Gefunden für gewerbliche - Zum Elektronik Forum





1 - Stoßdämpfer und Heizung -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Den Online-Katalog hast nun ja gefunden, dort gibt es alle Teile und Nummern dazu.

N E I N... -> Access denied (wie ich bereits schrieb.

Und ich brauche NICHT die Mielenummern, die habe ich ja (vom Stoßdämpfer).
Ich brauche Informationen, welches konkrete Alternativteil ich verwenden kann (und wo ich es finde), weil ich die Miele-Teilenummer eben in keinem Shop finden kann und weil die Angaben zu Längen und Borhungen zu vielseitig sind, als dass ich eine Katze im Sack bestellen möchte.

Und bei den Heizungen gibt es verschiedene Längen... Welche brauche ich?
Die Breite kann ich ja ohne Ausbau messen, aber die Länge halt nicht.

Es wäre also (weiterhin) sinnvoll, wenn die Eingangsfragen einfach beantwortet würden.

Bezüglich Belehrungen, ob gewerbliche Nutzung und ob Dritte beschäftigt, habe ich KEINEN Beratungsbedarf nachgefragt.
Es mag zwar nett gemeint sein, ist aber dennoch am Thema vorbei.
Ich bin übe...
2 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele?

Zitat :
Rafikus hat am 15 Apr 2024 19:43 geschrieben :
Hallo.

Nach Möglichkeit sollte die neue einen zerlegbaren Bottich haben um bei Bedarf die Lager tauschen zu können. Gibt es solche Maschinen überhaupt noch?

Können die Fachleute in diesem Fall eine Empfehlung aussprechen?
Wenn der Weg in richtung Miele geht, welche wäre es dann?



Nein, alle haben Monobehälter verschweißt.

Außer Miele in und oberhalb der oberen Mittelklasse / Kleingewerbe haben alle nur noch Plastebehälter.

Miele hat nun auch die untere Mittelklasse auf Plaste umgestellt, aus den genannten Gründen der deutschen Energiepolitik, das Gießen des Gußkreuzes ist Energieintensiv und die Gießerei in GT ist elektrisch beheizt, weiß ich aus meiner Schulung.

Die Miele Geräte mit Plastebehälter (= "GlaronK-Behälter") sind per se auch nicht schlecht, ich kenne bisher keine mit Lagerschaden bei haushaltsüblicher sachgemäßer Nutzung...








3 - Wlan/Wi-FI Verbindung -- Waschmaschine LG LG F6wv710p2s

Zitat :
Schnurzelpurzel hat am 29 Dez 2023 14:33 geschrieben :
Ja, das würde funktionieren.
Aber das kann ich leider nicht durch das Mehrfamilienhaus hindurch.


Dann geht es halt nicht, wer braucht für ein HH Großgerät WLAN ?

Wenn die Maschine zu Beginn 1:59 anzeigt, dann gehts nach 2h in den Keller und sie ist fertig.

WLAN räumt Dir die Büxxe nicht ein, aus, sortiert keine Wäsche, also unnötiger Humbug.

Hättest Du eine gewerbliche Wäscherei, wäre ein "Ende" Hinweis sicherlich sinnvoll, den hast Du bei Gewerbegeräten aber über einen externen Ausgang so oder so.

...
4 - Energieeffizienz von Backöfen -- Backofen Hanseatic EHK2.734LTEW
mE lohnt sich Neukauf deswegen nicht, weil ein BO nicht alltäglich den ganzen Tag in Betrieb ist, wie zB der Heizkessel im Keller für Wohnung/Haus.

Ein BO hat sozusagen einen "punktuellen Kurzzeitbetrieb", es sei denn Deine Frau betreibt eine gewerbliche Bäckerei, dann sieht das GANZ ANDERS aus.

Zudem haben neuere BO eine größere Backmulde.

Also generell wenn er noch funktioniert, weiter benutzen, es sei denn sie will generell was neues...

...
5 - Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern -- Steuerstromkreis in Lüftungsverteiler absichern
Böse Sache ...

die 10mA-FIs wurden doch nicht erfunden weil die Hersteller wieder mal ein neues Voodoo-Gelderzeugungs-Produkt gebraucht haben. Sondern weil es wohl auch Leute gibt die eine so kleine Herzschwäche haben, daß sie weiterhin ein ganz normales Leben führen können oder/und noch gar nichtmal davon wissen. Einzigster Unterschied zu anderen Leuten: die geben halt dann voraussichtlich schon bei 28-25-22mA den Löffel ab.

Ein 300mA-FI war mWn noch nie für den ´Personenschutz´ zugelassen, sondern allenfalls für einen (mehr oder auch leicht weniger zweifelhaften) Brandschutz. Wenn ein 300mA-FI auslöst (was ich leider durchaus auch schon ich meine 4x erlebt habe), dann hat den entweder a) schon vor Ewigkeiten ein Vollhirni falsch angeschlossen/eingebaut (und hat "gehalten" bis man auf die Idee gekommen ist, die seltsamen Brücken um den rum wegzubauen), oder b) der Fehler war so kapital daß auf dem Weg zur UV ein "nach links abbiegen - einfach der Nase nach" angesagt war.

Die "Überlegung" vonwegen 300mA-FI ist doch rein dem Preis geschuldet.
Weil 100mA-FIs so exorbitant teuer sind.
Und 30mA-FIs ein Problem sind wenn was "faul" ist.
Aber manchmal muß man einfach auch über seinen eigenen Schatten spring...
6 - Krazendes Geräusch Trommel -- Waschmaschine Miele W412SM WPS
Danke für deine Bestätigung. War ja irgendwie eh klar
Muß ich den Bottich ausbauen um die Trommel raus zumachen? Man kann ja die Schrauben zum Trommelkreuz durch so ein Loch im Bottich lösen. Bringt mich das irgendwie weiter? Oder kann ich den Bottich ohne Ausbau von Vorne öffnen? Ist halt so die Wama steht im Waschkeller eines Mehrfamilienhaus
Aber für die Reparatur muß ja eh alles raus, so wie ich das sehe...

Wie ist das mit den Gewichten, habe gelesen das die Position sehr wichtig ist ...nicht das die Maschine danach andere Probleme hat.
Wie umfangreich wird die Aktion? Also 3 Arm Abzieher habe ich, geht das ganze ohne Kran und Kettenzug als one Man show? Bin eher Elektrowurm, Mechanik begrenzt sich auf Instandhaltung meiner Autos, aber sollte gehen.

Würde dieses Kreuz passen:
https://www.ebay.de/itm/17481982435.....g2vTC

?
7 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Gorenje D8539EX SP10/320

Zitat :
Zudem reparieren die meisten Kälte-Fachbetriebe keine Haushaltsgeräte,



Ich wollte letztes Jahr vor dem Urlaub unsere Miele KGK von 2010 neu befüllt haben, um Sie noch ein paar Jahre zu retten, habe 4 Kältebtriebe angeschrieben, keiner legt für HH Geräte die Hand ins Feuer.

Füllen nur Gewerbliche Kühlschränke, wo ALLE Leitungsübergänge noch verlötet werden.

Und der WKD macht sich auch keine Hände groß schmutzig und läßt Dir ein neues hinstellen, Kundenzufriedenheit "rulez".

...
8 - Abtauautomatik abstellen -- Kühlschrank Liebherr FKUv 1610 22Q
Gar nicht, falsches Gerät für den Fisch.

Das Gerät hat zwei Abtaumodi, u.a. nach einer addierten Verdichterlaufzeit von 12h wird abgetaut, bis der Verdampferfühler +10°C mißt.

Für Fisch nimmt man einen Lebensmittelkühlschrank, das hier ist ein spezifischer Getränkekühlschrank, der für Gewerbliche Zwecke so konstruiert wurde, daß niemals Eis am Verdampfer anfällt. Wie in der Gastro üblich, müssen die Kisten laufen bei deutlich häufigeren und längeren Öffnungszeiten, als im HH Bereich, ohne großen Wartungsaufwand.

...
9 - Solar-Balkonkraftwerk, Einspeisestecker? -- Solar-Balkonkraftwerk, Einspeisestecker?
Ich weiß ja nicht wie das in Deutschland ist, aber in Österreich definiert das Finanzamt als "Liebhaberei" meines Wissens jede im Prinzip gewerbliche Tätigkeit, die aufgrund ihres kaum vorhandenen bis negativen Gewinns eindeutig nicht als Ausübung eines Gewerbes einzustufen ist. Bedeutet vor allem, dass man die resultierenden Verluste nicht mehr von der Steuer absetzen kann.

So jedenfalls meine laienhafte Zusammenfassung. Wenn man die Anschaffungs- und Installationskosten dieser Module einrechnet, kommt man da eventuell durchaus auf eine Amortisationszeit, bei der das Finanzamt nur schallend lacht und jede Einstufung als Gewerbe sofort vergisst. ...
10 - Schukostecker (geschraubt) als Ersatz gewerblich -- Schukostecker (geschraubt) als Ersatz gewerblich
Die Tage hat mich ein Vertreter der Firma LUX (gewerbliche Staubsauger) angesprochen, daß unsere Reparatur der angespritzten Konturenstecker nicht zulässig sei.
Bei Wackelkontakten an den Steckern - bzw. an der Leitung direkt nach dessen Knickschutz, kürzen wir die Leitung ein paar Zentimeter ein und montieren fachgerecht Schukostecker von ABL.
https://www.abl.de/produktsuche.php.....steme

Laut dem Vertreter wäre dies im gewerblichen Bereich nicht zulässig und es müsse die gesamte Staubsaugerzuleitung mit Konturenstecker (10m Länge 2x0,75² H05VVF oder ähnlich) ersetzt werden.
Davon habe ich noch nie gehört und kann es auch gar nicht glauben, da man demnach an keinem Gerät im gewerblichen Bereich einen einfachen "Steckertausch" vornehmen dürfte. Schließlich sind viele hangdgeführte E-Geräte und Maschinen in SK2 ausgeführt und haben angegossene Konturenstecker.

Kann mich jemand aufklären?

ciao Maris
...
11 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten
Die Anforderungen deuten für mich auf gewerbliche Nutzung hin (mehrmals täglich, viele Töpfe), also sollte im Großküchenbedarf gesucht werden?!?!
...
12 - Ersatzteil Nachbau A bis Z Ersatzteil nachbau 3D -- Ersatzteil Nachbau A bis Z Ersatzteil nachbau 3D
Ist das eine gewerbliche Werbeanzeige? Falls ja, wurde das mit Baldur abgesprochen?

Gibt es Funktionsgarantien? Welcher Werkstoff wird verwendet, so daß er immer als funktionsfähiger Ersatz brauchbar ist?

Meist verschleißen ja Kunststoff-Teile in Geräten durch erhöhte mechanische Beanspruchung.

Wie ist gewährleistet, daß das Nachbauteil mindestens die gleiche Haltbarkeit aufweist, bzw. kann man sogar von einer Verbesserung durch z.B. höhere Material-Zähigkeit ausgehen?

Fragen über Fragen.

Ob der TE diesen Themen gewachsen ist, müßte er also ggf. nachweisen ...

Der Besitz und das Bedienen-Können eines 3D-Druckers an sich ist noch lange keine Geschäfts-Grundlage.
Versuchen kann man es aber mal.
Gibt es denn bereits Referenzen, also wirklich erfolgreiche Schaffens-Beispiele?

Fragt, durchaus aufmunternd,

TOM. ...
13 - F_4 und Behälterleeren plus l -- Wäschetrockner Miele TDA150C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F_4 und Behälterleeren plus l
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDA150C
S - Nummer : 55/125241220
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich hänge ein wenig bei diesem folgendemnProblem und hoffe auf eine Hilfe.

Es handelt sich um einen Miele Kondenstrockner, etwa 18 Monate alt. Leider keine Garantie mehr, weil wir diesen in einer kleinen Wohneinrichtung einsetzen (8Personen Haushalt, gemeinnütziger Verein) zählt schon als gewerbliche Nutzung.

was macht es also...
Er steigt nach kurzer Zeit über die Fehlermeldung F_4 aus, dabei leuchten die beiden möglichen Anzeigen "Behälter leeren" und "Luftwege reinigen". Ebenso signalisiert der Piepser diese Meldung.
Der Trockner wird subjektiv recht heiß, so dass ich eher auf eine Überhitzung tippe (auch auf Grund der Meldungen)
Laut einiger Hinweise im Internet deutet der F_4 auf einen defekten NTC hin, bzw. Kabelbruch oder loser Kontakte dessen.
Daraufhin habe ich bisher Folgendes unternommen:
Ich habe beide NTC auf sich ändernde Werte durchgemessen, sowohl den NTC im Heizregister, als auch ...
14 - Fehlende Bauteile -- Riehle Fettbackgerät Fettboy 93
Genau hier liegt das Problem.
Eine gewerbliche Instandsetzung ist unrentabel. Für eine private Wiederherstellung der Gerätefunktion gibt es auch keine Unterstützung vom Hersteller. Deshalb versuche ich private Informationen zu erhalten.
Vielen Dank. ...
15 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?

Zitat :
Elektro Freak hat am 20 Mär 2017 19:11 geschrieben :
Ich bin auch für B13 und 1,5mm².

Soweit so gut.
Nur:
Ich weiß jetzt nicht,wie die gewerblichen Einkaufspreise sind.
Aber wenn du als "Normalo" mal so schaust,gibts den B16 quasi hinterhergeworfen,der B13 kostet ein vielfaches davon.
Und wenn das gewerbliche Verhältniss auch so ist,dann erklär das mal deinem Kunden.
Der hat zu 90% von der Materie und dem wieso weshalb weswegen keine Ahnung.
Er muß aber zahlen,deshalb interessiert ihn nur der nackte Preis.
Und er hat meist keinerlei Verständniss dafür warum du dann um Summe X teurer bist als der "Standart-Eli"
Es gibt vieles,was man besser machen könnte oder sollte.
Nur,man muß auch leute finden die bereit sind dafür zu zahlen.
Und zumindest im Schwabenländle stößt du mit solchem Ansinnen auf völlig taube Ohren... ...
16 - Im Tagesgang schwankende Strompreise nutzen: Energiespeicherung -- Im Tagesgang schwankende Strompreise nutzen: Energiespeicherung
Hallo Forengemeinde!

Die Nachricht, dass bald neue Stromzähler mit Datenanbindung kommen, hatte mich ans Nachdenken gebracht. Ich denke, dass die Datenanbindung nicht so sehr dazu dienen soll dem Verbraucher Energiespartipps zu geben, sondern dazu stunden- bzw. minutenaktuell den Strompreis an die im Netz verfügbare Energiemenge anzupassen. Dies wird nötig sein, da die Energiewende ohne gleichzeitig ausreichendem Ausbau der Energiespeicherung angegangen wird.

Kurzum, im Extremfall gibt es Tageszeiten, bei denen man für die Abnahme von Strom sogar Geld bekommt, und Tageszeiten an denen man einen sehr hohen Preis für den Strom zahlen wird.

Für Ottonormalverbraucher wird es darauf hinauslaufen, dass der Fön oder Toaster morgens zum Luxus wird - zumindest solange, bis genug Stromspeicher installiert worden sind. Tun werden dies v.a. gewerbliche Anbieter, die damit gutes Geld verdienen werden, das der Endverbraucher letztlich aufbringen muss. Und genau da komme ich ins Spiel: Ich speichere zuhause selber Energie, und das schon in dem Zeitfenster, in dem noch kaum Energiespeicher installiert sind, und die Strompreise am stärksten schwanken werden. Dazu würde ich eure Meinungen hören, wie man es technisch umsetzen könnte, die stark schwankenden Strompreise au...
17 - SMD-Widerstand Platine defekt -- Waschmaschine Miele W 1730 HomeCare
Must du einfach mal davor messen was dort da ist!
Und das passende wieder einlöten.

Die Össen des Sonnensegels nächstesmal in einen Sack, wenn die Türgummidichtung die falsche ist, oder sie ist mit den Jahren stark geschrumpft.

Ich frag mich aber, was hat die Ansteuerung des Heizungsrelais damit zu tun, und pakt das der SMS überhaupt?

Kenne diese Home Miele nicht, hab nur Premium oder Gewerbliche Mieles.
Wenn sie schon älter ist gibt es bei Ebay gebrauchte oder defekte Platinen für paar €.
Aus zwei macht man dann eine.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 14:28 ]...
18 - Bilder einer historischen Steuerung -- Bilder einer historischen Steuerung
Jo. so wird dies ein wenig komplexer . Am WE denk ich mal drüber nach . Eine alternative Lösung wäre es , dies Aufgabe ins Siemens-Forum zu stellen --> https://support.industry.siemens.co.....ze=10
.

Die Bauteile kannst du ja auch im Netz ordern - oder möchtest du eine gewerbliche Lösung ?

Gruß SUrf ...
19 - Kugellager ausgeschlagen -- Miele Staubsauger Motor
Kohlenfeuer sollte nicht sein. Erlaubt ist nur ganz wenig, direkt zwischen Kohle und Kollektor. Zieht sich das Feuer im Kreis rum, oder ist es stark, wird der Sauger nicht lang laufen. Es kann ein Fehler im Anker sein, oder in der Feldwicklung -was unwarscheinlich ist. Es kann auch am Schlag des Ankers liegen. Evt. können die Kohlen den nun vorliegenden Schlag des Kollektors nicht ausgleichen.
Wegen all der Probleme, ist das gewerbliche Reparieren einer Saugerturbine kaum gewinnbringend möglich. Wenn überbaupt läuft es auf eine neue Turbine raus. ...
20 - Frage zu billig Winkelschleiffer -- Frage zu billig Winkelschleiffer
Hat die gewerbliche Serie von Bosch auch . Siehst ob deine Spannungsquelle und deine Zuleitung in Ordnung sind.

Gruß Surf
...
21 - Bild ist/wird blass bis weiß -- LCD Samsung LE40B650
Da reicht tatsächlich die Glaskugel aus, da es ein bekannter Fehler ist Der Fehler ist ein defekter 48 beiniger SMD Chip namens AS15 auf dem sogenannten Tcon Board, was in deinem Fall die Bezeichnung T370HW02 VE haben sollte.

Daher 3 Möglichkeiten: Entweder das gesamte Board tauschen wenn du bei ebay und Co ein passendes findest, zweitens den Chip selber tauschen wenn du erfahren im SMD löten bist (besser auch nur dann, sonst macht man noch mehr kaputt ) oder drittens den Chip tauschen lassen. Letzte Möglichkeit ginge entweder über diverse gewerbliche Anbieter (einfach mal bei ebay etc nach AS15 googeln) oder alternatv kann ich dir auch anbieten den Chip zu wechseln, sollte Interesse bestehen meld dich einfach per PN.

Wo du das Tcon findest siehst du beispielsweise in diesem Link hier, nicht irritieren lassen, auch wenn das Fehlerbild ein anderes war lag es da auch an dem besagten Chip.

Lg, Jens ...
22 - Trommel klappert -- Waschmaschine   Miele    W3240WPS
1.: hättest der Tante vom Einkauf mal klickern können, dass für gewerbliche Betriebe Geräte nach EU Maschinen Richtlinie PFLICHT sind, wenn Mitarbeiter die Geräte bedienen. Dies erfüllen nur die kleinen Riesen oder größer, keine der Haushaltsmaschinen.

2.: Wenn mich nicht alles täuscht gilt für gewerblich genutzte Geräte die Garantieverlängerung gar nicht. Ich ride mal Gleich an um das zu klarzustellen.

...
23 - "Gerät" zum Entladen von Kondensatoren -- "Gerät" zum Entladen von Kondensatoren

Zitat : perl hat am 12 Nov 2014 01:15 geschrieben : Außerdem sind eure Glühlampen bestimmt längst verboten.

Damit unbedarfte Mitleser nicht ins Grübeln kommen: Verboten ist nur der gewerbliche Handel jener Glühlampen, nicht aber der Besitz* - und wer hat sich nicht Vorräte angelegt?

Kürzlich "schoß" ich auf einem Flohmarkt einen Dreierpack 100W-AGL - in matt! Just for fun, der eine lumpige Euro war's mir wert...

* - auch die Benutzung ist nicht verboten, wenngleich heutzutage meist unwirtschaftlich - aber manchmal unvermeidbar. ...
24 - Wiederholter Stromausfall?! -- Wiederholter Stromausfall?!

Zitat : Gibt es da inzwischen auch eine Pflicht im Privathaushalt?

Nein, aber das ist ja offenbar keine Wohnung sondern, wie du selbst schreibst, eine Werkstatt. Die Räume sind also für gewerbliche Nutzung gedacht. Die Not-Aus Schalter sind da also nicht aus Spaß montiert! So ein Schalter ist nicht da um dich zu Ärgern sondern aus Sicherheitsgründen!
Wir sind hier nicht in Indien, Russland oder sonst irgendeinem Entwicklungsland ohne Arbeitssicherheit!

Jetzt laß endlich die Finger aus Dingen von denen du Null Ahnung hast und ruf jemanden an, der weiß was er da tut!
So eine Beratungsresistenz grenzt entweder an Dummheit oder du bist ein Troll!

Zitat : Wie kan...
25 - Kaufempfehlung Spülmaschine -- Kaufempfehlung Spülmaschine
Ist ne Gewerbliche !
Aber super Spülzeiten

Spülprogramm lang ca. 35 min. (für stark verschmutztes Geschirr und Besteck) Spülprogramm normal ca. 25 min. ( für normal verschmutztes Geschirr und Besteck) Spezialprogramm Gläser ca. 16 min. Mit Ober- und Unterkorb sowie 2 Besteckkörbe Standmodell mit Kunststoff -beschichtetem Maschinendeckel, kann auch als Unterbaumodell verwendet werden. Höhe 85 cm, Breite 59,5 Tiefe 60cm. Sockel Höhe 10 cm.

Nur leider passt so ein Ding nicht in unsere Landhausstil Einbauküche

...
26 - Welches Steckdosensystem könnte das sein? -- Welches Steckdosensystem könnte das sein?
Leider ist das nicht so. Ich gebe Dir natürlich völlig Recht. Aber gewerbliche Mietverträge genießen leider nicht diese Regelungen, sondern die des Pachtrechtes.

Und Streitereien um eine hohe Avalbürgschaft wegen zwei Steckdosen ist nicht so die gute Lösung.

Eigentlich hatte ich mir gesagt "nie wieder Miete", weils meistens nervig war - aber nun habe ich den Mietvertrag und die Vermieterin geerbt.

Ich finde es auch nicht gut, wenn Vermieter alles auf den Mieter abwälzen. Davon hat man doch gar nichts als Vermieter - außer, daß lauter Baumarktzeug und Müll von den Mietern verbaut wird. Das mindert doch übermäßig den Wert der Sache.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: evchen am  5 Feb 2014 17:25 ]...
27 - Info: Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel nach BGV A3 prüfen -- Info: Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel nach BGV A3 prüfen
Hmmm, ich sehe das eher zwiespältig...
Wozu diese Anleitung, außer um den Nutzernamen publik zu machen..?
An wen soll sich die Anweisung denn richten?
An Laien..? Fragt sich nur, welcher Laie über ein geeignetes Prüfgerät verfügt und welcher Laie tatsächlich eine Wiederholungsprüfung an seinen privaten Geräten macht und dokumentiert...

Da jedoch im Text explizit die gewerbliche Umgebung erwähnt wird, sollten wohl eher Fachkräfte angesprochen werden, die Wiederholungsprüfungen z.B. als Dienstleistung anbieten.
Und da wird's schon haarig, denn der Autor verweist lapidar u.A. auf die TRBS 1201, welche ihrerseits z.B. auf die TRBS 1203 verweist. In dieser TRBS1203 wird definiert, wer überhaupt zu Prüfungen befähigt ist.
Liest und versteht man die TRBS 1203, dann wird klar, dass diese "Prüfanweisung" hier blanke Makulatur ist, denn eine "befähigte Person" nach TRBS1203 wird sich sicherlich nicht in einem Forum über die Basics (die obendrein teils mindestens unvollständig sind) erkundigen müssen, sondern hat dies in seiner Ausbildung gelernt.
Zu guter Letzt dann noch der Hinweis darauf, eine Prüfplakette anzubringen, die den Zeitpunkt der nächsten Prüfung datiert.
Das Thema "Prüffristenermittlung" wird geflissentlich üb...
28 - Gewährleistung in (D) ? -- Gewährleistung in (D) ?

Zitat : Er kann sich über die Gesetzeslage nicht hinwegsetzen. Deshalb verkaufen manche ja auch ausdrücklich nur an gewerbliche Kunden.

In der Praxis existiert die nur 6-monatige Gewährleistung aber auch bei Verkäufen von Einzelhändlern an Privatkunden, denn danach tritt die Beweislastumkehr ein.
Oft ist es für den Käufer zu schwer oder unwirtschaftlich, den Beweis für die Fehlerhaftigkeit der Ware anzutreten, und dann kann er nur auf Kulanz oder ein Garantieversprechen hoffen. ...
29 - Hebebühne Romeico H225, Explosionszeichnung / Montageanleitung -- Hebebühne Romeico H225, Explosionszeichnung / Montageanleitung
Hallo liebe Forumsmitglieder!

Zur Reparatur unserer etwas betagten Hebebühne Romeico H225 aus dem Baujahr 1985 suche ich alle verfügbaren Unterlagen, am meisten helfen würde uns eine Explosionszeichnung, Bauzeichnung oder eine Montageanleitung. Gerne zahle ich auch für brauchbare Dokumente in Kopie die uns weiterhelfen.

Situation: Die Hebebühne wurde vom Vorbesitzer der Tankstelle mit übernommen, seitdem wurde sie nur selten benutzt. Nun funktioniert sie nicht mehr wie sie soll und der gewerbliche Hebebühnenfachmann, welcher sich immer um unsere Bühne gekümmert hat, ist leider von uns gegangen.

Einen Schlosser habe ich in meinem Betrieb beschäftigt, die Ersatzteile sind alle noch neu im Netz zu kaufen und einen Sachverständigen für die Endabnahme haben wir auch an der Hand. Jedoch lohnt eine Reparatur nur noch in Eigenarbeit, aufgrund des Alters der Bühne. Eine Neuanschaffung wäre wirtschaftlich zur Zeit nicht machbar, da der Vorbesitzer die Bühne in den Hallenboden mit Grundgerüst eingelassen hat und wir zusätzlich zur neuen Bühne auch noch den Boden vorbereiten müssten.

Noch mal für alle Sicherheitsbewußten (zu Recht): Wir möchten nicht an der Hebebühne rumbasteln, schließlich hängt unser Leben anschließend wortwörtlich an den Trag- und Sich...
30 - zieht falsch Wasser -- EKU gewerbliche Gläserspülmaschine
Geräteart : Sonstiges
Defekt : zieht falsch Wasser
Hersteller : EKU
Gerätetyp : gewerbliche Gläserspülmaschine
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
die Spülmaschine läuft top nur manchmal zieht Sie unkontrolliert Wasser und läuft über..

Gruß...
31 - Relais defekt --    Wasserkleinkraftanalge    Wasserkraftturbine
Originalrelais ist da noch verfügbar, aber Lieferung nur an gewerbliche Kunden http://www.pegasus-components.de/el.....+4905
Edit: Alternative siehe oben, das 24V Relais von Finder ist geeignet notfalls Anschlüsse verlängern!
Bei derartigen Ersatz immer auf die Spulenspannung und die Kontaktbelastbarkeit achten.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Mai 2013  9:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Mai 2013  9:57 ]...
32 - LED Strahler -- LED Strahler
@sam2

Es werden so ca. 400 Stunden im Jahr werden.

Keine gewerbliche Geschichte, wo regelmäßig morgens eingeschaltet wird und abends aus. Es sollte auch ein Licht sein, daß öfters ein und ausgeschaltet werden kann.

Wenn dann trotzdem mal was längeres gemacht wird, brennt es halt manchmal von früh bis Abend. ...
33 - Neu hier - Frage zum Aufbau Verteilung Werkstattinstallation -- Neu hier - Frage zum Aufbau Verteilung Werkstattinstallation

Zitat :
super999 hat am 14 Okt 2012 23:30 geschrieben :
Bei der 4mm² wollte ich statt dem C25 auch eine Neozed, da diese zu B16 (UV Scheune) selektiv ist, was ein Leitungsschutzschalter lt. Aussage von ABB meistens nie ist.
Stimmt, die ist dann aber wieder nicht selektiv zu der 35er im HV. Da wäre zu klären, ob die 10mm2 zur Scheune vom Spannungsabfall her für 50A ausreichen würden, dann könnte man anstelle der 35A einen Hauptschalter setzen und wäre schon einmal selektiv.



Leider sind bei uns nicht alle Elektriker so fit... Es war ja vorher schon eine Verteilung in der Werkstatt, die für beides zuständig war (Scheune und Werkstatt) mit 4mm² recht lange verglegt mit 50m und K20 vorgesichert (damals 5000 DM Gesamtkosten). Hier sollte ich dann unbedingt einen Lichtstromkompressor verwenden, da mir der Elektriker keinen 2. Starkstrom legen wollte -> gesagt getan, Wicklung durchgebrannt, da in der Scheune zu den 50m 4mm² noch ca. 18 m 1,5mm² ka...
34 - Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen? -- Call&Surf in Abwesenheit einrichten lassen?
Noch ist die DTAG verpflichtet, Deutschlandweit flächendeckend ISDN anzubieten!
Und solange die dem rechtlich zugrundeliegende Universaldienstleistungsverpflichtung nicht geändert wird, bleibt das auch so.

IP-basierte Anschlüsse mögen für weniger anspruchsvolle Privatanwendungen reichen, für höhere Ansprüche oder gewerbliche Nutzung sinmd sie (noch?) längst nicht brauchbar. ...
35 - Spannungswandler AEG ST800 defekt -- Spannungswandler AEG ST800 defekt
Danke für die schnelle Antwort. Wo könnte ich das Teil Bestellen? weil den Link den du geschickt hast, ist nur für Gewerbliche Kunden. Bei Conrad oder Reichelt finde ich so einen nicht.

Gruß Karsten ...
36 - Äußerer und innerer Blitzschutz / Überspannungsschutz -- Äußerer und innerer Blitzschutz / Überspannungsschutz

Zitat :
Mir wurde gesagt, dass ich nach VDE verpflichtet bin einen inneren Blitzschutz zu machen, wenn ich einen äußeren Blitzschutz angebracht habe.
Ohne normgerechten Schutzpotenzialausgleich (= innerer Blitzschutz) darf aktuell eine Antennenanlage nicht einmal mehr auf BK-Anschluss umgestellt werden.

Bei der Installtion einer erdungspflichtigen Antenne oder einer Blitzschutzanlage -neudeutsch LPS- ist ein Schutzpotenzialausgleich eine Grundvoraussetzung. Das ergibt sich nicht nur aus DIN EN 62305 (VDE 0185-305) und DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1), sondern bereits aus der Normenreihe DIN VDE 0100.

Zitat :
Aber zunächst schreibt VDE gar nichts vor sondern sagft...
37 - Zeitschaltuhr - Automatischer Stromverteiler - Ähnlich wie Ampelschaltung -- Zeitschaltuhr - Automatischer Stromverteiler - Ähnlich wie Ampelschaltung

Zitat :
Bei dieser Gelegenheit sei auch noch mal auf folgenden Beitrag verwiesen[/ot]


naja problem ist, da ich sehr zeitnah eine Lösung für mein Problem brauche. Und umso mehr Köpfe sich darum bemühen - umso schneller gehts...
hab diesen Thread aber nur bei 2 Foren eröffnet und bei beiden bin ich aktiv. Auch die einzelnen Ideen tausche ich bei beiden aus.

Und danbkbar bin ich auf jeden Fall für jeden Beitrag.
(aber ich möchte damit bitte, bitte, kein neues Thema anfangen!)

Aber so ganz habe ich die Lösung noch nicht gefunden.
So wie ich es raushöre, raten mir die meisten zwecks Versicherungsschutz und zu hohem Risiko von einem Eigenbau ab. Geht ja auch um eine Gewerbliche Sache.

Fertig kaufen kann man so ein Ding anscheinen...
38 - Laie sucht Unterstützung bei Projekten -- Laie sucht Unterstützung bei Projekten
Hallo liebe Forumsgemeinde,

ich habe mich soeben als Laie hier angemeldet, da ich Jemanden suche, der mir bei einem oder mehreren Projekten elektronische Unterstützung in Planung und Umsetzung von Schaltungen und Steuerungen geben kann. Sowohl private, als auch gewerbliche Helfer können sich melden. Als erstes geht es um eine Schaltung, die durch Betätigung eines induktiven Näherungsschalters erfolgen soll, Unterbrechung eines Schaltkreises bei z.B. 0,5V und wieder Schließung des gleichen Schaltkreises bei z.B. 3,7V Spannung. Ich hoffe hier fündig zu werden.

LG alibenbali ...
39 - Triac defekt -- Geschirrspüler Siemens SF-2468
Hallo zusammen,

so, die Maschine läuft seit etwa einer Woche wieder. Vielen Dank für eure Hilfe!


Bezugsquellen für Ersatzteile

Triac Z0109MN:
RS Online (http://de.rs-online.com/web), ca. 0,50 Eur pro Stück (Mindestbestellmenge 5 Stück), keine Versandkosten, nur gewerbliche Kunden

Aktuator 166635:
Bosch Ersatzteilshop (http://www.bosch-eshop.com), ca. 20 Eur (1x Aktuator inkl. Versand und MwSt.)


Bei den Triacs sollten man in jedem Fall 2-3 Stück bestellen, mir ist beim ersten Lötversuch einer verstorben, beim zweiten hat es dann geklappt. In einem anderen Forum wurden mir die Triacs für 5-7 Eur + Versand pro Stück angeboten - für Teile im Wert von 50 Cent eine grandiose Frechheit. RS Online ist zwar nur für gewerbliche Kunden, aber jeder hat ja irgenwo einen Bekannten mit Gewerbe, von daher sollte eine Bestellung nicht allzu schwierig sein.


Gruß,
Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fonic am  8 Aug 2011 17:16 ]...
40 - Fragen zum Schrittmotor -- Fragen zum Schrittmotor
Hi Zusammen!

Ich würde gerne ein Gewicht(5g) nach links und rechts ziehen lassen mit Hilfe eines Seilzuges.
Für den Antrieb habe ich an einen Schrittmotor gedacht, da ich dort immer die genaue Position bestimmen kann. Das ganze würde ich mit einem Arduino umsetzen.

Am besten sollte der Schrittmotor möglichst klein sein.
Ich habe mir auch schon einige im Internet rausgesucht..

Meine Fragen wären nun:

Welche Steuerung bräuchte ich z.B. für diesen Schrittmotor? Auf welche Sachen muss ich achten?
http://de.rs-online.com/web/search/.....80261

Wüsste jemand einen Shop indem es noch kleinere Schrittmotoren gibt?

Ich bin im Internet auf Nanotec.com gestossen, finde aber nirgends im Netz Vertreiber für
diese Motoren. NanoTec beliefert nach Info auf der Webseite nur gewerbliche Kunden.
http://de.nanotec.com/schrittmotor_lowcost.html


Im Voraus schon einmal vielen vielen Dank für jeden Rat!!


Grüße
Bri
...
41 - Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern? -- Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern?
Ob ich in der Garage Wechselstrom oder Drehstrom habe ändert gar nichts an der Gebäudeversicherung. (faule Ausrede deines Vermieters) Solange die Anlage nach den anerkannten Regeln der Technik errichtet wurde, gehen da auch von einer Drehstromanlage keine höheren Gefährdungen aus. Selbst ein Kompressor mit Drehstrom versorgt hat eine geringere Stromaufnahme gegenüber einem mit gleicher Leistung am Wechselstromnetz.
Kehre doch einfach die Beweisführung um, und lass dir das Schriftlich vom Vermieter zeigen
Eine gewerbliche Nutzung müsste der Vermieter gegeben falls beweisen, und dann wäre dein Mietvertrag durch Dich schuldhaft verletzt. ( kein Gewerbemietvertrag) ...
42 - Ich suche ein bestimmtes elektronisches Bauteil, kann mir da jemand helfen (roter Pfeil) -- Ich suche ein bestimmtes elektronisches Bauteil, kann mir da jemand helfen (roter Pfeil)
Außerdem suche ich noch einen Doppelwiderstand RGC 55 - 0,33 Ohm. Hab bis jetz das Teil nur in den USA oder bei Mechcomp in Stuttgart gefunden doch die verkaufen nur an Gewerbliche.
Gruß Robby ...
43 - FI defekt oder nicht?, Schutzmaßnahmenprüfung -- FI defekt oder nicht?, Schutzmaßnahmenprüfung
Ein kleben der Kontakte dürfte man ausschließen können.
Das Schaltschloss wird wohl durch die jahrelange Arbeitslosigkeit ein wenig
schwergängig geworden sein. Da hat ein Fehlerstrom von 30mA nicht mehr
gereicht, es auszulösen. Währst Du zum Beispiel zu einen Erdschluss gekommen,
hättest Du den ersten Messwert nicht messen können. Erstmal alle FIs mehrmals
Messen und schauen ob der Wert schwangt.
Kann ausgeschlossen werden, das der FI bei der ersten Messung schon durch
Gleichfehlerströmen belastet war, die beim Zweiten nicht mehr vorhanden
wahren.
Gewerbliche Elektroanlagen müssen regelmäßig geprüft werden. Sind die alten
Prüfprotokolle noch auffindbar?

MfG
Holger ...
44 - Wirken gut gewählte Warenproben billig? -- Wirken gut gewählte Warenproben billig?
Wer sind denn Deine Kunden? Gewerbliche Kunden werden die Warenproben schätzungsweise nicht verwenden, und beim Privatkunden kannst Du auch Pech haben, dass die Proben nicht verbastelt werden können und dann nutzlos herumliegen. Statt Warenproben mitzuschicken wäre es vielleicht besser, bei manchen Teilen etwas aufzurunden, statt 100 Widerstände z.B. 105 oder bei einem Kabel großzügig abschneiden. Denn das sind Teile, die der Kunde sowieso einsetzt (schließlich hat er sie bestellt) und später hat er vielleicht noch weiteren Bedarf danach.

Schöne Grüße,
Björn
...
45 - Rechnungsformat bei Bestellungen. Ist DIN A5 Rechnung für euch in Ordnung? -- Rechnungsformat bei Bestellungen. Ist DIN A5 Rechnung für euch in Ordnung?
@clembra


so sehe ich das eigentlich auch. Aber manche gewerbliche Kunden bestellen z.B. 10 Widerstände für einen Euro, die ich für 45 Cent als Warensendung mit DIN A5 Rechnung verschicken könnte. Beim Versand mit einer A4-Rechnung betrug das Porto dann manchmal 1,45 Euro und das ist ziemlich ungünstig bei einem Einkaufspreis von 1 einem Euro und bei 0,95 Euro Versandkosten. Mal sehen, was ich da machen werde...


LG
Nils ...
46 - el. Poliermaschine Funken & keine Leistung mehr -- el. Poliermaschine Funken & keine Leistung mehr
Nun:
Läuft wohl auf wirtschaflichen Totalschaden hinaus. Zudem poliert grad ein armer Mensch von Hand.
Ich messe mit dem DMM am Kommunator zwischen allen Polplatten einen Kurzschluß; ist also tatsächlich die Ankerwicklung im Eimer.
Die Kohlen sind gerade einmal 1/2 herunten.

Frage des Tages natürlich: Wie kann so etwas passieren bzw. woher kommt so etwas?

Als Gerät von Würth sollte es eigentlich sogar gewerbliche Nutzung überleben. Neugerät kostet immerhin 300€/netto. Ein neuer Anker nur 70€, aber, ich messe am Motoranschluß lediglich 5 Ohm und ich bekomme beim Messen der Ausgangssp. des Drehzahlstellers keinen vernünftigen Wert. Deutet das vielleicht auch noch auf eine def. Stratorwickung bzw. defekte Elektronik hin?
...
47 - ca 15 Bleigelakkus 40Ah 4 Jahre alt aus BMA (Voranfrage) -- ca 15 Bleigelakkus 40Ah 4 Jahre alt aus BMA (Voranfrage)
Erfahrungsgemäß kann man solche Akkus problemlos noch eine ganze Weile benutzen. Die Entsorgung dürfte auf dem Recyclinghof nix kosten. Bin mir aber nicht ganz sicher, ob das für "Gewerbliche" auch gilt. Aber: zum Wegschmeißen sind die definitiv zu schade!

Die sind noch prima für Camper, Solaranlagen und sowas. Eventuell nehme ich 3 Stück. Ich muss vorher meine alten Akkus nochmal durchchecken. Wie sind denn die Außenmaße?

Gruß,
Ltof ...
48 - Umrüstzwang für T8-Leuchtstoffröhren mit KVG auf EVG in 2010? -- Umrüstzwang für T8-Leuchtstoffröhren mit KVG auf EVG in 2010?
Moin moin,

ich bin Betriebstechniker in einem größeren Betrieb und auch für die Beleuchtung zuständig.
Nun habe vor kurzen im Wiki gelesen dass es ein anstehendes Verbot der T8-Leuchtstoffröhre mit konventionellen Vorschaltgerät im Jahr 2010 geben soll.


Zitat : ....... viel Aufwand zum Umbau, es ist kein Elektriker nötig. Und gerade bei dem anstehenden Verbot der T8/KVG-Systeme 2010 kann dies eine sehr sinnvolle Alternative zum kompletten Umbau sein. In Deutschland sollen .........
..... große Mengen von Leuchtstofflampen mitsamt der Blindleistung die Stromnetze stark belasten, meist große Läden in ländlichen Gebieten. Kommen dort neue Verbraucher dazu, kann es zu Engpässen der Stromversorgung kommen. Da die Blindleistung zu 99 % abnimmt und die Wirkleistung zu über 50 %, werden teils erhebliche Leistungen zur weiteren Nutzung frei.............

Ich habe leider nichts näheres im Netz finden kön...
49 - Fostac Maximus -- Fostac Maximus

Zitat : Blindleistung ist in Deutschland ja egal, wird ja nicht bezahlt
Das stimmt aber nur in Bezug auf Haushalte und gewerbliche Kleinverbraucher.
Großverbraucher müssen sehr wohl die Blindarbeit bezahlen!
Daher achten sie i.d.R. penibel darauf, daß der Leistungsfaktor nicht zu klein wird. ...
50 - Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur? -- Welcher Stundenlohn bei TV-Reparatur?

Zitat :
DMfaF hat am 13 Okt 2009 04:58 geschrieben :
Die dritte sollte dann einen Teil Gewährleistung sein und die zusätzliche Fehlersuche extra bezahlt werden. Dazu war er aber nicht bereit.

Da hat er leider auch Recht, denn ein neues Gerät wäre sicher günstiger.
Hier muß man einfach so fair sein und sagen, daß das Gerät nen schweren Fehler hat und die Fehlersuche so viel kosten würde, daß es sinnvoller ist gleich ein neues Gerät zu kaufen und du mußt dann halt noch nachbessern.


Zitat :
Sollte es für lau machen!

Er hat sogar AFAIK einen Anspruch darauf, siehe Hinweis bezügl. Nacherfüllung:
51 - Allpolig "Umschalten" -- Allpolig "Umschalten"
Bitte keine Vorschläge aus der Puppenstube!
Hier gehts vermutlich um gewerbliche Anwendung. ...
52 - Suche speziellen Stromstoßschalter -- Suche speziellen Stromstoßschalter
...also liegt hier ein ernsthaftes Problem vor !!!


...für die geänderte gewerbliche Anlage gibt es kein Sicherheitsnachweis und noch dazu wurde sie von einem nicht-Fachmann geändert, was wohl die Berufsgenossenschaft bei einem Unfall an dieser Anlage sagt ...
53 - Neu installation in einer Autowerkstatt -- Neu installation in einer Autowerkstatt
Hallo, Du User mit dem verhoppelten Namen,

erstmal noch willkommen im Forum!

Und gleich ein Hinweis:
Da dies ein ernsthaftes Forum ist (und kein Teeniechat), wird hier der Nichtgebrauch von Kapitälchen nicht gerne gesehen. Bzw. lesen viele Nutzer dann einfach solche Fragen erst gar nicht mehr...

Also, wenn Du Antworten möchtest, bitte einigermaßen ordentlich schreiben! Danke.

Zur Sache:
Finde heraus, wie die erwähnten Schmelzsicherungen verschaltet sind.
Vor allem: Wie ist der Zähler überhaupt vor- bzw. nachgesichert?
Wie der Hausanschluß? Gibt es dort noch weitere Hauptzähler?
Welche Netzform?
Besteht schon der erforderliche Potentialausgleich?
Wo sind die notwendigen Fehlerstromschutzschalter?

Das Ganze hört sich nach ner etwas schwachbrüstigen Versorgung an.
Wie groß ist denn die Werkstatt und wie viele Leute sollen dort gleichzeitig arbeiten?

Ist das ne gewerbliche Werkstatt oder ne rein private?

Hast Du eine Qualifikation in diesem Bereich? Wenn ja, welche?

Dann sehen wir weiter.

Achtung:
Aufgrund dieser Änderungen muß die GESAMTE Anlage (also auch die Teile, welche schon bestehen, aber weiter genutzt werde...
54 - Wie sieht euer Arbeitsplatz aus? -- Wie sieht euer Arbeitsplatz aus?

Zitat :
clembra hat am 12 Jun 2009 00:35 geschrieben :
Treffer, genau da habe ich den auch her.

Na so was aber auch...
Und ich verrate jetzt auch nicht wie ich zu einer Kundennummer bei denen gekommen bin,da die ja bekanntermaßen nur an "Gewerbliche" verkaufen.

Zitat :
Für größere Sachen kann ich aber noch auf eine 50W-Weller-Station von meinem Vater zurückgreifen.

Für "richtige" Lötarbeiten habe ich auch noch einen 160W,einen 250W und einen 500W Lötklumpen im Keller liegen.
55 - CEE 16A oder 32A für Schweissgerät? -- CEE 16A oder 32A für Schweissgerät?
Gegen Neozed 35A spricht u.a., daß die Übergangsfrist dafür längst abgelaufen, eine solche Lösung also unzulässig ist.
Allerdings gibt es auch 32A-Neozed-Einsätze.

Vielleicht hast Du überlesen, daß für die "schöne" UV die Abdeckung fehlt (daher Schutzart ungenügend für diesen Montageort) und übersehen, daß sie nicht für Paßschrauben vorgerichtet ist, sondern für Paßringe. Davon müßte man also erst einmal einen Schwung geeignete auftreiben. Dann noch reichlich Schraubkappen für ALLE ungenutzten Fassungen(Berührungsschutz!).
Und man bräuchte bei Deiner "Sparlösung" trotzdem noch einen zusätzlichen (dann eben nur einreihigen) FR-Kleinverteiler.

Ich sage Dir:
Den alten Verteiler derart wiederherzurichten (sofern man das nötige Material - Abdeckung! - überhaupt bekommt) und in die neue Installation einzubinden, wird teurer werden als gleich alles neu zu machen...

Deswegen hab ich (und vermutlich auch die anderen) die Frage nach der Nitzung nicht gestellt.
Sie ist nämlich aus diesen Gründen schlicht irrelevant!

Eine Auslegung für gewerbliche Nutzung (wie Du sie unterstellst) würde hingegen noch etwas anders aussehen. ...
56 - Suche Präzsions-IC-Sockel DIL mit langen Anschlußpins -- Suche Präzsions-IC-Sockel DIL mit langen Anschlußpins
Moin Moin,

ich bin auf der Suche nach IC-Sockel (Präzisionsausführung), die wesentlich längere Anschlußpins als üblich haben. Die Sockel sollen für Experiementierzwecke und Mini-Auflagen von 3-5 Stück, wo eine eigene Platine nicht lohnt, auf Lochrasterkarten verwendet werden. Daher müssen die Anschlußpins durch die Löcher der Lochrasterplatine passen UND lang genug sein, diese in einen bereits vorhandenen Sockel oder PCB einzusetzen/Einzulöten.

Es gibt wohl ein paar Hersteller (MPE Garry z.B.), die solche IC-Sockel haben, aber ich habe nun das halbe Internet abgegrast und finde - wenn überhaupt - nur Firmen, die ausschließlich Großmengen an Gewerbliche liefern oder astronomische Preise von 5 Euro pro Stück (!) verlangen.

Wer kennt also eine Firma, die an normale Privatkunden liefert und solche Sockel (Hersteller egal) im Programm hat?

Danke für jede Hilfe.

Gruß, Jürgen
...
57 - Infos (v.A. Preis) gesucht für SRV56A13 - Vollintegrierter Bosch Geschirrspüler -- Infos (v.A. Preis) gesucht für SRV56A13 - Vollintegrierter Bosch Geschirrspüler
Moin!

Ich hab über nen Bekannten einen vollintegrierbaren 45er Geschirrspüler gekauft. Ich vermute zu nem recht guten Preis (hab auch noch nen Kühlschrank gekauft und der lag unter billiger.de Niveau).

Zu dem Spüler finde ich aber keine Preisangaben im Internet.
Vielleicht kann mir ja einer von euch nen Anhaltspunkt geben, sind ja doch ein paar Gewerbliche hier.

Es handelt sich um einen SRV56A13.
BOSCH SPUELER VOLLINTEGRIERT 45CM

Bin mir sicher, dass ich nicht "über's Ohr gehauen" wurde, aber mich macht stutzig, dass der einzige Preis den ich online finde in polnischen Zloty ist. Auf deutschsprachigen Seiten sind nur die techn. Daten zu finden.
Auf der Heimatseite von Bosch Hausgeräte findet man das Gerät gar nicht.

Abgekündigtes, komplett zurückgerufenes Montagsmodell ???

Danke euch. ...
58 - Kauf einer Lötstation -- Kauf einer Lötstation
Wer zuviel fragt, bekommt irgendwann die Antwort, die er befürchtet.

Der Grund für die Beschränkung auf gewerbliche Kunden sind schlicht und einfach Haftungs- und Gewährleistungsfragen, siehe §13BGB.
Aktueller Artikel dazu: http://www.heise.de/ct/inhalt/2009/10/142/
Wenn man also einfach bestellt und bekommts, muß man eben die Gepflogenheiten beachten und auch mal die Klappe halten können.

Beim Gewerbeschein ist es ja leider nicht mehr mit den Kosten der Kommune getan, die Geier von IHK, Abfallwirtschaft, Finanzamt und Co hängen sich immer gleich mit Bettelbriefen an.

Onra ...
59 - Neuer Drehstromanschluss -- Neuer Drehstromanschluss
Hallo!

In meine Garage etwas weiter vom Haus weg, soll ein neuer Drehstromanschluss 3x16A installiert werden, der einen eigenen Zähler bekommen soll. (gewerbliche Abrechnung) Nun ist bei uns im Haus der vorhandene Zählerschrank so ungünstig gelegen, dass es nicht möglich ist, von da aus die Leitung in die Garage zu verlegen.

Der HAK liegt aber auf der richtigen Seite. Über dem HAK ist noch ein kleiner Verteilerkasten vorhanden, von dem in früheren Zeiten schon mal eine Ableitung zu einer UV abging. Es wäre gut von hier aus, die Leitung in die Garage zu verlegen. Der Zähler sollte dann in einen eigenen kleinen IP65 Zählerkasten mit einer Hutschiene für Sicherungen und FI installiert werden. Ist vor dem Zähler hier auch eine Vorsicherung (SLS?) nötig? Oder muss gar am Anfang der Leitung eine Sicherung vorhanden sein? Diese würde ja so nicht in den Verteilerkasten passen. FI und B16/3-polig am Abgang zur Drehstomsteckdose ist klar.

Bild eingefügt ...
60 - Handystrahlung absorbieren? -- Handystrahlung absorbieren?

Zitat :
Knallpott hat am 12 Apr 2009 18:54 geschrieben :
...
4). Die Meßprotokolle existieren. Es gab Direkteinstrahlungen durch Dachfenstern.
...


Genau diese würden mich interessieren.

Vermutlich handelt es sich um Dummfug, nicht um eine Überschreitung der zulässigen Feldstärke. Gewerbliche müssen eine Standortbescheinigung erstellen lassen. Werden die Grenzwerte nicht eingehalten, ist die Anlage ganz schnell außer Betrieb.
Ich bitte um Tatsachen, nicht eventuelle Knallpotts Märchenstunde.

DL2JAS ...
61 - Warenautomaten eigenbau ( Problem Münzprüfer) -- Warenautomaten eigenbau ( Problem Münzprüfer)
Da Gusdl sich noch über die Altersprüfung informieren wollte vermute ich eine gewerbliche Nutzung.

@WeisserWolf:
Ob die Anleitung für das ältere Modell passt weiß ich leider nicht. ...
62 - Chinesische Aderleitung, temperaturbeständig -- Chinesische Aderleitung, temperaturbeständig
Nur um es klar zu stellen. Eupen ist die Hauptstadt der Deutschsprachigen Gemeinschaft unseres Nachbarlandes Belgien. Siehe Seite 2 der Broschüre.

Und AIB-Vincotte ist ein Laden, den man in D Elektro-TÜV nennen könnte und sich herzlichst wünschen würde: Privatwohnungen / -häuser immer vor dem Verkauf oder alle 25 Jahre, gewerbliche Nutzung immer zu Beginn und alle 5 Jahre, etc. ...
63 - Mehrfamilienhaus: Prüfung ortsfeste Geräte -- Mehrfamilienhaus: Prüfung ortsfeste Geräte
Es handelt sich dabei um eine nicht-gewerbliche Nutzung.

Somit gibt es nach meiner Kenntnis in D momentan keine Pflicht zu derartigen regelmäßigen Prüfungen.
Dies ist unabhängig davon, ob es sich um Installationen oder Geräte handelt, auch ortsfest oder beweglich ist insoweit egal.

Unbeschadet davon muß der Eigner (hier also wohl die WEG-Eigentümergemeinschaft) sicherstellen, daß Geräte wie Anlage stets in gebrauchstauglichem und sicherem Zustand sind. Aber wie das geschieht, ist nicht vorgegeben.
Üblicherweise wird erst bei Feststellung einer Störung oder eines erkennbaren Schadens gehandelt. Dies wird rechtlich regelmäßig als noch ausreichend angesehen.

Vorbeugende Instandhaltung ist jedoch etwas anders... ...
64 - SMD Bauteile lagern -- SMD Bauteile lagern
Was wohl Mäuseklos sind?

Vermutlich suchst du nach einer Lösung für gewerbliche Zwecke. Im privaten Berich benutze ich für derartige Kleinteile die leeren Schachteln von Wendeschneidplatten. Die sind (zumindest für mich) für lau, praktisch, und gleich mit Sortimentsunterteilungen. Wie das mit ESD ist, weiß ich aber nicht. Aber ich kann mich sowiso nicht daran erinnern, damit jemals Probleme gehabt zu haben.

MfG hanno... ...
65 - Domain,Webportal -- Domain,Webportal
Klar. Wenn einem so schön vorgeführt wird: "Hey Jungs, da hat ein unbelehrbarer Neuling eine eigene (gewerbliche!!) Homepage zusammengestümpert!" - das sieht man sich als abschreckendes Beispiel doch mal gerne an!

Hämische Grüße,
TOM. ...
66 - Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen -- Es ist soweit: Die EU verbietet Glühlampen
Ich weiß nicht, was Du da deutest.
Kann es aber auch nicht viel besser, denn die Verordnung ist ja noch gar nicht verabschiedet! Das soll erst im März 2009 passieren...

Aber üblicherweise wird sowas geregelt in Bezug auf das sog. Inverkehrbringen.
Dies würde bedeuten, daß eine Produktion in der EU nur noch für den Export zulässig wäre und gewerbliche Importe untersagt wären.
Bestände, die sich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens beim Handel, Verbraucher oder sonstwo im EU-Gebiet offiziell befinden, gelten als bereits in den Verkehr gebracht - sie wären damit nicht betroffen.
Es wäre also kein Handelsverbot. ...
67 - Welchen A4 Farblaser für gewerblichen Betrieb? -- Welchen A4 Farblaser für gewerblichen Betrieb?
Frage an die am besten berufliche Erfahrung mit sowas haben.
Ich suche für gewerbliche Anwendungen einen Farblaserdrucker.
Für den Drucker sollte es zusätzliche Papierkassetten geben, da ich 2-3 Schächte brauche.
Der Drucker wird auch für SW-Ausdruck benutzt, dafür wird er aus einer DOS-Anwedung über PCL-Befehle angesteuert(und da lässt sich auch nichts dran ändern). Die meisten Drucke werden zwar eher SW, aber Farbe wird definitiv auch benötigt, und dafür soll kein weiterer Drucker angeschafft werden.
Preislich sollte es nicht der Highend-Drucker für 4000+ Euro sein, sondern irgendwo zwischen 500 und 1200 Euro liegen.
Natürlich sind niedrige Betriebskosten wünschenswert.
Ein Netzwerkanschluss ist übrigens auch erforderlich, aber was ich bisher gesehen habe in dem Bereich dann schon standart....
68 - Power-Heizlüfter - was gibt eher auf? -- Power-Heizlüfter - was gibt eher auf?
Hallo,

heute mal aus der Ecke "Spass mit Copy&Paste in Onlineshops"

Unter
http://www.online-elektroshop.de/El.....000W/

findet man einen Heizlüfter für gewerbliche Anwendung oder eben für sehr frostige Hausfrauen...
Alles soweit nicht schlimm, aber der geneigte Leser wird erkennen, dass ein 20kW-Gerät sich nur äusserst kurz einphasig an eine Schukodose anschliessen lässt.

Dewegen hab ich mal eine Umfrage gemacht, mal sehen, was ihr meint, was in diesem Anwendungsfall als primäre Heizung wirkt. ...
69 - Rundfunkgebühren - AbGEZockt unter der Hebebühne -- Rundfunkgebühren - AbGEZockt unter der Hebebühne
Vergeßt es!

Für gewerbliche Verkäufer von Rundfunkgeräten gibt es in D eine Sonderregelung:
Sie müssen pro Grundstück (oder zusammenhängenden Grundstücken) nur EIN Gerät anmelden, alle weiteren für Prüf- und Vorführzwecke bereitgehaltenen sind dann gebührenfrei.

Da diese Regelung auch für Unternehmen gilt, die gewerbsmäßig solche Geräte reparieren oder einbauen, ist der eingangs geschilderte Fall der Autowerkstatt NICHT nachvollziehbar!
Deren Inhaber hätte nach meiner Lesart nur für EIN (ggf. eigenes für Beschallung der Werkstatt) Gerät zahlen müssen, für die in den Fahrzeugen der Kunden aber NICHT!
Genausowenig für solche in Ausstellungs- oder Vorführwagen. Nur bei zur Vermietung bestimmten Autos sieht es wieder anders aus. Dort ist jedes einzeln gebührenpflichtig. ...
70 - Geschirrspüler Miele Professionel -- Geschirrspüler Miele Professionel
Hallo Andreas,

vermutlich ist wirklich mal ohne oder mit lockerem Feinsieb gespült worden?!
Schraube am besten mal alle Sprüharmflansche auseinander und mache dort
gut sauber.
Nimm dir dann auch die Sprüharmdüsen nochmals vor.
Und schau mal, ob auch Spülpulver für gewerbliche Spülmaschinen verwendet
wird, weil die Haushalts-Spülpulver und besonders die Tabs, nicht mit den
kurzen Laufzeiten der Gewerbespüler klar kommen.
Überprüfe auch, ob das Spülpulver trocken und kühl gelagert wird, nicht
klumpig ist und
ob die Enthärtungsanlage auf die örtliche Wasserhärte eingestellt ist.
Der Wasserstand ist ok, wie Du ihn schilderst.

Gute Wünsche
der Gilb


...
71 - Freiberufliche Tätigkeit als Prüfer elektrischer Anlagen? -- Freiberufliche Tätigkeit als Prüfer elektrischer Anlagen?
Servus!

Gemeint war natürlich auch die gewerbliche Tätigkeit als freier Mitarbeiter, nicht die Freiberuflichkeit im Sinne der deutschen Bürokratie, man möge es mir verzeihen....

Warum ich hier frage: Weil es relativ schwierig ist am Wochenende jemanden bei der zuständigen Kammer zu erreichen und es ja sein kann dass es hier jemanden gibt der ein ähnliches Problem hatte und von seinen Erfahrungen berichten kann
An die zuständigen Stellen werde ich mich auf jeden Fall noch wenden denn im Gegensatz zu meinen bisherigen nebenberuflichen Tätigkeiten soll das hier was offizielles werden.

Eine Möglichkeit wäre ja die Ausübung eines handwerksähnlichen Gewerbes als Einzelunternehmung nach Anlage B2 der Handwerksordnung. Nur das einzige was da infrage kommt wäre Kabelverleger im Hochbau (dürfen die eigentlich auch Leitungen verlegen oder meckert dann die Kammer ) aber das hat mit meinem Tätigkeitsfeld ja eher wenig zu tun Oder ich melde halt ein Gewerbe als Dienstleister in gebäudetechnischen Belangen an, das umfasst ja so gut wie alles.

@Sam: Ich könnte ja falsch verwendete Aderfarben mittels Airbrush um...
72 - Datenblattlesehilfe Gesucht -- Datenblattlesehilfe Gesucht
Hallo nabruxas,
ob Pendelaudions überhaupt noch erlaubt sind?
Bei der heutigen Belegung mit CB-Seuche und anderen
Diensten kann ich mir das nicht vorstellen.
Als ich mir um 1960 eine Fernsteuerung
selbst baute, war das in 10 km Umkreis die einzige.
Was es sonst auf 27,12 gab, waren damals
die "Bestrahlungsgeräte" von Ärzten und gewerbliche
Induktionsheizungen. Man konnte demnach nichts stören,
wurde aber oft stark gestört, vorrausgesetzt die Frequenz
stimmte einigermaßen.
Allerdings ist ein Pendelaudion eine sehr lehrreiche
Angelegenheit, nachdem ich das (Dank Richters "Fernsteuerbuch")
verstanden hatte, war ich aus dem gröbsten raus.
Gruß
Georg








[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 28 Aug 2008 12:43 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 28 Aug 2008 12:51 ]...
73 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern
Wenn man danach ginge, dürfte sich niemand mehr irgendwas Selbstbauen, z.B. Verstärker oder andere Audiokomponenten, Netzteile, ... etc!

Bei den Datenleitungsableitern kann schonmal ohnehin nichts passieren, da die Ströme und Spannungen viel zu niedrig sind. Und beim Netzfeinschutz schreibe ich daher auch immer dazu, dass die Varistoren vor Überhitzung zu schützen sind - ein Schutz übrigens, den viele Produkte, u.A. auch einige Steckdoseneinsätze mit Dehnmodulen, besonders aber Sachen von Br*enne*nst*uhl überhaupt nicht besitzen. Ansonsten werden nur hochwertige Produkte verwendet, ich weise sogar daraufhin, die Schaltungen auf Epoxy aufzubauen. Meine Selbstbau-Ableiter unterscheiden sich wenn überhaupt durch höhere Leistungsfähigkeit von Fertigprodukten. Und durch die Lochrasterplatine - aber wer mag, kann natürlich auch eine Platine ätzen oder sich bei einem Kleinmengenservice eine machen lassen. Ich kann also die Sorge nicht ganz verstehen - genauso kann es bei der Installation von Stromkreisen oder Verteilungen zu Fehlern kommen, z.B. eil eine Ader nicht richtig verklemmt wurde. Und dann spielt es überhaupt keine Rolle, woher das Material war, der Errichter, sofern nicht ver/abgesichert ist trotzdem tran, wenn irgendwas passiert. Dann dürfte auch niemand mehr etwas i...
74 - veraltete Anlage macht Probleme - Hausmeister will basteln! -- veraltete Anlage macht Probleme - Hausmeister will basteln!
Hallo Frago,

wenn du wirklich mal versuchen willst deinem Vermieter mal richtig auf die Füsse zu treten (manchmal will man das ja) hätte ich da evtl. was.

Hab da heute was bekommen.

Aus "Prüfung elektrischer, sicherheitstechnischer Einrichtungen und Prüfung des Eplosionsschutzes" von Grapentin, Wettingfeld.


Zitat : ...Eine Prüfverpflichtung ist generell aus der Verpflichtung zur ordungsgemäßen Instandhaltung elektrischer Anlagen abzuleiten, weil zur Instandhaltung auch die Prüfung gehört...

...Klarer geregelt ist dies aufgrund des BGB dort, wo Gebäude und damit auch Wohnungen gewerblich genutzt werden, zB. indem sie vermietet sind. In diesen Fällen hat der Vermieter die Verantwortung, dem Mieter eine ordnungsgemäß instand gehaltene elektrische Anlage zu vermieten...


Für die ordungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung der elektrischen Anlgae... ist der Anschlussnehmer gegenüber dem Netzbetrieber verantw...
75 - 220/380V ??? -- 220/380V ???
Schön, daß Du Dich umsiehst für unsere Näherin.

Aber jenes Angebot paßt zwar vom Gerät her.
Nur ist das Ding ungeprüft, ausdrücklich mit Verkauf nur an gewerbliche Kunden (weil man da jede Gewährleistung ausschließen kann)... ...
76 - Schweißleitung H01 N2 -- Schweißleitung H01 N2
Für gewerbliche Schweissereien würde ich die Variante mit Neoprenmantel bevorzugen und zwar u.A. aus folgenden Gründen:

1. Neopren ist wesentlich flexibler als PVC auch und gerade bei niedrigen Temperaturen.
2. Neopren ist unempfindlicher gegen Abschabungen und Abscheuerungen. Gerade im Stahlbau gibt es ja doch öfters mal eine scharfe Kante, über die die Leitung mehr oderweniger Sanft gezogen / gezerrt / gerissen wird... Da sind mir kerbfestere Leitungen als Standard-PVC schon lieber.
3. IIRC ist Neopren auch nicht gar so empfindlich, was Hitze betrifft, d.h. eine warme Schweissperle sorgt auf einem PVC-Mantel für mehr Schaden, als auf Neopren...

Ob es da eine Vorschrift gibt (analog zu H07RN-F auf Baustellen), ist mir jedoch nicht bekannt ...
77 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Deswegen benutze ich gebrauchte, ältere gewerbliche Laserdrucker.
Da ist der Druck pro Seite sowas von billig, daß man das kaum in Cent-Bruchteilen ausdrücken kann (erst recht, wenn man die Kartuschen halbwegs günstig besorgt).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 22 Jun 2008 11:26 ]...
78 - Geschirrspüler Philips F 350 -- Geschirrspüler Philips F 350
Hallo

ja, es ist eine gewerbliche maschine.
servicenummer hab ich keine, auf dem typenschild stehen nur die o.g.nummern,leistungsdaten.
sicherungsautomat 16A
gerät steht in meiner küche.

gruß
Tino ...
79 - Geschirrspüler Winterhalter GS14E -- Geschirrspüler Winterhalter GS14E

Zitat :
ich sehe schon, daß Spülmaschinen eine Welt für sich sind. Aber ein elektrisch Ausgebildeter mit mechanischen Grundkenntnissen müsst sich da doch was selbst aneignen können. Und einmal ist immer das erste mal.


moin
Das mit dem Aneignen mag vieleicht auf Haushaltsgeräte zutreffen aber es gibt sehr wenig Kundendiensttechniker aus dem Haushaltsbereich
die sich an Gewerbegeräte wagen das ist doch ne Welt für sich
Grundprinzip ist zwar das selbe aber nicht das gleiche und alles ne Nummer größer.
Ich kann dir aber gerne mal die Nummer von Winterhalter geben:
Winterhalter Gastronom GmbH
Gewerbliche Spülsysteme
Tettnanger Straße 72
88074 Meckenbeuren
Telefon 07542 / 402-0
Telefax 07542 / 402-187
mfg

...
80 - Meine 'Hausbank' - ich seh nur noch rot -- Meine 'Hausbank' - ich seh nur noch rot
Ja, Ltof, offenbar sind Handwerker / KMU nicht sehr beliebt bei Geldinstituten, nicht erst seit Basel 2 oder so.
Aber es soll doch schon wieder besser gehen und man (die Institute) bemühen sich wieder um die kleinen Kunden.
Vor ein paar Wochen rief sogar die Sekretärin meines Sachbearbeiters (manche nennen sie noch "Bankbeamte") an und sagte, ich möge mich doch mal persönlich bei ihm vorstellen, damit man sich kennenlernen könne.
(Mache seit Jahren alles per online, meinetwegen können die die letzten Filialen auch noch schließen und den Typen 'rausschmeißen.)
Wie gesagt, versuche es auf "Guthabenbasis", da bekommt man eigentlich "überall" ein Konto und auch eine Karte, und nimm lieber dein Tagesgeld zum Ausgleich von Engpässen, statt der Wucherzinsen für Überziehungen oder auch zur Vermeidung von Gebühren. (Für gewerbliche Kunden gelten angeblich ja auch nicht die Gerichtsentscheide gegen solche Gebühren.) ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Gewerbliche eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gewerbliche


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719727   Heute : 869    Gestern : 8642    Online : 103        17.7.2025    3:55
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.099112033844