S: Vergleichstyp Marking 8130 und 8733

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 9 2025  22:34:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
S: Vergleichstyp Marking 8130 und 8733

    







BID = 1132153

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik
 

  


Ich habe hier drei Leiterplatten für ein Display in einem Drucker.
Bei allen sind ist U1 ausgefallen.

Das Gehäuse ist ein SOT-23-3
Das Marking ist 8130 oder 8733.

Ich finde dazu leider keine Info was das ist. Hat jemand eine Idee?






_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1132154

driver_2

Moderator

Beiträge: 13135
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Also ich habe im WWW nichts gefunden, schreibe doch mal dazu, welche Funktion der Baustein haben könnte und welcher Hersteller/Modell das Gerät ist.

Der ganze Chinaplunder wird doch oftmals ohne Klarbezeichnung meist nur für eine Serie Geräte produziert und das war es dann.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132155

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

Ha! Hab ihn gefunden. Das ist ein EMP8733 - LDO Spannungsregler.
Da gibt es noch 7 Varianten die aus dem Marking nicht hervorgehen.
Ein lustiger Hersteller, der nicht einmal ein DB schreiben kann.
Ich liebe so eine Qualität.
(Seite 2/11 rechts oben, --> Output voltag )

*** click mich ***

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1132156

driver_2

Moderator

Beiträge: 13135
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Und woher weißt Du, welche Vout er haben muß ?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132157

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

Ich habe den Kram der dahinter hängt mal angesehen.
Die MCU geht von 2.5V - 5.5V und das Flash Prom mag 3.3V sehen.
Jetzt fummle ich mal das Labornetzgerät dran und sehe was passiert.
Wenn's raucht war es falsch.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1132158

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

So, einen 3V3 LDO Regler draufgeklatscht und fertig ist die Laube!


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1132159

driver_2

Moderator

Beiträge: 13135
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
nabruxas hat am 23 Sep 2025 14:22 geschrieben :


Wenn's raucht war es falsch.



Magic Smoke



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132160

driver_2

Moderator

Beiträge: 13135
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
nabruxas hat am 23 Sep 2025 15:03 geschrieben :

So, einen 3V3 LDO Regler draufgeklatscht und fertig ist die Laube!






_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1132164

Murray

Inventar



Beiträge: 5137

Hätte auch gleich gedacht dass das Spannungsregler sind.
Die 33 und 30 sind typisch für sowas ... 3,3V und 3,0V
Zudem U1

BID = 1132177

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik

Arrgh!
Das war also ein Fall von Fachkräftemangel!

Der Techniker hat (er bezeichnet sich als Elektroniker!), nachdem es geraucht hat noch weitere zwei PCBs abgestochen indem er den Versorgungsstecker falsch herum einsteckte. Der hat aber eigentlich einen Verpolungsschutz und man braucht schon einiges an Gewalt um den verkehrt reinzubekommen. Er meinte, dass der Stecker dadurch aber besser hält.


_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1132178

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9487
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
Die 33 und 30 sind typisch für sowas ... 3,3V und 3,0V


Darauf würde ich mich aber niemals verlassen. Die Industrie hält sich nicht mehr an irgendetwas. Der Typenschlüssel von ProElectron ist längst tot.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1132179

driver_2

Moderator

Beiträge: 13135
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
nabruxas hat am 24 Sep 2025 16:26 geschrieben :

Arrgh!
Das war also ein Fall von Fachkräftemangel!

Der Techniker hat (er bezeichnet sich als Elektroniker!), nachdem es geraucht hat noch weitere zwei PCBs abgestochen indem er den Versorgungsstecker falsch herum einsteckte. Der hat aber eigentlich einen Verpolungsschutz und man braucht schon einiges an Gewalt um den verkehrt reinzubekommen. Er meinte, dass der Stecker dadurch aber besser hält.




Meine ExUntermieterin hat es mal geschafft einen gummierten Stecker eines Uni-Netzteils für die Festplatte falsch herum reinzuwürgen, trotz der beiden abgeschrägten Ecken, das Ding war hinterher hin...


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185619992   Heute : 9590    Gestern : 8163    Online : 225        30.9.2025    22:34
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.06382989883