Gefunden für kein einschalten mehr m�glich miele - Zum Elektronik Forum |
1 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
| |||
2 - Display hängt -- Geschirrspüler Samsung DW60M6050FS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display hängt Hersteller : Samsung Gerätetyp : DW60M6050FS S - Nummer : B061G8DNB00220J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin miteinander, ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch und seit gestern lässt sicher der Geschirrspüler nicht mehr starten. Das einschalten ist kein Problem, jedoch hängt dann der Display im Eco Modus (siehe Foto). Die Bedientasten reagieren auch nicht mehr, kein Resett nichts. Auch vom Strom nehmen hat nichts gebracht. Wo kann der Fehler liegen, ist die Platine vielleicht hin oder gibt es eine Kombination mit der der Resett funktioniert? ... | |||
3 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein | |||
Zitat : Murray hat am 11 Nov 2024 17:50 geschrieben : Die Farben sind an sich nichtssagend. Solltest lieber mal den Typ verraten und was du wo angeschlossen hast Keine Ahnung, ob wir uns falsch verstehen. Es geht mir um die eigentlich simple Frage, wie ich den Dauerstrom zur Markise hin unterbrechen, sprich ein- und ausschalten kann. Da spielt ja der Typ keine Rolle für. Ich hab sowas noch nicht gemacht, denke aber, dass das bei den 2 oder 3 Kabeln ja nicht so schwer sein kann, dass ich einen Elektriker dafür beauftragen muss. Von meiner Logik her muss ich braun + schwarz zum einschalten verbinden und zum ausschalten wieder trennen, da diese beiden Farben vermutlich durch das Betätigen des ausgebauten Drehschalters nach links verbunden wurden. Auf 0-Stellung wieder getrennt. Blau + schwarz wurden vermutlich verbunden, indem der Schalter nach rechts gedreht wurde. Dann fuhr die Markise wieder ein. Nach Einbau der neuen M... | |||
4 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro / Sony Gerätetyp : miroD1780 TE Chassis : Bildröhre: M41KKA16X FCC ID : AK8CPD200SF Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar. So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand. G2: direkt am Pin der Bildröhre: * beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V * mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V * mit verschwundenem Bild: 312.3V * nach einiger Laufzeit: 311.9V Damit ist klar, dass der g2-Kreis n... | |||
5 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C | |||
Zitat : driver_2 hat am 17 Jul 2024 10:08 geschrieben : Wann löst der FI aus, wenn die Heizung einschaltet, oder der Kondenslüfter im Boden unten startet ? Die Heizung ist es wohl nicht, denn die Wäsche ist in der Regel schon ordentlich warm wenn der FI anspricht. Beim Kondenslüfter bin ich mir nicht sicher. Ich habe irgendwo gelesen, dass der Kondenslüfter im Kalt-Programm sofort laufen würde, stimmt das? Denn das 15-Minuten-Kalt Programm läuft ohne Probleme durch. Ich habe die Kondensatpumpe im Verdacht, weil kaum bis kein Wasser aus dem Ablaufschlauch kommt. Kann ich die über ein Servicemenü separat einschalten? Zitat : Hängen an dem Strom... | |||
6 - kein Programmstart mehr -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2597 WPS HW05-3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Programmstart mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 2597 WPS HW05-3 S - Nummer : 10/67230181 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer WaMa kann man keinen Waschvorgang mehr starten. Wenn man den Power-Knopf betätigt und am Drehwahlschalter ein Programm auswählt, erscheint nur ein Punkt im Display. Wenn man dann auf den Knopf für die Restlaufzeit drückt, erscheint "40". Alle anderen Knöpfe sind ohne Reaktion, auch die Tür öffnet sich nur mit dem Notöffner. Fehler-Kontrollleuchten oder -Meldungen erfolgen keine. Die Probleme haben sich im Laufe der letzten Woche gehäuft - Programm bleibt im Betrieb stehen, Programmstart nur nach jedem 10. Einschalten des Power-Knopfes möglich usw. Was uns komisch vorkommt: Die Trommelbeleuchtung bleibt an, wenn man die Tür schließt. Meine Frau ist sich aber nicht sicher, ob diese sonst beim Schließen der Tür erlosch. Die Maschine haben wir vor 7 Jahren gebraucht gekauft - bislang ohne Probleme. Wer hat Tips? Freundliche Grüße, Peter ... | |||
7 - Kein Programm startet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010 S - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten. Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen. Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O. Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr. So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am 5 Apr 2024 13:12 ]... | |||
8 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ?? | |||
Zitat : mlf_by hat am 20 Feb 2024 02:53 geschrieben : Zitat : daß man am Fahrerplatz nicht nur wie früher die Küche komplett sondern den Kaffeekocher separat abschalten kann, respektive es ist ein Taster mit mehreren Status LED Stufe 0,1,2 zeigt der dann an und wieder von vorne, wenn man tastet. Wer macht denn sowas? Bei manchen Sachen wundert es mich echt nicht, daß es im Notfall schiefgeht. Da gehört meiner Meinung nach schon ein lesbar großer Aufkleber hin (dahin wo kein Platz dafür ist, wohin auch sonst) - der sagt: 0 = Bordküche aus 1 = Kaffeekocher an 2 = Bordküche komplett an (oder ist das uU sogar ganz anders... | |||
9 - Power-LED blinkt, k. Funktion -- DVD Player Denon DBT-1713UD | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Power-LED blinkt, k. Funktion Hersteller : Denon Gerätetyp : DBT-1713UD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, vor ein paar Tagen hat mein treuer Denon BluRay-Player, ein DBT-1713UD, nach nur 10 Jahren im Dienst die Segel gestrichen. Das Gerät lief immer problemlos. Als meine Tochter das gute Stück dann kürzlich am Netzschalter einschalten wollte, tat sich gar nichts mehr. Nur die Power-LED blinkt dauerhaft rot. Das bleibt so lange das Gerät am Strom hängt so. Nimmt man das Gerät vom Strom, blinkt es noch eine Weile weiter. Nach dem erneuten an den Strom anstecken wiederholt sich das ganze: So bald man den Power-Taster drückt, wird die LED kurz grün, dann blinkt es wieder dauerhaft rot. Dieses Verhalten wird in der Bedienungsanleitung auch leider gar nicht beschrieben oder erwähnt. Sieht für mich aber irgendwie nach einem Protect-Mode oder sowas aus. Ich habe mir heute auf die Schnelle mal das Netzteil angesehen, kann da aber rein optisch kein Problem erkennen. Vielleicht liegts ja auch am Mainboard. Hat jemand dazu eine Idee? Oder hat jemand einen heißen Tipp für eine Werkstatt (die sich mit sowas tatsächlich auskennt) im Großraum Erfurt? | |||
10 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje WT941 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WT941 S - Nummer : 74730435 Typenschild Zeile 1 : SP611/110 Typenschild Zeile 2 : Art.Nr.: 189511/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit meinem Trockner: Er lässt sich ganz normal einschalten und startet auch wie sonst immer. Nur ist von jetzt auf gleich die Wäsche nach dem trocknen noch klatschnass und es ist kein Wasser im oberen Behälter. Kondensator und Flusengitter sind sauber. Könnt Ihr mir da bitte ein Tipp geben nach was ich als Laie noch prüfen könnte? Vielen Dank. ... | |||
11 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
12 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019 | |||
Geräteart : Plattenspieler Defekt : geht nicht mehr an Hersteller : Angels Horn Gerätetyp : HP-H019 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe hier einen Plattenspieler von Angels Horn, welcher von heute auf morgen einfach den Geist aufgegeben hat. Er lässt sich nicht mehr einschalten. Eines Abends hatte ich eine Schallplatte abgespielt, die war zu Ende und dann habe ich aber vergessen das Gerät auszuschalten (Volume-Regler ganz auf "min." drehen). D.h. das Gerät war die ganze Nacht über am Strom und nicht ausgeschaltet. Am nächsten Tag wollte ich wieder eine Schallplatte auflegen und da habe ich gemerkt, dass er keinen Mucks mehr macht. Die (einzige) LED des Geräts (unterhalb des Volume-Reglers) bleibt aus. Auch das Umschalten auf Bluetooth bringt nichts (mein Handy findet kein Bluetooth-Gerät). Auch der Wechsel des Netzteils (12 Volt, 1.5A) brachte leider keinen Erfolg. Nun habe ich das Gerät geöffnet und diese Fotos (G... | |||
13 - Kein Ton -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Ton Hersteller : Kurzweil Gerätetyp : Ensemble Grande Mark 3 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, vor Kurzem habe ich ein gebrauchtes e-Piano, das Kurzweil Ensemble Grande Mark 3, erworben. Der Vorbesitzer wies darauf hin, dass das Gerät einen Defekt hat. Anfangs schien alles in Ordnung zu sein, aber seit ein paar Tagen zeigt das Display beim Einschalten nur einen Streifen, und es kommt kein Ton mehr heraus. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Könnte es vielleicht nur eine durchgebrannte Sicherung sein? Ich wäre dankbar für jede Hilfe. Beste Grüße, ... | |||
14 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserhahn blinkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN614x00ae/48 FD - Nummer : 9711 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde, der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711 zeigt plötzlich folgende Symptome: - beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt, - kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul. - Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung. Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt: - alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok - Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok - Schwimmerschalter im Boden getestet - ok - Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok - ... | |||
15 - Eine Platte hört auf zu heize -- Kochfeld Keramik AEG 86700K-mn | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Platte hört auf zu heize Hersteller : AEG Gerätetyp : 86700K-mn S - Nummer : 50881247 FD - Nummer : PNC 949591737 Typenschild Zeile 1 : Typ 55-HBD-68-A0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem Glaskeramik-Kochfeld (autark) verhält sich das Drei-Kreis-Element merkwürdig: Einschalten, dann z.B. Stufe 8, Feld wird rot, heizt super. Nach einer Weile heizt das Feld nicht mehr, in der Pfanne hört das bruzzeln auf. Es kommt aber kein Fehler, die Anzeige steht nach wie vor auf 8. Das Feld fängt auch nicht mehr von selbst an zu heizen. Egal ob 1, 2 oder 3 Kreise verwendet werden. Wenn ich dann runterregle auf z.B. 3 (oder ausschalte), eine Zeit lang warte, dann wieder hochstelle auf 8, heizt es - meistens - wieder. Bis es dann wieder aufhört. Der Strahlungsheizer selbst funktioniert offensichtlich, sonst würde er nicht hochheizen. Die verbauten Temperaturfühler sind nicht separat als Ersatzteil lieferbar. Ich hätte auch kein Problem die den ganzen Strahlungsheizer auszutauschen, wenn hier das Problem liegt. Oder liegt es vermutlich eher an der elektronischen Steuerung? ... | |||
16 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D | |||
Wenn ich mich kurz einschalten darf, der ich sicher kein Profi bin, aber mit gutem handwerklichen Geschick schon 2 Lager getauscht hat: das ist normales Lagerfett und das kam bei mir mit den Lagern mit. Selbst hätte ich noch aus der Autoschrauberrei auch Lagerfett dagehabt, was zwar andere Farbe hat, aber sonst wohl gleiche Konsistenz war. Und ....feucht sollte da eben nichts sein!
Gutes gelingen! PS: Ich kenne Modell nicht, aber ich würde selbst keinen Bottig mehr aufsägen und nur geteilte Bottiche reparieren, zumal es nicht deine Maschine ist. PSS: Ah.... lese gerade Bottigdichtung = geteilt! Dann los! ... | |||
17 - Starte kein Programm mehr -- Geschirrspüler Lagan / Electrolux 91153525002 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Starte kein Programm mehr Hersteller : Lagan / Electrolux Gerätetyp : 91153525002 S - Nummer : 11927817 FD - Nummer : GHE623DB4 Typenschild Zeile 1 : 91153525002 Typenschild Zeile 2 : 11927817 Typenschild Zeile 3 : GHE623DB4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider ist unser Geschirrspüler kaputt gegangen und ich hoffe hier kann mir jemand eine Tipp geben. Es startet kein Programm mehr. Als letztes wurde das Programm zum entkalken angezeigt, dass wollten wir dann durchführen und sind nach der Anleitung vorgegangen. Ergebnis => keine Reaktion. Seit dem Zeitpunkt startet gar kein Programm mehr. Es blinken alle Lampen 3 oder 4 mal (hier bin ich mir nicht genau sicher was alles mitgezählt werden muss). Es piep nichts. Ich habe das Gerät schon auseinander genommen und es befindet sich kein Wasser im Boden.. Leider bekomme ich aber es nicht hin, dass das Gerät loslegt. Weder dem Entkalken, noch ein normales Spülprogramm. Was ich schon bereits probiert habe ist: - Gerät wurde schon 1 Stunde vom Strom genommen - Schläuche nach Verschmutzung kontrolliert | |||
18 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
19 - Kochplatte löst FI aus -- Herd Constructa CH 13350/01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochplatte löst FI aus Hersteller : Constructa Gerätetyp : CH 13350/01 S - Nummer : 310256 FD - Nummer : 7503 142120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, ich habe einen recht alten Einbauherd mit Edelstahlkochfeld. Seit kurzem fällt beim Einschalten einer der Kochplatten der FI. Da es sich auf einem Edelstahlkochfeld nicht so schön kocht, dachte ich an einen Ersatz durch ein neues Glaskeramik- oder Induktionskochfeld. Laut Constructa Service bieten sie kein kompatibles Kochfeld für den Herd mehr an. Stecker umbauen wäre jetzt kein Problem und ich vermute mal Induktion wird nicht funktionieren. Aber einfach thermostatgesteuerte Glaskeramik Kochplatten sollten doch möglich sein? Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank und schöne Grüße Christian [ Diese Nachricht wurde geändert von: Willyviper am 16 Okt 2023 14:53 ]... | |||
20 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Also eigentlich fließen nur 400µA und bei 18kV sind das gerade einmal 7,2Watt. Laut dem anderen Forum ist es kein Problem ohne die HV Spule zu testen. Ohne Helligkeit fließen zum Beispiel nur wenige µA.
Die 18kV könnte ich sogar von extern speißen - habe mal wieder bei einem Netzteil nicht widerstehen können, über das ich gestolpert bin: Da sieht das 3,5kV Netzteil richtig niedlich dagegen aus. Kann auch maximal 5mA, minimal um 5µA. Was wieder super krass ist: Man kann die Spannung ab 12V einstellen. Durch die riesen 10-Gang Potis. Ganz runter gedreht stehen stabil 3V am Ausgang, ein Ticken mehr 12V und von da an kann man jede Voltzahl bis 20kV einstellen. Was für eine Qualität! Und es ist umsteckbar! Also + oder - 20kV möglich. Allerdings fehlte der HV Stecker, also schnell was in 3D gedruckt: Die Leitung ist eine 8,4mm starke Silikon Strippe mit 1,5mm² und 20kV Spannungsfestigkeit. Und passt Super! Also next Step: - ZT wieder zusammen bauen ohne HV Spule - Messgeräte an "C" und "B" sowie die Boosterspannung - 18kV am HV Netzteil einstellen und anschließen aber noch nicht anschalten - TV einschalten & Spannungen kontrollieren - Wenn Vertikale & Hori... | |||
21 - Nach Update Mainboard defekt -- LED TV LG Elektronik Lg Oled 65 g1 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Nach Update Mainboard defekt Hersteller : LG Elektronik Gerätetyp : Lg Oled 65 g1 Chassis : Mainboard Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen Ich habe nach einen Überspannungsschaden ein Mainboard an einen LG OLED 65 G1 gewechselt Power LED hat wieder geleuchtet und Geräte ließ sich einschalten und alles perfekt. TV lief auch Etwa 4 Stunden und machte ein Software Update. TV aus und wieder an gegangen und lief weitere 3 Stunden. Plötzlich ist er aus gegangen und seit dem rührt sich nichts mehr. Keine Power LED kein klacken des Relais. Wo der TV lief habe ich ins Servicemenü geschaut und ein Foto gemacht. Erst nach dem meine Familie mir die schlechte Nachricht sagte, habe ich noch mal auf das Foto geschaut. Das Mainboard war von einen LG 55 g1 ich hatte aber ein LG 65 g1. Hatte hier die falsche Software auf den Mainboard, was ich nicht gleich mitbekommen hatte. Ist das Mainboard jetzt hin? Hat da jemand Erfahrung oder ist das in eine Art Schutzschaltung gegangen und muss zurück gesetzt werden. ... | |||
22 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 48PFS8109/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, grade wollte ich meinen Philips Fernseher einschalten, nix. Keine rote LED, kein Bild , kein Ton. Netzkabel habe ich getauscht und Steckdose überprüft. Gibt es bekannte Fehlerquellen? Elektronik Kenntnisse sind vorhanden, aber wenig Erfahrung im Fernseher Bereich. Wenn nötig kann ich auch mehr als ein Multimeter besorgen. Ich freue mich auf Eure Tipps… Gruß Torsten ... | |||
23 - Netzteil bzw.Netzanschluß -- Notebook Medion weiß ich leider nicht. | |||
Zitat : Beim Anschauen nach abkühlen konnte ich feststellen, daß der innenliegende Kunststoffmantel vom Stecker des Netzteils völlig weggeschmolzen war (!). Der Anschluß beim Notebook ist innen ebenfalls schwarz anstatt silbern bzw. dem Kunststoff außen sieht man an, daß er mal weich war aufgrund der Hitzeentwicklung. Kannst das mal photographieren? Und am besten auch die Typenschilder der beiden Geräte. Sind am Rechner denn schon Funktionsstörungen aufgrund der hohen Temperatur aufgetreten? Der Akku scheint ja in Ordnung und geladen zu sein, sonst wäre kein Akkubetrieb möglich. Vllt war auch vorher die Stromzufuhr vom Netz eine Weile unterbrochen, und das Netzteil hat sich nun besonders angestrengt um gleichzeitig den Rechner zu betreiben und gleichzeitig den Akku nachzuladen. In den letzten Wochen war ja tatsächlich recht warmes Wetter, und wenn die Lufttemperatur um 10°C ansteigt, werden naturlich auch die Innereien des Net... | |||
24 - Widerstand durchgebrannt -- Geschirrspüler BEKO DSFN 1530 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Widerstand durchgebrannt Hersteller : BEKO Gerätetyp : DSFN 1530 X S - Nummer : 11-102858-06 Typenschild Zeile 1 : 92608 Typenschild Zeile 2 : 7686931042 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser BEKO Geschirrspüler DSFN 1530 X (92608) 7686931042 hat plötzlich den Geist aufgegeben. Vormittags noch funktioniert, aber nachmittags ließ er sich nicht mehr einschalten. Nach einem Blick auf die Platine, stellte ich fest, dass der Widerstand durchgebrannt ist, und eventuell der Entstörkondensator daneben(?). Leider sind die Farbe nicht mehr 100% erkennbar. Und ich fand bisher noch keinen Schaltplan oder Ersatzteile. Habe bei einigen Händlern nachgefragt. BEKO hab ich leider noch immer nicht erreicht 🙁 Drum versuch ich mein Glück hier. 🙂 Ich habe auch andere Forumsbeiträge zu ähnlichen Fällen gelesen, wo es auch um diesen Sicherungswiderstand im Schaltnetzteil ging. (Aber kein BEKO Gerät dabei) Hat hier jemand Erfahrung mit BEKO Geschirrspüler und kann mir einen Tipp geben, wie ich am Besten weitermache? Das Gerät wurde 2011 gekauft, schon alt ich weiß... | |||
25 - Keine Funktion -- Metabo Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Metabo Gerätetyp : Magnum TBE 4512 Tischbohrmaschine ______________________ Hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier im Forum da ich Eure fachkundige Hilfe bei einem Elektronikproblem benötige, da ich selbst nur im feinmechanischen Bereich tätig bin. Ich habe bereits einige ältere Tischbohrmaschinen neu aufgebaut und sozusagen restauriert. Bisher immer mit Erfolg ![]() Nun habe ich ein Problem bei einer Metabo Magnum TBE 4512. Die wurde auch komplett restauriert und instandgesetzt. Alle mechanischen Bauteile sind nun überholt, entrostet, geschmiert/geölt etc. Zudem ist alles neu lackiert, die Abdeckhaube ist restauriert per Smartrepair und lackiert. Fast eine neue Maschine! Wenn, ja wenn da nicht ein Problem mit der Elektronik wäre... Die Maschine lässt sich nicht einschalten. Verbaut ist eine komplette Elektronikeinheit mit Ein- und Ausschalter und einem Drehzahlregler. Diese Elektronikeinheit stammt von Flott. Metabo baut seit über 20 Jahren keine Tischbohrmaschinen mehr und hat diese Elektronik-Einheiten seinerzeit von Flott bezogen. Das nahezu baugleiche Modell bei Flott war übrigens die Flott ST 10. Ers... | |||
26 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 4E - Störung im Wasserzulauf Hersteller : Samsung Gerätetyp : J1253 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Wasserzulauf meiner altgedienten aber gut gepflegten Samsung J1253, das von der Symptomatik her genau dem im Forenbeitrag von rohamu63 2008 beschriebenen entspricht (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=82891&forum=55&start=0&pid2=527505&zeige=samsung+4e#id527505). Allerdings schraube ich nicht täglich Waschmaschinen auf und brauche daher leider ein paar mehr Erläuterungen zu den Zwischenschritten bei Fehlerdiagnose und (hoffentlich) Lösung... Kurz zu Problem und Hergang: 1. Mein Fehler: Ich hatte die Maschine (wie schon öfters) mit einem großen Daunenkissen beladen, allerdings leider auf 1200er-Schleudergang gestellt. Dabei entstand eine Unwucht, die die Maschine in der Schleuderphase rund einen Meter durch den Keller hopsen ließ, bevor sie vorsichtshalber stoppte. Bei dem Unglück war bereits Wasser durch die Tür entwichen. Ich habe die Maschine dann erst mal wieder in die Waagrechte gebracht und bin beim neu eingestellten Schleudergang (800) vorsichtshalber dabei ge... | |||
27 - Motor startet nicht -- Mixer Klarstein Herakles 3G Standmixer | |||
Geräteart : Mixer Defekt : Motor startet nicht Hersteller : Klarstein Gerätetyp : Herakles 3G Standmixer Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde! Ich habe mich mal bei Euch angemeldet, weil ich gern einen Mixer reparieren möchte. Zum Mixer: Typ: Klarstein Herakles 3G Standmixer Hier zu sehen: https://www.klarstein.de/Kuechenger......html Defekt: Lässt sich nicht mehr einschalten. Motor läuft nicht an. Platine: CARLSBAI 767-6, kein Schaltplan vorhanden. Der Mixer hat 4 Schaltelemente, nachfolgend nummeriert mit 1., 2., 3. und 4.: 1. (links) Kippschalter zum Einschalten, um mit dem Poti dann die Drehzahl zu regeln. 2. (Mitte) Poti 3. (rechts )Kippschalter, rastet nicht ein. Für kürzere Schaltimpulse mit voller Drehzahl. 4. (im Gehäuse) Magnetschalter (scheinbar ohne Funktion) Ich nehme an, dass der Fehler irgendwo auf der Steuerplatine zu s... | |||
28 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr Hersteller : Miele Gerätetyp : dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) S - Nummer : Typenschild unleserlich FD - Nummer : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW [Sicherungssymbol] 16 A Typenschild Zeile 2 : Typenschild unleserlich Typenschild Zeile 3 : Typenschild unleserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Identifikation Aufgrund des teilweise unleserlichen Typenschilds (siehe Anhang) kann ich leider nur den Modellname "dolce vita SC" und nicht die Modellnummer identifizieren. Ich bitte daher Hilfestellung für die Modellidentifikation. Das Bild des teilweise unleserlichen Typenschild ist im Anhang. Eine Bild der Front ist ebenfalls angefügt. Die Gebrauchsanweiseung hat M.Nr. 05 484 300. Diese hat auf der letzten Seite eine Zeile in der die zwei Modellnummern G641/G644 Plus und das Jahr 2001 erwähnt werden: "Änderungen vorbehalten/ (G641/G644 Plus) / 002 2001" Wäre also toll, wenn ihr mir irgendeinen Tipp geben geben könntet, wie ich die richtige Numme... | |||
29 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD11XT1S S - Nummer : 017090337410008274 FD - Nummer : 8709 000827 Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären. Folgendes ist vorgefallen: Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab. Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt. Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen. Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er. Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck). Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?! Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g... | |||
30 - keine Ladefunktion Akku -- Handicare 2000 | |||
Zitat : Der E-Motor wird schon auch über die Platine gesteuert...über Leistungs-"Triacs" (meine Einschätzung) Nöö. Dann informier dich mal über die Funktionsweise eines Triac. Man kann dieses Bauteil nur EINschalten (zünden). Ein kurzer Steuerimpuls reicht. AUS geht der Triac erst, wenn kein Laststrom mehr fliesst. Deshalb ist er nur für Wechselstromanwendungen geeignet. Bei Gleichstrom fehlen die Nulldurchgänge, und er schaltet nicht mehr ab. ... | |||
31 - Dampfglätten defekt -- Waschmaschine Miele WMH260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dampfglätten defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : WMH260 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Mitglieder, seit einiger Zeit geht die Funktion Dampfglätten nicht mehr an meiner Maschine. Früher waren meine Hemden nach Einschalten dieser Funktion schön geglättet und ich benötigte kein Bügeleisen mehr. Meine Maschine zeigt mir hierzu keinen Fehlercode an. Als die Funktion noch funktionierte hörte ich ein Brummen an der Maschine und die Wäsche war noch warm, jetzt leider nicht mehr. Wer kann mir helfen oder kennt das Problem? Lohnt sich hier noch eine Reparatur? Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. VG. Bernd ... | |||
32 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Öllache unter Elko-Motor Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13JT1F S - Nummer : SF65A662/44 FD - Nummer : 010060330810002224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unter dem Kondensator-Motor war eine knallgelbe Öllache, 2/3 Teelöffel, s. Fotos. Flüssigkeit fühlt sich ölig an: Fotos gemacht, mangels Spritze auf ein Papier-Taschentuch "gesichert", in einen "Spurenbeutel" gepackt. Auf die Trockenleine gehängt: Nicht getrocknet, also keine wässrige Lösung, transparent durchscheinend, wie Öl eben. Kommt das aus dem Elko? Was gäbe es sonst für Öl in einer SpüMa, die hat doch keine Hydraulik im engeren Sinne? Irgendein flüssig gewordenes Schmierfett kann es auch nicht sein, das hätte sich wieder verfestigt. Fragen: - Die genaue Elko-Type - Kann man den tauschen ohne die Bodenwanne zu entfernen? -- Kein Video Bodenwanne entfernen gefunden, 4 Schrauben gelöst, bewegte sich noch nicht viel, muss auf Aufhängung des Schwimmers achten, Motor aushängen?, Maschine auf den Kopf stellen? - Ist das Öl brandgefährlich und sollte man folglich die Maschine erstmal nicht mehr einschalten? Mo... | |||
33 - Wasser- anstatt Dampfaustritt -- Tefal GV8962 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Wasser- anstatt Dampfaustritt Hersteller : Tefal Gerätetyp : GV8962 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bügelstation Tefal GV8962 | Wasser- anstatt Dampfaustritt zu Beginn des Bügelns Guten Tag wir haben eine Bügelstation Tefal GV8962, bei der folgendes Auftritt: Nach dem Einschalten und Aufwärmen zu Beginn des Bügelns tritt Wasser anstatt Dampf aus. Es ist so viel, dass die ersten Wäschestücke die man bügelt dermaßen nass sind, dass man sie erneut zum Trocknen aufhängen muss. Nach einiger Zeit tritt dann nur noch Dampf aus, sodass man korrekt Bügeln kann. Das trat schon in der Garantiezeit nach eineinhalb Jahren auf und wir haben das Gerät an eine Servicewerkstatt von Tefal geschickt. Wir erhielten es zurück mit ´kein Fehler festgestellt´. Eigenartigerweise trat der Fehler danach nicht mehr auf. Nun ist die Bügelstation dreieinhalb Jahre alt und der Fehler trat erneut auf. Wir haben sie wieder an die Tefal Servicewerkstatt geschickt und erhielten einen Kostenvoranschlag für kostenpflichtige Reparatur: Die Sohle des Bügeleisens müsse ausgetauscht werden; ca 65 €. Das akzeptiere ich so nicht und verwies auf die vorige Rekl... | |||
34 - Elektrik schmort abgeschaltet -- Herd Neff 1993 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Elektrik schmort abgeschaltet Hersteller : Neff Gerätetyp : 1993 S - Nummer : 1993 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Einbau E-Herd (O-U-Umluft) mit 4-fach Glaskeramik (1x 2-Zonen) Marke NEFF aus dem Jahr 1993 entwickelt seit einigen Tagen auch ABGESCHALTET einen schwefeligen Geruch, so dass ich dachte es sei Plastik im Rohr verschmort. War aber nichts. Heute morgen macht der unangefasst und AUSGESCHALTET von sich selbst aus ein wespenartiges Geräusch (Mini-Lichtbogen? Kondensator?) und stinkt abnormal stark. Ich habe den 400v Sicherungsautomaten runtergeknipst und bin 100% sicher: nach dem "Klack" des Sicherungsautomaten hat das Geräusch noch ca. 1 Sekunde angedauert(!) erst dann war es weg. 1 sek. klingt micht viel ist aber lang wenn der Strom weg ist und du wartest dass es aus wird. Habe dann Sicherung noch mal eingeschaltet, kein Schmoren. Als ich dann leicht dagegen getreten habe war das Geräusch wieder da. Der ganze Herd lief immer gut, vor ca. 10 jahren habe ich mal zwei Schalter für 2-fache C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder ausgetauscht weil die sich nicht mehr einschalten ließen (sind 2 2-fach-Schalter drin aber nur ein 2-fach F... | |||
35 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
36 - Brummt beim Start,kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S5443X0/13 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Brummt beim Start,kein Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S5443X0/13 S - Nummer : 070015 FD - Nummer : 7901 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachwelt, Meine Spülmaschine hat während des Spülgangs nicht mehr abgepumpt, unte in der Spülmaschine stand noch Wasser. Einbauspülmaschine ausgebaut, Seitenteil demontiert. Nach Betätigung des Schwimmschalters wurde das Wasser abgepumpt. Filter und Pumpenrad kontrolliert, nichts gefunden. Nachdem einschalten der Spülmaschine brummt diese nur, als ob die abpumpen möchte. Wasser ist jedoch nicht mehr im Pumpensumpf vorhanden. Frisches Wasser läuft jedoch nicht ein, da vermutlich das Wasserventil nicht angesteuert wird (230V liegt nicht an). Die Wassertasche habe ich auch schon gereinigt, hat aber auch nicht zum Erfolg geführt. Hat jemand noch eine Idee was der Fehler ist und was ich noch prüfen kann? VG ... | |||
37 - Edelstahlrahmen bis 80°C heiß -- Kochfeld Keramik Miele KM 6012 EDST/D | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Edelstahlrahmen bis 80°C heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 6012 EDST/D S - Nummer : 55/ 000176427892/ 213 FD - Nummer : 6910440 Typenschild Zeile 1 : U = 230 – 240 V Typenschild Zeile 2 : P = 6,4 – 7,0 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben neue Küchenmöbel und u.a. ein neues Miele Glaskeramikkochfeld KM 6012 EDST/D bekommen. Vorher war ein fast baugleiches Kochfeld Miele KM 612 EDST verbaut. Beide Kochfelder ist sehr ähnlich mit gleicher Kochstellengröße, ähnlicher Leistung und identischen Abmessungen. Der Einbauherd Miele H 4714E ist der alte geblieben. Beide Kochfelder haben einen Edelstahlrahmen, der auf der Arbeitsplatte aufliegt. Beim alten Kochfeld wurde dieser Rahmen ca. 40°C warm und beim neuen Kochfeld wird er jetzt bis zu 80°C heiß. Da ich Kochgeschirr und Köchin nicht mit ausgewechselt habe, gehe ich von einem identischen Anwenderverhalten aus. Die Kochstellen sitzen unter der Glaskeramik an der richtigen Position und auch der Abstand zur ... | |||
38 - Kein Strom mehr -- Miele DA 3466 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kein Strom mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : DA 3466 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Ich habe mich hier registriert, da ich hoffe, hier einen kompetenten Tip zu bekommen. Ich habe 2016 die Flachschirmhaube mit Abluft gekauft und selbst eingebaut. Gestern hat sie im laufenden Betrieb einen scharfen Zischlaut (ähnlich wie wenn eine Glühbirne durchbrennt) gemacht und ging aus. Seitdem macht sie keinen Mucks mehr. Auch das Licht lässt sich nicht einschalten. An der Steckdose liegt es nicht, das habe ich bereits geprüft. Ich habe den Miele Kundendienst angerufen und ihn um Rat gefragt. Die Frau konnte leider nur einen Technikertermin im Februar machen. Das ist mir aber doch etwas zu lange hin. Ganz unbegabt bin ich nicht, ich wollte jetzt aber auch nicht „ins Blaue hinein“ die Küche halb zerlegen, um den Fehler vielleicht doch nicht zu finden. Kennt sich jemand hier damit aus und kann mir einen Tip geben, was hier eventuell passiert sein könnte und wie ich es reparieren kann? So alt ist die Haube ja nun auch nicht. Vielen Dank schon mal. 😊 ... | |||
39 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forum-Freunde, meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf. Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben). Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt! Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden. Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen: a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al... | |||
40 - Startet nicht -- Yamaha PSR 60 / PSR 70 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Startet nicht Hersteller : Yamaha Gerätetyp : PSR 60 / PSR 70 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich möchte gerne für meine Enkeltochter mein altes PSR 60 / PSR 70 Yamaha Keyboard reaktivieren. Leider möchte das Gerät aber nicht mehr so, wie ich ![]() Nach Einstecken des Netzteils und Einschalten des Keyboards leuchtet die Powerleuchte am Keyboard direkt, leider passiert aber nicht mehr. Normalerweise dauert es nach Einschalten ca. 2-3 Sekunden und es leuchten weitere Tasten bzw. das Gerät ist Einsatzbereit. Genau dies passiert leider nicht. Geprüft habe ich bereits das Netzteil und die Powerbuchse sowie den Ein-/Ausschalter. Hier liegt überall die korrekte Spannung an und es kein Wackelkontakt o.ä. zu sehen. Auch die Kondensatoren sehen für mich alle noch gut aus. Bilder hierzu habe ich euch angehängt. Hat jemand eine Idee was ich noch weiter testen könnte? Oder Erfahrungen mit diesem Keyboard? Ich möchte das Geräte ungerne wegwerfen... Vielen Dank vorab und ein schönes Wochenende! ... | |||
41 - Kein Bild -- LED TV Samsung GU55TU8079U | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : GU55TU8079U Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bastlerfreunde, bei uns in der Nähe ist vor kurzem ein Blitz eingeschlagen. Seitdem geht der TV nicht mehr an, Die LED blinkt beim starten 5 mal. Ich habe den TV bereits geöffnet und einige Messungen durchgeführt. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, hat der Blitzeinschlag seine Spuren hinterlassen. Die 13V für die Versorgung des Mainboards sind vorhanden. Ich kann auch eine Spannung für die Backlight LEDs messen. Diese beträgt ca 230 V DC. Beim Einschalten steigt diese um ca. 10V an, und geht wieder auf 230V zurück. Das passiert ungefähr 5 mal, danach "gibt" der TV auf. (Gemessen an den markierten Punkten auf der Platine) Die LEDs an sich habe ich getestet, die funktionieren alle. Ich glaube es liegt am Durchschalten des Stroms hin zum LED Backlight. Ich weiß allerdings nicht, an welchen Bauteilen dies liegen könnte. Zudem sieht das Bauteil neben dem roten Kondensator etwas "mitgenommen" aus. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen ! | |||
42 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display geht aus, Ofen geht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB76AA560F/03 FD - Nummer : 9002 00457 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet. Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist. Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus. Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen. Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)? Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen. Viele Grüße guteseele ... | |||
43 - Trommel dreht nicht, Türsymbo -- Waschmaschine Siemens WM14G491 /11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht, Türsymbo Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14G491 /11 S - Nummer : - FD - Nummer : 9811 Typenschild Zeile 1 : Type WNM64 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, unsere 3 Jahre alte Waschmaschine macht Probleme, die Trommel dreht sich nicht und das Türsymbol (mit Vorhängeschloss) blinkt. Verlauf: 1.) Offene Waschmaschine einschalten 2.) Mit Wäsche befüllen und Tür schließen 3.) Programm starten 4.) Die Tür verriegelt, Symbole "Waschen" und "Tür" leuchten, Wasser läuft ein 5.) Nach ca. 2 Minuten läuft kein Wasser mehr ein und es passiert nichts. 5.) Weitere ca. 30 Sekunden später zeigt das Display kein "Waschen" mehr an, die Zeit ist zurückgesetzt und das Türsymbol blinkt. 6.) Tür lässt sich nicht öffnen, das Programm nicht starten. 7.) Ausschalten/Einschalten 8.) Tür lässt sich nicht öffnen, Programm nicht starten und das Symbol "Tür" leuchtet Öffnen lässt sich die Tür nur über die manuelle Entriegelung. Die Bedienungsanleitung sagt be... | |||
44 - TV startet nicht, Android OK -- LED TV Sony KDL-65W857C | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV startet nicht, Android OK Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-65W857C ______________________ Hallo Forum, ich habe einen Sony TV KDL-65W857C der nicht mehr startet. Beim Einschalten erscheint der Sony-Schriftzug in der Mitte des Displays und danach kommen die Android-Zeichen. (siehe Bilder) Nach einiger Zeit schaltet der TV ab und startet neu, und macht das gleiche wieder. Die "Power-Anzeige" unten in der Mitte leuchtet mal stärker und wieder schwächer, allerdings kein "rotes Blinken" wie oft in anderen Threats beschrieben. Ich selbst komme aus der Elektrotechnik (Installation, Kommunikationselektroniker), und habe daher ein Gewisses Grundverständis. Das Gerät wurde schon mal geöffnet und eine Sichtprüfung durchgeführt. Ich vermute das Mainboard ist defekt und nun die Frage nach euren Meinungen ? Kann ich irgendwie verifizieren das auch wirklich "nur" das Mainboard defekt ist. Ein Ersatzteil würde ich dem TV spendieren möchte aber nicht nach und nach alles auf Verdacht auswechseln. Danke und Gruß datomes ... | |||
45 - Bildfehler (H/V) Linien -- LED TV Samsung UE55MU8009T | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildfehler (H/V) Linien Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55MU8009T Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen 5 Jahre alten Samsung LED (UHD) TV günstig ergattert welcher einen Fehler hat. Um es vorweg zu nehmen habe ich bereits in einem Nachbarforum gepostet. Leider sind wir nicht viel weiter gekommen, da leider keine Schaltungsunterlagen vorliegen um den Fehler weiter einzugrenzen. Deshalb versuche ich es hier, in der Hoffnung das einer der versierten Elektroniker weiterhelfen kann. Den TV zu entsorgen wäre echt schade. Folgender Fehler: Nach dem Einschalten (der TV war für mehrere Stunden stromlos / vom Netz getrennt) zeigt er ein Bild mit horizontalen Linien. Nach kurzer Zeit friert das Bild immer wieder ein und der Bildschirm bekommt immer mehr horizontale Linien bis letztlich kein Bild mehr vorhanden ist. Mainboard und Netzteil wurden von einem baugleichen Gerät bereits transplantiert bei welchem das Panel einen Schaden hatte. Somit gehe ich davon aus, das diese Teil soweit ok sind, schließe aber einen Fehler auf dem Mainboard nicht ganz aus. Nachdem ich alle Spannungen soweit kontrolliert habe (12,8V, 3,3V, 85V Bac... | |||
46 - Spülprogramme starten nicht -- Geschirrspüler Electrolux ESI664W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülprogramme starten nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : ESI664W S - Nummer : 21060015 Typenschild Zeile 1 : PNC 911841044 Typenschild Zeile 2 : Type: 911N82-2F Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Mein Geschirrspüler Electrolux ESI 664 PNC: 911841044 funktioniert nicht mehr. Seit geraumer Zeit waren im Betrieb (bei Wassereinfluss und /-bewegungen?) schon schleifende/kreischende Geräusche zu hören. Spülergebnis unverändert. Nun (nach einer Behandlung mit Maschinenreiniger) hat er den Betrieb jedoch eingestellt, nicht mehr abgepumpt und gibt beim Einschalten nur noch ein Brummen von sich. Lediglich im Programm Kurzspülen ertönen kurz vertraute Spüler-Geräusche, wenn zuvor das Wasser im Pumpensumpf abgeschöpft wurde. Der Eimertest wurde noch nicht vorgenommen, da leider der Ablauf nicht ohne weiteres zu erreichen ist. Auch die Wasserzufuhr lässt sich nicht absperren, da das Eckventil defekt und der Haupthahn für die Hausbewohner nicht zugänglich ist. Daher wurden zunächst Siebe und Pumpenabdeckung (?) entfernt. Es bot sich dieser Anblick: siehe Anhang Kein Fremdkörper... | |||
47 - Temperatur überschritten -- Waschmaschine Miele WWG360 WPS / HW20-W | |||
Keine Ahnung, alle meine Waschmaschinen privat wie in der Wäscherei haben kein WLAN Modul ich finde persönlich dass dies totaler Humbug ist weil letztendlich muss man die Wäsche sowieso sortieren die Maschine befüllen und anmachen und diese ganze Theorie von wegen Smartmeter und einschalten automatisch über den Stromzähler wenn genug Solarstrom da ist, funktioniert ja in Deutschland überhaupt nicht wir haben hier im Haus sogar noch einen Ferraris Zähler. Das nächste Problem ist wenn der Benutzer das Pulverwaschmittel in die feuchte Schublade macht und das Gerät mehrere Stunden auf seinen Einsatz wartet frisst sich das Waschmittel in den Kunststoff der Schublade ein und du kannst dir alle zwei bis vier Jahre eine neues schubladenvorderteil kaufen weil die dann total verätzt sind und nicht mehr sauber zu bekommen ... | |||
48 - Startet nicht -- Waschmaschine AEG L62680 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : L62680 S - Nummer : 81500065 FD - Nummer : 914515260 00 Typenschild Zeile 1 : Type 6347648 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ 'n Abend zusammen, schön, mal wieder hier zu sein ![]() Zur Vorgeschichte: Bei meiner AEG Lavamat L62680 funktionierte der Motor nicht mehr. Nach dem Ersatz der völlig aufgebrauchen Kohlen funktionierte soweit wieder alles. Als ich später wieder zur Maschine kam, war der Waschgang offenbar fertig, die Türe ließ sich öffnen, allerdings war die Sicherung geflogen und die Maschine tot. Also Sicherung wieder rein, Gerät lässt sich einschalten, Tasten und Anzeige funktionieren, keine Fehleranzeige. Allerdings passiert nichts, wenn ich die Start-Taste drücke. Es piepst kurz, die Start/Stop-LED blinkt weiter, die Tür-LED leuchtet grün, kein Fehler, aber das wars. Jeder Knopfdruck wird brav mit einem Pieps quittiert, mehr nicht. So, und jetzt kommt Ihr ins Spiel. Ich habe ja die Türverriegelung im Verdacht, die hat schon länger durchgehalten als die alten. Aber wie kann ... | |||
49 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Danke für die superschnelle Antwort !
Seitenwand links demontieren und Gerät beobachten, ob, wenn F18 (oder kurz davor) auftritt, der Flügelradzähler sich (leicht) dreht oder nicht. Hatte die Maschine noch nicht draussen... aber bei "F18" dreht sich der- Wasserzähler unten im Keller. (Sonst im Haus sicher kein Wasser-Verbrauch.) Gehe davon auss daß sich der FRZ dann auch dreht ![]() Wenn deutlich sichtbar und schnell der FRZ dreht, wird durch einen defekten Treiber-IC der Aquastopschlauch angesteuert, das hatte ich schonmal, Elektronik wechseln: Jo.. wäre an sich logisch... Einen TreiberIC könnte ich auch selbst austauschen wenn man den Chip herbekommt... nur: Müsste dann der F18 nicht schon kurz nach Einschalten bzw nach dem ersten Wassereinlauf fürs spülen auftreten ? Wie gesagt: Am Anfang des SpülProgramms wird das AS Ventil ja geöffnet Wasser eingelassen und dann und wieder geschlossen. Dann wird umgewälzt... Die Elektronik vom Werk ist mir dann doch zu teuer.. hier schaue ich dann wohl mal nach einer gebrauchten... > Der AS... | |||
50 - DVB-S Ton- und Bildstörung -- LCD Toshiba 48T5445DG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : DVB-S Ton- und Bildstörung Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 48T5445DG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich haben einen Toshiba 48T5445DG LCD-Fernseher von 2014. Seit kurzem gibt es nach dem Einschalten Bild- und Tonstörungen im Sat-Signal. Typische Ruckler, Blockbildung, grüne Artefakte bis komplette Aussetzer. Dies ist aber nur wenn der Fernseher kalt ist. Nach ein paar Minuten geht es dann normal weiter. Das Problem ist bei den HD-Sendern stärker vorhanden (starke Ruckler und Aussetzer). Während das Problem auftritt ist die Bedienung über die Fernbedienung extrem verzögert. Wenn ich eine Taste drücke passiert erst nichts. Das Bild bleibt stehen und wenn das Bild weitergeht wird auch der Tastendruck verarbeitet. Als ob sich das System immer kurz aufhängt. Das Bild an sich ist einwandfrei. Die Störungen sind nur im Signal. Das OSD wird ohne Artefakte dargestellt. Auch über HDMI ist das Problem nicht vorhanden. Das Satsignal an der Dose ist OK. Ein anderer Fernseher funktioniert an dem Anschluss problemlos und sowohl Empfangsstärke als auch -qualität sind weit im grünen Bereich. Bei einen Sichtprüfung konnte ich nichts feststellen (... | |||
51 - Keine Reaktion auf Knopfdruck -- BRAUN Typ 3756 F228 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Reaktion auf Knopfdruck Hersteller : BRAUN Gerätetyp : Typ 3756 F228 S - Nummer : n/a FD - Nummer : elek. Zahnbürste Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Freude der Reparatur, ich bin jetzt in Urlaub, une meine liebe, elektrische Zahnbürste reagiert nicht mehr. Das heißt, die grüne LED blinkt während des Ladevorgangs, aber die Bürste lässt sich ich nicht einschalten. Nicht mal ein Pieps oder ein Brummen. Ich habe sie zerlegt, was schnell und unkompliziert ging, ohne sie zu beschädigen. Die Platine sieht sehr sauber aus, keine Korrosion oder kalte Lötstellen. Akku i.O. Ich habe mir die anderen Beiträge ums Thema Braun Zahnbürsten gelesen, und bin nicht fündig geworden. Zudem ist mir klar, dass ich eine Neue kaufen kann oder bei Braun im Austausch Eine günstig erwerben kann. Aber das ist hier nicht mein Thema. Ich kann mir grob schematisch vorstellen, wie die Bürste fünktioniert, aber genauere Daten habe ich leider nicht. Deswegen die Frage: hat jemand einen Schaltplan ? Ist Euch die Betriebsspannung des Motors bekannt ? (1,2 V oder höher ?). Und wie gesagt, bin in Urlaub, kein Labornetzteil oder Oszilloskop vorhan... | |||
52 - LED START-Taste Tot (EWPL300) -- Waschtrockner Miele T220 - 233 - ... | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : LED START-Taste Tot (EWPL300) Hersteller : Miele Gerätetyp : T220 - 233 - ... Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Miele Trockner T220 mit EPWL300-Program-Einheit Nach dem Drücken der Ein-Aus-Taste leuchtet die LED neben der START-Taste (weitere START-LED) nicht mehr und ein Programmstart ist nicht mehr möglich. Bei der Überprüfung scheint es kein Problem mit dem Türkontaktschalter zu geben. Auch der Ein-Aus-Schalter macht keine Probleme. Nach dem Einschalten und bei geschlossener Tür habe ich die Stromversorgung der Relaisheizung einerseits und der EPWL300-Einheit andererseits gemessen. Bis dahin denke ich ist alles in Ordnung. Fragen 1. Muss die EWPL300-Einheit ausgetauscht werden? ![]() 2. Wenn nicht: Gibt es andere mögliche Gründe, warum die START-LED nicht leuchtet? ![]() 3. ....? Vielen Dank im Voraus für die Freundlichkeit Ihrer möglichen Antwort. ![]() El ... | |||
53 - Topfsensor reagiert nicht kor -- Kochfeld Keramik Imperial ELTE13114/5 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Topfsensor reagiert nicht kor Hersteller : Imperial Gerätetyp : ELTE13114/5 S - Nummer : 005283000344001027 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei dem Kochfeld regiert bei der Platte vorn links der Topfsensor nicht mehr: Beide Halogenröhren leuchten beim Einschalten auf, ohne dass man die äußere manuell hinzugeschaltet hätte. Normale Funktion wäre: Kein Topf, Regler drehen : nichts passiert. Topf drauf: Innere Röhre leuchtet, Helligkeit und Takten entsprechend der Stellung des Drehreglers. Kein Topf, Regler bis 12 drehen und dann etwas weiter : nichts passiert. Topf drauf: Beide Röhren leuchten mit maximaler Leistung oder entsprechen Reglerposition. Defekt: Kein Topf: Regler drehen: beide Röhren leuchten und takten entsprechend der Reglerposition. Keine Änderung bei Topf drauf und wieder runter. Was ist da defekt und kommt eventuell ein Kontaktierungsproblem in Frage? Grüße Richard ... | |||
54 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Widerstand R19 in Platine Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE74275 S - Nummer : 90400127 FD - Nummer : TP042473 Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird. An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten. Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken? Oder mir einen Tipp ge... | |||
55 - heizt nicht -- Siemens DE21405/01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : DE21405/01 S - Nummer : 000178 FD - Nummer : 8408 Typenschild Zeile 1 : Type CTD21E2B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Mein Durchlauferhitzer (Eigentümer) heizt plötzlich nicht mehr. Der Durchlauf ist ausreichend und auch nach 30 Litern Durchlauf zum Entlüften startet kein Heizvorgang. Beim ersten Abschrauben der Haube blinkte die gelbe Status-LED 1x kurz 2x lang. Nach Aus- und wieder Einschalten der Sicherung (keine weiteren Arbeiten) flackert diese LED nur noch schnell. An allen drei Phasen liegt Spannung. Den Durchlaufmengenmesser habe ich ausgebaut und keine Ablagerungen finden können. Beim Durchblasen dreht das Rad. Über Tipps zur weiteren Fehlersuche würde ich mich sehr freuen. Produktseite: www.siemens-home.bsh-group.com/de/s.....05/01 Eine Explosionszeichnung mit Teilenummern ist dort unter Ersatzteile zu finden. ... | |||
56 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WD14U540 /01 S - Nummer : Z-Nr.: 400117 FD - Nummer : 9806 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : 878060382235001173 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektroniker, leider musste ich feststellen, dass mein Waschtrockner nicht mehr schleudert darum bitte ich auch euch um Hilfe. Verdacht (Inverter oder Leistungselektronik defekt). Fehlerbeschreibung aus meinem Crossposting im Teamhack Forum: https://forum.teamhack.de/thread/72.....icht/ (Bitte verzeiht mir das Crossposting ich würde in diesem Forum gerne den Aufbau meiner Platine und Messwerte hinterfragen.) Fehlerbeschreibung: Waschtrockner reagiert auf alle Befehle nach dem ersten einschalten, wird ein Programm gestartet w... | |||
57 - Zieht häufig kein Wasser -- Kaffeemaschine Siemens (BSH) EQ.500 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Zieht häufig kein Wasser Hersteller : Siemens (BSH) Gerätetyp : EQ.500 S - Nummer : 719120383712006121 FD - Nummer : 9912 Typenschild Zeile 1 : TP501D09/02 Typenschild Zeile 2 : 700612 Typenschild Zeile 3 : CTES35B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser Vollautomat macht leider zunehmend Probleme und ich fürchte das er bald ganz streiken wird. Angefangen hat es vor längerem das sich das Gerät selbst in einen Zustand gefahren hat, bei dem man die Brüheinheit nicht mehr entnehmen konnte. Nach zig Anläufen ging es dann endlich mal. Anschließend hört am Ende eines Motorfahrweges beim einschalten und beim ausschalten des Gerätes einen lauten, knackenden, Knall im Gerät. Während dem zubereiten ist nichts dergleichen zu hören. Das Knacken wird mit der Zeit immer lauter. Dem folgte das trotz regelmäßiger Wartung (Entkalken, reinigen, Filterwechsel, alles mit Original-Herstellermitteln) immer häufiger eine rote Fehlermeldung auf dem Display erscheint man solle kein kohlesäurehaltiges Wasser einfüllen oder den Filter reinigen. Das geschieht hörbar wenn er versucht Wasser aus dem Tank zu ziehen und... | |||
58 - Start, Ende, Spülen oben blin -- Geschirrspüler Miele G 651 SC PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start, Ende, Spülen oben blin Hersteller : Miele Gerätetyp : G 651 SC PLUS Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Typenschild Zeile 2 : Nr.: 26/63829518 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei dem genannten Geschirrspüler trat jetzt mehrfach folgendes Problem auf: Irgendwann während des Programmablaufs (55° Universal Plus) begannen die die LEDs für "Start", "Ende" und "Spülen oben" zu blinken. Das Ende des Programmablaufs war nicht mehr zu erkennen (allerdings wurde das Geschirr noch getrocknet). Auffällig: Normalerweise war das Gerät während der Trockungsphase sonst fast komplett lautlos. Seitdem der Fehler auftritt, hört man immer noch das Geräusch einer Pumpe. Auch nach dem Ausschalten und Wiedereinschalten des Geräts ist das Pumpengeräusch zu hören. Update: Nach einiger Wartezeit im ausgeschalteten Zustand ist das Pumpengeräusch nach dem Einschalten wieder weg. Das Handbuch war für mich nicht sonderlich hilfreich. Das Zurücksetzen bei der Fehlerbeschreibung habe ich schon zweimal gemacht. Nach dem ersten Mal lief das Gerät ca. 2 Wochen einwandfrei. Jetzt trat der ... | |||
59 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : SHARP Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 FD - Nummer : Keine Typenschild Zeile 1 : Keine Typenschild Zeile 2 : Keine Typenschild Zeile 3 : Keine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle. Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw. Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt. Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ... | |||
60 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W2577 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779 Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis ![]() Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen... Fehlerbild: Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd... | |||
61 - Kein Ton mehr -- Receiver Harman Kardon AVR 245 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kein Ton mehr Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : AVR 245 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen schönen guten Abend in die Runde, Seit Kurzem ist unser Harman Kardon AVR 245 stumm und gibt keinen Töne mehr über die Laustprecher wieder. Vorgeschichte: Der AVR245 ist Baujahr 2007, wurde stets bei Zimmerlautstärke betrieben und stand immer frei im Raum mit ausreichend Lüftungsabstand. Vor Monaten fing es dann langsam an. Während des Musikbetriebs nach 1-2 Stunden, verstummte die Musik plötzliche und man hörte 'metallische Verzerrungen' oder 'digitale Interferrenzen'über die Lautsprecher. Unterschiedliche Geräusche/Frequenzen aus den 5 verschiedenen Lautsprechern. Die Geräusche sind schwer zu beschreiben. Für mich klang es so, als ob in einem Sci-Fi-Film die Aliens ein Störsignal senden ![]() Der Receiver schaltete nicht in den 'Schutzmodus' sondern die Betriebs-LEDs blieben blau. Das Gerät kurz ausgeschaltet (LEDs orange, dann Netzschalter ausgeschaltet) - 10 Sekunden gewartet und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder eingeschaltet. Nach der Startsequenz ertönte dann wieder die Musik. Dieses Phä... | |||
62 - drei waagrechte Striche im Di -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i | |||
Schönen Guten Morgen,
vorersteinmal herzlichen Dank für deine Unterstützung. Ohne Fehlerspeicher auslesen/löschen tut die Maschine gar nichts mehr. Ich habe im Forum eine Anleitung gefunden die mir hier weitergeholfen hat. Fehler auslesen 1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr) 2. Taste TOP SOLO und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint ein Punkt und die LEDs Wasserzulauf und Wasserablauf leuchten 3. Tasten TOP SOLO und START wieder auslassen, Programmschalter auf Universal 65°C drehen (1:00 Uhr) 4. Im Display wird der Fehler von F01-F04 angezeigt. F00 bedeutet kein Fehler Fehler löschen 1. Türe Zu Programmschalter auf STOP (12:00 Uhr) 2. Taste STARTVORWAHL und START gedrückt halten und Gerät einschalten, im Display erscheint P0 oder P1 3. die beiden Tasten auslassen und zweimal die START Taste betätigen 4. Gerät ausschalten --> Fehlerspeicher ist gelöscht Nach diesem Prozedere konnte ich den GS wieder Starten mit jeden gewünschten Programm. Abpumpen --> Wasserzulauf Ein --> Druck/Spülpumpe Ein nach kurzer Zeit wieder mit Fehler abgeschaltet. Fehler erneut ausgelesen --> F04, bedeutet Heizungsfehler, ausserdem hat die LED Wasserzulauf geleuchtet. | |||
63 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kein Einschalten möglich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Prime 8612 S - Nummer : 855470522000 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50Hz IPX4 Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850W 10A Typenschild Zeile 3 : 1200 rpm TYPE NUMBER LVA2006TRF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein gesundes Neues! Pünktlich zum neuen Jahr verweigert mein Waschtrockner von Bauknecht, WATK Prime 8612, den Dienst. Zuletzt wurde ein 90 Minuten Programm mit Waschen+Trocknen durchgeführt. Im Schleudergang begann dann die Bedieneinheit zu Blinken. Hierbei sind die LEDs für das Schleudern und Trocknen dauerhaft an. Die Türentriegelung sowie alle Auswahl-LEDs für Temperatur, Trockenzeit und Tockengrad blinken alle gleichzeitig. Die LEDs der Sondertasten wie Startzeitvorwahl und Schonschleudern blinken unabhängig von den anderen LEDs. Die Programmstart LED blinkt ebenfalls und ist hierbei orange. Die LED des Einschalters ist aus. Nachdem die Maschine in diesem Zustand für eine lange Zeit schleuderte (viel länger, als für das 90 Minuten Programm üblich), wurde sie vom Netz getrennt und für etwa 5 Min... | |||
64 - Klacker/- Schaltgeräusche -- Lautsprecher Heco Heco Celan XT Sub 32A | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Klacker/- Schaltgeräusche Hersteller : Heco Gerätetyp : Heco Celan XT Sub 32A ______________________ Hallo, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! Ich möchte nicht den ganzen schweren Subwoofer zur Rep. schicken. Vielleicht kann ich es selbst ![]() Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Sub. Nach dem Einschalten dauert es ca. 3-5 Minuten, dann fängt die Problematik an. Probleme bestehen mit und ohne Anschluss am AV-Receiver, im Modus "Auto" und auch im "AN" Hab mal ein kleines Vid gemacht: https://youtu.be/-JAvc4sc1-k - Subwoofer hat keine Garantie mehr - Hab bis dato noch nichts ausgebaut - Bin kein Elektroniker... könnte ein Newbie das hinbekommen(Löten und so...)? Danke schon mal im Vorraus ![]() Gruß Kurt ... | |||
65 - Stoppt nach einigen Sekunden -- Wäschetrockner Beko DC 7130 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Stoppt nach einigen Sekunden Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 7130 S - Nummer : 12-201803-01 FD - Nummer : n/A Typenschild Zeile 1 : DC 7130 Typenschild Zeile 2 : 718251800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, mein Beko Wäschetrockner hat leider seinen Dienst eingestellt und somit habe ich mich nun erstmals mit diesem (doch ganz spannenden) Thema befasst. Folgender Fehler liegt vor: Trockner lässt sich einschalten und Programmauswahl funktioniert. Nach betätigen der Start-Taste fängt der Trockner selbstständig an sich zu drehen, hört jedoch nach 1-3 Sekunden wieder auf. Danach passiert nichts mehr... Es wird kein Fehlercode angezeigt, es gibt kein Summen/Brummen und er wird nicht warm. Nach Ablauf der Zeit in der das Programm durchgelaufen wäre, springt der Trockner auf Fertig. Folgende Fehlerquellen habe ich bereits geprüft: - Komplette Maschine gereinigt, kaum Verschmutzung festgestellt - Keilriemen/Riemenrad etc. auf Beschädigungen und Sitz geprüft, o.B. - Motor- und Kondensator geprüft, o.B. - Heizelement und Wärmesensore... | |||
66 - Gefrierteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI28SA60/03 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : KI28SA60/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo miteinander. Unsere 10 Jahre alte Kühl-Kombi meldete am Wochenende Temperatur-Alarm. Die Fehlersuche erbrachte, dass das Gefrierteil nicht mehr kühlt. Ich war gestern den halben Tag mit der Fehlersuche beschäftigt. Also nach dem Einschalten läuft der Kompressor normal an, nach ca. 1 Minute Klackt es leise (vermutlich das Magnetventil) und der Kühlraum wird auf die eingestellte Temperatur heruntergekühlt (Wärmetauscher auf der Rückseite wird warm und oben seitlich im Gerät hört man das Kühlmittel plätschern. Nach erreichen der Kühltemperatur im Kühlteil hört man abermals einen leises Klack, hier stellt das Magnetventil offensichtlich auf auf den Gefrierteil um. Der Kompressor bleibt dauerhaft an und hört sich auch nicht ungewöhnlich an, allerdings bleibt das Gefrierteil warm, lediglich die obersten Rippen hinten im Kühlteil setzen minimal Reif an, das Gerät plätschert dabei nicht mehr und die Kühlrippen auf der Geräterückseite werden nicht warm. Das Gerät kann so stundenlang laufen, es kühlt gar nicht mehr. Ich denke, das Magnetventil hat eine weg. Mit dem... | |||
67 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine Samsung WW90J6400CW/EG | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus! Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW90J6400CW/EG S - Nummer : 04K45ESH100021E Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme! Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus. Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin. Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos... | |||
68 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081-W S - Nummer : 82311199 FD - Nummer : PNC 911 232 205 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : FAV8081W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe. Also hier meine Situationsbeschreibung Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken. So zur Vorgeschichte: - Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert. - Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht - Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht ... | |||
69 - kühlt und gefriert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3112/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt und gefriert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE3112/02 FD - Nummer : 7207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe einen vielleicht mehr als 30 jahre alten Kombi Kühlschrank. Es lief als Ersatzgerät im Keller,wurde ab und zu benutzt. Neulich versagte das Kühlfach. Die digitale Temeperaturanzeige blinkte immer und der Summer ertönte. das Gefrierfach aber funktionierte tadellos. Wenn ich die Gradeinstellung von z.B von 6 auf 8 Grad änderte, hörte das Blinken auf. Das Kühlen erfolgte aber trotzdem nicht.Das Relais zog auch nicht an.Irgendwann blinkte auch der höhere Gradwert Daraufhin habe ich den Temperaturfühler im Kühlfach ausgebaut und gemessen. Der Widerstandstest war ok(habe die Werte nicht im Kopf) Nach mehrmaligen aus und einschlaten ,hörte ich das klicken und das Kühlfach kühlte wieder auf Anhieb. Auch das ändern der Gradzahl funktionierte einwandfrei. So habe ich es nun seit Sommer am laufen gehabt. Kein ausfall ,nix. Dann aber fing vor 4 Wochen an die Gradanzeige vom Gefrierfach zu blinken und der Summer ertönte wieder. Eingestellt war - 18 Grad | |||
70 - Gefrierteil funktioniert nich -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGTes 3946 Index 26 | |||
Zitat : jas7780 hat am 23 Okt 2021 12:05 geschrieben : Nach dem "richtigen" Abtauen und wieder einschalten lief es 3-4 Tage ohne Probleme. Schaltete ein und aus. Temperatur von - 20 Grad wurde im Gefrierfach erreicht. Jetzt ist die Temperatur wieder kontinuierlich gestiegen. Wenn ich es einschalte zieht es ca 33Watt und stundenlang an und die Temperatur geht gerade mal 1-2 Grad tiefer. Kühlmittel lässt sich nicht nachfüllen? Oder lohnt sich das nur nicht? Wollen den Kühlschrank wegen 4 Gefrierschubladen behalten, weil die meisten nur 3 haben und somit die Auswahl geringer wird Finde ich widersprüchlich, daß er erst die -20C packt und dann langsam nicht mehr, obwohl Dauerlauf. Aber wenn es so ist, dann ist es eben so. Nein, bei Hausgeräten macht Dir das kein Kältetechniker mehr. Nur bei Industriekühlschränken Da ist doch einer mit 4 Schubladen: | |||
71 - Tastencode Prüfprogramm -- Waschtrockner AEG T59840 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Tastencode Prüfprogramm Hersteller : AEG Gerätetyp : T59840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich suche nach dem Tastencode mit dem ich meine Lavatherm in das Prüfprogramm bekomme. Alles bisher im Netz gefundene hat nicht funktioniert (die dort aufgeführten Maschinen waren auch nur so ähnlich wie meine). Ich hatte diese Anleitung schon mal in der Hand (Computer) finde sie aber nicht mehr. Ich weiß auch, dass man in diesem Modus z.B. die Kondensatpumpe einschalten kann. Warum ich diese Anleitung benötige: Ich hatte gestern mit der Pumpe ein Problem (kein Wasser im Behälter) und wollte die Pumpe von Hand einschalten, um zu sehen ob sie überhaupt fördert. Ich habs dann über den Schwimmerschalter machen wollen und dabei feststellt, dass der total verdreckt war. Die Maschine läuft jetzt zwar wieder, ich hätte aber trotzdem gerne die Info wie ich bei zukünftigen Problemen ins Prüfprogramm komme, und was ich da für Möglichkeiten habe. Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
72 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abpumpen sofort nach Start Hersteller : Miele Gerätetyp : W419 Softtronic Typenschild Zeile 1 : 16852001.04 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen. Folgende Symptome treten seitdem auf: Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts. Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d... | |||
73 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV Sony KDL-46W905A | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu Hersteller : Sony Gerätetyp : KDL-46W905A Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot. Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden. Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen. Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben. Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?) Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5 Interessa... | |||
74 - ATX Netzteil ~ halbes Jahr nach Garantieablauf defekt -- ATX Netzteil ~ halbes Jahr nach Garantieablauf defekt | |||
Zitat : Aber die Information zum vermuten Ausfallgrund fehlt mir irgendwie vom TE. ich habe nicht vor, die Netzteile zu reparieren, das würde mir vermutlich mangels echtem Knowhow und Erfahrung auch nicht gelingen. Das eine Netzteil ist mit einem Knall beim Einschalten kaputt gegangen, in diesem Netzteil ist ein Schaltnetzregler TNY280PN geplatzt, das liegt ungeöffnet in der Werkstatt. Das hier genannte Netzteil ist ohne Auffälligkeiten ausgefallen, es ist "einfach so" kaputt gegangen. Am Abend zuvor wurde der Computer genutzt, am nächsten Tag kein Einschalten mehr möglich. Ich wollte mit dem Beitrag nur anmerken, das "mal wieder" ein Gerät kurz nach Ablauf der Garantiezeit defekt... | |||
75 - Ablauf -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G6865 SCVi XXL S - Nummer : 63/103139598 Typenschild Zeile 1 : HG05 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hi, die Spülmaschine ist seit vier Jahren in Betrieb, war davor im Küchenstudio als Ausstellungsstück. Seit geschätzt zwei Jahren kommt ab und zu (ca 1-2x/Monat) während des Spülgangs, vor dem Abpumpen, die Meldung "Ablauf". Seit heute ist kein normaler Betrieb mehr möglich, es wird nichts mehr abgepumpt, auch nach 10 Versuchen kein Erfolg. Man hört beim Einschalten dass sich etwas tut, vermutlich die Pumpe die sich dreht, es kommt aber nichts im Abfluss an, auch nicht bei demontierten Abfluss-Schlauch. Bisher überprüft: - Rückschlagventil ist leichtgängig, habe probehalber sogar die Kugel ausgebaut, es wird trotzdem nichts abgepumpt. - Pumpe dreht leicht mit etwas Widerstand im Intervall und ist sauber, keine Verunreinigungen - Ablaufschlauch ist frei, habe durchgepustet. Bei einer Reinigung der Maschine vor ca einem Jahr habe ich eine Art Beilagscheibe entdeckt, konnte diese jedoch nicht zuordnen. Auch oh... | |||
76 - LTM Lüfter Regelgerät Type ESG-U 1179 Betr.Art: DB läuft nur sporadisch -- LTM Lüfter Regelgerät Type ESG-U 1179 Betr.Art: DB läuft nur sporadisch | |||
Hallo Mr.Ed und andere Spezialisten,
hier noch einige weitere Erkenntnisse und Angaben. - zur Spannungsversorgung wir ein LM7905 verwendet (Eingangs- und Ausgangsspannung gemessen ->o.k. - "Elko" (Siebkondensator: kein Durchgang (o.k.); keine Schäden sichtbar (o.k.)? - am Mikrocontroller Spannungsversorgung geprüft (5V->o.k.)(->Differenzspco) - "Spartrafo" zur Drehzahlsteuerung verändert (3 Ausgänge von ca. 230VAC bis 120VAC) - Wenn Anlage eingeschaltet ist: Lüftermotor macht Geräusche, läuft aber nicht an; mit Phasenprüfer den Schutzleiter (PE) (leicht) berührt: ->größeres Motordrehmoment; läuft langsam an Und dann lief die Anlage wieder einige Stunden und hörte von selber auf. Auch nach einem kontrollierten Ausschalten und wieder Einschalten schafft es die Anlage nicht, selber "Fahrt aufzunehmen". Vielleicht lässt sich hieraus schon etwas mehr ableiten. Danke im Voraus. Grüße, Benedict ... | |||
77 - akku zu schwach -- Chinaböller Vakuum-Kosmetikpumpe | |||
Zitat : Akku sehr minderwertig, wie man es von China-sachen kennt und das Gerät geht aus nach 3-4 Minuten Nutzung. Wenn die Betriebsdauer ein Thema ist, lässt du den Akku am besten überhaupt weg und schliesst an seiner Stelle ein Kabel an, mit dem du den Strom vom ATX-Netzteil eines ausgedienten PC holst. Diese Netzteile liefern u.a. +5V und +3,3V mit mehr als ausreichend vielen Ampere. 3,3V sollten passen. 5V sind für den Dauerbetrieb des Motörchens vllt schon etwas reichlich. Ausprobieren! Du solltest vermeiden verschiedene Spannungen miteinander zu verbinden, denn das gibt wahrscheinlich Bruch. Meist brauchen diese Netzteile eine gewisse Mindestlast für die 5V Versorgung, sonst gehen sie nach dem Einschalten gleich wieder aus und starten erst nach einigen Sekunden wieder. Das ist aber kein wirkliches Problem. Die Kontaktbelegung dieser Netzteile ist genormt und es kommen keine gefährlichen Spannungen heraus: | |||
78 - Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten -- Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten | |||
Zitat : Rin hat am 25 Jul 2021 10:14 geschrieben : der kann kurzzeitig kanppe 2800w für 5 minuten gebenDas bestreitet hier keiner. Aber Fakt ist nun einmal, dass ein Verbrenner eine Sekunde oder so braucht um auf Lastsprünge zu reagieren. So lange braucht ein Kompressormotor nicht zum Anlauf. Kenne mich im Detail nicht mit dem Anlauf von Kompressormotoren aus, aber so wie das Licht teilweise beim Einschalten flackert wird der Einschaltstromstoß vermutlich auch nur durch den ohmschen Widerstand der Motorwicklung begrenzt. D.h. ganz kurz >10 kW oder mehr wäre kein Problem. (Hab mal 5 Ohm angenommen. Zerlege nicht meinen Kühlschrank für eine Milchmädchenrechnung.) Im Verbundnetz ist das vernachlässigbar, bei größeren Sachen fängt die "Sekundenreserve" das ab. Bei dem kleinen Moppel kann es aber kritisch werden. Kann später gerne mal ein Bild vom Spannungsverlauf beim Einschalten malen. Das wurde hier aber schon (indirekt) beschrieben. Bei... | |||
79 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : DWL-DEA701-B S - Nummer : S/N WHP 991638002836 Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6 Typenschild Zeile 2 : 61026560100 Typenschild Zeile 3 : 859991026560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft. Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren. Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein. Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart. Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten. Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt. Erneutes einschalten ergab: F3 Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung. ... | |||
80 - Gefrierfach kühlt nich mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 5167 Index 20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt nich mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 5167 Index 20/001 S - Nummer : 9988593-00 Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefrierkombination No Frost Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Vor 2 Wochen haben wir eine gebrauchte Kühl-Gefrierkombination von Liebherr bekommen. Wir hatten den Kühlschrank nach dem Transport einen Tag stehen lassen vor dem Einschalten, es lief alles. Dann fing vor wenigen Tagen die Problematik mit dem Gefrierfach an: Die Temperatur stieg zunächst auf -12 (war auch -18 gestellt), gab dann Alarm und hat wieder gekühlt. Das gleiche hat sich am Tag darauf wiederholt. Kurz danach fiel die Kühlung komplett aus und das Gerät hat aufgewärmt. Ich habe die Gefrierfunktion ausgeschalten und nach ein paar Stunden wieder angeschalten, hat keine Änderung zur Folge gehabt, es werden nur 2 waagrechte Striche in der Temperaturanzeige für das Gefrierfach angezeigt. Auf Hinweise hin habe ich dann mal die Platine oben am Kühlschrank in Augenschein genommen, alle Kondensatoren sehen gut aus, es scheint nichts verkokelt oder ähnliches. Allerdings war einer der beid... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |