Gefunden für zu kalt - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Brenner schaltet nicht ein -- Wolf Heizung Platine R12 Digicompact | |||
| |||
| 2 - grüne LED blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIL18A75/01 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : grüne LED blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIL18A75/01 S - Nummer : 252080266307001006 FD - Nummer : FD9208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit blinkt sehr oft die grüne LED. Das spricht für Übertemperatur. Im Bereich der Innenbeleuchtung ist der darüberliegende Kunststoff vom Tiefkühlfach angeschmolzen. Der Türschalter funktioniert bei manueller Betätigung. Ich vermute, das die Lampe zwischenzeitlich von der Steuerung angeschaltet wird. Angeblich arbeiten wohl einige Kühlkombis mit dieser Methode damit der Kompressor in bestimmten Intervallen anspringt um das TK-Fach so kalt zu halten. Ein Austausch gegen E14-LED Leuchtmittel scheitert, da diese nur blinken oder flackern. Ich hab 3 verschiedene Hersteller ausprobiert.
Kühlen funktioniert, Rückwand ist vereist aber im Bereich der Steuerung messe ich 15 Grad und der Kunststoff ringsum ist warm. Kennt jemand dieses Problem? Arbeiten Kühlschränke wirklich mit dieser Methode? Dann wäre eine LED völlig verkehr... | |||
3 - falsche Temperaturanzeige -- Samson 5244-0001 | |||
| Ich lese da allerdings überall 'Witterungsgeführt'. Bei witterungsgeführten Heizungsregelungen wird mWn generell die Raumtemperatur -nicht- gemessen; der Wert ist dann schlicht völlig irrelevant.
Für die Regelung irrelevant - für den Hausbewohner viell dagegen doch etwas. Daher theoretisiert die eine oder andere Regelung dann zur Beruhigung der Bewohner einfach einen "Raumtemperatur-" Wert zusammen. Der allerdings ohne vorangehende wochenlange Einstellorgie nur irgendwo zwischen +4 und -4 °C genau ist. Und der 'Fern-' Betriebsartwechsel lässt sich standardmäßig auch entweder in oder auf der Rückseite des Heizungsreglers unterbinden. Denn stell dir zB mal vor, in einem Gebäude mit zwei völlig eigenständigen Wohnungen /Familien würde einer hergehen, und jedesmal sobald er seine Wohnung kurz verlässt, die Heizungsanlage auf Absenkbetrieb umschalten... Das würde eine ganze Zeit lang dauern, und wohl mehrmals einen Störungseinsatz hervorrufen, bis rauskäme warum es in Wohnung 2 immer wieder zu den unmöglichsten Zeiten eisig kalt wird. Und dann gäbe es Mord und Totschlag ... | |||
| 4 - Programm pausiert vor Ablauf -- Wäschetrockner beko DPU 7306 XE | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Programm pausiert vor Ablauf Hersteller : beko Gerätetyp : DPU 7306 XE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe gesehen, dass hier bereits ein Thread zum gleichen Gerät mit ähnlichem Fehler zu finden ist, allerdings hat mir der noch nicht entscheidend weitergeholfen - leider ebensowenig wie die Beiträge in ähnlichen Foren zu dem Gerät. Vielleicht lässt sich der Fehler durch meine Beschreibung etwas eingrenzen. Wenn die Antwort trotzdem eindeutig "Schaltnetzteilregler" heißt, bräuchte ich eine Anleitung (wo sitzt der? brauch's ein Ersatzteil? schaffe ich das ohne Techniker?) Fehlerbeschreibung: Alle Programme beginnen ohne Probleme, es wird auch in regelmäßigen Abständen Wasser abgepumpt, der Trockner stoppt dann aber nach ca. 15-30min unvermittelt und bleibt mit Pausenzeichen und Angabe der Restlaufzeit im Display stehen. Das passiert auch beim Zeitprogramm, kann also kein Problem des Feuchtigkeitssensors sein. Dem Display ist dann sonst nichts Ungewöhnliches zu entnehmen, also z.B. keine Aufforderung zum Leeren des Wasserbehälters o.ä. I... | |||
| 5 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
Einfach 'Piep' sagen wenn du eines Tages^^ wieder Lust auf Elektronik verspürst
Manchmal versteckt sich das Erfolgserlebnis gaaaaaanz weit weg, und andere male ist es in null-komma-nix eingefangen^^. Zitat : Vor allem, ich hab echte Schwierigkeiten beim Messen, und dabei kommen halt die tollsten Ergebnisse raus. Vor allem solche die total verwirren. Da bimmeln bei mir allerdings die Alarmglocken. Und ich dachte noch ... Hab auf einem deiner letzten Fotos ein Krokodilklemmen-Käbelchen erspäht; zwischen einer DMM-Prüfspitze und einem Messpunkt hängend. Oje ... Die "Kroko"-Klemmen-Käbelchen hat der Teufel. Kosten die immer noch im 10'er-Pack bestenfalls 2€? Ich hab auch welche; vermutl sogar noch aus DM-Zeiten. Ein paar mittlerweile sogar solala ganz gut funktionierend, und immer noch ein paar Wackel-Dackel. Klemm' mal nacheinander ein paar von denen an beide DMM... | |||
| 6 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK-3812 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK-3812 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, folgendes Problem: Bei unsere Kühl-Gefrierkombi ist übers Wochenende leider das Thermostat kaputt gegangen, d.h. der Kühlschrank kühlt nicht mehr, der Gefrierschrank läuft aber normal. Hab dann das Thermostat abgeklemmt und überbrückt und der Kühlschrank kühlt wieder ganz normal, also scheint das Thermostat kaputt zu sein. Nun möchte ich ein Ersatzteil bestellen, aber weiß nicht genau welches bzw. was die Bezeichnungen bedeuten Original war ein Ranco K57 H5527 verbaut. Auf den Ersatzteile-Seiten werden folgende Alternativen angeboten: Ranco K57-L5840 Ranco K57-L5537 Nun meine Frage, welches ist das passende Ersatzteil? Das Originale H5527 hat keine Isolationsummantelung um das Kapilarrohr, die alternativen aber schon. Stellt das ein Problem da? Und ich weiß nicht welche länge das Original Teil hat aber die Alternativteile haben 900mm und 950mm. Welches passt da besser zu meinem Kühlschrank? Zudem wird mein Kühlschrank KGK-3812 bei dem L5840 als kompatibel gelistet, ... | |||
| 7 - Abgastemperaturmessung 4 Zylinder Youngtimermotorrad -- Abgastemperaturmessung 4 Zylinder Youngtimermotorrad | |||
| Servus Forumgemeinde,
ich bin neu hier und bitte schon gleich mal um professionelle Hilfe. Als Oldtimernarr habe ich mir ein Youngtimermotorrad (BJ. 1985) mit 4 Zylinder - Zweitaktmotor zugelegt. Um Motorschäden zu vermeiden, bietet es sich an, während des Motorbetriebs jederzeit Überblick über die Abgastemperatur in jedem einzelnen Auspuffkrümmer zu haben. Mein Ziel ist, im Idealfall ein System zu entwickeln. welches optisch der Zeit (1985) entspricht. Ich habe mich nun schon ein wenig mit dem Thema auf eigene Faust beschäftigt und bitte um Unterstützung durch jemanden von Euch, welcher mir sagen kann, was elektrisch/elektronisch mit finanziellem und aufwandsmäßig vernünftigem Aufwand realisierbar ist. Ein paar Schlagworte, welche hierzu für mich Thema/Überlegungen sind: - am besten kein modernes Display - Pro Zylinder eine Leuchte mit Farbänderung (grün kalt, orange Warnung, rot Motor abstellen) oder - Rundinstrument klassisch, aber 4 (Temperaturen) in 1 (Instrument, z. B. 4 kleine Zeiger integriert in einem Instrument, Feinmechanikerarbeit). 4 Rundinstrumente sind zu viel.... - Thermoelemente PT 1000, Typ k? - nach einer Fahrt einfache Abrufbarkeit der Temperaturen während der Betriebszeit Fühlt si... | |||
| 8 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
| Also bei dem Papst-Motor ist es denke ich klar, dass mindestens die eine Wicklung defekt ist, da die einen niedrigeren Widerstand hat als die andere.
Bei dem MES-Gebläse sind die Widerstände der Wicklungen aber gleich. Der Verdacht auf Defekt rührt nur daher, dass auch bei diesem Gebläse die Temperatur hinten am Blech vom Luftkanal während des Trockenvorgangs sehr hoch ist, so dass man eigentlich nicht dran greifen will. Das stand hier in mindestens einem anderen Thema so im Forum. Wenn ich jedoch das MES-Gebläse im Programm "Lüften kalt" für eine Stunde laufen lasse, dann wird das Blech nur handwarm. Lediglich unmittelbar im Bereich wo das Gebläse mit den vier Schrauben festgeschraubt ist wird es deutlich wärmer. Dann sollte doch eigentlich das MES-Gebläse in Ordnung sein und die hohe Temperatur des Bleches beim Trockenvorgang kommt nur durch die heiße Luft. Ist das so richtig? Dass ein neues Gebläse prinzipiell eine gute Idee wäre ist mir klar, ich überlege auch ob ich das machen soll, weil der Rest vom Trockner scheint einwandfrei zu sein. Aber würde das Blech mit einem neuen Gebläse beim Trocknen auch nicht mehr heiß oder ist es völlig normal, dass das Blech hinten beim Trocknen heiß wird und alleine davon kann man noch nicht auf ein... | |||
| 9 - Fehlercode unbekannt -- Geschirrspüler Miele G 606 SC Plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode unbekannt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 606 SC Plus Typ: HG 02 Nr.: 40/79012886 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Geschirrspüler reinigt nicht richtig, das Geschirr ist nach dem Spülen nass und kalt. Ich vermute daher ein Problem mit dem Heizelement/Heizstab (?) Fehlercode habe ich Dank YouTube ausgelesen, auf Stellung „Spar“ (10 Uhr) wird ein Fehler angezeigt. Was bedeutet dieser Fehler? Wie ist dieser zu beheben, bzw. was kann ich weiter untersuchen? Vielen Dank im Voraus! Gruß Daniel [ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: FReaX am 16 Aug 2025 13:09 ]... | |||
| 10 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT Asus VC279h | |||
Zitat : IceWeasel hat am 1 Aug 2025 23:29 geschrieben : aber Bilder bitte immer hier hochladen Jetzt weiß ich wieder, warum ich es bei mir hochlud: In akzeptabler Auflösung für eine Platine, wo man auch noch was erkennt, war es trotz verkleinern noch größer als die max. Wunschgröße. Oder wird das nicht mehr so eng gesehen? Zitat : Jornbyte hat am 2 Aug 2025 00:56 geschrieben : Wenn du die Bauelemente nicht kennst, lass die Finger weg. Hach, immer diese aufmunternden Worte der Profis ...
Wenn was kaputt geht, schraube ich es erst mal auf - aus Neugier - um zu s... | |||
| 11 - in Mehrfamilienhaus vorsorglich Zählerkasten für spätere Zählerzentralisierung installieren? -- in Mehrfamilienhaus vorsorglich Zählerkasten für spätere Zählerzentralisierung installieren? | |||
Offtopic :Finde es immer wieder lustig, das Gejammer zu hören, für Wärmepumpen wäre es in Mitteleuropa viel zu kalt - und Skandinavien in Skandinavien sind Wärmepumpen populär wie nur was. ... | |||
| 12 - Tonaussetzer - Knackgeräusche -- LCD Panasonic TX-40CXW704 | |||
| Geräteart : LCD TV Defekt : Tonaussetzer - Knackgeräusche Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-40CXW704 ______________________ Hallo zusammen! Forensuche leider erfolglos. Daher kurze Fehlerbeschreibung zu meinem Problem: mein TV hat Probleme mit dem Ton. Der setzt ab und zu aus. Egal, ob das Gerät "kalt" über die Netztaste oder über die Fernbedienung aus dem Standby eingeschaltet wird. Die Tonwiedergabe über einen angeschlossenen HiFi-Verstärker ist einwandfrei. Der Panasonic-Werkskundendienst vermutet einen Fehler auf der Hauptplatine. Diese sei jedoch nicht mehr lieferbar (für ein Gerät, das gerade mal 10 Jahre alt ist... ). Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler einzugrenzen? Da ich selbst kein Elektroniker bin und auch kein entsprechendes Equipment habe, bin ich auf Eure Hilfe angewiesen. Gerne dürft Ihr mir (per PN) auch eine findige Elektronikwerkstatt im Raum Düsseldorf nennen, an die ich mich wenden kann.
Dank im voraus - ich freue mich auf Eure Antworten. ... | |||
| 13 - Hängt sich nach 1 Minute auf -- Trotec Luftentfeuchter TTK 27 HEPA | |||
| Ein solches Verhalten würde ich erwarten, wenn Wasserbehälter voll erkannt wird, oder die Luft so kalt ist, sodass der Verdampfer zufrieren könnte.
Möglicherweise auch, wenn die Luft so heiss ist, dass das Kühlsystem gefährdet ist. Probier doch mal den NTC durch ein 20k Poti zu ersetzen, ob du damit normale Funktion erzwingen kannst. ... | |||
| 14 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motorlager defekt (kreischt) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT-5010/08 FD - Nummer : FD 7106 001551 Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an. Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht. Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier: | |||
| 15 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3 | |||
| Zum Abpumpen neues Programm starten und vor dem ersten Wassereinlauf abbrechen.
Da der GSP KALT VORSPÜLEN durchläuft dürfte der Druckschalter an der Spülpumpe defekt sein, Suche nutzen, altes Thema. Zudem fehlt uns eine genaue Beschreibung, wann in welchem Betriebszustand der Spüler stehenbleibt. DE offen/zu ? Wasser heiß/kalt ? Direkt nach öffnen der DE ? Etwas später ? Abpumpen geht problemlos ? Syphon sauber ? ET Explo auf der Miele HP frei verfügbar ... | |||
| 16 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
| Oh, da wurde der gleich Post irgendwie nochmal rausgeschickt - sorry.
Ich werde nicht umherkommen, den Kundendienst einzuschalten; allerdings hätt ich gerne vorab einen groben Kostenvoranschlag - was es kosten würde, wenn der WP Kreis tatsächlich defekt wäre und getauscht werden müsste. Bzgl. Temperaturen: Der Miele Trockner hat an den Wärmetauschern selber gar keine Sensorik um da was erfassen zu können; mit dem Techniker Notebook wird man die Temperaturen am Kompressor und im Luftstrom bekommen können (aber das reicht ja vllt. auch). Ich habe ein Infrarotmessgerät von Testo mit +/-1,5C Toleranz benutzt - so ganz daneben wird das nicht liegen. Hat von euch jemand grob eine Ahnung was es kosten würde das System WP-Wärmetauscher kalt, Wärmetauscher warm tauschen zu lassen? Falls Interesse besteht kann ich auch gerne berichten was der Miele Kundendienst dann so meint. [ Diese Nachricht wurde geändert von: generalt am 17 Mär 2025 7:52 ]... | |||
| 17 - Philips Oszilloscript -- Philips Oszilloscript | |||
| nein der rollt 2 Papiere übereinander.
Ein millimeter- normal papier Ein einseitig wachsebeschichtetes schwarzes , nenn es mal Farbband. Beide sind 70mm breit. Das mm Papier hat Aufdruck PHILIPS PT2031R/02 Das Gerät unten mechanisch bewegte Zeiger die gegen das Normalpapier drücken. Darüber ist das Wachs- bzw. Farbband Papier. Oben ist eine Metallkante, wie eine Klinge, gegen die die beiden Papiere am Berührungspunkt des Zeigers gedrückt werden. Durch den mechanischen Druck schreibt das Wachspapier auf das Normalpapier durch. Das Verfahren ist kalt, nicht Thermo. Der Plotter kann bis zu 300Hz ablenken, da wäre jedes Thermoverfahren zu träge. Die "Instrmente" sind mechnisch enorm stark und werden mit je einer Gegentakt Endstufe EL86 angesteuert. Die Blechpakete sind stark magnetisiert. Das Normalpapier, also seine Ausgabe, kann man basteln indem man eine 70mm Thermorolle durch den EPSON88 laufen lässt, =mm-Kästchen in hellgrau oder so, dann wieder aufrollen und rein damit. Das Wachspapier, ... tja
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 6 Mär 2025 17:06 ]... | |||
| 18 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ariston Einbaugerät | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat Hersteller : Ariston Gerätetyp : Einbaugerät S - Nummer : Einbaugerät FD - Nummer : Einbaugerät Typenschild Zeile 1 : Einbaugerät Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe eine Kombination Kühlschrank /Gefirerteil von Ariston. Meine Frau hat ihn über den Thermostatknopf abgeschaltet und das Gefirerteil abgetaut. Danach ging er nicht mehr an. im inneren ist noch ein Schalter der defekt ist und den Strom nicht mehr durchschaltet. Habe ihn erstmal kurzgeschlossen und über eine Schaltuhr zu laufen. Bei der Suche nach einem Ersatz bin ich über etliche Sachen gestolpert. Trotz gleicher Artikelnummer gibt es die mit einem Pin weniger. Wenn ich die mit gleicher Pinzahl finde steht Arbeitsbereich Temperaturen: kalt aus: -33,0° C warm aus: -15,0° C konstant ein: +4,5° C Kapillarrohr-Länge: 900 mm (https://webshop.ebs-co.at/Kuehlschr...... | |||
| 19 - Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt -- Liebherr KID2204-6 KGK Thermostat offenbar defekt | |||
| ...scheint nun doch oder auch am Gefrierfach zu liegen; Kühlschrank "brummt" durch, Kühlraum gut kalt, Gefrierfach innen an der Oberseite Eisschicht / sehr hart gefrorene Tropfen, seitlich und auf dem Gefrierfachboden nichts, seit 10 Stunden Eiswürfel-Schale drin, Wasser nicht annähernd gefroren... bin ratlos... ... | |||
| 20 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
| 21 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE25K960/35 S - Nummer : N/A FD - Nummer : 8207 Typenschild Zeile 1 : N/A Typenschild Zeile 2 : N/A Typenschild Zeile 3 : N/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden. Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen. Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor. Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt. Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte? Eimertest ok 0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung. Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke... | |||
| 22 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10265020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Happy New Year liebes Forum :), zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet. Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter. Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden. 1. Test Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad - einschalten - Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten. Also wieder Wasser abgelassen. Alles andere funktionierte aber hier auch wieder. Schleudern und Pumpen. 2. test wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm. - erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern. 3. test wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1. Meine Vermutung. Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat. Nach Recher... | |||
| 23 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele TMB 640 WP Eco | |||
| Hallo und danke für die erste schnelle Antwort,
das ist es ja, es gibt keine Fehlermeldung und der Trockner spult sein Programm einfach ab. Dauert eben wie immer ca. 2,5 Stunden und die Wäsche liegt danach feucht und kalt in der Trommel. Von vorne gesehen muss ich also die rechte Seitenwand abnehmen um an den Kompressor zu kommen. Dann lass ich ihn nochmal laufen und schau mal der Kompressor anspringt. Danke soweit, schreib gleich morgen wieder ... | |||
| 24 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
| Klar geht das, weil nur der Antrieb elektrisch ist.
Klimaanlage (kalt) und Heizung (warm) für den Fahrgastraum werden von einem kleinen Verbrenner im Heck gespeist. Der Lkw hat nur eine begrenzte Reichweite, ein eCitaroG maximal 200km. Ich fahre am Tag NUR im Schülerverkehr 133km. Mit meiner Tankfüllung von 260l komme ich 600km weit, also 4,5 Tage. Würden wir mit 56 Bussen alle diese nachts laden, ginge in Germersheim das Licht aus. Philippsburg I und II sind bereits weg. Die Elektromobilität wurde zu hastig und ohne Sachverstand zu schnell vorangetrieben, ... | |||
| 25 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration | |||
| nein das steht nur nach dem Einschalten da, solange bis das Öfchen warm ist.
Das ist so schon ganz nett. Das standby-SNT (er hat ja 2) wird wohl das Öfchen dann warmhalten, auch wenn er aus ist. Ich kenne das von anderen die hier rumstehen. Im Reparaturbetrieb ist das natürlich alles stromlos gewesen, somit war der Ofen kalt. Übrigends ist der ziemlich schnell auf Temperatur, es lohnt sich nicht wirklich den stby dauerhaft durchlaufen zu lassen. Insofern ist ein Kabelschalter eine gute Idee. Ich hab noch immer etwas Videoprobleme, der Monitor wird nun ausgebaut. Aber im großen und ganzen sieht das jetzt schon zweifelsfrei danach aus der wird richtig gut Sein erster Mischer, der holy grail den man nicht reparieren kann, ist putzmunter.
Auch bei dem steht wieder ausdrücklich drauf: 0V DC ! Er sollte also genau wie die anderen sein Essbesteck bekommen. Besonders geeignet sind Fet-Tastköpfe mit 50Ohm Ausgang. Alternativ DC Blocker + Atteunator-Satz, für die ganz flotten Sachen ist ein Kästchen mit Airlines (100, 200, 300mm) zB von General Radio, gern auch Tek oder hp, sehr nützlich. Für Hausgebrauch eher nicht notwendig. lG Martin ... | |||
| 26 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das Startrelais hat nichts weiter zu tun, als den Kompressor zu starten und ggf. bei Überhitzung abzuschalten. Prüfe bei dauernd laufendem Kompressor zunächst, ob die gewählten Solltemperaturen im Gerät erreicht werden. Falls nicht (Kühlabteile zu warm), liegt ein Kompressorschaden, oder Kältemittelverlust vor --> Totalschaden. Wird es zu kalt, kommt eher Thermostat, Temperaturfühler, oder Elektronik als Ursache in Frage. VG ... | |||
| 27 - Kühlschrank kühlt nur unten -- Kühlschrank Miele KS 28463 D bb | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlschrank kühlt nur unten Hersteller : Miele Gerätetyp : KS 28463 D bb S - Nummer : 712024429 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin ganz neu hier 😃✌🏼 Hab einen Miele ks28463 Fehler: Kühlschrank ist oben warm ca 18 grad. In der Anzeige sagt er mir aber das er 2 grad hätte. Dachte erst an einen fehlerhaften fühler. Unten, in der Nähe des Verdampfers ist es aber eig kühl. Im 0 gradfach hat es ca 5-6 grad Der Verdampfer wird kalt, Kompressor läuft auch. Der Lüfter für die Zirkulation läuft i wie nicht (vermute tatsächlich das dies mein Problem ist). Habe den alten Lüfter ausgebaut und mit 12v bestromt, der Lüfter lief nicht an. Erstmal einen neuen bestellt, leider ohne den gewünschten Erfolg. Der neue läuft allerdings auch nicht an, hab ihn aber jetzt noch nicht mit 12v bestromt, da ich davon aus gehe das er funktioniert. Bin ich völlig auf dem Holzweg? Oder hat noch wer tips für mich? Um die Sensoren zu messen müsste ich erstmal den Kühlschrank komplett abschalten oder? ... | |||
| 28 - verzerrter Output -- EMU Protheus 1 | |||
Zitat : Murray hat am 20 Nov 2024 09:34 geschrieben : Was bedeutet "Stromversorgung wurde bereits überarbeitet." ? Soll heißen, dass nach Kondensatorentausch eine saubere Versorgungsspannung des internen Netzteils anliegt. Zitat : Welche Frequenz ist das eigentlich? Ist die fest oder variable? Mit der Samplerate hat es nix zu tun? Diese Frage verstehe ich nicht. Aber vielleicht als ergänzende Info: der Protheus 1 ist ein Musikinstrument (Synthesizer Modul). Die Preset-Sounds sind eigentlich warm und spacig - Hier aber kalt fiepsig gestört. Tut mir leid: ich weiß nicht wie ich den Sound beschr... | |||
| 29 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330 | |||
| „Brummt“ und gluckert jetzt nach Minuten wie die letzten Tage. Kühlung unverändert dürftig.
(In der Anleitung steht, dass nach mehrmaligem On/Off hintereinander die Kiste erst nach 6 min wieder startet. Vermutlich war deshalb vorher Funkstille.) Die eine Leitung vom Kompressor ist warm. Geht nach oben zu den Schlangen. Auf dem Weg dahin wird‘s aber schon kalt, nach ca. 1 m. ... | |||
| 30 - Heizt langsam -- Mikrowelle Siemens HT6B6AFOS | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT6B6AFOS S - Nummer : 383090390237002289 FD - Nummer : 0309 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: HN978GMB1/D1 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00228 Typenschild Zeile 3 : 220-240V / 3,6KW /2450Mhz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Vorab, ich möchte nicht reparieren, da das Gerät neu ist. Ich habe heute 0,6 L Kürbissuppe in einer Glasschüssel in der Mikrowelle erhitzen wollen. Das Gerät ist im hochgebauten Backofen integriert und hat die Leistungsstufen 90-180-360-600-boost (800) watt Die Anfangstemperatur war ca. 6° Angefangen habe ich mit 3 Min 360W - danach immer noch kalt 4 Min 360W - danach nicht mehr ganz so kalt 2 Min 600W - danach lauwarm 2 Min 600W - danach ca. 46° 2 Min 600W - danach ca. 55° Also von heiß war ich da immer noch wir entfernt, aber wegen Hunger dann gegessen. Meine Fragen nun: Meiner Meinung nach ist das sehr lange, aber wollte fragen, wie eure Erfahrung da so ist. Kann mir jemand sagen wie lange das normal so dauern dürfte? Hat die Leistung auch was mit der Größe des Garraums zu tun? Ich ha... | |||
| 31 - fällt sporadisch aus -- Stiebel Eltron HDE 18 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : fällt sporadisch aus Hersteller : Stiebel Eltron Gerätetyp : HDE 18 S - Nummer : 07/700-6809 Typenschild Zeile 1 : Stiebel Eltron Typenschild Zeile 2 : Typ: HDE 18 Nr. 07/700-6809 Typenschild Zeile 3 : 0.4 l Cu 10 bar 9.0 l/min Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ der o.g. Durchlauferhitzer ist seit einigen Tagen sporadisch unzuverlässig. Dreht man Heißwasser auf beginnt wie immer das Heizen, nach wenigen Sekunden wird das Wasser kalt, nach wenigen Sekunden heizt der DLH wieder usw. Alle Spannungen liegen korrekt an. Ziehe ich den Temperaturregler von der Elektronik ab, kommt immer zuverlässig und kontinuierlich lauwarmes Wasser. Stecke ich den Temperaturregler wieder dran, funktioniert der DLH wieder für einige Tage. Dann wieder das Gleiche. Das Regel-Potentiometer hat 500 KOhm, läßt sich regeln und das Poti scheint in Ordnung zu sein. Auf der Elektronikplatine blinkt nur die rote LED, unabhängig, ob Wasser entnommen wird oder der DLH wie üblich heizt. Wo sollte ich nach Unregelmäßigkeiten schauen, vielleicht ein gealterter Elko? Welche Prüfschritte werden empfohlen? ... | |||
| 32 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
| Mod.: EVOH 970NA1T -84
N. 3110057114340061 G. 0000 Type THP01 Nein, die kann man nicht abnehmen. Komisch, aber ist so. Nur vorne abnehmen und den Deckel hinten, wo nichts drin ist, aber auf der Rückseite ein "Rad" zum Vorschein kommt. Das ist anscheinend am Motor befestigt und wird vielleicht die Luft aus dem Kondensator in die Trommel "pusten". Sonst ist leider nichts zu machen bei dem seltsamen Modell. Nur die Vorderseite abschrauben mit allem, was da noch dran ist und die Trommel herausnehmen. Nichts zu machen mit Seitenteilen. Großer Mist. Habe den kleinen Lüfter raus und muss zum völligen Zusammenbau vielleicht die Unterseite abschrauben. Dann Dichtung rein usw. Aber wenn ich sowieso schon soweit bin, dann kann man ja auch gleich irgendwelche Komponenten prüfen. Dann zusammenbauen und 30 Minuten laufen lassen und dann schon wieder alles vorne und hinten abbauen, einschließlich Trommel rausnehmen, um zu prüfen, was heiß und kalt ist. Üble Sache. Ein übles Gerät. Ich hoffe, dass das nicht sein muss. Da kann man ja gleich einen Ausschnitt sägen, damit man irgendwo anfassen kann, aber das muss ja nicht wirklich sein. ... | |||
| 33 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune. Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch. Also habe ich etwas queerbeet google gelesen. Störungsfilter überbrückt. Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können. Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist) Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht. Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es... | |||
| 34 - Programmsuche -- Waschtrockner Siemens WT46W261/07 | |||
Wie wäre es mit ZÄHLEN.
Dann lande ich bei Pos.8 auf "Zeitprogramm kalt" und Pos.9 auf "Dessous". Die Optionstaste O2 ist in Deinem Fall "Trockengrad". Versemmeln kann man den Einstieg nur, wenn die Bedienung zu schnell, oder viel zu langsam erfolgt, die Tür nicht verschlossen ist, oder nicht erkannt wird, oder die Optionstaste ohne Funktion (z.B. Taster defekt) ist. VG ... | |||
| 35 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E04 heizt teilw. Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Active Water Eco S - Nummer : SMS53N52EU/50 FD - Nummer : 9304 00030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptome leider heizt der Spüler nicht zuverlässig bzw. nur machnmal noch. Manchmal kommt E04 manchmal nicht. Was ich schon versucht habe zu messen: Heizung hat an allen 3 Kontakten ähnlichen Widerstand. Steuereinheit heute ausgebaut und Widerstand gemessen als auch den schwarzen chip. Scheint ebenfalls ok, als auch optisch nichts ersichtlich. Relais klicken normal bzw sind deutlich zu hören und er hat dann auch wieder normal heiß gespült nach der Aktion. Die Bodenwanne fühlt sich absolut trocken an. Heute eco Programm und er heizt wieder nicht und endet mit E04 Dann noch mal vom Strom genommen und 70 Grad laufen lassen und er blieb kalt aber ohne E04 am Ende. Länger vom Strom genommen und nochmal 70 Grad und er heizt. Bin jetzt soweit ohne Ideen und vermute doch die Relais in Kombination mit bestimmten Programmen. Es ist schwierig zu reproduzieren ob es mit dem Stro... | |||
| 36 - reinigt nicht, Arm dreht nich -- Geschirrspüler BOSCH SMS53M92EU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : reinigt nicht, Arm dreht nich Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SMS53M92EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, der Geschirrspüler meiner Eltern funktioniert leider nicht mehr. Das Gerät ist von 2012, hat bisher aber immer gut funktioniert und sieht optisch auch noch i.O. aus, so dass wir versuchen möchten den wieder zum funktionieren zu bewegen. Die Maschine reinigt einfach nicht mehr. Wir haben testweise ein normales 2h Programm laufen lassen aber auch mal ein kurzes 15min kalt-Spülprogramm. Der obere Sprüharm scheint sich nicht mehr zu drehen, der untere wohl schon noch. Wasser-Zufluss und -Abfluss scheinen prinzipiell zu funktionieren, man hört jedenfalls wie Wasser gezogen wird und man hört es im Abfluss auch gluckern, wenn die abpumpt. Ob das mengenmäßig alles passt weiß ich leider nicht. Im inneren das Schmutzsieb ist sauber. Nach dem Spülgang steht teilweise Wasser im Innenraum. Da ist dann merkwürdig: Entweder ist nach Beendigung des Programm die Wassertasche an der Seite zu ca. 2/3 gefüllt und in Innenraum kein Wasser oder aber die Wassertasche nur zu ~ 1/... | |||
| 37 - kühlt zu stark -- Kühlschrank Bauknecht KRI 1509/A | |||
| Die Kiste auszuräumen und gut belichtete Bilder zu machen ist wahrscheinschlich zu viel verlangt, oder ?
Wenn du den Thermostat Thermostat Bauknecht 481228238177 Atea A13-0701H für Kühlschrank oder Thermostat K59-S1892 Ranco 590mm Kapillarrohr 3x4,8mm AMP Bauknecht 484000008568 eingebaut hast und die Rückwand bis zu der Einschubhöhe des Kapillarrohres oder höher vereist, aber darunter nicht mehr fehlt Kältemittel, der Thermostat erkennt das "kalt" nicht mehr und schaltet nicht mehr ab. Meist geht das aber auch mit einer deutlich verminderten Kühlleistung bei großen Außentemperaturen einher. Alternativ ist der Thermostat defekt, selbst wenn er noch nicht alt ist. Werden die schwarzen Schlangen auf der Rückseite ordentlich warm, also die erste gut warm bis heiß, die folgenden immer kühler ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Jul 2024 21:17 ]... | |||
| 38 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T65370AH S - Nummer : 91609728900 Typenschild Zeile 1 : Mod T65370AH Type TC09H6DHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609728900 Typenschild Zeile 3 : 230V ~50Hz 950W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Gerät heizt nicht mehr. Auch wenn ich ein Zeitprogramm laufen lasse, ist die Wäsche nach 10 Minuten noch kalt. Der Kondenswasserbehälter ist leer und sauber, das Flusensieb leer und der Luftschacht, in dem es sitzt, halbwegs sauber. Die Rückwand ist voller Flusen. Wie soll ich vorgehen, um den Fehler zu finden und ggf. zu beheben? ... | |||
| 39 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C | |||
Zitat : driver_2 hat am 18 Jul 2024 20:48 geschrieben : Leider wurde nicht alle Fragen beantwortet oder Anweisungen umgesetzt Ok, ich gehe nochmal durch: Zitat : driver_2 hat am 17 Jul 2024 10:08 geschrieben : Wann löst der FI aus, wenn die Heizung einschaltet, oder der Kondenslüfter im Boden unten startet ? Das sind die beiden Hauptverursacher, die Motoren sind unverwüstlich. Soweit ich erkennen kann weder noch. Manchmal springt der FI relativ schnell heraus (geschätzt 30 Sekunden nach Programmstart), öfter erst deutlich später nach Programmstart (geschätzt 15 bis 30 Minuten), und dann ist die Wäsche sc... | |||
| 40 - Kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2726-25B | |||
| Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSS 2726-25B S - Nummer : 998774602 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, meine Gefriertruhe von Liebherr kühlt plötzlich nicht mehr. Die Temperaturanzeige der Truhe zeigt -11°C und warnt mich durch Blinken und Pieps-Töne, dass die Temperatur nicht kalt genug ist. Was könnte die Ursache sein? Wie kann ich vorgehen um den Fehler zu ermitteln? Vielen Dank für die Hilfe ... | |||
| 41 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz | |||
Das nennst du "Pumpe" sorry, konnte mich nicht zurückhalten.
Nu, gleich vorweg: ich hab lediglich seeehr rudimentäre Pumpenkenntnisse ... Dein Fehlerbeschreibungstext erweckt bei mir den Eindruck, als würdest du bezüglich des Druckschalters als möglichen Übeltäter auch nur raten. Daher würde ich vorschlagen, den Fehler umständlich^^ / "möglichst professionell" zu suchen. Ich bleib trotzdem noch ganz kurz bei dem Druckschalter: zu den Lötstellen an der Elektronik treffe ich mal keine Aussage. Denn a) lese ich 'ROHS', also vermutl. mit bleifreiem Lot gelötet. Die bleifreien Lötstellen schauen öfter zum davonlaufen aus. Und b) erkenne ich die Lötstellen in dem verwaschenen Foto eh nicht recht. Und c) irritiert mich der orangene 2,2uF 100V - Elko massiv. So ein Ding ist doch teuer? -> Links, zweites Bild von oben: mach uns doch bitte noch ein Foto welches die Breitseite von dem "grauen Block" zeigt. Und dann: gibt es zu dem Teil irgendwo in den Weiten des Internets eine Explosionszeichnung? Oder wenigstens von irgendeinem anderen billigeren "Hauswasserwerk"? Will wissen wieviele, und ... | |||
| 42 - Kühlt nicht vernünftig -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
| Zwei Szenarien:
- Der Kompressor läuft andauernd, innendrin alles vereist, dann hat der Fühler seine Kurve verlassen. - Der Kompressor läuft andauernd, es wird aber nicht kalt, dann fehlt Kältemittel, oder der Kompressor ist verschlissen. Entscheide Dich, was zu Deinem Gerät paßt. ... | |||
| 43 - Mircrowellenbetrieb defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-DS596 | |||
| Geräteart : Microwelle Defekt : Mircrowellenbetrieb defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NN-DS596 S - Nummer : 5H78070095 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe hier eine Microwelle von einer Bekannten. Baujahr 2018. Fehler: Bei Microwellenbetrieb geht die Microwelle nach ~20s aus. Die Stromaufnahme der Microwelle schwankt dabei zwischen 0,3 und 0,5A. also viel zu wenig. Immer paar Sekunden 0,3A, dann paar Sekunden 0,5A. Es ist ein Inverter Gerät. Da gehe ich lieber nicht mit normalen Messgeräten dran. Aber was mir aufgefallen ist: - Zwischen der Heizung der Microwelle (Heizdraht hat ca. 0,08 Ohm kalt) und der Anode messe ich nahezu glatte 50 Ohm. Ich kenne nur Microwellen mit klassischem Trafo. Hier leigt die Spannung ja bei ~2kV über Anode und Kathode. Sollte das bei einer Inverter-Röhre anders sein? Gehe ich richtig mit der Vermutung, dass die Röhre einen Schluss hat? Per Labornetzteil habe ich zwischen Heizung und Anode 12V drauf gegeben, dabei fließen konstant 242mA. Könnte das das Problem sein? Also ein Schluss- wie auch immer - zwischen Anode und Kathode/ Heizung? ... | |||
| 44 - FI Schütz fliegt -- Backofen IGNIS AKH 2012 IX | |||
| Hi,
nochmal für arme Dippelings, die im Silizium leben und wo 3.3V eine hohe Spannung sind. Der FI sprang mitten bei einer Pizza raus. Ofen kalt werden lassen, Fehlerbild einkreisen im kaltzustand: FI fliegt bei Verdrehen des Wahlschalters Unterhitze, Oberhitze, Mit und ohne Ventilator ohne dass Heizenergie zugeschaltet wurde durch Temperaturschalter. Ofen ausgebaut und Multimeter raus: Messung Wendeln: beide 30-50 Ohm Messung Wendel gegen PE: > 500 kOhm bis 1Mohm Und zwar bei allen Stellungen des Wahlschalters. Mir fehlt jetzt die Phantasie wo ich noch suchen soll, denn einbauen und unter Spannung messen geht einbautechnisch nicht. IGNIS will kein Elektriker machen, die winken alle ab. Mir geht es nur darum das Ersatzteil einzukreisen mit meinen Möglichkeiten, ggf nach dem Ausschlussverfahren, denn wenn er kalt fliegt kann es nicht mit Hitze zu tun haben. Spasseshalber noch L1,L2,N und PE vermessen an der Klemme, auch dazwischen ist kein Schluss erkennbar, der da nicht hingehört. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Christian Julius am 28 Feb 2024 19:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Christian Julius am 28 Feb 2024 19:28 ] [ Diese Nachricht wurde geän... | |||
| 45 - heizt nicht auf -- Geschirrspüler Ikea Skinande | |||
| Hallo Schiffhexler
also nach Wassereinlauf im Intensivprogramm 2 ltr kaltes Wasser nachgefüllt und 1/2 Std weiter laufen lassen und geprüft. Wasser immer noch kalt und beim Türzumachen WWsserverlust.. erst mal danke für die Tips wir überlegen gerade einen neue zu kaufen gruß Brucy007 ... | |||
| 46 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Waschen" blinkt schnell Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 S - Nummer : 00/34450910 Typenschild Zeile 1 : Type: HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. meine Miele hat das Problem, dass sie zunehmend nach Programmende mit schnell blinkender "Waschen"-LED dasteht. Über dieses Forum habe ich schon rausbekommen, dass das ein Problem in der Temperaturüberwachung anzeigt und die Kabel zum Temperaturfühler gerne brechen. Wenn ich Entwickler einer Waschmaschinensoftware wäre würde ich, wenn ich nicht sicher wüsste welche Temperatur die Suppe hat die Heizung ganz aus lassen. Und genau das kann ich über die Energieaufnahme auch nachvollziehen, denn die liegt im Fehlerfall mit unter 100Wh pro normalem Waschgang in einem Bereich der sich nur durch Motor und Pumpe schon erklären lässt. Der Heizkörper selbst ist aber nicht das Problem, in den seltener werdenden Gutfällen kann ich an der Tür und an der Energieaufnahme spüren und sehen, dass die Heizung prinzipiell tut. Ich habe das Problem aus privaten Gründen lange ignoriert, aber die wenigsten Probleme heilen sich selbst und mittlerweile laufen die... | |||
| 47 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur | |||
Zitat : Greife hat am 22 Dez 2023 12:29 geschrieben : ... Verschiedene Durchflussmengenbegrenzer (Perlatoren/Strahlregler) habe ich auch schon eingebaut. ... Das ist das falsche Ende. Du musst die (Kalt-)Wassermenge vom Hahn zum Boiler reduzieren. Perlatoren bauen einen Gegendruck im Boiler und auf der Kaltwasserseite auf, der den Boiler schlimmstenfalls zerstört und seltsame Effekte erzeugt. Such mal nach "Drosselsatz Niederdruckarmatur". Keine Ahnung, ob das was taugt und ich wäre skeptisch, ob das nicht den Halt der Schläuche verschlechtert. Ein normaler Perlator hat da jedenfalls gar nichts zu suchen. Bau den ab und versuch es dann testweise nochmal mit dem Eckventil zu drosseln. ... | |||
| 48 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Zitat : derhammer hat am 8 Dez 2023 15:55 geschrieben : Wenn der Kompressor läuft, aber keine Wärme entsteht, ist entweder der Kompressor defekt, da er keinen Druck aufbaut, oder es fehlt Kältemittel. Werden die Rohre warm oder kalt? Ist die Stromaufnahme konstant über längeren Zeitraum? Danke. Ein/Zwei Rohre werden warm. Nicht so heiß, dass ich mich verbrennen würde. Die anderen Rohre bleiben auf Zimmertemperatur. An welchem Punkt sollte ich die Stromaufnahme messen? Grundsätzlich vom Trockner oder vom Kompressor? Wie sehe ich, ob Kältemittel fehlt und ob es nachzufüllen ist? Zitat : Schnurzel hat am 8 Dez 2023 16:31 geschrieben : | |||
| 49 - Schaltet nicht mehr aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko RCSA 300K30XP | |||
| Wenn Kältemittel fehlt, wird der Verdampfer hinten nicht mehr weit genug runter kalt und erreicht das Fühlerröhrchen nicht.
Wäre sinnvoll gewesen, Du hättest erstmal ein Bild vom Verdampfer hinten hier eingestellt, denn wenn es von oben herab bis zu einer bestimmten Höhe vereist ist und dann oberhalb des Einschubes "kein Schnee" mehr gibt, ist das Kältesystem defekt, kannst den Kübel wegschmeißen. ... | |||
| 50 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : Candy Gerätetyp : CSW G485D-84 S - Nummer : 3100754917043050 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Waschtrockner Candy CSW G485D-84 verweigert leider in den Trockenprogrammen den gewünschten Dienst, soll heißen er trocknet nicht mehr. Er wird generell nicht mehr warm/heiß. Das Flusensieb ist gereinigt, auch bei einem Lauf komplett ohne Wäsche wird keine Wärme erzeugt. Die Waschprogramme laufen ohne Probleme, eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt, d.h. die Trockenprogramme laufen ganz normal durch, der Trockner bleibt dabei aber kalt. Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich prüfen könnte. Im Netz liest man natürlich viel, ich würde aber gerne sinnvoll vorgehen und da ich keine Erfahrung damit habe, hoffe ich, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt. Zum Gerät selbst findet sich leider nicht viel und die Bedienungsanleitung ist dabei auch keine Hilfe. Vielleicht hätte jemand auch eine Explosionszeichnung des Geräts (gerne auch per PN). Das würde zumindest schon mal helfen, um zu erkennen, was wo platziert ist. Schon mal vielen Dank für ... | |||
| 51 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04 | |||
| Es wurde ein Handtuch in der Waschmaschine gespült und geschleudert in den Wäschetrockner gepackt und das Zeitprogramm gefahren.
Ergebnis: Kalt und nass. Der Trockner wird in Spanien betrieben. Ich spreche spanisch, aber eine Betriebsanleitung in spanisch ist fast so schlimm, wie eine in französisch. Ich kenne keine bessere Sprache als deutsch für Betriebsanleitungen, aber das ist ein anderes Thema. Ja, der Trockner wird sowohl intensiv (obwohl das Klima hier gar keinen Anlass dafür gibt) und ja, es gibt sowohl Haustiere, viel Staub und Dreck und nicht zuletzt jede Menge kleine Menschen, die für entsprechende Belastung der angesprochenen Kanäle usw. führen. Also werde ich das gute Stück mal soweit wie möglich öffnen und sämtliche Kondukte reinigen und inspizieren. Ich habe ein Endoskop und kann auch mal versuchen vor dem Abschrauben und Zerlegen zu checken, ob die entsprechende Stelle verdreckt ist oder nicht. Ich werde ihn auch mal selber laufen lassen, wenn ich vor Ort bin und prüfen, ob da entsprechende Wärme erzeugt wird, oder nicht. Nachdem ich eure Beträge (vielen Dank) gelesen habe, bekomme ich aber nicht das Gefühl, dass die Wärmepumpe primäre Fehlerquelle ist, sondern eher das "übliche" drumherum - verstau... | |||
| 52 - Kompressor läuft nicht F158 -- Wäschetrockner Miele T1 TMG840WP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor läuft nicht F158 Hersteller : Miele T1 Gerätetyp : TMG840WP S - Nummer : Type : HT25 FD - Nummer : Nr. 10/139390591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mir einen Defekten T1 Trockner gekauft, bei diesem war die Elektronik EFU 355 B defekt, sehr starker schaden, repartly konnte es auch nicht reparieren. Habe mir dann eine gebrauchte Platine gekauft. Nun habe ich gesehen, erst 530 Betriebsstunden hat das Gerät. Es kommt nach ca 2min immer der Fehler F158. Der Kompressor wird scheinbar auch nicht eingeschaltet, es ist kein Brummen zu verspüren. An allen 3 Anschlüssen am Kompressor gehen Erde misst man ca 105Volt AC. Im Servicemode M5 (Motor) + M27 (wohl Kompressor) läuft auch nur der Motor. NTC Sensoren die 2 die am Kupferrohr dran sind haben bei meiner kühlen Kellertemperatur 1x 14kOhm und 1x 16kOhm angezeigt. Bei Erwärmung sinkt jeweils der Widerstand deutlich also schließe ich diese mal aus . F158 würde ja Überhitzung bedeuten aber es ist alles kalt ... Der Thermoschalter am Kompressor ELTH misst ca 50kOhm und reagiert ebenfalls auf Erwärmung mit Widerstand nach unten. Ich habe diese... | |||
| 53 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07 | |||
| Erstmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen! Ich habe mich mal daneben gesetzt, und das ganze beobachtet. Dabei fiel mir auf, das der Ventilator zwar ordentlich läuft, und auch ordentlich Luft durchkommt, die aber kalt ist. Als nächstes fiel mir dann auf, das diese kleinen Sicherungen (das sind die Klixxon?) an dem "Steg" rausgekloppt sind (was auf Grund der Kabel und vielen anderen Kleinteile relativ leicht zu übersehen ist).
Diese also einfach mal beide reingedrückt, und nochmal gestartet: Siehe da, alles läuft wieder wie es soll!
Jetzt auch schon die zweite "Testwäsche" fehlerfrei durchgelaufen. Zitat : driver_2 hat am 9 Okt 2023 19:31 geschrieben : Wieviele Personen seid Ihr im HH ? Da ist ja alles zugesetzt. Kondenskanal ausbauen und mit dem Kärcher reinigen. Die Funktionsweise des WT wurde Euch erklärt im Verkauf und dessen Einschränkungen ? | |||
| 54 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903 | |||
Zitat : Ich werd mal eine Ladung mit 60° laufen lassen und schauen, ob das mit dem Wasserverbrauch mit deinen Angaben übereinstimmt. Wenn ja, müsste der Sensor wohl i.O. sein. Kannst vergessen, das sind Laborwerte. Zitat : Eigentlich achte ich schon darauf, das Waschmittel adäquat zu dosieren, wobei ich meistens bis 50° flüssiges verwende. Wäre Pulver d.E. sinnvoller? Pulver nehmen, beugt der Geruchsbildung vor. Pulver bunt für farbiges, Pulver universal für weißes und für Seide/Wolle ein sensitivwaschmittel (idR flüssig) | |||
| 55 - viel zu Kalt -- Kühlschrank V-Zug Futura | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : viel zu Kalt Hersteller : V-Zug Gerätetyp : Futura S - Nummer : EK122 L FD - Nummer : 655000394 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Kühlschrank in meiner Wohnung ist viel zu kalt. Selbst auf der allerniedrigsten Einstellung gefriert mir das Gemüse und die Cola wird zum Slushy. Ich habe einen neuen Temperaturfühler gekauft, da diverse Quellen diesen als wahrscheinliche Ursache eruiert haben. Ich komme bis zum Anschluss an die Steuerungselektronik, weiss aber nicht, wie ich den alten Fühler aus der Führung bekomme. Daran zu ziehen, wie ich es von anderen KS gewohnt bin, nützt gar nichts. Er hängt irgendwo fest, aber wo? Vielen Dank eine Hilfestellung ... | |||
| 56 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
| So, Stunde der Warheit:
Die wurden alle ersetzt: Laptop mit TV-Ausgnag bereit gemacht + Videorecorder als RF Transmitter: Dann der erste Test: Ein wenig an den Potis gespielt, allerdings nur an den 3en, die auch hinten heraus geführt sind & dem "ZA"für die Zeilenablenkung: Ja, es fehlt etwas an der Breite. Leider ist der Einsteller schon am Limit. Also breiter geht es nicht. So, jetzt zum eigentlichen Problem: Kurz nach dem Einschalten ist das Bild - ich würde sagen perfekt. Nahezu Bildschirmfüllend. Wärend der nächsten 2...3 Minuten wird es etwas kleiner - "global", also Vertikal, wie auch horizontal. Dann bleibt das Bild für ca. 10...15min konstant, so wie oben im Bild. Doch dann erst kaum merkbar, doch innerhalb 1min wird das Bild vertikal immer mehr gestreckt. Der Verlauf beschleunigt sich dabei. Horizontal bleibt es ungefähr gleich. Dabei wird es merklich dunkler. Bis sich das Bild dann auch horizontal streckt, bis man ungefähr einen "Zoom" von 200% hat, dann verschwindet es vollenz. Beim ersten mal habe ich, als das Bild weg war gesehen, dass die Stromaufnahme bei 900mA statt 700mA lag. Also schnell aus. Dann nach 5min wieder... | |||
| 57 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RF905VCLASL | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlschrank kühlt nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : RF905VCLASL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, seit ein paar Tagen kühlt unser Kühlschrank nicht mehr richtig. Erst habe ich den Zusammenhang nicht ganz verstanden, aber nachdem der schöne Lachs unerwartet die Grätsche gemacht hat bin ich auf die Suche gegangen... Das Gerät hat zwei Kompressoren. Einen für die Kühlung und eben für das Gefrierfach. Die Temperaturen der Kompressoren schienen in Ordnung. Der eine evtl etwas zu kalt. Im Kühlschrank selbst scheint der Verdampfer kalt, nicht vereist, aber es war sehr viel Feuchtigkeit im Gerät. Der Ventilator ist nicht defekt. Könnte es nur ein Sensor sein? Jemand eine Idee? Welche Informationen bräuchtet ihr noch? Danke ... | |||
| 58 - Kühlt nicht, Kompressor läuft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE39AL43 | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht, Kompressor läuft Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE39AL43 S - Nummer : 100157 FD - Nummer : 9406 Typenschild Zeile 1 : KGEE34A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Kombischrank kühlt nicht mehr, wobei der Kompressor läuft. Im unteren Bereich des Verdampfers oder Kpondensators hört man ein "plätschern". Die Rohre vom Kompressor in Richtung Kondensator werden nur ganz leicht warm. Kondensator wird auch nicht warm und nach der Drossel wirds nicht kalt. Ein öliges Leck oder ähnlich habe ich mit bloßem Auge nicht gesehen. Gehe ich richtig in der Annahme, daß der Kühlmittelkreislauf undicht ist? Was kann ich noch testen um da ganz sicher zu gehen? Oder hat jemand eine andere Idee? Vielen Dank für eure Hilfe! zitronic [ Diese Nachricht wurde geändert von: zitronic am 5 Sep 2023 18:43 ]... | |||
| 59 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 | |||
| Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Gerät wird zu kalt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSS 2765 Typenschild Zeile 1 : 3 1129 4 Typenschild Zeile 2 : 23-A Typenschild Zeile 3 : 15.358.668.0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag in die Runde! Der besagte Gefrierschrank funktioniert, wird seit einiger Zeit viel zu kalt. Bei einer Einstellung von -18°C im Display kühlt er unter -30°C herunter. Ich habe ihn vor zwei Tagen abgetaut und einen neuen Temperaturfühler eingebaut (Liebherr 6942012 NTC Sensor) und gehofft, dass dies Abhilfe schafft. Nach ca. 5 Stunden Dauerbetrieb zeigte er im Display -1°C an, eine Stunde später begann er zu piepen und es blinkten -5°C auf. Im Inneren war die Temperatur aber bereits deutlich weiter gesunken: Fach 1 oben: -25°C (siehe Diagramm) Fach 5 auf Sensorhöhe: -15°C Ich habe ihn dann mit Gerfriergut bestückt und über Nacht weiterlaufen lassen. Erst am nächsten Morgen erreichte er -18°C im Display (-35°C innen) und schaltete sich ab. Den Temperaturverlauf habe ich angehängt. Die "Beulen" am Anfang ignorieren, da hab ich das Thermometer zum ablesen in die Hand gen... | |||
| 60 - Heizt nicht -- Burg Burg Grill 4000 Mikroautomatik | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Heizt nicht Hersteller : Burg Gerätetyp : Burg Grill 4000 Mikroautomatik S - Nummer : 3514 FD - Nummer : Na Typenschild Zeile 1 : 1900Watt 50 C/S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Burg Grill 4000 Mikroautomatik Hähnchengrill heizt leider nicht mehr. Die 2 Heizstäbe bleiben kalt, die Heizlampe leuchtet aber. Motor scheint zu funktionieren. Ich habe Bilder der Steuerung angehängt. Bitte um Tipps was ich wo prüfen kann bzw. um Vermutungen was defekt sein könnnte und wo ich was prüfen kann. Ist eine Reparatur von so einem Gerät überhaupt möglich? Danke! ... | |||
| 61 - E2030 -- Geschirrspüler Bosch SMV2ITX22E/34 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E2030 Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV2ITX22E/34 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, und zwar läuft die Maschine bis zum Ende bringt dann einen Fehler. Sprich der Wasserhahn blinkt. Durch das wir mit der Fehlernummer nichts anfangen konnten, haben wir den Kundendienst angerufen. Diese meinte der Fehler habe mit der Heizung zu tun. Prompt die Maschine noch mal angeworfen und ja das Wasser ist immer kalt. Anbei ein Bild habe den Stecker der Heizung abgezogen und gemessen. Diese wird anscheinend nicht eingeschalten. Über weitere Hilfe bei der Fehlersuche wäre ich sehr dankbar. ... | |||
| 62 - wird zu kalt -- Kühlschrank Liebherr KES4260 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : wird zu kalt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KES4260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Liebherr KES 4260 Standkühlschrank. Seit ein paar Tagen wird das Gerät viel zu kalt. Fast alles ist gefroren und im unteren Bereich sind schon Flaschen geplatzt. Die Türdichtung habe ich kontrolliert, die ist aber OK. Das Gerät stand zuletzt auf 7°C, ist aber insgesamt viel zu kalt. Im Display wird kein Fehler angezeigt. Ist hier der Temperatur bzw. Verdampfersensor defekt? ... | |||
| 63 - Warme Stelle -- Kühlschrank Liebherr Kühl / Gefrierkombination | |||
Offtopic : Zitat : derhammer hat am 29 Aug 2023 22:32 geschrieben : BSH Geräte haben teilweise diesen Schalter am Thermostat als winterswitch. ... Ist das nicht etwas überholt, mit einem so billigen Trick den Thermostat zu beeinflussen? Ginge das nicht eleganter mit einem weiteren Fühler im Gefrierfach oder einem Raumtemperaturfühler? Ich bin auch nur zufällig darüber gestolpert, dass mein Kühlschrank den hat. Wann soll man den einschalten? Pauschal im Winter? Wenn die Bude besonders warm ist (Heizung im Winter)? Wenn die Bude besonders kalt ist? Das weiß doch kaum jemand. ... | |||
| 64 - Kühlt nicht -- Hantec Klimaanlage Mobiles Klimagerät | |||
| Verflüssiger sauber?
Einspritzgeräusche zu hören? Habe die Rohre starke Temperaturunterschiede? Werden Rohre kalt? ... | |||
| 65 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
| Die Temperaturanzeige kann auch auf der Optionstaste 2 (rechts neben der 1) liegen.
Auf jeden Fall muss der Wärmetauscher ("Radiator") vorne kalt werden. Dann wäre der Kompressor und Kältekreislauf ok. Dreht die Trommel nun im Prüfrogramm P:01, oder läuft das nur "leer" durch? Bei Anzeige 01 sollte der Trommelmotor für 30s laufen, bei 02 für 30s stehen (falls vorhanden läuft dann nur der Prozesslüfter) und bei 03 der Kompressorlüfter für 30s laufen. Um das zu beobachten ggf. oberen Deckel und rechte Seitenwand abnehmen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Aug 2023 18:41 ]... | |||
| 66 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7465A++ | |||
| Der kleine Lüfter dreht nur, wenn der Kompressor zu warm wird.
Mit Kodensator WP meinst Du bestimmt den Wärmetauscher unten links... Der müsste an der Frontseite KALT werden, ansonsten ist mit dem Kältekreislauf, oder dem Kompressor was faul. Ohren spitzen, ob der Kompressor anläuft (ggf. rechte Seitenwand entfernen). Falls nicht, könnte der Betriebskondensator (35µF) "taub" sein. VG ... | |||
| 67 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T7648EXAH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T7648EXAH FD - Nummer : Prod No. 91609689000 Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Mein Trockner heizt nicht mehr. Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe. https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751 Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche. Fehlercode gibt es keine! Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas). Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur. Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ... | |||
| 68 - Wäsche kommt klamm raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic t 223 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche kommt klamm raus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic t 223 S - Nummer : 00/65657839 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, ich habe mal wieder eine Frage: Unser Trockner läuft 2 h und dann kommt die Wäsche nur noch klamm heraus.. gestern habe ich nach einer Stunde mal ausgeschaltet und die Trommel geöffnet da war die Wäsche kalt und klamm.. so wie sie nach 2 h aus dem Trockner kommt.. Heizung kaputt? Lohnt sich das noch zu reparieren? Vielen Dank Gruß Bernd ... | |||
| 69 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono | |||
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen. Das Oszillogramm von Pin 7 dürfte auf einem Messfehler beruhen. 'schuligung, mein Fehler.Da müsste R401 und ggf. auch noch L401 geöffnet werden um dort max. 1,6V messen zu können. Das SNT ist also komplett aus. Die 16mV an der Basis des BU208A lassen den schön kalt. Entsprechend stimmt auch das Oszillogramm vom Collector des BU. Das aus dem Netz gezogene Oszillogramm dieser Siemens-Glotze mit einem ähnlichen NT zeigt dagegen zum einen ein soweit fehlerfreies Gerät, und zum zweiten daß jene Glotze bei 'Aus' immer noch alles andere als aus ist. Die dortigen 600V / 5W müssen ja irgendwo herkommen. Ergo muß dort selbst bei 'Aus' noch ein Rechteck an der Basis des BU anliegen. Vielleicht heizen die dort weiterhin die Röhre leicht an?. Nur => braucht der Video2000 im 'Aus' überhaupt für irgendwas Strom? Hat der eine Fernbedienung? Od... | |||
| 70 - Geht immer alle 2 Sek. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier Gefrierkombi | |||
| [quote]Dann bleibt nur zu hoffen, dass es jetzt richtig ist.
Im ungünstigsten Fall raucht der Inverter und / oder der Kompressor ab, im Besseren spricht eine mögliche Schutzschaltung im Inverter an. [quote] Wie lange dauert es denn, bis sich sowas bemerkbar macht - passiert das sofort? Also der Kühlschrank ist jetzt nach drei Stunden wieder serh kalt, das Licht geht und er macht wieder das, was er vorher nicht gemacht hat. Danke fürs Nachfragen bei den Kollegen! Zitat : Den separaten Schutzleiter mit dem Kabelschuh hast du hoffentlich selbst schon aufgesteckt? Was meinst du genau damit? Und der Kompresoor ist sehr heiß, ich kann ihn kaum eine Sekunde anfassen - ist das normal? IR-Thermometer sagt knapp 75 Grad
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Artmann am 24 Jun 2023 22:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Artmann am 2... | |||
| 71 - Hartnäckigen Kleber ablösen -- Hartnäckigen Kleber ablösen | |||
| Servus!
Diese Tage hatte ich einen Dynacord Eminent Musiker-Verstärker von 1963 in Arbeit, der vom Vorbesitzer mit allerlei Gewebeband "markiert" wurde, damit er die Schalterstellungen auf einen Blick parat hatte. Beim Entfernen blieb auch sehr hartnäckiger Kleber auf dem Gehäuse, was nach etlichen Jahrzehnten auch nicht verwunderlich ist. Ich habs in der Reihenfolge probiert: Isopropyl-Alkohol - wenig Erfolg. Dann Aceton, sehr vorsichtig probiert, ob nicht das Blechgehäuse und die Alu-Frontplatte angegriffen werden - ging hervorragend! Ich musste nur aufpassen auf die Lackierung der Randleisten, die wurde mit Aceton etwas matt. Die alten DUAL-Plattenspieler kannst Du mit Sicherheit auch so behandeln, ist ja auch lackiertes Stahlblech. Mich wundert, dass der Gummibelag des Gerätes hinüber gewesen sein sollte. Das ist mir eigentlich bei den Dual Geräten der 50-er und 60-er Jahren noch nie passiert, ich hab in meiner Sammlung einen 1003, einen 1007, einen 1008 und einen Party 300. Bei allen ist die Gummiauflage eigentlich noch recht elastisch und gut brauchbar. Bei einem Philips von 1963 passierte es mir mal vor Jahren, dass die Gummimatte aushärtete und bei der kleinsten Biegung brach. Meines Erachtens hat das viel mit der Lagerung in den letzten Ja... | |||
| 72 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturschwankunge Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango S - Nummer : 142041014443 Typenschild Zeile 1 : FXRP6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ).
Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen? Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede... | |||
| 73 - Temperatur Kühlteil falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGBes 4046-Index 24A /001 | |||
| Die Anzeigen der Kühlgeräte sind beruhigt und zeigen nur Mittelwerte an.
Hör einfach auf zu messen, solange es zu 90% kalt ist und keine ware verdirbt, oder tausche pauschal alle Fühler aus. ... | |||
| 74 - Spült kalt -- Geschirrspüler OK. ODW 60032 FS A2 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült kalt Hersteller : OK. Gerätetyp : ODW 60032 FS A2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Unser Geschirrspüler spült nur noch kalt, habe alles nach geguckt Wasser bekommt sie und die düsen sind offen, sowie salz hat sie und Wasser ablaufen geht auch noch, habe alle Programme laufen lassen, bei ECO oder 10 min Spülen Kalt das ist ja normal. habe erst mal Stecker raus und Wasser Hahn zu gemacht und dann nach die Tür rahmen ab geschraubt und bei Elektro teil was auch immer, ist nicht kaput oder durch gebrannt, was am meisten immer passiert. ich habe wieder den rahmen dran geschraubt und den Geschirrspüler auf den Kopf gestellt, habe die plastic Abdeckung entfernt und was sehe da, genau da wo die Heizung mit der Umwälzpumpe ist, ist auch der Temperatursensor für die Heizung und genau da ist der Kabel mit der Abdeckung von der Temperatursensor durch geschnorrt. Kamm man das noch reparieren oder... | |||
| 75 - Schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Constructa CG432V9 | |||
| Hallo,
und vielen Dank für die Unterstützung.
Aktuell läuft der Spüler und Wasser ist kalt. Ist es möglich das Heizelemt zu prüfen, oder sollte man es gleich erneuern. Kann ich einen Austausch umgehen indem ich den Wasserzulauf von Kaltwasser auf Warmwasser ändere? VG ... | |||
| 76 - Wärmepumpe -- Wärmepumpe | |||
| Wir hatten gestern mal ganz interesanntes Gespräch
Wir gehen jetzt mal davon aus Leitungen reichen aus Infastrucktur paßt Grüne ( ) haben sich durchgesetzt.
Alle Welt heizt mit Wärmepumpe ohne Ausnahme selbst der letzt Ureinwohner Temperaturzonen sind jetzt mal ohne Belang Erdwärmepumpe - was passiert wenn Ich die Wärme der Erde entziehe machbar? Würde sich dann das Magnetfeld aufheben weil Kern sich nicht mehr dreht da zu kalt geworden ist? Luftwärmepumpe - Würde die Erde teoretisch immer kälter werden wenn alle Anlagen auf Vollast laufen? Was passiert mit dem Abfallprodukt Kälte wenn Ich die in die Umwelt abgebe Was passiert mit dem Abfallprodukt Wärme die Anlagen erzeugen ja auch welche wenn sie arbeiten heize Ich dann den Planeten wieder schön auf ... | |||
| 77 - Kühlt ununterbrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Platinum3 A++ WS | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt ununterbrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KG Platinum3 A++ WS S - Nummer : 8550 223 01700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen. Ich habe folgendes Problem an meinem Kombi Gerät. Gerät fing am Anfang an mal warm mal kalt. Hab dann das thermostat original von bauknecht bestellt. Gerät kühlte dann nur noch und schaltet nicht ab. Innenraum geht irgendwo um die 0 Grad und Rückwand vereist. Hab dann einfach mal den Monoblock und den Kondensator getauscht. Problem immer noch. Selbst auf kleinster Stufe. Hab dann festgestellt das dass neue thermostat ein kürzeres kapilarrohr hat. Neu ca. 650 mm und alt ca. 750 mm. Dachte das da der Fehler liegt. Hab dann wo anders ein neues thermostat bestellt. Angegeben mit 750mm Länge, kommt aber mit 700 mm Länge. Eingebaut, selbes fehlerbild. Angeklemmt mittels bei geliefertem Adapter ist es richtig. Hat noch jemand ne Idee für mich? Eine undichtigkeit ist nicht zu erkennen. Ausserdem kühlt er ja richtig runter. Gruss Mirko ... | |||
| 78 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Bosch WDU | |||
| Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WDU S - Nummer : Serie 6 WDU 28510/5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unser Waschtrockner trocknet nicht mehr. Nach dem Waschvorgang durchläuft er zwar die Trockung, aber der Lüfter springt nicht an und auch die Heizung nicht, so dass die Wäsche Stunden später nass und kalt aus der Maschine kommt. Ich hab gelesen, dass sich Flusen im Lüfter bzw. Luftkanal sammeln, dort an den Heizstäben verbrennen können und dann dieser Temperatursensor "Klixon" auslöst um einen Brand zu vermeiden. Ich habe das Gerät bzw. diesen Lüfter und Kanal geöffnet, es war mega verdreckt, dann alles komplett gereinigt und ausgesaugt, so dass es jetzt wieder okay aussieht. Aber: es funktioniert trotzdem nicht. Ich muss - wenn ich das recht verstehe - diesen Klixon [/img]"resetten", damit der Heizstab und Lüfter wieder laufen. Leider weiß ich weder wie das Teil aussieht, noch wo ich es in der Maschine finden kann. Es müsste irgendein kleines Bauteil mit einem kleinen roten oder gelben Knopf sein. Bin zu blind das zu finden. Hab ein paar Fotos angehängt von Stellen... | |||
| 79 - Kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE328IL | |||
| Ok
Aber warum funktioniert dann das Eisfach ohne Probleme????? Hier hatte ich eine Temperatur von - 17Grad vor dem trennen vom Netz und auch nach dem einstecken innerhalb kürzester minus Temperaturen. Nur der KT ( kühlschrank) scheint nicht kalt zu werden. Fehlen mir hier die Grundlagen?? ... | |||
| 80 - Kochzone bleibt Kalt -- Herd Neff Neff M13R40N0 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochzone bleibt Kalt Hersteller : Neff Gerätetyp : Neff M13R40N0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe einen Neff M13R40N0 Einbauherd von 2010, bei diesem bleibt seit ein paar Tagen eine Kochzone (Pos. 154) kalt, wie kann ich prüfen ob hier der Strahlheizkörper defekt ist oder evtl. der Regler defekt sind? Auf dem Schnellkochfeld (Pos. 152) habe ich das Gefühl daß es länger braucht um etwas zu kochen, liegt dies dann normaleweiße am Strahlheizkörper oder eher eine andere Ursache? Sollte man bei den Strahlheizkörpern auf die Orginalersatzteile zugreifen oder kann man auch bei Drittanbietern zugreifen? ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |