Gefunden für defekte relais - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Zieht Wasser - dann tot -- Waschmaschine AEG lw1250 | |||
| |||
| 2 - Kühlt nicht! -- Gefrierschrank Beko Fs 124330 | |||
| Die Leitungen sind beide immer noch gleich warm, hatte vorhin zwar ein klacken vom Relais gehört, jedoch jetzt nicht mehr und die Türdichtung war auch etwas unicht...
Dann werden wir uns nach einem neuen umschauen, danke dir für deinen Beitrag und die Hilfe. Überwiegt ein Kompressordefekt deutlich von den anderen üblichen oder gibt es haufen weitere Defekte an solchen Geräten? Haben die Geräte von Liebherr, Miele und BSH deutlich höhere Lebenserwartungen? ... | |||
3 - Schaltet ohne Fehlermeldung -- Wäschetrockner Siemens E 46 3 WM | |||
| Dieses Gerät ist nur ein Trockner, kein Waschtrockner. Waschen ist daher nicht möglich.
Zusätzlich habe ich ein Bild eines MOSFETs angehängt, das ich überprüft habe. Falls jemand etwas Auffälliges erkennt oder eine Vermutung hat, ob dies mit dem Problem zusammenhängen könnte, wäre ich für Hinweise dankbar. Zitat : Der TNY266PN ist ein integrierter Schaltkreis (IC) aus der TinySwitch-II Serie von Power Integrations. Es handelt sich um einen Schaltregler für Flyback-Netzteile, der für energieeffiziente Schaltnetzteile (SMPS - Switch Mode Power Supply) mit geringer Leistung verwendet wird. Technische Eigenschaften des TNY266PN: Typ: PWM-Controller für Flyback-Schaltnetzteile Eingangsspannung: 85-265V AC (weiter Bereich) Maximale Leistung: 9 W bei universellem Netz (85-265V AC) 16 W bei 230V AC Integrierter MOSFET: 700V Schutzfunktionen: Überhitzungsschutz Strombegrenzung ... | |||
| 4 - was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ? -- was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ? | |||
| Eine Frage an die Profis;
Bei meiner automatischen Feststellbremse ist anscheinend das Relais defekt. Es klickt bzw. kratzt nur kurz bei Spannung. Das Auto zeigt einen Defekt und keine Kommunikation. Das Modul wurde schon gewechselt und funktioniert, aber es gibt nun noch einen anderen Fehler, weil ich das falsche besorgt habe. Statt für Schaltgetriebe habe ich für Automatik erwischt. Nun will ich doch noch versuchen, das defekte Teil zu reparieren. Die Lötstellen-Seite ist halt schwer zugänglich, da die 16 Stecker-Kontakte auf der Platine durch das Gehäuse verlötet sind und sich die Platine nur 5mm abheben läßt und brechen würde. Was könnten die Unterschiede sein ? zwischen OMRON G8ND-27R + G8ND-27UR + G8ND-27UKR + G8ND-2UK? Ich habe ein G8ND-27UKR. ... | |||
| 5 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D | |||
| Geräteart : Receiver Defekt : kein Ton Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V5030D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unser Setup: Stereo Regalboxen, Quelle: Samsung Fernseher über TOSLINK. Schalet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an klacken die Relais durch. Kein Ton über Lautsprecher oder Kopfhörer, unabhängig von der Quellenauswahl. Schaltet man das Gerät mit der deaktivierten Anzeige "Speaker" aus und wieder an, so klacken die Relais nicht. Keine Reaktion beim Betätigen der Taste "Speaker" (Relais klacken nicht). Die Frontanzeige/ Panel reagiert auf jede Tastenbetätigung und zeigt den entsprechenden Zustand an, jedoch ohne Reaktion am Verstärker. Besonderheit: Schaltet man das Gerät mit der aktivierten Anzeige "Speaker" bei der Quellenauswahl TUNER aus und wieder an, ist das typische weiße Rauschen über die Lautsprecher und Kopfhörer zu hören. Die Lautstärke ist hier aber vergleichsweise sehr leise und man muss schon ganz aufdrehen. Taste "MUTE" funktioniert, Taste "Speaker", wie oben beschrieben ohne Reaktion. Wechselt man die Quelle --> kein Ton, wechselt man die Quelle erneut auf TUNER -->... | |||
| 6 - Heizt nur im Kurzprogramm -- Geschirrspüler AEG Pro Intens Favorit - GHE623DA1 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nur im Kurzprogramm Hersteller : AEG Gerätetyp : Pro Intens Favorit - GHE623DA1 Typenschild Zeile 1 : F55310VI0 Typenschild Zeile 2 : Typ: GHE623DA1 Typenschild Zeile 3 : PNC 911 536 082 05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehlerbild: Gerät heizt nicht mehr ordentlich. Nur im 30-Minuten Kurzprogramm und da auch nicht immer. Abgesehen davon schreit das Gerät ständig nach Salz, obwohl das Salz erst kürzlich aufgefüllt wurde. (Die fehlerhafte Salzanzeige könnte natürlich ebenso gut ein separates Problem sein und unabhängig von der Heizproblematik bestehen. Außerdem ist mir die Anzeige relativ egal, solange das Gerät ordentlich wäscht.) Fehleranalyse bisher: Heizwiderstand gemessen: 26 Ohm Explodierten VDR auf Steuerplatine entdeckt, ausgelötet, Rußspuren entfernt und neuen VDR eingelötet. Durchgebrannte Leiterbahnsicherung... | |||
| 7 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU | |||
| Hallo silencer300,
danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe Heute einmal das Prüfprogramm gestartet und während des Ablaufs wurde 1 Relais für ca. 1s kurz eingeschaltet und danach gab es keine weiteren Meldungen, auch nicht im Fehlerspeicher. Danach habe ich die Heizung der Heizpumpe abgezogen und das Prüfprogramm nochmals gestartet, jetzt wurden im Prüfprogramm kurz nacheinander beide Relais für ca. 1s angesprochen und danach bekam ich die Fehlermeldung E9, eine defekte Heizung wird also korrekt erkannt. Ich vermute, dass die Schaltung mit der kurzen Ansteuerung der Heizung (jeweils auf einem Anschluss) eine Überprüfung der Wicklung auf Masse-schluss durchführt. In einem weitern Versuch habe ich die NTCs ersatzweise durch 12kOhm Widerstände ersetzt, mit demselben Ergebnis, es wird keine Heizung eingeschaltet. Die Messpannung der NTCs liegt auch am µC an 2,5V und 2,0V wegen der unterschiedlichen Spannungsteiler auf der PCB, sollte also auch passen. Weißt Du welche Bedingungen alle erfüllt sein müssen damit die Heizung eingeschaltet wird, was kann die Heizung noch ausbremsen? Sollte das Gerät nicht eigentlich die Fehlermeldung E1 (Heizfehler / Temperatur wird nicht erreicht) ausgeben, wenn die Heizung ok ist und die Tem... | |||
| 8 - Kompressor läuft nicht an -- Gefrierschrank BOSCH GSN36A32 (01) | |||
| Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Kompressor läuft nicht an Hersteller : BOSCH Gerätetyp : GSN36A32 (01) FD - Nummer : 05747072 Typenschild Zeile 1 : 0237 von 0303 Typenschild Zeile 2 : 110905 0821 Typenschild Zeile 3 : 52 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bei meinem Gefrierschrank Bosch GSN36A32 (01) läuft der Kompressor nicht mehr an. Fehlermeldung: Warnton ertönt Anzeige im Display: AL Anzeige "Alarm" leuchtet. Keine Kühlung also. Notlösung: Kompressor bekommt bei Übertemperatur keinen Strom. Kabelbrücke zur Kompressor-Stromversorgung gesetzt (siehe Foto, braunes Kabel mit roten Kabelschuhen). Kompressor läuft nun im Dauerbetrieb. Kühlung funktioniert. Anzeige im Display wieder -18°C, nach einiger Zeit. --> Temperaturfühler also OK. Keine Alarm-Meldungen mehr. Per Zeitschaltuhr wird die Stromversorgung immer wieder unterbrochen, damit der Kompressor nicht dauernd läuft. Türkontakt-Schalter ist in Ordnung. Ventilator läuft. Erbetene Hilfestellung: Welche Komponente könnte nun defekt sein? Das Relais, welches den Str... | |||
| 9 - Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt -- Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt | |||
| Defekte Leiterbahnen mit Draht zu reparieren z.B. ist kein Hexenwerk.
Man kann auch andere Relais verwenden wenn originale nicht mehr zur Verfügung stehen. Leider ist auf den unscharfen Bildern fast nichts zu erkennen. Sieh Dir mal Deine Bilder an bevor Du sie anderen zumutest. Und stell Dir die Frage: Würde ich hiermit etwas anfangen können wenn ich diese Platine das erste mal sehe und andere von mir Hilfe erwarten. ... | |||
| 10 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 | |||
| Ich musste mich erstmal belesen, was ein Triac überhaupt ist und tut, sehr interessant. Mir hat diese fehlgeschlagene Reparatur einen enormen Erkenntnisgewinn gebracht. Daher möchte ich mich hiermit für Eure Unterstützung ausdrücklich bedanken. Ich gehe davon aus, dass der Triac nicht das letzte defekte Bauteil in dieser Waschmaschine ist/war. Aus irgendeinem Grund muss Triac und Relais durchgebrannt sein. Meine Unwissenheit hat dem Board noch den Rest gegeben. Deswegen geht die Maschine morgen zum Elektroschrott. Hoffentlich ist die nächste Maschine auch wieder so leicht zu reparieren, da ich bei der Alten schon einige Teile wechseln konnte, um ihr Leben zu verlängern. ... | |||
| 11 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
| Kohlen schauen noch gut aus...
Am Motor ggf. den Kollektor etwas aufpolieren (z.B. trockener Küchenschwamm, rauhe Seite), Kohlen wieder einbauen. Nächster Schritt, Tachosignal prüfen (Multimeter erforderlich). Die beiden Anschlüsse der gelben Drähte ausfindig machen und dort die Tachogeneratorspule auf Durchgang / Widerstand messen. Falls ok (keine Unterbrechung), Multimeter auf VAC (Wechselspannung, kleiner Bereich) umstellen und an den gleichen Anschlüssen, während die Motorwelle (Rotor) von Hand (mit Schwung) gedreht wird, die Spannung messen. Falls ok (Spannung >2V), die beiden Feldwickungen (Drähte bis zum Anschluss verfolgen) im Motorgehäuse (Stator) auf Durchgang / Widerstand messen. Auch hier darf keine Unterbrechung vorliegen, der Widerstandswert an sich ist nicht vorrangig wichtig, sollte aber an beiden Wicklungen annähernd gleich sein. Trifft das alles zu, dürfte der Motor in Ordnung sein. Mögliche weitere Fehlerquellen, Kabelbaum und Anschlussstecker, defekte Elektronik (Relais, TRIAC, u.a.). Edit: Material-Nr. der Elektronik, EWM0912, 973914530610000 VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Jan 2023 20:32 ]... | |||
| 12 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
| Ich erkläre es noch einmal.
Ich hatte einen anderen Geschirrspüler der mir diverse Wasserfestspiele beschert hatte. Nach Rücksprache mit dem Freund sagte der komm vorbei, ich habe hier Einen um den es schade wäre. Im Endeffekt hat er mir den Siemens und einen Neff in den Kofferraum geladen sowie mehrere Heizpumpen "mußt Du nur auswechseln, aber ich kann das Ding nicht verkaufen, die Vorbesitzer wollten einen Neuen". Ich habe ne Weile gebastelt mit den alten Pumpen, im Endeffekt ist es eine Neue geworden die ausschließlich 6,3mm Flachstecker als Anschluß hatte. Da dazu kein Kabelsatz mitgeliefert wurde, hab ich wohl selbst einen gebaut, der mittlere Anschluß der Elektronik lag dabei an der Mittelanzapfung der Heizung. Alles gut, hat 3 Jahre funktioniert bis zu dem Problem neulich dessen Ursache wohl die defekte Türdichtung in Verbindung mit dem festgeklebten Schwimmer war. Ich habe nun in der Bucht ein einzelnes Heizrohr gleicher Bauart gekauft und das in die vorhandene Pumpe eingebaut, leider ist mir dabei der O-Ring im vorderen Teil kaputt gegangen und ich hatte ein Wasser+Fi-Schalter Erlebnis. Die Ursache ist indessen behoben, die Pumpe ist nun Dicht und an der Heizung lassen sich keine Isolationsfehler messen, die Widerstandswerte stimmen a... | |||
| 13 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Zitat : pirx3000 hat am 19 Dez 2022 18:28 geschrieben : Bei dem alten einen Ausschalter ging nur dann Licht an bei den LEDs wenn ich diesen in einer ganz bestimmten Position gedrückt hielt. Natürlich habe ich beim Ersatz darauf geachtet dass der Schalter für die w989 passt. Einziger Unterschied ist, dass der neue Schalter von rafi ist. Der original Schalter war von einer anderen deutschen Firma, deren Namen ich vergessen habe, aber die Bauform und Anschlüsse sahen exakt genauso aus wie der jetzt verbaute Rafi Schalter. Beschreibung des Artikels bei Ebay war Miele Waschmaschine Drucktastenschalter 2.12900.032 , 2DE/01 , 4764930 (T179) 4764930 Drucktastenschalter 2.12900.032geh.weiss 84,10 EUR Der Schalter stimmt. Messe mal an dem Gruppenstecker mit den dünnen roten Drähten, ob an Pin 7/1 wie im Schaltplan angegeben, das Relais des Türschlosses angesteuert wird. Also der Türschalter... | |||
| 14 - Eltako Schaltrelais Potentialfrei und nicht potentialfrei, warum diese Beispiele? -- Eltako Schaltrelais Potentialfrei und nicht potentialfrei, warum diese Beispiele? | |||
| Ok, aber nun mal was anderes:
Die nicht potentialfreie Variante schaltet im Nulldurchgang. Im PDF wirbt der Hersteller in diesem Fall mit Schonung der Kontakte und Lampen. Als Nachteil für Nulldurchgangsschalter wird jedoch (für induktive Lasten) ein hoher Einschaltstromstoß angegeben. Und sind nicht gerade Einschaltstromspitzen der Grund für klebende/defekte Relais? Jetzt sind Lampen natürlich ohmsche Lasten (oder kapazitive bei elektronischen Netzteilen, richtig?) und keine induktiven. Verstehe ich es also richtig, dass die NP-Variante dann zwar externe Kontakte schont, aber selbst eine verringerte Lebensdauer des eingebauten Relais hat, wenn man induktive Lasten hat? Wie sieht es mit der Lebensdauer NP vs. PF aus, wenn es sich eher um ohmsche und kapazitive Lasten handelt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 13 Dez 2022 12:28 ]... | |||
| 15 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28 | |||
| Grüß euch
Sorry, ich wollte keinen auf den Schlips treten. Der "Irrglaube" kommt aus den Erfahrungen "älterer" Miele Geräte in meinen familiären und Bekanntenumkreis, die unkaputtbar zu sein scheinen. Wie gesagt meine Waschmaschine (Softronic W3240) ist auch schon ein paar Jährchen alt und ich mußte erst vor ein paar Wochen die Stoßdämpfer erneuern. Das habe ich selber erledigt, Matrialkosten von ~17€... Das ist ein Verschleißteil und auch kein Defekt für mich. Zum eigentlichen Thema zurück. Ich habe meinen Trockner schon wieder abholen dürfen. Es war die EFU 350-B 10321270 (BJ 19.11.18) defekt. Was das Teil, bzw die Reparatur kostet kann ich noch nicht beantworten, weil mir die Rechnung vom Büro erst zugeschickt wird und die Techniker vor Ort diese Info nicht haben. Zum Glück gibt es Hierzulande (Österreich) den Reparaturbonus. Hier werden mir 50%, bis zu 200€ von der Rechnung abgezogen.
Ich habe die defekte EFU mitgenommen, hierbei fällt mir augenscheinlich nur ein Bauteil (rund, zw. Spule und Relais) auf, das schon etwas strapazierter, verbrannt aussieht, hat aber Durchgang
LG, Twinturbo PS: Preis werd... | |||
| 16 - Trocknerfunktion geht nicht -- Waschmaschine AEG L87695WD | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Wasch- und Trocknerheizung sind zwei verschiedene Paar Stiefel und die eine hat mit der anderen nichts zu tun. Mögliche Ursachen könnten z.B. Defekte an Heizung, Kabelbaum, Thermostate/Temperaurbegrenzer, Relais/Elektronik, u.a. sein. Da hilft nur MESSEN. Die PNC vom Typenschild wäre schon gefragt, denn meine Glaskugel weiß auch nicht so recht, welche der 13 Versionen vom L87695WD nun bei Dir steht. VG ... | |||
| 17 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 | |||
| Moin!
Zitat : In diesem Trockner gibt es keine Kohlebürsten am Motor. Danke für die Info. Aber dann verstehe ich den Fehler wieder nicht
Den Motor möchte ich tauschen, weil ich ihn als Fehlerquelle erachte. Begründung: Ich habe auf der Platine die Bahnen verfolgt und das defekte Relais ist mit dem Verbinder X3 verbunden, der mit dem Trommelmotor (M8) verbunden ist. Da der Kondensator C1 mit 9 µF den Sollwert hat, bleibt nur der Motor samt Schutzschalter als Fehlerquelle übrig, da hier auch die Abweichung beim Widerstand vorliegt. Und wenn es keine Kohlen gibt Einwände? Da es die Kohlen nicht sein können, käme noch der Motor selbst oder der Schutzschalter in Frage, wobei die Schaltung nicht so sein muss, wie gezeichnet (anderer Fehler: Laut Stromlaufplan wird der Trommelmotor an X3.1.1 an Anschluss 4 mit Strom (L) versorgt ... | |||
| 18 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810 | |||
| Meine, es gibt ja eigentlich nur 2 (oder neu 3 ... Schiffhexlers Feinschlussverdacht) Möglichkeiten:
a) Entweder spinnt doch die Steuerung. Dann würde ich vor einem Neukauf des Kasterls einfach erstmal auf Verdacht eine Elko- und C- Kur durchführen. Ob mit oder ohne "unbegründeten" Austausches des Heizrelais, dürfte dabei wohl auch mehr nur eine Beschaffungs-Frage sein. Man darf nicht vergessen daß (nicht nur, aber gerade) Elko-Kapazitätsmessungen immer mit Vorsicht zu genießen sind. Messe ich in der Schaltung, messe ich in erster Linie Mist. Lötet man das Ding dagegen zum messen aus, kann einem der Wärmeeintrag durch den Lötkolben auch eine (nicht lange anhaltende) spontane Selbstheilung bescheren. Dazu fallen defekte Elkos ect. eher nur selten durch fehlende Kapazität auf, sondern eher durch im Rahmen von "Umwegmessungen" aus dem Ruder laufende Werte wie z.B. Vloss u.ä. - Kapazität auf den Punkt genau passend, (aber) Vloss bei gigantischen 20% ... und solche Späße. So ein junges, agiles, dynamisches, knackiges Heizrelais im Alter von kaum 20 Jahren würde ich mir da auch immer nur mit einer gehörigen Portion "sch... | |||
| 19 - Knall und alles tot -- Backofen Neff Mega 4647 B1641A2/01 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Knall und alles tot Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4647 B1641A2/01 FD - Nummer : FD 8211 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich möchte mich mit diesem Beitrag explizit für dieses Posting und die Infos daraus bedanken: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Aus diesem Grund hab ich auch den selben Titel gewählt. Auch bei meinem og Backofen ging schlagartig im Betrieb nach einem hörbaren "Patsch" das gesamte Gerät aus. Der Sicherungsautomat (B16 - einphasig angeschlossen) löste aus, der zugehörige Fi-Schalter aber nicht. Den Sicherungsautomaten wieder eingeschaltet, stellte sich das Gerät komplett tot, d.h. keine Uhr, keinerlei Reaktion mehr. Nachdem ich den Backofen geöffnet hatte, habe ich alle Heizungen gemessen und einigermaßen plausible Werte ermittelt. Ich konnte auch keinen Schluss gegen Masse feststellen (wäre auch seltsam gewesen - de... | |||
| 20 - Farbcodierung Widerstand - --Heizungssteuerung defekt - -- Farbcodierung Widerstand - --Heizungssteuerung defekt - | |||
| Hallo mit einander.
Ich habe eine defekte Heizungssteuerung. Als ich den Kasten öffnete, sah ich gleich diese verbrannten Spuren unter den Widerständen. Ich wollte die Widerstände tauschen, nur leider habe ich nicht die richtigen Werte zum bestellen der neuen Widerstände. Der Farbcode stimmt nicht mit den Messwerten über. Laut Ohmmeter sind es 150 Ohm, mit der Farbcodierung komme ich aber nicht hin. 1. Frage: was sind das für Widerstände. Das ist das Foto wo nur der Widerstand drauf ist. Die Verbauten im Gesamtschaltungsbild sind Falsche und deswegen geschwärzt. 2. Frage soll ich die Triacs (TAG 136D und BR 136F) und die Transistoren (BC327 und C558C)auch gleich tauschen? (bekomme ich die Bauteile noch?) Ich habe nicht die richtigen Widerstände eingebaut, aber mit denen schaltet das Relais, jedoch die ganze Zeit. Somit gehe ich davon aus, dass der Rest der Schaltung funktionieren sollte. Der Triac BF 136F sitz gleich nach der Einspeisung, angeschlossen am Mittelpin. Ein Pin geht zum Widerstand und der Andere Pin geht zum zweiten Triac (TAG 136D) auf den linken Pin. Der Mittelpin von TAG136D geht auf einen Steckkontakt, der rechte Pin geht auf den Widerstand. Alle Dioden sind OK Die Elkos sind alle OK. Dan... | |||
| 21 - Keine Funktion - tot -- Waschmaschine Miele WT2670 | |||
| Hallo @ll,
die gute Nachricht - meine originale ELP180 ist wieder schön ... ich habe den alten Netzteilregler ordentlich mit Zinn und Flussmittel zugeschüttet und dann entlötet... alles sauber gemacht und dann den neuen Chip eingelötet. Die Maschine bekommt wieder Strom... Nun aber zum Problem: Auch hier dreht sich der Lüfter sofort nach dem Einschalten. Wo sitzt eigentlich die Intelligenz in dieser Maschine? Wo stehen die Programme? Ahh - Fehler gefunden - auf den EFL180 hat sich ein Chip verabschiedet... Direkt an den Relais sitzt ein Chip der nun eine Beule hat - kann mir jemand sagen, was auf ihm stehen sollte ? Kann eine defekte ELP180 diesen Chip zerstören ? Viele Grüße aus Berlin Jens ... | |||
| 22 - SMD Diode: Daten und Typ gesucht -- SMD Diode: Daten und Typ gesucht | |||
| Ich habe eine Defekte Diode mit der Aufschrift A6R 43. Scheint evtl eine Zener Diode zu sein. Leider finde ich nichts über die Sperr Spannung. Habt ihr evtl einen Tip aus Erfahrung wie sich das ermitteln lässt? Die Diode sitzt auf der Platine einer Waschmaschine vorm Relais zur heizungs Ansteuerung. ... | |||
| 23 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E50 Maschine stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L6610 S - Nummer : 43792750 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : L6610 Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, herzlichen Dank für dieses Elektronikforum! Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben. In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll. Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be... | |||
| 24 - Spült nicht -- Geschirrspüler Bosch Sport Line | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spült nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Sport Line S - Nummer : SD13H1B Typenschild Zeile 1 : SRS5302/02 Typenschild Zeile 2 : FD8010 Typenschild Zeile 3 : 800205 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Mit den Nummern bin ich mir nicht ganz sicher, ich hoffe das passt so. Mein Geschirrspüler läuft nicht mehr. Wenn ich ein Programm starte, dann fließt er eindeutig Wasser in die Maschine bis der Boden bedeckt ist und wenn ich einen Reset durchführe, dann pumpt er dieses Wasser auch wieder ab. Ein Spülgeräusch bzw. Pumpgeräusch höre ich während des Programms aber nicht, es ist jedoch ein leises Surren oder Summen zu vernehmen. Ich würde den Fehler damit auf Pumpenrelais, oder die Pumpe selber eingrenzen. Da ein leichtes Surren zu vernehmen ist, hoffe ich jemand kann den Fehler etwas eingrenzen. Was surrt denn eher, ein defektes Relais, oder eine defekte Pumpe? Wie wahrscheinlich ist bei dieser Fehlerbeschreibung denn ein Fremskörper in der Pumpe? Danke für alle Antworten schon mal Gruss, Dieter ... | |||
| 25 - Varistor defekt -- Roland Electronic FMAS Relais | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Varistor defekt Hersteller : Roland Electronic Gerätetyp : FMAS Relais ______________________ Hi @ All, Bin auf der Suche nach einem passenden Varistor für ein Bauteil einer Sirenensteuerung, die über Postmietleitungen zwischen einer Steuerzentrale und dem Relais verbunden war. Der defekte Varistor ist der Selbe, wie auf dem Bild und dient klassisch als Überspannungsschutz. Die Anlage wird mit 24V betrieben. Lt. Farbcode des alten Varistor und den Angaben im Schaltplan ergeben sich folgende Werte: 20% Toleranz 10mA 56V 150/56V, 0,8W Die Frage ist, welcher Varistor, den man heute noch bekommt, müsste ich dort wieder einsetzen ? ... | |||
| 26 - Fehlercode E09 -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX/01 | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der Fehlercode E:09 kann auch durch defekte Relais (Heiz- und/oder Sicherheitsrelais) auf dem Leistungsmodul verursacht werden. Denkbar wäre auch eine Leitungsunterbrechung im Kabelbaum. VG ... | |||
| 27 - Sicherung fliegt (nicht FI) -- Wäschetrockner Siemens iQ700 | |||
| Da ist auf alle Fälle mehr kaputt. Da ist ein verdünntes, aber trotzdem ziemlich dickes, Stück Leiterbahn verdampft. Da müssen ettliche Ampere fließen. Dahinter muß also ein dicker Kurzschluss sein. Eine neue Platine sähe nach 1-2 Versuchen auch so aus.
Was auch immer von dem Relais geschaltet wird ist hinüber. Desweiteren hat sowohl deine als auch die ebay-Platine schlechte Lötstellen die kurz vor dem abbrennen stehen. Die defekte Stelle wäre übrigens reparabel. ... | |||
| 28 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3 | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
E:02 in Kombination mit auslösendem FI könnte auf einen Isolationsfehler (PE-Schluss) an einer der beiden Heizungen, oder defekte Relais (Arbeitsrelais/Sicherheitsrelais) auf dem Leistungsmodul hinweisen. Die Heizwiderstände sind ja anscheinend in Ordnung, messe die Isolationswiderstände an den Heizungen gegen PE (idealerweise "OL" oder "1"). Falls i.O. ggf. die Heizungsrelais (könnten 3 Stück sein) erneuern. VG ... | |||
| 29 - Kühlt nicht mehr -- Bauknecht GKEA 2900 | |||
| Genau, C3 konnte man vorher nicht lesen.
U1 ist ein Spannungsregler, der erzeugt Wärme. C3 ist der Siebelko, die mögen keine Wärme. D2 der Gleichrichter. C2 kommt nach dem Regler und ist nicht ganz so wichtig. C1 und C6 verhindern ein hochfrequentes schwingen des Reglers. Wenn C3 defekt ist, bricht die Betriebsspannung ein. Das wird bei dir passiert sein. Das Relais wird angesteuert und die Spannung bricht ein. Dadurch erfolgt ein Reset und das ganze Spiel geht von vorne los. Es macht klack klack klack. Vermutlich reicht es, C3 zu erneuern. C2 wird aber nicht besser sein. Sollten da 85° Typen verbaut sein, nehme 105°. Mit guten Markenelkos (Panasonic) hast du dann vermutlich die nächsten 20 Jahre Ruhe. Dummerweise hast du das offensichtlich defekte Gerät wochenlang weiterbetrieben. Sowas sollte man niemals machen da dadurch teure Folgeschäden entstehen können. Daher würde ich das Relais auch ersetzten, die Kontakte wurden davon ja alles andere als besser. ... | |||
| 30 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WDT2 | |||
| Der Fehlercode E:90 beschreibt eine Sicherheitsschaltung die durch defekte Relais, oder einen Isolationsfehler ausgelöst werden kann.
Bevor Du das Leistungsmodul erneuerst, prüfe alle Kabelbäume durch, ob evtl. eine ungewollte Verbindung zum Schutzleiter (PE) besteht. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Apr 2021 14:37 ]... | |||
| 31 - Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) -- Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) | |||
Zitat : megawolfy hat am 23 Jan 2021 14:19 geschrieben : @Harlad73: Wie von Dir empfohlen habe ich als erstes die Spannung (16V) gemessen: [...] ein Haarriss in der Leiterbahn.Danke für die Rückmeldung und danke and Harlad73 erst einmal die Grundlagen zu prüfen. Anfängerfehler meinerseits. Ohne Analog- und Relaisspannung ("±16 V) ist natürlich klar warum der ADC nur 0 V misst und die bistabilen Relais' nicht schalten.
Offtopic :@asdf: Habe nach der ganzen trockenen Theorie auch Lust bekommen. Blind ein paar trockene Elkos in einem HP 3438A Multimeter (2000 Counts) zu tauschen war zu einfach. Hab mir nun zwei defekte Linearnetzteile geschossen. Scheint mehr als nur der 2N3055 durch zu sein. Also: Fortsetzung folgt... | |||
| 32 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
| Der Fehler E:02 beschreibt den Bertrieb ohne Heizung aufgrund eines Massefehlers an der Heizpumpe und/oder der Zeolithheizung. Der Fehler kann auch durch defekte/fehlerhafte Arbeits-, oder Sicherheitsrelais (auf Deiner Platine dürften das 3 Stück sein) verursacht werden.
Das Beaufschlagen der eingelöteten Relais mit externer Spannung zerstört u.U. die Elektronik, da es zu Verpolungen an den Halbleitern kommt. VG ... | |||
| 33 - TVS Diode rausfinden -- TVS Diode rausfinden | |||
| Hallo zusammen,
ich versuche gerade einen Wechselrichter der Firma Mastervolt (Typ XL5) zu reparieren. Dazu würde ich gern einige defekte Bauteile austauschen. Leider habe ich keinerlei Schaltungsunterlagen zur Verfügung um eindeutig zu erkennen um welches Bauteil es sich handelt. Auch wurde Platine und Bauteile mit einem Lack überzogen welche die Erkennung der Aufschrift fast unmöglich macht. Bei der Fehlersuche habe ich div. defekte Bauteile ausfindig machen können. 2x MOSFET Trasistoren 47N65C3 (einer davon ist regelrecht aufgeplazt. siehe Bild im Anhang) 1x Relais 1x Elko und ich hoffe eine TVS Diode welche ich leider im Netz nicht finden kann. Die Bezeichnung ist soweit ich es richtig erkenne AJGP333 von ST Microelectronik und müsste eine Bidirektionale sein, da keine Bezeichnung der Kathode zu erkenne ist.sitzt zwischen Gate und Source vom 47N65C3. Könnt ihr mir hier weiterhelfen um die richtige Diode rauszufinden, ggf. auch ein Ersatztyp? Leider kenne ich mit da nicht so gut aus. Viele Grüße Jens ... | |||
| 34 - Relais flattern beim Schalten -- Silverline BEW 853.2 E | |||
Das defekte Bauteil beisst dich gleich, einfacher geht es doch nicht als so ein Sichtfehler
Ansonsten einfach logisch vorgehen. Relais rattern nicht weil sie kaputt sind sondern weil sie mit unsauberer Spannung betrieben werden. Wo kommt die Spannung her? Aus dem Trafo. Wie wird sie geglättet. Mit C4. Was sehen wir da, der ist aufgeplatzt und hat somit keine Funktion mehr. Was folgern wir daraus: C4 erneuern, C5 gleich mit und freuen. ... | |||
| 35 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W4166 | |||
| Der defekte Brückengleichrichter wurde duch das oben genannte Bauteil gewechselt wie auch das Relais.
Die Waschmaschine läuft wieder. ... | |||
| 36 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa CW 32050 | |||
| Ich hab einen Fehler gefunden: Ein Transistor auf der Steuerungsplatine hatte defekte Lötstellen. Nachdem ich die Lötstelle wieder nachgearbeitet hatte, war die Fehlermeldung weg.
Ein Weiterschalten der Funktionen war wieder möglich, ebenso Pumpen und Abpumpen. Allerdings drehte sich der Waschtrommelmotor weder beim Waschgang noch beim Schleudern. Also, nochmal Steuerungsplatine raus und diverse Relais checken. Leider kam die Platine dabei an eine Metallbefestigung -> Kurzschluss -> Sicherung raus -> exitus
Naja, neue Waschmaschinen sind sowieso umweltfreundlicher. Gibt`s eigentlich auch Abwrackprämien/Kaufprämien für Waschmaschinen ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am 2 Okt 2020 21:57 ]... | |||
| 37 - Dreikreis-Kochzone tw. defekt -- Kochfeld Keramik AEG HE604070FB | |||
| Muß man das CF öffnen und nachmessen, ob die Heizzone defekt ist, oder die Elektronik.
Hatte meist daß die Zone defekt ist, aber gerade bei Elux/AEG auch oft defekte Relais auf den Elektroniken. ... | |||
| 38 - Relais Uhr Gaggenau EB 375-110 -- Relais Uhr Gaggenau EB 375-110 | |||
| Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Das Relais hat auf der rechten Seite zwei Anschlussdrähte, die an die Platine gelötet waren. Anbei weitere Fotos, des zweiten (baugleichen) Relais auf der Platine...Das defekte war direkt daneben platziert. Bevor ich mir einen Ersatz suche und das Austauschrelais ausserhalb des Uhrengehäuses platziere, hatte ich einfach gehofft irgendjemand kennt vielleicht diese Bauform
... | |||
| 39 - Relais klickt, keine Funktion -- LED TV LG TV 55LE8500 | |||
| Geräteart : LED TV Defekt : Relais klickt, keine Funktion Hersteller : LG TV Gerätetyp : 55LE8500 Chassis : 55LE8500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Relais klickt, Status-LEDs unten rechts leuchten schwach, sonst nix Auch nach langem Suchen konnte ich kein Schaltplan finden. Deswegen das SMPS mit Standardwissen geprüft. Soweit ich das gerafft hatte, ging ich davon aus, dass der Fehler nicht davon kommt. Also bliebt nur die Steuerplatine. Soweit möglich "normale" Bauteile geprüft -> keine Defekte zu finden. Da das wohl sogar mit Schaltplan nur mit hochwertigem Equipment und u. U. Spezialgeräten zu prüfen ist, hatte ich hier mit dem normalen Reparieren aufgehört. Da das Teil ja nun 10 Jahre alt ist (Reparatur bei Profifirma unrentabel) und nicht funktioniert, konnte ich es ja nicht noch mehr beschädigen. Deswegen die Reparatur per "Rezept" gestartet (die Methode gibt es ja in der Computertechnik, vor allen Dingen bei Hochleistungsgrafikkarten, schon lange). Steuerplatine: 30 Minuten im Backofen bei 130° Ober- und Unterhitze -> oberes Bilddrittel war nun hellgrau, immer noch ohne Bildinhalt, mehr so ein sehr dunkler Nebel dann 30 Min... | |||
| 40 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit repariere ich defekte Waschmaschinen, repariere diese und verkaufe sie anschließend. Bei der jetzigen Waschmaschine Miele W850 Prisma sind mir zunächst folgende Fehler aufgefallen: - Motorkohlen aufgebraucht, wurden erneuert - Topfsicherung 6,3 A durchgebrannt, ausgelötet, neue bestellt - noch nicht verbaut - Relais 6K1 schaltet nicht, ausgelötet, neues bestellt - noch nicht verbaut Habe mit einer Anleitung von Gilb (ein bekannter Nutz von diesem Forum) ein provisorisches Kabel zum Motor gelegt. An dieser Stelle vielen Dank für den Hinweis. Die Maschine weißt eindeutige Spuren von Überlastung auf. (Riefen im "Glasauge" der Maschine) Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Maschine durch Überladung einen Defekt an der Trommel selbst erlitten hat, sprich plastische Verformung? Oder liegt dies an einem Defekten Dämpfer? Hier ein Link zu meiner onedrive-cloud mit Fotos und einem Video: | |||
| 41 - Sicherung wechseln -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
Auf der EL200C, aber Du mußt noch das defekte Relais wechseln, denn umsonst löst die nicht aus.
... | |||
| 42 - Netzteil Probleme -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super (800) | |||
| Du soltest prüfen was du tauscht und nicht einfach Teile auswechseln. Sicher das du alle defekten Elkos erwischt hast?
1: Kontaktprobleme(Lötstellen, Stecker, Schalter, Relais)beseitigen. 2: Messen/Prüfen, Defekte Teile Tauchen. 3: neue Riemen rein, Andruckrolle Prüfen, auf kein falls etwas zum Bandlauf verstellen, muss so laufen. ... | |||
| 43 - geht an, wieder aus -- LCD Samsung LE40A856S1M | |||
| Geräteart : LCD TV
Defekt : geht an, wieder aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40A856S1M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem LCD-Fernseher meiner Mutter. Einschalten, geht wieder aus, enschalten, geht wieder aus usw. Nicht immer, kann sein, dass, wenn das mit dem Einschalten doch geklappt hat und der Fernseher eine Weile an ist, er dann nicht mehr einfach ausgeht. Ich habe die Platine, wo die Stromzufuhr draufgeht, ausgebaut. Defekte Elkos laut "Sichtprüfung" habe ich nicht entdeckt. Es sind zwei 450 Volt 68uF verbaut. Die Platine war "angestaubt". Was soll ich als Nächstes tun? Transistoren, Relais und Gleichrichter abnehmen und prüfen? Je ein Beinchen der Elkos ablöten und die Kapazitäten messen? Oder kennt jemand den Fehler und die Lösung? Messgeräte Holdpeak HP-870N u.a. (Oszilloskope sind ungeprüft) Eine Frage habe ich noch. Ich war unvorsichtig und habe Kapazität messen wollen, währenddessen die Elkos eingebaut waren, bei einem oder mehreren Elkos. Nun weiß ich nicht, ob ich damit das Messgerät hingerichtet habe. Was kann ich da tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am... | |||
| 44 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx WTL 6101 | |||
| Ich glaub ich habs!
Nachdem er jetzt mal kurz Heizkreis 1 eingeschaltet hatte und dann wieder weg war,habe ich die Elektronik ausgebaut.Und siehe da,eine defekte Lötstelle am Schrack Relais RT 134012. Bißchen lose die Lötstelle und bißchen verkokelt. Hab gerade ein neues bestellt ... | |||
| 45 - Keinerlei Heizen -- Backofen Bosch HBC84H500/36 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Keinerlei Heizen Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBC84H500/36 FD - Nummer : 9312 / 007801 Typenschild Zeile 1 : TC944EUX Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Kombi-Mikrowelle von Bosch hat nach ca 5 Jahren einen Defekt. Aufgetreten ist er waehrend der Benutzung, wobei mein Sohn meint er haette etwas Brandgeruch vernommen, was bei einem Backofen natuerlich nicht unbeding was heissen muss. Dieplay und Elektronik scheinen normal zu funktionieren, d.h. Uhrzeit stimmt, die Auswahlfunktion fuer die Energieform (Umluft, Mikro, Grill, etc.) kann man waehlen und auch Zeit sowie Temperatur und Leistung der Mikrowelle einstellen. Backraum wird erleuchtet, und das Geblaese fuer das Gehaeuse beginnt zu laufen. Auch beim druecken des Start-Knopfes denkt man zuerst, dass alles normal laeuft: je nach Betriebsart zaehlt die Uhr rueckwaerts (und piept wenn auf null), die Kontrolllampe fuer "aufheizen" geht an, usw. Es findet nur keinerlei Erwaermung des Essens oder des Garraumes statt, die Heizstaebe bleiben kalt, nach Sekunden, Minuten und laenger. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Drehteller still stehen bleibt. Ich habe das Geraet ausgebaut und aufgemacht, ... | |||
| 46 - Heizungsmischermotor streikt Fachmann gesucht :-)) -- Heizungsmischermotor streikt Fachmann gesucht :-)) | |||
Zitat : Hotliner hat am 17 Sep 2019 22:08 geschrieben : Wennst wirklich der Meinung bist, dass wer von der Ferne mit der Glaskugel optisch den Fehler findet, okay Dein Wille geschehe, ich glaube es nicht. Ohmmessung ist out, man misst mit einem 2-poligen Duspol, ob u. wo die Spannung anliegt, bzw. zum Motor durhgeschaltet wird. Ausserdem könnte ja nur der Themperaturregler defekt sein, oder, oder...? Duspol ist wirklich die Idee des Jahres, wenn da ein OPV drauf ist, die Elkos 16V vertragen und die beiden Triacs 2,5A und 100V als Maximum haben.
Kapazitätsverlust der Elkos und Defekte der Halbleiter sind m.E. wahrscheinlicher. Die Widerstände werden nach 40 Jahren auch gern mal hochohmiger. Welche Spannung benötigt der Motor eigentlich? Bei 230V muss noch ein Relais/Schütz davor sein. Fehler ausserhalb der Platine sind natürlich auch möglich. Google fördert einige Service... | |||
| 47 - schaltet nicht mehr ein -- Waschmaschine Samsung Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet nicht mehr ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : WF7AF5E3P4W/EG 01 Typenschild Zeile 2 : A0JX5ESFA00028D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Samsung Waschmaschine. Es war so, dass die Maschine nach einer Weile ausging. Dies war nicht abhängig von einer bestimmten Programmlaufzeit, sondern sporadisch. Es war nicht das Problem mit der zuckenden Trommel. Dennoch habe ich aufwändig den Grußharz von der Unterseite der Platine entfernt, Lötpunkte nachgelötet und auch den Kühlkörper mit neuer Kühlpaste neu angebracht. Ich habe geglaubt, dass dies Besserung brachte, aber nach 2-3 kompletten Waschladungen ging sie wieder sporadisch aus. Wiederbeleben lies sie sich nur durch stromlos schalten, warten und wiedereinstöpseln. Leider bleibt sie jetzt komplett aus und schaltet sich garnicht mehr ein. Ich habe an eine defekten Kondensator geglaubt, wie man es ja so oft in elektronischen Geräten vorfindet, aber die sehen optisch für mich gut aus. Die verlötete Feinsicherung auf der Platine ist auch ok. Ich komme j... | |||
| 48 - Defekte Relais -- Kenwood Küchenmaschine | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Defekte Relais Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Küchenmaschine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bin hier neue und hab eine probleme unswar von meine küchenmaschine Kenwood KM264 Schaltet sich nicht, ich war tage lang suche endlich endect über hauptplatine eine relais defekt. über internet hin und her gesucht aber benötigte teile nicht findet können sie mir villeicht sagen wo kann ich passende teile finden kann. Ich gebe zwei fotos von relais können sie sehen was genau teile handelt ist. Vielen dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Athlon_64 am 5 Jul 2019 1:01 ]... | |||
| 49 - E66 felercode -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E66 felercode Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 914530646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @all Hab eine Waschmaschine AEG Lavamat Protex. Wenn man ein Prgramm startet, Sprint die Programmanzeige sofort wieder auf 0 und die Maschime piepst. Auf der Suche nach dem Fehler bin hier im Forum auf gute Tips gestoßen. Ich könnte den Fehlercode E66 ermitteln, was ja auf eine defekte Heizung oder Heizungsrelais hindeutet. Heizung habe ich durchgemessen, scheint für mich Ok Könnte ja noch das Relais sein. Habe mal die Platine ausgebaut, dort sind fünf Relais. Relais habe ich im Netz auch schon gefunden. Doch leider finde ich nichts darüber, welches der Relais für die Heizung ist. Kann mir evtl. von euch jemand helfen.<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2341110) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Happyuser20 am 26 Mai 2019 11:44 ]... | |||
| 50 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG AEG T520 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG T520 S - Nummer : 30462481 FD - Nummer : 91601416300 Typenschild Zeile 1 : Typ: A 48 1 ASB 01 N Typenschild Zeile 2 : 2750 W , 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ausgangspunkt meiner Fehlersuche war die noch feuchte Wäsche nach dem Trockengang mit Baumwolle Extra-Programm. (Fehler trat vor 2 Jahren schon mal auf, es war eine Thermosicherung defekt) Habe die Heizung also wieder ausgebaut und beide Thermosicherungen (192 grd.) + Thermostat am Heizungsblech überprüft: alles hat Durchgang. Die Heizungen selbst sind mit 36 R sowie 46 R auch ok. Im Probelauf heizt allerdings nur eine Heizung, die andere nicht. Habe daraufhin die Steuerplatine ausgebaut und unter Mikroskop die Lötstellen begutachtet + nachgelötet. >>> Fehler bleibt. Mittels externer Stromversorgung die Relais angesteuert >>> Relais 3 =ok Rel 4 = defekt (klickt, aber Arbeitskontakte fehlen). Habe daraufhin Rel 4 + Rel 3 (vorsorglich) erneuert. Bei der Ansteuerung mittels externer Spannung habe ich wahrscheinlich etwas zerschossen. Denn nun dreht sich der Motor... | |||
| 51 - Motor läuft nicht an -- Bosch Hausgeräte GmbH Type CNUM70 E-Nr..MUM8400/02 | |||
Zitat : Da_Andreas hat am 5 Jan 2019 17:17 geschrieben : Ich hatte das gleiche Problem, dass zwar das Relais kurz klackt, aber der Motor still bleibt. Erfolgreiche Reparatur-Lösung: 390 nF des Kondensator-Netzteils ersetzen (hatte bei mir nur noch 140 nF) Willkommen im Forum und klasse, dass du die Lösung geschrieben hast. Schade, dass sich der Eröffner des Threads nie gemeldet hat. Wenn wir da bisschen weitergemacht hätten und Fotos von der Leiterplatte bekommen hätten, hätten wir den Fehler vermutlich gefunden. Defekte Kondensatornetzteile sind ja quasi Standard
Schönen Abend Bubu ... | |||
| 52 - Motor läuft nicht mehr -- Waschmaschine AEG 6725 | |||
| Hallo,
erst mal danke für den Tipp :). Habe denn Fehler gefunden war nur eine Defekte Lötstelle. Das Relais für den Motor konnte nicht mehr arbeiten
Jetzt hat Sie neue Kohlen und einen Keilriemen bekommen, mal sehn wie lang sie ihren Dienst noch macht
ist jetzt 23 Jahre alt ... | |||
| 53 - LED Waschen blinkt zuerst -- Waschmaschine Miele W204 Softronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt zuerst Hersteller : Miele Gerätetyp : W204 Softronic S - Nummer : 73587532 FD - Nummer : 06179680 Typenschild Zeile 3 : Type HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ziel war und ist, unseren Miele Toplader W204 wieder zum richtigen Waschen zu überreden (siehe auch meinen allerersten Thread). Die Maschine wusch ursprünglich zu schnell und zu kalt (Frau sagt: Wäsche ist nicht mehr wie früher gewohnt handwarm beim rausnehmen). Konkretes Beispiel: Programm "Buntwäsche 40°C, normal" braucht laut Anleitung 0,50kWh und ca. 1,5h. Ich habe mehrmals 0,3kWh und ca. nur 1h gemessen. (manchmal ein paar Minuten mehr) Die Heizung und das Heizungs-Relais habe ich bereits getauscht. Waren aber nicht die Ursache, da der Mangel blieb. Ich habe nun einen Ersatz-NTC über eine Versteigerungsplattform erworben und habe ihn ersetzt. Vor dem Einbau habe ich diesen Thermostaten leider nur über die beiden Anschlüsse überprüft und ca. 13 kOhm gemessen, also i.O. Erst nach dem folgenden Dilemma habe ich festgestellt, dass der NTC von einem Anschluss gegen se... | |||
| 54 - Dreht nicht /Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nicht /Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der Motor dreht nicht mehr und die spülen LED blinkt. Habe den Riemen nachgeschaut, der ist ok. Habe eine defekte T6,3A Sicherung gefunden an den Thyristoren und werde diese ersetzen. Grundlos wird diese ja nicht durchschmorren, ich habe gelesen dass ein defektes Relais oder ein defekter Thyristor die Ursache sein kann. Sollte man diese auf Verdacht ersetzen? Kabelbaum hatte ich auch komplett durchgemessen und nichts gefunden Ich habe eine Anleitung gefunden wie man den Motor direkt an 230V klemmt (Erde an 10, L an 9, N an 3 und Brücken 7-8 und 4-5) ..kann das mangels sanften Anlauf den Motor beschädigen? Zwischen 3-4 habe ich 2-3 Ohm gemessen und gehe also davon aus dass die Kohlen iO sind. Danke für einen Tipp! ... | |||
| 55 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
| Hallo,
1) Habe ich das richtig verstanden, dass ein defektes Relais auf der Leistungselektronik verantwortlich gewesen sein kann, dass der Herd nicht die eingestellten 100°C gehalten, sondern weit darüber hinaus geheizt hat? 2) Und durch die Überhitzung hat die Oberhitze u.U. einen Kurzen bekommen und den FI ausglöst? 3) Das Relais wäre dann doch jetzt immer noch defekt, oder? 4) Ich habe in meinem ersten posting die ausführliche Fehlergeschichte aufgeschrieben, weil ich bei meiner Recherche Hinweise gefunden habe, dass zu viel Feuchtigkeit im Herd Defekte auslösen kann. Habe ich das richtig verstanden oder ist das hier eher abweging? 5) Was ist eigentlich ursächlich dafür, dass schlussendlich beide Backofenlampen durchgebrannt waren? mfg avmase ... | |||
| 56 - Heizt nicht -- Waschmaschine PRivileg 47ACKAB01F | |||
| Der Analogdruckwächter ist nicht für die Heizung zuständig, das ist die Aufgabe der braunen Büchse nebenan, die arbeitet rein mit 230V~.
Fehler an den Druckwächtern sind eher selten, die dazugehörige Luftfalle ist eine der Hauptursachen (Verschmutzung), ebenso wie defekte Heizelemente, oder das/die Heizrelais auf der Steuerung. Mess erst mal die Heizung und das Relais durch, da das Problem ja schon einmal bestand und immer mal wieder sporadisch auftritt, tendiere ich sogar mehr zu einem fehlerhaften Heizrelais. Edit: Die Spannungen am Analogdruckwächter sind (außer den 5V-) variabel, da hier durch unterschiedlichen Druck auch unterschiedliche Widerstände und Spannungen generiert werden, gibt es keine Festlegung. Das kalibriert die Elektronik selber. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jan 2018 16:32 ]... | |||
| 57 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T8423C T80000 Gala | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T8423C T80000 Gala S - Nummer : 40/89899114 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Abend! Ich stehe hier vor einem kleinen Rätsel mit dem Wäschetrockner meiner Schwiegereltern. Von einem Tag auf den anderen wollte dieser nicht mehr heizen. Habe hinten den Deckel abgemacht und die Heizung kontrolliert --> OK Überhitzungschutz --> OK Danach habe ich bemerkt das der Trockner kurz (Sekundenbruchteil gemessen mit Amperemeter) heizt sobald ich auf die 3 Relais auf der kleinen Platine oben im hinteren Bereich klopfe. Platine ausgebaut und auf offene Lötstellen kontrolliert --> OK. Relais mit einer externen Versorgung 12V angeschlossen --> OK. Im Betrieb will der Trockner nach ca. 1 min die Relais schalten (zumindes 2 von den 3) Hier liegen aber am Relais nur 10,4V an und die Relais schalten nicht durch. Auch mit abgestecktem Stecker liegen nur 10,5 V an. Vermutlich passt hier irgendetwas mit der Versorgung nicht. Hatte irgendjemand das Problem schonmal? Ev. defekte Elkos auf der Hauptplatine? H... | |||
| 58 - Druckdose fehlt -- Waschmaschine Miele W878 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose fehlt Hersteller : Miele Gerätetyp : W878 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, ich habe eine defekte Miele Wama geschenkt bekommen. W878. Der Servicetechniker sei dran gewesen und hat die Leistungselektronik als Fehler ausfindig gemacht. Klar die werde ich reparieren (Sicherung und Relais ) sind gleich eingelötet. Aber der "Strolch" hat wohl die Druckdose mitgehen lassen. Jetzt bräuchte ich von euch die genaue Bezeichnung dieses Teils, damit ich mir so eine bestellen kann. Es baumeln 2 Kabel mit 2 Polen rum. Sie kommen von unten. SEltsam auch das die Leistungsplatine auch nicht voll belegt ist. Fehlt da womöglich auch ein Kabel? Danke für die Unterstützung Hab es gefunden. Post könnte gelöscht werden - finde nicht wie. Druckdose bzw. Niveauschalter befindet sich bei diesem Modell in der Frontplatine. Schlauch geht durch die Leistungsplatine auf den Stutzen . Tja - gewußt wo und wie. gelöst kann geschlossen werden [ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am 5 Nov 2017 17:07 ]... | |||
| 59 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV Samsung UE60F7090SL | |||
| Welche Fehlermeldung?
Wenn der T-Con abgezogen ist, und der Rest dann an bleibt, wird es defekt sein. Der defekte T-Con schickt das Mainboard in einen Bootloop, bei dem auch das Hauptnetzteil beim Reset mittels Relais ständig ein und ausschaltet, somit gehen dann auch die 12V für den T-Con rhythmisch flöten. Ob du es riskieren möchtest, bleibt dir überlassen - ich stelle nur eine Ferndiagnose. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 4 Nov 2017 20:04 ]... | |||
| 60 - Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang -- Autradio Blaupunkt Le Mans Umbau Aux Eingang | |||
| Je nachdem was du da für einen Krachschläger dran packst, ist es auch nicht unwichtig den KH Ausgang richtig zu belasten, damit die Ausgangsfilter bei Klasse D Endstufen auch das tun, was sie sollen.
Wie sich ein Durchsprechen der PWM Taktfrequenz wegen zu niedriger Taktfrequenz/schlechter Filterung auf den Lautsprecherausgang bei einem Klasse D Verstärker bemerkbar macht zeigt u.a. "12voltvids" in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=zKevtsJSupE . Bei so einem Klang kannst du besser einen FM Modulator nutzen und das Radio unverbastelt lassen. Und solltest du erwägen die Krachquelle dann noch aus dem Fahrzeug zu versorgen, musst du auch darauf gefasst sein, dir u.U. fiese Brummschleifen bis hin zu Kurzschlüssen einzuhandeln, da niemand garantieren kann, dass die Masse des Kopfhörerausgangs an dem Spielzeug gleichbedeutend der Masse des Stromversorgungs/Ladeanschlusses ist; http://www.embedded.com/print/4015879 "Figure 2: Capless Class AB headphone amplifier circuit with mid rail bias...&qu... | |||
| 61 - bleibt nicht eingeschaltet -- Wäschetrockner Siemens WT48Y731/07 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt nicht eingeschaltet Hersteller : Siemens Gerätetyp : WT48Y731/07 S - Nummer : 200035 FD - Nummer : 9304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, unser Wäschetrockner Siemens IQ800 (Kauf 06/2013) ist vor ein paar Tagen mitten im Betrieb stehen geblieben. Die Haussicherung ist rausgeflogen. Die Sicherung ist jetzt wieder drin. Aber der Trockner lässt sich nicht mehr einschalten. Man drückt den Einschaltknopf, im Gerät klackt es leise (als wenn ein Relais schaltet) und alles leuchtet. Aber sobald man den Einschaltknopf wieder loslässt, ist alles wieder dunkel. Ein Video dieses Vorgangs ist hier zu finden: https://youtu.be/mNWNRTuHVAE Nach Recherchen hier im Forum und einem Telefonat mit Siemens könnte das Leistungsmodul defekt sein. Position 0108 der Siemens-Ersatzteilliste: http://bit.ly/2gSVdCq Nun habe ich das Leistungsmodul ausgebaut und festgestellt, da... | |||
| 62 - Standby-kein Einschalten -- Stereoanlage Aiwa XR-M57EZ | |||
| @Rancho
Langsam komm mal runter. Schau dir mal die Stecker "101" auf Netzteil und Hauptplatine an. Wie du siehst, sind sie genau spiegelbildlich durchmummeriert. Der GND liegt bei dem Stecker auf der Netzteilplatine, der CN101 heisst, auf Pin 3 (zwei Pins vom Anfang entfernt), bei dem Stecker mit Namen W101 auf der Hauptplatine aber auf Pin 9 (zwei Pins vom Ende entfernt) Dass so ein Nummerierungs-Unfug verwirrt ist verständlich aber keinem anzukreiden. Vor allem bedeutet das für dich, du musst darauf achten, an welchem der beiden Stecker du welchen Pin als Bezug (GND) hernimmst; GND auf Pin9 an dem W101 der Hauptplatine oder GND auf Pin 3 am CN101 der Netzteilplatine. Und wenn du Messergebisse schreibst, musst du auch klar schreiben, an welchem Pin welches Steckers du gemessen hast; ob an W101 Hauptplatine oder CN101 NT Platine. Miss also bitte an CN101 der NT Platine mit Bezug zu seinem Pin 3 GND, oder falls du an diesen Stecker schlecht dran kommst, nimmst du den W101 auf der Hautptplatine mit Pin9 als Referenz, aber sage welchen Steker du hernimmst, da wir deine Ergebnisse dann entsprechend umsortieren müssen. Wenn du dich sicher fühlst den richtigen Pin für GND gefunden zu haben, ist es in soclhen Fällen auch besse... | |||
| 63 - Relais -- Kaffeemaschine Brewmatic Kaffeemaschine | |||
Das eine Kaffeemaschine im Forum für defekte Kaffeemaschinen doch tatsächlich eine Kaffeemaschine, da wäre wohl nie jemand drauf gekommen, wenn du nicht unsinnigerweise Kaffeemaschine statt des Gerätetyps angegeben hättest
Dummerweise hat Brewmatic mehr als einen Gerätetyp gebaut. Sinnvoller ist es, über die Kontaktbelegung ein passendes Relais zu suchen. So müßte man tief im Altpapier nach alten Katalogen und Datenblättern buddeln. ... | |||
| 64 - Privileg 911D92-2T Geschirrspüler heizt und trocknet nicht, Fehlercode ib0 und i0 -- Privileg 911D92-2T Geschirrspüler heizt und trocknet nicht, Fehlercode ib0 und i0 | |||
| Geräteart: Geschirrspüler
Defekt: Maschine heizt nicht Hersteller: Privileg Gerätetyp: 911D92-2T PNC: 911926329 Produktnummer: 00.627.913 7 EDW: 1510 Kenntnis: Anfänger Hallo, ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen
Ich hab bei meinem Geschirrspüler vor ca 2 Wochen die Umwälzpumpe getauscht. Einige Waschgänge hat er ganz normal funktioniert, plötzlich wäscht er nur noch kalt und das Geschirr bleibt klatschnass und kalt. Als nächtes hab ich das defekte Relais gegen ein neues getauscht. Ich hab es nur ganz normal eingelötet, ohne Verbindung zur Leiterbahn, da meine Platine etwas anders ausieht, als die beschriebene Platine in den verschiedenen Foren und Beschreibungen. Im Blitzprogramm wurde das Wasser aufgeheizt, doch beim nächsten waschen ist wieder alles kalt geblieben, auch im Blitzprogramm. Gestern hab ich wieder das Blitzprogramm aktiviert und alles blieb kalt, nachdem ich ca 2l Wasser ins Gerät gegeben habe wurde alles erhitzt, doch beim spülen wurde es nur noch warm. Beim Fehlercode auslesen haben sich folgende Codes gezeigt. ib0, 2x i0 und danach nur die Ziffern 4,5,6,7,8,9,10 Kann mir bitte jemand sagen was ich jetzt als nächstes machen kann? Danke für eure H... | |||
| 65 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q 50 | |||
| Der Fehlercode E:20 wird angezeigt, wenn eine Erhöhung der Wassertemperatur festgestellt wird, obwohl die Heizung nicht angesteuert wurde/wird.
Mögliche Fehlerquellen: defekter Temperatursensor (NTC an der Heizung), defekte Steuerung (meist die Relais), oder Masseschluss am Heizelement (ggf. über Isolationsmessung ermitteln). Der Fehler kann auch auftreten, wenn die Maschine an einem Warmwasseranschluss betrieben wird, obwohl sie nicht dafür ausgelegt ist, oder schlicht gesagt die Einlauftemperatur des Wassers zu hoch ist (über 20°C). VG ... | |||
| 66 - Trommel dreht nicht, spülen b -- Waschmaschine Miele W832 Novotronic | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Um die Maschine bzw. die Elektronik reparieren zu können, musst Du in der Lage sein, das Gerät soweit zu zerlegen, um an die Platine heranzukommen. Die besagte Sicherung und das Relais sind auf der Platine verlötet. Entweder Du reparierst selber, oder schickst die defekte Platine zum Spezialisten J.H. Schulte in Geseke. Der Defekt könnte allerdings auch von abgenutzten Motorkohlen (nach 24 Jahren Betrieb wäre das kein Wunder) kommen, das wäre m.E. die erste Anlaufstelle, die ich prüfen würde. Für alle Aktionen sind Werkzeuge und etwas Kenntnis von der Materie notwendig. Falls Du selber dafür keine Ader hast, vllt. findest Du im Freundes-/Bekanntenkreis eine versierte Person, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. VG ... | |||
| 67 - Fehlercode 22 -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 944 DA | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 22 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA UNIQ 944 DA S - Nummer : 411444013788 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Die oben genannte Waschmaschine ist knapp über 2 Jahre alt und startet das Programm nicht mehr. Sie geht normal an, man kann ein Waschgang auswählen, jedoch beim Starten des Programms passiert nichts und nach 5 Minuten wird die Fehlermeldung F22 angezeigt. Der Test Mode wird auch nicht gestartet und es wird sofort F22 angezeigt. Das einzige was noch funktioniert ist Abpumpen. Die Leitungen habe ich auf Kabelbruch oder Verschmorung an den Kontakten überprüft und auf Durchgang gemessen, alles i.O.. Der Motor müsste eigentlich auch i.O. sein, diesen habe ich Ausgebaut und die Elektronik bisher nur per Sichtprüfung überprüft, es war jedoch nichts zu erkennen. Die Steuerelektronik habe ich auch bereits ausgebaut, erkennbar sind keine Defekte. Habe ein paar kalte Lötstellen nachgelötet, die Relais überprüft und die Leistungselektronik zum größten Teil nachgemessen. So langsam bin ich jedoch mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr was ich noch alles überprüfen soll. Eine gebrauchte... | |||
| 68 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande | |||
Zitat : Daniel16121980 hat am 25 Jan 2017 16:21 geschrieben : :75: :75: :75: Hast du Haustiere dieser Gattung oder wie kommt sowas sonst dahin ? :75: :75: :75: Gruß Daniel16121980 Hier, wo ich wohne, laufen die Geckos überall herum. Auch in den Häusern (die haften doch an Wänden und können auch kopfüber laufen). Ich wohne nicht mehr in Berlin, sondern auf einer Insel bei Westafrika. Habe jedenfalls die defekte Leiterbahn überbrückt (siehe erstes Bild). Trotzdem blieb die Waschmaschine im geöffneten Zustand (also ohne Frontdeckel und damit ohne Bullauge) wieder mit dem gleichen Fehler stehen (vielleicht tropfte während sie lief zu viel Wasser vorne aus, weshalb sie weiterhin „Fehler Wasserzulauf“ sagt – das hoffe ich jedenfalls). Ich werde sie jetzt mal wieder zuschrauben, und hoffen dass sie dann magischerweise wieder funktioniert. Ansonsten muss ich wohl anfangen Bauteile auszutauschen. Oder die ganze Platine. W... | |||
| 69 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W985, den scheinbar viele andere hier auch so ähnlich haben: Beim Start des Waschvorgangs und beim Spülen fängt die "Zulauf prüfen" LED an zu blinken. Wenn man nun nicht manuell Wasser zugießt, piept die irgendwann und pumpt das Wasser wieder weg. Ein Bekannter hatte sich der Sache schon angenommen und den Fehler in der Platine vermutet, weil ein Ventil wohl nicht angesteuert wird (Die Ventile selbst scheinen alle in Ordnung zu sein). Er hat dort auch ein Relais ausgetauscht, was aber nichts gebracht hat. Also gingen wir davon aus, dass das Steuerungsteil selbst defekt ist. Nun ist es aber so, dass es manchmal eben doch funktioniert. Es gibt also Fälle, in denen die Maschine normal wäscht. Manchmal hilft auch einfach ein Neustart. Gestern z. B. beim Programm "Extraspülen" hat die LED zwar kurz aufgeleuchtet, ging aber recht bald wieder aus und es kam auch genug Wasser durch beide Kammern. Heute wiederum hat es beim er... | |||
| 70 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W 961 Primavera | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt schnell Hersteller : Miele W 961 Gerätetyp : Primavera Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin verzweifelt auf der Fehlersuche. Spülen blinkt schnell. OK defekte Sicherung ersetzt, Relais ( war durchgebrannt) ersetzt, Maschine ca. 3 Waschgänge wieder einwandfrei gelaufen, dann hats gestunken, OK Riemen defekt durchgeschmort/gescheuert. Neuen Riemen drauf, Maschine 4 Waschgänge einwandfrei gelaufen, dann wieder Spülen blinkt, dachte an die Kohlen, bestellt , ersetzt Motor macht kein Muks, alle Kontakte / Elektronik nochmals durchgeschaut / Sicherung OK aber Motor kein Muks, was kann es sonst noch sein ? Danke für Antwort und Hilfe ! ... | |||
| 71 - Maschine geht nicht an -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S | |||
| Freu Dich nicht zu früh, der (Schutz)Widerstand ist nicht das einzigste defekte Bauteil, sondern eher ein Folgeschaden eines Kurzschlusses im Schaltregler-IC.
Auf dem Foto von dem vermeintlichen Netzteil, handelt es sich um ein Relais. Mach ein Foto von der ganzen Platine, dann lässt sich anhand des Schaltreglers auch der Widerstandswert ermitteln. VG ... | |||
| 72 - Motor dreht nicht / 6,3A OK -- Waschmaschine Miele W838 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht / 6,3A OK Hersteller : Miele Gerätetyp : W838 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ans Forum, ich bräuchte bitte mal Hilfe. Ich habe eine Miele W838 mit der anscheinend typischem Fehlermeldung "Spülen blinkt". Hatte vor ca 2-3 Wochen die Kohlen im Halter raus, Länge ist OK (gefühlte 4cm lang), also wieder zusammengebaut und Steuerung ausgebaut und eingeschickt an ebay Anbieter für Reparatur in Berlin. Kam zurück mit Halter für Glassicherung und neuem Relais (anscheinend kein Original mit dichtem Deckel, sieht einfacher aus, Deckel durchsichtig). Dauer Reparatur/Versand deutlich länger als angegeben, hat aber "nur" 29€ gekostet. Durch die Wartezeit natürlich teurer, 4 Personen im Haushalt, also Waschsalon. Hmpf Eingebaut und tat es. Jetzt ist die Maschine mit der gleichen Fehleranzeige ausgefallen, Trommel dreht nicht. Ok also im I-Net nachgelesen, ist wohl häufig ein Zeichen für defekte Stoßdämpfer. Trommel stößt an und hohe Last lässte Relais / Feinsicherung ausfallen. Also neue Stoßdämpfer bestellt, Relais besorgt und Feinsicherung. Jetzt hab ich d... | |||
| 73 - Spülen blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W822 Duett | |||
| Wenn sie funktioniert, ist das ein Schnäppchen, für ein Relais (original) müsstest Du 60 Euronen berappen, beim großen C bekommst Du 30 Stück dafür.
Würde die defekte EL trotzdem reparieren (lassen). VG ... | |||
| 74 - Schleudert im Spülgang -- Waschmaschine AEG Lavamat 66840 | |||
| Ein Freund von mir hatte vor meinem Post hier schon eine defekte Freilaufdiode auf dem Board gefunden, wodurch eins der 3 Relais dauerhaft durchgeschaltete. Deswegen ist auch eine defekte Steuerung mein Hauptverdacht.
Vermutlich lag aber die durchgebrannte Diode am Versuch der Maschine, die mit Wasser und Wäsche gefüllte Trommel zu schleudern. Jedenfalls funktionierte das Relais wieder, nachdem eine neue Diode aufgelötet wurde. Aber die Maschine sponn nach wie vor. Jetzt hab ich den Schlauch zum Druckwächter noch mal mit einem Waffenputzer von beiden Seiten hergereinigt. Hab aber auch keine Rückstände gefunden. Als erstes hab ich dann mal ein "Feinspülen"-Programm inkl. Wäsche getestet (ohne vorher zu waschen). Das lief. Danach dann 40°C-Programm und das Gerät pumpt nach ein bisschen über einer Stunde ab, füllt direkt wieder neues Wasser ein und versucht hochzudrehen (schneller als beim normalen Waschen). Nach ordentlichem Rütteln bleibt das Programm erneut stehen. Noch ein Tipp, was das sein kann? Für mich sieht das nach einem Ablauffehler im Programm aus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lagunnar am 29 Sep 2016 0:37 ]... | |||
| 75 - Wärmepumpentrockner AEG E63 -- Wäschetrockner AEG T96685IH | |||
| Es ist nur ein NTC verbaut...
Die Inkongruenz besteht zwischen Überwachungskreis und Relaisansteuerung. Das wäre ein defektes (hängendes) Relais oder eine defekte TRIAC. Das Relais ließe sich noch ausfindig machen, aber keine Ahnung, welche TRIAC dazugehört (das wird mir dann zu elektronisch). VG ... | |||
| 76 - E52 - Maschine bleibt stehen -- Waschmaschine Privileg 3741 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E52 - Maschine bleibt stehen Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3741 S - Nummer : PNC 91452102001 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Reparaturbericht Hallo liebe Forenmitglieder. Unsere Waschmaschine (Privileg 3741, gekauft am 12.02.2007) zeigte folgende Fehler: Sie stoppte im Hauptwaschgang mit START/PAUSE LED. Nach auslesen und löschen des Fehlercodes E52 stoppte sie wieder bei einer Ladung Buntwäsche. Hier war es jedesmal das Gleiche, egal ob 60° oder 40°, Kurz oder Lang. Hier musste man den Hauptwahlschalter auf AUS drehen und auf Spülen oder Abpumpen gehen. Diese Programme liefen ohne Probleme durch. Eine genaue Beobachtung ergab, dass die Maschine ganz normal mit Wasser holen und mit Rechts/Links-lauf anfing. Nach etwa 10min versuchte sie für 2sec zu schleudern, was völlig verrückt ist bei Beladung und mit Wasser im Bottich. Danach ging sie wieder in Rechts/Links-lauf um nach 5min wieder für 2sec mit schleudern anzufangen. Diese Perioden wiederholten sich 5 mal. Danach blieb die Maschine mit START/PAUSE geblinke stehen. Die Fehlersuche begann mit Hilfe eines Service Manuals (EWM 1000) und im OHM Betrieb des Multimeters. Motor-R... | |||
| 77 - Digital Uhr geht aus -- Backofen Miele H 215 E; HGM 6005 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Digital Uhr geht aus Hersteller : Miele Gerätetyp : H 215 E; HGM 6005 Typenschild Zeile 1 : H215 E Typenschild Zeile 2 : Matnr: 06721970 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus, habe Probleme mit der Digitaluhr des Miele H215E Herdes. Zwar geht diese sporadisch aus und der Backraum funktioniert nicht mehr, kein Licht, Kein Gebläse, Strom aus. Wenn ich die Spannung kurz durch ausschalten der 3 Sicherungen vornehme funktioniert das Gerät wieder für 2-3 Wochen normal. Ausgebaut hab ich noch nichts und wollte mich im Vorfeld mal darüber erkundigen, vielleicht hat jemand schon das Problem gehabt. Kann es an den Elkos evtl. liegen die in der Uhr verbaut sind? Können Beschädigte/Defekte Elkos nach Spannungsabschaltung wieder ne Zeit laufen um anschließend wieder Probleme machen und die Spannung nicht halten? Die Relais schalten anscheinend noch gut. ... | |||
| 78 - Fehlercode E66 -- Waschmaschine AEG Lavamat L66640 | |||
| Wenn Du im Internet etwas genauer recherchiert hättest, dann wäre aufgefallen, dass der E66 von einem fehlerhaften Heizrelais ausgeht. Das Teil sitzt auf der EWM.
Das ganze Modul zu tauschen wird wirtschaftlich nicht in Frage kommen, also finde das defekte Relais auf der Platine und tausche es für kleines Geld aus. VG ... | |||
| 79 - Sehr lautes Brummen -- Lautsprecher harman/kardon aktiver Subwoofer | |||
| Geräteart : Lautsprecher Defekt : Sehr lautes Brummen Hersteller : harman/kardon Gerätetyp : aktiver Subwoofer Chassis : SUB-TS11 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, anfangs scheint alles ganz normal. Leutdiode leuchtet, Verzögerungsschaltung verzögert, aber dann: Nachdem das Relais durchschaltet, brummt/dröht der Sub so laut, dass die ganze Bude wackelt. Es ist auch egal, was am NF Eingang anliegt, oder ob man den Eingang ganz abzieht. Es ist so laut, dass man den Fehler garnicht richtig analysieren kann, denn man will die Kiste nur noch so schnell wie möglich vom Netz trennen. Und das ist auch schon das Problem. Ich habe Angst, dass mir die ganze Platine hochgeht, also soll im ausgeschalteten Zustand ermittelt werden, welches Bauteil defekt ist. Optisch ist mir nicht viel aufgefallen außer dass Q9 seltsam "vermurkst" aussieht. Es sieht aus wie Flussmittel, oder als wenn er zu heiß geworden ist. Transistoren mittels Multimeter im eingebauten Zustand geprüft. Kein Schluss. Übergänge scheinen normal. Die Leistungs-FETs machen erstmal einen guten Eindruck. Zumindest kein Schluss. Kondensatoren sind auch nicht geplatzt. Alles optisch sehr einwandfrei. ... | |||
| 80 - Feld vorne links schaltet ab -- Kochfeld Keramik Küppersbusch EKE 60.2M | |||
| Danke für die Daten, ein Austausch der Elektronik wird wohl nicht in Frage kommen. Das Teil haut je nach Anbieter mit 250-320 Ecken rein. Da wäre es sinniger das defekte Relais(von 6) auf der Platne ausfindig zu machen und das für kleines Geld zu tauschen. Ein Schaltbild als PDF liegt bei. Suche auf Deiner Platinenrückseite die Kontakte 7, 11 und 32 und verfolge diese bis zum Relais. Dort wo die Leiterbahnen enden ist das defekte Relais.
Wenn Du Dir das nicht selber zutraust, setz Dich mal mit www.absenger.net in Verbindung, der ist auf solche Sachen recht fit und auch sehr oft hier im Forum anzutreffen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Feb 2016 19:35 ]... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 61 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.98 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |