Gefunden für 1600 - Zum Elektronik Forum





1 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280




Ersatzteile bestellen
  @stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er.
Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super.
Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler.
Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus).
Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei
Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM.
Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig.
Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung...
Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton.
Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte...
2 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WEG375 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist.

Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist.

Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€.

Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen.

Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah...








3 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
Schleuderdrehzahl auf 1200/1400/1600 einstellen, kein Spülstop drücken.

...
4 - Zahnrad kaputt -- Videorecorder   Loewe    OC11M (OptaCord 11M)
Hallo zusammen,

der Recorder ist eigentlich ein Grundig 2x4 1600 Video2000.
Leider ist auch bei meinen beiden 1600ern dieses Zahnrad (Kupplung) zerbröselt, Ersatz habe ich bisher keinen gefunden, weshalb ich nun beide Recorder verschrottet habe. Ein Nachbau war bei meinem "Granulat" nicht mehr möglich, es war einfach nichts mehr erkennbar, wie es aufgebaut war.

Bei Deinem Zahnrad könnte man mit einer 3D Zeichnung noch einen Nachbau anfertigen, wenn jemand die Möglichkeit dazu hat. Es gibt auch Firmen, die soetwas anbieten bzw. sogar über solche Muster dankbar sind, wegen der evtl. Nachfrage.

Man muss allerdings auch dazu noch sagen, dass der 1600 eine Sparversion war, der keine DTF-Spurnachführung hat (was gerade bei Video2000 das besondere war und somit ein Störungsfreien Bildsuchlauf und Standbild ermöglicht hat) und auch keine AV-Aufnahme ermöglicht. Als Gerät für die Sammlung ist das wiederrum schon interessant, es ist ja ein Stück Geschichte, aber natürlich ansichtssache.

Viele Grüße
Stefan


[ Diese Nachricht wurde geändert von: videoschrauber am 22 Nov 2023 21:12 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: videoschrauber am 22 Nov 2023 21:15 ]...
5 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy

Offtopic :Am PC wäre das sicher auch eine Spur einfacher zu lösen wie am Handy
Um was für ein Headset soll es sich denn handeln? Typ /Bezeichnung /Ex-Militär oder Ex-Zivilluftfahrt /aus dem Profi- oder dem Hobbyfliegerbereich /usw. ?

Braucht das Mic eine Phantomspeisung?
Brauchen die Ohrmuscheln evtl. gar auch eine Phantomspeisung; wegen evtl. aktiver Geräuschunterdrückung?

https://www.kniebrett.ch/Flugzeug-A.....O-XLR

Soo teuer ist das verlinkte Kasterl leider gar nicht. Wenn allein der U174/U-Stecker schon zwischen 20 und 46€ pro Stück kostet, dann dürfte das Gegenstück dazu auch "ein wenig" den Geldbeutel erleichtern.

Aber hab auf die Schnelle sogar gleich auch ein Piloten-Headset mit Bluetooth und passender Android- sowie IOS- Cockpit-Gesprächsaufzeichnungs-App gefunden. V...
6 - Polyamid -- Polyamid
Perl , Ich hab keine Prüfung, fange gerade erst an

-Hab mich nicht abgelegt, hab nur gebohrt
-und Zielgruppe bin ich auch nicht mehr, hab beide Rennsemmeln weg










Daaaas mit der Ameisensäure ( Methansäure ) bei PA6 wohl 70 %-ig, hab ich auch gefunden. Hab einen Reparaturstab aus PA6 hier , Versuch am Reparaturstab funktioniert aber nicht

@ Rafikus

Hab noch einen Ersatztank von meinem Ringmoped, den kann ich aber dem TÜV nicht zeigen, ist ( war bei der Demontage dicht ), hat aber auf beiden Seiten gelegen

-Ein neuer Tank kostet um die 1600,00 EUR


Ich dachte an einen Superkleber ???


...
7 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine   Miele    W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
S - Nummer : 20/32836698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich erbitte Hilfe für meine feine W921.

Fehlerbild: Wenn der Wahlschalter auf 1600 steht, schleudert sie nur noch mit 400 U/min. Wenn der Wahlschalter (Seuffert 36026, Miele Endnummer 1801) _während dessen_ auf 1400 gedreht wird, beschleunigt sie und schleudert mit einer höheren Drehzahl als 400, kann 1400 oder 1200 sein.

Wenn man vorab 1400 einstellt, scheint sie auch mit 1400 zu schleudern.

Wenn ich "Spülstopp aus" gewählt habe, schleudert sie trotzdem und zwar mit 400 bis 600 U/min.

Habe bereits eine gebraucht erworbene EDPW eingebaut und den Drehzahlwahlschalter (Miele Endnummer 180, also leicht anderes Modell) gewechselt.

Das Fehlerbild bleibt aber im Wesentlichen gleich (insbesondere kein Schleudern mit 1600 und keine Reaktion auf Spülstopp aus). Es gibt minimale Unterschiede, wie sie auf die Schalterstellung reagiert (der alte hat das Schleudern bei Drehen abgebrochen, der neue nicht) - aber das ist sicher nicht von Belang.
8 - Auerwald Comfortel-2600 -- Auerwald Comfortel-2600
Hallo,

mein Auerswald Comfortel-2600 (ohne IP) ISDN-Telefon, in Standardausführung ohne Erweiterungsmodule oder Netzteil, zeigt nach einem Stromausfall nur noch das Firmenlogo, ist aber sonst tot, kein Ton im Hörer und reagiert auch nicht auf Tasteneingabe. Der Anschluss ist in Ordnung, den habe ich getestet mit einem Comfortel-1600.

Ist mein geliebter 2600 jetzt für die Tonne, oder ist da noch was mit Firmware bzw. Rücksetzung oder Werkseinstellung zu machen?

Honnous
...
9 - Klappern/Vibration -- Waschmaschine Miele W 5965 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klappern/Vibration
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 5965 WPS
S - Nummer : 07845580
FD - Nummer : 55/116235764
Typenschild Zeile 1 : HW12-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, meine Maschine macht seit kurzem gerade beim Schleudern mit 1600 Touren ziemlich laute Geräusche. Das Gehäuse vibriert und die Tür klappert sehr laut. Ab und zu höre ich auch so etwas wie eine Feder?
Bei niedrigeren Touren wie 1200 passiert dieses meistens gar nicht und die Maschine läuft super leise.

Liege ich daher richtig, dass meine Stoßdämpfer erneuert werden müssen? Ich habe schon einmal auf der Miele Ersatzteilseite geguckt und bin der Meinung das ich die „Reibungsdämpfer RD32/RD18“ mit der Teile Nummer 7453154 benötige?
Gibt es für dieses Model keine Dämpfer von dritt Anbietern?

...
10 - Programm wechselt nicht -- Waschmaschine   Siemens    WXL 1642
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wechselt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL 1642/01
Seriennummer: 700954
FD-Nummer: 8401
Typenschild Zeile 1: WXL 1642/01 FD 8401 700954
Typenschild Zeile 2: WXL 162 454010332565009548
Typenschild Zeile 3: 220 - 240 V ~50 Hz 10 A 1600/min 2000W Wmax 2000-2300W Emax 2,5kJ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kann jemand den Defekt auf der Platine erkennen? Das Programm wechselt im Betrieb nicht mehr.

Viele Grüße







[ Diese Nachricht wurde geändert von: silentviper am 15 Jul 2023 20:52 ]...
11 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler   Miele    G 6510 SCU
Hallo,

Plastikteile wurden seit der Jahrtausendwende und Abschaffung der innenliegenden Heizkörper zum Trocknen noch nie richtig trocken, mangels Eigenwärme, mußt halt die AutoOpen Funtion nutzen, sofern der das hat.

Wenn es kein Vi Spüler ist, kann man das Edelstahlblech dran lassen und muß die Plastikfoliendampfsperre nicht nehmen. Die Vi Geräte mit den Touchsensorfeldern funktionieren nicht richtig mit dem Edelstahlblech, deswegen wurde das aufgegeben. Nicht immer über Billig meckern, es gibt auch technische Gründe.

Wenn Dir 1600 zu viel sind, es zwingt Dich keiner...

...
12 - Fehler f9 startet nicht -- Waschmaschine Ariston Hotpoint Indesit Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler f9 startet nicht
Hersteller : Ariston Hotpoint Indesit
Gerätetyp : Hotpoint Aqualtis AQ2005TRF
S - Nummer : 080835410095
FD - Nummer : 22365 606083020
Typenschild Zeile 1 : 240V 1850W 10 A
Typenschild Zeile 2 : 1600 U/min
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Über ein Repaircafee erhielt ich die Adresse zu der Maschine, die nur F9 anzeigt und nicht startet. Fehler in der Kommunikation zur Elektronik.
Alter 7 Jahre, bisher keine Defekte.
Habe bisher nur die Kontakte des Steckers/Kabels von der Bedienelektronik zur Motorelektronik geprüft, dort keine Korrosion.

Nun gibt es bei Youtube einige englischprachige Hinweise, dass der Eprom die Programme verloren haben kann und deshalb neu mit eine Spezialgerät aufgespielt werden muss.
Hier im Forum kaum Beiträge

Frage: kann auch ein defektes Bauteil in der Motorelektronik Schuld sein?

Könnte H. Gericke sich das evt. genauer ansehen?

Gruss aus dem Harz ...
13 - TTL an D1mini -- TTL an D1mini
Kleiner Nachtrag:
Ich habe heute die Antwort erhalten, was der zusätzliche CF-Pin macht.

Der CF-Pin ist ein Impuls, der eine Docking-Schnittstelle für die Leistungsmessung bereitstellt. 1600 Impulse = 1 Kilowattstunde, was eine Fehlerkalibrierung erleichtert.
Grüße ...
14 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
@driver_2
Zu Anfang wurde sie vom KD nachgestellt, wegen zu großer Schaumbildung, wir haben sehr weiches Wasser,
Ob nach der Reparatur von 2020 etwas geändert wurde ist mir nicht bekannt, da wurde alles erneuert.
Da keine Fehlermeldung wegen Schaum kam, nehme ich an, dass die Einstellung gelassen wurde.

Ich frage mal die Chefin mit welchen Temperaturen sie immer wäscht.

@Orang-utanklaus

Von den 3 Streben sind 2 durchgebrochen, das ist auf den Bildern noch nicht zu sehen, habe mittlerweile den Schmodder abgespritzt, das sieht echt böse aus. Die durchgebrochenen geben beim schleudern nach und deshalb hat die Trommel am Rand geschliffen, die Stelle ist genau gegenüber der Durchgebrochenen.

Das wäre nicht mehr lange gut gegangen, will gar nicht daran denken wenn sich das teil auflöst bei 1600 Umdrehungen was dann alles passiert.

...
15 - Schleuderdrezahl plötzlich400 -- Waschmaschine   Miele    W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrezahl plötzlich400
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/47910741
FD - Nummer : Type HW01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
vielleicht kennt einer das Problem und kann mir bitte einen Hinweis geben.
Wenn ich Koch/Buntwäsche wähle ist plötzlich die Schleuderdrehzahl immer auf 400.
Ich dachte erst das dies gespeichert wird von den letzten Waschgang was aber anscheinend nicht der Fall ist. Natürlich kann die Drehzahl auch manuell auf Max.1600 gestellt werden.
Kann es sein das es diurch falschen Bedingung oder von den Kindern hier durch eine Tastenkombination was geändert worden ist?

Viele Grüße und schöne Ostertage wünsche ich allen noch🐣

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  7 Apr 2023 13:09 ]...
16 - Spülen blinkt, 3 Striche -- Waschmaschine Miele w986
Hallo Driver_2,

habe eine EDPW213A 5189460 aus einer W985, max. Schleuderdrehzahl ist bei beiden Maschinen 1600, die 986 hat noch LED für "verriegelt" und "Dosiereung prüfen". Gibt es sonst Unterschiede?
Ich muss aber erstmal nach Mannheim um zu testen. Ich werde berichten. Danke.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klausi1 am  1 Mär 2023 17:46 ]...
17 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht beim Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/01
S - Nummer : 484110283574000247
FD - Nummer : FD9411200024
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Typenschild Zeile 2 : ME253BB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe da ein völlig paradoxes Problem mit unserer Waschmaschine bei dem ich nicht weiter weiß und auf Hilfe hoffe.

Unsere WM lief seit dem Kauf in 2015 problemlos bis sie nach 5 Jahre anfing beim Schleudern zu rumpelte. Nur fünf Jahre Laufzeit finde ich eschreckend wendig, früher liefen Waschmaschinen 15-20 Jahre bis zum Lagerschaden ganz Probleme.

Rumpeln beim Schleudern = klares Zeichen für verschlissene Stoßdämpfer. Ich baute also die originalen schwarzen runden Stoßdämpfer von (ich glaube) Suspra aus und ersetze diese durch welche von Drehflex. Interessanter Weise sahen diese Dämpfer außen wie innen den Originalen zum Verwechseln ähnlich ... Alte wie neue Stoßdämpfer waren übrigens mit 80 Newton angegeben.

Leider waren diese Dämpfer dann nach nur 1 ½ Jahren auch schon wieder ausgeschlagen was mich nervte und ärgerte. Aus diesem Grund entschied ich mich experi...
18 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS

Zitat :

und das Schleudern wurde abgebrochen erst beim 3te Mal hat sie geschleudert und ist dann in den Hauptwaschgang ubrergegangen.


Nach der Vorwäsche gibt es nur Schleuderspitzen mit 400-600 U/Min, kein Endschleudern, dies würde die Wäsche zu sehr entwässern und den Wasser wie Stromverbruach in die Höhe treiben.

Das ist normal.

Enddrehzahl 1400/1600 wird nur in den letzten beiden Minuten des Endschleuderns bei Baumwolle erreicht, sofern alle Parameter stimmen.

Ein Miele Techniker kann die Unwuchteinstufung bei beladener Waschmaschine im Endscheludern durch die Elektronik am Laptop sehen.


Zitat : Ich denke dass es ein Elek...
19 - Antriebsmotor Hanseatic -- Antriebsmotor Hanseatic
NIDEC-Motor f. 1600 Umdrehungen, erhältlich unter VESTEL 32004905.

VG ...
20 - Drehzahl einer Steinsäge mit 2,2 kW Motor regeln? -- Drehzahl einer Steinsäge mit 2,2 kW Motor regeln?
Hallo zusammen,
ich würde gern die Drehzahl einer Steinsäge ändern, bzw. sie regelbar machen, da ich für bestimmte Anwendungen sehr dünne Diamanttrennscheiben verwenden will (0,5 mm bis 1 mm), diese aber nur geringe Drehzahlen vertragen (meist um 800 bis 1600 U/min).
Hat jemand eine Vorschlag, wie ich das am besten anstelle bzw. umbauen lassen kann? Ich habe gelesen, dass es mit einem Frequenzumrichter gehen könnte, bin aber leider elektronischer Laie. Was für einen Frequenzumrichter würde man dafür brauchen?

der aktuell verbaute Motor:
2,2 kW / 230 V / 12 A / Wechselstrommotor / 2700 U/min

Steinsäge Cedima CTS-58

ähnliche, fast baugleiche Säge, zur CTS-58 finde ich leider keinen Link:
https://www.1a-diamantscheiben.de/s...../2458

Wäre schön, wenn jemand einen Vorschlag zum Frequenzumrichter oder einer anderen Lösung machen kann.

...
21 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Danke driver für die"Ferndiagnose". Also ist es zu viel für mich, abgesehen davon dass dieser Bauteile bei Miele scheinbar nicht mehr zu bekommen sind:

Miele Ersatzteile

Auch wenn das Lager noch verfügbar wäre, man kann es nur als Kit kaufen, mit viele andere Teile die zusammen auf über 400 Euro kommen. Mindestens das ist mein Verständnis wenn ich auf ein Teil klicke, dann werden viele andere mitgewählt.

Eine Frage noch: sollten wir die Waschmaschine nicht mehr verwenden, bis die neue kommt? Welche Gefahren gibt es wenn wir es aber noch tun? "Explodiert" sie irgendwann? Bei 1600 rpm musste für einen kaputte Lager nicht lustig sein, oder?
...
22 - Trommel dreht sich nciht -- Videorecorder   Video 2000 Grundig    2x4
Servus!

Zunächst:
Welches Modell?
2x4 gab es:
700 = 2x4 (1. Gen.)
770 = 2x4 plus
800 = 2x4 super (2. Gen.)
850 = 2x4 M
880 = 2x4 stereo
2000 = 2x4 mono (3. Gen.)
2200 = 2x4 stereo
2000a = 2x4 mono (überarbeitete Version 3. Gen.)
1600 = abgespeckter 2x4 ohne DTF, usw.

Wenn der Capstanriemen ausgeleiert ist, bleibt deswegen die Kopfscheibe nicht stehen. Hat also primär nix miteinander zu tun (das LW stoppt aber bei stehender Capstanwelle genauso nach 2 Sekunden, wie bei stehendem Videokopf).

Kopscheiben-Motor samt Anschlüsse übrprüfen, ggf. an einem regelbarem Netzteil mal mit Spannung versorgen. Ab 2-3 Volt sollte der Kopfscheibenmotor anfangen zu laufen. Natürlich den Anschluss vorher vom Modul entfernen!

Außerdem sämtliche Spannungen im Netzteil auf die korrekten Werte überprüfen, nicht nur im Stillstand, sondern auch im Moment des Drückens von Play.

Gruß
stego

...
23 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAE 88681
S - Nummer : 411445001825
FD - Nummer : 858302616010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

ich habe eine Bauknecht Waschmaschine WAE 88681 mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Füllmenge 8kg, Jahrgang 2012. Sie funktioniert wunderbar, keine Defekte. Aber ich hätte gerne eine grössere Füllmenge mit 9kg.

Situation:
Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss.

Aufgabe:
1. Ich möchte ich die Elektronik, das Magnetventil, und ev. Kabelbaum aus der bestehenden Maschine ausbauen.
2. Ich möchte die Teile in eine ähnliche Waschmaschine einbauen, welche im gleichen Jahr produziert wurde, aber eben kein Warmwasseranschluss hat. Es handelt sich hierbei um die Bauknecht WAE 98482, 9kg Füllmenge.

Frage:
-Hat jemand schon so einen Umbau gemacht?
-Wird das funktionieren?
-Wird der Motor die erhöhte Drehzahl von 1600 statt 1400Umin schadlos ertragen?
-Seht ihr irgendwelche Probleme?
-Soll ich die alte Frontblende v...
24 - Wo Resttoner-behälter? -- Drucker Konica Minolta Magicolor 1600
Geräteart : Drucker
Defekt : Wo Resttoner-behälter?
Hersteller : Konica Minolta
Gerätetyp : Magicolor 1600
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

der Laserdrucker ist innen stark mit Toner aus der Magentakartusche verstaubt.
Die Kartusche ist aber dicht. Stöpsel war nie ab.
Frage: gibt es eine Resttonerbehälter, wenn ja, wo liegt der?
Habe innen nichts gefunden.

Bei anderen Laserdruckern gibt es sowas, aber wo gehen Tonerreste bei diesem hin?

besten Gruß.... ...
25 - Lautes Schlagen / Poltern -- Wäschetrockner Bauknecht Wirlpool TK Care 61B Di
Hallo,

2x am Tag ist zuviel für so eine billige Möhre.

Kauf was Qualitatives und das hält dann auch.

Außerdem sind 2x am Tag mit einem klassischen Kondenstrockner alleine gute 1825 kWh Stromverbrauch für 550€ wenn ich gut 1600 geschleudert nur 2,5kWh rechne pro Trommelfüllung.

...
26 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Häufig Flusen im Ablauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : ohne
FD - Nummer : 9609
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166
Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen.
Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut.
Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min.
Macht auf Dauer keine Freude.
Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ...
27 - Stoppt im Kurzprogramm 60° -- Waschmaschine Hanseatic HWM 716A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt im Kurzprogramm 60°
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : HWM 716A3
S - Nummer : 00682475003685910217
FD - Nummer : KI650CF4
Typenschild Zeile 1 : 220-240 ~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 10 A
Typenschild Zeile 3 : 1600/min,2200 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag in die Runde,
bei obiger Waschmaschine stoppt das Kurzprogramm 60° nach ca.40 Minuten.
Schleudern und abpumpen ist dann mit der jeweiligen Programmwahl möglich.
Es wird keine Fehlermeldung ausgegeben,es wird nur "Ende" angezeigt.
Hat im Forum da jemand eine zündende Idee.(Wäre toll)

Gruß
Thomas Linke ...
28 - Trommellager Wechsel möglich? -- Waschmaschine AEG L7FE7649EX
Das gilt aber für den ganzen Elektronikbereich.
Vor 30 Jahren hat ein 70cm Marken-Farbfernseher ca. 2000DM gekostet, entsprechend 1600€ nach Euroeinführung und 30 Jahren Inflation.
In der Realität kostet ein 32" Flachbildschirm, mit deutlich besseren und größerem Bild und mehr Ausstattung aber nur ca. 200€.
Von einer großen Anschaffung ist sowas zum Mitnehmartikel geworden.

...
29 - E59 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine AEG FLP5461C1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E59 - Tür öffnet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FLP5461C1
Typenschild Zeile 1 : Modell L16AS7
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 91491147800
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

AEG Lavamat WM (7kg, 1600 Umdrehungen)
Modell L16AS7
autosense technology
Prod. Nr.: 91491147800
Type: FLP5461C1

die WM zeigt den Fehlercode E59 an. Sie durchläuft das Programm ganz normal und springt dann auf den Programmanfang zurück. Nach einiger Zeit geht sie von alleine aus. Die Tür lässt sich nicht mehr öffnen. Lässt sich sich auch bei aus und wieder anstellen nicht wieder starten. Auch Stecker ziehen bringt nichts. Start und Stop Knopf blinkt und man hört ein klicken/klackern. Nach unzähligen Versuchen die WM an&aus zu schalten springt die Tür irgendwann wieder auf.
Flusensieb ist sauber und ein Notöffner ist nicht vorhanden bzw. noch nicht gefunden.

Weiß jemand Rat?

Besten Dank für die Hilfe und VG. ...
30 - LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung? -- LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung?
Hmm was soll ich sagen...

Verzeiht mir die falsche Bezeichnung für eine Inselanlage und die irreführende Fragestellung.
In erster Linie soll meine Schaltung eine Verbesserung für das jetzige Konzept sein, welches bisher aus 12V 230V AC macht und da davon jeweils wieder 12V erzeugt werden. Ich muss das System nicht auf maximale Effizienz trimmen, da das momentane Setup fast ausreichte. Auch ist der Anwendungsfall nicht extrem kritisch, es geht "nur" um eine Webcam auf ca. 1600 m.ü.M.

Die Unterspannungsabschaltung ist nur das Zusatzfeature, damit der zweite OP auch etwas zu tun bekommt.


Zitat : Im Grunde ist der Schaltungsentwurf nichts anderes als ein LDO. Ja das mag schon sein, aber in einem Datenblatt steht nie was passiert, wenn die Regelspannung unterschritten wird.


31 - Spezielles Drehspulmesswerk gesucht, Ersatzteil für ICE Microtest 80 -- Spezielles Drehspulmesswerk gesucht, Ersatzteil für ICE Microtest 80
Hallo,
aus Nostalgiegründen möchte ich mein schönes altes erstes
Messgerät der italienischen Firma ICE Milano mit der Be-
zeichnung "Microtest 80" wieder zum Leben erwecken! Ein
schwerer Gegenstand fiel damals auf das Messwerk und zerstörte
die feine Mechanik. Für die transparente Plastikhaube war
damals das Geld da, und sie wurde ersetzt, das Drehspulmesswerk
(laut Unterlagen ein Kernmagnetmeßwerk mit 40uA und 1600 Ohm)
sollte folgen, das Vorhaben geriet dann aber in Vergessenheit.
Eine alte Liste 1979/1980 wies das Teil als
"Ersatzteil Nr. 13 Messwerk M 80 mit Zeiger" aus.
Neben dem Kauf eines alten oder anderweitig defekten Geräts
dieses Typs via Ebay oder so, hatte ich noch Folgendes im Blick:
Den Hersteller selbst und auch den Vertrieb gibt es natürlich
nicht mehr. Die Nachfolger sollen bis 2005-2010 noch
den Ersatzteilvertrieb vorgenommen haben. Irgendjemand hat
dann wohl den gesamten Restbestand gekauft.
Das Gerät wurde damals sehr häufig verkauft und die Messwerke
gingen so gut wie nie kaputt. Also muss es wohl irgendwo noch
diesen Restbestand zum Einzelverkauf geben. Wer weiss was?
- Danke im Voraus -



...
32 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)
Was willst Du für das Geld erwarten ?

Beispielrechnung die JEDER Kunde von mir bekommt:

Die Miele W756 von 1983 kostete 1835DM Liste, also 924,19€, heute ein vergleichbares Mittelklassemodell 1200€, also keine 300€ teurer. Die billigste sogar 759€ (WCA030) billiger als damals.

Ein VW Polo damals 13000DM, also 6547€, heute nackigste Ausstattung ab 12000€, also 24000 DM

Für die 500€ mußt schonmal 19% MwSt rausziehen, also kostet die nur 420€. Dafür einen Motor, Elektronik, Plastebehälter mit Lagernabe und Trommel, Korpus und Montage desselben.

Was nichts kostet, kann nichts sein, oder anders herum: Würde man die Preissteigerung aus dem Pkw Bereich auf die Haushaltsgroßgeräte umrechnen, müßte die o.G. Miele heute 1800€ kosten, die billigste WCA vllt 1500-1600

Demnach ist Dein "Abgesang" nur mimimi und weiterführung der durch SATURN angestimmten "Geiz ist Geil" Melodie.

Der Kunde bekommt GENAU DAS, was er bereit ist dafür zu bezahlen. Das ist KEINE Osoleszenz, das ist das was der Kunde wünscht: Es darf NICHTS kosten, also wird NACH UNTEN entwickelt.

...
33 - max. Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Miele PW6055 - GW04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : max. Schleuderdrehzahl
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PW6055 - GW04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Miele PW6055 gebraucht (fast neu) gekauft und würde gerne die maximale Schleuderdrehzahl auf 1600 rpm erhöhen.
Standard ist 1400 rmp, verschiedene Beiträge und auch ein offizielles Dokument von Miele (von 2005) sagen, dass auch auf 1500 und 1600 rpm erhöht werden kann.

Das muss im Programmiermenü eingestellt werden, Aufruf mit NTC abklemmen ist kein Problem. Allerdings finde ich den entsprechenden Menüpunkt zur Einstellung leider nicht.

Hat Miele das vielleicht nur bei älteren Versionen vorgesehen gehabt und in den letzten Baujahren dann ausprogrammiert? Hatte das vielleicht den Motor und die mechanischen Komponenten zu sehr belastet?

Meine Maschine ist eine GW04 von 2015.

Vielen Dank für Eure Hilfe bzw. Info! ...
34 - Kochplatten heizen nicht -- Kochfeld Keramik TEKA GKST 90-35 DZ
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochplatten heizen nicht
Hersteller : TEKA
Gerätetyp : GKST 90-35 DZ
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Glaskeramik-Kochfeld wurde im Jahr 2015 gekauft und hat mehrere Jahre sehr gut funktioniert.
Seit geraume Zeit verhalten sich die Platten beim Zuschalten komisch. Wir konnten keine Regelmässigkeiten feststellen, z.B heute haben alle 4 miteinander auf Stufe 9 geheizt.
Die rechte, 2Zweikreis-Kochzone : Ø 120/180 mm – 700/1700 Watt verträgt sich beim Kochen meist mit der 2. großen 3-Kreisplatte (Dreikreis- Kochzone : Ø 120/175/210 mm – 800/1600/2300 Watt) nicht. D.h. man kann nur eine der großen Felder nutzen. Es gibt keine Fehlermeldung und es ist auch nicht immer sicher, bis zu welcher Leistungsstufe (1-9) sie ev. doch funktionieren; Das Problem ist insofern blöd, da ein einfacher Austausch nicht möglich ist, da die Kochfeldtiefe von 35 cm nicht mehr zu kaufen ist und unser Kochfeld in eine Steinplatte plan eingefräst ist.
Kann man da die komplette Elektronik austauschen bzw. reparieren - ev. ist es nur ein Temperaturproblem der Elektronikplatine.
Für sind für jeden Hinweis dankbar! ...
35 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Danke, Stego, für Deine ausführliche (und desillusionierende) Antwort.
Warum hat man damals solche Müllkondensatoren gebaut? Nachkriegsmangelwirtschaft? Ich habe von luftdichten Blockkondensatoren gehört, die nach 80 Jahren immer noch einwandfrei sind. Es ging also auch anders.
Trafo ausbauen und trocknen.... hatten die keinen anständigen Lack für die Kupferwicklungen?
Ja, das Problem, Lautstärke-Potis mit Loudness-Abgriff nachzubeschaffen, ist mir bekannt (z. B. Dual CV 1600).
Einen Stelltrafo besitze ich, das ist aber kein Trenntrafo.
Puh, jetzt verstehe ich, warum alte Fernseher unbeliebter sind.

Ja, es war Omas Fernseher, aber deswegen werde ich jetzt nicht mein Leben ändern. :-))

Gruß
Gorbi

...
36 - Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis -- Trockner Marke/Modell mit gutem Preis Leistungsverhältnis

Zitat : Bedingt durch eine hohe Schleuderdrehzahl kommt die Wäsche bei mir auch schon recht trocken aus der Maschine.
Das wird gerne außer acht gelassen. Eine bessere Schleuderleistung bedeutet eine kürzere Zeit im Trockner, und damit Energieersparnis, oder eine kürzere Zeit auf der Leine.



silencer300 hat am 20 Nov 2020 00:23 geschrieben :
Zudem vermute ich, dass Dein alter Miele mit seinen 3kW Heizleistung in ca. 1 Stunde fertig ist. Die WP-Trockner (durchschnittlich 600-800W) brauchen da mal locker 3-4 Stunden. Die "Einsparung" sieht auf den ersten Blick besser aus, als sie in Wirklichkeit ist.
Solltest Du einen Neuerwerb anstreben und Deine Wahl auf ein BSH-Gerät (Bosch/Siemens/Constructa u.a.) fallen, vermeide die Geräte mit "Self Clea...
37 - Laugenpumpe schwergängig -- Waschmaschine Miele W961
Geht das nicht besser mit Katzen in der Trommel? Wenn ich eine Katze hätte (nein, ich bin rauch- und tierfreier Haushalt mit uralten Waschmaschinen ohne Gilb), hätte es vielleicht ein kreischendes Geräusch erklärt. Aber eher im Schleudergang, oder? Mit meiner Höchstdrehzahl 1600 bei der Miele. Miiiauuuuhhhhhhh ...
38 - Springt nach aktiv auf bereit -- Waschmaschine   Bosch    Bosch Maxx WFL 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Springt nach aktiv auf bereit
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WFL 1600
S - Nummer : WFL1600E/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Die Waschmaschine läuft nicht immer bis zum Ende durch, sondern springt meistens nach ca. 10-20 Minuten von aktiv auf bereit zurück. Nach mehreren Starts läuft sie dann irgendwann bis zum Ende des Programms durch.

Wenn ich den Fehler mit der Tastenkombination auslese, blinkt das "aktiv"-Lämpchen.

Ich habe bereits probiert, eine andere Steckdose zu nutzen, da ich gelesen hatte, dass es bei anderen WFL-Maschinen auch daran liegen könnte, dass die Stromzufuhr kleine Aussetzer hat. Dies hat allerdings nicht geholfen und die Maschine läuft auch schon seit vielen Jahren in der selben Strom-Konstellation.

Ich hatte auch gelesen, dass bei anderen WFL-Maschinen es am defekten Türschloss liegen könnte. Habe allerdings beim Laufen mal stark an der Tür gerüttelt. Dies hat nicht zum Abbruch des Programms geführt.

Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte, oder was ich probieren könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe!

[ Diese Nachricht wurde geä...
39 - Waschmaschine -- Waschmaschine
Miele W985/986.

47 Liter / 5kg Trommel, Vollwasserschutz, 1600 U/Min, sparsam, langlebig. Habe eine in einem Studentenwohnheim mit mittlerweile(!) 28800h Stunden stehen in 20 Kalenderjahren, also wie 57 Jahre gewaschen. Erster Motor (heulen mittlerweile die Lager) und Trommellager unangetastet.

Beim Kauf einer solch gebrauchten kann man einfach die Stunden auslesen, macht man neue Stoßdämpfer rein, ggf. neue Kohlen, säubert den Entlüftungsschlauch zum Pumpengehäuse und es kann fast nichts schief gehen. Gebrauchtteile gibt es für die wie Sand am Meer, da kann man sich eine Leistungselektronik EL140, eine EDPW213, ein Türschloß und ein EIN/AUS Schalter noch schießen, dann hat man alles was noch kaputtgehen kann doppelt da und ist für die nächsten Jahre sehr gut gerüstet.

Alternativ, wenn es billig sein muß, die neue "Plastikbehälter-Miele" WCA### die hat dafür einen Edelstahltrommelflansch, also brechende Kreuze gehören für Miele Neugeräte der Vergangenheit an, oder die günstigste mit Metallbehälter die WDB### Serie.



Ich habe derzeit eine W986 zum Verkauf stehen, falls Interesse besteht, könnte Sie Dir in zwei Wochen auf dem Weg an die Nordsee vorbeibringen. Fahren eh wegen der Fahrräder und einem GSP und TR mit Anhänger
40 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Verständlich, ist aber so.

Die WP Trockner sind ja gar nicht mehr so teuer, die ersten kosteten (bei Miele) 1600, dann gleich 1200, nun sind sie durch Massenproduktion so billig geworden, daß sie für ~800 abgegeben werden.

Die Zeiten wo die Hausgeräte primitive mechanisch gesteuerte Dinger waren, die lange hielten sind vorbei, aber auch früher sind schon die Geräte defekt gegangen, das darf nicht vergessen werden !

...
41 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine EBD WAS 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : EBD
Gerätetyp : WAS 1600
S - Nummer : 02 S/N: 20065004687-010010323-01
FD - Nummer : S1/20605262
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

nach gut einem Jahr möchte ich mich nun doch mal der Reparatur unserer zuverlässigen Waschmaschine EBD WAS1600 widmen.


Fehlerbeschreibung:
Bis 40° wäscht die Maschine einwandfrei, und bleibt auch in keinem Programm hängen. Ab 40° aufwärts, bleibt sie im Programm hängen, zeigt 2:10 an und die LED-Anzeige der Umdrehungen springt ständig hin und her. Zeitweise konnte ich mich letztes Jahr noch daran erinnern, dass ein Waschvorgang dann nach ca. 8 Std abgeschlossen war, bei den ersten beiden Versuchen war dies jetzt allerdings nicht mehr der Fall.

Daher beruhte mein erster Verdacht auf den Heizstab, diesen habe ich daraufhin geprüft, scheint absolut in Ordnung zu sein. Mein weiterer Verdacht beruht nun darauf, dass die Elektronik (Minisel) einen Treffer hat oder auch der Temperaturfühler - sicher bin ich mir h...
42 - Spült und schleudert nicht -- Waschmaschine Hanseatic HWM716A3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spült und schleudert nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : HWM716A3
S - Nummer : 00682475003685910217
FD - Nummer : KI1650CF4
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 1600/min
Typenschild Zeile 3 : 2200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,
die obige Waschmaschine Bj.2016 unterbricht das Programm vor dem Spülen.
Manuelles Spülen und Schleudern funktioniert soweit.
Vielleicht hat da draußen jemand eine Idee??
Gruß Thomas.

P.S.Ist die Steuerplatine als Ersatzteil zu bekommen,falls ja wie teuer? ...
43 - F53, Kabel vom Stecker ab -- Waschmaschine Miele W3741 WPS
Hallo,
Deine Beschreibung "Endlos laufen" erschließt sich mir nicht, bitte präziser.

Ja, das Tachosignal ist unerläßlich, daß die Elektronik den Motor richtig einregeln kann mit der Geschwindigkeit.

Ja, die Tür geht nicht auf, wenn die Elektronik nicht weiß wie schnell der Motor ist, soll ja keiner reingreifen können bei 1600 U/Min, oder gar ein Kind reinkrabbeln.

Daß die Kabel abgerissen sind macht mich extrem stutzig, denn der Kabelbaum ist ausreichend lang und mit Kabelbindern fixiert um sich nirgends zu verheddern.

Prüfe bitte unbedingt die Stoßdämpfer, oder mache gleich neue rein, wenn der Behälter beim niederdrücken deutlich nachschwingt.

...
44 - keiner/Frage Einweichfunktion -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner/Frage Einweichfunktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : Nr.10/47910741
Typenschild Zeile 1 : HW01-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

keine reparaturanfrage aber ich hoffe mal ihr kennt euch auch in dieser Thematik gut aus.

Unser Nachwuchs versaut seine Klamotten mit Kürbis und Obst und diese Flecken gehen leider nicht immer komplett aus der hellen Wäsche bei 60°C raus.

Darum hätte ich zu der Einstellmöglichkeit an der W985 Maschine ein paar Fragen die mir die Anleitung so nicht beantworten kann.
Momentan werden die hartnäckige Flecken mit Bürste und im Eimer einmalig bei ca. 60°C im Eimer mit Sauerstoffbleiche eingeweicht und bearbeitet, danach mit 60°C Wäsche durchgewaschen. So bekomme ich momentan in heller Wäsche die ganzen Kürbis/Obstflecken komplett aus den Klamotten von dem kleinen raus.

Ich habe ein Waschmittel (waschkampagne) ohne Sauerstoffbleiche, diese wird separat bei weißer Wäsche dann zugeführt. bei vielen Flecken erhöhe ich die Dosis.
Ich habe bisher versucht mit der Zusatzfunktion Einweichen 1-1,5 Stunden die...
45 - F04, startet Schleudern nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat IQ 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F04, startet Schleudern nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat IQ 717
S - Nummer : WM 71730/01
FD - Nummer : 8001 02142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere gute Waschmaschiene spinnt leider ein wenig.
- Sie wäscht normal incl. Spülen.
- Wenn sie schleudern soll, steht da (für Bundwäsche) 13 min und 1600 U/min.
- Sie pummt am Anfang das stehende Wasser ab, wie man es erwartet.
- Dann läuft die Trommen ein paar mal an, ich glaube, dass war schon immer so, um die Wäsche besser zu verteilen. Das geht (3min lang) bis 10min.
- Nun sollte sie die Drehzahlen hochfahren, springt aber von 10 min auf 3 min und rollt nur ein wenig aus und pumpt.
- Bei 0 min Piept er normal, wie eben bei "Fertig".
- Will man dann die Tür öffnen, kommt F04.

Ich habe alle Schläuche durchgeschaut, Die Pumpe läuft frei und pumpt auch gut. Auch der Ablaufschlauch ist komplett frei (da hatten wir mal einen Plastikchip drinn, dass war lustig ...)

Der Motor wurde letztes Jahr ausgetauscht (Lager waren hin) und sieht aus wie neu.

Wenn ich in den Schlauch, der von...
46 - Flusenbildung Innenraum -- Wäschetrockner Siemens WT46W560
Trommelfilze vorne und hinten erneuern.

Die neuen WP Trockner sind zwar sparsamer, haben aber z.T. extreme Laufzeiten für eine Ladung Wäsche. So war früher ein Wäschetrockner Miele T495C aus den frühen 90ern mit einer 5kg Ladung bei Schranktrocken in 62 min fertig, Extratrocken dauerte 74min, jeweils bei 1600 geschleudert, Verbrauch 3kWh.

Ein TDB630WP braucht für 7kg Füllmenge bei Schranktrocken/1600 119min und 0,95kWh

Daher auch die massive Flusenbildung, aber Flusenbildung im Korpus gab es schon immer ab einem gewissen Gerätealter.

Die SelfCleaning Technik von BSH mit ihrem Flusenbrei ist eh kritisch zu beachten, nicht umsonst haben sie nun seit ein paar Jahren wie Miele den EasyClean Filter Miele hat diesen Irrweg von Anfang an Abgelehnt.
...
47 - Stecker/Hülse gebrochen -- Stecker/Hülse gebrochen
Ein Bild mit 1600 x 1200 Pixel, wo 1/10 davon gereicht hätte

Das nächste mal bitte das Bild etwas beschneiden und weniger Tischfläche zeigen.

Ansonsten siehe hier:
https://insani24.de/Vaillant-Steckhuelse-Vaillant-Nr-250260_1
https://www.grosshandel-hahn.de/sho.....8.htm
https://www.hrb24.de/steckhuelse-vaillant-250260.html

Das wird eventuell passen.

Rafikus ...
48 - Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio -- Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio
Hi Leute,... Jetzt isses endlich passiert.

Ich hatte ja am 5.5. letzen Jahres ein Mende MS 205W Röhrenradio ersteigert, das fernab der Heimat zur Abholung bereit stand. Nachdem ein Bekannter aus Frankfurt/M das Gerät abgeholt und eingelagert hat, ist es jetzt nun nach fast einem Jahr endlich in Berlin angekommen.
Hier nochmal der alte Beitrag zum Thema...

https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=45

Jedenfalls bin ich heute voll auf Risiko gegangen, un hab das Teil so getestet, wie es angekommen ist.... Und es läuft erstmal grundsätzlich.

Aber!!!!... ich kann irgendwie nur "einen" Frequenzbereich nutzen. Das Problem ist, ich weiß nicht welchen.

Der Umschalter für Tonabnehmer, Lang- und Mittelwelle ist als solches nicht beschriftet, und ich hab nur auf einer Schalterstellung ein Rauschen.
Das nächste ist, das ich zwar ne Senderskala mit 500 Ortsnamen habe, aber keine wirkliche Frequenzzuordnung. Ich hab ne Skala von 200 bis 600 kHz, aber wenn ich so die Sendebereiche bei Wikipedia vergleiche, ist Langwelle zwischen 30 und 300 kHz... also quasi "u...
49 - LED geht an Motor läuft nicht -- Miele S 548
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED geht an Motor läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S 548
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem Sauger Miele S 548 Leuchten zwar die LED Anzeige von 300-1600 Watt, lassen sich auch regeln. Jedoch läuft der Motor nicht. ...
50 - Winter 2040... -- Winter 2040...
Ich kann mich den Argumenten vo "nabruxas" nur anschliessen.

War vorletzes WE in Düsseldorf auf der Bootsmesse, Samstag rauf 8 Stunden, waren aber auch noch jede Menge LKW unterwegs, plus tw. Schneematsch u.a. im Altmühltal, Schleichtempo lässt grüssen.
Retour bereits am Sonntag nachmittags, nur mehr 6 Stunden, dann aber ohne LKW.
Durchschnitts-kmh 131, -Verbrauch 8,2 Liter, für rd. 1600 Kilometer.

Nur die LKW, Flugzeuge, Schifffahrt u. Industriemaschinen, da schert sich keine "S.u" darum, was die alles verbrauchen u. verschmutzen, ist alles "Legal", wenn es sich für den Staat alias Finanzamt halbwegs rechnet.

Aber der schlecht oder gar nicht wirklich orgarnisierte banale Autofahrer, soll o. muss alles, was sonst daneben geht, immer irgendwie finanzieren.

Und die sogenannten "Grünen", fliegen quer durch die Welt zu den ganzen Umwelt-Kongressen, anstatt mit dem Fahrrad o. dem Ruderboot anzureisen.

Fazit, was haben div. Grüne u. die Chinesen welche sich für Umweltschutz u. dgl. nicht mal annähernd beteiligen, eigentlich wirklich Gemeinsam?

Den gelben Sack!

...
51 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985

Zitat :
driver_2 hat am 16 Dez 2018 20:19 geschrieben :
Erstelle ein eigenes Video indem Du bei offener Tür die Trommel mit der Hand schwungvoll andrehst und lade es hoch oder verlinke es.

Dann werden wir uns melden und Dir sagen was der Stand der Dinge ist.



Hallo @driver_2 ,
ich muss jetzt doch mal stören und brauche deine oder eure Beurteilung dazu.
Ich habe heute in meiner WA985 die neuen Stoßdämpfer Original eingebaut und konnte im Vergleich zu den alten defekten feststellen dass diese wesentlicher straffer sind, was ja auch gut so ist.
Da ich schon dachte ich muss die Lager eventuell tauschen, suchte ich nach einer Übungsmaschine und hatte diese Woche das Glück eine WA986 für umme zu bekommen, da diese angeblich nicht funktioniert. Hier habe ich anhand des Forums gleich festgestellt das eventuell das Magnetventil defekt ist und habe dieses gleich getauscht und Zeit dem läuft diese wieder einwandfrei.
Nur ist die...
52 - Akku schwach / defekt -- Rasierer Braun 3511 / und universal
Vielen Dank Otiffany! (meine 1. erhaltene Antwort )

zu 1 a+b)

Zitat :
Otiffany hat am 10 Nov 2018 22:15 geschrieben :
Vermutlich werden die Akkus deshalb Industrieakkus genannt, weil sie eine Lötfahne haben.

(Und wie ich zwischenzeitlich erfahren habe, die fehlende Nase am Plus-Pol.)
D.h. wenn sie keine technischen Besonderheiten haben, außer 1,2V und zB 1600mAh, kann ich dann auch einen Akkuhalter (mit Feder) einlöten, und ganz normale NiMH AA-Akkus 1,2V einsetzen?

zu 1 c)

Zitat :
Du solltes die gleichen Akkus (gleiche Kapazität) verwenden, weil bei höherer Kapazität evtl. die Lad...
53 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6816
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht an
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6816
S - Nummer : 24504161
Typenschild Zeile 1 : Prod# 699.192-1 - IPX4
Typenschild Zeile 2 : Privileg# 20075
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 450 00 Typ 47 A CB AA 01 D, 230 V 50 Hz 2150 W, 10A, 1600/min
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ins Forum,

die WaMa läuft nach der Programmwahl und dem Einschalten nur manchmal, meist aber gar nicht, an.

Spätestens bei einem zweiten Waschgang tritt der Fehler auf, ebenfalls beim manuell angewählten Schleudern nach einem Schon- oder 30°-Programm. Nach längerem Warten (2 Std./1Tg) läuft sie meist wieder. Wenn sie mal läuft, dann sind die Waschergebnisse in Ordnung.

Fehlercodes werden im Display nicht angezeigt.

Stecker um 180° drehen bringt keine Besserung. Beim Ausblinken (zwei Tasten drücken, Knebel eine Raste nach rechts) blinken diverse LEDs und im Display wird "6", dann "9", dann "10" gezeigt, bevor im Display aussen Striche durchlaufen, dann wird "8-8-8" angezeigt. Wenn Knebel danach zwei Rasten nach rechts gedreht wird, steht da &qu...
54 - Heizt stark auf -- Waschmaschine HOOVER H130E
Ich habe jetzt mal die 3 Relais (JS1-24V AJS1312) auf der Platine (in eingebautem Zustand gemessen)
- Spulenwiderstand war bei allen 1600 Ohm.(passt zum Datenblatt)
- Schaltkontakte waren ebenso durchgängig ...
55 - Sind KFZ USB-Lader galvanisch getrennt? -- Sind KFZ USB-Lader galvanisch getrennt?
Ich hatte auch noch keinen galavanisch getrennten KFZ-USB-Wandler in den Fingern.

Wenn ich das bräuchte, würde ich sowas in der Art nehmen (hab ich sowieso im Fundus):
https://www.reichelt.de/dc-dc-wandl.....pol_0
Der deckt aber nicht die 6 Volt ab.

Bis 6,5 Volt runter geht der:
https://www.reichelt.de/dc-dc-wandl.....=2788
Der ist nicht galvanisch getrennt und dürfte auch nur bei laufendem Motor funktionieren (im 6-Volt-Bordnetz). Vielleicht geht er ja bis 6 Volt runter, schafft dann aber nicht mehr die volle Leistung oder weniger als 5 Volt am Ausgung. Den meisten Mobiltelefonen ist es egal, wenn die Spannung etwas zu gering ist. ...
56 - trocknet schlecht -- Wäschetrockner Miele T4477C
hier noch die Bilder, beim ersten Mal nicht mit durchgekommen ...
57 - Tür verriegelt nicht mehr -- Waschmaschine Indesit WMA 1600 (EU)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür verriegelt nicht mehr
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WMA 1600 (EU)
S - Nummer : 002136021
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

habe seit kurzem ein Problem mit unserer Waschmaschinenverriegelung. Da die Türe nicht verriegelt gibt es leider auch keinen Programmstart. Dachte mir zuerst die Thermoverriegelung ist hinüber und habe mir eine neue besorgt und eingebaut. Leider funktioniert die Verriegelung noch immer nicht.

Ich habe nur einen Phasenprüfer zur Hand und hab mal die drei Kontakte welche von der Steuerung kommen gecheckt und habe festgestellt das der mittlerer Pin immer mit 230V geschaltet, auch bei ausgeschalteter Waschmaschine. Leider habe ich keinen Schaltplan und weiß nicht ob dies schlüssig ist.

Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen?

Vielen Dank und liebe Grüße

Reini ...
58 - Motor defekt -- ELU DeWalt KappZugsäge
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor defekt
Hersteller : ELU DeWalt
Gerätetyp : KappZugsäge
______________________

Hallo Jungs

Möchte Euch wieder mal mit paar Fragen quälen

Damals wurde aus ELU ,Dewalt ( andere Gehäusefarbe ,mehr Kunstoff usw.),um die Qualität solls aber nicht gehen.

Die ELU Ps374 ( Kapp-Zugsäge) ist mit 1500Watt angegeben
der Nachfolger:
Dewalt dw 708 mit 1600 Watt

Wie macht der Hersteller das ? ,mit mehr Drath auf den Wicklungen?,mehr Lamellen am (Kollektor)?

wie kriegen die 115Volt für Canada oder Irland??

-Die Motorgehäuse /Schalter ( als Hausnummer) sind gleich.

Ich fummel NICHT am Strom, mach auch keine Reparaturversuche an defekten Feld/Ankerwicklungen Versprochen ...
59 - Schaltrelais defekt oder nicht? Heizungsmodul Herrmann-Heizung -- Schaltrelais defekt oder nicht? Heizungsmodul Herrmann-Heizung
Problem:
nach kurzem abschalten/stromlos machen der Öl-Heizung braucht die Heizung ca. eine Minute bis wieder alles richtig läuft.

(Herrmann Öl-Heizung, Monopol)

Das Schaltrelais auf einer Platine (Puffermodul) klickert ständig (geht ständig an+aus...).
Es müßte eingeschaltet bleiben.
Es ist eine 12v-Schaltung.
Nach dem Strom einschalten steigt die Spannung (in ca. einer Minute) von 2v bis 13v.
650 Ohm werden auch an der Spule gemessen.
Der Pufferakku hat noch 3,3v.

Bin kein Elektriker; aber könnte das Relais eine Macke haben?
Da gibt es doch nur eine Spule; ganz oder defekt. Oder?


Zum Vergleich ist die andere Platine (3-Punkt-Modul) fast identisch aufgebaut.
Bei diesem Schaltrelais liegen sofort 13v an.
Am jeweils davor sitzenden Elko liegen bei beiden Relais sofort 13v an.
Wenn das Relais aus ist, dann liegen an beiden Kontakten 14v an.

Auch die Meßwerte in beide Richtungen sind identisch.
- Relais/+Pol zum Elko = Durchgang,
- Relais/-Pol zu weiteren Kontakten müßte über 20 Mohm sein.
(Werte werden nur im Durchgangs-Modus angezeigt: ca. 1600, 1800, 1900, +aus)


Bis das Relais wieder richtig funktioniert, trenne ich...
60 - 380V auf 230V umbauen (Steinmetzschaltung?) -- 380V auf 230V umbauen (Steinmetzschaltung?)
Da würde ich eher den Motor auf Dreieck Umklemmen (das musst du eh tun) und einen Frequenzumrichter verwenden. 230V *2,3A *3 = 1600 W Somit erzeugst du für den Motor ein echtes 230V Dreiecksnetz und nicht ein eierndes Drehfeld ! Steinmetz ist Technik von vor 30 Jahren und hat eben echten Leistungsverlust zur Folge! ...
61 - Weichspülgang defekt? -- Waschmaschine Miele W 2448
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspülgang defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2448
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo werte Gemeinde.
Ich hatte bereits im Forum nach meinem Problem gesucht,bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Ich habe eine MIELE Waschmaschine W 2448. Diese fing vor einiger Zeit an, hin- und wieder einfach den Weichspüler nicht aus der Kammer abzusaugen. Bis es jetzt seit kurzem gar nicht mehr geht.
Ich hatte den Spülkasten herausgenommen und gereinigt. Den Saugheber habe ich auch auf festen Sitz geprüft. Da ich keinen herkömmlichen Weichspüler nehme, sondern SAGROTAN Weichspüler, der komplett dünnflüssig ist, ist auch nichts verklebt.
Der Weichspüler wird weder am Ende des normalen Waschprogrammes, noch beim separaten Spülgang abgesaugt.
Meine Frage nun: kann es an der Elektronik (Platine) liegen? Ein mechanisches Problem schliesse ich fast aus mittlerweile.
Die Maschine ist sonst noch perfekt in Schuss und ich bin sehr zufrieden, vor allem wegen ihrer 1600 Umdrehungen. Daher würde ich in Erwägung ziehen, sie reparieren zu lassen, wenn es im Verhältnis stehen würde.
Kann mir hier jemand weiterhelfen, der Erfahrung diesbezüglich hat?
Herzlichen D...
62 - E04 - Fehlerhafte Elektronik -- Geschirrspüler Siemens SX56V594EU

Zitat :
silencer300 hat am 20 Aug 2017 11:12 geschrieben :
Bei Deinem Nutzungsverhalten lohnt sich schon fast die Anschaffung einer Kleingewerbemaschine.
Sicherlich meinst Du 4.000 Betriebsstunden, die bei "normaler" Nutzung ca. 10 Jahren entsprechen würden.

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Aug 2017 11:13 ]


Danke, Du hast Recht

- Maschine ist 54 Monate alt, das macht ca. 1600 Tage
- bei 3 Stunden Laufzeit pro Tag (ECO-Modus) macht das
=> ca. 4.800 Betriebsstunden

Lohnt das noch? ...
63 - Dauerhaft 0 Grad -- Kühlschrank   Bosch    KIL24V51/01
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Dauerhaft 0 Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIL24V51/01
Typenschild Zeile 1 : FD9002
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Morgen!

Nach Wechsel des Thermostats bleibt der Kühlschrank Bosch KIL24V51/01 der Meinung, 0 bis 1 Grad im Kühlschrank wären OK.
Die Meinung vertrat er auch vor dem Wechsel des Thermostats.
Gewechselt wurde das Original Thermostat Danfoss 077B6969 mit Kapillarrohrlänge von ca. 630mm gegen das Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003/077B6232 mit Kapillarrohrlänge 1600 mm.
Ich habe das Rohr original gerollt in die Plastikverkleidung untergebracht, und die 630mm "abgerollt".

Genauere Fotos sind in dieser Galerie zu finden:

https://goo.gl/photos/wc4nSWHq8w3Z5HeLA

Daten:
Bosch KIL24V51/01
Thermostat 077B6969
Kapillarrohrlänge 630mm

gegen

Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003 / 077B6232
Kapillarrohrlänge : 1600 mm
Kalt aus : -27,5 °C
Kalt ein : +3,5 °C

Meine Frage:
Auf dem ...
64 - Kühl Temperaturanzeige Falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BEKO    Kühl- /Gefrierkombinationen
Soo,
hier Feedback.

Service Profecktis war hier vor Ort und festgestellt das der Kühlschrank zu viel Strom bezieht etwa 7Ampere und somit sagte das der Kompressor defekt sei.

System ist verstopft, das heißt das verbrannte Öl ist in der Leitungen, die Leitungen kann man bei diesen gerät nicht austauschen da der Kühlschrank mit Schaumstoff komplett überzogen/isoliert ist und somit die Reparatur bei dieser gerät nicht möglich ist.

kaum zu glauben das so Kühlschrank 1600 Euro nur 3 Jahre hält.... die "Obere reiche Schweine" denken nur aufs Geld und bauen absichtlich Geräte die exakt nach abgelaufene Garantie kaputt gehen sodass wir zahlen und zahlen müssen.

der alte Kühlschrank den von Keller geholt hatte ist 15 Jahre alt und arbeitet und Arbeit immer noch, das war bis vor 15 Jahren die Wirtschaftspolitik nicht so kaputt wie heute eindeutig.

ich muss eindeutig noch hier mein Verzweiflung in Kenntnis bringen und sagen muss bzw. meine Meinung teilen das wir immer wieder solche Rückschläge bekommen müssen es sei eine Kühlschank ist kaputt, Fernseher, Waschmaschine, Elektroherd, wer muss zahlen, einmal dürfen wir raten, "wir natürlich die Unterschicht" und erzählen die uns wir müssen arbeiten denn nur so wird man reich!...
65 - Programabruch -- Waschmaschine Hoover VHD 616 / 1-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programabruch
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHD 616 / 1-84
S - Nummer : 3100189008433180
Typenschild Zeile 1 : Sce2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo bin neu hier:

haben eine Hoover HD 1600 a++. Bei der die Programme unterbrochen werden und die LEDs (Schleuderzahl + Vorwäsche) blinken. Macht man die Maschiene einmal an und aus fängt das Program von neuem an.

Kennt jemand den Fehler?

Sorry wenn ich noch was vergessen habe an Angaben von der Maschiene zu posten.

Mit freundlichen Grüßen ...
66 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?
Ich darf als Elektrofachkraft durchaus auch eine Anlage prüfen. Auf dem Prüfprotokoll steht dann auch meine Unterschrift als Prüfer. Aber der Meister oder die VEFK unterschreibt dort auch als Verantwortlicher ! Es spricht aber auch nichts dagegen das Prüfer und verantwortlicher Unternehmer ein und der selbe sind. Nebentätigkeiten unterliegen in Deutschland generell der Zustimmung durch den Arbeitgeber und hat mit dem Elektriker überhaupt nichts zu tun!
Da im plombierten Bereich ungezählter Strom fließt, unterliegt dieser Bereich dem Recht des EVU und jeder Eingetragener Betrieb der eine Konzession bei einem EVU hat, darf auch in anderen Gebieten arbeiten. Das nicht jeder Elektriker nach dem Zähler tun und lassen kann was er will liegt an den Haftungsansprüchen und nicht am Meistertitel! (Betriebshaftpflicht) Ich kann mich sehr wohl auch als Elektriker selbständig machen und einen eigenen Betrieb eröffnen auch ohne Meistertitel nur darf ich dann eben keinen Mitarbeiter beschäftigen. Der Meisterzwang ist übrigens in der Handwerksordnung hinterlegt ! Nebenbei ein Installationstester kostet neu ca 1600 € ! zb :
67 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2) -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder (Teil 2)
Da dieser Thread im Archiv ist, muss ich leider einen neuen erstellen.
Ich habe meine kleine Solaranlage von einem 10 W 12 V Solarmodul auf 3 Module erweitert, da in der Winterzeit die Sonne so tief steht, dass sie hinter eine Haus war und die Solarzellen nicht mehr erreichte. Dadurch wurde der 7 Ah Akku schneller leer und ich musste ihn öfters zum Laden mit ins Haus nehmen.
Da nun die Sonne wieder höher steht und auch öfters scheint , ist der Akku auch immer voll, wird aber mit ca. 50 mA (Modul hinter dem Solarregler ) geladen, wobei bei voller Sonneneinstrahlung das Amperemeter, welches direkt in Reihe mit den Solarmodulen geschaltet ist 1600 mA anzeigt, also regelt der Solarregler perfekt runter.

Ist es auf Dauer für den Gelakku gut, wenn er immer voll ist und auch nachgeladen wird, wenn auch gering.

Wenn ja ist es für mich ok, wenn nein, sollte der Akku von Zeit zu Zeit entladen werden ??

Gruß Volker

[ Diese Nachricht wurde ge...
68 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246
@ Kollege silencer300

Mit deinem Angebot, ist ein netter Zug von dir, ich hatte auch schon ein Gerät weitergegeben.

Die Angaben von den Herstellern, lt. Prospekte, sind meistens nur Verkaufsagumente.
Die Maße der Haushaltsgeräte, sind dir bekannt, ebenso das Spiel vom Bottich zu Gehäuse.
Da ist auch nicht viel abzuzwicken, ebenfalls die Trommel zum Bottich.

5 kg - 100 %
6 Kg - 120 %
7 kg - 140 %
8 kg - 160 %

Nach meiner Ansicht, will man damit die Käufer ins Bockshorn jagen.
Fällt die Wäsche beim Waschen noch auseinander, wenn sie mit dem Fuß reingestopft wird
Was bringt mir eine WA mit 1600, oder 1800 U/min., bei 1250 ist das Ausschleudern sowieso vorbei.

Die Temperaturangabe bei Miele W 5000 EcoCare, ist auch ein Ei,
dass schreiben die Hersteller auch nicht dabei, da steht dann nur A++++ odgl.
Mit meiner Ausdrucksweise musste ich mich bremsen, sonst wäre da ein sw Balken drauf gekommen.

Gruß vom Schiffhexler


...
69 - Schleudert mit Pausen -- Waschmaschine Hoover Vision HD 1600 +++
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert mit Pausen
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : Vision HD 1600 +++
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, kurz das Problem erklärt, die Maschine macht was sie soll, nur beim Schleudern fährt sie nicht die volle Leistung.

Sie will zwar immer wieder, aber ist sie auf den 1600 Umdrehungen angelangt, sinkt sie wieder ab und versucht danach erneut, wieder auf die Drehzahl zu kommen.

Folglich wird die Wäsche nicht richtig geschleudert und bleibt etwas Nass.

Die oben liegende Platine war auch schon mal abgebrochen, aber die konnte ich gut
wieder befestigen, ich denke damit hat es nichts zu tun.

Was könnte der Fehler sein?

Ansonsten keine Fehlermeldungen, nichts ausergewöhnliches - keine Blinken etc.

Nur das hat immer versucht wird die Drehzahl zu erreichen, dann wird sie wieder langsamer und versucht neu auf die Drehzahl zu kommen, fast so als würde ein Relais versuchen, neu zu starten.

Jemand von euch eine Idee, bevor wir die Maschine Entsorgen weil die Wäsche Nass rauskommt?

Viele Grüße,
Reinhard
...
70 - Anschlussfahne bohren??? -- Anschlussfahne bohren???
Nimm doch einfach eine Poti-Schiene.

Dann mußt du auch nichts "anbohren" und hast vernünftig
Kontakt.




...
71 - Endstufenfehler -- HiFi Verstärker Boost PX-1600
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufenfehler
Hersteller : Boost
Gerätetyp : PX-1600
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe hier eine PA Typ PX-1600 wo eine Endstufe durch ist.
Ich suche eine Anleitung um den Ruhestrom/Arbeitspunkt einzustellen. ...
72 - Stromabgabe Nabenmotor -- Stromabgabe Nabenmotor
Erstmal möchte ich mich entschuldigen, falls jemand meine letzten Zeilen als frech aufgenommen haben sollte. War bestimmt nicht so gemeint, ich bin nur überfordert
Naja und dann ist auch an dieser Stelle ein dickes Dankeschön fällig, dass ich hier so umgänglich behandelt werde.
Ich bin wohl zu sicher an die Sache heran gegangen.
Windrad, Generator dran, ab in die Autobatterie, Wechselrichter und Lampen dran, zack fertig. Auf den ersten Blick sieht es wirklich so aus. Auf den Zweiten komplett anders...

Habe jetzt auch mal nach Windkraft Ladereglern geschaut. Ist das normal, dass die Dinger schweine teuer sind? Bis 1600 Euro kein Problem.

Die Last, welche der ??Laderegler?? simmuliert, bewirkt das der Generator bei Windstille nicht selber anfängt zu drehen und das Windrad zerstört?
Das ist mit "das Windrad geht durch" gemeint oder?

Ich habe gerade noch etwas über die Bürstenlosen Drehstrommotoren gelesen.
Es soll wohl so ziemlich jeder Nabenmotor im Inneren wie ein Drehstrommotor aufgebaut sein. War mir so noch gar nicht bewusst gewesen.
Dann werde ich mich auch da weiter einlesen.

Aber was wäre denn ein passender Laderegler? Kann ja nicht sein, dafür im 3-stellig...
73 - 2 Lötstationen - nur Gewichtsunterschied? -- 2 Lötstationen - nur Gewichtsunterschied?
Hallöchen

Ich möchte mir eine preiswerte Lötstation zulegen. Es soll eine 80 Watt Xytronic-Station werden. Nun gibt es (z. B. bei Reichelt) aber zwei Modelle mit dieser Leistung, die in Frage kämen:

LF-1600 für 80€ und 2,76 kg schwer, und
LF-399D für 60€ und 1,31 kg schwer mit einem etwas flacheren Gehäuse,

...aber ansonsten sind die technischen Daten beider Stationen völlig gleich...

Wo liegt denn hier der "Knackpunkt"?
Worauf ist der große Gewichtsunterschied zurück zu führen?
Und welche Station ist die bessere?

Vielen Dank für Eure Mühe



...
74 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic
Das Teil nennt sich Unwuchtsensor. Maschinen mit 1600 Touren haben diesen.
Darin befindet sich eine Membrane mit einem Gewicht. ...
75 - keine Funktion -- Waschmaschine EBD WAS 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : EBD
Gerätetyp : WAS 1600
S - Nummer : 20070206952010010323
FD - Nummer : PGR 531/C_02 ROB 000
Typenschild Zeile 1 : 240V
Typenschild Zeile 2 : 65dx-45d
Typenschild Zeile 3 : CRC 2910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier jemad so kurz vor Weihnachten helfen. Meine Frau bekommt hier schon leichte Anfälle.... Die oben zu machenden Angaben sind leider etwas lückenhaft, liegt daran, dass ich kein Typenschild gefunden habe!

Meine Waschmaschine macht nichts mehr. Zuerst flog beim Einschalten ständig die Sicherung raus. Nun ist es so, dass die Beleuchtung am "Programmrad" wieder an ist, Display usw. aber aus bleibt. Beim Versuch einzuschalen, blinkt alles einmal kurz auf. Das letzte was sie machen sollte, ist übrigens in den Schleudergang zu wechseln. Da muss es passiert sein!

Ich hänge nochmal ein Foto an.

Wenn hier jemand helfen kann, wäre das echt superklasse! Wir haben 3 Kinder, da ist es vor Weihnachten h schon eng und dann noch ohne WM....



...
76 - Kondensator Classic Cantabile -- Kondensator Classic Cantabile
Sowas
https://www.conrad.de/de/folienkond......html
oder https://www.conrad.de/de/folienkond......html
oder sowas: https://www.conrad.de/de/keramik-sc......html
...
77 - Ersatz/Problem mit Eaglerise und LED - defekt weil N und L1 vertauscht? -- Ersatz/Problem mit Eaglerise und LED - defekt weil N und L1 vertauscht?

Zitat : Könnte eine Schutzbeschaltung für den Q3 gewesen sein Ja so wird es sein. Scheint aber über der DS Strecke zu liegen,- eher ungewöhnlich eigentlich, da man meist nur einen "RCD" Snubber parallel zur Primärwicklung in Form einer Diode, Widerstand und Kondensator findet. https://www.fairchildsemi.com/application-notes/AN/AN-4147.pdf
Hier hat es offenbar beides und eines davon hat versagt...
Oder doch eher oder auch der MOSFET?


Zitat : Überspannung aus dem Netz?Das glaube ich eher weniger. S...
78 - Fönt in Stufe 2/3 nicht mehr -- Braun Braun creation2 1600
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Fönt in Stufe 2/3 nicht mehr
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Braun creation2 1600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Schönen Tag,

bei meinem Haartrockner Braun creation2 1600 funktionieren die Stufe 2 und 3 nicht mehr. Der Motor läuft nicht und es heizt auch nicht.
Stufe 1 läuft normal.

Nun versuche ich das zu verstehen, wie der Haartrockner so funktioniert und suche da nach einem Schaltplan. Beim Hersteller direkt habe ich bereits schon angefragt, aber die können mir keinen Schaltplan geben (irgendwie auch klar - wollen doch eher, mir einen neuen Haartrockner unter die Nase reiben).

Was ich bereits schon gemacht habe: den Schiebeschalter (Defond DSE-2410) mit Kontaktspray und Wattestäbchen gereinigt - sah schon recht "schwarz" aus. Hat aber leider nichts gebracht.

Die Heizspiralen haben alle einen Durchgang (mit Multimeter gemessen), scheinen also keinen Bruch zu haben.

Natürlich kann ich den Haartrockner wegschmeißen und einen neuen kaufen, aber ich bin nicht der Typ der "Wegwerfgesellschaft" und habe halt einen Basteldrang.
79 - Schleudert im Spülgang -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 66840
Danke für die ausführliche Beschreibung.
Ich werde das auf jeden Fall mal prüfen.
Vor meinem Urlaub komme ich blöderweise nicht mehr zu und mir graut's auch schon vor unserer Rückkehr mit kiloweise Wäsche im Gepäck...

Eins hab ich aber noch nicht ganz durchschaut.
Wenn es der Tachogenerator ist, warum bleibt die Maschine dann immer genau an derselben Stelle hängen egal ob bei 40°C, 60°C oder Feinspülprogramm?

Ich meine, sie wäscht über eine Stunde lang ohne Probleme auch bei 60 °C , wo es im Maschinengehäuse auch ordentlich warm wird und ein wärmeempfindlicher TG da die größten Probleme machen müsste.
Das Schleudern läuft über alle Drehzahlen ebenfalls anstandslos durch, wo der Motor selbst verdammt warm wird. Sie läuft dabei sehr langsam hoch bis die Wäsche ordentlich in der Trommel verteilt ist und macht dann die 5 - 6 Drehzahlstufen bis 1600/min ohne einen Ausetzer.

Grüße ...
80 - Läuft nur kurz -- Bosch Hausgeräte GmbH Type CNUM70, E#: MUM86R1 / 06
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Läuft nur kurz
Hersteller : Bosch Hausgeräte GmbH
Gerätetyp : Type CNUM70, E#: MUM86R1 / 06
S - Nummer : 711110246174006399
FD - Nummer : 9111
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 50-60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1600 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe mir wohl eine defekt Bosch MUM 86 R1 Home Professional gekauft, in der Hoffnung es sei ein einfaches Problem.

Die Maschine lässt sich anschalten, der Motor dreht, allerdings nur ganz kurz (<0.5 sec). Egal in welche Richtung und welche Stufe man dreht.
Wenn man auf "Parken" dreht, dann läuft die Maschine auch nur an wenn sie gerade nicht in der Parkstation ist.
Die Armstellung spielt keine Rolle, und auch wenn ich den Mixaufsatz aufsetze sehe ich genau das selbe, ein kurzes Drehen, dann geht sie aus.

Prinzipiell scheint der Motor also zu funktionieren. Ich dachte es liege an der Induktivität, die öfter als Problem erkannt wird, diese habe ich ersetzt durch eine neue, aber der Fehler bleibt. Generell scheint auch zu gelten, dass die Maschine total hoch dreht, wenn die Induktivität gebrochen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1600 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1600


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419366   Heute : 2709    Gestern : 5490    Online : 321        6.6.2024    17:02
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0871601104736