durchsichtig, in einer Ader ist ein grüner und gelber Faden verbaut, nehm an das ist der Schutzleiter :P) bis auf die nicht gegebene Unterscheidbarkeit von Phase und Nullleiter, hab ich angenommen es ist ein normales Kabel.

Leider tut sich nun überhaupt nichts. Das Verlängerungskabel ist 10m lang, weil ich erst noch testen wollte, ob alles funktioniert, bevor ich alles schön verlege. Auf der Lampe stehen einige Angaben (siehe Bild), u.a. dass man ein H07 Lampenkabel verwenden soll - ich denk aber das gilt nur für die lampeninterne Verkabelung, die laut Schild ja auf 430V läuft.
Kann es am Kabel liegen? Die nicht unterscheidba...
25 - Siedle HT 401a-01 ersetzen durch HTA 811 -- Siedle HT 401a-01 ersetzen durch HTA 811
Hallo,
Natürlich ist das nicht schwierig die Adern 1:1 zu verdrahten, ich hatte dies aber auch schon gemacht und wie schon geschildert funktioniert der Rufton für keiner der beiden Türen alles andere funktionieren einwandfrei.
Mir stellt sich die Frage was ich mit der zweiten schwarzen Ader mache welche beiden zum Gong gingen (auf auf C und die andere auf LW auf dem Gong).

Ansonsten ist wie gesagt alles 1:1 so angeschlossen, das braune Kabel geht auf die 7.
Ich werde morgen aber mal die Klingel an der Wohnungstüre öffnen um zu sehen welche Aderfarbe nach ihnen verläuft.

Zudem muss ich mal schauen, ob ich die Licht Taste HT auch zum laufen bringe. Aber erstmal muss der Gong funktionieren.

Merci ...
26 - Akkuladung -- Silvercrest Akkuhandsauger
@ Goetz

Kannst mir bitte den Versuchsaufbau erklären, ist das ein 2 aderiges Kabel?, sind beide Adern am Baum verbunden?, und eine Ader mit dem Kreuzerder?, hab Blackout, guck mal so ab 1:25 Min.

https://www.youtube.com/watch?v=RodWxwMmjqo

...
27 - Herdanschluss von 3Adrig auf 5Adrig -- Herdanschluss von 3Adrig auf 5Adrig
[quote]
Primus von Quack schrieb am 2019-03-11 18:19 :
[quote]
Lycos schrieb am 2019-03-10 11:59 :

Zitat :
Primus von Quack hat am  9 Mär 2019 21:56 geschrieben :

Zitat :
Lycos hat am  9 Mär 2019 15:54 geschrieben :

Sorry, dann stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Was wäre denn die Alternative? (Die Brücken zwischen L1,L2,L3 sind ja bereits gesetzt)


...na die braune und graue Ader hat jemand abgeschnitten, daher kannst du die braune Ader nicht mehr nutzen



Strafbar macht sich, wer n...
28 - Wie heißt diese Steckvererbindung? -- Wie heißt diese Steckvererbindung?
Guten Abend,

mein Samsung Monitor ist Heute, 14 Tage nach Ablauf der Garantie, kaputt gegangen.

Es ist das eingebaute Schaltnetzteil. Das könnte ich neu kaufen, kostet etwas über 100 €.
Leider habe ich beim Ausbau ein Verbindungskabel vom Netzteil zum Display beschädigt.Es ist ein 6 Adriges Kabel. Direkt an der Steckerbuchse ist eine Ader abgerissen.

Wie heißt diese Steckverbindung? Und gibt es solche Kabel fertig zu kaufen?

Die weiße Steckerbuchse am Kabel ist 10x2mm klein.

Das Kabel ist 82cm lang, beidseitig mit dieser Steckerbuchse.
Der Monitor hat über 600€ gekostet, ich will ihn nicht wegen solchen Kleinkram wegschmeissen.


Vielen Dank.
...
29 - Kabelverlängerung für Netzteil von Laptop -- Kabelverlängerung für Netzteil von Laptop
Also meint ihr, dass die dritte Ader für die Kommunikation da sein könnte?
Ich habe alle 3 Adern ordnungsgemäß miteinander verbunden.

Eine Schirmung habe ich in dem gekappten Kabel nicht gefunden, nein.

Es ist für einen älteren HP635 Laptop das originale Netzteil.
Und ich habe 2 Stück davon. Das eine nun verlängert und das andere nicht.


Netzteil Daten: siehe angehängte Bilddatei


Ich habe inzwischen im Internet entdeckt, dass es Verlängerungskabel
für Laptop Netzteile zu kaufen gibt die fertig auf den Stecker passen.
Ob dann mit so einer Verlängerung die Kommunikation funktioniert?

Siehe
https://www.amazon.de/Kabenjee-DC-N.....erung



EDIT: Link und zerschossene Darstellung repariert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Dez 2018 14:10 ]...
30 - Benötige Hilfe bei Anschluss von einem neuen Induktionskochfeld -- Benötige Hilfe bei Anschluss von einem neuen Induktionskochfeld
Vielen Dank an das Forum, dass neue Kochfeld ist jetzt fertig angeschlossen.

Die Zugentlastungschelle ist beidseitig montiert und der Wandanschlussdeckel wieder drauf.

Aderendhülsenwaren waren schon werkseitig vorher auf dem Kabel.

Die graue Ader der Herdzuleitung wurde beidseitig abgeklemmt und zu isoliert.

Gruß Dirk
...
31 - Isolierung weg -- Telekommunikation   Samsung    Ladekabel
Das Ladekabel besteht aus einem Stecker und einem gestecktem USB Kabel.
Im Stecker befindet sich eine Elektronik, die aus den 240 Volt aus der Steckdose 5 Volt für das Handy erzeugt.
Auf dem USB Kabel liegen nur 5 Volt, diese 5 Volt sind ungefährlich.

Ich würde trotzdem ein neues USB Kabel im Elektronikmarkt kaufen, wenn eine weitere Ader im USB Kabel offen liegt, könnte es beim Bewegen des Kabels zu einem Kurzschluss zwischen zwei blanken Adern kommen, der das Netzteil oder das Handy beschädigt.
...
32 - Bewegungsmelder anschließen -- Bewegungsmelder anschließen
Bei mir im Hausflur kommt ein fünfadriges Kabel aus der Wand. Laut Auskunft des Vorbesitzers war dort früher ein Bewegungsmelder angebracht, der eine Treppenbeleuchtung schaltete. Die Treppenbeleuchtung ist mit Stecker und die Steckdose dazu soll nur für den Bewegungsmelder installiert worden sein. Das Kabel, das aus der Wand kommt ist fünfadrig (Grün/gelb, blau, grau, braun und schwarz).Blau, grau und gelb/Grün waren mit Isolierband zusammen und schwarz mit braun ebenso.
Ich möchte nun einen neuen Bewegungsmelder anbringen. Im Bewegungsmelder befindet sich eine vierer Lüsterklemme zu der folgende Kabel führen: schwarz mit Hinweis L⬅️Phase, dann blau, dann braun und die letzte Klemme unbelegt.In der Wandbefestigung findet man Hinweise in folgender Reihenfolge: L⬅️, N⬅️,L'➡️und dieses runde Zeichen für PE.

Ich habe dann zum testen eine Tischlampe mit Schalter in die Steckdose eingesteckt.
Ergebnis: Ist die Lampe eingeschaltet haben braun und schwarz Spannung. Ist sie ausgeschaltet hat nur braun Spannung.

Jetzt würde ich wie folgt anschließen:
An die schwarze Ader des Bewegungsmelders -welches eindeutig L⬅️ ist(noch gesondert mit Etikett markiert),
nicht das schwarze, son...
33 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Sawadee Kha!

Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst!
Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen.
Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen.


Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme:

1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden.
2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen.


Zitat :
Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich!

Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f...
34 - Blaue Ader hat sich gelöst -- Herd Siemens HM5P60F0
Das starre NYM Kabel kannst du erstmal gegen ein flex. Kabel tauschen. Das ist so nicht zulässig.
Für die Ader schaue ich im Schaltplan nach und melde mich.... ...
35 - Blinkt nach Stromunterbrechun -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL60GQERS
Hab ich jetzt auch gesehen.

Hab den Kabelbaum Ader für Ader rausgezogen und den entstandenen mit einer Gewindestange etwas größer "gefeilt".

Neuen Kabelbaum gebaut, eingezogen, Kanal ausgeschäumt und jetzt funktioniert er wieder.


Hatte also nix mit der Stromtrennung zu tun, ist einfach nur danach erst aufgefallen.
Im Alten Kabelbaum waren übrigens 3 Kabel durch und 4 hatten einen Bruch.


Rudi ...
36 - Einschaltüberwachung mit fehlender Masse? -- Einschaltüberwachung mit fehlender Masse?
Neues Wochenende, neue Fragen...

Für eine Beleuchtung mit 12V-Verbrauchern hab ich bei mir alte UP Porzellan-Drehschalter in der Wand versenkt.



Zum Planungszeitpunkt war die Überlegung, mit dem Schalter EINEN Verbraucher zu schalten. Dem entsprechend hab ich damals ein dreipoliges Kabel von der 12V-Verteilung im Keller zum Schalter geführt. (Ne Ader hin, ne Ader zurück, eines Reserve.) Jetzt hat sich eber gezeigt, das ich an dieser Stelle einen 2-Stufenschalter benötige, und dieser noch eine "Einschaltanzeige" benötigt. Ein passender Schaltereinsatz (0 / 1 / 1+2 / 2) ist bereits vorhanden.

Für die zweite Stufe könnte ich die Reserveader nutzen, das passt.
Aber für die Einschaltanzeige fehlt mir die Masse von der 12V-Verteilung im Keller. Ne einzelne Ader nachziehen, bzw. das Kabel komplett tauschen geht nicht mehr, da unter Putz verlegt.

Welche Chancen habe ich, um da ggf. noch 20mA für ne LED abzuzwacken, bzw. wie bekomm ich das bewerkstelligt, das die LED überhaupt leuchtet...hab ja kein Minuspol...
Wolle die LED nutzen, das sie bei eigeschalteter Stufe 1 die komplette Schalterdose beleuchtet, was ja durch die Glasplatte gut sichtbar sein sollte...

Hat wer Tipps?`

MFG Andy

...
37 - " Bestandsschutz PEN -- " Bestandsschutz PEN
Moin
Frage zu einer kleinen Sanierungsmaßnahme , Hütte ist von 1968

Wir haben hier eine elektrische Teilsanierung, quasi 3 Lichtkreise bleiben im Bestand und ein paar "vergessene" Steckdosen.

In der Küche bietet sich gedanklich an ,weil in der Wand 3 Adrig liegt ,der liegt dort nur, weil der blaue als Schaltdraht für eine 2te KüchenWandleuchte benötigt wurde ,die aber stillgelegt wurde,weil irgend jemand mal das Kabel angebohrt hatte.

Jetzt Bietet sich gedanklich an, diesen drei Ader mit dem neuen Netz zu verbinden Wandseitig,also quasi von der anderen Seite ,weil da die Wand auf ist.
Man hätte jetzt die Chance gleichzeitig das Küchenlicht und eine über gebliebenen PEN Steckdose zu erneuern.
Dann hätte man quasi die letzte böse Steckdose in der Küche beseitigt und gleichzeitig das Küchenlicht,
was ich nicht für so wichtig halte.
( Ich finde es eigentlich praktisch wenn der RCD fliegt das irgendwie noch Licht in der Bude ist )

Da altes und neues Netz nicht zusammen in einer Dose laufen dürfen,
müsste der 2adrige Einspeisepunkt , der momentan nur zu einer PEN Steckdosen geht, die aber nicht benötigt wird...,

siehe Foto Deckenverteilung.
38 - Verkabelung -- Herd Gorenje Standherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Verkabelung
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : Standherd
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich möchte einen Gorenje Standherd EC 55101 AW bestellen. Laut otto wird der Herd ohne Anschlusskabel geliefert. Nun möchte ich gerne so ein Kabel bestellen, damit der Elektriker, den ich über Bekannte kenne und dafür kommen würde, alles vor Ort Nötige hat um den Herd anzuschliessen.
Bei Amazon habe ich 2 Herdkabel gefunden. Beide Kabel haben 5 Adern, aber bei dem einen Kabel kommt noch eine zusätzliche Ader (sieht aber etwas anders aus) raus. Warum fehlt bei dem anderen Kabel diese zusätzliche "Ader"? Worin besteht denn hier der Unterschied, bzw. welches Kabel ist da besser/sicherer/passender? Das eine Kabel wird bezeichnet als "Xavax Solides Anschlusskabel für Elektroherd, Elektroherd-Zuleitung, H05VV-F, 1,5 m, Weiß" Ich hoffe ich darf hier mal den link einfügen:

https://www.amazon.de/Xavax-Solides.....kab...
39 - Motordrehzahl bricht ein -- Güde Kompressor 230V 400 10 50 C
Die Theorie ist richtig.
perl schrieb

Zitat : Anschlüsse auf einwandfreien Kontakt überprüfen.
Dazu gehört auch Stecker, Zuleitung, kann eine Ader im Kabel sein, die gequetscht wurde. Beim Betrieb mal das Kabel an den typischen Stellen verbiegen. Kondensatoren Tausch auf Verdacht? Wenn, dann beide.
Auch die Kontakte vom Druckschalter halten nicht ewig, sind die hernieder?
(ich werd jetzt keinesfalls zur testweisen kurzzeitigen Überbrückung raten ) ...
40 - CMOS TTL Signal ohne Versorgungsspannung erlaubt? -- CMOS TTL Signal ohne Versorgungsspannung erlaubt?
Vielen Dank, das hilft schon weiter.
ich meinte natürlich 4067 = 16 fach Analogschalter.

hab mal schnell was gekritzelt: das NT versorgt die Schaltung mit +- 5V sowie die LM35 mit +5V.
Die Analogsignale werden über ein 100 Ader geschirmtes Kabel etwa 7m zwischen Schaltschrank und Verteiler geführt. (In diesem Kabel werden auch noch ein paar TTL Signale geführt, weiter nix.) Weiter vom Verteiler - geschirmt in kleinen Gruppen - Die Fühler liegen zumeist an geerdeten Stahlbauteilen und weitestgehend entfernt von 230V Kreisen u.ä.
Gesamtlänge vielleicht mal 14m.

Hiesige Seite: Im Schaltschrank ankommend ist diese und andere geschirmte Leitung mit dem Schirm auf eine Kupferschiene geklemmt. Die Masse vom NT, 0V von I/O, Gehäuse Rechner, Erde, Heizungsrohr, Wasserleitung etc, läuft alles sternpunktförmig hierhin.

Zitat : dafür sind 100 Ohm zu wenig...
...max 10mA zulässig
Dann müßte ich c...
41 - Bewegungsmelder mit 2ter Außenleuchte betreiben -- Bewegungsmelder mit 2ter Außenleuchte betreiben
Das ist schonmal ein Tipp danke.

Nur frage ich mich:

Ich habe ja für die Violette Ader kein Kabel zur 2ten Leuchte vorinstalliert.

Habe nur 3 Adern beim BWM dort, L an BWM Klemme Schwarz und N an BWM Klemme Blau.
Den Violette Schaltdraht kann ich ja dann mit gar keiner Leitung mehr Verbinden weil keine mehr da ist ausser der nichtbenötige PE.

Vorher gings aber irgendwie mit der geschalteten Phase.

Oder kann stattdessen die Violette Ader mit N(Blau) von der Installation angeschlossen werden?
Kann ja sein dass dieser N aus dem Holzvorbau kommend intern mit der 2 Lampe verbunden ist.

Wie gesagt können die Leitungen nicht nachverfolgt werden, da die Leitungen in einen Holzvorbau unsichtbar von außen verlegt wurde.
...
42 - Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte -- Batterien durch Netzteil ersetzen - 10 Geräte

Zitat : Ja, aber wie verbinde ich das alles?
Mal übern Tellerrand geschaut;
1. Aktiver 10 Port USB Hub. Den gibt es für unter 10 euro frei Haus vom Chinamann.
z.B. http://www.ebay.de/itm/10-Fach-Port.....77831
Egal, dass der nur USB 1.1 kann. Soll ja nur Spannungsversorgung und Verteilung spielen.
2. 10er Pack billigster USB "Ladekabel" vom Chinamann
z.B. http://www.ebay.de/itm/10X-Mikro-US.....72622
oder für 1 Euro aus dem hiesigen 1-Euro Laden
Den Micro/Mini Stecker abschneiden, abisolieren, weisse und grüne Ader abknipsen, schwarz=- und ro...
43 - Kabelbruch --    Logitech    Headset
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabelbruch
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Headset
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Mikrofon Kabel meines Headsets (Logitech G430) hat einen Kabelbruch direkt am Stecker. Der Kopfhörer hat einen separaten Stecker.

Also habe ich mir einen Stecker zum anlöten gekauft.

Das Mikrofon Kabel scheint zwei Adern zu haben, jetzt ist die Frage wie ich die zwei Adern an die drei Pole der Klinke anlöten muss?

Steckerbelegung ist wohl folgende (mit Multimeter gemessen)
1=PIN
2=Ring
3=Stecker

Nachtrag: Die eine Kabel Ader hat weniger Kupferdrähte.

Gruß
Vobexo



[ Diese Nachricht wurde geändert von: vobexo am 25 Feb 2017 18:51 ]...
44 - Zündkabeltester bauen -- Zündkabeltester bauen
Induktive Aufnahme schön und gut, aber was ist bei einem Kurzschluß im Stecker? Oder gebrochene Ader?
Solche Spannungen überbrücken grosse Strecken ggf. im Kabel / Stecker, das findet man mit der Zülipo nicht.

Ohmsche (und optische) Messung ist meiner unbedeutenden Meinung nach die einzig sichere Methode. (Oszi ist zu teuer und schließe ich hierfür mal aus)

EDIT:

Für einen Schnelltest, ob Spannung auf der Strippe ist, kann man den Kerzenstecker auch kurz leicht abheben, wenn es knackt, ist Saft drauf - mehr sagt es aber nicht aus.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  8 Feb 2017 14:19 ]...
45 - Anschluss autarkes Ceranfeld -- Anschluss autarkes Ceranfeld

Zitat : bei der alle Außenleiter parallel auf einen L liegen.
Ja, so muss es sein.

Obwohl es nicht sein dürfte, da du so potentiell den Neutralleiter überlasten könntest, je nach dem, wie und wo es im Verteiler aufgelegt ist.



Zitat : auf dem mittleren Bild Wenn du das aus der BDA mit der falschen Grammatik meinst (Dort heißt es Kabel, wo eigentlich Ader stehen sollte), dann ja, wäre es wohl "richtig" (vom Schutzleiter abgesehen).







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 31 Jan 2017 11:37 ]...
46 - kein Strom, nichts tut sich -- Waschmaschine   Miele    W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Strom, nichts tut sich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W718
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Vor ein paar Tagen hat unglücklicherweise die Waschmaschine aufgehört zu funktionieren. So als ob gar kein Strom angeschlossen wäre.

Habe im Internet schon etwas gesucht und herausgefunden, dass dies wohl öfter mal vorkommt und eine kalte Lötstelle die Ursache sein könnte.

Habe die Maschine geöffnet, den Schalter (S1) ausgebaut und alles nachgemessen. Tatsächlich war Pin 11 nicht geerdet (im Nachhinein vielleicht ein Messfehler?) und ich habe die oft empfohlene Drahtbrücke nachgelötet.

Trotzdem ist das Ergebnis nach wie vor dasselbe, dass einfach kein Lämpchen leuchtet. Daher meine Vermutung, dass ich die Drahtbrücke ggf. umsonst verlötet habe, nunja.


Ich habe den Türschalter durchgemssen, der funktioniert.

Den Plan habe ich nochmal abfotografiert und hier angehängt. Wenn die Tür geschlossen ist und der Ein-Schalter gedrückt ist, liegen im grün markierten Kästchen, also bei Pin 12 bis 16 230V an. Das wegführende Kabel bei den Pins 11 bis 13 habe ic...
47 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic
Ja ein defekter Stoßdämpfer kann schon einiges Verursachen. Am besten wäre, wenn du den Kabelbaum, Ader für Ader, vom Motor zur Elektronik mal durchklingeln würdest. Dabei die einzelnen Kabel auch immer mal ordentlich hin und her Bewegen. Aufgrund der Beschreibung würde ich von einem Kabelbruch ausgehen, allerdings ist es dabei schon komisch, daß das Fehlverhalten einmal alle 2-3 Waschgänge erscheint und einmal nur alle paar Monate......

Gruß
Daniel16121980 ...
48 - Deckenlampe Lüsterklemme abgebrannt - warum und was tun? -- Deckenlampe Lüsterklemme abgebrannt - warum und was tun?

Zitat :
fuchsi hat am 23 Nov 2016 09:04 geschrieben :
Ich vermute folgendes als Ursache:

billige Lüsterklemmen habe oft das Problem, dass zu fest angezogen, manchmal das Gewinde leidet. Dann kann es passieren, dass die Schraube mit der Zeit nachgibt, und die Ader nicht mehr geklemmt ist.




Danke, macht mir Hoffnungen, dass ich eventuell doch nicht zu blöd war, um eine Schraube anzuziehen. Wie gesagt prüfe ich normal immer 3x nach, ob das Kabel sitzt.
...
49 - Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 -- Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0
Hallo Helfer,

ich habe eben versucht meine neue Siedle HTA 811 als Ersatz für die alte HT 511 einzubauen.
Leider komme ich nich alleine weiter.
Ich habe mir schon diesen Beitrag aus dem Archiv angesehen, aber ich habe da an meiner HT 511 noch weitere Kabel angeschlossen die ich nicht unterzubringen weiss.

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Die Brücke zwischen C und 6.1 (aus der Anleitung von Siedle) habe ich (durch den Archivbeitrag) rausgenommen und meine gelbe Ader von alt-C in neu 6.1 eingesetzt. Dann den weißen Draht von der Klingel unten links an neu-C angeschlossen. Klingelt nur leider nicht. Das blaue Kabel "LW" von der Klingel auf 7 legen? Da ist aber schon das weiße von alt-7 drin.

Und besteht ein Möglichkeit das Licht im Treppenhaus mit der 811 einschalten zu können? Am Siedle Klingeltableau am Eingang ist ein Lichtschalter für das Treppenhauslicht.

Wenn das klapp spende ich auch gerne 20€

Lieben Gruß aus Hamburg
Peter


...
50 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern

Zitat : ist die Dämpfung im UKW-Bereich für Stecker-Adapter vernachlässigbar (hätte da 1-2 dB für ein Adapterpaar angenommen)Jein ... ich würde eher mit 3-4dB Verlust pro einem null-acht-fuffzen -Übergangsstück, bei saumiesen sogar mit 6-8db Verlust, rechnen - alles drüber würde ich persönlich dagegen eher eine ´Unterbrechung´ bezeichnen. Für FM-Weitempfang zählt "natürlich" jedes dB, und ´Autofahren´ hat durch die dann ständig extrem schwankende Empfangsfeldstärke ein wenig mit "DX" zu tun, aber dir fehlen ja anscheinend nicht nur 3-6-10 sondern gleich 20 - 30 - 40dB.

Ich weiß es nicht mehr, und bin grad zu faul zum googeln ... aber UKW-Radioempfang geht technisch bedingt immer; bei sch*** Empfang nur in Mono, erst viieeel später bei viieeel besserem Empfang in Stereo, und für den RDS-Empfang ist nochmal eine ganze Ecke mehr Empfangsfeldstärke notwendig - die Umschaltschwellen wären hier interessant.


51 - kein Fehler;Funktionsneugier -- Wäschetrockner Miele weis ich grad nicht
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kein Fehler;Funktionsneugier
Hersteller : Miele
Gerätetyp : weis ich grad nicht
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Moin Wissende
Wie ist der Münzer mit der Maschine verschaltet?
Auf dem Deckel des Trockners ist ein Münzer verschraubt.Dieser ist durch d
en Deckel mit einem 4-Ader Kabel an das Gerät angeschlossen;4 Farben :
grün/gelb,blau,braun und schwarz.Alles klar denkst du
Schuizleiter,Null,Phase & Stromversorgung für Münzer und geschaltete Phase für den Trockner.Jetzt das Problem : Schliest man die Tür des Trockners nachdem Münzen eingeworfen sind und der Münzer aktiv ist schaltet dieser ab und die Münzen sind verloren.Wie ist der Münzer angeschlossen das "Er" die Tür merken kann?Ein Schalter an der Tür kann es nicht sein,weil Geld mag er mit offener oder geschlossener Tür annehmen.
Das Gerät ist Uralttechnik,noch mit mechanischer Öffnertaste. ...
52 - Sauna mit Stromzähler nachrüsten -- Sauna mit Stromzähler nachrüsten
@Elektro Freak

vielen Dank für Deine Hinweise, zu Deinen Fragen:

E-Hard ist mit 20A abgesichert
WM ist mit 16A abgesichert
beide laufen nicht über den FI der Sauna

Das Zuleitungskaben zur Sanua hat eine freie Ader (grau) die man parallel zur blauen (N) anschliesen könnte. K.A. warum der Elektriker das damals nicht gemacht hat. Aber was nützt mir eine Weiterführung von N hinter dem FI mit 2 Adern wenn schon die Hinleitung zum FI nur mit einer Ader ausgeführt wurde?

Die parallele Verwendung von 2 Kabeln bei der Phase ist vermutlich dem geringen Querschnitt geschuldet.

Wie auch immer .... die Sauna funktioniert auf diese Weise klaglos seit 10 Jahren. Ich vermute, daß ein einzelnes Kabel für die Phase auch gereicht hätte. 5KW sind ja auch nicht die Welt...

und was den halb so starken PE betrifft: Das ganze Haus hat doch keinen PE sondern nur die klassische Nullung.
Zu diesen Thema hatten wir erst kürzlich jemanden von unseren Stadtwerken im Haus, der alles überprüft hat und diesen Mangel (und auch die falsche Erdung über die Wasserleitung) dem Eigentümer mitteilte - aber das nur am Rande.

Noch eine Zählertafel mit Ferriszähler möchte ich eigentlich nicht montieren. Da wäre mir so ein kleiner Zähler auf der ...
53 - Kabel defekt -- Witson China Kanalkamera

Zitat : 1 geht zu 2und3, 2 geht auch zu 2und3, 4 geht zu 4, 3 geht zu 1.Daraus werd ich nicht recht schlau.
Wenn an beiden Enden des Kabels aber gleiche Stecker verwendet werden, sind die Adern höchstwahrscheinlich 1:1 durchverbunden, damit man das Kabel umdrehen kann.
Wenn du etwas anderes herausmisst, sind vermutlich beim Löten entstandene Kurzschlüsse im Spiel, oder du bist mit der Nummerierung durcheinander gekommen.



Zitat : Aber beim Abschneiden war nun noch ein gelbes Kabel sichtbar, welches ich nict zuordnen kann.Schau doch in den anderen Stecker, wo die gelbe Ader dort angeschlossen ist.
Evtl. wird sie aber auch gar nicht benutzt.
I...
54 - Bekomme einen gezuckt --    Indesit    Keine ahnung

Zitat : Kann mir jemand nach dem Bild sagen welches Kabel wo hin kommt? Nein, zumal wir ja nicht wissen, ob das andere Ende des Kabel genau so idiotisch angeklemmt ist.
Jedenfalls sieht es so aus, als hättest du das Gehäuse des Herdes auf die Spannung führende Ader geklemmt.
So etwas kann ziemlich schnell ziemlich tödlich enden. Vor allem für jemanden der nicht damit rechnet (Ehefrau, Kinder, Putzfrau).

Also schalte den Stromkreis am Sicherungskasten ab und dann entferne diesen lebensgefährlichen Murks.
Die Lüsterklemmen solltest du auf den aus der Wand kommenden Adern belassen, damit nichts und niemand mit den blanken Drahtenden in Berührung kommen kann.

Für den korrekten Anschluss Elektriker bestellen und so lange Müsli essen!!! ...
55 - Alternative Entstörkondensator entstörkondensator 0.15 uf 2x2400pf FX14 250V -- Alternative Entstörkondensator entstörkondensator 0.15 uf 2x2400pf FX14 250V

Zitat : bei SK2 die berührbaren Teile alles aus Kunststoff wären?Ein Metallgehäuse kann auch SK II sein, wenn alle spannungsführenden Teile doppelt isoliert sind.


Zitat : natürlich ist auch kein PE Kabel vorhandenIst das der Grund, weshalb die dritte Ader am Entstörkondensator fehlt?

Hat da schon mal jemand dran rumgebastelt? Schwer vorstellbar, dass das Teil so aus der Fabrik gerollt ist...
Auf jeden Fall brauchst du so keinen "XY" Kondensator einbauen, sondern nur einen X-Kondensator zwischen L und N.


56 - Platinen-Layout erstellen -- Platinen-Layout erstellen
Stimmt. Jetzt bin ich etwas verwirrt...

Um (parasitäre) Kapazitäten kommt man ja gar nicht drumherum. Sobald ich zwei Drähte oder Leiter habe, besteht dieser Fakt. Dass Geld keine Rolle spielt, möchte ich nicht sagen, aber an der falschen Stelle sparen ist auch bekanntlich oft ein Irrtum. Und sooo teuer sind Platinen (zumindest in meiner Liga) auch nicht beim Hersteller. Es fragt sich, an welcher Stelle man den Kompromiss macht und wo nicht...

Mein Gedanke war zunächst dieses 3-lagige Layout mit Masse an den Aussenflächen und Signalführung dazwischen. Als Gedankenstütze sehe ich da das Koax-Kabel, welches die signalführende Ader umschliesst. Der Unterschied scheint aber u.a. zu sein, dass eben ein Koax-Kabel (meistens) nur ein Signal führt, wohingegen auf einer Platine sehr viele unterschiedliche Bauteile unterschiedliche Nebenwirkungen verursachen - und auf Masse ausstrahlen.

Andi ...
57 - Stromkabel abgerissen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2555 Index 23
Keiner eine Idee? Das kann doch so schwer nicht sein.

Was mich wundert ist, dass bei dem vieradrigen Kabel eine weiße Ader mit angeschlossen werden soll. Weiß steht ja für geschaltete Phase, da wird aber nichts geschaltet.

Außerdem scheinen beide Kompressoren direkt am Netz zu hängen. Ich hätte erwartet, dass die erst irgendwo geschaltet werden.

Da ich den Kühlschrank am Wochenende in Betrieb nehmen muss, drängt die Zeit leider etwas.

Grüße
C65 ...
58 - Altes Erdkabel -- Altes Erdkabel
Freak wenn du schon Tipps gibst, dann schalte dein Hirn Ein! Wenn um gekennzeichnet wird dann die blaue Ader ! Den Blau kann auch L sein ! Muss nicht unbedingt N sein! Braun oder Schwarz wird selten für N verwendet ist aber möglich! Oder falsche Adernfarbe für PE! Lieber eine Kennzeichnung als PEN (Gelb/grün mit blauer Kennzeichnung) als falsche Adernfarbe! Normal ist das ein Kabel ohne PE. Umkennzeichnung nur mit Schrumpfschlauch, nicht mit Isolierband oder losem Isolierschlauch!!! ...
59 - Thermostat des Kühlteils -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg (Electrolux) KS20042
Ich bin nun endlich, dank deiner Hilfe, an die Elektronik herangekommen.

Die Platine hat ja von links nach rechts drei Stecker:

Ein zweiteiliger Platinenstecker mit zwei Adern (braun, blau) und davon abgeteilt vier Adern (grau, blau, braun, schwarz).

Einen grünen, der mit "Door" beschriftet ist und eine blaue und eine braune Ader hat.

Und dann ist da noch ein dreiteiliger Stecker mit je einer blauen und schwarzen Ader. Ich vermute, diese drei Teilstecker zu den drei Temperaturfühlern führen.

Ich habe bei alle dreien mal den Widerstand gemessen:

1) braunes Kabel
17,6 kΩ

2) weißes Kabel mit Beschriftung SD 085902 39.01>
6,7 kΩ

3) weißes Kabel mit Beschriftung SD 086103 30.01>
6,5 kΩ

Anschluss Nr. 3 hatte zunächst wenige Ohm. Als ich nochmal maß, um die Werte aufzuschreiben. Hatte er plötzlich den genannten Wert und seitdem Zeigt der Kühlschrank wieder ein Temperatur an. Ist das der Verdampferfühler-Anschluss?
...
60 - Nur schwarze und gelb-grüne Ader, wie Lampe anschließen? -- Nur schwarze und gelb-grüne Ader, wie Lampe anschließen?
Soweit ich das einsehen kann, hat das Kabel wirklich nur zwei Adern. Es müsste schon jemand viel Zeit damit verbracht haben, eine mögliche blaue Ader tief in der Ummantelung abzuschneiden.

Die Wohnung befindet sich auf schon immer westdeutschem Boden.

Der Zeitraum 1965 bis 1973 könnte sogar ungefähr hinkommen, da muss ich mich nochmal schlau machen.

In dem Raum mit den drei Adern ist eine Deckenlampe mit klassischen Glühbirnen installiert. Dort ist die gelb-grüne Ader mit der metallenen Befestigungsplatte der Lampe verbunden.

Im Badezimmer der Wohnung wurde vor einiger Zeit eine neue Beleuchtung installiert. Da gab es auch nur zwei Adern, an die Farben erinnere ich mich jedoch beim besten Willen nicht mehr. Ich weiß aber noch, dass in der Lüsterklemme der alten Badezimmerbeleuchtung eine Kabelbrücke steckte, die zwei der Kontakte (N und PE?) miteinander verbunden hat.

Ließe sich mit einer Messung der Spannung zwischen den beiden Adern festellen, worum es sich handelt?

Die anzuschließende Lampe verlangt nach L und N. Mal angenommen, man verbindet dennoch PE mit dem N-Eingang. Was würde dann passieren?

...
61 - Knitterschutz blinkt sofort -- Wäschetrockner Miele T442C Kondenstrockner
So der Trockner läuft wieder.
Ich habe dank einem sehr freundlichen Haushaltsgeraetemann sämtliche Ersatzteile zum Ausprobieren zugesendet bekommen und letztendlich war das Flachbandkabel zwischen der EPW und der EL die Ursache des Fehlers.
Das defekte Kabel zeigt dabei keine optische Auffälligkeit und auch bei der Ader zu Ader Prüfung ist es in Ordnung. Es scheint ein Kontaktproblem an einem der Stecker vorzuliegen.
Wie dem auch sei, Danke an alle die an der lösungsfindung Beteiligten und ganz besonderen Dank an Haushaltsgeraetemann.
Der Threat kann damit geschlossen werden ...
62 - Klingel anschließen -- Metzler Klingelknopf mit LED
Geräteart : Sonstige
Defekt : Klingel anschließen
Hersteller : Metzler
Gerätetyp : Klingelknopf mit LED
Chassis : Klingel
______________________

Guten Tag,
habe Probleme mit dem Anschluß der Klingel.

Aus der Wand kamen zwei Kabel(!) mit jeweils einer schwarzen, roten, weissen und gelben Ader. Bei den Beiden war die schwarze Ader fest ineinander verdreht/verbunden und die roten mit der Platine verbunden. (siehe Bild) Bei Auslösen, bzw. Kontakt klingelte es - ganz klar. Es kann sein, dass ein gelbes oder eines der weissen Kabel auch verbunden war - auf L. Ist aber nicht mehr nachzuvollziehen. Kann auch sein, dass diese lose im Gehäuse waren.

Was ich nun als komisch empfand, dass im Gong nur ein(!) Kabel dort mit der jeweiligen "Technik" verbunden ist. (siehe Bild) Aber zwei Kabel eben draussen aus der Wand kommen und ja auch beide rote und schwarze Adern benötigt werden, damit es bei klingelt.

Damit ich die neue Klingel - ein Klingelknopf mit LED - funktionabel anschliessen kann, war ich der Meinung ich muss auch hier aus beiden Kabeln, jeweils die schwarze und rote Ader mithilfe der Kabelschuhe verbinden. - ich hab also keine Brücke "gebastelt", so wie in der Anleitung drin stand (siehe Bild),...
63 - Anschluss -- Osram Vorschaltgerät EVG
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Anschluss
Hersteller : Osram
Gerätetyp : Vorschaltgerät EVG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, wie werden die Adern auf den Klemmen an dem EVG befestigt? Einfach Ader (0,5mm²) drauf legen und mit Schraubendreher runterdrücken? Das hält nicht so zu 100% Zumal wenn es dort abgeht ja 230V anliegen! Auf der anderen Seite wo die Kabel welche zu den Fassungen gehen ist ja genauso!
Vorschaltgerät ist ein OSRAM EVG Quicktronic Professional.

Vielen dank! ...
64 - Telefonkabel Anschlussbelegung -- Telefonkabel Anschlussbelegung
Auf der 2. von Dir verlinkten Seite wird es doch erklärt.

Auf der Westernseite sind a, b, a1, b1 verfügbar.
Also muss es sich m. E. um ein Fax- oder Modemkabel handeln.

Dieses Kabel ist sinnvoll bei Geräten dieser Art einzusetzen, die im "Standbymodus" oder dem ausgeschalteten Zustand die Amtsadern an eine nachgeschaltete Dose für ein Telefon weitergeben.

Werden die Geräte aktiv, so trennen si a1, b1 ab, so dass das Telefon abgeschaltet ist - also wenn der PC mit dem Modem ins Netz geht oder das Faxgerät sendet oder empfängt.

Die Spezielle Belegung ist vermutlich eine Speziallösung.
Es wird nur die a-Ader aufgetrennt. die b-Ader wird gebrückt und dafür die W2 für einen 2. Wecker verfügbar gemacht.
Da es sich um ein österreichisches Kabel handelt kann ich den Anwendungsfall für ein Endgerät nicht genau sagen.

Ausländische Geräte haben das meist anders gelöst, indem für das Telefon eine separate Buchse vorgesehen ist.

Die Lösung über das Kabel ist allerdings eleganter und vielseitiger.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am  7 Jan 2016  8:20 ]...
65 - Verbindung feinadrige Ader mit massiver Ader - (Stoßverbinder wasserdicht) -- Verbindung feinadrige Ader mit massiver Ader - (Stoßverbinder wasserdicht)
Hallo zusammen,

wie kann man eine feinadrige Ader (1qmm) mit einer massiven Ader (1,5qmm) eines NYM-J Kabels direkt (also ohne Klemmdose) VDE konform verbinden? Meine Lampe (Aussenbereich) hat feinadrige Kabel, jedoch habe ich ein NYM-J Kabel (3x1.5, massiv) hingelegt.

Ein normaler Stoßverbinder geht ja nicht, da nur massiv/massiv oder feinadrig/feinadrig. Das Thema Korrosionsschutz wäre auch relevant ..

Vielen Dank für Eurere Hilfe.
Daniel


...
66 - FI mit 2 Klemmen am Eingang -- FI mit 2 Klemmen am Eingang

Zitat :
Offroad GTI hat am  4 Dez 2015 17:52 geschrieben :
Ähhhm...wozu

Stell Dir eine Unterverteilung vor, in der alles über einen einzigen 4-Poligen FI abgesichert ist (inklusive Heizung). Es gibt noch eine zweite UV, die sich örtlich etwas versetzt von der 1. UV befindet und über einen der LS aus der ersten UV mit einer 3x2,5mm² Mantelleitung versorgt wird. In der zweiten UV befindet sich die Türsprech-Anlage zusammen mit der Außenbeleuchtung. Diese 2. UV bzw. die Außenbeleuchtung soll jetzt eine eigene Absicherung bekommen, da es mit der Außenbeleuchtung sporadisch Probleme mit Feuchtigkeit gib, weswegen dann der FI auslöst und die Heizung mitsamt Warmwasser lahmlegt. Die baulichen Gegebenheiten sind insgesamt ungünstig, man kann leider nicht "mal eben" von der HV ein weiteres Kabel zieh...
67 - Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung -- Voltcraft TCT 141 Kabeltester RJ 11 / RJ45 defekt durch Überspannung
Hallo an Alle!

Ich habe meinen Voltcraft Kabeltester für LAN-Kabel RJ11/RJ45 leider zerstört durch Überspannung beim Prüfen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob das Gerät noch zu retten ist und ich es reparieren könnte. Neupreis liegt bei ca. 75€.

Produktbeschreibung:
Der Kabeltester CT-2 ist speziell für den schnellen Vororttest von
Netzwerkkabeln entwickelt worden. Dazu verfügt das Gerät an der
Stirnseite über zwei RJ 45 Steckbuchsen, mit deren Hilfe Sie die
Pin-Belegung und den Leitungsdurchgang bei Kabeln mit 4-, 6- und
8-poligen Western-Steckern ermitteln und testen können. Mit Hilfe
der beiden BNC-Adapter können Sie auch Leitungen mit BNCAnschluss-
Stecker prüfen. Jede Ader der Messleitung wird dabei
einzeln getestet und das Ergebnis über die LED-Reihen angezeigt.
Kurze Verbindungskabel können Sie direkt am Hauptgerät und
bereits verlegte Leitungen mit Hilfe des Remote-Empfängers testen.
Die Umschaltung der Prüffolge kann dabei manuell oder auch automatisch
erfolgen.

Zum Schadenshergang:
Ein ca. 25m langes LAN-Ka...
68 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600
Danke Ihr beiden!

Es war ein Kabelbruch im Kabel vom Motor zur Motorplatine.

Eine Ader ist defekt.

Hatte irgendwo hier die Steckerbelegung gelesen, jetzt finde ich sie nicht mehr, dann könnte ich noch mitteilen, welche Funktion gestört war.

Vielleicht weiß das ja jemand.

Es ist jedenfalls am großen Stecker die laufende Nr 5, danach sind zwei Plätze frei!

Gruß und Danke nochmal!

...
69 - Kabel abgeschnitten -- Leister Triac S
Zufälligerweise hatte ich vor knapp einem Jahr das gleiche Problem.
Das Gerät mit dieser komischen Anschlussart ist eigentlich der Triac S-Economy, zu dem findet man aber leider im Netz kaum etwas (keine Schaltpläne, etc.).
Der Triac S-Economy hat von Haus aus ein Kabel mit 3 Adern (Schwarz, Braun, Blau) und einen originalen Aufkleber auf dem steht, welche Ader für was benützt wird.
Braun und Blau gehen zu 2 Schraubklemmen und der Schwarze führt direkt zu einigen Bauteilen, welche jedoch leider in irgend einer Art Kunststoff eingegossen sind.
Deshalb könnte es auch sein, dass im Stecker die schwarze und braune Ader auf einen Außenleiter gehen und das Gerät somit in Wirklichkeit nur 2 polig ist.

Ich selbst habe das Ding dann einfach in den Müll geworfen, da ich damals nichts zur Reparatur finden konnte. ...
70 - kein Frischwasser läuft ein -- Geschirrspüler Bosch SPI 5322/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Frischwasser läuft ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI 5322/11
FD - Nummer : 7212032130
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!!
meine Bosch Spülmaschine bekommt kein Frischwasser.
Es ist eine schmale Version mit ca. 45cm Breite.
Ich bin neu in die Wohnung gezogen und die Vermieterin hat gesag, dass die Maschine schon seit vielen Jahren nicht funktionieren würde.
Als ich die Wasserarmatur testete, merkte ich, dass gar kein Wasser aus dem Hahn kam ... da freute ich mich schon, den Fehler gefunden zu haben und schloss die Maschine an den Hahn der Waschmaschine an, der funktionierte. Leider zu früh gefreut... auch hier lief in die Maschine kein Wasser ein.
Umlauf und Absaugpumpe laufen! Wenn ich durch die Türe Wasser einfüllauscheint die Maschine so weit zu funktionieren.
Es befindet kein Wasser beim Styroporschwimmschalter;
Siebe sind sauber;
Der Aquastop, der sich am Anfang des Schlauchgs befindet, lässt kein Wasser durch( ich glaube, es ist ein Magnetventil und eine Druckdose).
Aus dem Magnetventil kommt ein 2-adriges Kabel ( eine Ader braun, die andere blau ), das auch nach unten in die ...
71 - Stromschienen Stecksystem bauen -- Stromschienen Stecksystem bauen

Zitat :
teambob hat am 24 Jun 2015 17:35 geschrieben :
Warum braucht man so große Anschlüsse mit so vielen Polen,
wenn bei 12V doch nur ein kleines Kabel für plus und minus kommt?

Problem hierbei wieder die Höhe, die ist über 1cm und somit passt Sie nicht in das Brett bzw. in das Aluprofil integrierbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: teambob am 24 Jun 2015 17:38 ]

Und genau bei den kleinen Kabeln liegt die Brandgefahr!
Überlege mal bei 60 W und 12 V fließen da 5 A. Bei 230V sind es nur 60VA:230V=0,26A.
Dazu kommt noch je kleiner der Durchmesser der Ader wird umso höher wird auch der Widerstand der Leitung. Dieser Widerstand ist dafür verantwortlich das die Leitung warm bis Heiß wird!
...
72 - Kurzschluss, FI fliegt raus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier CSM 837 AW
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kurzschluss, FI fliegt raus
Hersteller : Haier
Gerätetyp : CSM 837 AW
S - Nummer : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458
FD - Nummer : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458
Typenschild Zeile 1 : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458
Typenschild Zeile 2 : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458
Typenschild Zeile 3 : BK00V 0Z4Z0 0B5C9 E0458
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Haier Kühl-Gefrierschrank.
Das Gerät ist gerade einmal 2,5 Jahre alt(A+++). Der FI fliegt sofort raus wenn der Netzstecker gesteckt wird. Dreht man den Stecker um 180 Grad funktioniert das Gerät für kurze Zeit. Von der Elektronik die am Kompressor steckt gehen 2 Kabel hinten, nach oben ins Gehäuse. Bei einem Kabel (2x blau, 1x braun) gibt es einen Schluss mit dem blauen Kabel zum Gehäuse. Weiß jemand wohin dieses Kabel geht? Die blaue Ader kommt auf jeden Fall oben am Thermostat an, Nullleiter für Innenraum Beleuchtung. Dort ist am Kabel aber auch noch ein weißes, das es unten an der Elektronik nicht gibt. Der Kurzschluss scheint irgendwo dazwischen zu liegen.

Gruß
Bernd
...
73 - Ein 5-poliges Kabel für 2 getrennte Stromkreise nutzen -- Ein 5-poliges Kabel für 2 getrennte Stromkreise nutzen
Die gemeinsame Verlegung von mehreren Stromkreisen in einem Rohr, in einer Leitung oder in einem Kabel ist in der DIN VDE 0100-520 im Abschnitt 528.1.2 geregelt.

Dort heißt es unter anderem:
Bei Aderleitungen dürfen in einem Rohr nur die Leiter eines Hauptstromkreises und die Leiter eines zugehörigen Steuerstromkreises verlegt werden. Die gemeinsame Führung der beschriebenen zwei Hauptstromkreise ist somit unzulässig. Das Führen der ungeschnittenen Leiter durch gemeinsame Durchgangskästen oder Dosen ist zulässig, jedoch nicht, wenn davon ein Stromkreis an die eingebauten Steckdosen geführt ist.

In Leitungen und Kabeln ist die gemeinsame Führung mehrerer Hauptstromkreise zulässig, wenn die Aderfarben entsprechend zugeordnet sind und eine Identifizierung der Stromkreise möglich ist. Bezüglich der Aderkennzeichnung können beispielsweise 7adrige Leitungen mit numerischer Kennzeichnung oder neuerdings lieferbare Leitungen mit drei blauen und drei schwarzen Adern verwendet werden. Eine Verwendung, z. B. der braun gekennzeichneten Ader in einer 5adrigen Leitung als N-Leiter ist dagegen unzulässig.

Dazu kommt noch das auch eine 7 adrige nummerierte Leitung in aller Regel in einer Abzweigdose endet und spätestens dort müssen die Stromkreise auch räumlich get...
74 - Erkennung eines Kabelbruches -- Erkennung eines Kabelbruches

Zitat : dem Quietschen folgen. Wo es deutlich Leiser wird,Hier geht es ja nicht darum zu wissen, wo der Bruch ist, sondern ob einer vorhanden ist.

@nabruxas:
Sind das einzelne Drähte, oder weshalb möchtest du jede Ader einzeln prüfen?
Normalerweise würde ich sagen: Wenn auch nur eine Ader kaputt ist, weg mit dem ganzen Kabel.

P.S.:
Und da das Innenleben der Box gerade mal 1 Euro wert ist, lohnt eine Reparatur evtl. überhaupt nicht, sondern man nimmt einfach ein neues, von kleinen Asiaten zusammen mit der Box fertig konfektioniertes, Kabel.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Mai 2015 18:00 ]...
75 - F05 (bleibt im Programm hänge -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8788
Kabel sind ok (keine Kurzschlüsse, Verletzung der Ader).

Meine Vermutung ist, dass eines der Schaltrelais nicht richtig funktioniert...

Hat da jemand Erfahrung mit?

Danke ...
76 - Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen -- Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen
Grün, können wir auch gerne mit gelb ersetzen, die Ader ist gelb...

Gut, aber genau so angeschlossen, wie ich es oben beschrieben habe.

Pin 1 + 2, 3 + 4 am Splitter waren belegt. Also DSL lag vorher am Splitter an, einzig waren andauernd Verbindungsabbrüche, die ich schon durch falsch angeschloßene Verkabelung vermutete. Jedoch ist der Nachbar dem Vorschlag, einen Techniker da dran zu lassen nicht nachgekommen.

Nun habe ich die Dose angeschlossen, wie es aus meiner Sicht korrekt ist und wie woddie es nochmal bestätigte.

Rot und Schwarz sind nun an der Dose auf Pin 1+2 , und gelb und weiß auf la und lb. Der Router findet nun auch DSL und Telefon gehen unter folgender Bedingung:

Nun liegt bei der Fritzbox ein Y Kabel bei, ein Telefonstecker (schmaler Kopf) und ein RJ45 gehen auf ein RJ45, der in den Router gehört. Das scheint unbrauchbar zu sein.

Denn darüber geht es nicht, ich habe jetzt einen breiten Telefonadapter mit nem normalen RJ45 Kabel versucht, das funktioniert.

Unten gibt es noch eine Dose, das wird wohl die Hauptdose sein und von da nach oben. Wo dann aber Gelb und Weiß hingehen, das lässt sich wohl nicht klären,.. aber erstmal funktioniert es,.. hoffentlich


Ich bedanke mich für die An...
77 - Anschlusskabel Faxgerät -- Drucker CANON PIXMA MX395
Geräteart : Drucker
Defekt : Anschlusskabel Faxgerät
Hersteller : CANON
Gerätetyp : PIXMA MX395
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Der Sachstand ist folgender
Zwischen Telefonbüchse TAE (Telefon Ausgang vom Router) und Faxgerätanschluss RJ45 im Nebenzimmer liegt ein 4adriges Kabel
Faxseitig habe ich 2 Adern (a,b) an Pin 2und3 von RJ45 (1234))
angeschlossen mit denen ich Fax senden aber nicht empfangen kann
Um auch empfangen zu können vermute ich dass ich auch die weiteren 2
Adern an RJ45 anschliessen muss.
Frage: Welche Ader von den 2 übrigen kommt auf 1 und welche auf Pin 4 vom RJ45
Grundsätzliches: Wie viele (aktive) Adern hat normalerweise ein FAX-Stecker?
Gruss,itctrans
...
78 - Grill ist durchgehend an -- Backofen Bosch Backofen
Hallo,


Zitat :
ID = 944168
Also wenn ich zwischen weißem Kabel und Masse messe, ist KEIN Durchgang.

Trifft das auf beide weißen Adern zu?

Wo geht die gelbe Ader hin? Verfolge sie! Aber Vorsicht, die Silikonisolierung ist mechanisch empfindlich. Ich vermute, zum Wahlschalter vorn. Und ich vermute, dass sie auf dem Weg dahin ein "Problem" hat.

Wenn du einen Verbraucher an der Steckdose hast, an der du den Herd getestet hast - und schaltest den FI aus - ist der Verbraucher dann definitiv aus? Wenn dies so ist (nur dann) miss bitte mal bei ausgeschaltetem FI den Durchgang zwischen den Schutzleiterbügeln und einem "geerdeten" blanken Metallteil (Heizungsrohr, Wasserrohr, Haupterdungsschiene) nach.

Bitte mach ein Foto von dem kompletten Sicherungskasten, in dem der FI ist. Mit Beschriftung oder Liste. Anhand der F...
79 - Schleifenimpedanz bei viele Steckklemmen -- Schleifenimpedanz bei viele Steckklemmen
Du hast auf jedenfall einen höheren Widerstand. Praktisch bedingt durch eine Ansammlung von Übergangswiderständen.

Auf die Schnelle fand ich bei Wago leider keine Angaben hierzu.
Ich würde das Ganze einfach mal testen, solche Brocken sollte ja jeder rumfliegen haben.

18m Kabel, 12V, hinten mit ner festen Last belastet (Halogenspots z.B.) und Spannung messen. Dann einfach vorne ein paar Wagos in Reihe und nochmal messen. Sollte sich definitiv bemerkbar machen.

Übrigens hast du auch mit Schrauben selbstverständlich Übergangswiderstände. Und rein theoretisch summieren sich diese ebenso auf. Ob es in der Praxis wirklich _nennenswert_ ins Gewicht fällt, muß man eben einmal prüfen.

Ziehst du die Schrauben immer so an, das der Draht richtig gequetscht wird? Würd ich nicht machen, bereits bei minimaler mechanischer Belastung (man holt die Klemme aus der Dose und steckt noch ne Ader dazu) brechen die Dinger dann unvorhersehbar ab. Hab da schon die grausigsten Altinstallationen gesehen ... ...
80 - Kabel für Unterverteiler -- Kabel für Unterverteiler
Hallo miteinander,

ich habe einige Fragen zu Unterverteiler.
Lage: ein Einfamilienhaus (Baujach von 1936-1975), untelkellert, EG und OG;
Hauptverteiler im Keller, Potenzialausgleich über Rohrleitung der
Grundwasserpumpe. Nach OG verlaufen 3 Leitungen:
1. zum Unterverteiler in OG; abgesichert im Haupverteiler Neozid 3x 25A
2. zum Durlchauferitzer in OG abgesichert im Haupverteiler Neozid 3x 35A
2. ein PE Ader zum Unterverteiler.
Alle leitungen über drei verschiedene Wege z.T aufputz.
Vor langer Zeit habe ich mit einem freundlichem Elektriker über neuen Unterverteiler gesprochen, der den Haupterteilerkasten getauscht hat.
Leider kriege ich ihn nicht mehr zu fassen. Deswegen würde ich hier um Hilfe bitten.
Die drei Leitungen sollen durch eine Leitung ersetzt werden, die hinter einer Vorwand und unter runtergehängter Decke verschwindet soll. . Es geht um eine Strecke von ca 18 m. Die Kabelverlegearbeiten will ich alleine machen und die Teile im I-net frühzeitig besorgen befor ein Elektriker die Anschlußarbeiten in den Verteilern durchführt.
Ich will ein NYM 5x16 mm² Kabel verlegen. Er soll teilweise an der Kellerdecke und EG Decke und natürlich die Wände hoch verlegt werden. Es handelt sich um massive Wände und Betonkellerdecke. D...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ader Kabel Stromkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ader Kabel Stromkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891083   Heute : 8039    Gestern : 24670    Online : 381        20.10.2025    9:35
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0997920036316