Gefunden für color - Zum Elektronik Forum |
1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
| |||
2 - Steuerung Fensteröffner -- Steuerung Fensteröffner | |||
230V Koppelrelais an den Lüftermotor der Dunstabzugshaube ![]() Aber eigentlich muss es andersrum gemacht werden, die Dunstabzugshaube DARF erst laufen wenn das Fenster OFFEN ist ! ! ! ... | |||
3 - (ON) 1N24BL F.GH30S 130P ON Semiconductor? Onsemi? -- (ON) 1N24BL F.GH30S 130P ON Semiconductor? Onsemi? | |||
Ersatzteil : (ON) 1N24BL F.GH30S 130P
Hersteller : ON Semiconductor? Onsemi? ______________________ Ich suche einen Ersatz für (ON) 1N24BL F.GH30S 130P von meinem Privileg Induktionskochfeld Laut AI: Die Bezeichnung **ON 1N24BL F.GH30S 130P** beschreibt eine **30A/130V-Schottky-Diode** von ON Semiconductor, basierend auf der Fujitsu-GH-Serie. Der Suffix "L" unterscheidet sie von anderen Varianten (z. B. "H" für höhere Stromtragfähigkeit oder anderes Package). Für **kritische Anwendungen** (z. B. thermisches Design) ist das Datenblatt **unverzichtbar**. Auf der Onsemi Seite habe ich diese Daten gefunden: High speed switching Low saturation voltage: VCE(sat) =1.75V @ IC = 30A High input impedance RoHS compliant Die Suche nach 1N24BL FGH30S130P bringt zwar einige Ergebnisse aber auch abweichende wie 60A anstelle der angeblichen 30A oder nur der Verkauf im 10er Pack, mir würden schon zwei reichen. Außerdem traue ich der AI auch nicht wirklich, die lieferte bisher immer wieder falsche Daten zu allen möglichen. Leider kenne ich mich zuwenig aus um selbst einen passenden Ersatz zu finden. Könntet ihr mir mit einem link zum passenden Ersatzteil weiterhelfen? <font... | |||
4 - Fehler F05 -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
Vielen lieben Dank,
Für die schnelle Rückmeldung, Könntest Du mir bitte das Bauteil in den Bildern markieren Vielen lieben Dank im Voraus <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1293724) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1243892) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1229684) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1146227) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1064215) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025 15:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025 15:55 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: edaesref am 30 Mär 2025 15:56 ]... | |||
5 - Pin 1 löschen/ändern -- Telekommunikation elmeg elmeg C88m | |||
Muß das schwer sein...
Du hast beim eröffnen des Threads die Regeln gelesen! Achte bitte darauf, dass Dein neues Thema NICHT bereits in anderen Foren erstellt wurde Andernfalls ist auf alle Crossposting s sofort und ungefragt hinzuweisen Das ist sonst verschwiegenes Crossposting s und nicht erwünscht Daher geschlossen wegen Dreistigkeit! ... | |||
6 - Kein Betriebsspannung / defek -- LED TV SAMSUNG GQ55Q6FNGT | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Betriebsspannung / defek Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : GQ55Q6FNGT Chassis : GQ55Q6FNG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Community, ich habe hier diesen defekten Samsung Fernseher und bin gute Dinge ihn reparieren zu wollen ![]() Fehlerbild: Netzteilplatine: CN07 - BN4400878C - REV. 1.2.2018 Messung: - keine 13 Volt vorhanden - keine 11,8V vorhanden optisch: - auf der "hot" Seite ist eine deutliche thermische Verfärbung zu sehen auf der Unterseite sieht man auch Verkohlungen unter einer Silikonschicht. Ich habe diese vorsichtig entfernt und mit Isopropanol gereinigt. Ich erkenne leider nicht was es für ein Bauteil / Bauteile sind. Gemessen habe ich 2,9 kOhm an dem oberen. Unten war nix mehr möglich zu messen. Laut Bild könnten es auch 2 einzelne Bauteile sein o... | |||
7 - Chroma 7120 LCD Color Analyzer - Unterlagen gesucht! -- Chroma 7120 LCD Color Analyzer - Unterlagen gesucht! | |||
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Unterlagen (Bedienungshandbuch, gerne auch Servicemanual) für den LCD Color Analyzer CHROMA 7120 (von 2007). Das Web und auch die gute Tanya gibt leider außer einem Datenblatt nicht viel her. Auf der Firmenseite https://www.chromaate.com/en/notice/discontinuation_replacement wird zumindest das Bedienungshandbuch angeboten, allerdings erst nach Registrierung. Danher meine Frage, ob jemand das Manual zufällig als PDF hat oder aber bei CHROMA registriert ist und es mir freundlicherweise laden könnte. Es ist ja kostenlos. Ich halte es für wenig sinnvoll, mich wegen eines einzigen Manuals zu registrieren, wobei ich als Privatmensch u. U. gar nicht akzeptiert werde. Freue mich über jede Hilfe / Rückmeldung. Viele Grüße Karl ... | |||
8 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung | |||
Liebe Forenmitglieder,
aus gesundheitlichen Gründen muß ich mich schweren Herzens von folgenden Geräten trennen: Nordmende Spectra color L2X von 1972, Philips Goya 110L von 1971, und Philips Goya 66L von 1969. Diese stehen seit über 20 Jahren in meinem Wohnzimmer und sind sauber und gepflegt. Den Goya 66L mit K7N Chassis hatte ich schon defekt gekauft. Die große Bildröhre mit guten Strahlwerten ist das interessante daran. Der Goya 110L mit K8 Chassis und der Nordmende sind zum letzten mal 2012 einwandfrei gelaufen. Für den L2X ist noch ein Umbaukit auf L2UX mit Ultraschallfernbedienung dabei. Technische Unterlagen sind auch vorhanden. Deshalb würde es mich sehr freuen die Geräte an Liebhaber abzugeben. Standort ist München Süd. Allein das K8 Chassis mit den doppelten Zeilenendstufen PL519 ist ein Augenschmaus. Wer also Interesse hat, bitte melden! lg Gerhard ... | |||
9 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine Miele W5821 | |||
Ich habe mal dazu ein Video gedreht der das Phänomen mal darstellen soll.
Zu den Gerätedaten gibt es ein Foto. Danke schonmal Hochgeladene Datei (3454814) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (59048852) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
10 - Ultra R906 -- Ultra R906 | |||
Ultra London mf
R906 Twin Deluxe 4-Röhren-Allstrom+Batterie-Kofferradion Wellenbereiche: M+L Es steht an: Restaurieren und nachrüsten von UKW Batteriebetrieb: die mögen +85 und +7,5V Netzbetrieb: netzverbundenes Chassis, kein Trafo. Von den Radios hab ich drei, 1x kroko imitat. 2x Schlingel ![]() <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1183433) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 1 Mär 2025 17:41 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 1 Mär 2025 17:43 ]... | |||
11 - SMD Bauteil bestimmen -- SMD Bauteil bestimmen | |||
hier die gewünschten Bilder.
10 mikrofarad ist jetzt eure meinung? Hochgeladene Datei (1160715) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1023414) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
12 - 6 + 2-adrige Steuerleitung gesucht -- 6 + 2-adrige Steuerleitung gesucht | |||
Moin zusammen!
Ich benötige für den Anschluss eines Marinelautsprechers mit integrierten CRGBW ein entsprechendes Anschlusskabel. Ich habe hier einen Rest liegen, der 6x0,5mm2 (farblich codiert)+ 2x1,5mm2 (w/sw) haben müsste. Außendurchmesseer ~8,5mm. Ich habe schon den halben Tag nach dieser Leitung gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Ich hatte als erstes an die Lapp Ölflex Leitungen gedacht, aber Fehlanzeige. Habt ihr einen Tipp, wo ich diese Leitung bekommen könnte? Viele Grüße, Christian Hochgeladene Datei (3226492) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
13 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleift? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18 S - Nummer : WLO24121 FD - Nummer : 9401400014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wunderschönen guten Abend. Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht. Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht. Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme. Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so. Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge... | |||
14 - Cassette wird nicht eingezoge -- Videorecorder aiwa HV-FX3800Z | |||
Typenschild<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2975662) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>
[ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 8 Feb 2025 14:53 ]... | |||
15 - TV versucht sich einzuschalte -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20 | |||
Hatten Mainboard gewechselt.
Mit alten Mainboard blinkte der TV beim Einschalten kurz grün, dann blinkte er rot (an-aus), Bildschirm blieb schwarz. Beim x-ten Mal einschalten ging er dann an. Nachdem er dann auch beim x-ten Mal nicht mehr anging, haben wir das Mainboard gewechselt. Mit dem neuen ist es wie in meiner ersten Nachricht beschrieben. Er blinkt beim Einschalten kurz grün, leuchtet aber danach durchgehend grün und versucht in Dauerschleife sich selbst einzuschalten. Bildschirm bleibt schwarz. Meine Frage, warum verhalten sich die zwei Mainboards unterschiedlich? Kann man anhand der Beschreibung ganz sicher auf defektes Netzteil schließen? Hochgeladene Datei (3969924) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
16 - RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse -- RGB(W) LED Streifen mit gemeinsamer Masse | |||
Bild vergessen. ![]() Hochgeladene Datei (1382491) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
17 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne | |||
Zitat : perl hat am 13 Jan 2025 05:21 geschrieben : Aber diese alten mit den künstlerisch gestalteten gußeisernen Masten https://maps.app.goo.gl/PK6F9egnD7QgWFpT7 vermitteln doch den Character von Museumsdorf, selbst wenn sie auf LED umgerüstet würden. Die erste gammelige Laterne passt ja perfekt zum Gesamtbild dort ![]() Sieht für mich irgendwie nach allem anderen als "Museumsdorf" aus. Auf dem Bild versteckt sich übrigens direkt die nächste Stromschlaggefahr. Dort war bestimmt mal eine Aussenreklame, welche achtlos abgebaut wurde. FI-Schalter wird es dort wohl auch keinen geben, im Laden sind typischer 50er Jahre Steckdosen. So wird die restliche Installation wohl auch aussehen.<font color="#FF0000">&l... | |||
18 - Verschlussriegel -- Geschirrspüler Siemens SN54M550EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verschlussriegel Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN54M550EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich bin beim Beladen der Maschine aus Versehen an den Haken oben beim Verschlussbolzen gekommen. Der Bolzen ist dann ausgefahren und ich bekomme die Tür natürlich nicht mehr zu. Wie kann ich den Bolzen wieder zurücksetzen? Danke für eure Hilfe!! Stephan<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4690010) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: SvG am 14 Jan 2025 13:00 ]... | |||
19 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reagiert nicht, H3 blinkt Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 863 IPX1 Typenschild Zeile 1 : WQP8-7618J Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, jemand von euch kann mir bei folgendem Problem mit meinem Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 (Typ WQP8-7618J) weiterhelfen. Die Maschine funktionierte bisher einwandfrei und zeigte eines Morgens folgendes Problem: Ich schalte die Maschine ein, aber keine der Tasten reagiert, weshalb ich die Programme weder wechseln noch starten kann. Circa 3 Sekunden nachdem ich eine Taste gedrückt habe, wechselt das Display in eine Anzeige, in der "H3" dauerhaft angezeigt wird und die Symbole für "Salz" und "Klarspüler" abwechselnd blinken. Laut Bedienungsanleitung ist "H3" kein gültiger Fehlercode, weshalb ich auf einen Softwarefehler tippe. Im Anhang seht ihr die beiden Zustände des blinkenden Displays. Einmal ist es mir gelungen, das Programm zu starten, indem ich ganz schnell nach dem Anschalten auf die "Start"-Taste gedrückt habe. Dann ist jedoch folgendes passiert: das Programm ist für ca. 5s gelaufen, hat dann für ca. 10s unterbrochen, ... | |||
20 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Stromversorgung unterbrochen Hersteller : Tefal Toaster Gerätetyp : Serie T04 S - Nummer : TT5500 Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen. Bisher unternommene Schritte: - diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen. - Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis - Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis - Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis. Weitere Schritte: - Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind. Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de... | |||
21 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD | |||
Hoffe es ist hier zu erkennen Hochgeladene Datei (2579595) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3316531) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
22 - olle Ledertasche + frohes neues Jahr -- olle Ledertasche + frohes neues Jahr | |||
euch allen ein frohes neues Jahr und hoffentlich viele schöne alte Sachen auf dem Tisch.
Bei mir war das letzte Thema ein Kofferradio. ... Röhren ... Batterie und Netzbetrieb möglich (1,5+90V= / 230V~) ... mit UKW ... Bj. 1955 ... echte 0,3W aus der DL94 ... mit Schiebetürchen ![]() -------------------- = Akkord Offenbach 55 Modifikationen. Der Koppelkondensator zur Endröhre war mit 5nF zu klein, da sitzt jetzt ein 10nF. Der Gitterableitwiderstand wurde von 1M auf 2M erhöht. Der 3dB Hochpass von 31Hz wurde so ganz erheblich tiefergelegt, es klingt nun nichtmehr so flach und telefonig. https://youtu.be/li5Q5eANok4 ein Elko 1200+1200mF war kaputt und wurde ersetzt. die Betriebsspannung (Plan = 82V) wurde am 32µF Ladeelko mit 84,2V gemessen. Sehr gute Werte. Es kann bezogen auf die 0,3 Wättchen arg laut. 90V Batterie wird jetzt gebastelt. Hochgeladene Datei (3660963) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
23 - Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? -- Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? | |||
Hallo allerseits und "Guten Rutsch"! Vor kurzem bekam ich einen neuen Stromzähler installiert; mit dem Interesse für ein kleines "Solar-Balkon-Kraftwerk" stellt sich mir die Frage, was der Drehstrom-Zähler bei Einspeisung macht; läuft er rückwärts oder "zählt" er nicht, wenn die Solarstrom-Einspeisung für die arbeitenden (!) Verbraucher ausreicht? Siehe auch Foto vom Zähler.
Gruß Norbert Hochgeladene Datei (2130981) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
24 - geht nach 20 bi 30 sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NA70/11 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : geht nach 20 bi 30 sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA58NA70/11 S - Nummer : 000497 FD - Nummer : FD8904 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Rat geben. Mein Kühl-Gefriergerät (bzw. der meiner Eltern) geht plötzlich nicht mehr. Nach dem Einschalten summt er und knackt im Bereich des Kühlkörpers auf der Platine und geht dann nach ca. 20 bis 30 Sekunden komplett aus (kein Licht, kein Display, keine Geräusche). Das Knacken ist in den ersten Sekunden häufiger und nimmt dann ab. Wenn ich den Netzstecker ziehe, kurz warte und den Stecker wieder einstecke, beginnt das Spiel von vorne. Das Knacken (Schalten) kommt aus dem Bereich des Kühlkörpers (s. Bild) und es wird auch sehr warm bis heiß in diesem Bereich. Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht hat jemand einen Tipp wie oder was man prüfen könnte. Liegt es an der Platine oder ist ein anderes Bauteil? Die Platine hab ich leider bis jetzt auch noch in keinem Ersatzteilshop gefunden bzw. wenn dann ist diese nicht mehr verfügbar. Danke vorab und viele Grüße Nils | |||
25 - Senderspeicher -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ | |||
Guten Tag,
Nach dem ausschalten ist die Spannung am VDD1 Pin 18 sofort auf 2,3V und sinkt pro 0,05V im 2 Sekundentakt. Anbei das Service Manual welches zu dem Gerät passt. Kurzwelle hat dieses Gerät nicht Hochgeladene Datei (10097989) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
26 - Bitron Video an Ring Intercom anschliessen -- Bitron Video an Ring Intercom anschliessen | |||
Hallo alle,
meine Eltern sind nicht mehr so gut zu Fuß und jetzt wollte ich ihnen ermöglichen die Türöffnung der Sprechanlage per Alexa zu betätigen, das habe ich bei meiner Siedle schon mit einem Ring intercom getestet, geht einfach. Problem ist die Bitron Video bei der ich keine Modelnummer finde, also kann der Ring support mir auch nicht helfen. Kennt sich jemand mit den Dingern aus? Die Drähte sind hoffentlich gut sichtbar auf den Bildern. Der Rosa draht wäre wohl der Schwarze ![]() Vielen im Voraus Oliver<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1306367) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: oberblicker am 14 Dez 2024 17:22 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: oberblicker am 14 Dez 2024 17:23 ]... | |||
27 - Kein Bild startet nicht -- LCD Samsung UE65HU7200S | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild startet nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE65HU7200S Chassis : BN44-00782A ______________________ Hallo zusammen, ich bitte mal um Hilfestellung, will ggfls. nur das defekte Board tauschen. Verbaut Mainboard BN44-00782A Signalboard BN94-07775B Bildschirmbeleuchtung ist an, keine Menue oder Gerätestart möglich. Auf welchem Board liegt der Fehler ? Ich Danke für jeden Tip. vg Thomas<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (8364789) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 8 Dez 2024 15:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasE. am 8 Dez 2024 15:44 ]... | |||
28 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? | |||
Schaut mal ich habe 9V Blöcke abgeschlossen aber das läuft nur so minimal und manchmal bleibt der Motor auch stehen.
Gibt es eine simple Lösung oder Verbesserung? Hochgeladene Datei (28952231) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
29 - kaum Leistung -- Gefrierschrank AEG Electrolux | |||
Zitat : Gerätetyp : Electrolux Rechts neben den Eingabefeldern steht doch in Rot und Fett: Die Felder links sind Pflichtangaben ! Bei fehlenden oder falschen Angaben wird die Anfrage nicht beantwortet ! Warum bist du der Meinung, daß es bei dir auch ohne geht und trägst stattdessen irgendeinen Mist ein? ... | |||
30 - FI wurde ausgelöst -- Waschmaschine Gorenje WA7840 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI wurde ausgelöst Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA7840 S - Nummer : 84030069 FD - Nummer : 2018? Typenschild Zeile 1 : TYPE: PS10/23140 MODEL: WA7840 Typenschild Zeile 2 : ART.No: 492695/05 Ser.No: 84030069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei mir wurde der FI von der WM ausgelöst. Festgestellt habe ich dass der NTC des Heizstabs einen unendlichen Wert anzeigt der verkalkte Heizstab einen Widerstand von 25 Ohm anzeigt, aber an zwei Stellen schwarz ist (siehe Bild) dass die Steuereinheit schwarzen Ruß aufzeigt (siehe Bild) Daraufhin habe ich bei Gorenje nach diesen neuen Bauteilen angefragt. Sie haben mir eine Explosionszeichnung geschickt, aus der ich die Ident-Nummern der entsprechenden Teile herauslesen konnte. Stutzig gemacht hat micht, dass die Ident-Nr. der Steuereinheit eine andere ist als bei mir. Gorenje sagte aber, dass ist so richtig. Das ist das Nachfolgermodell. Auch die Nachfrage bei einem anderen Ersatzteilshop ergab die gleiche Auskunft. ... | |||
31 - unklarer Lüfter -- Wäschetrockner Siemens IQ500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : unklarer Lüfter Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ500 S - Nummer : WT44W161/03 FD - Nummer : 265142762 Typenschild Zeile 1 : kein Typschild mehr vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Expertern, dieser Trockner wurde nach schlechter Leistung gereinigt, vor allem der Kondensor. Rechts am Gehäuse ist ein Lüfter, der aber innen nicht in einen Kanal mündet, sondern etwa auf den Kompressor zielt, der kurz dahinter liegt. Der Lüfter ist beim Normalbetrieb aus. Welche Aufgabe hat der?? Der Kompressor wird eigentlich nur handwarm, auch der Luftkanal hinten am Gehäuse erwärmt sich kaum merklich. Ist da normal, oder hat sich hier evt. schon Kältemittel verflüchtigt? Bitte um eure Meinung. Dank im Voraus.... Hochgeladene Datei (1472246) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
32 - Firmware Update unterbrochen -- Canton Musicbox Air3 | |||
Zitat : Mic4 hat am 10 Nov 2024 16:59 geschrieben : Keiner von uns weiss, ob das fehlgeschlagene Firmwareupdate die derzeitige Firmware komplett, teilweise oder gar nicht überschrieben hat. Deine bisherigen Aussagen (mehrere fehlgeschlagene Updates) lassen darauf schliessen, dass die Firmware nicht oder zumindest nicht komplett überschrieben wurde und noch wichtige Funktionen vorhanden sind. Ich habe nur die 22 seitige Bedienungsanleitung der Box, es wird bei einzelnen Funktionen, zB WLAN Setup, immer auf irgendwelche Beiblätter verwiesen, die ich im Internet nicht finden konnte. Ich würde einen FactoryReset der Box durchführen, RESET länger als drei Sekunden drücken. Nach einiger Zeit, 15 .. 20 Sekunden, die 'WP Setup' Taste der Box drücken. Die Box sollte ein eigenes WLAN aufbauen (Wifi direct) mit dem Namen 'musicbox Air 3'. Dieses WLAN 'musicbox Air3' sollte dein Laptop anzeigen, wenn du auf das WLAN Symbol in der Taskleiste klickst. ... | |||
33 - Hupengleichrichter rep -- Hupengleichrichter rep | |||
Dann sollte es ja kein Problem darstellen da was zu erneuern und zu test ob er wieder seinem soll erfüllt.
Hätte auch noch bessere Fotos aber ich muss die immer bearbeiten das ich sie hier reinstellen kann. Vielen Dank schon mal für die Antwort Hochgeladene Datei (2568999) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
34 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
Hi, ich hab alle eure Hinweise versucht nachzugehen. Hier die Details:
Die Drähte braun/blau/gnge gehen seitlich zur 25W Backofenbeleuchtung runter. Die haben keine Bedeutung für diesen Fehler. Der LM7805 Spannungsregler-IC hat Uein 9,2V (Pin1), Masse ist Pin2, Uaus genau 5,0V (Pin3). Also ok. Der Trafo hat kein Schutzzeichen drauf. Es ist aber sekundärseitig neben einem Anschluss gleich eine Schaltung mit einer "Z4>" (im Foto gelb markiert) und daneben 2 Bauteile die an der Oberfläche schon sehr rau sind und der Aufdruck nicht mehr zu erkennen ist (rot markiert). Es scheinen evtl. Kondensatoren zu sein, da sie noch auf die Messspannung reagieren. Aber welche Bauteile das sind würde nur ein Schaltplan zeigen. Ob der Trafo auf allen Seiten sekundärseitig Spannung hat, dazu müsstet ihr mir die Messpunkte verraten. Am MX101 (ET1101 Optokoppler) weiss ich auch nicht was ich prüfen kann. Das Fehlerbild, dass sich über die letzten Monate langsam aber stetig verschlechtert hat, deutet für mich auch auf ein einschlafendes Kondensatornetzteil hin. Evtl auf der Uhr? Die Uhr hat auch Schaltfunktionen! (Abschalt-Timer, usw.). Eure Ängste zu dieser sind meiner Erfahrung nach sehr berechtigt! Wir mussten schon seit... | |||
35 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata | |||
Also in diesem Forum wird man ja ganz schön rangenommen... ![]() Ich habe die Serviceanleitung gecheckt und der Fehlercode steht für einen Kurzschluss im Bussystem des Detektion. Zur Fehlereingrenzung wird nacheinander ohne Detektorkabel, dann ohne Zusatzplatine gestartet und geschaut ob der Fehler verschwindet. Die Zusatzplatine liegt noch eine Ebene drüber, die Detektionskabel gehen dort rein und nicht in die Buchsen auf dem Mainboard, diese bleiben bei dieser Konfiguration einfach leer. Dadurch kann man zumindest eingrenzen dass auf dem Mainboard ein Kurzschluss sein muss. Ob es mit dem Netzwerk zusammenhängt weiß ich nicht, aber alle anderen Teile zeigen zumindest keine offensichtliche Beschädigung. Es gibt nur diesen Achsverstärker er steuert alle drei Achsen. Für die Hauptspindel gibt es einen eigenen Umrichter und den CNC-Computer. Die beiden Randfüßchen welche eine Beschädigung aufweisen sind Knotenpunkte in dem Netzwerk es gehen hier keine weiteren Leiterbahnen ab. Ich hab schon ca 50k in meiner GmbH versenkt und der Erfolg hängt maßgeblich von der Funktion dieser Maschine ab. Ich werde jetzt sicher nicht da irgendeinen Pfusch veranstalten auch wenn ein "Gymnasiast das in 20min mal so... | |||
36 - Kühlt nur noch bis -7 Grad -- Gefrierschrank BEKO FS 124330 | |||
Danke für die Rückmeldungen…
Hab den Patienten ausgesteckt, vorgezogen und nach Minuten wieder eingesteckt. Beobachtung: Kompressor läuft für ca. 3-4 s an, dann ist Funkstille und zwar komplett. Da gluckert und kühlt jetzt nichts mehr. Soll ich das Gehäuse der 230V-Zuleitung mal öffnen? -Relais? -Thermoschutz? Oder Kondensator? Hochgeladene Datei (2275939) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1876176) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
37 - BIOS-Akku/Batterie -- Notebook Acer Aspire 5610 Z | |||
Geräteart : LapTop Defekt : BIOS-Akku/Batterie Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire 5610 Z Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leunte! Ich habe eine Frage zu dem o.g. Laptop Acer Aspire 5610Z: Auf dem Mainboard ist eine kleine BIOS-Zelle aufgelötet. Zu lesen ist "3V ML1220 Sanyo rechargeable" und meine Frage ist, wird diese Zelle/Akku vom Board geladen und muss zwingend ein Akku sein, oder kann man an der Stelle auch eine normale 3V Lithium Batterie einsetzen? Vielleicht gibt es unter Euch noch Leute, die das schon auf dem Tisch hatten. Acer selber kann da leider keine Antwort mehr liefern, weil sie selber keine Unterlagen mehr führen! Traurig oder? Dank für Euer Interesse, Gruß Saki Fotos habe ich angehangen! Hochgeladene Datei (1028880) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
38 - Heizpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler Grundig GNI41835X | |||
Hallo ,
ich bin der Meinung das ich die falsche Steuerung erhalten habe obwohl die Nummer stimmt . Ich habe mal die Platinen verglichen und die ist Netzeingangseitig , die Relais sind anders verschaltet . Ich sende Bilder , vielleicht weis einer im Forum ob das relevant ist oder nur eine Änderung des Layouts .Vielen Dank im voraus ! Hochgeladene Datei (3708502) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
39 - Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E -- Kurzschluß an PROXXON MICROMOT-Netzgerät NG 5/E | |||
Anbei zwei Fotos mit der Bezeichnung des Transistors
Den BGR habe ich noch nicht wieder angeschlossen, die Platine ist also quasi noch solo. Hier nun die Werte (gemessen von der flachen Seite): 1 - 2 = 1. 2 - 3 = .001 1 - 3 = 1. 1 - 2 = 699 2 - 3 = .001 1 - 3 = .549 Hoffe, das hilft weiter<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1552935) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1656402) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: fieselschweif am 14 Okt 2024 17:47 ]... | |||
40 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : wirft Kassette sofort aus Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KRC-856R Chassis : Metall Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Grüß euch, in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet. Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic... | |||
41 - Gerät schaltet sich aus -- LCD Panasonic Tx-L42EW5 | |||
Nach weiterer Fehlersuche ist uns aufgefallen, das ein Transistor nach kürzer Zeit sehr warm wird. Könnte es evtl. daran liegen? Hochgeladene Datei (2376463) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
42 - Netzteil defekt -- Drucker Hewlett Packard psc1200 | |||
So, hier 2 Fotos, falls ich sie hochladen kann. Hochgeladene Datei (4130495) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (4688861) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
43 - Schaltet nach 2-3 Sekunden wi -- SilverCrest / ROWI GmbH 8 50 50 00071 Funksteckdosen-Set | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Schaltet nach 2-3 Sekunden wi Hersteller : SilverCrest / ROWI GmbH Gerätetyp : 8 50 50 00071 Funksteckdosen-Set S - Nummer : DEODEAT2020113000 FD - Nummer : keine auf Funksteckdose Typenschild Zeile 1 : keines auf Funksteckdose Typenschild Zeile 2 : siehe oben Typenschild Zeile 3 : siehe oben Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Abend, ich habe ein Funksteckdosenset von LIDL bei dem eine Steckdose nachdem ich sie mit dem Sender anwähle nach 2-3 Sekunden wieder ausschaltet. ROW hat keinen Ersatz für mich. Lohnt sich hier überhaupt eine Reparatur? Vielleicht ist es auch nur eine Kleinigkeit. Habe mal 3 Bilder angehängt der Dose. VG Dieter Hochgeladene Datei (2830706) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2669082) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3413761) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
44 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6845 SCi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt) Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf... Fehlermeldung kam wieder Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf... Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf... Problem besteht weiterhin... Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden. Meine Fragen: Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".) Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch... | |||
45 - Pumpe läuft nicht mehr -- Turmix TX-150 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Pumpe läuft nicht mehr Hersteller : Turmix Gerätetyp : TX-150 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglieder, ich weiß natürlich, dass die Turmix TX-150 eine antiquierte Nespresso-Maschine ist, aber ich habe trotzdem den Ehrgeiz sie zu reparieren. Ich habe daher 3 verschiedene gebrauchte TX-150 gekauft und dann mein Glück versucht. Die zu reparierende TX-150 hatte grundsätzlich funktioniert, ich musste aber die Brühgruppe ausbauen und reinigen. Dann aber ließ sich die Pumpe nicht mehr in Bewegung setzen, keine Ahnung warum. Ich dachte es könnte an den Kondensatoren liegen und habe diese beiden durch neue (gelb und grau) ersetzt. Leider ohne Erfolg. Bei einer gebrauchten Maschine lief die Pumpe zwar, aber sie pumpt nicht mehr. Nun habe ich die Elektronik dieser Maschine in die zu reparierende TX-150 eingebaut, auch das ohne Erfolg. Ich habe dann die Pumpe einer anderen gebrauchten Maschine direkt an 240V angeschlossen, sie lief. Eine Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab ca.130V. Die dritte Gebrauchte ist eine neuere und läuft klaglos. Die Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab 180V. Somit scheinen die 130V zu wenig zu sein, um ... | |||
46 - Nur Rote Anzeige -- LED TV Blaupunkt Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Nur Rote Anzeige Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe einen Blaupunkt Tv da. Blaupunkt 55/405V-GB-11B4-UEGBQUX-EU Rev B55V405T2CSUHD Smart Bei dem Gerät geht nur die Rote Bereitschaftanzeige an. Die Beleuchtung ist ok Auf dem NT habe ich 2 mal 12 Vollt die 5 Vollt sind auch da . Hat einer einen Tipp nach was ich noch suchen soll. Ich glaube das es am Mainboard liegt. lg ingo Hochgeladene Datei (2900276) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2990170) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2937780) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3440577) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3481750) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
47 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Lieben, ich habe hier einen elektronischen Dimmer mit FB-Funktion, wo letztens durch eine defekte Glühlampe die Sicherung des Dimmers abgeraucht ist. Da anscheinend hier eine falscher Sicherung eingebaut wurde (4A Träge statt 2A Flink) hat es mir auch den Triac gegrillt. Die Sicherung hat es im Halter komplett zerfetzt, Glassplitter, usw. Gemessen habe ich mit einem Fluke Multimeter zwischen T1 und T2 in beide Richtungen 2,5 Ohm. Das ist für mich komplett durch. Zwischen G und T1 bzw. T2 jeweils 112 Ohm in beide Richtungen. Also der Triac ist sicher hinüber, da sind wir uns doch einig, oder? Es ist das Modell BT137F-600F. Bei meinem Händler würde ich den BT137-600D bekommen (Link: https://www.conrad.at/de/p/ween-sem.....tml). Kann ich den entsprechend tauschen? Meiner Meinung nach... | |||
48 - Kabelfarben J-Y(ST)Y -- Kabelfarben J-Y(ST)Y | |||
Ist doch alles richtig auf dem Bild, der Farbcode ist
blau, gelb, grün, braun, schwarz und dann wieder von vorne ![]() Jede Lage beginnt mit einem roten Beidraht, alle anderen sind weiss ![]() In deinem Fall hört die äussere Lage mit braun auf, also geht es in der nächsten Lage mit schwarz weiter, wie gesagt dann mit rotzem Beidraht, also | |||
49 - funken und knistern -- Gefrierschrank Liebher GTS3663 | |||
So sieht der Bauteil aus. (Bild im Anhang) Hochgeladene Datei (1717048) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
50 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74 | |||
Jetzt habe ich die Maschine zerlegt und ein paar Bilder und auch ein Video gemacht. Es sieht so aus, als ob das Teil auf dem Bild abgerundet ist und somit Wasser eindringen lässt?
Reicht es hier nicht, die Dichtung auszutauschen? Ich würde gerne fragen, welches Teil ich genau kaufen soll, falls jemand es weiß <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1633118) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am 20 Mai 2024 18:52 ]... | |||
51 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Hallo,
Ich habe die Waschmaschine wieder zusammengebaut und noch einmal laufen lassen, um auch mir einfach noch einmal klarzumachen, welche Symptome die Maschine zeigt. Fazit: exakt so, wie am Beginn dieses Threads beschrieben. Machine pumpt ab und springt gleichzeitig auf F01 (wie schon geschrieben F01 verursacht Abpumpen oder Abpumpen verursacht F01 - keine Ahnung wie herum). Ich habe den Ablaufschlauch ins Waschbecken gehalten - die abgepumpte Wassermenge ist normal. Ein abgeknickter Schlauch ist nicht zu sehen. Was mir aber dieses Mal aufgefallen ist, das ist der rote Wasserhahn mit 'X' unter dem Symbol (siehe Bild). Ich glaube, der wurde zuvor nicht angezeigt. Hoffentlich habe ich beim Zerlegen und wieder Zusammensetzen der Maschine keinen neuen Fehler eingebaut. derhammer hat schon zu Beginn des Threads die Frage gestellt: Ist der Wasserzulauf in Ordnung. Was ich (mir) bisher immer mit ja beantwortet habe. Bin ich auf der richtigen Spur, wenn ich jetzt den Aquastop und/oder die Ventile verdächtige? Die Ventile kann ich irgendwie nicht weiter zerlegen (siehe Bild), da ich die "Verklemmmung" weder mit einem Schraubenzieher noch mit einer Spitzzange aufkriege. Zudem stellt sich jetzt auch die Frage, w... | |||
52 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update | |||
Moin Schiffhexler
das mit über 20 Jahren kann vielleicht stimmen 🙂 Genau weiß ich es nicht aber du siehst es ja anhand der Nummern. Wollen ihr wenn es eine Kleinigkeit zu reparieren ist noch mal eine Chance geben 😁 Hier das Bild der Bedienerblende. Bevor ich die Elektronik ausgebaut hatte stand ab und zu auch mal Wasser in der Maschine wenn sie dann mal in Programmen ab 30 Grad stehen blieb. Nach Aus- und Einbau der Elektronik ist dies bei Test mit 60° Energiesparprogramm nicht passiert. Sie blieb allerdings 12 Minuten vor Ende stehen also wohl im Bereich Spülen/Schleudern. Es blinken auch keine Lämpchen, sie leuchten einfach nur wie gewohnt. Allerdings kann die Start/Stoptaste auch keine Funktion im Programm herbeiführen. Erst wenn man den Bedienhebel auf AUS stellt geht sie wieder auf Anfang. Vor Aus/Einbau der Elektronik sprang sie auch mal auf die Startfunktion zurück. Das ist jetzt beim Test nicht mehr passiert. Kann man die Maschine resetten und wie kann man einen etwaigen Fehlercode auslesen? Gruß Jack und danke für deine Hilfe. Hochgeladene Datei (1720558) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
53 - Heizspannung zu gering -- Waschmaschine Bauknecht LB2006C und AW7A3 | |||
nein, es liegen nie 230 V an.
immer max 93 V gegen Masse. Habe festgestellt, dass am Heizstab bei ausgeschalteterMaschine immer 190 V anliegen.Die Maschine hat einen Ein/Aus Schalter in der Bedienblende. Ist das normal?? ... | |||
54 - Seitliche Abdeckung steht ab -- Geschirrspüler Bosch SMV4ECX21E/38 | |||
Zitat : Aksel hat am 11 Mai 2024 17:43 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seitliche Abdeckung steht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV4ECX21E/38 S - Nummer : Y014030542068037621 FD - Nummer : 0403 Typenschild Zeile 1 : Z.Nr 03762 Typenschild Zeile 2 : SD6PW1B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mich würde interessieren ob das beschriebene Problem normal ist? Bei meinem neuen Geschirrspüler von Bosch drückt sich die seitliche Blechblende beim leicht anziehen der Küchenholzblende weg. Siehe Bilder und Videos, die ich im Anhang gleich noch mit einfüge, könnt ihr euch davon ein besseres Bild davon machen. Noch eine andere Frage zu dem Geschirrspüler von Bosch, mir kommt meiner leider zum Vergleich unseren älteren Beko Geschirrspüler 7Jahre alt von den Besteckkörbe etwas wackeliger und instabi... | |||
55 - Funkwecker kein Sender mehr -- Globaltronics 51140/01 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Funkwecker kein Sender mehr Hersteller : Globaltronics Gerätetyp : 51140/01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe seit Jahren einen Funkwecker, plötzlich fand er die Uhrzeit nicht mehr. Ich habe mittlerweile diverse Standorte inkl. Außenbereich durch. Neue Batterien selbstverständlich auch, ich gehe daher davon aus das das Gerät einen Defekt hat. Nun kenne ich mich nur recht rudimentär mit Elektronik aus, auf der Platine ist mMn nichts auffälliges zu erkennen. Gibt es bei diesen Geräten eine häufige Fehlerquelle die ich nachprüfen kann oder gibt es andere Hinweise? Besten Dank vorab, viele Grüße, MaLa24 Hochgeladene Datei (2583474) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
56 - Münzzähler Schaltplan -- Waschmaschine Miele WS5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Münzzähler Schaltplan Hersteller : Miele Gerätetyp : WS5426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, ich soll bei der Maschine den Münzzähler abklemmen, leider ist der Schaltplan nicht mehr vorhanden vom Gerät. Kann mir bitte einer hier sagen wie die Belegung des Rundsteckers ist und wie diese gebrückt werden muss ? Danke im voraus. Hochgeladene Datei (1817062) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
57 - SMD-Bauteil defekt -- Waschmaschine Miele W 1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Bauteil defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1714 S - Nummer : 06657550 FD - Nummer : 40/69308162 Typenschild Zeile 1 : HW 13 Typenschild Zeile 2 : 2,1 - 1,4 kW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine zeigt Technischer Fehler. Vermutlich habe ich den Fehler lokasisiert. Es scheint, das SMD Widerstände durchgeschmort sind. Drei Widerstände sind im MegOhm Berreich. An diesem Anschluss ist der Durchflussmengen Zähler und der WAWE angeschlossen. Wafe ist ein Motorbetriebener Schalter der die Einstellung der Auswahl Vorspülen Weichspüler usw erkennt. Zu beginn dreht der Motor, vemutlich zur bestimmung der Schalterposition. Ich gehe davon aus, dass keine Rückmeldung von diesem Schalter in die Elektronik ankommt. Leider kann ich niht erkennen um welche Widerstänbde es sich handelt. Vielleicht kann mir jemand weiterhefen. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1253158) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie am 30 Mär 2024 15:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pastafarie... | |||
58 - vibriert, mechanische Geräusc -- Waschmaschine Miele W 4144 softronic waterproof | |||
Guten Abend, danke erstmal. Also in der Tat hat die Maschine vor einigen Tagen schlecht abgepumpt. Dann wurde gereinigt und jetzt kommt rechts auch ordentlich Wasser raus.
Die Wäsche ist jetzt angemessen trocken. Was meint ihr mit Entlüftungsschlauch reinigen? Von außen? Maschine zerlegen? Saugt sie grundsätzlich zu viel Wasser in den Behälter? Tatsächlich ist kein Auskleber drauf, die Maschine wurde vor über 20 Jahren bei einem Fachhandel im Ort gekauft Vg Stephan Hochgeladene Datei (1274491) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1815379) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
59 - Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube -- Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 12 Mär 2024 19:24 geschrieben : Zitat : Das hier schafft zwar keine 2mA, aber so 200 sollte es können. Vielleicht reicht das ja irgendwie doch.Es hat zumindest den Vorteil, dass der Messbereich einfach erweitert werden kann, indem die Leitung mehrmals durchgewickelt wird ![]() Top Antwort, 94 von 100 befragten sagten das | |||
60 - Schalter -- RS-pro Schalter | |||
Zitat : rasender roland hat am 14 Mär 2024 12:28 geschrieben : Ich sehe in jeder Stellung zwei Schließer. L1 1 und 2, 3 und 4 L2 5 und 6, 7 und 8 L3 9 und 10, 11 und 12 Dementsprechend würde z.B. die Phase an 1,5,9 und 12 kommen. Die Brühgruppe an 2 und 10 und der Kessel an 6 und 12. ![]() ![]() ... | |||
61 - Dosiereinheit Auslöser/Hebel -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
@ prinz.
Bei Bekannten, hatte ich ein GS gereinigt. Beim Spülen, haben die die Tür zum Nachlegen aufgerissen (die Macht der Gewohnheit), da war nicht nur die Person geduscht, sondern die halbe Küche. Gruß vom Schiffhexler ******* ![]() ... | |||
62 - Schrittmotor defekt. Aber was genau? -- Schrittmotor defekt. Aber was genau? | |||
Ich habe hier einen HP Color Laserdrucker, CP2025.
Im Einzug war eine Magnetkupplung defekt, das Problem war schnell erkannt und auch schnell behoben. Doch gab es weiterhin das Problem, dass sich vor der Registriereinheit das Papier staute und ich einfach nicht dahinter kam wo das Problem liegt, da sich das Servus Manual hier komplett ausschweigt. HP, die Saftsäcke wollen nicht dass man den Einzug repariert, denn es gibt nicht einmal eine Artikelnummer dazu. Das erschwerte die Arbeit freilich. Ich habe ja das Glück immer viele Reparaturen da zu haben und dieser Einzug wird auch bei vielen anderen Modellen verwendet. Soweit die Vorgeschichte. Ich habe den Einzug jetzt gegengetauscht und siehe da, alles ok. Nun die Frage: Der Registration Motor ist ein Schrittmotor mit 2 Wicklungen. Die Werte sind: 20 Ohm, 22mH. Bei BEIDEN, also auch beim defekten Motor messe ich diese Werte! Angetrieben wird dieser mit einem Treiber IC MTD2039G. Ein sehr ähnliches Datenblatt mit Pinout ist anbei. Die Versorgung hat 24V DC und ist stabil. Der defekte Motor hat kein Drehmoment. Wenn ich das Getriebe abbaue, dann dreht er sich. Aber wenn ich ihn mit dem Finger etwas belaste, bleibt er sofort stehen und summt - lässt sich auch nich... | |||
63 - Türschanier-Pin abgebrochen -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
Anbei das Typenschild. Hochgeladene Datei (4565535) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (4462185) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
64 - unzureichende Kühlung -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF | |||
Hier Fotos von der Rückseite Hochgeladene Datei (1876509) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1878050) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
65 - Wolf Regelung - Netzteil? -- Wolf Regelung - Netzteil? | |||
Hallo,
Wolf Heizungsregelung klackern Relais nachdem sie stromlos war. Da ich das Problem bei einer baugleichen Regelung bereits das zweitemal habe, vermute ich Alterung. Diesmal hat die Regelung nach ca. 1-2 min die Kurve bekommen und startete wieder neu. Habe mir die Platinen angeschaut. 1. eingelötete Lithium pufferbatterie (Uhrzeit, Paramter) Die ist vermutlich nach 10 Jahren defekt. 2. Netzteil Ziemlich banal, Trafo, Gleichrichter, Kondensator und Spannungsregler. Da der Prozessor der Regelung bzw LCD Anzeige erst nach 2min hochgefahren ist (bei klackern der Relais), vermute ich ein Problem in der Spannungsversorgung. Hatte jemand schon das Problem(scheint häufiger zu sein) bzw. Könnte es an dem Elko liegen (nicht aufgebläht)? Wäre für Tipps sehr dankbar Hochgeladene Datei (1443256) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2165626) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1839650) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
66 - bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WA Platinumm 87 DES | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Platinumm 87 DES S - Nummer : 858311003011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, grüß euch, unsere WM blieb mitten in einem Programm stehen......abschalten......Neustart......anderes Programm......Wasser-Zufuhr/Fluselsieb kontrolliert.......derselbe Fehler ! Also hinteren Deckel ab: Heizkörper/Thermofühler/Magnet-Ventile gemessen: = ok Demnach entschied ich mich die Steuerungselektronik auszubauen, schaute ein Youtube-Video: die dort beanstandeten Bauteile habe ich, ausgenommen des IC's gemessen: auch ok Also wollte ich mir das eingelötete "SCHRACK"-Relais etwas genauer ansehen und lötete es aus. Spule (12VDC) = ok.......Schließer-Kontakt ????? Während des Auslötens löste sich unerwartet die orange Kunststoff-Haube.....und dann sah ich, dass sich ein kleines Cu-Teil gelöst hatte und ich nun nicht mehr weiß, WOHIN es genau gehört. Die Typenbezeichnung des SCHRACK-Relais: RZ03 - 1A4 - D012 Da dieses relais einfach nicht aufzutreiben ist, bestellte ich bei www.conrad... | |||
67 - zeitanzeige nur striche -- Geschirrspüler Miele G881 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeitanzeige nur striche Hersteller : Miele Gerätetyp : G881 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine zeigt folgendes Problem: Nach Programmstart startet die Maschine wie gewohnt, zieht Wasser und bleibt dann stehen. Dann blinkt Spülen und in der Zeitanzeige werden Striche angezeigt. Das Wasser im Spülraum wird beim nächsten Start mit Vorspülen auch nicht abgepumpt. Das hatte manchmal funktioniert. Wenn die Maschine für längere Zeit ausgeschaltet war (1-3h) lief sie manchmal wieder ganz normal. Ich hatte vor einiger Zeit den Niveauschalter gewechselt, der wegen Fetteinlagerung nicht mehr funktionierte. Nach allem was ich bisher im Forum gelesen habe könnte die Umwälzpumpe der Culprit sein. Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mh_93bn am 15 Feb 2024 12:04 ]... | |||
68 - FI löst aus -- Backofen Bauknecht FXZM6 | |||
Hallo zusammen, da ich nur begrenzt Zugriff auf den Backofen habe ist es einfacher das Gerät auszutauschen.
Leider werde ich aus den ganzen Bezeichnungen nicht schlau und weis jetzt nicht welchen Backofen ich als ersatzgerät kaufen kann. Ich würde dan fix den alten raus und den neuen rein. Nur weis ich nicht welcher aktuelle Ofen passt. Hat mir von euch jemand da Rat? Das verbaute kochfeld ist ein ECV 3460 IN. Der Backofen hat die Nummer: EMCK 8261 IN mit der servicenummer: 855650822503 Danke euch und Grüße Hochgeladene Datei (2819281) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
69 - Spannungsversorgung -- Kenwood GE 622 | |||
Nochmal vielen Dank an alle für die Tipps.
Ich werde mir einen Trafo besorgen und den in eine Aufputzdose packen. Ich werde berichten.... Hab das Service Manual mal angeklebt falls es jemanden interessiert. LG Hochgeladene Datei (8278633) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
70 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Zitate gelöscht.
Danke dir für deine ausführliche Rückmeldung zu meiner Frage, das Lagerset Original habe ich von einer Geschäftsauflösung für 80€ geschossen. Aber so wie du schreibst kann ich auch einfach noch etwas abwarten mit dem Lagerwechsel, da deine sogar 28800 Betriebsstunden hat😳. Du hast bei dieser Maschine noch nie was reparieren müssen? Als Mechaniker würde ich halt lieber eine Wartung mit Lagerwechsel irgendwann mal durchführen wollen bevor hier größerer Schaden entstehen könnte. Aber wahrscheinlich ist es besser noch ein paar tausender Betriebsstunden noch zu warten. Ich will halt beim Lagertausch die nächsten 20 Jahren meine Ruhe haben, aber hier habe ich halt mit dem Aluminiumkreuz bedenken. Da würde mich schon deine Meinung interessieren, würdest du bei deiner Maschine wieder das intakte Aluminiumkreuz bei einem Lagertausch einsetzen oder ein Stahlkreuz? Welche Modelle von der 900er Reihe haben ein Stahlkreuz oder muss ich da auf die 800er Serie eher schauen, wenn ich bei mir um die Ecke bei Ebaykleinanzeige mal eine holen möchte zum Ausbauen? Grüße Alex <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2745817) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></fon... | |||
71 - Reparatur eines elektronischen Höhenmesser, Ansteuerung eines LED-Displays -- Reparatur eines elektronischen Höhenmesser, Ansteuerung eines LED-Displays | |||
Mehr Bilder Hochgeladene Datei (6314784) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (5744049) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (4989881) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (6592239) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (6127661) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
72 - Bauteil für Programauswahl AEG 66640L 91490357102 -- Bauteil für Programauswahl AEG 66640L 91490357102 | |||
Ersatzteil : Bauteil für Programauswahl Hersteller : AEG 66640L 91490357102 ______________________ Moin ![]() bei meiner Waschmaschine ist wohl auf der Steuerungsplatine das Bauteil defekt, mit welchem ich über den mechanischen Drehknopf das Programm auswähle :65: (siehe auf Bild Bauteil in roter Umrandung) Ich weiß leider nicht wie das Bauteil heißt ![]() ...aber wichtiger wäre auch, ob mir bitte jemand sagen kann, wo ich das entsprechende Ersatzteil bekommen kann? Anscheinend ist das Bauteil durchgebrannt (Brandspuren ![]() ![]() ![]() Viele... | |||
73 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Gestern habe ich mich 4 Stunden mit einem HP Color LaserJet Pro MFP M477fnw herumgeärgert. Der Kunde meinte, dass der Scanner nicht mehr funktioniert und kopieren nicht mehr möglich ist. (auch ohne Verbindung mit dem Computer)
Die Ursache, war dass der Kunde gegen den Willen von HP, preiswertere Toner verwendet hat dessen Chips (DRM) wegen des Copyrights etwas anders sein dürften/müssen. Fakt ist, dass HP einfach ohne Hinweis ein Firmwareupdate eingespielt hat und seit dem der Scanner nicht mehr funktioniert. Ich habe das halbe Internet nach einer älteren Firmware durchsucht und hatte Glück. Alte Firmware draufgespielt und der Drucker hat alle Funktionen wieder zurückbekommen. Ein total unseriöser Haufen, die Firma HP. Ich empfehle allen Kunden, das automatische Update auszuschalten und beim Neukauf HP und auch Epson unbedingt zu meiden. Canon stellt sich auch nicht viel besser an und kommt beim nächsten Vorfall auch auf die Abschussliste. Viele Anbieter bleiben nicht mehr übrig. Mal sehen was Brother so macht.... Hier noch ein sehr, sehr aufschlussreiches Video vom Rossmann. *** click mich *** | |||
74 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Moin Thomas
Wie kommst du nur auf die Elektronik? Die WA hat ein Wasserzulauffehler, der durch verschiedene Ursachen entstehen kann. .... -Vorgefertigter Text- 1. → Führe zuerst den berüchtigten Eimertest=LINK aus. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten. Evtl. das Sieb am Aquastop reinigen. Auch den Druckschlauch auf Knickstellen überprüfen, der kann sich auch nach Jahren erst deformieren. 2. → Wassereinlaufzeit überschritten (zu schwach, Flowmeter schaltet | |||
75 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV Samsung GU70TU7199UXZG | |||
Habe nun den TV zerlegt um an das Backlight zu kommen. Mit dem Tester alle LED getestet und die Streifen angeschlossen. Die leuchten alle, nicht wie bei den alten TV's bei denen ich dir LED Streifen gewechselt hab, wo einzelne defekt waren.
Hab noch einen anderen 70" da, bei dem die gleiche Beleuchtung verbaut war. Die hab ich da ausgebaut und ebenfalls getestet. Alle funktionieren. Hochgeladene Datei (1475466) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1387065) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
76 - Trockenvorgang schlecht -- Wäschetrockner bauknecht TK Super Eco 8116A3 A+++ 8kg | |||
Ups.
Teil Nr. 856011103030 Also gestern war so etwas Mischladung, aber nicht wirklich richtig trocken. Raum zwar kalt dürfte aber nicht der Fehler sein. Gibt es noch irgendwo anfälliges Teile für die Feuchteerkennung ? Wasser war im Tank ! Danke ! vg Hochgeladene Datei (1513568) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
77 - Holt kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Electrolux Celebration | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Holt kein Wasser Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Celebration S - Nummer : 50940534 FD - Nummer : 91123270000 Typenschild Zeile 1 : 67 Typenschild Zeile 2 : 67 Typenschild Zeile 3 : 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe diesen AEG Electrolux celebration Geschirrspüler etwa Baujahr 2005.vermutlich. sobald man ihn einschaltet hat auch meine Meinung nach das Programm werk bzw die Elektronik irgendwie auch eine kleine Macke. Man muss meistens immer Reset drücken also die zwei mittleren der vier Programme. Dann kann ich ein Programm aufrufen und es geht los. Das hat er aber schon früher auch schon. Die waschen LED leuchtet. Dann pumpt er ab und dann passiert nichts mehr. Nach gefühlt zwei Minuten springt er dann zum trocknen led. Und dann auch wieder noch einige Minuten ist ja dann fertig hat aber nichts weiter gemacht. Die ganzen elkos im in der Elektronik sind getauscht. Gibt's hier irgendwie einen Schaltplan? ich würde gerne mal den leckwassermelder durchmessen. Mfg Hochgeladene Datei (2119851) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hoch... | |||
78 - Lüfterrad Lager kaputt -- Wäschetrockner Quelle Privileg Sensation 726 CD | |||
Moin Elektroelster
Willkommen im Forum PCN 9167160300 → Es wurden leider kein Ergebnis gefunden, bei Elektrolux Dein Internetrecherche PNC 916725620 ist vorhanden Hinteres Gebläserad T.Nr. 1254348012 Vorderes Gebläserad T.Nr. 1254349028 Nur die T.Nr. müssen unbedingt gleich sein! Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
79 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN | |||
Hier noch ein Übersichtsbild der ganzen Platine.
Vielleicht hilft das bei der Beurteilung weiter, welcher Typ verbaut sein könnte. Hochgeladene Datei (1009353) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
80 - "Waschen" blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Wieso wegen nichts? Fehldiagnose oder was?
Sind halt die Gedanken die ich dazu bisher hatte, aber ich bin ja hier für Impulse. Manschette muss nicht ausgehängt werden, die ganze Front ist klappbar. Heizkörper hat 26,5 Ohm. Wären 2kW Heizleistung, klingt für mich eigentlich gut. Zwischen den Anschlüssen des Heizkörpers sind neben den PE-Anschlüssen noch zwei Flachstecker: ist das der Temperaturfühler? (s. Bild) Hochgeladene Datei (3863802) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |