Wasserkleinkraftanalge Wasserkraftturbine

Ersatzteile und Reparaturtipps zum Fehler: Relais defekt

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 12 2023  10:48:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Autor
Sonstige Wasserkleinkraftanalge Wasserkraftturbine --- Relais defekt

    










BID = 886449

TTIIMM

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Relais defekt
Hersteller : Wasserkleinkraftanalge
Gerätetyp : Wasserkraftturbine
______________________

Servus an die Menschen da draußen

Bin grad mit der Reperatur einer Wasserkraftanlage beschäftigt. So weit ist auch alles Super. Der Regen fällt und der Strom kommt.
Jedoch hat die Anlage eine Platine, mit der sie den Generator automatische ans Netz anschließt d.h. wenn mal zu wenig wasser ist geht die Anlage aus und nicht mehr automatisch an. Ich muss dann immer runter rennen und das Netz wieder manuell anschalten.
Hab jetzt einen Fachelektriker gefunden der mir die Platine richten kann. Der meinte aber am Telefon ich sollte auch ein Ersatzrelais mitbringen. Da das Relais defekt ist.
Jetzt gibt es nun das Relais wegen altersgründen nicht mehr. Deshalb wollte ich fragen ob jemand zu den gleich gennanten Daten eine Alternative weiß und wenn ja aufgrund von welchen Daten macht ihr das fest. Mich interessiert sehr weshalb das so oder so gemacht wird.
Relais Typ: Feme MZP A001 4905
Daten: 22 VDC / 5 A 250 VAC / 5A (2) 220 Vac /
Vielen Vielen Dank fürs gucken und fürs Helfen





[ Diese Nachricht wurde geändert von: TTIIMM am  9 Mai 2013  9:21 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 886450

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2182
Wohnort: Hamburg

 

  

http://www.reichelt.de/Print-Steckr.....&

Hat zwar 24V, sollte aber gehen.

Ansonsten: Google: Printrelais 24V

123abc

Erklärung von Abkürzungen








BID = 886452

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17386

Originalrelais ist da noch verfügbar, aber Lieferung nur an gewerbliche Kunden http://www.pegasus-components.de/el.....+4905
Edit: Alternative siehe oben, das 24V Relais von Finder ist geeignet notfalls Anschlüsse verlängern!
Bei derartigen Ersatz immer auf die Spulenspannung und die Kontaktbelastbarkeit achten.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Mai 2013  9:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Mai 2013  9:57 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 886494

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Der meinte aber am Telefon ich sollte auch ein Ersatzrelais mitbringen. Da das Relais defekt ist.
Woher weiß er, hat er den Fehler schon vor Ort diagnostiziert?
Mir macht jedenfalls die übrige Platine auch nicht gerade einen vertrauenserweckenden Eindruck.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 886526

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13731
Wohnort: 37081 Göttingen

Da kann ich Perl nur zustimmen! Die Leiterbahnen sehen so aus, als wären sie teilweise weggeätzt (von was auch immer). Fall Du ein Multimeter hast, solltest Du die Leiterbahnen mal auf Unterbrechung testen!
Relais gehen übrigens äußerst selten kaputt.

Gruß
Peter

P.S:
Nach vergrößern der Platine fielen mir diverse fragliche Stellen auf. Du solltest auch alle Lötstellen nachlöten. Ich bin sicher, daß nicht das Relais an der Störung schuld ist.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  9 Mai 2013 17:20 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 886547

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle


Zitat :
Otiffany hat am  9 Mai 2013 17:02 geschrieben :

Relais gehen übrigens äußerst selten kaputt.


Und die Kontakte sehen optisch ja auch noch sehr gut aus .
Vielleicht kannst Du ja mal die Kappe abnehmen und mit einem streifen Holzfurnier zwischen den Kontakten durchstreichen. Zur not geht auch ganz feines Schmirgelpier. Damit aber nur einmal über jede der Kontaktflächen drüberziehen.
Aber bitte nur bei entnommener Platine!

powersupply

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 886925

TTIIMM

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Servus Menschen.
Vielen Vielen Dank für die Antworten.

Die ganze Elektrik wurde mal vor schon langer Zeit mal von so einem Elektriker gemacht. Wirkt und ist denk ich mal recht kompetent. Der hat auch zwei Kontakstellen an der Unterseite der Platine miteinander verbunden, um das Relais aus der Funktion zu nehmen. Der war auch hier und hatte den Fehler diagnostiziert.
Leider hatte ich ein wenig Streit mit dem, weshalb sei hier mal aussen vor. Weil ich nun keine Lust hab mich blöd anmachen zulassen, musste ich umdisponieren. Weshalb ich das ganze nun selber mache.
Dadurch, das die ganze Elektronik auch im Turbinenhäuschen hängt, ist das Relais durch Korrosion verschlissen. Leider hat man hier versäumt den Schaltkasten gegen Korrosion ordungsgemäß abzudichten. Die Arbeit darf ich nun machen + alle defekte beseitigen.

Gibts auch Menschen, die auch Wunsch solche Platinen nachbauen????
Oder gibts auch möglichkeiten, sich selbst so ne Platine zu bauen??( Ich weiß das die Antwort JA ist. Im Endefekt, denk ich wenn ich schon eine Platine hab ist das ein bisschen wie kopieren (wenn ich natürlich die richtigen Bauteile hab hab))


Ihr habt mir wahnsinnig geholfen.

Danke nochmal.

Ich halt euch mal auf dem Stand ob alles geklappt hat.

@Otiffany: Ich werd mir mal die ganzen Bahnen ansehen und das beim Elektriker checken lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TTIIMM am 12 Mai 2013 21:54 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 886935

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Die Platine ist nicht besonders aufwändig nachzufertigen. Auch ohne Kenntnis der Schaltung läßt sie sich per Hand neu zeichnen. Alles ist mehr als übersichtlich angeordnet und die Bauelemete sind soweit erkennbar auch Standardware. Einzig die Bezeichnung des Takt-IC(?) samt Quarz oben rechts und die der Transistoren kann ich nicht erkennen. Die Widerstandswerte sind mit höherer Auflösung auch erkennbar. Zur Not sind sie wie die Kondensatoren auslöt- und meßbar.

Die "weggeätzten" Leiterzüge oasse darauf schließen, daß die Platine entweder zu lange im Ätzbad war, oder der Lack, der die zu erhaltenen Leiterzüge vor der Ätzlösung schützen soll, nicht richtig gedeckt hat.

Außerdem scheint mir auf der fertigen Platine auch kein Schutzlack zu sein, wodurch die angesprochene Luftfeuchtigkeit die Leiterzüge angreift.

ciao Maris

Erklärung von Abkürzungen

BID = 887033

Murray

Inventar



Beiträge: 4551

Ob da zu viel weggeätz ist sehe ich nicht mal so.

Ich würde einfach über die "komischen" Leiterzüge mit einem Glasfaserstift drüber gehen, dann Flußmittel drauf und mit dem Lötkolben verzinnen.
Spätestens da sieht man Unterbrechungen/Ausbuchtungen.
Da kann man Drahtstücke drüber löten.
Und zum Schluß Lack drauf.

Sieht zwar nicht unbedingt schön aus, hält aber garantiert noch jahrelang.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 888021

selfman

Schreibmaschine



Beiträge: 1681
Wohnort: Seekirchen a. W.

Was Dein Kollege Elektriker da überbrückt hat, ist der Ansteuertransistor des Relais, wozu auch immer.

Ansosnsten sieht die Platine eben so aus, wie solche alte in Kleinstserien angefertigte Platine eben aussehen. Kein Lötstopplack, ein bißchen angegammelt, aber eher kein Grund zur Sorge.

Schöne Grüße Selfman

_________________
Traue keinem Ding, das du nicht selber vermurkst hast.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178649311   Heute : 5963    Gestern : 22523    Online : 172        1.12.2023    10:48
32 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.504867076874