Bauknecht Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  KG Platinum3 A++ WS

Reparaturtipps zum Fehler: Kühlt ununterbrochen

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  01:49:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Platinum3 A++ WS --- Kühlt ununterbrochen
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Bauknecht

    







BID = 1112414

Mirko2406

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Gronau
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt ununterbrochen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG Platinum3 A++ WS
S - Nummer : 8550 223 01700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.

Ich habe folgendes Problem an meinem Kombi Gerät.

Gerät fing am Anfang an mal warm mal kalt.
Hab dann das thermostat original von bauknecht bestellt. Gerät kühlte dann nur noch und schaltet nicht ab. Innenraum geht irgendwo um die 0 Grad und Rückwand vereist. Hab dann einfach mal den Monoblock und den Kondensator getauscht. Problem immer noch. Selbst auf kleinster Stufe. Hab dann festgestellt das dass neue thermostat ein kürzeres kapilarrohr hat. Neu ca. 650 mm und alt ca. 750 mm. Dachte das da der Fehler liegt. Hab dann wo anders ein neues thermostat bestellt. Angegeben mit 750mm Länge, kommt aber mit 700 mm Länge. Eingebaut, selbes fehlerbild. Angeklemmt mittels bei geliefertem Adapter ist es richtig. Hat noch jemand ne Idee für mich? Eine undichtigkeit ist nicht zu erkennen. Ausserdem kühlt er ja richtig runter.

Gruss

Mirko

BID = 1112440

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Welche Temperatur herrscht im Tiefkühlfach?
Bei Kompressordauerlauf dürfte die unter -30°C sinken.
Im Zweifelsfall das Gerät vollständig abtauen und austrocknen lassen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1112486

Mirko2406

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Gronau

Hi,

das mit dem abtrocknen und abtauen hab ich schon mehrmals probiert. Hilft nichts. Hab das teil jetzt nochmal angeschmissen und werde morgen mal die Temperatur im Gefrierfach messen. Auf jeden Fall herrscht im kühlteil um die 0 Grad wenn die Dauer läuft. Kann das an dem kapilarrohr liegen weil es kürzer ist?
Bin echt ratlos

BID = 1112503

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Trifft das Kapillarrohr beim Einschieben auf festen Widerstand?
Falls nicht, lieber eine Nummer länger nehmen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1112506

Moki2406

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Genau da liegt mein Problem. Habe jetzt 2 mal ein thermostat bestellt. 1x original von bauknecht was ersetzt wurde mit einer Länge von 650 mm. Klappt nicht, dann eines von fix parts was eine Länge von 750 mm haben sollte und auch so angegeben war aber nur 700mm hat. Ich finde kein anderes. Das original hat 750 mm. Ich vermute das da auch der Hund begraben liegt
...

Gruss

BID = 1112507

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

ich würde das Gerät abtauen für 25Std und dann den Thermostaten erst einbauen. wenn das Gerät warm ist, wird eine mögliche Vereisung im Kanal am Verdampfer ausgeschlossen.

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1112512

Moki2406

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hi, das Gerät war auch schon länger abgetaut.....

Hat leider auch nicht geklappt.

BID = 1112513

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das RANCO K59S1899500 hat 750mm und wird von meiner Händlerplattform als passendes Alternativteil empfohlen.
Das sog. "Original" (auch RANCO) C00311858, WHIRLPOOL/INDESIT 481228238084 wird komischerweise nur mit 700mm beschrieben.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1112530

Mirko2406

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Gronau

So,

der Teil lief jetzt nochmal 24 Std.
Ergebnis ist im Kühlschrank 0 Grad bei mittlerer Stufe und im Gefrierfach hat mein Messgerät den Dienst quittiert. War aber komplett vereist.

Hab nochmal das Kapilarrohr verglichen.
Beim alten habe ich Widerstand 750mm lang und beim neuen nicht.

Hab jetzt Fix Part mal angeschrieben das die Beschreibung ja nicht passt weil es nur 700mm sind. Aber aufgeführt wird es als Alternativteil.

Das RANCO K59S1899500 hab ich ja hier und das hat nur 700mm.

Irgendwas passt hier alles nicht.

Sollte das Problem wirklich an den 50 mm liegen?

Weil das Alternativteil, Original von bauknecht bstellt, hatte noch weniger.

Am liebsten würde ich das Teil so auf die Straße werfen. Leider hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich will jetzt wissen wo der Fehler liegt. Aber ich will auch nicht noch mehr ´Geld verbrennen. Zwickmühle halt...

Es steht auch nicht drauf welche Temperaturen das Teil benötigt zum Schalten. Sonst könnte ich eventuell nach einem Universal Thermostat schauen.

Gruß






Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416834   Heute : 173    Gestern : 5490    Online : 306        6.6.2024    1:49
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,229533195496