Gefunden für elektronik - Zum Elektronik Forum |
1 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
| |||
2 - Siemens WT46E3WM – Gerät scha -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
Einen stärkeren TNY gemäß Datenblatt heraussuchen -> Alldatasheet.com
Welche C in welchem Zusammenhang da steht weiß ich nicht, wir alle haben keine Detailpläne zu den Platinen, die hat nur der Hersteller, das wurde hier bereits dutzendfach erklärt. Eine Rep auf Bauteilebene ist nicht vorgesehen. Oder neue Elektronik einbauen für 474€, ist noch lieferbar, allerdings für einen ordinären Kondenstrockner nicht Lohnenswert. ... | |||
3 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler Constructa sd1301c | |||
habe nun flowmeter ausgebaut und reedkontakt geprüft, sollte zählen. Das Wasserhahn Signal kommt nach kurzer zeit, bedeutet wohl zulauf prüfen. Demnach Leitungsunterbrechung oder Elektronik defekt. ... | |||
4 - Fehler Ed5 -- Wäschetrockner AEG T8DB658EX | |||
Kenne den Code nur von AEG-Waschtrocknern, da war es "Fehler im Überwachungskreis der Trocknerheizung, Elektronik tauschen".
In wie weit sich das auf einen Wärmepumpentrockner interpretieren lässt? Kompressor/Kältemittel, NTC, Elektronik. VG ... | |||
5 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT Asus VC279h | |||
Zitat : Mueck hat am 3 Aug 2025 10:01 geschrieben : Beim o.g. Fingertest hätte ich jedenfalls meinen Finger nicht länger auf dem Würfel liegen lassen wollen ... Mir reicht der Fingertest, hört sich nach 40-50°C an. Je nach Elektronik ok. Problematischer wäre es wenn es Blasen gibt oder Zischgeräusch. ![]() | |||
6 - Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was? -- Alten Tantal-Elko ersetzen oder nicht und ggf. durch was? | |||
Bleihaltiges (Elektronik-) Lötzinn besorgen.
Eine Lötzinnkugel hinsetzen, erstarren lassen - ohne pusten. Ggf nochmal Lötzinn nachlegen, wieder erstarren lassen. Dann den "nackten" Lötkolben an die Lötstelle hinsetzen, und kurz warten - dann vermischt sich das krüppelharte schmelzunwillige alte Lötzinn mit dem frischen. Wieder abkühlen lassen, und Temperaturcheck in der Umgebung. Erst weitermachen wenn alles im Umfeld wieder auf u40°C abgekühlt ist. Erst dann erneut aufschmelzen, durch vorsichtigen Druck auf das Bauteil nach und nach die Beinchen rausrutschen lassen. Einmal rechts, einmal links, und wieder rechts ... . Anschließend alles alte Lötzinn restlos absaugen. Die "Bohrermethode" kann bei Durchkontaktierungen aber trotzdem ggf noch notwendig werden. Versuche mal zu erklären, warum du mit der Absaugpumpe nicht zurechtkommst. Ich lasse dagegen die Finger von Entlötlitze. Keine Gewalt anwenden. Auf gar keinen Fall jemals länger wie 8sek an einer Lötstelle dranbleiben. Lötkolben-Temperatur nicht zu hoch. Wenn möglich eine Flachmeisel-Lötspitze mit 2-4mm Breite nehmen. Tantals lassen sich durch Tantals ersetzen. Und öfter mal auch durch ungepolte Folien-Cs. Dazu müsste man wissen ob die Tantals einfach übri... | |||
7 - Geräusche -- Waschmaschine Miele W 451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W 451-E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Frage, wenn eine 20 Jahre alte Miele zwischendurch 2 mal scharf klickt, könnten das Relaise sein? Und, ich bemerkte vielleicht zeitweise ein, vielleicht, tieffrequentes Geräusch. Ist da ein Lüfter drin, dass da vielleicht Anlauf oder Betriebskondensator defekt ist? Belüftung für Elektronik? Meine Elektrokenntnisse sind nicht besonders, ob ohmsches Gesetz, weiß ich nicht. U= R*I, P= U+I, meine ich [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 26 Jul 2025 3:06 ]... | |||
8 - Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch? -- Fehler im Sekundärkreis - warum brennt die Sicherung im Primärkreis durch? | |||
Wie perl schon schrieb dienen Sicherungen heutzutage hauptsächlich zum Brandschutz.
Da gibt es ja keine 50-Hz-Trafos mehr und die Elektronik (Transistoren etc.) ist viel schneller als so eine Sicherung. In dem Fall zerstört es beim Kurzschluss einer Sekundärdiode auch gern mal den Primärschalter. Jetzt werden auch oft Sicherungswiderstände eingebaut da die sich besser automatisch bestücken lassen. ... | |||
9 - Bottichtausch zw. Modellen -- Waschmaschine Miele W918 / W822 Duett | |||
Zitat : Emil0581 hat am 24 Jul 2025 00:30 geschrieben : Ich will doch nicht diskutieren, ich bin hier ganz entspannt. Letztlich bin ich doch froh und dankbar darüber, dass du mir antwortest. Eine Alukreuztrommel ist drin, die sehe ich ja. Ziemlich sicher ist auch ein Alukreuz drin, denn ich sprach ihn ja nach der ersten Rückgabe im WhatsApp drauf an, weshalb da auf einmal eine Trommel mit Alukreuz drin ist. Das war, woraufhin er dann antworte, die wechseln immer das Kreuz mit, weil man das alte Kreuz nicht dicht bekäme. Wie lässt sich denn klären, ob der Behälter zur Maschine passt? Worauf muss ich achten beim Etikettenvergleich der Elektroniken? Also inwiefern haben Behälter und Elektroniketiketten da einen Zusammenhang? Allerdings: Irgendwas an der Elektronik (die Elektronik war angeblich kaputt, mehr Info war aus ihm nicht rauszukriegen) hat er auch getauscht, zumindest hat der derzeit verbaute Schleuderwahlschalter nur 7 Schaltstufen (der originale hatte 8, ... | |||
10 - Fritz Repeater 300E Kermikondensator defekt -- Fritz Repeater 300E Kermikondensator defekt | |||
Hallo,
Ich kenne mich mit Elektronik nicht so gut aus dass ich sagen könnte das der Wert egal ist. Aber wenn der richtige Wert nicht so wichtig ist, lass ich das so. Die Bude wird mir deswegen nicht abbrennen. Danke Gruß Markus ... | |||
11 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? | |||
Zitat : Meine Frau hat vor einiger Zeit Li-Ion-Zellen vom Aldi angeschleppt. Keine Ahnung, was der 4-er Pack AA-Zellen 1,52 Volt... Am Kopf der Zellen befindet sich eine USB-C Buchse für das mitgelieferte kurze USB-Ladekabel Das ist ja interessant, was es so alles gibt. Auf meiner Suche nach Li-Io-Akkus in Bauart AA (14500), bin ich bei Amazon sogar auf Lithium-Ion-Akkus in Bauart AA 1,5V, mit eingebauter Elektronik im Zellenkopf gestoßen. Dazu wird allerdings ein spezielles Ladegerät benötigt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 27 Jun 2025 10:16 ]... | |||
12 - Keine Reaktion außer... -- Siemens LI97RA560/05 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion außer... Hersteller : Siemens Gerätetyp : LI97RA560/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine LI97RA560/05 Dunstabzugshaube von Siemens . Vor ca. 5 Tagen konnte ich nur noch den Schalter des Lichtes betätigen, dass die LED am schalter angeangen ist, aber alles andere hat nicht mehr funktioniert. Also weder die Beleuchtung noch das Abzugsystem. Das Display usw. alles ist tot. Danach ging sie wieder kurz und gestern das gleiche Problem. Also es geht beim led anschalten nur noch die blaue Beleuchtungsumrandung des schalters an und alles andere ist tot. Ich habe die Haube auseinandergebaut und mal. Nur die Elektronik getestet wiel meine Vermutung ein kabelbruch war das scheint es aber nicht zu sein, zumindest konnte ich an dem Flachbandkabel Nacken das hat nix geändert. Wenn ich den Strom einstecken klicken die Motoren ganz kurz. Im. Anhang paar Bilder der elektronik. Die Sicherung habe ich schon getestet die scheint es nicht zu sein. Die elkos hab ich auch gemessen Durchgang hat keiner. Kann ich prüfen ob die Motoren noch i. O sind und die beleuchtungsplatine. ... | |||
13 - Oberes Heizelement heizt nich -- Herd Gorenje BC7121AX | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberes Heizelement heizt nich Hersteller : Gorenje Gerätetyp : BC7121AX S - Nummer : 93330038 FD - Nummer : 236862/01 Typenschild Zeile 1 : EV241-D544M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Herd, seit 2009 in Betrieb, hat vor einigen Tagen den FI ausgelöst und nach dem Aktivieren ging das obere Heizelement nicht mehr. Habe daraufhin den Herd geöffnet und das Element mit Ohmmeter durchgemessen. Beide Kreise sind ok. Ansonsten funktioniert der Herd noch, bis auf einen Wackler eines Reglers für ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, was ich aber durch Reglertausch beheben möchte. Jetzt gibt es hier bis auf die Betriebslampe keine Anzeige, also wenig Elektronik. Habt Ihr einen Tipp, was in meinem Fall defekt sein könnte? Kann es evtl. Ein Thermostat sein? Evtl. dich die Elektronik? Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. ... | |||
14 - Trafo Wickeln -- Trafo Wickeln | |||
Ich habe hier einige Netzteile aus Toshiba Split-Klimageräte.
Wegen des kapazitätslosen Netzelko hat es neben der Elektronik auch den Trafo gegrillt. Die Netzteile gibt es nicht mehr zu kaufen, daher kommt nur ein Neuwickeln des Trafos in Frage. Der Kupferlackdraht der primären Wicklung hat einen Durchmesser von 0,2mm. Es gibt nun "einfach" lackierte Drähte und auch "doppelt" lackierte. Welchen Typen sollte ich da einkaufen? Ich tendiere zum doppelt lackierten, weiß aber nicht ob dann der Außendurchmesser wesentlich größer wird und die ganze Sache dann nicht mehr auf den Wickelkörper passt. Was meint Ihr dazu? ... | |||
15 - Verbrauch zu hoch -- Gefrierschrank Liebherr GNP1066 | |||
Macht der Verdichter eine Pause, das müßte doch Dein EKM können, anzuzeigen, von der gemessenen Zeit, was da die Einschaltzeit ist.
Mein https://www.kleinanzeigen.de/s-voltcraft-3000/k0 CONRAD/VOLTCRAFT kann das. Nur damit läßt sich eine reelle Aussage bildden, ob das Gerät i.O. ist oder nicht. IdR sind oftmals die Fühler defekt weichen der Kennelinie ab und gauckeln der Elektronik falsche Werte vor. Hast Du Temperaturen gemessen ? ... | |||
16 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W S - Nummer : 02496786 FD - Nummer : 91123226000 Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen. Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnl... | |||
17 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor | |||
Ersatzteil : Entstörkondensatoren Hersteller : Nähmaschinen mit Elektromotor ______________________ Hallo in die Runde. Eigentlich bin ich ein Jäger und Sammler kein Elektriker oder Elektroniker. Trotzdem werde ich immer wieder mit der Elektronik konfrontiert. Für die wiederbelebung der Elektromotoren meiner Nähmaschinensammlung brauche ich immer wieder Ersatzteile, am häufigsten Entstörkondensatoren. Als letztens der eine mit einem hefigen Knall den Geist aufgegeben hat, wußte ich zuerst nicht was eigentlich passiert war. Also zu den beiden Kondensatoren: 1. ERO 100 5000pF 500V= 250V~ G *von mir abgemessen: (ø5,25mm x 21mm) _____________________________ 2. ERO 0,05µF + 2x1500pF (b) 205V~ F813-20°/+85°C 9,57d *von mir abgemessen: (ø10,8mm x 45mm) Hab nach diesen Bezeichnungen im Internet gesucht, aber leider nichts gefunden. Gibt es änlichen Kondensatoren die die Alten ersetzen? Wenn ja welches sind die und wo kann ich sie bestellen? Vilen Dank im Voraus Joseph ... | |||
18 - F16 Türverriegelung -- Waschmaschine Siemens WM14E3A3/31 | |||
Deckel abnehmen, Wasser ist sicherlich vom Einspülkastenoberteil auf die nur halbverkleidete FU Elektronik unten links getropft und hat dort einen Leiterbahnschluß verursacht.
So ein ![]() ... | |||
19 - Peaktech 4000 Mastech MS 8050 -- Peaktech 4000 Mastech MS 8050 | |||
Schönen Guten Morgen zusammen.
Ich war bereits hier angemeldet, habe aus Zeitmangel aber das Thema Elektronik zurückstellen müssen. Da ich meine kompletten Logindaten vergessen habe, habe ich michkurzerhand neu angemeldet. Eine (Wieder)Vorstellung hole ich noch nach. Folgendes Problem. Ich habe das og. Gerät erworben. Alles funktioniert einwandfrei, bis auf die Diodenspannung. Wenn ich eine Silizium Diode messe, gibt mir das Gerät 2,6V an. Wenn keine Messleitungen angeschlossen sind, zeigt das Gerät etwa 1,49 V an. Diese Spannung wird laut Kalibrieranleitung auch während des Kalibrierprozesses für den Bereich Diodenprüfung angelegt. Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten? Weiß jemand, ob beim Kalibrieren einzelne Bereiche kalibriert werden können, ohne die anderen Bereiche anzutasten? Oder wird man zwangsweise durch alle Bereiche geführt? Vielen Dank vorab. Liebe Grüße Thomas ... | |||
20 - KST201-2A Unbekannt -- KST201-2A Unbekannt | |||
Hey Jornbyte, danke für den Link. Ich war mir nicht sicher ob AliExpress in Deutschland so einzelteile einfach liefern kann. Habt ihr mit diesem Händler Erfahrungen? Ich bin abgesehen davon jetzt noch mit einem deutschen Händler, nämlich ELW Elektronik Handels GmbH im Gespräch. Eventuell können die es auch noch anbieten. Mal sehen. ... | |||
21 - Hängt sich nach 1 Minute auf -- Trotec Luftentfeuchter TTK 27 HEPA | |||
Ob das brücken des NTC hilft bezweifle ich, denn die Blockade der Tastatur (kannst Du noch ausschalten?) deutet für mich auf ein inneres Problem des MC hin.
Elektronik tauschen ? ... | |||
22 - Code E:09 -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence SD6P1B | |||
Zitat : zisco67 hat am 14 Mai 2025 19:51 geschrieben : Zitat : Grau ist die neuere Version, die Pumpendrehzahl wurde verändert. Sehr witzig! Damit ändert sich die Pump, Saugleistung und der Kraftbedarf des Pumpenmotors, die Elektronik wertet über den Kraftbedarf der Pumpe den Füllstand aus und ein falsches Teil verändert die Randparameter und führt zu Störungen. So einfach ist das. ... | |||
23 - Fehler E104 -- Backofen Siemens HB74AB550/61 | |||
Zitat : derhammer hat am 1 Mai 2025 20:45 geschrieben : Entweder Temperaturfühler oder Modul defekt Hallo Hammer, danke schon mal! Die passenden Teile hätte ich schon gefunden: Temperaturfühler: https://www.ersatzteilshop.de/tempe......html Aber Frage: Was meinst du mit "Modul" genau? Du meinst einen Teil dieser Hauptsteuerungseinheit? (Die ich natürlich nur im kompletten tauschen könnte) https://www.ersatzteilshop.de/elekt......html Oder die Display Einheit? (programmiert, gehe ich von aus) | |||
24 - Schalter defekt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 3245 | |||
Guten Tag,
Schraube gibt es da keine. Laut Bild des Schalters (siehe: https://www.elektronik-werkstatt.de.....chen) hat er 2 pfeilförmige Haltelaschen, die ich aber nicht erreichen kann, weil der vordere Teil des Schalters im röhrenförmigen Haltegehäuse eintaucht. (Siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d.....0667) FG ... | |||
25 - Alarm ertönt, Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Zitat : Chauswe hat am 17 Apr 2025 10:37 geschrieben : Danke für die Rückmeldung! Ja, aus meiner Sicht liegen die Kohlenstifte an. Wenn man die Trommel dreht, hört man ein leichtes Klackern - je nach Geschwindigkeit schneller oder langsamer. Was genau meinst du mit "ausgeklickt"? Die Kohlen wurden nur mit einem Gummiband gehalten, das ich natürlich vorher entfernt habe. Beim Einbau musste ich sie manuell entgegen der Feder drücken, um das Plastikteil mit den Kohlen auf den Rotor stecken zu können. Ich habe aber auch mal auf Durchgang von Kohle zu Kohle in eingebautem Zustand gemessen - das scheint zu passen. Die Kontaktstifte sitzen auf beiden Seiten richtig, würde ich sagen (s. Fotos). Dichter bekomme ich sie nicht rein, weil das Motormodul bereits am Motorgehäuse plan anliegt. Ok. Kabelbaum zur Elektronik durchmessen. GGf Elektronik beim Reparateur reklamieren. [ D... | |||
26 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler Beko DIN 16310 | |||
Die Steuerung sendet eine Soll-Drehzahlvorgabe an den Inverter, der setzt dies dann gemäß interner Programmierung um und liefert über den Kommunikationsbus eine Rückmeldung, ob erfolgreich oder erfolglos mit evtl. Störmeldung.
Was ist nun defekt ? Steuergerät, Inverter (separat?), oder Spülpumpe (hat die wie bei Miele G1-6000 eine extra Elektronik im Pumpenkorpus)? ... | |||
27 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02 | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Zeitweiser Ausfall Hersteller : Siemens Gerätetyp : GS54NAW40/02 FD - Nummer : 9409 Typenschild Zeile 1 : GS54NAW40/02 FD9409 00303 Typenschild Zeile 2 : GS54NAW40 254090359688003033 9000706962 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Gefrierschrank fällt zeitweise aus. Oft kühlt er dann wieder. Ich habe mal die Temperatur aufgezeichnet. Tuya gibt leider nur Stundenwerte als Grafik aus. Es kam aber auch schon vor, dass ich mehrere Minuten auschalten musste, damit er wieder lief. Die Elektronik schien da tot. Meine Vermutung wäre ein Defekt der Elektronik, was in Anbetracht des Alters vermutlich ein Totalschaden wäre. Könnt ihr mir Hinweise für das weitere Vorgehen geben. Zu mir: Ich bin Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik. Letztes Frühjahr habe ich eine Temperatursteuerung für mein Schildkrötenhaus auf Basis des ESP32-S3 gebaut und programmiert. Im Herbst eine Schaltung und Platine mit dem STM32 entwickelt und programmiert. Mein Stiefsohn ist Elektroniker für Gebäude. ... | |||
28 - LED-Vorwiderstand berechnen -- LED-Vorwiderstand berechnen | |||
Sehr geehrte Elektronik Gemeinde
Ich bin Elektronik Anfänger und beschäftige mich mit LED. Wie man einfachen Vorwiderstand berechnen habe verstanden, aber habe eine Schaltung im Internet gefunden wo zu LED mit Vorwiderstand ist noch ein parallel Widerstand dazu, guck Bild; Frage welche Aufgabe hat der parallel Widerstand und wie wird er berechnet und wie wird der gesamte Strom berechnet Für Ihre Antwort wäre ich sehr Dankbar MFG Achim-M ... | |||
29 - keien Anzeige, Wasserschaden -- Waschmaschine Bauknecht ZEN Direktdrive | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keien Anzeige, Wasserschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ZEN Direktdrive S - Nummer : 411519002941 FD - Nummer : 85835803012 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, diese Maschine mit Drektdrivemotor stand ca. 12 cm unter Wasser, leider auch ein Teil der Elektronik bis zu der gelben Linie im Foto. Folge: keine Anzeige im display. Habe die Spannung bis zur Sekundärseite des Trafos verfolgen können, auch am LNK364 kommt noch 230V an. Die Widerstände im unteren Bereich der gelben Linie sind noch ok, auch die Zenerdioden. Welche Bauteile sind für Wasserschäden wie bei Hochwasser am empfindlichsten? Vielleich hatte schon mal jemand eine solchen Fall.... ... | |||
30 - Fehler F05 -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
Wenn eine Waschmaschine sehr kurz anläuft, erhält sie entweder kein Tachosignal und bricht dann ab, oder der IGBT auf der Elektronik hat einen Kurzschluß, wenn sie mit pfeifendem Keilriemen hochdreht und zwangsabgeschaltet wird.
... | |||
31 - F78-Meldung -- Geschirrspüler Miele G630SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F78-Meldung Hersteller : Miele Gerätetyp : G630SCi S - Nummer : 102780116 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dieses Forum hat mir schon häufig geholfen, auch mit meiner aktuellen Miele Spülmaschine. Zuletzt hatte ich einen Fehler beim Wassereinlauf und der Niveauschalter/Druckschalter war offensichtlich schuld. Den habe ich ausgetauscht und dieser Fehler ist weg. Nun wollte ich mehrere Probedurchgänge laufen lassen, bevor ich die Maschine wieder einbaue. Beim ersten war auch alles in Ordnung. Beim zweiten Durchgang kam am Ende der F78 Fehler. Auch jetzt, nachdem ich den Pumpensumpf gereinigt habe (der aber schon sauber war) und das Intensivprogramm laufen lassen wollte, kam zum Ende des Programms die gleiche Fehlermeldung: F78. Ich habe schon viel recherchiert und von einem Elektronikproblem gelesen. Anscheinend sitzt in der Tür oben die Elektronik und wird dort zu warm. Wenn ein bestimmtes SMD-Bauteil warm wird, gibt es wohl diesen Fehler aus. Ich habe auch gelesen, dass eine bestimmte Baureihe von diesen Problemen betroffen sein soll. Weiß jemand, welche Bau... | |||
32 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ... | |||
33 - KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt -- KFZ Steuergerät löten Platine sparsam bedampft Lötzinn hat keinen Halt | |||
Zitat : nabruxas hat am 25 Mär 2025 23:56 geschrieben : 1) Hä? 2) Kfz Basteleien? 3) Murks Sehe ich genauso. Das Gebastel darf nicht zum Nachpfuschen animieren und den Murks dann noch irgendwo verbimmeln. @matthis: Es fehlen offensichtlich grundlegende Voraussetzungen, um an Elektronik vermünftig zu arbeiten, das bringt hier so nichts. ... | |||
34 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WS5426 und WS5427 | |||
Zitat : derauchnoch hat am 26 Mär 2025 09:57 geschrieben : Zitat : driver_2 hat am 26 Mär 2025 08:57 geschrieben : Wenn es in den PO nicht vorgesehen ist, nein okay - kann also nicht geändert werden, es bedürfte eines anderen Steuergerätes. Hab ich das richtig verstanden? Welche Steuergerätekennung brauche ich also (jeweils für die WS5426 und die WS5427), um - zu Beginn 10 Sekunden KW zu ziehen oder - vom Start weg nur WW zu ziehen? vielen Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derauchnoch am 26 Mär 2025 9:58 ] Die Elektronik von der Maschine, die das so macht, du hast doch ... | |||
35 - Kein Programm startet E23 -- Geschirrspüler Beko BDIN38530D | |||
Zitat : Es war nicht die Umwälzpumpe (Widerstand OK, Rotor ist leichtgängig) und auch sämtliche Zuleitungen scheinen einwandfrei. Wenn es ein Kommunikationsfehler ist, hat es mit der Mechanik nichts zu tun. Der Spülpumpe wird ein Drehzahlsignal vorgegeben, dieses wird Rückgemeldet usw. das sind Kommunikationsvorgänge in der Elektronik. Erhält die Programmelektronik keine Rückmeldung über die angesteuerte Drehzahl (Soll-Ist-Vergleich) dann werden solche Fehler abgeworfen. ... | |||
36 - reagiert schlecht und piept -- Induktionsherd Neff TT5455N | |||
Wieviel ist 'minimale Kenntnisse'?
Was traust du dir zu? Kannst du evtl löten, oder zumindest einen Löt-Gott^^ herbeizerren? Bis wann muß das Dingsenbumsen repariert sein; nur bis gestern oder schon bis letzte Woche Freitag? Kommt überhaupt der Tausch defekter Teile in Betracht, oder ist das von Haus aus iiiiiiiih? rE 38 bedeutet wohl: das Twistpad ist erkältet. Ich bin allerdings "normaler" Elektroniker, daher weiß ich nicht wie das Twistpad funktioniert. Ist das magnetisch? Für mich hört sich das schon mal wieder nach einer fehlerhaft gewordenen Spannungsversorgungs-Elektronik an, also taube Elkos. ... | |||
37 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromlos Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAT28320 Type: WCM69 S - Nummer : 427100287411019829 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WAT28320/18 Typenschild Zeile 3 : Type WCM69 WAT28320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kurz zu mir, mein Name ist Tom, für Thomas, und kenne mich in Elektro/nik aus da ich eine elekt. Ausbildung vor 40 Jahren absolviert habe u. immer noch in diesem Bereich tätig bin. Nun zu meinem Problem. Die WaMa meiner Mutter lies sich nicht mehr starten und sie blieb völlig dunkel. Spannung ist vorhanden bis zur Elektronik im Bodenbereich der WaMa. Nach Öffnung der Elektronik konnte ich ein geplatztes Bauteil mit der Bezeichnung TNY ???,lockalisieren. Auch ein direkt daneben befindlicher Elko hat eine kl. ober Ausbeulung und nach Messung 14myF gegenüber den aufgedruckten 22 myF. Der geplatzte Baustein entspricht in etwa dem TNY264! In der Recherche konnte ich allerdings keinen Typ finden der die abgebildete Beinchenkonstallation hat, sondern immer nur die seitenverkehrte Version. Ich hatte ein Datenblatt gefunden wo die ... | |||
38 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen | |||
Melde mich nochmal bzgl. dem Sicherungswiderstand.
Wie geschrieben, habe ich mir zwei verschiedene besorgt. Beim Conrad Elektronik wurden mir folgende gegeben: Widerstand 1W Widerstand 0,33 Habe nochmal nachgesehen und meine, dass dies normale Widerstände und keine Sicherungswiderstände sind. Kann es sein, dass ich den falschen eingelötet habe? Einen Sicherungswiderstand mit 33 Ohm und den Farben finde ich nicht. Orange, orange, schwarz, gold finde ich, aber nicht mit einem zusätzlichen gelben Ring. Der Originale ist ca. 9mm lang, hat außen einen Druchmesser von ca. 3,5mm und innen ca. 3mm. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maller453 am 13 Mär 2025 17:55 ]... | |||
39 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000 | |||
Das ist die gleiche Anleitung.
Egal, wie rum der Schlüssel steht, der Antrieb ist fest. Er sagt, die Entriegelung hat noch nie richtig funktioniert. Ganz zu Anfang ließ sich der Antrieb sehr schwer bewegen. Jetzt gar nicht mehr. Er hat noch einen halb zerlegten Antrieb als Teileträger, den er mal auf Kulanz bekommen hat. Ich hatte mich schon gefreut, so schnell die lose Servoplatine gefunden zu haben. Die passte auch zu den Symptomen. Er hat die Antriebe beim Anlernen einzeln angesteuert und so den defekten identifiziert. Wir schließen nachts das Tor. Nicht, um Unbefugte auszusperren - oder doch: Wegen der Viecher, die sich hier auf's Gelände verirren bzw. der eigenen Viecher, die nachts auch mal ausbüxen. Ich hab schon Rehe beobachtet, die in der Dämmerung gezielt durch den schmalen Spalt zwischen den Toren reingesprungen sind. Die finden aber auch wieder raus. Andere rennen hier nur panisch herum. Bevor hier alles dicht war, hat auch schon ein kapitaler Bock ins Küchenfenster geglotzt. Willkommene Besucher wissen wo der Handsender versteckt ist. Andere klettern über den Zaun oder drücken das Tor mit Gewalt auf. Wir haben extra Reflektoren angebracht, um mit einer Taschenlampe von der Wohnung aus sehen zu können wie es steht. Reiner Handbetrieb würde ... | |||
40 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
Hallo Zusammen, vielen Dank für die Ideen und Anregungen. Ich habe aus der Not heraus alle Kontaktstellen, Kabel etc. gesäubert und alles wieder angeschlossen. Was soll ich sagen es läuft wieder. Warum kann ich nicht sagen. Als Nichtfachmann, habe ich mir gedacht, dass die Maschine in der Waschküche steht und evtl. etwas feuchtigkeit der Elektronik so ein Streich spielt. Die Waschküche ist zwar nicht nass, aber zumindest nicht so trocken wie in der Wohnung. Also keine Socke, kein BH oder irgendwelches Spielzeug. Danke an alle freundlichen Helfer. Das Ding kann geschlossen werden. ... | |||
41 - Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? -- Synthesizer aus dem 30-jährigen Schlaf erwecken - wie? | |||
Guten Tag und hallo. ![]() Ich habe in meinem Keller (trocken und relativ temperaturstabil) eine Menge an Musikinstrumenten, darunter Synthesizer, Sampler, Effektgeräte, Mischpult etc., die gut geschützt in Flighcases verstaut sind. Seit ca. 1995 befinden sich die Geräte in einem langen Schlaf, ich habe sie seitdem nicht mehr ausgepackt, geschweige denn, an das Stromnetz angeschlossen. Ich bin Elektronik-Laie!!! Nun möchte ich die Schätze wieder zum Leben erwecken. Dass die Speicher alle leer sein werden, ist mir klar, auch dass sie letztenendes neue Batterien benötigen. Dennoch: Ich frage mich, ob ich sie einfach ans Stromnetz anschließen kann? Oder besser vorher zu einem Fachmann geben, um eventuelle Schäden zu vermeiden? Was meint die Fach-Community? Danke schon mal vorab, LG ... | |||
42 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS | |||
Also, ich habe das Programm abbrechen können und den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand nur F0016 drin, wir hatten vor einiger Zeit wohl zuviel Waschmittel genommen. Den Fehler habe ich gelöscht.
Allerdings läuft die Laugenpumpe immer noch permanent, heißt das dann, dass die Elektronik defekt ist? Oder kann man die Maschine irgendwie resetten? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
43 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B | |||
Habe da stark das Flowmeter (00424099) in Verdacht, das würde das gleichzeitige Abpumpen und Wassereinlauf erklären.
Die fehlenden Impulse vom Flowmeter lassen die Elektronik davon ausgehen, dass kein Wasser in den Bottich einläuft (deswegen leuchtet Wasserzulauf), obwohl das Gebergehäuse bereits die Notbremse (Abpumpen in Intervallen) gezogen hat. VG ... | |||
44 - ein/aus geht nicht " Demo" -- Wäschetrockner Bauknecht TK AO 8 | |||
Elektronik defekt ?
Ich bin kein Whirlpool Experte. Warte mal bis die sich melden, die den Kram reparieren. ... | |||
45 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946 | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Feb 2025 16:26 geschrieben : Einfach ein Programm starten, der AS Schlauch bekommt ja Spannung von der Maschine. Rufe einen Elektriker, der Dir hilft ! OK, warte mal,. Ich geh schnell ins ändere Zimmer und rufe nach mir, vielleicht bin ich ja bereit mir zu helfen..... Also mir ist schon klar, dass da Spannung anliegt, wenn ich das starte. Aber wenn ich messen will, ob der aktuelle Wert korrekt ist, muss ich natürlich wissen, was da anliegen sollte wenn die Elektronik heil ist. Sonst kann man logischerweise nicht soll und ist vergleichen. Und um das aufzuklären... Ich habe Fachhochschilreife Fachbereich Elektrotechnik und zusätzlich ne Ausbildung als Elektroniker Fachbereich Informationstechnik. Aber man kann eben nur messen und dadurch rausfinden, ob das heil ist, wenn man einen Sollwert zum Vergleich hat. Daher würde es mir enorm helfen, wenn jemand den Wider... | |||
46 - Hausklingel smart machen -- Hausklingel smart machen | |||
Danke für all die Antworten ![]() Zitat : BlackLight hat am 19 Feb 2025 17:09 geschrieben : Kann der Wemos zwei analoge Spannungen messen? Elektronik ist leider so gar nicht mein Ding, ich habe da fast gar keine Ahnung. Ich kann ohne weiteres Drähte an dem Wemos löten, aber man muss mir schon sagen, an welche Pins. ![]() Ob er aber Signale unterscheiden kann, bezweifle ich... andererseits, wenn ich so überlege, müsste das über die Programmierung möglich sein. Das mit dem Messen mache ich am Wochenende. Zitat : Murray hat am 19 Feb 2025 18:16 geschrieben : | |||
47 - Unbekanntes Kabel -- Unbekanntes Kabel | |||
Danke ![]() ![]() Ich gehe das Ding jetzt mal ausprobieren an einer Handkreissäge ( Universalmotor ohne Elektronik) ![]() ![]() ![]() ... | |||
48 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206 | |||
Mein alter Durchlauferhitzer hat sich vor ein paar Jahren selbst getötet. Ich hatte mich gewundert das nach dem Zähneputzen noch irgendwo was rauschte. Nach 1-2 Minuten gab es einen rumms.
Im Keller war dann die Luft voll Wasserdampf, die Rohre des eigentlichen Durchlauferhitzers waren aufgeplatzt. Der Wasserschalter hatte nach gut 40 Jahren das Gas für den Brenner nicht mehr abgeschaltet und den Brenner angelassen. Elektronik gab es in den Geräten keine. ... | |||
49 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Sirren auf rechter KH-Seite Hersteller : Sony Gerätetyp : WH-L600 Chassis : 2,4 GHz-Funkkopfhörer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sobald man diesen Funkkopfhörer (2,4 GHz)anschaltet und er Kontakt zu seiner Basisstation aufgenommen hat, hört man auf der rechten Seite (wo das RF-Modul sitzt) ein leises Sirren. Wenn ich den Treiber ausbaue und das Ohr an den Treiber halte, ist alles ruhig. Wenn ich das Ohr an die Platine halte, wo das RF-Modul draufsitzt, höre ich auch nichts. Das Sirren kommt erst, wenn der Treiber ins Gehäuse gesetzt wird. Von der Elektronik mit dem RF-Board trennt ihn dann nur eine dünne Plastikwand. Meine Vermutung ist, dass entweder der Magnet des Treibers die Elektronik beeinflusst oder die Elektronik über die Anschlussleitung des Treibers einstreut. Letztere besteht wie bei KH-Anschusskabeln nur aus nicht abgeschirmten Kupferlacklitzen. Dass auf der Platine ein Funksignal erzeugt wird, halte ich für unwahrscheinlich. Meines Erachtens ist im KH nur ein reiner Empfänger verbaut - Senden tut m.E. nur die Basis. Oder ist das eine bidirektionale Verbindung? Naheliegendster Schritt wäre wohl, erstmal die Anschlussleitung des Treibers gegen ein abges... | |||
50 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531 | |||
Hallo,
Motorkollektor auf Schäden prüfen, wenn der Kollektor tippi toppi gut ist, dann Elektronik zu www.repartly.de senden ... | |||
51 - Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV -- Suche Erstazteile / Baulelemente LED TV | |||
Offtopic :Da hat sich Conrad ja nun endgültig zur Elektronik- Apotheke gemausert .... ... | |||
52 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Zitat : driver_2 hat am 9 Feb 2025 13:08 geschrieben : Was sagt die BA zu 5x Piepen ? Welchen Fehlercode zeigt der an ? Die BA haben wir nicht weil er gebraucht gekauft wurde. Und Display hat er auch nicht. Laut Internet kann der Fehler bedeuten...Trommelbürste kein Kontakt....die liegt aber mit Spannung auf. Oder Motorkohlen....aber so wie ich gesehen habe hat der Motor keine Kohlen... Und Kondesator.....den habe ich aber ersetzt. Oder Trommel läuft zu schwer.....oder Elektronik stimmt was nicht. Wie gesagt viele Aussagen....ob die aber auf dieses Modell zutreffen was man so im Internet findet ist fraglich ... | |||
53 - Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden -- Was hat es mit dem Chassis auf sich?? Habe ich nie so richtig verstanden | |||
Ich kenne Chassis von z.B. der Kfz-Industrie, also Karosserie + Rahmen des Fahrzeuges.
- Falls damit das Gehäuse gemeint ist, aber wozu ist das Gehäuse relevant für eine Reparatur an der Elektronik eines Videorecorders? - Falls die Platine gemeint sein sollte, wie kann ich ermitteln welche Platine verbaut ist? - Falls damit das Laufwerk gemeint ist, ist da irgendwo ein Modellnummer aufgedruckt? Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 8 Feb 2025 11:18 ]... | |||
54 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
Kochzone oben rechts defekt oder rechtes Leistungsmodul. Ich würde auf das Leistungsmodul tippen. Auf deinem Foto sieht es so aus als ob die Flachbandleitungen nicht richtg in der Elektronik stecken. Dies mal kontrollieren.
Wenn das Kochfeld wieder zusammengebaut ist, müssen die Induktoren kalibriert werden. Gehe in den Programmiermodus, P98 auf S1 stellen und die Kalibrierung starten. Wie du in den Programmiermodus kommst musst du selber googeln. Was spricht dagegen den Miele Kundendienst zu holen? Der kann gleich ein SW-Update durchführen und das Gerät überprüfen. ... | |||
55 - Trockenvorgang bricht ab -- Wäschetrockner Beko DPU 7306 XE | |||
Hallo,
Suche nutzen nach "Schaltnetzteilregler" Es besteht die Möglichkeit, daß die Elektronik Aussetzer hat durch einen sterbenden IC. ... | |||
56 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28) | |||
Zitat : der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden Diese Überspannung ist üblicherweise reine Phantasie. Richtig ist dass der Elko,der Widerstand und das Netzteil (der schwarze Käfer mit 7 Beinchen) ersetzt werden muß. Da es sich um Elektronik handelt können durchaus auch andere Bauteile defekt sein die nur messtechnisch aufgespürt werden können. ... | |||
57 - Knall -> Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W 908 | |||
Neues Motormodul
7785400 Modul BSTV Mrt - KD 142,25 EUR netto oder evtl reicht auch der Thermoschutzschalter 2933781 -Thermoschalter mit Gehaeuse 34,20 EUR netto neues Steckergehäuse 5685130 Steckergehäuse 3 polig 5,80 EUR netto Kabel ggf etwas kürzen und neu Anschlagen. Kabelbaum zur Elektronik hin auf ausreichend Länge, Beschädigung und Drahtbruch untersuchen/durchmessen, Stoßdämpfer prüfen. Motorkohlen: 4297414 -Kohlebürste Mrt 46,70 EUR netto Gesamtzustand der Maschine prüfen, evtl. den Riemen abwerfen und die Trommel mal per Hand durchdrehen, ob die Geräuschlos läuft. Unter den Federhaken oben am Korpus prüfen, ob die Kunststoffschuhe durchgescheuert sind. ... | |||
58 - Perfrect Fresh kühlt nicht -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Hallo, Fühler können die Kennlinie verlassen, im aufgetauten/warmen Zustand können die Meßwerte unzuverlässig sein.
Den Lüfter kann man mit angelegten Ohren hören, wenn er kühlen soll, dazu muß aber der Verdampfer eine Mindestkälte der Elektronik vorweisen. Also direkt nach Einschalten aus warmem Zustand kann der Lüfter evtl. nicht gleich zu hören sein. Ansonsten der Klassiker: Fühler erneuern- ... | |||
59 - Kein Programm start -- Waschtrockner AEG Lavamat 16850 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kein Programm start Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : 16850 FD - Nummer : 914605310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen Also ich habe den Waschtrockner hier stehen, Gerät war erst tot, Laura repartly Prozessor mit Kurzschluss, nicht reparabel. Nun habe ich eine Blende mit Elektronik von Modell 16850 E, als sieht von den Funktionen und Anschlüssen identisch aus. Gerät lässt sich einschalten Wahlfunktionen gehen wie gewohnt aber nach Druck auf Starttaste passiert nichts. Ich sage mal blöd "Elektronik müsste passen". Ich habe gemacht, Türschloss mal geöffnet, Bimetall zieht an, Kontakt geschlossen, die nur zu meiner Absicherung das Türschloss scheinbar nicht der Fehler ist. Fehlercode wird keiner angezeigt, Testmodus starten ?, Fehler auslesen? Liege ich total falsch oder ist der Fehler doch noch woanderst ? Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch 😜 Danke für die Denkanstöße. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 30 Jan 2025 19:10 ]... | |||
60 - Fehler F1 -- Wäschetrockner Gorenje D845B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler F1 Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D845B S - Nummer : 54530345 FD - Nummer : 00000000 Typenschild Zeile 1 : SP10/220 Typenschild Zeile 2 : Art No 494111/02 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach dem der Trockner eingeschaltet wurde dreht und heizt er, jedoch nach etwa 5-15min schaltet er ab und liefert den Fehler F1. Nach bisheriger Recherche könnte der Fehler der Temperaturfühler auf der Rückseite sein und durch knopfdrücken zu beheben, dies ist jedoch nicht der Fall. Die beiden Fühler scheinen komplett in Ordnung zu sein. Beide messen sich mit dem Multimeter durchgängig. Auch schalten beiden ab wenn sie auf dem Herd liegen und etwa die 170C erreichen. Ich würde als nächstes darauf tippen, dass die Elektronik/Stuerplatinen defekt ist. Jedoch wüsste ich hier nicht mehr wie ich diesen Fehler nachweisen könnte. Hat jemand bitte einen Vorschlag für mich? ... | |||
61 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler Miele HG01 G681 SCI | |||
Zitat : Umcharly hat am 27 Jan 2025 18:50 geschrieben : Die anliegenden Bilder zeigen vor Programmstart eine Wasserlache in der Wanne. Nach Start Spülgramm waren Wassertropfen an der Dichtung des schwarzen Anbauelements am Klarspülerbehälter sichtbar (s. Bild). Die Tropfleckage hatte eine Frequenz von ca. 1 Tropfen/10 sec. Ca. 17 min vor Prgrammende erfolgte die Trocknungsphase: keine Tropfleckage mehr beobachtet. Diesmal zeigte die Restlaufzeitanzeige die gewohnte 0 und keine drei --- Ist das schwarze Anbauteil am Klarspülerbehälter ein Durchflussmesser oder welches Bauteil ist hier angezeigt ? Hier ist gar kein Klarspülerbehälter zu sehen, der sitzt oben in der Tür zusammen mit der Dosiereinheit. Das ist der Sammeltopf mit der recht angedockten Laugenpumpe. Wenn die Undicht ist, erneuern. Bei der Gelegenheit würde ich den Druckschalter an der Spülpumpe gleich mit erneuern, wenn der einen Erdschluß hat bei Defekt, zer... | |||
62 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13 | |||
Ups,
die beiden Schrauben habe ich irgendwie nicht realisiert. Danke ![]() Dann werde ich erstmal die Front wieder anbringen, und dann die Elektronik mir vorknöpfen. Oder kann es sein, dass ich hier auf dem Holzweg bin, wegen dem nicht richtig leuchtenden Display ![]() | |||
63 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
wenn ich mir die heutigen Maschinen anschaue,Siemens, Bosch, Samsung, Lg und haste nicht gesehen gibts es bei kleinanzeigen wie Sand am Meer als defekt.
Über die Miele kann ich nichts sagen. Habe ich nie benutzt. Ich weiss nur,dass zu viel Elektronik auch zuviele Krankheiten verursacht, ausgenommen Mechanische Verchleißteile. Wenn alles andere nicht Top wäre würde ich die Maschine entsorgen. Sogar die Lager haben mit 21 Jahren einen unglaublichen Freilauf. Die Bottiche der heutigen Maschinen sind fast alle verschweißt. Alle die 2-3 Jahre alt sind haben einen defekten Lager. Zitat : suche dir eine vom Wertstoffhof zum Schlachten. Man müsste halt einen ähnlichen oder geichen Modell finden,um den Trommelkreuz zu erneuen. Bei den DIY Videos sehe ich immer wieder dass die den Trommelkreuz als Neu separat auswechseln. Ich weiss dass z.B. Miele selbst herstellt aber alle anderen kaufen wahrscheinlich wo anders. Ic... | |||
64 - Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? -- Zusätzliche elektronische Drehzahlanzeige auf einem Sensor, geht das ? | |||
Zitat : Solange keine Kondensatornetzteile o.ä. genutzt werden sollte es eigentlich schon eine galvanische Trennung geben.Aber Masseschleifen über den PE können eine empfindliche Elektronik schrotten. Zitat : das Signal wird kontaktlos über einen Sensor/Kabel an der Spindel abgenommenWahrscheinlich ists ein induktiver Sensor bzw. Tachogenerator. Optische Verfahren nimmt man wegen der Verschmutzungsgefahr eher nicht. ... | |||
65 - Elektronik Bedienteil -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Bedienteil Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3771 WS S - Nummer : 31 9849 750294 FD - Nummer : 9849 Typenschild Zeile 1 : Service 8583 107 03000 Typenschild Zeile 2 : Typ D 250 DVGW M657E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das betagte Gerät zeigt folgendes Fehlerbild: Bei Rechtslauf der Trommel und gleichzeitigem Wassereinlauf oder Abpumpen Totalausfall bzw. wirres Flackern der Anzeigen im Bedienpanel. Teilweise in diesem Zustand auch periodisches Unterbrechen des Wassereinlauf- bzw. Pumpvorgangs. Wechsel der drei Elkos in der Spannungsversorgung der Bedienplatine Typ RN30 (Bild) brachte keine Änderung. Danke für Tipps! Stefan ... | |||
66 - Banderroliermaschine ATS US2000AB -- Banderroliermaschine ATS US2000AB | |||
Es hat etwas gedauert bis ich weiterarbeiten konnte, denn derzeit ist die Arbeitslast hier recht hoch.
Da war eine Menge kaputt. Die meisten Fehler hat ein anderer "Servicebetrieb" eingebaut: 1.) Elektronik, Kurzschluss durch Lötzinnrest am CPU Board und eine R-Dekade gebrochen 2.) Mehrere Kunststoffhalter der PCBs gebrochen. Die Platten "lagen" einfach so drinnen. 3.) Stecker eines Motors verpolt angeschlossen. 4.) Stecker anderer Motoren abgezwickt 5.) Microswitch in falscher Baulage montiert. Ja das geht tatsächlich! 6.) Kurzschluss eines IGBT im Ultraschallgenerator weil der Ferritkern verdreht wurde 7.) Schrauben fehlen, dafür sind andere zu viel da. Weil es einfach ist, einfach als Beipack in's Säckchen geworfen, welches natürlich im Gerät aufging 8.) Schneidevorrichtung des Bandes verstellt. (nur partieller Schnitt) 9.) Mechanik verstellt 10.) Gerät stark verschmutzt Ich kenne das Gerät jetzt so gut, dass ich gerne weitere Reparaturen annehme! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Jan 2025 12:13 ]... | |||
67 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht Hersteller : Siemens sf55m551eu Gerätetyp : sf55m551eu Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült. Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min). Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb. Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete. Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist. Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen. Eingeschalten, wieder das selbe Spiel.. Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende. Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei... | |||
68 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Wenn die Elektronik "eingefroren" ist, gibt es idR einen inneren defekt, wie zB bei den Miele Spülern, daß der Druckschalter ein Iso-Fehler hatte und durch den Erdschluß, den Prozessor zerstörte, was dann den "Gefriereffekt" verursachte, da die Elektroniken seit 25 Jahren keine Trafos und galvanische Trennung mehr haben.
Ohne das Gerät zu kennen, gehe ich von einem Elektronik defekt aus. Ausbauen und mal visuell auf mögliche Schäden untersuchen und die Schaltnetzregeleinheit prüfen. ... | |||
69 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
70 - Code F51 heizt nicht mehr -- Induktionsherd Miele Induktions-Wok CS 1223 | |||
Temperaturfühler oder Elektronik defekt. Einmal den Temperaturfühler messen und hier den Wert mitteilen. Der Temperaturfühler ist Bestandteil der Induktionsspule. ... | |||
71 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stromversorgung unterbrochen Hersteller : Tefal Toaster Gerätetyp : Serie T04 S - Nummer : TT5500 Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen. Bisher unternommene Schritte: - diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen. - Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis - Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis - Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis. Weitere Schritte: - Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind. Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de... | |||
72 - keine Funktion -- Miele S256i | |||
Elektronikplatine selbst prüfen.
3719364 Elektronik EDL030 220-240V 50HZ 104,00 EUR ... | |||
73 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8 | |||
Vielen Dank schonmal für die Identifikation des Bauteils.
Wenn ich das richtig verstehe, würde die Maschine also auch mit defektem Netzfilter grundsätzlich testweise weiter funktionieren, wenn die Sicherung ersetzt wird und keine weiteren Bauteile etwas abbekommen haben. Sichtbar ist sonst nichts. Ansonsten fliegt eben der FI oder die Sicherung und man kann die Platine und evtl. mehr tatsächlich abschreiben. Könnte man aber im Erfolgsfall dann nicht einen externen Netzfilter (wie teilweise in speziellen Steckdosen vorhanden) oder auch dieses Jura Ersatzteil https://www.juraprofi.de/Jura-Ersat......html verwenden? Wie beschrieben ist die Überspannung bei einer (vermuteten aber unbestätigten) Falschmontage (durch eine Fachfirma) einer neuen PV Anlage entstanden. (Bei einem Bekannten) Einen Tag nach Inbetriebnahme gab es (zum Glück) einen Stromausfall und die Anlage schaltete auf Speicherbetrieb um. In diesem Moment war es wohl um viele Haushaltsgeräte geschehen, weil wohl der N Leiter fehlte. (wohl kein Einzelfall) Die G... | |||
74 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku wird nicht geladen Hersteller : Wiko Gerätetyp : Lenny4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017. Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein. Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte. Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß. Folgendes habe ich bereits überprüft: 1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt 2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme 3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels. 4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht. 5. Ich habe di... | |||
75 - Garraum überhitzt -- Backofen Siemens HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Garraum überhitzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HN678G4S6/09 Type HT6B6Af0 S - Nummer : 385110367217006817 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bin neu im Forum und erstmal Hallo an Alle Ich habe folgendes Problem Mein Backofen zeigt eine Temperatur im Display an, die nicht mit der Temperatur im Garraum übereinstimmt. wenn ich z.B. 100° einstelle sind im Garraum über 200° Habe die Rückwand abgebaut und finde im unteren Bereich 2 Fühler, beide haben Durchgang. Hat noch jemand eine Idee was ist sonst noch prüfen kann?? Elektrik könnte ich reparieren aber bei Elektronik hört es bei mir auf. Der Ofen war recht teuer und ich habe überhaupt keine Vorstellung was eine Reparatur kosten könnte MOD-EDIT: RSF "Siemes" in "SIEMENS" geändert für das Archiv und die Suche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Jan 2025 18:47 ]... | |||
76 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Hängt mit der Bedingung Niveau I zu erkennen zusammen, welches für die Freigabe der Heizung intern in der Elektronik essentiell wichtig ist.
Bitte die Anweisungen abarbeiten und konkrete Kurze Rückmeldungen liefern. ... | |||
77 - Tür schließt nicht -- Waschmaschine Candy GV3 115D2-S | |||
Mikrotaster auf der Elektronik "tot gedrückt", oder die Kunststoffnase des Mimikgitters abgebrochen.
Kommt davon, wenn die Leute kein Gefühl und keine Geduld haben, sprich, weil die Maschine nicht gleich nach Millisekunden reagiert, drücken die Leute intuitiv fester, obwohl das gar nichts bringt. Gleicher Effekt bei den Funkschlüsseln der Pkw: Batterie ist am leer gehen und alle drücken wie die Hornochsen drauf, bis dann nicht nur die Batterie leer ist, sondern auch der Mikrotaster innerlich tot. ... | |||
78 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Offiziell ist die Elektronik (00647193) nicht mehr lieferbar.
Aufgrund des beschriebenen Abschalt- und Wärmeverhaltens, tippe ich aber eher auf einen Kompressorschaden. Möglicherweise ist auch "nur" der Kondensator (5µF) defekt. VG ... | |||
79 - Last für Audio Verstärker -- Last für Audio Verstärker | |||
Nimm einfach Ohmsche Lastwiderstände mit 4 Ohm und entsprechender Leistung
Die kann mann dann auch entsprechend verschalten für 8, 16 Ohm Die Leistung wird sowieso in Wärme umgesetzt, da brauchst eigentlich keine Elektronik dafür. ... | |||
80 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Ich habe kürzlich einen Leitungssucher Bosch DMF10 entsorgt, statt mich weiter darüber zu ärgern. Vor knapp 20 Jahren hat der etwa 90 Euro gekostet. Ich hatte den kaum benutzt. Nach ein paar Jahren fielen die ersten Segmente im Display aus und er war praktisch nicht mehr zu gebrauchen, weil man die entscheidenden Funktionen nicht mehr ablesen konnte.
Er hat jetzt überhaupt nichts mehr angezeigt und ich habe mal reingesehen. Ich hatte gehofft, dass man vielleicht nur ein Kontaktgummi ersetzen müsste. Fehlanzeige. Die Anschlüsse für das LCD waren komplett wegkorrodiert. So ein Schrott! Der Rest der Elektronik sah noch sehr gut aus. Ich schätze, dass das neue 17-Euro-Alditeil länger hält. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |