Gefunden für netzteil - Zum Elektronik Forum









1 - Gerät geht von selbst aus -- LED TV Hisense HE75A6500UWTS
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Ich vermute(!) mal,im Backlight ist die eine oder andere LED am sterben.
Dadurch wird der Strom zu hoch,dies erkennt das Netzteil und schaltet ab.
Ich nehme an,du hast (wie die meisten TV-Junkies) die Hintergrundbeleuchtung auf Anschlag stehen?
Dreh mal 20% runter,wenn dann die Glotze länger an bleibt bestätigt sich schon mal meine Vermutung...
...





2 - Motor qualmt -- GBC Fusion 5000L
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor qualmt
Hersteller : GBC
Gerätetyp : Fusion 5000L
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Ich habe hier ein Laminiergerät des Herstellers GBC vom Typ Fusion 5000L.
Beim Einschalten hat es kurz geruckt und ist dann direkt wieder aus gegangen.
Nachdem ich das Gehäuse geöffnet habe, habe ich verschiedenen Stecker der Sensoren etc abgeklemmt und den Motor 'freigelegt' um einen mechanischen Defekt auszuschließen.
Als ich den (24V) Motor dann mit einem externen Netzteil (12v,was anderes hatte ich nicht hier) betrieben habe, kam Rauch aus dem Motor. Ich gehe daher jetzt davon aus, dass im Motor etwas nicht stimmt und die 'Sensorik' des Geräts aufgrund eines zu großen Stromfluss direkt abschaltet.
Der Motor selber ist auf einer Seite mit einem Getriebe verschraubt (gewesen, kurze 2,3mm Welle) und auf der anderen Seite (der Seite mit den Anschlüssen) ist ein Drehzahlsensor auf der Welle (3mm) montiert. Meine Suche bei Aliexpress nach einem passenden Motor ist erfolglos, da ich zum einen nicht weiß, wie hoch die Drehzahl des Motors ist (getriebeausgang ist wohl 21rpm +/-2) und ich zum anderen überhaupt keinen Motor finde, der an der Seite der elektrischen Anschlüsse eine ca 2cm lange...








3 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
SuperSilence hat am 16 Mär 2023 14:11 geschrieben :
Weißt du zufällig mit welcher Steuerspannung am Gate des TRIACs zu rechnen ist?

Leider habe ich das noch nie messen müssen, auch das Blockschaltbild gibt nur Spannungen (13,5V und 3,3V) an, die über dem Netzteil liegen.
Als geschulter Teiletauscher Hausgerätetechniker kann ich auch nicht so weit in die Materie eindringen, um einen Elektroniker zu ersetzen.

VG ...
4 - PFC FET tot -- LCD TFT Samsung S32D850T
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : PFC FET tot
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : S32D850T
Chassis : KS32D85KTSN/EN
FCC ID : N/A
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

1. Frage:
Kann mir jemand zu einem Samsung-Monitor sagen was bei VLED und ILED die Anode und Kathode ist? Sonst gehe ich mal mit einem Netzteil mit 36 VDC und Strombegrenzung dran:


2. Frage:
Spricht was dagegen das T-CON-Board mit 12,8 VDC über ein Labornetzteil zu versorgen?

• GND & A13V sind selbsterklärend
• PS_On/OFF und BLU_PWM sind Ausgänge zur Netzteilplatine und ich sollte die somit ignorieren können.
• Nur beim Pin-UD wundere ich mich. Ist das die fehlende Standby-Spannung?

Hab das Teil (32" VA Panel, 2560 x 1440) gefunden und würde gerne erst einmal das Panel und Backlight testen. Beim Versorgen per Stelltrafo hat der Monitor einige Ampere bereits bei kleiner Wechselspannung gezogen. Vermute nun, dass der PFC-nFET (KF12N60F) hin ist. Eingebaut messe ich einen satten Kurzschluss zwischen Source & Drain. Der Fehler würde auch erklären warum der NTC am Eingang so mitgenommen aussch...
5 - Leuchtet nur noch schwach -- Sompex unbekannt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Leuchtet nur noch schwach
Hersteller : Sompex
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

meine Akku-LED-Leuchte von Sompex hat leider den Geist aufgegeben. Sie leuchtet nur noch schwach. Etwas ärgerlich, weil sie gerade mal ein Jahr alt ist und der Hersteller keine Reparatur anbietet (Kaufbeleg gibt's leider nicht).

Kann man da was machen oder ein Fall für die Tonne? Der Akku ist es wohl nicht, dasselbe Verhalten mit angeschlossenem Netzteil.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

...
6 - Display flackert/blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39EI4P/09
Für mich hört sich das nach einem Fehler im Netzteil an (vertrocknete Elkos falls Trafonetzteil, oder nach Kapazitätsverlust des Folienkondensators falls Kondensatornetzteil).

...

7 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 Ersatzteile für EWT1020 von ELECTROLUX
Da gibts nicht viel zu zeigen, es sind nur 2 Lötpunkte, da das Relais wieder funktioniert. Getestet habe ich das Relais mit einem 12Volt-Netzteil im eingebauten Zustand, vermutlich hat dies die Platine zerstört. Wegen des Brandflecks und der dadurch fehlenden Leiterbahn auf der Platine, habe ich den schadhaften Pin 3 des Relais mit einem 1cm langen Draht zum Nachbarlötpunk auf der gleichen Leiterbahn verbunden. Anschliessend habe ich alles nochmal auf Durchgang geprüft und dann wieder angeschlossen. ...
8 - Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten -- Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten
Hi,

habe leider einen Vorstellungsthread nicht gefunden. Würde das dann gerne nachholen.

Zum Thema.

Ich habe eine Solarlichterkette. Diese wird mit einem 1,2 Volt Akku betrieben und mit einer Solarzelle aufgeladen. Die Lichterkette besteht aus 20 LED´s.

An der Platine (Markierung) habe ich eine Ausgansspannung von 1,2 Volt.
Ich möchte die Kette gerne an ein Netzteil anschließen. Ich habe mir auch eins geholt, welches 1,2 Volt Ausgangsspannung hat mit 1 Ampere.

Zum Problem.
Ich habe die grünen Kabel abgelötet und an das Netzteil angeschlossen.
Aus für mich unerklärlichn Gründen wollen die LED´d nicht leuchten, obwohl ich die gleiche Ausgansspannung habe, wie die Platine es ausgibt.
Nein, Plus und Minus habe ich nicht vertauscht.

Was kann hier das Problem sein ?

Am Anhang mal Bilder von der Platine

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gilletter am  2 Mär 2023  2:41 ]...
9 - Suche Vergleichtypen für sdb20a80 Schottky Diode -- Suche Vergleichtypen für sdb20a80 Schottky Diode
In einem Netzteil für einen Samsung UE75 TV.
Wie hast du die jetzt gefunden? Leider bin ich auch mit den Filtern nicht weitergekommen. Würde mich für die Zukunft interessieren.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Sebastian ...


10 - Gerät bleibt finster -- LED TV Hisense 65AE7010F

Zitat :
Die Spannung für die Hintergrundbeleuchtung geht beim Einschaltversuch kurz auf ca. 160 Volt und fällt sofort wieder ab.

Eine /mehrere LED der Hintergrundbeleuchtung haben Kurzschluß/Unterbrechung.
Das Netzteil erkennt das,und schaltet ab.
Passiert gern,wenn die Glotze ständig mit 100% Beleuchtung läuft.

Zitat :
Ich habe beide Platinen getauscht - keine Änderung.

War zu erwarten.

Zitat :
Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.

LED Streifen tauschen,und zu 99% gehts wieder.
Aber da ich mich auch irren kann,leuchte mal mit n...
11 - Rauchentwicklung Platine Cros --    dubiossports    crosstrainer
könnte es ähnlich wie bei einem PC sein dass das Netzteil nicht mehr die volle Leistung abrufen kann, und dann die Teile zu heiß werden?

Ich habe den Crosstrainer vor Ort auf schwerster Stufe ausprobiert und dann auseinander gebaut und Zuhause wieder zusammengebaut. Die Kabelstecker konnte man nicht falsch anschließen.

Oder könnte es durch den Transport gekommen sein das der Computer auf dem Kopf gelegen hat und ein metallstück Kontakt gehabt haben?#

Habe mehrere lötähnliche reste wie nadeln im gehäuse bemerkt.



Viele Grüße ...
12 - Bild ist zu schnell -- Videorecorder   Grundig    Video 2000
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild ist zu schnell
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Video 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach langer Zeit wollte ich den Grundig Video 2000 wieder aktivieren. Dazu musste ich erst einmal beide Riemen tauschen, Netzteil und Elcos wurden schon mal vor ca. 20 Jahren erneuert. Wenn ich einen Film einlege, wird er gefühlt mit mindestens doppelter Geschwindigkeit abgespielt. Der Ton ist ebenfalls zu schnell.

Leider habe ich kein Anhaltspunkt wonach ich suchen soll.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Feb 2023 13:07 ]...
13 - Power Board Trafo defekt -- Waschmaschine indesit BWSE71253
Das ist aber kein simpler Trafo, auch wenn es so aussieht. Die gibt es seit ca. 20 Jahren in vielen Geräten nicht mehr, da ein Schaltnetzteil weniger Energie verbraucht und deutlich kleiner ist.
Das was in der Maschine passiert ist, ist hauptsächlich dem Preis zuzuschreiben. Das passiert äußerst selten. Praktisch gesehen gehen diese Trafo nie kaputt.

Müll vermeiden kann man hingegen einfach. Keinen Müll, wie dies Maschine aus dem Supermarkt, kaufen. Das Zeugs wird ja nur aus einem Grund produziert, weil es gekauft wird. Das es für die Garantiezeit + 1 Tag produziert ist, blenden die Käufer dabei aus. Da steht Energieklasse A+² drauf, also muß die ja sparsam sein.
Was dabei nicht bedacht wird, wenn da ein herkömmlicher Trafo drin ist, würde das Netzteil ewig halten. Darf aber nicht, spart ja nicht so viel...
...
14 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 Ersatzteile für WAY2874243 von BOSCH
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY28742/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde

Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.

Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht:

Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein.
Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so.
Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist.
Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden.
Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse.
Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll.
Ein HF3FD/009-ZTF.
Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf...
15 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht...
Hm... manchmal sieht man das naheliegendste nicht.

Jetzt aber die Frage: Wenn man das Netzteil nicht sehen will, und (ggf. es passt) in den Lampenfuß einbaut... Kabelführung 1x durchs Messinggehäuse... Brauchts dann wieder ne Erdung? ...
16 - Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? ) -- Anleitung für Netzgerät ( eigenbau? )

Zitat : Habe 10 Euro dafür bezahlt. Woran erkennt man, ob die Elkos trocken sind?Guter Kauf!
Wegen der Elkos würde ich mir bei einem konventionellen Netzteil wenig Sorgen machen. Die werden in modernen Schaltnetzteilen viel mehr gestresst.
Hast du das Gerät schonmal eingeschaltet, und die Elkos haben das überlebt?

Taube Elkos erkennt man hauptsächlich daran, dass unter Vollast (maximale Spannung & maximaler Strom) die Welligkeit der Gleichspannung so hoch wird, dass die Regelung nicht mehr richtig arbeitet und eine Brummspannung am Ausgang erscheint. Die kann man mit dem Multimeter im AC-V-Bereich messen, und sie sollte weit weniger als 1V betragen.


Zitat : Ob Öl (welches) den Potentiometern gut bekommen ist, ist auch fraglich. Kontaktreiniger (oder einfach Alkohol/Isopropanol) wäre das Mittel der Wahl.
17 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle   Miele    M8160-2

Zitat : Mongoo hat am  9 Feb 2023 20:46 geschrieben : Was passiert eigentlich wenn ich das magneton abstecke und alles andere anklemmen so wie es sein muss? Wenn die Anschlüsse nicht ordentlich isoliert sind gibt es ggf. ein großes Feuerwerk oder die HV-Sicherung geht durch.

Ich weiß noch meine erste blauäugige Erfahrung mit 10 *V: Eine Büroklammer in den Hochvoltstecker reingesteckt um mit dem HV-Spannungsteiler messen zu können. Die Kontakte lagen nämlich sehr tief im Stecker. Nach dem Funken beim Spannung aufschalten war mir dann klar warum und warum scharfe Kanten bei HV schlecht sind. (War das Netzteil für einen TWT-Verstärker.)

Übrigens, das A und FA ist „nur“ die Heizwicklung, die auf +2 oder -2 kV gegen Masse/Gehäuse liegen. Der Rückleiter der HV geht oft über den Trafokern/Ofen-Gehäuse/Gehäuse vom Magnetron - nach meinem Wissen. Egal ob plus oder minus- beides tut sehe weh - meistens nur kurz:


Danke übrigens für die Bilder. Da erkenne ich nichts besonderes. Bin damit (wege...
18 - Bild schwarz - blinkt 5x -- LED TV Samsung UE55JU6050U Ersatzteile für UE55JU6050U von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild schwarz - blinkt 5x
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55JU6050U
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute, kann jemand den Blink-Code (5x) genauer erklären?

TV-Bild bleibt schwarz ...
Spannungen am Netzteil BN96-35336a zum Mainboard sind iO (8V SB, 13V nach dem Einschalten.

Am Anschluss zum Backlight (CNL802 - 4 Ltg. 1- und 1+; 2- und 2+) leider keine Spannung zu messen.

Vermute der Treiber für die Beleuchtung auf dem NT ist defekt.

... jetzt die Frage: Kann man die Beleuchtung einfach "manuell" testen bevor man das NT wechselt? Wieviel Spannung sollt das (heile) NT an Pin: 1- und 1+ liefern???

Danke im Voraus und viele Grüße ...
19 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C
Hat der Multischalter ein eigenes Netzteil?

Hatte sowas mal bei unserem Philips-TV.
Hat wohl LNB zu viel Strom gebraucht.
Allerdings nicht direkt messbar.
jedenfalls LNB gewechselt und seitdem geht es wieder.

Und bei meinem HUMAX HD-Receiver ist auch sowas ähnliches.
Der schaltet auch manchmal AUS/AN wenn unten der TV nicht läuft und nur bei bestimmten Programmen.
da hängt auch noch irgend ein DiSEqC Schalter dazwischen.
Brauche ich nicht mehr (Eutelsat etc.)und neues LNB liegt liegt auch schon da.
Muss da mal bei warmen Wetter an meinem Antennenmast "aufräumen"... ...
20 - Welcher LED Treiber für 40W Panels? -- Welcher LED Treiber für 40W Panels?
Hallo!

In einem gr. Verkaufsraum mit abgehängter Decke sind vor ca. 2 Jahren einige Deckenelemente durch ca. 60x60 cm große LED Penele ersetzt worden.

Jedes Panel hat seinen eigenen LED Treiber. Mittlerweile sind 3 von den ca. 30 LED Treiber defekt und müssen ersten werden.

Dabei zeigte sich, dass Panele von mind. 2 verschieden Herstellern verbaut wurden (siehe die ersten beiden Bilder) die leider auch unterschiedlich Anschlüsse haben.

Aber das ist garnicht das (Haupt)Problem. Die Beschaffung der passenden Treiber gestaltet sich als nicht ganz trivial.
Auch hier wurde wieder bunt gemischt und die LED Treiber von 3 verschiedenen Herstellern verbaut (siehe die letzten 2 Bilder).

Treiber mit genau diesen Werten habe ich bis jetzt nur in China gefunden, mit entsprechend längerer Lieferzeit.

Mit Lieferung aus Deutschland habe ich nur welche gefunden die Sekundär 1000mA bzw. 1050mA liefern und nicht wie bei den verbauten nur 950mA.
https://www.gluehbirne.de/Lifud-LED.....-free
21 - BN44-00807A tot -- LCD Samsung UE50KU6079U Ersatzteile für UE50KU6079U von SAMSUNG
Geräteart : LCD TV
Defekt : BN44-00807A tot
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE50KU6079U
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus zusammen,
habe bei dem Netzteil BN44-00807A die beiden MosFET QM801, QM802: "KF9N50.F 705" ersetzt mit FDPF30N60 und die Sicherung 5A neu eingesetzt. Habe gesehen, dass zusätzlich RM824 (22 Ω) abgebrannt ist und DM807 (beidseitig 0,15 V) kurzgeschlossen ist.
Kann kein Datenblatt zu dem IC ICM801 mit dem Aufdruck "6C17101 6A20" finden.
Weiß jemand, was das für ein Chip ist?



...
22 - Durchgerosteter Widerstand --    Hirschmann    AUTA 6000 EL F469

Zitat : driver_2 hat am 27 Jan 2023 08:29 geschrieben : > Du hast doch ein Multimeter, also die Flusspannung messen. [...]
Ich habe zwar mal 1991 Kommunikationselektroniker gelernt, komme aber nicht mehr darauf, was Du ableitest daraus den Typ zu erkennen, hilf mir mal. Wurde schon beantwortet, aber mit einem Multimeter (Widerstandsbereich, Diodenmessfunktion) kann man Zwei- bis Dreibeiner halbwegs einfach identifizieren oder eingrenzen. Kann man heute mit (AVR) Komponententester auch teil-automatisieren. Irgendwo hab ich mal ein PDF-Dokument mit zig Seiten gesehen, wo die Bauteilidentifizierung per Flussdiagramm erläutert wird. (Finde es gerade nicht.)

Zurück zu der Diode: Die Flussspannung sagt aus, ob es sich
A) um eine Germanium Diode (0,1-0,3V ?)
B) eine Schottky-Diode (0,3-0,5V) oder
C) um eine Silizium oder Z-/Zener-Diode (0,5 V und größer) handeln kann. ...
23 - Unigor A43 zeigt zu hohe Spannung an -- Unigor A43 zeigt zu hohe Spannung an
Danke für das Manual.
Na, ich gehe mal davon aus, daß ein 9v Block 9Volt hat.
Aber ich habe auch ein Netzteil angeschlossen, wich auch ab.
Kann aber morgen nochmal mein Fluke ranhalten.
Olaf ...
24 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer
Hi,

vielleicht habe ich ja hier Glück. Ich suche Infos über einen unbekannten Z80 Computer. eventuell ist es auch ein Selbstbau. Dafür schaut er aber zu "professionell" aus. Für eine größere Serie aber dann auch wieder zu gebastelt.

Ich habe das Netzteil repariert - das hatte auf Grund von einem Kurzschluss in einem 8" Laufwerk den 24V Teil zerstört (2x 2N3055, 2x Widerstand, 1x Z-Diode und leider auch den Spannungsregler MC1723CP). Hier habe ich mir mit einem LM317 und 2 "neuen" 2N3055 ein Work-Around gebaut. Dann habe ich noch 3 Stück kurzgeschlossene Tantals getauscht.

Naja, außer einem blinkenden Curser kommt nix. Also schon einmal gut, dass grundlegend der PC funktioniert. Es kann natürlich jetzt auch nur daran liegen, dass noch kein Laufwerk angeschlossen ist. Das muss ich allerdings erst einmal überprüfen, was den Kurzschluss auf 24V ausgelöst hat, denn Messtechnisch ist alles in Ordnun. Eventuell hat das fehlen der 12V (Tantal kurz, im Netzteil ist nur ein 7812) einen ungültigen Befehl zum Laufwerk geschickt und es hat deswegen gleich 2 der 3 Transistoren für den Stepper aktiviert... keine Ahnung.

Aber vielleicht erkennt einer die Platinen wieder:












...
25 - Netzteil defekt --    Bally    Bally 5000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Bally
Gerätetyp : Bally 5000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe ein paar einarmige Banditen von Bally bei mir.

Irgendwie haben alle Netzteile keine Funktion, bis auf eins, welches aber nicht mehr genug Leistung hat.

Das Fehlerbild der defekten sieht folgendermaßen aus:

Das Netzeil versucht offensichtlich zu starten, kommt aber irgendwie nicht in den richtigen Takt...

Es zwitschert ca. 20 mal pro Sekunde, es macht für mich den Eindruck, als ob es zu langsam schaltet....

Am Ausgang kommt keine brauchbare Spannung an.

Ich habe eine schematische Zeichnung angehangen, damit man schonmal eine ungefähre Vorstellung hat.

Betrieben wird es mit 120 Volt, diese liegen auch an und werden über einen klassichen Trafo erzeugt.

Ich habe die Möglichkeit Kondensatoren direkt zu messen, konnte aber bisher nur einen Identifizieren, der zu wenig Kapazität hat. Da dieser im Ausgangsbereich liegt wurde er entfernt, das Fehlerbild bleibt aber gleich.

Ich hoffe jemand kann mir, mit den etwas spärlichen Informationen, Tipps geben.

Ich habe grade noch einen Schaltplan gefund...
26 - Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4) -- Welche 3A Gleichrichterdiode 50V PIV? (ATX-Netzteil Adapter auf PowerMac G4)
Andere Frage:
Produziert Diotec auch in Deutschland oder sitzt dort nur die Firmenzentrale o.ä.?

Bei Ebay gibt es 10 Stk. für 1,05 EUR inkl. Versand Diotec Dioden 3A 50V
https://www.ebay.de/itm/185736278165
Die halten scheinbar etwas mehr Temperatur aus (175°C vs 150°C) als die indischen MIC Dioden von Reichelt. Nicht, dass das von Nöten wär in nem PC-Netzteil, denke ich.


Zitat :
Offroad GTI hat am 13 Jan 2023 07:02 geschrieben :
Es gibt auch zwei Dioden in einem Gehäuse, mit passender gemeinsamer Anode:
https://www.reichelt.de/lowuf-dual-.....nbc=1

Würde mir das irgendeinen Vorteil bringen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Traurig a...
27 - Startet nicht -- Yamaha PSR 60 / PSR 70
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : PSR 60 / PSR 70
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich möchte gerne für meine Enkeltochter mein altes PSR 60 / PSR 70 Yamaha Keyboard reaktivieren. Leider möchte das Gerät aber nicht mehr so, wie ich

Nach Einstecken des Netzteils und Einschalten des Keyboards leuchtet die Powerleuchte am Keyboard direkt, leider passiert aber nicht mehr. Normalerweise dauert es nach Einschalten ca. 2-3 Sekunden und es leuchten weitere Tasten bzw. das Gerät ist Einsatzbereit. Genau dies passiert leider nicht.

Geprüft habe ich bereits das Netzteil und die Powerbuchse sowie den Ein-/Ausschalter. Hier liegt überall die korrekte Spannung an und es kein Wackelkontakt o.ä. zu sehen. Auch die Kondensatoren sehen für mich alle noch gut aus. Bilder hierzu habe ich euch angehängt.

Hat jemand eine Idee was ich noch weiter testen könnte? Oder Erfahrungen mit diesem Keyboard? Ich möchte das Geräte ungerne wegwerfen...

Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende!




...
28 - Get nicht an -- Waschmaschine   Miele    W627F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Get nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W627F
S - Nummer : 09053860
FD - Nummer : 55/124552316
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW 10A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe ein Problem mit unserer Miele W627 F, sie schaltet nicht ein.

Beschreibung was gefunden wurde und was gemacht wurde:

- Den Schaltregler TNY278GN hat es zerlegt -> wurde gegen einen neuen getauscht (Vorwiderstand wurde getestet und ist OK).
- Messen aller Dioden und Widerstände des Schaltnetzteilkomplexes -> ohne Auffälligkeit
- Maschine schaltet immer noch nocht ein.
- Weitere Tests:
- Beim Drücken der Ein/Aus Taste wird die Schaltung mit Netzspannung versorgt.
- Am Schatregler leigen die gleichgerichteten 230V an (ca. 330V). Am Ausgang ist nichts, der Regler arbeitet nicht. Vermute das beim Drücken der "An" Taste das Netzteil unter Stom gesetzt
wird und mit der Ausgangsspannung das richtige "Anschalterelai" in eine Art Selbsthaltung gebracht wird so das die Maschine auch beim...
29 - Lässt sich nicht einschalten -- Videorecorder Siemens FM 730 Q6 Ersatzteile für FM730Q6 von SIEMENS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM 730 Q6
______________________

Hallo,

wisst ihr welche Kondensatoren und wie viele in einem Siemens FM730 Q6 Videorecorder verbaut sind?

Vor allem im Netzteil?

Vielen Dank! ...
30 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN
S - Nummer : 802142677
FD - Nummer : 9637?
Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677
Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind.
Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab.
Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da.
Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es.
Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen
Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen.
31 - Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo -- Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo
Um zu sehen ob ich bei mir im Spitzboden nicht das Lich angelassen habe, habe ich
in einer UP Dose im Flur eine LED im Blinddeckel eingebaut.
Dahinter war ein Ferritkern von einem Netzfilter eines PC Netzteil.
Mit 5-6 Wdg die 230V durchgeschliffen, Und dann per Hand 100 + x Wdg. aufgewickelt
für die LED.
Aber für 500 mA wird das Teil recht gross werden und sehr viel Experimente erfordern. ...
32 - E6100 -- Backofen Neff BCS5722NMC
So mein Backofen funktioniert wieder.
Es lag an dem Lüfter mit der Ersatzteil Nr.: 12004794.
Ich habe den alter Lüfter ausgebaut, an ein Netzteil mit 24V angeschlossen und getestet ob er funktioniert. Da der Lüfter sich dabei auch nicht drehte, ging ich davon aus, dass er defekt sei. Den neuen Lüfter bestellt, eingebaut und der Backofen funktioniert wieder einwandfrei.
Vielen Dank für eure Hilfe.

P.S. Ich hatte wegen des Ersatzteils nochmals bei Neff angerufen und habe einen Schaltplan, welchen ich hier nochmal anhänge, erhalten.
Vielleicht kann ihn ja jemand gebrauchen.

Gruß Chris ...
33 - Identifikation Kondensator -- Identifikation Kondensator
Das dieses Foto im extra Tap geöffnet wird und dann die volle Auflösung hat war mir nicht bekannt.
Sorry für die Verwirrung..

Auf der Leiterplatte steht C01, C02 usw.
Das Teil ist mit Dioden hinter einem Netzteil verbaut.

Denn Hersteller des Bauteils kann ich leider nicht zuordnen.
Bei der Platine handelt es sich um die Durchflusssteuerung einer Gardena Gartenpumpe.

Ich bedanke mich für die Tipps wie ich die Beschriftung lesen muss.
Es ging ja nur um die Bestimmung des Bauteils.
Ich denke das ist jetzt geklärt.

Grüße T. ...
34 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03
Da müsste noch ein Netzteil vorhanden sein. Mach auch davon Bilder. ...
35 - Kurze Zackgeräusche u. Blitze -- LCD Panasonic TX39CW304 Ersatzteile für TX39CW304 von PANASONIC
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kurze Zackgeräusche u. Blitze
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX39CW304
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen
Zuerst wünsche ich Allen alles gute für das Neue Jahr !

Nun zum Problem:
Der Fernseher lief gestern so ca. 3 Stunden ohne Probleme wie stets zuvor.

Nun aber hört man in unterschiedlichen Zeitabständen (kann 1 Minute oder 15 Minuten sein) ein kurzes lautes "Zack" aus den internen Lautsprechern und im Fernsehbild selbst einen kurzen schmalen (vielleicht einige Zentimeter breit) horizontalen Blitzstreifen von rechts nach links für einen Sekundenbruchteil.

Was könnte die Ursache sein?
Da Ton und Bild eingeschlossen ist, könnte ich mir vorstellen, dass es mit dem Netzteil vielleicht zusammen hängt.

Was ist eure Meinung und Erfahrung dazu?

VG
...
36 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG Ersatzteile für WW80K6404QWEG von SAMSUNG
Mehr als dir sagen was du wechseln sollt, kannst du kaum erwarten. Sollen wir nun vorbei kommen und das für dich erledigen?
Machen mußt du selbst. Schraub die Gurke auf, schau dir die Platine an und schau wie du das Netzteil IC da raus bekommst. Dremeln, sprengen oder was auch immer dir gefällt. Das der Hersteller will, daß du eine neue Maschine kaufst und nicht reparierst, ist wohl klar.

Wenn du sparen möchtest, dann kauf so einen Schrott nicht! Das Zeug ist nicht reparabel weil so konstruiert.
Zur angeblich teuren Miele, die Frage ist eher, kannst du dir erlauben, kurzlebigen Müll zu kaufen?
Billig ist nicht preiswert!
Du mußt auch keine Miele kaufen, wobei die unterm Strich preiswerter ist als asiatischer Schrott. Denn die hält lange.
Wie lange hat deine nun gehalten, 5 Jahre? Was hat die gekostet? Macht pro Jahr?

Meine Siemens ist nun 24 Jahre alt, kostete 2000 DM, war damals günstiger als eine Miele.
Ja, rechne da ungefähr 50€ für Ersatzteile drauf.

Ist Geiz wirklich Geil, oder evtl. verdammt teuer?

Aus Asien kauft man Autos, Fernseher und Kameras, keine Hausgeräte. Das können die deutschen besser, denn VW baut zum Glück keine Waschmaschinen.

EDIT: Schreibfehler


[ Diese Nachricht wurde ge...
37 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12 Ersatzteile für 55PUS650112 von PHILIPS
Du bist grad im Netzteil, oder?

Hast du einen Schaltplan?


Nach Eingabe von "55PUS6501/12 schematic" bei Google tauchen bei mir sofort zwei Treffer auf. Ist allerdings zum einen eine russische Seite mit einem Link zu einem Download von satten 56MB (ziemlich mittig heißt es mal ´unleserlich Chassis QM 16.3E LA unleserlich (55 M6)´. Und zum zweiten eine mutmaßlich spanische Seite mit einer gleichfalls satten 66MB großen Downloaddatei. Hab ich aber beide nicht angeschaut ...

Grmpf - wollte grad noch schreiben daß ich bei der Tanya aber nicht im Handtäschchen nachgeguckt hab - "PHILIPS 55PUS6401 CHASSIS QM16.3E LA SM" https://elektrotanya.com/philips_55......html -> aber ebenfalls 65,8MB groß, angeblich 224 Seiten. ...
38 - HG-Licht nach 3sek aus -- LCD TFT Hewlett Packard HP2510i
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : HG-Licht nach 3sek aus
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : HP2510i
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Fehler:

Der Monitor schaltet sich normal ein, die Hintergrundbeleuchtung geht nach etwa 3 sek (immer die gleiche Zeit!) wieder aus.
Der Monitor bleibt eingeschaltet und mit dem Rechner verbunden.

Dass nur die Leuchstoffröhren der Hintergrundbeleuchtung aus sind, lässt sich gut erkennen, wenn man mit einer hellen Lampe ins Display leuchtet. Das Bild ist dann dunkel erkennbar.

Netzteil überprüft, keine erkennbaren Schäden, keine defekten Elkos in der Hochspannungsversorgung der Röhren.

Beim zerlegen des Monitors entdeckt:

Ober- wie auch unterhalb des "Bildes" werden zwei parallel montierte, getrennt verdrahtete, Röhren verwendet. Eine dieser Röhrenkombinationen ist an einer Seite, wahrscheinlich durch Kabelbruch, überhitzt. Die dünnen Adern werden dort stark geknickt, außerdem wird die Stelle auch im Normalbetrieb warm. Außerdem ist dieser Bereich lediglich mit 1-2mm Isolationsvergussmasse bedeckt, anliegend befindet sich das geerdete Gehäus...
39 - Steckernetzteil gesucht -- Steckernetzteil gesucht
Ersatzteil : Netzteil
Hersteller : Seliger 280L/320L #40361
______________________

Hallo, bei meinem Zimmerbrunnen ist das Netzteil kaputt. Einzig ich kann kein passendes im Internet finden. Kann mir hier wer behilflich sein ein passendes zu finden? Bin absoluter Laie mit den Daten <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2036619) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lignano am 23 Dez 2022 15:04 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: lignano am 23 Dez 2022 15:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Dez 2022 15:56 ]...
40 - Höhere Stromaufnahme durch defektes Schaltnetzteil? -- Höhere Stromaufnahme durch defektes Schaltnetzteil?
Hallo zusammen,

eine Frage an die Fachkundigen zum Thema Netzteil.

Zur Reparatur steht ein Gastro Kaffeevollautomat in meiner Werkstatt. Alle Fehler sind beseitigt, bis auf ein Problem. Der Motor der Brühgruppe hat eine zu hohe Stromaufnahme unter Last. Typisch für das Modell wären in der Spitze ca. 2 - 2,5 Ampere, bei der Maschine steigt der Strom jedoch bis auf 3,5 Ampere. Gemessen mit der Serviceroutine der Maschine. Dadurch kommt es, wenn auch selten, zu einer Fehlermeldung. Brüher wurde getauscht, ist als Fehler auszuschließen.

Ein Techniker des Herstellers sagt, dass das Netzteil defekt sein wird. Es handelt sich um ein Schaltnetzteil, alle Komponenten werden mit 24V= angesteuert.
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Vermutung vom Techniker richtig ist, da unter Last die Spannung sinkt und dadurch die höhere Stromaufnahme gegeben ist?
Wäre das eventuell ein Fehler im Netzteil, der durch eine Elkokur zu beheben ist?
Auf den ersten Blick sind 6 Elkos in klassischer Bauform zu erkennen.

Mir ist bewusst, dass ihr keine Glaskugeln habt, es geht mir nur darum, ob meine "Theorie" mit dem Eibrechen der Spannung und der damit höheren Stromaufnahme schlüssig sein könnte.

Ein Tausch des Netzteils würde den Kunden n...
41 - Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln -- Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln
Das ganze Konzept ist ziemlich zweifelhaft.
Allg. nimmt man Gel und keine AGM. Obwohl damit geht es auch.
Und dann einfach ein Netzteil mit IU-Kennlinie ran.
1000fach bewährt ...
42 - Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern -- Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern
Servus, ich bitte um Rat bei folgendem Problem:

Ich arbeite als Haustechniker in einem Beherbergungsbetrieb und im Lüftungsverteiler für die Kantine ist der Steuerstromkreis mit einem FI-LS B13/30mA abgesichert.
Das Problem ist, dass bei Auslösung der Brandmeldeanlage, die natürlich in die Lüftungsanlage eingebunden ist, in der Hälfte der Fälle der FI-LS fällt.
Im Schaltschrank gibt es auch eine Steckdose, die auf dem Steuerstromkreis hängt, an der ein Steckernetzteil für eine GSM-Übertragungseinrichtung steckt.

Meine Idee ist, die Steckdose zu entfernen, stattdessen ein Netzteil für Hutschienenmontage zu verwenden und den FI-LS gegen einen LS zu tauschen.

Dann wären keine Steckvorrichtungen vorhanden und kein FI notwendig, oder liege ich da falsch?

Danke! ...
43 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 Ersatzteile für 42VL863 von TOSHIBA
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteilplatine defekt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 42VL863
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich hab den o.g. TV im Defektzustand geschenkt bekommen.

Ich betrachte es als eine Herausforderung, das Teil zu reparieren, bin aber in solchen Sachen noch unerfahren und benötige Eure Hilfe.

Schaltplan ist ansatzweise vorhanden, allerdings in englisch und nicht 100% passend, aber ich habe da einige elementare Fragen:
Ich finde im Schaltplan den kaputten C110 nicht, kann daher mit dem Schaltplan erst mal nix anfangen.

Link zum Schaltplan:
Schaltplan Toshiba 42VL283R

Ja, ich weiß, das zusätzliche "R" ist mir auch schon aufgefallen.
Die abgebildete Schaltnetzteilplatine auf der unter dem Link angegebenen Seite sieht meiner defekten Platine baugleich aus, auch von den Labels:
"1301PB6B" und "V71A00021700" von LiteOn.

Laut meinen Schenkern hat es aus heiterem Himmel nach ca. sechs Jahren problemlosem B...
44 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
45 - Scwarzes BIld -- LED TV Telefunken D43F550G1CW
Geräteart : LED TV
Defekt : Scwarzes BIld
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D43F550G1CW
______________________

Ich habe ein TV Telefunken Modell D43F550G1CW und es funktioniert nicht. Wenn es sich einschaltet, zeigt es einen blauen Bildschirm und sagt Software laden und erreicht 1% und dann wird der Bildschirm schwarz. Von hinten strahlt ein weißes Licht.

Das Motherboard ist: VESTEL 17MB181TC und das Netzteil: VESTEL 17IPS62.
Und da ist das:
Modell: VES430UNDP-2D-N43
Strichcode: 285608260903
und: 23689890

Jetzt weiß ich nicht, ob es die Software ist und wo ich sie herunterladen kann, also die Firmware für D43F550G1CW oder ob es die Hardware ist, die Sie haben, wie ich auf dem Bild sehe.

Es ist Android-TV

Ich brauche einen Rat.
Vielen Dank
...
46 - Nur ganz kurz ein Bild.(Logo) -- LED TV Tlc u55p6066

Zitat : danach ist alles wie tot
Netzteil prüfen. ...
47 - Netzteil Defekt -- LED TV Telefunken D43F551N1CW
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil Defekt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D43F551N1CW
______________________

Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich allen.
Zu meinem Problem.
Meiner Mutti ihr TV hat scheinbar das Netzteil sich veta schießt bzw. Ein Kondensator!
Da ich das Gerät geöffnet habe hinten, habe ich am netzteil feststellen können das ein Kondensator geplatzt ist. Das war wohl auch der laute Knall den meine Mutter gehört hatte.😉
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen da ich auf dem Kondensator nicht mehr alle Bezeichnungen erkennen kann.
Siehe auch im Anhang ein Bild.
Was ich nur noch erkennen kann ist ein Blauer Runder Kondensator mit der Bezeichnung ?...20
darunter IM Kreis SA
Und darunter 1939 vermute in ich.

Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen, welchen Kondensator ich dort einlöten kann. Da ich die ganze Bezeichnung nicht mehr lesen kann und auch sonst nichts im Internet gefunden habe.


Ganz besonders meine Mutter und ich würden uns für eine Antwort freuen, auch wenn der TV nicht gerade der teuerste ist, für meine Mutti reicht dieser TV allemal

Wünschen wir noch eine schöne weihnachtszeit.
...
48 - Defekte microusb Ladebuchse -- Lenovo X103f Tablet 10zoll
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defekte microusb Ladebuchse
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : X103f Tablet 10zoll
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Beim Tablet von meinem Kumpel ist wahrscheinlich die ladebuchse seine Lenovo Tablets defekt. Weiß jemand welche welche Buchse man braucht und ist der Einbau einfach? Ich traue mir schon aller Hand zu. Aber wenn es jemand mir abnimmt habe ich auch kein Problem damit sobald das Kabel eingesteckt wird geht am Netzteil die Lampe aus vermutlich kurzschluss ...
49 - SMD ??7    Vorwerk VK 200 HandSauger     -- SMD ??7    Vorwerk VK 200 HandSauger    

Zitat :
nabruxas hat am  6 Dez 2022 15:54 geschrieben :
.. Da sie wegen der Spannungsfestigkeit in Serie geschaltet sind, gehe ich davon aus dass die am Netz hängen. .


Das die am Netz hängen war auch mein Gedanke. Aber als Eingangsfilter. Immerhin geht der Mittelpunkt auf eine Durchkontaktierung
Nur bei einem Akkusauger Netz?
Oder ist es gar nicht der Sauger sondern das Netzteil? ...
50 - fädelt nicht vollständig ein -- Videorecorder Grundig VS680 Ersatzteile für VS680 von GRUNDIG
Geräteart : Videorecorder
Defekt : fädelt nicht vollständig ein
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : VS680
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Grundig VS680 (Flohmarktkauf) stand einige Jahre. Jetzt wollte ich ihm eine Überarbeitung gönnen und habe daher die WIMA-Rauchbomben (X2-Papierkondensatoren) und einige Frako-Elkos im Netzteil ersetzt und eine neue Uhrenbatterie eingebaut.
Leider fädelt das Laufwerk (Panasonic G) nicht mehr zu 100% ein. Soweit ich den Ablauf beurteilen kann, geht alles normal, das Band wird an die Trommel angelegt, die Bandteller straffen das Band. Nur ganz zum Schluss klingt es plötzlich als würde der Motor mechanisch gebremst und am Display erscheint der berüchtigte Fädel-Fehler F1. Ausfädeln und Auswurf funktioniert.

Meine Kenntnisse über Video-Laufwerke halten sich in Grenzen, ich kenne allerdings das Schulungsvideo von Panasonic und konnte damit bei anderen Geräten bereits Kleinigkeiten reparieren.

Habe ich Chancen, das Laufwerk selbst hinzubekommen oder sollte ich das Gerät lieber zu einem Profi bringen? Und gibt es für den Fall der Fälle überhaupt noch Ersatzteile?

PS: mein VS740, über den ich 2009 hier geschrieben habe, bekam damals von einer Werkstätte ei...
51 - empty, läuft nicht -- Rasierer Braun 5646 Ersatzteile für 5646 von BRAUN
Hallo IceWeasel,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Da der Motor nicht läuft, wenn ich das Gerät einschalte, habe ich die Akkus über einen Widerstand entladen. Zwischendurch habe ich den Motor mal direkt an die Akkus angeschlossen, er läuft. Die Akkus sind jetzt so leer (Leerlaufspannung 2,4 V), dass der Motor nur noch langsam läuft. Dann habe ich das Netzteil angeschlossen, die Spannung an den Akkus ist für ein paar Sekunden auf 2,6 V gestiegen, aber gleich wieder auf 2,4 V gefallen, das Laden scheint weiterhin nicht zu funktionieren.
Das Display zeigt unverändert permanent "empty".
...
52 - Leistungsmodul defekt -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU/44 Ersatzteile für SMU58M95EU44 von BOSCH
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Grundsätzlich funktioniert ein "fremdes" Modul in Deinem Gerät.
Mit etwas Glück, wenn die Programmtastenanordnungen und die Funktionen des Gerätes exakt übereinstimmen, läuft das ohne Probleme.
Ansonsten hast Du mit dem programmierten Modul evtl. mehrere Probleme.
Z.B. Tastenbelegung stimmt nicht mit dem gewählten Programm überein, Programm lässt sich ggf. nicht starten, die Grundeinstellungen sind über die übliche Tastenkombination nicht erreichbar, Optionstasten funktionieren u.U. nicht, oder lösen andere Optionen aus, u.a.
Die Austattung und die elektrischen Baugruppen beider Geräte sind absolut identisch, das Leistungsmodul 00652814 wurde im /01, /25, /28, /32 und /38 verbaut.
Im /43, /44, /50, /51 und /52 kam das 00656451 zum Einsatz.
Da das Bedienmodul 11008763 während der gesamten Modellreihe nicht geändert wurde, gehe ich davon aus, dass die beiden Leistungsmodule miteinander kompatibel sind.

Edit:
Im Zweifelsfall das Bedienmodul aus dem Spendergerät mit übernehmen.
Andererseits ist ein Leistungsmodul in den meisten Fällen für unter 5 Euro reparabel, da oftmals nur das Netzteil/Schaltregler-IC und ein Sicherungswiderstand betroffen ist.

VG



[ Di...
53 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage
Wenn das Gorgy sind dann sind das die Uhren, die seit vielen Jahren auch in Radiostudios usw. hängen.
Da bin ich eigentlich davon ausgegangen das die geschützt sind, zumal die ansonsten da garantiert auch in gemischten Installationen mit mechanischen Uhren verbaut sind.

Aufgefallen ist mir das lediglich mal bei einem Schaltverstärker für eine Uhrenlinie. Im Prinzip 2 Relais und ein Netzteil.
Der reichte aus um das Gebäude mit Uhren zu versorgen, die eigentliche Linie hatte nach mehren hundert Meter zu viel Widerstand um da noch mehrere hundert mA zu liefern.
Da war am Ausgang eine Duo-LED. Die blitzte halt immer einmal in der Entgegengesetzte Farbe auf, wenn der Impuls ausging.


...
54 - Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast? -- Stromzähler "springt" nicht an, zu wenig Mindestlast?
Moin,
also ich denke nicht das da ein Thermostat dran ist. Da ist nur das Kabel und der Schukostecker, sonst nix. Aber selbst wenn, gestern waren es hier -6°C und es war auch am Ventil etwas gefroren. Gehen müsste das dann ja. Im Moment hab ich nur die Idee noch irgend etwas dran zu stecken. Nachtlicht oder 5V Netzteil oder so.

Gruß marconi84
...
55 - Gerät schaltet sporadisch aus -- Miele KWT 4154 UG1
Der Weinkühlschrank ist seit rund 8 Jahren im Dauerbetrieb.

Danke für den Hinweis wo das Netzteil sitzt.

Gruß
Achim ...
56 - Licht schaltet unzuverlässig -- Gutmann Stratos.Dunstabzugshaube int.Motor
Ich tippe auf den X-2-Kondensator im (Kondensator-)Netzteil.
Der hat sicher Kapazitätsverlust, so das die Spannung einbricht, wenn ein relais angesteuert wird.
Meist ist er gelb und viereckig, 0,33....0,68 µF (oder auch größer) ...
57 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR
Ich kenne mich mit OPVs nicht aus, nicht in Chipform und erst recht nicht diskret aufgebaut. Glaub aber (trotzdem) nicht, daß du den mit der Spg.-Versorgung jemals richtig zum laufen bekommen wirst.

Die NT-Platine separieren, und schon tut es so wie wenn es tun würde, heißt das du entweder zusätzliche uH reingebracht oder Störeinstrahlungen ausgeblendet hast. Natürlich kann man seinen Strom auch ausm Nachbardorf holen, aber^^ ...

Würde sagen daß das strikt als zwei verschiedene Baustellen betrachtet werden muß. Die strikt nur nacheinander abgearbeitet werden dürfen, nicht gleichzeitig /parallel /sonstwie ineinander gewurstelt.

Ergo, hänge den Diff.-Verstärker erstmal an ein Labornetzteil oder eine sonstige Saftpresse der du vertraust ...


Denn die abgebildete Spg.-Versorgung ist das beste Beispiel dafür, daß NTs entwerfen doch auch gar nicht so leicht ist^^.

Das Ding funktioniert bestenfalls zufällig; und eine Ausgangsspg. von 5 +/-0,005 Volt dürfte wohl eher nur ein Messfehler sein.

Kippe mal vor deinem geistigen Auge den ganzen Schaltplan-Bereich links von D5 um 90° nach rechts. Dann hats verflixt viel Ähnlichkeit mit einer Z-Dioden-Stabilisierung, nicht?.
Die niemals nie richtig funktionieren kann weil allein der S...
58 - NT defekt -- LCD Telefunken D32F287 Ersatzteile für D32F287 von TELEFUNKEN
Geräteart : LCD TV
Defekt : NT defekt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32F287
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ihr Lieben,

habe hier einen Telefunken (Vestel) D32F287 auf dem OP-Tisch.
Nachdem die Backlight-LEDs wochenlang geflackert haben und dann ganz ausgefallen sind habe ich zwei neue Stripes gekauft und eingebaut.
Nun läuft aber das Netzteil nicht mehr an (auch nicht mit abgezogener Backlightbeleuchtung). Das Netzteil tickt , die Stby-LED bleibt dunkel.
Habe zwei defekte 10 Ohm Widerstände gefunden und ersetzt (siehe Fotos) ohne Erfolg.

Die 320 Volt am Hauptladeelko sind vorhanden, bis dahin also alles ok.
Im Netzteil ist ein TQ001 verbaut, der wohl das Hauptnetzteil anschmeißen sollte, zum anderen ist ein MAP3249(siehe Anhang, verstehe dessen Funktion aber nicht ganz) verbaut, der wohl die 95 Volt für die LEDs generiert.
Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Netzteil (Vestel 17IPS62), wie geht man bei sowas vor ?

Tausend Dank und Gruß

Reinhard ...
59 - Schaltet plötzlich aus -- Waschmaschine Bosch ECO logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet plötzlich aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : ECO logixx 8
S - Nummer : beliebig
FD - Nummer : 9109
Typenschild Zeile 1 : WAS32843
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

es geht hier um die Bosch ECO logixx 8. Die Waschmaschine schaltet plötzlich bei 95° komplett aus. Display ist aus und kann auch nicht geregelt werden. Habe den Netzstecker gezogen und einen Moment gewartet. Stecker wieder rein und da ging sie wieder an und hat das Programm beendet. Also keine Fehler mehr. Ich dachte erst, dass sich die Maschine nur aufgehängt hat und das mit dem Steckerziehen erledigt hat. 40° lief ohne Probleme durch. Gestern wieder 95° und das gleiche Spiel. Also muss da wohl doch einen Fehler vorliegen, fragt sich nur wo fange ich zu suchen. Vielleicht das Netzteil???? Überhitzungs????

Sicherlich habt ihr vielleicht eine Lösung

Danke
...
60 - klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt -- klassischer Halogentrafo 3x20W Halogen durch 12V LED ersetzt
Dein alter Trafo gibt 12V AC aus, die LED Lampen erwarten aber DC von einem Netzteil/Treiber.
Hier müssen die Dioden also Gleichrichter spielen und auf der anderen Halbwelle leuchten.
Schmeiß den Trafo raus und verwende 230V Leuchtmittel (z.B. GU-10, die gab es schon als 230V Halogen).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Nov 2022 13:34 ]...
61 - S: RS-232 <-> RS232 Optoisolator -- S: RS-232 <-> RS232 Optoisolator
Ich suche einen aktiven RS-232 auf RS-232 Optoisolator. Am Besten mit eingebauten Netzteil.
Vor Jahren gab es so ein Teil von ELV. *** click mich ***

Heute finde ich nur Hutschienenmodelle, meist ohne Preisangabe, oder den Müll mit den DC Steckern was ich gar nicht brauche, da das Teil durch eine nebenstehende, große CNC-Maschine auch Vibrationen abbekommen kann.

...
62 - Programm nicht wählbar -- Geschirrspüler Siemens SX66T097EU/80
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Versuche einen sog. "Netzreset".
Gerät ausschalten, Tür schließen, Netzstecker ziehen, Tür öffnen, Gerät einschalten, Tür schließen, einige Minuten warten, um sicherzustellen, dass alle Bauteile auf den elektronischen Modulen restlos entladen sind.
Für absolute Ruhe sorgen und die Ohren spitzen, Netzstecker wieder einstecken und das Gerät normal in Betrieb nehmen.
Dabei sollte die Maschine einige klickende (Relais) und leicht pochende (Pumpe) Geräusche von sich geben. Beobachte dabei auch die Displayanzeige (TimeBeam) auf dem Boden.
Falls nicht, könnte das Netzteil (00658327), oder/und das Leistungsmodul (00658903) einen Schaden erlitten haben.

Edit:
Das zuvor frühzeitige Öffnen der Tür hat normal keinen Einfluss auf den Programmablauf und zieht auch keine Schäden nach sich.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Nov 2022  9:39 ]...
63 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten
In den Fragen ist das mit em Netzstecker beantwortet worden. Das Gerät wird mit einem EU-Stecker geliefert.
Die Mischmaschine hat davon ab ein Netzteil mit US-Stecker, ohne jegliche Prüfzeichen.
...
64 - Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten -- Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten
Ok. habe es folgendermassen gelöst. Netzteil erst mal aussen vor.
2 Stk. 9V Batterien, die etwas über 18 Volt die somit zur Verfügung sind, haben gut gereicht.
Dann 9V abgegriffen und über einen 5k Poti geregelt. Hat einwandfrei geklappt!

(für Interessierte)
Der Regler macht erst eine Initialisierungsfahrt (komplett auf, dann wieder zu) und stellt sich dann auf die entsprechend der anliegenden Spannung vorgegebene Position. Geringe Spannung - Stift fährt aus, grössere Spannung - Stift zieht sich zurück.

Danke für Eure Unterstützung.
Hier noch das Setup.

...
65 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund
Ich sehe einen Trafo und einen Seleengleicricter, tippe deshalb auf Netzteil. ...
66 - Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe -- Kellerluftverbesserer mit UVC-Lampe
Hallo,
ich möchte die Luft in meinem Keller verbessern.

Hierzu möchte ich die Luft bewegen und gleichzeitig mit einer UVC Lampe reinigen.
Da ich gerade viel Zeit und wenig Geld habe, ist eine Bastellösung angedacht:
- PC-Lüfter mit 5V-Netzteil für die Luftbewegung
- 10cm Regenrohr für die Luftführung
- UV-Lampe im Rohr plazieren

Und die UV-Lampe stellt das Problem dar.
Ich habe mich verleiten lassen, in einem bekannten Versandhaus eine "3W UVC Quarzlampe E17" zu kaufen.
Sie ist eigentlich als Ersatzlampe für vorhandene Geräte gedacht.
Sie wird beworben, bei 9,5 - 13V zu arbeiten. Schön wär's - funktioniert so natürlich nicht.
Sie benötigt zum Starten (Zünden des Plasmas) noch mehr.
Die 12V Betriebsspannung sind natürlich interessant, da man dann die Isolation einfacher gestalten kann.
Irgendwo habe ich eine Anschlussmöglichkeit gesehen, sie hinter einen Kondensator mit 220V zu betreiben. (Dummerweise finde ich die Stelle nicht mehr.) Das bedeutet dann zwar, meine selbstgebastelte "E17"-Fassung kann ich vergessen, aber die Lampe würde wenigstens funktionieren.

Kann mir hier jemand helfen, wie ich die Lampe zur Arbeit bewegen kann, ohne mir e...
67 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T Ersatzteile für UE55MU8009T von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Bildfehler (H/V) Linien
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU8009T
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen.

Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade.

Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist.

Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus.

Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac...
68 - Sicherungen brennen durch -- HiFi Verstärker ITT Graetz HIFI 4040
Geräteart : Verstärker
Defekt : Sicherungen brennen durch
Hersteller : ITT Graetz
Gerätetyp : HIFI 4040
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

wie mein Benutzername schon aussagt, sammle ich HiFi-Geräte aus den 80gern.
Meine Elektronikkenntnisse sind bescheiden. Ich kann Bauteile aus dem Schaltplan im Gerät wieder finden. Schaltpläne lesen funktioniert bedingt. Dioden, Widerstände usw. erkenne ich wenn ich sie sehe.
Messen, Löten und Instandsetzen nach Anleitung funktioniert super.

Ich habe hier einen ITT HIFI 4040 Vollverstärker den ich kaputt gemacht habe. Passiert ist das, als ich einige Bass-Chassis testen wollte, an denen ich die Sicken erneuert habe. Bei diesem "Testen" mit etwa 30% Einstellung am Lautstärkeregler, Bass 100%, Loudness "Ein", sind nacheinander zwei Sicherungen T2,5A am Netzteil und eine T800mA beim Netzschalter durchgebrannt.
Ich habe alle Sicherungen erneuert, aber nach dem Einschalten brennen sofort wieder die beiden T2,5A am Netzteil durch.

Ein Schaltplan des Gerätes liegt mir vor.

Vielleicht kann mir einer helfen oder hat eine Idee was es sein könnte. Genial wäre wohl wenn ich die Ersatzteile direkt hier übers Forum bestellen kö...
69 - Geht nach 4 Sek. aus -- Receiver Denon AVR-1803

Zitat : (zw. 800 und 1800 Ohm an der Base und am Emitter).
Was soll das bedeuten. Messen kannst du nur die Flussspannung im ausgebauten Zustand. Deine Werte sind nicht glaubhaft oder oder durch falsche Messung zu stande gekommen. Der Fehler liegt im Netzteil. ...
70 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500
Wildes rumstochern und blindes tauschen von Bauteilen bringt nichts!
Warum willst du Elkos im Netzteil oder den Transistor in der Zeilenendstufe tauschen, wenn die doch eindeutig funktioniert und der Bildfehler eindeutig in der Vertikalendstufe liegt?
Daher erstmal dort suchen. Das Krachen solltest du, sofern es aus den Lautsprechern kommt, im Tonteil suchen. Und daran denken das so ein Röhrenfernseher ca. 10 Jahre hält, das Teil ist um die 30 Jahre alt.

Das mit den Bildern haben tausende vor dir auch hinbekommen! Ansonsten ist hier auch nochmal eine Anleitung. https://forum.electronicwerkstatt.d......html
...
71 - Kompressor versucht Anlauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF 9713 iD Ersatzteile für KF9713ID von MIELE

Zitat :
Mr.Ed hat am 24 Okt 2022 22:40 geschrieben :
nur teurer, wird da vermutlich auch nur ein billiges Kondensatornetzteil drinstecken und auch da wird der Kondensator seine Kapazität verloren haben.
Daher bitte mal gute Fotos der Platine machen und hier hochladen.

Und ich habe immer nach einem separaten Netzteil gesucht

Bekomme zu große .jpg nicht hochgeladen.

6,3V 1000µF - Wäre ein Tantal-Kondensator evtuell besser, wenn man den in einigermaßen richtiger Abmessung bekommt?
...
72 - Auch Problem mit 12V LED-Spots als Halogenersatz -- Auch Problem mit 12V LED-Spots als Halogenersatz

Zitat : Schalte ich ein flackert die nur und die anderen 2 bleiben dunkel.
Schalte ich aus und dann zeitnah wieder ein funktioniert alles wie es sein soll.Evtl. geht das Netzteil in die Überspannungsabschaltung.
Die LED ziehen ja, anders als die Glühlampe, keinen Strom solange die Spannung unter 9,5V oder so bleibt.
Dann rennt die Spannung des Schaltnetzteils ungebremst hoch, und die Regelantwort auf den plötzlich einsetzenden Strom erfolgt zu spät.
...
73 - lässt sich nicht einschalten -- Nespresso 3192
Hallo Rafikus, ich bin erst jetzt dazugekommen,den Netzteil-Kondensator zu untersuchen. Austausch und Erhöhung des Wertes bringen keine Besserung.
Für alle anderen, die Probleme mit dem Motor (9V) im Milchschäumer haben - nur Ruckeln und kein Anlauf. Eine Umkehr der Polung kann das Problem beseitigen. Der Milch ist die Laufrichtung des Quirls egal.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beleuchter am 23 Okt 2022 12:40 ]...
74 - 12V Gleichspannung zum Schalten nutzen - Induktion oder so?? -- 12V Gleichspannung zum Schalten nutzen - Induktion oder so??
Einfach ein kleines 12V Relais an das Netzteil der 1. LED hängen, das soll das Netzteil noch aushalten, damit lässt sich dan das Netzteil der 2.LED einschalten. ...
75 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen
Hallo!

Ich habe vor ca. 4 Jahren von meinem Vater neu einen kl. Akku betriebenen Baustrahler bekommen.


Nach nur ca. 5 Einsätzen schaltet sich die Lampe nach max. 1Min automatisch ab, obwohl ich vorher Stunden lang die Lampe bzw. den darin verbauten Akku mit dem mitgelieferten Netzteil geladen habe.
Stecke ich das Netzteil in die Lampe und schalte sie dann an, geht sie nicht aus, was für mich auf einen defekten Akku hin weist.

Ich habe das Teil jetzt aufgeschraubt, um es zu reparieren. Im Gehäuse befindet sich ein Li-Ion Akku Pack welches aus zwei 18650 Akkus besteht. Wenn mich nicht alles täuscht, würde vom Volumen her ins Gehäuse der Lampe 2 mal dieses Akkupack hinein passen.

Daraus ergeben sich folgende Fragen für mich, der sich mit li-Ion Akkus und deren Ladetechnik absolut nicht auskennt:

1.) Kann ich mit der in der Lampe bestehenden Ladeelektronik problemlos mehr als die verbauten zwei 18650 Akkus laden, nämlich 4x 18650 Akkus?
2.) Was könnte der Grund dafür sein, dass die Akkus nach nur ein paar Einsätzen defekt sind?
Ich hab sie eigentlich halbwegs pfleglich behandelt. Also keinem Frost ausgesetzt. Und da sich die Lampe bei zu geringer Akku Leistung selber abschaltet, sollten sie auch nicht tiefenentladen worden...
76 - Wichtigkeit des Schutzleiters bei Laptop-Schaltnetzteilen -- Wichtigkeit des Schutzleiters bei Laptop-Schaltnetzteilen
Hallo zusammen,

ein Familienmitglied hat folgendes Problem:
Wiederholte Dienstreisen nach Japan.
Dort gibt es quasi nur zweipolige Steckdosen.

Das Firmenlaptop des Familienmitglieds hat ein dreipoliges Netzkabel.
Der Hersteller HP hat wohl kein alternatives Netzteil für Japan anzubieten.

Ich versuche zu evaluieren, wie gefährlich der Einsatz eines Adapters ist, der einfach den PE nicht verbindet.

Dazu würde mich interessieren, ob der Schutzleiter in solchen Netzteilen überhaupt eine Schutzfunktion hat, oder rein wegen EMV erforderlich ist.

Ich hab tatsächlich schon Netzteile gesehen mit dem "Schutzklasse 2" Symbol aber 3-Poligem Anschluss - ich nehme an da ist klar, dass der PE nur EMV macht.
Aber das Netzteil im aktuellen Fall hat gar kein Symbol.
dafür den Hinweis: Connect only to grounded outlet.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 17 Okt 2022 14:03 ]...
77 - Neue Batterie >funktionslos -- Personenwaage von Beurer SG 27
Danke für den Tip.
Habe eine Knopfzelle entladen, die Waage ging trotzdem nicht. Daraufhin habe ich versucht sie mit einem Netzteil zu start, und siehe da, sie läuft. Auch mit einer Spannung von etwas über 3,3V.
Es muss wohl doch an den Knopfzellen liegen. Sie waren original verpackt, allerdings schon ein paar Jahre in meiner Schublade. Werde also eine neue erwerben müssen. ...
78 - 2 LED Spots - einer blinkt, der andere bleibt komplett aus -- 2 LED Spots - einer blinkt, der andere bleibt komplett aus
Da passt was hinten und vorne nicht.


Zitat : 3W, 12V, 700mA,

3W oder 700mA? Bei 12V ergeben 700mA keine 3W sondern 8,4W. Eher ungewöhnlich.

2 X 700mA ergeben 1,4A, dein neues Netzteil ist aber für maximal 1,25A gedacht, wäre also zu schwach.

Das ist für normale 12V LEDs gedacht. Ich vermute aber das du keine 12V LEDs, sondern 700mA LEDs hast, die nicht auswechselbar sind, in Reihe statt parallel geschaltet werden und ein spezielle 700mA Konstatstromquelle benötigen.
...
79 - Schaltnetzteil 19V tot -- LCD TFT Fujitsu B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Schaltnetzteil 19V tot
Hersteller : Fujitsu
Gerätetyp : B23T-7 Platine 715G6503-P01-001-0010
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Fujitsu B27T-7 TFT Monitor
SchaltNetzteil defekt PLatine Nr.: 715G6503-P01-001-0010
Schaltregler: LNK6744

Wir haben eine ganze Reihe der Fujitsu TFT Bildschirme in Betrieb, viele
davon sind ausgefallen vermutlich wegen derselben Ursache.

Die 19V des Schaltnetzteiles liegen nicht an. Alle Elkos Kapazität OK (ESR Messung kommt noch),
Alle Widerstände und weitere Kapazitäten OK.

Ich habe ein funktionierendes und ein defektes Netzteil die ich
gegeneinander Verglichen habe.
Oszischriebe an den Punken a,b, CP, FB und PD des Schaltreglers gut und
schlecht anbei.
Bei schlecht wir wesentlich kürzer D des Mosfets geöffnet, aber unklar
warum.
Datenblatt anbei, darin Kriterion, jedoch die Ströme kann ich mit dem
Oszi nicht ohne weiteres messen.
Weitere Messwerte und Infos gerne... ...
80 - Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau -- Neff Dunstabzugshaube: Problem beim LED Umbau
Gibt es Fotos vom alten und neuen „Trafo“?

Besteht die Option die LEDs mit einem externen bzw. linear geregeltem (Labor-) Netzteil zu versorgen? ...
81 - Lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler   Bosch    SMI68M35EU/18
Leider mehr Tischplatte als Platine. Hat das Netzteil-IC ein Loch?
...
82 - Gurtwickler Smarthome Umbau -- Gurtwickler Smarthome Umbau
Wenn dir klar ist daß das kein Trafo sondern ein Netzteil ist, Gleichspannung liefert statt Wechselspannung wie ein Trafo, und der Shelly keine Probleme damit hat, evtl. Netzspannung aus dem unbekannten Gurtwickler zu schalten, denn der hat ja wohl keine Relais.

Der Rest ist schwer zu beantworten du ja aus dem ganzen ein Geheimnis machst. Wir wissen weder welchen Gurtwickler du möchtest noch wieviel Platz vorhanden ist, beides Kriterien die für die Auswahl wichtig sind.

...
83 - Problem mit 24V dc Elektromotor -- Problem mit 24V dc Elektromotor

Zitat :
muruu hat am 27 Sep 2022 21:20 geschrieben :

ich habe den Motor mit zwei in Reihe geschalteten 9V Blockbatterien betrieben. Diese sind bei der Belastung (Drehmoment) sehr heiße geworden und ihnen ist der Saft ausgegangen.

Völlig logisch,diese 9V Spielzeuge sind dafür einfach nicht gemacht.
Kauf dir richtige Akkus,oder ein passendes Netzteil! ...
84 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.

Zitat : Von oben Angefangen. Zeig mal lieber den Schaltplan.

Ein linearer Spannungsregler für 10W ist jedenfalls nicht optimal, da auch 10W Verlustleistung im Regler anfallen. Das große Kühl"blech" wäre mit einem Schaltregler nicht nötig.
Noch einfacher wäre es, gleich ein 12V Netzteil zu verwenden.

...
85 - Lauter Knall, Netzteil defekt -- LED TV Philips 65pus7101 Ersatzteile für 65PUS7101 von PHILIPS
Geräteart : LED TV
Defekt : Lauter Knall, Netzteil defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65pus7101
______________________

Hallo,

mein Philips TV 65pus7101 BJ Nov. 2016 hat sich gestern mit einem lauten Knall verabschiedet.
So wie es aussieht, hat es das Netzteil erwischt - Nr. 715g7831-p01-000-002h 65pus7101

Meine Frage/Bitte:
Meint, Ihr ist es mit einem Tausch des Netzteiles getan
Und hat zufällig noch jemand eine Quelle, wo es das Netzteil gibt?
Ich wäre echt um jeden Tipp/Ratschlag dankbar.
TV war bis zum Knall echt Top und möchte nur ungern wechseln.

Besten Dank und LG aus Österreich ...
86 - MPPT mit DC Spannung von Netzteil versorgen -- MPPT mit DC Spannung von Netzteil versorgen
Nix!

Der MPPT wird das Netzteil bei der Suche nach dem MPP an seiner Leistungsgrenze betreiben und voraussichtlich zyklisch in die Überlastabschaltung treiben. Solarmodule sind "weiche" Quellen. Ein Netzteil hingegen eine "harte". Günstigstenfalls funktioniert das nur schlecht, dümmstenfall geht das Netzteil kaputt. ...
87 - Netzteil defekt -- LCD   LG Electronics    31LN5406
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 32LN5406
Chassis : 309MAFC9H315
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen ,

habe vor mir ein LG , wo das Netzteil defekt ist .
5 Ampere Sicherung auf dem Netzteil defekt .
Q 101 ( MDF11N65B ) defekt .

Habe das Mosfet getauscht und dieser ging gleich wieder kaputt.
Nach genauer suche fand ich noch einen Widerstand R 113 ( 0,25 Ohm ) dieser hatte
kein Durchgang mehr .

Kann ich das Mosfet und den Widerstand mit der Sicherung tauschen ?
Oder meint Ihr das nochwas defekt ist?

Habe noch den Trafo T101 ausgelötet . Bei diesem messe ich auf EL18-EL19 - 1 Ohm?
Ist das ok ?

Dioden alle ausgelötet und überprüft !

Vielen Dank für ein paar Tipps .

Horst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Horst01 am 17 Sep 2022 15:55 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Horst01 am 17 Sep 2022 15:56 ]...
88 - Husqvarna Gehörschutz X-COM-R Bluetooth lädt nicht mehr -- Husqvarna Gehörschutz X-COM-R Bluetooth lädt nicht mehr
Hallo,
Der https://www.professional-store.com/...../funk
lädt nicht mehr.
Das original Netzteil leuchtet grün, wie es soll. Mit dem Testboy gemessen liegen 13,9V an. Das Netzteil scheint also zu funktionieren.
Die Ladebuchse am Kopfhörer ist sauber und nicht verbogen.
Die Kopfhörer kosten über 200€, deshalb möchte ich versuchen den Fehler mit Eurer Hilfe zu finden.
Danke
lg
Erwin ...
89 - Mikrowelle nach 3 Sek. aus -- Backofen Siemens HT5HB86P

Zitat :
Goetz hat am 15 Sep 2022 15:00 geschrieben :
Meist haben solche Geräte für die Steuerung ein Kondensatornetzteil.
Der dort verbaute x-2-Kondensator wäre mein erster Kandidat. Nach etlichen Jahren 24/7 am Netz haben die dinger gerne Kapazitätsverlust


Ich gehe davon aus, dass sich dieser Kondensator dann nur auf die Mikrowellen-Funktion auswirkt? Denn der Backofen funktioniert ja ohne Probleme, obwohl dieser ja auch vom Netzteil versorgt wird... ...
90 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker   Samsung    CLX 4190
Hallo

Ach das meinst du. Ja das habe ich gemacht.
Ich kann nur die Serviceseiten ausdrucken die auch sonst in schwarz weiß kommen.
Status, Einstellung Verbrauch usw, die Testseite, die immer farbig ist bekomme ich komplett leer ausgedruckt.
Manchmal denke ich das er die kompatiblen Toner erkannt hat, aber wenn ich das so lese, bekommt man dies
im Display dann angezeigt mit Ton und Fehlermeldung. Was er aber bei mir auch nicht macht. Firmwareupdate
hatte ich immer abgestellt.
Den Win7 Desktoprechner mal mit USB anschließen gibt vorerst nichts, ich vermutet der ist beleidigt weil er
nicht mehr benutzt wurde, ist wohl das Netzteil defekt.
Ich werde es mal mit dem Win Laptop meiner Tochter per USB versuchen.

lg ...
91 - abgeraucht -- M Audio Fast track ultra
Geräteart : Sonstige
Defekt : abgeraucht
Hersteller : M Audio
Gerätetyp : Fast track ultra
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe versucht ein Audiointerface von M-audio in betrieb zu nehmen und habe leider das Netzteil (5V 2A) falsch gepolt angeschlossen was zum abrauchen der power supply platine geführt hat. Ich habe das verschmorte SMD gefunden und würde gerne versuchen es auszutauschen jedoch bin ich ein noob in Sachen Mikroelektronik und kann das Bauteil nicht identifizieren (Siehe Bilder).
Es hat acht kontakte und auf der Oberserite steht sowas wie "2113" ist aber schwer zu erkennen.

Hat jemand eine Idee wie man das identifizieren kann?

Vielen Dank für jegliche Tipps,

Grüße gehen Raus,

saftigerhering







...
92 - Standby LED blinkt -- Telefunken 50WF401A
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Standby LED blinkt
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : 50WF401A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hoffe auf Eure Hilfe.
Leider geht mein Telefunken Fernseher nicht mehr an. Die Staus LED leuchtet rot. Wenn ich mit der Fernbedienung den Fernseher anschalten wollte, hat die LED 4x geblinkt und blieb dann an.
Nachdem ich mich mit dem Kundenservice in Verbindung gesetzt habe, wurde mir ein Software Update zugeschickt.
Dieses habe ich mit USB Stick aufgespielt.
Nun blinkt die Status LED beim betätigen der Fernbedienung 2x Stopp kurz, dann nochmal 2x und bleibt dann an.
Geändert hat sich somit durch das Update etwas, aber an geht er immer noch nicht.
Ich habe mir auch schon mal die Vestel Netzteilplatine angesehen, aber ich sehe weder defekte Kondensatoren, noch irgendwelche verschmorten Stellen.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Netzteil? Mainboard? Hintergrundbeleuchtung defekt?
Gibt es vielleicht eine Liste mit Fehlercodes, die man durch das Blinken erkennen könnte?
Ist Baujahr 2018, also eigentlich ja nicht so alt.

Viele Grüße
Kaffeetante ...
93 - Mac Performa 5200 -- Mac Performa 5200
Hallo zusammen, habe ein Mac Performa 5200 welches nicht anläuft.
Vermutlich Netzteil Problem da die Ausgangsspannungen alle viel zu niedrig sind.
(siehe Anlage)

Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur dieser Netzteile?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Spok01 am  7 Sep 2022 18:38 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Spok01 am  7 Sep 2022 18:41 ]...
94 - KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie -- KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie
Hallo Fachleutchen,

ich möchte einen Wischermotor mit 12V für ein bewegtes Halloween Objekt zwecktentfremden, dass sich einfach nur kontinuierlich drehen soll.

Z.B. mit so einen Wischermotor:
https://www.ebay.de/itm/20329403005.....aPhYA


Dafür brauche ich ein entsprechendes 230V Netzeil, dass die 12V realisiert.

Nun folgende Fragen:

1. Der Motor hat 40W, d.h. das Netzteil sollte auch 40W haben oder wären auch 35 oder 60W nutzbar? (Kein Problem wenn der Motor etwas schneller oder langsamer la...
95 - DVB-S Ton- und Bildstörung -- LCD Toshiba 48T5445DG Ersatzteile für 48T5445DG von TOSHIBA
Geräteart : LCD TV
Defekt : DVB-S Ton- und Bildstörung
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 48T5445DG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich haben einen Toshiba 48T5445DG LCD-Fernseher von 2014.

Seit kurzem gibt es nach dem Einschalten Bild- und Tonstörungen im Sat-Signal.
Typische Ruckler, Blockbildung, grüne Artefakte bis komplette Aussetzer.
Dies ist aber nur wenn der Fernseher kalt ist. Nach ein paar Minuten geht es dann normal weiter.
Das Problem ist bei den HD-Sendern stärker vorhanden (starke Ruckler und Aussetzer).
Während das Problem auftritt ist die Bedienung über die Fernbedienung extrem verzögert. Wenn ich eine Taste drücke passiert erst nichts. Das Bild bleibt stehen und wenn das Bild weitergeht wird auch der Tastendruck verarbeitet. Als ob sich das System immer kurz aufhängt.
Das Bild an sich ist einwandfrei. Die Störungen sind nur im Signal. Das OSD wird ohne Artefakte dargestellt. Auch über HDMI ist das Problem nicht vorhanden.
Das Satsignal an der Dose ist OK. Ein anderer Fernseher funktioniert an dem Anschluss problemlos und sowohl Empfangsstärke als auch -qualität sind weit im grünen Bereich.

Bei einen Sichtprüfung konnte ich nichts feststellen (...
96 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus, willkommen im Forum!

Mit dem Typ 700 habe ich am wenigsten Erfahrung (mache am liebsten die 3. Generation, Nr. 2000 bis 2280), daher nur allgemein:

- Aufmachen, alle Kabelverbindungen prüfen.
- Servicemanual besorgen, alle Spannungen vom Netzteil prüfen.
- Möglich ist auch ein Leiterbruch oder anderer Defekt am Bedienteil, sodass die Tasten nicht reagieren.

Ich wette, dass eine oder mehrere Spannungen vom Netzteil fehlen.
Das Gerät ist irgendwo zwischen 42 und 44 Jahre alt. Da werden so ziemlich alle Elkos fällig werden.

Gruß,
stego ...
97 - Töpferscheibe-FI springt raus -- Vevor Töpferscheibe

Zitat : Geht auch beides?Gibt nichts, was es nicht gibt.



Zitat : 1. Scheibe angesteckt, auf “Off”
2. Schalter an der Scheibe auf Open, Leuchten brennen (jetzt auch isoliert, danke dir)
3. Wenn ich dann den Drehschalter auf Umstelle springt der DI raus, Scheibe aus
4. Ich stelle wieder auf Off, mache den Schalter an der Scheibe wieder auf Open und nun sobald ich den Drehschalter drehe, springt sowohl DI an der Scheibe als auch der FI raus
Ich habe den Eindruck, dass du mit "Off" und "Open" etwas durcheinander gekommen bist.

Wenn der DI auf "Open" steht, sollte er den Netzstrom unterbrechen, und dann kannst du den Drehschalter drehen, wie du willst, es sollte nichts passieren.
Was die Lampen dabei machen, weiss ich ...
98 - Überspannung - keine Funktion -- Geschirrspüler Neff GX960
? Gibst Du so schnell auf?

Der TNYxxx ist der Schaltregler-IC vom Netzteil, Sicherung, bzw. Schutzwiderstand brennt nur durch, wenn am IC ein Kurzschluss vorliegt.
Das Überbrücken der Sicherung hat den eigentlichen Fehler (der Klassiker schlechthin) offensichtlich gemacht.
Bei einem weiteren Reparaurversuch sollte evtl. (außer dem TNY und der Sicherung) der ElKo an den verbrannten Lötstellen auch erneuert werden.
In Anbetracht, dass die Elektronik 400V abbekommen hat (ich weiß auch genau warum), ist zwar fraglich, ob es dann wieder funktioniert, aber die von @Mr.Ed besagten 5€ machen das Kraut auch nicht mehr fett.

VG
...
99 - Lässt sich nicht mehr anschal -- Receiver Yamaha RX-V475 Ersatzteile für RXV475 von YAMAHA
Hallo, ich würde erstmal versuchen ob der Receiver noch im DIAG Modus funktioniert: dazu die Tasten "Tone Control" und "Info" gleichzewitig drücken und dann "Main Zone", entweder es schaltet nicht an >> Netzteil defekt oder man bekommt die folgende Info: "Protect" und möglichwerweise "PRT-xxxH" >> einer der Endstufe defekt oder "PRT-xxxL" einer der Spannungen im Netzteil fehlt. Hier mal die Link zum Servicemanual: https://www.manualslib.com/download/1244112/Yamaha-Rx-V475.html
Im Fall das es nicht mehr einschaltet im DIAG Menu kann man auch probieren "Main Zone" für 10 Sekunden zu drücken, wann's kein Problem im Netzteil gibt startet es vielleicht doch...viel Erfolg... ...
100 - Sense-Leitung -- Sense-Leitung
Moin Moin!

Ich bin hier ein Neuling und auch kein Elektronikexperte!

Ich habe eine Frage zur Funktion der Sense-Leitung am Schalt-Netzteil meines HP elitedesk:

Das Netzteil gibt die Spannung zwischen "+" und "-" aus - 19,5V DC.
Zwischen "Sense" und "+" messe ich keine Spannung.
Die Nachregelung erfolgt über "-" und "Sense".

Es handelt sich wie geschrieben um ein Schaltnetzteil.

Ich möchte das Schaltnetzteil gerne gegen ein Linearnetzteil mit geregelten 19,5V austauschen.
Dann muß ich vom geregelten Linearnetzteil "+" und "-" nutzen und schließe "Sense" nicht an.

Wird der HP elitedesk dann noch funktionieren oder ist der PC auf die "Sense"-Leitung für seine Funktionsfähigkeit angewiesen?

Mit sonnigen Grüßen von der Ostsee und Danke für eine Antwort
Stefan ...
101 - Siedle TLE511 kein Ton an der Gegensprechanlage -- Siedle TLE511 kein Ton an der Gegensprechanlage
Hallo zusammen,
wir haben bei unserem EFH eine alte Siedle TLE511-01 Hausanlage mit 3 Haustelefone und einer Gegensprechanlage.

Jetzt zum Problem:
Unten an der Gegensprechanlage hört man nichts mehr bzw. nur sehr sehr leise. Oben an den 3 Telefone hört man alles. Auch gegenseitig funktionieten die Haustelefone.

Der Lautsprecher unten an der Gegensprechanlage hat 48 Ohm (abgesteckt), also müssten noch gut sein. Ich habe auch mal einen neuen LS angeschloßen, dass selbe Problem.

Dann habe ich eine neue TLE511 (gebrauchte, funktionstätige) Einheit eingebaut, ebenfalls das selbe Problem.

Beim Netzteil NG402-01 sind alle Sicherungen gut und beide Lämpchen leuchten.

Unten an der TLE habe ich am Lautsprecher Pin (Lautsprecher abgezogen) 1,6 Volt gemessen, wenn der Hörer oben abgenommen wird.

Was könnte das Problem sein?

Vor einigen Monaten hatten wir ein Rauschen in der Anlage. Ich habe den großen Elko im Netzteil ausgetauscht, dann hatten wir bis jetzt drei Monate ruhe, denke aber nicht, dass es damit zusammenhängt, oder?

Freue mich auf eure Tipps, vielen Dank! ...
102 - Maschine aus und bleibt aus -- Waschmaschine Siemens S16 79 Ersatzteile für S1679 von SIEMENS
Vermutlich Netzteil defekt.
Mehr kann man dir aufgrund der fehlenden bzw. absichtlich falschen Pflichtangaben nicht sagen. Wir fragen nicht umsonst danach! Wenn das abschreiben vom Typenschild dich schon derart überfordert, wird das schwer werden.
...
103 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD   phillips    32pfl7862d_10

Zitat : s riecht aus der rechten Seite , Seite der elektonische Platine , nicht aus der linken Netzteilplatine.Scheinbar vom kleinen gelben "TrafoSoso.
Ich hätte nun genau diesen Trafo und das Drumherum für das Netzteil gehalten.

Wie Jornbyte schon schrieb, werden einige Elkos defekt sein.
Erneuere sie ohne die Platine zu beschädigen! Die benötigten Werte stehen drauf.

Danach wirst du wissen, ob du a) wirklich löten kannst, und ob b) die Kiste wieder läuft.


...
104 - Gerät klickt rote LED blinkt -- 5EG9A7V
So, habe jetzt nochmal alle Kondensatoren angelötet und überprüft, jetzt startet der Fernseher jedesmal, jedoch kommt kein Bild mehr, es bleibt einfach Schwarz (ist OLED daher kein Backlight Problem). Habe alle Kabel Kabel überprüft und auch alle Kondensatoren, auf richtige Orientierung. Ich bekomme sogar den Ton einer HDMI Quelle rein. Kann das Immernoch ein Netzteil Problem sein? Grüße ...
105 - kein Bild -- LED TV Samsung UE55MU6179 Ersatzteile für UE55MU6179 von SAMSUNG
Fehlerbild bei beiden angeschlossenen Display Kabeln:
Man schaltet ihn ein, das rote Lämpchen leuchtet 1x auf und geht nach ein paar Sekunden aus.
Danach sieht es so aus, als ob der TV starten würde (die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an) und dann geht er aus und startet wieder neu...das ganze in Endlosschleife...
Es erscheint kein Logo, kein Ton, nichts...


Platinen sind keine Schäden erkennbar, und auch keine aufgeblähten ELKOs
es ist sonst nix angeschlossen


Sobald der am Strom ist, kann ich erkennen, dass die Hintergrundbeleuchtung angeht 1 sek, dann kurz flackert und wieder aus geht, dann wieder von vorn...
Zeitgleich kann man vom Mainboard ein leises klacken hören, bevor es wieder von vorne los.

ich habe eigentlich auch schon Netzteil und Mainboard getauscht und kreuz getauscht ...
106 - startet nicht - keine Reaktio -- LCD TFT Dell SE2716H
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : startet nicht - keine Reaktio
Hersteller : Dell
Gerätetyp : SE2716H
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hab da einen Dell Curved SE2716h Monitor, der zeigt überhaupt keine Reaktion.
es zeigt weder Bild, Hintergrundbeleuchtung noch leuchtet die Einschalttaste.
TFT ist in einem perfekten Zustand, Netzteil - optisch konnte ich keine aufgeblähten Elkos feststellen.
da auch die Power LED nicht leuchtet hätte ich das Problem auf das Netzteil beschränkt. Sicherung finde ich keine. Was könnte ich noch überprüfen? Danke
...
107 - geht nicht an -- Sartorius 4200
Geräteart : Sonstige
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Sartorius
Gerätetyp : 4200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

vielleicht kann jemand konkret helfen...ich habe diese Oberschalenwaagr vor dem Verschrotten gerettet weil sie zwar alt, aber wenig gebraucht ist.

Im Sinne der Nachhaltigkeit finde ich sollte man immer versuchen zu retten...Die Waage geht nicht an...Sie wird mit einem Steckernetzteil, 12V Gleichspannung, gespeist.
Beim Öffnen habe ich eine Platine mit der Netzteilbuchse sowie Schnittstellen gefunden (mit diskreten Bauteilen Gott sei Dank).
Das Netzteil selbst funktioniert, leifert ca. 14V - ab.
Aber der PTC auf der Platine wird sehr heiß. Ansonsten sind dort einige Scheibenkondensatoren verbaut die nicht konkret beschriftet sind(alle mit 102 beschriftet).
Rückfrage beim Hersteller ergab, dass man das gemacht hat um eben Reparaturen zu verhindern und jedliche Unterstützung wurde verweigert...

Von dieser Platine auf der Geräterückseite geht ein Breitbandkabel zur Hauptplatine vorne..

Oft sind es ja Kondensatoren die probleme im Alter machen, drum wollte ich nicht direkt aufgeben. Aber ich habe nur ein Multimeter, kann die C nicht messen...Schaltplan...
108 - Netzteil BN44-00517A defekt -- LCD Samsung UE32ES6750 Ersatzteile für UE32ES6750 von SAMSUNG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil BN44-00517A defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE32ES6750
Chassis : UE32ES6750S
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem Samsung Fernseher UE32ES6750. Habe ihn aufgeschraubt und auf der Netzplatte BN44-00517A einen durchgebrannten Kondensator mit der Bezeichnung CM804 gefunden. (Siehe Bild)
Jetzt wollte ich mal fragen, ob man den tauschen könnte oder gleich die gesamte Platte sein muss.
Und wenn den Kondensator tauschen wo ich den vielleicht herbekomme oder zumindest die Daten um einen ähnlichen zu bestellen.

Danke schonmal im voraus!

...
109 - Netzteil BN44-00517A defekt -- LCD Samsung UE32ES6750 Ersatzteile für UE32ES6750 von SAMSUNG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil BN44-00517A defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE32ES6750
Chassis : UE32ES6750S
______________________

Hallo Zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem Samsung Fernseher UE32ES6750. Habe ihn aufgeschraubt und auf der Netzplatte BN44-00517A einen durchgebrannten Kondensator mit der Bezeichnung CM804 gefunden. (Siehe Bild)
Jetzt wollte ich mal fragen, ob man den tauschen könnte oder gleich die gesamte Platte sein muss.
Und wenn den Kondensator tauschen wo ich den vielleicht herbekomme oder zumindest die Daten um einen ähnlichen zu bestellen.

Danke schonmal im voraus!

Hochgeladene Datei (1674888) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
110 - Netzteil BN44-00517A defekt -- LCD Samsung UE32ES6750 Ersatzteile für UE32ES6750 von SAMSUNG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil BN44-00517A defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE32ES6750
______________________

Hallo Zusammen,

das folgende Thema gab es schon Mal, leider aber keine passende Antwort.
Ich habe ein Problem mit meinem Samsung Fernseher UE32ES6750. Habe ihn aufgeschraubt und auf der Netzplatte BN44-00517A einen durchgebrannten Kondensator mit der Bezeichnung CM804 gefunden. (Siehe Bild)
Jetzt wollte ich mal fragen, ob man den tauschen könnte oder gleich die gesamte Platte sein muss.
Und wenn den Kondensator tauschen, wo ich den vielleicht herbekomme oder zumindest die Daten, um einen Ähnlichen zu bestellen.

Danke schonmal im voraus!

Hochgeladene Datei (1674888) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
111 - *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox *** -- *** Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox ***


Hallo Allerseits,

zu dem folgenden Thema habe ich keinen passenden Eintrag gefunden und hatte meine Anfrage bislang wohl im falschen Forum plaziert,
daher hier meine (Anfänger-)Frage.

Vorab:

Es geht hier lediglich um die Realisierung der Stromversorgung eines Standard-Netzteils und eines einfachen Verstärkers - letzterer aus einem Auto.

Situation:

- Ich möchte ein Netzteil ("POS POWER POS-200-12-C") direkt am (Haus-)Stromnetz (220 V) betreiben. Es sind bislang keine Kabel installiert.
- Die Stromversorgung des Netzteils, d.h. der AC-Eingang sieht folgende Anschlüsse vor: (Masse/Erde) // N // L
- Der (DC-)Ausgang am Netzteil sieht dazu drei Anschlüsse +V und drei +V vor.

- Ich möchte ferner einen Verstärker / eine Endstufe ("JBL DA4002") zur Stromversorgung an das Netzteil anschließen.
- Der Eingang zur Stromversorgung am Verstärker sieht folgende drei Anschlüsse vor: REM // GND(-) // BATT(+)

- Es gibt am Netzteil INSGESAMT einen Erde-/Masse-Anschluß, der aber vermutlich für den AC-Eingang (220V) vorgesehen ist (?).


Anm.: Die genauen Modelle sollten hier keine Rolle spielen, da es sich um Standard-Anschlüsse handelt.
Ich habe sie nur der Vollständigkeit ha...
112 - Arduino + 32x64 Matrix mit einem USB-Kabel parallel betreiben -- Arduino + 32x64 Matrix mit einem USB-Kabel parallel betreiben
Hallo,
Ich bin noch sehr unerfahren mit Elektronik Projekten, deshalb wollte ich mal fragen, ob mein Vorhaben machbar ist oder ob ich mir damit etwas zerschieße. Ich habe eine LED Matrix und einen Arduino UNO und möchte die LED Matrix ebenfalls über USB versorgen, einfach weil man USB-Netzteile immer über hat. Kann ich auch nur ein USB-Kabel verbinden und die beiden Parallel schalten, oder brauche ich 2 Netzteile? Das Netzteil liefert 5V und bis zu 2,5A, die LED-Matrix speist unter 12W, also fließen maximal 2,4A. Beim Arduino sollten im Normalbetrieb 47,6mA, das Netzteil wäre also nicht ausgelastet. Wie schon oben erwähnt habe ich eigentlich noch keine Erfahrung mit Bastelprojekten, die Mathematik ergibt zwar Sinn, aber könnte jemand Erfahreneres vielleicht mal sagen ob ich irgendwas nicht berücksichtige, was zu Problemen führen könnte?
...
113 - Sicherung kommt sofort -- Induktionsherd Miele KM 5945 ED
..es hatte mich nicht locker gelassen und so hatte ich mal die Verbindung vom Netzteil zu der Induktionsfeldsteuerung abgeklemmt und dann nur die Kochfeldanzeige angeschlossen. Vorher noch eine 20A Sicherung in die Fassung gesteckt. Bing, die ging an und zeigte Fehler … klar es fehlt ja alles andere. Aber das NT ist nicht defekt. Für die Steuerung finde ich leider keine Ersatzplatine. Die Platine selbst sieht aus wie neu, da herumzustochern bringt also nichts, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elko20 am 26 Jul 2022 14:49 ]...
114 - Siedle Sprechanlage alt mit GC 612-0: defekt -- Siedle Sprechanlage alt mit GC 612-0: defekt
Moin,
bin als allround-DIYler zum ersten Mal mit einer defekten Sprechanlage konfrontiert.
Ausgangsproblem: Keine der 3 Tasten an der Haustür bewirkt einen Klingelton in einem der drei Stockwerke.

Spannung für den GC612-0: 22,1 V
Sicherung am Netzteil (nur 1 vorhanden): i.O.
Trennt man alles mit der 230V Sicherung vom Netz und schaltet ein: LED am GC blinkt schnell ca. 10 mal.

1) kann ich der blinkenden LED eine Diagnose Information entnehmen ?
2) wie kann ich sonst jetzt vorgehen ?

Alle anderen Funktionen der Sprechanlage habe ich in der Eile noch nicht prüfen können. Es wurde an der Hausverkabelung nichts verändert und Problem ist plötzlich aufgetreten


Danke ...
115 - Reboot während des Spielens -- HiFi Verstärker   Peavey    Vypyr VIP 3
Waffenöl? Wie kommt man auf diese Idee?

Wenn das Teil klopfempfindlich ist, solltest Du erst mal den Fehler eingrenzen.
Als erstes würde ich das Netzteil unter die Lupe nehmen und nachsehen ob die Lötstellen bei den schwereren Bauteilen, zB. Trafo noch in Ordnung sind.
...
116 - LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo) -- LED-Modul HF-EW00061500 11036 XWC (Eglo)

Zitat : Hat jemand eine Idee, wo man die herbekommt? ebay wahrscheinlich.
Du solltest komplette Module mit halbwegs passenden Daten kaufen, denn das Auswechseln einzelner LED ist wegen des Metallkerns der Platine schwierig.

Laut Aufschrift sind das warmweisse LED, von denen 5 Gruppen von je zwei parallelgeschalteten hintereinander geschaltet sind.
Wenn man mal einen Spannungsbedarf von etwa 3 bis 3,5V für jede LED annimmt, kommt man auf einen Spannungsbedarf von 15V bis 17,5V. die ein Konstantstromnetzeil bei 300mA liefern können sollte.
Dazu passt auch die Leistungsangabe auf dem Modul, denn 4,5W bei 300mA sind 15V.

Falls in der Leuchte mehrere dieser LED-Module vorhanden sind, so sind sie wahrscheinlich hintereinander geschaltet und der Spannungsbedarf erhöht sich entsprechend.

Bei dem mysteriösen schwarzen Bauteil, links unten, in dem anderen Thead, handelt es sich um eine Feinsicherung auf der 230V-Seite, die verhindern soll, dass das Netzteil sich im Fehlerfall in eine Brandbombe verwandelt.

[ Diese Nachr...
117 - COB LED Strip -- COB LED Strip
Hallo Leute,

ich brauche mal wieder Euren Rat.
Ich möchte eine Wandkaskade indirekt beleuchten. Einmal rum sind 26 Meter. Dafür habe ich mir mehrere (5m-)Rollen COB LED-Strips und ein Netzteil mit 24 Volt gekauft.
Ich wollte gerne die Strips miteinander verbinden. Auf der Packung einer Rolle steht, dass die 5 Meter nicht überschritten werden sollten, wenn man sie mit Gleichstrom nutzt.
Habe ich also keine Möglichkeit, die Strips in der gewünschten Länge (26m) zu nutzen?
Pro 5 Meter-Rolle sind 528LEDs. 12 W/Meter, DC24v
Das Netzteil: Input AC100-240V//Output DC24V,3A
Sorry schon mal, wenn ich mich vielleicht nicht so gut ausdrücken kann und etwas mißverständlich sein sollte. Bin leider ein Greenhorn ...

Vielen Dank scon einmal.
Viele Grüße
Sondino
...
118 - Velux WLC 100 Netzteil -- Velux WLC 100 Netzteil
Hallo,

kennt zufällig jemand die Belegung der 3 Pins zwischen Hoch und Niederpsannungsplatine?

Da die Verbindung 3-polig ist, nehme ich an, dass hier zwei verschiedene Spannungen übergeben werden.

Vielen Dank.


...
119 - Stromagregat -- Stromagregat
Definiere Fernseher. Zwischen 19" mit externem Netzteil das von 100 - 250V läuft oder einem 55" Plasma liegen Welten in der Stromaufnahme. ...
120 - Kein Strom -- Drucker Brother HL-5350DN Ersatzteile für HL5350DN von BROTHER
Geräteart : Drucker
Defekt : Kein Strom
Hersteller : Brother
Gerätetyp : HL-5350DN
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Freunde,

heute morgen hat mich mein Laserdrucker Brother HL-5350dn verlassen.

Beim Einschalten geht nichts und ich habe auch die Geräteschnur und die Stromquelle gewechselt.

Bin auch nicht ganz fremd auf diesem Gebiet,aber ein Service Manual zu den Hardware-Bauteilen konnte ich nicht finden, jedoch habe ich Hinweise zur Beschaffung einzelner Komponenten erhalten (Mainboard, Netzteil).

Eventuell könnte mir jemand eine Anleitung zum Zerlegen des Druckes zur Verfügung stellen?
Ich habe noch Ersatz, aber das Gerät ist wie aus dem Laden und viel zu schade zum Entsorgen.

Danke schon mal ganz herzlich im Voraus.

Grüße

Achim ...
121 - Stihl Imow MW LED Netzteil EVG PLN-60-27 als Ersatzteil für Ladegerät MW OWA-60E-27 -- Stihl Imow MW LED Netzteil EVG PLN-60-27 als Ersatzteil für Ladegerät MW OWA-60E-27
Guten Morgen,

das Thema wurde ähnlich hier im Forum schon mal angefangen, aber nicht zu ende gebracht.

Wie im Betreff beschrieben, würde mich interessieren, ob es möglich ist, das MW LED Netzteil EVG PLN-60-27 als Ersatzteil für das Ladegerät MW OWA-60E-27 zu verwenden. Der preisliche Unterschied von 20 zu 150 Euro ist da schon enorm...

Ich hoffe ich verstoße gegen keine Forumsregel, aber hier sind Links zu den Datenblättern. Außer das ich die den LED Trafo ein bisschen geschützter "lagern" muss sehe ich kein Problem.

https://www.meanwell-web.com/conten.....c.pdf

https://www.meanwell-web.com/conten.....c.pdf

Was denkt ihr? ...
122 - Kondensator Leider keine Ahnung -- Kondensator Leider keine Ahnung
Genau es ist von einer Kaffeemaschine aber er war da schon so eng im Netzteil verbaut das er schon kaum platz hatte ...
123 - Netzteil defekt -- LED TV TechniSat TechniPlus ISIO 42
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : TechniPlus ISIO 42
Chassis : 5542/9211
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

habe das Gerät zur Reparatur und benötige den Wert von R115
und dem SMD-IC U1

Mir fehlen leider die Serviceunterlagen zu diesem Gerät.

Bis später
Klaus ...
124 - Schaltet sich vollständig ab -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSIK 6518/1
Soda - hab das Fehlerbild doch noch gefunden. Es dürfte ein Schaden am Netzteil, konkret am Spannungsregler (TNY275 ??), vorliegen. Ich deopiner die Inof heir mal um nicht eure Zeit zu verschwenden.

Ich werde mal den Regler und wie meist sinnvoll die zugehörigen Kondensatoren auf Verdacht tauschen.

Sollte das nichts nutzen, meld ich mich nochmal

McM

Beitrag im Elektronikforum:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....FCler

Link zum Teamhack Forum:
https://forum.teamhack.de/thread/62.....ramm/
...
125 - SMIH-24VDC-SL-A    Songle     -- SMIH-24VDC-SL-A    Songle    
[quote]
perl schrieb am 2022-07-06 00:03 :

Zitat : Das Relais ist verklebt und schaltet nicht mehr aus.... Dann wirst du wohl eine problematische Last damit schalten, die das Relais beim Einschalten jenseits seiner Spezifikation beansprucht.
Andererseits sind 10 Jahre Lebensdauer für ein Relais soo schlecht ja auch nicht.
Trotzdem würde ich mal schauen, ob gar nicht das Relais der Schuldige ist...

Das Alter und den Preis lasse ich gelten, das es sich verabschiedet hat. Last muste es eigendlich kaum schalten

Master: Alter Pentiumrechner
Slave:
Netzteil Telefon
27 Zoll Monitor
Drucker

:-) weiter schauen möchte ich nicht, den never change a running system

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sympatie am  6 Jul 2022 19:27 ]...
126 - Defekte Platine / Netzteil / Steuerung -- Defekte Platine / Netzteil / Steuerung
Auf den ersten Blick schaut das nach einem klassischen Trafo-Netzteil aus.
Was steht auf Q1, Q2 & Q3 drauf? LM7805, LM7812/15 und LM7912/15?

Was mir fehlt ist was soll defekt sein und wie wurde der Defekt festgestellt? ...
127 - LCD   Samsung UE50F6270, suche defektes Netzteil BN44-00617A -- LCD   Samsung UE50F6270, suche defektes Netzteil BN44-00617A
Geräteart : LCD TV
Defekt : suche defektes Netzteil
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : BN44-00617A
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________


Hallo zusammen,
ich suche ein defektes Netzteil BN44-00617A für Samsung UE50F6200 , UE50F6400, UE50F6200 , UE50F6270.
Benötigt ist das St-By Trafo.
Bitte Ihre Kisten mit Schrott nachgucken, eventuell liegt ein unnotiges Modul.
Danke







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tolik100 am 29 Jun 2022 13:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tolik100 am 29 Jun 2022 13:13 ]...
128 - Fritzbox 6490 Kable tod -- Fritzbox 6490 Kable tod
Ist das externe Netzteil OK? Anderes getestet?

Zitat : 12v Kommen bis auf die dicken Elkos an .
Soll was heißen? Kannst du das mal auf Deutsch übersetzen?
Kommen die 12V nun an, und wo, oder kommen sie nicht an?

Wo gab es den Blitzeinschlag? Was sagt die Versicherung?

War die Kamera auch betroffen oder warum dieses kleine Bild?
...
129 - Drehzahlregelung 5V Lüfter in Kohlegrill -- Drehzahlregelung 5V Lüfter in Kohlegrill
Der Grill braucht die Belüftung damit er heiß genug und wenig Rauch erzeugt wird, für den Balkon ist das ganz nett. Bei Interesse einfach mal nach Lotusgrill googeln, das dürfte der bekannteste Hersteller sein.
Ich hänge mal ein paar Bilder von der Platine an, da sieht mir nichts nach PWM Steuerung aus. Es gibt nur Anschlüsse für Batterie, Netzteil, Lüfter und eine LED. Vor der LED sitzt ein Wiederstand und ein Drehpoti mit Aus-Einschalter ist vorhanden, mehr sehe ich da nicht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 20 Jun 2022 10:17 ]









[ Diese Nachricht wurde geändert von: KäptnBlaubär am 20 Jun 2022 10:19 ]...
130 - CD funktioniert nicht -- Stereoanlage Sharp MD-M1 Ersatzteile für MDM1 von SHARP

Zitat : Die Linse wurde bereits versucht mit einer Reinigungs CD zu reinigenDavon halte ich nicht viel.

Zitat : Habe auch vorsichtig mit Alkohol und Wattestäbchen gereinigt.Damit hast du der Linse evtl. den Rest gegeben.
Die meisten Menschen können sich nicht vorstellen, wie unglaublich präzise es bei diesen billigen Laufwerken zugeht.
Jegliche reibende Berührung birgt die Gefahr Kratzer oder Schmutzfilme zu hinterlassen, die die Abbildungseigenschaften der Linse verschlechtern.

Der grösste Feind ist natürlich Staub. Um den zu entfernen klebe ich ein Stück Tesafilm auf die Linse, drücke den vorsichtig an um Luftblasen zu entfernen, und ziehe ihn dann mit dem Schmutz seeeehr langsam und vorichtig wieder ab. Dabei werden auch Fettfilme, die die optische Vergütung beeinträchtigen, entfernt. Lösungsmittel wie Alkohol si...
131 - Defekter Elko in Schaltnetzteil? -- Defekter Elko in Schaltnetzteil?
Hallo liebe Experten,
ich habe hier ein Schaltnetzteil aus einem Spielautomaten (Bj.2012) liegen. Der Automat wurde vor ein paar Tagen mal wieder eingeschaltet und zeigte keinerlei Funktion mit Ausnahme eines Rythmischen "Tackern" aus dem internen Lautsprecher. Alles andere (Beleuchtung, Walzen, etc.) ist tot.

Die Sicherungen im Netzteil sind in Ordnung; mir ist aber ein Elko aufgefallen (siehe Foto, der mit der Roten Markierung). Ich bin der Meinung der ist aufgebläht...ich würde ihn mal testweise tauschen.
Bin ich da auf der richtigen Spur? oder könnte da noch mehr im Argen sein?

Schöne Grüße
marconi84






...
132 - Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt? -- Problem mit Ersatzstromlösung PV - Installation so überhaupt korrekt?
Das NR muss vor dem NA Schutz liegen. So lange die Netzspannung anliegt ist das Relais auch betätigt. Fällt die Netzspannung weg fällt auch das NR -Relais ab.
Über den Wechsler dieses Relais wird die Steuerspannung der Schütze geschaltet.
Und genau hier liegt der Hund beim TE begraben denn ohne Steuerspannung können die Schütze nicht schalten. Deshalb verwendet man da eine Steuerspannung die eben weder vom WR noch vom Netz abhängt. ( Akkugestützt) Als Beispiel hier ein Wechselrichter nur für die Steuerspannung
https://www.amazon.de/Wohnmobil-Wec.....r=8-6
Dieser WR kann auch über ein 13,8 V DC Netzteil versorgt werden und gleichzeitig den 12 V Akku laden.
https://www.muekra.de/schaltnetzteil-11126.html
Das Netzteil versorgt den Steuerspannungswechselrichte...
133 - LM1084 -- LM1084

Zitat :
mlf_by hat am  8 Jun 2022 22:05 geschrieben :
hat vielleicht auch deine dahinter hängende Schaltung ein Eigenleben, welches zu einem Rückwärtsstrom führt?

Da gibts keine "Schaltung".
Nachdem der erste dort wo er wohnen sollte nicht funktioniert hat,war das jetzt für die anderen Kandidaten nur ein fliegender Testaufbau.
Regelbares Netzteil am Eingang,kleines Glühobst und Multimeter am Ausgang.
Die LM317 die ich noch hab,tun so was sie sollen.
Die 1084 beim Chinamann hab ich eigentlich nur gekauft,weil die ja "Low-Drop" sein sollen.
Aber Geiz ist eben nicht immer geil...
...
134 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät
Hallo zusammen,

ich drehe sehr oft Videos mit meiner 4K-Kamera und habe meist das Problem unterwegs keinen Stromanschluss zum Nachladen der Akkus zu haben. Deshalb hatte ich mir gedacht das Originale Ladegerät mit einer alternativen Stromquelle zu betreiben. Die Ladeeinheit ist zweigeteilt und besteht aus einem "normalen" Niedervoltnetzteil mit 12V, 3A Ausgang und der eigentlichen Ladeschale. Nun hatte ich gedacht, es sollte doch möglich sein, das Netzteil durch ein 12V LiPo Pack mit 20000mAh zu ersetzen. Laut Hersteller wäre mit dem Pack eine Leistung von bis zu 57W möglich (eBay-Artikel nur 2A Beispiel !).

https://www.ebay.de/itm/22358872162.....dLTYE

Leider musste ich jedoch feststellen, das meine Idee nicht so wirklich funktioniert. Der Akku wurde zwar kurze Zeit geladen, wurde aber nie wirklich voll. Irgendwann stoppte der Ladevorgang dann einfach. Die Temperatur des LiPo (bzw. dessen Regler) war leicht warm, aber absolut unbedenklich.
Also habe ich mir einen Versuchsaufbau errichtet und eine 12V/35W Lampe an den Akku gehangen (ich habe keinen La...
135 - LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe -- LED Schreibtisch Lampe Leuchtmittel Defekt – Benötige Hilfe
Habe eine LED Schreibtischlampe wo vermutlich die Leuchtmittel Defekt sind und sofern möglich ausgetauscht werden sollen.

Die Leuchtkraft wurde immer weniger und die Leuchtmittel haben regelmäßig geflackert.

Das besondere an dieser Lampe ist, dass im Lampenkopf sich 2 Leuchtmittel befinden (Bild 1).

Einmal um den Arbeitsplatz und einmal um den Wohnraum auszuleuchten.

Das Bild zeigt beide Leuchtmittel wobei bei dem Linken Leuchtmittel das Klebepad bzw. Kühlpad entfernt wurde (Bild 2).

Auf dem Netzteil und unter dem Lampenfuss habe ich folgende Angaben gefunden (Bild 3&4).

Kann mir jemand weiterhelfen, ob die Leuchtmittel ausgetauscht werden können und was benötigt wird?

Vielen Dank für die Hilfe im vor raus.








...
136 - Kompressor läuft u. taktet -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGE 5382 Ersatzteile für KGE5382 von BAUKNECHT
Die 20W kommen vom Netzteil, Steuerung und Lüfter, der dreht aber nicht permanent. In den "Pausen" (das ermittelt die Temperaturüberwachung) schaltet der Lüfter ab, die Leistungsaufnahme sinkt dementsprechend auf 2-4W ab.
Das ist plausibel und normal.

VG ...
137 - ELKO Platine Kühlbox Adventuridge KB 2019 -- ELKO Platine Kühlbox Adventuridge KB 2019
Da Ford keine Reisebusse baut meinst du vermutlich einen Kleinbus wie den Transit. 230V kämen dann aus einem Wechselrichter. Nicht gut für so ein Netzteil.

Du kannst die Box weiterhin an 12V betreiben, nur die 230V Seite ist defekt.
Die Sicherung ist als solche auf der Platine gekennzeichnet. Mehr kann man nicht lesen da die Bilder zu klein und unscharf sind.

...
138 - Kein Bild, erst nach 10 min -- LED TV Philips philips 32pfl3017h/12 Ersatzteile für von PHILIPS
Da werden Elkos im Netzteil trocken sein. Erwärme die Teile mal mit einem Fön. Wenn er dann sofort startet, lag es daran. Neue rein und fertig. ...
139 - 380V / 220 V Drehstrommotor mit Frequenzumrichter an 230V betreiben -- 380V / 220 V Drehstrommotor mit Frequenzumrichter an 230V betreiben
Laut Schaltbild ist es ein 220V zu 24V Trafo.

Ich müßte wohl einfach alle Verbindungen vom Motorschutzschalter F3 lösen.

Dann das 230 V Versorgungskabel mit den Klemmen ERDE, L2 und L3 verbinden. Die beiden scheinen auch den Trafo mit 230V zu versorgen.

Und dann die 2 Drähte von L2 und L3, die vom Hauptschalter zurückkommen und jetzt nicht mehr mit F3 verbunden sind, mit dem Eingang des FU verbinden (Erde natürlich auch).

Und UVW vom FU mit dem auf Dreieck umgestellten Motor verbinden.

Der Motorschutzschalter scheint ggf. auch das Netzteil abzuschalten!?

Das muß dann evtl. anbleiben. Bzw. in den FU's scheint es auch oft ein Relay zu geben, dass man vielleicht dafür nutzen kann.

Macht das so Sinn?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: luxxx am 28 Mai 2022 17:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: luxxx am 28 Mai 2022 17:02 ]...
140 - Hilfe!! Suche nach Transformator HEC0309/A EE-19 -- Hilfe!! Suche nach Transformator HEC0309/A EE-19

Zitat : Sicherung war durch , Dioden auch sowie die widerstände am Transistor,
beide Transistoren defekt, ein großer Kondensator Eingang machte einen KurzschlussNa das ist doch schon fast ein Totalschaden.
Wenn du die Bauteile mit der gleichen Beliebigkeit getauscht hast, wie den kleinen Trafo, hast jetzt wahrscheinliche einige neue Fehler.


Zitat : wenn ich den Trafo ausbaue ist es weg
Logisch.
Wenn du den Netzstecker ziehst auch.


Zitat : messen tu ich am Ausgang des des Trafos einmal 0,6 Volt und einmal 5,9 Volt
Messen kannst ...
141 - Solarzelle an andere Lichtquelle funktioniert nicht?! -- Solarzelle an andere Lichtquelle funktioniert nicht?!
Also natürlich heißt es nicht Säcke, sondern plastiksache.

Ich versuche mal ein, zwei Bilder hier herein zu setzen.


Und ja, der stripe ist ein alter von einer Beleuchtung aus dem Schlafzimmerschrank, dieser wurde mit einem Netzteil betrieben, siehe Bild.

Hochgeladene Datei (4291702) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4230709) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (4227062) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2651417) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
142 - Ausbau Hauptplatine -- Videorecorder Grundig 2x4 Ersatzteile für 2X4 von GRUNDIG
Servus,

"Unkompliziert" geht gar nicht.
Erstmal ALLE Module nach oben rausziehen, auch die beiden Tuner-Blechkästen, evtl. auch das Laufwerk raus.
Die Hauptplatine ist beim Ausbau das letzte Teil, beim Einbau das erste.
Vorsicht, auf den Netzschalter vorne links aufpassen!

Offtopic :Ich hab's bisher noch nie gemacht, gab auch nur (höchstens) 1x den Grund dazu. Mein eigener 2x8 mono machte in den letzten paar Monaten ständig Probleme, dass die 12V-Dauerspannung plötzlich weg war. Ewig lange Versuche mit anderen Modulen, angefangen vom Netzteil bis hin zum Kopfverstärker, brachten keine Änderung. Somit musste der Fehler irgendwo am "Mainboard", wie es heute Neudeutsch heißt, liegen.
Ein kompletter Umbau, also "Aus-2-mach-1" zu einem 2x8 Stereo brachte die Lösung. Seitdem war der Ausfall, trotz fast aller Module aus dem 2x8 mono in dem "neuen" 2x8 stereo, nicht mehr aufgetreten.
Das sind so Fehler, die man sich auch im Nachhinein irgendwie nicht erklären kann...

Gruß
stego ...
143 - Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ -- Geschirrspüler Siemens speedMatic SD6P1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Ausfall kann entweder durch ein defektes Leistungsmodul (Schnittstellen- oder Kommunikationsfehler) oder durch defekte Heizungen (Masseschluss <200kΩ) verursacht werden.
Die Heizungen (Heizpumpe und Zeolithheizung) können ggf. gemessen (mit Multimeter geschätzt) werden (Isolationswiderstand). Falls die unauffällig sind, Leistungsmodul tauschen.
Zuvor jedoch die D-Bus Verbindungen zwischen Bedien- und Leistungsmodul prüfen.

Das Modul aus dem SN58N565DE/51 ist zu Deiner Maschine NICHT kompatibel, da hier das Netzteil bereits integriert ist, während bei Deinem Gerät ein seperates Netzteil (Stromversorgungseinheit 00645263, ersetzt durch 00658327) verbaut ist.

VG ...
144 - Kühlt nicht Anzeige leuchtet -- Kühlschrank Bosch kif26e51
Netzteil prüfen, ggf. erneuern.
Bitte komplette E-Nummer angeben, es gibt 3 verschiedene Netzteile.

VG ...
145 - Displaybeleuchtung defekt -- Autoradio Blaupunkt Kiel CD30
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Displaybeleuchtung defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Kiel CD30
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Blaupunkt Kiel CD30 Autoradio: Die Displaybeleuchtung funktioniert nicht mehr - sie flackert nur manchmal auf, wenn man auf das Bedienteil klopft.

Ich hatte das Display offen und bei einem der beiden (offenbar in Reihe geschalteten) Microlämpchen keinen Durchgang gemessen. Habe das Birnchen dann ausgebaut und an ein Netzteil angeschlossen: Manchmal ging es, manchmal nicht.

Habe dann neue Birnchen gekauft, eingelötet: Der Fehler ist nach wie vor der gleiche. Offenbar war das Lämpchen gar nicht defekt - warscheinlich hatte ich nur an den etwas oxidierten Anschlussdrähtchen keinen rechten Kontakt bekommen...

Leider kann ich den wirklichen Fehler schlecht suchen, da ich das Bedienteil nicht auf dem Tisch mit Strom versorgen kann - ich kenne die Kontaktbelegung der Kontaktfederleiste nicht. Außerdem ist eine visuelle Leitungsverfolgung auf der Multilayerplatine so gut wie unmöglich.

Kann mir bitte jemand mit Serviceunterlagen für dises Gerät helfen? Ich bräuchte halt den Schaltplan und das Platinenlayout ...
146 - Zener Diode?    Netzteil 24V TDK     -- Zener Diode?    Netzteil 24V TDK    
Ersatzteil : Zener Diode?
Hersteller : Netzteil 24V TDK
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder, ich bin neu hier und beschäftige mich schon lange mit Elektronik. Danke für die Aufnahme und hier habe ich gleich meine erste Frage:
Weiß jemand ob es sich hier um eine Zener Diode oder eine normale Gleichrichterdiode in SMD Bauform handelt?
Auf einer ist die Bezeichnung 3.6B 80 zu finden und auf der 2. Diode die Bezeichnung
7.4 und sonst nichts. Ich würde mich auf eine Antwort freuen und eventuell die Info wie die volle Bezeichnung heißt
Danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: michael@matyas.at am  6 Mai 2022 18:54 ]...
147 - Springt kurz an und aus -- Gefrierschrank Miele F 4452 S-1 Ersatzteile für F4452S1 von MIELE
Anbei das Bild von der Elektronik. Da ist kein Netzteil für den Kondensator, oder? ...
148 - keineFunktion -- Telekommunikation Telekom Clubtelefon 11
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : keineFunktion
Hersteller : Telekom
Gerätetyp : Clubtelefon 11
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle
Ich habe ein Münztelefon Clubtelefon 11 bekommen.
Das Gerät startet überhaupt nicht.

Das Netzteil liefert die nötige Spannung (gemessen) .
Ich habe versucht den Steker in das Steuerteil zu stecken, habe aber das Gefühl, dass er dortwo es passen könnte sehr locker sitzt.
Frage ist, ob es da einen Trick ibt, oder fehlt da was? Oder ist die Buchse falsch. Das Manual sagt darüber nix aus. Das Netzteil ist original.

Hat jemand so ein Gerät und kann mal schauen wie das dort aussieht.
Ich glaube CT 11 und 41 sind ähnlich.

ibt es evtl eine Montagezeichnung oder Schaltunterlagen ??
danke im Voraus


...
149 - STR Sprechanlage, Haustürstation stumm -- STR Sprechanlage, Haustürstation stumm
Hallo Mitleidende.

In einem Haus mit fünf Wohnungen ist eine STR-Anlage verbaut.
Netzteil/Verstärker ist ein NH 205 TVM und Handtelefone sind HT2003/2.
Effekt: An der Türstation (außen) hört der Gast keine Sprache, egal welche Wohnung spricht. Der Rest funktioniert einwandfrei (klingeln, Tür öffnen, der Wohnungsinhaber hört alles was außen passiert).

Analyse 1: Der Lautsprecher außen war defekt und die Membran-Adern waren wegkorrodiert (grün).
Lösung 1: Lautsprecher wurde ersetzt (16 Ohm), ein leichtes Brummen war dann zu hören.

Effekt 2: Immer noch konnte der Gast keine Sprache hören, egal von welcher Wohnung.

Analyse 2: Das Netzteil/Verstärker hat mehrere Halbleiter (BC327, BD135, BD136, IC LM386). Davon waren 3 Transistoren (T2 BD136, T4 BD135 und T8 BC327) defekt. (gemessen wurden die PN-Übergänge).
Lösung 2: Alle Halbleiter wurden ersetzt, der IC wurde drin gelassen. Das war´s.

Nun geht die Sprachkommunikation wieder bidirektional.
...
150 - Bauteil diode? -- Bauteil diode?

Zitat : Nein, einfach auslöten und testen.Ich halte das für gefährlich.
Wahrscheinlich hat sich der TVS ja wegen einer Überspannung aus dem Netzteil geopfert.
Ohne die Diode ist die übrige Elektronik ungeschützt und wird vermutlich sterben.

Also als erstes die Versorgungsspannungen nachmessen!
...
151 - keine Funktion -- HiFi Verstärker ONKYO TX-L50 Ersatzteile für TXL50 von ONKYO
Geräteart : Verstärker
Defekt : keine Funktion
Hersteller : ONKYO
Gerätetyp : TX-L50
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Verstärker ONKYO TX-L50 oder TX-L20 oder Integra DSX-3 oder Base V-60 keine Funktion, nur die Standby Hybrid LED blinkt orange! Der HDMI Ausgang für den TV hat keine Funktion!

Dann sind vermutlich im Netzteil des Verstärkers die beiden Optokoppler Q926 und Q911 (Typ: EL816) defekt. In der Schaltung kann man zwischen Pin 1 und 2 ohmisch messen, wenn man einen Unterbruch in beide Richtungen feststellt, sind diese Optokoppler defekt.

Hier kann man das elektronische Schema / Service Manual vom ONKYO TX-L50 oder TX-L20 oder Integra DSX-3 oder Base V-60 herunterladen:

https://anonfiles.com/77K6D4b1y9/DSX-3_zip


...
152 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973 Ersatzteile für W973 von MIELE
Schlauch an Elektronik abgebaut, Luftfalle mit Schlauch ausgebaut, durchgeblasen und keine Verunreuinigungen gefunden. Entlüftungsschlauch auch ausgebaut und keine Probleme gefunden.
Spulenspannung schwimmt bei 5 Volt.
Externes Netzteil zur Versorgung der Spule angesteckt und Spannung erhöht. Ab 8V schaltet das Relais
Wie wird die Spule angesteuert? Analogsignal 0 bis ?V oder geht das digital 0/12V.
--> ???

Besten Dank & Gruß
Ralf

...
153 - Klingelerweiterung für Schwerhörige -- Klingelerweiterung für Schwerhörige
Hmm es gibt für die meisten Sprechanlagen derartige Erweiterungen. diese benötigen aber einen Eingriff in die Anlage. Wenn du Angaben zu der Wohnungssprechstelle machen kannst gibt es da auch Lösungen um da ein Funksignal für eine externe Klingel zu erzeugen. Alternative du verwendest eben solche mit Batterien und ersetzt die Batterien durch ein Netzteil. ...
154 - Klarspüler sehr schnell leer -- Geschirrspüler Bosch SMI86M55DE/01 Ersatzteile für SMI86M55DE01 von BOSCH
Ich habe den Strom nicht vom Netz genommen bei der Montage. Und als ich die Türverkleidung wieder montieren wollte gab es einen Kurzschluss und der FI ist rausgeflogen.

Nun ist die Spülmaschine komplett ohne Funktion. Und sie lässt sich auch nicht mehr einschalten. Ich überlege ob das Netzteil eventuell ein Schaden abbekommen hat. ...
155 - Eagle erzeugt falschen Bestückungsaufdruck? -- Eagle erzeugt falschen Bestückungsaufdruck?
Vorab:
Das ist jetzt nicht lebenswichtig oder dringend.
Aber falls mal einer Langeweile hat und grad Eagle offen,könnte er das ja mal bitte ausprobieren.
Ich selbst kanns nicht,da ich für meine wenigen Platinen Sprint-Layout nutze.

Die Geschichte dazu und das Problem:
Hab vor ner Weile einen Bausatz einer Kleinserie erworben.
Professionell erstellte Platine,mit Bestückungsaufdruck ,beiliegender Bauteilliste etc.
(hat was mit C64 zu tun)
Dieser Bausatz enthält auch einen Spannungsregler L78L33 im TO-92 für den Microprofessor und den SD-Kartenleser die da drauf sind.
Versorgt wird das ganze über ein 5V Netzteil.
Und jetzt kommts:
Ich hab mir angewöhnt, bevor ich nen IC stecke erstmal zu kontrollieren ob an den vorgesehenen Pins die richtige Spannung anliegt.
Und dabei festgestellt,das statt der 3,3V da knapp 5 waren.
Also war Fehlersuche angesagt.
Des Rätsels Lösung war,das der Bestückungsaufdruck seitenverkehrt angebracht war.Wenn man den Regler so rum einlötet wie aufgemalt,sind IN und OUT vertauscht.Rumgedreht,und ging.
Allerdings bin ich auch erst reingefallen,da im Datenblatt die Pinbelegung "Bottom-View" dargestellt ist.Und so rum passts...
156 - Wie MCU Prüfen? -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 Ersatzteile für NA148VB5 von PANASONIC
Der VIPERxxx ist der Schaltregler-IC vom Netzteil, gemessen (auch eingelötet möglich) darf das Ding auf der S-D Strecke (Source-Drain, siehe Datenblatt) KEINEN Durchgang haben.
ABER, wenn das Teil platt ist, geht gar nichts mehr (auch kein Display).
Sehe gerade auf der Explo-Zeichnung, dass sich auf dem Leistungsmodul eine 20A Sicherung befindet. Ich habe zwar so gut wie keine Ahnung von der Kiste, ist aber evtl. ein Anhaltspunkt.

VG ...
157 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor
Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Ich kann zwar mit einem Lötkolben umgehen, aber beim Thema Schaltungen bin ich etwas überfordert, deswegen bitte ich um eure Unterstützung.
Ich habe ein elektrisches Hoftor, das per Funkfernsteuerung geöffnet und geschlossen wird.
Im Keller gibt es dazu eine Steuerungseinheit.
Ich möchte nun in der Wohnung sehen können, ob das Tor geöffnet oder geschlossen ist.
An der Steuereinheit gibt es zwei Klemmen.
Wenn das Tor offen ist, liegen zwischen den Klemmen -15mV an, wenn es geschlossen ist +15mV.
Die Idee ist nun, dass ich eine Leuchte habe, die, sobald die +15mV anliegen leuchtet. Da ich nicht weiß, ob die Versorgung an den Klemmen für eine Leuchte ausreicht, bräuchte ich so was wie ein Relais, das bei der Spannung schaltet.Am besten mit einer kleinen Verzögerung, sprich wenn die 15 mV eine Sekunde stabil anliegen, da die Spannung beim Öffnen und Schließen schwankt.
Habt Ihr einen Vorschlag für mich welches Relais oder Steuerteil ich hierfür verwenden könnte?
Vielleicht gibt es ja auch was fertiges mit Netzteil und Leuchte.
Wenn ich nach Kontrollleuchte Schaltspannung 15mv suche finde ich nur irgendwelche Kfz Themen.

Danke schon mal.
Gruß
Pala ...
158 - startet nicht -- Herd   Siemens    HB578ABS0/49
Wenn die Uhr dunkel bleibt, hat es das Netzteil abgeschossen.
Die müsste sofort bei Netzanschluss blinken.

VG ...
159 - Subwoofer Ausgang -- Receiver ONKYO TX-NR626

Zitat :
schellnsau hat am 14 Apr 2022 09:54 geschrieben :
Bei der Elektronik Ausbildung war ich ziemlich viel krank!

So schlimm kanns ja nicht sein,immerhin hast ein Multimeter und nen Oscar.
Bekommst den Sub zerstörungsfrei auf?
Also so,das du Zugang zur Platine hast?
Falls ja,dann stibitzt du mal in einem unbewachten Moment Muttis Haarfön,
und damit fönst die Platinenoberseite schön warm.
(aber nicht grillen!)
Wenn er dann sofort "anspringt",haben wir den Fehler schon sogut wie gefunden.
Wobei ich davon ausgegangen bin,das du mit aktiven Sub meinst,das der ein eigenes,eingebautes Netzteil hat. ...
160 - Empfängt keinen Strom -- Notebook Hewlett Packard 17 r108ng
Geräteart : LapTop
Defekt : Empfängt keinen Strom
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : 17 r108ng
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hola,

mein Laptop-Computer "mag" offenbar das cubanische Stromnetz (110V, 220V) nicht mehr. Das war auch mal anders. In den Jahren zuvor habe ich meinen Läppi (einen HP 17 r108ng; das Laptop-Netzteil ist kompatibel zu 110 und 220 V) immer problemlos in Cuba betreiben können. Aber bei meinem diesmaligen Aufenthalt empfing er plötzlich keinen Strom mehr (die Stromanschlußkontroll-LED blieb ohne Licht, die Batterie lud nicht, er ließ sich nicht mehr einschalten). Analysen in der Werkstatt eines Technikers ergaben, daß das Netzteil kaum noch Spannung abgab (1,5 statt 19,5 V). Diesen Defekt habe ich dann reparieren lassen, die Stromabgabe des Netzteils war nach der Reparatur wieder normal und der Läppi funzte - leider nur genau einmal an 110V und einmal an 220V. Dann war auch damit wieder Schluß, da der Läppi nicht mal mehr die dort ankommenden 19,5 V annahm bzw. "erkannte"... (ein anderer HP-Laptop lief problemlos mit selbigem reparierten Netzteil, daran lag's demzu...
161 - 2 Schaltnetzteile in Reihe verwenden -- 2 Schaltnetzteile in Reihe verwenden
Hallo Gemeinde

Ich habe einen Fahrrad Lithium Akku zu laden, der 36V Nenn- und 42 V Ladespannung hat. Zuhause in der Werkstatt kein Problem da habe ich grosse und schwere Netzteile, die das machen.

Wenn ich aber mehrere Tage unterwegs bin mit dem Bike kann ich bisher nicht laden.
Also gesucht in meiner Netzteil Kiste: jede Menge, aber keines das 42 V bei ca 1-2 A kann.
Habe noch baugleiche Schaltnetzteile, die 21 V bei 3 A können.
Also ich gedacht: Reihenschaltung hat schon vor 20 Jahren geklappt.

Zwei secundärseitig zusammengeschaltet, aber es kommt nichts raus. Jedes einzeln für sich funktioniert. Also blockt die Secundärregleung des "zweiten" Schaltnetzteiles die Spannung des "ersten" ab, so dass nichts raus kommt ?

Im Anhang Pics auch von der Secundärseite des Netzteil...

*Bitte keine Hinweise auf Neukauf ...



...
162 - Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler -- Temperaturregelung von Heizring über SSR und PID Regler

Zitat :
Offroad GTI hat am  6 Apr 2022 12:23 geschrieben :
Wenn der Temperaturregler nur maximal 12V bereit stellt, dass SSR aber mindestens 15V Eingangsspannung benötigt, kann das ja nicht zuverlässig funktionieren.


ja das ist eh logisch. glaub seh den wald grad nicht mehr vor lauter bäume.
Habe deshalb gefragt, weil eben das SSR schon bei 5V schaltet, wenn ich das mit einem Netzteil teste. Da hätte ich gedacht, das geht mit dem Reglerausgang- ...
163 - E-Scooter Motor -- E-Scooter Motor

Zitat : Spannung muß dann eben transformiert werden.Ein Netzteil mit einer ungebräuchlichen Spannung und dieser Leistung wird dich eine Kleinigkeit kosten.
Warum dann nicht gleich einen netzbetriebenen Getriebemotor nehmen?


Zitat : Aber, dass der Motor an sich ja wieder mit Wechselspannung betrieben wird, ist ein Pluspunkt.Wie du selbst herausgefunden hast, läuft der nicht mit (Einphasen-)Wechselstrom, sondern mit Drehstrom, den der Motorcontroller des Scooters herstellt.
Und dieser Drehstrom hat nicht etwa 50Hz, sondern eine variable Frequenz, welche die Drehzahl bestimmt.
Mir scheint, dass dich deine Idee in eine technologische Sackgasse führt.
...
164 - Motor mit Jalousie Schalter steuern -- Motor mit Jalousie Schalter steuern
Hallo!
Ich möchte folgenden Motor:
https://www.amazon.de/DCHOUSE-Linea.....RLZRC
über einen Jalousie Schalter zb

https://www.amazon.de/ALING-CONEL-A.....L7GRN
mit folgenden Netzteil einbauen (siehe Anhang) kann.
Hoffe es kann mir jemand helfen, ob dies funktioniert und wie ich dies anschließen kann.
Vielen Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: haiflosse am  5 Apr 2022  8:16 ]...
165 - Fehlersuche Netzteil für externes Festplattengehäuse -- Fehlersuche Netzteil für externes Festplattengehäuse
Ich habe ein externes Festplattengehäuse, was nur ca. 1X Monat an das Stromnetz angeschlossen wird.

Beim letzten mal, war noch alles in Ordnung aber nun versagt vermutlich das Netzteil.

Kann mir jemand weiterhelfen wie ich den Fehler lokalisieren bzw. eingrenzen kann?

Multimeter steht zur Verfügung.

Vielen Dank im vor raus für die Unterstützung.

Gruß Dirk






...
166 - Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen -- Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen

Zitat : Edit: Ich habe ein wenig im Netz gestöbert, ich habe nur SSRs gefunden die 240V AC schalten, aber keines was DC kann Weil DC schalten mit einem SSR auch eher eine Nischenanwendung ist.
Es gibt aber welche. Die sind aber recht teuer und nicht nötig.


Zitat : Mit einem MOSFET kenne ich mich nicht aus.Löten kannst du?
Dann würde ich dir einen MOSFET und zwei Widerstände zuschicken, welche du dann in die Steuerung einsetzen kannst

Werden die Steuerung und die Lüfter vom selben Netzteil versorgt?

...
167 - Welcher LED-Trafo kann als Ersatz verwendet werden? -- Welcher LED-Trafo kann als Ersatz verwendet werden?
Das ist ja auch kein Trafo sondern eine 700mA Konstanstromquelle.
Die sind allerdings handelsüblich

https://www.reichelt.de/led-netztei......html
https://www.reichelt.de/led-netztei......html
https://www.amazon.de/Self-Electron.....RWBH/
https://www.amazon.de/Self-Electron.....RWBH/
168 - lässt sich nicht einschalten. -- Backofen BAUKNECHT BAK3KP8V IN
Die Aufkleber auf den Platinen sind völlig unwichtig, dazu gibt es auf dem Typenschild die Servicenummer.
Das Netzteil ist im Steuerungsmodul (CB HOTTIMA) integriert, welches u.a. auch die Uhr versorgt, ohne die ein Start des Backofens nicht möglich ist.
Das Modul entweder selber reparieren oder duch den Werkskundendienst erneuern lassen. Selber erneuern/tauschen ist nicht, da das Ersatzteil auf dem "freien Markt" nur unprogrammiert (ohne gerätespezifische Software) erhältlich ist.
Poste ein Foto von der Vorder- und Rückseite des Steuermodules, u.U. lassen sich die (möglicherweise defekten) Netzteilkomponenten lokalisieren.

VG ...
169 - Heizung über USV betreiben? -- Heizung über USV betreiben?
Ich meinte nen Trenntrafo um die Netzformen der USV oder eines Invertergenerators an die geforderte Netzform der Heizung ( TN-S-Netz ) anzupassen .
Kleiner Hinweis noch bei einem TN-S-System sind N und PE am Sternpunkt der Spannungsquelle geerdet . Bei einem Wechselstromsystem eben ein Pol der Wechselspannungsquelle.
Edit: zur Notfallversorgung reicht es evl da eine 12 V Pumpe einzusetzen.
Ob sich deine Steuerung auch direkt mit DC betreiben lässt kann ich nicht sagen. Üblicherweise werden aber die Steuerungen mit einem Netzteil betrieben , die die nötigen DC Betriebsspannungen bereitstellen.
Edit: rotierende Umformer zb Leonardsatz
https://de.wikipedia.org/wiki/Umformer





[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 26 Mär 2022 22:05 ]...
170 - LED Flackert geht Aus geht AN -- Wofi LED-Schiene 6x5Watt 2400lm
Durch weitere Fehlersuche, ergab sich momentan eine defekte LED.

Nun habe ich das Problem, dass ich leider die LED nicht auf dem Markt finde. Ich vermute, dass es hier nur noch einen Nachfolger gibt.

LED Angaben:

5Watt
400lm

Spannung leider ungewiss, ich habe die anderen LEDs (5-Stück) eine Spannung von 7 Volt angelegt, die LEDs leuchtete dann schwach. Ich denke dass eine LED dann ca. 10 Volt haben müsste.

Ich habe das Netzteil mit abklopfen getestet aber die Sec. Spannung war stabil (ohne Belastung) auch das Oszi hat soweit keine Auffälligkeiten angedeutet.

Kennt jemand vielleicht diese LED?











...
171 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020 Ersatzteile für KRA4020 von KENWOOD
Vielen Dank für die Infos.
Ich habe mich da unglücklich ausgedrückt, mit Netzseitig meinte ich die Netzteil Komponenten bzw. die Spannungsversorgung des Gerätes/des Röhrendisplays.
Sorry für meine Ausdrucksfehler, das rührt daher dass ich nicht so gut bin wie Du in diesen Sachen.

Habe zwar den DC/DC Wandler auf dem Schaltplan noch nicht finden können, werde aber wie empfohlen die Spannungswerte an den ELKOS mal durchmessen, dafür müsste ich einige Platinen wieder ausbauen. Werde es dann machen sobald ich die Ruhe habe. Hoffe nur dass der Fehler dann auch auftritt.

Vielen herzlichen Dank nochmals für Deine unermüdliche Unterstützung und Deinen Zeitaufwand.

Bleib gesund!
Gruß ...
172 - Gerät startet nur ohne Akku -- Notebook Lenovo T440p
Geräteart : LapTop
Defekt : Gerät startet nur ohne Akku
Hersteller : Lenovo
Gerätetyp : T440p
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe folgendes Problem mit meinem T440p Laptop von Lenovo.

- Sobald der Akku angesteckt ist, kann ich das Geraet nicht mehr hochfahren. Der Bildschirm bleibt schwarz und es tut sich gar nichts. Auch wenn gleichzeitig das Netzteil angeschlossen ist.

- Ziehe ich jedoch den Akku ab und schließe das Netzteil an, kann ich den Laptop hochfahren.

- Interesant dabei ist jedoch, dass wenn ich den Laptop dann wieder runterfahre, kann ich Ihn nicht mehr hochfahren. Der Bildschirm bleibt schwarz. Abilfe bringt dann aber ein kurzzeitiges Abziehen und wieder Anstecken des Netzteil. Jetzt startet das Gerät wieder.

Ich habe bereits das Netzteil und den Akku ausgetauscht. Das hat aber keine Verbesserung gebracht.

Vielen Dank im Voraus für jede Art von Hilfe oder Ideen.

...
173 - Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten -- Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten
Hallo Leute,
Ich habe mir eine Infrarotkabine , mit einer Leistung von 230V, 50Hz und 2200 Watt gekauft. Nachdem ich die Kabine zusammengebaut und die elektronik angeschlossen habe, habe ich die Kabine an die Steckdose angeschlossen. Zunächst scheint die Kabine angegangen zu sein, da die Power Taste Leuchtete, doch als ich auf die Power taste drückte, flog der sicherungsschalter B13. ich versuchte es noch ein paar mal doch schließlich lies sie sich gar nicht mehr einschalten -also die Power tastete Leuchtete nun nicht mal mehr. Mein befüchtung lautet das das Netzteil wohl kaputt gegangen ist. Was meint ihr? Liegt es am defekten Netzteil? muss dieses ausgetauscht werden oder gibt es noch andere Lösungsmöglichkeiten? Vielen Dank
...
174 - Kein Vorspulen möglich -- Videorecorder   Grundig    Video 2000 2x4 M
Servus,

die Wickelmotor-Endstufen sollten auf der Motoranschluß-Platte sein. Meist sind das zwei Transistoren, die auf je einem kleinen Kupfer-Kühlkörper sitzen.

Leuchtet das Display überhaupt nicht? Auch die Uhr nicht?

Dann hat das Bedienteil mit dem Display auf dem Transportweg einen Schaden erlitten. Könnte ein Bruch sein (Display Totalschaden), eine Unterbrechung einer Leiterbahn oder eines Drahtes oder eine fehlende Spannung aus dem Netzteil (z.B. Heizspannung für das Display).

Soweit meine Vermutung.

Gruß,
stego ...
175 - restaurierter HP Frequenzzähler -- restaurierter HP Frequenzzähler
Das bildschöne Gerät hatte einiges an Zuwendung nötig bevor es wieder messen wollte. So wurden etliche Elkos im Netzteil erneuert, ein par Transistoren dazu und div. Abgleicharbeiten.

HP 5245L, 1966

Er zählt ohne Einschub bis mind. 50MHz,
mit Einschüben weit darüber hinaus. Es gibt auch Einschübe für andere Zwecke, hier zB ist der zu sehen mit seinem DC Voltmetereinschub, der ein 6-stelliges Voltmeter zur Verfügung stellt.

Der schnellste Zähleinschub den er im Gepäck hat ist ein 18GHz mit N Buchse, zur damaligen Zeit war das schon ziemlich heftig.

Der Oldie zählt völlig IC-frei, er betreibt ohne Einschub 228 Transistoren. Im Gegensatz zum Konkurenzgerät FET2 von R+S gibts keine vergossenen Flipflops, es ist alles sehr gut zugänglich und reparierbar.

Zeitbasis.
Quarzofen, stufenlos geregelt, mit eigenem Klein-Netzteil für Dauerbetrieb. Das ermöglicht ihm 8-stelligen Zählbetrieb bei guter Genauigkeit.

Anzeige: Nixieröhren

...
176 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : ???????
Gerätetyp : Dr HD F15
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forum !
Älterer Zeitgenosse brauch Eure Hilfe.
Vor einigen Tagen hat sich mit Knall und Rauch mein Sat Receiver verabschiedet. Nach Öffnung war klar Netzteil TNY 274 weggebrannt.
Da nicht vorrätig Neue bestellt und gewechselt im glauben das wars.
Einen kurzen Augenblick startete das Gerät dann war wieder Schluß.
HV Kondensator 47µF/400V hab ich auch gewechselt. Auf der Platine Transistoren der Primärseite gemessen OK ,Dioden ebenso.
Schaltplan gibt es leider nicht.
In´s Auge gefallen ist mir noch ein BE 5M0365R auf Bild mit Kühlkörper . Was ist das ?
Mittlerweile hab ich die 3 Optokoppler ausgebaut um zu tauschen.
Meine Frage an die Spezies wäre in welcher Richtung ich suchen sollte.
Hat da jemand eine Idee? Wäre sehr dankbar!



...
177 - AC/AC Trafo: Sekundärspannung höher als angegeben (Toleranz?) -- AC/AC Trafo: Sekundärspannung höher als angegeben (Toleranz?)
Guten Abend liebe Community!

Ich musste für Ersatz eines AC/AC-Netzteils mit eingangsseitig 230VAC und sekundär 6VAC/300mA sorgen und habe ein gebrauchtes bei eBay gefunden und gekauft:
Feng Lai FL-35110600300A Netzteil, .....300mA

Nun habe ich die Ausgangsspannung noch einmal überprüft. Es liegen statt 6VAC etwa 7,3VAC an. Das Netzteil soll als Ersatz für einen LED Kristall-Drehteller (Dekoration) dienen, da das alte leider durchgebrannt ist.

Da die Spannung mir ungewöhnlich hoch scheint, hier meine Frage: Liegt diese wohl noch im Toleranzbereich oder muss ich das Netzteil wechseln?
(Anhang: Drehteller)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: controller2 am  3 Mär 2022 20:30 ]...
178 - Brummt -- HiFi Verstärker   Haman Kadon    AVR155
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brummt
Hersteller : Haman Kardon
Gerätetyp : AVR155
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein AVR 155 brumt extrem laut. Es hat damit angefangen das er sehr leicht brummte. Hier habe ich noch zu meiner Frau gesagt. Da muss ich mal nach schauen, das scheint ein Elko zu sein. Wir haben noch Radio gehört und am nächsten Tag wurde er insgesamt leiser und kurze Zeit später brummte er extrem. Fast mit voller Lautstärke. Ich habe schon relativ viel unternommen aber so langsam gehen mir die Idenn aus.

- AVR155 aufgeschraubt optisch keine defekten ELkos gefunden
- Keine kalten Lötstellen gefunden, Keine vermeintlich überhitzten Bauteile gefunden.
- Fast alle Kondensatoren des Netzteil und auf der Endstuffenplatine getauscht (profilaktisch) Keine verbesserung.
- Auf der Platiene mit den Einggängen und der Steuerung fast alle Elkos getauscht keine Änderung.
- Endstufentransistoren Ohmisch gemessen. Kein unterschied zwischen den Transistoren und nichts ungewöhnliches festgestellt.
- Nachdem zwei Dioden auf der Netzteilplatiene in Speerrichtung einen laut Multimeter etwas durch gelassen haben. (Diodentest Spannungseinbruch von 3V auf 2.2V in...
179 - Trommel dreht sich nciht -- Videorecorder   Video 2000 Grundig    2x4
Servus!

Zunächst:
Welches Modell?
2x4 gab es:
700 = 2x4 (1. Gen.)
770 = 2x4 plus
800 = 2x4 super (2. Gen.)
850 = 2x4 M
880 = 2x4 stereo
2000 = 2x4 mono (3. Gen.)
2200 = 2x4 stereo
2000a = 2x4 mono (überarbeitete Version 3. Gen.)
1600 = abgespeckter 2x4 ohne DTF, usw.

Wenn der Capstanriemen ausgeleiert ist, bleibt deswegen die Kopfscheibe nicht stehen. Hat also primär nix miteinander zu tun (das LW stoppt aber bei stehender Capstanwelle genauso nach 2 Sekunden, wie bei stehendem Videokopf).

Kopscheiben-Motor samt Anschlüsse übrprüfen, ggf. an einem regelbarem Netzteil mal mit Spannung versorgen. Ab 2-3 Volt sollte der Kopfscheibenmotor anfangen zu laufen. Natürlich den Anschluss vorher vom Modul entfernen!

Außerdem sämtliche Spannungen im Netzteil auf die korrekten Werte überprüfen, nicht nur im Stillstand, sondern auch im Moment des Drückens von Play.

Gruß
stego

...
180 - Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499 -- Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499
Danke für die Antworten und die hilfreiche Diskussion!

@winmann: Der Versuch läuft halt über mehrere Stunden und es sollen ziemlich viele Werte geloggt werden, die dann später als Kurve dargestellt werden sollen.

@perl und Ltof: Genau über diese Fragestellung, die ihr gerade diskutiert habt habe ich mir vorhin auch den Kopf zerbrochen:

Kürzt sich der Fehler/Schwankung der Versorgungsspannung(der Halbbrücken) raus wenn man diese Spannung auf Ref+ legt?

Ich habe vorhin mal eine Testschaltung aufgebaut (siehe Schaltplan) - allerdings ohne die eingezeichnete 3,3V-Referenzspannungsquelle (Vcc1), sondern mit "normalem Netzteil".

Wenn ich Vcc1 nach oben und unten variiere (z.B. +-1V), ändern sich der Messwert im Versuchsaufbau überhaupt garnicht. Wird also perfekt kompensiert.

Zur Schaltung: Wenn Ref- auf 0V liegt und Ref+ auf +3,3V, dann habe ich einen Messbereich von 0V+/- 1,65V. Da ich keine Lust auf negative Spannungen habe, musste ich COM auf 1,65V legen --> jetzt ist der Messbereich 0V bis 3,3V. Und wie gesagt, wenn Ref- auf GND liegt und Ref+ auf +3,3V, dann werden Spannungsänderungen an Vcc1 perfekt weggekürzt.

@perl: Ich dachte immer, dass die Pegel an...
181 - Totalausfall - wie kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856-21 Ersatzteile für CBNES385621 von LIEBHERR
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Totalausfall - wie kein Strom
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3856-21
S - Nummer : 22.288.251.4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi ist nach ca. 17 Jahren Dauerbetieb komplett ausgefallen:
- Keine Anzeige mehr
- Kein Licht mehr
- Kompressor nicht aktiv

Die volle Netzspannung 230V~ war auf der Steckdose vorhanden.

Nach Stecker ziehen und Ausbau Bedienteil waren 2 Platinen sichtbar:
a.) Eine auf der die LED-Anzeige aufgelötet war und die Taster für die Bedienung waren und
b.) eine mit einem µC und einem kleinen Trafo an der alle Leitungen angeschlossen waren.

Eine Messung mit dem Ohmmeter zeigte, dass ein 47 Ohm Widerstand hochohmig geworden war (siehe Foto). Ein neu eingelöteter brannte sofort wieder durch.
Die Platine trägt einen Aufkleber mit der Nummer "6133 206-00" und war nicht mehr lieferbar. Ein Ersatz dafür soll die Nr. "6133338" sein und diese war ebenfalls nicht mehr lieferbar und auf dem freien Markt war sie ebenfalls nicht aufzufinden.
So entschloss ich mich die Zeit zu investieren und diese selber zu reparieren.
...
182 - schaltet sich nicht ein -- Videorecorder   GRUNDIG    2200
Servus!

Wenn Du mit "Grundig 2200" den Video 2x4 Stereo meinst:
Netzteil ALLE Elkos tauschen, dann läuft er zu 99 % wieder.

Gruß
stego ...
183 - „Bootschleife“ -- Backofen Siemens HN678G4S6/01

Zitat :
silencer300 hat am  1 Feb 2022 10:57 geschrieben :
Klingt mal wieder nach dem "klassischen" Netzteilfehler...
Könnte auch ein "tauber" Kondensator (ElKo) sein.
Im Zweifelsfall das Steuerungsmodul (11029103, ersetzt 11017613 11012359 11006883) erneuern.

VG



Hallo,

Danke für den Hinweis. Ich habe das Netzteil getauscht. Leider war es das doch nicht. Das Gerät ist noch immer in der „Bootschleife“.

Was könnte es denn noch „typischerweise“ sein? Kann ich da irgendetwas testen?
Denkt ihr der Kundendienst kann eindeutig identifizieren woran es liegt?

Viele Grüße
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 48 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 172623400   Heute : 5125    Gestern : 20283    Online : 531        20.3.2023    11:10
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.641505002975