Autor |
Kontaktspray - verschiedene Sorten - Frage |
|
|
|
|
BID = 1132247
Maik38Gur Gesprächig
  
Beiträge: 103 Wohnort: Offenbach
|
|
Hallo,
es gibt verschiedene Sorten Kontaktspray:
zB 60, 100, 200
Laut Beschreibung zu den einzelnen Sprays gibt es da nichts weiter zu beachten. Allerdings wird es ja in den Anwendungen dennoch Dinge geben, für die man eine bestimmte Sorte bevorzugen sollte (was aber in den Beschreibungen nicht deutlich separiert wird). Wenn zB Kontaktspray 60 im selben Atemzug gennant wird, wie WD40 (was ich zB für mein Fahrrad verwende), dann sträubt sich ich mich, dasselbe 60er zum Reinigen filigraner Schalter und Poties zu verwenden.
Direkt gefragt: Welche Sorte würdet Ihr zum reinigen von zB kratzenden Poties eher verwenden: 60er oder 100er?
Maik |
|
BID = 1132251
Mic4 Schriftsteller
    
Beiträge: 504 Wohnort: bei H
|
|
BID = 1132252
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36319 Wohnort: Recklinghausen
|
Teslanol ist auch meine Wahl.
WD40 ist kein Kontaktspray.
60 Zerstört auf Dauer Potis und muß mit WL ausgespült werden.
Danach neu schmieren.
100 und 200 gibt es nicht.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1132256
Maik38Gur Gesprächig
  
Beiträge: 103 Wohnort: Offenbach
|
Zitat :
|
100 und 200 gibt es nicht.
|
Ich hab eine Spraydose KONTAKT 100 in meinem Schrank stehen... Scheint es zu geben.
WD40 ist kein Kontaktspray, das weiß ich. Es wurde aber (Google) oft im Vergleich zu KONTAKT 60 erwähnt, was darauf schliessen lässt, dass beide möglicherweise gewisse Gemeinsamkeiten haben. Daher auch meine Fragestellung, denn meine Elektronik mit WD40 reinigen, da stäubt sich mir alles. Abgesehen vom öligen Gestank.
Danke für Eure Antworten.
|
BID = 1132259
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36319 Wohnort: Recklinghausen
|
Ist auch dem Hersteller unbekannt.
https://www.kontaktchemie.com/KOC/KOCproductsV2.csp
Und Google findet die 100ml Dose unter dem Namen.
https://wd40.de/wd-40-produkte/schnell-trocknender-kontaktspray/
Das ist übrigens ein spezielles Kontaktspray vom Hersteller WD40 und nicht das ÖL das man gemeinhin mit WD40 bezeichnet.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1132262
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13146 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 3 Okt 2025 02:52 geschrieben :
|
Das ist übrigens ein spezielles Kontaktspray vom Hersteller WD40 und nicht das ÖL das man gemeinhin mit WD40 bezeichnet.
|
Das ist die mit der grünen Schrift: https://wd40.de/wd-40-produkte/schnell-trocknender-kontaktspray/
Habe ich mal in die Schalter des Tischventilators meiner Tochter gesprüht, dann hat die den angeschaltet, es gab eine Verpuffung und ein Hitzestrahl kam dort an einem Schalter heraus, wo Ihr Finger war. Das hat bei Ihr einen "bleibenden Eindruck" hinterlassen...
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1132265
Maik38Gur Gesprächig
  
Beiträge: 103 Wohnort: Offenbach
|
Ohhhh! Asche auf mein Haupt!!! Ich sollte langsam über meinen Ruhestand nachdenken...
Du hast Recht, die vermeintliche "100" entpuppte sich als Aufschrift einer anderen, ähnlichen Spraydose, die direkt neben dem 60er Kontaktspray stand. Ich bitte um Entschuldigung und bedanke mich zugleich für die Richtigstellung.
Maik
|