Gefunden für waschmaschine geht sofort wieder aus miele - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W383 WPS




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
driver_2 hat am 20 Okt 2024 12:14 geschrieben :
Hallo,

siehe 3 Beiträge drunter, WASCHEN blinkt bei nicht erreichen des Thermostop erst nach 80 Minuten Wartedauer.

Wird das Heizrelais angesteuert ? Geschieht im MINI nach Wassereinlauf sofort.

NTC kann die Kennlinie verlassen, die 2kOhm müßten dann 75°C gewesen sein.

Ist die WA an einem FI angeschlossen ? Dann würde bei Iso-Fehler des Heizkörper der FI auslösen.

Ansonsten beide Elektroniken zu repartly.de senden zwecks Prüfung, ich hate an meiner W459S nach 10500h auch schon eine leichte defekte Programmelektronik, wo einige LED anfingen zu blinken nach einer gewissen Betriebsdauer.





Hallo,

wir verwenden meistens nur Kurzprogramm und da liegt die Heizphase bei ca. 30 Minuten Restzeit. Und hier bleibt die Waschmaschine für genau eine Stunde hängen. Danach geht's mit dem Programm weiter. Natürlich haben wir schon mit einem ...
2 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAB28280/24
S - Nummer : 436010287 7735000800
FD - Nummer : 9601
Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080
Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf
2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert,
Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm
leider alles ohne Erfolg,

2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung.

wo kann man jetzt suchen? ...








3 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele WDA210 wpm
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA210 wpm
S - Nummer : 57/117974597
FD - Nummer : M-Nr 09793260
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________





Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem, die WAMA zeigt F11 „Ablauf prüfen“.
Der Fehler kommt ab und zu mit anderen Fehler vor, z.B. F15 oder F16.
Die Fehler habe ich gelernt zu quittieren. Die WAMA habe ich dementsprechend zerlegt, gesäubert, aber die Fehler kommen immer noch.
Mir ist aufgefallen, wenn ich versuche, sofort nach dem die Störung kommt, die Fehler zu quittieren, dann geht es irgendwie nicht, erst nach gewisser Zeit ca. 15 min kann ich dann ins Service Me...
4 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
5 - Pumpe Ablauf pumpt sofort -- Waschmaschine   Samsung    WF10724Y8E/XEG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe Ablauf pumpt sofort
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF10724Y8E/XEG
S - Nummer : YOGM54BZA00298R
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich verzweifle gerade etwas. Habe meine Waschmaschine wegen eines Fußbodentausch in das Nebenzimmer getragen und nun nach dem Aufstellen funktioniert sie nicht mehr !
Sobald irgendein Programm gestartet wird pumpt die Maschine ausschließlich. Es wird kein Frischwasser von den Ventilen gezogen. Das tut sie 15 Minuten , dann geht die Maschine auf den Fehler E5 (Ablauf).
Ich habe folgende Schritte durchgeführt;
-das Sieb sauber gemacht (Sehr dreckig)
- Funktion Pumpe überprüft (Läuft aber sehr laut, hat aber vorher auch schon gerappelt)
- Ablaufschlauch und Siphon auf Verstopfung untersucht
- Maschine händisch mit Wasser gefüllt und überprüft ob die Maschine Wasser abpumpt (Läuft ausreichend schnell in den Eimer)
- Alle Schläuche im Bereich der Pumpe/Sieb innerhalb der Maschine geöffnet und auf Fremdkörper untersucht (Keine gefunden)
- Aquastop und Wasserzulauf getestet (ok)

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen das das Türgummi oben einen Riss hat (Ers...
6 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstand R19 in Platine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7TE74275
S - Nummer : 90400127
FD - Nummer : TP042473
Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird.

An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten.


Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken?

Oder mir einen Tipp ge...
7 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine   Samsung    WW90J6400CW/EG
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus!
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW90J6400CW/EG
S - Nummer : 04K45ESH100021E
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme!

Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus.

Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin.

Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos...
8 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
9 - WPS-Einlaufschlauch entfernen -- Waschmaschine Miele W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WPS-Einlaufschlauch entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 20/33126230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ein freundliches Hallo an Alle!

Bei meiner W918 leuchtet die LED Zulauf auf. Man konnte sofort die Richtigkeit feststellen, dann zur Waschmittelschublade tropfelte das Wasser nur noch.
Maßnahmen:
1. Wasserzulauf vom Haus aus => mehr als ausreichend
2. Ventilblock ausgebaut, Ventile elektrisch geprüft: Widerstandsmeßung => ok
3. Ventile ausgebaut, mechanisch geprüft und gesäubert => ok
4. Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelschublade abgebaut und gereinigt
5. alles wieder zusammengebaut => kein Erfolg.

Nun wollte ich den Zulaufschlauch ausbauen und dabei gibt es ein Problem. Den Schlauch habe ich an dem Ventilblock gelöst, aber nun läßt er sich nicht aus der Waschmaschine herausziehen. Ein Plastikteil steht dem im Weg. Ich habe die Trox-Schraube, die dieses Teil hält, herausgeschraubt, aber das Teil läßt sich nicht, wenn man vor der Hinterwand steht, zu sich ziehen, nicht nach unten und auch nicht in die Waschmaschine hinein drücken.

Kann mir jemand den Trick verraten, wie es geht den Schl...
10 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala Grande XL W600
S - Nummer : 55/095179756
FD - Nummer : 07607080
Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL
Typenschild Zeile 2 : HW17
Typenschild Zeile 3 : ...
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum.

Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin.
Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut..

Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten.

Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf..
"Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang)

Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern.
- Wasserfalle und Schläuche gereinigt.
- Laugenpumpe gecheckt - läuf...
11 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschließer defekt?
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Beko WMO 626
S - Nummer : 7158741800
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
.
ich vermute, dass der Türschließer meiner Beko WMO 626 einen Wackelkontakt hat und will ihn daher wechseln.
Da ich aber keine Ahnung von Waschmaschinen-Reparatur habe, wollte ich vorher mal die Fachleute hier fragen, bevor ich Geld ausgebe.
.
Meine Beko WMO 626 Waschmaschine ist zweieinhalb Jahre alt, also knapp über Gewährleistung. Seit ein paar Wochen springen die Programme nicht mehr an ohne "gutes Zureden". Sprich, nach dem Drücken des Startknopfes leuchten zwar brav die oberen zwei Lämpchen wie sonst auch. Doch statt dass jetzt der Wassereinlauf beginnt, fängt das untere Lämpchen wieder an zu blinken, so als wäre die Tür nicht zu oder etwas eingeklemmt. Aber die Tür ist korrekt zu. Wenn ich jetzt immer wieder auf den Startknopf drücke, habe ich irgendwann Glück und das Programm geht normal weiter. Bis auf das Schleudern. Das mag sie jetzt auch nicht mehr im Rahmen des Waschprogrammes ausführen. Aber wenn ich nach dem Durchlauf des Programms Extra-Schleudern einstelle, dann macht sie das sofort anstandslos - oh...
12 - Geht auf Störung -- Waschmaschine Miele W451S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht auf Störung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W451S
S - Nummer : 00/49326162
FD - Nummer : HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Seit heute will unsere WaMa nicht mehr :-(
Als sie während des Waschvorgangs in den Schleudermodus wechseln wollte gab es ein lautes, kreischendes Geräusch, fast so als würde der Riemen an der Antriebsseite durchrutschen. Nur eine knappe Sekunde später schaltete sich der Motor aus und im Bedienteil leuchtet die Anzeige für "Knitterschutz/Ende" und blinkt die für "Spülen" schnell. Im Restzeit-Display ist dann "- - -" zu lesen. Dazu ertönt ein andauernder Alarmton (so wie beim Wecker).
Zufällig stand ich im Wäschekeller als genau das passierte.
Nach dem aus und wieder einschalten, versucht der Motor gleich hochzudrehen, dann geschieht das gleiche wie oben wieder.

Ich habe dann erstmal die Trommel entladen, den Deckel abgenommen und den Riemen mit einem speziellen Riemenspray etwas eingesprüht und nochmal versucht. Zwar hört man das kreischende Geräusch dann nicht mehr aber auch hier geht die Maschine sofort in Störung.

Hat jemand eine Idee...
13 - Laute Schleudergeräusche -- Waschmaschine Bauknecht Wa Care 22 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laute Schleudergeräusche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa Care 22 Di
S - Nummer : 858363803000
Typenschild Zeile 1 : 858363803000
Typenschild Zeile 2 : 340837022133
Typenschild Zeile 3 : 483130297
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Meine Waschmaschine macht beim Schleudern neue Geräusche. Es ist lauter, ich würde es nicht unbedingt als Schlagen oder Klopfen bezeichnen, eher wie eine Art röhren. Es kommt vor allem, wenn ich die Trommel etwas voller gemacht habe (grob mehr als 3/4 voll). Der komische Ton kommt nicht sofort beim Losschleudern, sondern erst ab einer bestimmten Startgeschwindigkeit, ich schätze so ab 300 Umdrehungen. Sie funktioniert ansonsten normal.
Das Geräusch kommt beim Schleudern in beide Richtungen. Ich habe die Trommel auch im Leerlauf per Hand gedreht, dabei erscheint alles normal. Die Trommel wirkt auf mich beim Drehen von innen mit der Hand auch nicht locker.
Habe den Deckel und Rückwand abgenommen, um zu sehen, ob etwas lose ist beim Schleudern, konnte aber nichts festellen. Davon habe ich auch Videoaufnahmen. Ich habe hier die markanteste hochgeladen:
14 - 40ASicherung fliegt nch 17min -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 40ASicherung fliegt nch 17min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic Super T699C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T699C Nr.00/30449084
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 16A (max. 10W)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Salut,
ich hoffe nochmal auf Hinweise. Vielen Dank schon mal fürs Lesen.

1. gebrauchter Wäschetrockner Miele Novotronic T699C lief beim Verkäufer 5-10 min problemlos.
2. wg. des Gewichts haben wir unten im Treppenhaus die Tür abgeschraubt. Beim Anheben fiel das Metallplättchen, das rückwärtig die Schrauben sichert im Trockner in die vordere linke Ecke.
3. Oben angekommen habe ich den Stecker eingesteckt, obwohl die Tür noch fehlte und obwohl der Trockner eingeschaltet war (unbemerkt). Es gab ein recht lauten, puff-artigen Knall. Stecker sofort raus.
4. Hauptsicherung (Leistungsschutzschalter 40 A) für die Wohnung wieder eingeschaltet.
5. Trockner nochmal eingesteckt. Licht in der Trommel und LED-"Knitterschutz" leuchten. Kein Knall mehr.
6. Allerdings habe ich einen Tag später bemerkt, dass meine Waschmaschine (Miele Novotronic W323) nicht mal mehr an geht. Sie hat eine eigene, an...
15 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine   Siemens    16S742
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 16S742
S - Nummer : WM16S742/01
FD - Nummer : FD9003201008
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : WMS16S742
Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben.
Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ) zwischen Kondensator und Spule durchgebrannt, und die drei großen (Mess?)SMD-Widerstände sind ebenfalls geplatzt. Ich befürchte daher, dass der Treiber unter dem Kühlkörper einen Schuss hat, auch wenn dessen Lötstellen etc völlig unauffällig sind. Bilder anbei.

Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift).


Meine Fragen wären daher:

1.
Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen.
Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch...
16 - C one -- Waschmaschine BEKO WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C one
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 14-600672-07
FD - Nummer : 7122641200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Beko WMB 71443 LE zeigt eine komische Fehlermeldung?

Beim einschalten der Maschine wird "C on" angezeigt und geht nach ca.2 Sekunden wieder weg. Will ich ein Programm starten erscheint sie wieder.Und das Programm wird auch nicht gestartet.Auch die Tür wird sofort verriegelt. Was kann das sein...? Bilder hab ich mit beigelegt.vielen Dank



...
17 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand
Sawadee Kha!

Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst!
Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen.
Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen.


Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme:

1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden.
2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen.


Zitat :
Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich!

Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f...
18 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Quelle PNC 914791294
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht an
Hersteller : Privileg Quelle
Gerätetyp : PNC 914791294
S - Nummer : 51201247
FD - Nummer : P6849645
Typenschild Zeile 1 : Prod. 175.401-9
Typenschild Zeile 2 : 20350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

12 Jahre alte Waschmaschine Privileg 3060 alle Programme gleich bis auf Schleudern.
Wasser rein danach sofort abpumpen und Ende piepsen.
Schleudern geht

Habe schon die Heizung getauscht mit NTC
keine Änderung
Kohlen angeschaut na ja, aber sie schleudert ja.
wechselt auch die Geschwindigkeit beim Schleudern.

Die Maschine hat keine Anzeige, blinkt 3 mal.

Wir hatten 3 kleine Metallteile rausgeholt, Vermutung war BH wurde aber verneint.
Bin jetzt ratlos, 20 Euro für Heizung investiert, aber Servicetechniker??
Eigentlich schade da alles relativ sauber aus.
Hoffe mir kann jemand helfen.

...
19 - Waschmaschine stinkt -- Waschmaschine   Hoover    VFD 514 (Vision HD)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine stinkt
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VFD 514 (Vision HD)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Die neue (gebrauchte) Waschmaschine sieht äußerlich gut aus, wäscht alle getesteten Programme (einschl. 90 Grad mit Vorwäsche, 60 Grad und auch versch. Kurzwaschgänge für kleinere Mengen: z.B. 29 Minuten, 44 Minuten) - scheint also eine ideale Maschine für den Single-Haushalt zu sein. Die Vorbesitzerin soll sie abgegeben haben, weil zwei Haushalte zusammengelegt wurden.
Leider macht die Maschine seit nun 2 Wochen Probleme mit dem Geruch - ich dachte, das geht weg mit mehreren 90°C Waschgängen mit und ohne Wäsche, nach versch. Reinigungswaschgängen, auch 90 und 60 Grad, nach mehreren Waschgängen mit Calgon, zuvor auch Vanish Oxygen gewaschen und zuletzt auch mal mit 10% Essig(essenz) ausgesprüht (insbesondere Waschmittelfach - nur oben war es etwas grau/schwarz/Schimmelbelag?); ganz am Anfang auch Flusensieb geprüft (war aber sauber/gereinigt).

Trotzdem riecht es immer noch muffelig, auch wenn ich sofort die Wäsche rausnehme und in den Trockner stecke (Wäsche geht dann, aber Waschmaschine riecht noch etwas, wenn auch nicht so schlimm wie bei den ersten 2-...
20 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Miele W143
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W143
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele W143. Leider bleibt die Maschine bei den einzelnen Programmen hängen.
D.h. ich schalte sie z.B. ins 60-Grad-Programm und irgendwann wäscht sie nicht mehr. Es leuchtet jedoch weiterin "waschen". Teilsweise tritt dieser Fehler sofort auf, teils erst nach einer Stunde. Es tut sich dann nichts mehr und man hört, dass sie mitten im Programm stehen geblieben ist.

Die Maschine heizt normal (bei 60Grad fühlt sich das Wasser ca. 60 Grad an.)
Wenn man die Programme separat anwählt, laufen Sie separat an. Die Maschine kann Wasser abpumpen und auch der Schleudergang geht, wenn man ihn direkt ansteuert.

Die Laugenauffangeinrichtung wurde bereits geleert. Der Stecker wurde ebenfalls für längere Zeit gezogen und die Klappen wurden vollständig auf und wieder zu gemacht.

Wo kann hier der Fehler liegen, dass die Progamme nicht durchlaufen? ...
21 - Läuft nicht an, ENDE blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat 4400 (2005)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an, ENDE blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 4400 (2005)
Typenschild Zeile 1 : E-Nr 913204621
Typenschild Zeile 2 : Typ 97P22595
Typenschild Zeile 3 : Fert.Nr 444 00121
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe einen AEG Lavamat 4400 Toplader von 2005, der bislang ohne Murren seinen Dienst verrichtet im 2-Personen-Haushalt.
Nun tritt seit einiger Zeit folgendes Problem auf:
Manchmal läuft das Programm nicht an, der Motor knurrt kurz und bevor die Maschine Wasser nimmt, schaltet sie sofort wieder ab und ENDE blinkt dauerhaft.
Wenn ich dann die Trommel auf <50% Füllung leere geht es danach meist. Kann das mit den Kohlen zu tun haben oder ist es möglicherweise ein anderes, umfangreicheres Problem?
Wie kann ich das testen? Was muss ich tun?
Vielen Dank im voraus. ...
22 - Fehlercode 22 -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 944 DA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode 22
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA UNIQ 944 DA
S - Nummer : 411444013788
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Die oben genannte Waschmaschine ist knapp über 2 Jahre alt und startet das Programm nicht mehr.
Sie geht normal an, man kann ein Waschgang auswählen, jedoch beim Starten des Programms passiert nichts und nach 5 Minuten wird die Fehlermeldung F22 angezeigt.
Der Test Mode wird auch nicht gestartet und es wird sofort F22 angezeigt. Das einzige was noch funktioniert ist Abpumpen.
Die Leitungen habe ich auf Kabelbruch oder Verschmorung an den Kontakten überprüft und auf Durchgang gemessen, alles i.O..
Der Motor müsste eigentlich auch i.O. sein, diesen habe ich Ausgebaut und die Elektronik bisher nur per Sichtprüfung überprüft, es war jedoch nichts zu erkennen.
Die Steuerelektronik habe ich auch bereits ausgebaut, erkennbar sind keine Defekte. Habe ein paar kalte Lötstellen nachgelötet, die Relais überprüft und die Leistungselektronik zum größten Teil nachgemessen.
So langsam bin ich jedoch mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr was ich noch alles überprüfen soll.
Eine gebrauchte...
23 - Pumpe schaltet nicht ab -- Waschmaschine Miele WKF 130 WPS (W1)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKF 130 WPS (W1)
Typenschild Zeile 1 : WKF 100 WPS
Typenschild Zeile 2 : 09578830
Typenschild Zeile 3 : HW18
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe mich jetzt endlich mal in dem Forum angemeldet und bin nicht mehr nur stiller Leser. Grund dafür ist ein Problem das Gestern an meiner Waschmaschine aufgetreten ist.
Es geht um eine Miele W1 (WKF 130 WPS) Baujahr 2013.

Im Betrieb hat sie plötzlich gefiept und nach dem Kundendienst verlangt (Fehlernummern gibt es wohl bei diesem Modell nicht mehr). In der Trommel war nasse Wäsche und die Laugenpumpe lief.
Ich habe dann erstmal den Stecker gezogen, nochmal die Flusensiebe und Wasser Zu- und Ablauf geprüft, war alles in Ordnung.
Mit dem Einstecken des Steckers läuft sofort die Laugenpumpe an, die Maschine lässt sich normal bedienen, gibt auch keine Fehlermeldung mehr aus.

Ich kann also einen Eimer Wasser in die Trommel schütten, die Laugenpumpe pumpt es ab. Egal ob die Tür offen oder zu ist, ob die Maschine an ist oder ausgeschaltet, die Laugenpumpe läuft weiter. Wenn i...
24 - neuer Sensor macht F26 -- Waschmaschine Siemens Jubilee 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neuer Sensor macht F26
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Jubilee 100
S - Nummer : WM14S7P0/10
FD - Nummer : 8803 200310
Typenschild Zeile 2 : ME146I
Typenschild Zeile 3 : 40110X001400101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Wir haben eine etwa 9-jährige Siemens Waschmaschine, die seit kurzem zum Programmende den Fehler F27 meldet. Nach Rücksprache mit Siemens haben wir den Analog-Drucksensor bestellt und mein Mann hat diesen eingebaut. Nun ist es aber so, dass jetzt schon beim Drehen des Programmwahlrades (also ohne Drücken von Start) die Maschine sofort verriegelt und versucht abzupumpen (obwohl ja gar kein Wasser drin ist). Das Display leuchtet, zeigt aber nichts an. Unsere Vermutung: der Sensor muss evtl. kalibriert werden. Daher haben wir einen Techniker kommen lassen. Dieser kam nach einigen Telefonaten mit Siemens und diversen Tests zu dem Ergebnis, dass der neue Sensor defekt sei. Wir sollten diesen auf Kulanz umtauschen und dann einbauen. Diese Sensoren würden sich selbst kalibrieren. Gesagt getan. Der neue Sensor ist da und das Ergebnis ist das gleiche. Die Maschine "weiss" nicht was los is...
25 - keine Programmstart, blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat L76465TL3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Programmstart, blinkt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L76465TL3
S - Nummer : 20500045
FD - Nummer : 91321712501
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem AEG Toploader.
Vor kurzem ist beim Waschen die Sicherung geflogen. Kurze Suche brachte mich zur Elektronik. Dort hat es den NTC auf der Platine zerissen, was einen Kurzen verursachte.
Es war allerdings nichts nass. Also habe einen neuen NTC eingelötet und alles wieder eingebaut.

Die Waschmaschine lässt sich einschalten, aber egal welches Programm (auch Pumpen/Schleudern) ich wähle, nach dem Start pumpt die Maschine kurz, hört sofort wieder auf und man hört 3 Klacks (wie Schaltrelais), aber mehr passiert nicht.
Das macht die Maschine noch ein/zwei mal und dann fängt der Start Knopf an zu blinken. Irgendwann geht die Maschine aus.Es wird keine Fehlermeldung angezeigt.

Meine Befürchtung ist, dass es durch den Kurzschluss auf der Platine noch mehr beschädigt hat. Kann man das irgendwie verifizieren? Gibt es auch eine Möglichkeit Fehlermeldungen anzeigen zu lassen. Habe dazu nur etwas für Frontloa...
26 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S2229 CSS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-S2229 CSS
S - Nummer : 745043CT600072 F
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

unser guter SidebySide zickt seit gestern rum.

Folgendes ist bisher passiert:

Meine Frau hat gestern gemerkt, dass die Temperatur der Kühlteil-Seite blinkt. (5°, was dem Sollwert entspricht). Gefrierteil stand wie es soll bei -23°. Leider lief das Gerät aber nicht und es war in beiden Seiten viel zu warm, was ein extrem ausgiebiges Abendessen zur Folge hatte. In der Anleitung steht leider nicht drin, was die blinkende Anzeige zu bedeuten hat.

Nach dem Prinzip Ausschalten, Einschalten, Geht wieder hab ich den Stecker gezogen, kurz gewartet und wieder eingesteckt. Der Kühlschrank lief sofort an und zeigte jetzt auch die richtigen Temperaturen an (6° und 12°), er kühlte auch innerhalb von einer Stunde ordentlich runter.

Heute früh erste Kontrolle: Nichts blinkt, Temperaturanzeigen bei -23° und 5°. Aber wieder beide Seiten deutlich zu warm. Also Stecker wieder raus, rein, läuft an und zeigt jetzt auch wieder die "echten" Temperaturen an.
27 - Kein Strom (Komplettausfall) -- Waschmaschine Siemens iQ300 varioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Strom (Komplettausfall)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ300 varioPerfect
S - Nummer : WM14E344/45
FD - Nummer : 9206 600107
Typenschild Zeile 3 : WM14E344
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine geht leider nicht mehr an. Die Maschine ist zuvor bereits zwei mal vor dem Schleudern ausgegangen. Geheizt hat sie noch. Nachdem man sie kurz vom Strom genommen hat, hat sie das Programm an der unterbrochenen Stelle fortgesetzt. Jetzt geht sie leider nicht mehr an.

Das Problem wurde in diesem Forum bereits in gleicher Weise von "strohmann0815" angesprochen:
Waschmaschine Siemens E 14.3WM vari.....all)

Dabei handelte es sich um eine Siemens WM14E3WM varioPerfect, bei mir handelt es sich um eine WM14E344/45 varioPerfect.Die Leistungsplatinen sind die gleichen, der gleiche Widerstand ist durchgebrannt. Ich habe das Problem auf gleiche Weise versu...
28 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W973 W973
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele W973
Gerätetyp : W973
S - Nummer : unlesbar
FD - Nummer : unlesbar
Typenschild Zeile 1 : unlesbar
Typenschild Zeile 2 : unlesbar
Typenschild Zeile 3 : unlesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Da mein alter Beitrag im Archiv ist, schreibe ich einen neuen Frage-Beitrag.

Habe eine Miele W973 aus 2000, diese lief nach dem Umzug, hier auf dem Berg, 4. Etage, zwei Jahre lang einwandfrei.
Seit ca. 1,5 Jahren leuchtet "Zulauf prüfen" permanent.

Fehlerbild:
Bei Programm mit Vorwäsche drücke ich START und er nimmt sofort Wasser, kein Fehler!
Bei Hauptprogramm drücke ich Start, muß ca. 15-20 Sekunden warten, dann blinkt "Zulauf prüfen" wie wild, geht in Dauerbeleuchtung über und er zieht doch noch Wasser! Programm läuft normal durch.

Vorab:
Regelmäßig Maschinenpfleger.
95° mindestens 2x jährlich.
Luftfalle, sämtliche Schläuche gereinigt (war sauber).
Auch dieses Teil mit Eisenkugel gereinigt (Bezeichnung unbekannt).
Maschine ohne WPS, mit 3-Wege-Ventil.

Bisher unternommen:
Stahlflexschlauch eingesetzt.
...
29 - Kurzschluss am Backofenschalt -- Herd   privileg    egal
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss am Backofenschalt
Hersteller : privileg
Gerätetyp : egal
S - Nummer : egal
FD - Nummer : egal
Typenschild Zeile 1 : egal
Typenschild Zeile 2 : egal
Typenschild Zeile 3 : egal
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe einen sehr seltsamen Fehler am Backofenschalter meines Herdes. Das Geraet ist schon etwas betagt, das Typenschild leider unlesbar, sollte aber egal sein, die Frage ist allgemeiner Art.






Am Backofenschalter besteht ein Kurzschluss zwischen einer Phase und dem Neutralleiter. Man kann an den Bildern unschwer erkennen wo. Die betroffenen Steckkontakte sind bereits von Metallperlen uebersaeht.
Es ist mir aber unerklaerlich, weshalb dort ein Kurzschluss besteht. Er ist auch nicht persistent : wenn es 1-2 mal "geknallt" hat, haelt die Sicherung erstmal wieder. Mit dem Multimeter messe ich >200MOhm, d.h. der Kurzschluss ist mit der niederen Pruefspannung des MM nicht "sichtbar".
Nach einiger "Erholzeit" haut es dann urplötzlich die Sicherung wieder raus.
Der Koerper des Schalters besteht aus einem roten K...
30 - Kabelsalat -- Waschmaschine Miele W6546 WPS
Danke für die Antwort ...

Man kann das Programm auswählen und die Restzeit wird angezeigt. Ich kann nur nicht starten. Zusätzlich (fällt mir gerade ein) gehen der Türöffner und der AN/Aus Knopf nicht. D.h. die Waschmaschine geht sofort an, wenn man den Stecker einsteckt.

Einschicken ist schwierig, da die Maschine in Addis Abeba steht ... ...
31 - elektronische Türverriegler -- Waschmaschine   Bosch    WOL205S/08 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektronische Türverriegler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : WOL205S/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit meiner WaMa. Sie hat heute den Geist aufgegeben. Ich war zufällig grad dabei. Es hat einmal kurz geknallt, die Sicherung kam sofort und es stank ein wenig verbrannt.

Nach der ersten groben Analyse und dem entleeren der Trommel und säubern des Flusensiebes, schaltete ich die Sicherung wieder an und steckte den Netzstecker der WaMa wieder ein. Ich schaltet die Maschine an, indem ich ein Programm auswählte. Hinter den drei Leuchten (fertig, aktiv und bereit) leuchtete es kurz. Es war allerdings kein leuchten der Lampen, sondern wirkte eher wie funken... Kurz drauf war es verschwunden und die Leuchte bereit war aktiv. Ich wiederholte den Vorgang noch einmal, also Programmschalter auf Aus und dann wieder ein Programm gewählt und diesmal kam die Leuchte "bereit" direkt. Ich betätigte dann die Taste Start, die Leuchte für bereit erlosch und aktiv leuchtetet. So wie es sein soll. Kurz drauf blinkte aber wieder "bereit" und laut Bedienungsanleitu...
32 - Waschpulver wird nicht einges -- Waschmaschine SEG WAP 61400T
Also gerade noch etwas an der Waschmaschine rumprobiert. Kabelbelegung: Schwarz- geht auf das eine Ventil,
blau- geht auf das andere Ventil.
Weiß verbindet beide Ventile auf dem anderen Kontakt.
Dasjenige Ventil (im Bild unten) welches erst nicht funktionierte (jetzt durch neues Ventil ersetzt)läßt ständig Wasser in die Maschine. Ich glaub wenn ich den Stecker nicht gezogen hätte, wäre die Trommel VOLL geworden.
Besagtes Ventil öffnet sofort nach Betätigung des Programmwahlschalters noch VOR betätingen der Start Taste. Sogar im Programm Abpumpen! Was ja Blödsinn ist.
Beim Programm Spülen wird das andere (obere) Ventil angesteuert. Dieses funktioniert wie es sollte, d.h. es schließt auch nach einer bestimmten Zeit/Füllmenge.
Kabel habe ich wieder so gesteckt wie beim Original.
So langsam glaube ich an einen Steuerungsfehler!?!
Gruß Bert.
...
33 - Service Led leuchtet -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5145
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service Led leuchtet
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe seit ein paar Tagen eine Fehlermeldung an meiner AWO 5145. Maschine pumpt altes Wasser ab und zieht neues ein. Waschmittel wird geholt. Wenn sie dann anfangen will sich zu drehen hört sich das an als wenn sie schleudern will. Sie läuft sehr schnell an und hört sofort wieder auf. Nach ein paar mal geht die Service Led an und es leuchten die Led Spülen und Spülstop. Start Led blinkt.
Hat jemand einen Rat? ...
34 - Motorfehler -- Waschmaschine Eudora WM 60.2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorfehler
Hersteller : Eudora
Gerätetyp : WM 60.2
S - Nummer : 092110834182
FD - Nummer : 6/2009
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen

Hab eine Eudora Supernova W6863, die seit heute streikt mit der Fehlerangabe "Motorfehler" am Display.
Danach geht nichts mehr und die Türe konnre ich nur manuell öffnen.
Der Fehler kam sofort als ich die Maschine starten wollte. Also Wäsche noch trocken.
Was kann ich tun? An Kohlebürsten kanns nicht liegen, den er hat einen Induktionsmotor.
Hat jeman eine Idee bzw. gibt es eine Möglichkeit für einen Reset?
Stecker gezogen und neu starten hab ich probiert. Geht nicht. Er zeigt auch den Fehler nicht mehr an.
Dafür macht es zweimal klick, klick bei der Steuereinheit. Programme wählen ect. geht. Sie sprint "nur" nicht an und öffnet die Türe nicht.
Kann ich evt. Den Motor tauschen? Ausbauen ist kein Problem.

Freu mich über hilfreiche Ideen
Gruß
Norbert
...
35 - WaMa schaltet beim Drehen ab -- Waschmaschine Miele WPS 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa schaltet beim Drehen ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WPS 985
S - Nummer : 10/47080375
FD - Nummer : HW01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Spülen LED blinkt schnell
Knitterschutz/Ende leuchtet dauernd
Maschine piept.
Mehrere "-----" im Display

Bei Start des "Spülen Programms" läuft die Trommel kurz hochtourig an
dann geht der Motor aus und o.g. LEDs blinken bzw. leuchten.
Bei allen anderen Waschprogrammen, lauft zuerst Wasser ein, dann wird
wieder abgepumpt und o.g. LEDs blinken bzw. leuchten.

Wenn ich den Hauptschalter der WaMa einschalte, dreht die Trommel sofort kurz hochtourig los. Dann bleibt sie stehen. O.g. LEDs blinken bzw. leuchten.

Gerät habe ich bereits geöffnet.
Keine verschmorten Kabel oder Stecker gefunden.

Tachosignal-Geber defekt? Motorkohlen abgenutzt?
Wie finde ich das alles heraus?


Hilfe!
Unsere schmutzige Wäsche stapelt sich schon.



...
36 - Fehlercode E42 -- Waschmaschine Bosch WAQ28441/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E42
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28441/01
S - Nummer : --
FD - Nummer : 9205000480
Typenschild Zeile 1 : Type WCM62
Typenschild Zeile 2 : 4220502691050004800
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Möchte mich jetzt mal mit einem Problem an das Forum wenden, da ich im Internet nichts wirklich brauchbares zu meinem Problem gefunden habe.

Unsere Waschmaschine (3 Jahre alt) hat plötzlich angefangen, den Fehler E42 anzuzeigen, tlw, mitten im Programm, tlw gleich am Beginn. Manchmal werden Tastendrücke eine Zeitlang nicht akzeptiert, dann geht's auf einmal wieder. Das Programm schleudern läuft manchmal durch, manchmal auch nicht (da wird plötzlich aus 12:00 Minuten Restzeit 4:00 Minuten oä und das wars dann). Ein Waschprogramm durchzulaufen funktioniert gar nicht mehr, irgendwann (nicht immer zu gleichen Zeit) kommt der Fehler E42, das Wasser wird abgepumpt und dann steht die Maschine. Das einzige was meiner Frau in letzter Zeit aufgefallen ist, ist dass die Tasten tlw. nicht sofort angesprochen haben.


Was bedeutet der Fehler E42 bei dieser Maschine, bzw. was ist da am ...
37 - Programmablauf gestört -- Waschmaschine Siemens WM14Q441/07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf gestört
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14Q441/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich im letzten Jahr schon einmal das gleiche Problem hatte und durch Durchpusten des Schlauchs der Druckmessdose und Wackeln an allen Steckern für Abhilfe sorgen konnte, ist jetzt die Waschmaschine wieder defekt:

Fehlerbild:

Maschine zieht gefühlt weniger Wasser als üblich und startet bei 40° Baumwollprogramm mit der Zeitanzeige 2:35. Dann zählen die Minuten wie gewohnt runter und von 2:27 geht es mit dem Klicken eines Relais sofort auf 1:24. Die Wäsche bleibt kalt.

Eimertest OK, Spannung am Heizer liegt an, Widerstand ca. 35 Ohm. Erscheint mir auch einigermaßen plausibel mit 1,5kW Heizleistung.

Schlauch zur Druckdose ist durchgeblasen, Membran in der Dose ist intakt, Stecker sind bewegt.

Und nun? Hat jemand von euch sowas schon mal gehabt?

Danke fürs Lesen und jeden hilfreichen Hinweis! ...
38 - Geht nicht an (loser Stecker? -- Waschmaschine Gorenje 50149S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht an (loser Stecker?
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : 50149S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe eine Waschmaschine geschenkt bekommen, bei der ich mich nun am Anfang der Fehlersuche befinde, warum sie nicht an geht.
Das kann verschiedene Ursachen haben, wie ich schon gelesen habe. Mir ist beim abnehmen des "Deckels" aber sofort aufgefallen, dass ein Stecker an mehreren braunen Kabeln einfach in der Luft hängt.
Daher meine Frage: Muss das so?? Sieht auch ein bisschen aus, als wäre das Plastik daran abgebrochen.

vg und danke für eure Mühe!















...
39 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner   AEG    ÖKO Lavamat Turbo 16800
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI fliegt sofort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat Turbo 16800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Typenschild.
MOD: 16800
Type: P6359679
Prod.No.: 914601501/01
Ser.No.: 111000364

Die Maschine ist Ende 2001 gekauft und angeschlossen worden. Hallo,
heute habe ich ganz normal meine Waschmaschine gestartet.

Hallo,
ich habe heute den Waschtrockner ganz normal lang also 132 Minuten gestartet auf 60 Grad Cellsius.
Nach ca der hälfte der Zeit war plötzlich die Sicherung, der FI, raus. Ich habe also den Stecker gezogen, auf Wasser untersucht, alles auf 0 gestellt und dann erstmal die Sicherung eingesetzt. Alles ok. Dann Maschine eingesteckt, immer noch alles ok. Wenn ich jetzt den Wahlschalter irgendwo hin drehe springt die Sicherung sofort. Hatt jemand einen Tip wie ich die Fehlersuche jetzt am betsen beginnen kann? Ich bin zwar Energielektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, weis alo womit ich es zu tun habe, habe aber keine Kenntnis darüber wie der Stromlaufplan der Maschine ist und wie ich jetzt rückwerts den Fehler finde. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich denke es wird ein...
40 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 73200199
Typenschild Zeile 1 : 54638
Typenschild Zeile 2 : L54638
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

AEG Electrolux
Lavamat
Carat 54638
Mod. L54638
Ser.Mo. 73200199


Hallo, seit heute geht meine Waschmaschine nicht mehr an.
Hatte vor 5 Jahren die Trommellager getauscht und seitdem lief die super. Heute macht sie nichts mehr.
Wasser ist aufgedreht, drehe den regler auf die gewünschte Option und drucke start. Die Anzeige Waschen geht kurz an und dann sofort aus, die taste für Start Blinkt nur.
Ich vermute es liegt am Türschalter kann das sein?

Wo bekomme ich sowas günstig? oder eher was anderes defekt? ...
41 - Türschloss klackt und FI raus -- Waschmaschine Siemens WM14E473EX/10
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss klackt und FI raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E473EX/10
FD - Nummer : FD 8910 601444
Typenschild Zeile 1 : WM14E473EX/10 FD 8910 601444
Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 IPX4
Typenschild Zeile 3 : WM14E473EX 419100346998014445
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Waschmaschine (Ende 2009 gekauft) blieb ab und zu bei Timer 00:01 (1 Minute) stehen und Türschloss klackerte drei mal (entriegeln, verriegeln, entriegeln) und "Fertig-Piepsen" blieb aus da dies wohl nur bei Timer 00:00 kommt wenn die Maschine die Tür entriegeln konnte.

Ab und zu wäscht sie auch korrekt durch ohne Fehler.
Heizung geht ganz normal, wenn sie mal wäscht gibt es keine Probleme, außer, dass sie eben bei 00:01 stehenbleibt.

Neuerdings bleibt sie ab und an bei 00:01 stehen und das Türschloss klackert drei mal und der FI fliegt raus. (Die Badsicherung fliegt allerdings nicht raus).

Bei Testläufen wäscht sie selbst jetzt ab und zu ganz normal.
Ab und an fliegt jetzt auch bei Programmstart der FI raus nachdem das Türschloss drei mal geklackert hat!

Wen...
42 - Sicherung fliegt bei Programm -- Waschmaschine Bosch Maxx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt bei Programm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei der WM meiner Tochter flog jedesmal, wenn ein Programm angewählt wurde, sofort der FI-Schalter.
Verdacht auf Heizung oder Motor - soviel hab ich schon rausgebracht.
Hab' die WM an der Front geöffnet und Heizstab gemessen - 26,8 Ohm, also ok.
Thermostat ebenfalls gemessen - ok. Motor sah gut aus.
Dann die Pumpe mit dem Fremdkörperdingens/Flusensieb "entschlaucht" und zerlegt:
:o Haarnadeln, Kalk, Farbreste etc etc
Alles gereinigt, wieder alles zusammen gebaut und siehe da - die WM geht wieder wie 'ne eins.

Nun meine Frage:

Kann es sein, dass die Pumpe so blockiert war, dass die den FI auslösen kann?? Oder hat einer ne andere Idee, was das gewesen sein könnte. ICh werd' aus der "Lösung" nicht wirklich schlau.

Danke euch und viel...
43 - WaMa geht sofort wieder aus -- Waschmaschine Miele W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa geht sofort wieder aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/34357912
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 2700W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich nun nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier richtig zu sein.
Und zwar habe ich eine Miele WaMa W985 WPS, bei der das Problem besteht, wenn man die Maschine einschaltet, sofort oder nach kurzer Zeit wieder alle Anzeigen dunkel sind. Schaltet man die Maschine dann wieder aus, zieht den Netzstecker und wartet ein wenig, schaltet dann wieder ein, geht die Maschine wieder kurz an. Was könnte das sein.
Türkontakt habe ich schon durchgemessen, war ok. So auch der Ein-Schalter.
Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen.
Gruß
Andreas ...
44 - bleibt unregelmäßig stehen -- Waschmaschine Zanker PF 4450
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt unregelmäßig stehen
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : PF 4450
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Maschine hat die Prod.-Nr. 91451500800

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit der o.g. Maschine:
Sie unterbricht das laufende Waschprogramm zu völlig unterschiedlichen Zeitpunkten. Das kann schon während des Abpumpens vor dem Start des Programms sein, oder beim ersten Wasserziehen, oder in der Hauptwäsche, dem Spülen oder Schleudern.

Wenn sie unterbricht, gibt es dann zwei mögliche Zustände:
1. LED Start/Pause leuchtet weiterhin konstant
Maschine gibt nur keinen Mucks mehr von sich, heizt auch nicht. Lässt man sie einfach in Ruhe, fährt sie im laufenden Programm meist irgendwann fort. Die Pause kann Minuten, aber auch Stunden dauern. Es kann immer wieder unterschiedlich lange Unterbrechungen geben, ein Hauptwaschprogramm 40 Grad dann schon mal 6-10 Stunden dauern, sie muss dann ja das ggf. abgekühlte Wasser auch wieder erhitzen. Wenn man Pech hat, wechselt sie irgendwann in den Modus LED Start/Pause blinkend, dann geht i.d.R. nichts mehr (s. Pkt. 2). Sind im laufenden Programm erst einmal Unterbrechungen aufgetreten, kann es auc...
45 - Wasserzulauf teildefekt -- Waschmaschine Miele W937 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf teildefekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W937 Novotronic
S - Nummer : 33694721
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserer Miele W937 Novotronic Super funktioniert der Wasserzulauf nur sporadisch. Bei manchen Versuchen problemlos, an manchen Tagen tut sich nach dem Einschalten nichts, nach dem Zu- und wieder Aufdrehen des Wasserhahns läuft genügend Wasser ein für den Hauptwaschgang (keine Vorwäsche). Manchmal läuft das Programm dann durch, manchmal bleibt es nach dem Hauptwaschgang hängen, dann blinkt "Zulauf prüfen" und ein Warnton ertönt. Ist man nach dem Ende des Hauptwaschgangs aber schnell genug zur Stelle und schließt und öffnet den Wasserhahn, geht alles glatt. Sollte der Zulauf geprüft werden müssen, muss das Programm beendet und neu gestartet werden. Wenn der Wasserhahn dann geschlossen und sofort wieder geöffnet wird, kann man auf "Spülen 1+2" weiterstellen und die Waschung wird programmgemäß abgeschlossen. Was kann das bloß sein?

Danke für Eure Hilfe
Raimund ...
46 - LED blinken wild -- Waschmaschine Bosch WFP 3231
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED blinken wild
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3231
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Bosch WFP3231 gibt es seit ein paar Tagen folgendes Fehlerbild:

Beim Einschalten der Maschine fängt sofort irgendein Relais an zu klackern und die LEDs, welche den aktuellen Status des Programmes anzeigen, laufen wild durch. So als ob man die ganze Zeit schnell auf die Start-Taste (mit der man auch einen Programmschritt weiterschalten kann) drücken würde. Nach null bis drei Sekunden hört der Spuk dann auf und die Maschine macht mit dem aktuellen Programmschritt weiter. Wenn man dann von Hand auf die Starttaste drückt geht das gleiche Spiel von vorne los, das Relais klackert und die Status-Leds blinken der Reihe nach schnell durch.

Den Taster und die Steckverbindungen habe ich schon gereinigt und überprüft, woran könnte das noch liegen?
Ich habe leider keine wirkliche Vorstellung von der Schaltlogik der Waschmaschine, könnte da nur das Relais kaputt sein, oder liegt das eher an einer falschen Ansteuerung des Relais? Eventuell irgendeine Selbsthaltung des Relais hinüber?

Danke und viele Grü...
47 - Trommel dreht sich nicht! -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Championsline L Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat Championsline L Update
S - Nummer : 20682244
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin Männer,
ich bin neu hier, da seit heute unsere AEG Waschmaschine streikt.
Vor Monaten habe ich mal mit ein bisschen Glück den Keilriemen an unserem Trockner getauscht, aber ansonsten habe ich leider Null Ahnung von der Materie...!
Zum Problem:
Die Maschine lässt sich anstellen, die Anzeige für die Tür leuchtet für weniger als 1 Sekunde rot und dann sofort grün. Es wird Wasser gezogen und dann tut sich nichts mehr. Die Türanzeige leuchtet gar nicht, zwei Minuten später wieder grün und das geht dann unregelmässig weiter. Die Restzeitanzeige bleibt länger stehen, überspringt dann wieder 2 Minuten, bleibt wieder länger stehen, überspringt wieder usw. Wenn ich das Programm abbreche, pumpt die Waschmaschine problemlos das Wasser ab und ich kann die Tür wieder öffnen.
Notentleerung und Laugenpumpenreinigung habe ich als erste Amtshandlung durchgeführt!
Ist es die Türverriegelung und was kann ich tun???

Vorab besten Dank! ...
48 - Code: CA -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70520-W Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Code: CA
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 70520-W Update
S - Nummer : 00618944
Typenschild Zeile 1 : Typ: B46 A EB3B 10 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 001 398 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

leider werde ich mit dem angezeigten Fehlercode CA nicht wirklich fündig.
Gleichzeitig mit dem Fehler blinken die LED´s: Hauptwäsche + Spülstop.

Die Maschine ist mitten im Programm stehen geblieben, Wasser wurde nicht mehr abgepumpt.

Nach entleeren der Maschine und Wasser ablassen bin ich ins "Servicemenü" um zu testen, ob die Maschine evtl. einfach wieder geht. Sie lief dann sofort volle Leistung los.

Schnell wieder aus und jetzt bin ich hier - kann mir jemand helfen, was das ist?

Danke ...
49 - Fangt nicht an -- Waschmaschine Whirlpool AWM 010
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fangt nicht an
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 010
S - Nummer : 857001003010
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe die oben genannte Waschmaschine, da wir gerade unser Bad umbauen, hatte ich diese ein paar Tage im Freien stehen.
Als wir das letzte mal waschen wollten (in der Nacht war Nebel) ging sie nicht mehr, folg sofort der FI raus sobald ich sie einschalten wollte. Hab sie daraufhin eine Woche ins Warem neben einen Heizhörper gestellt. FI fällt zwar jetzt nicht mehr, aber außer das die LED leuchtet passiert nichts, also sie fängt nicht an zu waschen.
Habe jetzt ein Serive Manual von einer AWM 010 857031403000 mit Schaltplan gefunden. Nur weis ich erhlich gesagt nicht wo ich anfangen soll und was ich messen soll. Also bis zum Hauptschalter habe ich Strom und dieser dürfe ihn auch weitergeben. Laut Stromlaufplan geht es dann weiter zu einem Niveauschalter (Hat dieser die Aufgabe wie sein Name sagt)

Wie kann ich weitermessen, oder was könnte defekt sein. ...
50 - Pumpt nicht ganz ab -- Waschmaschine Panasonic NA-168VG3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ganz ab
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA-168VG3
S - Nummer : 110288
Typenschild Zeile 1 : 220-240V / 50 Hz / 2000 - 2350W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Waschmaschine (ca. 2.5 Jahre alt) verursachte Überschwemmungen im Bad ohne einen Fehler anzuzeigen.

Meine Nachforschungen (Stundenlange Versuche + Beobachtung) ergaben, dass die Maschine nicht richtig abpumpt und deshalb beim Schleuderversuch mit Restwasser enorme Schaummengen entstehen. Dieser Wasserschaum wird durch die Waschmitteldosierschublade aus der Maschine herausgedrückt und läuft um die Tür herum um sich dann am Boden als Wasser zu sammeln. (lief natürlich immer unter die WaMa).

Soweit sogut: Habe nun die Maschine hinten geöffnet , umgelegt und Bodenplatte abgenommen. In der Maschine war alles trocken. Da nun eh schon alles griffbereit vor mir lag habe ich die Pumpeneinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt. (Dabei sind mir ein verschollener USB-Stick ein 5 DM Geldstück sowie diverse Keilnteile in die Hände gefallen.) Den Ablaufschlau...
51 - Nur Schleuderfunktion möglich -- Waschmaschine Altus Compact 1402
So jetzt... Anbei das Foto.

Was ich bisher gemacht habe: Viel gegoogelt, was generell auf eine Waschmaschine zutreffen kann, was mit diesem Fehlerbild zu tun haben könnte. Zum Fehlerbild: Maschine wird geschlossen, Netzschalter gedrückt, Schleudersymbol erscheint, Maschine lässt KEIN Wasser ein (GEHT SOFORT IN DEN SCHLEUDERGANG AUF DER HÖVHSTEN TOUR)... Unabhängig der Programmwahl und wie lange die Maschine komplett stromlos war.

Mögliche Abhilfen laut Internet:

- Leistungs-IC oder Triac der Steuerelektronik (Motorsteuerung) prüfen.
Ist in Ordnung.

- Tachogenerator: Zuleitung auf Unterbrechung prüfen, auf richtigen Sitz prüfen.
Auch alles soweit messtechnisch in Ordnung, hat Durchgang. Sitzt fest.

- Programmschaltwerkfehler
Schaltet.

- evtl. Sicherungs-Widerstand bei Schaltwerk, Leiterbahnunterbrechung.
Keine Fehler/Schäden feststellbar.

- Kabelbruch Motor
Komisch, Schleudern tut sie ja?! Deshalb gehe ich davon aus, dass der Motor und des Anschlusskabel i. O. sind.

Jemand noch eine andere Idee? Ansonsten wird sie ausgeschlachtet und der Rest

Wäre schade drum, die steht noch echt gepflegt und gut da...

Grüße. ...
52 - Maschine pumpt sofort ab -- Waschmaschine Bauknecht WA SENS XL 44 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine pumpt sofort ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA SENS XL 44 BW
S - Nummer : 858348903000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Bauknecht (Baujahr 2010) und festgestellt das die undicht ist.
Ist einwandfrei gelaufen nur unten ist Wasser rausgekommen, so ca. 150ml pro Waschgang.

Also alle Stecker und Leitungen ab. Den Deckel demontiert und das Gerät auf die Seite gelegt und von unten reingeschaut und von oben reingeschaut. Die Verbindung zwischen dem Waschmittelbehälter und dem eigentlichen Waschbehälter ist kaputt. Genau in dem Falz bzw. in dem Faltenbalg ist ein kleines Loch (Teile Nummer bei Bauknecht 461971409182).

Nun kommt es. Wie ich die MAschine wieder aufstelle um mir das im Betrieb anzuschauen will kommt Fehler F23. Die Maschine geht sofort zum abpumpen über , dh die Pumpe ist im Dauerbetrieb.

Wenn ich auf Schleudern oder Spülen gehen kommt im Display ein kleines "r" und "ES". Die Waschmaschine pumpt auch ab, wenn kein Wasser mehr in der Maschine ist. Flusensieb ist sauber. Siehe Bilder zu dem Fehler im Anhang

Kann es sein ...
53 - Kein Wasser etc., Meldung E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser etc., Meldung E2
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA3773S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
vorab: Ich würde ja gerne alle Angaben zur Maschine machen, aber wo finde ich S- und FD-Nr. (und was ist das)?
Zum Problem: Bei unserer schon etwas älteren Bauknecht WA3773S ist folgendes eingetreten:
Anschalten war normal, bei Rückkehr war die Maschine "ausgelaufen" (Keller, ist nicht weiter schlimm), und zwar soll auch aus der Schalttafelblende oben, also über der Trommel, Wasser herausgelaufen sein (ich war nicht dabei). Ich kann das insofern bestätigen, als bei meinen späteren Versuchen, das Ding zum Laufen zu bekommen, während der vermutlichen Pumpgeräusche dort ein paar Tropen Wasser herausliefen.
Jetzt: Nach dem Einschalten z.B. auf Trocknen dreht die Trommel zwar einige Male hin und her und es ertönt sofort ein damit nicht synchrones Dauer"brumm"geräusch, was ich als Pumpe identifizieren würde, und danach fängt das Teil an zu piepsen, auf der Anzeige erscheint "E2" und die Lampe "Wasserstop" leuchtet auf. Wasser wird während dessen nicht gepumpt. Und S...
54 - Neue Waschmaschine löst Sicherung aus -- Neue Waschmaschine löst Sicherung aus
Ne einen geschirspüler gibt es nicht, in der küche ist eigentlich nur der kühlschrank der dauernd läuft. Eventuell noch die kleine therme oder durchlauferhitzer für die spüle, weiss aber nicht ob die erst an geht wenn das wasser läuft oder zwischendurch auch strom zieht um das wasser warm zu halten. Ansonsten sind da nur noch die lampen aber die sind ja nicht immer an.
Gekocht wurde während des waschens oder beim versuch des waschens
übrigens auch nicht, es lief lediglich der kühlschrank in den besagten räumen.

Ja geiler sicherungskasten ist ein ziemlich altes haus 50 jahre schätze ich mal, und schätze mal da wurde seit erbauung nichts mehr saniert oder erneuert. Eine steckdose in der küche sieht auch ziemlich wild aus innen.
Da kommen die leitungen von unten in die unterputzdose gehen da auf eine reihe lüsterklemmen die an der rückwand der dose befestigt sind, von dort gehen dann zwei kabel an die steckdose, und an der steckdose ist noch eine art kabelbrücke montiert von mittleren schutzkontakt auf die rechte hintere seite der steckdose, weiss garnicht wie ich das erklären soll, hab sowas noch nicht gesehen. Vielleicht mach ich da auch nochmal ein bild von und poste es.
Hab ja schon gedacht der hat an d...
55 - verriegelt bei Einschalten -- Waschmaschine Privileg Sensation 75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : verriegelt bei Einschalten
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 75
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum!

Vielleicht hat ja noch jemand die privileg Sensation 75 aus dem Jahr 2002 und kann mir weiterhelfen bzw. einen Tipp geben.

Sofort nach dem Einschalten der Maschine verriegelt die Tür. Rote Türlampe geht an. Egal welches Programm ich wähle, bei Start passiert nix. Start blinkt weiter.

Erst wenn die Maschine ein paar Stunden ausgeschaltet ist, löst sich die Tür wieder und ich bekomme wenigstens die schmutzige Wäsche wieder.


Ist vielleicht der Sensor für den Wasserstand defekt? Dann müsste man doch aber Abpumpen starten können. Wasser ist keins drin. Habe schon den Schlauch auf den Boden gelegt. Kamen nur paar Tropfen raus.

In der Hoffnung auf Hilfe

....Grüße. ... htw7422 ...
56 - E84 --> E85 --> E54 -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 7450 Update öko lavamat 7450 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E84 --> E85 --> E54
Hersteller : AEG Ökolavamat 7450 Update
Gerätetyp : öko lavamat 7450 update
S - Nummer : 34147070
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 714 00
Typenschild Zeile 2 : Typ 47 A CZ BA 01 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,
nachdem Ihr mir letztes Jahr so wunderbar geholfen habt, als meine Maschine die Probleme mit den Motorkohlen hatte, wende ich mich nun erneut an Euch.

Ich habe gestern noch ganz normal gewaschen, Maschine lief einwandfrei.
heute wollte ich den Badvorleger und eine Wolldecke zum Waschen anstellen, aber die Maschine tut fast nichts mehr.

Ich habe ganz normal mein Waschprogramm eingestellt (kurz, 30°C). WaMa zieht ganz normal Wasser, spült das Waschmittel ein, die Direkteinspülung für das Waschmittel direkt von oben auf die Wäsche geht an. Maschine ist fertig mit einspülen, dreht sich einmal, dann springt das Display auf 3 Minuten und die Maschine pumpt ab.

Erst habe ich mir den Fehlercode anzeigen lassen (E85 Umlaufpumpe). Habe anschließend unten die Fremdkörperfalle geöffnet, waren ein paar Flusen drin, kein wirklicher Fremdkörper. Maschine erneut gestartet, gleiches Problem wi...
57 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens IQ1833EU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ1833EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bis jetzt hab ich noch keine Lösung für mein Problem.
Uns war aufgefallen, das unsere Waschmaschine nicht heizt. Also kurz aufgeschraubt und geschaut. Siehe da, die Kabel vom Temperatursensor der Heizung waren ab. Ich könnt den Monteur hauen!
Also Kabel wieder dran, aber immer noch kein heizen.
Heizung ausgebaut und getestet Ohm stimmen und mit externer Stromversorgung heizt sie auch. Alles wieder rein und wieder getestet. Dann viel mir auf, das sofort nach einschalten der Maschine kein öffnen mehr möglich war, Meldung "Nachlegen nicht möglich - Temperatur zu hoch".
Auch wenn ich sie aus machen und nur Abpumpe, gleiche Meldung und die Tür geht nicht auf.
Also neuen Temperatursensor besorgt und eingebaut, gleiches Problem.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Wenn der Sensor nicht dran ist, läuft alles super, nur sie heizt nicht. Soviel Hightech und erkennt nicht mal, dass der Sensor ab ist.

Habt Ihr eine Idee?

Gruß
Tino ...
58 - Drehzahlüberhöhung nach 15min -- Waschmaschine Miele W723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drehzahlüberhöhung nach 15min
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723
Typenschild Zeile 1 : EDSTU201
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich meine Miele W723 fast komplett instand gesetzt habe (zuvor ging gar nichts...), bleibt noch ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiterkomme und auf eure Hilfe hoffe:

Die Maschine läuft wieder komplett durch (Vorwäsche, Hauptwaschprogramm mit Heizung, Spülen, Schläudern, Abpumpen und Türe geht auch wieder...)

Mein Probelm: Befindet sich die Maschine im Hauptwaschprogramm, meist kurz nach dem erreichen der Temperatur, treten bei ca 15-20min nach dem Start vermehrt Geräusche auf (art "klopfen").
Der weitere Verlauf ist zunehmend, dh. am Anfang ist gar nichts auffälliges, danach ist dieses Geräusch 1-2x beim Anlaufen des Motors zu hören, nach weiteren 5min dann auch während des drehens der Trommel.
Bis hier hin ist aber außer dieses Geräusch nichts bemerkbar.
Nun aber beginnt die Trommel mit einer sehr hohen Drehzahl anzulaufen und bleibt nach ca. einer Umdrehung stehen. Da dieses zügige anlaufen der Trommel etwas "erschrekend...
59 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 34DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sensitive 34DI
S - Nummer : 410903013268
FD - Nummer : 858301003000
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe seit kurzen folgendes Problem mit meiner Bauknecht WA Sensitive 34 Waschmaschine.
Die 3 Jahre alte Maschine, wäscht eigentlich ganz normal, doch in letzter Zeit kommt immer öfter der Fehler F23 im Display.
Wann der Fehler genau kommt kann ich leider nicht sagen, da die Maschine im Keller steht.
Aber wenn dieser Fehler einmal da ist geht er nur folgender Maßen weg.

Löschtaste gedrückt halten ....daraufhin wird das Wasser abgepumpt und die Maschine wird nach kurzer Zeit wieder freigegeben.
Wenn ich nun einfach ein neues Waschprogramm starte kommt der Fehler sofort wieder sobald die Maschine Wasser zupumpen will. Dann blinkt alles an der Maschine und F23 erscheint wieder.

Nun habe ich mal versucht nach löschen des Fehlers und Freigabe der Maschine das Flusensieb aufzudrehen.
Daraufhin läuft einiges an Wasser aus der Flusensieb Öffnung und dan...
60 - Geht nicht mehr ein (dunkel) -- Waschmaschine EBD WA 3212 Meisterstück EBD WA 3212
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr ein (dunkel)
Hersteller : EBD WA 3212 Meisterstück
Gerätetyp : EBD WA 3212
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

EBD WA 3212 (Meisterstück) Waschmaschine, beim Einschalten - Display ging kurz an dann sofort wieder aus, jetzt geht sie nicht mehr ein (leuchtet nichts)
Hallo ich weiß nicht was ich tun soll. Bis vorgestern funktionierte meine Waschmaschine EBD WA 3212 (Meisterstück) einwandfrei.
Heute geh ich mit der Wäsche zu der Waschmaschine, lege die Wäsche rein und drehe den Drehschalter nach rechts um bei 60C zu waschen und da ging ganz kurz nur das Display an dann wieder aus (nichts war zu hören). Jetzt geht sie garnicht mehr ein (Display und alles bleibt dunkel) egal wie oft ich auf stop drehe und dann wieder auf ein Programm schalte, bleibt alles dunkel und sie zuckt kein bischen..

Strom ist wohl da, da ich die Nachbarwaschmaschine in der Steckdose kurz eingesteckt hatte und diese sofort funktionierte.
Ich traue mir zu da auch selber nachzuschauen, da ich Mechatronikerin gelernt habe ! Nur habe ich noch nie eine Waschmaschine zerlegt, aber das sollte ja kein Problem sein
61 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Typ 45_1 PBN04
Hi, habe jetzt die Spannung gemessen. am Heizelement liegen 33 Volt an, Sobald die Maschine eingeschaltet ist.während des Wassereinlassens steigt die Spannung auf 75 Volt, fällt aber nach kurzem Sofort wieder auf 33 Volt ab. Die Spannung steigt auf 50 Volt, sobald die Tür geöffnet ist ?!
wenn die Spannung steigt / abfällt, ist ein deutliches Klack aus einer runden Braunen Dose zu vernehmen, die unten rechts in der Waschmaschine sitzt, EMZ steht drauf - da ein Schlauch angeschlossen ist, Tippe ich auf eine art druckschalter ? Das Graue Kabel des Heizelements geht genau in diese Dose, das blaue vorne in die Tür. beide Kabel haben keinen Bruch ( Durchgemessen ) ....
Für was ist dieser Schalter gut ? ...
62 - Error 7 mit Eigenart -- Waschmaschine Haier HNS 1000A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error 7 mit Eigenart
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HNS 1000A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Servus,
ich habe, wie man oben sieht, kleine Streitigkeiten mit meiner Waschmaschine. Wenn sie anspringt, geht sie sofort ins Schleudern über, nicht jedoch normal, sondern wirklich Laut und so stark, dass ich befürchtete das der Boden gleich nachgebe. Danach folgt nur noch eine Fehlermeldung von Error 7.

Die Waschmaschine ist noch neu und unbenutzt. Leider ist die Gebrauchsanweisung abhanden gekommen. Ich bitte dennoch um Hilfe, vielen Dank ^^-

LG.
Alea Esperas ...
63 - Motor dreht nicht, Kohle neu -- Waschmaschine Siemens XLM124A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht, Kohle neu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM124A
S - Nummer : WXLM124A/01
FD - Nummer : 8210702123
Typenschild Zeile 1 : TYP M81
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an das Elektronikforum,

ich komme nicht mehr weiter...

Nachdem ich die nicht mehr funktionierende Maschine meiner Tante überprüft hatte, Metal aus der Pumpe entfernt und das Feinsieb am Zulauf wieder durchlässig gemacht habe, drehte sich die Trommel nicht mehr (alle Programme). Zulauf und Abpumpen geht, Tür ist verriegelt.

Da die Maschine ca. 10 Jahre alt ist, hatte ich sofort die Kohle in Verdacht, diese waren nur noch 5mm lang und man konnte in der Mitte der Kohle schon das eingearbeite Ende des Kupferfadens sehen.

Am Kollektor sind noch alle Plätchen dran, in der Mitte dessen sieht man die Stelle wo der Kupferfaden bereits "gearbeitet" hat.

Orginal neue Siemens Kohle (einzeln, ohne Böcke) sind nun drin, der Motor dreht aber dennoch nicht.

Hat jemand von Euch eine Idee, wo ich noch nachsehen kann, was ich übersehen habe/nicht getestet habe?
Kann ich die Wicklungen testen? Wenn ja, welche We...
64 - Motorgeräusch -- Waschmaschine Miele W931 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931 WPS
S - Nummer : 00/33501301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Maschine ist von 1996 und hat ca. 16.000 Betriebsstunden. Getauscht wurden bisher Trommeldichtung, Laugenpumpe, Wassereinlaßventil und das komplette Modul mit den Kohlen (letzteres 2007). Der Rest ist original in gutem Zustand, und die Maschine läuft einwandfrei bis auf ein seit kurzer Zeit auftretendes Motorgeräusch nur beim Schleudern und nur bei 900 Umdrehungen. Es hört sich an wie ein "Kratzen". Bei geöffneter Maschine und Handdrehen der Trommel kann man es genau (aber sehr leise) aus Richtung Motor lokalisieren.

Folgendes fällt noch auf:

- Drehzahl läßt sich zeitweise nicht über 900 U einstellen.
- Das Geräusch verschwindet sofort, wenn die Maschine beim Beenden des Schleuderns "vom Gas" geht, d.h. es ist bei auslaufendem Motor nicht wahrnehmbar.

Wenn die Diagnose tatsächlich in Richtung Motor (Lagerschaden oder Anker eingelaufen?) ginge, würde ich einen kompletten Tausch in Betracht ziehen. Gibt es eine Anleitung zum Tausch? Nur von vorne dürfte es schwierig ...
65 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 9103
S - Nummer : WP91031/05
FD - Nummer : 8001 05909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo in die Runde,

seit einigen Tagen bereitet uns unsere Waschmaschine Sorgen.

Aufgefallen ist das Problem erstmals im Programm Kochwäsche 90°C mit eingeschalteter Funktion "Zeit sparen":

Zunächst lief die Maschine ganz normal. Bei einer Restzeit von ca. 65 Minuten geht plötzlich alles aus (Motor, alle Anzeigen dunkel), nach ca. 1 Sekunde geht die Maschine wieder an. Was dann passiert, wiederholt sich unendlich: Die Trommel dreht zweimal langsam (Leistungsaufnahme ca. 150 W), dann einmal schnell (ca. 300 W), dann schaltet die Heizung zu (Leistung 2 kW) und quasi sofort ist wieder alles dunkel und das Spiel beginnt von vorne. Wenn die Maschine wieder startet, hört man zunächst ein Relais schalten und innerhalb einer Sekunde gehen die Anzeigen wieder an (genauso, als wenn man die Maschine über den Netzschalter einschaltet).

Schalte ich die Maschine für längere Zeit über den Netzschalter aus, so läuft sie danach entsprechend länger bis zum ersten A...
66 - Servicezeichen leuchtet, -- Waschmaschine Whirlpool AWO 6345
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicezeichen leuchtet,
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 6345
S - Nummer : 859246103009
FD - Nummer : 411009019803
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

Bei meier Waschmaschine leuchtet das Servicelicht auf.
Wenn ich die Maschine starte pumt diese ab aber dann spuelt kein Wasser ein nd sie geht sofort wieder auf Fehler.

Hatjemand ene Idee ?

Gruesse

Gaby ...
67 - Pumpe geht nicht aus -- Waschmaschine Miele Turbothermic Plus G 669 SC-i
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe geht nicht aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic Plus G 669 SC-i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

habe seit heute morgen ein Problem mit unserem Geschirrspüler Miele Classic Turbothermic Plus.
Typ G 669 SC-i
Gestern Abend eingeschaltet, heute Morgen lief immer noch die Abwasserpumpe.
Das Programm lief zu Ende, Geschirr ist auch sauber, aber jetzt läuft immer die Abwasserpumpe obwohl der Programmwahlschalter auf Ende steht.
Egal welches Programm man auch anwählt, die Pumpe geht sofort an, ansonsten passiert nix.

Wäre schön wenn einer eine Idee hat.
Im voraus schon mal Danke und Gruß
Eckart

...
68 - Läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens WH6149C /Extraklasse Champion
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WH6149C /Extraklasse Champion
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 791102166
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999, mit Startzeitvorwahl.

Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.).

Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min....
69 - Wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion Bj. 1999
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse Champion Bj. 1999
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit einer Siemens Extraklasse Champion, 1400U/Min., von 1999.

Seit ca. 1Jahr läßt sie sich nicht mehr sofort starten, nur noch per Zeitvorwahl. Vor 1 Woche blieb Wasser in ihr stehen, sie pumpte nicht mehr ab, das Wasser mußte per Ablaufschlauch abgelassen werden. Danach habe ich ein bischen ausprobiert. Nachdem ich ein Programm eingestellt, die Starttaste gedrückt gehalten und die Maschine eingeschaltet hatte, lief sie kurz an(1Sec.).

Sie läßt Wasser einlaufen, zeigt die Restzeit des Programms, mehr geht nicht. Zwischendurch läuft immer wieder die Trommel für ca. 1Sec. an, in Abständen von etwa 15-30 Sekunden. Dabei dreht die Trommel schneller, als es bei normalem Waschen der Fall wäre, es sieht mehr nach einem "Schleuderversuch" aus! Die Restzeit zeigt z.B. 127 Min. Nach etwa 1-2 Min. steht da nur noch 46 Min., 1 Min. später nur noch 1 Min., danach "0" und sie geht aus.

Ich habe n...
70 - Gerät schaltet undefiniert ab -- Waschmaschine   Bosch    WHO 8710
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät schaltet undefiniert ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WHO 8710
S - Nummer : DVGPM516E
FD - Nummer : 7309
Typenschild Zeile 1 : P7871B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
bevor wir ein neue WM kaufen, ist sie vielliecht doch noch reparabel.
Gerät schaltet ein und nach einer gewissen Zeit, unkontrolliert und Programm unabhängig aus.
Es ratzt kurz,kling als ob der Programmschalter nicht weiter will.
Alle Leuchten sind aus, Strom liegt aber an.
Zieht man den Netztstecker, dann klickt Relais(schalter) 2-3x.
Geht entweder sofort an, oder man zieht den Stecker nochmal und steckt ihn gleich wieder ein.
Dann läuft das Programm an der Stelle weiter für 10- 20 Minuten.
Unabhängig ob Schleuder, Waschen oder abpumpen. Laufgeräusche normal und Trommel läuft frei. Sieht nach Elektronik aus, Relais defekt oder Motorschutzsteuerung (falls es so etwas gibt), oder?
Hat jemand eine Idee, Was kann man tun oder lohnt sich die Reparatur und mit welchen Kosten ist zu rechnen?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Owl65 am  1 Jul 2012 12:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geä...
71 - alles geht, heizt nur nicht -- Waschmaschine Miele W 873
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : alles geht, heizt nur nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 873
S - Nummer : 00/48932512
FD - Nummer : HW02-2
Typenschild Zeile 1 : 230V/50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300W
Typenschild Zeile 3 : F=10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus Leute,
hab da mal ein Problem mit der Waschmaschine W873 meiner Freundin.
An dem Punkt an dem sie heizen sollte passiert nix, also das programm läuft in voller Länge weiter ohne Stop oder Blinken irgendwelcher Led`s. Wenn das Programm fertig ist, holen wir halt immer kalte Wäsche raus.
Ich dachte sofort daran dass die Heizstäbe vlt kaputt sind oder das Heizungsrelais das an der Innenseite der Tür hängt.
Hab die Maschine geöffnet und volgende Dinge überprüft:

- Heizwiderstand ohmisch durchgemessen: ca 25 Ohm
- Heizung an Spannung gelegt: heizt
- Heizungsrelais an Türinnenseite ausgebaut und an 12V gelegt: zieht an
(Hauptkontakte waren leichte Brandspuren zu sehn aber kontakte durchgemessen und sie schließen ohne probleme)
- alle Leitungen des ...
72 - Heizt nicht & Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W851
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht & Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W851
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe mir eine gebrauchte Miele Novotronic W851 mit Watercontrol gekauft die Optisch auch wie Neu aussieht.

Als ich Sie dann ganz normal angeschlossen hatte lief Sie auch ganz normal an usw. Dann blinkte auf einmal Zulauf Prüfen.

Ich habe die Maschine dann auf Prog. Ende und ausgestellt. Dann wieder eingeschaltet und die Leuchte ( Zulauf Prüfen ) war aus.

Ich habe dann ein Prog. einstellt und gestartet. Schien erst alles normal bis mir auffiel die der Heizstab am Glühen war. ( Konnte man durch die Trommel löcher sehen ). Habe sofort stecker raus gezogen und dann erstmal ein bißchen abkühlen lassen.

Hat diesmal aber nichts angezeigt wie zulauf Prüfen.

Naja auf jeden fall läuft sie nun eig. ganz normal. Sie geht die Programme ganz normal durch. Bloß irgendwann fängt die Waschen Lampe an zu blinken. Sie läuft aber normal weiter, also gleichzeitig leuchtet dann auch das jeweilige Prog. wie Spülen etc....
73 - FI fliegt raus bei Anschalten -- Waschmaschine Bosch WFO 2860
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus bei Anschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2860
S - Nummer : WFO02860/01
FD - Nummer : FD 8211 700486
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

N'Abend allseits!

Würde mich sehr über Eure Hilfe freuen:

Meine 10 Jahre alte Bosch WaMa MAXX WFO2860 haut jedes Mal den FI (nicht die Sicherung für den Raum!) raus (d.h. es geht Strom über das Gehäuse ab, Masseschluss oder?)

Ist beim ersten Mal mitten im Waschgang passiert. Als ich dann den Durchgang fortsetzen wollte, leuchteten ca. 3-5 Sekunden die Lichter wieder und beim Anlaufen der Trommel hat sich der FI wieder verabschiedet. Nun ist es so, sobald ich auf Start drücke, dass dann sofort der FI rausfliegt.

Für Hilfe und Ideen bin ich sehr dankbar!!!

Grüße
WS ...
74 - tür & programme gehen nicht -- Waschmaschine   miele    DE LUXE-ELECTRONIC W 425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tür & programme gehen nicht
Hersteller : miele
Gerätetyp : DE LUXE-ELECTRONIC W 425
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo
ich hab mich ein wenig eingelesen hier, aber nichts passendes für mein problem gefunden
ich habe eine sehr alte miele "DE LUXE-ELECTRONIC W 425" waschmaschine die seit kurzem nicht funktioniert.
die maschine war ewig sehr zuverlässig und da würde ich schon gerne alles versuchen was geht, bevor ich mir eine neue kaufe.

vllt ist ja jemand hier der mir helfen kann, sonst weiss ich einfach nicht weiter

also zunächst einmal geht der türknopf nicht und wenn ich versuche die programme einzustellen passiert auch nix, irgendwie hört sich das an, als sei da kein strom drauf.
natürlich habe ich bereits im sicherungskasten geschaut und steckdose gewechselt und nix ging.
dann habe ich unten den deckel aufgemacht und das fach geöffnet und da kam recht viel wasser raus, ich würde schätzen so ca. 1 glas voll, danach habe ich die tür mit dem ring geöffnet und paar tage später ging die maschine w...
75 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Candy Modell GO 166-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : Candy
Gerätetyp : Modell GO 166-84
S - Nummer : N 3100 1307 0717
FD - Nummer : FCE 2
Typenschild Zeile 1 : 1274
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Miteinander,

ich habe mich mal wieder an eine heniche (für nicht Schwaben: defekte) WaMa herangetraut.
Folgendes Fehlerbild ist vorhanden: Nach Starten irgendeines Waschprogramms läuft Wasser in die Trommel, wird aber sofort durch die Abflußpumpe wieder hinausbefördert. Das geht so lange bis ich die Maschine wieder abschalte. Nach Ausstecken der Pumpe läuft auch kein Wasser mehr rein. Bisher habe ich lediglich die Steuerelektronik grob überprüft, d.h. keine Brandspuren, Halbleiter scheinen in Ordnung zu sein, Leistungs-R's ok, Relaisspulen haben ca. 500Ohm was ok sein dürfte.
Weiß hier jemand Rat ? Vielen Dank im voraus.

Grüße,

Roehrenjoe ...
76 - Wasseraustritt bei Einlauf -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt bei Einlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 00/12017849
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Experten,

unsere Miele Novotronic 715 hat seit kurzem eine Macke. Wenn man ein Programm wählt und das Wasser einläuft, verliert sie eine ganze Menge Wasser - es scheint dann vorne und hinten vom Deckel der Maschine herunterzutropfen, fast so, als ob das Wasser im Innern der Maschine versprüht wird und überall herunterkommt. Definitiv also keine Undichtigkeit bei der Trommel oder so, sondern irgendwo da, wo das Wasser durch das Pulverfach durchgespült wird, bevor es in die Trommel kommt.

Da die Maschine in einer Waschküche steht, kann ich trotzdem noch waschen - es hört auch sofort wieder auf, wenn die Maschine aufhört, Wasser aus der Leitung anzusaugen. Aber natürlich wird bei dem Spass garantiert sämtliche Elektronik nass, was auf Dauer nicht gut sein kann! Ist ungefähr ein Liter Wasser, der da so pro Waschgang rausläuft.

Der Winter war dieses Jahr sehr kalt, und einmal lief die Maschine nicht, weil sich im an die Maschine angesteckten Abwasserschlauch Eisklumpen ge...
77 - Sie zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Miele Proffesional WS 5425
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sie zieht kein Wasser mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Proffesional WS 5425
S - Nummer : 00/32287403
FD - Nummer : Vol, 5 Kg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr lieben Helfer in der Not,

wir verzweifeln mal wieder an einer unserer Miele Wama.
Also, wenn ich sie einschalte,fängt sie sofort an zu drehen, aber sie lässt kein Wasser mehr zulaufen. Die Heizung geht, denn sie heizt brav auf, auch ohne Wasser.
Heute morgen hat mein Dad sie auf ein Sparprogramm gestellt, da hat sie zwar (nur das eine mal) Wasser zu geholt, aber viel zu viel. Die Trommel war fast voll. Zwischendurch hat sie brav wieder abgepumpt, aber normalerweise läuft ja immer mal wieder Wasser zu, hier aber nicht.

Nach diesem einen mal ist jetzt immer das gleiche Spiel, beim Anschalten dreht sie sofort und holt kein Wasser.
Achja, die Tür geht jetzt nur noch über die Not-Entriegelung auf.

Abpumpen geht super, mein Vater hat auch schon den Ablauf sauber gemacht, da das Lämpchen für den Ablauf geblinkt hat.Aber außer ein paar Fusseln und 27 Cent hat er nix gefu...
78 - Servicelampe -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Servicelampe
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ECO 6400
S - Nummer : 855491903700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Hallo,

unsere Waschmaschine geht nach dem Waschen in den Service, d.h. die Servicelampe leuchtet rot, die Tür lässt sich nicht (sofort) öffnen, etc. Das Waschergebnis ist dabei okay.

Außer der Servicelampe in rot leuchten noch folgende grüne Lämpies:

Waschen
Spülen
Abpumpen

1400
Start (blinkt)

Hat irgendjemand Ahnung, was das sein kann.

Gruß
fub. ...
79 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben?
Nun, meine Maschine geht in ca. 2 Wochen ans Netz. Ich bin da recht zuversichtlich. Mal sehn.
Die Unfähigkeit deutscher Ingenieure will ich so aber nicht stehen lassen.Ok, in manchen Bereichen setzt sich die Globalisierung nur langsam durch. Ob nun eine Waschmaschine international ausgelegt sein muss, ist vielleicht eine Kostenfrage. Auf der anderen Seite ließe sich so ein Gerät dann eben auch international vermarkten.
Das ist aber wahrscheinlich bewusst nicht gewollt. Und das liegt nicht an den Ingenieuren, sondern ist Firmenpolitik. Deutsche Waschmaschinen in der Ausführung und zu dem Preis würden den US-amerikanischen Markt wie er jetzt besteht sofort kaputt machen. Immerhin muss man hier für einen Frontlader in der einfachsten Ausführung mindestens $600 ausgeben. Wobei die Kaufkraft des Dollars im Inland ungefähr der Kaufkraft des Euros in Deutschland entspricht.
Und die Sparsucht der Koofnichs, das sind die Leute, die beim Einkaufen nachdenken. Nicht unbedingt billig, aber die Kosten-Nutzen-Relation muss stimmen. Und da lasse ich mir auch durch den hiesigen Markt nichts vormachen.
Und letztendlich, würde ein Forum wie dieses gar nicht bestehen, wenn wir alle gedankenlos nur wegwerfen und neu kaufen. Aber der Wille zur Reparatur, neuer Konstruktionen, oder Umb...
80 - Schleudert nur mit 100 U/Min -- Waschmaschine EBD 1200 Silver Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nur mit 100 U/Min
Hersteller : EBD 1200 Silver
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 20010429342
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo. Ich habe seit einiger Zeit das rege Treiben um unsere Helfer (Waschmaschinen mitgelesen) und bin begeistert, dass es noch Leute gibt, die das Denken nicht ganz verlernt haben. Nun zu meiner Wama. Es ist eine EBD 1200 Silver. Sie hat das Problem, dass sie ganz normal wäscht, aber nur mit ca. 100 U/Min schleudert.
Folgendes habe ich schon überprüft: Motor zerlegt,Wicklungen auf Masseschluß geprüft, Kohlen sind wie neu, Hallgeber liefert sehr gute Werte, Ring auf Anker fest. Elektronik erneuert, Niveauschalter i.O., das Schaltwerk ausgebaut zerlegt alle Kontakte gereinigt ist i.O schaltet einwandfrei. Dann habe ich bei laufender Maschine, genau wo sie schleudern soll und nur mit 100 U/Min dreht das rote Senorkabel vom Hallgeber abgezogen (ACHTUNG NICHT NACHMACHEN) wegen Stromschlag und sie drehte sofort auf ihre Schleuderdrehzahl und hat geschleudert. Steckt man das Sensorkabel wieder auf geht die Drehzahl sofort wieder runter. Weiterhin habe ich alle Kabel auf Durchgang durchgemessen. Alles I...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Waschmaschine Geht Sofort Wieder Aus Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Waschmaschine Geht Sofort Wieder Aus Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069356   Heute : 4583    Gestern : 18294    Online : 442        17.2.2025    15:53
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.130158901215