Gefunden für wasser ablauf pr�fen miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI | |||
| |||
2 - Progr.-ende Wasser steigt an -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi | |||
Zitat : Andreas1781 hat am 20 Feb 2025 18:05 geschrieben : Heute lief die Maschine wieder einmal durch, aber nach dem Ausschalten steigt der Wasserspiegel im Spülraum ganz langsam bis zum Überlaufen an! Was könnte die Ursache sein? - dein verstopfter Ablauf in der Wand unter der Spüle, - den schlecht, weil zu tief, angeschlossenen Ablaufschlauch am Syphonrohr - den verfetteten Syphon verursacht durch heiß ausgekippte fettige Flüssigkeiten ((Milch)-Kaffee, Suppen etc) die im Rohr erkalten und den Ablauf behindern, dieses Wasser drückt sich zurück in den Spüler. Dort wäre auch das Rückschlagfventil, dessen Dichtung und den Gesamtzustand des Spülers zu begutachten. Die Kiste wurde von 1995-1997 gebaut. ... | |||
3 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7 | |||
Tja... Siemens ist schrott , sorry !!! Kühlschrank Siemens (Einbauversion) hat zum zweiten mal neue Scharniere bekommen, weil innere Kunstatoffteile abgebrochen. Die ersten wurden kurz nach Ablauf der Garantie ...
Geschirrspüler ebenfalls Siemens (hat über 1000Euro gekostet) ist auch Schrott, zuerst ging der Heizer Kaputt, aber der Grund war dass die Siemens Herren wohl eine Dichtung "vergessen" haben und auf dem Heizrohr Wasser draufkamm... Aber sie waren sehr grosszügig und haben zum nachträglichen Einbau die Dichtung für 40 Euro rausgebracht... Seit 2014 2 neue Pumpen eingebaut ...Mikrowelle (auch Siemens Einbauversion) hat nach 2 und halb Jahre die Gretsche gemacht (700Euro) ... Zum Vergleich : Privileg WaMa Bj 1996 lief 28Jahre ohne ein Problem zu haben. Ein Problem hatte Sie noch ![]() Mikrowelle Panasonic läuft seit gut 20 Jahre ... Auch der Geschirrspüler (ich meine der Schrott von Siemens bj 2010) war nicht zu vergleichen mit einem billig Modell aus 1996 (Balay) Aus Balay habe ich das Geschirr immer super sauber rausbekommen. Über Siemens kann ich das nicht behaupten, es ist immer ein fremder Geruch was ich bei der alten Balay nic... | |||
4 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
Hallo driver,
erst einmal herzlichen Dank für Deine Antwort und die Tipps. Klingt natürlich nach einem größeren Aufwand… Kannst Du mir noch sagen, ob der gebrauchte Zu-/Ablauf passen würde? Es wäre mir zumindest einen Versuch wert , bevor ich mehr Geld in die Hand nehmen muss. Dazu hänge ich aber auch noch zwei Audioaufnahmen mit an, vielleicht hört hier Dein geschultes Ohr, was es ist. Klingt für mich z.T., als könnte man den Fehler hören. - Zum einen klingt es oft so, als wäre Luft im Wasser, was die Maschine ansaugt (ich hoffe man versteht was ich meine) - Zum andern klingt es, als würde man ein „Flügelrad“ hören (wenn es das denn ist) Vielleicht ergibt sich daraus ja ein Fehlerbild. Nochmals herzlichen Dank vorab für die Hilfe! Gruß RiggiTiggiTavi P.S.: Die Audioaufnahmen scheinen in „*.txt“ umgeschrieben zu werden. Ich hoffe es genügt, sie nach dem Download wieder in „*.m4a“ zurück zu benennen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: RiggiTiggiTavi am 17 Nov 2024 9:05 ]... | |||
5 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus | |||
Da täusch' dich mal nicht ... die Feuerwehr kommt auch nur auf Bestellung. Und dann naturbedingt grundsätzlich zu spät.
Gibt schon seit mehr wie 15-20-25 Jahren eine Studie (aus der Versicherungsbranche?), die mal den grundsätzlichen Ablauf eines solch blöden Ereignisses näher ausgeleuchtet hat. Die sagt, daß es zuerst schon mal regelmäßig um die 22min dauern würde, bis überhaupt jemand den Brand entdeckt. Das ist im Grunde auch schon die einzigste neue Erkenntnis dieser Studie. Den "Rest" hätte man "eigentlich" auch vorher schon wissen können; wenn - ja wenn ...^^. (22min) Dann vergehen im besten Fall nur weitere 3min bis jemand die 112 anruft und das dort mitteilt. Für die Notrufabfrage sind 180sek eingeplant, also ... . Bei einem Anruf beim Pizzaservice, der 110, der Lokalredaktion der örtlichen Zeitung, o.ä., dauert es halt noch ein paar etliche Min länger. Tja. (25min) Danach braucht der Leitstellendisponent noch 90sek um mit dem Lst-Rechner auszukarteln, was fahren soll (Auto-/Mat-/Pers- Menge), und von wo weg das fahren soll (bevorzugt das am nächsten befindliche). (26,5min) Nun dauert das "anwählen" der "Rufnummern" auch noch ein bissl. Erst dann maulen irgendwo^^ Piepser und Sirenen los. Subo... | |||
6 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA | |||
Ich habe in einem andren Forum folgendes gefunden:
".....Nachdem das Wasser in die Maschine eingepumpt wurde, wird es erhitzt. Während der Erhitzung läuft die Maschine nicht weiter. Der nächste Prozessschritt kommt, wenn die Temperatur des Wassers erreicht oder ein festgelegter Zeitintervall überschritten wurde. Wenn die Temperatur des Wassers nicht erreicht werden kann, weil entweder das Heizelement oder der Thermostat defekt ist, wird der Zyklus in vielen Maschinen nicht fortgesetzt. Oftmals wird das Wasser in solchen Fällen abgepumpt, neues Wasser wieder in die Spülmaschine gepumpt und erneut versucht zu heizen. Dieser Ablauf kann sich durchaus mehrere Male wiederholen, weshalb es so erscheint, als ob die Maschine einfach nicht mehr aufhört....." Das passt sehr gut zu meinem Fehlerbild. Ich werde jetzt das Heizelement und Temperaturschalter prüfen. Bin gespannt)) ... | |||
7 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
8 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf Hersteller : Miele G 647 SCI Plus Gerätetyp : G 647 Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele G 647 leuchtet die Zu/Ablauf Störung im Normalprogramm, nach ca. 30-40 Minuten betrieb, in diesem Fall steht das Wasser unten in der Maschine, schalte ich sie aus und wieder ein starte das Programm wird erst mal das Wasser abgepumpt. Im Programm Vorspülen läuft sie ganz ohne Fehler bis zum ende durch. Arme Drehen sich und Sieb und Rückschlagventil wurde gereinigt, Pumpenrad beim Ventil lässt sich drehen, Wasser ist auch warm. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bacardischmal am 17 Okt 2024 20:04 ]... | |||
9 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 PLUS S - Nummer : 26/63459699 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt. Fehlerverhalten: Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen. Fehlerdiagnose: So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose. Wenn man in den Fehlerdiagno... | |||
10 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung | |||
Und genau das wäre (neben der Innung) auch mein nächster Anlaufort.
Ich bin kein Elektroinstallateur (Handwerk, HWK, ...?), daher kenne ich mich in dem Bereich nicht aus. Könnte / müsste aber für einen "Privathäusle-Elektriker" Grundlagenwissen aus der Berufsschule sein. 1. oder spätestens 2. LJ würde ich mal sagen ... viell kann uns da ja jemand mit HWK-Berufsabschluss oder gar HWK-Meisterprüfung erhellen. Aufgrund eigener Problemchen mit einem Heizungsfachbetrieb, der zwar die WW-Rohrisolierung sündteuer abgerechnet - aber nur teilweise angebracht hat, und zwar die ebenso vorgeschriebenen Sicherheitsüberdruckventile angeschraubt hat - aber als "Auslauffläche" für die nicht den eigens dazu angebrachten Ablauf sondern gleich den Heizungskeller insgesamt nutzt (nutzen will^^ ... das Wasser muß nur hoch genug stehen, dann läuft es schon von selbst irgendwann in den Ablauf, oder zum Fenster hinaus ...) und dessen Unwillen für Nacharbeiten (und is ja nicht so daß ich/wir wegen deren Rechnung nicht zwischenzeitlich auch schon einen herzlichen Lacher kassiert hätten vonwegen mind. 7k überteuert) - ist mir bekannt, daß es wohl an (nahezu?) jeder Innung einen Schlichtungsausschuß gibt. Eben genau für Streitigkeiten zw. Kd und Fa. Ic... | |||
11 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116269987 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen. Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an. Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11 Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0. In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen. Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
12 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E140/33 S - Nummer : 419110338475026659 FD - Nummer : 8911 602665 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsleute, meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen: -Flusensieb gereinigt -Abflussschlauch kontrolliert -Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt) Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler. Als nächstes: -Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt -Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle -Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig) Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen (Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ... | |||
13 - Umwälzpumpe startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo kann es an noch was anderem liegen? Nach fast 2 min in normalem 55°C Programm (auch bei Vorspülen, oder Express, andere nicht getestet) kommpt zwar Wasser bis über das Grobsieb, aber die Umwälzpumpe startet nicht, kein Mucks. Nur die Zeit läuft weiter runter 1.33, 1.32... dann drücke ich länger den Reset-Knopf und alles wird abgepumpt. Zuletzt hatte mein Vater einen defekten Verlängerungsschlauch (Ablauf) ersetzt, ich habe nun die original-Dosiereinheit ersetzt, weil ein Hebel für Spülmittel nicht ging (Halterung innen abgebrochen). Das Ersatzteil meldetet zumindest korrekt fehlenden Klarspüler, nach Einfüllen ging die rote Lampe korrekt aus. Aber weiterhin rüht sich der Motor nicht. Bei meine fast baugleichen, aber einfacheren Ikea-Maschine habe ich mal den Motor ein paarmal repariert, dann ersetzt, weil ein innerer Eisenkern gebrochen war und sich nicht dauerhaft kleben ließ. Aber was könnte ich noch testen, ich höre kein Summen oder Brummen. Ich habe bei dem Gerät auch sc... | |||
14 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus | |||
Hallo driver,
Nach meine posts vor ca. ein Monat ist die Maschine mehr oder weniger gut gelaufen, also meistens ist ein Waschprogram bis zu Ende gegangen, aber ab und zu doch nicht. Aber nun es ist so dass sie gibt ihr Geist sistematisch nach ca. 8 minuten auf. Bevor ich die Maschine zerlege, wollte ich mich absichern dass ich alles getan habe, die NICHT an die Maschine liegen konnte (also Abfluss, Zufluss, Maschine sauber machen, usw). Ich habe noch ein parallel Test gemacht. Vorab muss ich sagen dass es gibt zwei Maschinen gleiche Bauart, die im Jahr 2000 innerhalb von zwei Monate gekauft worden sind, eine gehört mir (das ist die gute), die andere (die ist defekt) einen gute Freund (und Nachbar auch). Ich habe die erste 10 minuten lauf beide Maschinen vergliechen und eine seltsame unterschied festgestellt. Also: - nach Einschalten wird das wasser abgepumpt - danach wird wasser geholt - dann die Umwälzpumpe startet und man hört wie die sprüharme sich drehen - aber: in vergleich mit die "gute" Maschine bei welche die Pumpe läuft bzw. die sprüharme andauernd sich drehen, bei die defekte sie haltet immer wieder an, also ca. 1 minute lauf, 30 Sekunden halten (während dieser Zeit man hört nichts, die Maschine steht still) ... | |||
15 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht. Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr. Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) *** Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen. (um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet) Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden. Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu. Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert (Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist) Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr. Durchfl... | |||
16 - Start Taste blinkt Ziffer 2 -- Geschirrspüler Bauknecht OBKIC3C26F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start Taste blinkt Ziffer 2 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : OBKIC3C26F S - Nummer : 703188829 FD - Nummer : 61040430100 Typenschild Zeile 1 : OBKIC3C26F Typenschild Zeile 2 : 61040430100 Typenschild Zeile 3 : 859991040430 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen. Bauknecht Spülmaschine........... Der Start Knopf blinkt dauerhaft durchgehend , Display zeigt Ziffer 2. Alle Programme laufen bis zum Ende durch, dann versucht sie abzupumpen. Das Abpumpen wiederholt sich alle paar Minuten, ohne Ende. Auch bei geöffneter Türe. Im Pumpensumpf befindet sich nur noch minimal Wasser, ca. 2cm. Ich habe mal das Wasser abgesperrt, trotzdem pumpt sie weiter..... Wasser wird warm Zulauf ist frei Ablauf ist frei, und funktioniert ja auch innerhalb eines Programms In der Bodenwanne ist kein Wasser Die Maschine beendet so das Programm nicht und pumpt alle paar Minuten endlos weiter, bis ich sie manuell ausschalte. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, das wäre echt klasse. Gruß aus Grevenbroich ... | |||
17 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W | |||
Der Drehknopf (Programmwahlschalter) rattert nicht bis zum Ende durch, dieser bleibt
immer da wo er steht. Das Programm, welches abgearbeitet (nach Programmwahlschalter) werden soll macht einen Schnellduchgang. Das heißt, je nach Programmwahl, wird kurz für ca. 1sek. der gesamte Ablauf ein und sofort aus geschaltet. Also z.B. Wasser ein/aus dann Trommel ein/aus dann Pumpe ein/aus dann Spülen ein/aus dann Trommel ein/aus dann Schleudern+Pumpen bis fertig dann ende. Wo sitzt am Schaltwerk der Magnet ? ... | |||
18 - vibriert, mechanische Geräusc -- Waschmaschine Miele W 4144 softronic waterproof | |||
Hallo, die pumpt schlecht ab. Die Trommel peitscht gegen den Wassermantel, zudem gab es für W4/6000 ein Softwareupdate schon vor 15 Jahren um den Schleuderhochlauf anzupassen, damit sich keine Lauge zur Schublade herausdrückt.
Für Dich abzuarbeiten: - maximale Abpumphöhe beachten gemäß Anleitung - für freien ablauf sorgen, es muß am Schlauchende ein daumendicker Strahl herauskommen, wenn viel Wasser abgepumpt wird (extraspülen probieren) - Entlüftungsschlauch links am Pumpengehäuse zum Y-Stück und zur Rücklaufsicherung reinigen. Suche nutzen, uraltes Thema, das Problem löst auch oft "Dosierung prüfen" aus. ... | |||
19 - Schleudert nicht mit 1400U/mi -- Waschmaschine Panasonic Na-148vg4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mit 1400U/mi Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Na-148vg4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo wertes Forum, ich bin am Verzweifeln mit meiner Waschmaschine Panasonic Na-148vg4. Sie hatte letztes Wochenende ständig das Schleudern abgebrochen beim Andrehen. Eine Überprüfung der Stoßdämpfer zeigte, dass 2 von 3 verschlissen waren. Ich habe also alle 3 Stoßdämpfer gewechselt. Leider hat sie jetzt folgenden Fehler: Ein Schleudern mit den maximalen 1400 U/min ist nicht möglich. Sie startet mit 10 Minuten Zeit, dreht dann an, will Geschwindigkeit aufnehmen und bricht dann ab. Sie bleibt dann bei dauerhaft 8 Minuten stehen und versucht ständig anzudrehen. Komischerweise sind 1200 U/min kein Problem. Diese Umdrehungszahl wird erreicht. Siebe sind frei, Pumpe i.O., Wasser Zu- und Ablauf frei. Bin dankbar für jeden Tip ![]() | |||
20 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C | |||
Sie hat es wieder getan
Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste. Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war. Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen. Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED. Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser. Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verlischt, wenn man die Tür weiter als etwa 30° öffnet. Mittlerweile weiss ich, dass diese Anzeigen sinniger Weise überhaupt keine Fehlerinformation liefern. ![]() Die Abfrage des Fehlerspeichers (Dank an die Lippewiesen!) ergab, daß nur die L4 (die neben der Zahnbürste) schnell blinkte. Große Frage: Was will uns dieses sagen? ![]() P.S.: | |||
21 - F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung -- Geschirrspüler Miele G646 SCI PLUS-3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F08 Zu-Ablauf Fehler, Heizung Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SCI PLUS-3 S - Nummer : 27 / 64339750 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Von einem Tag auf den anderen funktionierte die Spülmaschine nicht mehr. Zu/Ablauf LED blinkt. - Wasser in Auffangschale, Schwimmschalter verbrannt, Schwimmer angeschmolzen - Schwimmer und Schwimmschalter ersetzt. - Druckwächter undicht und ersetzt. - Wassereinlauf erfolgte, bei Begin Spülen stopt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. - Eimertest ok. - Elektronik ausgetauscht. - Mit neuer Elektronik erfolgt der Einlauf, die Maschine spült und läuft nun bis zu dem Moment, wo die Heizung eingeschaltet wird. Wenn der Programmpunkt "H" erreicht wird stoppt die Maschine und Zu/Ablauf LED blinkt. Fehler ausgelesen: F08 - Heizkreis überprüft. Relais geprüft und ist ok. Am Durchlauferhitzer waren beide Sicherhheitsschalter ausgelöst. Sicherheitsschalter eingedrückt und der Heizkreis hat nun 19 Ohm, ist also ok. Die Maschine stoppt noch immer beim Einschalten der Heizung und meldet F08. Jezt bin ich mit meinem... | |||
22 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler Siemens SX66P032EU/98 | |||
Guten Morgen,
nachdem ich die Maschine nochmal von Strom getrennt hatte und Zu- und Ablauf kontrolliert habe, läuft sie wieder. Jedoch erscheint nach dem 2. erfolgreichen Spülprogramm der Fehler E-31 und etwas Wasser lief aus der Maschine. Kann es sein dass eine Undichtigkeit die Zeo Wasser erkennt und deswegen der Fehler E02 auftrat? Jetzt überprüfe ich den Ablauf-Schlauch, den Salz-Verschluss und den mittleren Auslauf im Sumpf nach Undichtigkeit? Danke im voraus ... | |||
23 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Aber den Zulauf oder Ablauf zu verlängern hat doch keine Auswirkungen auf die Drehbewegung?
Ablaufen und Wasser holen tut alles normal. Ich habe das Gefühl, dass sie manchmal schon echt lange braucht, um die Waage zu finden vor dem Schleudern und dann hat sie eben manchmal diese Hänger. Ich glaube, das Video, das ich hochgeladen habe, hat nicht funktioniert oder? Ich werde versuchen, es noch mal anders hochzuladen, dass man es ansehen kann und dann wäre ich echt dankbar, wenn man sich hier nicht weiter über China-Schrott unterhält, sondern sachdienliche Kommentare hinterlässt. Sonst kommt hier ehrlich niemand weiter. ... | |||
24 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus | |||
Hallo,
und danke für dei schnelle Reaktion. Spülmaschine im Status LED "Ablauf" blinkt. Die Zeitanzeige steht bei 0. Siehe Foto. 1. 2 sek drücken der "Start/Stop" Taste --> der Fehler scheint nicht mehr da zu sein, kein blinken, wie klassich betriebsbereit, die vorhersehbare Spülzeit wird angezeigt. 2. Drücke "Start Stop" um das Programm (hier Intensiv) zu starten. 3. Maschine Startet klassisch. 4. ca. 2 sec. Pumpe läuft kurz und pumpt 5. ca. 2 sec kein pumpen, 6. ca. 25 sec pumpen. Dabei wird in den ersten 4 Sekunden noch Wasser gepumpt, bis der sumpf leer ist, dann 21 sek pumpen ohne wasser im sumpf. (pumpe läuft "heller" und schneller) 7. bei ca 30 sek. hört die Pumpe auf, man hört diverse Relais und die Maschine schaltet wieder in den Modus mit rot blinkender LED "Ablauf" Erst wieder wie bei 1. beschrieben kann ich die LED deaktivieren und den selben Ablauf 1-7 starten. Die Zeiten sind fast identisch, egal welches Programm ausgewählt (habe es verifiziert mit identischen zeitlichen Abläufen bei "Vorspülen" und "Automatic") Ich habe gestern noch versucht mit heißem Wasser ca 80 Grad den Pumpenablauf "zu reinigen". Einwirkenlassen m... | |||
25 - Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde. Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden. Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf. Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter. Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben. Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war. Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert. Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst. [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
26 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E17 Pogramme laufen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect S - Nummer : WAB28280/21 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WIM58 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280 Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde. Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung. Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert. Jetzt bin ich ratlos. Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden. Danke im Vorraus ... | |||
27 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler Miele G894 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G894 SCI PLUS S - Nummer : 26/63809089 Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt. Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft. Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist? Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen. Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ... | |||
28 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G646plus | |||
Hallo driver2
Das mit dem Ablauf habe ich schon getestet und Syphon auch Die mechanische Seite funktioniert auch beim Zulauf Und den Wassermengenprüfer unten neben dem Motor hab ich ausgetauscht. Bekommt denn der Wasser aus dem horizontalen Schlitz im Sumpf? ... | |||
29 - Zu- Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G646plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G646plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich würde mich sehr über Hilfe freuen bei meinem Problem: Wie oben beschrieben blinkt die rote Leuchte ZU-Ablauf. Es verhält sich so, dass Wasser abgepumpt wird, dann fließt Wasser ein, stoppt, Leuchte blinkt, dann läuft wieder für ca.4sec. Wasser ein-stop -4sec. Wasser-stop-Wasser....... Gepüft hab ich schon den Wasserzulauf -funktioniert Der Motor sieht gut aus- Ohmmeter Bodenblech ist trocken Ich hatte den Verdacht, dass es an dem Wassestandsmelder liegt, hab auch eienen besorgt, leider ohne Erfolg. Vielleicht kann jemand was mit der Info mit dem Zulauf-Stop-Zulauf-Stop....anfangen. LG Bob ... | |||
30 - Schublade Wasser bleibt -- Waschmaschine Miele WCA030 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schublade Wasser bleibt Hersteller : Miele Gerätetyp : WCA030 WCS S - Nummer : 28 / 185624323 FD - Nummer : 11518990 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen Unsere Waschmaschine ist erst 10 Monate alt – deshalb werde ich jetzt keine Änderungen durchführern die mich die Garantie kosten kann. Folgendes Problem: Immer öfter steht nach dem Waschvorgang der vordere Teil der Schublade (Weichspüler) voll mit Wasser. Wir haben noch nie Weichspüler benutzt. Die beiden Röhrchen die wohl für den Wasserzu – und ablauf zuständig sind haben wir gereinigt. Über dem vorderen Röhrchen ist ja so ein Überzieher. Den haben wir auch mal abgezogen und durchgespült. Es waren nirgends Schmutzablagerungen zu sehen. Ich bin jetzt mal mit der Schublade direkt an einen Wasserhahn und habe das Weichspülerfach mehrfach randvoll mit Wasser gemacht: Das Wasser läuft ordnungsgemäß aus der Schublade raus. Habt Ihr eine Idee was für ein Problem das ist? Vorab vielen Dank für die Hilfe Gruß Bernd ... | |||
31 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G657 SCI | |||
FreddyPabsch schrieb am 2023-08-19 11:46 :
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI S - Nummer : 00/53970706 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Experten, hier ist das Ablaufprotokoll zur Nachverfolgung: --------------------------------------------------- 1. Nach dem Einschalten startet die Spülmaschine im eingestellten Normal-Programm. Die Spülmaschine beginnt mit dem Abpumpen des Restwassers im Sumpf, was etwa 60 Sekunden dauert. 2. Anschließend öffnet das Wassereinlaufventil und das Gerät zieht eine Wassermenge von etwa 5 Litern. Dies wurde mittels eines Eimertests gemessen. 3. Danach startet die Umwälzpumpe, um das Wasser durch die Sprüharme im Inneren der Spülmaschine zu pumpen. 4. Nach einigen Minuten schaltet sich die Umwälzpumpe ab, und gleichzeitig wird die Fehlermeldung angezeigt: Die Ablauf-Zulauf-LED beginnt zu blinken. Ich danke euch im Voraus für eure Zeit und eure Unterstützung. Vielen Dank und beste Grüße, Freddy [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreddyPabsch am 19 Aug 2023 14:15 ] [ Diese Nachricht... | |||
32 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Zitat : Teile auch dein Spülverhalten mit; Welche Temperatur, Pulver oder welche Taps, Salz usw. Wir können dadurch eventuell den Fehler etwas eingrenzen. Danke Schiffhexler für die schnelle Reaktion. GS wird seit 6,5 Jahren täglich im 3 Personen Haushalt 1x genutzt mit relativ sauberem Spülgut (Tassen, Gläser, Besteck, Teller, Arbeitsbretter aus Kunststoff, auch mal ein Topf, keine Pfannen) und wenig Fett. Beladung 75%-100%. Salzanlage ist deaktiviert. Kein Klarspüler. 1x monatlich Machinenpflege mit Finish flüssig. Ausschließlich Markentaps (Finish Powerball / Somat gold) Bevorzugtes Programm: Auto 45-65* Maschine ist noch unzerlegt und eingebaut. Ich habe noch folgendes testen können (ohne Türtrick) Programm Vorspülen: Abpumpen, SP läuft (ohne Wasser) an, steigert gestaffelt Geschwindigkeit, geht aus, kein Wasserbezug, Aquastop klackt nur kurz an/aus; 2. Zyklus beginnt: SP läuft (ohne Wasser) an, stei... | |||
33 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
danke für die rasche Antwort.
gibts möglichkeiten ohne die gesamte Tasche auszubauen? Man sieht enorm viel Dreck im Abwasserbereich. Kann das auch dazu führen, dass kein Wasser eingelassen werden kann ? Ablauf funktioniert allerdings prinzipiell. Maschine ist 13 Jahre alt. Lösen des Einlaufschlauchs könnte zu defektem Schlauch führen, der sitzt so fest. Abschneiden und später erneut aufschieben eine Lösung? danke, ... | |||
34 - blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi -- Geschirrspüler Ignis ADL 352 IP | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkt 6x,Programmabbruch 6Mi Hersteller : Ignis Gerätetyp : ADL 352 IP Typenschild Zeile 1 : WAYBI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Spülmaschine Defekt : Abbruch nach 5-6 Minuten, Abbruchtaste blinkt 6x (F6) Hersteller : IGNIS Gerätetyp : ADL 352 IP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Ablauf: Programmstart, es läuft für über 1 Minute Wasser in die Maschine, der Flowmeter bzw das Rädchen dreht sich. Bei Minute 5 ist ein leises Surren unten in der Maschine zu hören. Circa 10-15 Sekunden. Eher unten Mitte-Mitte. Ich spüre aber keine Vibration an der Umwälzpumpe (Foto 3, oder?). Nach 6 Minuten piepst die Maschine, zeigt den Fehler an (Abbruchtaste blinkt wiederholt 6x) und die Maschine pumpt ab. Die Umwälzpumpe vibriert und der Abflussschlauch wackelt ein bisschen (hängt frei). Und nach 30 Sekunden ist das Programm "fertig" abgebrochen. Die Wascharme haben sich nicht bewegt, es ist kein Wasser an den Wänden/Decke. Der Boden ist ein bisschen feucht, aber definitiv nicht gewaschen. Die Spülmaschine hat das gleiche Problem auf dem Boden und in 80cm Höhe über dem B... | |||
35 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
36 - Türe öffnet nicht Fi löst aus -- Wäschetrockner Miele Novotronic T440c | |||
Tür per Hand aufziehen.
Normalerweise sollte, bevor SO VIEL Wasser drin steht, daß der Lüfter es durch die Heizung peitscht "Behälter voll" anzeigen. Behälter ist halt eben auch nach JEDEM Trockenvorgang zu leeren, oder wenn es die Frau nicht peilt den Schlauch unten anschließen an den Ablauf und mit dem Gummistöpsel oben den Auslauf in die Schublade blockieren. ... | |||
37 - Zu/Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G641 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G641 I Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem an meinen Geschirrspüler, wo ich erstmal Fehlerquelle erfragen wollte bevor ich das Ding komplett zerlege. Ich bin Elektroniker und repariere eigentlich alles selbst, da ich aber in meinem Berufsleben nichts mit Haushaltsgeräte sondern nur Indstrieanlagen zu tun habe fehlt mir die Erfahrung welche Fehlerquellen es bei Geschirrspülern so gibt. Bei stöbern im Forum und Netz bin ich leider nicht fündig geworden. Problem: Zu/Ablauf fehler Kalk: In unserer Gegend gibt es keinen Kalk, also alle Möglichkeiten die mit "verkalkt" zu tun haben kann man ausschließen. Was macht das Gerät. Nach dem Starten. Gerät pumpt ab, zieht Wasser und läuft erstmal. Nach dem erneuten Abpumpen, ich denke das ist vor dem Nachspülen. Zeiht er Wasser, die Pumpe Startet und an sieht auch das sich die Zuläufe für oberer Flügel und mittlerer Flügel befüllen. Nach einigen Sekunden. Stoppt die Pumpe, man sieht auch wie sich das Wasser zurück zieht in den Zuläufen. Dann läuft die Pum... | |||
38 - Programm stoppt mit E1 Fehler -- Geschirrspüler Klarstein Amazonia 6 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm stoppt mit E1 Fehler Hersteller : Klarstein Gerätetyp : Amazonia 6 S - Nummer : 10028327 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit der Tisch-Spülmaschine, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Die ist relativ neu ca.2Jahre und es wäre Schade sie wegzuwerfen. Hier ist der Ablauf: Nach dem Start wird das Restwasser ganz normal abgepumpt, Zulauf öffnet und die Maschine wird gefüllt, nach ca.30-40sek. stoppt das Programm mit E1 Fehlermeldung und Wasser wird wieder abgepumpt. Das habe ich schon geprüft, gemacht: Wasserdruck, Wassermenge i.O Sieb im Zulauf sauber, Türschalter mit Ohmmeter geprüft, ob er schließt und öffnet. Und hier bin ich schon mit meinem Latein am Ende. Laut der Bedienungsanleitung E1 Fehler deutet auf gestörte Wasserzufuhr. ... | |||
39 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 | |||
Aber ich hab noch was rausgefunden. Die Maschinen von Candy sowie von deren Konkurrenz sind doch alle recht ähnlich aufgebaut was Sicherheitseinrichtungen ect. angeht.
Demnach ist deine Druckdose hiieeeee. Ob das im innern der Dose nun mit einem Umschalter gelöst ist oder mittels zwei Schalterchen in Form 1x Öffner u. 1x Schließer, ist völlig egal. Unterlagen zu diesem Pressostaten sind das ganze Internet rauf und runter nicht zu finden. Nur allgemein daß es sich dabei um Sprungkontakte handelt, daher auch das klicken. Sprungkontakte zeichnen sich dadurch aus daß sie pro Schaltkontaktzunge gleich noch (2) 3 Federchen haben. Zudem sind in WaMas die Kontakte hoch belastet. Und die Druckmembran kann ggf. auch noch altern. Führt kein Weg dran vorbei - bei deiner Druckdose wird die Ruhelage nicht mehr geschaltet. Wäre die nicht wichtig, hätte der Hersteller lediglich zwei anstatt drei Adern an die Dose hingezogen. Desweiteren schaltet bzw. blockiert die Konkurrenz über diesen Ruhelage-Schaltkontakt das Wasser-Einlaufventil. Reihenschaltung; das Magnetventil bekommt seinen Strom via den Ruhelage-/Niveau 0- Schaltkontakt, oder auch nicht^^. Das hat mit dem Heizsystem insofern zu tun, daß im weiteren Ablauf in der Druckdose wasserstandsbedingt der &qu... | |||
40 - Spült nicht -- Waschmaschine Miele novotronic w507 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w507 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Waschmaschine geht nach dem Waschgang nicht in den Spülgang.Sie wäscht ganz normal holt Wasser und wäscht und wäscht und schaltet dann jedoch nicht weiter auf Spülen, wenn ich Sie händisch stoppe und auf Spülen weiterdrehe läuft Sie normal fertig und die Wäsche ist sauber und fertig. Wasser Zu und Ablauf funktioniert, Heizung ist auch OK. ... | |||
41 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU86P55DE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt. Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige. Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber. Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal. Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen... | |||
42 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Vor dem Programmstart muss ich also auf jeden Fall dafür sorgen, dass die Wassertasche gefüllt ist? Ist sie ja aktuell mangels funktionierenden Einlauf nicht. Das müsste ich also manuell sicherstellen? Oder sollte sich die Tasche bei Start selbst füllen wenn sie noch leer ist? Wie weit genau muss die Wassertasche gefüllt sein um beim Start korrekt als voll zu gelten? Gibts da ne Markierung oder sowas? Wenn eintausche anfangs nur halb gefüllt ist und dann Wasser nachläuft könnten Impuls Zählungen am Flowmeter allein wahrscheinlich nicht Auskunft geben, wann voll, oder wie wird das abgefragt?
Die Pumpe wurde nur aus und eingebaut nicht getauscht. Aber nach deinen Erklärungen könnte es fast so sein, dass dort die Ursache liegt. Verschlissen, schwergängig. Das würde auch den E.24 zusammenhängend sinnvoll erklären, denn die Pumpe war das einzig entfernte und wieder eingesetzte Bauteil. Die Schwergängigkeit könnte auch dahingehend passen, dass nach dem Wiedereinbau der Pumpe es zunächst einen Durchlauf funktionierte. Vielleicht hat die Pumpe aber tatsächlich auch am Lager einen defekt, der jetzt durch erhöhte Last Aufnahme deutlich wird und den E.24 erzeugt. Obwohl es nicht so logisch ist, dass dieser Fehler immer mit Ablauf in Verbindung gebracht wird. Aber deine Erläuterung ... | |||
43 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler Bosch SMI65M5 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpendefekt" Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI65M5 S - Nummer : SMI65M55EU/52 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo in die Runde, ich bin etwas ratlos mit unserer Spülmaschine. Er bringt während des Waschprogramms immer wieder den Fehler E25. Hatten wir ab und an mal. Jetzt habe ich aus meiner Sicht alles geprüft was geht. Ablauf ist frei, kein Schmutz in der Pumpe, etc. Das Thema ist: manchmal pumpt die Maschine ab, manchmal nicht. Dann hört man, dass die Pumpe kurz versucht anzulaufen und dann stoppt. Schalte ich die Maschine dann aus, warte einige Zeit oder wähle ein anderen Programm, pumpt sie das Wasser ab. Kann sich ein elektrischer Defekt so äußern, dass die Pumpe einmal geht und einmal nicht? Ich wäre echt dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte. VG Flori edit: Habe jetzt nochmal die Pumpe angeschaut. Wenn sie sich einfach drehen lässt ohne so einzurasten ist das schlecht richtig? Und wenn sie sich in beide Richtungen dreht auch? Aber manchmal pumpt sie die ganze Menge Wasser ab. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Flori2004 am 10 Mär 2023 11:06 ] [ Diese Nachri... | |||
44 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 | |||
So ein Mist, das Relais funktioniert wieder, aber leider läuft nun das Waschprogramm nicht mal mehr durch. Vorher konnte man wengistens mit kaltem Wasser waschen, egal mit welchem Programm.
Was passiert genau: - die Maschine lässt Wasser ein - danach dreht sich die Trommel ca. 2 Min. langsam - danach stoppt plötzlich die Trommel und die Tür-/Deckelsicherung knackt 2x nacheinander und die Start/Pause-LED blinkt - ein erneutes Drücken der Start-Stop-Taste führt zum gleichen Ablauf, nur das jetzt vorher noch das Wasser abgepumpt wird. Da das Programm nicht mal soweit läuft, dass die Relais geschaltet werden, habe ich vermutlich was kaputt gemacht. Falls noch jemand Ideen hat, wäre ich dankbar. Ansonsten wird die Maschine (leider) ausgetauscht. ... | |||
45 - Startet nicht ,Keine FM -- Waschmaschine AEG L6FBA6684 | |||
Hallo
Bei der Platine sind die Kontakte heiß geworden (Siehe Foto) Wie kann ich das messen? Weis jemand wie der Ablauf (welche Reihenfolge) von dem Programm funktioniert? zb. Prosense(Wäsche abwiegen) - Trommel drehen - Wasser einlassen..... ... | |||
46 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
47 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser in der Wanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : 486090279770001660 FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr.: 200166 Typenschild Zeile 3 : KD Code ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine o.g. Bosch Wama hat heute Wasser in der Wanne gemeldet und den Dienst quittiert. Vordere und hintere Verkleidung habe ich entfernt. Für die seitlichen habe ich keinen Weg zum entfenen gefunden. Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne. Allerdings ist für mich nicht erkennbar woher es kommt. Es gibt ja eigentlich nur Ablauf mit Laugenpumpe, den Zulauf und die Trommelöffnung. Nirgendwo sind Wasserspuren erkennbar. Ist jemandem irgendeine Schwachstelle beim Typ bekannt, die ich genauer untersuchen kann, oder eine Möglichkeit die Undichtigkeit zu lokalisieren. Werde die Frontverkleidung wieder einsetzen und mit offener Rückwand laufen lassen. In der Hoffnung, dass ich dann etwas erkenne. -- Klaus ... | |||
48 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele S6200ED | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 78 Hersteller : Miele Gerätetyp : S6200ED Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ ...Typenschild nicht gefunden! Es geht um den Geschirrspüler vom Nachbarn, der nun schon ein paar Wochen nicht funktioniert. Gestern fragte der Nachbar ob ich mir das Teil mal anschauen könnte. Die Nachbarin berichtete eigentlich von einem Fehler F11, in meinem Beisein warf das Gerät aber dann den Fehler F78. Ich habe gesuchmaschient nach dem Fehler, habe die Ablaufpumpe gecheckt und dieses Rückschlagventil in einer Ultraschallwanne gereinigt. Der Fehler 11 it auch nicht wieder aufgetreten. Da das Gerät längere Zeit gestanden hat, wurde auch die Geschichte mit dem 80° heißen Wasser im Ablauftopf ausprobiert, es hat aber Nichts am Fehler geändert. Heute haben wir den Spüler aus der Küche ausgebaut, auf die Seite gelegt und ich habe die Umlaufpumpe aus- und eingebaut, mit zwischenzeitlicher Reinigung, war aber ziemlich sauber. Das Vorderteil der Förderrades ist noch dran und es ist auch kein Olivenkern in der Pumpe. Als ich die Pumpe demontiert hatte, habe ich die 7 FETs auf der Inverterplatine schnell mal geprüft, da scheint sow... | |||
49 - Zu/Ablauf Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Niveauschalter Hersteller : Miele G 647 SCI Plus Gerätetyp : G 647 Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe vor geraumer Zeit die Umwälzpumpe und den Niveauschalter getauscht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=58 Aber danach schaltet der Niveauschalter bei Betrieb der Maschine fast jedes mal durch, und Zeigt die LED bei Zu/Ablauf rot. Ab start des Vorspülprogramms nach ca. 2,40 Minuten kommt die Störung, in dieser Zeit wird aber das Wasser schon eine weile durch die Maschine gepumpt. Nun hatte ich mir mal den Niveauschalter angeschaut, dieser knackt viel früher als der alte wenn ich Druck auf das loch gebe, liegt das daran und kann ich ihn einstellen? Wenn ich auf den Schalter schaue gibt es 2 Schrauben eine mittig und eine auf ca 11 links oben, was kann ich damit machen? mfg bacardi ... | |||
50 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler Bauknecht BBC3C26X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn zu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBC3C26X S - Nummer : 859991025120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich könnte Hilfe gebrauchen. Gestern früh stand ich in einer Wasserlache. Abends habe ich den Geschirrspüler eingeschalten und über Nacht laufen lassen. Es hat getropft am Anschluss des Zulaufschlauches. Ich kann allerdings nicht exakt sagen, an welcher Stelle das Wasser ausgetreten ist. Der Wasserhahn ist leider in einer Ecke unter meiner Einbauküche in L-Form versteckt und nahezu unzugänlich, quasi nur durch ein kleines Loch zu erreichen, welches in den Unterschrank gesägt wurde. Nun habe ich festgestellt, dass die Anschlussmanschette am Wasserhahn sehr locker saß und habe sie einfach angezogen mit der Hand und ein wenig mit einer Rohrzange. Damit war das Tropfen weg. Alles war wieder dicht. Da unter meiner Spüle Schimmel an der Wand ist, vermute ich, dass das Tropfen und damit die Nässe schon einige Wochen vorhanden ist und jetzt einfach das Wasser zu viel wurde und unter der Fußleiste hindurch lief. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Mein eigentliches Problem ist. Leider funktioniert jetzt nac... | |||
51 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F | |||
Guten Abend,
Bin wieder am Testen. Hab aber gleich mal ne Frage zu den letzten beiden Antworten von euch. Wo ist der Knopf für VarioSpeed? Wie soll ich an den Ablauf kommen unter der Küchenzeile kommen? Da müsste ich Sie ja gleich ausbauen? Das Wasser das gerade bei dem 1. Test, den Silencer, gepostet hat, stehen geblieben ist, wurde dann nach dem Reset abgepumpt. Mir ist aufgefallen, dass sie sich beim Starten anders anhört. Brummt irgendwie so ... | |||
52 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Leuchte Wasserhahn/Überlauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : se44m860/37 FD - Nummer : 9001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich bin neu hier. Da ich vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit meine alte Spülmaschine lieber reparieren als wegwerfen will, hoffe ich, dass mir hier jemand hilft. Meine Spülmaschine Siemens se44m860/37 (dürfte schon >10 Jahre alt sein) hZat folgendes Problem: Zuerst lief Wasser vorn aus der Tür (unten). Nachdem ich gesehen hatte, dass die Türdichtung unten nicht mehr ganz in Ordnung war habe ich die ausgetauscht und dachte der Fehler wäre behoben. Ein erster Probelauf lief problemlos. Beim nächsten Mal laufen leuchtete die Wasserhahnleuchte vorne und gleichzeitig lief vorne die Türdichtung voll mit Wasser und lief dann auch über. Die Zeitanzeige des Programms veränderte sich nicht mehr, das Gerät machte aber weiter Geräusche, also das Programm blieb an derselben Stelle stehen. Keine Ahnung wie lange das so gegangen wäre, ich habe mehrere Probeläufe gemacht um den Fehler zu finden und das längste was ich dabei zugesehen habe war vielleicht 15-20 Minuten (währenddessen immer Wasser unten mit einem Eimer auffangen). | |||
53 - F71 auf Display -- Backofen Gaggenau ED220110/04 | |||
Hallo
Vielen Dank für die Antwort. Was kann ich jetzt genau tun? Ist die Pumpe defekt? Ich denke mal für den Wasser Zulauf braucht man die Pumpe nicht, die ist eher für den Wasser Ablauf, richtig? Resp. was ist das Prüfprogramm? Gibt es eine Anleitung zum Prüfprogramm, weil ich wie du sagst nicht einfach reingehen soll ohne Vorkenntnisse? Und was kann man in diesem Programm alles nachsehen/ändern? Danke und Gruss ... | |||
54 - E11 - Dreht nicht -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
Danke aber Problem besteht weiter ...
Motorkohlen sind ca 2 cm ... Habe - Tacho gemessen - scheint ok (es kommt bei manuellem Drehen eine stark schwankende Spannung zustande) - Stecker gecheckt - Mainboard ausgetauscht leider keine wirkliche Besserung ... (na ja vllt doch, urpsr zeigte sie E11 nach Drücken von Ein/Aus und Löschen; jetzt nicht mehr) Maschine zieht Wasser, macht dann 'nichts mehr' ... dh Motor / Trommel drehen gar nicht, nicht mal ansatzweise nach Ablauf der Programmzeit springt Anzeige auf 'End' (bei Neustart pumpt sie anscheinend auch zu Beginn ab). Was tun ? ... | |||
55 - Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) -- Geschirrspüler Miele HG 01G 648 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf (2-Uhr Stellung) Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01G 648 SCI S - Nummer : 24/53550977 Typenschild Zeile 1 : Turbothermic Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, wie, ich und meine WG, haben uns gebraucht diese Spülmaschine gekauft. Nur leider geht die nicht so wie sie soll. Das Vorspülprogramm läuft vollständig durch. jedes andere Programm etwa nur bis zur hälfte bzw. bis zum ersten Abpumpen. die Maschine versucht 4 mal abzupumpen und endet dann damit dass die LED zu/Ablauf blinkt. ich habe dann getestet ob das Wasser was ich reinkippe aus dem ablaufschlauch wieder rauskommt, was es tut. ich habe alle Siebe gereinigt: im aquastop, unten im spülraum. ich habe auch das Rücklauf Ventil mit der Metalkugel überprüft, die Kugel ist frei läufig. der Fehlerspeicher zeigt eine Fehlermeldung auf der 2-Uhr Stellung. ich danke für ideen frohes neues Helen ... | |||
56 - Geräusche -- Geschirrspüler Neff SX45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geräusche Hersteller : Neff Gerätetyp : SX45 S - Nummer : S55E53X1EU/74 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrrspüler macht seit ein paar Tagen beim Spülen Geräusche. Das Spülergebnis ist aber in Ordnung. Wichtig: Die Geräusche macht er nur, wenn das Gerät das Wasser im Gerät herumspritzt. Beim Abpumpen nicht. Ich habe die Maschine auch ohne Sprüharme laufen lassen, mit gleichem Ergebnis. Ich habe die Geräusche auf Video unter nachfolgendem Link aufgenommen. Youtube-Video Der Ablauf im Gerät ist ohne Rückstände. Wer hat eine Idee was es sein könnte? Grüße Umel 12 ... | |||
57 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547 | |||
Hallo, also ein Update hat sie noch nicht erhalten. Wasser ist ziemlich hart, genaue Härte weiß ich gerade nicht. Waschmittel haben wir fast alle probiert, momentan Tandil für weißes, auch schon mit und ohnw Calgon. Am schlimmsten ist es natürlich mit Handtüchern die viel Wasser saugen, aber auch nur halbe Beladung mit Jenas und Pullovern verursachen das Gleiche nur ohne den Wasseraustritt.
Wir haben noch eine AEG die dreht beim Schleudern ganz langsam hoch, da entsteht gar nicht so viel Wasser in kurzer Zeit. Aber die Miele hat ja früher auch funktioniert also muss ja jetzt was sein. Ablauf ist in 85cm Höhe. ... | |||
58 - Gummischlauch undicht -- Waschmaschine Siemens IQ700 | |||
Ein neuer Schlauch bringt da gar nichts.
Einspülkastenoberteil (00745052) reinigen/entkalken, oder erneuern. Edit: Selbst wenn die Maschine noch in der Gewährleistungsfrist wäre, ist das eine kostenpflichtige Reparatur. Der Hersteller kann schließlich nichts für das sedimenthaltige Wasser am Aufstellort. Bei Garantieleistungen kann auch nach kurzem Ablauf noch ein Kulanzantrag gestellt werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2022 18:33 ]... | |||
59 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 bei trockener Bodenwanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS53M32EU/21 S - Nummer : 010080255265021399 FD - Nummer : 9008 Typenschild Zeile 1 : SMS53M32EU Typenschild Zeile 2 : 131422153 Typenschild Zeile 3 : 55/192 (137) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Bin neu hier. Habe schon diverse Haushaltsgeräte repariert, bin Allroundschrauber und hab als Kind schon gerne alles zerlegt und dann nicht mehr zusammenbekommen. Mit Werkzeugen kenn ich mich aus, ein wenig auch mit Elektrotechnik, allerdings nicht mit Elektronik. Sagen wir mal so: ich hab bis vor kurzem alle meine Autos selbst gewartet und repariert, darunter war auch ein Motorumbau eines Reihenvierzylinder aus einem Passat GTI in einen VW BUS T3. Nun zu meinem Problem: Ich hab das hier: E15 mit trockener Bodenwanne. Etwas anders vom Ablauf her: - Pumpe pumpte nicht mehr ab. Gesehen, das Wasser ... | |||
60 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W989 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, nachdem ich nun mehreres ausprobiert um den obigen Fehler zu beheben muss ich hier um Rat fragen. Fehlerbild: Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf. Tür öffnet nicht. Anmerkung: in der Maschine steht kein Wasser, sie ist absolut trocken. Ein örtlicher Techniker mit Diagnoselaptop (scheint Miele zertifiziert zu sein) diagnostierte vor 2 Wochen, dass die Maschine 8cm Wasserstand anzeigt (Luftfalle hatte ich vorher ausgebaut und abgezogen von der Steuerung, diese war luft-durchgängig). Ein Versuch, den Drucksensor zu kalibrieren schlug fehl (auch bei abgezogenem Schlauf von der Luftfalle). Verdacht: Steuerung EDPW213 defekt. Daraufhin habe ich eine geprüfte, gebrauchte Steuerung bei ebay gekauft. Diese zeiget allerdings das gleiche Fehlerbild. Der Techniker (2. Besuch) scheiterte wieder beim Versuch der Kalibrierung des Drucksensors. Verdacht: irgendwas mit der Leistungselektronik. Daraufhin EL-150B prüfen lassen bei Herrn Sc... | |||
61 - Pumpe und Heizung -- Geschirrspüler Junker JS04VN91/18 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe und Heizung Hersteller : Junker Gerätetyp : JS04VN91/18 S - Nummer : SL6P1JU FD - Nummer : FD9306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen Unser Geschirrspüler streikt. Model: Junker JS04VN91/18 Fehler 1: Wasser pumpt nicht ab Fehler 2 Geschirr wird nicht trocken Bisher unternommen: Sämtliche Siebe gereinigt (Glasreste entfernt) Ablauf gereinigt Erster Test.. Maschine spült wieder...Restwasser bleibt aber in der Maschine..Geschirr wird nicht trocken 2. Versuch: Maschine zerlegt, Heizpumpe ausgebaut...und siehe da....Reste von Glas und Müll in der Pumpe (Pumpe gesäubert) Pumpe an den inneren Kontakten(kein Durchgang gemessen) und an den äußeren der drei Kontakte gemessen (Durchgang und 20Ohm)..für mich bedeutet das Pumpe ok.. Anschlußkabrl zur Pumpe auf Durchgang überprüft...ok Jetzt meine Frage Für was sind die hinteren zwei Kontakte auf der Heizpumpe (siehe Bilder ... | |||
62 - Fehlercode E 02 -- Geschirrspüler Neff SL6P1F GV250 | |||
Ich habe noch mal das Programm durchlaufen lassen. Das Wasser stand bis Oberkante Sieb. Trotzdem habe ich noch 2 L zugekippt. Das Wasser ist kalt geblieben. Die Maschine hat wieder mit "E02" nach Ablauf des Programms beendet. ... | |||
63 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine Beko WML 91433 NP | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END" Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 91433 NP S - Nummer : 20 - 400075 -01 FD - Nummer : 2001 Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte. Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte. Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊 Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten.... | |||
64 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine Samsung WF10724Y8E/XEG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG S - Nummer : YOGM54BZA00298R Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr ! Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf). Ich habe folgende Schritte durchgeführt; -das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig) - Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt) - Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht - Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer) - Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden) - Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok) Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers... | |||
65 - Zulauf-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G643 SCVI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf-/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G643 SCVI Plus S - Nummer : 54672231 FD - Nummer : Typ: HG1 Typenschild Zeile 1 : Miele Modell G643 SCVI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, mein Geschirrspüler Miele G643 SCVI Plus setzt sporadisch aus. Nach dem Programmstart wird Wasser abgepumpt und es läuft frisches Wasser ein, der Spülvorgang beginnt, ich höre die Pumpe laufen, manchmal öffnet die Spülmittelkammer, dann kommt die Störung Zulauf /Ablauf. Wenn das Programm neu gestartet wird, wird das im Gerät vorhandene Wasser mit vollem Strahl zügig abgepumt und es läuft wieder frisches Wasser ein. Das Verhalten wiederholt sich. Abfluss ist durchgespült und frei, Zulaufsieb ist sauber. Wer weiß die Lösung für dieses Problem? ... | |||
66 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauffehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 884 SCI S - Nummer : 24/53669486 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gute Tag! Ich beiss mir grad an meinem MIELE G 884 SCI Geschirrspüler die Zähne aus. Vielleicht kann mir wer einen Tipp geben? Vorgeschichte: das Gerät stand längere Zeit still, da der Flügelradsensor im Zulauf undicht war. Dieser wurde duch ein Nachbaumodell ersetzt. Fehlerbild: nach einem beliebigen Programmstart wird abgepumpt; der Spülraum korrekt mit Wasser gefüllt; ca. 1-2 Minuten gespült; abgepumpt und unmittelbar nachdem sich der Spülmittelbehälter geöffnet hat, geht die Maschine in den Fehlerzustand "Zu-/Ablauf-Fehler". Ich habe versucht mit der für ähnliche Modelle angegebenen Tastenkombination (EIN+Start, Start 2xkurz, 1xlang,...) einen detaillierten Fehlercode zu erhalten, diese Funktion ist aber so nicht implementiert. Einmal wird dieser Fehler auch hier im Forum genau so erwähnt, aber leider ohne hilfreiche Hinweise. Reparaturerfahrung und Messtechnik für Elektronik vorhanden. Für einen Tipp wie ich weiter vorgehen soll bedankt sich Hans ... | |||
67 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Moin Uwe
Willkommen im Forum Die Hutze am Schlauch muss das Wasser auffangen, damit es zur Pumpe gefördert wird. Wenn du die in Laufrichtung (Schleuder) reingesetzt hast, wird das Wasser nur über den Ablauf gewirbelt, das ist ein Satz mit X Vor dem Schleudern, muss das Wasser raus sein. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
68 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler ElektraBregenz GIV 53250 S | |||
Danke schon mal für die schnelle Antwort!
Die Reaktion auf den Schalter in der Bodenwanne ist völlig normal - Styroporplatte anheben geht die Pumpe an, nach unten drücken geht sie wieder aus. Daher können wir die Leitungen und den Schalter selbst m.E. ausschließen. Ich habe es im Titel etwas missverständlich ausgedrückt - die Pumpe geht schon für kurze Pausen auch zwischendurch aus. Aber es startet eben kein Programm und sie versucht immer wieder abzupumpen. Deswegen war meine derzeitige Arbeitshypothese, dass er kein Wasser ziehen kann und die Elektronik von einem Leck ausgeht. Aber der Aquastop ist bereits getauscht, seine Widerstandswerte sind auch OK (4 kOhm, habe es mit zwei baugleichen verglichen). Wie merkt denn die Maschine im Programmablauf, dass das Abpumpen "fertig" ist? Gibt es da eventuell im Ablauf einen weiteren Sensor? Im Zulauf gibt es ja einen Durchflussmesser. ... | |||
69 - Spülprogramme starten nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESI664W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülprogramme starten nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI664W S - Nummer : 21060015 Typenschild Zeile 1 : PNC 911841044 Typenschild Zeile 2 : Type: 911N82-2F Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Geschirrspüler Electrolux ESI 664 PNC: 911841044 funktioniert nicht mehr. Seit geraumer Zeit waren im Betrieb (bei Wassereinfluss und /-bewegungen?) schon schleifende/kreischende Geräusche zu hören. Spülergebnis unverändert. Nun (nach einer Behandlung mit Maschinenreiniger) hat er den Betrieb jedoch eingestellt, nicht mehr abgepumpt und gibt beim Einschalten nur noch ein Brummen von sich. Lediglich im Programm Kurzspülen ertönen kurz vertraute Spüler-Geräusche, wenn zuvor das Wasser im Pumpensumpf abgeschöpft wurde. Der Eimertest wurde noch nicht vorgenommen, da leider der Ablauf nicht ohne weiteres zu erreichen ist. Auch die Wasserzufuhr lässt sich nicht absperren, da das Eckventil defekt und der Haupthahn für die Hausbewohner nicht zugänglich ist. Daher wurden zunächst Siebe und Pumpenabdeckung (?) entfernt. Es bot sich dieser Anblick: siehe Anhang Kein Fremdkörper... | |||
70 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G SC S - Nummer : 24/53573161 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : G 647 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden. Zum Fehlerbild: Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf. Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde. Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe: - die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O. - die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O. - am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ... | |||
71 - Akzeptiert keine Refills -- Rasierer Braun Series 9 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akzeptiert keine Refills Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 9 S - Nummer : 9395cc Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, Seit einiger Zeit fülle ich die Reinigungskartusche selbst nach. Ich nehme nach dem gründliche Ausspülen mit Wasser, Isopropanol und etwas Balistrol. Heute habe ich die Kartusche wieder entleert, mit Wasser ausgespült und neu mit Isopropanol befüllt. Beim Reinigungsstart Pumpt die Station ein mal, stoppt und zeigt danach den Fehler "Kartusche erneuern". Ich habe es mit unterschiedlichen Füllständen probiert. Der Ablauf ist sichtbar frei. Letztes mal hatte ich das gleiche Problem. Mit einer original Kartusche hat es dann funktioniert. Deswegen habe ich die alte Kartusche aufgehoben und es jetzt noch mal damit versucht. Nach dem Auffüllen hatte ich das gleiche Problem. Danach habe ich wieder eine neue original gefüllte Kartusche genommen und siehe da, trotz gleichem Füllstand hat die originale funktioniert. Als ob eine Erkennung vorhanden wäre, das diese Kartusche schon mal leer war. Ich sehe aber eine Sensoren oder Taster um die Kartusche zu erkennen. | |||
72 - Zu/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler MIELE G618 SCVI PLUS 3 | |||
Danke für den Tipp! Ich hatte die Suchfunktion schon benutzt, finde zwar Zu/Ablauf blinken aber keinen Anleitung bei diesem Modell den Fehlerspeicher auszulesen. Es ist eine vollintegrierbare SpüMA.
Der Waschvorgang an sich klappt, offenbar bricht er dann am Ende ab (wenn er abpumpen soll?). In der SpüMa steht dann das Wasser. Wenn ich neu starte und zB das Programm vorspülen nehme funktionierts (also inkl. abpumpen) Abfluss ok, Ablaufschlauch unauffällig. Der Fehler kommt auch nicht immer.... ... | |||
73 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bauknecht BUC3B26X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BUC3B26X S - Nummer : 451931034464 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, seit dem Wochende funtkitoniert unsere Spülmaschine nicht mehr. Es kommt kein Wasser mehr an, ich habe die Wassermenge und den Schlauch geprüft, daran sollte es nicht liegen. Also habe ich einen neuen Zulaufschlauch besorgt und diesen angeschlossen, trotzdem kommt keiner Wasser an der Maschine an, da das Ventil am Schlauch nicht öffnet. Der Ablauf funtkioniert ebenfalls einwandfrei. Eine Fehlermeldung zeigt die Maschine nicht an. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte, oder ist die Machine ein Fall für die Verwertung (Garantie abgelaufen) ? Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
74 - Wasser läuft schon kalt durch -- Kaffeemaschine Phillips Gourmet 5560 | |||
Ohne die nun genau zu kennen, da ist ein Bimetall und eine Dichtung drin, die den Ablauf erst bei kochendem Wasser öffnet. Wenn der dauerhaft offen ist, dürfte also da was defekt sein. Die Dichtung verschleißt und das ganze Teil verkalkt sehr gerne.
... | |||
75 - Störung: Abwasserpumpe blockt -- Geschirrspüler Bosch/Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung: Abwasserpumpe blockt Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : 010080386684000761 FD - Nummer : 0008 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler von Bosch/Siemens IQ300 macht mir Ärger. Fehlerbeschreibung: E61-2 Ablaufpumpe blockiert. Bis jetzt habe ich folgende Schritte unternommen. 1. Ablauf kontrolliert - frei - Pumpenrad läuft leichtgängig 2. Ablaufpumpe ausgebaut und gegen eine Neue ersetzt. 3. Wassertasche ausgebaut und mit Fettlöser gereinigt. Die Ablaufpumpe wird angesteuert, ob korrekt kann ich leider nicht beurteilen. Sie nimmt 3 kurze Anläufe (jeweils ca. 2 Sekunden) und schaltet dann ab. Während jedem Anlauf ist zu beobachten, dass ein wenig Wasser abgepumpt wird. Zusätzlich habe ich versucht den Ablaufweg zu verkürzen indem ich den direkten Ablaufschlauch aus der Pumpe, vor der Wassertasche abgeklemmt und in eine Schüssel geleitet habe. Auch hier dasselbe Fehlerbild. Kann der Fehler eventuell von der Steuerplatine kommen? Habt ihr noch einen Idee? Vielen Dank im vorraus. Lg Mario ... | |||
76 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G582 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag und Hallo in die Runde, Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern. Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe. Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen. Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs... | |||
77 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG T55840 | |||
Da bin ich wieder!
Etliche Testläufe später bin ich nach wie vor nicht gescheiter. Beide Lüfter sind ja über Welle mit dem Motor verbunden und sitzen fest auf der Welle. Somit schließe ich mal ein Problem mit der Luftmenge aus! Die Kohle zur Trommel hatte ab und an 200 Ohm und höher, die Welle habe ich dann sauber gemacht und hab nun relativ konstant zur Trommel 2 Ohm. Die Rippen zum isolierten Edelstahlring habe ich auch neu eingesetzt, die Kontakte (lose Metallkontakte, was ein Witz) habe ich versucht wieder auf Spannung zu bekommen damit ordentlich Kontakt ist. Jede Rippe zum Ring hat jetzt auch so 2 Ohm. Hoffentlich bleibts so. Trommel zu den Rippen in trockenem Zustand, unendlich! Die Messung findet statt, wenn die Trommel stehen bleibt, oder bin ich da falsch gewickelt? 30 Minuten heizt das Ding, dann piept es, geht dann auf abkühlen, wodurch dann im Innenraum die hoch feuchte Luft kondensiert und Kondensat an Tür, Filter usw. angelegt wird! Zeitprogramm habe ich probiert, nur mit 30 Minuten wird selbst geschleuderte Wäsche (Handtücher) nicht trocken. Hat jemand auch eine Aussage zu wann und wie oft reversiert wird. War stets der Meinung, dass nur im reversieren Betrieb gepumpt wird. Wasser habe ich auch schon von obe... | |||
78 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot Hersteller : Miele Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus S - Nummer : 00/54018153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr. Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los. Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt. Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut, der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden) und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen. Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt. Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden. Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch. Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std. mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen. Das Wasser stand normal drin und war a... | |||
79 - pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch SGV55M73EU/73 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt nicht mehr ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV55M73EU/73 Typenschild Zeile 1 : bosch s911b Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, vor ein paar Tagen hat mein Geschirrspüler beim Anmachen seltsame Geräusche von sich gegeben. Trotzdem ist sie normal durchgelaufen. Einen Tag später ist mir aufgefallen, dass sie zwar lief, die Zeit aber nicht mehr heruntergelaufen ist. Sie würde, wenn ich sie nicht ausgemacht hätte, wohl heute noch laufen ![]() Ab diesem Zeitpunkt leuchtete im Display auch das rote Wasserhahn-Symbol auf. Den Zulauf, das Sieb und den Ablauf habe ich gecheckt. War natürlich schwierig da die Schläuche ins Gerät verbaut sind. Das Wasserhahn-Symbol leuchtet zwar mittlerweile nicht mehr und die Maschine läuft auch normal durch, pumpt aber am Ende des Spülvorganges nicht mehr ab. Wasser zieht sie, heizt es auch auf, pumpt es aber nicht mehr ab. Soweit scheint also alles außer dem abpumpen zu funktionieren. Meine Frage also. Hat das Gerät eine separate Pumpe zum Abpumpen die evtl. defekt sein könnte und wenn ja kann ich die als "Laie" et... | |||
80 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt nach 1 Minute F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wenn man die Spülmaschine einschaltet pumpt sie erst ab, dann passiert etwa eine oder 2 Minuten garnix (es läuft kein Wasser ein), dann zeigt sie F78, die roten LEDs "Zulauf/Ablauf" und "Klarspüler" blinken. F78 soll die Umwältzpumpe sein. Mich wundert nur dass dieser Fehler kommt ohne dass Wasser eingelaufen ist. Das ganze ist sporadisch schon seit 2 Monaten aufgetreten, jetzt ist es permanent so. Ist der Fehler die Umwältzpumpe, obwohl noch nichtmal Wasser einläuft? Wie ich sehe kostet die Ersatzpumpe über 400 Euro. Ich glaube nicht, dass ich das ausgeben will. Gibt es jemanden der die Dinger instandsetzt? Danke! Gerald PS: Die Maschine ist 3 oder 4 Jahre alt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: gaggaman am 24 Jun 2022 18:42 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |