Autor |
Sonstige Güde Kompressor 230V 400 10 50 C --- Motordrehzahl bricht ein Suche nach Kompressor |
|
|
|
|
BID = 1018045
aequira Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motordrehzahl bricht ein
Hersteller : Güde Kompressor 230V
Gerätetyp : 400 10 50 C
______________________
Hallo liebe Community,
ich konnte ein Schnäppchen machen und einen gebrauchten Güde Kompressor für 230V mit 2 Zylindern für 35 Euro ergattern. Die Typbezeichnung lautet 400 10 50 C. Der Kompressor hat jedoch einen Defekt und deshalb bin ich hier.
Fehlerbeschreibung:
Als ich ihn abgeholt habe habe ich ihn natürlich sofort getestet und er ging problemlos. Angesteckt an einer Trägen 16A Sicherung mit3x2, 5qmm. Er hat von 0 auf 10 bar gepumpt und dann automatisch bei 10 bar abgeschaltet und das typische Entlüftungszischen war zuhöhren. Dann hab ich über das Sicherheitsventil etwas Luft abgelassen. Der Kompressor fing ab 8 bar wieder an zulaufen und hat bis 10 bar gearbeitet und sich wieder selbstständig abgeschaltet und gezischt. Also dachte ich mit erstmals das funktioniert doch alles und hab mich über mein Schnäppchen gefreut. Habe das ganze ca. 4 mal wiederholt, ohne Probleme.
Heute 2 Tage später schaltete ich ihn an. Bei ca 2 bis 4 bar Druck wir der Motor langsamer und langsamer drehte dann kurzzeitig sekundenweise hoch, sackte wieder ab, drehte wieder hoch sackte wieder ab. Das ganze geht so 5 bis 15 mal und dann fliegt der Motorschutzschalter.
Rückschlagventil habe ich überprüft, scheint in Ordnung zu sein. Entlüftungsventil und Druckschalter wurde auch gereinigt und überprüft. Öl habe ich mittlerweile auch gewechselt. Dann habe ich die Kondenswasserschraube aufgemacht und den Kompressor quasi ohne Last laufen lassen. Da lief alles ohne Probleme. Mit eingedrehter Kondenswasserschraube selbiges Problem wie beschrieben. Was könnte das nur sein? Betriebskondensaor? Es Handelt sich um einen 230V Elektromotor mit
2800 U pro min und 10A Stromaufnahme.
Liebe Grüße |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018048
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Betriebskondensaor? | Möglich.
Auch mal die Anschlüsse auf einwandfreien Kontakt überprüfen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Apr 2017 12:31 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 1018051
aequira Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Anschlüsse am Klemmbrett habe ich nachgezogen, selbiges Problem. Verwunderlich ist einfach dass der Motor teilweise läuft und bis auf 10 bar Druck aufbaut und andererseits dann obiger Problemfall eintritt. Beim Wiederanlauf hat er nie Probleme. Ich versuche mal. Videos zumachen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018053
aequira Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018072
aequira Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Schade, hat den noch jemand einen Tipp für mich? Bin mit meinem Fachwissen am Ende
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018073
aequira Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Zitat :
aequira hat am 19 Apr 2017 18:30 geschrieben :
|
Schade, hat denn noch jemand einen Tipp für mich? Bin mit meinem Fachwissen am Ende
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018074
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1909 Wohnort: Dresden
|
"Betteln" hilft auch nicht ....
@ Perl hat doch bereits geschrieben, dass es durchaus auch der Betriebskondensator sein kann.
Soweit ich weiß, ist der nicht nur zum anlauf nötig ......
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018076
unlock Schriftsteller
     Beiträge: 882 Wohnort: Mosbach
|
Wo entweicht denn die Luft,bevor der Motor wider gas gibt?
Etwa am Entlüftungsventil?
_________________
One Flash and you're Ash !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018082
aequira Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Sorry, dass sollte kein Betteln sein. Ich wollte meinen Beitrag editieren und habe versehentlich die Quote Funktion genutzt.
Ich habe einen Anlauf- und einen Betriebskondensator. Letzteren werd ich jetzt versuchen zu tauschen, oder soll ich lieber beide tauschen?
Sobald der Kompressor den gewünschten Druck von 10 Bar erreicht oder der Ausknopf betätigt wird, entlüfet das Entlüftungsventil die Tankversorgungsleitung. Somit kann der Motor bei Bedarf wieder leichter anlaufen. So meine Theorie...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018095
asdf Schriftsteller
    
Beiträge: 524 Wohnort: NRW
|
Die Theorie ist richtig.
perl schrieb
Zitat :
| Anschlüsse auf einwandfreien Kontakt überprüfen. |
Dazu gehört auch Stecker, Zuleitung, kann eine Ader im Kabel sein, die gequetscht wurde. Beim Betrieb mal das Kabel an den typischen Stellen verbiegen. Kondensatoren Tausch auf Verdacht? Wenn, dann beide.
Auch die Kontakte vom Druckschalter halten nicht ewig, sind die hernieder?
(ich werd jetzt keinesfalls zur testweisen kurzzeitigen Überbrückung raten  )
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018096
unlock Schriftsteller
     Beiträge: 882 Wohnort: Mosbach
|
Zitat :
|
Sobald der Kompressor den gewünschten Druck von 10 Bar erreicht,entlüfet das Entlüftungsventil die Tankversorgungsleitung. Somit kann der Motor bei Bedarf wieder leichter anlaufen.
|
Sorry,
im Video höhrt man wärend des Betriebs mit "pausierung"ein Zischen(?),und danach läuft er wieder"normal",und wieder nach "Stillstand" ein Zischen usw.,woher kommt das Zischen?
_________________
One Flash and you're Ash !
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018100
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9509 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Hier liegt kein elektrisches Problem vor, sondern ein mechanisches. Das Zischen kann ein Hinweis auf defekte Rückschlagklappen/-ventile in einem oder beiden Zylindern sein, so dass der Druck im Behälter immer den/dem Kolben entgegenwirkt. Habe das Problem schon mit einem 1-Zylinder Billigkompressor gehabt, da waren die Rückschlagklappen aus dünnem Federstahl (ähnlich wie die Ansaugmembranen bei 2-Takt Mopedmotoren) gebrochen.
U.U. ist die Rücklaufsicherung auch über Kugel/Federventil in der Versorgungsleitung
realisiert.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Apr 2017 0:12 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018114
aequira Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Zitat :
unlock hat am 19 Apr 2017 23:00 geschrieben :
|
Zitat :
|
Sobald der Kompressor den gewünschten Druck von 10 Bar erreicht,entlüfet das Entlüftungsventil die Tankversorgungsleitung. Somit kann der Motor bei Bedarf wieder leichter anlaufen.
|
Sorry,
im Video höhrt man wärend des Betriebs mit "pausierung"ein Zischen(?),und danach läuft er wieder"normal",und wieder nach "Stillstand" ein Zischen usw.,woher kommt das Zischen?
|
Das zwischenzeitliche Zischen ist schwer zuzuordnen. Ich werde versuchen das mal zu orten. Ich denke aber es kommt nicht aus dem Entlüftungaventil. Die Frage ist aber, warum kommt es soweit dass die Drehzahl so in den Keller geht?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018116
aequira Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Zitat :
silencer300 hat am 19 Apr 2017 23:49 geschrieben :
|
Hier liegt kein elektrisches Problem vor, sondern ein mechanisches. Das Zischen kann ein Hinweis auf defekte Rückschlagklappen/-ventile in einem oder beiden Zylindern sein, so dass der Druck im Behälter immer den/dem Kolben entgegenwirkt. Habe das Problem schon mit einem 1-Zylinder Billigkompressor gehabt, da waren die Rückschlagklappen aus dünnem Federstahl (ähnlich wie die Ansaugmembranen bei 2-Takt Mopedmotoren) gebrochen.
U.U. ist die Rücklaufsicherung auch über Kugel/Federventil in der Versorgungsleitung
realisiert.
VG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Apr 2017 0:12 ]
|
Ich habe an der Eingangseite vom Drucktank ein Rückschlagventil. Wenn ich dieses zerlege ist eine Feder mit einem roten Gummipfropfen drin. Dieser Pfropfen wird dann durch den zunehmenden Kesseldruck an die Zuleitung gepresst.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 1018117
aequira Gerade angekommen
Beiträge: 15
|
Das Komische an diesem Problem ist, dass es sporadisch ist. Einmal schafft es der Kompressor ohne Mühen bis auf 10 Bar zu komprenieren und ein andern mal sackt die Drehzahl ab (wie in dem verlinkten Video). Ich habe jetzt mal auf gut Glück beide Kondensatoren geordert und werde sie mal ersetzten. Falls die Kondensatoren nichts ändern kann ich beide zurückgeben.
Erklärung von Abkürzungen |