Siemens Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank  KI28SA60/03

Reparaturtipps zum Fehler: Gefrierteil kühlt nicht

Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  08:32:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Kühlschrank und Kühlgeräte        Kühlschrank und Kühlgeräte : Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank


Autor
Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI28SA60/03 --- Gefrierteil kühlt nicht
Suche nach Kühlschrank Gefrierfach Siemens Gefrierteil kühlt nicht

    







BID = 1091700

mayer12

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KI28SA60/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo miteinander.

Unsere 10 Jahre alte Kühl-Kombi meldete am Wochenende Temperatur-Alarm. Die Fehlersuche erbrachte, dass das Gefrierteil nicht mehr kühlt. Ich war gestern den halben Tag mit der Fehlersuche beschäftigt. Also nach dem Einschalten läuft der Kompressor normal an, nach ca. 1 Minute Klackt es leise (vermutlich das Magnetventil) und der Kühlraum wird auf die eingestellte Temperatur heruntergekühlt (Wärmetauscher auf der Rückseite wird warm und oben seitlich im Gerät hört man das Kühlmittel plätschern.

Nach erreichen der Kühltemperatur im Kühlteil hört man abermals einen leises Klack, hier stellt das Magnetventil offensichtlich auf auf den Gefrierteil um. Der Kompressor bleibt dauerhaft an und hört sich auch nicht ungewöhnlich an, allerdings bleibt das Gefrierteil warm, lediglich die obersten Rippen hinten im Kühlteil setzen minimal Reif an, das Gerät plätschert dabei nicht mehr und die Kühlrippen auf der Geräterückseite werden nicht warm. Das Gerät kann so stundenlang laufen, es kühlt gar nicht mehr.

Ich denke, das Magnetventil hat eine weg. Mit dem Service habe ich telefoniert, Reparatur lohnt nicht, zumal das Gerät mit 10 Jahren offensichtlich sein Lebensende erreicht hat (10 Jahre!!!, Hauptsache mein Auto darf kein Mikrogramm Stickoxid hinten rausblasen, aber egal, anderes Thema)

Jedenfalls haben wir nun einen neuen Kühlschrank (Einbaugerät) über das Küchenstudio bestellt, das wird aber erst im neuen Jahr, da die voll sind und das Gerät auch nicht so schnell geliefert werden kann.

Jetzt meine Frage: Kann man das Gefrierteil notgedrungen lahm legen, also den Fühler im Kühlinneren kurzschließen oder abschneiden und isolieren, damit die Elektronik denkt, im Gefrierschrank ist es kalt genug und das Magnetventil nicht in den Gefrierschrankbetrieb bringt. Bzw. kann man ggf. das Magnetventil manipulieren. Ich könnte so wenigstens das Kühlteil solange nutzen bis das neue Gerät montiert wird. Gefrierteil ist ausgeräumt und wird verschlossen, Gefährdung besteht somit nicht.

Anbei Bild vom Fühler im Gefrierraum.

Danke für Antworten.




BID = 1091702

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Beschreibung klingt sehr stark nach Kältemittelverlust.
Auch wenn Du versuchst, den NTC, oder Ventile lahmzulegen, wird der Kompressor nicht mehr aus dem Dauerlauf herauskommen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1091703

mayer12

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Ok. Aber wenn Kältemittel fehlen würde, dürft doch der Kühlteil auch nicht funktionieren. Oder liege ich da falsch?

BID = 1091705

silencer300

Moderator



Beiträge: 9685
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Betrachte mal den Temperaturunterschied von 5...8°C zu -18...-21°C.
Plätschern heißt, Luft im System, es findet also kein kompletter Kreislauf statt, die Kühlleistung sinkt so enorm, dass bei Dauerlauf gerade mal das Kühlfach noch auf Normaltemperatur kommt. Selbst wenn durch den Verdampfer im Gefrierteil noch etwas durchblubbert, kann es durch die Kompressor- und Verflüssigerwärme zu einer weiteren Erwärmung im Gefrierteil kommen. Bei Einbaugeräten kommt noch mehr, oder weniger (je nach Einbausituation) Stauwärme hinzu.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1091706

mayer12

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Alles klar. Dann entsorge ich das Gerät nachher, stelle mir vorübergehend ein Ersatzgerät hin und hoffe, dass der Neue bald kommt.


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575182   Heute : 973    Gestern : 7181    Online : 550        29.6.2024    8:32
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,154917001724