Gefunden für bildschirm schaltet nicht ein - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Funktion -- Autoradio Kenwood DNX4150DAB | |||
| |||
2 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras | |||
Also das Teil arbeitet mit Android. Dementsprechend gehe ich davon aus das auch die Kameras zach dem gleichen Prinzip arbeiten. Vielleich liege ich auch falsch.
Leider bin ich da nicht bewandert. Hier die Daten aus der Artikelbeschreibung Über diesen Artikel 4K Full Dash Cam & 360° Wide Angle - Dash Cam kommt mit 12 Zoll HD Bildschirm und voller 1080p Auflösung Advanced Sensor Aufnahme von Tag und Nacht. Ausgestattet mit einer Weitwinkelkamera mit weitem °, reduziert sie tote Winkel und erfasst mehr Details, die jeden Fahrmoment aufzeichnen. GPS-Tracking - Laden Sie die entsprechende App herunter und verbinden Sie die Dash Cam über WiFi mit Ihrem Telefon. Anzeigen, Aufnehmen, Herunterladen und Teilen von Aufnahmen in sozialen Medien. Sie müssen die Speicherkarte nicht in den Computer einlegen, um Videos abzuspielen, und sie dann auf Ihr Telefon herunterladen, wie es bei anderen No-Wifi-Kameras der Fall ist. Eingebautes GPS verfolgt die Spuraufzeichnung Ihres Fahrzeugs. Schleifenaufzeichnung & Notfallsperren - Nahtlose Schleifenaufzeichnung überschreibt altes Filmmaterial mit neuen Inhalten, wenn die Karte voll ist. Der G-Sensor mit variabler Empfindlichkeit erkennt automatisch einen plötzlichen Aufprall und speichert sofort das entsprechende ... | |||
3 - Problem mit Drucker od. Tint. -- Drucker Hewlett Packard Officejet Pro 8620 | |||
Servus!
Das musst Du selbst entscheiden, ob Dir ein Versuch mit einem neuen Druckkopf knapp 200 Euro wert sind. Der originale Druckkopf mit 4 Tintenpatronen kostet am Amazonas soviel. https://www.amazon.de/Original-Druc.....71410 Ansonsten: Neuen Drucker kaufen oder wie Du meinst, Elkos prüfen. Viel Spaß dabei. Offtopic :Nach meiner Erfahrung sind solche Späße nichts ungewöhnliche... | |||
4 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben : Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen? Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte. | |||
5 - Bildschirm schaltet nicht ein -- LCD LG TV 42LG5500 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildschirm schaltet nicht ein Hersteller : LG TV Gerätetyp : 42LG5500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich hab folgendes Problem. Mein LG springt seit mehreren Monaten unregelmäßig an. Das heißt ich drücke auf ON die rote Standby-Leuchte geht an. Dann drücke ich erneut auf ON und die rote Standby-Leuchte blinkt ca. 3-4 mal und der Bildschirm geht an. Seit einigen Monaten bleibt der Bildschirm aber auch mal aus. Sprich die Standby-Leuchte blinkt paar mal und der Bildschirm bleibt schwarz. Hab den TV mal aufgemacht und auch schon den Standy-Strom zum Mainboard durchgemessen. Der Schaltplan sagt 5.2 V. Gemessen hab ich 5,16V Elkos auf dem Netzteil hab ich teilweiße geprüft. Die waren soweit okay. Auf Youtube hab ich mich auch mal umgesehen. Da hatte einer das selbe Problem mit dem TV und hat einfach 2x 450V (150µF) Elkos auf dem Netzteil parallel geschaltet. Ursprunglich ist da nur einer verbaut. Ich wundere mich da, wieso er nicht einfach einem mit 300µF verbaut hat? Kann das wirklich die Lösung sein? Eventuell hat einer noch einen Tip für mich. Fotos hab ich mal hochgeladen: Ich hoffe ihr... | |||
6 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
7 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rotstich im Bild Hersteller : Bang & Olufsen, B&O Gerätetyp : Beovision Avant 28 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum! Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch: Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ... | |||
8 - Schwarz-Weiße Streifen -- LCD Philips 42PFL6805H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schwarz-Weiße Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL6805H/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, vielleicht kann mir jemand im Forum einen Tipp geben, was die Ursache für folgendes Problem sein könnte (siehe Bilder). Wenn ich den Fernseher einschalte, geht der Bildschirm für ca. 10 Sekunden an und zeigt schwarz-weiße vertikale Streifen. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich der Fernseher automatisch ab. An der Vorderseite leuchtet nur die rote LED. Auf Fernbedienung scheint das Gerät nicht zu reagieren. Ich habe kurz den Fernseher geöffnet, um zumindest optisch die Elkos im Netzteil zu prüfen. Die Elkos und andere Bauteile auf der Platine sehen optisch in Ordnung aus (siehe Bilder) Vielen Dank für einen Hinweis für eine mögliche Fehlerursache. Gruss Michael ... | |||
9 - Kein Bild -- TV Loewe Aconda 9372 ZP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild Hersteller : Loewe Gerätetyp : Aconda 9372 ZP Chassis : 110 Q 24 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Loewe "aconda 9372 ZP" geht nicht mehr an. Bis vor ein paar Tagen hat er bestens funktioniert. Wenn ich versuche, ihn aus dem Bereitschaftsmodus einzuschalten, klickt das Relais, die grüne LED leuchtet auf, es wird versucht, Hochspannung aufzubauen (Knistern zu hören und im Dunkeln Entladungen auf der Bildröhrenrückseite zu sehen), der Zeilentrafo läuft für eine halbe Sekunde an (Surren). Im Dunkeln sieht man kurz einen Grauschimmer auf dem Bildschirm, der zur Mitte hin zusammenfällt, und nach wenigen Sekunden schaltet sich das Gerät ab. In diesem Beitrag (https://forum.electronicwerkstatt.d.....56686) steht, daß man Lötstellen erneuern soll. Trifft dies auf mein Fehlerbild auch zu, oder gibt es noch eine andere, evtl. konkretere Idee? Schaltplan ist nicht vorhanden. (Bin gerade beim Umziehen und habe ... | |||
10 - Bildfehler(Querstreifen) -- LCD Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildfehler(Querstreifen) Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T37P884 FHD 100 DVB-T Chassis : Vestel LC370WUD Messgeräte : Multimeter ______________________ Telefunken T37P884 FHD 100 DVB-T horizontale Bildfehler Ich habe hier einen Telefunken T37p884 (Vestel chassis/boards) mit LG-Panel stehen. Alle vom Netzteil bereitgestellten Spannungen sind stabil, der Fernseher schaltet ganz normal ein, hat aber starke Bildfehler, die sich als horizontale Linien darstellen. Backlight-Wandler, Netzteil, Upscaler und TCon sollten in Ordnung sein; zumindest gehe ich davon aus, da ich Netzteil, Upscaler und TCon bereits gegen gepruefte Ersatzboards von einem Händler getauscht habe. Die Bildfehler erstrecken sich ueber den gesamten Bildschirm, betreffen also auch die vom TV erzeugten Menues/OSD-Grafiken, und sind somit auch bei allen Signalquellen zu sehen. Die oberen paar Pixelreihen sind immer in Ordnung. Die Bildfehler VERSCHWINDEN, wenn man den Fernseher 5-10 minuten laufen lässt. Danach ist das Bild in Ordnung, bis man ihn ausschaltet. Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Das board scheint zwischendurch manchmal fuer eine Sekunde vom HDMI-Signal zu desynch... | |||
11 - Kurzschluss auf Chassis-PCB -- Monitor Philips CM8833/OOG | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Kurzschluss auf Chassis-PCB Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833/OOG Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerät: Philips CM8833/OOG Messgeräte: Handmultimeter LCR-Meter (ESR-Messfunktionalität) Oszilloskop (könnte ich in der Firma ausborgen, falls nötig) Fehlerbeschreibung: Beim Einschalten hört man ein laut pfeifendes Geräusch. Der Bildschirm bleibt dunkel, die Status-LED neben dem Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Schaltet man das Gerät nun wieder aus, geht das pfeifende Geräusch langsam aus und ändert dabei die Tonlage nach unten. Beim Nachmessen am Netzteil (eingeschalteter Zustand) mißt man an Stecker „M2“ Spanngen < 1V. Diese sollten jedoch laut Schaltplan +125V, +16V, +25V haben. Das Netzteil bricht also ein. Wenn ich nun die Leitung der 125V Versorgung zum Chassis-Board unterbreche, brechen die 16V und 25V Versorgungen nicht mehr ein und das Chassis-Board wird mit diesen beiden „niedrigen“ Spannungen versorgt. Die Status-LED leuchtet nun auch. (Der Bildschirm bleibt dunkel, eh klar, die 125V Spannung ist ja gekappt.) Netzteil-Test mit Lampe: Ich habe nun den Lampentest, wie er in anderen Po... | |||
12 - Schaltet nicht immer ein -- LCD Samsung LE32A330J1 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schaltet nicht immer ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE32A330J1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein kleines Problem mit einem älteren Samsung UE32A330J1. Eigentlich gehört er meiner Schwester - daher kenne ich nicht die genaue Vorgeschichte der letzten paar Wochen / Monate. Ich habe ihn bekommen mir der Aussage - "In letzter Zeit lässt er sich öfter nicht einschalten - in den letzten Tagen / Wochen wird es immer schlimmer". Ich habe ihn bei mir ausprobiert - und konnte dies bestätigen. Ich dachte mir - kein Ding werden vermutlich wie zumeist ein paar defekte Elkos im Netzteil sein. Aufgeschraubt, Netzteilplatine ausgebaut - aber auf den ersten Blick erst mal keine defekten Elkos gesehnen. Habe sie aber dennoch sicherheitshalber alle getauscht. Dannach Netzteilplatine wieder eingebaut alles verkabelt und gehofft. Stromversorgung wieder rein, das kleine rote Powerled an der Front leuchtet, per Fernbedienung eingsschaltet, das Powerled blinkt 5 mal dannach rauschen am Bildschirm, was soweit ok war - da ich keine Signalquelle angeschlossen hatte. Um Gewissheit zu habe, habe ich heute vormittag das Teil ein paar... | |||
13 - Gerät springt nicht an -- LED TV Samsung UE55F8090SLXZG Ver.1 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät springt nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE55F8090SLXZG Ver.1 Chassis : SNB F8K 55 Chass Bottom BN 64-02213A #3 D5XQ Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronikspezialisten, mein Samsung (UE55F8090SL XZG Ver.1) ist in meinem 2. Wohnsitz und wird nur sehr selten und dann vielleicht für 2 Std. laufen gelassen. Der TV zeigte bisher keine Probleme. Plötzlich ging der TV nach vielleicht 45 min laufzeit aus und ließ sich nicht mehr einschalten. Man sieht gar nichts kein Menue etc. Bildschirm aus! Als ich dann das Gerät über die Fernbedienung einschalte geht : 1. LED und Samsunganzeige unten am TV an (wie normal) macht klick 2. Nach ca. 3 bis 4 sec macht es wieder klack und der TV schaltet sich ab. 3. TV bleibt immer dunkel Danach trennte ich TV vom Netz, machte Pausen („zum evt. Abkühlen“) keine Änderung. Dann suchte ich bis ich auf einen Forumseintrag bei Euch gestoßen bin (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=105335) und dachte wie bei mir (Samsung LED Gerät springt nicht an). Meine Gerät ist nun 2,5 Jahre alt deshalb öffnete ich es am nächsten morgen, jedoch konnte ich keine d... | |||
14 - Schaltet stänig ein und aus -- LCD Samsung Le40M86BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schaltet stänig ein und aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : Le40M86BD ______________________ Hallo Angefangen hat alles vor etwa 3 Monaten. Als ich den Fernseher eingeschaltet habe, nahm ich plötzlich ein leichtes Rauschen wahr, als ich dann den PC eingeschaltet habe, und das Signal /Bild auf dem TV ankam, wurde das Rauschen lauter und es zogen sich Streifen in allen Farben von Links nach rechts verteilt über den gesamten Bildschirm. Dieses Schauspiel zeigt sich beim täglichen Einschalten, und dauert immer Ca.2 Minuten, dann wird es schwächer, und ca. 30 Sekunden später ist alles wieder Normal. Das komische daran ist, dass das Rauschen so stark sein kann das es zum Teil, Desktop Verknüpfungen/ Icon neu Anordnete ![]() Nun Mittlerweile habe ich mir angewöhnt den TV Einzuschalten und 5 Minuten zu warten, und erst dann den PC angemacht, um dieses Problem "zu umgehen". Doch nun ist seit einer Woche ein zweites Problem aufgetaucht. Nun ist es so, dass er sich im Betrieb alle 5-10 Minuten, 5-10mal hintereinander Aus und Ein schaltet. Deshalb habe ich Ihn nun ein mal geöffnet, um evtl. herauszufinden was dies verursachen könnte. Ich ... | |||
15 - Kein Bild und Ton -- LCD TFT CAT CTS-19 10 TFT Monitor/TV | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Bild und Ton Hersteller : CAT CTS-19 10 Gerätetyp : TFT Monitor/TV Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum-Team, Heute hat mein CAT CTS-19 10 TFT TV/Monitor den Geist aufgegeben. Er geht nicht mehr an. - Netzstecker einstecken-Powerlampe geht auf gelb und nach 2sek. auf rot. - Monitor/TV ist auf Standby - Einschalten- Powerlampe auf gelb und schaltet nach 2sek. auf grün - Hintergrundbeleuchtung geht an - Ich höre kein Ton,Bildschirm wird nur etwas heller Habe Ihn nun auseinander genommen und folgendes raus gefunden: - Bildschirm wird mit 4 Doppelkabeln an eine Extraplatine angeschlossen - ziehe ich 3 Dk ab,höre ich sofort den Fernsehton,kann umschalten und Lauter stellen - habe ich 2,3 oder 4 Dk dran, egal welche Reihenfolge, bleibt der Ton und die Bedienungmöglichkeit weg und der Bildschirm wird nur heller. - ganz selten erscheint ein normales Bild mit Ton für wenige Sekunden. Würde es einen Versuch Wert sein die Elko´s zu tauschen oder denkt Ihr das Panel ist Schuld? Gruss euer niko030 ... | |||
16 - SW – Update auf Eprom gesucht -- LED TV SEG Cordoba | |||
Update
Nachdem das Gerät mehrere Tage stromlos geschaltet wurde, tritt nun das folgende Phänomen auf: Das Gerät verfügt über einen Hauptschalter (unten, hinten) und einen Standby Schalter an der Seite. Bei Einschalten des Netzschalters sollte eigentlich die Leuchtdiode vorn intensiv rot leuchten. Dies ist derzeit nur zeitweise der Fall: Nach mehreren Malen aus- und einschalten aus einem "rosa" LED-Modos und hilfsweise leichten Klopfen auf die TV Rückwand erfolgt tatsächlich der normale Standby Zustand, so dass die LED wieder intensiv rot leuchtet. Durch Drücken des seitlichen Standby Schalters startet jedoch das Gerät nicht. Schaltet man aber mehrmals den Netzschalter an- und aus und hält dabei den Standyby Schalter gleichzeitig gedrückt, so tut sich irgendetwas auf dem Bildschirm. Blöd ausgedrückt, ist aber so - der Bildschirm bleibt aber dunkel, nur das Hochfrequenz Geräusch des Gerätes ist zu hören. Wiederholt man das Spiel ca. 5 Minuten, so fängt die LED Anzeige wechselnd Grün - Rot zu blinken und das Gerät startet! Es scheint so, als wenn das Gerät beim Starten irgendwie "hängen bleibt". Was seltsam ist: Auch im sich anschließenden Dauerbetrieb über mehrere Stunden lässt sich das Gerät nun ... | |||
17 - Schaltleiste für PC mit externem Knopf ein/aus Schalten -- Schaltleiste für PC mit externem Knopf ein/aus Schalten | |||
äh - mit Strom heizen ja die wenigsten.
Und ich will die ganzen kleinen Steckernetzteile für Soundanlage, USB-Hub und den Standby von Rechner Bildschirm ausschalten. Also nicht zu Hause = 0 Stromverbrauch. Damit ich nicht immer unter den Schreibtisch zur versteckten Leiste greifen muß wollte ich mir einen schicken Schalter in die Schreibtischplatte einlassen und dort an und aus tippen. Kann man nicht den Schalter irgendwie mit 12 oder 24V schalten lassen der dann ein 230V Relais schaltet das ich dann mit der Steckerleiste verbinde. Bischen Startentprellung oder wie das heißt und fertich ![]() Was ist mit dem Schalter? - es ist halt einmal die Anschlüsse für an und einmal für aus bei gedrückten Knopf dargestellt. ... | |||
18 - Kein Programm läuft -- Waschmaschine AEG L64640L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programm läuft Hersteller : AEG Gerätetyp : L64640L S - Nummer : 93200912 FD - Nummer : TYPE:HP044441 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914903570/01 Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, habe zwar schon dieses und andere Foren durchsucht, aber leider nicht das passende zu meine Problem gefunden. Annähernd gab es einige Thread's die in die Richtung gingen, naja aber für mich als Nobody nicht hilfreich ( meine ich ![]() Also nun zu meinem Problem. Die WaMa Startet kein Programm mehr, lediglich nur das abpumpen. Kommt es aber nach dem abpumpen zu einer Drehbewegung der Trommel schaltet die Karre sofort aus und es passiert nix mehr. Alle LED's leuchten normal auf kein blinken oder sonstige Anzeichen, auch ein Fehlercode wird nicht angezeigt. Wie schon gesagt war ich hier im Forum unterwegs und bin auf einen Thread gestoßen in dem beschrieben war wie man den Fehlerspeicher ausliest bzw löscht. Das habe ich nach folgender Anleitung von Schiffhexler getan. "Moin mea123 Löschen des letzten Alarms. Das Gerät... | |||
19 - Kein Bild, Horiz./Vertik ok. -- TV Metz Classic B70 VT7945 | |||
Hallo elmo_cgn,
ja us Kölle. Wie schon im Ursprungsbeitrag angegeben, die Vertikalablenkung ist voll da. Aufgrund des Fehlers spricht die Schutzschaltung (TR1301,Tr1302) irgendwie an, nur eben nicht vollständig. D.h. ohne jegl. Eingriff: Volle Vertikalablenkung. Die Horiz.-Ablenkung spratzt so zw. 2cm u. 10cm. Vermutlich weil die Horiz.-Ablenkung durch diese Signal außer tritt gerät. Sollte ein sauberes Rechteck (IC1101,Pin11) sein. Schalte ich die Schutzschaltung ab, indem ich Tr1301 sperre (Basis Emmiter verbinde) baut sich alles normal auf. Ton ok. Nur der Bildschirm bleibt dunkel. An IC1101,Pin1 ist nun ein sauberes Rechteck. Aufgrund des Fehlers scheint eine Schutzschaltung das Bild dunkel zu steuern. Die Kathodenspannug ist um ca. 40V angehoben. Das ist alles richtig so. Wenn ich als Eingangssignal ein Rauschen (kein Empfang) einspeise kann ich ein schwaches Rauschen mit weißen durchlaufenden horiz. Linien sehen. Vertikal volle Ablenkung, horiz. fehlen rechts etwa 2cm. Fotografieren ist zumindest jetzt am Tage schlecht. Es spiegelt alles zu stark. Im Moment untersuche ich dieses Signal <122>: | |||
20 - Gerät schaltet nach 30Sek ab -- Plasma TV Philips 42FD9932 / 01S | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Gerät schaltet nach 30Sek ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 42FD9932 / 01S Chassis : X Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Allerseits, ich habe ein Problem mit dem oben genannten Philips Plasma. Chassis Nummer weiß ich leider nicht wo die steht. Das Gerät funktioniert, schaltet sich aber nach ca 30 Sekunden bis einer Minute ab. Dann blinkt die rote Standby LED konstant. Schaltet man es aus und wieder ein drehen die Lüfter an, des Gerät versucht zu starten, es erscheint ganz kurz ein weißer Bildschirm und das Gerät schaltet ab mit blinkender Standby LED. Trennt man das Gerät vom Netz und wartet einen Tag lässt sich das Gerät wieder für ca 30 Sek bis 1 Min einschalten. Ich habe bereits die folgenden Kondensatoren getauscht: 2212 2508 2662 2663 2664 Leider besteht das Problem immernoch. Ich habe alle Platinen mit Warmluft bzw. Kältespray behandelt, konnte den Fehler nicht lokalisieren. Sichtprüfung soweit ich das beurteilen kann o.k. Alle Sicherungen sind in Ordnung. Die Linke, größere Power Platine (Fachbegriff kenne ich nicht, bitte um Entschuldigung) wurde bereits von einem Fachbetrieb getestet und für o.k. befunden. Ich sollte noch erwähnen, dass ich... | |||
21 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Plasma TV Universum VBM 1110 (Box) | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Universum Gerätetyp : VBM 1110 (Box) Chassis : FT 8145 (TV) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wie oben schon zu lesen, schaltet mein Plasmagerät (heißt das Teil so? Also die Box, nicht der Bildschirm) nach kurzer Laufzeit ab. Wenn der TV z.B. über mehrere Stunden aus war, läuft er einige Minuten; dann geht das Bild weg und das Plasmagerät schaltet ab. D.h. auch die rote Stand by Lampe geht aus. Das Teil läßt sich am Gerät wieder einschalten und reagiert auch auf die FB. Je häufiger ich das wiederhole, desto kürzer wird die Laufzeit. Nach 3, 4 Versuchen sind das noch 5-10 Sekunden. Bild und Ton sind einwandfrei. Kann ich (auf diesem Gebiet ziemlicher Laie!) selbst was machen? Was denkt ihr: Liegt es am TV oder an diesem Plasmagerät? Kennt jemand eine Werkstatt (Raum Frankfurt/M) die sowas repariert? Danke für eure Hilfe ... | |||
22 - Gerät startet ,keine Funktion -- LCD Sony lcd | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät startet ,keine Funktion Hersteller : Sony Gerätetyp : lcd Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe folgendes Problem mit oben genannten Gerät ,12v und 5v und 3,33v Am Netzteil liegen an ,Gerät lässt sich auch aus dem Standby einschalten ,also Led Rot Standby ,schaltet dann auf Grün um zeigt auch Reaktion auf Fernbedienung und Bedienknöpfe am Gerät selbst ,allerdings kein Menü ,Bild oder ähnli8ches als Bildschirm bleibt schwarz ,Usb Anschluss,Netzwerkanschluss und alle anderen Anschlüsse auch ohne Funktion. Gerätebezeichnung :Sony Bravia Kdl-37W5500 Chassisbezeichnung leider nicht bekannt. ... | |||
23 - VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help -- VESA Mode (Refresh) unter MS-DOS einstellen für TFT; please help | |||
Ooops, rotwerd.... keine Ahnung, warum der Links fursch war. Hier ist er neu:
http://heise.de/-310942 oder: http://www.heise.de/ct/hotline/LCD-......html Falls das nicht funzt bzw. Ihr keine berechtigung habt: c't Heft 19/2001, Hotline, "LCD bleibt beim Booten dunkel" Text: Frage war: Ich habe ein 17"-TFT-Display von Cornea mit VGA- und DVI-Eingang sowie als Grafikkarte eine ATI Radeon VE. Wenn ich Karte und Display über DVI verbinde, dann erscheint im DOS-Modus (beim Booten) kein Bild auf dem Bildschirm. Erst beim Windows-Desktop (Grafikkartentreiber geladen) schaltet sich das Display zu. Ist dieses Verhalten normal? Antwort: Nein, normal ist das nicht. Aber es gibt einige LCDs, die am digitalen Eingang ausschließlich 60 Hz akzeptieren. Da der Boot-Vorgang jedoch im Allgemeinen bei 70 Hz verläuft, verweigert das Display den Betrieb, bis es mit den gewünschten 60 Hz unter Windows angesteuert wird. Alternativ könnte es auch die Auflö... | |||
24 - Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein? -- Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein? | |||
Auch ich habe noch eine relativ alte Röhrenglotze (Grundig, 55 cm) mit 50 Hz-Technik.
Bei dieser (kleinen) Bildschirm-Diagonale ist alles andere unnötiger Luxus, bei Röhren mit 70 cm aufwärts kennt man den Unterschied zwischen 50 und 100 Hz schon deutlich. ABER: Die Flachmänner flackern ja nicht in dem Sinne wie die Röhren, da das Bild nicht durch einen Strahl geschrieben wird. Es geht also nicht um das Flimmern, sondern um die "Flüssigkeit" bzw. "Zappeligkeit" der Bewegungen im Bild. Und ich glaube: Das ist -unabhängig davon, was dir die Hersteller in ihren Prospekten vormachen wollen- in erster Linie abhängig von der Qualität der Bildverarbeitungs-Schaltung. Da kann ein guter Flachmann mit 100 Hz möglicherweise deutlich besser anzuschauen sein als ein Billigheimer mit "sagenhaften" 600 Hz. Das TV liefert ja senderseitig nur 50 Halbbilder (wie es bei HD via HDMI aussieht, weiß ich nicht) - alles andere muß der Flachmann selbst "interpolieren". Meine Mutter hat einen 32" Philips LCD Flachmann mit 100 Hz. Ich würde sagen: Absolut top, sehr flüssige Bewegungen, kein Ruckeln. Gruß stego ![]() | |||
25 - Netzteil schaltet erst nach 2 -- LCD Thomson 32LB040S5 | |||
zu LCD-FS Thomson 32LB040S5 --- Netzteil schaltet erst nach 2
Hallo hasel09, geh mal auf die Seite 100hz.pl -dort findest Du das Standby Netzteil es gibt dort auch die Bedienteilplatine mit dem IR Empfänger. Mit einer SEPA Überweisung ist das ganze sehr günstig zu haben. Wenn nicht klar kommst melde Dich nochmal. Bin leider erst heute auf die Seite gestoßen -hatte beim selben Gerät mal ähnlichen Fehler.Nach Standby Netzteil Tausch war lange alles i.O. Nun aber habe ich erneut einen Fehler - keinen Bildinhalt mehr - nur noch grauer Bildschirm - Ton ist Ok. Vielleicht kann mir da auch jemand einen Typ geben. Danke ... | |||
26 - Tipps zu Funk-Überwachungssystem gesucht -- Tipps zu Funk-Überwachungssystem gesucht | |||
Hallo Leute,
ich habe hier ein Projekt, bei dem ich im Moment nicht weiterkomme. Folgende Situation: Einfamilienhaus ohne Tür-Gegensprechanlage. Wenn es klingelt muss man immer die Tür aufmachen, ohne zu wissen was einen draußen erwartet. Also habe ich mir gedacht:"holst dir eine Funk-Überwachungskamera mit Monitor und wenn es klingelt, soll die Kamera ihr Bild zum Monitor senden und man sieht, wer vor der Tür steht" Soweit so gut. Jetzt hab ich hier eine Funk-Überwachungsanlage von Unitec (ist aber nur ein Importeur, der richtige Hersteller ist mir unbekannt) vom Typ 47056. Die Kamera zu diesem Set hat einen Bewegungsmelder und da habe ich gehofft, dass auch der Monitor anspringt, sobald der Bewegungsmelder anschlägt. Was aber passiert ist: Die Kamera geht in den Standby und schaltet nur ein, wenn der Bewegungsmelder anspringt. Den Monitor muss ich immer eingeschaltet lassen und das finde ich doof. Zumal der Monitor, wenn kein Signal von der Kamera kommt, auf einen blauen Bildschirm schaltet. Also habe ich mir gedacht, man müsste den Monitor mit der Klingel koppeln. Nicht weit vom geplanten Montageort entfernt befindet sich der Gong. Jetzt gehen mir folgende Möglichkeiten d... | |||
27 - erk. nicht DVD bzw. DVD -- elta DVD Player | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : erk. nicht DVD bzw. DVD Hersteller : elta Gerätetyp : DVD Player Chassis : Model No. 8949 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Gemeinde, da ich mit besagten elta DVD Player 8949 nicht weiter kommen, die Anfrage an Euch. Er erkennt weder DVD`s noch CD`s . Meldung "no Disc" bzw. am Bildschirm "Bildplattenfehler" Die Disc dreht hoch, Laserdiode schaltet sich ein, sucht etwas umher, schaltet sich dann aus und Gerät kommt zum Stillstand mit der beschriebenen Fehlermeldung. Laserdiode ist Staub bzw. Schmutzfrei. Betriebsspannungen des Netzteils ( 12V & 5V ) überprüft sind ok. . Habe keine Betriebsanleitung, denke aber daß die Eingabe einer viersteligen Kodenummer im aufgerufenen Menü nichts mit den Fehler zu tun hat, könnte sich möglicherweise auf die Kindersicherung beziehen. Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tipp für mich. Vielen Dank vorab. mfg. Fritz ... | |||
28 - schaltet zeitweise nicht ein -- LCD Toshiba 32A2500P | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : schaltet zeitweise nicht ein Hersteller : Toshiba Gerätetyp : 32A2500P ______________________ Hallo, ich habe hier einen Fernseher Toshiba 32A2500P, dieses Gerät lässt sich hin und wieder nicht einschalten. Die Standby-Lampe wechselt von rot auf grün und man hört das Relais im Netzteil klacken, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Man muss dann aus- und wieder einschalten, mitunter mehrmals, bis das Bild erscheint. Geplatzte Elkos sind nicht vorhanden, die sehen alle einwandfrei aus. Was kann der Fehler sein? Danke schonmal für jeden Tipp. Janosch ... | |||
29 - Switchbox für Rückfahrkamera & Frontkamera umbauen -- Switchbox für Rückfahrkamera & Frontkamera umbauen | |||
Hallo, ich möchte gerne in meinem Auto (BMW E60) eine Frontkamera und eine Rückfahrkamera zum laufen bekommen.
Natürlich gibt es einen "fix und fertigen" Einbausatz vom Hersteller (BMW) aber die wird meinen Anforderungen leider nicht ganz gerecht. Also habe ich auf die Technologie von einem vorgänger Modell (E39) zurückgegriffen, bekomme aber beides gleichzeitig nicht zum laufen. Ich habe ein Videointerface eingebaut, was unter anderem einen Eingang für ein Videosignal von einer Rückfahrkamera hat. Das Videointerface schaltet einfach das original BMW Bild weg und zeigt im Display die Videoquelle der Kamera an, wenn ein Kabel vom Videointerface +12v (vom Rückfahrscheinwerfer) bekommt. Nun zum Problem: Die in meiner Koniguration benutzte Switchbox (Videoswitch) liefert standardmäßig kein brauchbares Signal zum ansteuern vom Videointerface (+12v oder gegen Masse um über ein Relais 12v zu bekommen) Kann man das Signal aus dieser Switchbox irgendwie "Abzapfen"? Ich hab schon diverse stellen auf der Platine mit einem Multimeter abgemessen, aber nix brauchbares gefunden. Die Switchbox schaltet in einem e39 einfach nur, die durch die switchbox geleiteten RGB Signale ab und konvertiert das einfache Video Signal ... | |||
30 - TV geht auf Bereitschaft -- TV Panasonic TX-28LDM4F Röhrenfernseher | |||
Hallo Jupp80,
ich habe längere Zeit überlegt und bin der Meinung, dass Du höchstwahrscheinlich Recht hast. Mich würde interessieren, ob du Deine Überlegungen aus Deiner Reparaturerfahrung oder aus dem Schaltbild heraus oder aus beiden führst. Außderdem würde ich noch gerne wissen, ob du Ersatzteile besser vom Elektronikhändler vor Ort oder aus dem Internet bestellen würdest. Ich habe übrigens noch ein weiteres defektes Gerät, bei dem sich natürlich auch wieder die Frage stellt, ob sich die Reparatur noch lohnt, weil das Gerät schon 20 Jahre alt ist. Eigentlich müsste ich ja auch einen neuen Thread erstellen, aber ich dachte, dass Du den nachher nicht siehst. Es handelt sich um einen Nordmende Röhrenfernseher Spectra 3606 CC3 mit dem Chassis F 14. Es stand noch eine weitere Bezeichnung ICC4 drunter. Der Fernseher zeigt absolut keine Funktion, es ist kein Zeilenpfeifen zu hören, keine Aufladung zu spüren, wenn man mit der Hand auf den Bildschirm fährt, offensichtlich arbeitet die Zeilenendstufe im Gegensatz zum anderen Gerät nicht. Er schaltet auch nicht auf Bereitschaft, Stand-by-Betrieb ist als roter Punkt nicht zu sehen. Allerdings ging er öfter ungewollt auf Breitschaft, also auf Stand-by-Betrieb, als wir das Gerät noch benutzten, als... | |||
31 - Schaltet nach ca. 15 Min. ab -- TV Grundig XENTIA MFW82-490/9 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet nach ca. 15 Min. ab Hersteller : Grundig Gerätetyp : XENTIA MFW82-490/9 Chassis : CUC1931 ______________________ Das Gerät schaltet nach ca. 15 Min. mit einem kurzen schmalen weissen horizontalen Querbalken über ca. 3/4 Bildschirm ab. Die Einschalt-LED bleibt dann für ca. 20 Sek. Grün und wird dann rot/orange und lässt sich mit der Fernbedienung nicht mehr bedienen. Wenn man unmittelbar danach mit dem Hauptschalter das Gerät aus und wieder einschaltet, dann läuft der Zeilentrafo ca. 3 Sekunden kurz an und geht dann gleich wieder aus. Nach 15 Minuten Stillstand läst sich das Gerät mit dem Hauptschalter wieder einschalten und das Ganze geht von vorne los. Ich habe schon viele Lötstellen (Zeilentrafo, Netzteiltrafo, ....) nachgelötet, jedoch bisher ohne Erfolg. Durch klopfen/mech. Erschütterung läßt sich der Fehler scheinbar nicht erzeugen. Es scheint eher ein Temperaturproblem zu sein. Da ich nicht mehr weiter weiss, bin in um Hinweise und Tipps, welche Bauteile ich austauschen soll, sehr dankbar. ... | |||
32 - Schaltet selbst ab -- LCD TFT NEC Multisync LCD 2010x | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltet selbst ab Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync LCD 2010x Chassis : LH-20S01 FCC ID : -- Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Sorry, weitere Angaben hab ich nicht gefunden. Werde die Rückseite einmal fotografieren. Ich habe 2 NEC 2010X geschenkt bekommen. Beide sind schon ein paar JAhre alt. Das Bild ist soweit ok. Jetzt der Fehler: In nicht nachvollziehbaren Abständen ist das Bild weg. Das heißt plötzlich dunkel. Da ich den Bildschirm an einem Umschalter betreibe (1 Schirm an 2 Rechner) habe ich versuchsweise mal den zweiten Rechner angeworfen. NAch dem Umschalten war das Bild wieder da. Heute dasselbe Problem - der Schirm ging nach dem Umschalten wieder an. Leider nur kurz. Kann man aus diesen spärlichen Angaben in etwa erkennen, was defekt ist? Da man den Monitor auch direkt an zwei PC anschließen kann (er hat 2 Buchsen) konnte ich ihn zwischendurch auch mal durch Drücken des Umschalters "aufwecken". Aber eben ging garnichts. So, seid gnädig mit einem interessierten Elektronik-Laien. Löten kann ich - Kondensat... | |||
33 - Bild/Ton weg, AV Eingang ok -- TV Philips 25PT480C | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild/Ton weg, AV Eingang ok Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT480C Chassis : GR2.2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Beim dem Philips TV 25PT480C zeigt sich folgendes Problem. Das Bild vom Antenneneingang kommt entweder erst gar nicht zu stande oder es fällt nach einiger Zeit aus. Der Bildschirm wird schwarz und ein paar weisse Streifen flackern von oben nach unten. Teilweise kommt es wieder, wenn man öfter zwischen den Sendern hin und her schaltet, manchmal aber auch nicht. Ein Signal das über den AV Eingang kommt, wird problemlos und ohne Ausfall angezeigt. Serviceunterlagen habe ich im Netz gefunden. Bekanntes Problem? An welcher Stelle müsste ich schauen was defekt ist? Vielen Dank Tiwi... | |||
34 - Bild nur 1 sec. -- LCD TFT LG-L1710B L1710B | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild nur 1 sec. Hersteller : LG-L1710B Gerätetyp : L1710B Chassis : ? FCC ID : BEJLB700K Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen Also ich habe folgendes problem, mein LG-L1710B geht ca. eine sec. an und dann wird der bildschirm schwarz auch lässt er sich nicht mehr vernünftig am schalter im front panel ein und aus schalten ( ich muss meißt den stecker ziehen) Habe ihn über den normalen D-sub anschluss angeschlossen da ich nur diesen habe an meiner grafikkarte. hatte den fehler schon einmal und ihn einfach ne weille ab gelassen und meinen alten röhren monitor angeschlossen. nach einiger zeit hatte ich es noch mal versucht und ich hatte wieder ein bild. wobei ich sagen muss das ich z.b. beim neustart erst wieder stecker raus und wieder rein machen muss um ein bild zu bekommen. auch nun wenn der rechner aus ist und ich den lcd einschalte, kommt normalerweise nach einem augenblick einen hinweiß da ja kein rechner an ist und er schaltet dann am netzschalter von grün auf gelb. dieser hinweiß kommt auch nur noch eine ca. sec und dann bleibt alle schwarz. kann mir jemand helfen und weiß... | |||
35 - Kein Bild -- Toshiba Rückprojektion | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Bild Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Rückprojektion Chassis : 43JP93 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikchirurgen Unser guter alter Rückpro.Toshiba 43PJ93 ist krank ![]() Sekunden nach dem Einschalten wird der Bildschirm hellblau mit gekrümmten weißen Linien, dann schaltet er sich aus ![]() Der Profi um die Ecke meint dazu: Schmeiß weg, kauf neu. Damit will ich mich aber nicht abfinden. Bin für jeden Tip dankbar. MfG Kalle ... | |||
36 - Schaltet sich aus nach 5 min -- TV Loewe Calida 5772 Z | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet sich aus nach 5 min Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 5772 Z Chassis : Q4140 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, Ich habe ein Loewe Calida 5772Z mit ein Defekt (sie schaltet sich aus selbst nach 5 oder 10 minuten), und will sie selbst aufmachen, zum nachlöten, wenn ich schlechte Lötstellen finde. Problem ist, ich kann es nicht aufmachen. Ist es so schwer als es mir scheint? Ich habe schon den 2 obere Löcher geöffnet, und ich bemerke, ich muss etwas mehr tun, bevor das Ding sich aufmachen lässt. Kann jemand bitte Einrichtung zum aufmachen geben, z. B: - Soll ich lieber den Loewe verkehrt herum legen? Oder seitwärts? Sicher nicht mit den Bildschirm nach unten, sonst wird es kaputt! - Wo eigentlich soll ich ziehen/schieben? Vielen Dank. Entschuldigung für mein schlechter Deutsch. Grüsse aus Madrid, Salvador. ... | |||
37 - schaltet sich kurz an -> aus -- LCD TFT SAMSUNG DP21WS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : schaltet sich kurz an -> aus Hersteller : SAMSUNG Gerätetyp : DP21WS Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wir haben bei uns im SchlaZi als keinen TV den o.g. Monitor, um im Bett mal etwas TV schauen zu können. Dazu ist ein kleiner Satellitenreceiver an den Chinch-eingängen angeschlossen. Nun kann man das Gerät seit gestern zwar immer noch anschalten (man sieht kurz das SAMSUNG-Logo). Aber nach ca. 2 Sekungen schaltet sich der Bildschirm dann ab. Es liegt nicht daran das er in einen Powersafe-Modus geht. Die LED hinter dem Power-Taster bleibt auch blau wie im normalen Betrieb. Hausptschalter aus/an hilft auch nicht. Auch alles abstöpseln ausser Netzspannung hilft nicht. Nun habe ich das Gerät mal geöffnet und ich kann so keine Schäden optisch erkennen. Jemand einen Tipp, wonach ich suchen könnte? ... | |||
38 - Kommt nicht ins BIOS -- Notebook Gericom Hummer | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kommt nicht ins BIOS Hersteller : Gericom Gerätetyp : Hummer Chassis : Force 30680 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, hab hier vom Arbeitskollegen so einen Gericom Laptop, baugleich zum Fujitsu Amilo D, 7830 glaube ich. Die Kiste kommt erst nach langem Zureden mal ins BIOS und bootet dann auch, meistens muß man ein paar Stunden laufen lassen und immer mal wieder den Affengriff machen bis er kommt. Festplatte war hin, wurde nicht mehr erkannt und Akku ist platt. Die Platte habe ich gewechselt, das BIOS-Problem hatte ich der BIOS-Batterie zugedacht, aber Hustekuchen, mit neuer Bakterie geht auch nichts. Am besten ist es ganz ohne, wenn er dann kommt, kann man auch neu booten, er meckert zwar das fehlende Datum im BIOS an, aber F2, ESC und weiter startet die Kiste dann. XP und Xubuntu habe ich in einem solchen lichten Moment draufgespielt, läuft - aber wehe, man schaltet das Ding aus - Ende der Veranstaltung, schwarzer Bildschirm, Backlight an, Lüfter läuft auf die CD greift er wohl auch zu - und dann wieder Affengriff as Affengriff can! Fragen: hat das BIOS einen an der Tüte oder liegt das irgendwo im Syste... | |||
39 - Fernbedienung ohne Funktion -- TV Grundig ST 84-896 NIC/TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fernbedienung ohne Funktion Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 84-896 NIC/TOP Chassis : ST 84-896 NIC/TOP ______________________ Hallo wertes Forum, bin neu hier und moechte folgendes Problem am Fernseher Grundig ST 84-896 NIC/TOP schildern. (Ich kann den Fehler nur aus Sicht ´des Kunden, nicht aber aus Sicht des Fachmannes schildern) Fehlerbild/Problem: Seit einigen Tagen funktioniert das Umsachlten der Fernsehprogramme mit der Fernbedienung nicht mehr. Wenn ich ueber die Tasten 1-0 direkt oder aber auch ueber die UP/DOWN Taste das Programm veraendern will, schaltet der Fernseher vom derzeitig gewaehlten Programm auf einen dunklen Bildschirm und oben links im Eck erscheind"SAT". Wenn ich auf der Fernbedienung die Taste SAT gedrueckt halte und gleichzeitig die Tasten 1-0 oder die UP/DOWN Taste druecke laesst sich der Fernseher Problemlos umschalten! Weiterhin kann ich am Fernseher nicht mehr den "Dialogcenter" anwaehelen. Wenn ich die Taste "i" fuer Info druecke springt der Fernseher direkt in den "Sleeptimer" Modus. Wer kann mir helfen. Vielen Dank im Voraus an alle die sich mit dem Thema beschaeftigen! Gruss Horscht ... | |||
40 - Schaltet mit Knall ab -- TV Loewe 5270 ZW | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet mit Knall ab Hersteller : Loewe Gerätetyp : 5270 ZW Chassis : Q4100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Elektronikforum. Nachdem ich mit hilfe eures Forums bereits früher den defekten Zeilentrafo meines Loewe Xelos 5270 ZW lokalisiert und erfolgreich repariert habe muckt die Kiste nun wieder mal ![]() Seit längerer Zeit schaltet sich der Fernseher in unregelmäßigen Abständen (manchmal 3x pro Stunde, manchmal 2 Wochen lang nicht) mit einem mttellauten Knall ab. Bildschirm wird schwarz, heller punkt in der Mitte dann schaltet er sich aus. Es geht zusätzlich zur grünen LED die rote an. nach kurzer Zeit (ca. 2Sekunden versucht der Fernseher sich mit einem leisen Klicken alle par Sekunden wieder zu starten, die rote LED geht ganz kurz aus und dann wieder an. Wenn der Fernseher abgekühlt ist lässt er sich wieder einschalten. Manchmal half leichtes klopfen aufs Gehäuse. Manchmal ging er bereits nach manuellem ein und ausschalten wieder. Der Fehler trat immer häufiger auf. jetzt geht der Fernseher nur noch eine kurze Zeit nach dem Einschalten, wenn er kalt ist. Naheliegend erschiene mir eine "Kalte Lötste... | |||
41 - geht nicht einzuschalten -- Notebook Toshiba A100-183 | |||
Habe noch ein zweites A100, das läuft an, der Toshiba Bildschirm kommt, und nach ca. 90 sek. schaltet das Laptop aus.
Auch hier weiß ich nicht wo der Fehler liegt. ... | |||
42 - TFT kein Bild über Comp. -- LCD TFT BENQ FP71G | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : TFT kein Bild über Comp. Hersteller : BENQ Gerätetyp : FP71G Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ HI! bin absolut Neu hier ..Grrruuuuuß!!!!! ![]() Ersteinmal ein wenig zur meiner Person. ich bin 38 jahre alt und gelernter Elektriker (1992 die Gesellenprüfung abgeschlossen) war aber eigendlich nicht länger in diesen Berufszweig tätig (Wir danken wiedereinmal dem Arbeits...) Bin zur Zeit in einen Krankenhaus als 400€ Kraft beschäftigt (Springer..auch Elektriker) Bekam nun zwei Monitore (BENQ FP71G) geschenkt und wollte diese nun für 2 Praktikanten, die auch im Krankenhaus beschäftigt sind reparieren und überholen,diese dann als Vorweihnachtsgeschenk verschenken (bekommen sonst nichts....) Durch das Forum bekam ich nun auch schon einige wertfolle Tips so daß ich schon einige Fehler selber finden und beheben konnte, bin aber nun mit meinen (Fachwissen) am Ende!. Beim ersten TFT war der Q601 Defekt und die Netzsicherung brannte durch. Ich ersetzte diese beiden Teile und wechselte die größeren Elkos der Platine auf verdacht.(siehe auch Dateianhang1) Nun verhält sich das Gerät nac... | |||
43 - Reboot nach 0,1Sek -- LCD TFT Belinea 1975 S1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Reboot nach 0,1Sek Hersteller : Belinea Gerätetyp : 1975 S1 FCC ID : BT 10002 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen habe ich folgendes Problem: Der Bildschirm schaltet sich, nachdem er einen Bruchteil einer Sekunde das Bild angezeigt hat, aus. Dann braucht es wieder ein paar Sekunden, bis sich das Bild neu aufgebaut hat und dann geht er wieder aus und wieder an... Das Ganze hat plötzlich im Normalbetrieb begonnen (also keine unnormalen physischen Einwirkungen) und meine Grafikkarte bzw. Computer und das entsprechene Verbindungskabel konnte ich ausschließen (-> anderer Bildschrim tut einwandfrei). Da auf dem Gerät keine Garantie mehr drauf ist, macht es auch nichts, wenn es "noch kaputter" wird. Aber bei mir scheitert es schon beim Entfernen der Rückseite (zu viel unkntrollierte Gewalt will ich dann doch nicht anwenden ![]() Hier meine Fragen: -Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Und vielleicht eine Lösung parat? -Gibt es einen Trick die Rückseite dieses Geräts zu entfernen? -Gibt es eine Anleitung oder Schaltplan daz... | |||
44 - Beleuchtung ständig an -- LCD TFT Benq FP71G | |||
Das ist ein Standardfehler bei diesen Bildschirmen. Einer der beiden Inverter geht kaputt (bei meinem war der Grund eine schlechte Lötstelle an einem Übertrager) einer oder beide Transistoren des jeweiligen Inwerters schlagen durch. Dabei brennt dann die kleine 3Ampersicherung durch und nicht selten geht auch noch der Mosfet welcher die Beleuchtung schaltet mit kaputt. Der fehler kommt so häufig vor, das bei eBay schon Reparatursätze angeboten werden, welche dann die dafür nötigen Bauteile enthalten. Bei meinem Bildschirm hatte der Mosfet die Bezeichnung STD10PF, im eBay Reparatursatz war ein IRFU9024N als Ersatz enthalten. ... | |||
45 - weißer Bildschirm i. Standby -- LCD TFT Belinea Display | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : weißer Bildschirm i. Standby Hersteller : Belinea Gerätetyp : Display Chassis : 111902 rev 1.5 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, bin neu hier....und hoffe ein paar Infos zu bekommen - kann sicher zu einigen Themen auch Infos beitragen.... nun zum Thema: Es geht um einen Belinea 101920 (111902) rev 1.5 Fehler: Gerät arbeitet normal, wenn der PC das Signal abschaltet (Stanby) oder ausgeschlatet wird, geht der TFT nicht in Standby sondern macht alle Pixel weiß und auch die Hintergrundbel. schaltet nicht ab. Habe diesen Fehler schon einmal mit dem 101920 gehabt - aber in der Garantiezeit....TFT wurde also von Belinea getauscht. Nun ist er wieder da...der Fehler...ich vermute als Fehlerquelle ein IC oder einen Transistor, habe aber die Kiste noch nicht aufgemacht. Hat jemand Infos zu diesem Fehler? Im Forum habe ich nur Themen zum Netzteil (Elkos) gefunden - würde ich jetzt nicht zu tendieren, da ich hier eher Fehler / Ausfälle beim anschwingen des NT erwaren würde. Vielleicht weiss ja einer was....bin auch gerne breit mal zu messen - wenn jem... | |||
46 - BenQ 71 E+ Monitor bleibt ( sporadisch ) schwarz. Blaue LED Einschaltknopf leuchtet.TFT & -- BenQ 71 E+ Monitor bleibt ( sporadisch ) schwarz. Blaue LED Einschaltknopf leuchtet.TFT & | |||
Hi, ich bin ebenfalls schon einige Jahre Besitzer eines damals sehr teuren 17" TFTs von Benq (FP71E+).
Nachdem ich schon nach einem Jahr exakt diese Problem mit meinem Bildschirm bekommen hatte, machte ich zunächst Gebrauch von dem tollen Benq Umtauschservice...leider erst nachdem ich mich wochenlang mit dem Monitor rumgeschlagen habe, da ich nicht wusste wie einfach das geht ![]() Der Monitor ging nur sporadisch an, ich hab diverse Beschwörungstänze aufgeführt, gerüttelt und geschüttelt, irgendwann ging er an, aber eigentlich niemals beim ersten Versuch. Der Monitor schaltet ein, Logo wird eingeblendet, aber das Bild scheint etwas dunkler zu sein als normal, dann schaltet er sich kurz danach ab. Die Betriebslampe bleibt dabei manchmal auf Blau, ab und an schaltet sie aber auch auf orange (standby, kein videosignal). Nun habe ich über 2 Jahre später mit meinem Austauschgerät exakt das gleiche Problem erneut. Ich bin zwar absoluter Laie was Elektronik und löten angeht, aber ich bastel gerne. Nun, das thema hier beschreibt exakt mein Problem, Der Threadersteller hat eine Lösung gefunden in Form eines Reparatursets. Leider finde ich absolut keine hilfreiche Information. Welches Reperaturset... | |||
47 - Belinea 10 19 25 Display bleibt WeißTFT Belinea/Maxdata 10 19 25 -- Belinea 10 19 25 Display bleibt WeißTFT Belinea/Maxdata 10 19 25 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm bleibt weiß Hersteller : Belinea/Maxdata Gerätetyp : 10 19 25 Chassis : Rev.: 1.6 FCC ID : AA1119240615AC16402233 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Hab hier einen Belinea 101925 der beim anschalten weiß bleibt! Habe schon alle Elkos (rot markiert) auf der Platine gewechselt und das Problem besteht immernoch! In's OSD komm ich auch nicht, schaltet nach 20 sec in den Standby. Sobald er in den Standby wechselt kommt aus dem grün markierten Teil ein piepsen welches bei einschalten wieder weg ist Habe keine Bauteile die außergewöhnlich warm werden. Warmprüfung (mit Fön) habe ich schon gemacht, keine Anderung! Morgen werde ich mir nochmal Kältespray holen und die kaltprüfung machen Würde mir als nächstes die Transistoren vornehmen. Sicherungen habe ich nur eine gefunden auf dem inverterboard unterseite hat durchgang. Hat sonst jemand eine Idee oder vielleicht ein Schaltplan? MFG MCK ... | |||
48 - Notebook LG E500-SP13G -- Notebook LG E500-SP13G | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : LG Gerätetyp : E500-SP13G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen. Ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich. Ich habe heute meinen Schleppi angeschaltet, aber es passiert nix. Der Lüfter startet die Festplatte meldet sich kurzzeitig aber der Bildschirm bleibt Schwarz. Nach 3 - 4 sek. schaltet sich das Gerät wieder ab. Bios wurde resettet, RAM wurden ausgetauscht und die Prozessoren überprüft. Beim Anschalten piep er erst 2 mal, danach 1 mal und schwubs aus. Das Akku ist auch nicht Defekt und wurde kontrolliert. Hat jemand von Euch eine Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chrystalangel am 19 Jun 2009 16:51 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Chrystalangel am 19 Jun 2009 16:51 ]... | |||
49 - Brauche hilfe bei Fotodioden-Schaltung -- Brauche hilfe bei Fotodioden-Schaltung | |||
Hallo zusammen,
ich hoffe Ihre könnt mir helfen. Ich sitze jetzt schon mehrere Wochen an einen Problem. ![]() Ich habe eine Fotodioden-Schaltung die nicht optimal reagiert. Die Diode unterscheidet hell und dunkel wenn ich licht auf Sie strahle, aber sobald ich die Diode an einen Bildschirm halte der von Gelb auf Schwarz spring reagiert sie nicht mehr. Meine Vermuhtung ist, dass der Scharz-ton des Bildschirms die gleiche Helligkeit besitzt wie der Gelb-ton. Wir kann ich die Diode dazu bringen, dass Sie den Unterschied schaltet??? Danke für jede Antwort Lindow ... | |||
50 - Notebook Asus W1000 -- Notebook Asus W1000 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Asus Gerätetyp : W1000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Asus W1000 bootet nicht mehr - falsches Netzteil Ursache? Hallo, habe folgendes Problem: Ich schalte meinen Laptop ein, der Lüfter fährt hoch, nach ca. 3 Sekunden (bevor etwas am Bildschirm erscheint) schaltet sich der Laptop immer sofort wieder aus. Bis vor ein paar Tagen hat mein Laptop zumindest teilweise noch funktioniert: Booten ohne Akku nur mit Netzteil ging nicht ==> Schaltete wie oben nach 3s ab. Booten mit Akku, den ich zuvor ein paar Stunden geladen hatte ==> Funktionierte in den meisten Fällen. Wenn ich dann im laufenden Betrieb den Akku entfernte, lief er ohne Probleme weiter! Ich bin draufgekommen, dass ich den Laptop eine Weile mit einem falschen Netzteil betrieben habe. Das Original hat 19V, 3,42A, das falsche 16V und 4,5A. Könnte das die Ursache sein? Falls ja, welche Teile könnten defekt sein? Hab mir das Mainboard einmal angesehen, und optisch konnte ich keine Fehler feststellen... Vielen Dank für eure Hilfe! ThinkVision ... | |||
51 - Panelbau Flipflop-Schaltung nur wie? -- Panelbau Flipflop-Schaltung nur wie? | |||
Hallo paneldream,
das, was Du vorhast, beschäftigt mich auch schon seit längerem, aber ich habe mich noch nicht für eine Lösung entschieden, von denen es ja mehrere gibt: 1.) www.opencockpits.com liefert Bausätze, die Deine Wünsche erfüllen,es gibt auch ein deutsches Forum www.opencockpits.de, das sehr hilfsbereit ist. Das ist die sicherste Lösung. 2.) Billig-Gamepad schlachten, dann hast Du schon mal Taster und Kontroller. Ich würde dann Kippschalter mit doppelten Kontakten verwenden, eine Kontaktreihe schaltet quasi die Tastatur, die zweite Kontaktreihe schaltet eine LED. Es gibt zum Flusi ein Zusatzprogramm FSUIPC. Da bei einem Schalter ja quasi die Taste gedrückt bleibt, fängt FSUIPC dieses ab, führt Deine gewünschte Funktion aus und beim Ausschalten auch wieder zurück. Damit hast Du natürlich nur eine LED, aber die Schalterstellung siehst Du ja auch, so das man auf die LED auch ganz verzichten könnte. Das ist wohl die preiswerteste Lösung. 3.) Mikrocontroller, ist garnicht so kompliziert. Z.B. ATMEGA8, preiswerte Ko... | |||
52 - TV Medion MD21033 -- TV Medion MD21033 | |||
hallo,
ist erledigt, wenn auch etwas spät. T504/505, D504, C518/519/522/613, R516/536/539, L503 getauscht. Die Kiste geht wieder. Jetzt kommt nach einigen Minuten ein Symbol (Hand mit Schraubenschlüssel) auf dem Bildschirm und er schaltet ab. Manchmal dauert es auch etliche Stunden bis er sich abschaltet. Weiss jemand Rat? Wofür ist L504 gut? Um die Spule ist die Platine schwarz, leider hatte der RFT um die Ecke diese nicht vorrätig. mfg ... | |||
53 - LCD TFT sony SDM-HS95D -- LCD TFT sony SDM-HS95D | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : sony Gerätetyp : SDM-HS95D Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe mit meinen TFT folgendes Problem. Wenn er länger als ca. 10 min läuft schaltet er einfach ab (die grüne Led am Powerknopf erlischt komplett). Ich kann in dann aber wieder einschalten. Nach unbestimmter Zeit (so ein bis zwei Stunden nach den einschalten )schaltet er teilweise ab und alleine wieder ein (schnell hintereinander). Wenn er noch länger läuft und man dann die Taste Menü drückt reagiert er auf die Taste überhaupt nicht. Drückt man die Taste Hintergrundbeleuchtung oder Input schaltet er auch aus (Powerled erlischt). Er läst sich aber dann mit den Tasten Power Hintergrundbeleuchtung oder input wieder einschalten. Ich habe mich im hier Forum schon ein wenig umgesehen und bin zum Schluß gekommen das es ein Temperaturproblem mit den Netzteil sein könnte (der invertor wirds wohl nicht sein sonst würder der Bildschirm nicht ausschalten sondern nur dunkel werden oder (wo sitzt der eigentlich)? Kann mir den Trick mit den Kältespray mal jemand genau erklären. Und welchen Kältespray muß ich da kau... | |||
54 - LCD TFT Schneider L551 -- LCD TFT Schneider L551 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Schneider Gerätetyp : L551 Chassis : ? FCC ID : PJIL15A03B904331 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum ![]() Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn mir die folgenden Symptome erklärt werden können oder Tips, wie ich das Display reparieren kann ![]() TFT-Eigenschaften: Internes Netzteil, für übliches Kaltgerätekabel VGA-In Controler und Netzteil auf verschiedenen Platinen Folgende Symptome: TFT schaltet sich automatisch an, wenn ich das Kaltgerätekabel einstecke. Bildschirm blieb "schwarz". Ich habe den Monitor geöffnet und auseinander gebaut. Wenn der Monitor Strom hat, passiert am Display dies: Gesamter Bildschirm blau, schaltet recht sofort alles auf rot, danach wird der Bildschirm abgeschaltet (blässt langsam aus). Dann das Spiel von vorne (blau, rot, aus, blau, rot ...). Zeitgleich mit dem Umschalten von blau auf rot "klackt" das Netzteil; meine wenigen Kenntnisse sagen, daß eines der beiden Relais des Netzteils an der Primärseite da schaltet. Da... | |||
55 - TV Grundig ST70-93Text -- TV Grundig ST70-93Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-93Text Chassis : CUC5360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier ein Problem mit dem oben genannten Fernsehgerät, es fehlt das Bild, der Ton ist in Ordnung. Hochspannung ist vorhanden, beim Ein und Ausschalten blitzt es kurz auf dem Bildschirm. Wenn ich das Flachkabel vom RGB Modul zur Bildröhrenplatte abziehe, dann erhalte ich kurzzeitig ein helles weißes Bild und der Fernseher schaltet in Stand by. Die Programmtasten und Lautstärketasten am Gerät funktionieren normal, die Fernbedienung funktioniert nicht immer, manchmal geht garnichts damit, dann muss ich den Netzschalter ausschalten, nach dem nächsten Einschalten geht es dann wieder mit der Fernbedienung. Die Tasten für Helligkeit und Farbe ändern nichts. Einige male hatte ich ein leicht grünes Bild mit Linien drauf, das nach ca. 2 Minuten dunkler wurde und man sah dann nichts mehr. Ich habe den Verdacht das mit dem ZF Modul 29504-102.18 was nicht stimmt, aber das soll neu ca. 120 Euro kosten, und da ich mir nicht sicher bin ob es daran liegt, möchte ich hier mal nachfragen ob jemand schon mal sowas hatte. Eventuell hat ja auch jemand ein gebrauchtes ZF Modul günstig anzubieten? Vor Ca. einem Jahr hatte ich sc... | |||
56 - LCD TFT Fujitsu Siemens (Conrac) Plasma 4042 -- LCD TFT Fujitsu Siemens (Conrac) Plasma 4042 | |||
Ich habe ebenfalls dieses TV Gerät und leider auch ein Problem damit.
Es ist so: Schalte ich das Gerät ein zeigt er entweder ein paar Weiße Steifen von unten nach Oben. Oder die linke Seit ist Weiß und dann geht der Bildschirm nicht das ganze Gerät aus. Oder er macht nur klick und schaltet wieder aus. Das Board hat ca. 170 Betriebsstunden. Lasse ich das Gerät ca. 10 Minuten im Eingeschaltenen Zustand und mache es wieder ein und Aus, geht er an. Aber auch nur, wenn es kalt ist. Ich kann mir leider diesen Zustand nicht erklären und hoffe ich finde hier Hilfe. Übrigens das Netzteil des Gerätes gleich neben dem Kaltgerätekabelanschluss klackt zwei mal bei jedem Einschalten [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolioo am 17 Apr 2008 1:54 ]... | |||
57 - LCD TFT Magic / Wortmann 500P -- LCD TFT Magic / Wortmann 500P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Magic / Wortmann Gerätetyp : 500P Chassis : steht wo? FCC ID : steht wo? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, seit ein paar Tagen funktioniert mein Magic/Wortmann 15" TFT nicht mehr richtig. Auf der Rückseite des TFTs steht folgendes drauf: Produkt No: 150BV Model: 500P Wenn ich den On/Off Knopf drücke, geht der TFT für ca. ne halbe Sekunde an, zeigt auf dem kompletten Bildschirm die Farbe grau (ein Desktopbild wird nicht gezeigt!) und wird danach schwarz. Er empfängt vom PC aber noch Informationen wie es scheint, die Power-LED am TFT flackert dann ganz dünn grün weiter.. wird der Monitor von Windows dann nach ner Zeit ausgeschaltet, erkennt der TFT das auch und schaltet die LED auf orange. Hab den TFT mal geöffnet, sämtliche Schrauben gelöst und mal geschaut, ob ich mit meinen nicht vorhandenen Kenntnissen in dem Bereich was entdecken konnte, dem war aber leider nicht so. Woran könnte das liegen und ist sowas noch reparabel?? Freue mich über jegliche Informationen! Vielen Dank ![]() | |||
58 - TV Loewe concept 770 -- TV Loewe concept 770 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : concept 770 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ HILFE Ich hab da ein Problem, das Gerät ist a.) Über Antenne angeschlossen (Kabel) b.) Über Scart 1 ein Premiere Decoder im Normalfall schaltet das Gerät ja das Antennensignal auf und bei eingeschaltetem Decoder auf AV1 um. Jetzt aber nicht mehr. Es kommt zwar der entsprechende Ton aber das Bildsignal kommt nicht durch. Auch die Einblendungen (Programm etc.) fehlen. Der Bildschirm bleibt komplett schwarz. Auch ein entfernen des Scartkabels bringt nichts. Ab und zu bringt er mal ein Bild (dann auch ganz normal). Es scheint mir kein Temp.-Fehler zu sein und auch kein Wackler. Wer kann mir helfen? Danke im vorraus m-wirtgen ... | |||
59 - TV Grundig MW 82-40/8 -- TV Grundig MW 82-40/8 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 82-40/8 ______________________ hallo bei o.a. gerät wird der bildschirm nach ca. 2 - 4 min. rötlich/bläulich. es schein als ob die grüne farbgebung nicht kommt. wird es dann über die FB aus- und gleich wieder eingeschaltet, läuft es zunächst über stunden ohne probleme. seit einigen wochen schaltet es sich selbst aus und gleich wieder ein (manchmal 3 - 4 mal. mittlerweile geht es aus und kann erst nach einigen minuten wieder über den netzschalter in betrieb genommen werden. was ist die fehlerquelle und lohnt sich eine reperatur. danke und gruss ... | |||
60 - TV Grundig Stereo 63-260 CTI -- TV Grundig Stereo 63-260 CTI | |||
Hallo Hartmut,
denke Dir kann geholfen werden hab` hier eine Bedienungsanleitung für Geräte mit Chassis CUC 3515 / für Gerät "Stereo 63-360 CTI" (u.einige andere Baujahr 87/88). Dein Gerät"Stereo 63-260 CTI" dürft aus 85/86 stammen. Nehme mal stark an beide Geräte haben die gleiche Bedienung,in diesen Zusammenhang sind auch mal die anderen Forenteilnehmer gefragt. Versuche mal folgendes: - Gerät mit NETZSCHALTER "EINSCHALTEN" - Display zeigt "P 1" (=Prog.-platz 1) darunter etwas kleiner "PAL" - Am Gerät Taste "C" drücken,Display schaltet auf Kanalanzeige ("C 01"......."C 80"-"bzw."S 01"...."S 20" letzteres für Sonder- kanäle).(Taste(n)kurz drücken bis entsprechende Funktion erreicht ist. - "SUCHLAUFTASTE" drücken(= Taste "Pfeil deutet auf Punkt") - Sendersuchlauf STARTEN mit "PLUS"-(aufwärts) oder "MINUS"-Taste (abwärts) - Gerät stoppt bei gefundenen Sender,ist es der erwartete Sender, - dann mit mit Taste "M" abspeichern.Display geht dabei wieder auf den Prog.-platz "P 1" oder was sonst für ein Prog.-pl. vorher ... | |||
61 - LCD TFT Samsung Syncmaster 171S -- LCD TFT Samsung Syncmaster 171S | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 171S Chassis : GH17LSSS/EDC FCC ID : GH17H1CRB07895A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich muß mich heute leider erneut an Euch wenden. Das letzte mal hat ja super geklappt, daher hoffe ich daß ihr mir auch diesmal weiter helfen könnt. Zu meinem Problem. Ich habe einen Samsung Syncmaster 171S TFT Bildschirm. Die Daten die hinten drauf stehen, habe ich ja oben breits rein geschrieben. Bislang war auch alle i.O. Leider ist er heute einfach so, während ich am PC war, ausgefallen. Nun ja, nicht wirklich ausgefallen. Er blinkt jetzt nur noch ganz leicht, wie eine kaputte Neonröhre. Wenn ich den PC aus mache und neu starte, dann läuft der an und alles sieht normal aus, bis das erste mal das Windows-Start-Bild auf dem Bildschirm erscheinen sollte. Ab da schaltet der Bildschirm ab und blinkt nur noch bzw. flackert nur noch leicht vor sich hin. Ich habe den Bildschirm jetzt auch schon mal komplett vom PC und vom Stromnetz genommen und dann nur ans Strom angeschlossen. War genau das selbe. Nur ein Flackern. Eigentlich dürfte er ja da gar nichts anzeigen, ... | |||
62 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Vivance 32-6371 DVB-T ______________________ Nachdem gestern mein Fernseher das zeitliche gesegnet hat (Telefunken, Thread ist wohl dem Datenbankcrash zum Opfer gefallen) habe ich mir heute einen neuen gekauft. Nachdem's ja jetzt fast nur mehr diese pixeligen LCD-Dinger gibt (zumindest beim Media Markt hatten sie gerade mal drei kleine No-Name Fernseher noch mit Röhrenbildschirm) habe ich mir einen Grundig (s.o.) Fernseher gekauft und ich muß sagen, ich kann mich nicht so recht dafür begeistern. Erstens dauert es beim Einschalten erstmal gut und gerne 20 Sekunden bis man was sieht (Sanduhr wie bei Computer) und zweitens ist die Bildqualität teilweise alles andere als gut (Gerät hat immerhin 700€ gekostet, sicher nicht das allerbeste aber ne halbwegs brauchbare Bildqualität kann man schon erwarten). Bis sich der Videotext mal bequemt am Bildschirm zu erscheinen dauert es auch gerne mal 5 Sekunden und genauso lange dauert es dann auch bis er wieder verschwunden ist (bei den digitalen Programmen setzt sogar der Ton aus wenn man von TV zu Videotext wechselt). Auch das Umschalten zw. Programmen dauert so ca. 1-2 Sekunden (das geht ja gerade noch). Dann hat der Fernseher natürlich zig verschie... | |||
63 - Waschmaschine Miele Nov 1110 W 820 -- Waschmaschine Miele Nov 1110 W 820 | |||
Hallo Toni,
glaube bitte nicht, dass wir hier den ganzen Tag vor dem Bildschirm hocken und auf deine Meldungen warten. Du hast es in den letzten beiden Tagen immer noch nicht geschafft, uns die Schaltplannummern mitzuteilen - und dann drängst Du auf Hilfe. Du hast noch nicht einmal einen blassen Schimmer, was ein Niveauschalter ist und wie er funktioniert und schaltet. Hol dir lieber einen Miele-Fachmann an das Gerät, bevor Du noch Schaden anrichtest, und erzähle dem bloß nicht, dass Du Elektromaschinenbauer bist. Schöne Grüße der Gilb ![]() | |||
64 - TV Grundig SE 7286 -- TV Grundig SE 7286 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7286 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Bin ganz neu hier und habe auch noch keinerlei Erfahrung in der Reparatur von TV-Geräten. Bin zwar gelernter Elektroniker, aber komme aus der Industrie und habe mehr mit Programmierung zu tun! Habe ein Problem mit einem Grundig SE 7286! Habe den Fernseher von einem Freund bekommen. Der hatte ihn wiederum seit 9 monaten im Keller stehen.(Erbstück) Nachdem ich ihn bei mir im Raum aufgestellt habe und angeschlossen hatte ging er erst 15 min einwandfrei. Dann hab ich ihn mal etwas lauter gedreht um mal raus zu finden wie gut der Sound ist. Da fiel mir auf dass das Bild leicht anfing zu verzerren bei hoher Lautstärke. Ist ja nichts ungewöhnliches dass die Lautsprecher ein wenig abstrahlen, oder? Auf jeden Fall fiel das Bild nach ca. 5 min und normaler Lautstärke aus und es kommt nur noch ein heller(weißer) Bildschirm mit einer dünnen Sinusförmig flackernden Linie, welche links-rechts wechselnd verläuft. Zudem hat es unmittelbar danach leicht verbrannt aus dem Gehäuse gerochen! Nach ca. 5-10 sec schaltet der Fernseher jetzt immer automatisch in den Standby Modus ab wenn ich ihn einschalte! Kann es sein... | |||
65 - TV Orion 28DDA TV 71100 -- TV Orion 28DDA TV 71100 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Orion Gerätetyp : 28DDA TV 71100 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo der oben beschriebene TV schaltet unregelmäßig ab. Dabei bleibt aber die LED grün und wird nicht rot wie bei standby. Ich habe schon alles Mögliche nachgelötet. Ohne Erfolg. Er reagiert nicht auf abklopfen oder verbiegen der Platine, auch nicht auf Behandlung mit Fön oder Kältetspray. Ich weiß nicht mehr wo ich weitersuchen soll. Der DST macht auch keinen, zumindest hörbaren Überschlag. Er geht einfach ohne Vorwarnung aus, wie gesagt, die LED bleibt dann grün. In diesem Zustand reagiert er auf nichts mehr, also keine FB und auch Frontbedienung. Nach kurzem Netztrennen läuft er wieder, als wäre nicht gewesen. Mir wurde nur berichtet, dass der TV manchmal wieder selbst, nach 1-2 Sekunden wieder angegangen ist und dass dann auf dem Bildschirm die Meldung (sinngemäß): "Aus Sicherheitsgründen wurden vorübergehen Spannungen abgeschaltet und jetzt ist alles wieder Ordnung." Hat jemand einen Tip? ... | |||
66 - TV Philips 21PT4305/00 -- TV Philips 21PT4305/00 | |||
hallo,
also wenn man den fernseher anmacht und von einem auf den anderen kanal schaltet erscheint kurz ein heller mittelstreifen (kein bildstreifen) und dann wird der bildschirm schwarz, das wars. mehr hat mir der besitzer nicht berichten können, ich hoff es hilft trotzdem weiter. viele grüsse nhighlander ... | |||
67 - TV Panasonic tx 28s1 -- TV Panasonic tx 28s1 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx 28s1 Chassis : Metz 687 G ______________________ Tschuldigung dass ich euch störe. Leider habe ich keine Schaltplan für dieses Gerät gefunden. Mein Problem ist folgender: Der Fernseher geht nicht mehr an. Wenn ich den Schalter drücke höre ich das Relais und sehe in der Anzeige, wie dieses Gerät starten wil. Die Anzeige geht an und aus. Nach einer Zeit beleibt die Anzeige aaus. Manchmal blinke noch andere Leds als die Standbyanzeige mit. Man hört richtig, wie das Gerät versucht, um den Bildschirm zu starten. Manchmal klappt das auch, so dass ich fernsehen kann. Wenn das Gerät aber ausgemacht wird, dauert es eine Ewigkeit bis man es anbekommt. Zurzeit geht es gar nicht mehr. Ich habe den folgenden Tipp gefunden Gerät schaltet nicht ein. Anzeige flackert. C1774 defekt. Hat nicht auf Kälte Spray reagiert. C1774 ist jedoch nicht vorhanden, ist vielmehr ein Widerstand auf der Platine. Wahrsacheinlich hängt es damit zusdsammen, dass der Tipp für einen Metz 687 war. Ich wäre dankbar, falls mir einer einen Tipp geben kann. ... | |||
68 - TV Thomson Thomsonn 29DF45E -- TV Thomson Thomsonn 29DF45E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : Thomsonn 29DF45E Chassis : ICC20 ______________________ Hallo, allerseits! Das Gerät ist 6 Jahre alt. Vor 2,5 Jahren wurde Zeilertrafo ersetzt. Dann trat das Problem, das mit der Fehlercode 26 - "Bildschirm nicht rechtzeitig aufgeheizt" angezeigt wird, auf. Nach dem Ratschlag vom Elektronikforum habe die Spannung des Bildrohhres erhöht, durch Drehen - ihr verzeiht mir - eines Dings am Zeilertrafo. Das Problem wurde aufgehoben. Jetzt ist es wieder da. Ich habe die Spannung weiter erhöht. Auf dem schwarzen Bildschirm sind die roten Linien - nicht all zu hell - zu sehen. Das Gerät aber schaltet in 2-3 Minuten ein. Was ist noch in dieser Situation zu machen? ... | |||
69 - TV Grundig Monolith M70-295 CTI HIFI -- TV Grundig Monolith M70-295 CTI HIFI | |||
Jetzt bin ich ganz konfus.
Ich habe mir den Röhrensockel mal genauer angesehen und die Kontakte gesäubert. Jetzt entstehen keine Funken mehr. Beim Stromeinschalten hört man einen kleinen Knacks, so wie normalerweise. Schaltet man ein Programm ein, sieht man die Kathodenglühwendel leuchten und es erscheint ganz kurz ein Bild, im Tunermodus (Ohne Antenne/Kabel) graues Bild mit wenigen diagonalen weißen Streifen. Wenn der DVDPLayer über Scart angeschlossen ist sieht man ein blaues Bild, ähnlich dem Willkommensbild des DVD Players. Dieses Bild (und die Streifen) verschwinden genau so schnell, wie sie gekommen sind, und der Bildschirm bleibt schwarz. Also, wenn ich in Physik 2 richtig aufgepasst habe, entsteht durch die Eletronenkanone ein Strahl, der durch die H- und V-Ablenckung zu einem Bild aufgetan wird. Die Beschleunigung der Elektronen verrichtet das Anodengitter mittels Hochspannung aus der Kaskade. Also entweder die Kathodenheizung geht aus (dadurch keine Elektronen mehr und der Bildschirm ist schwarz), was aber nicht der Fall ist, oder die Kaskade schafft es nicht eine dauerhafte Hochspannung zu erzeugen. Das Knistern ist übrigens Weg, das war die Endstufe, die auf LAUT (bis zum Anschlag) gestellt war... Korrigiert mi... | |||
70 - LCD TFT Belinea 101715 TFT Monitor -- LCD TFT Belinea 101715 TFT Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101715 TFT Monitor Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Helfer, ich hab folgendes Problem mit diesem Flachbildschirm. Habe zwei davon und beide weisen den gleichen Fehler auf. Sobald ich den Bildschirm einschalte (led leutet grün), bekommme ich folgende Szenen zu sehen: ![]() Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt n... | |||
71 - LCD TFT Samsung SyncMaster 172 N schaltet immer ab -- LCD TFT Samsung SyncMaster 172 N schaltet immer ab | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster 172 N Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Samsung SyncMaster 172N schaltet immer ab! Hallo alle zusammen! Es geht um folgendes Problem: Beim einschalten meines SAMSUNG SyncMaster 172 N ist zuerst kein Problem festzustellen. Dennoch nach einigen Minuten (eine genaue Zeitangabe kann ich leider nicht angeben da die schaltzeiten immer unterschiedlich sind) fängt der TFT an störungen ins Bild zu bringen und geht dann auf einmal aus und versucht dann immer wieder anzugehen. Die LED dabei Blinkt! Wenn ich dann den TFT ausschalte (ausstecke) und dann einschalte kommt nur ein weißer Bildschirm wo ganz kurz aufleuchtung kommt (schwarze flecken). Eher sowas wie als wenn kurtz ein Signal an das Panel kommt und dann wieder abgeschaltet wird ohne das Bild zu Leeren. Ein Clearscreen gibt es nicht, es wird also das Bild nicht abgebaut sondern es schwimmt langsam weg (blöd erklärt) Also ein schwarzer Untergrund der langsam nach aussen wegschwimmt und weiß wird. Jetzt das lustige: Wenn ich den TFT ungefähr 10 Minuten stehen lasse im KALTEN und ihn dann wieder einschalte geht er w... | |||
72 - Schneller PNP Transistor -- Schneller PNP Transistor | |||
Zitat : Den OPV baue ich nun doch nicht für Linearbetrieb, sondern nur für Impulsbetrieb (als Schalter). Also keinen OpAmp sondern einen Komparator. Zitat : Welche Transistoren (NPN und PNP) würden sich hier als besonders schnelle Schalttransistoren eignen?Überhaupt keine. Wenn man schnell schalten will, muß man den gesättigten Betrieb vermeiden. Man kann das z.B. tun, indem man parallel zur Kollektor-Basis-Strecke eine Schottky Diode schaltet. Diese Schottky Dioden sind der entscheidende Unterschied zwischen Standard-TTL (7400-Serie) und dem rund viermal schnelleren Schottky-TTL (74S00-Serie). PNP-Transistoren vermeidet man ebenfalls so gut es... | |||
73 - neues Navi von Aldi-Süd, Tevion ist vergesslich -- neues Navi von Aldi-Süd, Tevion ist vergesslich | |||
Hallo alle
Ich bin mir nicht sicher ob hier der richtige Platz für mein Anliegen ist, versuche es aber. Wir haben uns am 14.12. das neue Navigationssystem ,für 199,00 Euro, bei Aldi-Süd gekauft. Da ich bis jetzt noch keinerlei Erfahrung mit solchen Geräten gemacht habe, weil einfach für mich zu teuer, würde ich gerne Meinungen einholen von denen die sich da besser auskennen. Vorweg, ich bin bis jetzt ziemlich enttäuscht von diesem Teil. Obwohl ich in der Vergangenheit eigentlich nur gutes über die Navis von Tevion gehört habe. Hier meine Fragen. Ist es normal das sich das Teil die Einstellungen, z.B. Datum, Uhrzeit usw., nur im angeschaltetem Zustand merken kann. Der nette Mann von der Tevion-hotline sagte mir: beim betätigen des Powerknopfs würde das Gerät alle Einstellungen verlieren, das wäre normal. Diesen würde man nur betätigen, wenn das Navi über mehrere Wochen nicht gebrauchten würde. Eigentlich schaltet man nur die Taste Bildschirm an/aus. (hab ich probiert, nach ca. 30 Minuten war der Akku leer). Warum kann sich das Teil diese Daten nicht merken? Die eingegebenen Fahrziele merkt es sich doch auch. Auch die Menütaste, in der Betriebsanleitung beschrieben: ruft das Hauptmenü auf, hat gar keine Funktion. Was mir der Te... | |||
74 - Seltsame Geschichten -- Seltsame Geschichten | |||
Ich habe in der Wochenendbeilage meiner Zeitung den folgenden Artikel gefunden. Falls ich einen Fehler des Texterkennungsprogramms übersehen habe, bitte ich schon jetzt um Verzeihung ![]() Das kann kein Zufall sein! Warum manche Menschen an das Schicksal glauben und andere nicht Fast jeder kennt solche Situationen: Man findet beim Aufräumen das Foto eines alten Freundes, den man ewig nicht gesehen hat, und kurz danach ruft er an. Oder man summt eine schöne Melodie vor sich hin, schaltet das Radio ein und hört dieselbe aus dem Äther. Zufall? Was sonst, werden viele sagen. Es gibt allerdings auch Erlebnisberichte, die selbst bei hartgesottenen Rationalisten für ein gewisses Unbehagen sorgen: Ein Mann träumt eines Nachts von einem schweren Zugunglück und liest wenige Tage später in der Zeitung, daß ein solches tatsächlich geschehen ist, und zwar genauso, wie er es geträumt hatte. Zufall? In einer Talkshow erzählt eine Frau, daß ihre Wanduhr am selben Tag zu ticken aufgehört habe, an dem ihr Mann im Krieg tödlich von einer Kugel getroffen worden sei. Schicksal? Vorsehung?... | |||
75 - TV Medion MD 7108 -- TV Medion MD 7108 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 7108 ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit dem o.g. Gerät: Das Einschalten in den Stand By Modus funktioniert. Die rote LED leuchtet am Gerät auf. Jedoch kann ich den Fernseher nicht richtig einschalten. Drücke eine Taste auf der Fernbedienung doch bis auf einem Klacken kommt nichts. Der Bildschirm schaltet sich nicht ein. Man merkt es daran, dass man nicht wie gewohnt das Kribbeln spürt, wenn man die Hand direkt vor bzw. auf den Bildschirm legt. Das Gerät läßt sich mit der Fernbedienung auch nicht ausschalten. Was für ein Fehler könnte hier vorliegen und wie behebe ich diesen? Danke im Voraus. Gruß steam ... | |||
76 - TV Philips 28PT910A -- TV Philips 28PT910A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT910A Chassis : FL2.16 Messgeräte : Multimeter ______________________ Vorab: Sorry für Doppelposting in mehreren Reparaturforen. Ich weiß nicht, welche Foren gut besucht sind und welche nicht, daher hab ichs mehrfach gepostet. Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 28PT910A Chassi: FL2.16 Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter Schaltplan vorhanden: Nein Dein Wissensstand: Grundwissen mit Reparaturerfahrung bei TV / HIFI / Video ... Fehlerbeschreibung und Nachricht: Hallo Forum, Ich versuche mal, möglichst viel zur Fehlerbeschreibung zu schreiben, vielleicht hilft das bei der Beantwortung. ... | |||
77 - TV GRUNDIG ST70-670TOP -- TV GRUNDIG ST70-670TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : ST70-670TOP Chassis : CUC5361 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Habe ein Grundig-TV (CUC 5361) mit folgender Störung: Gerät läßt sich über Hauptschalter in den StandBy-Modus einschalten. Versucht man nun das Gerät richtig einzuschalten, schaltet es innerhalb einer Sekunde wieder aus (StandBy). Am Bildschirm ist außen kurz Hochspannung zu spüren! Trotz Besitzes eines Schaltplans, komme ich irgendwie nicht weiter. Dieser Fernseher wird wohl mein Lebenswerk! ![]() Noch immer habe den Fehler nicht gefunden. Habe nunmehr nahezu jeden Halbleiter und IC primär- sowie sekundärseitig im Netzteil auf Verdacht gewechselt und bin dabei, jeden Kondensator und Widerstand auszulöten und nachzumessen. Bin kein Radio-Fernsehtechniker sondern Funkelektroniker-daher weiß ich auch nicht genau, ob ich den "Lampentest" richtig durchgeführt habe, denn da konnte ich auch keinen Fehler feststellen. Ich hoffe immernoch auf eure Hilfe! Grüße von der Nordseeküste! Bluesziwi ... | |||
78 - Monitor EIZO FlexScan F56 -- Monitor EIZO FlexScan F56 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : EIZO Gerätetyp : FlexScan F56 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe bei diesem Monitor. Seit einem halben Jahr hat er immer wieder kurz geknackt, dabei ist das Bild dunkler und viel größer geworden. Nach 1 sec war dann das Bild wieder auf die ursprüngliche Größe/ Helligkeit geschrumpft. Gestern dann kam ich ins Zimmer und der Monitor war dunkel. Nach ausschalten und wieder einschalten blieb er dunkel. Es sieht immer noch so aus, als ob er funktionieren würde, schaltet sich ein, sobald ein Signal kommt, nur bleibt er dunkel. Er surrt auch noch, wie vorher. Die Röhre Glüht hinten auch immer noch. Meine Vermutung ist, dass die Hochspannung ausgefallen ist. Jetzt meine Frage: wie teste ich das (sind ja immerhin 30.000V), und hat jemand einen Schaltplan davon? Ich hab auch die Gummikappe vom Anschluss der Beschleunigungsspannung an der Mattscheibe entfernt, bin mit einem Pin meines Spannungsmessers gegen Masse und mit dem anderen in die Nähe des Pins unter der Gummiabdeckung. Nur kein Messwert... werder AC noch DC. Hatte mich nicht getraut ganz ran zu gehen | |||
79 - Monitor Jean Company LTD. JD177P2 -- Monitor Jean Company LTD. JD177P2 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Jean Company LTD. Gerätetyp : JD177P2 Chassis : J71C(Typ No.) FCC ID : AMPJ71C Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich hab hier einen JD177P2 mit folgendem Fehler: Nach dem Anschalten schaltet der Bildschirm nach ca. 1 sek in Standby (Schutzschaltung). Hochspannung scheint sich nicht aufzubauen. HOT hat keinen Kurzschluss, wenn ich mich nicht vertan habe Mittels Lampentest wurden die Spannungen am Netzteil gemessen, soweit ich es ohne Schaltplan beurteilen kann sind sie okay. Kommen die Spannungen G1 und G2 vom DST? Und wird die Vertikalstufe durch die Horizontale mit Spannung versorgt? Weiterhin wurde an der Basis des HOT gemessen, dabei ergab sich das erste angehängte Bild Meiner Meinung nach falsch, oder lieg ich da nicht richtig? An der Basis des Treibers ist das 2. Bild zu sehen das Bild am TDA 4858 (Pin7 VDRV)ist genau invertiert, aber nicht wie es sein soll. Habe C416 ausgelötet, dann bekomme ich an Pin7 ein ordentliches Signal. Der Kondensator scheint aber nicht defekt, oder doch? Weiterhin habe ich dann den Treiber Q406 des HOT ausgelötet. Ist dieser ausgelötet, bekommt man a... | |||
80 - LCD TFT BenQ FP91E -- LCD TFT BenQ FP91E | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : BenQ Gerätetyp : FP91E Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Meinen Monitor BenQ FP91E / 19 Zoll habe ich nun seit etwa ein halbes Jahr. Seit neusten zeigt er mir ab und zu einen schwarzen Bildschirm. Dieses kommt dann mal beim Start des PCs vor aber auch mitten bei der Arbeit. Es passiert nicht sehr häufig. Der Monitor schaltet nicht auf Stand-By. Die Kontroll-Leuchte bleibt blau (bei Stand-By wird sie gelb). Wenn dieses Problem auftritt, dann kann man es manchmal mit erneuten Aus/Einschalten beheben. Beim Einschalten des Monitors sieht man kurz das BenQ-Logo für 1-2 Sekunden, was normal ist. Wenn dieses Problem beim Einschalten besteht, dann sieht man dieses BenQ-Logo nur ganz kurz bis gar nicht. Ich habe wahrscheinlich noch Garantie auf das Gerät, habe aber vielleicht die Kauf-Quittung verlegt (ich muss noch mal suchen). Aber auch wenn ich die Quittung noch finde, dann muss ich ja mit einer längeren Zeit (Reparaturdauer) rechnen. In dieser Zeit müsste ich dann ganz auf den PC verzichten. Daher hoffe ich auf eine schnellere Lösung. Jedenfalls würde ich mich freuen, wenn mir jemand ein paar Tips geben kann. Welcher Fehler ist möglich? Wie... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |