Gefunden für 140 - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler F05 -- Waschmaschine Gorenje WA7439 | |||
| |||
2 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter | |||
Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte   Forenregeln Umbau wurde nicht gefragt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 21 Mär 2025 0:27 ]... | |||
3 - Daten zum Trockner -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Nein, es waren keine Dämmstoffe drin, je nach Stärke des Heizregisters wurden als Regelthermostaten 100er, 120er, 140°C Thermostaten verbaut, der Katastrophenthermostat, der die Tür öffnete ist ein 163°C.
Das Gehäuse (insbesondere Tür und Rückwand) erreichen dadurch Temperaturen bis zu ~70°C was zulässig ist, sondern wären sie ja nicht gebaut und verkauft worden. Die Dämmung bei den Kondenstrocknern unten drin dienste ausschließlich der Geräuschdämmung. ... | |||
4 - Thermostat Elin VKG511 -- Thermostat Elin VKG511 | |||
Hallo,
zur Klarstellung: in diesem KS war in den letzten Jahren kein Wein sondern nur Bier. Ich benötige den auch nicht unbedingt, darum stecke ich keine € 140.- in das Gerät. Daher meine Frage ob es für das Thermostat einen günstigen Ersatz gibt.... ... | |||
5 - Die mittlere Schiene beim Backofen -- Die mittlere Schiene beim Backofen | |||
In unserer Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen und -fragen auf den Grund. Unser Team anerkannter Experten aus allen Fachgebieten freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können.
Heute will Marina Früchtl aus Nockendorf an der Wulm wissen: "Mein Backofen hat vier Schienen. Welche muss ich nehmen, wenn etwas auf der mittleren Schiene gebacken werden soll?" Für den Postillon antwortet Diplom-Statistiker und Backofologe Hinrich Wernicke: "Viele Menschen glauben, bei Backöfen mit vier Schienen gäbe es keine mittlere Schiene. Das ist jedoch falsch. Tatsächlich verbauten so gut wie alle Hersteller eine mittlere Schiene, wie sie in der EU-Backverordnung §241 vorgeschrieben ist. Bei Bedarf lässt sich die mittlere Schiene ganz einfach freischalten, indem Sie je nach Hersteller unterschiedliche Einstellungen anwählen. Bosch: Umluft auf 200 Grad. Kurz warten. Dann auf 220 Grad. Licht an. Licht aus. Lang auf Uhrzeiteinstellung drücken. Siemens: Durch einen Anruf bei der Siemens-Hotline für 2,99 Euro monatlich freischaltbar. Bauknecht: Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. Pizzastufe. Umluft. 150 Grad. Privileg: Ober-/Unterhitze aktivieren. Dann die ... | |||
6 - Schleifkontakte Severin -- Schleifkontakte Severin | |||
Wo ist jetzt eigentlich das Problem?
Kabel direkt anschließen, Zugentlastung drauf und extern aufwickeln. Das Gerät selbst ist doch in Ordnung und es wegzuwerfen ist aus diesem Grund mehr als strohdumm. *** Beispielbild *** Kabelaufwickeln mit der "oben drüber - unten drunter" Technik! Dann gibt es auch keinen Kabelsalat. *** Kabel richtig aufwickeln *** oder *** click mich *** oder *** Variationen *** [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 9 Apr 2024 9:39 ]... | |||
7 - Temperaturbegrenzer -- Miele T442C Duett C | |||
Hallo,
ist das Heizregister 2,5kW verbaut, wird 2910982 Thermostat 60T01-500 140 GRAD 31,96 EUR netto eingebaut, ist das Heizregister 1,94kW eingebaut, wird 3226012 Thermostat 60TE03-500 120 GRAD 46,72 EUR netto Welches Heizregister drin ist, mußt Du dem Aufdruck des Heizregister entnehmen. ... | |||
8 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C | |||
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.
Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut.... ![]() Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ? Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich: 3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 302,70 EUR netto Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht). Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer. 1684920 Thermostat T20601 163 GRAD 75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut 40 1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in... | |||
9 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung | |||
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.
Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer ![]() Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led. Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ... Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen. Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge... | |||
10 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Zitat : nabruxas hat am 13 Dez 2023 01:25 geschrieben : @Black Light: Wo steht denn geschrieben, dass man den grindigen Bosch Drecksfurz eingießen muss? Elektronik kann man auch so verbauen, dass Vibrationen kein Problem sind. Vermutlich im Lastenheft oder in der "Value-Engineering-Anweisung"? Frag einen Boschler. Vibration hast Du schon genannt. Wegen Garten/draußen, dreckige Handschuhe und Lagerung in einer unbeheizten Garage fällt mir noch Feuchtigkeit ein. Da wird es imho schon merkbar teurer ohne Vergussmasse. Wärmeabfuhr kann auch noch ein Thema sein. Da Peter noch nicht geantwortet hat, wissen wir nicht ob es um ein 75€ oder ein 140€ Modell (Bosch "grün"?) ging. Bei Makita legt man z.B. 500€ hin. (Wozu braucht man einen Bläser? Um Dreck von Punkt A nach B und von Punkt B nach A zu blasen? Besen, Rechen und Schaufel…) Wie war normal der Titel? Recht auf Reparatur oder Recht auf subventionierte Ersatzteile? Wen... | |||
11 - Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne -- Ein,-und Ausschalter durchmessen bei PKW-Hebebühne | |||
Die Bühne ist von 2020 -> heisst für mich daß die im gewerblichen Einsatz ist.
Und dummerweise kennen sich meiner Meinung nach allerallerhöchstens 20% der Kfz-Mechaniker und Kfz-Mechatroniker mit Elektrik aus. Der Rest "bastelt" mit Kabelklau-Abzweigern, ohne Multimeter in der Nähe, ohne Plan - weder papiernen noch digitalen oder wenigstens gedanklichen Plan, noch sonst irgendeinem Problem- oder gar Gefahrenbewusstsein. Da pfuscht der "Chef" höchstpersönlich ... und Sohnemann und ggf. die restlichen Mitarbeiter sollen /tun leiden. @TE: eine Hebebühne besteht aus mehr wie nur einem Ein-Aus- und Auf-Ab- Schalter. Dafür gibt es Spezialisten. Die kosten Geld. Aber die Alternative ist, sich das selbst beizubringen, und dafür /deswegen die Bühne noch weitere 100-120-140-xxxh nicht benutzen zu können. Dann jammere aber bitte niemand, daß der Betrieb nur tiefrote Zahlen schreibt. Das wirst du deinem alten Herrn wohl verklickern müssen bzw. "dürfen". ... | |||
12 - Platte umbauen -- Kochfeld Keramik Siemens EK73H55 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte umbauen Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK73H55 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Verkabelungsproblem ![]() Meine HighLight 2-Kreis Platte geht aussen nicht mehr: Orginal Bezeichnung 362943. Ich habe von BSH eine neue gekauft, und zwar den dort angegebenen Nachfolger mit der Bezeichnung 00356337 2200/1000W 230V 2-BAHN 210/140 EGO 10.51213.432 00356337 Soweit so gut. Wenn ich nun aber an den Tausch gehe sieht alles ganz anders aus, siehe Bild, ich habe die neue auf die alte gelegt .... Kann mir jemand sagen, wie die Anschlüsse um zu stecken sind? (Oder ist das womöglich hoffnungslos) Besten Dank, Holli W [ Diese Nachricht wurde geändert von: Holli W am 17 Okt 2023 12:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Holli W am 17 Okt 2023 12:05 ]... | |||
13 - FI Schalter fliegt raus -- Waschmaschine Siemens Varioperfekt E12-14 | |||
Hallo,
am besten einen HGT kommen lassen, es wird Heizung BOSCH 12042284 benötigt, kostet ~20€ brutto. Dazu kämen Anfahrt und Lohnkosten. Je nach Nutzungsintensität der Maschine wäre vom Techniker eine Gesamtdurchsicht zu machen und bspw. die Stoßdämpfer zu prüfen, das wäre dann ein teurer Spaß, weil die Halter am Behälter aufgebohrt werden müssen und dass Pärchen Dämpfer kostet 140€ inkl. Schraubensatz. Jeweils zzgl Lohnkosten. Stoßdämpfer 80N BOSCH 11047540 Rufe drei Hausgerätetechniker an, gebe die Daten durch und lasse dir ein Angebot machen einmal mit und einmal ohne Stoßdämpfer. ... | |||
14 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS | |||
zur Vervollständigung:
seit 15 Jahren verwenden wir das gleiche Waschmittel: https://www.hygi.de/ecolab-topwash-.....67360 Danke Dirk ... | |||
15 - Historische Tonbandgeräte Sammlung aus dem Ostblock -- Historische Tonbandgeräte Sammlung aus dem Ostblock | |||
Ich habe den Hilferuf eines Sammlers bekommen, der seine Sammlung Tonbandgeräte abgeben muss. Die Geräte befinden sich in Luckenwalde bei Potsdam. Es währe natürlich schön wenn die Geräte zusammen beleiben.
Fabrikate Tesla alle haben ein B vor der Nummer 113 115 116 730 3 4 70 700 41 46 47 student 54 56 43a 90 100 101 93s (3 x) 5 (2x) 45 444lux 41 42 58 400 430 57 und ein Metra mit Originalband das war das erste CS TB nach 1945 Sowjetunion JUNOST JUPITER UND 15 WEITERE mit russischen Beschriftungen Ungarn Qualiton M8 M 20 M11 Rarität ! Polen ZK 120, 120T, 140, 140T 146 147 146S TB2408 M1417S ZK246 M2405S M2404S gut gepflegte und zumeist funktionstüchtige Sammlerstücke zusätzlich Ersatzteile und technische Beschreibungen für viele der Geräte. Die Sammlung muß bis zum 28.05.23 abgeholt werden (Transporter ) . ein zweiter Mann für den Transport der Geräte aus dem Ausstellungsraum zum Transporter wäre empfehlenswert . Der Verschenker kann aus gesundheitlichen Gründen nicht mit verladen. Ab 30.Mai muß der betreffende Raum leer sein, dann kommt der Heizungsbauer und baut eine neue Heizanlage ei... | |||
16 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bosch SMI63N22EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI63N22EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag, Mein Geschirrspüler der Marke Bosch heizt das Wasser nicht mehr auf zeigt aber keinen Fehlercode und beendet das Waschprogramm auch wie erwartet. Die folgenden möglichen Ursachen habe ich mir schon angeschaut: * Heizung in der Heizpumpe (19,2 Ohm), somit für mich OK * Schluss der Heizungswindung gegen Masse (Mit Multimeter kein Widerstand messbar, für mich OK) * NTC´s der Heizpumpe (2x 12,05kOhm, scheint auch OK zu sein) * Die Relais in der Steuerung hatte ich ausgelötet und überprüft, sind beide OK * An die Relaisspulen habe ich parallel 2x LEDs mit 10k angeschlossen um zu sehen ob diese überhaupt angesteuert werden. Beide Relais werden nicht angesteuert, eventuell wurden sie für 1s kurz angesteuert muss ich aber nochmals überprüfen. * Die Ansteuertransistoren auf der PCB der Relais sind laut Messung OK * Den Schmutzsensor habe ich getauscht da ich mir nicht sicher war ob dieser auch etwas im Zusammenhang mit der Temperatur regelt. * Wasserstand in der Maschine erscheint mir normal zu sein und ... | |||
17 - Luftfeuchtigkeit -- Kühlschrank Gaggenau Long Fresh 400 S-G | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Luftfeuchtigkeit Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Long Fresh 400 S-G S - Nummer : K 40 99 Typenschild Zeile 1 : SK 200-140 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Experten da draußen, meine Frage betrifft die Funktionsweise des Weinklimaschranks Gaggenau SK 200-140 (Long Fresh 400 S-G). Unter anderem befindet sich oben neben dem Netz- und dem Lichtschalter ein weiterer Schalter für die Einstellung der Luftfeuchtigkeit im Schrank. Der Schalter hat zwei Schaltstellungen, die mit „+“ und „-“ bezeichnet sind. Schalte ich auf „+“ laufen sofort Lüfter und Kompressor an und innerhalb weniger Minuten steigt die Luftfeuchtigkeit auf knapp 90%. Soweit alles OK. Mich interessiert nun, wieso die Luftfeuchtigkeit ansteigt. Ja natürlich, weil ich den Schalter auf Plus gestellt habe! Woher „nimmt“ der Kühlschrank die höhere Luftfeuchtigkeit? Aus dem Kabel tropft ja nun kein Wasser und ich kann auch keine geheimnisvollen sich öffnenden oder schließenden Klappen oder Ventile erkennen. Außer dem ominösen Schalter und dem etwas anders angeordneten Verdampfer ist es doch immer noch ein stinknormaler Kühlschrank wie Du und ich. | |||
18 - LED Beleuchtung im Puppenhaus mit Powerbank -- LED Beleuchtung im Puppenhaus mit Powerbank | |||
Ich würde es jetzt mit der LED, 5 mm, bedrahtet, warmweiß, 7150 mcd, 50° 3,6V und 20mA versuchen. Für den normalen nicht gedimmten Betrieb ergibt sich ein Widerstand bei 5V von 70 Ohm. Um auf 10mA zu kommen benötige ich 140 Ohm. Würde deshalb jetzt mal Widerstände im Bereich 70-200 Ohm besorgen wollen und die Helligkeit austesten.
Zu welchen Widerständen greife ich dabei: Dünnschicht, Kohleschicht, Metallschicht oder Metaloxid? ... | |||
19 - Spannungsregler Macke -- HiFi Verstärker Bausatz diy | |||
Zitat : Hab bisher noch keinen 78xx/317/… gesehen der sich selber schützt Haben aber alle eingebaut: Übertemperatur und Überstrom. In der Gegend von 125.. 140°C Chiptemperatur regeln sie ab, weil sonst die Glastemperatur der Vergußmasse überschritten würde. Da beim Abregeln die Verlustleistung meist noch steigt, geht das ziemlich schlagartig. P.S.: Nur gegen Überspannung und Falschpolung sind sie nicht geschützt. Falschpolung kann auch auftreten, wenn die Ausgangsspannung größer als die Eingangssspannung ist. Dagegen hilft die externe Diode vom Ausgang zum Eingang, die man in vielen Schaltungen findet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Feb 2023 17:17 ]... | |||
20 - Nichts geht mehr F 63 -- Waschmaschine Miele w6000 | |||
Hallo,
9200h sind soviel wie 18,5 Jahre gewaschen unter Haushaltsüblichen Bedingungen. Wasserweiche ersetzen: 6038445 Wasserweiche 140,00 EUR ... | |||
21 - Bosch PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? -- Bosch PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? | |||
Dann mach mal ![]() - mach bitte Bilder Nur als Hausnummer ![]() Ein neuer GWS 13-125 CIE kostet um die 140,00 EUR inkl. Versand und Garantie ![]() | |||
22 - Tschüß Jungs -- Tschüß Jungs | |||
Von mir auch, gute Besserung ![]() P.S: Mein Arzt wollte meinen Blutdruck 140/80 mit Medikamenten behandeln, - den Zahn hab ich ihm aber schnell gezogen ![]() 1 Esslöffel täglich, - es funktioniert - hab dann noch ne Ansage gekriegt ( Stichwort 30-40 Zigaretten am Tag) - da hat er Recht ![]() ... | |||
23 - ELTH 262A LG Waschtrockner -- ELTH 262A LG Waschtrockner | |||
Zitat : silencer300 hat am 29 Jan 2023 08:55 geschrieben : Solche Scheuerstellen können z.B. bei defekten Stoßdämpfern relativ schnell auftreten. Zum Kleben, Dichten, Füllen haben sich Produkte von z.B. PACTAN oder SIKAFLEX ganz gut bewährt. Edit: Das mit dem STB ist kein "Einwand", sondern eine unumstößliche Tatsache. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Jan 2023 9:00 ] Vielen Dank für die Hilfe! Was meinst du mit STB? PACTAN und SIKAFLEX sind leider nur bis 140°C. Das liegt unter dem Begrenzer. Gibt es andere alternativen? Ich hab ZentimeX bei Amazon gefunden, der immerhin bis 300°C halten soll. Aber ich fühle mich bei dem Hersteller unwohl. ![]() | |||
24 - Überspannung? -- Backofen Neff B55CR20N0 /49 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Überspannung? Hersteller : Neff Gerätetyp : B55CR20N0 /49 FD - Nummer : 9907 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Leider war der N Leiter aus der Verteilung rausgegangen, somit hat mein backofen(230v) ein abbekommen. Platine sichtprüfung erstellt und ein geplatzes Kondensator 100uf 400v ausgetauscht. Doch leider ist das Bedienelement vorne dunkel. Keine Funktion. Auf der Platine den stecker von bedienteil abgezogen und die Kontakte auf der Platine den abgang gemessen, komischerweise 230v,bei solchen dünnen Drähten gehe ich von 24v aus. Jetzt meine Frage, ist nur die Platine im Eimer, oder auch das Bedienelement(Touch) Je nach Händler Preis unter Preis Unterschiede. 160 € programmiertes und 140€ nicht programmierte. Denke das ich das programmierte brauche. ... | |||
25 - EDPW, Steuerung -- Waschmaschine Miele W931 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EDPW, Steuerung Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, an meiner Miele (Novotronic W931 WPS) ist die Steuerung ausgefallen. An der Maschine blikt nur noch die Lampe "Startvorwahl". Es ist egal welches Programm ausgewählt wird, es passiert nichts. Da eine ähnliche Maschine zur Verfügung steht konnte durch Tausch der Steuerungsplatine bereits verifiziert werden, dass es daran liegt. Das defekte Teil hat ein hellgraues Gehäuse und darauf stehen folgende Daten: EDPW 122-P L1 1046 Miele T.Nr: 4469751 Datum: 03.09.96 Auf der Platine sind folgende Daten aufgedruckt: EDPW 101/102 121095 EDPW 122/140 Nach Öffnen des Gehäuses und nach Abnehmen des Programmwahlschalters und gründlicher inaugenscheinnahme hab ich gesehen, dass ein Bauteil (LED, Fototransistor, o.ä.) genau unter dem Wahlschalter anders aussieht als die anderen und möglichweise durchgebrannt ist Ich habe nun die folgenden Fragen: Kann jemand eine Auskunft geben, um was für ein Teil es sich genau handelt od... | |||
26 - Lithium Pouch-/Beutelakkus Anschlüsse konfektionieren? -- Lithium Pouch-/Beutelakkus Anschlüsse konfektionieren? | |||
Hmm, aus welchen Gründen der positive Anschluß angeschweißt ist, weiß ich nicht.
Ich kann auch nicht sagen wie dick die Fahnen sind, um sie mittels Bohrung und Schrauben stromtragfähig verbinden zu können. Womöglich verwindet sich beim festschrauben das Material oder reißt. Für mich sehe ich keine andere Möglichkeit, als zu löten. Es sollen zur Kapazitätserhöhung (bzw. eher zur Erhöhung des maximal kurzzeitig lieferbaren Stromes für den Anlasser) jeweils 2 Zellen parallel geschaltet werden, was bedeutet, daß die Anschlüsse von 2 Zellen etwas zueinander gebogen werden und dann in der Reihenschaltung wieder zu dem nächsten "Pärchen" hin, um eine große Lötfläche zu bekommen. Es werden 8 Zellen "gestapelt", also Konfiguration 2P4S. Beim starten des kalten Motors geht die Anzeige der Stromzange in den Überlauf - anzeigen kann sie maximal 100A. Ich gehe von realen 60-80A aus und die Werksbatterie hat 140 oder 160A Kälteprüfstrom. Ich versuch mal, ob ich in China jemanden ans Telefon krieg, der mir Auskunft geben kann. Naja, besser wohl eher per Mail. ciao Maris ... | |||
27 - Trommel dreht anfangs nicht -- Waschmaschine Miele W720 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht anfangs nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner W720. Diese brauch einige Zeit bis sich die Trommel im Waschgang richtig dreht. Anfangs hört man nur das Programmschaltwerk und nach einiger Zeit bewegt sie sich etwas ruckartig. Gegen Ende des Vorwaschprogramms dreht sie sich dann meistens normal. Der Fehler tritt bei allen drei Waschprogrammen auf, soweit ich das sehe. Schleudern funktioniert ohne Probleme. Habe schon die Motorkohlen gewechselt, sowie vor einiger Zeit die Heizungsrelais und die Stoßdämpfer. Im Forum bin ich als mögliche Fehlerquelle auf das Programmschaltwerk oder die Elektronik gestoßen. Die Elektronik sieht soweit in Ordnung aus. Und da alle anderen Funktionen keine Probleme haben, würde ich eher auf das Schaltwerk tippen. Vielleicht sind die Kontakte darin nicht mehr die besten. Habe es mal ausgebaut und teilweise aufgeschraubt. An einer Stelle lassen sich ein paar Schmorspuren erahnen und mir kam ein kleines schwarzes Plastikteil entgegen. Keine Ahnung, ob es vorher schon lose war oder ich es verschuldet habe. ... | |||
28 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
So, das 40° Programm ist durchgelaufen bis 00, keine Fehler.
Jetzt hat der Spüler echte Arbeit im Öko Programm, die Solarwechselrichter (im Bypass Modus zum Netz) erzählen das L1 mit 2284 VA und 2284 W belastet ist.. (1AK 931504101098 L 00 229.5 50.02 229.5 50.02 2284 2284 057 52.1 000 081 065.6 002 02713 02690 022 10100010 2 1 060 140 02 00 000 (1AK 931504101106 L 00 231.1 50.00 231.1 50.00 0369 0352 008 52.1 002 081 062.6 004 02712 02677 022 11100010 3 2 060 140 02 00 000 (1AK 931504101103 L 00 230.6 50.00 230.6 50.00 0069 0052 001 52.1 001 081 000.0 002 02711 02683 022 01000010 4 2 060 140 02 00 000 2 ..es heizt also. Gruß, Holm ... | |||
29 - Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln -- Zwei Batteriebanken überwachen und nach Bedarf wechseln | |||
Hallo,
Ich habe zwei Batteriebanken, bestehend aus Bank-1 mit 24 Volt und Bank-2 mit 12 Volt. Bank-1 = Zwei 12 Volt AGM 140 Ah Batterien in Serie Bank-2 = Zwei 12 Volt AGM 140 Ah Batterien parallel geschaltet Ich kann über mein Langzeitprojekt noch nicht viel verraten, da es noch in der Testphase ist, nur so viel: Bank-1 liefert 24 V an einen Verbraucher, während Bank-2 mit 14 Volt oder mehr geladen wird, bis sie voll ist. Erstmal soll es darum gehen, dass die 14 Volt konstant eingehalten werden, um Bank-2 optimal zu laden. 14 Volt sind hier wohl optimal. Da Bank-1 mit der Zeit natürlich entleert wird, soll Bank-2 dafür in die Bresche springen, und zwar wenn Bank-1 einen Ladezustand von 80% erreicht hat. Dann wird Bank-1 von einer Quelle geladen und Bank-2 dient als Spannungsversorgung. Die beiden sollen also permanent ihre Aufgaben tauschen. Ich hoffe, ich konnte das verständlich rüberbringen. Wenn nicht, bitte nachfragen. So, und nun zur eigentlichen Frage, wie kann ich das Ganze am besten lösen? Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
30 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Was heißt danke für den Tipp? Da schaut man als erstes rein
Vielleicht hat auch die el 140 einen an der Waffel ... | |||
31 - Zu-/Ablauffehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Fortsetzung:
Da ja ein Zulauf-Fehler angezeigt wird, habe ich versucht herauszufinden, ob ich überhaupt genug Wasser im Geschirrspüler habe. Meine Betriebsanleitung schweigt sich dazu aus, aber für ein ähnliches Modell wird 3-4 mm ÜBER der Oberkante des Ablaufsiebs angegeben. Bei mir bin ich ca. 3 mm DARUNTER. Man sieht in den Steigschläuchen auf der linken Seite auch, dass immer mal Luft mitgepumpt wird und hört (bzw. kann messen), dass der Druckschalter an der Umlaufpumpe nur sporadisch schaltet. Wenn ich während des Zulaufens 1/2 Liter Wasser von aussen dazukippe, klappt die Sache. ==> Ursache identifiziert: ZU WENIG WASSER! Nächste Frage warum? Eimertest liefert 25 l/min, daran kanns also nicht liegen. Ich dachte zuerst, dass die Druckdose unten rechts die Zulaufmenge steuert (ähnlich wie bei einer Waschmaschine). Die schaltet aber nicht und eine kleine Brücke im Schaltplan deutet auch an, dass das nur eine letzte Sicherheitsbarriere ist, die kurz vorm Überlauf die Versorgungsspannung vom Aquastopp trennt. Bleibt also nur das ursprünglich getauschte Teil: der Nachbau-Flügelradsensor. Er läuft in den 17 Sekunden des Zulaufs mit 62 Hertz. In Summe also 1054 Impulse, die bei meiner aktuellen Einstellung (195) exakt den 5.4 l entsprechen, die Zulaufe... | |||
32 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom | |||
Hallo, ich habe das Konzept nochmal etwas geändert. Es ist jetzt zwar teurer, dafür aber soweit wie möglich normkonform.
Panele: 6 x Au308-30V-MH (Spezifikation siehe upload vom 30.03.2018). Laderegler: Victron MPPT 150|85, amazon.de (730€-790€), weil dieser ein Zertifikat nach IEC62109 hat. Off-Grid: Fchao 24V 3000W (6000W Peak), aliexpress.com (310€), weil dieser immerhin für die 12V-Variante Konformität nach IEC62109 angibt. On-Grid: PMSUN 24V 500W (140€), amazon.de, Leistung einstellbar, weil dieser ein Zertifikat nach VDE-AR-N 4105 zugeschickt hat (Zertifikat siehe upload vom 04.11.2022). (IHUAX Wind&Solar hat für den 200W und 400W Inverter auch nach zweimaliger Frage nach dem Zertifikat nicht geantwortet) Zur Stromübertragung im Notfall vom Off-Grid Wechselrichter aus der Garage in die Wohnung hab ich mir folgende Kabeltrommel ausgesucht: Schwabe Profi-Kabeltrommel 40m mit Thermoschutzschalter, N07 V3V3-F 3G1,5, amazon.de (80€). Ich habe noch folgende Fragen: - Es gibt den Victron MPPT 150|85 - Tr und - Victron MPPT 150|85 MC4 (siehe Datenblatt). Der eine scheint mit Lüsterklemmen, der andere für Stecker zu sein. Welchen würdet Ihr mir empfehlen? - Könnt Ihr mir eine passende Sicherung für die Batte... | |||
33 - Schaltet plötzlich aus -- Waschmaschine Bosch ECO logixx 8 | |||
Entweder Leistungsmodul (00707546, bei BSH momentan nicht lieferbar) für knapp 140 Euro erneuern, oder für weniger als 5 Euro selber reparieren.
Bei Austausch muss das Modul ggf. wieder neu codiert werden (Anleitung liegt bei). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Nov 2022 18:15 ]... | |||
34 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Hallo,
Gerät zur Seite, Unterbodenblech abnehmen, oder Schwenkfront öffnen, Riemen vom Riemenzwischentrieb des Motors abwerfen und Motor wie Trommel per Hand drehen und einschätzen, ob schwergängig. Motor muß leicht frei drehen, Trommel hat bedingt durch die Filze Widerstand. In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter Trommel neben dem Trommelzapfenlager) und das Lochgitterblech herausnehmen, bei den Kisten sind dann oft die Trommelzapfenlager vollkommen fertig, wenn Du Glück hast ist die Aluaufnahme nicht durchgerieben. Mögliche Altersbedingte Erscheinungen: - Netzeingang Filterkondensator platzt (abklemmen) - Motorlager Gebläseseitig schwergängig (zerlegen, Lager frei bestellen ersetzen, kein ET Miele) - Trommelzapfenlager verschlissen (10367250 Trommelzapfenlager 51,30 EUR) - Klickthermostat 140°C auf der Heizung verbröselt (1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 26,30 EUR) - Kondensluftgebläse Wicklungsschaden (3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 270,00 EUR) Der T471C (1989-1993) basiert noch innen auf den T300 ab 1982, mit Ausnahme der elektronischen Steuerung hinter der Bedienblende. Ansonsten hat der noch dden großen Kondensa... | |||
35 - Steuerung (F79) -- Geschirrspüler Miele G6900 SCi | |||
Type: HG05 - mehr kann ich leider nicht ergänzen.
Wie alt ist der GSP ? Fertigung 7/2014 Welchen Reiniger ? Immer im Wechsel Nutzungshäufigkeit ? 2-3x Woche Werkskundendienst wird die Platine auf Verdacht tauschen, so die Reparaturanleitung. Kostet 700,- plus 140,- Anfahrt + Arbeitszeit. Das macht keinen Sinn. Daher suche ich noch nach besseren Lösungen. Auf der Steuerung ist augenscheinlich nichts defekt - als Spanungswandler oder Sicherungen scheinen i.O. auf der ELPW 5631-A (also Steuerplatine) Grüße Johannes ... | |||
36 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/LEDs tot Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WAS549 S - Nummer : 14230038 FD - Nummer : PS0A5/140 ? Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549 Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038 Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung. Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt: 1) LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte. 2) Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic... | |||
37 - E5121 -- Backofen Siemens CS658GRS6/05 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : E5121 Hersteller : Siemens Gerätetyp : CS658GRS6/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, das Entkalkungsproblem ist nach einem Absturz in die Dauerschleife übergegangen und das Wasser läuft in den Garraum. Wir haben die Pumpe, die Schläuche überprüft und vermuten, dass es an der Niveausonde in dem Verdampfer liegt. Nach Recherchen im Internet, kann man das Teil nur zusammen mit dem Verdampfer für 140,00 EUR kaufen, wobei das Teil alleine wahrscheinlich nur ein Paar EUR kostet. Hat jemand einen Tip, wo man diese Sonde kaufen kann? Vielen Dank! Nell ... | |||
38 - Auftragsarbeit: Wer kann einen Countdownzähler bauen? -- Auftragsarbeit: Wer kann einen Countdownzähler bauen? | |||
Danke für Eure Ideen,
Es dann die LED Laufschrift von Kaufland geworden - 140,00 €. Mit der App lässt sich dann alles entsprechend einstellen. Kann sich sehen lassen, finde ich: Rentenuhr - click mich ... | |||
39 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Rausnehmen ist nicht ganz so einfach:
Ich müsste dazu die Silikonfugen am Sockelbrett der Küche aufschneiden. und danach wieder alles abkratzen und neu verfugen. (ich weiss, für Sockel-Bretter gibt auch spezielle Boden-Dichtprofile.. die sind aber nicht verbaut weil das Brett gefliest ist.. ![]() Aber ich bin weiter: Nachdem ich gestern den Schaltplan in der Steuerung gefunden habe und heute im Web das Miele Tech-Infos Manual für G1000/G2000 in engl. habe ich eben nochmal getestet, genau hingeschaut und mit dem Multimeter gemessen... Zitat : Bei meinem Fall war dies so, einschalten und es lief los. So ist es tatsächlich auch bei meiner Maschine. Meine erste Beobachtung/Schilderung war nicht korrekt Das Magnetventil Wassereinlauf Y2 wird gleich beim Einschalten bestromt Multimeter zeigt ca 140-150V AC ![]() | |||
40 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Servus,
wenn das Gerät wirklich noch NIE aufgemacht wurde, ist das ein böses Omen für die Ablaufsteuerung, denn nach knapp 40 Jahren hat der Akku mit Sicherheit sein Innenleben gut auf dem Modul verteilt. Der Akku ist eingelötet, wie üblich mit 3 Pins, Ersatz gibt's immer noch zu kaufen, z.B.: https://www.reichelt.de/memopuffer-.....nbc=1 Zur weiteren Absicherung kannst du den Verkäufer mal fragen, folgende Tests zu machen: - Gerät ans Netz, Einschalten. Zeigt die Uhr überhaupt was an oder ist die obere Zeile des Displays völlig tot? - Lässt sich die Uhr einstellen (Mit den Zifferntasten links die aktuelle Uhrzeit stellen, anschließend die Taste "Uhr" unter der Klappe drücken)? - Wenn ja: Läuft die Uhr anschließend mit blinkendem Doppelpunkt? Oder bleibt sie an der eingestellten Uhrzeit stehen? - Wenn ja: Wenn Cassette vorhanden, diese einlegen und die Laufwerksfunktionen testen. Ohne Cassette geht der Test auch: Cassettenladekontakt (ziemlich rechts hinter der "Lippe" im Cassettenschacht) drücken, der Schacht fährt da... | |||
41 - Motor dreht nur kurz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 140 M | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur kurz Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse XLM 140 M S - Nummer : n/a FD - Nummer : 8507 101376 Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr: WXLM140M/12 FD 8507 101376 Typenschild Zeile 3 : Type WIM34 16 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen schönen Abend allerseits, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. An unserem letzter Waschtag beendete die Waschmaschine den letzten Waschgang mit zwar sauberer, aber klatschnassen Wäsche: Sie schleuderte nicht mehr. Ein Schleuder-Testlauf mit leerer Trommel veranschaulicht das Dilemma: Der Motor startet voller Elan wie ein Weltmeister, wird aber bereits nach kaum einer Umdrehung abgeschaltet. Dasselbe Spiel bei einem Test-Waschgang mit leerer Trommel bei jedem Drehversuch. Nix stinkt, nix klappert, nix flackert. Ich vermute, dass die Waschmaschine kein oder ein falsches Tachosignal erhält und würde dieses gerne überprüfen. Ich weiß nur leider nicht, wo ich das Tachosignal abgreifen kann; der Motor ist über einen acht-poligen Stecker verbunden. Und, läßt sich das Tachosignal ohne Strom testen, ... | |||
42 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Gestern habe ich bei Miele angerufen und mein Leid geklagt. Der sehr höfliche Mitarbeiter verstand, dass ich nicht 140 Euro ausgeben will um die Maschine dann doch wegschmeissen zu müssen, weil die Reparatur zu teuer ist. Er kündigte mir einen Rückruf eines Kollegen an. Der Rückruf kam und man bot mir eine kostenlose Überprüfung an.
Jetzt habe ich einen Termin zur Überpfüfung in 2 Wochen. Einen kurzfristigeren Termin gab es nicht, ich stehe aber auf der Warteliste, falls vorher etwas frei wird. Die Maschine ist übrigens genau 3 Jahre und 2 Monate alt (gekauft April 2019) Ich werde berichten! ... | |||
43 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät | |||
Zitat : supermario333 hat am 7 Jun 2022 11:55 geschrieben : Bei diesem Kamera Typ liegt man bei etwa 190-200EUR für einen Wechselakku. Da ist jeder Selbstbauversuch billiger - selbst mit LiFePo. Wenn ich mit irgendeiner Lösung 1-2 nachladen kann, so entspricht des einem Gegenwert von fast 400,- EUR.Dann mal Butter bei die Fische: Hier für 140 € ein 12 V Li-Akku mit 20 Ah / 256 Wh: https://www.amazon.de/Green-Lithium.....4PHL/ (Ist der erst Treffer den ich auf dem Fluss gefunden habe. Soll somit keine Kaufempfehlung sein.) ... | |||
44 - Türöffner vor zu langem betätigen sichern -- Türöffner vor zu langem betätigen sichern | |||
Vielen Dank für Eure zahlreichen und interessanten Antworten.
Zitat : Ja und? Das hält der Türöffner aus. Es wäre halt blöd, wenn ich die Haustüre aus der Ferne öffne, damit z.B. der Paketbote etwas abstellen kann, und dann geht das Ding nicht aus, und läuft stundenlang. Zitat : Es gibt aber selbstrückstellende PTC-Sicherungen. Das scheint mir eine gute Lösung zu sein, ich kannte diese Sicherungen bisher nicht. Zitat : | |||
45 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
Moin zusammen,
endlich habe die Pandora-Kiste wieder zusammengebaut. Dann habe ich das letzte Waschprogramm (Super15) wiederholt, und die Wäsche war wieder kalt. Es wird dann wohl mit kaltem Wasser gespült... Während des Waschvorganges zog die Maschine zwischen 10 + 12A. Und das Prüfprogamm, was in diesem Video vorgestellt wird, funktioniert auch bei der Waschmaschine WM14E443/24 https://www.youtube.com/watch?v=6aRJlQ9SDFs Motor, Heizelement, Pumpe usw. werden geprüft. Vor Beginn die Maschine an ein Energiemessgerät anschließen! Gerät ausschalten Wahlschalter im Uhrzeigersinn auf Pos. 6UHR 1/min (Drehzahlwahltaste) drücken und gedrückt halten Wahlschalter eine Position weiter in Richtung 7UHR drehen Drehzahlwahltaste loslassen Löschen des Fehlers, indem der Wahlschalter 1 Position weiter in Richtung 8UHR gedreht wird Jetzt müsste die Zahl 8:88 erscheinen oder eine Fehler-Nummer immer drehen ohne über "0" zu kommen links herum zu Pos 3! 1+2 nicht belegt 3 Motorcheck Drehzahl Anzeige * 10 1/min START ... | |||
46 - Datenverlust -- Datenverlust | |||
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.
EXIF Daten: Output complete without errors. Exif IFD0 Kamera Hersteller {0x010F} = Canon Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D Orientierung {0x0112} = normal (1) X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72 Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72 X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2) Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38 Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2) Exif Sub IFD Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5 Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2) ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400 Exif Version {0x9000} = 0221 Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38 Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38 Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536 Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536 Blende = ƒ/4.97 Exp... | |||
47 - Feld Effekt Gleichrichter -- Feld Effekt Gleichrichter | |||
Mouser und ST sehen die als Nachfolger der Schottky-Dioden. Und das wichtigste - die gibt es wohl ausschließlich bei ST.
Für so dolle halte ich die gar nicht unbedingt. Kurzer Vergleich: die FERD40U45CT (Pollin 1,02€) 45V 2x20A hat bei Tj=25°C und IF = 10A eine VF von 0,35 bis 0,385V, und bei ebenfalls Tj=25°C und IF = 20A eine VF von 0,42 bis 0,46V; Reverse leakage current bei Tj=25°C max. 1,8mA ansteigend auf 50 bis 100mA bei Tj=125°C und die Schottky STPS40L45C-Y im D2PAK mit 45V 2x20A hat bei Tj=25°C und IF = 20A eine VF von max. 0,53V; Reverse leakage current bei Tj=25°C max. 0,6mA ansteigend auf 140 bis 280mA bei T | |||
48 - Dreh-Encoder / DDM 427 -- Backofen V-Zug Hotair SL / BH-SL | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dreh-Encoder / DDM 427 Hersteller : V-Zug Gerätetyp : Hotair SL / BH-SL S - Nummer : 337000 FD - Nummer : 1 Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute Bin mal wieder auf euer Goodwill angewiesen. Gerät: Backofen von V-Zug / Typ BH-SL resp. Hotair SL / Baujahr 2009-2011 Link_zur_Explosionszeichung/Ersatzteileübersicht Problem: Die Welle des Encoders, wo Mann/Frau Zeiteinstellung/Temperatureinstellung usw. selektioniert, ist abgebrochen. Verbaut ist ein DDM427 von Hopt & Schuler (ist Bauteil zu Welle Nr. 23 auf obiger Ersatzteileübersicht bei Gesamtübersicht Blende)[/img] Verbaut war wahrscheinlich eine Sonderbauform mit Plastikwelle/ Wellendurchmesser 3.5mm. Bild der Platine Soweit alles in Butter. Ausser: sämtliche angefragten Service-Firmen biet... | |||
49 - alle Lampen leuchten -- Waschmaschine Gorenje WA60149 | |||
Hallo,
hier der Nachtrag: Type: PS0A3/140 Ser.No.: 30730164 ART.No.: 304257/03 Model: WA60149 hoffe, daß ist alles was benötigt wird. Danke! lg ... | |||
50 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturprobleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : GEBD 47000 B S - Nummer : 7757782915 FD - Nummer : 100089 Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag an alle ![]() Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor. Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes. Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt. Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi... | |||
51 - Fixiereinheit: Rolle/Finger -- Drucker Brother MFC-9330 CDW | |||
Transfereinheit ist NICHT gleich mit Fixiereinheit. Letztere hat die #LR2232001 und kostet um die 140,-- Euro.
Abhängig vom sonstigen Zustand des defekten Gerätes, würde ich eher für 340,-- Euro eine neue kaufen mit 3 Jahre Garantie. Der alte kann dann immer noch als Donor für die ferne Zukunft fungieren. Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 24 Nov 2021 5:36 ]... | |||
52 - Lüfter springt nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU/55 | |||
Ja, das sehe ich auch so. Mein Stand 140 bzw. 190€.
Jetzt hab ich noch zwei Möglichkeiten. Entweder ich finde die Stromversorgung für das Display und nutze diese um die Lüfterleitung durchzuschalten (Kein Display = Lüfter stromlos; sollte funktionieren) oder ich löte nicht so wild herum sondern hänge mir eine Funksteckdose ins Heimnetzwerk, welche die Maschine jede Nacht für einige Minuten vom Stromnetz nimmt. Sollte auch gehen, da ich mich nicht daran erinnern kann, wann ich mal zwei Spülgänge an einem Tag gemacht habe. ... | |||
53 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht | |||
Zitat : perl hat am 1 Nov 2021 16:28 geschrieben : Die hohe Auslösespannung der alten Blitzgeräte, da wurde ein auf ca. 300V geladener Kondensator in die Zündspule entladen, sollte kein Hinderungsgrund sein. Erstens kann man das mit einfachen elektronischen Mitteln in den Griff bekommen, und zweitens dürften modernere Geräte, die den Blitzstrom mittels IGBT abschalten, "elektronikfreundlichere" Spannungen benutzen. Die Warnung galt auch nur der Kombination alter Blitz mit moderner Kamera. Hier noch ein kurzer Abriss Xenon-Blitz vs. LED: https://www.phoxene.com/wp-content/.....D.pdf Vor einiger Zeit hab ich eine Art "Blitzdings" für IR-LEDs gemacht. Ich müsste direkt mal nachsehen, ob da noch ein Exemplar vorhanden ist. Das ließe... | |||
54 - Dichtungsgummi unten -- Geschirrspüler Beko Dsn 140 xn | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dichtungsgummi unten Hersteller : Beko Gerätetyp : Dsn 140 xn Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich hab leider kein video gefunden genau mit meinem modell. Jedenfalls wollte ich jetzt das dichtungsgummi unten wechseln. Jetzt ist meine Frage: muss ich alles auseinander schrauben um es zu wechseln oder nicht? Danke vorab ... | |||
55 - Fehler E52 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64530-W | |||
Danke Strömling,
Also bin ich wieder einen Schritt weiter. Das Bedienfeld ist das gleiche wie in deinem ersten link anbei auch noch ein Foto von meinem. Zusätzlich noch ein Foto von der Elektronik Nummer. Ja es ist eine EWM2000WMS steht am Chip drauf Das Service pdf war Supa hab den Fahlerspeicher damit gelöscht. Kohlen hab ich ausgebaut, sind wieder erwarten ok. Tachogenerator sieht ok aus Messe einen Widerstand von ~140 Ohm dieser schwankt leicht wenn man den motor von Hand dreht. Auch der Testlauf bis 1400 u/min ist ok siehe Foto. Elektronik hab ich mit iso gereinigt. Relais werde ich noch nachlösten, die Kabel durchpiepsen und dann testen. Hoffentlich funzt die dann wieder ist ja erst 20 Jahte alt. Danke für die Hilfe bis jetzt u vg aus Kärnten 👍🏻👍🏻 ... | |||
56 - Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector -- Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector | |||
Vor einigen Monaten gab's eine Diskussion über Acronis TrueImage, das Kopieren einer Festplatte war fehlgeschlagen.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....ronis Zitat : kennt sich einer mit "Acronis" aus? Wollte meine SSD klonen, Programm hat ca. 40 Min. gebraucht, aber die Ziel-SSD ist leer Zitat : hab den Automatic-Modus gewählt, das Programm hat mir ´ne Partition gesetzt und dann Sektor für Sektor kopiert (geklont) ... | |||
57 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Neue Stoßdämpfer sind frisch eingebaut, das ist ganz easy, wenn man beide Seitenwände abmacht. Die alten waren gänzlich ohne Funktion, völlig runter. Die neue Laugenpumpe (15 €) läuft seit sechs Waschgängen prima, keine Fehlermeldung mehr. Die Hanning Pumpe scheint durch die zugesetzten Schläuche tatsächlich hingerafft worden zu sein. Widerstand 140 Ohm und wie gesagt beim händischen Drehen ein kleines bisschen "hakelig".
GANZ HERZLICHEN DANK an driver_2 für den Tipp mit den Stoßdämpfern ![]() ![]() ![]() Worauf könnte ich mich denn als nächstes schon einmal vorbereiten? ... | |||
58 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Zitat : Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dem Miele T585C Trockner. Er trocknet nicht mehr, die Wäsche wird nur lauwarm und das Kühlgebläse kommt nicht. Der Ablauf bleibt bei Bügelfeucht stehen. Bei Kaltluft läuft das Gebläse, bei Warmluft wirf er nur lauwarm. Habe schon den Temperaturfühler im Gebläse gemessen, hat ca. 11KOhm. Habe leider kein Schaltplan. Kondensator in allen Schlitzen längs wie quer sauber ???? Schaltplan ist in der Schwenkfront. Fühler inm Einfüllring ist der gleiche wie in den Waschautomaten, 14,5 kOhm bei 20°C, er steuert den Einschalttemperaturpunkt des Lüfter unten. Kühlgebläse ausbauen unten, an 230V anschließen, muß schnell sauber hochdrehen und darf nach 10 min nur lauwarm sein, kochend heißer Korpus deutet auf Wicklungsschaden hin, die gibt es zu... | |||
59 - Fehlersuche HAMEG 512-4 -- Fehlersuche HAMEG 512-4 | |||
Danke für das Angebot mit der CRT. Ich komme darauf zurück, wenn meine Bildröhre mich verlässt. Könnte die Neue auch abholen, denn ich wohne etwa 140 km entfernt (Schwerte/Ruhr)...
Den HP 5245L habe ich vor etwa 15 Jahren gekauft. Mich begeistert daran die solide Bauweise nach Militärnorm (auch zur Küstenbefestigung geeignet) und natürlich die Nixie-Röhren, die mich immer an das alte Mission Control Center der NASA in Houston erinnern. Die Apollo-Missionen haben mich wohl als Kind nachhaltig geprägt ("Houston, we have a problem!")... ... | |||
60 - Auto: Anlasserstromkreis -- Auto: Anlasserstromkreis | |||
Werte Kollegen,
mein altes Auto springt oft nicht an, weil der Zugmagnet am Anlasser nicht genug Spannung bekommt. Natürlich liegt es nicht an der Batterie, denn wenn ich Klemme 30 (Batterie-Plus) und Klemme 50 (Anlasser-Zugmagnet) mit einer Flachzange überbrücke, dreht er sofort willig und springt an. Der Grund sind altersbedingte Übergangswiderstände in Kabeln, Steckern und dem Wählehebelpositionsschalter. Im Neuzustand hat alles folgendermaßen funktioniert (siehe Schaltplan): Wenn man den Zündschlüssel dreht, sollte, wie im Bild rot eingezeichnet, die Spannung von Klemme 50 über das schwarz-rote Kabel mit 2,5 mm² Querschnitt in den Stecker X5 und von dort zum Kontakt 140 im Automatikgetriebe fließen. Dieser Kontakt wird nur geschlossen, wenn der Wählhebel auf Parken (P) oder Leerlauf (N) steht, damit das Auto keinen Satz nach vorne macht, wenn man startet und aus Versehen ein Gang eingelegt ist. Warum der Kontakt im Anlasserschaltbild (links) die Nummern 139 und 140 hat, am Wählhebelpositionsschalter (WHPS, rechts) aber die Nummer 107, ist jetzt mal egal (vermutl. unterschiedliche Schaltplanversionen). ![]() Vom Getriebe geht die Spannung dann weiter, eben über Anschluß 139 an den Zugmagneten des Anlas... | |||
61 - E60, E63 -- Wäschetrockner AEG TC09H6MHW | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E60, E63 Hersteller : AEG Gerätetyp : TC09H6MHW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mahlzeit! Ich komme nicht wirklich weiter mit meinem AEH Trokner Mod. T76287AC Prod Nr. 916 096 887 Also es wird der Fehler E60 bzw auch E63 angezeigt Wenn ich das Prüfprogramm starte ...ELE dann kommt Fehler E63 Die Heizung wird warm ! Habe den Temperatursensor...Üffner an der Heizung gewehselt. Habe da einen 140 Grad Öffner NC eingebaut. Weiter zur Info ....habe ich auch die gesamte Heizung gewehselt gehabt und der Fehler war der selbe. Heizung wird warm aber Prüfprogram bricht ab und Fehler ED63 Nun habe ich auch den Temperatur Sensor NTC neu bestellt gehabt weil ich dachte das es daran liegt. Tut es aber nicht. Also wieder den alten eingebaut. Beim 10ten ELE Probelauf habe ich gehört das die Pumpe für das Kondenswasser immer schubweise das Wasser hoch pump. Dann habe ich den Trokner während des ELE mal vorne angehoben und die Pumpe lief durch. Habe den Trokner auch nach rechts und links gekippt. Habe dann hinten den Deckel und die Pumpe ausgebaut... | |||
62 - Volle Ausgangsspannung -- Voltcraft FSP 1243 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Volle Ausgangsspannung Hersteller : Voltcraft Gerätetyp : FSP 1243 Chassis : VL-2/6A-24V-D1Ass ______________________ Nachdem hier so viele Spaß mit Reparaturen haben wollte ich auch mitmachen. Habe mir zwei Netzteile (24 V, 3 A) angeschafft die jeweils die volle Leerlaufspannung von 40 V (28 V * 1,4) ausgeben. Ferndiagnose sagt Leistungs-Transistor durch. Gesagt getan. Mit einem neuen 2N3055 kommen immer noch 40 V aus. Offensichtlich ist also mehr kaputt gegangen. Bevor ich weiter blind Komponenten tausche mag ich einen Schaltplan haben und die Schaltung verstehen. Drüben beim MC.net gibt es einen "Referenzschaltplan" Suche Schaltplan Voltcraft FSP 11330. Hilft mir nur halb weiter. Dank moderner Technik (GIMP und KiCad) kann man schnell den Schaltplan aus der Platine gewinnen. Ein paar (Bauteile Z-Diode, Potis) habe ich in der Schaltung gemessen, d.h. die Werte können etwas falsch sein. Auf der Platine/den Transistoren steht nur "1008/C1008" drauf und das 2S stammt von mir. Der Großteil der Schaltung ist verständlich. ... | |||
63 - Konfigurationscode falsch -- Waschmaschine AEG Lavamat 64780 Elektronik 47 A CB BA 01 B | |||
Danke dir Schiffhexler Der Konfigurationscode hat funktioniert,
jetzt habe ich allerdings wieder die Fehlermeldung E85 obwohl ich beide Pumpen (Laugenpumpe u. Abwasserpumpe) gegen neue ausgetauscht habe. Man stellt ein Programm ein, Maschine holt Wasser, fängt an zu waschen und nach ca. 9 Minuten springt Sie von 140 Minuten auf 3 Minuten pumpt dann in diesen 3 Minuten ab und geht aus. Kein Schleudern oder so. Wenn ich den Fehlerspeicher auslese kommt der Fehler E85 hat was mit der Laugenpumpe zu tun. Hast Du evtl noch einen Tip für mich denn wie gesagt beide Pumpen sind neu. Gruß badmax76 ... | |||
64 - Fernbedienung ohne Funktion -- Chinaschrott Fernbedienung | |||
Offtopic : Zitat : Für mehr dazu würde ich die "Batteriser"-Debunk-Videos von z.B. Dave (eevBlog) empfehlen.Er hat auch ein richtiges Video über das Thema gemacht, z.B. EVblog #140 - Battery Capacity Tutorial Jetzt wo ich drüber nachdenke wäre das zum Einstieg besser. ... | |||
65 - läuft kurz an -- Vorwerk VK 140 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : läuft kurz an Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : VK 140 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum! Muttis rund 20 Jahre alter Vorwerk VK 140 mag nicht mehr, der Motor läuft 3-5 mal kurz an und geht dann komplett wieder aus, den Schalter wieder auf aus und danach das gleiche Spiel wieder. was kann hier das Problem sein? - die Platine (meine Online Suche deutet darauf hin) - der Motor selber oder - irgendein anderer Schalter/Fühler/Sensor? die Frage ist nun: - selber Erstazteil besorgen und versuchen zu reparieren (Platine kostet zwischen 50 und 100 Euro) - zum Vorwerk Service bringen/schicken oder - neuen Staubsauger kaufen Ich habe hier vor Ort leider keinerlei Werkzeug um den Staubsauger zu öffnen oder was zum messen.... habe auf Youtube ein kurzes Video hochgeladen https://youtu.be/7RcGac043kA Bitte um Hilfe! Danke Ben ... | |||
66 - Türverriegelung und FI Schalt -- Backofen Gaggenau EB882 | |||
also das Typenschild lautet EB882-140.
zurück zum Fehlerbild: also wenn sowohl P&T Regler noch auf 0 stehen hört man ein rattern, ich würde dies dzt. eher dem Türverriegelungsmotor zuordnen, der kann aber nur auf Strom stehen wenn der Verriegelungsschalter (denke das ist der huckepack draufsitzt) hier aufschalten würde. Das einzig sonderbare dabei aber: das rattern ist auf allen P Stellungen da ausgenommen P steht auf Pizzabackstein, das ist aber dann laut Schaltplan wieder in keinem Zusammenhang mit dem Strompfad für den Verriegelungsmotor (Bild im Anhang ist vom Ersatzteil/eBay da ich ja noch das Gerät nicht auseinandergenommen habe). Kann man dazu einen Teilausschnitt vom Schaltplan reinstellen, das Gerät ist ja schon seit 30Jahren nicht mehr im Bau/Vertrieb? Als zweites hat auch der PyrolyseStabregler eine gewisse Fehlerbeteiligung, bspw. kann ja die Kontrolleuchte Türverriegelung erst beim Schalten ab 330°C (lt.HerstellerEGO) aufleuchten, dies passiert aber bereits schon im "Erprobungs/Fehlersuchmodus" wenn die Heizung noch gar nicht angeschaltet war, nicht gleich von Beginn weg aber bereits nach einer gewissen Zeit. Für den Verriegelungsmotor, Stabregler gibt es dzt. sogar Angebot auf eBay. Wollte aber vorher den Fehler sicher zu... | |||
67 - schaltet ständig an und aus -- Kühlschrank DKK Schwarzenberg Kristall 140 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : schaltet ständig an und aus Hersteller : DKK Schwarzenberg Gerätetyp : Kristall 140 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein alter Kühlschrank DKK Kristall 140 schaltet sich seit gestern Abend ständig an und aus und kühlt dadurch nicht mehr. Er schaltet sich an und nach 1-2 Sekunden wieder aus. Das versucht er immer wieder. Woran kann der Fehler liegen? Mfg ... | |||
68 - China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam -- China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam | |||
Zitat : Hier der Schaltplan von meinem Testaufbau.Steckbrett? Wo hattest du die beiden Kondensatoren denn angebracht? Zitat : Selbst ohne Kühlkörper wird er nur handwarm.Dann stimmt evtl deine Eingangsspannung unter Last nicht mehr. 3V Spannungsabfall an Regler bei 1A sind 3W Verlustleistung, und da packst du den Regler nicht mehr ungestraft an. Da dreht sogar der Übertemperaturschutz des IC den Strom ab. Der Wärmewiderstand des "nackten" Reglers ist mit 50°C/W angegeben. Bei etwa 130..140 °C Sperrschichttemperatur greift der Temperaturbegrenzer ein, und das bedeutet, dass du ohne Kühlkörper maximal etwa 2W auf dem TO-220 Geh... | |||
69 - Suche Spannungswandler für 120V-APC -- Suche Spannungswandler für 120V-APC | |||
Zitat : 24h muss der Ladevorgang aber mindestens dauern. Doch nicht, wenn nur die durch die Lagerung eingetretenen Ladungsverluste ausgeglichen werden müssen. P.S.: Zitat : Könnt ihr mir ein passendes Gerät empfehlen?Z.B. So etwas: https://www.ebay.de/itm/Spartrafo-T.....71259 z.B. 230V an den 400V Anschluss anlegen und halbe Spannung am 200V Anschluss abnehmen. Andere Kombinationen sind auch möglich. Oder so etwas: | |||
70 - Relais klickt, keine Funktion -- LED TV LG TV 55LE8500 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Relais klickt, keine Funktion Hersteller : LG TV Gerätetyp : 55LE8500 Chassis : 55LE8500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Relais klickt, Status-LEDs unten rechts leuchten schwach, sonst nix Auch nach langem Suchen konnte ich kein Schaltplan finden. Deswegen das SMPS mit Standardwissen geprüft. Soweit ich das gerafft hatte, ging ich davon aus, dass der Fehler nicht davon kommt. Also bliebt nur die Steuerplatine. Soweit möglich "normale" Bauteile geprüft -> keine Defekte zu finden. Da das wohl sogar mit Schaltplan nur mit hochwertigem Equipment und u. U. Spezialgeräten zu prüfen ist, hatte ich hier mit dem normalen Reparieren aufgehört. Da das Teil ja nun 10 Jahre alt ist (Reparatur bei Profifirma unrentabel) und nicht funktioniert, konnte ich es ja nicht noch mehr beschädigen. Deswegen die Reparatur per "Rezept" gestartet (die Methode gibt es ja in der Computertechnik, vor allen Dingen bei Hochleistungsgrafikkarten, schon lange). Steuerplatine: 30 Minuten im Backofen bei 130° Ober- und Unterhitze -> oberes Bilddrittel war nun hellgrau, immer noch ohne Bildinhalt, mehr so ein sehr dunkler Nebel dann 30 Min... | |||
71 - Eisbereiter nur sporadisch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau / BSH RS295311 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Eisbereiter nur sporadisch Hersteller : Gaggenau / BSH Gerätetyp : RS295311 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Kühl-/Gefrierkombi von Gaggenau / Siemens / BSH mit Eisbereiter, Typ RS295311 ist seit ungefähr 7 Jahren im Betrieb. Problem war eigentlich schon immer der nicht zuverlässig arbeitende Eisbereiter. Der Eisbereiter (00700566) arbeitet zeitweise (merkwürdigerweise ausgerechnet meist in der kalten Jahreszeit...) regelmäßig und produziert in vergleichsweise kurzer Zeit viel Eis, so dass die Vorratsschublade fast überläuft, dann phasenweise nur extrem wenig (maximal 1/2 Schublade voll pro Tag) und aktuell gar nicht mehr. Die Sollkapazität wird angegeben mit ca. 1 kg Eis bzw. ca. 140 Eiswürfel innerhalb 24 h. Es gibt eine Normalstellung und eine Taste bezeichnet mit >>, bei deren Betätigung die Eiswürfelleistung erhöht werden soll. Ich kann keine Änderung bei Aktivierung bemerken. Auch nicht bei separat oder kombiniert aktivierter Steigerung der Kühlleistung im Gefrierraum. Die Eisleistung ist natürlich in erster Linie abhängig von der Gefrierraumtemperatur (die bei mir in der Regel auf -18°C eingestellt ist). Dann gibt es einen ... | |||
72 - Suche diese Transistoren / Mo -- Autoradio daewoo Autoradio | |||
Der YB 151 , also Ersatz KTD1624-B passt demnach aber nicht weil hier der HFE zum gemessenen ( 453 ) nicht harmonisiert ( B:140ᴕ280 )
Wenn man zumindest vom Hersteller Daewoo wenigstens hier in Deutschland einen Service wissen würde wer die Geräte repariert könnte man ev. hierüber etwas originales beziehen aber da gibt es leider keinen. Und ob ich den, der im DC/DC verbaut ist überhaupt bekomme glaube ich auch nicht, wenn überhaupt gibts dann nur den DC/DC komplett als Modul, ich bin schon so weit gewesen einen funktionierenden ohne Code zu kaufen aber die Teile werden anscheinend auch von Fujitsu Ten gebaut aber da wird wieder was anderes verbaut sein und ob ich einen Daewoo bekomme ist fraglich , einer steht momentan bei Ebay drinnen nur der Verkäufer antwortet auf die Hersteller Anfrage auch nicht. somit alles ein Spießrutenlauf ohne Ende bei Geräten die in US Fahrzeugen verbaut sind und der Hersteller in Korea sitzt. Mit so Suchereien und messereien kann man genau so viel zeit vertüdeln wie wenn man einen PC neu aufsetzt und dafür keine Treiber für die Hardware findet. ... | |||
73 - Roboter basteln aus Gitarren Preamp -- Roboter basteln aus Gitarren Preamp | |||
Ok
du hast ne 9V Batt. Da sollen 4 LED drann, 3 ist besserr aber das kannste ja neu Rechnen. Also 4*1,9 sind 7,6 9-7,6=1,4 Nun kommt der Strom, 20mA halten die Dinger aus, brauchste nicht, bei 10mA sind die auch hell genug. Neu gerechnet 1,4/0,01=140 Der benötigte Widerstand ist 140 Ohm. ... | |||
74 - 12V Dimmer spielt "Fotoblitz" -- 12V Dimmer spielt "Fotoblitz" | |||
Zitat : Jornbyte hat am 13 Feb 2020 21:00 geschrieben : Ach... Poti am AD der Ausgang an den Timer für die PWM. Na genau so. ![]() Der ADC wird periodisch ausgelesen,und der Wert ins compare Register für die PWM geschrieben. Jeweils nur 8 bit. Und das Ding hat momentan auch nur drei Stufen für die PWM. 255,140 und 10. Zitat : 100µ und 100n haste dem Tiny sehr nah an VCC / GND spendiert? 100n hab ich immer drin,ich weiß es genau. ![]() Ob da noch ein 100µ Platz hatte,da muß ich morgen bei Licht erstmal auf die Leiter krabbeln u... | |||
75 - Dimensionierung eines Netzteils -- Dimensionierung eines Netzteils | |||
Der Elko vor dem Spannungsregler bestimmt in welchem Bereich deine ungeregelte Spannung sich bewegt. Der Längsregler bestimmt welche Ripplespannung du am Ausgang hast. Normal sollte die minimalste Eingangsspannung bei Volllast ca 2 bis 3 Volt höher als die Ausgangsspannung sein. Wählst du die Eingangsspannung zu hoch wird diese Spannung * dem Laststrom im Längstransistor verheizt. Gehen wir mal davon aus du willst am Ausgang 8V stabil haben dann sollte die Eingangsspannung zwischen 10 und 12 V liegen. Bei ca 1A Laststrom reicht ein Elko mit 2200µF + 100nF // .
Anbei mal eine Schaltung mit NPN-Transistoren. Für V2 würde ich einen TIP 140 verwenden das ist ein Darlington NPN Transistor . Vorteil der hat eine große Stromverstärkung. V2 ein BC 337 Und zwischen R3 und R4 fügst du ein Poti ein damit die Ausgangsspannung eingestellt werden kann. Durch den R1 sollen mindestens 5 bis 10 mA und damit auch durch die Z-Diode fliesen. Ein Elko von 10µF // zu ZD1 sorgt für weitere Unterdrückung von evl Störungen und ergibt auch eine saubere Gleichspannung! Die Reihenschaltung aus R3 +R4 stellt auch gleichzeitig die Grundlast dar also nicht allzu hoch auswählen. Beispiel bei R3 =R4 = 270 Ohm + 470 Ohm Poti ergeben sich rund 5 bis 7 mA Grundlast. R1 und R2 rund 1k ! Ed... | |||
76 - Netzplatine Resistor verkohlt -- DVD_REC Tevion DVD 8000 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Netzplatine Resistor verkohlt Hersteller : Tevion Gerätetyp : DVD 8000 ______________________ Guten Tag, ich habe hier einen alten Tevion DVD 8000 DVD-Spieler, der sich eines Tages nicht mehr einschalten lies. Nach einer Sichtung ist aufgefallen, dass ein Widerstand auf der Primärseite der Netzteilplatine verkohlt ist. Ich habe damals die Schaltung der Primärseite grob skizziert, Fotos davon gemacht und den verkohlten Widerstand ausgelötet und eingescannt, in der Hoffnung durch die bessere Belichtung dessen ursprünglichen Farben besser erkennen zu können. Geholfen hatte das nicht, der DVD Spieler ist so in den Schrank gewandert und jetzt kann ich weder die augelöteten Widerstände noch die damals gemachten Bilder auffinden. ![]() ______________________________________________________________ Im Anhang befinden sich zwei neu gemachte Fotos der Platine und die skizzierte Schaltung der Primärseite. Ausgelötet wurden von mir: R2, R3, R5 sowie C4, C9 und C15 Widerstand R5 war verkohlt. Widerstände R2 und R3 habe ich aus nicht mehr nachvollziehbaren Gründen ebenfalls ausgelötet. Bei Kondensator C15 vo... | |||
77 - Unrichtigkeit Spülmittelfach -- Waschmaschine Gorenje WA50149S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Spülmittelfach Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA50149S Type: PS0A5/140 SER.NO: 13430327 5KG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich hab mich schon etwas durch das Forum gewühlt, jedoch noch keine passende Antwort gefunden. Meine Gorenje WA50149S (Alter ca. 6 Jahre) läuft seit gestern aus. Ich habe gerade mal versucht zu lokalisieren, woher das Wasser kommt und konnte es auf den Waschmittelspülkasten zurückführen. Dieser ist frisch gereinigt (keinerlei Ablagerungen), und während des Spülvorgangs tropft es aus diesem raus. Könnt ihr ggf. aus Erfahrung sagen, was da genau undicht sein könnte? Der Spülkasten ist ein Hartplastik-Bauteil, dort sehe ich keine Möglichkeit für Undichtigkeiten. Könnte das Wasser ggf. auch Rückgestaut werden oder durch die Zulaufeinheit kommen? Bin mir unsicher wie ich das Ganze weiter untersuchen könnte. Ich habe zum besseren Verständnis mal ein kurzes Video angehängt (nicht über die Taschentücher wundern, diese waren zur Lokalisation gedacht ![]() | |||
78 - F3 bei Spülgang -- Waschmaschine Gorenje Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F3 bei Spülgang Hersteller : Gorenje Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 41530285 FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : PS0A3/140 Typenschild Zeile 2 : WA7439 Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem, die Maschine läuft normal an. Nach dem Waschvorgang geht die Maschine in den Spülgang. Das Wasser beim Spülgang wird dann aber direkt abgepumpt (mehrfach) Nach einiger Zeit geht die Maschine dann in Störung F3. Die Luftfalle wurde gereinigt, der Druckschlauch ist ok., der Druckschalter ist neu. Dieses passiert aber nicht bei jedem Waschgang. Wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. ... | |||
79 - Geräte über ebay Kleinanzeigen verkaufen/verschenken? -- Geräte über ebay Kleinanzeigen verkaufen/verschenken? | |||
Offtopic : Zitat : Immerhin hat Elektronik*innen ja auch eine Geschlechtsidentität :-) Ein Mädchen aber nicht. Über solche Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache hat sich Mark Twain vor 140 Jahren schon in seinem "Bummel durch Deutschland" mokiert. ... | |||
80 - 140 Watt Taschenlampe Schaltung sicher? -- 140 Watt Taschenlampe Schaltung sicher? | |||
Aber keine mit 140 Watt, oder habe ich was überlesen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |