Gefunden für handy 20 in 20a=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| |||
2 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
Ich würde eher sagen geizig als dumm.
Oder sind vom der PC-/Handy-Entwicklung dran gewöhnt worden, dass alle 2-3 Jahre das neuste Gerät her muss. Warum dann das 10-fache zahlen wenn ein günstiges Gerät 2-3 Jahre durchhält? Nach 20-30 Jahren wird auch ein gutes Gerät veraltet sein und die aktuelle SW/OS/App/Crypto/DVB/HDMI/Stecker/WLAN/BT/Licht-LAN/… nicht mehr unterstützen. Wir leben schließlich aktuell im Zeitalter der Wegwerfgesellschaft! Mit wurde gesagt ich muss hier posten: Zitat : BlackLight hat am 11 Aug 2024 06:51 geschrieben : Zitat : Ich habe hier einen ultra-low-cost Laserdrucker von Canon hier. Da ... | |||
3 - Piloten Headset an Handy -- Piloten Headset an Handy | |||
Offtopic :Am PC wäre das sicher auch eine Spur einfacher zu lösen wie am Handy ![]() Um was für ein Headset soll es sich denn handeln? Typ /Bezeichnung /Ex-Militär oder Ex-Zivilluftfahrt /aus dem Profi- oder dem Hobbyfliegerbereich /usw. ? Braucht das Mic eine Phantomspeisung? Brauchen die Ohrmuscheln evtl. gar auch eine Phantomspeisung; wegen evtl. aktiver Geräuschunterdrückung? https://www.kniebrett.ch/Flugzeug-A.....O-XLR Soo teuer ist das verlinkte Kasterl leider gar nicht. Wenn allein der U174/U-Stecker schon zwischen 20 und 46€ pro Stück kostet, dann dürfte das Gegenstück dazu auch "ein wenig" den Geldbeutel erleichtern. Aber hab auf die Schnelle sogar gleich auch ein Piloten-Headset mit Bluetooth und passender Android- sowie IOS- Cockpit-Gesprächsaufzeichnungs-App gefunden. V... | |||
4 - erhitzt zu wenig -- unbekannt unbekannt | |||
Anbei die Bilder, hat auf dem Handy beim erstellen irgendwie nicht getan ![]() Das Teil rechts im Bild stellt einen Kontakt her sobald ich das Teil komplett hoch drehe und an dem Verbindungsstück glüht es dann auch. Ist das so eine Art thermostat? [ Diese Nachricht wurde geändert von: darkkilltec am 2 Jul 2023 20:28 ]... | |||
5 - SD Karte versehentlich in CD -- Autoradio Harman VW MIB Harman VW MIB | |||
Zitat : Magixx hat am 3 Jul 2022 20:33 geschrieben : Es könnte dann doch eine gute Idee sein, zu einem PC - oder Notebook Reparaturdienst oder zu einem Elektroniker zu gehen, welche bestimmt den passenden Miniatur-Torx-Schlüssel haben […]Oder beim nächsten Gebraucht-Handy-Laden/Reparaturdienst nachfragen. Wenn sowieso in der Nähe und bei denen gehört T10 eher zum groben Werkzeug. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 4 Jul 2022 23:34 ]... | |||
6 - "geteilte" Festplatte klonen -- "geteilte" Festplatte klonen | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 2 Jul 2022 23:26 geschrieben : > Z.B. 120 GB finde ich nicht mehr zeitgemäß.) Dann erklär mir mal,in welcher Zeit du so lebst... ![]() [...] Dafür würden auch 60gb locker reichen. Und jetzt kommst du... Willst Du das wirklich wissen? Bei einem PC/Desktop ist es ja egal, aber bei meinem Arbeitspferd (Surface Pro 1) mit fest eingebautem Flash nerven mich die 120 GB schon. Wäre ich 2013 bloß nicht so schwäbisch gewesen müsste ich mich heute nicht mit einer SD-Karte rumärgern. Die steigt gerne aus sobald man mal ein oder zwei RasPi-Abbilder kopieren will. Mittelwert meiner "PCs": C:\Windows (10) 20-30 GiB C:\Programme(32+64) 40 GiB (*) C:\User\...\AppData 15-20 GiB Das macht schon 90 GiB (97 GB) "System". Da sind dann noch k... | |||
7 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
Daten sind ausreichend, aber die Ausrede gilt nicht.
Taschenlampe gibt es am Handy, mit dem auch gleich das Typenschild am Bullauge fotografiert werden könnte... Das nächste (Doppel)Ventil befindet sich gleich am Ende des Zulaufschlauchs in der Geräterückwand. Nimm einen Schraubendreher (TX-20) und entferne die Abdeckung am Schlauchanschluss, dann lässt sich der Zulaufschlauch abschrauben. Mit einer geeigneten Flach-, oder Kombizange kannst Du nun das Sieb aus dem Ventil herausziehen und reinigen. Vorsicht, da liegt noch die elektrische Zuleitung für das Aquastopventil mit drin, also unbedingt Netzstecker ziehen. Sollte das nichts bringen, ist möglicherweise das Einspülkammer-Oberteil verkalkt. Da wird es dann für den Laien schon etwas komplizierter. Der aufgetretene E:23 wurde durch das umherspritzende Wasser verursacht, dass sich in der Bodenwanne gesammelt und das Aquastopsystem ausgelöst hat, also auf jeden Fall die Dichtung wieder einsetzen. Edit: Worin liegt das 100%-ig lösbare Problem mit der Software? VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Mai 2022 10:01 ]... | |||
8 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht | |||
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Reaktionen. Bezüglich der Impulsbelastbarkeit sehe ich das ähnlich wie @perl. Da macht "Versuch kluch...", die Datenblattangaben liegen wohl sicherlich auf der sicheren Seite. Da der Strom durch die LEDs über zwei Vorwiderstände und natürlich die Betriebsspannung variiert werden kann, ist da ein bißchen Raum für Versuche. Ein Problem wegen evtl. Farbstichen sehe ich eher nicht. Dafür gibt's den manuellen Weißabgleich und die Custom-Speicher... Ich fotografiere ja nicht mit dem Handy... Ich hab schon viel draußen an Viecherl fotografiert und dabei die Erfahrung gemacht, daß sich die Insekten an dem Blitzlicht selbst überhaupt nicht stören - auch nicht bei Dunkelheit. Sie reagieren trotz ca. 50cm Fluchtdistanz zwischen vorderer Objektivlinse und "Opfer" viel eher "kontraproduktiv", wenn ich ihnen mit dem ganzen Klapperatismus auf dem Einstellschlitten etwas zu nahe komme. Ich vermute, sie sind eher darauf eingerichtet, sehr sensibel auf Bewegung in ihrem Gesichtsfeld zu reagieren. @blacklight: Vielen herzlichen Dank für den Schaltungsvorschlag. Der war mir eine sehr große Hilfe und ich werde ihn so umsetzen und als Basis für weiter... | |||
9 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V | |||
Zitat : Wenn ich nach "Datalogger Strom" suche finde ich z.B. ein Hand-Multimeter (Chauvin Arnoux C.A 5293-BT) - das kostet aber direkt 700 €Das muss nicht sein, wenn man keine hohen Messgeschwindigkeiten braucht: https://www.pollin.de/p/true-rms-bl.....30830 Das Android-Handy hast du ja vielleicht schon. Es kommt darauf an, was genau du messen willst. Die drei Messungen pro Sekunde dieses Geräts werden nicht ausreichen, wenn du den genauen Stromverlauf während eines Wischzyklus aufzeichnen möchtest, aber viele deutlich teurere Messgeräte sind auch nicht schneller. Zu beachten ist, dass der 20A-Messbereich nicht dauerlastfest ist, aber auch das ist bei teureren Geräten oft nicht anders. Für das verlinkte Gerät nennt der Hersteller folgende Daten: Maximaler Einga... | |||
10 - nach Umbau Teildefekt -- nach Umbau Teildefekt | |||
Hey ich bin grad auf der Baustelle und habe es mal nachgestellt, wie du gesagt hast.
Alles ausgeschaltet gelassen und nur Netz eingesteckt. Also es laufen die Lüfter. Es hört sich effektiv so an, als würde die USV versuchen die Akkus zu laden. Ich habe ja einen Automaten zwischen akku und Platine gehangen. 63a Und habe den mal ausgeschaltet, es kommen +/- 64v dc an vom Board. Schalte ich den Automat ein, wird die Spannung angeglichen. Und ich habe aktuell 55,2 V DC. Bzw es schwankt grade zwischen 53,5v und 55v. Müsste ja eigentlich bedeuten, die usv versucht die akkus zu laden? Grad meine amperemeterzange geholt und hab jetzt grade 0,9A Ladestrom, wobei ich jetzt nicht sagen kann in welche Richtung die 0,9A fließen.. Jetzt grade bei der Messung ging der Ladestrom runter auf 0,00 und Relais klickten auf dem Board. Mehrmals und dann nicht mehr. Dann ging der Strom wieder auf 0,8A hoch Bei aktuell 53,17v Ich bitte um Nachsicht, schreibe grade nur am Handy 🙈 Edit: So habe es mal So laufen/laden lassen. Ab irgendeinem Moment, geht das geklicke und geklacke von den Relais los und es ist das gleiche Spiel wie auf dem Video. Auch ohne dass etwas auf der Bedienfeld leuchtet / gedruckt wird.... | |||
11 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
moin moin,
ja das ausbauen war für mich etwas "fummeliger" weil ich nicht verstanden hatte wie der Schutzdeckel abgeht. Der Deckel war zwar locker, es sah aber so aus, als ob der Deckel nach oben aufgeklappt wird. Daher habe ich den Ausbau in Schutzdeckel gemacht, dadurch hatte ich kaum Luft nach oben um hinten den Stromanschluss aus der Führung nach oben zu hebeln. Klar vorne die Rastnasen waren jetzt nicht das Problem. Ich hab es ja auch in Ruhe und mit Bedacht geschafft, hat mich aber sicherlich 20 min gekostet. Aber, hier die Lösung: Am Dienstag-Nachmittag ausgebaut und per DHL-Paket zur Reparatur abgeschickt. Paket ist dann am Donnerstag angekommen, dann noch repariert worden und am gleichen Tag wieder abgeschickt worden (mit meinen bereits beigelegtem DHL-Paketschein). Heute, am Freitag-Nachmittag hier wieder ankgekommen. In 20 min komplett mit allem wieder eingebaut und gerade den 70-Grad-Gang durchlaufen. Sollte laut Zeitanzeige 2:15 h dauern, war nach exakt 2:00 h fertig (war auch leer und sauber) und das ganze ohne Probleme und Unterbrechungen. Also für 35 € Reparaturkosten und 2 x 5 € Porto perfekt. Kann ich nur jedem wieder empfehlen, erstmal eine Reparatur durchführen zu lassen. Es war wohl der Klassiker defekt "Schaltnet... | |||
12 - Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten -- Wechselrichter an Notstromgerät nachrüsten | |||
Netzteil und Wechselrichter bringen nichts.
Nehme einfach ein passendes Originalladegerät vom Handy und fertig. Der Strom aus dem Netz ist in vielen Ländern nicht besser als der vom Billiggenerator. Und selbst wenn das Ding stirbt, die kosten 20€. Es ist sinnvoll für eine Grundlast zu sorgen. Der Regler vom Generator hat Probleme wenn er vom Leerlauf, und nichts anderes ist das Ladegerät, plötzlich belastet wird (Kühlschrank, Zapfanlage o.ä.)und die Last dann wieder wegfällt. Dabei bricht die Spannung kurz ein und geht beim ausschalten kurz hoch. Wenn da aber 150/200W dranhängt ist das geringer. Beliebt sind da z.B. Halogenstrahler die dann einfach den Moppel beleuchten. ... | |||
13 - Altes Handy ohne Akku betreiben -- Altes Handy ohne Akku betreiben | |||
Zitat : Knubbelnibbler hat am 23 Mai 2021 21:07 geschrieben : Einen Ersatzakku habe ich nicht.Das kann man ändern für typ. 10-20 €. Zitat : Im Akkufach befinden sich vier Kontakte, können diese irgendwie kurz geschlossen werden um dem Gerät das vorhandensein eines Akkus vorzutäuschen, es also ohne diesen, nur mit dem Ladestrom zu betreiben? [...] Symbole für Plus und Minus, [...]Bei einem alten Siemens-Handy hatte ich ein externes Netzteil drangehängt. Der dritte Anschluss war aber unwichtig. D.h. "brücken" wird in der Regel nicht reichen. Es wird eine kräftige Spannungsquelle mit ~4 VDC benötigt. Könnte man hier auch probieren, abe... | |||
14 - Indirekte AC Strommessung -- Indirekte AC Strommessung | |||
BlackLight schrieb am 2021-05-20 12:53 :
Zitat : Da widersprichst Du dir doch selber innerhalb von wenigen Sätzen. Nein, hab mich nur unklar ausgedrückt. Ich will nicht wissen wieviel Strom da genau fließt, es würde mir reichen zu wissen ob er "worwärts" oder "rückwarts" fließt. Bzw wie gesagt ob sich die Richtung gerade umgedreht hat. Zitat : Die PV-Anlage wird nur auf einem Außenleiter einspeisen, oder? Was soll denn in dem Fall passieren? Das lasse ich mir dann einfallen ![]() Grob gesagt: Den Verbrauch erhöhen. Ob ich mir dann ne Mitteilung aufs Handy s... | |||
15 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse | |||
Zitat : nabruxas hat am 11 Jun 2020 17:53 geschrieben : Aufgabenkatalog für Radfahrer: 1.) Immer wissen, dass sie im Falle eines Unfalles mit einem Kfz den kürzeren ziehen 2.) Die Verkehrsregeln lernen und anwenden. 3.) Verpflichtender "Erste-Hilfe" Kurs. 4.) "Verbandskasten" Pflicht 5.) Pflicht, jederzeit Reflektoren zu tragen. 6.) Pflicht, das Rad in einem technisch einwandfreiem Zustand zu halten, insbesondere die oft fehlende Beleuchtung. 7.) Haftpflichtversicherung! (Muss ja nicht teuer sein) 8.) Kennzeichenflicht zur Identifizierung bei Fahrerflucht. 9.) Gleiches Strafmaß wie bei Kfz. Gleiche Rechte = Gleiche Pflichten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Jun 2020 18:08 ] Bis auf Punkt 8 und 9 erfülle ich deinen Katalog. Verkehrsregeln wissen übrigens viele Autofahrer auch nicht alle, trotz Führerschein und Kennzeichenpflicht. V... | |||
16 - Schalter -- Schalter | |||
Ich weiß auch nicht , wie man Fotos aufm Handy kleiner macht, damit ich das hier posten kann. Ich versuche die größe der Bilder zu ändern und upzuloaden. Würde bisschen dauern.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 9 Mai 2020 20:25 ]... | |||
17 - Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad -- Schon wieder tödlich Unfall mit Handy im Bad | |||
Zitat : trafostation hat am 26 Feb 2020 20:12 geschrieben : Wenn das mit den starken Verbrennungen (Hand ?) stimmt ... Das wundert mich auch "etwas". Ansonsten zitiere ich mich mal selbst: Zitat : Über die Zusammenhänge kann man nur spekulieren: -Die galvanische Trennung war durch Feuchtigkeit im Ladegerät (temporär) nicht mehr gegeben. -Es sind auch schon Leute ohne Badewanne durch ein mieses Handyladegerät gestorben, bei dem die galvanische Trennung nicht tauglich war. -Es ist mit Netzzuleitung in die Wanne gefallen. -Vielleicht war es umgekehrt und das Handy ist in die Wanne gefallen, weil das Mädel gestorben ist. -Es war so... | |||
18 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen | |||
Wäre für dich ( euch ) auch eine andere Lösung vorstellbar ? Z.B das dur nur am Türöffner eingreifen müsstest ( oder der ausführende Eli vort Ort ) .Es gibt z.B. im Fachhandel den Hersteller Comelit , da könnte man dieses mittels WLAN und Video einrichten ( Zugriff über Türstation und Handy ), es müsste nur beim Türöffner ein Relais zugeschaltet werden . Dürfte günstiger sein .
Gruß Surf P.S . Es müsste die Aussenstation parallel zur Sprechanlage montiert werden ( sind aber nur 2 Schrauben und die Spannungsversorgung holt man sich von der Aussenstelle ) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 18 Feb 2020 20:07 ]... | |||
19 - DAB+ "nachrüsten" -- DAB+ "nachrüsten" | |||
Zitat : Surfer hat am 3 Okt 2019 14:23 geschrieben : https://www.motor-talk.de/forum/dab.....65529 Ja,den Fred hab ich gelesen. Deshalb ja,das ist mir einfach zu viel Aufwand und Geld. Zitat : oder die günstige Lösung mal testen https://www.lidl.de/de/technisat-di.....D_BwE Mal sehen,wenn mir was einfällt,wo i... | |||
20 - Wer hat denn hier Hintergedanken?? -- Wer hat denn hier Hintergedanken?? | |||
Na wenn das so ist - auf gute NachbARSCHaft, solange man kein GesundheitSEXperte ist...
Offtopic :Früher hatte ich mal einen Proxy für ein Internetcafe für Jugendliche aufgesetzt, die Gemeinde wollte unbedingt einen bloßen Stichwortfilter im Squid einsetzen. Hab den Bürgermeister dann mal für ein Referat zu Nachbarschaft und Interviews zu Gesundheitsthemen googlen lassen, dann war DIE Diskussion wenigstens vom Tisch. Das war 2003, heute hat ja jedes Pubertier mehr Bandbreite auf dem Handy als früher das gesamte Gebäude, welches uns für das Projekt zur Verfügung gestellt wurde... [ Diese Nachricht wurde geändert von: schattenlieger am 20 Mär 2019 21:09 ]... | |||
21 - Frage zu neu Verkabelung in der Küche -- Frage zu neu Verkabelung in der Küche | |||
Hallo,
Kann leider kein Foto Hochladen da es von meinem Handy zu groß aufgenommen wird. Mit freundlichen Grüßen Adrian <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2188728) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: AdriTS am 14 Aug 2018 18:20 ]... | |||
22 - Ist es eine Diode? -- Ist es eine Diode? | |||
Offtopic : Zitat : Die korrekte Bezeichnung ist daher Z-Diode. Das habe ich auch schon a.a.O. gelesen. Dabei scheint es sich wieder einmal eine Erfindung deutscher Lehrlingsausbilder zu handeln, weil nur deren Klippschüler das einfach nicht gebacken kriegen. International sind es immer noch Zenerdioden: https://da.wikipedia.org/wiki/Zenerdiode https://en.wikipedia.org/wiki/Zener_diode https://es.wikipedia.org/wiki/Diodo_Zener | |||
23 - Unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Warum machst du so einen Schei....???
Es könnte jetzt durchaus sein, das nur der Sprüharm blockiert ist. Hättest dein Handy wasserdicht im Marmeladenglas verpackt. Vorher auf Aufnahme gestellt und mal festgestellt, ob der Wasserdruck ok ist. So ist das natürlich erstmal Mist. Die Wasserweiche ist komplett mit Durchlauferhitzer ( das graue Teil ) Das ist jetzt genauso, als wenn der Chirurg den Patientin narkotisiert, aufschneidet und dann fragen will, was ihm fehlt bwz. wos wehtut [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 3 Okt 2017 20:13 ]... | |||
24 - lädt u. startet nicht mehr -- Notebook TrekStore TrekStor SurfTab duo W1 | |||
Hier würde doch auch ein regelbares Netzteil mit Strombegrenzung gehen. Man stellt 4V pro Zelle ein und begrenzt den Strom auf was liebes. Dass eine Zelle mit 4V nicht voll wird ist hier doch egal. Wenn die Elektronik den Akku wieder lieb hat, lädt man ihn im Gerät weiter.
Bzw. meine zu tief entladenen Handy-Akkus habe ich sogar an einem Netzteil über einen Vorwiderstand wieder über die magische 0%-Schwelle gebracht. Darf man aber wirklich nur für eine kurze Zeit machen, wenn man ohne automatische Spannungsüberwachung werkelt. P.S. In diesem Video redet der Große Schotte auch etwas über das Thema ob bzw. wie Tiefentladung (bzw. Zellenumpolung auf -12%) Li-Ion-Zellen schadet und wie man es testen kann: Are over-discharged lithium cells safe? [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 28 Jul 2017 20:26 ]... | |||
25 - Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! -- Ein paar Gedanken zur heutigen Welt - ich bin zu altmodisch für meine Generation! | |||
Hallo,
ich bin auch schon 48 und da sind einige Dinge bei mir ähnlich. Musik höre ich hauptsächlich Synthesizer (Vangelis, Schulze, Jarre und Schiller), und sonst auch überwiegend 80er Jahre, mal 60er, darunter James Last und Bert Kaempfert. Letzt fragte mein Vater wieder mal, ob ich inzwischen Internet auf dem Handy habe. Nein! Erstmal brauche ich es nicht, Internet zu Hause reicht doch, und dann bin ich Geringverdiener. Jeden Monat über 20 Euro für die *** ist mir zuviel Geld. Es sind ja schon genug andere Kosten da... Und dann auch diesen anderen Kram Whatts... dings Bums. Das kostet auch wieder Geld. Ich habe eine Bekannte die hat das alles, auch für ihre kleine Tochter, da hat sie einen Vertrag abgeschlossen. Da sie selbstständig ist, hat sie wenig Zeit, auch zum Telefonieren und Treffen klappt auch nie. Schreibe ich ihr aber eine kurze SMS-Nachricht kommt nach wenigen Minuten eine Antwort, und wie schnell das geht: 10 Sätze und mehr sind das dann. Dafür brauch ich mind. 10 Minuten und mehr; diese winzigen Tippfelder auf dem Minidisplay, da tipp ich erstmal ewig vorbei, mit einer richtigen Tastatur ist das kein Vergleich... Internet auf dem Handy sei eine super Sache meinte sie. Damit verschickt sie ständig Textnachrichten, Bilder usw. | |||
26 - Arme drehen nicht -- Geschirrspüler Siemens sl15r1s | |||
Servus und ein frohes, neues Jahr!
Ich habe den Antriebskondensator ausgebaut und von einem Techniker, den ich zufällig getroffen habe, messen lassen. Der funktioniert einwandfrei, meinte er. Nachdem er sich dann meine Geschichte kurz angehört hat, meinte der Techniker, das kann nur die Umwälzpumpe sein. Die hatte ich nicht dabei, weswegen wir sie nicht testen konnten, aber er gab mir 99%ige Sicherheit, dass die Pumpe das Problem sei. Nun habe ich mir eine baugleiche gebrauchte Umwälzpumpe besorgt und eingebaut. Resultat, die Arme drehen sich wieder! Eine abschließende Frage hab ich noch: Wie schnell sollen sich die Arme denn drehen? Dank der genialen Idee mit dem Handy im Glas habe ich rausgefunden, dass der obere Arm, der ja das Problem ist, 20 komplette Umdrehungen/min macht. Ist das ausreichend, zu viel, zu wenig? Vielen Dank derweil. Gruß aus Rosenheim, Anderl ... | |||
27 - Auerswald, Agfeo oder Elmeg? -- Auerswald, Agfeo oder Elmeg? | |||
Nein, das liegt daran, dass die Wählscheibenära vorbei ist. Obowhl die Auerswald auch immer noch Wählscheibentelefone unterstützt...
VOIP ist Blockwahl, sprich es muss erst die ganze Nummer verfügbar sein, bevor dein Rufwunsch an den Telefonprovider übermittelt werden kann. Das ist bei VOIP grundsätzlich erst mal so. Da die Anlage nicht weiß, ob du fertig bist oder ob du nur gerade mitten in der Nummer deine Schrift entzifferst, wartet sie eben 4 Sekunden und betrachtet 4 Sekunden nach der letzten eingegebenen Ziffer deine Nummer als fertig und schickt diese dann los. Was danach noch kommt hat Pech. Abhilfe: Wie seit 20 Jahren üblich erst die Nummer wählen und dann erst abheben. Machst du beim Handy oder bei neuen Gigasets ja auch nicht anders. Am analogen Telefon kannst du auch # als letztes Zeichen nach der vollständigen Nummer eingeben, das ist das allgemeine Zeichen an eine Anlage, dass du die Nummer jetzt als vollständig erachtest und die Anlage loslegen kann. Der Rufaufbau selbst dauert - wenn die Telekomserver nicht gerade wieder kaputt sind - nur wenige Millisekunden... ... | |||
28 - Meldung "full" -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ | |||
Zitat : Marco0304 hat am 30 Mai 2016 20:59 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Meldung \"full\" Hersteller : Gorenje Gerätetyp : D7560A+ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen Wärmepumpentrockner von Gorenje D7560A+. Trockner ist 1 Jahr, 3 Monate alt. Es kommt regelmäßig die Meldung "full" im laufenden Programm. Trockner bleibt dann stehen und läuft erst weiter, wenn man Programm neu startet. Hatte beim Kundendienst angerufen, die meinten es muss ein Techniker kommen. Dieser hat vor Ort die Elektronik überprüft und den Schaumfilter kontrolliert. Er war dann der Meinung es lag daran, dass wir den Schaumfilter nicht richtig gereinigt hätten. Da ich regelmäßig den Filter reinige und Sieb und Behälter sowieso, mag ich das nicht so recht glauben. Hab jetzt auch eine Rechnung für Prüfpauschale bekommen, da d... | |||
29 - Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber -- Soundsystem von Kinderelektroauto hinüber | |||
Sorry Foto geht vom Handy nicht da die Datei zu gross ist. .. ich probiere es morgen vom pc
Es handelt sich um einen GL 63 [ Diese Nachricht wurde geändert von: claudia1980 am 13 Mai 2016 20:29 ]... | |||
30 - LI-Ion Handy Akku max. Entladestrom -- LI-Ion Handy Akku max. Entladestrom | |||
Hallo miteinander. Ich habe nur eine kurze Frage. Mit wie viel Strom kann ich ich ein Li-Ion Handy Akku (3.7 V) belasten?
Ich brauche nur eine ungefähre Angabe, da es auf dem Akku nicht vermerkt ist, und im Internet auch keine Angaben gab.(bezogen auf alle Marken) Kleine Rand-Information, falls das wichtig ist. Akku mit ca 1000-2000mAh. Vielen Dank und einen schönen Abend [ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 20 Jan 2016 21:58 ]... | |||
31 - Funkgerätsteckdose alle schlecht? -- Funkgerätsteckdose alle schlecht? | |||
Hallo Leute?
Ich suche Funksteckdosen, die ich nicht nur über die 433MHz Fernbedienung schalten kann, sondern auch über Wlan/Handy. Hatte immer mal so billig Sets mit 3 bis 4 Funkdosen, leider blieben im Lauf der Zeit immer die Relais in diesen Dosen hängen/kleben. Ich muss aber sagen das mein letztes billig Set 15 Euro, mit 3x Funkdosen a 1000 Watt und einer Schaltkonsole besser geht als das neue Dose von Intertechno mit 3500 Watt. Die bleibt schon nach 2 Tagen hängen trotz der angeblichen 3500Watt was die billig Dinger mit 1000 Watt nicht machen, bis jetzt nicht! Es hängt nur der Flachbildschirm dran, Denon Verstärker und die Telekom TV Box und alle Geräte Schalte ich vor dem Ausschalten immer auf Standby, so das sie beim Einschalten der Funksteckdose nicht so viel Strom ziehen und trotzdem verklebt das Relais, sind die denn alle Schrott auf dem Markt? (Ich hatte das Problem schon vor 15/20 Jahren, Egal welches Sortiment ich im Laufe der Jahre probiert habe, immer wieder kam es vor das Relais in diesen Funkdosen hängen geblieben sind. Ich dachte eigentlich das es inzwischen welche gibt die besser sind.) Weiß jemand was was taugt auf dem Markt und ein System das man mit Knipse und Wlan/Handy schalten kann. so das ich nicht im... | |||
32 - qi ladepad zusammenbauen -- qi ladepad zusammenbauen | |||
Hallo, habe ein Handy mit qi Ladefunktion gehabt. Leider ging dieses kaputt (Display-Sprung). Die Ladefunktion war sehr gut. Das Ladepad war schon fix in das Cover integriert. Mein neues Handy, welches zwar in Allen Belangen besser ist, hat aber keine qi-Ladefunktion. Ich habe deshalb ein Ladepad gekauft, welches über den normalen Micro-USB Anschluss eingesteckt wird, und unter dem Handy-Cover "verstaut" werden kann. Leider war ich mit der Ladeleistung nicht besonders zufrieden. Ich habe die beiden qi-Ladespulen mittels eines Multi-Meters ausgemessen. Das heißt den Ladestrom. Das alte qi-Handycover welches auch von der Verarbeitung her, sehr viel hochwertiger aussieht, hatte einen Wert von 590 Milliampere, das Nachrüst-Pad, gerade mal 490 Milliampere. Außerdem zeigte mein qi-Ladegerät zwar durch blinken an, dass geladen wird, aber nach ein paar Stunden, war der Akku immer noch lehr. Ich vermute einen defekt durch schlechte Verarbeitung am Pad.
Ich hatte nun die Idee, das fest verbaute qi-Pad auszubauen, und mit etwas Geschick an das USB-Kabel des Nachrüst-Pads anzulöten. Ich bitte um Tipps, wie man so kleine Lötungen am besten realisiert. Außerdem hat das alte qi-Coverpad vier Kontakte. Wo Plus und Minus liegt weiß ich bereits. Ein dritter Kontakt sollte für den &q... | |||
33 - IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung -- IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung | |||
Hallo Zusammen,
aktuell sind wir an der Entwicklung eines kleinen Bluetooth zu Infrarot Converters für die Steuerung von IR-Geräten (Elektronik fast fertig). Mit dem Smartphone und der kleinen IR-Converter-Box lassen sich alle gängigen IR Fernbedienungen ersetzen. Heißt, man hat nur noch eine App auf dem Handy und kann damit Geräte wie TV, SAT, DVD-Player, Radio etc. bedienen. Das Smartphone verbindet sich dabei mit dem Bluetooth-IR Converter. Über Bluetooth werden die Commands vom Handy an den Converter geschickt. Der Converter macht daraus denn ein IR-Befehlt für das entsprechende Gerät. Unterstützt werden alle gängigen Codeformate wie RC5, RC6, NEC, Samsung, Grundig, Siemens und ca. 20 weitere, sowie direkte RAW-Codes. Die Box kann ebenfalls Fernbedienungen einlernen und die Codes per Bluetooth an die App senden. So können beliebige Fernbedienungen eingelernt und verwendet werden. Kosten würde die Elektronik mit Gehäuse (Rund, ca. 50mm Durchmesser, 100mm Höhe) etwas um die 30-40€. Zusätzlich ist eine API verfügbar, mit der sich eine eigene App programmieren lässt. Klar gibt es ähnliche Projekt und auch schon Produkte am Markt. Die Nachteile die wir hauptsächlich sehen sind... | |||
34 - nur blaues Bild VGA/DVI -- LCD TFT Samsung Syncmaster 940BF / GH19PS | |||
Hallo,
ich habe jetzt noch einiges probiert, seit 2 Tagen ist aber wieder der DELL dran. Vorher, mit dem Samsung, habe ich glaube ich alles versucht, was es in Windows oder am Monitor einzustellen gibt, Clear Type, Anzeigeeinstellungen, erweiterte .. etc., aber es wird nicht besser. Ich habe mir auch "Magic Tune" von Samsung für Windows installiert, da gibt's eine Kalibrierungsmöglichkeit, aber das hat alles nur verschlechtert. Also alles wieder zurück. Dann hab ich' noch mit einem Live-System (Parted Magic) probiert, und auch hier scheint's nicht anders zu sein. Der Desktop und die Icons darauf sehen ganz normal aus, aber im Firefox in der Adresszeile auch wieder diese "löchrigen" Buchstaben. Und alles irgendwie unnatürlich, knallig hell, wo z. B. weiße Flächen sind. Die Hardwarebeschleunigung im FF habe ich übrigens auch schon deaktiviert. Ein Bild, diesmal mit dem Handy aufgenommen, habe ich auch noch angefügt. Hoffe hier erkennt man das besser mit dem Problem bei der Schrift im Firefox. Und ein Video, auch mit dem Desktop, und dem "Auto Adjust" am analogen Eingang, gibt's hier: http://youtu.be/PD3dDwznCpM | |||
35 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T | |||
Zitat : Ihr seid lustig - ich habe ja noch nicht mal ein Handy Es geht auch jede andere digitale Kamera. Ganz zur Not, auch wenn man damit nicht feststellen kann ob die IR-LED wirklich blinkt, geht sogar ein Radio mit Mittelwellenempfang. Wenn du das Gerät auf Mittelwelle schaltest und keinen Sender eingestellt hast, hörst du ein Knattern, wenn du die Fernbedienung daneben hältst und eine Taste drückst. Da der Receiver aber auch nicht auf die Tasten am Gerät reagiert, kannst du dir diesen Test sparen. Das Gerät befindet sich in einem undefinierten Zustand, es ist quasi abgestürzt. Zieh den Stecker von der Kiste und fertig. Das ist normalerweise das erste, was man in so einem Moment macht. Was hast du zu verlieren? Du hast jetzt einen Receiver, der nicht funktioniert, dessen Fehler sich aber u.U. durch das Steckerziehen beheben lässt. Danach gibt es 2 Möglichkeiten: 1: Er funktioniert immer noch nicht. -> Auf ... | |||
36 - Solarmodul selbst gebaut - Starkstrom .!? -- Solarmodul selbst gebaut - Starkstrom .!? | |||
Zitat : Huhnsuppe hat am 22 Sep 2014 20:00 geschrieben : Offtopic : Zitat : Werd euch nicht mehr nerven ... schande das ich so viel fehler gemacht habe! Oh weh, Jum...Immerhin hast Du Interessse, dass ganze zu verstehen. Das man sich manchmal blöd vorkommt bei seiner ganzen Fragerei, kann ich gut nachvollziehen. Geht mir oftmals nicht anders ![]() Da kann ich Dir die Hand reichen! Aber Du merkst ja, wie kompetent und geduldig Dir in diesem Forum geantwortet ... | |||
37 - Effizientes 230V->5V Netzteil <250mW für periodischen Betrieb -- Effizientes 230V->5V Netzteil <250mW für periodischen Betrieb | |||
Ich würde gerne an ein paar Stellen im Haus (für's erste im Keller) ein paar Arduinos/AVRs mit Funkmodul verteilen um Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu messen und gegebenenfalls einen Lüfter einzuschalten. Dafür hätte ich gerne eine effizientes Netzteil. Während der µC was zu tun hat und das RF-Modul sendet/empfängt werden um die 50mA (@5V) benötigt. Dann ist wieder für einige Zeit "Ruhe". Die genauen Intervalle habe ich noch nicht festgelegt, aber wenn alle 10s für 100ms etwas los ist, ist's schon viel.
Ich habe mir verschiedene Möglichkeiten angesehen: * Kondensatornetzteil Die fehlende Isolation wäre keine Problem, da die Schaltungen entweder in Unterputzdosen oder Gehäuse untergebracht sind (höchstens mit Lüftungsschlitzen für die Stationen, die etwas messen sollen). Mein Problem damit: braucht man die Leistung nicht für die Schaltung, wird sie trotzdem verbraten, ganz abgesehen davon, dass ein Kondensatornetzteil ansich nur wenige Prozent effizient ist. Bei <1% duty cycle ist das nicht akzeptabel. * Trafo Fällt wegen der Größe, den Verlusten bei Minitrafos und alle den zusätzlich enötigten Bauelementen flach. * Batterien Einerseits auch die Größe. Und außerdem würde ich die Schaltungen nach dem Einbau gerne "... | |||
38 - "Mobiles" 2.1 Soundsystem -- "Mobiles" 2.1 Soundsystem | |||
@ der mit den kurzen Armen:
Zitat : Achja 4*60W sind bei mir immer noch 240 W und selbst wenn ich 80 % Wirkungsgrad voraussetze sind das max 400 Watt. Diese Leistungsangaben von 720 bzw 504 W sind so gut wie die Voraussage morgen regnet es! Die Spitzenleistung wird höchstens für wenige Millisekunden abgefordert. Wird der Wirkungsgrad obendrauf gerechnet? Ich dachte immer das man bei jetzt zum Beispiel eine Wirkungsgrad von 80% man einfach 20% von dem Ganzen 100% abzieht. --> 4*60W=240W ; 80% von 240W = 192W So das dann 48W einfach äußere energieumwandlung sind (Wärme, Reibung etc.) Zitat : Schaltnetzteile parallel zuschalten auch über Rückstromdioden is... | |||
39 - Eingangssignal via WLAN (oder Funk) weiterleiten -- Eingangssignal via WLAN (oder Funk) weiterleiten | |||
Zitat : So ein Forum ist wie ein Verstärker. Mist rein, großer Mist raus. Die Antwort von Perl ist auch nicht saudumm. Oder hast du was zur Reichweite geschrieben? Nein? Wie saudumm von dir! Wie sagte meine Großmutter schon immer: Es gibt keine blöden Fragen, nur dumme Antworten. Das ein Wlan oder Funksignal nicht eine Reichweite von 100km hat, sollte eigentlich klar sein, bzw bin ich bei der geballten Kompetenz hier im Forum einfach mal davon ausgegangen. Aber anscheinend muss man eine Frage hier genau so exakt formulieren wie eine Patentanmeldung. Eine Simple Nachfrage hätte gereicht. Zitat : Du schreibst erst was von beliebigen Signalen. Dann wird das... | |||
40 - Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler -- Zeitschaltung mit HEF4541 Fehler | |||
Mit meinem Handy^^
Ja nein die Werte stimmen nicht ganz. Also gefunden hab ich öfters diese Formel: T in sec= R in Ohm * 0,85* C in uF Ich brauche T ca. 1870sec = 1000Ohm *0,85 * 2,2uF Deshalb hab ich das gar nicht mit der Kondensator Ladezeit Formel (5Tau) gerechnet. PS: Wenn der Strom 0 wird ist doch die Spannung auch 0? U= R*I? Die Frage ist wieso die Zeit nicht stimmt und der Kondensator sofort 12V anliegen hat und schon voll ist, aber iwi nicht sperrt, da das Relais nicht umschaltet :/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Max_95 am 7 Apr 2014 20:45 ]... | |||
41 - Licht/Laser Sensor für Mikrochip als schalter -- Licht/Laser Sensor für Mikrochip als schalter | |||
Hallo ja sorry wegen schreib Fehlern, binn unterwegs und schnell von Handy geschrieben.
Die Schaltung hatte ich vor längere zeit gegoogelt und sie funktionierte auch obwohl ich mir bei der diode nie so ganz sicher wahr. Hatte allerdings andre transistoren und weiß nicht mehr welche... Nicht mit 12v womit den dann? Datenblatt dursch gelesen? min. Schaltspannung 1 mA / 5 V Das sind Signalrelays fals übersehen ich hatte da nie Probleme mit 5v oder 12v. Wie würdet ihr das den dann machen? Wenn diese Schaltung Müll ist, welchen soll ich den dann nehmen? Die ich finden kann sind mehr oder weniger gleich aufgebaut... Und da es damals lief gehe ich eig davon aus das der transistor nicht abschaltet aber weshalb ka... Vorwiderstand sollte doch mit 1k recht ok sein. Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: seby1302 am 20 Mär 2014 16:18 ]... | |||
42 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
43 - einige Tasten defekt -- Telekommunikation Sony Ericsson C702 (Handy) | |||
Zitat : Ich habe ein baugleiches Handy, dieses habe ich schon unter der Dusche benutzt und unter fließendem Wasser mit Bürste etc. gereinigt Dann hast Du die Sonder-Charge erworben. Dieser Umgang mit dem Gerät ist absolut unangebracht. Aus diesem Grunde ist Dein Handy bereits im Eimer. Da wunderst Dich noch... Zweckentfremdung! ![]() Zitat : Zusätzlich sind die Tellerkontakte so durch die Folie auf die Platine geklebt Dient lediglich als Staubschutz bzw. Schutz vor Verunreinigungen. | |||
44 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? | |||
Hallo zusammen
@"Sauwetter": Kein Problem! ![]() Habe gesern mittels USB nach RS232 Adapter eine Verbindung zu T-Concept XI721 bekommen. Vielelicht hat einer von Euch eine Idee was das hier sein kann. Leider habe ich ein Problem mit der Konfiguration das ich gestern nicht lösen konnte: Der Versuch ein externes Gespräch (mit meinem Handy getestet) am intern 21 an zu nehmen und mittels "R22" an intern 22 weiter zu geben funktionierte nicht: Die 21 klingelte, Gespräche konnte geführt werden, R Taste drücken (im Handy ist eine Wartemelodie zu hören) nur bei Druck auf 22 klingelte der Apparat 22 nicht. Heute ist mir in der Konfiguration aufgefallen das ich vergessen habe die 22 und 21 in eine Rufgruppe zu nemhmen (wie bei 20 und 12). Jedoch sollte dies für die "interne Gesprächsweitergabe" doch keine Auswirkung haben, ich denke man kann von jedme Apparat ein externes Gespräch an jeden internen Apparat "übergeben", oder? Könnt Ihr mir hierzu einen Tipp geben? Ich habe heut in der Konfigurationssoftware nichts gefunden um das ein/aus zu schalten, macht ja eigentlich auch keinen Sinn so etwas. Ergänzt wurde der analoge App... | |||
45 - Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder! -- Idee: Brandmelder mit GSM-Wanze verbinden, als GSM-Brandmelder! | |||
Hallo,
ich hatte neulich die Einsicht, es wäre super, in meiner Werkstatt einen Feuermelder zu haben, der mich per Handy alarmiert, falls es tatsächlich mal brennen sollte. Solche Geräte kosten nur leider über 200 Euro und mehr. (Eigenlob ein) Daher hatte ich eine Spitzenidee! (Eigenlob aus) Man kauft einfach für 10 Euro einen Brandmelder, sowie für 15-20 Euro einen der unzähligen 'GSM-Wanzen', die mittlerweile in der Bucht angeboten werden. Ich habe diese Dinger noch nie ausprobiert, aber es gibt anscheinend zwei Sorten: A) ruft an, wenn ein eingebauter IR-Bewegungsmelder eine Bewegung registriert und B) ruft an, wenn per Mikro ein Ton registriert wird. Man könnte doch jetzt die Kabel des Mikros von Sorte B mit dem Piezo-Alarmsound-Kabel vom Brandmelder verbinden, oder? Man könnte die beiden Geräte natürlich auch einfach ohne Kabelverbindung nebeneinander hängen, aber ich möchte Fehlalarme durch sonstigen Krach der Nachbarwerkstätten meiden und den Alarmsound-Mikro-Umweg umgehen. Kann man die beiden nun einfach so miteinander verbinden, oder muss ich da noch irgendwelche Widerstände, Dioden oder was auch immer hinzunehmen? Danke für eure Hilfe! ... | |||
46 - Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... -- Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... | |||
Zu Nokia: Habe seit Jahren das C-07, kann mich nicht beklagen! Es ist mir ins Salzwasser gefallen, es ist insgesamt sicherlich 15 - 20 Mal heruntergefallen, ich bin draufgetreten - es läuft und hält.
Mit einem IPhone kann man das nicht machen! Dafür ist kein anderes Handy nur ansatzweise so genial wie das IPhone, jeder, der was anderes sagt, hatte noch keins in der Hand und kennt den Vergleich nicht. Vom Bedienfeeling kommt direkt nach iOs auf dem IPhone allerdings direkt Windows 8 auf z.B. nem Lumia von Nokia. Flüssige, geschemidige Bewegungen, kein Ruckeln und es funktioniert einfach, genau wie iOs auch. Viele schwören zwar auf Android, ich halte davon allerdings nichts, habe es auch selbst bedient und genutzt, nicht sehr gut und vor allem sehr unsicher (obwohl Linux im Hintergrund läuft). Mir geht das rumgemaule auf Microsoft, Apple und Nokie so auf den Sack. Keiner zwingt jemanden, ein Produkt dieser Firmen zu kaufen. Es kann einem also gleichgültig sein. Und welches nun das bessere Betriebssystem und/oder Handy ist, ist eh eine unbeantwortbare Frage. Bei Apple läuft im Prinzip bis auf ein paar Eigenentwicklungen völlig 'normale' Standardhardware, deren Treiber und Ansteuerung einfach nur von einer Firma kommt, die alles aus einer Hand a... | |||
47 - Made in China - USB Stromversorgung für's Auto -- Made in China - USB Stromversorgung für's Auto | |||
Heute aus einer Lieferung genommen:
Stecker für Zigarettenanzünder auf 5 Volt USB max 500mA Verbaut ist ein 78L05, und eine LED mit Vorwiderstand, keine Kondensatoren.Sicherung im Plus-Nippel = Fehlanzeige, macht vermutlich der 78L05 mit ![]() rechnen wir: 12V - 5V = 7V ; 7V*500mA = 3,5W = 78L05 ==> ![]() Ich werde das Teil aus Sorge um die angeschlossenen Geräte nicht verwenden, denn wer garantiert mir, dass der 78L05 im Fehlerfall immer hochohmig wird ??? Edit: sorry für die Bilder, hatte gerade nur ein Handy in Reichweite... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 21 Aug 2013 20:48 ]... | |||
48 - GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 -- GSM-Amplifier u. Diplexer ( Innenschaltplan) ? von Nokia 3310, 3330, 3410 | |||
Hallo mlf_by,
ich fand die Oszillographengespräche von Murray + Perl zum Kotzen. Wollte schon garnicht mehr herkommen. Von Perl war ich anfänglich so begeistert. Aber jetzt, wo jemand mit kunstruktiven Ideen u. Gedanken kommt... ![]() Also Störsender sind schon auf 900/1800 MHz und den Satellitenfrequenzen von L1 bis L5 tätig. Meine Bauteiltätigkeit richtet sich daher auf alte Klassikerhandys Nokia 3310,3330, 3410 die es in Hülle u. Fülle noch gibt. Dort drinnen am GSM Amplifier PF08109B herum zu werkeln ist eine kl. Herausforderung. Schließlich soll das Nokia3310 ja nur die GSM-Frequenz lesen ohne zu senden. Denn dann wäre es ortbar und auch der Stromverbrauch läge ständig bei 100 bis 500 mA für Sendebetrieb des Nokias. Also am Pin 10 des PF08109B Masse legen und schauen was auf dem Display erscheint, lesen kann er ja wenn man SIM-Karte reinlegt u. das Handy versucht sich ins Mobilnetz einzurasten. Natürlich brauch man hierfür ein Ausgangssignal für GSM positiv gelesen, welches man ja mit einem MOSFET BS 170 hochohmig abgreifen kann. Mir ist auch klar, dass der µC zweimal Detectoren bei einer Frequenz 900 MHz empfängt, dass auch wirklich gesendet wird ordentlich. Wie gesagt ... ... | |||
49 - Altbau-Verteiler Umbau -- Altbau-Verteiler Umbau | |||
Zitat : Wir haben hier also ein TT-Netz. Komischerweise sagte der Steweagmann zu mir am Handy:"Vergiss die Nullungsbrücke nicht" Also wenn ich ein TT-Netz habe, brauch ich doch keine Nullungsbrücke? da darf der PE doch nicht mit dem N verbunden sein oder? da fahr ich dann einfach von der Erdungsschiene im Verteiler zur PAS und zum Erder. Derzeit hast du ein TT, musst es aber umstellen. Die Normen erlauben in diesem Fall - sofern der Querschnitt ausreicht, d.h. mindestens 10 mm2 Cu oder 16 mm2 Al - die Umnutzung des blauen N als PEN, empfohlen ist eine gelb/grüne Endenkennzeichnung mit Schrumpfschlauch mit wenn ich die EN-1 richtig in Erinnerung habe mindestens 20 mm Länge. Dann brauchst du eine 5-polige Hauptleitungsabzweigklemme mit entsprechend vielen Klemmstellen pro Pol und legst dort PEN, PE und alle abgehenden N auf. Du brauchst einen N zum Zähler und einen zum Verteilerbereich, z.B. zum ersten FI. Der ankommende PEN geht aber außergewöhnlich... | |||
50 - TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt -- TV-Tip: ZDFzoom: Kaum gekauft, schon kaputt | |||
Na logisch, die alten Geräte halten ja auch länger. Die neueren Geräte haben die schlechte Qualität.
Ein Netzteil für ein Handy ist genau zwei wochen nach Ablauf der Garantie gestorben; die Berechnung war optimal! Unsere Stereoanlage läuft auch seit 25 Jahren, eine Schneider Kompaktanlage funktioniert nach fast 40 Jahren noch einwandfrei und ein PC (486er) arbeitet auch noch nach 20 Jahren; was glaubst Du wie lange heute die PCs halten? Was machst Du mit deinem smartphone, wenn der Akku defekt ist? Gruß Peter ... | |||
51 - Handy laden mit Feuer -- Handy laden mit Feuer | |||
Moin, hier ist ja schon viel zusammengekommen, nicht schlecht ;).
@Mr.Ed Das es die Idee schon viel Früher gab ist klar, irgendwer muss ja schon ganz früh auf diese Idee gekommen sein ![]() Nur kommt das ganze seitdem Geocaching (danke für die Korrektur) vermehrt durch. Mein Kollege und ich sind nicht mal eben 1-2Km von zuhause weg, es sind durchaus mal 20-30Km bis zur nächsten Stadt. Je nachdem wo der nächste Punkt ist. Tonnenweise Akkus rumschleppen ist meiner Meinung nach auch keine Lösung, denn (ich meine gut, das mein Kollege und ich das nicht wollen wird die Welt zwar nicht retten aber was nicht sein muss, muss nicht sein) das belastet in gewisser weise ja schon die Umwelt. Stellt euch vor jeder würde wenn der Akku leer ist einen neuen reinpacken anstatt eben das Ladegerät zu nehmen oder wie wir es halt vorhaben mit Feuer. Hier das Video "Charge Your Cell Phone with fire" Ich stelle den Ebay-Link nun auch mal ein. Hier ist das gleiche Modul wie er im Video benutzt. | |||
52 - automatischer Audio-Quellenumschalter -- automatischer Audio-Quellenumschalter | |||
Zitat : dl2jas hat am 22 Mär 2013 20:55 geschrieben : Welche Gleichspannung stellt sich momentan am Kollektor von T2 ein? Das kommt darauf an, was am Eingang hängt. Schließe ich den Kopfhörerausgang meines Notebooks an, liegen dort nur 0,1 bis 0,5 V an und T3 schaltet gar nicht oder nur sehr selten, nehme ich mein Handy, sind es 1-5 V und es ergibt sich das beschriebene Verhalten, bei leisen Passagen wird also nicht geschaltet. Muss die Gleichrichterdiode nicht vor T2 gesetzt werden? Wäre die Schaltung für eine doppelte Verstärkung so richtig: ... | |||
53 - WLAN-Ortung - Android - neuer Access Point -- WLAN-Ortung - Android - neuer Access Point | |||
Zitat : ethunder hat am 20 Mär 2013 19:05 geschrieben : Ich hoffe mal, dass wenn ich GPS eingeschaltet habe und Verbindung zum WLAN habe, dass dann vielleicht die Koordinaten samt MAC-Adresse an Google übertragen werden und sich so nach und nach die Datenbank aktualisiert.Das wäre auch mein Rat gewesen. (Bei GPS- und WLAN-Empfang eine App mit lokalisierter Werbung mehrfach starten ...) Bing macht was ähnliches. War mal auf einer Zugfahrt mit meinem mobilen Hotspot (Huawei E5) unterwegs. Die "WLAN-Ortung" vom Handy/Tab lag so 25-50 km daneben. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 21 Mär 2013 18:59 ]... | |||
54 - 400 kVA Traffo Spannungseibruch bei 110kW -- 400 kVA Traffo Spannungseibruch bei 110kW | |||
Zitat : perl hat am 5 Mär 2013 19:21 geschrieben : Zitat : Problem ist halt das bei unter 350V die SPS sich verabschidetWas ist das denn für ein Sensibelchen, darf die das? Bei einer Steuerung, die für für ein industrielles Umfeld ausgelegt ist, hätte ich eine größere Robustheit erwartet. Jedes schäbige Handy oder Laptop kommt heute mit einem Weitbereichsnetzteil das von 100V..240V funktioniert. Auf 400V Verhältnisse übesetzt wären das 174V..417V. Sind da evtl. irgendwelche Speicherkondensatoren zur Überbrückung eines Brownouts nicht angeschlossen oder defekt? Ist ganz normale S7-313C Versorgung 24VDC, Toleranzber... | |||
55 - Automatisch Licht an im Feuerwehrhaus über Relais am Handy -- Automatisch Licht an im Feuerwehrhaus über Relais am Handy | |||
Hallo.
Ich möchte gerne, dass bei uns im Feuerwehrhaus im Alarmfall automatisch das Licht angeht (innen und außen), weil es neulich im Dunkeln leider zu einem Unfall gekommen ist. Ich habe bereits ein System zur SMS-Alarmierung gebastelt, so dass im Alarmfall alle Feuerwehrleute eine SMS bekommen. Das wollte ich mir gerne zu Nutze machen, indem ich ein Relais an ein altes Handy anschließe und dieses Relais als zweiten Schalter parallel zum normalen Schalter anschließe (Die 230V-Arbeiten würde unser wehreigener Elektriker durchführen). Ich möchte 2 Relais anschließen, 1x für den Stromkreis außen (2500 Watt) und 1x für innen (2000 Watt). Meine Fragen: 1. Ist die Parallelschaltung zum normalen Lichtschalter bedenkenlos möglich? 2. Wie schließe ich das Ganze am besten an ein altes Handy an. Wenn ich z.B. den Motor für Vibrationsalarm verwende, vibriert dieser bei SMS-Eingang nur kurz ca. 3 Sekunden. Ich möchte aber, dass das Licht sich einschaltet und ca. 20-30 Minuten an bleibt. Wollte das erst über mein Andruino-Bord mit Mikrocontrollern lösen, aber gibt es evtl. eine einfachere und günstigere Lösung? Evtl. über eine Art Nachlaufrelais? Ein integrierter Dämmerungsschalter, der das Ganze nur Nachts zulässt wäre natürlich da... | |||
56 - Aktuelle Nachrichten -- Aktuelle Nachrichten | |||
Moin,
also bei unserer Abiturprüfung war es schlichtweg verboten ein Handy (auch ausgeschaltet) mit in den Raum zu nehmen. Wer doch eines hatte konnte es ausgeschaltet abgeben. Beste Stehgreifaufgabe war als die Lehrerin nur 20 Blätter für 28 Schüler hatte und dann sagte: "Oh ich geh noch schnell welche kopieren" und verschwand. Allerdings hat sie vergessen die schon ausgeteilten 20 Exemplare wieder einzusammeln und so ein Kopiervorgang an einer Schule mit 800 Schülern und nur einem Kopierer im Lehrerzimmer, der kann dauern. Es war genug Zeit, dass wir die Arbeit vorbesprochen haben, das wurde dann auch der Lehrerin bewusst als sie mit den fehlenden Exemplaren wieder kam. Sie hat gegrinst: "Na dann möcht ich diesmal aber einen besonders guten Schnitt von euch". Negativstes Erlebnis war, als es untergegangen ist, dass wir Vokabeln lernen sollten und der Klassenschnitt nach der Stehgreifaufgabe bei 5,2 lag. Einen Extra-Anschiss hats obendrauf gegeben weil die Lehrerin sich beim korrigieren am Sonntag so geärgert hat, dass sie nicht mehr an ihr Essen gedacht hat und somit ihr Braten im Ofen verbrannt ist. Heut kann man drüber lachen. Gruß Stefan ... | |||
57 - Sendeleistung von einem Funk Thermometer erhöhen -- Sendeleistung von einem Funk Thermometer erhöhen | |||
Bierclub ...bestimmt feine Sache ![]() ![]() ![]() Zitat : wir.2 hat am 21 Nov 2012 20:06 geschrieben : ...und wir dann unser Bier in der Kälte trinken mussten kam die Idee auf alle Stunde die Temperatur abzufragen. Eigentlich würde dafür ein Grenzwert reichen. Für ein Bastler ist das für 10€ machbar. Altes Handy, Prepaid-Karte, Bauanleitung gibt es als Alarmanlage für Garagen und so. Und Temperaturschalter Hat ein Kollege mal gebaut ... | |||
58 - Funkgerätlösung für Türöffner ? -- Funkgerätlösung für Türöffner ? | |||
Hallo allerseits, vllt. hatte schon jemand einen ähnlichen Fall?
Aufgabe: Im Januar soll in einem Altbau im 2.OG ein Türöffner für die Haustür im EG nachgerüstet werden, möglichst einfach, günstig, wartungssicher. Ich bekam fernmündlich folgende Infos: Nicht gegeben: - keine Klingel- oder sonstige Zuleitungen verwendbar, Leitungsverlauf nicht nachvollziehbar und Aussenwand soll nicht aufgerissen werden. - keine individuelle Lösung über integriertes Funkschlossmodul möglich, da weitere Haustürnutzer. Gegeben: - Blech Zählerkasten 3m vor Haustür für Versorgungstrafo, evtl. auch Platz für Empfänger und Relais. - Vom Stahlkasten kann NV-Leitung zur Tür gezogen werden. - Es sind 20-30m zu überbrücken: Luft, 2 Holzdecken, Wände Rudel Fragen: - welcher Frequenzbereich ist günstig für welche Funklösung? - funktioniert der Empfänger überhaupt gut im Blechkasten? - bzw. dient oder kann die Zuleitung als Antenne dienen, falls Stahlkasten stört und kann evtl. eine für z.B. Telefon angekoppelt werden? - Stummelantenne am Zählerkas... | |||
59 - Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? -- Warum klingen die Töne im Telefonhörer unterschiedlich, wenn man jemanden anruft? | |||
Zitat : Rahmenantenne hat am 13 Nov 2012 20:36 geschrieben : Dann wollte sie einen aussuchen das auf mein Handy sprechen. Es kam aber nichts und das war vor 6 Wochen. Bestimmt ist wieder was dazwischen gekommen, kennt man ja schon. Manche scheinen echt zu viel Streß zu haben. Auch scheint das heute in Mode zu kommen, in so einem Fall einfach nichts mehr zu sagen. Das ist wohl heutzutage leider symptomatisch. Dummstellen statt einer klaren Antwort. Glaube da kannst du leider nicht mehr viel erwarten ... ... | |||
60 - Mini pc an Auto Stromkreis anschliesen -- Mini pc an Auto Stromkreis anschliesen | |||
Zitat : Und wenn dann noch einer so freundlich wäre,mir zu erklären wozu man einen PC im Auto unbedingt benötigt? Zur Steuerung der Unterbodenbeleuchtung? Ganz sicher nicht - jedenfalls nicht bei mir. MP3´s Rückfahrkamera über Videograbber DVB-T Navigation DVD Internet über diverse HotSpots oder Handy am USB Alles über einen 8" TFT mit 800x600 Pixeln und Touchscreen. Als Bedienoberfläche lief ICT (InCar Terminal) unter WinXp Prof. Fahrzeuginterne Steuerungen hab ich damit nicht realisiert. Es war mehr Spielerei, weil man eben an einem 15 Jahre alten Auto ein bissl rumexperimentieren kann, ohne daß man sich über Wertverlust und/oder Abstriche beim Wiederverkaufswert Gedanken machen muß. Beim verschrotten mit 20 Jahren hat er in Einzelteilen mehr gebracht als wenn ich ihn komplett verkauft hätte. ciao Maris ... | |||
61 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung | |||
Wie funktioniert ein Basisrauchmelder?
Herzstück der hierzulande erhältlichen und üblichen Rauchmelder ist die Rauchkammer. Bilder von einer geöffneten Kammer sowie eine gute Erklärung gibt es z.B. hier: http://www.rauchmelder-experten.de/.....elder Kurz in eigenen Worten zusammengefasst, falls der Link irgendwann nicht mehr geht: Die Rauchkammer ist hohl und so mit Lüftungsschlitzen ausgestattet, dass kein Licht von außen nach innen dringen kann, wohl aber Rauch. In der Kammer befinden sich eine Infrarotlicht-Sendediode und ein dazu passender Empfänger; die Kammerwände schlucken das Infrarotlicht. Außerdem befindet sich in der direkten Sichtachse zwischen Sender und Empfänger ein Steg. Ist die Kammer mit klarer Luft gefüllt, kommt durch die nichtreflektierenden Wände und die Barriere kein Licht vom Sender zum Empfänger. Dringen nun Rauchpartikel in die Kammer ein, hat man den gleichen Effekt, als wenn man mit Autoscheinwerfern eine Nebelwand anleuchtet: Das Licht wird an de... | |||
62 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung | |||
So hier mal der Anfang von meinen Heizungsverteiler.
Frontplatte ist fast fertig. Es fehlen noch Kontrollleuchten für die Hand/Automatik Schalter und ein Schalter für den IPC. Die H/A Schalter sind für die Pumpen zuständig um bei einer Störung des Reglers die Pumpen manuell bedienen zu können. Das Touchscreen in Kombination mit dem IPC dient als Visualisierungschnittstelle. Damit werden auch sämtliche Werte protokolliert und gespeichert. Der Regler lässt sich komplett von PC aus programmieren und lässt per DynDns auch Fernwartung oder Störungsmeldung zu. Morgen werde ich wenns zeitlich passt mit den "Innereien" anfangen. Das Textdisplay der Siemens Logo habe ich mal so reingeschnitten weil ein nachträglicher Einbau schlecht geht. Momentan habe ich noch keine Verwendung dafür aber vieleicht fällt mir noch was ein. Viele werden sich denken das es etwas übertrieben ist für ein EFH aber solche Sachen liebe ich. Das Foto vom Verteiler wird natürlich übers Bett gehängt und in Ehren gehalten. ![]() Fotoqualität ist leider nicht so gut. Keine Ahnung warum. Linse von Handy ist auch sauber ist aber trotzdem nichts geworden. mfg francy [ Diese Nachricht ... | |||
63 - DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? -- DSL-Flatrate von der dt. Telekom mit Telefonanschluss von anderem Anbieter kombinieren? | |||
Hi!
Ich studiere ja demnächst, ne Bude habe ich wie bereits erwähnt schon, und jetzt stellt sich die Frage, wie ich denn aufs Internet zugreifen kann. Verfügbar ist es (Makler und Vermieter waren sich nicht sicher, ob 2000, 6000 oder gar 16000; mir ist es nicht so wichtig, die Flat geht afaik bis 16 und ich hatte bisher daheim nur 384er, insofern ist alles ein Fortschritt^^), nur ist mir so ein Call & Surf-Paket zu teuer. Ich telefoniere nicht viel, bzw. die anfallenden Langzeitquasseleien kann icha uch per Skype führen, das scheiterte nur bis jetzt an der Bandbreite bzw. war nur schwierig möglich. Da ich mein Handy eh immer dabei habe (wer geht heutzutage noch ohne aus dem Haus?), meinte mein Vater, ich bräuchte doch gar keinen Telefonanschluss. Da ich zwar technikbegeistert bin, aber trotzdem eher bei kritischen Sachen zu soliden Lösungen tendiere, weil der Rest sich früher oder später rächt (z.B. lieber Festnetz statt Mobilfunk, sowohl was Telefonie als auch was Datenübertragung angeht). Ich kann mich mit dem Gedanken noch nicht ganz anfreunden, nur eine Handynummer zu haben. Z.B. wenn mir mein Handy abhanden kommen sollte, ob mit oder ohne Einwirkung von Dritten.... Dann darf ich wieder drölf Leuten mitteilen, dass ich ne neue Nummer habe ... | |||
64 - Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? -- Ankommende Anrufe auf einer MSN, die ich nicht (mehr) habe? | |||
Hallo..
Vor ungefähr 15 Jahren hatte ich in "Wohnung A" die Telefonnummer 05494-8482. (ISDN-Anschluss, außerdem hatte ich weitere MSN) Danach bin ich in einen anderen Ort gezogen, bekam logischerweise eine ganz andere Nummer mit anderer Vorwahl. In die "Wohnung A" zogen andere Leute ein, auch die bekamen eine neue Telefonnummer, also NICHT meine alte 8482. Vor 7 Jahren zogen diese anderen Leute aus, und ich zog zurück in "Wohnung A" Dort bekam ich wieder einen ISDN-Anschluss, mit GANZ NEUEN fünfstelligen Nummern, (91xxxx) Vierstellige Nummern bekommt man inzwischen nicht mehr. Jetzt das Kuriose: In meinem Anruf-Logg auf dem PC (Fritzkarte mit ISDN-Monitor) tauchen immer mal wieder eingehende Anrufe auf, die an die alte Rufnummer 8482 gingen. WIE KANN DAS SEIN? Wenn ich z.B. vom Handy aus die 8482 anrufe, bekomme ich die Ansage "Die Nummer ist nicht vergeben" Aber trotzdem schaffen es immer wieder Leute (die ich nicht kenne) auf der nicht existierenden 8482 zu mir durchzukommen. Hat jemand tiefere Einblicke in die Funktionsweise des ISDN-Netzes und kann sich dieses erklären? Danke für Tipps..ihr dürft auch gerne auf der genannten Nr. mal... | |||
65 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Zitat : 888 hat am 2 Apr 2012 20:51 geschrieben : Offtopic :Wer etwas Geduld hat und auf einen angefressenen Apfel auf dem Gehäuse verzichten kann, kriegt funktionierende Handys, die vielleicht knapp zwei Jahre alt sind, sogar geschenkt [ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 2 Apr 2012 20:52 ] Und wer den angefressenen Apfel unbedingt braucht, kann ja sein Nokia-Handy damit pimpen: http://www.ebay.de/itm/10-Apple-Auf.....d83bc ... | |||
66 - Fragen zum Forum -- Fragen zum Forum | |||
Darum habe ich "mein" virtuelles Forum, damit sind die Fragen 1 und 2 gleichermaßen beantwortet. Einerseits sehe ich da nur Themen mit neuen Beiträgen, und auch nur aus von mir besuchten Unterforen, andererseits kann ich alle "türkisen" Einträge durchklicken und weiß wie Themen weitergehen, in denen ich schon etwas geschrieben habe.
Edit: Die NEU-Symbole bezeichnen übrigens PC-unabhängig ungelesene Beiträge, rote Ordnersymbole bezeichnen Threads mit neuen Beiträgen seit dem letzten Besuch PC-abhängig. Was den Link aus der Mail angeht, das anscheinend hat nichts mit PC<->Handy zu tun, sondern mit angemeldet und nicht angemeldet. Wenn ich am Handy (Android 2.3) auf den Link klicke komme ich nur zum Seitenkopf, nach der Anmeldung führt mich der Link zum letzten Beitrag. Man sieht auch einen Unterschied in der URL. Im Link der Mail steht ein Parameter zum_ende. Nach dem Redirect ohne Anmeldung ist der Parameter weg, mit Anmeldung gibt es da ein &zeige=#id1234567 Offtopic :Ein Internet Explorer hätte mich auf dem iPhone auch etwas verwundert | |||
67 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 | |||
Offtopic :Da hat der Chinamann neuerdings Abhilfe. http://www.dealextreme.com/p/obdii-.....42825 Dieses Gerätchen habe ich mir gekauft und schon an verschiedenen Fahrzeugen erfolgreich getestet. Damals aber noch zum günstigeren Dollarkurs bzw. exakt 20€ ![]() Durch den eingebauten Bluetoothtransceiver hat man keine Leitungen beim Fahren im Weg und kann auch mit einem halbwegs aktuellen Handy (Android oder meinetwegen auch Eierfon) auch etliche Daten visualisieren. Den Schleppi mit Bluetooth kann man natürlich genausogut verbinden und dann die Daten mit vielen verschiedenen Programmen erfassen (Ich nutze ElmScan). Von Sony Ericsson habe ich auch noch ein kleines Armbanduhrgroßes externes Bildschirmchen (ebenfalls mit Bluetooth), das man mit einer App namens Torque ( | |||
68 - AUX-IN zwischen Radio und Lautsprecher -- AUX-IN zwischen Radio und Lautsprecher | |||
Abend! Danke für die schnelle Antwort ![]() Die Freisprecheinrichtung ist eine Bury CC9045 und ist am Fahrzeuglautsprecher vorne rechts angeschlossen. Bei einem Gespräch, wird das Radio auf "mute" gestellt und der Ton über den Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben. Das Problem ist aber die Wiedergabe der Ansagen meiner Navigationssoftware (auf dem Handy). Diese können nur über die Lautsprecher wiedergegeben werden, wenn ein 3,5mm Klinken Kabel von der Freisprecheinrichtung an den AUX-IN Anschluss vom Radio angeschlossen ist. Die direkte Wiedergabe über den gleichen Lautsprecher vom Fahrzeug (vorne rechts) ist nicht möglich (Ich frag mich welcher Entwickler auf diese blöde idee kam ![]() Bisher hab ich nur das gefunden.. FastMute Sonic XL Aber 119,90€ sind mir ehrlich gesagt zu... | |||
69 - Bezeichnung Bauteil gesucht -- Bezeichnung Bauteil gesucht | |||
Zitat : FOTO - Das lustige Teil will ich sehen. (Merkwürdig ist die Tatsache dass einige Buchstaben groß geschrieben sind. Du hast offensichtlich eine Tastatur mit kleinen und seperat ausgeführten großen Buchstaben) derzeit hab ich sogar gar keine, zum schreiben muß ich immer zum handy greifen ![]() derzeit ist leider alles ein wenig kompliziert ![]() Zitat : Tip: ![]() ich bin... | |||
70 - Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) -- Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) | |||
Zitat : dem dicken dynamischen Gesangmikro Das kannst du gleich vergessen! Dynamische Mikrofone reagieren prinzipbedingt sehr empfindlich auf magnetische Wechselfelder, und - was meint du wohl, machen die Spulen im Wandler? Bist du sicher, dass der Lärm überhaupt auf dieser Platine ensteht? P.S.: Zitat : habe den Verdacht, dass die meisten kleinen Mikros für Gesprächsdienst nicht wirklich für frequenzen über 8 kHz ausgelegt sind... Die Mikrofone machden das schon, aber das Handy beschneidet die hohen Frequnzen rigoros. Wozu auch Frequenzen übertragen, die selbst im Fall von ISDN 4kHz nicht überschreiten. Analoges Telefon macht gar schon bei 3,... | |||
71 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Eine Nachricht, vor einigen Tagen auf meinem Anrufbeantworter:
Zitat : "Carmen Meier am Apparat, schönen guten Tag, Herr XXXXXXXXXXX, da ich sie jetzt leider nicht persönlich erreiche, bitte ich um Rückruf unter der Nummer 0171-244 YYYY. Ich bin Personalberaterin des ERGO-Konzerns und möchte mich mich mit ihnen wegen eines Angebotes einer Position im Führungsbereich unseres Unternehmens unterhalten. Sie erreichen mich unter der eben genannten Nummer bis ca. 20 Uhr. Ich erwarte ihren Rückruf, bis dann, auf Wiederhören!" Hääh ? Ich bin gelernter Elektriker/Elektroniker, staatl. gepr. Techniker, jahr(zehnt)elang erfolgreich und sehr zufrieden als EDV-Servicetechniker im Außendienst tätig, wie käme wohl plötzlich eine Versicherung dazu, mich als Führungskraft anzuwerben ??? (Alle meine Versicherungen liegen bei einem anderen Unternehmen, ich habe KEINERLEI Beziehungen zur ERGO.) Wahrscheinlicher Hin... | |||
72 - Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong) -- Vielfältige Störungen an mehreren Geräten(Sat,WLAN,Türgong) | |||
Die Idee mit dem CB-Funker ist zwar gut, aber praktisch auszuschließen, denn wer setzt sich denn jeden Abend genau zwischen 20 und 22 Uhr ans Funkgerät? Man sieht doch auch mal fern oder geht einen heben. Das muss etwas Automatisches sein. Vielleicht ist es wirklich ein WLAN, auf dem jeden Abend reger Verkehr herrscht, weil größere Mengen Daten getauscht bzw. gesichert werden. In Frage käme auch ein Bluetoothgerät, denn die können unter Umständen auch mehr als zehn Meter Reichweite. Wenn es wieder losgeht, dann mach Dich mit dem Handy auf die Suche nach einem Bluetoothgerät.
Ronnie ... | |||
73 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 20 Jul 2011 13:38 geschrieben : Ob meine Recyclingbasteleien auch zählen? Was sind denn das für Basteleien? Mir geht es im Grunde um alle Basteleien, die verhindern, dass ein Produkt weggeworfen wird. Die radikalste "Reparatur" wäre wohl der komplette Neubau eines Geräts aus Schrott. D.h.: Wenn Du Dein OpenSource-Handy aus Elektroschrott gebaut hast, bis Du definitiv dabei =) ... | |||
74 - Bild > Startschwierigkeiten -- TV Philips 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz | |||
So, da bin ich dann wieder......
Zu meine Worte "...ins SM gucken um den Bereich der Vertikalablenkung zu finden(wird wohl hinten beim Röhrenende liegen)" Man man - das ist ja schon bald peinlich mit mir :-I Da siehst'e mal wie blöd ich dbzgl bin. Wahrscheinlich habe ich hier wohl etwas mit einem Scope und irgend welchen Vertikalplatten oder so in Gedanken gehabt und verwechselt. Na ja, bin lieber ruhig bevor ich mich noch in Grund und Boden schämen muß.... Zu Bilder einstellen! So, ich habe nun mal versucht per Handy ein paar Bilder vom TV zu knipsen und wie ich grad sehe scheint es mit der Bildgröße nun doch geklappt zu haben. Bild 192 Dieses Bild beschreibt den TV wenige Sek nach dem Einschalten wenn der TV erst noch einige Sek lang schwarz bleibt um DANN JEDOCH zu dem von mir genannten "grau mit Hintergrundbeleuchtung" zu wechseln. Oben im Bils kann man den handbreiten helleren Streifen erkennen. Das Programm-Bild ist wie gesagt während dieser Phase nicht zu erkennen. ... | |||
75 - Brummschleife -- Dell Streak Audio Ausgang über doppel Din Radio Signal einschleifen | |||
@Mr Ed.
kurze Frage ein Kondensator der direkt an der Lichtmaschine angeschlossen ist sollte doch eben die Störgeräusche wie das Pfeifen eliminieren. Ist doch ähnlich wie bei einer Bohrmaschine dort löte ich doch auch einen parallel. Oder bin ich da etwas weit weg, Zweite Frage was meinst du mit einem Audioüberträger? Ist das ein FM Transmitter oder so? Wenn du evtl. eine Möglichkeit hast mir passende Links zu geben wäre das super. Wegen dem Klinke Kabel wäre evtl. auch gut wenn du einen Typ hättest der mir das suchen evtl. erleichtert. Würde es etwas bringen einen Ferrit Kern um das Kabel zu machen. Um die Störgeräusche zu eliminieren. Denn bedenke ich höre Radio über das Mobile Internet das heißt ich habe ständig Pakete die hin und her geschickt werden und das macht bei mir im Audio Kabel dann die Geräusche. Wenn ich nur Mp3 höre geht es wunderbar. Sobald das Handy sendet geht es los. Danke dir für deine Erfahrung und Tipps [ Diese Nachricht wurde geändert von: poertsch am 10 Mai 2011 20:54 ]... | |||
76 - USV ala PowerTraveller Powergorilla -- USV ala PowerTraveller Powergorilla | |||
Zitat : Goetz hat am 13 Feb 2011 15:22 geschrieben : Was willst du mit 20 Amperstunden????? für welche Geräte brauchst Du für wie lange mobile Power ??? Tour geht mindestens eine Woche. Zu laden sind: GPS, natürlich Handy, Digicam... 20Ah klingt natürlich viel bei 500mA ist der Akku auf 3,7V nach 40h leer, auf 5V gebracht ohne Verluste sind das dann schon 29h. Wenn ich davon ausgehe dass das GPS z.B. die ganze Zeit am Lader hängt, ich pro Tag etwa 9 Stunden unterwegs bin sind das nach 3 tagen schon 27 Stunden die der Akku läuft. Klar wird auch mit der Solarzelle aufgeladen aber es gibt ja nicht immer nur Wolkenlose Tage. Und ein wenig Reserve schadet ja nie. mfG Roman ... | |||
77 - Elektrobaukasten für Anfänger? -- Elektrobaukasten für Anfänger? | |||
Zitat : Valorn hat am 8 Feb 2011 20:51 geschrieben : Nun ist meine Frage, ob es sinnvoll ist mit einem Elektrobaukasten anzufangen, wenn ja mit welchem? Ich habe zwar selbst als Kind mit dem "Kosmos Electronic X1000 beginner" Spielzeugelektronikbaukasten angefangen, aber ich bin der Meinung, daß du mit einem ordentlichen Einsteigerbuch, einer Steckplatine, Multimeter und selbstgekauften Elektronikbauteilen besser und günstiger dran bist als mit für Erwachsene geeignete Elektronikbaukasten, denn egal ob Spielzeug oder für Erwachsene. Bei beiden Elektronikbaukastenarten zahlst du geraten bestimmt ca. 30-40 % des Preises nur für die Verpackung und das Heftchen das da drin ist, ist dann eher kurz und vermittelt mehr das Nachbauen von Schaltungen als das Verständnis von bzw. über Schaltungen. Dazu kommt noch, daß die ja Geld verdienen wollen, d.h. du wirst dann gleich noch mit nen Haufen Beipackwerbung zum Kauf der Pr... | |||
78 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 20 Jan 2011 16:55 geschrieben : Vodafone steht bei mir seit einigen Jahren auf der Liste unseriöser Firmen. Dito. Ich repariere Hobbymäßig u.A. Handys. Was Vodafone da mit ihren Brandings betreibt kann man fast nurnoch als Verarsche am Kunden bezeichnen.. ![]() Da werden sämtliche Icons/Symbole der Menüs und Akkuanzeigen (als Beispiel) gegen die Vodafone-Versionen mit ihrem komischen Farbschema ausgetauscht, funktionen eingeschränkt oder komplett entfernt oder man wird zur Nutzung von kostenpflichtigen Vodafone Services gezwungen, die ein gleiches nicht gebrandetes Gerät ganz normal zur verfügung stellt. So geschehen beim früher sehr beliebten Sony Ericsson K750i. Man konnte nur Midi-Klingeltöne von der Speicherkarte/dem internen Telefonspeicher verwenden. Wenn man MP3s (Vodafone-Slang: "RealTones") als Klingelton verwenden wollte, musste man sich im Vodafone Webpor... | |||
79 - Suche Bauteile -- Suche Bauteile | |||
Zitat : Otiffany hat am 18 Jan 2011 20:21 geschrieben : Du solltest das Teil mal reinigen und ein scharfes Foto machen; oder hast Du keine vernünftige Kamera? Gruß Peter Ja, kommt noch. Bin nur heute nicht dazu gekommen. Das Aktuelle Foto ist nach dem Unfall nur mit dem Handy gemacht worden. Daher der Schmutz und die Unschärfe ... | |||
80 - Umbau einer Funkklingel in eine Kombinierte Funklampe/klingel -- Umbau einer Funkklingel in eine Kombinierte Funklampe/klingel | |||
Zitat : sam2 hat am 4 Jan 2011 22:25 geschrieben : Es gibt fertige Funkklingeln mit Blitzlampe im Empfänger (für hörgeschädigte Nutzer, laute Umgebungen oder "stillen" Alarm). Nimm so eine! Die habe ich selber von "Lisa", allerdings bekommt man die nur beim Hörakustiker über die Krankenkasse für knapp 20,- Euro. Bedingung man muss Hörgeschädigt sein. Habe die mal gefragt was die ohne Krankenkasse kosten, da wären stolze 129,- Euro drin. (war vor 5 Jahren) Wieviel die Heute kosten weiß ich nicht, gibt inzwischen schon andere Geräte die aber ohne KK auch bei 99,- Euro liegen. Diese dinger sind nicht schlecht, wenn sie ihren zweck auch 100%ig erfüllen. Dem ist es aber nicht so. Meine von "Lisa" sollten bekanntlich bis zu 100 m Reichweite funken. Zwischen meinen Sender und Empfänger sind nur 2 m und das klappt nicht immer. @FabianS wenn du ein wenig Aufwand betreiben willst, benutze eine Darlington Transist... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |