Autor |
Quitschgeräusche aus dem PC |
|
|
|
|
BID = 385664
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
|
Hi,
aus dem PC zu Hause kommen seit neuester Zeit (wenn er kalt ist) hochfrequente Geräusche in die Kategorie von pfeifend bis zirpend bis quitschend.
Nun ich habs zuerst auf die Festplatte geschoben (Lagerprobleme oder so).
Nun hab ich mir gedacht Backup is im Schrank mal sehen, wie lang sie es noch packt.
Heute morgen nun wurden die Geräusche lauter als ich im Browser eine Internetseite runtergescrollt bin.
Nanu hab ich gedacht, es entstehen doch dabei keine HDD-Zugriffe ?? Und der Arbeitsspeicher quitsch doch auch nicht oder ??
Also hab ich den Rechner aufgemacht und hatte den Übeltäter schnell lokalisiert.
Das Netzteil hatte wohl abhängig vom Stromverbrauch zirpende Geräusche ausgestoßen.
Was sagen nun die Fachleute, (da die Kiste gebraucht wird möcht ich sie ohne Not nicht auseinandernehmen) ist bloß so fixierungskleber locker geworden, oder ist es ernsthaft und ich sollte das Problem suchen, bevor andere Hardware schaden nehmen könnte (kaputte Stabilisierungs Elkos ??).
Gruss Peter
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7))) |
|
BID = 385668
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
In einem alten AT-Netzteil hatte ich dieses Phänomen auch mal. Schuld war eine der vielen Spulen. Scheinbar hatte sich das Kupferpaket etwas gelockert und schwang fröhlich vor sich hin. Da das eh ein altes Ding war hab ich die Spule dann mal mit etwas Heissklebe behandelt und weg war das sirren. Hat dann noch mehrere Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet das Netzteil und wurde sogar funktionsfähig entsorgt.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
*********************************** |
|
BID = 385671
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
Danke, klingt beruhigend
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 385672
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Es könnte auch sein, dass die Elkos schlechter geworden sind, und daher die Regelung im hörbaren Bereich schwingt.
Wie alt ist der Rechner und wie ist die Qualität des Netzteils ?
|
BID = 385929
Peda Schriftsteller
    
Beiträge: 891
|
Der Rechner ist ein P4 2,66Ghz ohne HT. Alter dürfte deshalb so bei mindestens 4Jahren liegen. Rechner ist Medion.
Betriebsstunden dürften bei ca. 9000 liegen.
Gruss Peter
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|
BID = 385941
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Da würde ich stark auf die Elkos tippen. Das kommt von den Betriebsstunden her hin. Vor allem da heutige Netzteile der unteren Preisklasse meist am Rande oder über den Spezifikationen betrieben werden.
|