Autor |
Funk-Taster in Verbindung mit Funk-Klingel Suche nach: funk (2088) taster (7573) funk (2088) klingel (1412) |
|
|
|
|
BID = 1014344
Elektro-Theo Neu hier

Beiträge: 36
|
|
Hallo Elektro-Freunde,
ganz einfache Frage, aber ich finde keine passenden Produkte.
Ich habe eine 220-240 V Klingel. Diese möchte ich gern per batteriebetriebenen Funktaster betreiben.
Also brauche ich wohl ein Funkrelais mit passendem Funktaster. Ich finde aber nur Funk-Fernbedienungen in Schlüsselanhänger-Format, soll aber ein Taster sein, der wie ein Klingeltaster aussieht.
Eine Variante wäre auch eine Funk-Steckdose, aber die gibt es scheinbar nicht mit Taster-Funktion (Aktiv nur beim Drücken).
Kennt also jemand ein Funkrelais/Funksteckdose mit passendem Taster möglichst mit guter Reichweite? |
|
BID = 1014345
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| mit passendem Taster möglichst mit guter Reichweite? | Was immer das in Zahlen bedeuten mag.
Warum muss es denn unbedingt Funk sein?
Vor gar nicht langer Zeit hat man Klingeln und Taster mit vorzugsweise mit Drähten verbunden, und das funktionierte über hunderte von Metern und sogar bei dicken Stahlbetonwänden.
|
|
|
BID = 1014356
Elektro-Theo Neu hier

Beiträge: 36
|
Zitat :
perl hat am 25 Feb 2017 03:30 geschrieben :
|
Vor gar nicht langer Zeit hat man Klingeln und Taster mit vorzugsweise mit Drähten verbunden
|
Ja, das Verlegen der Leitung ist nicht so erfreulich (Durch Außenwand bohren).
Aber du hast Recht. Damit wäre ich die Funk und Batterieprobleme (Winter!) los.
Wenn ich also einen drahtgebundenen Taster an die 220 V Klingel anschließen möchte, welchen "Schalter" kann man dafür nehmen? Die Klingel hat nur einen N und L Anschluss.
|
BID = 1014380
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5307 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
BID = 1014386
Elektro-Theo Neu hier

Beiträge: 36
|
Ja wenn: Reichweite dieses Piezo-Funkes auch weit genug ist (ca. 30 m + Mauer) und wenn es den auch als Außentaster gibt (dieser sieht aus wie ein Innen-Lichtschalter).
Aber Kabel wie gesagt wär auch ok. Was ich brauche, ist also eine Art Relais, mit Anschluss Taster (Kleinspannung) und Anschluss Klingel (230 V), möglichst in einem Gehäuse.
|
BID = 1014422
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| wenn: Reichweite dieses Piezo-Funkes auch weit genug ist (ca. 30 m + Mauer) |
Das bezweifle ich.
Das ist 868 MHz Technik, und eine garantierte Reichweite ist vorsichtshalber nirgends zu finden.
Die gleiche Frequenz wird auch von Autoschlüsseln, Wetterstationen und Garagentoren verwendet.
Wenn Mauern oder Gebüsch, die sich in der Funkstrecke befinden, durch Regen nass werden, ist nochmals mit einer deutlichen Reichweitenverminderung zu rechnen.
Zitat :
| Was ich brauche, ist also eine Art Relais, mit Anschluss Taster (Kleinspannung) und Anschluss Klingel (230 V) |
Für Bastler gibt es im Restpostenhandel reichlich geeignete Relais für wenig Geld http://www.pollin.de/shop/suchergeb.....rnal, aber wenn du das als Fertigteil brauchst, mit schönem Gehäuse drum herum, muss ich passen.
Die Installateure und Gebäudetechniker werden eher wissen, was der Markt da hergibt.
Warten wir mal ab, was da noch kommt.
|
BID = 1014424
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17384
|
Wozu wurden wohl Klingeltrafo , Klingelknöpfe und Klingeldraht erfunden? Anstelle der Kleinspannungsklingel schließt du ein Relais an und mit dem Schaltest du deine 230V Klingel.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1014443
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13731 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Was das wohl für eine Klingel ist??
Gruß
Peter
|
BID = 1014493
Elektro-Theo Neu hier

Beiträge: 36
|
Zitat :
Otiffany hat am 26 Feb 2017 14:10 geschrieben :
|
Was das wohl für eine Klingel ist??
Gruß
Peter
|
Die Klingel ist der Hammer. Ich habe die lauteste gesucht, die es gibt. Denn Grundstück und Haus sind recht groß. Sieht aus wie eine Industrieklingel und hat wie gesagt einen 230 V Anschluss.
@Perl: Ja, Funk ist eigentlich bei mir nicht geeignet. Zumal noch ein Metallzaun dazwischen steht..
Zitat :
|
Wozu wurden wohl Klingeltrafo , Klingelknöpfe und Klingeldraht erfunden? Anstelle der Kleinspannungsklingel schließt du ein Relais an und mit dem Schaltest du deine 230V Klingel.
|
Kann man den Klingeltrafo nicht einsparen, und einfach ein Relais nehmen? Am Kleinspannungseingang Klingeldraht mit Taster dran?
|
BID = 1014495
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Und wo soll die Spannung für den Eingang des Relais dann herkommen?
Ein Relais ist ein elektrisch betätigter Schalter. Kleinspannung anlegen, Spule erzeugt Magnetfeld, Magnet betätigt Schalter, Schalter schaltet 230V.
Schließt du da einen Taster an, statt einer Spannung passiert exakt... Nichts
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1014496
Elektro-Theo Neu hier

Beiträge: 36
|
Zitat :
|
Schließt du da einen Taster an, statt einer Spannung passiert exakt... Nichts
|
Genau. Deshalb brauche ich mal einen fachmännischen Rat. Man könnte eine 9 V Batterie in den Kleinspannungskreis schalten oder.
Ich frage mich, warum ich auf DIY ausweichen muss und es kein Standardteil für diese Anwendung gibt.
|
BID = 1014500
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17384
|
Weil dafür kein Bedarf vorhanden ist und der Rest sind Allerweltsbauteile. Du willst keine Batterien wechseln, Netzspannung hast du eh. Warum also nicht nen stinknormalen Klingeltrafo nehmen? Der Rest ist auch kein Hexenwerk. Und wenn du etwas weiter denkst und gleich eine vernünftige mindestens 4 adrige Leitung legst könntest du auch noch einen Türöffner verwenden!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1014502
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Wieso DIY? Ein Relais gibt es fertig zu kaufen und einen Klingeltrafo auch. Beides auf die Hutschiene klemmen und fertig.
Natürlich kannst du auch eine Batterie nehmen, die kostet nicht viel weniger als der Klingeltrafo und ist immer dann leer, wenn man sie braucht.
Sicherlich könnte ein Hersteller ein "230V Klingeltasterankopplungsrelais" auf den Markt bringen. Das wird im Jahr dann vielleicht 10 mal verkauft und müßte 500€ kosten, weil die Produktion entweder jahrelang gelagert werden muß oder das Ding bei Bedarf von Hand zusammengebaut wird.
Wenn du davon dann noch eine 3-polige Version baust, kann man sogar eine Luftschutzsirene als Türklingel nutzen
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Feb 2017 8:18 ]
|
BID = 1014557
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Man könnte eine 9 V Batterie in den Kleinspannungskreis schalten oder. |
Wenn die Klingel selten benutzt wird, ist das eine Überlegung wert.
Zumal die meisten Relais ohnehin Gleichstrom benötigen.
Die Leerlaufverluste, insbesondere von älteren Klingeltrafos, sind nämlich gar nicht so gering.
Für das vom Klingeltrafo im Laufe eines Jahres verheizte Geld kann man sich beim Discounter auch eine oder sogar mehrere 9V-Batterien kaufen.
Das stimmt natürlich nur, wenn der Klingeltrafo nicht ohnehin vorhanden ist, und wenn der Taster nicht beleuchtet ist.
|
BID = 1014591
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13731 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Falls Du die Theorie nicht in die Praxis umsetzen kannst, hier die Praxis:
Gruß
Peter
|