TTL an D1mini

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:18:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
TTL an D1mini
Suche nach: ttl (1049)

    







BID = 1110235

gabischatz

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Bad Langensalza
 

  


Hallo zusammen, ich habe mir ein paar PZEM-004T bestellt. Die gelieferten Module weichen aber von den bestellten Modulen ab.



Wie auf dem Bild zu sehen, hat der TTL Ausgang 4Pins.



Die gelieferten Boards haben einen 5Pin Anschluss.
Da ich mich mit dem TTL nicht auskenne, dachte ich mir, frage ich einfach nach.
Grüße

BID = 1110236

Murray

Inventar



Beiträge: 4719

 

  

TTL hattest du bisher auch.

Allerdings ist oben die Schaltung falsch, da fehlen wohl die Pegelwandler.
Kann man das Modul nicht mit 3,3V statt 5V speisen?

Was das CF ist weis ich aber auch nicht.
Zeig mal mehr Infos.


BID = 1110241

gabischatz

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Bad Langensalza

Die Bilder habe ich nur als Verdeutlichung der unterschiedlichen Pin-Anzahl eingefügt.

BID = 1110242

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Murray hat am 21 Mär 2023 20:24 geschrieben :

Was das CF ist weis ich aber auch nicht.

Wenn mich mein gefährliches Halbwissen nicht trügt,steht CF für "CompactFlash".
Also das du über diesen Pin (wie auch immer) die Meßwerte auf Speicherkarte schreiben kannst.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1110249

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
PZEM-004T bestellt. Die gelieferten Module weichen aber von den bestellten Modulen ab.
Dann solltest du dich an den Lieferanten wenden.

BID = 1110266

gabischatz

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Bad Langensalza

An den Lieferanten habe ich schon eine Email rausgeschickt.
So wie ich das sehe, ist das eine neue Version des Boards.
Es ist nur so, dass ich bezüglich des CF Pins, nichts im Internet finde. Wie wird dieser Pin im TTL verwendet? Als einzelner Pin nützt er nichts. Teile ich die Schnittstelle in UART und CF auf?
Grüße

BID = 1110267

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Den Pin würde ich erst mal ignorieren.

Der Hinweis bezüglich der Pegelwandler 5V <-> 3,3V ist aber durchaus angebracht.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1110277

Murray

Inventar



Beiträge: 4719

Wo man Pläne von der Platine findet wird CF einfach ignoriert.

An Compactflash hatte ich auch gedacht, aber das ist doch so ähnlich wie IDE und somit sicherlich eine parallele Schnittstelle

BID = 1110288

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die gelieferten Boards haben einen 5Pin Anschluss.
Also hast du etwas anderes bekommen, als du bestellt hast.
Wenn der Lieferant nicht in der Lage ist eine Beschreibung/Dokumentation zu liefern, was dieses Ding kann und was nicht, so ist das sein Problem, und du solltest es nicht zu deinem machen.
Reklamiere es.

Schon wegen des anderen Steckers kann man es nicht als Ersatz für das Original verwenden.

Deshalb finde ich es müßig darüber zu spekulieren, ob dieses Teil mit dem Original kompatibel ist, und was undokumentierte Anschlüsse bewirken.


P.S. @Murray:
CompactFlash kann, ausser parallel, auch offiziell SATA.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Mär 2023  1:52 ]

BID = 1110311

Murray

Inventar



Beiträge: 4719

hab jetzt gefunden dass der neue ein "Pulse Output" hat.
Entspricht wohl sozusagen einem S0

BID = 1111413

gabischatz

Neu hier



Beiträge: 26
Wohnort: Bad Langensalza

Kleiner Nachtrag:
Ich habe heute die Antwort erhalten, was der zusätzliche CF-Pin macht.

Der CF-Pin ist ein Impuls, der eine Docking-Schnittstelle für die Leistungsmessung bereitstellt. 1600 Impulse = 1 Kilowattstunde, was eine Fehlerkalibrierung erleichtert.
Grüße


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425376   Heute : 3650    Gestern : 5075    Online : 316        7.6.2024    19:18
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0359210968018