| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1066601
 
 chellos  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 39
  | 
 |  
 Geräteart  : LCD TV 
 Defekt      : Bildschirm schaltet nicht ein 
 Hersteller  : LG TV 
 Gerätetyp  : 42LG5500 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo,
 
 Ich hab folgendes Problem. Mein LG springt seit mehreren Monaten unregelmäßig an.
 Das heißt ich drücke auf ON die rote Standby-Leuchte geht an. Dann drücke ich
 erneut auf ON und die rote Standby-Leuchte blinkt ca. 3-4 mal und der Bildschirm
 geht an. Seit einigen Monaten bleibt der Bildschirm aber auch mal aus. Sprich die
 Standby-Leuchte blinkt paar mal und der Bildschirm bleibt schwarz.
 
 Hab den TV mal aufgemacht und auch schon den Standy-Strom zum Mainboard durchgemessen.
 Der Schaltplan sagt 5.2 V. Gemessen hab ich 5,16V
 Elkos auf dem Netzteil hab ich teilweiße geprüft.
 Die waren soweit okay.
 
 Auf Youtube hab ich mich auch mal umgesehen. Da hatte einer das selbe Problem
 mit dem TV und hat einfach 2x 450V (150µF) Elkos auf dem Netzteil parallel geschaltet.
 Ursprunglich ist da nur einer verbaut. Ich wundere mich da, wieso er nicht einfach
 einem mit 300µF verbaut hat? Kann das wirklich die Lösung sein? 
 
  
 Eventuell hat einer noch einen Tip für mich. Fotos hab ich mal hochgeladen:
 
 
 
 Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 Danke schon mal
 Gruß Andi  
 
 
 
 
  
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: chellos am 16 Mai 2020 20:22 ] |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066602
 
 chellos  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 39
  | 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066603
 
 IceWeasel  Moderator
          Beiträge: 2478
  | 
 
 Hallo und willkommen im Forum!
 
 Wenn das Gerät kein Bild anzeigt, ist Bildinhalt (mit einer Taschenlampe auf das Panel leuchten, etwas schwer erkennbar) und Ton vorhanden? 
 
 _________________
 Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!
 
 Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066604
 
 chellos  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 39
  | 
Danke, also Bildinhalt wird leider nicht angezeigt. Die Standby-Lampe blinkt wie gesagt ein paar mal und dann geht sie schlagartig aus.
 Zitat : 
 IceWeasel hat am 16 Mai 2020  20:57 geschrieben : 
  |  
 Hallo und willkommen im Forum!
 
 Wenn das Gerät kein Bild anzeigt, ist Bildinhalt (mit einer Taschenlampe auf das Panel leuchten, etwas schwer erkennbar) und Ton vorhanden? 
 
  |   
  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066631
 
 Radar1  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
 
 Wenn auch kein Ton, wird man vorerst weiter Richtung Netzteil ermitteln und dort alle Ausgangsspannungen prüfen müssen. Einfach einen 2. Elko würde ich nicht verlöten wollen.  Auch wenn 2 x 150 µF = 300 µF ergeben. Es sei denn, "in der Not (Mangel) frisst der Teufel Fliegen". 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Radar1 am 17 Mai 2020 21:37 ] 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066640
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Sieht das nur auf dem Foto so aus oder sind die 3 dickeren Siebelkos auf dem ersten Bild aufgebläht?
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066646
 
 chellos  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 39
  | 
 
 
 Ausgangsspannung hab ich am Netzteil geprüft. Im Standby sollten 5.2V sein. Bei mir habe ich 5.16V am Mainboard gemessen. Sollte also nicht daran liegen.
 
 Die Elkos sind nicht aufgebläht. Ich hab die auch als erstes geprüft. Nach Aussage des Messgerätes haben die alle Ihre Soll-Kapazität.  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066657
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Und die anderen Spannungen?  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066658
 
 chellos  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 39
  | 
Die sind im Standby nicht eingeschaltet. Erst wenn das Mainboard sein okay gibt kommen die Spannungen (12V,16.5V,24V) dazu soweit ich weiß.
 Zitat : 
 Mr.Ed hat am 18 Mai 2020  17:52 geschrieben : 
  |  
 Und die anderen Spannungen?  
 
  |     
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066662
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Ohne diese Spannungen kann das Board nicht laufen, die müssen kommen wenn du das Gerät einschaltest.
 Das blinken sind u.A. Fehlercodes. 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066672
 
 chellos  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 39
  | 
 
 Wenn er den mal einschaltet kommen die Spannungen(12V,16.5V,24V) auch. Im Standby allerdings nicht. Da liegt nur 4x 5.2V am Mainboard an. 
 
 Das blinken hat der LG schon immer gemacht. Das ist bei dem TV scheinbar normal und hat nichts mit Fehlercode zutun.  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066673
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Erwärme das Netzteil mal mit einem Fön, startet er dann? 
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066677
 
 chellos  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 39
  | 
 
 Leider nicht, hab allerdings auch nicht zu warm gemacht.
 Mainboard hab ich auch mal versucht. Macht keinen Unterschied.
 Die Standby-Leuchte blinkt paar mal und geht dann schlagartig aus.  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066713
 
 chellos  Neu hier
  
  
  
  Beiträge: 39
  | 
 
 OK, also gerade sprang er sogar 2 mal hintereinander an. Hatte den Fernsehen die ganze Nacht über in Standby. Normalerweise hänge ich den TV per Netzschalter jede Nacht ab. Was könnte das sein?  
  Erklärung von Abkürzungen  | 
BID = 1066715
 
 Radar1  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 12
  | 
 
 Organisier Dir mal ein Schaltbild vom Netzteil. Vermutlich ein "Schalttransistor" (der das "Hauptnetzteil" starten soll)  temperaturempfindlich. Man könnte auch versuchen, wenn der TV nicht startet, mit einen Föhn vorsichtig den "Schuldigen" zu lokalisieren.  
  Erklärung von Abkürzungen  |