Farbcodierung Widerstand - --Heizungssteuerung defekt -

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  04:03:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Farbcodierung Widerstand - --Heizungssteuerung defekt -
Suche nach: widerstand (25510)

    







BID = 1096083

Pfosten

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo mit einander.
Ich habe eine defekte Heizungssteuerung. Als ich den Kasten öffnete, sah ich gleich diese verbrannten Spuren unter den Widerständen. Ich wollte die Widerstände tauschen, nur leider habe ich nicht die richtigen Werte zum bestellen der neuen Widerstände.

Der Farbcode stimmt nicht mit den Messwerten über. Laut Ohmmeter sind es 150 Ohm, mit der Farbcodierung komme ich aber nicht hin.


1. Frage: was sind das für Widerstände. Das ist das Foto wo nur der Widerstand drauf ist. Die Verbauten im Gesamtschaltungsbild sind Falsche und deswegen geschwärzt.
2. Frage soll ich die Triacs (TAG 136D und BR 136F) und die Transistoren (BC327 und C558C)auch gleich tauschen? (bekomme ich die Bauteile noch?)

Ich habe nicht die richtigen Widerstände eingebaut, aber mit denen schaltet das Relais, jedoch die ganze Zeit. Somit gehe ich davon aus, dass der Rest der Schaltung funktionieren sollte.

Der Triac BF 136F sitz gleich nach der Einspeisung, angeschlossen am Mittelpin. Ein Pin geht zum Widerstand und der Andere Pin geht zum zweiten Triac (TAG 136D) auf den linken Pin. Der Mittelpin von TAG136D geht auf einen Steckkontakt, der rechte Pin geht auf den Widerstand.

Alle Dioden sind OK
Die Elkos sind alle OK.


Danke für eure Hilfe.

LG
Florian<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4359452) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1568682) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2831555) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pfosten am  4 Apr 2022 18:39 ]











[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pfosten am  4 Apr 2022 18:46 ]

BID = 1096092

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
Pfosten hat am  4 Apr 2022 18:35 geschrieben :

Laut Ohmmeter sind es 150 Ohm,

Wenn du da noch einen plausiblen Wert messen konntest und anhand des Fotos wage ich zu behaupten,das der Widerling alles andere als defekt ist.
Überlastete/durchgebrannte Widerstände sehen deutlich anders aus.

Zitat :

2. Frage soll ich die Triacs (TAG 136D und BR 136F) und die Transistoren (BC327 und C558C)auch gleich tauschen? (bekomme ich die Bauteile noch?)

Das erste heißt def. TIC136D das letzte mit Sicherheit BC558C.
Und das sind/waren lange Zeit Standartteile,und sollten Reichelt und Konsorten da haben.
Oder du wühlst mal in meinen Ramschkisten...
Aber auf Verdacht irgendwelche Tauschorgien machen bringt meistens gar nix.Wie wärs mal mit bissl messen/prüfen/überlegen?

Zitat :

Die Elkos sind alle OK.

Wie hast das so festgestellt?
Kapazitätsverlust bzw. erhöhten Innenwiderstand sieht man von außen nicht.
Zumindest den kleinen der da so schön mit dem Spannungsregler kuschelt würde ich tauschen






_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1096105

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Kaputt sind die nur weil sie jemand rausgekniffen hat, statt sie sachgerecht auszulöten.
Die Farbringe sind verblichen und durch die Wärme im Laufe der Zeit, vermutlich Jahrzehnte, hat sich die Platine verfärbt.



Zitat :
Die Elkos sind alle OK

Das wäre bei mindestens einem davon ein Wunder. Gemessen oder vermutet?
Leider kann man da nicht viel erkennen, das Bild ist zu stark verkleinert.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1096146

Pfosten

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Danke für euer antworten.

Wie die Platine noch eingebaut war, habe ich an den Widerständen gemessen. Einer davon war Hochohmig, somit glaubte ich, auch anhand der Verfärbungen, dass der die Ursache war. Daher habe ich die Dinger einfach wild rausgeschnitten.


Danke für die Richtigstellung der Bezeichnungen.

Ich habe die Elkos mit dem Multimeter gemessen. Ich habe nun auch erfahren, dass das nicht zählt.

Noch eine Frage: Die schwarzen Dioden, kannst du sagen was das für welche sind?
Oben steht 002 und unten 08 glaube ich?

LG
Florian




BID = 1096163

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Zitat :
Pfosten hat am  5 Apr 2022 17:34 geschrieben :
Die schwarzen Dioden, kannst du sagen was das für welche sind?
Oben steht 002 und unten 08 glaube ich?
Hört sich stark nach einer 1N4002 an, wenn die nach einen Trafo o.ä. (<100 V) eingesetzt werden.

Will nicht gehässig klingen, aber jemand der eine 1N400x nicht (er)kennt sollte die Platine nicht weiter sinnlos zerstören.

BID = 1096164

Pfosten

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ist aber gehässig, nur weil ich die Diode nicht kenne, Sorry das ich nicht täglich damit zu tun habe. Und auslöten ist sicher keine Raketenwissenschaft.

Trotzdem Danke.

BID = 1096167

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091


Zitat :
Und auslöten ist sicher keine Raketenwissenschaft.

Das ist bei den Widerständen erkennbar

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1096169

Pfosten

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Na Beitragsammler.
Das habe ich mir schon gedacht, dass das kommt. Ich habe die Widerstände heraus gezwickt und dann entlötet, weil sonst hätte ich die anderen nicht einlöten können. Aber lassen wir das. Danke für die Hilfe.
ENDE


BID = 1096171

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

https://www.elektrikforum.de/thread.....9447/

Was soll dieses unverlinkte Crossposting ?

Du wurdest beim erstellen darauf hingewiesen das sowas unerwünscht ist!
Zur Erinnerung, über dem Eingabefenster steht dick und fett:

Achte bitte darauf, dass Dein neues Thema NICHT bereits in anderen Foren erstellt wurde Andernfalls ist auf alle Crossposting s sofort und ungefragt hinzuweisen Das ist sonst verschwiegenes Crossposting s und nicht erwünscht


Das sollte doch wohl klar genug sein...

Warum meinst du das diese Regel für dich nicht gilt? Ist es Gleichgültigkeit oder Egosimus?
Was willst du mit dem Mist erreichen? Mehr Hilfe? Falsch gedacht!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  5 Apr 2022 20:57 ]

BID = 1096173

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241


Offtopic :

Zitat : Pfosten hat am  5 Apr 2022 19:49 geschrieben :
Ist aber gehässig, […]
Mein Beileid!

-3-

BID = 1096177

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

[quote]
Kleinspannung schrieb am 2022-04-04 22:14 :
.......

Zitat :

2. Frage soll ich die Triacs (TAG 136D und BR 136F) und die Transistoren (BC327 und C558C)auch gleich tauschen? (bekomme ich die Bauteile noch?)

Das erste heißt def. TIC136D das letzte mit Sicherheit BC558C.[quote]

TAG136D ist aber auch möglich. TAG... und andere vorwiegend Leistungshalbleiter wurden in den 1980ern von der Schweizer Transistor AG hergestellt.
Wo die Firma geblieben ist, weiss ich nicht.

Die Daten sollten i.W. aber mit den Typen von Texas Instruments übereinstimmen.


BID = 1096179

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
perl hat am  5 Apr 2022 22:28 geschrieben :

TAG136D ist aber auch möglich. TAG... und andere vorwiegend Leistungshalbleiter wurden in den 1980ern von der Schweizer Transistor AG hergestellt.

Ok,Asche auf mein Haupt...
Bist halt paar Tage älter als ich,und im "richtigen" Teil Deutschlands aufgewachsen.
Ich kenn/kannte den bisher nur als TIC 136.
Da der TE aber meint mehrere Foren gleichzeitig mit seinem Kram beglücken zu müssen und sich weigert mal paar gezielte Messungen und Überlegungen anzustellen und statt dessem lieber wahllos Bauteile tauschen will,bin ich eh raus.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416965   Heute : 304    Gestern : 5490    Online : 261        6.6.2024    4:03
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.113648176193