Gefunden für hdd problem - Zum Elektronik Forum





1 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton




Ersatzteile bestellen
  Dein Problem ist, daß du nicht wissen tust ob die Meldung 'DHCP' usw vom Bios her kommt, oder von einem bereits von irgendwoher zum starten versuchenden Betriebssystem.

Daher würde ich dazu neigen, die Kiste von null weg aufzubauen. Sprich, HDD/SDD erstmal abstecken, eventuelles CD-Lw abstecken, Netzwerkkabel abstecken, alle Speicherriegel bis auf einen rausbauen.
Dann im Bios erstmal die Default-Werte laden.

Dann durchbooten; nacher würde man ja erwarten daß recht schnell ein 'System not found' auftaucht.
Ist da? Dann externes Bootmedium hin (zB Usb-Stick), und von dem 'nen Memorytest starten und durchlaufen lassen.
Ist der durchgelaufen, ausschalten, 2. Speicherriegel rein, von ext Medium booten, und wieder Memorytest. Ect .
Speicherriegel mit Nummern versehen. Nicht kirre machen lassen ...

Ist das soweit fehlerfrei durchgelaufen, so daß man sagen kann daß alles an Ram sowie zumindest ein kleiner Teil der CPU allerhöchstwarscheinlich iO sein dürften, dann würde ich anfangen den Blechkasten insgesamt etwas zu stressen^^ / auf Temperatur zu bringen.

Test-CDs haben dafür ein Grafik-Testprogramm. Muß gar nicht mal was großartig besonderes sein. Den Test einfach 1-2-3-xx Stunden durchlaufen lassen. Kann nichts passieren, außer daß...
2 - Chipsperre für WD-fremde HDDs -- WesternDigital WD My Book Duo wdbfbe0120jbk-00
Geräteart : Sonstige
Defekt : Chipsperre für WD-fremde HDDs
Hersteller : WesternDigital WD My Book Duo
Gerätetyp : wdbfbe0120jbk-00
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi allerseits,
ich habe mir ein „Western Digital WD My Book Duo“ Leergehäuse für 3.5“ HDD’s gekauft (Modell wdbfbe0120jbk-00) und wollte dieses nun mit zwei 10TB Seagate Exos X16 im Raid 1 Verbund bestücken.
Leider musste ich feststellen, dass das WD Gehäuse die HDD’s nicht unterstützt und der Betrieb von WD-fremden HDD’s gesperrt ist. Grund dafür scheint ein Chip auf dem Board des WD My Book Duo zu sein.

Für die Variante mit nur einem Laufwerk (WD My Book) gibt es scheinbar auch eine funktionierende Lösung. In einem Video wird gezeigt, wie man den Pin 8 des entsprechenden Winbond Chips trennen soll (bei manchen Varianten auch noch Pin 7, wie auf anderen Quellen beschrieben). Danach soll die Sperre für HDD’s, die nicht von Western Digital stammen, aufgehoben sein.

https://www.youtube.com/watch?v=BpqlOB1AzCQ ...








3 - Akzeptiert keineFirmware Disc -- DVD_REC Panasonic DMR EH495
Könnte mMn bedeuten daß der DMR nicht weiß wie er die SSD ansprechen kann bzw soll.

Das ist so ewig lang her daß ich nicht mehr weiß was der große Unterschied zwischen HDDs und SSDs ist. Die beiden sind irgendwo im Bereich Partitionsdatentabelle o.ä. verschieden.


Ich versuch's mal so zu umschreiben: es ist bei der Computerreparatur und -aufrüstung überhaupt kein Problem, eine IDE/PATA-HDD auf eine andere IDE/PATA-HDD zu klonen. Hab ich schon dutzende Male gemacht.

Die auszutauschende Platte rasch aus dem Original-PC rausgezogen und zur Klon-Station geschleppt. Eine neue /frische /andere Platte nebenhin gestöpselt. Die Kopierstation gestartet, und irgendwann mal wieder nach dem geschaut.
(Eine Klon-Station ist einfach ein übriger PC, an dem die HDD-Anschlüsse nach außen hinverlängert worden sind. Spart Zeit und Nerven, macht weniger Umstände als eine HDD direkt im Ziel-System zu kopieren - d.h. 'zu klonen'. "Kopieren" und "Klonen" ist nicht das gleiche.
Bei uns ist als BS auf der Klon-Station sogar meißt DR-DOS gestartet worden, schlicht weil DOS auf einem modernen Rechner richtig geil reaktionsfreudig arbeitet. Und das Bit- bzw. Sektorenweise kopieren völlig unabhän...
4 - Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen? -- Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen?
Hallo aus Oberfranken,

mein Entertainmentcenter in der Küche bereitet mir Kopfschmerzen.

Meine beiden Zuspieler für den TV (Media Receiver 200 und "TV one") waren anfangs mit zwei 7,5 Meter HDMI Kabel verbunden, der Ton wurde nur über den TV wiedergegeben. Später hatte ich über toslink und DA-Wandler den Ton vom MR 200 in das vorhandene Autoradio (Android Car Media) eingespielt.
Nun sollte der Ton aber von beiden Zuspielern über den Androiden (Autoradio) laufen. Das hatte ich dann mit einem 7,5 Meter toslink-Kabel direkt vom TV abgegriffen. Das brachte zwei Probleme mit sich. Der Ton hörte sich an, wie stark komprimiertes MP3 und zudem hatte ich hier einen nervigen Störton bei 18 KHz drin. Ich hatte das zunächst gar nicht mitbekommen, meine Ohren sind oberhalb 12 kHz taub (ich gehe straff auf die 60 zu) aber mein Sohn machte mich ein paar Tage später auf diesen Ton aufmerksam und meine Katzen waren zunächst unerklärlich verhaltensgestört. Mit einem Spektrum-Analyzer auf´m Handy war es dann auch prachtvoll sichtbar.

Also all back und neu gedacht.

Jetzt habe ich die beiden Zuspieler mit einen Switch (Schaltbar) auf einem HDMI-Kabel und dazwischen geklemmten Audio-Extractor, mit dem ich den Ton analog zum Radio bringe. Läuft e...
5 - Eagle Fontgröße Layer 95 -- Eagle Fontgröße Layer 95
Ich hab' da mal ein Problem.

Im Vorschaubild ist die Fontgröße der Pinbeschreibung der MCU noch ok.
Wenn der Schaltplan geöffnet wird, ist die Schrift zu groß und überlappt.
Die zugehörige Bibliothek zum Bauteil habe ich nicht und bekomme sie auch nicht mehr, da die HDD mit dem Backup im Eimer ist.

Wo im File wird denn die Schriftgröße im Bauteil definiert. Ich kann es einfach nicht finden.....? ...
6 - USB-Inhalte nicht angezeigt -- LCD Samsung UE55MU6179
Geräteart : LCD TV
Defekt : USB-Inhalte nicht angezeigt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU6179
Chassis : CY-GM055HGHV3H
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein TV Samsung UE55MU6179UXZG liest seit kurzem keine USB-Medien mehr ein. Es war jahrelang eine 1TB-HDD (NTFS) angeschlossen, was immer gut funktioniert hat.
Der Effekt fiel auf, als ich eine größere Menge neuer Daten auf die HDD aufspielte und sie wieder anschließen wollte. Kann aber auch schon vorher (z.B. durch automatisches Update) ausgelöst worden sein.

Effekt im Detail:
Wenn ich die USB-HDD oder einen USB-Stick anschließe, wird er erkannt und es erscheint oben ein Pop-up. Wenn nur eine Datei drin ist, kann ich die gleich im Pop-up auswählen und abspielen, das funktioniert.
Wenn 2 oder mehr Files auf dem USB-Laufwerk sind, komme ich damit in den Bereich, den ich auch per Quellenauswahl finde. Dort werden dann aber leider keine Ordner und Dateien angezeigt, wie wenn der Datenträger leer wäre.

Was ich probiert habe:
- Netzkabel raus, alle HDMI und USB raus, 10 sec auf der FB die Einschalttaste drücken. Dann wieder alle Kabel rein. Hat nichts gebracht.
- Sticks formatieren mit FAT, FAT32, NTFS: bringt keinen Unte...
7 - Software problem -- Festplattenrecorder AVTECH Videoüberwachung
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Software problem
Hersteller : AVTECH
Gerätetyp : Videoüberwachung
Chassis : DG1006A
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe ein Problem mit zwei Videoüberwachung Rekorder der Marke AVtech Typ DG1006A ( 8 Kanal Gerät ) und DG1015 ( 16Kanal Gerät )

Das Problem ist dass ich keine Dateisicherungen mehr machen kann, sprich der Rekorder nimmt auf und ich kann am Gerät auch im Katalog sehen an welchen Tagen was drauf ist , aber so bald ich versuche an irgend einem Tag etwas nach zu sehen sagt die Kiste seit neuestem immer entweder keine Aufnahmedaten vorhanden oder es gibt einen Fehler 101

Selbiges passiert wenn ich versuche etwas herunter zu sichern, den angesteckten USB Stick am Gerät erkennt er zwar in der Software und ich sehe auch wie viel Platz da vorhanden ist nur ich kann ihn nicht anwählen um darauf zu sichern.

Auch über die Videoviewer PC Software kann ich das Live Bild sehen , ich sehe auch die Tage wo Aufnahmedaten vorhanden sind nur gehe ich hier dann auf den schritt dass ich z.b von gestern irgend etwas ansehen will, friert das Livebild ein und er schaltet nicht auf Wiedergabe...
8 - HDD Problem -- Festplattenrecorder LG Electronics HR929S
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : HDD Problem
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : HR929S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Meine Bekannte hat mir heute Ihren Bluray - Player / HDD Recorder gebracht.
Fehler soll sein, das dieser die Fesplatte nicht erkennt und lässt diese nicht formatieren.
Habe das Ding zerlegt und siehe da eine 1TB WD Platte drin - an den PC drangehängt und mit CrystalDiskInfo mal gecheckt - alle Werte sind normal - Platte freht normal hoch und klackert nicht. Platte wieder rein und versucht zu formatieren. Nach der Bestätigung kommt gleich die FM Formatierung der Festplatte fehlgeschlagen - habe eine andere WD Green drangehängt - gleiches Problem. hat jemand auch schon so ein Problem gehabt?

Gerät ist eine LG HR929s mit 1TB HDD ...
9 - WebIf nicht erreichbar -- Longshine / Allnet Nas - LCS-8311
Geräteart : Sonstige
Defekt : WebIf nicht erreichbar
Hersteller : Longshine / Allnet
Gerätetyp : Nas - LCS-8311
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

habe neben meinen Qnap's mehrere Lonshine LCS-8311, die baugleich sind
mit Allnet All6260.
Seit geraumer Zeit komme ich nicht mehr auf das Web-If, bzw nach erneutem
Einrichten der User, oder Zugriffsrechte ist kein Zugriff auf das Nas
mehr möglich.

Belasse ich den Admin-User und stelle keine Zugrifsrechte ein, so kann
ich auf das Nas zugreifen. Nur ärgerlich, weil ich so den User und das
Passwort eingeben muss. Habe auch bemerkt, dass sobald ich einen User
und dessen Passwort anlege, sich das Nas aus der Arbeitsgruppe
'verabschiedet'.
Laut IP-Scanner ist das Nas aber weiterhin in der Arbeitsgruppe.

Vermute hier Spannungsprobleme, bzw. Kondensatoren, da das Verhalten
sehr komisch ist. Dies tritt auch bei meinen anderen baugleichen Nas'sen auf.

Habe nun ziemlich viele 10 uF, 220, uF Elkos im Nas gegen neue getauscht.
Netzwerk-Transfer ist wieder um einiges schneller. War vorher auf 4 - 8
MB beim Schreiben, nun pendelt es bei ...
10 - Glovebox für Festplattenreparatur, Optik, etc. -- Glovebox für Festplattenreparatur, Optik, etc.
@ Perl: Danke. Die Laminarfloxbox kam mir auch zuerst in den Sinn. Meine Werkstatt ist aber meilenweit weg von einer halbwegs staubfreien Umgebung. Ich befürchte, dass der Lüfter schon orkanartig blasen muss, damit die Arbeitsfläche sauber bleibt. Dazu kommt das Problem (bei beiden Varianten) wie ich die Staubkonzentration überwachen/ messen kann.
Es wäre schon blöd eine HDD zu öffnen wenn der Arbeitsplatz nur vermutet sauber ist.
Die Hersteller dieser Boxen haben Preise die echt weh tun...

@ Winnman & Ltof: Vielleicht werde ich so eine Box anfertigen lassen. Da bin ich mir noch nicht im Klaren. Ein Kunde von mir macht Werbeständer aus Acrylglas. Vielleicht kann er auch das machen. Muss mal fragen.



...
11 - Behält keine Daten mehr -- Festplattenrecorder Technisat Digicorder 2 HDplus
EEPROM ... dieser Receiver verliert nur einen Teil seiner Daten ...

Wie groß (und teuer, Bj. ~2009) müsste ein EEPROM sein, damit dort die kompletten SiehFernInfo -Daten reinpassen?

Ich hab zudem noch was von ´Vorschaubildern´ gelesen. Neben dieser speziellen Fernsehzeitschrift dürfte der wohl auch noch die "üblichen" EGP-Daten laden. Gibt eine ganz schöne Menge an Nullen und Einsen.

Upsi, der Receiver verbringt seine Schlafphase schon im Standby? Oder hat der evtl. gar erst kürzlich eine Steckdosenleiste oder einen Hauptschalter "spendiert" bekommen?

Die EPG-Daten untertags nachladen ist kein großartiges Problem. Aber sowas wie "SFI" -Daten werden oft/meistens/immer? nur 1x pro Tag, nämlich des Nachts um 2 oder 3, über die dafür üblichen Verdächtigen übertragen; Arte, Eurosport, Sat1[wie heißt der Gewinnspielsender?] o.ä. .

Bei der Menge an Daten würde ich eher vermuten daß des Zeug ins RAM gekippt wird, und gleichzeitig eine Kopie davon auf die Festplatte wandert.

Dann wären wir wieder bei den Festplattenproblemen [der vergangenen Tage]...

Bis der ...
12 - Probleme bei Windows 7 Neuinstallation 64bit -- Probleme bei Windows 7 Neuinstallation 64bit
Guten Morgen liebe Community,

ich habe folgendes Problem.

Auf meinem Samsung Ultrabook NP530U3B-A01AT lief vor kurzem noch Windows Professional 32bit.
Serienmäßig war Windows 7 Home Premium 64bit installiert.

Diesen Zustand wollte ich nun wieder herstellen.
Aus welchen Gründen auch immer brachte ich dieses Betriebssystem nicht mehr runter.
Dadurch, dass keine wichtigen Daten mehr auf dem Book waren, nutzte ich Darik´s Boot & Nuke.

Nun konnte ich endlich von der mitgelieferten Windows-CD booten.
Hier versuchte ich zwei Varianten.

1: Installation auf der HDD. (aktuell)
Das System läuft äußerst langsam.
Alle Anwendungen wie z.B Thunderbird, Chrome, Office brauchen Ewigkeiten.
Leider auch das Öffnen des Windows-Explorers und änhliches.


2: Installation auf der SSD.
Ich wollte nur Windows auf der SSD haben, da diese nicht so groß ist (16GB).
Ich habe sowohl die Installations,- als auch die Downloadpfade im Browser bzw. in der Registry verändert.
Allerdings ohne Erfolg.
Der Speicherplatz wurde immer voller bis keiner mehr frei war.
Obwohl kaum Programme installiert waren.
Was müsste man hier noch beachten, um wirklich nur Windows auf der SSD zu haben und alles andere auf de...
13 - stottert bei Wiedergabe -- Digitalreceiver Technisat S2 HD+
Servus Peter,

ich schätze, dass die HDD durch die schon längere Benutzung relativ voll ist, und auch durch immer wiederkehrende Neuaufnahmen recht "fragmentiert" ist. Die Schreib-Leseköpfe müssen dann ständig über die gesamte Magnetoberfläche hin- und her schwenken, das dauert natürlich. Vielleicht kennst Du den Effekt beim PC, wenn die HDD voll und voller wird (Temp-Dateien, usw.) und länger nicht mehr bereinigt und defragmentiert wurde.

Wenn nichts auf der Receiver-HDD ist, was Dir wichtig ist, würde ich die HDD im Menue mal neu formatieren/initialisieren, damit sie komplett leer ist. Vielleicht gibt sich das Problem dann.

Gruß
und schönen Wahlsonntag (geht wählen!!!)
stego ...
14 - startet immer wieder neu -- LED TV Panasonic Viera ET Serie
Geräteart : LED TV
Defekt : startet immer wieder neu
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Viera ET Serie
Chassis : TX-L47ETW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe seit ca 3Jahren einen Panasonic TX-L47ETW5. Bislang war das Teil echt gut.
Seit einiger Zeit hat der aber eine unangenehme Eigenheit. Das Teil startet in unregelmäßigen Abständen neu. Das kündigt sich auch an. Einige Minuten vorher reagiert die Fernbedienung nicht mehr. Dann fängt die grüne LED an zu blinken, der Fernsehr geht aus und nach einigen Sekunden wieder an und reagiert dann wieder ganz normal auf die FB.
Ich habe den TV per LAN-Kabel im Netzwerk und es ist keine HDD angeschlossen.
Das nervt kolossal. Kennt das jemand? Wo ist am ehesten der Fehler zu vermuten? Hat vielleicht jemand von Euch so ein Problem bereits gelöst?
Grüßle aus Tübingen ...
15 - svchost.exe verursacht 100% CPU Auslastung -- svchost.exe verursacht 100% CPU Auslastung
Das Problem hatte ich letztens mit einem All-in-one PC, neu installiert, alles gut, relativ kurze Zeit später wieder das gleiche. Das Spielchen ging 3x so, dann habe ich die HDD einem Intensivtest unterzogen und siehe da, es kamen defekte Cluster zum Vorschein. Platte gewechselt, seitdem rennt er wie ein Neuer. Windows schreibt ja bekanntlich die Dateien nicht wieder an die gleiche ursprüngliche Stelle, (daher auch die Fragmentierung). Wird jetzt auf einen fehlerhaften Sektor geschrieben, kann das System bei bestimmten Dateien beträchtlich ausgebremst oder destabilisiert werden.
Mein Tipp: Falls Du die Platte wechselst, steig gleich auf SSD um, das bringt VIEL mehr als mehr Speicher reinzustopfen oder CPU wechseln.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 31 Jan 2016 11:24 ]...
16 - USB Kabel fehlt -- Technisat digicorder hd k2
Dieses Kabel ist ein Stecker / Stecker - Kabel. Der eine Stecker steckt in der Freontplatine und der andere auf dem Mainboard.

An den losen Drahtenden gehört der Stecker, den ich beim Ausbauen der HDD abgerissen habe. <- Ist eine längere Geschichte...

Wenn ich das Kabel anlöte, habe ich beim nächsen HDD - Wechsel das gleiche Problem. Ich muss das Kabel ausbauen, weil es stört.

Die Kabelfarben haben die USB Norm wie das USB beim PC. ...
17 - Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)? -- Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)?
Ich hab immer noch meine letzte vollständige Neuinstallation in äußerst schlechter Erinnerung. Hab damals über ein viertel Jahr gebraucht bis mein Bürosystem wieder voll gelaufen ist ... und war im Grunde nicht viel Zeug.

Waren schon immer nur 2 Drucker (früher 1x Laser, 1x Nadeldrucker; jetzt 1x ´n guter Laser und 1x AllInOne- MFP), Scanner, pdfCreator, 1x analoges Faxmodem, 1x Mobilfunk-Faxmodem, (derzeit leider nur 1) Inetzugang.

War von Win98SE auf Win2000 ist mittlerweile gut 8-10 Jahre her. Aber seitdem ziehe ich ganz einfach immer fleißig mit der HDD in neue Rechner um. Und ab und zu per Image (vollständig mit installiertem Win) wieder auf eine neue HDD.
Außerdem zieh ich regelmäßig ein Image von meinem Destop-PC und tanke damit ´nen Laptop (als Hardware-Ausfallreserve).

Geht eigtl. alles völlig unproblematisch. Der abgesicherte Modus läuft (zur Fehlerbehebung) immer. Und meistens sind nach 30min alle Treiber wieder angepasst. Nur beim Laptop "tanken" ist´s etwas zickiger; da müssen die alten Destop-Treiber komplett von Hand rausgeschmissen werden und die hersteller-spezifischen Laptop-Treiber rein.

Richtig Probleme gibt es nur mit USB-Gedöns. Und HDD auf SDD geht nicht; d...
18 - HDD Erkennung beim 1.Start -- LED TV LG - Life's Good 49UB830V
Geräteart : LED TV
Defekt : HDD Erkennung beim 1.Start
Hersteller : LG - Life\'s Good
Gerätetyp : 49UB830V
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe mal wieder auf eure Hilfe

Folgendes Problem habe ich:
ich habe eine externe 2.5 Zoll Festplatte von Verbatim mit 1TB an meinem Fernseher angeschlossen.
Das genaue Modell müsste ich leider nachreichen, da ich zur Zeit nicht zu Hause bin.
Auffällig war allerdings, dass bei der Festplatte eine Halterung mitgeliefert wurde – falls das beim Identifizieren hilft.
Ich denke auch nicht, dass das Problem unbedingt am exakten Modell festzumachen ist, aber ich kann gerne heute Abend schauen.

Ich habe sie wohl auch bei Conrad gefunden, bin aber nicht sicher, ob ich den Link posten darf?

Die Festplatte ist an einem LG49UB830V angeschlossen, natürlich am Port 1, der auch mit HDD gekennzeichnet ist.
Nun habe ich recht oft (eigentlich regelmäßig) folgendes Problem:
Wenn ich den Fernseher erstmalig starte, wird die Platte nicht ordnungsgemäß erkannt, man kann sie nicht nutzen. Ihre LED brennt aber. Wenn ich dann den Fernseher für ein paar Sekunden ausschalt...
19 - PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? -- PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!?
Hallo zusammen,

da ich leider schon etwas länger aus dem Hardwarebusines raus bin, möchte ich mich bei euch noch einmal vergewissern.

Ich habe einen PC auf den Tisch bekommen, der im laufenden Betrieb einfach ausgegangen ist und nicht mehr startet. Es laufen alle Lüfter und die HDD an, aber sonst ist er tot.

Netzteil, CPU, Speicher, GraKa etc sind okay. Problem kann nur noch am Board liegen.

Die Sicherungen auf dem Board sind alle OK, die ElKos sehen auch unverdächtig aus und der ESR ist auch erstmal okay. Es ist davon auszugehen, dass das Board selbst und nicht nur der BIOS-Chip defekt sind, richtig? Beim BIOS würde er zwar auch nicht angehen, hätte aber nicht einfach ausgehen dürfen. Oder irre ich mich?


Danke!!

Viele Grüße
Maik87 ...
20 - Festplatte -- DVD_REC Ellion dvr 905a
Hallo mlf_by,

erst einmal vielen Lieben Dank fürs Antworten meines Beitrages.

Du das Netzteil scheint aber jetzt wo ich nur mit DVD-RW aufnehme einwandfrei zu klappen, denn bis jetzt hatte ich nicht einen Aussetzer bzw einen Systemabsturz wie vorher mit HDD gehabt. Deswegen gehe ich mal davon aus, das das Netzteil noch intakt ist.

Mit der HDD am PC habe ich auch schon in anderen Foren gelesen, da kann schon was dran sein. Ich hoffe ja mal das man vielleicht mit Linux die Platte auslesen kann, B.z.w. das dass vielleicht jemand bestätigen kann ?

Ich bin in Sachen DVD Festplattenrecorder leider totaler neuling und habe da noch keinerlei Erfahrungen gemacht, ausser das was ich jetzt in den 24 Stunden mit dem Teil auf die Beine gestellt habe so testweise um zu schauen ob alles funktioniert.

Klar kann ich jetzt nur mit DVD-RW arbeiten, dann wäre mein Problem gelöst, aber da ja von Werk aus eine HDD drin war, würde ich es sehr gerne wieder hin bekommen damit man nicht immer Disjockey spielen muß

Naja mal abwarten vielleicht hatte ja mal einer dieses Modell und kennt sich in Sachen HDD bestens aus der mir da vielleicht weiterhelfen kann ?

Noch mal vielen Dank mlf_by
21 - Kannn nicht gelesen werden -- Maxtor Festplatte
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kannn nicht gelesen werden
Hersteller : Maxtor
Gerätetyp : Festplatte
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute,

habe eine externe 2,5" HDD mit USB-Gehæuse. Auf dieser sind viele Dateien kopiert und diese möchte ich nur auf mein neues Laptop kopieren.

Der Anschluß und die Erkennung im Windows funktioniert wunderbar, das ganze Dateisystem ist auch vorhanden. Allerdings die meissten dieser Dateien lassen sich nicht rüberkopieren. Der Kopiervorgang bleibt stændig bei 0% stehen.

Die Festplatte macht keine seltsamen Geræusche aber mir scheint es, als wenn etwas mit dieser nicht Stimmt. Festplattenchecks wie Test Disk zeigten keine Probleme.

Ich würde mich sehr freuen, dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Danke für Eure Mithilfe!

Gruß
KC ...
22 - SSD Festplatte abwärtskompatibel? -- SSD Festplatte abwärtskompatibel?
Servus und danke für die flotten Antworten!

Zitat : also die SSDs mit Denen ich bisher zu tun hatte liefen an jedem SATA-Port
DAS wollte ich hören!
Das Board, an das ich die SSD angeschlossen habe, war ein GigaByte G31M-S2L Sockel 775 mit Intel ICH7 : Serial ATA-300 - Anschluss/Anschlüsse: 4 x 7-Pin Serial ATA
...damit sollte die SSD laufen, tut sie aber nicht.
Sowohl als die Platte alleine dranhing (mit DVD am zweiten Port), um WIN7 zu installieren, als auch dann mit einer normalen SATA- Platte, auf der WIN7 installiert ist. Bei laufendem WIN7 wird die HDD erkannt und mit den Parametern angezeigt, beim Formatieren passiert aber dann nichts. Auch beim Formatieren über die DOS- Box (format d: /FS:NTFS)
wird zwar das formatieren gestartet, bleibt aber bei 0% stehen.
...dann dürfte die Platte wohl im Eimer sein.
Bin mal gespannt, was der Plextor- Support dazu sagt. Eigentlich sind ja 5 Jahre Garantie drauf. Wie schon gesagt, habe ich die Platt...
23 - Neuer Rechner gesucht -- Neuer Rechner gesucht
>Gehäuse bleibt
Am ATX-Standard hat sich nicht viel getan. Wenn der Platz reicht, und das sollte er bei einem Servergehäuse, spricht da nichts gegen.

>Festplatten sollten nach Möglichkeit ausgelesen werden können
Sofern noch ein IDE-Anschluss auf dem neuen Board ist kein Problem. Aber das ist nicht mehr bei allen Boards üblich. Sofern der alte PC aber noch tut kann man das Auslesen auch auf diesem vornehmen. Die Daten werden dann auf eine USB-Platte oder einen anderen Rechner ausgelagert. Man kann auch einen der beiden Maschinen vorübergehend außerhalb des Gehäuses betreiben und direkt über Netzwerk kopieren.

>Neue Festplatten
Sehr sinnvoll, das macht viel an Geschwindigkeit aus. Als Systemplatte solltest du dir auf jeden Fall die SSD ansehen. Für größere Datenmengen kann eine herkömmliche HDD mit günstiger Kapazität nachhelfen

>Optische Laufwerke sollen bleiben
Wie gesagt, wenn noch ein IDE-Anschluss da ist. Aber ein normaler CD/DVD-Brenner ist schon für 15-20€ zu haben. Das wäre es mir schon wert das breite IDE-Kabel nicht mehr im Rechner zu haben.

>Neue Grafickarte
PCI-Express, alles andere hängt davon ab was mit dem PC gemacht werden soll.

>Wlan gerne als Karte nicht On Board Lösung (nur wenns ...
24 - kein Akku wurde ermittelt -- Notebook Sony VAIO VPC-SB1B9E
Geräteart : LapTop
Defekt : kein Akku wurde ermittelt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : VAIO VPC-SB1B9E
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe mit meinem Laptop Soniieee VAIO VPC-SB1B9E folgendes Problem:
Seit ca. einer Woche erscheint in der Taskleiste: "kein Akku wurde ermittelt"
Ausserdem brennt keine Ladekontrollleuchte (mittlere LED auf der Front links). Die üblichen Massnahmen (Akku raus, Akkuschalter 3sek. betätigen, ohne, dann mit Akku betreiben) haben nichts gebracht.
Das Gerät ist ca, 2 Jahre alt, ich hab nur vor ca. 1/2 Jahr eine 256GB SSD anstelle der 500GB HDD eingebaut, das Betriebssystem ist win7pro64bit.
Vor ca. 2 Monaten kam eine Fehlermeldung, der Akku habe nicht mehr die volle Kapazität (ca. 80%), vor drei Wochen eine ähnliche.

Das Gerät wurde ca. 80% im Netzbetrieb, ca. 20% im Akkubetrieb gefahren, den Akku hab ich dann bis auf ca. 8-12% entladen lassen und wieder ans Netzteil angeschlossen.

Frage: Bringt es etwas, einen neuen Akku einzubauen oder besteht die Gefahr, dass evtl. das Mainboard einen Defekt hat ?

Der Akku hat die Bezeichnung VGP-BPS24 mit 11.1V und 4400mAh.
25 - Desktop friert sporadisch ein -- Desktop friert sporadisch ein
Nabend,

habe seit kurzen das Problem das sich mein Desktop aufhängt also nur der Desktop, Taskleiste, alle anderen Inaktiven Fenster. Das Problem tritt hin und wieder auf, durch Warten oder Drücken von Strg - Alt - Entf verschwindet es wieder für eine Weile.

Lustig ist die Aktive Anwendung funktioniert weiter Problemlos mit Windows + Tab kann ich auch zwischen den anderen Anwendungen hinswitchen die funktionieren Problemlos, was mit dem Explorer zu tun hat z. B. Lautstärkeregelung funktioniert noch. Während das so beschrieben funzt habe ich mit der Maus keine Chance ausserhalb der Aktiven Anwendung ich kann keine Taskleistensymbole andere Anwendungen usw. anklicken.

Dachte erst mein Windows ist im arsch und hab es mal Neuinstalliert (eh zugemüllt seit langem) und wieder das übliche Installiert das ich vor einem Jahr schon hatte ...

Toll Problem immer noch da, Also mit HD Tuner Pro mal nen Error Check gemacht in 2 Etappen 0 Fehler, Memory Test kommt noch, hatte erstmal keine Zeit und kein Plan was das sein kann, das System ist bis auf HDD und Netzteil nicht älter als ein Jahr.

Config :

Intel Core I5 2500-k
8G Kingston Hyper X Memory
Gigabyte Geforce GTX 650 ti
Gigabyte Z68AP-D3 ULTRA DURABLE
FSP 350 Watt Netztei...
26 - Schutzerdung bei Eigenbau - 2-fach USB-Master-Slave-Steckdose -- Schutzerdung bei Eigenbau - 2-fach USB-Master-Slave-Steckdose
@Deichamsel:
Ursprünglich hatte ein ähnliches Problem wie du mit dem LED-TV hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bei mir war es eine 2,5"-HDD die mehrmals beim Booten vom TV an und aus ging. Da dort bis 0,7A-1A fließen können und die 5V "sauber/richtig/mechanisch" schalten wollte hab ich ein Relais einsetzt.
Für das obige Master-Slave-Projekt habe ich die Platine einfach kopiert. Grund ist somit Faulheit bzw. Effizienz - wie man es sehen will.

Hab mir so einen USB 2.0 auf SATA Adapter gekauft und die kleine Platine mit dem Relais draufgeklebt. Wenn ich später dran denke lade ich ein Foto hoch. ...
27 - blinkt; Fehler --    Western Digital WD    Ext. Gehäuse SATA auf USB
Geräteart : Sonstige
Defekt : blinkt; Fehler
Hersteller : Western Digital WD
Gerätetyp : Ext. Gehäuse SATA auf USB
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich weiß, die Angaben zum Gerätetyp sind etwas üppig. Aber ich habe folgendes Problem das evtl. auch verallgemeinert werden kann:

Habe seit längerem eine HDD SATA in einem externen Gehäuse (SATA auf USB) untergebracht. Der Fehler besteht darin, dass wenn ich das Gehäuse ca. 2-3 Tage stromlos lasse und wieder anstecke, wird sie sofort erkannt und ich kann sie ganz normal verwenden. So lange ich möchte. Wird die Stromquelle getrennt und erneut angeschlossen, blinkt die LED des Gehäuses und die Festplatte startet nicht mehr (Kein Zugriff etc.). Lasse ich diese wieder ewig stromlos funktioniert es wieder.

Ein Bekannter (IT-ler) von mir meinte, es kann sein, das irgendein sog. "Stick, oder Sticky" defekt sei. Was meint er damit. Was bedeutet dies im IT Fachchargon? Wäre um jeden Hinweis dankbar.

Mit einer evtl. Abhilfe wäre mir geholfen.

Grüße.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 29 Mär 2013 12:48 ]...
28 - Wer sowas macht... -- Wer sowas macht...
Das Problem ist, daß die meisten Leute meinen, die Geschwindigkeit eines PCs ist nur vom Prozessortakt und dem RAM abhängig.
Wichtig ist ebenso die Zugriffszeit der HDD, die Busgeschwindigkeit, der Chipsatz mit Cache usw.
Ebenso die korrekten Treiber, v.a. für Chipsatz und Controller.

Und wie schon erwähnt, ist die softwareseitige Pflege auch nicht zu verachten. Sind jede Menge Dateileichen drauf, Programm-Reste in der Registry und auf der HDD, bremst es das System möglicherweise recht deutlich.
Eine "schlanke" Installation kann aus einem "schwachen" PC noch so manches brauchbares herausholen.
Da kann ein 1 GHz-Rechner mit 512 MB (guter Chipsatz, optimale Treiber, schlanke Installation) durchaus mal schneller laufen als ein 2 GHz mit 1024 MB (schlechter Chipsatz, ohne passende Treiber, zugemüllte HDD).

Gruß
stego ...
29 - Ein neuer Rechner muss her... -- Ein neuer Rechner muss her...

Zitat : Das System soll noch mit XP zurecht kommen (auch wenn es bei der Installation wg. SATA wohl schwierig wird.

Ist absolut kein Problem.Habe auch 2x SATA HDD und 1x SATA DVD unter XP am laufen. ...
30 - LED schaltet Relais -- LED schaltet Relais
Hey Leute,

zu mir:
hab vor einigen Jahren mal was in der Elektrotechnik gelernt und löte hin und wieder nochmal was rum. Also die große Ahnung vom Fachgebiet habe ich nicht und bitte um Nachsicht.

zur Sachlage:
Mein auto hat eine nachträglich eingebaute Gasanlage. Leider wurde die Anzeige inkl. Schalter ziemlich blöd neben der Handbremse montiert, sodass man die Anzeige während der Fahrt nicht sieht.
Es ist ein komplettes sehr kleines Modul:
- 4 Lämpchen für den Gasfüllstand
- 1 Lämpchen für den Benzinbetrieb
- 1 Lämpchen für den Gasbetrieb
- 1 Taster zum Ein/Aus schalten der Gasanlage
- Anschluss: 4 poliger Stecker
- Die Lämpchen sind jeweils eine SMD-LED (Spannung noch nicht gemessen), aber alles befindet sich auf einer winzig kleinen 1Euro-Stück großen Platine.
> Wenn die Anlage aus ist, leuchtet nur das Lämpchen für den Benzinbetrieb. Sobald man nun auf den Schalter drückt, leuchten die Lämpchen für die Gasfüllstandsanzeige und das Lämpchen für den Gastbetrieb blinkt erst langsam. Wenn die Anlage dann wirklich aktiv ist, leuchtet sie durchgehend.

mein Vorhaben:
Im Tacho gibt es ein nicht verwendetes Symbol "GAS"(Das sind Standard-Tacho Elemente welche bei vielen Fahrzeugen eingesetzt werden, a...
31 - Aufnahme 4 Minuten + 1 Sec. -- Festplattenrecorder Life´s Good RH-7900MH
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Aufnahme 4 Minuten + 1 Sec.
Hersteller : Life´s Good
Gerätetyp : RH-7900MH
______________________

LG Festplattenrecorder RH-7900MH Aufnahme 4 min. + 1 Sec.

Hallo Leute,
habe hier einen LG HDD Recorder RH-7900MH, ich weiß er ist schon etwas nostalgisch, aber ich will ihn erhalten.

Ich habe in verschiedenen Foren gelesen das das Problem mit einem Firmware Update Vers. 60126a behoben werden kann.

Leider finde ich das Update nicht mehr, die links die ich ausprobiert habe führen meist ins leere, sind wahrscheinlich zu alt.

Kann mir vielleicht jemand das Update und den Loader zukommen lassen oder vielleicht einen funktionierenden link?

Vielen Dank im Voraus!

Was ich nicht ganz verstanden habe ist das LG als Herstellerangabe nicht akzeptiert wurde, darum habe ich Life´s Good geschrieben. ...
32 - Brenner-LW austauschen -- DVD_REC LG RH188
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Brenner-LW austauschen
Hersteller : LG
Gerätetyp : RH188
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo miteinander,

mein erster, schon betagter, HDD-Recorder mit DVD-Brenner ist mir aus verschiedenen Gründen ans Herz gewachsen.
Vor einiger Zeit war die Festplatte defekt.
Das Gerät akzeptiert viele verschiedene Standard IDE-Festplatten (ich habe mit 5 verschiedenen getestet), initialisiert sie problemlos und recordet darauf.
Mittlerweile werkelt eine 160GB-Seagate brav da drin, doch der DVD-multi-Brenner zickt jetzt herum.

Da Linsenreinigung und Wartung der Abtastschlittenmechanik (Reinigung, Fetten etc.) nichts gebracht haben, dachte ich daran,
das Laufwerk durch ein neues zu ersetzen.
Die mechanischen Anpassungen wären kein Problem, doch der testweise angeschlossene nigelnagelneue (LG-)PC-Brenner
macht mir anscheinend Formatprobleme.
Rohlinge und bespielte Datenträger erkennt das Laufwerk problemlos, spielt alle ab und auch das Brennen scheint zu funktionieren.
Doch die gebrannten Scheiben sind allesamt unbrauchb...
33 - Wiedergabe stockt bei HDD-Zugriff -- Digitalreceiver  Vantage HD 7100 C
Geräteart : Digitalreceiver
Defekt : Wiedergabe stockt bei HDD
Hersteller : Vantage
Gerätetyp : HD 7100 C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Kabel-Settop-Box Vantage HD 7100C zeigt seit kurzem einen Fehler, der stärker zu werden scheint:

Sowie der Receiver auf die -angeschlossene- USB-HDD zugreift (zum Einlesen oder Aufnehmen), kommt es zu Klötzchenbildung und teilweise bleibt auch das Bild sekundenweise stehen. Erstmalig habe ich das vor einer Woche beobachtet, als die Wiedergabe während einer laufenden Aufnahme alle paar Minuten kurzzeitig gestört war (Ruckler). Gestern war an Wiedergabe, während er die HDD einlas oder eine Aufnahme lief, gar nicht zu denken - das Bild stockt und "pixelt" jetzt permanent, während er auf die angeschlossene Festplatte zugreift.
Teils kam sogar die Anzeige, dass er den Sender nicht anzeigen könne...

Ist keine HDD angeschlossen, oder die Festplatte fertig eingelesen, ist die Wiedergabe einwandfrei.

Mir kam der Gedanke, ob das Gerät ein Problem mit der Spannungsversorgung (Glättung; Elkos) haben könnte, da ich dem Zugriff auf die USB-HDD einen höheren Strombedarf zuordne. Wenn Elkos im ...
34 - Keine Funktion, Anschaltprobl -- Festplattenrecorder Packard Bell Easy HDD 250GB
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Keine Funktion, Anschaltprobl
Hersteller : Packard Bell
Gerätetyp : Easy HDD 250GB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

habe folgendes Problem mit o.g. Festplattenrecorder:

Nach dem Einstecken des Netzsteckers läuft kurz der Lüfter an, ich bin auch der Meinung kurz die HDD,die Netz-LED leuchtet kurz grün um dann rot für Stand-By zu leuchten. Soweit gut. Nun reagiert allerdings nichts mehr, weder über Fernbedienung noch über An/Aus-Schalter ist irgend eine Reaktion zu verzeichnen.
Habe die Festplatte mal in ein externes Gehäuse gebaut, wird am PC erkannt, also schließe ich einen Defekt der HDD aus (richtig ?).

Was könnte der Fehler sein und wie begebe ich mich auf weitere Suche ?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Volker ...
35 - Gutes Programm zur Wiedergabe/Aufnahme von DVB-S-Karte gesucht -- Gutes Programm zur Wiedergabe/Aufnahme von DVB-S-Karte gesucht
Viel Spaß bei der Suche nach einem Programm... Ich habe die Suche für mich beendet.

1.
Ich habe irgendwann für 10 Euro den DVB-Viewer gekauft, der kann alle möglichen und unmöglichen Karten ansprechen (gibts glaub ich auch eine Liste dazu). Eine Demo davon gibts davon auch, was mit der geht kann ich aber nicht sagen.
Sonst habe ich noch Prog DVB, in einer Version von ca. 2006. Das Programm ansich hat mir besser gefallen als der DVB Viewer, war aber extrem verbugt... Und kostet inzwischen glaub ich auch Geld.

2.
Aufnahmequalitätsstufen Das ist digitales Fernsehen. Du nimmst direkt in MPEG2 auf, kommt so fertig komprimiert vom Sender. Das Bild ist dann exakt genauso gut (oder schlecht) wie es vom Sender kommt.
Ich weiß jetzt nicht was Hauppauge da so macht, bei RTL2 kann die Bildqualität aber schon so sein... Bei der ARD sollte es aber besser aussehen (und größere Dateien ergeben ).

3.
Was willst du denn damit machen? Auf DVD? Entweder mind. 3 Einzelprogramme (hast du ja schon gefunden) oder "DVR Studio" -> teuer. Kannst du aber 4 Wochen als Vollversion testen.
Ich für meinen Teil hab mir einen HDD Receiver gekauft ...
36 - Kurzer Blitz im Bild 1s -- LCD Samsung LE-37M86BD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kurzer Blitz im Bild 1s
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE-37M86BD
______________________

Hi an Alle,

habe den Fernseher seit Juni 2008. Er lief bisher wunderbar und ich hatte keine Probleme!

Anfang Juli hatte ich mir nen neuen HDD-Player angeschafft und letzte Woche eine Serie gesehen...da kam dann ab und an ein kleiner "Blitz" von links nach rechts (besser gesagt eine kleine Linie). Habe dann mal zurückgespult und dann kam er in der Szene nicht, aber dann halt später wieder.

Jetzt habe ich grade einen Film im Fernsehen gesehen und da tauchte das Problem wieder auf...

Nervt ein wenig und wollte fragen was das für ein Problem sein könnte?

Receiver und HDD-Player sind beide über HDMI-Kabel angeschlossen!

Danke im Voraus für eure Hilfe!

MfG Bibob ...
37 - Probleme mit Miele Software und/oder extranet -- Probleme mit Miele Software und/oder extranet
Hallo Gilb,
ich hatte erst kürzlich einen Fall, dass einige Programme nur sehr langsam starten und z.B. OpenOffice nach dem Starten oder Öffnen eines Dokumentes erstmal einige Minuten Pause gemacht hat. Ursache waren Clusterfehler auf der HDD bzw. im Dateisystem. Ein Scandisk mit "Oberflächenscan" hat das Problem behoben. OS war allerdings Windows 7.


Zitat : Virenscanner (Avira Antivir Personal) aktualisiert auch automatisch
Also darauf würde ich mich im Falle eines Falles nicht verlassen, lieber nochmal nachsehen ob auch alles aktuell ist. Wobei ich von dir glaube, dass du es kontrolliert hast.

PS: Bei Tomcat handelt es sich um einen Webserver für Java-Programme. Dass der andere Programme wie IrfanView oder Adobe in der Art stören kann bezweifle ich.

clembra ...
38 - Acer Laptop will nicht mehr -- Acer Laptop will nicht mehr
Ich habe hier ein Acer Aspire 5024wlmi.Hatte ich mir im 1. Quartal 2006 zugelegt und seit dem auch wunderbar seine Dienste verrichtet.

Im Juli diesen Jahres kam ich dann mal wieder auf die Idee Windoof XP neu zu installieren,weil das OS so langsam zugemüllt war.Bis dahin hat alles funktioniert.
Jetzt das Problem :
Bei der Installation (zu verschiedenen Zeitpunkten) schaltet sich der Läppi einfach ab.Kein Bluescreen,nix! Geht einfach aus.
Habe jetzt schon die HDD getauscht und auch die beiden RAM-Steine einzelnd probiert.
Das Problem tritt immer noch auf

Hätte ja auch gerne mal das Gerät innen gereinigt... Aber leider gibt es im Netz keine Anleitung zum Zerlegen.Und nur "die Schrauben raus" klappt auch nicht. ...
39 - PC-LED zu stark leuchtend -- grüne LED = zu hell LED

Zitat : Das über einen (regelbaren) Widerstand zu machen, ist nicht sehr erfolgversprechend.
Dochdoch. Wenn das eine Fronteinbau-LED ist (HDD-Kontrollgebinke o.ä.), ist das ja auch recht fix in die Leitung eingeschliffen. Kann man sogar mit einer Lüsterklemme hineinpfuschen, dann braucht man noch nicht mal löten.
Ein linearer 1kOhm-Trimmer sollte dem Problem genügen.


Gruß, Bartho ...
40 - Mainboard und Duo-LED? -- Mainboard und Duo-LED?
Schönen guten Tag,

das hier ist meine erste Frage und deshalb fange ich erst mal mit etwas Kleinem an.
Ich habe mir ein eigenes PC-Gehäuse gebaut und möchte nun mit Hilfe einer DUO-LED die Power sowie die HDD Aktivität verwirklichen. Das Problem dabei ist allerdings, dass die LED zwei Anoden für jeweils Grün und Rot und eine gemeinsame Kathode. Klingt soweit nicht schlimm, aber das Mainboard steuert die LEDs über die Masse (Kathode) und nicht, wie ich gedacht habe, über den Plus-Pol. Wenn ich jetzt die LED anschließe, leuchtet sie dauerhaft Gelb, da Grün und Rot gleichzeitig leuchten, weil das Mainboard für die Powerleuchte Dauermasse liefert.
Jetzt kommt meine Frage:
Wie bekomme ich das hin, dass die LED nur Gelb leuchtet, wenn die Festplatte arbeitet und nicht, wie jetzt, einfach durchgängig leuchtet.

-Ich bin für kleinere bis mittlere Lötaktionen gewabnet
-Ich bin auch für Kaufvorschläge von LEDs offen die sich für mein Vorhaben eignen

Bei meiner LED handelt es sich um diese hier. Für jeden, der mir eine LED vorschlagen möchte, es muss eine 5mm LED sein!

Vielen Dank

Flint Westwood ...
41 - OS startet Anmeldemaske immer wieder -- OS startet Anmeldemaske immer wieder
Mein Rechner hat sich offensichtlich etwas "eingetreten".

Wenn ich den Rechner starte erscheint wie immer nach dem BIOS zuerst das Windows Logo und dann die Anmeldemaske.

Gebe ich den Benutzernamen und Kennwort ein, so erscheint immer wieder folgendes Szenario:
1.) Benutzereinstellungen werden geladen
2.) [eine Meldung, jedoch so schnell das man sie nicht lesen kann]
3.) Abmeldung
4.) Netzwerkverbindungen werden getrennt
5.) Einstellungen werden gespeichert
6.) Anmeldemaske

Ich habe dann folgendes probiert (gesehen - gelacht - F8):
Start im abgesicherten Modus und als Administrator angemeldet.

Das Problem bleibt jedoch bestehen!


Vorgeschichte:
Ich wurde auf der Mediathekseite von ARTE aufgefordert einen neuen Flash-Player zu installieren. Das habe ich gemacht.

Beim nächsten BOOT konnte ich mich noch anmelden, jedoch war der Desktop nicht vorhanden. Im Task-Manager musste ich dann den Explorer starten und es funktionierte alles soweit.

Mir fiel in der Folge auf, dass im Word kein Standartdrucker installiert war.
Unter ->Einstellungen ->Drucker und Faxgeräte konnte ich KEINEN Drucker als Standart festlegen. Der entspr...
42 - NAS - Raid System -- NAS - Raid System
Vorweg, die Geräte kenne ich beide nicht. Von QNAP habe ich bisher schon viel gutes gehört, durch das meist darauf laufende Linux kann man auch weit mehr damit machen als nur Fileserver; Thecus habe ich noch nicht gehört.

Aber allgemeine Ratschläge: Bei 4 Festplatten würde ich auf jeden Fall zu Raid5 raten, Raid6 ist erst bei mehr Platten (ich würde sagen mind. 6) sinnvoll. Das einzige Raid6 bei uns in der Firma läuft zur Zeit z.B. mit, ich glaube, 12 HDD + 2 Hot Spare; je 500GB.
RAID alleine stellt, wie du richtig sagtest, keine Datensicherung dar. Da du dir aber zwei Systeme anschaffen möchtest und sofern diese nicht vollautomatisch synchronisieren, sondern z.B. täglich, kann man schon im Ansatz davon sprechen.
Zusätzlich würde ich eine normale ext. Festplatte oder ein Bandlaufwerk mit ensprechender Kapazität (DLT oder LTO) empfehlen, um darauf eine wöchentliche oder monatliche Sicherung zu erstellen. Bei den Preisen heutiger 2TB-Platten dürfte das kein Problem darstellen.

Was den Ausbau angeht: Die Platten sollten heutzutage schon 2TB Kapazität haben. 1TB-Platten (und damit etwa 3TB nutzbar) würde sich nur lohnen, wenn man aktuell an Daten bei max. 1TB liegt und im Gerät, wenn es denn solche gibt HDDs mit...
43 - Maxdata Vision 450t Kein Winxp Setup möglich !! -- Maxdata Vision 450t Kein Winxp Setup möglich !!
Internetzugang braucht man für die Installation gar nicht. Registriert habe ich auch noch keine Software, höchstens aktiviert, und selbst das würde per Telefon manuell gehen.

Zu deinem Problem: Ich habe den Ablauf eine XP-Installation nicht ganz vor Augen (nur in einer VM und da gehen die schritte so schnell...) - kommt der Halt schon vor dem blauen TUI (F6 für SCSI-Treiber / Enter zum Installieren) oder erst anschließend?

Auf jeden Fall erstmal das BIOS auf Standardeinstellungen zurücksetzen, die Boot-Reihenfolge kontrollieren (CD an 1, HDD an 2), speichern und neu starten. Wofür die OS-Auswahl im BIOS ist habe ich auch noch nicht raus bekommen. Meine Systeme (diverse Windows und Linux-Versionen) ließen sich jedenfalls immer mit der Standardeinstellung (müsste DOS sein) benutzen. 128MB sollten für eine normale XP-Installation eigentlich ausreichen. Zumindest meine VMs haben damit bisher immer ohne Probleme funktioniert, und Microsoft gibt als Minimum 64MB an (wobei dann für Programme wohl kein Platz mehr ist )


Offtopic :Bitte nicht hauen oder groß...
44 - Plötzlich kein Ruhezustand mehr -- Plötzlich kein Ruhezustand mehr
Seit ein paar Tagen funktioniert der Ruhezustand meines Laptop (HP DV 6000 Serie) nicht mehr.
Ich klapp den Deckel zu und wach mitten in der Nacht auf, weil Incredimail lautstark den Empfang einer Mail in die Umwelt brüllt.

Wird der Deckel geschlossen, merkt man an der HDD-LED irgendwelche Aktivitäten, aber nach öffnen des Deckel läuft Windows weiter.
Gehe ich über "Start" -> "Computer ausschalten", kann ich ganz normal
1. Neu starten
2. herunterfahren
3. in Standby gehen
4. nach halten der Umschalttaste in den Ruhezustand wechseln
Bei Punkt 4 kommt auch das Windowslogo und der übliche Text "Der Ruhezustand wird vorbereitet" - aber nach ein paar Sekunden verschwindet der Screen und wechselt wieder zum normalen Desktop. De Rechner läuft dann weiter, als wär nix gewesen.

In den Energieoptionen ist der Ruhezustand natürlich aktiviert.
Im Bios hab ich komplett auf Defaultwerte zurückgesetzt, wobei es hier sowieso kaum Einstellmöglichkeiten gibt. Es existieren keine Menüs für API/ACPI oder diverse Suspendmodi.
Die hiberfil.sys ist natürlich vorhanden.
Antivir meldet nach einem vollständigen Scan keinerlei Unregelmäßigkeiten.
Ein WindowsUpdate brachte nur ein kleines fehlendes Patch mit irgen...
45 - BQ24703RHD -> Eigenartiges Verhalten -- BQ24703RHD -> Eigenartiges Verhalten
@bluebyte:

Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe mit dem DB gemacht hast!

Das Gerät funktioniert und ich habe einen Fehler gesucht der im Grunde nicht existierte.
Zwar sollte das Ergebnis meines Erachtens anders sein doch damit kann man leben.

Der Grund des kurzen Abschaltens lag darin, dass vom Charger genau für diese Zeit der Lücke die Vcc auf ~2V zusammenbrach.

Ursache war der Testaufbau und die Anzahl der angeschlossenen Verbraucher. Ohne Display und HDD trat der Fehler nicht auf.
Da das Anschlusskabel vom Display kurz ist und der DC Stecker vom Netzteil unter dem Display lag, steckte ich das Netzteil immer primär ab.
Durch das Einbrechen der Spannung am Netzteil zog diese die Vcc soweit herunter, dass dem Controller die Luft ausging und kurzfristig abschaltete.
Das Ziehen des DC Steckers direkt am Mainboard macht keinerlei Probleme, da die Spannung am U3 nicht weiter absinkt.
Es ist zwar trotzdem komisch, denn die Versorgungsspannung dürfte wegen der D1 nicht unter der Akkuspannung absinken, doch D1 ist in Ordnung.

Vielleicht ist dies ein Problem das alle Laptops dieser Serie haben -> -> ich habe leider kein Vergleichsgerät zur Hand.


...
46 - Sat-Receiver mit PVR-Funktion -- Sat-Receiver mit PVR-Funktion
USB1.1 wird knapp, aber bei USB2.0 sind zwei DVB-Streams kein Problem.
Aktuell ist ein Receiver mit int. Festplatte von Radix vorhanden, bei dem man während einer Aufnahme aber rein gar nichts mehr machen kann, außer selbiger evtl. abbrechen.
Beim Durchstöbern einiger Artikel ist mir der Faval Mercury SP 150 aufgefallen. Hat jemand Erfahrung mit dem Hersteller oder gar dem Gerät?
Mein Hauptproblem bzgl. der integrierten Festplatte liegt darin, dass ich die Filme gerne aus dem Gerät herausbekommen möchte. Wenn die HDD eingebaut ist benötigt man dazu eigentlich immer entweder einen Netzwerkanschluss oder ein Gerät mit DVD-Brenner. Beides sind leider keine Optionen, den Preis nannte ich ja bereits.

@Bartho
Mb = Megabit meist du wohl. Bei rund 2GB/h liege ich bei mir um die 0,5MB/s. Das wird den max. 7,5Mb/s entsprechen. ...
47 - Netzschalter für ext. Festplatte -- Netzschalter für ext. Festplatte
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich habe die richtige Kategorie ausgewählt...

Mein Problem ist simpel: Ich habe eine externe Festplatte, die keinen Netzschalter hat. Dadurch geht sie bei jedem Start vom Rechner mit an. Da ich sie allerdings nur selten brauche, würde ich gerne einen Schalter am Netzteil-Kabel montieren, am liebsten OHNE das Original Netzteilkabel auseinanderzunehmen.

Nun habe ich mich gefragt, ob es nicht spezielle Schalter gibt, die man einfach zwischen Netzteilkabel und Festplatte klemmt...?

[NT]----[Schalter]--[HDD]

Mir ist klar, dass ich das Kabel durchschneiden könnte und einen Schalter dazwischen bauen könnte, aber gibt es nicht vielleicht spezielle Schalter für entsprechende Netzteil-Stecker, wo man einen Eingang für den Original-Netzteilstecker hat und an der anderen Seite einen Netzteil-Stecker in Größe des Originals, den man dann wieder ins Gerät steckt?


Leider weiß ich überhaupt nicht, wie sowas heißen könnte und ob es sowas gibt.
Könnt ihr mir da weiterhelfen? Oder muss ich zwangsweise mein Kabel durchtrennen?

Vielen Dank! ...
48 - Digitalreceiver Skymaster DX 23 -- Digitalreceiver Skymaster DX 23
Ich zeichne viel vom Satellitenradio auf.
Ist (zumindest die Sender der ARD) qualitativ um Welten besser als das, was als (noch dazu unzuverlässiger) "Stream" angeboten wird.
Mit einem vernünftigen HDD-SAT-Receiver ist sowas gar kein Problem. Da muß man dann auch keine Bildspur zumüllen, der zeichnet Radio in mp2 auf.

Meine Senkelmaschinen sind leider nur noch für die Archivbestände in Gebrauch. ...
49 - Tevion DRW 8005 HDD -- Tevion DRW 8005 HDD
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : DRW 8005 HDD
Chassis : ?
______________________

Hallo,

im Archiv habe ich bereits zwei Beiträge gefunden, die genau mein Problem schildern. Dort gab es leider noch keine Lösung und jetzt hoffe ich, dass jemand mir helfen kann.

Hier die alten Links:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....s8005

https://forum.electronicwerkstatt.d.....67641

Ich zitiere hier einfach mal den bolo1212, da er genau das geschrieben hat, was bei mir der fall ist:

"Habe einen Tevion DRW 8005 HDD [....] Leider startet (bootet)er nicht mehr. Die Anzeige im Display steht auf 00:00 und wenn ich auf Power gehe, dann steht für 1 Sekunde HELLO im Display und dannn springt die Anzeige wieder auf 00:00. Wenn ich Power länger halte erscheint HELLO im ...
50 - SONS Panasonic DMR-EH56 -- SONS Panasonic DMR-EH56
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-EH56
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe oben genannten DVD/HDD Recorder. Mein Problem ist das die HDD defekt ist und sie auch nicht mehr am PC funktioniert. Habe schon herrausgefunden das man da auch eine andere HDD einbauen könnte, allerdings sind auf der Originalen HDD irgendwelche Backup daten die man mit Hex Editor auslesen müsste und diese dann auf die Tauschplatte kopieren. Dies ist ja aber leider nicht mehr möglich.
Nun frage ich mal hier, ob vielleicht jemand diese Daten hat damit ich das gute Stück wieder zum laufen bekommen könnte.

Habe von dieser Materie selber nicht soviel Ahnung und kann mir auch nicht erklären was denn da auf der Platte sein muss. Habe immer gedacht das es wie bei einem PC funktioniert.

Mein Bereich ist eher SNT usw. zu reparieren.








...
51 - DVD   Philips    HDD DVD-Rekorder -- DVD   Philips    HDD DVD-Rekorder
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HDD DVD-Rekorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

[ot]Hallo!

Bei meinem DVD-Rekorder liegt kein direkter Defekt vor, allerdings piepst das Netzteil sehr laut und unangenehm. Dieser Effekt scheint aber bei diesem Rekorder serienmäßig aufzutreten (andere Exemplare hörten sich genauso an), sodass sich eine Garantiereparatur damals ausschloss. Zumindest ging/gehe ich davon aus, das Philips nichts gemacht hätte.

Mittlerweile ist die Garantiezeit abgelaufen und ich möchte nun versuchen, die Ursache des Piepsens zu beseitigen.
Einen Verdacht habe ich auch schon, nämlich der Transformator (Drosselspule?) mit dem gelben Mantel.
Die zwei anderen Spulen mit Ferritkern schließe ich eher aus.
Leider ist die Geräuschquelle nur sehr schlecht zu "erhorchen" und Berührungen der fraglichen Bauteile mit einem Plastikkugelschreiber brachte auch keine Tonveränderung. Am ehersten vielleicht noch bei dem gelben Trafo.


Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich nicht recht weiß, wie ich vorgehen sollte. Einfach ein äquivalentes Ersatzteil zu kaufen (auf dem Trafo steht 01H30 E) würde wahrscheinlich nicht viel bringen; zumindest nicht original ...
52 - SONS Seagate div Festplatten : Serienfehler -- SONS Seagate div Festplatten : Serienfehler
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : div Festplatten : Serienfehler
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend Forenuser.
Ich möchte euch auf etwas hinweisen, das dem einen oder anderen betroffenen (noch) nicht bekannt sein mag.

Der Festplattenhersteller Seagate hat am 17.01.2009 zugegeben, dass die
bis Dezember 2008 gefertigte Festplatten der Baureihe Barracuda 7200.11
sowie Modelle der verwandten Familien Barracuda ES.2, SV35 und Maxtor DiamondMax 22
durch eine fehlerhafte Firmware plötzlich und ohne Vorwarnung komplett ausfallen können.

Genaueres in diesen Artikeln von Heise Online.
http://www.heise.de/newsticker/Ausf.....21822
http://www.heise.de/newsticker/Vier.....21864

In den zugehörigen Kommentaren steht auch, dass die betroffenen Festplattenmodelle in ...
53 - Digitalreceiver Dream Multimedia Dreambox 7025 -- Digitalreceiver Dream Multimedia Dreambox 7025
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Dream Multimedia
Gerätetyp : Dreambox 7025
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
hab ein problem mit dem netzteil von meiner dream!
es zwitschert wenn ich es an die dreambox anstecke!
wenn ich es im leerlauf betreibe hört man nichts dvon
hab die Spg für die Hdd gemessen und es waren bei 5V 4,5V und bei 12v 11,5V
will nicht einfach ein neues netzteil kaufen:-) wäre ja einfach!
jetzt hab ich schon alle dioden durchgetestet und leider waren alle io
einen mosfet auf der primärseite hab ich ebensfalls getestet und ist auch i.o

hat jemand von euch das selbe problem(nur LCD-Hintergrundbeleuchtung kommt)

würd mich über eure antworten freuen!
danke! ...
54 - DVD Philips HDD-DVDR -- DVD Philips HDD-DVDR
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HDD-DVDR
______________________

Hallo,

ich habe eine Philips HDD-DVDR 3570H. Den Recorder hab ich im Mai gekauft und in den letzten Tagen mußte ich feststellen das zwischendurch, also nicht immer, eine DVD mitten im Film einfach hängen bleibt. Nehme ich die dann raus und lege eine andere rein, gehts wieder. Wenn ich dann die erste wieder reinlege, gehts wieder nicht. Anfangs dachte ich das es an einigen DVD's liegt, aber das kann nicht sein. Zum ersten sind es alles Original DVD's, dann müßte ja die Hälfte meiner Sammlung defekt sein und zum zweiten ließt er seit ca. einer Stunde keine DVD's mehr.
Es wird dann immer angezeigt "No Disk" und danach "Busy".
Das wars dann und danach geht nichts mehr.

Hat vielleicht jemand ein ähnliches Problem? Da ich heute eh niemand in der Hotline erreiche, hoffe ich mal auf Hilfe von Euch.

Gruß
Anjali ...
55 - Videoformat bei Philips 37 5603D -- Videoformat bei Philips 37 5603D
Hallo,

ich habe folgendes Problem.
Bei meinem kürzlich erworbenen Philips 37 PFL5603D stimmt wohl irgend eine Einstellung nicht.
Ich hab den TV genau so angeschlossen wie der ausgediente dran war. Soweit war alles OK. Sehr schönes Bild auf allen Kanälen, aber nach ein paar Minuten gab es Ausfälle. Ich weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll. Sieht aus wie Pixelstörungen, also das Bild gerieht dabei ständig durcheinander zu irren. Hab dann gleich bei Philips angerufen und die sagten das ich erstmal testen soll wie er läuft wenn ich die anderen Geräte die angeschlossen sind nacheinander trenne. Das tat ich dann auch. Heraus kam dann, das es mit dem Receiver von Premiere zusammen hängt. Also wenn ich den TV Kabel vom Receiver abziehe hab ich ein Glasklares Bild ohne Störungen, aber dafür kein Premiere Empfang. Was bedeutet das ich jedesmal wenn ich auf Premiere umschalte den Kabel wieder reinstecken muss, dann aber wieder störungen im TV Empfang oder gar kein Empfang habe.
Oben rechts im TV steht dann "Nicht unterstütztes Videoformat"
Der Mitarbeiter von Philips meinte das es vermutlich eine Einstellung am Receiver ist.
Schön und gut, aber wo soll ich da was ändern. Hab da null Ahnung von.
Ich hab es mit zwei verschiedenen Receivern v...
56 - Notebook Fujitsu Siemens Amilo A 7640 -- Notebook Fujitsu Siemens Amilo A 7640
Geräteart : LapTop
Hersteller : Fujitsu Siemens
Gerätetyp : Amilo A 7640
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Fachleute,

Gestern kam ein Freund mit seinem Laptop zu mir und hat folgendes Problem.

Am Vorabend hat er ganz normal über Start->Ausführen->Herunterfahren seine Sitzung beendet und den Deckel zu geklappt.
Am nächsten Tag Deckel auf Powerbutton gedrückt und nichts geht mehr.

Folgendes tut er noch:
Der CPU-Lüfter läuft an und auch die HDD läuft an. Sonst nichts. Ausschalten geht nur über 10 sekündiges halten des Powerbuttons.

Was tut er nicht:
Es findet laut HDD-LED keinerlei Datenverkehr von der HDD statt. es fehlen auch die typischen Arbeitsgeräusche einer HDD.
Der Bildschirm bleibt auch Dunkel
Fazit er Bootet nicht.
Auch der typische POST-Beep bleibt aus.

Was habe ich schon unternommen:
1. Zur ersten Sichtprüfung die untere Gehäuseabdeckung entfernt, weil ich an eine lose oder wackelige Steckverbindung dachte, aber außer dem Fan-Connector sind ohne größeren Aufwand keine Steckverbindungen auszumachen.
2. HDD ausgebaut aber alles bleibt beim alten.
3. Batterie vom Mainboard überprüft -> 3...
57 - Notebook Toshiba Satellite M60 -- Notebook Toshiba Satellite M60
Geräteart : LapTop
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Satellite M60
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab da ein Problem mit dem Laptop. Ich bin zwar nicht vom Fach, habe aber keine 2 linken Hände und im Studium zumindest einige elektrotechnische Grundlagen mitbekommen. Ich weiß also z.B. was es mit ESD auf sich hat.

Problembeschreibung:
Der Laptop läßt sich nicht richtig einschalten. Grundsätzlich geht bei angeschlossenem Netzteil gar nichts (mit und ohne Akku). Der Akku wird nicht geladen wenn das Gerät aus ist, das Netzteil auch nicht per LED "erkannt". Nur mit Akku zeigt sich folgendes Fehlerbild: Beim Einschalten leuchtet die Betriebs-LED für ca. 3 s auf und geht dann wieder aus. Dabei ruckt der Lüfter ganz kurz. Wird während dieser Zeit das Netzteil angeschlossen, geht das Gerät sofort aus.

bisherige Versuche:
Ich habe sukzessive das Gerät auseinander genommen. (Laufwerk entfernt, Hdd, Wlan-Modul, Speicher,...) Dabei immer wieder mal den Einschaltknopf gedrückt. Schließlich fuhr das Gerät plötzlich hoch (Lüfter läuft, Leds leuchten). Ich baute also die Komponenten wieder ein und führte nach jedem einzelnen einen erfolgr...
58 - TV Palladium Schneider TV17 -- TV Palladium Schneider TV17
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : Schneider
Chassis : TV17
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe weniger eine Frage zu einer Reparatur als vielmehr zu einer Einstellung.
Mein Palladium-Fernseher mit Schneider TV17 Chassis hat vor kurzen etwas rumgesponnen. Ich hab ich dann aufgemacht, entstaubt und alles war wieder in Ordnung.
Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem:
Wenn ich meinen Receiver einschaltet, dann springt der Fernseher immer auf RGB und da ist das Bild ziemlich schlecht.
Am besten schildere ich mal die Situation:
Ich habe an Scart1 einen DVB-T HDD-Rekorder und an Scart2 einen normalen DVB-T Receiver.
Am Fernseher kann ich wenn ich auf die 0 drücke folgende Quellen auswählen: Scart1, Scart2, VHS, RGB (das war es glaub ich)
Die Fernsehkanäle 1 und 2 habe ich jeweils mit Scart1 und Scart2 belegt.
Bisher war es so, dass wenn ich den 1. Receiver eingeschaltet habe der Fernseher in den Modus Scart1 gegangen ist. Beim 2. in Scart2.
Jetzt schaltet er auf RGB wenn ich den 1. Receiver einschalte. Und da ist das Bild ziemlich mies (rot ist völlig übersteuert und es gibt einen komisch flimmernden Streifen im Bild)
Wenn ich dann hän...
59 - Suche Spannungsregler Sanken SI-3120J oder Vergleichbaren -- Suche Spannungsregler Sanken SI-3120J oder Vergleichbaren

Zitat : Ich weiß leider nicht, ob die 2A voll ausgereizt werden. Kann ich es mit dem SI3120-C einfach probieren? Was passiert, wenn er unterdimensioniert ist?Im Extremfall brennt dir der Regler so ab, dass er die Eingangsspannung ungeregelt durchlässt. Kann den Tod für alles bedeuten, was an dem Regler hängt. In der Praxis würde ich erwarten, dass der Regler aber vorher wegen Überhitzung oder bei überschreiten der Stromstärke die Ausgangsspannung soweit reduziert, bis der Strom wieder unter den Grenzwert sinkt. Das dürfte bei einem DVD Rekorder schlecht für die HDD bzw Brenner sein, wenn sowas mitten im Betrieb plötzlich passiert.
Ich weiss nicht, was dein Gerät auf den 12V so zieht, aber nachdem was ich gelesen habe, ist der Fehler am SI3120J wohl für diese Geräte typisch - daher hatte ich auch darauf getippt.
Und wenn der SI-J immer wieder abraucht, fragt man sich warum. Und wenn man bedenkt, dass der -J gegenüber dem -C bereits erhöhte Strombelastbarkeit hat, wür...
60 - Windoof nach Installation von SP3 abgeraucht -- Windoof nach Installation von SP3 abgeraucht
Die Überschrift sagt alles aus !

Habe alle möglichen Start-Varianten ausprobiert,aber es will nicht mehr.Nach dem Logo erfolgt immer ein Neustart...
Habe die HDD jetzt extern angeschlossen und soweit alles gesichert.

Problem ist aber : ich hatte in Outl** Exp*** nach Mails liegen,die verschiedene Zugangsdaten enthalten.
Wo/wie kann ich diese Mails jetzt retten ? Sind die in irgendeinem Ordner von Windoof abgelegt ?

Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe ! (hoffentlich) ...
61 - HP Notebook Omnibook 4150 friert nach paar Minuten ein?! -- HP Notebook Omnibook 4150 friert nach paar Minuten ein?!
Geräteart : Sonstige
Hersteller : HP Notebook
Gerätetyp : Omnibook 4150B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin
Ich bin am verzweifeln. Mein altes HP Omnibook 4150B hat ein übles und komisches Problem.

Ist das Notebook noch "kalt", wird also frisch gestartet, läuft es egal ob in Windows oder im Bios paar Minuten bis aufeinmal alles einfriert, nur noch laaaaanges drücken der PowerOff Taste kann das Notebook ausschalten (oder RESET KNOPF). Danach dauert es nichtmal mehr eine Minute bis es wieder einfriert, egal obs am Netz oder Akku hängt, egal ob HDD und alle Komponenten rausgezogen/im BIOS deaktivert wurden.

Besitze noch den Originalspeicher 128PC100 + zugekauften 256mbPC133. Hab versucht nur den Originalen zu benutzen oder durchzutauschen, bringt alles nichts. Wärmeproblem des CPUs ist es auch nicht, ich kann ihn runterkühlen, bringt nix, das Notebook friert trotzdem ein. Das Problem hatte ich letztes Jahr schoneinmal, jedoch war es dann irgendwann weg. Jetzt ist es aufeinmal wieder da?!? Hab das Notebook jetzt komplett zerlegt vor mir liegen, hab schon überall geschaut, ob etwas lose ist, aber ein Mechanisches Problem ist es nicht. Aktuellstes Bios ist übrigends drauf!

Ich gehe davon aus, d...
62 - Notebook Medion LT-9399 -- Notebook Medion LT-9399
Geräteart : LapTop
Hersteller : Medion
Gerätetyp : LT-9399
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Laptop Medion (Lifetec) MD or LT 9399, ähnlich ASUS L7000 Serie:
Baujahr ca. 2000.

Fehler: laptop startet nicht.
Nach einschalten des Gerätes leuchtet die Betriebsspannungs-LED (rechts)
auf und bleibt an.
Es leuchtet kurz die HDD Zugriffs-LED (Mitte) auf.
Wenn eine Diskette eingelegt ist, hört man kurz ein mechanisches Rucken,
dann Ruhe.

Es läuft kein Lüfter!

Mehr passiert nicht.

Diesen Zustand bekommt man immer, mit/ohne Accu, nur netzteil, nur accu,
egal.
Der Accu wird allerdings geladen.

Nach demontage prüfte ich die motherboard betriebsspannungen:
1.5V processor = OK.
3.3V memory = OK.
5V am Laufwerk = OK.
5V am lüfter = not ok, also nicht da.
(noch was vergessen?)

Eine aktivität am sram-bus konnte ich oscillografisch nicht erkennen.
der processor wird etwas warm (nicht länger als 10sec. eingeschaltet gelassen)

Historie: der Fehler trat urplötzlich auf, nachdem der accu alle wurde
und das gerät ausging. danach eben dieser fehler.

Es gibt ein posting von 2004 mit ähnlichem prob...
63 - Videorecorder   JVC    DVD + HDD DR-MH30 -- Videorecorder   JVC    DVD + HDD DR-MH30
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : JVC
Gerätetyp : DVD + HDD DR-MH30
Chassis : DR-MH30S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


Der Videorecorder (ca. 2,5 Jahre alt) gibt bei Wiedergabe von DVDs nach einiger Zeit (mehrere Minuten) ein verzerrtes Bild und Tonstörungen wieder, die immer schlimmer werden, bis man kein Bild und Ton mehr hat. Beim Aus- und wieder Einschalten läuft er wieder eine Weile halbwegs normal, bis sich das Spiel wiederholt.
Die HDD spielt ganz normal ab, kein Problem damit.

Eine Reinigungs-DVD hat auch nichts geholfen.

Die Kinder sind schon ganz unglücklich, die Lieblings-DVDs nicht mehr sehen zu können.

Kann uns bitte jemand einen Tipp geben?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: pj17 am 20 Apr 2008 23:03 ]...
64 - Spannung am Antennenmast und anderen Metallgehäusen -- Spannung am Antennenmast und anderen Metallgehäusen
Hallo zusammen....

ich hoffe ich bin hier thematisch richtig.

Ich habe folgendes Problem, dass mir erst aufgefallen ist, nachdem mir nun der zweite Sat-Receiver abgeraucht ist.

Als ich meine Satellitenanlage auf Digital umgerüstet habe, stellte ich fest, dass es mich bizzelt, wenn den Metallmast für die Sat-Schüssel mit dem Unterarm berühre... direktes Anfasse bewirkt nur etwas mit feuchten Händen... muss wohl der Hautwiderstand sein. Nachmessen gegen einen Schutzkontakt einer Steckdose ergaben rund 60 V.

Dann fiel mir auf, dass ich auch eine gewischt bekomme, wenn ich die metallnen Stecker des Satkabels verbinde und dass da ein Funke überspringt. (Ich muss mittels Verbindungsstück die Kabel im Haus mit den Kabeln vom 4fach-LNB verbinden, da bei der analogen Anlage ein Switch zwischengeschaltet war... den brauch ich ja bei der digitalen Anlage nicht mehr)

Im Wohnzimmer habe ich den Receiver auf einem HDD-Recorder stehen... als ich nun meinen Unterarm darauflegte, um alle Anschlüsse des Receivers zu bestücken, bizzelte es schon wieder... Messung ergab... ca 60 V auf dem Metallgehäuse

Ich wohne dort fast 10 Jahre... mir ist nie etwas vergleichbares aufgefallen... aber ich muss zugeben, dass ich da auch nie so drauf geachtet habe...
65 - SCSI Karte + Festplatte anschließen. Aber wie? -- SCSI Karte + Festplatte anschließen. Aber wie?
Problem erkannnt, Problem gebannt!
Ich habe es selber geschafft!
Das Problem lag darin, das die automatische Terminierung der Festplatte deaktiviert war, und über nen Jumper wieder aktiviert wurde!!!

Das problem später, das die Platte nicht im Arbeitsplatz war, war das, dass sie einfach noch unpartioniert war, was sich über die Computerverwaltung schnell lösen ließ!!

Sie läuft nun mit 8,5GB und formatiert fleißig!
Achso...noch was, ich habe eine größere HDD da, auch SCSI, aber wie bekomme ich die an das 50Pol Flachbandkabel dran??
Siehe Bilder! Ist genau die HDD, die ich da gerade vor mir habe!!

Gruß und Danke!

PS: entschuldigt mein Doppelposting!!
...
66 - \"Pfostenstecker\" oder wie die Dinger heißen -- \Pfostenstecker\ oder wie die Dinger heißen
Hallo

Ihr kennt doch sicher diese Stecker wie sie in PC's zum Verbinden der Gehäusebauteile (Reset, Power, HDD-LED, Power-LED,...) mit dem Motherboard verwendet werden (wurden?).

Nun habe ich festgestellt, dass diese Stecker in Verbindung mit den dazugehörigen Pfostenleisten recht praktisch sind, da sie sich in jeder beliebigen Reihenfolge und Orientierung stecken und kombinieren lassen.

Bisher zehrte ich bei meinen Experimenten vor allem von Computerschrott, doch nun geht der (in Hinsicht auf die Stecker) zur Neige.

Pfostenleisten, jeder Form und Farbe lassen sich problemlos besorgen, Das Problem sind nur die Stecker!?

Für mich interessant ist vor allem die 2x1 Variante

Ich hab schon etwas im Internet geschaut, doch bin ich nicht recht fündig geworden. (Bei Conrad gibt's nur ein Exemplar mit Litze, aber das ist mir zu teuer) Vielleicht bin ich nur zu blöd zum Suchen

Weiß hier jemand wo man das Zeug herbekommen könnte bzw. wo das Zeug sonst noch vorkommt?

Vielen Dank

Fritz ...
67 - DVD Schneider DVDR HDD 160 -- DVD Schneider DVDR HDD 160
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : DVDR HDD 160
Chassis : xxx
______________________

Hallo

Ich hab mich gerade erst angemeldet und hoffe das mir hier geholfen werden kann.

Ich habe seit einiger Zeit ein paar Probleme mit meinem Festplattenrecorder "Schneider DVDR HDD 160"

Ich kann normal programieren und er springt dann auch an und nimmt auf. Das Problem ist, das er dann nicht mehr allein abschaltet zu der angegebenen Zeit. Er läuft weiter bis ich ihn selbst abschalte. Seit dem das so ist, ist auch die Qualität der Aufnahmen gleich 0. Der Film ist dann zwar drauf, aber er ruckelt nur so vor sich hin als wenn man dauernd auf stop und weiter drückt.
Seit dem dieses Spiel geht, liest er auch keine gebrannten DVD's mehr. Hat er alles vorher gemacht.

Das ist jetzt seit ein paar Wochen schon so. Ich hab mich schon in Geschäften erkundigt, aber ihr kennt die Antwort sicher. ..."Bringen Sie das Gerät vorbei"...
Naja, bei den Reperaturkosten kann ich mir gleich ein neuen kaufen.

Achso, was noch zu bemerken ist: Die Filme die ich vor diesem Fehler aufgenommen habe werden in einwandfreier Qualität dargestellt.

Vielleicht wißt Ihr ja woran das liegen kann.
68 - SONS Tevion DRW (==% -- SONS Tevion DRW (==%
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : DRW (==%
______________________


Hallo, suche dringend Hilfe. Habe einen Tevion DRW 8005 HDD und war bislang sehr zufrieden damit. Leider startet (bootet)er seit zwei Tagen nicht mehr. Die Anzeige im Display steht auf 00:00 und wenn ich auf Power gehe, dann steht für 1 Sekunde HELLO im Display und dannn springt die Anzeige wieder auf 00:00. Wenn ich Power länger halte erscheint HELLO im Display und der Recorder versucht zu arbeiten und es passiert aber nichts. Wer kennt das Problem? Lohnt es sich überhaupt zu repairieren und falls ja wo und zu welhem Preis bekomme ich Ersatzzeile.

Danke im Voraus ...
69 - PC Problem -> NTFS MFT reparieren -- PC Problem -> NTFS MFT reparieren
Hallo @ all

Mich beschäftigt schon sein Wochen ein Problem mit meiner einen HDD...
Bei einer Partition hats den Master File Table gekillt.
Folge: Wenn Platte angeschlossen fährt Win XP nicht hoch. Daher kann ich leider keines der unzähligen Windows-Festplatten-reparier-Tools verwenden .
Zuerst habe ich geschaut, ob ich irgendwie im DOS darauf zugreifen kann -> Avira hat eine schöne Bootdisk mit NTFS Unterstützung. Alle Daten kopiert, aber Problem mit DOS, es kopiert Dateinamen nur im 8.3 Format Super! Bei der Partition mit den MP3s und Hörbüchern... Die will ich nicht alle neu taufen müssen.
Dann Testdisk 6.8 BootCD runtergeladen, das erkennt den Fehler kann ihn aber nicht beheben (MFT and MFT mirror are bad).
Knoppix kann überhaupt nicht drauf zugreifen, fährt aber immerhin hoch.

Kennt jemand von euch noch ein Tool, mit dem man den MFT neu schreiben kann? Daten sind gesichert, mehr als sich entgültig verabschieden kann die Partition auch nicht...
Kennt ihr auserdem vielleicht ein gutes Computerforum, in dem nicht nur irgendwelche Kiddies mit ihren PCs angeben und fragen, wie man den "Esel" schneller machen kann???
Danke!
70 - PC zerschossen? -- PC zerschossen?
Hallo Forengemeinde!

Ich habe heute einen PC erhalten, den ich "wieder heile machen" soll.
Es handelt sich hierbei um einen LIFE Pc.

Hersteller ist letztendlich wohl Medion. Das Typenschild besagt es sein ein Me***n PC MT6.

Problem: Der PC bootet nicht. Auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt, der Rechner springt aber an.

Daten:

P4
WinXP
Phoenix BIOS (1998 steht da noch)
2 CD / DVD LW
1 HDD 200G
1 NT 350 Watt
1 Graka Radeon 9800 XL
1 MBoard MD 8088 Ver 1.0 (Medion)
2 RAM Samsung (2 x 256) ??

-diverser Schnick-Schnak als Karten: TV, Wlan....

Durchgeführte Maßnahmen:

-Netzteil gemessen: Spannungen stimmen im großen und ganzen
-BIOS resettet
-Alle nicht benötigten Anschlüsse abgekabelt
-Festplatten / Laufwerke abgekabelt (s. U.)
-Prozessor aus dem Sockel geholt (siehe unten)
-GraKa ausgebaut und mit einer anderen AGP und einer alten PCI probiert
-Anstatt Monitor S-Video Ausgang benutzt



Status:

Wie ihr euch vorstellen könnt, läuft ...
71 - TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT -- TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : IS 63 - 40 VT
Chassis : ?
______________________

Hallo,

ich hoffe, meine Fragen sind für die Experten hier nicht zu trivial. Ich bin nämlich kein Bastler, sondern nur Nutzer.

Folgendes Problem: Unser etwa 15 Jahre alter Fernseher hat seit geraumer Zeit eine Art Wackelkontakt. Die meiste Zeit stellt er das Bild nur noch schwarz-weiß dar. Hin und wieder wird es aber auch normal farbig, was aber meistens nicht lange hält. Dieses Problem betrifft aber nur unser Kabelfernsehen, spielen wir eine DVD in unserem Player ab, der per Scart mit dem Fernseher verbunden ist, ist der Film farbig. Wobei dies auch nur für die eine der beiden Scart-Buchsen des Fernsehers gilt. Laut Bedienungsanleitung kann die obere Buchse, in der das Bild schwarz-weiß bleibt, nur als Ein- und Ausgang für Audio- und Videosignale verwendet werden, während die untere Buchse, über die ein farbiges Bild möglich ist, außerdem als Ein- und Ausgang für RGB-Signale verwendet werden kann.
Wir haben uns jetzt einen billigen HDD+DVD-Rekorder gekauft (Level 5010 in einem real-Markt), weil wir uns so einen sowieso mal anschaffen wollten und weil wir die Hoffnung hatten, dass wir dann über den Rekorder auch wieder kont...
72 - Festplatten Probleme -- Festplatten Probleme
Meine Festplatte macht mir Probleme, und da ich schon alles überprüft habe was ich konnte, hoffe ich jetzt einfach mal, dass jemand ähnliche Probleme kennt:

Wenn ich Daten auf meine 300GB SATA Festplatte kopiere, bricht ab und zu die Datenrate extrem ein (von >50MB/s auf geschätzte <1MB/s oder sogar nur wenige kB/s) und der gesamte PC einschließlich Maus, und sogar dem TV Bild der TV-Karte (das eigentlich sogar weiterläuft wenn WinXP abstürzt) friert für einige Sekunden ein. Danach läuft alles ganz normal weiter.

Ich kopierte gestern eine 400MB Datei auf diese Platte. Angefangen hat die verbleibende Zeitschätzung bei 20s. Etwa 1/3 der Datei wurde innerhalb weniger Sekunden kopiert, dann erhöhte sich die Zeitanzeige auf Minuten, und pendelte sich bei 30Min ein. Kurze Zeit später ging die HDD Lampe aus und für einige Sekunden dachte ich schon der Rechner wäre abgestürzt, da sich garnichtsmehr tat. Dann kopierte die Festplatte weiter und schaffte es inerhalb von etwa 5 Minuten doch noch, die Datei zu kopieren. An manchen Stellen wurde wieder alles langsam, bzw. blieb fast stehen, danach ging wieder abwechselnd alles wieder richtig flott.

Das zurückkopieren der Datei ging in 10s. Das Problem tritt also nur beim Schreiben auf.

Meine erste Verm...
73 - Soviel zum Thema Mocroschrott windoof VISTA .... lol -- Soviel zum Thema Mocroschrott windoof VISTA .... lol
@ ALF2000

Eben es ist NICHT Ein totaler blödsinn sondern ein TRICK

Wen Ich zum Händler Gehe, Den Dort Deswegen ANSCHNAUTZE der Beschwerdet sich bei MICROSOFT und Irgendwann Hat er Selber ein Problem das Produkt zu Verkaufen wen er auch noch PECH Hat das Noch Mehr Derartige Beschwerden Hereinkommen.
Abgesehen davon Kann Ich Bestehen auf ein Rechner mit XP und nicht VISTA was Momentan noch Reichhlich Vorrätig in den Läden ist.

Ich Hatte auch von Quelle Versand ein 1500 EURO HP Notebook Gekauft, da war XP Home mit Selbsterstalbare Recoverys, das Ding Machte ZICKEN und ging einfach Zurück. Beim Neuen war in Bios die HDD Gesperrt und Ich könnte den XP Pro nicht Draufspilen. Ich habe bei HP so ein PSIHO THERROR Veranstaltet bis die mir Gesagt haben was zutun ist und Nun Bekomme Ich sogar Win 95 und Linux Drauf

Es Geht darum wie möglich fiele BESCHWERDEN zum Microsoft Senden was dieser Drecksvista Betrifft und das zurecht. ...
74 - Höchst Temperatur von CPU , HD ,Alg. Sys. -- Höchst Temperatur von CPU , HD ,Alg. Sys.
Für CPU sind 65°C kein Problem, sollten aber nicht wesentlich mehr werden.
HDD sollten für ein langes Leben unter 45°C bleiben.
GPU's können 80°C und mehr.

Allgemein gilt: desdo kühler desdo gut ...
75 - Selektivität -- Selektivität
Hallo allerseits,

vielen Dank für Eure Beiträge, jetzt kommt langsam Licht ins Dunkle, zumindest bei mir.

Elektro-Ingenieur, bin aber in der Forschung und Lehre tätig, bzw. baue mir nach meinem Umzug hier in die Lüneburger Heide eine neue Existenz auf. Gelernt habe ich vor 40 Jahren, daher war auch der SLS für mich neu! Und von Selektivität hat früher auch keiner geredet, oder ich musste da mal wieder Kreide holen. Wie Primus von Quack schon festgestellt hat, ich weiß einiges, aber nicht alles, vor allem bin ich nicht auf dem neuesten Stand, daher frage ich ja auch hier nach, oder?! Und wenn ich alles wüßte, dann bräuchte ich kein Forum und Euch nicht mehr, wäre doch schade, oder?!

Also funktioniert der SLS wie ein LS, ist eben nur selektiv, ok?!

Die Erhöhung sollte nur dazu dienen, dass zu den geplanten 25A (35A) Neozed Selektivität hergestellt wird, was ja bei 35A NH nicht der Fall ist.

Wenn ich jetzt anstelle der 35A bzw. 25A Neozed einen SLS 35A nach dem Zähler vor die UV setze, ist ja wieder Selektivität bis zum Verbraucher gegeben.

Wenn es dann zum neuen Zählerschrank kommt, kann dieser SLS vor den Zähler und die TAB ist erfüllt.

Aber auch der kleine Zählerschrank...
76 - Umstieg auf Linux - sinnvoll bzw. machbar? -- Umstieg auf Linux - sinnvoll bzw. machbar?
Guten Mittag

Nach dieser Flut an Kritik kommen meine alten Zweifel mal wieder auf, vor allem aber weil sich die Rechner jetzt schon wieder mit nem Bluescreen verabschiedet haben.

Folgendes Problem: Hier stehen zwei Server rum, beide zurzeit mit einem XP Prof. drauf.

Erstmal vielleicht was zu den Rechner:
1. ein AMD Sempron 2800 mit 4 Festplatten dran
2. ein AMD Sempron 64, auch 2800 und zwei Festplatten dran

Alle Daten-Platten sind mit NTFS formatiert, das kann und will ich nicht ändern. Dafür sind die Daten ein klein wenig zu wertvoll.
Nur jeweils eine Platte pro Rechner, also die System-HDD, kann beliebig geändert werden.

Der 1. Rechner dient jetzt als Netzwerk-Daten-Server und Print-Server, der 2. ist ein Webserver.
Ausserdem steckt in dem 2. noch eine WLAN Karte. Die könnte aber auch umziehen in den 1.

Jetzt wollte ich das alles auf Linux umstellen.
Dazu hatte ich folgenden Gedanken: Auf dem 1. Rechner läuft ein normales Linux mit Samba drauf. Vielleicht noch eine VM für mein Backup-Programm.

Wie geht denn das eigentlich mit NTFS und Linux? Soweit ich weiß doch garnicht, oder?

Der 2. PC hats da schon schwieriger: Auf dem wollte ich eine...
77 - backupproblem -- backupproblem
Problem geloest, und die neue 160 gb hdd laeuft.

udn was wars?

Code :
    root (äht) ttyp0[sda4]# (automatisch editiert wegen spamgefahr)    fdisk /dev/hda

The number of cylinders for this disk is set to 19457.
There is nothing wrong with that, but this is larger than 1024,
and could in certain setups cause problems with:
1) software that runs at boot time (e.g., old versions of LILO)
2) booting and partitioning software from other OSs
(...
78 - Quitschgeräusche aus dem PC -- Quitschgeräusche aus dem PC
Hi,
aus dem PC zu Hause kommen seit neuester Zeit (wenn er kalt ist) hochfrequente Geräusche in die Kategorie von pfeifend bis zirpend bis quitschend.
Nun ich habs zuerst auf die Festplatte geschoben (Lagerprobleme oder so).
Nun hab ich mir gedacht Backup is im Schrank mal sehen, wie lang sie es noch packt.
Heute morgen nun wurden die Geräusche lauter als ich im Browser eine Internetseite runtergescrollt bin.
Nanu hab ich gedacht, es entstehen doch dabei keine HDD-Zugriffe ?? Und der Arbeitsspeicher quitsch doch auch nicht oder ??
Also hab ich den Rechner aufgemacht und hatte den Übeltäter schnell lokalisiert.
Das Netzteil hatte wohl abhängig vom Stromverbrauch zirpende Geräusche ausgestoßen.

Was sagen nun die Fachleute, (da die Kiste gebraucht wird möcht ich sie ohne Not nicht auseinandernehmen) ist bloß so fixierungskleber locker geworden, oder ist es ernsthaft und ich sollte das Problem suchen, bevor andere Hardware schaden nehmen könnte (kaputte Stabilisierungs Elkos ??).

Gruss Peter ...
79 - TV Loewe 3572 (Z) -- TV Loewe 3572 (Z)
Hallo Thiemo! Danke für Deine Antwort!!!

***************************************
D671, Q663, Q674 und Q562 nachlöten.
Gruß
Thiemo
***************************************

Kurze Frage: Wo Finde ich diese Lötstellen - Schaltplan hab ich - sind die irgendwo beim "Einschaltknopf" ??


Bzw. Was für Funktionen haben diese nachzulötenden Teile?

Ist mein Problem was tragisches oder einfach schlechte Verarbeitung von Loewe die im nachhinein korriert werden kann und dann funkts??

bzw. kommt mein Problem öfters vor?

Danke für Eure Hilfe - bin kein Profi - Danke !!!!
LG
Kames





PS: Offtopic: Kennt irgendwer von Euch eine Adresse wo man für HDD/DVD Rekorder "ELLION" (DVR-950 A)oder Baugleicher Rekorder unter anderem Namen --> Firmware bekommt die etwas mehr kann als die von der Ellion-Internet-Seite? (mehrerer Rohlinge lesen kann usw.)

Sorry fürs Offtopic!!

...
80 - Videorecorder - VHS / S-VHS Recorder -- Videorecorder - VHS / S-VHS Recorder
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : -
Gerätetyp : VHS / S-VHS Recorder
______________________

Hallo Zusammen,
hab folgendes Problem:

Ich habe drei VHS-Cassetten, die ich auf HDD kopieren möchte. Diese wurden mit einem Panasonic VHS-Recorder (ich glaube NV-F45) aufgenommen, der offenbar defekt oder dejustiert war.

Das Problem ist, dass das Bild nur in schwarzweiß angezeigt wird und ab und zu flackert etwas Farbe ins Bild rein. Das s/w Bild ist ansonsten klar und der Ton auch.
Schaltet man in den Bandsuchlauf oder auf Standbild, ist jeder zweite Frame komplett farbig und jeder erste Frame schwarzweiß mit farbigen Querstreifen. Bei normaler Abspielgeschwindigkeit wird es wieder schwarzweiß. Ein manuelles Tracking bringt die Farbe nicht herbei. Das Schwarzweißbild bricht dann nur zusammen.

Es handelt sich sicher nicht um einen Defekt am abspielenden Videorecorder, da ich die Cassetten bereits auf vier verschiedenen Geräten mit dem gleichen Ergebnis getestet habe.
Die Frage ist nun: Läßt sich der Abspielrecorder so justieren, dass alle Frames doch noch farbig dargestellt werden, oder ist die Aufnahme bereits total vermurkst?
Könnte es evtl. sein, dass mit NTSC aufgenommen wurde?

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hdd Problem eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hdd Problem


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185273500   Heute : 9726    Gestern : 9511    Online : 285        26.8.2025    16:37
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0876960754395