Gefunden für ohne funktion - Zum Elektronik Forum





1 - Firmware_Mod -- Hewlett Packard C1533A




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Firmware_Mod
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : C1533A
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich wollte über ein DDS Laufwerk (HP C1533A) Audio DAT Kassetten auf den PC überspielen. Einen DAT Rekorder (Sony DTC 60ES) habe ich zwar auch, jedoch komme ich da mit der Reparatur nicht zum Erfolg. Über meine online Recherche konnte ich herausfinden, dass mein HP DDS Laufwerk eigentlich ein Seagate DDS Laufwerk ist und Hardwareseitig Audio (bzw. RAW fähig) ist. Nur anscheinend ist in der Laufwerks Firmware die Funktion nicht vorgesehen. Es soll anscheinend nur ein Bit sein, der im Wert verändert werden muss. Danach sollte es RAW fähig sein.

Das Problem:
Hierfür müsste der Firmware Chip entlötet, gedumpt, der Bit Wert entsprechend verändert und diese veränderte Firmware dann wieder auf den Chip züruck geflashed werden und der Chip wieder aufgelötet werden.
Das entlöten und wieder auflöten wäre für mich aufgrund schlechter Lötskills keine gute Idee (abgerissene lötpads passieren mir zu häufig um sowas ohne Beschädigung hinzubekommen).

Eine Lösung wäre (wie ich es verstanden habe) den Firmware dump aus dem Internet herunterz...
2 - S: Vergleichstyp Marking 8130 und 8733 -- S: Vergleichstyp Marking 8130 und 8733
Also ich habe im WWW nichts gefunden, schreibe doch mal dazu, welche Funktion der Baustein haben könnte und welcher Hersteller/Modell das Gerät ist.

Der ganze Chinaplunder wird doch oftmals ohne Klarbezeichnung meist nur für eine Serie Geräte produziert und das war es dann.

...








3 - LED Gartenfackel immer an -- unbekannt unbekannt
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED Gartenfackel immer an
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
Chassis : unbekannt
______________________

Hallo zusammen, ich komme mal mit einer wirklich blöden Frage.
Folgende Lage: Ich habe in meinem Garten diverse dieser solarbetriebenen Gartenfackeln. Da ist dann so ein Bauteil mit kleinen LEDs darin, die den Anschein erwecken, dass es eine echte Fackel sei. Kennt wahrscheinlich jeder?
Diese Fackeln haben einen ideellen Wert in unserer Familie, deswegen haben sie „Bestandsschutz“, dürfen nicht wegkommen. Eine dieser drei Fackeln stellte neulich ihren Betrieb ein. Meine Vermutung war, dass der Akku seinen Geist aufgegeben hätte. Verbaut war ein NiMH-Akku mit Lötfähnchen, also nicht mal eben schnell auszuwechseln. Ich habe mir also einen neuen Akku besorgt, den eingelötet, aber leider hatte ich bei der Demontage des alten Akkus nicht auf die Polarität geachtet, weil ich der Meinung war, dass das egal sei? Jedenfalls funktioniert die Leuchte super, fackelt die Ganze Nacht und leider auch den ganzen Tag! D.h. der verbaute Helligkeitssensor scheint ohne Funktion zu sein. Ich kann ihn auch nicht so direkt am Gehäuse erkennen. Am Gehäuse bedienbar ist ein kleiner Schalter, das als Ausschalter dien...
4 - Hersteller - Einstellung - Funktion alter Rollladenmotor Rollladensteuerung gesucht -- Hersteller - Einstellung - Funktion alter Rollladenmotor Rollladensteuerung gesucht
Hallo Zusammen,

kennt hier evtl. jemand den Hersteller der abgebildeten Rollladensteuerung bzw. des Rollladenmotors und weiß, wie man die Endpunkte einstellt?

Die außenliegenden Rollläden sind etwa Anfang der 1980er oder Anfang der 1990er Jahre verbaut worden, leider wurden keine Unterlagen beim Kauf des Objekts dazu übergeben. Funktionieren seit 30 Jahren problemlos, jedoch bin ich beim letzten Fensterputzen etwas gegen den Rollladenpanzer gekommen und beim wieder Herunterfahren scheint er sich überschlagen zu haben. Nun sitzt zwar alles wieder richtig, aber von innen lässt sich der Rollladen nur noch ordnungsgemäß herunterfahren, aber nicht mehr nach oben (Richtung ohne Funktion). Außen am Motor sind 2 Knöpfe zum Reindrücken, jeweils 1x für hoch bzw. runter. Über diese Knöpfe kann der Rollladen auch hoch und runter gefahren werden, aber scheinbar kein Endpunkt eingestellt (oder wir wissen nicht wie). Die örtliche Tischlerei konnte ebenfalls keine Einstellung vornehmen und rät zu einem neuen Rollladenmotor. Als Laie ist mir jedoch unklar, weshalb der Motor dem Grunde nach funktioniert und nur keine Einstellung möglich ist.

Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich und wünsche einen schönen Tag.
...
5 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottichtausch zw. Modellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918 / W822 Duett
S - Nummer : 20/33139473 / 11/33091502
Typenschild Zeile 1 : 5 kg, 3200 W / 5 kg, 2850 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich habe eine Miele Novotronic W918. Das Gerät ist nach den originalen Stoßdämpfern von ca. Mitte 1996 (10. Mai stand drauf). Es handelt sich um die allerletzte Variante dieser Maschine mit Einweichen-Funktion und Trommel mit Edelstahlkreuz und 52 Lochreihen je Trommelwand-Drittel (müsste also die Feinlochtrommel sein). Hier wurde nun (ohne mein Einverständnis) eine Trommel mit Alutrommelkreuz-Boden eingebaut, auch 52er Feinloch-, keine Schontrommel. (Ursprungsauftrag war Wechsel der Trommellager.)

Als ich die Maschine endlich(!) zurück erhielt, hatte das Flusensieb deutlichen grau-metallischen, weichen und leicht wegwischbaren Belag, meiner Googelei zufolge wohl ein Zeichen für Alukorrosion. Also vermute ich, hinten ist auch ein Alustern drin. Davon abgesehen: wäre es ggf. doch möglich, dass die Alu-Trommelboden-Trommel mit Stahl-Trommelkreuz vereint eingebaut wurde? Passt sowas? Der Bottich...
6 - TNY277GN-Chip def., Wid. def -- Waschmaschine   Bosch WAY32740/01    WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TNY277GN-Chip def., Wid. def
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
S - Nummer : 481090264754000031
FD - Nummer : 9109
Typenschild Zeile 1 : 220–240 V ~ 50 Hz 1900–2100 W
Typenschild Zeile 2 : Pmax 2200–2400 W, Emax 4,0 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WNM56, IPX4, KD Code ME240AA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Bosch Waschmaschine (Modell WAY32740/01, FD 9109), die derzeit komplett ohne Funktion ist, kein Display, keine Reaktion.
Nach Ausbau und Sichtprüfung der Steuerplatine habe ich zwei parallel geschaltete Widerstände in der Nähe des TNY277GN-Chips entdeckt, die durchgebrannt sind. Die Farbringe sind leider nicht mehr eindeutig zu erkennen, sodass ich den genauen Widerstandswert nicht sicher bestimmen kann.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Platinen und kann mir sagen, welche Widerstände dort verbaut sind? Wie ist der Farbcode oder Ohmwert der beiden Widerstände?

Ein Foto der Platine ist beigefügt. Ich möchte die Teile austauschen, bin mir aber beim exakten Wert nicht sicher.

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
...
7 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor

Zitat : den 0,047uF/47nF -C gibt es auch als X2 mit 50mm langen, -isolierten-, Anschlussbeinchen. Waren zu Zeiten der KVG zur Parallelkompensation in Leuchtstoffröhrenleuchten drin.Sicher nicht als Kompensationskondensator, dazu braucht viel größere Kapazitäten.

Üblicherweise war ein solcher Kondensator -ohne Aufdruck- im Gehäuse der Glimmstarter untergebracht.
Dort verzögerte er den induktiven Spannungsanstieg beim Öffnen des Bimetallkontakts in der Glimmlampe ein wenig, so dass sich dort kein Lichtbogen bilden konnte, der die Energie für den Hochspannungsimpuls aufgefressen hätte.
Nur so konnte die Drossel den Zündimpuls von über 1000V erzeugen.

Die gleiche Funktion hatte der Kondensator am Unterbrecherkontakt von Ottomotoren, nur dass dort wegen der geringen Induktivität der Primärwicklung der Zündspule (6V-Batteriespannung!), der Kondensator erheblich höhere Werte im µF-Bereich hatte.

...
8 - IP POE Kamera ohne Strom -- Telekommunikation Axis P3225-V MKII
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : IP POE Kamera ohne Strom
Hersteller : Axis
Gerätetyp : P3225-V MKII
Chassis : 0952-001-04
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

da ich immer wieder Geräte repariere und bisher noch nirgendwo meine
Erkenntnisse weitergeben konnte, mache ich das jetzt hier bei euch im Forum!

Ich hatte 3 Kameras von Axis (P3225-V MKII), alle ohne Funktion.

Nach dem zerlegen stellte ich im POE-Netzteil-Zweig der Platine ein Kurzschluss fest.

Dieser kommt von einer Schottky-Diode (SMD Schottky Diode, 100V / 1A
2-Pin DO-214AC)

Lage auf der Platine, im Bild eingekreist.

Diese habe ich getauscht gegen eine B2100 (SMD Schottky Diode, 100V / 2A)

Somit starten die Kameras wieder fehlerfrei.

Hoffe ich kann Jemandem damit helfen,

Gruß Steph
...
9 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701

Zitat :
Trumbaschl hat am 26 Mai 2025 21:13 geschrieben :
Meiner Meinung nach dürfte es wenig Unterschied machen, ob der Entstörkondensator über der gesamten Trafowicklung (für 220 V) oder nur über einer Teilwicklung liegt. Seine Funktion ist ja, hochfrequente Störungen vom Netz mehr oder weniger kurzzuschließen, und ich gehe davon aus, dass er das auch dann kann, wenn er in Reihe mit einer der beiden Teilwicklungen liegt. Der Vorteil dieser Schaltung war wohl, dass man den Kondensator nicht je nach Betriebsspannung umlöten muss. Dual hat das bei vielen Direkttrieblern so gelöst.
Oder habe ich da einen kompletten Denkfehler?
Ja!
Der Kondensator gehört einfach an die Netzspannung, egal ob 120V oder 220V.
Dann braucht man auch nichts umzulöten, wie es die beiden unterschiedlichen Schaltbilder zeigen.
Wenn zwischen dem Kondensator und dem Störer der elend lange Draht der Teilwicklung liegt, hat er praktisch keine Wirkung mehr als HF-Kurzschluss, dan...
10 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner

Zitat :
Murray hat am  8 Apr 2025 18:14 geschrieben :
Nennt sich wohl Hob²Hood-Funktion.
Über Infrarot.
Das sollte man wohl abgreifen können.

Allerdings kommt das ja erst zum Abzughaube einschalten und nicht "wie gewünscht" mit dem Kochfeld.

Ja, das ist Hob²Hood. Wusste nicht, dass das über Infrarot geht. Aber wenn man das abgreifen wollte, dann müsste man es ja auch decodieren, so dass nicht jede Infrarotquelle das Fenster öffnet. Ich muss wohl mal an die Kochplatte von unten ran und schauen was da so passiert wenn man die einschaltet, noch ohne die Platten in Betrieb zu nehmen. Leider findet man ja keine Schaltpläne der Kochfelder online. ...
11 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Programm startet E23
Hersteller : Beko
Gerätetyp : BDIN38530D
S - Nummer : 22-800301-03
FD - Nummer : BDIN38530D
Typenschild Zeile 1 : Stock Nr 7616401677
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenteilnehmer,

ich hoffe hier auf Hilfe bei der Fehlersuche an unserem Geschirrspüler BEKO BDIN38530D, gekauft 08/2022.

Mitten im Programm hat das Gerät aufgehört zu arbeiten und lässt sich seither nicht bewegen, dies wieder zu tun. Egal welches Programm ausgewählt wird, die Maschine gibt keinen Mucks von sich. Keine Pumpe arbeitet, kein Wasser wird eingespült - nix. Es wird im Display kein Fehler angezeigt.

Ich habe das Bodenblech (also hier Plastik) geprüft: Trocken. Die Ablaufpumpe ist mechanisch und elektrisch OK. Der Kabelbaum hinter der Türverkleidung: Fehlerfrei. Das Display funktioniert, Reset ist möglich und funktioniert. Aquastop ist ohne Fehler. Ich bin ratlos.

Nach viel Lesen hier im Forum habe ich den Service Function Test ausgeführt, der den Fehler E23 produziert.

Könnte es der Türkontakt sein, der "Tür ist zu" nicht richtig anzeigt? Wie kann ich den Schalter ...
12 - Kein Ton am Subwoofer Ausgang -- Receiver Yamaha RX-V 581
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Ton am Subwoofer Ausgang
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 581
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze einen Yamaha RX-V 581 Receiver und seit neuestem lässt sich ihm kein Ton mehr aus dem Subwoofer entlocken.
Es scheint kein Signal mehr aus dem Subwoofer Ausgang zu kommen, da der Subwoofer bei einer anderen Signalquelle sofort einschaltet.
Als erstes habe ich ein SW-Update und ein Werksreset durchgeführt, leider ohne Erfolg.
Um einen Einstellungsfehler aus zu schliessen, habe ich den Testton abspielen lassen, auch hier kommt beim Subwoofer keine Reaktion, er schaltet sich erst garnicht aus dem Standby ein.
Auf Grund dieser Tatsachen gehe ich davon aus, das einfach kein Signal mehr ausgegeben wird, habt ihr eine Idee wie ich der Ursache auf den Grund gehen kann?

Kann ich die Cinchanschlüsse irgendwie prüfen ohne alles auseinander zu bauen? Die liegen relativ versteckt und schlecht zugänglich in dem Gerät.

Was könnte man ggf. messen? Im direkten Zugriff habe ich nur ein Multimeter, ein Oszilloskop könnte ich von der Arbeit mitbringen.

Ich möchte ich erwähnen das ich kein Elektroniker bin, mein Wissen beschränkt sich dara...
13 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fehler F7
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen gut erhaltenen VS 200 RC bekommen.
Ich habe den Akku erneuert. Uhrzeit geht jetzt. Er nimmt die Cassette auch an.
Dann geht er direkt für ca. 10 Sekunden in den Vorlauf, wechselt dann 10 Sekunden
in Rücklauf, und zeigt dann F7 an.
Ist dann ohne Funktion, es lässt sich lediglich die Kassette rausnehmen.
Danach kann man das gleiche Spiel wiederholen.
Hat jemand eine Idee, wie ich vorgehen sollte?
Vielen Dank schon Mal. ...
14 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Hallo Murray, auch Dir danke für die schnelle Antwort.

Ich habe es gemessen:
Am USB-Port habe ich einen Adapter eingeführt, wodurch ich Zugriff auf die einzelnen Pins vom USB-Port hatte.
Das Smartphone hatte ich geöffnet und die Leitungen Plus und Minus auf den Leiterbahnen auf der Platineninnenseite im Handy mit einem Multimeter in der Einstellung Durchgangsprüfer ohne eingelegten Akku durchgemessen.

Also die Plusleitung auf dem Adapter am USB-Port geht durch bis auf die Platine, und die Minusleitung ebenfalls, ergo, keine Leitungsunterbrechung, auch dann nicht, wenn man am USB-Port etwas wackelt (keine kalte Lötstelle an der Verbindung zwischen USB-Anschluss und Platine).

Der neue Akku war auch nicht voll aufgeladen geliefert worden und ist jetzt bei 15% Kapazität. Für ein Datenbackup reicht das schon mal nicht.

Und mir ist schleierhaft, was ihr mit einzelner Zelle meint. Der Akku ist ein flacher Block mit drei Pins, von denen zwei die Plus- und Minus-Kontakte sind.
Es handelt sich um einen auswechselbaren Li-Ionen-Akku.

Ich kauf keine Handys, deren Lebenszyklus vom fest eingebautem Akku abhängig ist!
Ich kauf nur Handys, wo ich den Akku problemlos jederzeit wechseln kann!

Hab ich hier nachgekauft:
15 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5100
S - Nummer : W5825W5100WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Miele Waschmaschine lässt sich einschalten, beim Start lässt sie auch Wasser einlaufen und schaltet dann nach kurzer Zeit (10-20s) ab. Sie ist dann ohne jegliche Funktion und lässt sich nicht mehr einschalten. Nur wenn der Stecker vom Netz genommen wird ist sie wieder an und bei erneutem Start ist das gleiche Verhalten. Habe intensiv nach möglichen Fehlern gesucht und bin auf die Thematik TNY278GN mit Nachbarbauteilen gestoßen . Die Bauteile auf der Platine zeigen optisch keine Auffälligkeiten. Elkos haben angegebene Kapazität, Dioden in Durchlassrichtung ca 0.5V Gegenrichtung gesperrt. Der 120 Ohm Widerstand passt. Der TYN hat keinen Kurzschluss und sieht frisch aus.
Kann es noch eine andere Ursache für dieses Verhalten der WaMa geben, wenn der TYN mit Nachbarbauteilen ok ist ?
Herzlichen Dank für Hinweise und noch schöne Feiertage. ...
16 - Elektronische Last -- Elektronische Last

Zitat :
Mr.Ed hat am  1 Dez 2024 20:35 geschrieben :
Das können nur der Admin oder Moderatoren. Ist erledigt...

Das erklärt, warum ich die Funktion nicht gefunden habe. Gewöhnungsbedürftig!
Dankeschön, nocheinmal!


Zitat :
Offroad GTI hat am  1 Dez 2024 21:31 geschrieben :

Zitat : Als Mosfet habe ich den IRFB 4110 (FET1..4) gefunden. Vier parallel, um ...
17 - Schwarzes Bild kein Sound --    Nintendo    SNSP-CPU-02
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schwarzes Bild kein Sound
Hersteller : Nintendo
Gerätetyp : SNSP-CPU-02
Chassis : SNSP-001A(FRG)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen wunderschönen guten Morgen,

nachdem bei meinem letzten Problem so schnell so gute und viele Tips reinkamen, versuche ich es hiermit auch nochmal.

Ich habe ein SNES von meinem Schwager geschenkt bekommen.

Das SNES war ohne Funktion, also habe ich es geöffnet.
Ich habe Korrosion des todes erwartet, Fehlanzeige!

Das Mainboard schaut wirklich sehr gut aus!

Ich habe alles mit ISOprob gereinigt und einfach mal Strom und Spiel rein.
Siehe da, Bild und Ton.

Ich voller Euphorie ... jiipeeyyy ... Spiel rausgezogen (dabei ist der Connector mit abgegangen), alles zusammen gebaut, angeschalten .... kein Strom. (Rote LED geht nicht an). Ich denke das leider noch Restspannung auf dem großen Elko war und da der Connector mit abgegangen ist wird ein Kurzsschluss die Sicherrung geschossen haben.

Wieder aufgemacht und die Sicherrung geprüft, sie war defekt.

Sicherrung gegen eine Feinsicherrung 0,2A getauscht (Sicher ist erstmal sicher), angeschalten und siehe da rote LED wieder aktiv, jedoch...
18 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus
Erklären kann ich mir das nicht.
Am Stromkreis hat auch niemand rum gepfuscht?

Wie war es denn vorher?
Oder schon länger ohne Funktion?

Kann natürlich sein dass der Schalter irgendwie nicht richtig öffnet und es dadurch passiert.
Da ist richtig dass du die Sicherung ausschaltest da akute Brandgefahr bestehen würde

Geht der Stromkreis über einen FI / Fehlerstromschutzschalter?
Und irgendwas gebaut und dabei in Wand/Decke gebohrt/geschraubt?

Wohl ein Fall für den Elektriker.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 11 Nov 2024 11:40 ]...
19 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Also in diesem Forum wird man ja ganz schön rangenommen...

Ich habe die Serviceanleitung gecheckt und der Fehlercode steht für einen Kurzschluss im Bussystem des Detektion. Zur Fehlereingrenzung wird nacheinander ohne Detektorkabel, dann ohne Zusatzplatine gestartet und geschaut ob der Fehler verschwindet. Die Zusatzplatine liegt noch eine Ebene drüber, die Detektionskabel gehen dort rein und nicht in die Buchsen auf dem Mainboard, diese bleiben bei dieser Konfiguration einfach leer. Dadurch kann man zumindest eingrenzen dass auf dem Mainboard ein Kurzschluss sein muss. Ob es mit dem Netzwerk zusammenhängt weiß ich nicht, aber alle anderen Teile zeigen zumindest keine offensichtliche Beschädigung.

Es gibt nur diesen Achsverstärker er steuert alle drei Achsen. Für die Hauptspindel gibt es einen eigenen Umrichter und den CNC-Computer.

Die beiden Randfüßchen welche eine Beschädigung aufweisen sind Knotenpunkte in dem Netzwerk es gehen hier keine weiteren Leiterbahnen ab.

Ich hab schon ca 50k in meiner GmbH versenkt und der Erfolg hängt maßgeblich von der Funktion dieser Maschine ab. Ich werde jetzt sicher nicht da irgendeinen Pfusch veranstalten auch wenn ein "Gymnasiast das in 20min mal so...
20 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe läuft nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GNI41835X
S - Nummer : 18-800168-03
FD - Nummer : 7641851677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Habe Problem mit Grundig GS GNI41835 (7641851677) , es wurde die Elektronik erneuert auf Grund eines Überspannungsschadens , Geschirrspüler funktioniert auch ,d.h Programme laufen durch , Wasser wird eingelassen und auch abgepumpt aber die Umwälzpumpe (integrierte Heizpumpe mit BLDC Motor) läuft nicht das heisst , es wird Wasser eingelassen Wasser steht komplett im Sumpf ,es wird kein Druck für die Sprüharme aufgebaut ,die sind komplett trocken .Motor läuft einfach nicht . Vor dem defekt der Elektronik lief der Geschirrspüler ohne Probleme , was hab ich gemacht alle Elekr. Teile auf Funktion überprüft incl. der Umwälzpumpe ,bin also ratlos .Meine Vermutung ist das ich die falsche Elektronik mit der falschen Software habe ,habe mit dem Lieferant der Elektronik (gotecservice.de)kontakt aufgenommen und die sagen das wäre die richtige für mein Gerät und die haben auch keine Unterlagen zu dem Gerät ,die Nummer der neuen Steuerung 1510152160 YGM14862 Rev:V1R7 ,DN/: G05-B07...
21 - Akku Kapazitätstester anschließen -- Akku Kapazitätstester anschließen
Witziges Teil. Mir würd's schon fast in den Fingern jucken, mir das auch zu bestellen.

Zitat aus der verlinkten Beschreibung:
"Der Akkukapazitätsprüfer kann die geschätzten Kapazitäten für Lithium-Akkus schnell überprüfen und vor der Verwendung anzeigen, ob ein Aufladen erforderlich ist."

Das ist also wohl in Wirklichkeit eher ein reines Spannungs-Schätzeisen. Das als Zusatzfunktion die Zellenspg. in einen mehr oder auch etwas weniger falschen "Rest-" Kapazitätswert umdeutet.

Beispiel: einzelne NiMH-Zelle, auf 0,9V runtergelutscht -> dann sagt das Ding meinem Verständnis nach "0 %".


Im Grunde Bullshit. Aber die Balancer-Kabel dürften wohl ebenfalls keine Balancerkabel sein. Sondern einfach weitere, zusätzliche, Spannungsmeßeingänge. Stell' dir eine Serienschaltung von Akkuzellen vor - wo du jew. einzeln mit dem DMM die Zellenspg. misst. Der Kasten macht dagegen wohl das umhängen der DMM-Messschnüre automatisch; schaltet nacheinander von 1-2 nach 2-3 nach 3-4 durch.

Deinen parallelgeschalteten Akkupack könntest du auf die Art natürlich nur durchmessen, wenn du jeweils vorher die jeweilige Zelle aus dem Verbund wegschalten, und eine kurze Pause einlegen daß die Zelle auf ihre eigene Spg. pendeln ...
22 - suche 230V Eingangsschaltung mit Werten -- suche 230V Eingangsschaltung mit Werten
Hallo zusammen,
inzwischen habe ich im Internet gesucht nach irgendwelchen Reparaturversuchen von dem Braun exact 6 universal. Leider ohne richtige Infos zur Reparatur.

Beim Braun-Service konnte ich noch eine gebrauchte Platine mit neuem NiCd - Akku kaufen. Die habe ich nun mal auf Seite gelegt.
Grund dafür war, das bei mir im Grunde alles versucht wird zu reparieren.
Entsprechend habe ich mir zum einen Gedanken gemacht für eine komplett andere Stromversorgung mit einen NiMh Akku und eine Aufladeelektronik mit einem USB C Anschluss. Dieser Anschluss kommt anstatt der 230V Buchse in den Bartschneider. Das alles ist nun bestellt und braucht noch einige Tage bis es hier ankommt.

Dann versuchte ich die Leiterplatte mit allen nicht bekannten Werten zu bezeichnen und habe die Leiterbahn der Platine entsprechend beschriftet und Leiterbahnen gemalt, so dass davon ein Schaltplan gezeichnet wurde. So richtig wie die Schaltung funktioniert bin ich noch nicht hinter gekommen, aber evtl. kennt sich hier Jemand besser aus der diese Schaltung mal erklären könnte.
Zudem habe ich die Funktion von den 3 Leiterverbindungen von der kleinen Plastikplatine zur richtigen Platine herausgefunden.
Zum einen ist es Minus + Plus vom Brückengleichrichter und der 3ter is...
23 - Luxman -- Luxman
Servus,

Luxman war/ist ein japanischer Hersteller hochwertiger HiFi-Geräte. Schon in den 80er Jahren haben die eine Reihe edler Verstärker in Röhrentechnik produziert, die heute legendäre Sammelstücke sind. Natürlich bauen die nicht nur im Hai-End-Sektor, sondern auch im bezahlbaren Segment Geräte.

Was ist das wert? Bzw. was würde ich dafür bezahlen (wenn ich Interesse daran hätte).

Sony-Doppelcassettendeck: Wenn es noch geht, ist es Glück, denn das Ding ist über 30 Jahre alt und ohne neue Riemen geht bald nix mehr. Preis ca. 20 Euro.

Luxman CD-Player: Wenn er laufen würde, bestimmt 50 Euro. Aber ohne Funktion -also wahrscheinlich Laser am Ende- nahezu wertlos. Hat man Glück, läuft das Gerät nach einer Linsen-/Laufwerksreinigung wieder. Ab und zu hilft auch, den Trimmer für die Laser-Power (direkt an der Lasereinheit) einen kleinen Schritt hoher zu stellen (Hat meinem Onkyo DX-6450 -36 Jahre alt- zu nahezu neuwertiger Funktion verholfen).

Denon Tuner: Wenn er defekt ist = Null Euro.

Luxman Verstärker: Der ist auf alle Fälle am meisten Wert von den vier Dingern. Ist die Funktion vollständig gegeben, könnte er gut 100 oder 150 Euro bringen, hat er doch vor ca. 35 Jahren gut über 1.000 DM gekostet (Quelle:
24 - Programmsuche -- Waschtrockner   Siemens    WT46W261/07
Wie wäre es mit ZÄHLEN.
Dann lande ich bei Pos.8 auf "Zeitprogramm kalt" und Pos.9 auf "Dessous".
Die Optionstaste O2 ist in Deinem Fall "Trockengrad".
Versemmeln kann man den Einstieg nur, wenn die Bedienung zu schnell, oder viel zu langsam erfolgt, die Tür nicht verschlossen ist, oder nicht erkannt wird, oder die Optionstaste ohne Funktion (z.B. Taster defekt) ist.

VG
...
25 - Kurzschluß durch Thermostat -- Backofen Unbekannt Miniofen Steinborg SB-3001
https://www.amazon.de/dp/B018M92O18.....;th=1


:-)

Das ist der hochwertige Minibackofen der angeblich 40A zieht

Ein Chinaschrotteil für 69€!
Nach 5 Jahren lohnt da nichts mehr, reparatur aber durchaus möglich. Nur teurer als ein neuer da die Teile aus China kommen.

Und informiere dich mal über die Funktion deiner angeblichen 40A Sicherung. Die Löst bei 30mA Fehlerstrom aus, 40A ist das was sie maximal schalten kann.
https://www.mein-elektro24.com/dp/A....
26 - Pumpe quietscht - läuft frei -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe quietscht - läuft frei
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 806 Novo Eco
S - Nummer : 32920425
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
hab hier eine Miele W 806 Novo Eco, hab die soweit grundsätzlich glaub wieder in Schuss.
Wassereinlauf ist gängig, Programme scheinen zu laufen -
Wasser abpumpen funktioniert auch.
~5L Wasser in den Waschraum geben und Abpumpprogramm wählen pumpt zuverlässig und kräftig ab.

Die Pumpe läuft dann aber sehr schnell frei - also ohne Wasser Weiter - und quietscht sehr ungesund und laut.

Soll die Pumpe auch (Wasser)frei drehen? - also ist das mehr ein Schmierungs/Lagerring problem, oder sollte die Pumpe nicht irgendwie erkennen das da jetzt kein Wasser mehr ist das es zu Pumpen gilt.
Und wenn dem so ist - würd ich mich über kurze Hilfe freuen die mir funktion und oder Sensor kurz beschreibt wo ich weiter suchen sollte.
...
27 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err: 2
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben,

ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations...
28 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero
Das ist ja sogar gleich eine 'Power-On Self-Test' / POST-Code - Karte.
Es gilt jeweils der letzte angezeigte Wert, der Wert der einfach nicht mehr weiterspringen will.

Also beispielsweise: wenn du den Speicher ziehst, sollte nicht nur der Piepcode kommen, sondern die Anzeige gleichzeitig auf (wohl) 5 5 Hex stehen bleiben.

Ganz ernst darf man die Anzeige und die dazugehörige Übersetzungstabelle nicht nehmen, aber es weißt doch oft schonmal in die richtige Richtung.

Das A 0 hexadezimal am Ende deines Videos bedeutet "IDE Initialisierung wurde gestartet".
Also, sofern eine IDE- oder SATA-Platte vorhanden, und angeschlossen ist, wird von der nun das BS geladen. Natürlich nur wenn auch tatsächlich ein BS vorhanden, und dieses nicht kaputt ist. Und die Lötaugen am HDD-Konnektor nicht gebrochen sind, und der IDE-SATA-Controllerchip auf dem Mainboard nicht im Eimer ist.


Und manchmal muß man einfach ganz zufällig über die (eventuell^^) richtige Information stolpern ...

"4. CMOS Löschen-Schalter (CLR_CMOS)
Drücken Sie diese Taste, um die BIOS-Setupinformationen zu löschen, wenn das System wegen Übertaktung hängt."

Heißt für mich, daß der Mistkübel nach Druck auf die Taste mit irgendwelchen superkons...
29 - Not- Aus Schalter -- Not- Aus Schalter
Ich habe hier einen Not-Aus Schalter von einem batteriebetriebenen Hubwagen.

Neugierig wie ich eben bin muss ich da einen Blick hineinwerfen und bemerke zwei Magnete deren Funktion ich mir nicht erklären kann.

Hat jemand eine Idee wofür die da sind?

Der beschichtete Kupferkontakt und beide darüberliegenden Bleche mit der Verschraubung sind nicht magnetisch.
Die beiden oberhalb der Pfeile angeordneten Federplatten sind magnetisch.
Der Stößel hält aber auch ohne den Magneten in gedrückter (offener) Stellung recht ordentlich.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 13 Mai 2024 13:22 ]...
30 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter
Ach, leichte Verar... seitens der Datenblattersteller.
Schau mal bei der Beschreibung bei "Funktion", dort steht nur "Schließer".
Die Dicken Kontaktfahnen sind also die beiden Kontakte des Schließers. Die LED sind davon entkoppelt.
Ohne ein zusätzliches Relais wirst du aber die LED nicht so zum Leuchten bringen, wie du es möchtest.

Was meist du mit "Den gäbe es auch noch als SPDT,"? Bei dem verlinkten steht das doch so dabei (was das auch immer bedeuten mag). ...
31 - Funktion Waschprogramme -- Waschmaschine AEG Lavamat LIBERTY-W
Moin schiffhexler,

melde mich erst jetzt, da andere Baustellen eine höhere Priorität bekommen hatten.

Dein "vorgefertigter Text" hat mir gezeigt, das meine Messgeräte nur
max. 30 M Ohm können, sowie das mir jetzt als Rentner viele hilfreiche Kontakte abhanden gekommen sind.

Habe also ohne Metratester weiter gesucht.
Auf der Systemsteuerungsplatine alle Dioden auf Sperrfunktion überprüft. (I.O.)
Relais auf Funktion überprüft (I.O.)
Von den SMD- Bausteinen habe ich die Finger gelassen.
Alle Steckeranschlüsse nachgelötet.

Testlauf mit getrenntem Heizeinsatz, keine Änderung.

Heute den Trafo ausgelötet und extern mit Spannung versorgt.
Der scheint wohl defekt zu sein.
Pin 6-7 soll 10V ist 19,75V
Pin 9-10 soll 15V ist 17,8V

Das Problem ist jetzt, ich finde das Bauteil nicht im Netz oder Reichelt o. Conrad.

Also Maschine entsorgen ?

gruß pliester



...
32 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wechsel der Drehrichtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5405
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier mein Versuch, das in diesem Forum versammelte Expertenwissen anzuzapfen:

Bei einer Miele WS 5405 arbeitet der Drehrichtungswechsel der Trommel während der Waschphase nicht mehr.

Der Trommelmotor als solcher arbeitet (auch Schleudern funktioniert), aber in der Wasch- (und der Spül-) phase steht die Trommel entweder still oder dreht ununterbrochen in eine Richtung.

Wenn ich's richtig verstanden habe, ist für den Drehrichtungswechsel einer der Motoren des Schaltwerkes zuständig. Tatsächlich steht an einem der Motoren (blaue Kabel) keine Spannung an.

Meine Frage ist jetzt, auf welchem Weg und unter welchen Voraussetzungen wird dieser Motor angesteuert? Für einen Ingenieur der Nachrichtentechnik erschließt sich der Schaltplan nicht so ohne Weiteres, insbesondere die Diagramme auf der Rückseite, die wohl die Funktion des Schaltwerks beschreiben, sind für mich nicht auf Anhieb zu dechiffrieren. Wofür steht das "Ü" in "Ü-VORW",...
33 - Add bzw. -0- ; Keine Funktion -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Add bzw. -0- ; Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WCD130 WCS 8kg
S - Nummer : 32/151779306
Typenschild Zeile 1 : WCD130 WCS 8kg
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.:11283700 Type: HW20
Typenschild Zeile 3 : 32/151779306
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

Maschine ist stehen geblieben, vermutlich überladen.
Gewähltes Programm war Baumwolle, 40 Grad 1400 Touren, keine Extras.
Ausgeschaltet, Wasser abgelassen (Pumpenrad leichtgängig), Tür über Notentriegelung geöffnet um Wäsche raus zu holen.

Versucht Maschine laufen zu lassen (ohne Wäsche), Anzeige "Add" und Start-Wäsche nachlegen leuchtet Grün (pulsiert leicht). Steht auch auf 40 Grad und 1400 Touren, Wert lässt sich nicht ändern. Piepst beim drücken, läuft aber nicht los.
Weder Pumpe, noch Wasserzulauf. Auch Trommel dreht nicht.

Versucht Programm abzubrechen, wie in der Anleitung beschrieben.
Ausschalten, Programm wählen (habe abpumpen/schleudern gewählt)
Anzeige -0- aber sonst passiert nichts.

Kein abpumpen, Pumpenrad zuckt nicht einmal.
Zurück auf das ursprüngliche Programm -> Anzeige "...
34 - Elektra Beckum Tischkreissäge PK200 Platine defekt -- Elektra Beckum Tischkreissäge PK200 Platine defekt
Jetzt muss ich doch noch einmal nachhaken. Habe meine Säge mechanisch wieder zusammengebaut und wollte noch einmal (ohne Sanftanlauf) die Funktion testen. Der Sanftanlauf ist noch mit der Post unterwegs....

Allerdings entstand nun ein Bürstenfeuer; und zwar rund um den Kommutator. Und es roch nach "Strom".

Ist ein solches Bürstenfeuer denn ein Indiz dafür, dass da Wicklungen am Rotor einen Kurzschluss haben könnten. Rein ohmsch gemessen liegen die gegenüberliegende Kontaktpunkte bei ca. 1,1Ohm. Wenn ich benachbarte Kommutatorflächen messe, sind es so ca. 0,6- bis 0,7 Ohm.

Kann es denn sein, dass da alle Kontakte des Kommutators miteinander verbunden sind?

Ich hoffe, es gibt hierfür eine logische Erklärung. Danke all denen, die sich diesem Thema annehmen.

Gruß, Peter ...
35 - Welches Layoutprogramm -- Welches Layoutprogramm
Tja, Eagle gehörte mal zu den Guten und ist abgestürzt.

Noch etwas:
Es war mir nicht gelungen, meine alten Eagle-Projekte in KiCad 5 zu importieren, obwohl es das können soll. Aktuell habe ich das noch nicht wieder getestet. Die meisten meiner alten Layouts sind nicht als Projekt angelegt. Aber selbst die, die es sind, konnte ich nicht importieren. Bevor ich mich bei Bedarf mit einem halbgaren Import herumquäle, würde ich ein altes Layout ggf. einfach "abmalen".

Anleitung zu KiCad 7:
Das gibt es bis jetzt nur auf englisch. Das kann ich zwar lesen, deutsch geht flüssiger. Zu KiCad 5 habe ich eine deutsche Anleitung auf dem Rechner. Das hilft mitunter schon. Eine wirklich saubere und vollständige Auflistung aller Shortcuts habe ich noch nicht gefunden. Ich habe mir jetzt was aus verschiedenen Quellen zusammenkopiert. Das muss ich noch aufräumen. Eine offline-Hilfe gibt es gar nicht. Schade.

Anleitung zu Altium:
Die Hilfe-Suchfunktion ist grandios. Man gibt einen Suchbegriff ein und die Ergebnisse navigieren einen direkt in das jeweilige Menü. Ohne diese Funktion verläuft man sich regelrecht in den Menüs, bzw. blättert und recherchiert sich einen Wolf. Das Altium-Designer-Kochbuch ist ein schwerer Schinken, aber schon mal hilfreich. D...
36 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5780 SCVI
S - Nummer : müsste ich raussuchen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronik Community,

Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert

Fehlerverlauf:
# Am Display „Wasserablauf“
# Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt
# Ablaufpumpe und Sieb gereinigt
# Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen
# Am Display Fehler F51
# Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51
# Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart
# Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb
# 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung
# Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung
# Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm
# Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber
# Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm
# Neuer Service Termin...
37 - LED-Beleuchtung ohne Funktion -- Kühlschrank Siemens IQ700
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : LED-Beleuchtung ohne Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : KS36FPW3P/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Licht funktionierte nicht und da das schon mal passiert ist und die LED defekt war, habe ich dieses mal faulerweise sofort eine neue LED-Leiste bestellt und gewechselt. Nachdem die neue auch nicht funktioniert hat, habe ich beide durchgemessen und festgestellt das beide ok sind. Also wollte ich zur nächsten Schwachstelle aber ich finde den Türkontaktschalter bei dem Kühlschrank nicht.
Zuerst dachte ich an einen Magnetkontakt aber auf dem entsprechenden Ersatzteil steht das es mechanisch funktioniert und sieht auch eher wie ein normaler Taster mit Druckbetätigung aus. Weiß jemand wo der Schalter sitzt oder was das für ein Prinzip ist?
Viele Grüße
Udo ...
38 - Seltsame Geschichten -- Seltsame Geschichten
Servus!

Offtopic :

Zitat : jedoch nach Verlassen der Baustelle wieder auftreten.
Ich nenne das den "Werkstatt-Effekt".
So etwas passierte mir schon mehrmals, vor vielen Jahren war es ein SABA Videorecorder, der -angeblich- beim Besitzer ständig Gleichlaufschwankungen bis hin zum Bildausfall machte, stand das Gerät in meiner Werkstatt, lief es stunden- und tagelang ohne den geringsten Fehler. Zurück an den vorgesehenen Platz, Gleichlaufschwankungen. Wieder in die Werkstatt, läuft perfekt. So war es übrigens auch in einer "richtigen" Werkstatt (also Geschäft mit Werkstatt, ich bin ja nur Hobbybastler).

Dasselbe mit einem Loewe-Opta "Kantate" Röhrenradio von 1964. Das Gerät habe ich nach bestem Wissen und Gewissen r...
39 - Gerät ist aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7528THCSL
Hallo, das neue Board ist angekommen und ich habe es direkt eingebaut. Wieder alles ohne Funktion. Habe meinen Multimeter im Keller gesucht, gefunden und nachgemeßen.

Die beiden 12V Pins haben Strom.
der 5V Ausgang hat keine Spannung.

Ich habe das alte Board wieder eingebaut und dort gibt es das selbe Fehlerbild.

Ich gehe davon aus, dass ich bei ebay (privat) ein defektes Board gekauft habe?

Vielen Dank und viele GRüße
Karl ...
40 - Schaltet nicht ein -- Receiver   Yamaha    RX-V381
Du meinst den Q5201 und Q5202 auf der Spannungssteller-Platine?

Natürlich kannst du die mit feinen DMM-Messspitzen im eingelöteten Zustand durchmessen; willst ja keine Kurven tracen.
Was beliebt - wie anno dazumal^^: Diodenmessf., ohmisch, mit etwas rumgeturne auch mit der HFE-Messfunktion.

Und unter Spg. im Grunde das selbe. Dazu müsste man nur vorher wissen, was an den jew. Messpunkten herauskommen sollte^^.

Mir macht die Smd-Transistörchen-Schaltung überhaupt keine Sorgen. Selbst wenn die kaputt sein sollte; dann sollte deren Funktion eigtl. aus kaum mehr als einem nassen Bindfaden nachbildbar sein.


Zitat : Sobald ich nun, nur die Brücke J5214 auf der Platine wieder
schließe (siehe Platinenlayout oder Lila markierte Stelle im Spannungssteller Schaltplan) bricht die Spannung wieder ein.
Ich bin der Meinung daß dein 'ACDET' von 'OPE (2)' / der NT-Platine nicht stimmt, und dein 'ACPWR_DET' vom Digitalboard evtl ebensowenig.
41 - Display zeigt falsche Infos -- Backofen   Bauknecht    HIR4 EI8VS3 PT
Geräteart : Backofen
Defekt : Display zeigt falsche Infos
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : HIR4 EI8VS3 PT
S - Nummer : 855655301100
FD - Nummer : 141727004743
Typenschild Zeile 1 : 10,65 kW max
Typenschild Zeile 2 : Made in Italy
Typenschild Zeile 3 : Fab. Whirlpool EMEA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,
vorab, ob die obligatorischen angeforderten Daten richig eingeben sind kann ich nicht sagen, habe deshalb auch das Typenschild hochgeladen.

Nun zu den Problemen:

1.Es ist bisher ein mal vorgekommen, dass im Display andere Funktionen angezeigt wurden als am Regler eingestellt. Ich habe den Herd stromlos gemacht und ein paar Minuten gewartet und nachdem der Strom wieder da, verhielt sich das Display wieder normal.

2. Inzwischen ging der Backofen während des Backvorgangs unvermittelt aus (nach ca. 6Min. nach erreichen der eingestellten Temperatur) Nachdem der Backofen am Regler ausgestellt (nicht stromlos) und wieder angestellt wurde, zeigte das Display nicht mehr alle Funktionen an, in verschiedenen Schalterstellungen wurde nur die Funktion AUFTAUEN angezeigt; nach mehrmaligen Durchschalten am Regler waren wieder alle Funktionen r...
42 - Gerät heizt nicht -- Backofen SHARP K-71v28bm2-eu
Hallo ,
danke fürs Melden .
Leider hab ich gegen grün/gelb gemessen .
Jetzt nochmal gegen Nullleiter und siehe da ..nix mehr.
Ich hab da Ober/Unterhitze eingestellt,was ja Sinn macht .
Die Widerstände der Oberhitze liegen beide bei etwa 400 Ohm.
460 Ohm Unterhitze und Umluft etwa 270 Ohm.
Wie schon beschrieben ist sehr verwunderlich,dass alle Heizschleifen ohne Funktion sind.
gruss Jörg ...
43 - Lichtschalter Tür defekt -- Backofen AEG Compence BP5303151M
Geräteart : Backofen
Defekt : Lichtschalter Tür defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Compence BP5303151M
Kenntnis : Kenntnisse auswählen
______________________

Hallo,

vorgestern haben wir mal wieder die Pyrolysefunktion des Backofens genutzt.
Beim Einbau der Einschübe usw. haben wir festgestellt, dass das Licht nicht mehr angeht, wenn die Tür geöffnet wird. Wir dachten erst, dass das Birnchen nach rund 12 Jahren kaputt ist und haben gleich Ersatz besorgt.

Eher zufällig haben wir nun jedoch festgestellt, dass beim Einschalten einer Funktion das Licht angeht. Das Birnchen dürfte als intakt sein.

Ich habe nun den Türkontakt oben Links in Verdacht. Ist der ohne größeren Aufwand zu tauschen? Oder könnte das einfach auch nur an oxidierten Kontakten liegen?
...
44 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6890 SCVi
S - Nummer : 63/104265688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm.

Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen.

Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte?

Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher:
vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos .

jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau...
45 - Kühlschrank ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCT51800S0
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SCT51800S0
S - Nummer : 14200177
Typenschild Zeile 1 : Type:B257717
Typenschild Zeile 2 : PNC: 925 771 747
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde,

mein AEG Kühl- Gefriergerät streikt leider. Das Gefrierfach funktioniert fehlerfrei.

Der Kühlschrank hat 20 Grad im Innenbereich.

Kann mir jemand unter die Arme greifen wo ich anfangen soll zu suchen?

Danke im Voraus. ...
46 - Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071) -- Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071)
Hi, erst mal DANKE für die Anteilnahme!

Ich habe im Keller an der Beleuchtung gearbeitet.
Die Sicherung des Stromkreises, an dem ich gearbeitet habe, war ausgeschaltet. Dort habe ich ein Lampenkabel mit dem Seitenschneider durchgeschnitten und es war mir klar, dass sehr wahrscheinlich die Fehlerstromsicherung auslösen wird. Hat sie ja auch getan.

Die RSK hat eine eigene Sicherung, die war immer eingeschaltet.
Die Rückstauklappe hatte ich erst eine Woche vorher gereinigt, gewartet und auf Funktion geprüft, sie war in Ordnung.

Ein paar Tage nach dem Basteln im Keller (ich habe auch an einer Wechselschaltung gebastelt, alles funktioniert einwandfrei) habe ich dann festgestellt, dass das Schaltgerät der RSK "tot" ist, Ich habe es ausgebaut und an die Fa. Kessel geschickt.
Die haben es sich angesehen und mit diesem Bericht zurückgeschickt:

80071 Schaltgerät Comfort 230V, Staufix FKA Bj.:2018 S.Nr.:06969
Fehlerdiagnose: Das Schaltgerät ist ohne Funktion.
Die Feinsicherung hat ausgelöst.
Nach Wechsel der Feinsicherung immer noch ohne Funktion.
Das Netzteil ist defekt.
Das Gerät ist außerhalb der Gewährleistung.
Tausch wird empfohlen.
Sie erhalten o.g. Teil zu unserer Entlastung zurück.

Die A...
47 - Keine Funktion -- Autoradio Becker Mercedes Special BE 1350
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Becker
Gerätetyp : Mercedes Special BE 1350
Chassis : Mercedes 210
______________________

Hallo allerseits,

kurz vorab, Recyclinghof oder Reparatur. Vielleicht klappt ja ne grobe Einschätzung. Dabei beschränkts sich bei der Diagnose aufs sichtbare, mir fehlts am Rest.

Ein paar Tage ging das Radio immer mal wieder an, jetzt ists komplett off. Nur noch Licht am Einschaltknopf. Also aufgeschraubt und eine mögliche Ursache gut sichtbar auf der Platine vom Spannungsteil der Geräterückseite ausgemacht. Obs der Elko (Bezeichnung LXF 220 µF, 10 V, 105 °C) war, keine Ahnung. Ich dachte, die wölben sich, bzw siffen oben und nicht unten. Naheliegend und -er wohl der Spannungsregler namens ST L493 (6N?). Das an den Beinen sieht ja übel aus, der 'Aderlass' folgte vermutlich der Schwerkraft. Die Platinenrückseite sieht ok aus.

Mal abgesehn vom bekannten Hitzeproblem des Spannungsteils, es lässt sich leider nicht einfach abziehen und austauschen. Damit für mich also Ende Gelände. Auf der Hauptplatine hab ich nicht weiter gesucht, vll hats dort auch was erwischt. Nur mit rudimentären Elektroskills und ohne Messgerät u dgl also Totalschaden.

Ginge noch was zu fixen? ...
48 - Akkus für Weihnachts Lichter -- Akkus für Weihnachts Lichter

Zitat : haiflosse hat am  8 Dez 2023 16:22 geschrieben : [...] und einmal in der Mitte des Batteriefaches angeschlossen habe.
Vermutlich habe damit die Elektronik zerschossen.Tja.

Wie schaut den der Rest der LED-Kette aus? Sind da Widerstände sichtbar?
Hier auf der Platine ist ja bis auf den einen CoB-IC (und 32 kHz Quarz(?)) praktisch nichts drauf.

Kam die LED-Kette mit einer automatischen Abschaltung oder welche Funktion hatte die noch? Stehen irgendwo noch technische Daten auf dem Batteriehalter?

Direkt 5 V an die 3/6/7/?? Drähte anschließen würde ich nicht ohne weiteres.
Ich würde zuerst einen Widerstand mit 2000 Ohm/I (I in mA von der Datenschild) in Serie hängen. Wenn dann die Leuchtstärke viel kleiner ist oder Widerstände bei den LEDs sichtbar sind verkleinern/entfernen. ...
49 - Ohne Funktion -- Kaffeemaschine   Pivilig    9758
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 9758
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo bei der Maschine leuchtet beim einschalten nur die Temperatur LED kurz auf und mehr nicht. Jetzt wollte ich sie öffnen und nach der Platine schauen und dabei scheitere ich schon.
Hat jemand eine Idee wir man das dich auf bekommt?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 29 Nov 2023 16:18 ]...
50 - Switch Reed Schalter -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS7G FHCSL/EG
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Switch Reed Schalter
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS7G FHCSL/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Side by Side Kühl/Gefrierschrank ist der Schalter defekt für die Eiswürfel. Dieser ist ohne Funktion. Jetzt würde ich gerne den Schalter tauschen, allerdings hab ich Problem das LED-Display zu demontieren. Es gibt lediglich eine kleine Schraube, ich vermute das das Teil lediglich "geklickt" ist.

Kann mir jemand sagen wie ich das demontiert bekomme? Ich habe ein bisschen Angst hier was abzubrechen.

Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tip geben kann. Ich habe einige Anleitungen zu anderen Kühlschränken gefunden, aber keine für diesen hier mit 2 Ausgängen.


...
51 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Servus!


Offtopic :Es geht eigentlich immer um zerfressene Leiterbahnen. Jedoch kann man nicht mit Sicherheit sagen, ob dabei nicht irgendwelche ICs durch Kriechströme, Kurzschlüsse, verursacht durch die Akku-Säure, auch geschädigt werden. Bei all meinen V-2000 auf meinem "Ausschlacht-Regal" ist die Ablaufsteuerung entweder teils zerfressen oder gar nicht mehr drin. Nur der Vorführ-V-2000 (2x8 stereo) hat die einzige funktionierende Ablaufsteuerung verbaut.
Langsam werden all diese Geräte sehr wenig, auch bei eBay hat das Angebot in den letzten Jahren stark abgenommen. Nun sind die letzten V-2000 auch an die 40 Jahre alt, da sterben die Geräte reihenweise, nicht nur an zerfressenen Ablaufsteuerungen. Solange mein eigener 2x8 noch tut, darf er als Vorführgerät zeigen was er kann. Wenn er mal an einem größeren Defekt ins Jenseits gehen sollte, dann steht er halt nur noch als "Anschauungsobjekt" ohne Funktion da.
So, wie mein Grundig VP-100 (CVC-System, BJ. 1981). Diese Geräte, gebaut von Funai, galten damals schon als nahezu unreparierbar und haben eigentlich nie richtig gut funktioniert. Z...
52 - Geht aus -- Backofen Bosch HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : 5655000-70699-046
FD - Nummer : FD 9205 0029
Typenschild Zeile 1 : VC2117
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. HBG76B650
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

heute hat es mich dann Privat zuhause getroffen. Wie das nunmal so ist in der Vorweihnachtszeit wollten wir heute den Backofen Startklar machen für Plätzchen, naja wie gesagt wollten.

Nach auswahl des Programms Pyrolyse, ging nach starten des Programms der Ofen mit Display aus und dann wieder an so das ich die Uhrzeit stellen musste.

Also weiter Probiert und rausgefunden, dass er das nur beim Programm Pyrolyse und Grill macht. Ober und Unterhitze, Umluft, und beides zusammen klappt.

Also KIste aufgeschraubt und geschaut und abgesehen von dem Fehler noch ein defektes Relais gesehen welches Ordentlich Funken fliegen lässt im Gehäuse.

Es sind 2 Typen von Relais verbaut.

1: HF3FD-009-H3F(576) 250V 10A könnte ich durch FINDER Printrelais, 36.11.9.009.4011 ersetzen
2: HF152F-009-1HT(103) 250V 20A

Sobald die 20A relais...
53 - Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 -- Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2

Zitat : An was kann das liegenOhne Schaltplan schwer zu sagen.
Hat die Leiterplatte sonst noch eine Funktion?

Was ist das für ein IC? Die Bezeichnung ist nicht komplett lesbar.

...
54 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S
Hersteller: Miele
Modellbezeichnung:W487S WPS
Seriennummer: №10/67557696

Ich habe alle Schläuche mehrmals überprüft.
Ich schalte die Funktion „Schleudern“ in der Waschmaschine ohne Wasser ein, bei geöffneter Notentleerungsschraube an der Pumpe.
Ein ähnliches Problem wird hier beschrieben:
link

Mich interessierte die niedrige elektrische Spannung an Pin Nummer 11.
Dies könnte ein Problem mit dem Sensor verursachen.
Ich hatte gehofft, dass einer der Forumsteilnehmer die elektrische Spannung an einer funktionierenden Waschmaschine messen könnte.




...
55 - Lichterkette verlängern - drittes Kabel -- Lichterkette verlängern - drittes Kabel
Die Weihnachtszeit naht ...

Ich habe hier eine (chinesische) LED-Lichterkette, bei der ich gerne die Abstände zwischen dein einzelnen LEDs verlängern möchte. Außerdem möchte ich am liebsten die Kette unterwegs (mehrfach) verzweigen, also parallelschalten. Der mitgelieferte Trafo liefert 31 V DC, 6 W

Löten und so kann ich einigermaßen.

Mein Plan war, die jeweils 2 Kabel von jeder LED zu verlängern. Nun sehe ich, dass aus der ersten LED 3 Kabel herauskommen und dann ohne weitere Unterbrechung an den weiteren Kabel vorbeigeführt werden.

Meine Frage:
Was ist die vermutliche Funktion des dritten Kabels (im Bild grün markiert)?
Was muss ich bzgl dieses Kabels bedenken/beachten.

Vielen Dank für Tips oder Hinweise.

...
56 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840

Zitat :
driver_2 hat am 30 Aug 2023 13:53 geschrieben :
Die Trommel per Hand druchdrehen, sie muß nahezu geräuschlos sich drehen

Hallo,

Es ist einige Zeit seit meinem letzten Beitrag vergangen. Ich möchte ein kurzes Update geben.
Die Trommel dreht sich übrigens absolut geräuschlos, wenn man den Riemen abzieht. Die Geräusche kommen also vom Motor und sind für mich momentan zweitrangig.

Ich habe die Stoßdämpfer gegen billige Nachbauten getauscht. Die alten waren komplett ohne Funktion. Der Stempel lässt sich hin und er bewegen - keine Reibung, kein Widerstand.

Die neuen ließen sich ohne große Probleme einbauen.
Nun bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Die WM dreht sich zwar (subjektiv) schneller, beim Andrehen, bevor die Unwucht ausgeglichen wird, schlägt die Trommel gegen irgendwas im Innenleben noch lauter, als vorher. Sind das die Stoßdämpfer? Visuell sehe ich nichts, was diese Klopfgeräusche verursachen könnte....
57 - Ohne Funktion -- Horizon T4000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Horizon
Gerätetyp : T4000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe mir ein gebrauchtes Horizon T4000 Laufband gekauft. Es wurde als defekt verkauft.
Wenn man das Gerät ansteckt, bleibt es absolut tot. Habe gemessen. An der Platine unten neben dem Motor liegen 230V an. Auf der Platine leuchtet eine rote LED und eine grüne blinkt. Die Kabel von dieser Platine durch das Rohr hoch zum Bedienteil haben alle Durchgang. Ich glaube, dass es an dieser unteren Platine liegt. Was meint ihr?

Gruß ...
58 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL
Ein großes Hallo an alle:

Der Miele-Techniker war vor Ort und ich kann Euch nur ein Lob aussprechen mit Eurer Einschätzung hatte Ihr Recht: Es gibt die Funktion "Fehlerspeichen löschen" bei diesem Modell NICHT!

Ich versuche Euch den Reparuturweg zu erklären:
Ja, der Fehler 600 bedeutet mehr: In meinem Fall war es die Power-Disk,
wo der Einlaufkanal etwas verstopft war. Diesen Kanal kann und sollte man regelmäßig und ohne Feuchtigkeit reinigen. (An alle: Eine Biedienugsanleitung ist dazu da, das man sie sich RICHTIG und mit Zeit durchliest).

Durch das Einsetzen der Disc kann es vorkommen, auch durch schadhafte Disc,
sie könnten einen kleinen Riss haben, das zuviel des rohen Geschirspülmittels in die Kammer läuft, die dann "nicht benutz" in einen weitern Behälter der sich in der Türverkleidung dafür befindet hineinläuft.

Ist dieser Behälter voll, lösst das den Fehlercode F600 aus (durch einen Sensor bei dem Behälter) um um einen SCHADEN an er Maschine vorzubeugen.
"Dies habt Ihr ja schon prognostiziert".
Nachdem er das gereingt hat und die Kabel wieder verbunden hat, war der Fehler weg, ohne "Fehlerspeicher löschen" was mein Anliegen bei Euch war.

Es kam uns dort eine fast volle...
59 - "Wassertank leer" -- Neff c47d22n0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : "Wassertank leer"
Hersteller : Neff
Gerätetyp : c47d22n0
S - Nummer : 3481996
FD - Nummer : 03 FD 8904
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: C47D22N0 / 03 FD 8904
Typenschild Zeile 2 : Neff Type: HLHB24-2 100019
Typenschild Zeile 3 : 220-240 V 50 Hz 1900 W Made in France
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche gerade, unseren Dampfgarer wiederzubeleben. Das Fehlerbild ist vermeintlich relativ einfach, wenn man das Gerät einschaltet und den Schalter auf "Dampfgaren" (oder auch alle anderen Funktionen) dreht und dann den Start-Knopf drückt, zeigt das Gerät das Symbol für "Wassertank füllen" an und läuft nicht los.

Den Fehler findet man recht leicht im Internet mit vielen vermeintlichen Lösungen. Wassertank putzen, Wassertank erneuern, Magnetschwimmer mit Magneten bewegen, Magnetschwimmer festklemmen und was es so alles gibt. Ich habe zunächst alles gereinigt, das hat nichts gebracht (außer dass jetzt alles sauber ist :)).

Daraufhin habe ich das Gerät geöffnet, da ich die Funktion der Schwimmer und der entsprechenden Schalter prüfen wollte. Das hat (meiner Ans...
60 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler   Bosch    SMU67MSo1E/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU67MS01E/52
S - Nummer : 16874273
FD - Nummer : 9910
Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52
Typenschild Zeile 2 : 16874273
Typenschild Zeile 3 : 66/96
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken.
Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden.
61 - TNY 264/267gn -- Geschirrspüler Siemens speedmatic SN56N651CH/25
Danke für die rasche Antwort.
Das Gerät war innen nicht nass, der "zugehörige" Sicherheits- Widerstand war nicht abgeraucht. 13 Jahre sind jetzt kein Grund, das Teil zu schrotten, die Neuen haben auch ihre eingebauten Tücken.
Der TNY ist korrekt verlötet, ohne Kurze etc...als der chip ursprünglich durchknallte, war ich auch daneben, war ebenfalls zu Programmbeginn, sofort nach dem Einschalten, jetzt sofort nachdem der Strom eingeschaltet wurde!

Ein Reset- wie mancherorts empfohlen- ist leider ohne Funktion nicht möglich. Es gibt anscheinend den Fehler, dass das Programm auf "Eco" springt.. ob das mit dem TNY zusammenhängt,kann ich nicht sagen!
...
62 - 5-20µs Low Impuls generieren klappt nicht -- 5-20µs Low Impuls generieren klappt nicht
Hallo,

ich habe ein IC welches ich über einen i2c Í/O Expander ansteuere,
welches einen nSleep Pin hat. Wenn ich den Pin über den I/O
Expander (P1) auf Low ziehe, ist das IC im Sleepmodus und auf High im
Normalmodus, soweit alles gut. Der Sleep Pin hat noch eine zweite
Funktion und zwar ein internen Reset, wenn der Sleep Pin für 5-20µs auf
Low gezogen wird (in den Sleep geht er erst nach min. 40-120µs)

Leider dauert ein Pegelwechsel über den i2c Bus min. 100µs und ist somit
dafür unbrauchbar. Deshalb habe ich es mit einem RC-Glied versucht und
einen 10n Kondensator an P2 des Expanders angeschlossen, siehe
vereinfachten Schaltplan.

Schalte ich jetzt P2 am Expander auf Low (P1 bleibt High) wird ein
Impuls generiert, aber leider führt das IC danach keinen Reset aus. S.
Foto

Die Zeiten passen lt. Oszi und ich habe auch verschiedene Widerstände
von 560-2,2K probiert, leider alle ohne Erfolg.

Ich vermute das die zu langsam ansteigende Flanke das Problem ist und
das IC deshalb keinen Reset auslöst.

Jemand ne Idee wie ich das lösen kann? Am liebsten mit nur wenig
passiven Bauteilen...

Gruß
MarkusBild eingefügt
63 - Menü wird nicht angezeigt -- Toshiba RD-XV 49 DTKF
Geräteart : Sonstige
Defekt : Menü wird nicht angezeigt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : RD-XV 49 DTKF
Chassis : Metall/schwarz
______________________

Liebe Wissende,

mein Toshiba-Video-DVD-Festplatten-Recorder hat lange Zeit herumgestanden, jetzt war endlich mal Zeit, alte Videos zu digitalisieren.

Beim Zurückspulen eines Videos hat der Recorder nicht - wie früher immer - am Ende der Kassette runtergebremst, so dass es beim Erreichen des Kassettenanfangs einen ziemlichen Schlag getan hat und sich der Recorder ausgeschaltet hat.

Seither reagiert der Recorder sensibel. Schaltet man ihn ein, schaltet er sich oft nach wenigen Sekunden wieder aus. Manchmal aber auch nicht. Das ist ziemlich unberechenbar, also vermutlich auf irgendeinen Wackelkontakt zurückzuführen.

Neu ist, dass das On-Screen-Display für das Kontextmenü der DVD, das auf dem Fernseher angezeigt werden sollte, nicht mehr ansprechbar ist. Dieses Menü sollte eigentlich erscheinen, wenn man im STOP-Modus mit eingelegter DVD auf die Taste Setup drückt. Der VCR erkennt den Tastendruck und reagiert darauf, indem er im LED-Display von 0:00 auf -:- - umschaltet. Auf dem Fernsehschirm erscheint aber nur „no signal“. In diesem Menü ist auch die Funktion...
64 - Ohne Funktion -- Hörmann RotaMatic
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : RotaMatic
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe eine Torsteuerung wo ein Bauteil durchgebrannt ist. Kann mir einer sagen was das für ein Bauteil ist?
Vermute das es das selbe ist welches gleich daneben sitzt.

Hochgeladene Datei (2417729) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4400554) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3520151) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
65 - Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau -- Smarte Wohnzimmerbeleuchtung im Altbau
Nimm zwei Funkschalter und setz die über die jeweilige Leuchte. Braucht minimal mehr Platz (zwei Schalter statt Serienschalter) aber du hast deine gewünschte Funktion ohne in die Installation der Wohnung einzugreifen - Leuchten auszutauschen ist zwar eigentlich auch nicht erlaubt (für Laien) aber ist doch sehr üblich. ...
66 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Habe mich nochmals dran gemacht, in Zeitdruck und schon etwas nervös, dennoch sehr vorsichtig.
Noch letzte verwzweifelte Hoffnung war nach meiner bescheidenen Logik, das es doch auch was mit den Steckverbindern für die Applikatoren zu tun haben könnte, dass evtl. ein Applikator, in diesem Fall die Matte, evtl. irgendetwas verursachen könntre, einen Kurzschluss innerhalb der Matte, kein Plan wie es innen aufgebaut ist, ich nehme mal an das eine große Wicklung in die Matte intergriert sein sollte, um dann mittels Wechselspannungsimpulse durch die Steuerung, permanent Induktion , folglich ein magnetfeld in definierte Stärke pulsiert??
Hätte ja sein können das durch ein Schluss innerhabl der Wicklungen, evtl, eine Spannungszusammenbruch verursacht wird, die dann evtl. die Spannung für die Stromversorgung Displays und der gesamten Steuerung soweit zusammenbrechen lässt das die Die Displaysteuerung nicht mehr gegeben ist?

Denn ich hab es auch schon erlebt, dass alles einwandfrei zu laufen schien, bis ich auf Start getippt habe, dann war der Bildschirminhalt wie beim Klopfen., streifig und auch die Funktion des Magnetfeldes blieb aus, das konnte ich an den Tönen hören, auch wenn das Display aus/unkenntlich bleibt sollte doch die Funktion der Matte noch gewährleistet sei...
67 - Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik -- Stromerzeuger: Welche Regelungen, Schutzeinrichtungen für Leistungselektronik/Veranstaltungstechnik
Hallo zusammen,
erstmal danke für die Antworten und sorry für die Wartezeit.

Kurzum: Wir sind eine noch kleine Veranstaltungsbude, die Technik vorwiegend mit und ohne Betreuung verleiht und jährlich selbst plus/minus ein Event macht. Der Angebot ist recht breit gestreut. Tontechnik, Lichttechnik, Medientechnik, Effekte wie Konfetti und Flammenprojektoren und diveres Zubehör für Events. Für alles, was wir anbieten können, können wir auch angefragt werden. Aufträge nehmen wir über alle Wochentage an. Diese sind jedoch überwiegend an Wochenenden und damit oftmals irgendwelche Partys.

Natürlich brauchen wir für eine Lesung oder Betriebsversammlung weniger einen Stromerzeuger als für ein Open Air auf freiem Felde. Bisher hatten wir immer das Glück, dass wir bei allen Vorhaben stets einen Netzanschluss hatten, über den wir versorgt werden konnten.
Nun werden auch mobile Lösungen erforderlich. Da ich nicht nur eine projektbezogene Lösung benötige, sondern eher eine Art "Pauschalvorgabe" für einen sicheren Betrieb meiner Geräte ersuche, wollte ich in diesem Fachforum Erfahrungsträger fragen, da ich mit Google leider nicht sonderlich gut fündig geworden bin.


Zwei Beispiele:
1) Es wurde kürzlich ein Event angefragt, welches über e...
68 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer
Geräteart : Mixer
Defekt : Motor startet nicht
Hersteller : Klarstein
Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde!

Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte.

Zum Mixer:

Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer
Hier zu sehen:
https://www.klarstein.de/Kuechenger......html

Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an.

Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden.

Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.:

1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln.
2. (Mitte) Poti
3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl.
4. (im Gehäuse) Magnetschalter (scheinbar ohne Funktion)

Ich nehme an, dass der Fehler irgendwo auf der Steuerplatine zu s...
69 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Helligkeitsregler ohne Funkti
Hersteller : Züblin
Gerätetyp : Swiss Garde 4000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Das wichtigste zuerst: Bauteil muss identifiziert werden, es geht um die Fotodiode.


Bei meinem Züblin Swiss Garde 4000 Bewegungsmelder scheint der Helligkeitssensor ohne Funktion zu sein. Der Bewegungsmelder schaltet auch unter Tags bei hellsten Lichtverhältnissen. Das Potentiometer dürfte intakt sein, da beim verstellen die rote LED reagiert, so wie auch bei den anderen Potentiometer, als Rückmeldung.
Das Potentiometer ist lt. Ohmmeter auch Inordnung.

Ich habe somit den Helligkeitssensor in Verdacht, der einen sehr großen Widerstandswert von 7,38MOhm aufweist, egal ob man ihn mit einer LED Leuchte anleuchtet oder nicht.


Leider konnte ich diese Fotodiode nicht identifizieren und kenne auch diese Type nicht.
Ich hoffe dass mir jemand helfen kann.

LG Hans

...
70 - Lautsprecher Problematik -- Finnio Hammer
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lautsprecher Problematik
Hersteller : Finnio
Gerätetyp : Hammer
Chassis : Alpine TFT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin hier neu weil ich etwas Hilfe benötige für ein Problem mit meinem Laufband (eher die Lautsprecher)

Ich habe mir dieses Laufband gekauft und bin mit der eigentlichen Funktion sehr zufrieden. Leider sind die Lautsprecher dieses Gerätes nach unten gerichtet und auch die Qualität lässt zu wünschen übrig. Man muss es laut einstellen um es überhaupt verstehen zu können.

Nun habe ich das Teil beim Aufbau schon genauer betrachtet und konnte sehen das beide Lautsprecher die nach unten gerichtet sind per Klippstecker jeweils an das Hauptgerät angeschlossen werden , Also habe ich mir gedacht (war leider zu einfach gedacht) Ich klemme die beiden Leitungen vom Lautsprecher jeweils ab und baue eine kleine 3,5mm Lautsprecherbuchse dran, gesagt getan. Die Buchse habe ich wie folgt angeschlossen . Habe den PC Lautsprecher sei genommen und an den USB Anschluss des Gerätes angeschlossen und dann den Stecker vom PC Lautsprecher in die Buchse gesteckt und die beiden Kabel welches zum Original Lautsprecher gehen würde an die Buchse gehalten ein...
71 - Ohne Funktion -- LCD Panasonic TX-55ASW804
Geräteart : LCD TV
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-55ASW804
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo der TV läst sich nicht mehr einschalten. Wenn er länger am Strom hängt dann blinkt die rote LED 13 mal. Dann kann ich ihn zwar einschalten aber er bleibt mit Pansonic im Bild stehen.
Was könte das sein? ...
72 - Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen -- Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen
Es gibt zwei (eher sogar vier) verschiedene Arten, wie die Anlagen technisch funktionieren. 1+n und 6+n -Komponenten können nicht einfach wild vermischt werden. Ist ggf. ein netter Stolperstein.

Du brauchst zu jedem einzelnen Teil die Beschreibungen und Anschlusspläne wenn du die Funktion der Anlage nachvollziehen willst. Zu HTS, TLE, ZD usw. usw. usw. . Oder das "richtige" Siedle-Systemhandbuch.
Schon weil die ihre Klemmenbezeichnungen in jeder Komponente neu auszuwürfeln scheinen.


Zitat : Die Leitung vom NT im Keller landet in irgendeiner Dose die ich bisher nicht gefunden habe
Dann finde die Dose; wenn sie es denn überhaupt gibt. Evtl. ist das auch rein fliegend, und dazu noch an den unmöglichsten Stellen, verdrahtet.

Ohne großen Schmierzettel geht das nicht. Und ohne Übersetzungstabelle Siedlisch-Deutsch ebenso nicht.

Ist am NG wirklich nur ein Kabel, mit wieviel Adern, Kabeltyp (und wie heißt das NG überhaupt)? Was ...
73 - Fi löst aus -- Waschmaschine AEG L9FE86495
Vielen Dank für den Hinweis.

Ich Versuche gerade den Fehler einzugrenzen.
Andere Steckdose im Kaltprogramm ohne Probleme . Problemsteckdose (?), Ein Testgerät angestöpselt = keine Funktion. Hoffentlich ist es die Steckdose

Ich werde berichten ...
74 - Gerät ist tot -- Kühlschrank   Liebherr    KBes 4250 Index 22B / 001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Gerät ist tot
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KBes 4250 Index 22B / 001
S - Nummer : 239147538
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : KBes 4250 Index 22B / 001
Typenschild Zeile 2 : 9914732-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

wie immer kurz vor Feiertag.. na Pech...
ich lese hier schon lange mit, aber nun habe ich nichts passendes gefunden was mir hilft... daher frag ich mal ....

Der Kühlschrank ist komplett ohne Funktion...
erste Suche, es scheint das Relais zu sein... ?
Ich habe weder einen Schaltplan, noch gefunden wie man die Halterung lösen kann...

Was ist der Trick zum Ausbauen, was macht das Relais?
Passt das zum Fehlerbild?
der obere Bereich ist Spannungsfrei... (schwarz/Braun) die Braune Zuleitung hat Spannung.

In dem Kunststoffbehälter ist ne Klebrige Masse, ich vermute die gehört da nicht hin... war wohl mal Abfelmost??? bitte bestätigen dass ich das rauspulen kann...

Danke Euch

Uwe





[ Diese Nachricht wurde geändert von: boardman am 17 Mai 2023 13:43 ]...
75 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
76 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6510 SCU
S - Nummer : 101907050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

seit kurzem dreht der untere Spülarm der Maschine nicht mehr, Wasser kommt heraus, Arm ist von Hand frei drehbar, sauber und hält man den ausgebauten Sprüharm unter fließendes Wasser, kommt aus jeder Düse ein dünner Strahl. Die beiden oberen Körbe werden anstandslos gereinigt.
Ich habe im Forum schon mehrere Beiträge dazu gefunden, aber meist wird auf das Umschalt MV Y27 bzw. die darin enthaltene, nicht zurückfallende Kugel verwiesen. Dieses Ventil dürfte meine Maschine jedoch nicht haben, da es keine Funktion "Top solo" o.Ä. gibt. Bei mir gibt es nur die umgekehrte Variante (ohne Oberkorb), ist gedacht für das Spülen von sehr goßen Teilen, bei dem der obere Korb kmpl. entnommen wird.
Der Fehler tritt in mehreren Programmen auf (normalerweise nutzen wir fast nur das Automatikprogramm), ich habe aber nicht alle durchprobiert. "unten intensiv" aktiviert/deaktiviert macht auch keinen Unterschied.
Hat jemand freundlicherweise eine ...
77 - Schlauch an Umwälzpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele G 2181 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlauch an Umwälzpumpe leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2181 SCVI
S - Nummer : 79302474
FD - Nummer : HG 03
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Freunde der Reparatur,

unsere Miele Spülmaschine hat vor ein paar Tagen fleissig Wasser gespuckt. Ich konnte einen der Schläuche, die zur Umwälzpumpe führen (s. Foto) als Verursacher identifizieren. Der Schlauch scheint sich einfach altersbedingt in seine Bestandteile aufzulösen (viel spröder Kleinkram, ebenfalls s. Foto).

Leider ist es mir nicht gelungen, die Teilenummer des Schlauches zu recherchieren (mangels Explosionszeichnung, die ich ebenfalls nicht finden konnte), ebenfalls konnte ich kein passend klingendes Ersatzteil auf verschiedensten Ersatzteil-Websites finden.

Weiß jemand Rat? Derzeit bin ich nichtmal sicher, wo der Schlauch hinführt und ob ich das andere Ende ebenfalls leicht/per Schelle abmachen und wieder befestigen kann.

Ach und noch eine Frage "nebenbei": gibt es wirklich keine Suchen-Funktionalität hier im Forum? Ich habe lange gesucht, und in den FAQ wird auf ...
78 - Angabe: Kein Papier! -- Drucker Brother DCP 7055W
Da sind nun drei unterschiedliche Reparaturanleitungen: Eine "Notreparatur" eine sehr aufwändige und eine einfache Reparatur. Mich wundert nur, dass der Drucker auch ohne Funktion der Feder funktioniert; also welche Aufgabe hat die Feder eigentlich?

Gruß
Peter
...
79 - Stoßdämpfer gesucht -- Waschmaschine Privileg (wahrsch. Quelle) Privileg 110 RSN
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer gesucht
Hersteller : Privileg (wahrsch. Quelle)
Gerätetyp : Privileg 110 RSN
FD - Nummer : 91373404100
Typenschild Zeile 1 : 91373404100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo und danke vorab.

Auch in Eurem Shop gibt es leider kein klar ersichtliches Ersatzteil mehr.
Gesucht werden zwei Reibdämpfer aber mit den Daten die ich habe komme ich nicht weiter.
Die Gerätenummer stammt vom Shop da ich auf der Waschmaschine nichts mehr finden konnte Modellbezeichnung stimmt 100%.
Ich habe den Toplader vor 20 Jahren geschenkt bekommen und die Stoßdämpfer sind nun ohne Funktion.

SUSPA COMPART AG
TYP 012 60 15 95 bzw 012 80 15 95 (kanns nicht mit bestimmtheit sagen)

Die Längen würde ich eingefahren auf 115mm und ausgefahren auf 160 schätzen bei 10er Bohrung

Empfohlen werden für alte Waschmaschinen 120N Dämpfer in Foren aber da kommt das was ich finde nicht hin und leider kann man nach Abmessungen nicht suchen also hoffe ich dass Ihr besser wisst wonach und wo ich suchen muss.

Vielen Dank
Daniel

...
80 - Platine Kühlteil SAMSUNG -- Platine Kühlteil SAMSUNG
Ersatzteil : Platine Kühlteil
Hersteller : SAMSUNG
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe einen defekten Samsung Side by Side Kühlschrank R6GN8321B1/EG.
Er gefriert aber kühlt nicht. Die Anzeige lässt sich durch stromlos machen zurücksetzen.
Diese passt sich aber dann nach einiger Zeit der erwarteten aber nicht vorhandenen Temperatur an.
NTC bereits gewechselt, Lüfter ebenso. Ohne Erfolg…
Bleibt eigentlich nur noch die Platine fürs Kühlteil.
Allerdings befinden sich zwei Platinen auf der Rückseite die in Frage kommen.
Eine große Platine DA94-04288F und eine kleine Platine DA92-00763N.

Kann mir jemand sagen welche Platine welche Funktion übernimmt?

Viele Grüße ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ohne Funktion eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ohne Funktion


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185998385   Heute : 5616    Gestern : 12637    Online : 102        25.10.2025    11:04
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.225185871124