Gefunden für klingel kabel telefonkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - zwei Türklingeln miteinander verbinden -- zwei Türklingeln miteinander verbinden | |||
| |||
2 - Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"? -- Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"? | |||
Es gibt ja weiter oben schon einen Schaltplan von "der mit den kurzen Armen", den ich dankend weiterverarbeiten werde.
Bitte um Nachsicht, wenn ich jetzt noch um ein bißchen Denkhilfe beim Verständnis meines ersten Scheiterns ersuche, mit den Daten meines alten Versuches: Komponenten: Beschriftungen: 1. Klingeltrafo: 220 V, 50 Hz 3, 5, 8 V 5 VA 2. Telefonkabel: CU-Draht, ca. 0,5 mm Länge > 30 m pro Richtung 3. Klingel ("Wecker") 5 Ohm, sonst keine Angaben Messungen (nicht verdrahtet): 1. Trafo: 19 V Leerlauf, Ri(?) = 7 Ohm 2. Kabel hin und zurück = > 60 m, R = 6,4 Ohm 3. Wecker: R = 5 Ohm Messungen Schaltungsaufbau ohne Erdkabel: U-last = 5,2 V I-last = 1,04 A ?==> ca. 5 W ~ 5 VA? Messungen Anlage mit Erdkabel U-last = 4 V I-last = 0,36 A ?==> 1,44 W? Fragen: Hab ich richtig gemessen? An welchem Punkt hätte ich erkennen sollen, dass ich z.B. höhere... | |||
3 - Zusätzliche Telefonklingel über Funk -- Zusätzliche Telefonklingel über Funk | |||
Hi Leute,
ich habe folgendes Problem: Ich habe im Flur eine externe Telefonklingel, da das Telefon selber recht weit weg steht. Das Kabel kommt im Flur aus der Decke und läuft durch zahlreiche Zwischendecken und Balken, wo genau, weiß heute kein Mensch mehr. Jetzt ist das Kabel wie es aussieht von Mäusen durchgefressen worden, da kein Saft mehr ankommt. Ein neues Kabel zu legen ist fast unmöglich, bzw. ließe sich nur mit riesigem Aufwand machen... Gibt es vielleicht Telefonklingeln die über Funk laufen?? Wenn es so etwas nicht gibt, ließe sich sowas elektronisch realisieren? Ich könnte ja die vorhandene Klingel als Signalgeber verwenden.... Wichtig: Der Empfänger, also die Klingel an sich, muss über Batterie betrieben werden. Strom wäre nämlcih genau so ein Problem wie ein neues Telefonkabel. Vielen Dank, hoffe dass ihr ne Lösung habt... Gruß Hermann [ Diese Nachricht wurde geändert von: HermannU am 27 Dez 2004 18:59 ]... | |||
4 - Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen -- Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen | |||
Hallo zusammen,
vielen Dank für die guten Tipps, v.a. das mit der Stromversorgung durchs Treppenhaus hoch zur Anlage. Werde ich am WE mal probieren… Ich hab aktuell ein HTS711-01 verbaut, dazu ein TLE061-01 und eine ZD061 -10. An der Gartentür ist eine Klingel und ein Taster fürs Außenlicht und die Freisprecheinrichtung. Zusätzlich hab ich da einen (versteckten) Taster für den Gartentürsummer installiert, der schließt aber nur „Tö“ und „c“ mechanisch kurz wenn man ihn betätigt. An der Haustür ist außen eine weitere Klingeltaste. Innen ist das HTS711-01 mit Taster fürs Außenlicht und Taster für den elektrischen Türöffner der Gartentür. Keine Ahnung wieso da eine ZD061-10 verbaut + angeschlossen ist, das war schon so drin als ich das Haus gekauft habe. Was geht aktuell: - Lichttaster außen - (versteckter) Gartentüröffner - der NT im Keller liefert 12V AC und 23V DC an seinen Klemmen. Was geht nicht: - Freisprecheinrichtung - Lichttaster am HtS711-01 - Türöffnertaster am HTS711-01 - Äußere Klingeltaste an der Haustür Mein Problem mit dem „Durchmessen“ ist dass da ein irrer Kabelverhau ist. Die Leitung vom NT im Keller landet in irgendeiner Dose die ich bish... | |||
5 - Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen -- Begrenzungskabel für Rasenroboter, Bruchstelle suchen | |||
Zitat : die Ferritantenne mit einem Ende nach unten und dem anderen in den Himmel schauend,Nöö. Ferritstab quer zum Kabel. Zitat : Netzbrummen erzeugt, wenn man es in die Nähe des Kabels bringt. Das habe ich versucht, war aber sehr ungenau.Natürlich. 50Hz sind völlig ungeeignet für einen Empfänger, der bei 500kHz und darüber empfindlich ist. Wenn du keinen passenden Hochfrequenzgenerator für AM-Frequenzen hast oder basteln kannst, kannst du ja mal versuchen die Störimpulse einzuspeisen, die eine alte Klingel mit ihrem Unterbrecherkontakt erzeugt. ... | |||
6 - LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme -- LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme | |||
Hallo. Ich bin Neu hier im Forum und erst mal ein Herzliches Hallo.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein kleines/großes Problem mit einer LED Namensschildbeleuchtung b.z.w der ganzen Klingelanlage habe und Eure Hilfe in Anspruch nehmen möchte. Aber erst mal von vorn. Ich habe meiner Schwiegermama zu Weihnachten eine Metzler Türklingel (Art.-Nr. 22566, LED-Klingeltaster mit beleuchteter Namensgravur geschenkt. Der Taster hat einen Leuchtring und hinter dem Namenschild ist eine LED Leuchtplatte. Da ich selber eine ähnliche (+bel. Adresse) habe, dachte ich das es ein super Geschenk ist. War es auch und Schwiegermuttchen hatte mich lieb. Bis ich die Klingel (habe nur Gefährliches Halbwissen) anschließen wollte. Dachte ist kein Problem, da ich meine ja auch selber angeschlossen habe, die ja sogar eine LED Leuchtplatte mehr hat. Aber Pustekuchen. Klingeltaster kein Problem, LED-Ring leuchtet, aber sobald ich die LED-Platte anbringe hat es ein Dauerklingeln/Hänger ausgelöst. Dann habe ich natürlich an mir gezweifelt und natürlich alle Anschlussmöglichkeiten probiert was der Drücker so hergab. Kurze Recherche im Netz und da stand was "Geht nicht mit Batteriebetriebenen Gongs. Also Gong aufgemacht und siehe da, hat... | |||
7 - Interne Klingel beim Siedle HTA 811 anschließen -- Interne Klingel beim Siedle HTA 811 anschließen | |||
Hallo Experten,
ich steh glaub ich etwas auf dem Schlauch... Folgende Situation: Zweifamilienhaus mit Siedle 6+N Sprechanlage und HTA 811 Türsprechstellen. Elektriker hat in der Wohnung EG die Stromleitungen erneuert und dabei ein HT 511 durch ein HTA 811 ersetzt. Das HT 511 wurde mit externer Türklingel betrieben, was beim neuen HTA 811 so übernommen wurde, d.h. die integrierte Klingel wurde leider nicht angeschlossen. Das wollte ich jetzt selbst machen. In der Dose des HTA sind zwei mit „Klingel“ beschriftete Drähte (schwarz/rot). Wenn ich daran eine Klingel anschließe, läutet sie, wenn man den Klingeltaster drückt (die richtige Klingel hängt zwei Meter weiter weg, da kommen ebenfalls zwei schwarz/rote Kabel an, die parallel zu denen in der Dose geschaltet sind). Wenn ich das schwarze Kabel aus der Dose an den Anschluss c des HTA halte, läutet die Klingel. Somit dürfte das das Kabel sein, welches vom Klingeltaster kommt. Meinem Verständnis nach müßte ja für die Interne Klingel entweder das schwarze oder das rote Kabel an die 7 angeschlossen werden. Wenn ich das so mache, egal ob schwarz oder rot, habe ich allerdings ein Dauerklingeln, auch ohne den Klingeltaster zu drücken. Wo ist mein Denkfehler? Diese beiden Kabel müßten doch ... | |||
8 - Brauche Hilfe bei Austausch von Siedle HT 611-01 auf HTA 811 -- Brauche Hilfe bei Austausch von Siedle HT 611-01 auf HTA 811 | |||
Ich möchte unsere Siedle HT 611-01 gegen eine HTA 811 austauschen, weil man beim 611 leider nicht die Türklingel abschalten kann. Das ist sehr problematisch, wenn unsere Tochter schläft und der Postbote kommt.
Nun bin ich aber absoluter Laie auf dem Gebiet und benötige Hilfe. In Bild 1 habe ich unsere alte 611 fotografiert. Ich frage mich nun hier: Muss das von mir im Bild rot eingekreiste Teil aus der HT 611 ausgebaut werden und in die neue HTA 811 eingebaut werden? Das ist doch die eigentliche Türklingel, oder verstehe da etwas falsch? Ich habe mir das ein oder andere Youtube-Video zum Einbau einer HT 811 angesehen. Hier werden aber einfach nur die im alten Gerät verbundenen Kabel ausgesteckt und in die HTA 811 eingesteckt. Also kein Einbau einer zusätzlichen Klingel. Ist das bei der HTA 811 also gar nicht nötig? Eine weitere Frage: In dem offiziellen Anschlussplan von Siedle zum Austausch steht, welches Kabel vom alten ins neue Gerät muss (Bild 2). Hier ist allerdings nur die Rede von den Anschlüssen 9, 11, 12, 6.1, c, I, b, 10 und 7. Von den Anschlüssen A und C steht hier gar nichts. Werden diese dann einfach ausgelassen? Zum Vergleich habe ich auch ein Bild der neuen Anlage angehängt | |||
9 - Tausch Siedle HTA 411 gegen HTA 811 - Klingel funktioniert nicht -- Tausch Siedle HTA 411 gegen HTA 811 - Klingel funktioniert nicht | |||
Guten Morgen liebes Forum,
ich habe schon viel mitgelesen aber nun habe ich auch ein Problem und komme nicht weiter. Ich möchte in der Wohnung ein altes Haustelefon / Klingel (HTA 411) gegen die neue Version HTA 811 tauschen. Alles eingebaut und nach Schaltplan verkabelt, allerdings geht die Klingel leider nicht. Habe schon einiges versucht aber weiß nicht mehr weiter. Die alte Klingel lief über eine zusätzlich angebrachte Klingel über der Tür (durchsichtiges Kabel). Hat vielleicht irgendjemand eine Idee wo der Fehler ist? Anbei auch zwei Bilder vom alten Einbau und eins vom Ist Zustand. Freue mich über Hilfe, Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mionis99 am 7 Jul 2020 10:30 ]... | |||
10 - externe Klingel mit Siedle Türsprechanlage bedienen -- externe Klingel mit Siedle Türsprechanlage bedienen | |||
Hallo an das Forum,
wir haben seit dem Hausbau 2000 eine Siedle Sprechanlage mit Klingeltaster TM 611-01/BM611-0. Sie wurde anfangs mit einer ISDN-Telefonanlage/Siedle Trafo über Telefon (sprechen und türöffnen) bedient. Seit DSL/VDSL-Zeiten liegt die Anlage brach und wir behelfen uns mit einem Funkgong. Das sieht jetzt neben der Haustüre nicht gerade schön aus. Ich habe jetzt eine separate Türklingel mit Netzteil gekauft, um sie über den Taster der Siedle Anlage zu steuern. Mehr brauche ich nicht, weder Sprache noch Beleuchtung. Leider reichen meine technischen Fähigkeiten nicht aus, um den Taster zu nutzen. Ich habe mich schon so weit eingearbeitet, die Klingel entsprechend dem angefügten Bild angeschlossen, wie aber muss die Klemme am Taster geschaltet werden ? Wie finde ich das passende weisse Kabel für an den Gong ? Danke für eine Hilfestellung ... | |||
11 - Siedle HT 401a-01 ersetzen durch HTA 811 -- Siedle HT 401a-01 ersetzen durch HTA 811 | |||
Hallo,
Natürlich ist das nicht schwierig die Adern 1:1 zu verdrahten, ich hatte dies aber auch schon gemacht und wie schon geschildert funktioniert der Rufton für keiner der beiden Türen alles andere funktionieren einwandfrei. Mir stellt sich die Frage was ich mit der zweiten schwarzen Ader mache welche beiden zum Gong gingen (auf auf C und die andere auf LW auf dem Gong). Ansonsten ist wie gesagt alles 1:1 so angeschlossen, das braune Kabel geht auf die 7. Ich werde morgen aber mal die Klingel an der Wohnungstüre öffnen um zu sehen welche Aderfarbe nach ihnen verläuft. Zudem muss ich mal schauen, ob ich die Licht Taste HT auch zum laufen bringe. Aber erstmal muss der Gong funktionieren. Merci ... | |||
12 - HT611 mit ZGO und ZM sowie ZSCH verdraten (Ursprung LN7152) -- HT611 mit ZGO und ZM sowie ZSCH verdraten (Ursprung LN7152) | |||
Danke erstmal für deine Nachricht,
muss jetzt erst mal den Frust verdauen. Hatte alles schon fertig geschrieben beantwortet und wollte die Nachricht senden und weg war es da ich nicht mehr eingeloggt war. Was muss ich machen das ich eingeloggt bleibe und dies nicht wieder erlebe? Zum Thema: Ob mein altes eine Mithörsperre hatte habe ich noch nicht getestet. Glaube natürlich nicht. Habe aber in dem 90 Seiten langen Plan von Siedle davon etwas gelesen das es geht. Man müsste eventuell etwas anders verdrahten oder auch nicht. Was genau weis ich nicht mehr. Dachte das hier Fachmänner sind die diese Schaltungen schon hunderte Mal gemacht haben und ich hier die Gesamtlösung bekomme ![]() Also meine alte Anlage LN7152 hatte drei Etagenruftasten. Sieht man an den Anschlüssen römisch “III=rosa“ “IV=lila“ und an römisch “V=braun“. Ich denke die habe ich verstanden und muss sie jeweils nur an die ZESCH an Punkt „“7“ anschließen die dann zu den jeweiligen anderen HT611 gehen. Wo die dann bei den anderen ankommen ist mir noch nic... | |||
13 - Funkgerätklingel 2ten Taster anschliesen ? -- Funkgerätklingel 2ten Taster anschliesen ? | |||
Hallo.
Wir haben uns nachdem wir sehr schlecht hören, eine Funkklingel Mistral 300 gekauft. Die kann man nicht mehr überhören, sehr laut. Wir haben eine Siedle Spechanlage am Hoftor. Im Haus sind da dann die " Telefonhörer, " mit denen wir dann gegenspechen können. In diesem Höhrer ist dann die Klingel eingebaut bzw. Glocke eingebaut. Sehr leise. Nun haben wir diese Mistral gekauft. und haben die beiden Leitungen im Höhrer zur Glocke dann direkt, auf den Taster der Mistral auf C und T ( Abbildung )angeschlossen.Und es funktioniert. einwandfrei. Nachdem wir auch an der Haustüre einen Gong haben, ( sehr leise,) kam mir die Idee, auch den Taster des Gongs an der Haustüre mit der Mistral zu verbinden. Dieser Gong hat einen eigenen Trafo. Ich dachte mir, ich lege diesen Trafo still. Auch den Gong brauche ich ja dann nicht mehr. Aber die vorhandenen Kabel könnte ich ja dann benutzen. Anschlüsse vom Trafo, beide Kabel an die Siedle. eines davon über den Taster auf die Mistral. Ich weiß nicht, ob das so geht, Und muß ich auch den "ten Draht am Taster der Mistral anschliesen? oder geht das gar nicht ? Der Taster der Mistral hat noch einen anderen Anschluß ( Bild ) 0 und C oder soll man d... | |||
14 - Kabelverlängerung für Netzteil von Laptop -- Kabelverlängerung für Netzteil von Laptop | |||
Hallo miteinander,
ich habe ein Netzteil für einen HP Laptop, dessen Kabel ich verlängern wollte. Gesagt, getan. Aber nicht den Eingang mit 230V, sondern ich wollte das Kabel am Ausgang verlängern. Also habe ich es irgendwo in der Mitte durchgeschnitten und darin dann 3 Adern entdeckt die so dünn waren wie Klingeldraht oder wie die einzelnen Adern von einem Cat5 Kabel. Warum hat es 3 Adern? Warum nicht nur 2 für Plus und Minus? Wofür ist denn das dritte Kabel da? Also habe ich etwa 8 Meter dazwischen eingebettet, auch so dünn wie Klingel- draht, aber einzelne Kupferlitzen. Habe die Verbindungen mit Lüsterklemmen ge- macht (sehr kleine). Alles fertig, aber es funktioniert nicht. Die Polarität stimmt und die gemessene Spannung ist auch okay. 19,6 V Vergleich zu einem identischen Netzteil: 19,4 V Aber der Laptop lädt einfach nicht. Er hat so eine 2 Farbdiode und die ist rot wenn er lädt und weiß wenn er fertig geladen hat. Schließe ich aber nun meine Bastelei an, so blinkt die LED dauerhaft im Farbwechsel. Wer weiß Rat? Mit Dank und Gruß, Kampferpel ... | |||
15 - Zwei Sicherungssockel, eine Schmelzsicherung ... -- Zwei Sicherungssockel, eine Schmelzsicherung ... | |||
Tag die Damen und Herren,
ich wohne in einem Gebäude mit quasi "antiker" Elektrik und ich hatte mich stets gewundert wozu ich zwei Sicherungssockel mit Schraubkappe an der Wand habe wenn doch nur eine der beiden eine Schmelzsicherung enthält. Alle Lichter und Steckdosen in der Wohnung und auch die Klingel funktionieren einwandfrei. Heizung und Herd sind Gas. Ich bin dann bei gegangen und habe mal vorsichtig die Abdeckung entfernt um der Sache auf den Grund zu gehen, aber wirklich schlau bin ich dabei leider nicht geworden. Daher dachte ich, ich poste hier mal paar Fotos in der Hoffnung dass man mich "erleuchten" kann. Mich interessiert vor allem ob der zweite Sicherungssockel wirklich überflüssig ist. Es ist nämlich oben auch ein Kabel daran angeschlossen (Neutralleiter?). Für sachdienliche Hinweise möchte ich mich schon mal im Voraus bedanken. Die Bilder dazu habe ich auf Imgur hochgeladen: Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt | |||
16 - Gegensprechanlage...HILFEE!!! -- Gegensprechanlage...HILFEE!!! | |||
Hallo ihr lieben,
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen ![]() Ich habe mir ein Haustelefon (für die Haustüre) gekauft und eine Klingel, da die die drinne waren oll sind. Jetzt verzweifel ich an der Verkabelung 😩 habe 2 Stunden Rumprobiert aber ohne Erfolg. Im Anhang findet Ihr Bilder von dem was ich installieren versuche. Bild 1: meine alte Gegensprechanlage mit der Verkabelung. I - Türöffner 7 - Klingel 11- Hörer 12 - sprechen 9- gemeinsame Rückkopplung von 11 &12 c- gemeinsame Rückkopplung von Klingel und türöffnertaste Diese Dinge habe ich aus dem Forum herausgefunden. Bild 2: Anleitung Verkabelung der Klingel Bild 3: Neue Gegensprechanlage Bild 4: Anleitung der Verkabelung der neuen Gegensprechanlage Bild 5: die Klingel So ich weiß einfach nicht welches Kabel so rein muss😩😩😩 Bitte bitte um Hilfe und Antwort Dankeschön<3 Julkaa33 Hochgeladene Datei (2136876) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2839077) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
17 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung | |||
Zitat : Wäre da noch was zu retten? Wo ist das Problem? Die Kabel sind zugegeben nicht ganz sauber gelegt, das kann man aber mit relativ überschaubaren Aufwand wieder gerade ziehen - Muss man aber nicht, solange ansonsten alles i.O. ist. 3 LS pro FI und Dreistockklemmen halte ich in diesem Bereich für totale Geldverschwendung. Bei einer (sporadisch) defekten Klingel empfiehlt es sich die Klingelanlage mal gründlich zu prüfen... ... | |||
18 - Austauch Siedle HT401a gegen HTA811 - Klingel funktioniert nicht -- Austauch Siedle HT401a gegen HTA811 - Klingel funktioniert nicht | |||
Hallo zusammen,
ich habe in unserer Wohnung ein Siedle HT401a gegen HTA811 getauscht. Leider funktioniert nach dem Tausch die Klingel noch nicht. Weder über den Etagenruftaster noch über die Gegensprechanlage an der Hauseingangstür. Alle anderen Funktionen (Türöffner, Hören, Sprechen) sind gegeben. Ich bitte um Hilfe, welche Änderungen ich vornehmen muss, damit auch die Klingel funktioniert. Es soll die im Gerät integrierte Klingel verwendet werden. Kein externer Gong. Nachfolgende Verdrahtung habe ich am HT401a vorgefunden: I = Rot 11 = Gelb 12 = Grün c = Schwarz 9 = Blau Was auffällt ist, dass die Klemme 7 nicht belegt ist, sondern statt dessen die interne Klingel direkt geklemmt ist mit: c = Weiß CW = Braun Nachfolgende Verdrahtung habe ich am HTA811 vorgenommen: I = Rot 11 = Gelb 12 = Grün c = Schwarz 9 = Blau 6.1 = Brücke von C Die Klemme 7 und b sind nicht belegt. -------------------------------------------------------- Ich habe das Kabel "Braun" was vorher beim HT401a an CW angeschlossen war, versuchsweise auf die Klemme 7 beim HTA811 gelegt. Doch die Klingel funktioniert wie bereits geschrieben nicht. Wa... | |||
19 - Klingel: Neu gegen Alt und Anschlusschaos -- Klingel: Neu gegen Alt und Anschlusschaos | |||
Hallo Forum, ich bin die Neue und total am verzweifeln ![]() Ich habe nun endlich mal gewagt mir eine neue Klingel zu kaufen (Grothe Croma 43170) , die alte stammt noch von meiner Mutter und ist einfach total altmodisch. Ich habe gehofft sie alleine anschließen zu können, aber bekomme es leider nicht so richtig hin, Anleitung/Anschlüsse sind totales chinesich für mich... Ich weiss nicht genau wie ich anfangen soll, ich gebe mein bestes, sorry schonmal, hoffe ihr könnt mir folgen: -Bevor ich die alte Klingel abgeschraubt habe hab ich noch ein Bild gemacht von den Anschlüssen und Kabeln, siehe Bitte Anhang1 -Nachdem ich die Kabel aus der Wand von der Klingel abgemacht hab sah die Klingel dann so aus wie auf "Datei 2". -Aus der Wand kam ein 3-poliges Kabel, welche aber nur 2 Pole gebraucht wurden (Siehe bitte Anhang 3) -Ein Bild von der neuen Klingel ist in Datei 4. -Und der Schaltplan Anhang 5 Ich hab schon etwas vorsichtig herumprobiert und auch viel gegoogelt, sogar ein YoutubeVideo gibt es von der Installation der neuen Klingel, aber ich hab es einfach nicht hinbekommen. Deswegen hoffe ich ihr könnt mir helfen bzw ein paar Tipps geben? Es is... | |||
20 - Funkgerät-Taster in Verbindung mit Funk-Klingel -- Funkgerät-Taster in Verbindung mit Funk-Klingel | |||
Ja wenn: Reichweite dieses Piezo-Funkes auch weit genug ist (ca. 30 m + Mauer) und wenn es den auch als Außentaster gibt (dieser sieht aus wie ein Innen-Lichtschalter).
Aber Kabel wie gesagt wär auch ok. Was ich brauche, ist also eine Art Relais, mit Anschluss Taster (Kleinspannung) und Anschluss Klingel (230 V), möglichst in einem Gehäuse. ... | |||
21 - Bitte helfen - Probleme beim Anschließen von TwinBus Wohntelefon Komfort 17650 -- Bitte helfen - Probleme beim Anschließen von TwinBus Wohntelefon Komfort 17650 | |||
Hallo zusammen,
ich versuche jetzt schon eine Weile unser TwinBus Wohntelefon Komfort 17650 in der Wohnung wieder richtig anzuschließen, aber es will nicht. Problem war: Unsere Klingel hat nicht mehr funktioniert. Dann kam der Sohn der Vermieterin und hat daran rumgeschraubt. Kabel war aus Lautsprecher rausgerutscht. D.h. die die Klingel ging wieder. ABER Nur wenn man am Etagendrücker klingelt. Wenn man unten an der Haupteingangstür klingel geht gar nichts mehr. Bevor der Vermieter-Sohn da war hatte zumindest noch ein Lämpchen an der Klingel geleuchtet, wenn jemand am Haupteingang geläutet hatte. Sprich, da war der Kontakt zum Haupteingang noch da. Jetzt habe ich das Teil selbst mal aufgeschraubt: Folgendes habe ich gefunden. Doppelader1 (grüne Kabel) sind an a und b angeschlossen. Doppelader2 (rote Kbale) sind an ED und ED\ angeschlossen. Doppelader3 (grüne Kabel) sind gar nicht angeschlossen Doppelader4 (rote Kabel) sind gar nicht angeschlossen . Meine Tests mit Doppelader4 auch an a und b anzuschließen bzw. diese auch an ED und ED\ anzuschließen haben nichts gebracht. Laut der Anleitung hier | |||
22 - Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 -- Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 | |||
Hallo Helfer,
ich habe eben versucht meine neue Siedle HTA 811 als Ersatz für die alte HT 511 einzubauen. Leider komme ich nich alleine weiter. Ich habe mir schon diesen Beitrag aus dem Archiv angesehen, aber ich habe da an meiner HT 511 noch weitere Kabel angeschlossen die ich nicht unterzubringen weiss. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Die Brücke zwischen C und 6.1 (aus der Anleitung von Siedle) habe ich (durch den Archivbeitrag) rausgenommen und meine gelbe Ader von alt-C in neu 6.1 eingesetzt. Dann den weißen Draht von der Klingel unten links an neu-C angeschlossen. Klingelt nur leider nicht. Das blaue Kabel "LW" von der Klingel auf 7 legen? Da ist aber schon das weiße von alt-7 drin. Und besteht ein Möglichkeit das Licht im Treppenhaus mit der 811 einschalten zu können? Am Siedle Klingeltableau am Eingang ist ein Lichtschalter für das Treppenhauslicht. Wenn das klapp spende ich auch gerne 20€ ![]() Lieben Gruß aus Hamburg Peter ... | |||
23 - Funkgerätklingel an Siedel Anlage anschliesen- -- Funkgerätklingel an Siedel Anlage anschliesen- | |||
Hallo Habe mir Grothe Mistral Funkklingelanlage zugelegt. Die soll an meine bestehende Klingel Siedle angeschlossen werden. In der Anleitung Funkklingelanlage steht:Elektrischer Anschluß
an bestehende Klingel- anlagen ! ! ! Anschluss an vorhandene Klingel- Anlage nach Bild 1 mit elektromechanischem Gong oder Läutewerk (8- 12V~/=) an Klemmen C und V. Bei Triggerung mit Gleichspannung C=”-” und V=”+” Anschluss an potentialfreien Taster nach Bild 2 an Klemmen 0 und C Das ist klar. Habe nun meine Siedle anlage bzw. den Wand -hörer ( Bild 1 ) geöffnet und will dort anschließen. Hatte erst gedacht, ich kappe die beiden Kabel, die direkt an die Klingel gehen und nehme diese beiden zum Anschluß an die Mistral. aber geht es nicht einfacher ? im Bild sind einige Anschlüsse zu sehen. Anscheinend ist es auch dort möglich?? nur ich weiß nicht wo? Wer kann mir den Tip geben, wo ich anschliesen muß Danke für Nachrichten MFG ... | |||
24 - Ritto 4640 Wohntelefon austauschen -- Ritto 4640 Wohntelefon austauschen | |||
Hallo,
bin neu hier im Forum und habe eine Frage. Ich habe 3 Ritto 4640 Haustelefone. Eins in jeder Etage. Aus der Wand kommen 6 Kabel. Da das Telefon unansehnlich geworden ist, würde ich es gerne tauschen. Durch welches kann ich es denn ersetzen? Ein einfachs wie das was ich habe würde mir reichen. Wenns geht würde ich auch gerne die Klingel an sich an der Haustüre wechseln. Kann mir da jemand helfen? mfg Sebastian ... | |||
25 - Haustürklingel. zu leise -- Haustürklingel. zu leise | |||
Hallo.
Brauche mal wieder Hilfe . Mein Problem: Wir haben an der Grundstücktüre eine bestimmt 30 Jahre alte Siedle " Gegensprechanlage".Die funktioniert wie am ersten Tage. Der Hörer mit integrierter <klingel ist im Flur des Hauses angebracht. Leider ist nicht nur die Anlage alt, auch wir wurden älter und das Gehör ist fast weg. Da wir meist im Wohnzimmer uns aufhalten, 6 Meter von der Klingel entfernt und Türe dazwischen. Das heist: wir hören die Klingel nicht mehr. Schlitze klopfen soll vermieden werden aber wir brauchen das Signal im Wohnzimmer.Wer hat eine tolle Idee? Meine war: unsere Tochter hat an der Haustüre Taster angeklebt, die Klingel ist 5 meter weiter im Zimmer . Geht über " FunK " glaube ich. Kein Kabel. Wäre es möglich diesen Taster im Hörer der Siedle an-zulöten? und die Klingel( Oder evt. Licht ) in unserem Wohnzimmer anzubringen ? so daß wir wieder Wahr nehmen wenn jemand an der Tür leutet? Es wäre nett, wenn sich Tüftler oder Erfinder hier mit Ideen einbringen würden. Im Voraus vielen Dank für eure Tips, MFG ... | |||
26 - Klingel anschließen -- Metzler Klingelknopf mit LED | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Klingel anschließen Hersteller : Metzler Gerätetyp : Klingelknopf mit LED Chassis : Klingel ______________________ Guten Tag, habe Probleme mit dem Anschluß der Klingel. Aus der Wand kamen zwei Kabel(!) mit jeweils einer schwarzen, roten, weissen und gelben Ader. Bei den Beiden war die schwarze Ader fest ineinander verdreht/verbunden und die roten mit der Platine verbunden. (siehe Bild) Bei Auslösen, bzw. Kontakt klingelte es - ganz klar. Es kann sein, dass ein gelbes oder eines der weissen Kabel auch verbunden war - auf L. Ist aber nicht mehr nachzuvollziehen. Kann auch sein, dass diese lose im Gehäuse waren. Was ich nun als komisch empfand, dass im Gong nur ein(!) Kabel dort mit der jeweiligen "Technik" verbunden ist. (siehe Bild) Aber zwei Kabel eben draussen aus der Wand kommen und ja auch beide rote und schwarze Adern benötigt werden, damit es bei klingelt. Damit ich die neue Klingel - ein Klingelknopf mit LED - funktionabel anschliessen kann, war ich der Meinung ich muss auch hier aus beiden Kabeln, jeweils die schwarze und rote Ader mithilfe der Kabelschuhe verbinden. - ich hab also keine Brücke "gebastelt", so wie in der Anleitung drin stand (siehe Bild),... | |||
27 - Anschluss einer Türklingel -- Anschluss einer Türklingel | |||
Liebe Helferinnen und Helfer,
ich möchte meine Türklingel auswechseln, frage mich jedoch, welche Kabel wo angeschlossen werden sollen. Im einzelnen: Die neue (Edelstahl-)Klingel (siehe Bild), verfügt über einen LED-Drucktaster (Ring beleuchtet) und über insgesamt 6 Anschlüsse (+ und - und 4 andere). Die alte Klingel, die derzeit noch angeschlossen ist (siehe Bild) hat insgesamt 4 Kabel, wobei das schwarze mit dem roten zusammen und das weiße mit dem gelben zusammen vereint ist. Welche Kabel schließe ich an + und welche an - an? Vorab vielen Dank für das Verständnis für meine Unwissenheit und die Hilfestellung. LG ... | |||
28 - Wechsel HT411-02 auf HTA811-0 -- Wechsel HT411-02 auf HTA811-0 | |||
Hallo zusammen,
die HT411-02 war hier in der Wohnun angeschlossen. Auf der Etage gibt es eine Klingel und unten an der Haustür ebenfalls. Mit Hilfe der Wechsel Anleitung von Siedle konnte ich alle Funktionen bis auf die Egagen Klingel wieder herstellen. Es ist noch ein schwarzes Kabel übrig, jedoch weiß ich nicht in welche Buchse ich es stecken sollte. Die suche hatte mich zu diesem Beitrag geführt https://forum.electronicwerkstatt.d......html Allerdings ist meine HT411 anders geschaltet als die des Beitragerstellers und ich habe die neue HT811 kaputt zu machen. Hoffe ihr habt eine Idee. Viele Grüße Tim ... | |||
29 - Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus -- Wohntelefon mit Video "Ritto 4630/01" spinnt total, klingelt von alleine, Ton/Bild gehen nicht aus | |||
Hallo zusammen,
vorhin ist mir aufgefallen, dass wenn jemand klingelt, das Videobild und der Ton ausfällt, sobald ich den Hörer abnehme. Der Türöffner scheint dabei trotzdem noch zu funktionieren. Daraufhin hatte ich die "geniale" Idee, dass evtl. etwas mit der Programmierung durcheinander geraten sein könnte. Also habe ich die Türrufnummer nach Anleitung neu programmiert. Während der Programmierung ist auch der Ton ertönt, mit dem die Programmierung quittiert wird. Jetzt ist es aber so, dass es bei aufgelegtem Hörer direkt anfängt, zu klingeln, obwohl niemand an der Haustür ist. Wenn ich jetzt abhebe, bleibt das Bild weiterhin bestehen. Auch der Ton der Gegensprechanlage wird übertragen. Sobald ich wieder auflege, klingelt es direkt wieder. Eine Möglichkeit, das ständige Klingeln zu verhindern, ist, einfach den Hörer baumeln zu lassen. Dann könnte aber jeder, der an de Haustür steht, über die Sprechanlage bei uns lauschen. Deshalb habe ich nun erst mal das Kabel aus dem Hörer gezogen. Somit ist erst mal Ruhe: kein Klingeln mehr und kein Ton, der aus unserer Wohnung nach außen übertragen wird. Aber der Monitor geht trotzdem weiterhin ständig an und aus. Deshalb habe ich auch noch das Video-Verbindungskabel v... | |||
30 - wie anschließen -- Siedle HTA711 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : wie anschließen Hersteller : Siedle Gerätetyp : HTA711 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien. Da uns die Klingel zu leise und das Sprechgerät zu alt war, habe ich mich umgeschaut, was man stattdessen verwenden könnte. Vorhanden ist ein HT411-02 - also dachte ich: das HTA711 müsste passen - in der Anleitung ist ja schön dargestellt, wie man die beiden Geräte gegeneinander austauscht - im Prinzip ändert sich kaum was. Also hab ich so ein Teil gebraucht erstanden. Jetzt in der Praxis wundere ich mich etwas und bekomme leider die Glocke nicht zum läuten und auch der Türöffner funktioniert nicht, wenn man das Teil wie das alte anschließt ... Ich habe an der alten Sprechanlage: I - gb lang 7 - gb kurz, grau 8 - gebrückt auf 9 9 - zusätzlich zur Brücke noch blau 11 - bn 12 - orange Herausgefunden hab ich, dass: -ich mit blau und braun etwas höre (um ehrlich zu sein fällt mir grad ein, dass ich nicht weiß, ob ich auch sprechen kann - gehe aber davon aus, dass das über die gleiche Leitung geht) -mit gelb lang und blau die Tür öffnen kann - aber nur bei der a... | |||
31 - Siedle Srechfunkeinrichtung, Vorsicht, Blondine -- Siedle Srechfunkeinrichtung, Vorsicht, Blondine | |||
Hallo, erstmal an alle, die sich evtl Mühe geben mir zu helfen und ein dickes Dankeschön im Voraus!
Habe in meiner Wohnung eine Siedle Sprecheinrichtung 311. Da diese aber nicht schön ist und ich den Flur renoviere, habe ich mir eine neue, aber gebrauchte Siedle geholt. bei meiner alten Sprecheinrichtung waren die Klemmen folgender Maßen belegt: 7 - Klingel unten & oben 9 - Minus 11 -Hören 12 - Sprechen 6 - Plus und eine "Minusbrücke" von 6.1 zu 8 zu 9 (warum mit umweg weiß ich nicht) Nun habe ich in der neuen Anlage lediglich ERT , 7,1,15,16 , 6 & 7... Welches alte Kabel muss nun in welche neue Klemme? Hoffe ihr versteht das Problem einer verzweifelten Blondine.... ![]() | |||
32 - Türgong mit Verzögerung -- Türgong mit Verzögerung | |||
Hallo,
also - ich ein absoluter Elektroniknewbie hätte da mal eine Frage ![]() Ich habe in einem Mehrfamilienhaus eine Klingelanlage / Türsprechanlage von Siedle ( Siedle HT 511-01 ). Nun hat mich schon die ganze Zeit der Klingelton genervt und jetzt habe ich einen neuen Türgong geholt ( CROMA 100A ) In den neuen Türgong habe ich 4 Baby Battterien reingesetzt, von der Siedle habe ich ein 12 Volt Kabel abgezweigt und in der neuen Anlage angeschlossen. Dann habe ich jeweils ein Kabel von der Türklingel abgezogen und diese verlängert zu der neuen Türklingel. Nun klappt alles ABER - man muß den Klingelknop ca. 1 sek. festhalten bevor es klingel. Ersatzweise kann man auch 2x schnell hintereinder drücken. Bei nur einmaligen Drücke des Klingelknopfes passiert nix. Das kann doch nicht normal sein, oder ? Was kann ich denn da falsch gemacht haben bzw. wie mache ich es richtig ? Viele GRüße Frank ... | |||
33 - Umbau Siedle ht 511-01 auf Siedle hta 811 -- Umbau Siedle ht 511-01 auf Siedle hta 811 | |||
habe nun das freie Kabel auf Klemme C --> Klingel funktioniert noch immer nicht!
bin ratlos... an was könnte es noch liegen? welche Optionen könnte ich noch testen? Danke ... | |||
34 - Austausch Siedle HT 411-02 gegen HTA 811-0 W, richtig verkabeln -- Austausch Siedle HT 411-02 gegen HTA 811-0 W, richtig verkabeln | |||
Hallo,
ich habe mein altes HT 411-02 gegen ein HTA 811-0 W ersetzt, oder besser gesagt bin gerade dabei ![]() Ich bitte euch um Hilfe, wie ich die Kabel am neuen Gerät anschliessen soll. Habe jetzt einfach mal die Kabel des alten 411 ins neue übernommen. Also den Ziffern nach. Hat jetzt nicht alles so gepasst wie beim alten. Also wenn jemand unten reinspricht höre ich ihn und er mich auch. Klingel von und die unten Etagenklingel höre ich aber nicht. Die Tür aufmachen geht auch nicht. Hoffe mir kann jemand sagen wie ich die Kabel an die neue 811 anschließen muss. Anbei mal ein Foto der alten Verkabelung im 411. Im voraus schon mal Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Dominik ... | |||
35 - Siedle HT 611-01 Klingelton ändern -- Siedle HT 611-01 Klingelton ändern | |||
Hallo zusammen,
wir haben eine Haussprechanlage mit Klingel der Firma Siedle SSS und wollen einen neuen Klingelton einbauen. Im Forum hatte Grz vor 9 Jahren das gleiche Problem. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich habe mich also, wie von Blacky1965 vorgeschlagen, für den Einbau vom Elektronischen Rufsignal ZER 611 entschieden und das Teil ersteigert. Blauäugig, wie ich bin, dachte ich, ich muss irgendwo zwei Kabel abklemmen und zwei neue draufstecken und das Ding ist fertig. Jetzt stehe ich davor und habe keinerlei Ahnung, was ich tun soll. Auch die Schaltpläne unter http://www.siedle.de/App/WebObjects......html helfen mir nicht weiter, weil ich mich mit so etwas nicht auskenne. Kann mir jemand weiterhelfen, in dem er mir den Umbaumit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für ganz Doofe erklärt? Ga... | |||
36 - Wie ich Sprechgerät austausche ht411-02 auf HTA 811-0 W -- Wie ich Sprechgerät austausche ht411-02 auf HTA 811-0 W | |||
Hallo zusammen,
ich schließe mich hier diesem Posting an. Ich möchte das alte Siedle HT 401a-01 gegen ein HTA 811-0 Austauschen. Leider dachte ich, es wäre 1:1 umzuklemmen, bin mir aber nun nicht sicher, da das neue doch noch andere Klemmen hat. Mit dem beiliegendem Schaltplan werde ich nicht richtig schlau. Da die Farben der Kabel von Haus zu Haus sich unterscheiden, wollte ich mich nach den Kennzeichnungen richten. Kann ich dies so machen? Weitere Daten: Aktuell: Kein unterschiedlicher Klingelton (Etage/Eingangstüre) Separate Klingel (wäre ja jetzt in der 811 enthalten?!?) könnte wegfallen. Netzgleichrichter: NG 402-02 Vielen Dank schon mal im voraus. Gruß ... | |||
37 - Austauschen alte Anlage gegen Elcom HAT-402 -- Austauschen alte Anlage gegen Elcom HAT-402 | |||
Hallo Leute wollte fragen und zwar hab eine Elcom HAT-402 Sprechanlage, und wollte die Alte Anlage gerne gegen die Elcom Tauschen... Jetzt frage ich mich geht es überhaupt...
Was ich zuvor bei den Wohnblock herausgefunden habe. Bei den Bildern zu sehen. Gelb/Rot die kabel sind zusammen und sind für den Summer unten. Braun/Braun ist für das Micro am Hörer Grün/Rot ist für den Hörmuschel Pink/Rot/Weiss ist für die Klingel. Der Blaue ist die Masse und ist unten Gebrückt mit die Restlichen Kabel z.B für Klingel & Co. Weil leider die Elcom Anlage nur 2 Kabel braucht wie kann ich die Alte Anlage austauschen... Wenn kann ich auch eine Zeichnung machen wie die kabel zur zeit laufen und wo für was, wass ist. Über eure Hilfe wäre ich sehr Dankbar. Die Alte Sprechanlage ist von Terraneo 600ws/sk [ Diese Nachricht wurde geändert von: BHV-Design am 8 Jun 2014 19:28 ]... | |||
38 - Kabel gebundene Klingel Anlage mit 3 Tastern und einem Gong -- Kabel gebundene Klingel Anlage mit 3 Tastern und einem Gong | |||
Hallo,
habe schon das Forum durchforstet bin allerdings nicht auf eine Lösung für meine Fragestellung gestossen. es gehrt um eine Kabel gebundene Klingel Anlage. es sollen 2 Taster und ein Schleif Kontakt als Auslöser eingesetzt werden. einen Gong und Spannungs-Wandler (12V 500mA 6VA) sowie der schleif Kontakt der beim öffnen der Tür auslöst sind bereits montiert und funktionieren auch allerdings mochte ich nun auch an zwei Türen Klingel Taster anbringen. nun brauch ich dazu ein Relais das zwischen die einzelnen Auslöser und die Gong geschaltet wird. Nur welches? Zweite Frage: der gong löst nur ein mal aus wenn die Meldung kommt es ertönt also nur eine "Ping" dies überhört man schnell. wie kann ich ihn dazu bringen Mehrfach auszulösen zb. 3 mal für tür auf und 5 mal für Klingel? Gruß Leon ... | |||
39 - weiterer Gong anschliessen -- Siedle HTA 811-0 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : weiterer Gong anschliessen Hersteller : Siedle Gerätetyp : HTA 811-0 ______________________ Bei unserer Türsprechanlage, 8 Wohnungen wurden die Hörer Siedle HTA 811-0 installiert, es funktioniert auch alles sehr Gut. Da meine Mutter nicht so Gut hört, überhört sie oft das Klingeln, diesen Mangel hat sie auch dem Vermieter gesagt. Die Antwort war eine Zusätzliche Klingel kommt zu teuer, reden Sie darüber mit ihrem Sohn. Ich bin kein Elektriker, auch wenn ich paar kabeln verdrahten kann ![]() Meine Frage wie kann ich am einfachsten und günstigen einen Zusätzlichen Gong ins Wohnzimmer bringen, Kabel ab der HTA 811 verlegen wär kein Problem. Aber wo mit an klemmen und welchen Zusatzklingel? Danke für eine Antwort ... | |||
40 - Neue Video Türsprechanlage -- Neue Video Türsprechanlage | |||
Ich schreibe mal nur was von der Altanlage, ich weiß ja nicht welche es war.
Lösungen mit Telefonanlagen gibt es viele, mit Video schon weniger. 1) Man lässt die alte Klingel/Gong an zentraler Stelle: Dann hört man genau dass es von der Tür kommt. Abfragen und Öffnen kann man trotzdem per Telefon. 2) Alles durch die Anlage: Eine halbwegs neue Anlage hat CLIP und man erkennt dann immer ob es von der Tür oder von woanders kommt. Eine weitere Variante waren getrennte Rufsignalzuweisungen. Muss man halt in der Anlage schauen was sie her gibt. 3) "Aufhängen" der Telefonanlage: Etwas in der Art kenne ich so gut wie gar nicht. Höchstens im Zusammenhang mit einem interne S0-Bus. Und wenn man der Sache auf den Grund geht, ist meist der Bus nicht sauber terminiert. Eine weitere Variante sind Billigstendgeräte. Auch die Doorlines waren relativ robust. Eine VoIP-Anlage mit mehreren Sprechstellen inkl. Videotelefonie und entsprechenden Endgeräten ist nicht mal eben billig. Der PC hat damit gar nichts zu tun, es sei denn man macht eine PC-Lösung (Asterisk). Ob alles mit dem vorhandenen Kabel läuft ist auch fraglich. Besser wäre vermutlich echtes CAT6 oder CAT7 Kabel. ... | |||
41 - Elektrischer Türgon brummt Eltako ES12DX-UC -- Elektrischer Türgon brummt Eltako ES12DX-UC | |||
Hallo Zusammen,
ich habe eine neue Klingel (www.getdorboot.com). Da dieses Teil einen beleuchteten Taster hat, löst dies am elktro/mechanischen Türgong ein leises Brummen aus, da ja immer minimal Spannung durchfliesst. Ein Kollege und Eltako hat mir jetzt einen Eltako ES12DX-UC empfohlen um dies auszuhebeln. Eltako schreibt folgendes zum anschliessen: An den Klemmen +A1 –A2 klemmen Sie den Taster an. Da er multispannungsfähig ist können Sie von 8-230 AC und von 10-230V DC ansteuern. An der Klemme 1 kommt der Eingangsleiter und Klemme 2 ist dann für Ihre Last. Zu meiner Umgebung, im Verteilerkasten hängt ein 8V Klingeltransformer von Grothe. Von diesem geht ein Kabel (rot) zum Klingeltaster und wird über ein Kabel (schwarz) in den VTK zurückgeführt, dieses ist wiederum mit einem gleichen Kabel, welches zum Gong führt verdrillt. Ein zweites rotes Kabel geht vom Transformer zum Gong. Laut Eltako, soll der ES12DX-UC zwischen Taster und und Transformer gesetzt werden. Kann mir jemand erklären welche Drähte jetzt genau wohin kommen. Danke Euch und Gruss Theo ... | |||
42 - Siedle HT 611-0 mit ZER 622-0 - Externen Funk-Gong anschließen -- Siedle HT 611-0 mit ZER 622-0 - Externen Funk-Gong anschließen | |||
Hallo Zusammen,
wie bereits im Betreff geschrieben, möchte ich an mein vorhandenes Siedle-Telefon einen externen Funk-Gong anschließen. Bevor ich aber meine diesbezüglichen Fragen stelle, zuerst einige Informationen über die vorliegende Installation: Bei dem Systemtelefon handelt es sich wie gesagt um ein HT 611-0. Hierin befinden sich zwei Platinen, einmal die Hauptplatine, sowie als Erweiterung die ZER 622-0 Platine, die u.a. für die Ruftöne (Alphaton, wenn die Klingel an der Tür zum Haus gedrückt wird, sowie Dauerton, wenn man bei meiner Haustür die Klingel drückt) verantwortlich ist. Das gesamte System ist adernsparend aufgebaut, d.h. bei mir kommen genau drei Kabel an, die wie folgt auf die Hauptplatine gehen: 1 x auf Klemme "7", 1 x auf Klemme "11" und 1 x auf Klemme "c". Zwischen der Klemme "c" und "6.1" sowie zwischen "11" und "I" ist außerdem eine Brücke eingelegt. Darüber hinaus sind die Klemmen "br" und "ge" der Hauptplatine mit dem Hörer des Telefons verbunden. An der Platine des ZER 622-0 gibt es folgende (Haupt-)Anschlussklemmen: "c", "7", "9", und "11". Diese sind von der Hauptplatine auf die... | |||
43 - Türsprechanlage Ritto von 9 auf 8 Adern ändern möglich? -- Türsprechanlage Ritto von 9 auf 8 Adern ändern möglich? | |||
Hallo nette User,
ich habe schon des öfteren gegoogelt und bis heute nichts gefunden. Nun ist es jetzt 1 Jahr her und ihr seit meine letzte Hoffnung. Also ich habe mir eine Ritto Minivox 6731 Türsprechangalge zugelegt. Diese benötigt am Eingang 9 Adern. Aber bei mir am Eingang ist nur ein Kabel verlegt, welches 8 Adern aufweist. Momentan habe ich das fehlende Kabel provisorisch von Innen nach Außen verlegt. Das ist aber keine Lösung, da es Optisch miserabel ist. Meine Frage an euch: Gibt es eine möglichkeit von den 9 Adern an der Klingel auf 8 Adern zu kommen. Durch brücken etc. ? Hier der Schaltplan der Anlage: http://www.ritto.de/uploads/tx_seqdownload/Mehrdraht_673x_1HT.pdf Für eine Antwort wäre ich euch sehr, sehr Dankbar. Mit freundlichen Grüßen Grice [ Diese Nachricht wurde geändert von: Grice am 15 Okt 2013 16:10 ]... | |||
44 - Siedle HTA 711-0 Lautsprecher für Läutwerk funzt nicht -- Siedle HTA 711-0 Lautsprecher für Läutwerk funzt nicht | |||
Hallo,
ich hab in meinem Haus (Eigentumswohnung) eine Türsprecheinrichtung Siedle HTA-711. Bei der letzten Renovierung ging mir die Platine kaputt. Also bei Ebay ein Neues ersteigert, angeschlossen...und nix war mit Gong. Alle anderen Funktionen gehen. Also gedacht auch kaputt, ein zweites gekauft...selbes Ergebnis. Angeschlossen ist der Gong auf Klemme 7 und c der rechten Anschlussleiste J2. Aber das verblüffende ist: Wenn ich eine ganz gewöhnliche Klingel parallel an Klemme 7 und c anklemme funzt das Läuwerk der separaten Klingel...der Lautsprecher bleibt stumm. Hab ich etwa die Kabel für die Klingel falsch belegt? Sorry...ich bin kein Elektriker und kann auch keine Schaltpläne lesen... ![]() Danke für Hinweise. ... | |||
45 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 26 Jun 2013 00:21 geschrieben : Deine analogen Signale werden eh in der Auerswald in digitale Signale und zurück gewandelt Ein ISDN-Telefon kannst du am NTBA vor der Auerswald anschliesen! Die Eumex 800 wäre evl was für dich allerdings ohne die Möglichkeit Türsprechen und Türruf! http://www.telekom.de/is-bin/INTERS.....KI-PK Zitat : | |||
46 - Terraneo Gegensprechanlage anschliessen -- Terraneo Gegensprechanlage anschliessen | |||
Hey Leute,
im Zuge von renovierungsarbeiten habe ich meine gegensprechanlage abgebaut. Vorher habe ich ein foto von den anschlüssen gemacht. Beim wiederanschluss ist ein kabel (weiss) übrig was leider auch nicht auf dem bild auftaucht. Summer geht aber klingel nicht. vllt. kann mir jmd. helfen?![/img] ... | |||
47 - Stromstoss-Relais 12V - Gemeinsamer Trafo für Klingel und Steuerspannung ? -- Stromstoss-Relais 12V - Gemeinsamer Trafo für Klingel und Steuerspannung ? | |||
Hallo ihr da draussen, da mein Elektrofachmann grad nicht greifbar ist, ich aber noch eine paar Unklarheiten bzgl. meiner neuen Wohnungsbeleuchtung bemerkt habe, würde ich gerne mal eine Frage nach dem Grundprinzip hier einstellen.
Also, es sollen zwei neue Beleuchtungszonen gelegt werden, die jeweils mit Taster und Stromstoss-Relais bedient werden sollen. Pro Beleuchtungszone sollen 3 Taster installiert werden Eine Variante ist, den Steuerkreis mit 12 oder 24 Volt zu bedienen, sodass dafür etwas dünneres Kabel verlegt werden kann. Die Relais kommen in einen UV auf Hutschiene. Jetzt aber die Frage, kann ich für die Versorgung der Steuerleitung den selben Hutschienen-Trafo verwenden wie für die (2)Klingel(n) ? Teile müssen eh alle neu beschafft werden, daher fände ich es super EINEN Trafo für alles verwenden zu können und nicht für jedes Stromstoss-Relais und jede Klingel einen dedizierten Trafo kaufen zu müssen. Da aber dann quasi alle Tasterleitungen über einen Trafo laufen, kann sich das drücken eines Tasters für Relais A evtl. auch auf die anderen Geräte auswirken ? Blödes Beispiel, jemand klingelt an der Haustür und mein Wohnzimmerlicht geht aus ? ![]() Wenn da jemand eine Idee oder gar eine... | |||
48 - KLINGELDRAHT HAUSTÜRKLINGEL -- KLINGELDRAHT HAUSTÜRKLINGEL | |||
Guten Tag an die Runde, ich bitte um Stellungnahme von Fachleuten oder engagierten Foristen.
Bei uns im Haus (8 Familien, BJ ca. 1900) ist eine Klingelanlage eingebaut mit den alten einfachen Klingeldrähten darin. Ich habe dort eine Klingel montiert für alle Bewohner. Es stellte sich heraus, dass die Kabel etwas zu kurz waren, so dass ich sie verlängert habe. Nicht mit diesem normalen Klingeldraht sondern mit mit diesem mehrfaserigen Leitungen, wie man sie auch im Haushalt kennt. Die Verlängerungen machen ca. 10 cm aus pro Klingel aus und wurden angelötet. Jetzt ging die unterste Klingel im Haus nicht und trotzt mehreren Messungen und intensiver Suche konnte ich den Fehler nicht finden. Es ging sowohl die Klingel von außen nicht als auch die nicht, die sich an der Tür befindet. Nachträglich schließe ich, dass der Nullleiter keinen Kontakt hatte. Der Elektriker meinte jetzt, dass dieses mit den angesetzten 10 cm Teilen zusammen hängt und prognostizierte dass nach und nach alle Klingeln des Hauses ausfallen werden. Ich halte das irgendwie für Quatsch und ev. für einen Vorwand, eine neue Anlage einbauen zu wollen. Oder gibt es sachliche Gründe für seine Aussage? Kann ein normaler Klingeldraht tatsächlich nicht mit einen Normalkabel verlängert we... | |||
49 - Erweiterung bestehende Klingelanlage um Funksender -- Erweiterung bestehende Klingelanlage um Funksender | |||
Hallo, wir haben eine normale Türklingelanlage: elektronische Klingel innen, Klingeltaster außen per Kabel mit der Klingel verbunden. Jetzt haben wir am Anfang unserer Einfahrt ein Tor das man abschließen kann. Um nicht jeden Besucher direkt vor der Türvtehen zu haben, würden wir das Tor gerne immer abschließen. Dazu brauchen wir aber eine Möglichkeit, dass unsere Besucher vorne am Tor klingeln können. Kennt jemand von Euch eine Möglichkeit, die bestehende Anlage um einen Funktaster zu erweitern? Damit würden wir uns eine komplette zweite Klingelanlage sparen.
Vielen Dank! ... | |||
50 - Funktioniert nicht -- m-e Funkgong | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Funktioniert nicht Hersteller : m-e Gerätetyp : Funkgong ______________________ Guten Tag, wollte heute einen Funkgong(Klingelverstärker) bei meiner Mutter anschließen, hab das bbei mir auch schon gemacht. Sie hat allerdings eine Gegensprechanlage, habe überall versucht das + und - Kabel anzuschließen, nix hat funktioniert, hat jemand eine Idee? Gong funktioniert bei mir! Danke und Gruß Susanne ... | |||
51 - Siedle TLM 612-01 Anfängerfrage -- Siedle TLM 612-01 Anfängerfrage | |||
Hallo erstmal, bin neu hier...
bin froh darüber, dass es dieses Forum gibt. So wie ich das zu diesem Zeitpunkt beurteilen kann und nach einigem durchstöbern diverser Beiträge feststelle, gibt es Leute, die durchaus wesentlich umfangreichere Problematigen haben als ich. Vorneweg, bin ein Heimwerker, Bastler und Modelflieger und tüftle gerne Sachen aus, meist durch Versuch und Irrtum. Bin ein Häuslebauer (Doppelhaushälfte) und knapp bei Kasse. Bei mir ist ein TLM 612-01, TM 612-01 an der Haustüre, je ein HTS 811-0 jeweils im Erdgeschoss und im Obergeschoss und ein NG 602-01 im Keller verbaut. Letzten Sommer habe ich eine Einfahrtsäule mit Briefkasten- und Klingelanlage gebaut. Die Blende für Klingel und Sprechanlage habe ich ohne Lautsprecher und Mikrofon günstig erworben. Als ich mich dann über die Preise von so käuflichen Fertigbauteilen wie Siedle TLE 061-01 und ZD 061-10 informiert habe, blieb mir doch glatt die Luft weg. ![]() Es musste eine für mich bezahlbare Lösung her... und als alter Bastler... schnell einen ähnlichen wetterfesten Lautsprecher und ein ähnliches Mikrofon günstigst erworben. Aber... so einfach wie ich mir das am Anfang vorgestellt habe..., ist es leider nicht geworden. Ja,ja, bi... | |||
52 - Problemme mit Klinge und Ton -- Problemme mit Klinge und Ton | |||
Zitat : phrgarek hat am 30 Dez 2012 02:09 geschrieben : Ja,ja ok...sorry, es handelt sich um 'ELRO' Video door intercom, Model 'VD61'... Anschlussplan hab ich im Bild gezeigt...ja, es ist genau wie ich gesagt habe, Probleme mit Ton und Klinge Ausfall, zeitweise... Ist es möglicherweise Kabel irgendwo beschädigt oder handelt es um elektronische Programm Täfelchen vielleicht? Wie schon gesagt, Deine Beschreibung ist etwa so hilfreich wie Dein Nickname. "Klinge" ist ja wohl Klingel und das "Täfelchen" die Printplatte. Da nichts von beidem zu sehen ist und auch sonst nichts erkenbar ist, kann nicht geholfen werden. Das Kabel darf halt maximal 30m lang sein laut Beschreibung und das war's. Hat es schon mal dauerhaft funktioniert oder ist das Verhalten seit dem ersten Aufbauversuch? Kabel und Netzteilspannung lassen sich messen (wenn man es kann). Ob Du es beim Verlegen oder nachträglich beschädigt hast ... | |||
53 - Reichweitenerweiterung 868MHz -- Reichweitenerweiterung 868MHz | |||
Hier hab ich noch ein paar Bilder.......
Bild 1 sieht man den Sender der Klingel. Oben links das Sendeteil mit dem kleinen blauen Stummel....denk mal die Antenne, aber auf Bild 3 sieht man noch, daß die "Antenne" zusätzlich auf der Unterseite der Platine als Leiterbahn weitergeführt wird. Wie könnte ich hier denn die Antenne verlängern, bzw nach aussen führen? Auf Bild 5 sieht man noch das Empfangsteil, bei dem die Antenne von oben links am Rand des Gehäuses weitergeführt ist. Auch hier die Frage, wie man hier die Antenne nach aussen führen könnte und somit den Empfang etwas verbessern, z.B. mit Koak-Kabel. ... | |||
54 - Installation Klingeltrafo für Toröffner -- Installation Klingeltrafo für Toröffner | |||
Hallo und Frohe Weihnachten,
ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen. Zur Vorgeschichte: Ich habe mir vor kurzen einen neuen Zaun für mein Haus angeschafft. An dem Eingangstor gibt es nun eine Klingel (gab es vorher auch schon) und einen Summer zum Tor öffnen (der ist neu!). Daher habe ich dort ein 4-addriges Kabel verlegt, dass ich in das Haus zum Schalterkasten und Knotenpunkt aller Kabel zur Klingel und zum Taster führe. Im Schalterkasten befindet sich ein B16 Schalter und dahinter ein 8V Klingeltrafo. Die 8V Leitung führe ich aus dem Sicherungskasten und hatte dort zuvor meine alte Klingel angeschlossen. Nun dachte ich mir als Laie, dass ich dort die 8V Leitung splitte und zu dem neuen Taster für den neuen Toröffner abzweige. Hat auch erstmal funktioniert. Klingel getestet -> ging, Taster getestet -> Toröffner summte, ging also auch. Alles gut, Taster fest verschraubt, nochmal getestet, NICHTS ging mehr, weder Klingel noch Taster. Nachdem ich den Trafo am Ausgang kurzgeschlossen hatte ging wieder alles. 1x und danach wieder NICHTS. Zum Hauptteil: Kurz und gut, nach Beratung mit meinem Schwiegervater haben wir uns entschieden, für den Taster einen eigenen Trafo einzubauen. Ich habe mir also die Schaltung im Schalterkasten angesehen, i... | |||
55 - Siedle "Vario 511" funktioniert nicht mehr nachdem Kabel durchgebohrt wurde. -- Siedle "Vario 511" funktioniert nicht mehr nachdem Kabel durchgebohrt wurde. | |||
Hallo Leute,
ich hab ein kleines Problem mit meiner antiken Siedle Vario 511. Als ich gestern etwas Kabelkanal verlegt habe, hab ich aus versehen (aber mit chriugischer Präzision) das Kabel zu einer Sprechanlage durchbohrt. Ich hab das Kabel mit Wago-klemmen wieder verbunden. (Einfach Farbe auf Farbe, da kann ja eingentlich nichts schief gehen). Jetzt hab ich aber das problem das die Klingel, und der Türöffner in allen Stockwerken nichtmehr Funktionieren. Sprechen funktioniert aber, egal ob von drinnen nach draußen oder andersrum. Helft mir bitte, ich bin sonst echt etwas aufgeschmissen ![]() MFG ... | |||
56 - Video Gegensprechanlage - Ohne Bild und Ton :-( Wer kann helfden? -- Video Gegensprechanlage - Ohne Bild und Ton :-( Wer kann helfden? | |||
Hallo zusammen,
folgendes Problem: in einem Mehrfamilenhaus befinden sich am Hauseingang 4 Klingeln in einem Modul (ganz normal würde ich es nennen wollen) In der Wohnung selber sind dann 2 Klingeldrähte für die Leitung von unten und 2 Klinbgeldrähte für die Klingel im Hausflur - beide waren mit einer Nüsterklemme eingehend - zu einer Klingel in der Wohnung verbunden. Der Türöffner selber hat 2 eigene Kabel die auch ganz woanders in der Wand platziert sind. Nun habe ich mir eine Video gegensprechanlage geleistet - 2 Kabel sind bereits vorgeschraubt auf dem Kameragegenstück und sofern ich diese beiden an den vorgegeben Gegenstücken schließe bekomme ich Bild, Ton, es klingelt - alles gut. Das Hauptteil hat einen Stecker, die Kamera keine eigene Stromversorgung. Wenn ich die Kamera nun unten an die Klingel anschließe - also die Blende abnehme und die Beiden Kabel an die Kamera mit Klingelschalter anschließe bekommt diese Strom (die Klingel ist beleuchet) und wenn ich dann Klingel bekomme ich dort auch das akkustische Signal. In der Wohnung oben geht der Bildschirm auch an aber es flackert nur und Ton ist auch nicht vorhanden,nichtmal das Klingelgeräusch ertönt, das Signal aber kommt an - da der Monitor ja wie gesagt dadu... | |||
57 - Netzwerkkabel (CAT7) als Klingelleitung? -- Netzwerkkabel (CAT7) als Klingelleitung? | |||
Super, danke ![]() ![]() Schönes Wochenende! ... | |||
58 - Phantomklingeln bei Altbaugegensprechanlage -- Phantomklingeln bei Altbaugegensprechanlage | |||
Zitat : alimat hat am 9 Sep 2012 20:28 geschrieben : Es ist mir absolut nichts bekannt von zeitgesteuerten Funksignalen....und Kinder sinds auch nicht...hab extra nachgesehen ![]() Die Klingel ist in Reihe mit dem ERT geschaltet...aber das sollte eigentlich kein Problem sein...und wie gesagt es ist nur zweimal aber immer Sonntags um 7:00 passiert... Wir mussten zwei Brücken legen von 9 auf I (römisch) für die Klingel und von 9 auf c für den Türöffner. Any ideas? Ich habe zwei Fragen gestellt und Du hast sie einfach zu einer "Unbekannten" vernüpft. Das waren die Fragen: 1) Irgendeine Zeitschaltuhr im Verteilerkasten? Wird ggf. etwas durch eine Zeitschaltuhr im Verteilerkasten, indem auch ggf. das Netzteil der Sprechanlage sitzt eingeschaltet? 2)Funksignal um 7:00 Uhr? Es gibt z. B. W... | |||
59 - Ritto Entravox Komplettset bei mir anschließbar? -- Ritto Entravox Komplettset bei mir anschließbar? | |||
Ist halt quasi identisch, nur, das jetzt scheinbar die Beleuchtung mit funktioniert (LED-Technik macht's möglich).
Was allerdings etwas verdächtig ist, ist die abgeschirmte Leitung. Es wäre halt zu probieren, ob ohne Video usw. und nur eine Hausstation auch der normale Klingeldraht genügt. Es dürfte Dir ja klar sein, dass der/die alte Gong/Klingel ggf. nicht mehr funktioniert und die Hausstation auch nicht am Ort des/der Gongs/Klingel sein wird. Ggf. muss also noch ein wenig Kabel herhalten. Ach ja, und es sind nur 4 Drähte vom NT zur Türstation/Öffner! ![]() In den Kundenrezessionen sagt man, dass die Klingeltöne nicht besonders gut wären. Kannst Du die Anlage in einem Baumarkt/Laden testen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 24 Jul 2012 22:19 ]... | |||
60 - Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich? -- Siedle HT 311: Lautsprecher statt Hörer möglich? | |||
Hallo,
die Spannungsversorgung des Zusatzverstärkers sehe ich ggf. noch als das kleinste Problem, besonders dann, wenn im HT vielleicht noch eine Ader vom Kabel nicht angelegt, also frei ist. Probiere doch erst einmal folgendes: Baue eine Sprechverbindung mit dem jetzigen Gerät auf. Richte das Mikrofon so aus, wie Du es Dir später vorstellst. Spreche aus der Entfernung und mit der Lautstärke wie Du es Dir für den Idealfall vorstellst. Wie gut versteht Dich Dein Gegenüber an der Tür? Ist die Verständigung gut, dann geht es weiter. Wenn nicht, dann ist die Lösung mit dem blanken Mikro aus dem HT gegessen. Wenn es weitergeht, dann ist die Vermeidung einer Rückkoppelung das größte Problem. Am einfachsten siehst Du es in der von Dir angehängten Schaltung der Türsprechstation (links im Bild). Vergleiche diese mal mit der Schaltung des HT (rechts im Bild). Und dort ist eigentlich nur der Anteil des Handapparates ohne TÖ, HU, Klingel usw. betroffen, also so gut wie nichts. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 2 Jul 2012 18:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 2 Jul 2012 18:10 ]... | |||
61 - externes läutewerk siedle an TLM 612 anschliessen -- externes läutewerk siedle an TLM 612 anschliessen | |||
Wenn ich mich recht erinnere, basiert das TM 612 auf 1+n Technologie.
Das ist ein Art Bus-System von Siedle. Demnach müsstest du die Klingel am Haustelefon anschließen. Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es auch Wandler, die du dann z.B. in der Ausseneinheit unterbringen würdest. Oder du zerlegst das TM (womit du natürlich die Garantie verlierst) und lötest direkt an den Taster ein Kabel, welches du wiederum an ein Relais anschließt und an dieses die Klingel. ... | |||
62 - HTA 811 intigierten Gong verwenden -- HTA 811 intigierten Gong verwenden | |||
Hallo Zusammen
ich finde für das Problem keine Lösung. Vor einiger Zeit wurden die Siedle Haustelefone HTA 41x durch die HTA 811 ausgetauscht. Alles Funktioniert ohne Probleme. Nur war die Frage wie man den Gong anschließen kann. Das heißt im Moment haben wir noch wie im Bild 1 zu sehen ist, den alten Wohnungsgong. An den Gong liegen beim Drücken der Klingel 12 V AC an. Wo schlisse ich denn, statt an den Gong die 2 Kabel direkt in der HTA 811 an, so dass der interne Gong von der HTA 811 geht Belegung bisher Bild 2 oder geht das gar nicht? Leider haben die Lösungen aus den anderen Beiträgen nichts gebracht … Oder ich Verwechsel da was auf den Schaltplan ![]() Gruß Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasMuc am 20 Jun 2012 23:05 ]... | |||
63 - keine Funktion -- Telekommunikation Telegärtner DoorLine T01/T02 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : keine Funktion Hersteller : Telegärtner Gerätetyp : DoorLine T01/T02 Chassis : K9908L01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Verehrte Schrauber, bitte um Hilfe: zuerst funktionierte das Microfon nach einem Knaller im Briefkasten nicht mehr. Micro erfloglos ausgetauscht. Beim Basteln war mir ein an einen der beiden klingeltaster angelötetes Kabel abgegangen. Beim wiederanlöten, ohne (dummerweise!!!) die Platine von der Leitung zu trennen, gingen plötzlich die LED auf der Platine aus. Dann ging garnix mehr. Die TFE-Leitung von der Telefonanlage XI521 liefert ca. 21V (OK ???) Lässt sich da was retten? Wenn nich: In Kleinanzeigen werden Doorline mit einer Klingel angeboten. Hat die Platine dann auch nur 1 Klingel? Vielen Dank im Voraus Helge0210 ... | |||
64 - Erdkabel - welches Leehrohr zum Schutz? -- Erdkabel - welches Leehrohr zum Schutz? | |||
Wenn aber schon gegraben wird, solltest du ev das Kabel direkt im Sandbett verlegen und parallel dazu ein Leerrohr (kann auch ein 50mm Wasserleitungsschlauch sein).
Meist kommt mann nach schließen der Künette drauf: ev. Telefon, Internet oder vielleicht ein Fernsehkabel zusätzlich noch zu benötigen. (vielleicht ist es auch eine Klingel an der Gartentüre, . . .) Das Leerrohr kostet fast nichts und später reicht es an beiden Enden ein kleines Loch zu graben (falls das Leerrohr nicht auch schon irgendwo eingeleitet wurde) und es wird ganz einfach das nötige dann da einzuziehen. Optimal sind natürlich Kabelschutzrohre mit DN100 ![]() | |||
65 - Klingelsignal per Funk übermitteln! -- Klingelsignal per Funk übermitteln! | |||
Hallo,
Ich hoffe, ich bin hier richtig gelandet. Seit ein paar Wochen suche ich bereits immer mal wieder für eine Weile im Netz, finde aber nie ganz das passende. Situation: wir sind umgezogen. Im neuen Haus gab es einen Haupteingang mit Klingel im Erdgeschoss, und einen Nebeneingang mit Klingel im Dachgeschoss. Nun haben wir den Nebeneingang zum Haupteingang gemacht. Das Dachgeschoss ist komplett entkernt worden, d.h. von dieser Anlage gibt es nur noch den Klingeltaster mit viel Kabel dran an der neuen Haupteingangstür. Nur - direkt daneben bringt uns eine Klingel nichts, weil das Haus so verschachtelt ist, das man im Wohnbereich nichts mehr hören würde. Kabel im diesem Fachwerkhaus Unterputz zu verlegen ist nicht so ohne und auch zu spät, alles ist verputzt und gestrichen. Also soll eine Funkklingel her. Dummerweise haben wir eine schönen alten Gong besorgt und genau diese wollen wir benutzen (sonst wäre das schön einfach, nur mit Wiederverwendung des bestehenden Tasters gibt es scheinbar etliche). Etliche Funkklingeln lassen zwar den Anschluss eines vorhandenen Klingeltasters zu, aber nicht den eines vorhandenen Gongs. Und die, die werben, parallel zur existierenden Klingel anschließbar zu sein, unterstützen das nur am Sender (der am Eingang... | |||
66 - wegen Baby eine kleiner Umbau der Türklingel nötig -- wegen Baby eine kleiner Umbau der Türklingel nötig | |||
Hallo:)
ich wohne in einem Altbau, die Klingel ist im EG, die Sprechanlage mit integrierten Klingel in der Wohnung im 4 Stock. Die Klingel kann nicht dort bleiben weil gleich daneben das Babyzimmer sein wird. Habe die Sprechanlage geöffnet, die Klingel hat eine Spannungzufuhr und Abfuhr, ich dachte man könnte die Klingel abschalten und irgendwas mit Funk anschließen damit der Gong in einem anderen Zimmer zu hören ist. Die Sprechanlage soll an der alten stelle bleiben, ein Kabel kann ich nicht ziehen. Könnt ihr mir folgen? ![]() | |||
67 - Funkgerätklingel Düwi an vorhandende Klingelanlage Probleme -- Funkgerätklingel Düwi an vorhandende Klingelanlage Probleme | |||
Hallo Leute,
ich habe eine Funkklingel von Düwi Der Sender kann parallel zum vorhandenen Klingeltaster Geschaltet werden. Nach betätigen des vorhandenen Klingeltasters soll dann gleichzeitig die Funkklingel ertönen. Soweit die Theorie. Der Klingeltrafo hat einen 8 Volt Ausgang. Wenn ich den Funksender parallel zum vorhandenen Klingeltaster laut Anleitung anklemme habe ich ein Dauerklingeln am Empfänger der Funkklingel. Laut Anleitung sollen in diesem Fall die Kabel getauscht werden um das Problem zu lösen. Das habe ich getan trotz allem ist das Dauerklingeln am Funkempfänger noch vorhanden. Hat jemmand einen Tip ?? Vielen Dank im vorraus ... | |||
68 - Siedle Türsprechanlage HT 411-02 funktioniert nicht mehr -- Siedle Türsprechanlage HT 411-02 funktioniert nicht mehr | |||
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Ich besitze eine Siedle Türsprechanlage HT 411-02 (2-Familienhaus). Das Haustelefon funktionierte bis vor kurzem zwar noch, war aber nicht nur unansehlich geworden sondern die Kabel schauten schon raus und beim Abheben des Telefons hatte man das Gefühl, dass innen etwas locker ist. Von daher habe ich versucht, das alte Haustelefon durch ein BPT YC/251-Haustelefon, welches laut Anbieter durch das Siedle HT 411-02 austauschbar ist zu ersetzen (angeblich beides 6+n-Technik). Bei dem neuen Haustelefon funktionierte jedoch die Klingel nicht (alles andere schien zu gehen) und so habe ich mich entschlossen wieder das ursprüngliche alte Haustelefon anzuschließen. Obwohl ich es genauso angeschlossen habe, wie es ursprünglich angeschlossen war funktioniert dies nun auch nicht mehr. Mein Verdacht ist nun, dass eventuell der Trafo kaputt gegangen ist, da die Klingel unten auch nicht mehr funktioniert (Siedle Netzgleichrichter NG 401-01). So einen gibt es aber nirgends zu kaufen. Jetzt ist meine Frage ob mein Verdacht richtig ist und ob vielleicht ein anderer Trafo kompatibel ist zum NG 401-01. Würde sich ein Umstieg auf ein BUS-System in diesem Fall finanziell lohnen und mit welchen Kosten wäre ungefähr zu rechnen? Bin echt am Ve... | |||
69 - Auerswald 4410USB + Compatct TS + TSA 500 +Siedle -- Auerswald 4410USB + Compatct TS + TSA 500 +Siedle | |||
Hallo Forum,
bin gerade etwas verunsichert was das Anschließen der 4 Komponenten (Betreff) angeht! Vielleicht kann mir jemand dabei helfen die Teile in Einklang zu bringen sodass ich die Türsprechstelle sowie den Türöffner über das Telefon (Anlage) bedienen kann. IST-Zustand: Auerswald 4410USB inkl. Modul Compact TS TSA 500 Siedle für 2 Familienwohnung - Straße: 2 Klingeltaster TLE-051-?[01] - Verteilerkasten: Netztrafo NG-402-01 - je Partei Gegensprechanlage/Türöffner HAT 511-01 Schaltbild siehe Anlage 1 Jetzt kommt meine Verunsicherung ins Spiel, ein guter Bekannte meinte; ich brauchte ein Relais, da es ein 2 Familienhaus ist wegen der Trennung! Ich möchte nur meine Klingel an die TK-Anlage anschließen, die zweite Klingel gehört zu der anderen Partei im Hause und sollte unberührt bleiben. Es ist sowie so schon schwierig, mit Gewissheit die einzelnen Adern auseinander zu halten, da wie soll es anders sein keine Norm verlegt und im Verteilerkasten die Kabel bzw. die einzelnen Adern nochmals die Farben wechseln. Es wäre toll wenn jemand mir dabei helfen könnte, so das ich kein Bauteil zerschieße und die Fragen klären könnte ob nun ein zusätzliches Relais angeschlossen werden muss oder nicht. Ich hoffe all... | |||
70 - Manipulation des (Schul-)Lautsprechersystems -- Manipulation des (Schul-)Lautsprechersystems | |||
Hi Leute,
angenommen... ![]() Genauer: Meine Schule verfügt über eine Lautsprechersystem mit dem sowohl Ansagen gemacht werden können, als auch die Schulklingel übertragen wird. Es handelt sich also um keine "mechanische" Klingel. Ich weiß, dass wir irgendwo im Gebäude einen Verstärker für das Signal haben, ansonsten gibt es ein Mikrophon, welches, glaube ich, jedoch nicht im selben Raum wie der Verstärker steht und zudem sind beide "bewacht" bzw. nicht zugänglich ;). Sieht jemand eine Möglichkeit, wie ich ein "Audio"-Signal über diese Beschallungsanlage verbreiten kann? Es wäre mir möglich, an veschiedenen Lautstprecher im Schulgebäude veränderungen "vorzunehmen". Kann jemand beurteilen, ob die Möglichkeit bestünde, einen "externen" Verstärker über ein Lautsprecher-Kabel anzuschließen? Achja: Das ganze soll natürlich keine Vandalismus-Aktion werden, alle Schritte müssten also wieder rückgängig gemacht werden können. ![]() | |||
71 - Siedle HT 511-01 - Klingelt nicht mehr - korrekte Belegung -- Siedle HT 511-01 - Klingelt nicht mehr - korrekte Belegung | |||
Hallo,
unser Haustelefon/Klingelanlage von Siedle HT511-01 klingelt nicht mehr, da bei der Verlegung ein paar Kabel gelöst wurden und ich nun die korrekte Belegung nicht mehr weiß. Ich habe bereits ein je ein Kabel an die Klemmen c und I Angeschlossen, für den Türöffner. Dieser funkioniert auch. s. Bild im Anhang. noch freie Klemme: 7, 11, 12, 9 und drei. noch freie Kabel: 2mal weiß (Kommen beide von einem Gong) 2mal rot 1mal blau 1mal braun Welches Kabel muss wohl an welche Klemme? Das Telefon an sich benötigen wir gar nicht. Nur die Klingel und den Türöffner. Freue mich über jeden Hinweis! Vielen Dank! ... | |||
72 - ist verschwunden -- unbekannt Haustelefon | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : ist verschwunden Hersteller : unbekannt Gerätetyp : Haustelefon ______________________ Hallo! Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Wir haben ein Zweifamilien-Haus gekauft. Es ist Baujahr 1987. Es gibt dort eine Klingelplatte am Eingang mit drei Tastern und Gegensprechanlage. Die Einliegerwohnung hat keine Klingel, die beiden von uns bewohnten Etagen haben einen Billiggong. In der ersten Etage gab es ein Haustelefon für die Gegensprechanlage. Dieses Telefon wurde von irgendwelchen Handwerkern entfernt und nun hängen dort viele, viele bunte Kabel raus. Meine Frage: Was muss ich beim Kauf einer neuen Klingelplatte (die alte ist verrottet und unanssehnlich)und was beim Kauf eines Haustelfons beachten? Es soll einfach wieder eins hin. Weil die Kabel ja nun mal da liegen. Ich habe keine Ahnung von gar nichts. Keine Marke, kein System, nix... Könnt ihr mir helfen? ... | |||
73 - Koppeln von Haustürgegensprechanlage mit Telefon -- Koppeln von Haustürgegensprechanlage mit Telefon | |||
Hallo Zusammen
ich bin "der Neue" im Forum und hab natürlich auch gleich ein Problem. Ich würde gerne die Gegensprechanlage an meiner Tür mit meinem Telefon koppeln. Zu den Rahmenbedingungen: Ich hab mir vor einem halben Jahr ein Haus gekauft und es vollständig renoviert. Natürlich komme ich aber erst jetzt auf die Idee das man zu nicht nur eine Klingel brauchen könnte sondern auch eine Gegensprechanlage. Zum Glück hatte der Vorbesitzer ein internes Haustelefon welches auch mit der Gegensprechanlage der Tür verbunden war. Haustür und Gegensprechanlage wurden natürlich bei der Renovierung ausgetaucht, das 12-polige Kabel liegt aber immer noch in der Wand. Nach etwas Fummelarbeit habe ich die alte Gegensprechanlage nochmal über die alten Haustelefone (von Siedle) zum Laufen gebracht. Ich würde aber gerne die Haustelefone wieder entfernen und dafür mein mein Schnurlostelefon anschließen. Das Schnurlostel. hängt an einer Vodafone EasyBox 803. Nun zu meiner frage: Geht das? Und wenn ja wie? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß Chris ... | |||
74 - Keine Funktion mehr -- Auvisio mp3-Klingel | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Auvisio Gerätetyp : mp3-Klingel Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe eine mp3-Funkklingel. Beim letzten Bespielen mit einer mp3-Datei habe ich dummerweise zu früh das USB-Kabel abgezogen. Wenn ich jetzt wieder versuche, die Klingel mit der mitgelieferten Software zu bespielen, erscheint die Fehlermeldung: some data mismatch! Das Gerät wird nicht von Windows als Wechseldatenspeicher erkannt, sondern kann nur mit der mitgelieferten Software (DiY-Writer) benutzt werden. Hat jemand ne Ahnung, wie ich wieder vollen Zugriff auf das Gerät bekomme, bzw. wie ich den Speicher wieder resetten/löschen kann??? ... | |||
75 - Siedle HTA811 statt externem Gong -- Siedle HTA811 statt externem Gong | |||
Ihe Lieben - ich verzweifele ![]() Nachdem ich dutzende Beiträge hier und Siedle Dokumentationen gelesen habe, fühle ich mich zwar fast schon wie ein Fachmann für Türsprechanlagen, aber irgendwie klappt's trotzdem nicht ... Die Vorgeschichte: In meiner Wohnung hing eine Siedle HT401a-01, zusätzlich habe ich einen externen Gong an der Wand. Das HT401 dient also nur zum Türsprechen und Türöffnen. (Keine Ahnung ob es überhaupt auch hätte als Klingel dienen können?) Nun habe ich das HT401 gegen ein HTA811 ausgetauscht. Das hat soweit auch dank der Siedle Doku ganz gut funktioniert: - Klemmen 9,11 und 12 sind nun für die Sprechfunktion belegt - Klemmen I, 6.1 sind mit dem Türöffner belegt - Die Brücke 6.1 und c hatte ich geschaltet, war aber der Meinung, dass dann der Türöffner nur kurz zuckt auch wenn man den Knopf gedrückt hällt. Ohne die Brücke funktioniert aber alles einwandfrei, er surrt so lange wie man drückt. (Funktioniert also, aber ob es richtig ist - keine Ahnung, da ich diese Variante so bisher nicht in Dokus gefunden habe.) Jetzt aber zum eigentlichen Problem: Ich würde nun natürlich gerne den externen Gong wegrationalisieren und statt dessen den internen &qu... | |||
76 - eBench KH 2055 HiFi Türklingel Kabel gesucht -- eBench KH 2055 HiFi Türklingel Kabel gesucht | |||
Hallo Forumiker ![]() Ich habe alle Beiträge gelesen und weiss das die eBench KH 2055 Türklingel eine echte "Zicke" sein kann. Trennrelais, getrennte oder autarke Stromversorgung, optokoppler in den Eingängen und trotzdem durch Verbraucher verursachte Spannungsschwankungen z.B. durch Induktion ausgelöste Klingelattacken ![]() Software gibts bei Kompernass, oder bei mir. All das hält mich aber nicht davon ab in meiner neuen Wohnung diese Klingel endlich zu benutzen ![]() Das Kabel fehlt. Ende 1 DB-9 seriell Buchse Ende 2 ??? Klinke ??? Ich benötige von irgendjemandem der das Kabel besitzt (und es nicht grade für nen kleinen Obulus verkaufen möchte) die Art des Steckers am zweiten Ende des Kabels sowie die Pinbelegung beider Enden. Im voraus schonmal vielen Dank an alle die ihre kabelkisten durchwühlen und noch viel mehr an denjenigen / diejenige(n) der/die das Pinout oder ein Diagram hier postet. Gruß Knut.J ... | |||
77 - Grothe Gegensprechanlage identifizieren // Defekt finden -- Grothe Gegensprechanlage identifizieren // Defekt finden | |||
Hello again! Dann wollen wir mal. Die Drahtlose Buschtrommel aka Iphone ist der Digitalkamera gewichen und hat angehangene Bilder produziert. Ich hoffe diese sind hilfreich. Ich habe aus dem unteren Teil der Abdeckung auch mal die Belegung fotografiert. Problem wird wahrscheinlich auch jetzt sein vernünftige Bilder in einer vernünftigen Gröé hochzuladen. Soviel darf ich hier ja scheinbar nicht uploaden.
Vielen Dank und viele Grüße! PS: Das blaue und das weiße Kabel führen zu einem seperatem Gong der über der Klingel angebracht ist. Hat ja doch gut geklappt mit dem Hochladen. Musste die Bilder aber erneut komprimieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blade_103 am 9 Feb 2011 14:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Blade_103 am 9 Feb 2011 14:59 ]... | |||
78 - Umbau meiner Klingelanlage ! -- Umbau meiner Klingelanlage ! | |||
Ich wünsche euch einen schönen guten Abend !
Mein Problem liegt im großen und ganzen darin das Ich nicht weiß welchen Klingeltransformator ich kaufen muß, deswegen hoffe ich hier Hilfe zu bekommen. Zu meiner Anlage: Im moment hängt nur eine Klingel an einen DDR Klingeltransformator aber dies soll umgeändert werden ich habe schon vor Jahren einen neuen RENZ Briefkasten mit 2 Klingeln eingebaut aber noch nicht angeschlossen. Ich möchte jetzt mit einem Klingeltaster weiterhin die eine schon bestehende Klingel(8V mechanisch) ansteuern. Mit dem zweiten Klingeltaster möchte ich 2 Klingeln im Waschhaus(6V mechanisch) und der Scheune(8V mechanisch) ansteuern. Meine Frage ist welchen Klingeltransformator muß ich jetzt einbauen? Gibt es einen Trafo an den ich alle anschließen kann oder müssen es zwei seperate sein ? Welche Ampere Zahl (leider stehen auf den Klingeln keine Ampereangaben drauf) ? Funkanlagen möchte ich nicht denn alle Kabel sind schon verlegt und außerdem soll alles Wartungsfrei sein ! Ich danke euch schon mal im vorraus für eure Hilfe !!!! ... | |||
79 - LED Klingel leuchtet nicht-Anschlußproblem!!?? -- LED Klingel leuchtet nicht-Anschlußproblem!!?? | |||
Hallo an alle im Forum!!
Wir haben ein Problem mit dem Anschluß unserer neu erworbenen Klingel mit LED. Vorher hatten wir eine Farb/Videotürklingel,wo leider die Außenstation mehr defekt als funktionstüchtig war. Also haben wir die Außenstation abgebaut, den Monitor innen aber belassen, da er auch so als Klingel funktioniert(eben nur ohne Bild) Die Außenklingel funktioniert auch ohne Probleme, aber die LED"s leuchten nicht. ![]() Vom Verkäufer ist die Klingel beschrieben als: Anschluss: Normaler Klingeldraht 6-12 Volt ( 2 Adern ) Keine Batterie oder Extra Kabel.!!!! Wir haben 4 Kabel in der Zuleitung zur Klingel, haben aber nur 2-den schwarzen und den roten angeschlossen. Leider haben wir keinerlei Ahnung von Elektronik und würden uns sehr freuen,wenn uns jemand helfen könnte. Ich versuche Bilder hochzuladen,von unseren"Geräten" Die Klingel ist eine LED Klingelplatte von Ebay. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bellinda2 am 15 Jan 2011 12:04 ]... | |||
80 - Funkgerätfernauslöser für "GoPro HD" -- Funkgerätfernauslöser für "GoPro HD" | |||
Hallo alle miteinadner,
da ich neu hier bin möchte ich mich auch gleich auf diesem Wege vorstellen. Mein Name ist Bernd, Angestellter und komme aus Graz/Österreich. Für meine nächste Reise nach Kanada (kommenden Sommer) möchte ich atemberaubende Filmsequenzen mit nach Hause nehmen, und da kommen wir schon auf dem Punkt: Unter anderem bin ich im Besitz einer GoPro HD (kleine, handliche, wasserdichte Kamera). Da ich ca. 2 Wochen in der Wildnis bin, kann ich unmöglich soviele Akkus bzw. Speicherkarten mit mir schleppen weil ich auch andere Kameras mit habe. Somit muss ich auf einen Fernauslöser zurückgreifen um nur meine gewünschte Einstellung aufzuzeichnen. Funk aus dem Grund, da mir der Platz für ~30m Kabel fehlt. Und das ist eben das Problem, für diese Kamera gibts keinen Fernauslöser (für die notwendige, Bärensichere Box sind alle anderen Kameras ausgeschlossen da sie zu groß sind). Meine Grundidee wäre eine umgebaute Funktürklingel (hab auch noch eine rumliegen und ist funktionstüchtig). Im Prinzip wird ja durch das Signal des Tasters ein Stromkreislauf in der "Klingel" freigesetzt. Sehe ich das so richtig? Also bräuchte ich "nur" die richtige Leitung finden und diese stellt dann die Schaltspannung eines Relais dar? Dies... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |