Gefunden für ccfl oder inverter defektt - Zum Elektronik Forum |
1 - Startet nicht, ccfl röhren? -- LCD TFT Sharp lc-32d44e-gy | |||
| |||
2 - Platine vom Autoradio -- Platine vom Autoradio | |||
Die Hintergrundbeleuchtung wird wohl eine CCFL sein, da die Leitung links kein Flexkabel ist. Du kannst mit einem Inverter eines Monitors oder einem billigen Testinverter die Funktion des Backlight prüfen.
Wie ich aus dem Pixelmatsch sehen kann, werden mit dem Trafo oberhalb des abgebrannten Transistors drei Spannungen erzeugt. (Einweggleichrichter) Der Transistor wird dann doch ein N-FET sein. Hast Du ein Mikroskop? Vielleicht lässt sich am verkochten Transistor noch etwas unter UV Licht oder eine andere Lichtfarbe etwas ablesen. Das hilft manchmal. Ansonsten raus damit, Leiterplatte reinigen und verschiedene FET ausprobieren. ... | |||
3 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD LG 47LK950S | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : LG Gerätetyp : 47LK950S ______________________ Hallo zusammen, leider ist bei meinem LCD-TV 47LK950S beim letzten Anschalten etwas kaputt gegangen. Es gab einen recht lauten Knall und man konnte eine Art "Blitz" auf der rechten Seite des TVs sehen. Ich habe mich danach auf die Fehlersuche gemacht. Ich kann den Fernseher immer noch einschalten und auch vom TV den Ton hören. Das Display bleibt allerdings immer schwarz. Wenn man jedoch ganz genau hinsieht bzw. den Bildschirm von außen beleuchtet, sieht man, dass das Bild generell weiter vorhanden ist. Dementsprechend scheint der defekt an der Hintergrundbeleuchtung zu liegen. Soweit ich mich kundig machen konnte, kommen damit entweder die CCFLs oder der Inverter in Frage. Leider konnte ich nirgendwo eine eigene Platine für den Inverter finden. Kann es sein, dass dieser in meinem Fall direkt mit auf dem Netzteil verbaut ist? Woran erkenne ich denn die Komponenten für den Inverter? Ich habe mal ein Bild gemacht und dort zwei Kabel markiert. Diese führen jeweils von links und rechts hinten direkt an die beiden Platinen mit den CCFLs. Auch von diesen habe ich noch ein Bild gemacht. Um das Problem genauer einschränke... | |||
4 - Nach ca. 30min. flackert Bild -- LCD Luxor ( Vestel ) LED 328 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Nach ca. 30min. flackert Bild Hersteller : Luxor ( Vestel ) Gerätetyp : LED 328 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend! Nach langer Zeit mal wieder ein Defekt. Diesmal an einem LCD TV (Luxor LCD328 ) Das Gerät läuft ca. 30 min. fehlerfrei und dann flackert der Bildschirm mit ge- schätzen 50Hz. Der Fehler müsste m. E. im Bereich des Inverters bzw. der CCFL's liegen ? ? ? ? Ein User hatte einen ähnlichen Fehler und es waren ein oder mehrere Kondensatoren auf der Inverterplatine. Habe das Gerät schon mal geöffnet. Ist ja schön modular aufgebaut und imo alle Kontakte zwischen den Platinen usw. gesteckt. Was muss ich alles demontieren um an den Inverter bzw. die CCFL's heranzu- bekommen ? ? Gibt es ein Servicemanual für das Gerät ? ? Hat jemand ggfls. mal Bilder oder Explosionszeichnung ? ? Danke im voraus. ... | |||
5 - Geht nicht mehr an -- LCD Phillips 42pfl7603d/12 | |||
Zitat : Name Bei Ersatzteilhändlern wohl am ehesten unter "Keramischer Scheibenkondensator" evtl. auch mit Zusatz "Hochvolt" zu finden. Zitat : Bezeichnung Während C327 die Positionsnummer laut Bestückungsaufdruck ist, ergeben sich die elektrischen Werte aus dem Aufdruck des Bauteils. Bei Brandopfern muss man dann das Schaltbild zu Rate ziehen, das mir aber leider im Augeblick nicht vorliegt. Du sollest versuchen mit Lupe und gutem Licht die Bezeichung des Bauteils so gut als möglich abzulesen. Anhaltspunkte bieten auch die daneben befindlichen bauähnlichen und wahrscheinlich funktionsgleichen Kerkos C329,330,333. Sie sollten ident... | |||
6 - Bild wird dunkler, fällt aus -- LCD Samsung LE32R31S | |||
Habe das Gerät gerade nicht vor Augen, besitzt das einen separaten Inverter oder ist dieser auf dem Netzteil integriert? Falls ein separater vorhanden ist auch da mal die Elkos checken.
Weiterhin kann es bei so einem alten Gerät aber auch sein, dass sich die CCFL Röhren langsam verabschieden... ... | |||
7 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Samsung T220HD | |||
Hallo,
Anhand deiner Fehlerbeschreibung gehe ich nicht von einem Elko-Schaden aus. Mein Verdacht ist der Inverter (blaues Bauteil) und/oder eine der CCFL-Lampen und/oder der Sicherungswiderstand am Inverterausgang. Ohne Multimeter dürfte es aber kaum möglich sein den Fehler herauszufinden. ... | |||
8 - Nach ca. 2 sec. bild wech -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2494HS | |||
Hallo,
Elkos können auch defekt sein wenn sie "gut" aussehen, Inverter Trafos, oder CCFL können die Ursache sein. Der Taschenlampen Test geht so das man ein gut wahrnehmbares Bild/Website einspeist und mit der Taschenlampe seitlich/vorne auf das Display leuchtet und genau hinsieht ob der Bildinhalt erkennbar ist. Wenn die Betriebs LED weiterleuchtet ist ein Inverter oder CCFL defekt wahrscheinlich. ... | |||
9 - Bild geht aus -- Grundig Xentia 26LW68 7410 Top | |||
Hallo,
Dem "brizzeln" nach dürfte sich um einen Inverter Trafo oder CCFL Röhrendefekt handeln. Falls sich so ein Trafo überhaupt auftreiben lässt könnte den auch dein TV Händler einlöten. ... | |||
10 - Geht nach ca. 12 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens P19-2 ScenicView P19-2 | |||
Die Schutzschaltung spricht auf Fehler der Röhren, wie zu hohe Stromaufnahme, Ausfall der CCFL oder Inverter an.
Normalerweise innerhalb von 2-3 Sekunden was aber auch nichts heißen muss, es kann natürlich auch irgentein Bauteil innerhalb der Schaltung nach den 18 Sekunden aufgeben. Steck mal eine der Röhren ab und schau ob dann schneller abgeschaltet wird. Wenn die blaue LED anbleibt ist die Spannungsversorgung ok, der Fehler ist entweder im Inverterkreis(oder Röhren selbst) oder aber im Mainboard, der das Signal zum Einschalten des Backlight an den IC sendet. Manchmal ist das sogar auf der Platine aufgedruckt wo die Leitungen zur PSU gehen, da steht dann BL_ON o.ä. Sieh nach was für ein IC im Inverterkreis verbaut ist, im Datenblatt steht dann der PIN für das Einschalten des Backlights, hier kannst du dann meistens bis +5 Volt Spannung anlegen dann sollte das Backlight angehen, ausgenommen der IC hat wegen eines Fehlers abgeschaltet, dann muss die Versorgungsspannung komplett getrennt werden, womit man schon eine Eingrenzung hat. Übrigens können auch die kleinen Elkos auf dem Mainboard defekt sein, je nachdem , solche Fälle habe ich regelmäßig. ... | |||
11 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD | |||
Der Trafo wird meiner Erfahrung nach nicht defekt sein.
Wo Du mit dem Multimeter nichts mehr messen kannst, können aber immer noch Impulse da sein. Ob die 5V und 12 V vom Netzteil bei Belastung einbrechen könntest Du mit einer Glühlampe,um die 5-20 Watt, prüfen. Eventuell liegt bei Dir eine Halogenlampe oder eine Blinkerlampe vom Auto herum. Am Netzteil sind ja sekundär mehrere Stecker. Hast Du versucht einen nach den anderen am Mainboard anzustecken oder bricht die Spannung schon beim ersten Stecker ein? Hat der Fernseher eine LED Hintergrundbeleuchtung oder sind das CCFL drinnen? Wenn CCFL, dann testhalber ohne Inverter betreiben. ... | |||
12 - Leistungsfähiger Mini-Trafo -- Leistungsfähiger Mini-Trafo | |||
Zitat : Meintest Du eventuell anstelle von EL-Folien, VFD Displays?Nein, ich meinte schon EL-Folien. Die sind hochkapazitiv und vielleicht ist deshalb die Spannung bei der Unterbrechung des Stromkreises so hoch gegangen. Oder du hast wirklich CCFLs. P.S.: Zitat : Der Kondensator, sekundär hatte auch wie bei einem CCFL inverter eine Spannungsfestigkeit von 2.5kV. Einen solchen Kondensator gibt es bei EL-Folien normalerweise nicht, weil die Folie selbst der Kondensator ist. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Jul 2014 0:01 ]... | |||
13 - Bild leuchtet nur kurz auf -- LCD SEG Naxos S | |||
Prüf im Netzteil die 24V Versorgungsspannung für denn Inverter. Ist die vorhanden liegt der Fehler zu 99% nicht am Netzteil sonderm am Inverter oder einer defekten CCFL-Röhre. ... | |||
14 - Vermutlich CCFL (Backlight) -- LCD TFT Hanns G HH251 | |||
Hallo,
Klingt ziemlich eindeutig nach verbrauchten CCFL Röhren. Die lassen sich prinzipiell zwar tauschen, ist aber nicht ganz einfach, meistens muss dazu das Panel zerlegt werden, und die Röhren(sitzen paarweise in einer U Schiene) müssen mit an die Silikonkabel angelötet werden etc. Bei den Röhren gilt Durchmesser und Länge, preislich so ab 10 EUR aufwärts das Stück, wobei zu bedenken ist das der TFT danach auch nicht neu ist, und das Risiko das vielleicht in Kürze ein Inverter Trafo oder das Netzteil defekt werden kann auch nicht kleiner wird. ... | |||
15 - 0 Reaktion -- LCD TFT HP 2509m | |||
Du brauchst dir keinen Druck machen, eilt ja nichts, immerhin hast du Ausdauer und Geduld.
Was für ein CCFL IC sitzt auf der Inverter Platine ? OZxxxx ? Anhand des Datenblatt läßt sich vielleicht ermittlen wofür die beiden Leitungen sind, ON/OFF wird meist mit ENA, Helligkeitsregelung mit DIM bezeichnet. Die Mosfet für die Inverter benötigen aber auch eine Betriebsspannung, die muss zwangsläufig über Schottky und Elkos kommen.(dazwischen sind aber auch noch Teile) Das Beide Schottky zum Mainboard führen verwirrt mich etwas, aber vielleicht werden dort auch zwei Betriebsspannungen benötigt, nichts genaues weiß man nicht ohne Plan.Die beiden mittleren Pins der Schottky sind aber nicht verbunden, oder ?, dann wäre es nur eine Spannung. Die Spannungsfestigkeit von 25V läßt auf geringe Spannungen schließen, 5V 12V, es sind aber aber auch exotische Spannungen von zB. 13,7 V bei Invertern durchaus üblich. Verfolge mal den Weg zum 3,3V Spannungsregler, der wird normal mit +5V versorgt. Es sollte aber nichts passieren wenn du +5V an eine der Dioden einspeist(vom Risiko etwaiger vorhandenen Defekten mal abgesehen), das dürfte die geringste Spannung sein die vom Powerboard erzeugt wird, damit wird grundsätzlich die Logik Sache am Mainboard ve... | |||
16 - Einseitige Helligkeit -- LCD LG 32LF2500 LG 32LF2500 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Einseitige Helligkeit Hersteller : LG 32LF2500 Gerätetyp : LG 32LF2500 Chassis : LG Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin Habe seit kurzem ein kurioses Problem mit meinem LCD TV. Die Helligkeit ist auf einer Seite Heller bzw. Dunkler. Ist auf dem Bild gut zu erkennen (Farbe ist normal schwarz vom TV) Probiert habe ich: Sämtliche Stecker-Kontakte abgezogen und gereinigt. Vielleicht kann mir jemand sagen ob der Fehler am T-Con Board;Inverter oder Netzteil liegt.Denn kann ich die Komponente austauschen,falls man die irgendwo günstig bekommt.Inverter glaube ich nicht ,denn die CCFL`s leuchten alle,soweit ich das beurteilen kann. Ausserdem wird der Fehler schlimmer,je länger der TV an ist.(wärmeproblem?) ... | |||
17 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT IIYAMA B2403WS | |||
Hallo,
Die CCFL brauchen schon ein "paar" Volt mehr, so um die 1000 Volt hochfrequente Spannung, Zündspannung ist noch höher. Diese wird von den beiden Inverter Trafos erzeugt, ich vermute das einer von den beiden defekt sein dürfte, die sekundär Wicklungen mit dem Multimeter im Ohmbereich prüfen und vergleichen(spannungsfrei natürlich !), meistens ist die sekundär Wicklung offen, das heißt es ist nichts messbar. Wie ich ich sehe dürfte es sich um Darfon Inverter handeln, 400x oder so. Leuchten die Röhren(oder eine davon) rötlich beim Zünden ?, das würde auf einen defekt hindeuten, oder sehr starke schwarze Ringe an den Enden, wobei das nur bedingt aussagekräftig ist. ... | |||
18 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT Samsung Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab Hersteller : Samsung Gerätetyp : Monitor Chassis : IP 47155A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Die Hintergrundbeleuchtung eines Samsung LD220Z Multitouch 22"-FullHD-Monitor schaltet kurz nach dem einschalten (Bild kommt kurz) wieder ab. Ich habe den Invertertrafo ("TM-09171", darunter noch "TNE 0932 D T") der direkt vor den Anschlüssen der CCFL-Röhren liegt ausgebaut ("Chassis" = Neztteilplatine inkl. Inverter). Eine dicke Primärwicklung in der Mitte mit ca. 1,2Ohm, und zwei Sekundärwicklungen links und rechts davon. Bevor ich jetzt das Ersatzteil in China bestelle (einzige Alternative Polen und USA), die Frage, wenn die Sekundärwicklungen beim durchmessen mit dem Ohmmeter keinerlei Reaktion auslösen, dann muss das Bauteil doch defekt sein?!? Obwohl kurzzeitig ja das Bild erscheint. Läuft beim einschalten der Strom "anders", oder wieso kommt kurz Bild, obwohl da scheinbar etwas defekt ist (technisches Interesse)? Zweitens: Gibt es evtl. noch alternative Händler die das Teil haben? Laut Ebay-Schätzung (z.B. für heute... | |||
19 - erkennt Quelle, Bild dann weg -- LCD TFT HP Hewlett Packard HP 2509m | |||
Hi,
Super Foto, vom falschen Board, Power/Inverter Board kontrollieren, dort liegt der Fehler. Entweder Elkos, oder Inverterkreis oder CCFL Röhren. Bleibt Betriebs LED an ?, ist Bildinhalt nach abschalten des Backlight noch erkennbar, mit Taschenlampe ? ... | |||
20 - Inverter oder CCFL -- 201 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Inverter oder CCFL Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Beckhoff CP7201 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ein Bekannter hat einen Industrie-PC von Beckhoff angeschleppt. Da funktioniert die Beleuchtung des Display nicht mehr.. Eingebaut ist eins von Toshiba LTD121C30S Inverter DS-205 Beim Einschalten des PC flackert nur immer eine der zwei CCFL kurz auf. Wenn ich die Anschlüsse der CCFL am Inverter tausche flackert die andere. Darum denke ich das nicht die CCFL verschlissen sind, das Gerät war angeblich auch nur ein halbes Jahr in Betrieb (keine Garantie). Die Betriebsspannung von 12,3V steht auch stabil. Daneben noch 2x 5V wohl zum Einschalten. Kennt jemand eine Bezugsquelle für den Inverter? Bzw. kann man da jeden x-beliebigen anschließen der 2 Röhrenanschlüsse hat? ... | |||
21 - Bild verschwindet nach 2 Sek. -- LCD TFT Hyundai X224W | |||
Eben,es könnte sein das Inverterboard UND Röhren hin sind, das wäre sehr unglücklich, allerdings kann es auch sein das die 22er Röhren zuviel Strom für den 19er verbrauchen, diese Kombi habe ich bislang noch nicht getestet.
Weißes Bild ist schon OK, das LVDS Kabel muss nicht angeschlossen werden, zum Testen. Hm, die 19er CCFL müsseten auf jeden Fall gehen, 17er Röhren auf 19er Inverter habe ich schon oft getestet, das sollte keine Probleme machen, also ist davon auszugehen das das Board schon einen Defekt hat. Als letzte Möglichkeit bleibt noch die 22er Röhren auszubauen(sind üblicherweise paarweise in einer U-Profilschiene verbaut) , sollten eine oder mehrere einen deutlich sichtbahren schwarzen Ring an den Enden haben, sind sie mit hoher Wahrscheinlichkeit verbraucht, allerdings muss dazu häufig das gesamte Panel zerlegt werden, weiß nicht wie das bei dem Hyundai ist. Mehr fällt mir jetzt nicht dazu ein. Neue Röhren lohnen sich(für einen Hyundai) ohnehin kaum, für 4 Stck.min. ca.80 EUR, da ist das Geld besser in einen neuen TFT mit LED Backlight investiert. Was für ein CCFL IC ist verbaut ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 9 Okt 2013 19:37 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostati... | |||
22 - horizontale Fehler -- LED TV LG Electronic 47SL 9000 | |||
Hallo tobi1983
Es gibt LCD Fernseher mit CCFL (Leuchtstofflampen) oder LED's (Leuchtdioden) für die Hintergrundbeleuchtung. In beiden Fällen ist es aber ein LCD (Flüssigkristallanzeige) Fernseher. CCFL benötigen ein sehr hohe Spannung, eine LED nicht. Deshalb hat dieser TV auch keinen Inverter. Wie sieht eigentlich der Videotext aus ?? MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: db3sa am 19 Mär 2013 11:25 ]... | |||
23 - Zeigt kein Bild -- LCD Sharp LC-32D44E-BK | |||
Hi,
klar startet er ohne CCFL nicht. Da wird die 'Lamp open' Schutzschaltiung aktiv, die ist unabhängig von einer Brücke auf C7555. Mit gutem Grund. Wie Elmar schon schrieb, ohne CCFL können die Trafos und die Endstufen zur Ansteuerung derselben sterben. Such mal nach sharp_lc26d44_lc32d44_training_manual.pdf, müsste es auch wie im anderen thread (bei repdata) bei elektrotanya geben. Für LED Umbau müsstest du den kompletten Inverter Teil abschalten (also die 9V, 13V und 50V Zuführungen unterbrechen) und dann die Rückmeldung für die Fehler des Inverters konstant auf Masse oder 5Volt legen, wobei ich erstmal keine Ahnung habe, welchen Pegel das Mainboard bei 'kein Fehler' will. Vom Netzteil gibt es 9V, 13V und 50V. Die 50V sind für die Ansteuerung der Invertertrafos/ CCFL, die 9/13V offenbar für die Logik (IC7501, Treiberstufen). Wieviel Strom die liefern ist nicht angegeben ![]() der 7501 ist ein BD9883FV, das Datenblatt von Röhm eher dürftig... Da gibt es eine Menge Signale, die berücksichtig werden müssen... Das Brightness Signal vom MB könnten man über eine PWM für die Helligkeitssteuerung der LED nehmen. Dann sollte das PWM für die LED aber vermutlich mit dem Oscillationsignal vom MB synchronisiert wer... | |||
24 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scenicview P24-W1 | |||
Hi,
dies ist mein erster Beitrag deswegen erstmal was zu mir. Ich heiße Daniel und studiere Elektrotechnik an der TU Darmstadt. Jetzt zu meinem Problem. Ich hab hier einen Siemens P24-1W Monitor mit folgendem Fehlerbild. Nach dem Einschalten wird für den Bruchteil einer Sekunde das Siemens Logo angezeigt und die Hintergrundbeleuchtung geht an. Danach geht diese wieder aus und das Bild ist auch weg. Habe mit einer Taschenlampe dagegen geleuchtet und es ist nichts von dem Bild zu sehen. Solange am VGA eine Quelle angeschlossen ist bleibt bei dem ganzen Vorgang die Power-LED blau. Zieht man den VGA-Stecker ab geht der Monitor in den Stand-By, LED wird Gelb/Orange. Bisherige Reparaturversuche waren der Austausch der Elkos. Habe alle bis auf den dicken Netzkondensator und einen kleinen 1µF 450V Elko ausgetauscht. Am Netzkondensator kann ich einen Spannung von knapp 400V messen. Also sollte bis dahin die Schaltung in Ordnung sein. Weiterhin habe ich die Leistungsdioden und Transistoren gemessen(in curcuit) und diese schienen mir in Ordnung. Kein Kurzschluss und auch kein open-curcuit. Ich weiß, dass solche Bauteile eig. außerhalb der Schaltung gemessen werden sollten, aber meine bisherige Erfahrung zeigt mir, dass diese Bauteile, sollten si... | |||
25 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT Medion MD41887F0 | |||
Hallo,
Geht das Backlight beim Einschalten kurz an oder nicht ? Wenn eine(SMD) Sicherung im Inverterkreis vorhanden ist, checken. Messen ob an den Transistoren oder FET im Inverterkreis Versorgungsspannung anliegt, hab jetzt keinen Schaltplan. Der 16Pin CCFL Controller, ist das ein OZ9XXX ? Datenblatt besorgen, Versorgungspannung messen. Da könnte eine Ursache sein, wenn der nicht startet bleibt es finster. Wenn ein Fehler in der Inverterschaltung vorliegt schaltet der IC ab, dazu müsster er aber erstmal starten, auch wenn nur eine Röhre defekt ist werden die anderen abgeschaltet. Als erstes die Pins der Inverter Trafos nachlöten. Alle Bauteile soweit als möglich prüfen. ... | |||
26 - Backlight leuchtet nur kurzz. -- LCD THOMSON 30LCDB03B | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Backlight leuchtet nur kurzz. Hersteller : THOMSON Gerätetyp : 30LCDB03B Messgeräte : Multimeter ______________________ Den Fehler konnte ich durch eine sehr ungewöhnliche Reparaturmethode beseitigen. Ich glaube, dass dies auch für andere Forenteilnehmer interessant ist. Die Überprüfung ergab, dass die 24 V Versorgungsspannung des Inverters vorhanden war. Demzufolge konnte der Fehler nur am Inverter oder einer defekten oder verschlissenen CCFL liegen. Das Gerät wird an einer externen Quelle (Satellitenreceiver) betrieben. Bereits seit längerer Zeit war nach dem Ausschalten des Receivers am noch laufenden TV ein etwas dunklerer Streifen zu sehen. Eine gealterte CCFL war also sehr wahrscheinlich. Bei der Fehlersuche wurde gleichzeitig festgestellt, dass der Fehler niemals auftrat, wenn das Gerät auf der Frontscheibe liegend betrieben wurde. Nach intensiver Sondierung der Lage und dem Studium des Datenblattes des LCD CHI MEI V296-L14 war mir bewusst, dass der Austausch einer CCFL sehr aufwändig war. Der Fernseher hätte fast vollständig zerlegt und die Filterscheibe vom Display entfernt werden müssen. Das Öffnen des Display schien auch nicht so einfach zu sein. Fast hätte ich schon kapituliert und das G... | |||
27 - Backlight schaltet ab -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2233rz | |||
Hallo,
Schaltet sich die Beleuchtung erst gar nicht ein, oder nach 2 Sek. ab ? Allgemein kann das sowohl am Netzteil als auch am Inverterbereich liegen. Koplett finster, aber Bild mit Taschenlampe sichtbar: nach SMD Sicherung suchen und prüfen, wenn defekt als erstes Bauteile im Inverterkreis wie Transistoren u. Hexfet auf Kurzschluss prüfen. Wenn kein Kurzschluss an Bauteilen messbar, Inverter Control IC prüfen, Vcc, Output drive (Oszi) diverse Feedbackspannungen alles dem Datenblatt zu entnehmen. Wenn Backlight ausgeht, entweder Spannungsversorgung allgemein(Elkos),oder sehr häufig dafür verantwortlich(wenn sonst kein Halbleiter defekt) defekter Inverter Trafo oder verbrauchte CCFL Röhren !(Schutzschaltung spricht an) Gruß, Thomas ... | |||
28 - Inverter defekt -- LCD TFT Dell Latitude D800 | |||
Na ja, es ist so das die CCFL im Laufe der Jahre einiges an Leuchtkraft einbüßen, somit und auch hinsichtlich der Lebensdauer wäre ein Tausch der CCFL überlegenswert, aber ob das bei einem doch schon recht alten Notebook sinnvoll ist musst du selbst entscheiden.
Rein zur Neugier, ist der der Inverter Trafo selbst defekt, oder nur Bauteile auf der Platine ? Gruß, Thomas ... | |||
29 - Hintergrundbeleuchtung halb -- LCD TFT Medion MD 20122 | |||
Die Inverter befinden sich am Power Board, über deine verlängerten Leitungen fließt also Hochspannung, keine 12 Volt.
Das Power Board gehört auf die Rückseite des TFT, alle CCFL Anschlussleitungen in Orginal Länge. Das sind in der Regel Silikonleitungen die für hohe Spannungen geeignet sind, die PVC Isolierung herkömmlicher Kupferlitze ist dafür kaum geeignet, die Zündspannung kann schon 2kV erreichen, normale Betriebsspannung so um die 1000 Volt. Hinzu kommt noch das die hochfrequente Spannung bei langen Leitungen ordentliche elektromagnetische Störungen verursacht. Wenn da ein Funke überspringt ist das entweder ein Problem des Kontakts oder der Isolierung, wie schon erwähnt vielleicht ist auch schon etwas defekt in der Inverterschaltung. Erstmal würde ich wieder den Orginalzustand herstellen, mit verlängern läuft da nichts. ... | |||
30 - Schaltet nach 2 - 3 sek ab -- LCD TFT benq Q9TS TFT | |||
Na ja, weiter zerlegen nicht unbedingt, der Fehler dürfte eine defekte CCFL Röhre sein die nicht zündet, oder auch ein defekter Inverter(deshalb die unterschiedliche Helligkeit)
Du könntest versuchen die oberen beiden Stecker für die CCFL an die unteren Inverter anzuschliessen, also praktisch über Kreuz tauschen, das wird sich aber sehr wahrscheinlich wegen der kürzen Anschlussleitung nicht ausgehen. Dazu müsstest du das das ganze Board losschrauben und umdrehen, aber unbedingt auf eine isolierende Unterlage, den Netzstecker vorher an das Board und DANACH erst in die Steckdose, achten das nichts verutscht und nichts mehr berühren am Board ! Sollte dann der obere Bereich nicht mehr dunkel sein(und dafür der untere) dann dürfte ein Inverter hin sein, wenn sich nichts ändert durch den Tausch, die Röhren. So oder so, läuft das eher auf einen Totalschaden hinaus, eine CCFL ca.20€(4 sind drin), oder bei Inverter Defekt ein neues(gebrauchtes) Power/Inverter Board. Um die genaue Ursache festzustellen müssten einige Messungen erfolgen. ... | |||
31 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Compaq Gerätetyp : TFT8020 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem: Ich habe hier einen Defekten TFT von Compaq, bei dem ich mir nicht wirklich sicher bin was defekt ist. Fest steht, das kein Bild mehr erscheint, weder Das über VGA/DVI, noch das LOGO des Herstellers. Er erkennt, das ein Bild anliegt, das kann man über die zwei status LED's erkennen, weshalb ich entweder auf Inverter/CCFL röhre oder das Display selbst tippe. Vorteil: Ich hab einen exact baugleichen(funktioniereden) monitor hier, den ich allerdings nicht kaputt machen will. Daher nun die Frage: Kann eine defekte CCFL Röhre einen Inverter zerstören ? Kann ein defekter Inverter eine CCFL Röhre zerstören ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das das Display defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das der Inverter defekt ist ? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das die Röhre defekt ist ? Ich persöhlich denke, das es der Inverter ist. Hätte also einfach mal den Inverter des defekten Monitors mit dem des funktionierenden vertauscht und gekuckt ... | |||
32 - Kein Bild mehr -- LCD TFT Samsung SyncMaster 2494HS | |||
Der Inverter IC schaltet ab wenn A: ein Fehler in der Schaltung vorliegt, defektes Bauteil oder defekter Inverter Trafo selbst, B: die CCFL Röhren sind gealtert und die Stromaufnahme zu hoch ist, C: der IC selbst ist defekt(dann startet er aber meist gar nicht)
Möglichkeit: gesamtes Board(in dem Fall ein all in one Board) tauschen wenn irgentwo erhältlich. Methodische Fehlersuche:Service Manual beschaffen bzw. Daternblatt des Inverter IC, dort steht in der Regel welche Spannungen in welchen Zustand an den Pins anliegen sollen, da kannst du zB.prüfen ob die korrekte Versorgungsspannung anliegt, was aber der Fall sein dürfte, da der IC startet und das Backlight zündet, für eine Output Drive Messung ist ein Oszi erforderlich, aber auch hier, die Funktion liegt ja vor. Es besteht eventuell die Möglichkeit den Feedback Kreis auszutricksen(einen Pin auf Masse legen, je nach IC ) um einen längernen Betrieb der Backlights zu ermöglichen, das ist natürlich mit dem Risiko verbunden Bauteile zu zerstören !, falls nur eine Röhre defekt ist sollte ein paar Sekunden keinen Schaden verursachen. Fingerprüfung der Bauteile(Inverter Trafo) auf übermäßige Erwärmung wäre Möglich, natürlich bei getrennter Netztspannung. Zuerst würde ich aber überhaupt einmal alle Diod... | |||
33 - backlight nach 2sec aus -- LCD TFT BenQ FP222W | |||
Röhren ausbauen und Länge/Durchmesser messen(ein schwarzer Ring gibt schon einen Hinweis auf eine verbrauchte CCFL), gibt es universell zu kaufen, für ca.20 Euro das Stück, ob sich das lohnt ist eine andere Frage.
Zum Testen obe eine Röhre verbraucht ist oder ein Bauteil defekt vorliegt gehen auch so billig CCFL wie sie zum Case Modding verwendet werden, hab da schon mehrmals verschiedene TFT Inverter drangegängt, hat bisher ohne abschalten funktioniert. ... | |||
34 - Kein Bild -- LCD TFT Samsung TFT Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : TFT Monitor Chassis : Syncmaster T220 FCC ID : nicht bekannt Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, nach 4.jähriger Betriebszeit hat mein Monitor Samsung Syncmaster T220 einen dunlen Bildschirm. Meine Vermutung taube Elkos im Netzteil oder ccfl Röhre inclusiv Inverter defekt. Ich tiipe aber auf die Elkos. Nun meine Frage, wie kann ich das Gehäuse öffnen ohne einen größeren Schaden zu verursachen? Ich hoffe ich bekomme einen nützlichen Tipp! Mit freundlichen Grüßen Lapislazuli ... | |||
35 - Bildfehler -- LCD TFT LG Electronics Flatron W2242TE | |||
>Die Spannungsversorgung "versiegt" am Inverter nach dem "pumpen" einfach,
>bleibt aber ansonsten vorhanden, Die Bereitschaftsanzeige leuchtet weiterhin blau Wer versiegt? die 18V Versorgung oder die HV an den CCFL? Damit das Wissen nicht versiegt: Serviceheft Chassis LM73A besorgen (E-tanya), Fehlersuchbaum Seite 16 lesen, messen! 18V Versorgung dauerhaft vorhanden? Steuersignal CCFL on/off durchgehend 5V? Brightness PWM Control ozillografieren. Wenn da keine Abschaltung oder Dunkeltastung per PWM kommt, sind zu 99% die Roehren verbraucht und der Inverter schaltet nach kurzer Zeit ab. Im Datenblatt des FAN7314 CCFL COntroller steht, wie und wo diese Abschaltung greift. Die koennte man zwar aushebeln, aber dann brennen kurz darauf die Inverter ab. Also neue Roehren, LED Umbau oder Tonne ... | |||
36 - Schaltet nach 1 Sekunde ab -- LCD TFT Viewsonic Viewsonic VA2216w | |||
Abend,
die unteren Beschriftungen haben nicht viel gebracht, die von den oberen Bauteilen wären wichtiger gewesen, aber egal. SNT ist das ILPI-033 Der Brandfleck ist zwar immer noch nicht weg und das Symbol nicht sichtbar, kann dir aber nochmals bestätigen dass es sich um einen Hochspannungskondensator handelt. Siehe Bild Ließ doch bitte aber noch von dem (auf deinem Bild grün aussehenden) Bauteil und dem Kollegen darunter bitte die Bezeichnung ab. Entweder ist der "grüne" heiß geworden und hat seine Farbe von blau nach grün gewechselt, oder da wurde schon was gewechselt. (Siehe Bild für Lokalisierung der beiden Kondensatoren) Falls die Röhren (oder zumindest eine) das überlebt hat / haben, muss erstmal der Fehler für die m.M.n. zu hohe Spannung gesucht werden. Nur so nebenbei: Ist auf dem Bildschirm erkennbar dass die Ober oder Unterseite dunkler ist als die jeweils andere? Das Ausgehen der Beleuchtung hängt mit der Schutzschaltung zusammen: Überstrom (der CCFL Röhren) oder "Unterstrom" (wenn die Röhre/n abgeklemmt sind). Bei deinem Inverter dürfte es sich um das Letzte handeln, Kondensator nicht mehr da... Vorausgesetzt alles andere funktioniert. Was ich nicht ... | |||
37 - nach 2 Sek. dunkel -- LCD TFT Fujitsu Siemens ScenicView E22 - 1W GL | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : nach 2 Sek. dunkel Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : ScenicView E22 - 1W GL Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Profis, an meinem Flachmann schaltet sofort nach 2 Sek. das Bild dunkel. Habe alle Kondensatoren im Netzteil (und Inverter) getauscht. In diesem Forum habe ich jetzt gelernt, dass das sterbende CCFLs sein könnten. Frage: wie kann ich denn das sicher verproben ? Kann man einen Vorwiderstand in die CCFL-Zuleitungen hängen um die Stromabschaltung zu umgehen oder mindestens verzögern ? Einzelne CCFLs abzuhängen, geht ja wohl nicht. Welche Fehler könnten das Abschalten (übrigens immer exakt nach 2 Sekunden) noch bewirken. Tausend Dank im Voraus. ... | |||
38 - Alte Neonlampe Trafo für Hochspannung -- Alte Neonlampe Trafo für Hochspannung | |||
Zitat : die Maschinen wurden vor mehr als 60 Jahren gebaut.Autsch! Die Betriebsspannung von solchen Neonröhren liegen bei einigen tausend Volt, und damals wurden zu deren Erzeugung noch richtige Netztrafos verwendet, welche lebensgefährliche Ströme abgeben können. Unter diesen Aspekten solltest du dich vielleicht von der Originalbestückung verabschieden und eine CCFL, bei den PC-Case-Moddern fälschlich "Kaltlicht-Kathode" genannt, einbauen. Diese Lampen gibt es in allen möglichen Farben und sie werden auch mit Hochspannung betrieben, aber die hochfrequente Ausgangsspannung der zum Betrieb verwendeten Inverter ist wenigstens nicht lebensgefährlich. Z.B. http://www.conrad.de/ce/de/product/973923/ | |||
39 - Display dunkel -- Dual P 702 | |||
Hallo,
hoffe das Gerät ist noch da ![]() Ist ein Portables Gerät, mit 7 Zoll Bildschirm? Könnte auch unter einem anderen Namen (Hersteller und Bezeichnung) rausgekommen sein (einfach Bilder von anderen DVD Playern anschauen, die die selben Eigenschaften bzw. Anschlüsse... haben), könnte unter anderem zur Ersatzteilbeschaffung bzw. Service Manual Suche nützlich sein. Ob es kostengünstig wäre zu ersetzen, kann im Vorfeld nicht gesagt werden, da man nicht weiß um was für eine CCFL es sich handelt. Möglich wäre, dass auch ein Bauteil an dem Inverter (Achtung Hochspannung) defekt ist oder auch nur ein Kabelbruch. An vielen Portablen DVD Playern gibt es am Display kleine Gummistopfen, die einerseits den Deckel beim Schließen dämpfen sollen und andererseits die Schrauben verdecken. Kann aber auch vorkommen, dass gar keine Schrauben unter den Stopfen sind und die beiden Plastikabdeckungen geclipst bzw. durch Haken gehalten werden. Beim letzteren muss man zwar aufpassen, aber mit ein bisschen Geschick und Geduld beim "spielen", lässt sich das Ganze gewaltlos öffnen. Gruß ... | |||
40 - Backlight zündet nicht -- LCD TFT Sony Vaio FW21Z Notebook | |||
Nun bin ich langsam mit meinem Latein am Ende.
Ich habe am Inverter alles was zum Betrieb der CCFL Röhren notwendig wäre. Es liegen entweder die 11 Volt (Batteriebetrieb) oder 19,25 Volt (Netzteilbetrieb) Betriebsspannung an. Die Einschaltspannung von 5V kommt auch beim Einschlaten des Laptops. Trotzdem funktioniert das zünden nicht. Ich habe mal ein Bild gemacht. Der Inverter an sich hat eine Standardschaltung zum Betrieb von CCFL Röhren. Also Typische Spulen, MosFET 8 PIN (A2790) und die zugeörigen Widerstände, Dioden und Kondensatoren. Dann habe ich einen IC oder was auch immer wo ich keine Ahnung habe was er macht und zwar der 24 Pin TH30 ... wenn mir da mal jemand einen Rat geben könnte, was dieses Teil eigentich macht? (siehe Bilde) Ich traue mich da mit meinem Multimeter erst mal nicht ran. Die Einschaltspannung geht jedenfalls dort auf einen Pin und dann scheint es zuständig zu sein, dass der Inverter überhaupt eingeschaltet wird, aber es passiert halt nix. Ich habe gegoogelt in Datenbanken nach Datenblättern gesucht und nix gefunden. Ich wäre dankbar für jede Hilfe, wie man den Inverter dazu b... | |||
41 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT Philips 200W 6CS / 00 | |||
Hi,
CCFL Röhren oder Inverter hin würd ich jetzt mal sagen, du kannst bei den beiden Inverter sekundär den Wiederstand messen, ob offen(keine Anzeige im Multi) oder Kurzschluss(0.00 im Multi). Viel ist ja nicht oben auf der Platine, Dioden checken. Ich weiß jetzt nicht ob die Platine eine Feedback Schaltung hat, der die Inverter bei defekten Röhren abschaltet, sieht nicht so aus, kann keine Controller IC´s erkennen, was ist denn auf der Unterseite noch oben außer den smd Dioden ? Du könntest noch die Versorgungsspannung Primärseitig der Inverter checken, ohne Feedback sollte die eigentlich messbar sein. Beim Netzteil die Ausgangsspannung kontrollieren, 12V und 5V sollte rausgehen, nachdem die grüne LED leuchtet und Bild erkennbar ist würde ich das Netzteil aber eher ausschliesen. Gruß, Thomas ... | |||
42 - Bildschirmbeleuchtung -- Bildschirmbeleuchtung | |||
Hallo,
wenn du nur die Leuchtröhren hast, vermutlich irgendwo im Bereich 300V ![]() Normalerweise sind da CCFL verbaut, ähnlich denen die für PC-Innenraumbeleuchtung oder Auto-Unterbodenbeleuchtung (in Show-Cars und außerhalb der StVZO versteht sich) genutzt werden. Damit diese funktionieren ist ein sog. Inverter erforderlich, der sich vermutlich irgendwo auf der Platine des TFT befindet. Ohne einen solchen Inverter kann man die CCFL (Kaltkathodenleuchten) nicht betreiben. Gruß clembra ... | |||
43 - Bild geht nur kurz an -- LCD Toshiba 37C3502P | |||
Hallo,
ich würde gerne noch einmal die CCFL Röhren testen. Ich habe noch einmal 3 Bilder gemacht. Ich versteh grad nicht, wie ich den Tester anschließen soll. Es gehen jeweils 2 Kabel in den Inverter. Jetzt weiß ich nicht wieviel Röhren verbaut sind ob 2 oder 4. Mein Problem ist wenn ich zwischen Gehäue und Inverterausgang messe, besteht eine direkte Verbindung???? Hab ich einen Denkfehler? Ich kenne das nur so, entweder am Inverter selbst sind beide "Pole" der Röhre über das Kabel (meist ja weiß und rosa) oder aber ein Pol am Inverter der andere am Gehäuse. Kann mir bitte jemand helfen?? Gruß Jan ... | |||
44 - Hintergrundbeleutungausfall -- LCD TFT Sony Notebook Sony Vaio VGN-FE28H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleutungausfall Hersteller : Sony Gerätetyp : Notebook Sony Vaio VGN-FE28H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Bildschirm von meinem Laptop (Sony Vaio VGN-FE28H) hat vor einigen Wochen angefangen zu flimmern und dann war die Hintergrundbeleutung weg. Nach langer Recherche habe ich festgestellt, dass das Problem entweden bei dem Inverter oder bei den CCFL Röhren liegen sollte. (mit einem externen Monitor funktioniert alles einwandfrei, und man kann auch sehen, dass der Bildschirm funktionert, nur ist alles sehr sehr dunkel) Ich habe einen neuen Inverter bestellt - der gleiche wie der alte (tamura hbl 0341 für 2 Röhren). Nun ist der endlich gekommen. Ich hab den angeschlossen, aber die Hintergrundbeleutung funktioniert weiter nicht. Wenn ich zwischen dem Laptopbildschirm und dem Externen wechsle, leuchtet der kurz (2-3 sec.) und dann ist wieder alles dunkel. Wenn der für diese kurze Zeit hell ist kann man sehen, dass der Monitor ungleich beleuchtet ist. Die untere linke Ecke is deutlich dunkler und bei dem besser beleuteten Teil sind die Farben ein bisschen rötlich. Außerdem wenn der angeht, hört man kömisches Geräusch, ähnlich wie ... | |||
45 - geschätzer Inventerausfall -- LCD TFT Samsung 930 BF | |||
so habe mich dann doch mal Endschieden den Zweiten auch zu zerlegen.
Ergebnis: beim Defekten mit heilem Inverter auch Abschaltung heiler Monitor mit gedachtem defektem Inverter, Abschaltung nach 2 Sekunden. Meine Schlussfolgerung darauf wäre dann, dass am Panel oder an den 4 CCFL Röhren etwas defekt ist. Kann ich da auch nur 3 anschließen und so rausfinden welche defekt ist?? mfg ... | |||
46 - geht kurz an dann wieder aus -- LCD SEG Atlantic | |||
Hi,
kannst du mal schauen ob du ne Chassis Nummer findest? Normal sollte die auf dem Mainboard stehen und mit 17MBxxx anfangen... Könnte nämlich sein das ich ein Service Manual dazu habe. Und den Inverter sollte man nicht ohne Last betreiben,im schlimsten Fall kann der dadurch Schaden nehmen! Wie dem auch sei,wir wissen jetzt immer noch nicht ob es am Inverter,denn CCFLs oder am Netzteil liegt.Das der Inverter abschaltet wenn du nur eine CCFL angeschlossen hast,ist normal und bringt uns nicht weiter. Der Inverter überwacht nämlich das Backlight,dafür sind die Kabel die vom Inverter ins Panel führen... Welche Spannung hast du da eigentlich gemessen? +33V? P.S. Ein Foto des gesamten Gerätes wäre evtl. nicht verkert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: shakedown am 14 Jan 2010 13:40 ]... | |||
47 - K8055 Relais oder Transistor -- K8055 Relais oder Transistor | |||
Zitat : CLAMP ist doch nur der Überlastschutz, wäre es nicht sinnvoll das zur Sicherheit auch anzuhängen? Nein, die Klemmdioden benötigt man nur im Zusammenhang mit induktiver Last, oder um die Ausgangsspannung aus anderem Grund zu begrenzen. Beides trift hier nicht zu. Sonst kann das so bleiben. Wobei klar sein muss, dass die als LED eingezeichneten CCFL-Inverter eben keine LEDs sind und auch nicht ohne weiteres durch solche ersetzt werden können. Du kannst aber 12V Glühlampen verwenden. Programmtechnisch wirst du eine "0" in den Port schreiben müssen, damit die CCFL leuchtet und eine "1", wenn sie verlöschen soll. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Lampen leuchten, wenn das Board nicht angeschlossen, nicht versorgt, oder nicht bzw. falsch initialisiert ist. ... | |||
48 - Backlight aus -- LCD TFT Benq FP91e | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight aus Hersteller : Benq Gerätetyp : FP91e Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe hier den BENQ FP91e, bei dem die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen ist! Da sich bei diesem Modell zwei CCFl-Röhren befinden, gehe ich nicht davon aus, dass die Röhren defekt sind, sondern dass es am Inverter liegen muss! Habe entsprechend nach dem Modell gegoogelt und auch promt dieses Forum hier entdeckt und mich an verschiedene Fehlerquellen rangemacht, die in anderen Threads an ähnlichen BENQ-Modellen angesprochen wurden. Bis jetzt habe ich verschiedene Bauelemente ausgetauscht, die da wären: HF-Inverter-Kondesnsator (der dicke graue), um den herum sind zwei bipolare Transistoren, die habe ich alle getauscht! die zwei Mosfets auf der Platinen-Unterseite, eine Shuntdiode (die sah aus, als hätte bereits jmd diese ausgetauscht). Problem besteht weiterhin, also Bild ist da, mit viel Licht kann man es erkennen, allerdings leuchtet die Hintergrundbeleuchtung immer noch nicht. Bin leider erst jetzt an ein Oszilloskop gekommen, mit dem ich das Board durchmessen kann, allerdings ist das gleichzeitig ... | |||
49 - keinerlei Funktion -- LCD TFT Benq FP93GX | |||
Hallo
Zitat : mein Monitor an einem starken, hochfrequenten Feld gestorbenWie darf ich mir das vorstellen? Hat du einen 500kW Rundfunksender daneben betrieben? Oder Opfer von Tesla-Versuchen? Zitat : Die Kondensatoren sehen in Ordnung aus, aber wenn sie durchgeschlagen sind, sehe ich das wohl kaum von außen.Durchgeschlagene Kondensatoren im Sinne von Kurz- oder Feinschluss kann man aber relativ einfach messen. Schwieriger wird es festzustellen, ob sie Kapazitätsverlust haben oder ein hohes ESR. | |||
50 - keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT e-yama 30TE2W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : keine Hintergrundbeleuchtung Hersteller : e-yama Gerätetyp : 30TE2W Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen e-yama Flachbildschirm bei dem nach dem einschalten das Bild kurz sichtbar ist und gleich wieder schwarz wird. Die Hintergrundbeleuchtung ist defekt. Ich habe schon oft gelesen das meistens der Inverter defekt ist. So einer ist nicht ganz billig, vielleicht könnt ihr mir helfen es an dem Inverter, an eine CCFL oder sonstigem fest zu machen. Es handelt sich um ein Inverterboard des Herstellers Darfon. Des weiteren steht drauf DARFON V144 48.V1448.001 /F Auf der Platine habe ich 4 SMD Sicherungen entdeckt die alle intakt sind. Es befinden sich ausserdem 8 Trafos oder Spulen auf dem Board. Sie zeigen alle ähnliche Werte, es gibt keine extremen Unterschiede. Die 12 Elkos sehen gesund aus, für die habe ich leider kein Meßgerät aber vom Wiederstand her sind sie alle gleich. Was sollte man noch messen ? Kann man die CCFL Lampen prüfen ? Gruß ... | |||
51 - Unterschriedlich -- LCD TFT Diverse Inverter generell | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Unterschriedlich Hersteller : Diverse Gerätetyp : Inverter generell Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich möchte auf eine bestimmte Sache aufmerksam machen. In den letzten paar Tagen ist mir 3 mal das IC "OZ 960G" über den Weg gelaufen. Dies ist ein Treiber Ic welches sich in vielen Inverten in Monitoren und Fernsehgeräten befindet. Dieses Ic scheint des öfteren grundlos zu sterben. In allen 3 Fällen (Acer Monitor BenQ Monitor und ein LCD TV) hatte die Hintergrundbleuchtung keine Funktion. Die Inverter waren in allen 3 Fällen augenscheinlich völlig okay ! zeigten aber verschiedene Symptome, entweder leuchteten die CCFL'S nur halb ca 1-2 Sek lang oder der Inverter startete erst garnicht. In allen 3 Fällen war es das besagte Ic welches scheinbar grundlos immer in Schutzschaltung ging (inverter wurden alle ausgiebig überprüft). Nach Austausch des OZ 960 war der Fehler in allen 3 Fällen behoben. mir bekannte Bezeichnungen und Versionen des Ic's OZ 960G OZT 1060 (Baugleich, selbes Datenblatt) ich hoffe mein Tipp hilft einigen bei der Fehlersuche ! Lieben Gruß Fuchs | |||
52 - BildDaBildWeg-Problem -- LCD TFT Fujtsu Siemens Scaleoview C19-7 Model 900P | |||
Bei diesen Boards fallen bekanntermaßen die Elkos aus und das hat nichts mit ihrem Aussehen zu tuen. Es stimmt, dass man es oft diesen Typen ansieht, aber das ist nicht Bedingung. Der ESR müßte gemessen werden.
Mir ist nicht bekannt, ob man CCFLs durch andere Bauteile als künstliche Last simulieren kann. Es wäre aber denkbar. Der Innenwiderstand liegt je nach Typ bei ca. 80- 120KOhm, der sich im Laufe der Jahre vergrößert. Diese Röhren werden mit 1,5- 2KV gestartet, während die Brennspannung vielleicht bei 600- 700V liegt. Bei der CCFL ist der Strom entscheident und der wird auch überwacht. Ist er zu gering wird abgeschaltet, ist er zu hoch ebenfalls. Wärend der Startphase wird die Überwachung für 1- 2Sek. deaktiviert. Dadurch kann es geschehen, dass für einen kurzen Moment nach dem Einschalten die Beleuchtung evtl. auch nur teilweise arbeitet. Bei einigen Monitoren wird auch zusätzlich noch die Spannung an den Röhren überwacht. Messungen an den Röhren müßten sehr kapazitätsarm erfolgen. Die genauen Daten der Röhren findet man im Datenblatt. V/BLON dürfte zwischen 1,5 und 5V liegen BRI bei analog ca. 0- 5V, 5V dunkel oder PWM- Signal Welche Teile im Inverter zu wechseln sind, kann ich nicht sagen. Invertertrafos duchmessen. Transistoren überprüfe... | |||
53 - Backlight nur kurz an -- LCD TFT Samsung Syncmaster 214t | |||
Hallo,
Datenblatt vom OZ960 besorgen. Der schaltet bei Überschreitung des maximalen oder Unterschreitung des minimalen Stromes durch die CCFL-Röhren die Inverter ab. Trafos und MOSFETs für die Hochspannungserzeugung ohmmäßig durchmessen. MfG ... | |||
54 - LCD TFT Iiyama ProLite E481S -- LCD TFT Iiyama ProLite E481S | |||
Moin,
ich misch mich auch mal ein ^^ Fangen wir doch mal von vorne an... Was "genau" geht nicht? Geht der gesamte Monitor aus, oder bleibt z.b. noch eine Power-LED an? Mach mal ein Video an, schließ den kaputten Monitor an den PC wo das Video läuft und dann leuchte mal mit einer hellen(!) Taschenlampe drauf, und guck nach, ob du noch etwas erkennst. ...Dann wissen wir schon mal, ob es das Netzteil o.ä. oder die Beleuchtung ist. Falls es das Licht ist, kannst du mal die Lampen aus dem Display ausbauen, falls du dir das zutraust - die sind oft nur mit einer Schraube fixiert und lassen sich dann einfach rausziehen. Dann klemmst du alle (zwei? vier?) Lampen an den Inverter und betreibst den Monitor mal kurzzeitig offen. VORSICHT! Dabei bitte NICHTS anfassen... aus dem CCFL Inverter kommen ~840 Volt Wechselstrom raus! LEBENSGEFAHR! ...daher nur mal Kabel stecken und auf Abstand bleiben ![]() Jetzt kannst du nämlich sehen WELCHE Röhren angehen und welche nicht. Wenn jetzt z.b. nur die obere leuchtet, steckst du beide mal um .. also von oben nach unten und umgekehrt... damit schließt du defekte Lampen aus. Ich vermute, dass es einen der Ausgänge vom In... | |||
55 - CCFL oder Inverter defekt -- LCD TFT Acer Laptop | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : CCFL oder Inverter defekt Hersteller : Acer Gerätetyp : Laptop Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Laptop ist die TFT-Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. Also die Röhren bleiben absolut dunkel und der Inverter macht keinen Mux. Ich dachte mir, dass es am Inverter liegt und habe mir deshalb einen gebrauchten Inverter besorgt. Die Röhren (4 Stück) flackern nun aber nur und leuchten schwach bzw. 2 Röhren schwach und 2 Röhren fast garnicht und der Inverter pfeift. Wie erkenne ich, ob nun die Röhren kaputt sind oder der Inverter defekt ist? Kann ein Inverter durch defekte Röhren kaputt gehen? Gruß Rico ... | |||
56 - Inverter fällt nach 1 sek aus -- LCD TFT LG FLATRON L1710M | |||
Nachtrag:
Das Netzteil ist definitiv in Ordnung. Spannungen sind konstant und glatt. Ich habe außerdem testweise den Inverterteil vom Netzteil getrennt und extern mit 12V versorgt. Das selbe Ergebnis. Immer wenn man den Inverter startet, leuchten für eine Sekunde die unteren beiden CCFL Lampen. Danach geht er aus. - Das Display ansich läuft aber durchgehend. Wer hat also eine Idee, wo ich suchen muss? Ich kann auch gerne Fotos machen, oder nen Schaltplan hochladen. Im Voraus danke für eure Hilfe Knutwurst ... | |||
57 - Notebook LED Backlight Replacement any -- Notebook LED Backlight Replacement any | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : LED Backlight Replacement Gerätetyp : any Chassis : any Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ gut, mein erster post ging in den Keller. Hier der Richtige: Die preiswerte Lösung zum Ersatz einer Backlight-Beleuchtung beim Laptop! ========================================================================== Wer kennt das nicht. Das alte CCFL Backlight hat seinen Geist aufgegeben. Isses nun der Inverter oder die Röhre??????? EGAL, es is kapputt. neue Röhre = ca. 10.- neuer Inverter = ca. 20.- also wenns nicht ganz original sein muss, why not LED. also damit unsere UK-Freunde das auch finden schreibt ich mal in Englisch weiter. Replace CCFL Backlight with LED , the simle way: This is the guideline to replace a broken Backlight for a Laptop with a LED Array solution: This not an AD, but my personal experience. The idea is to remove the old CCFL Tube and place a LED array in place. My Laptop is a DELL Inspririon 1150, having a bad backlight. Which LED to pick. You are looking for a Led-Stripe version, an array, to go along your bottom illumination area. Searching th... | |||
58 - LCD TFT Mobile TV LCD TV -- LCD TFT Mobile TV LCD TV | |||
Meine Vermutung: Die CCFL (oder wie die Röhren da nun heißen) sind gealter / verschlissen. Die (Lampenstrom-) Überwachung im Inverter erkennt abnormale Werte und macht "zu". Entweder Röhren tauschen, oder der Stromüberwachung wieder normale Werte vorgaukeln ![]() | |||
59 - SONS SIGMA DP1 -- SONS SIGMA DP1 | |||
Der Bauform nach handelt es sich wahrscheinlich um ein Diodennetzwerk. Das sind üblicherweise 3 Dioden in einem Gehäuse nebeneinander.
Ich kann aber auf dem Bild nicht direkt einen Schaden sehen. Kann dein Spezi das Bauteil mal mit dem Diodentester und Ohmmeter unter die Lupe nehmen? Dioden dürften Pin1 - Pin6, Pin2 - Pin5, Pin3 - Pin4 sein, Polung weiß ich nicht auswendig. Wenn es ein Standard TFT Bildschirm ist, hat es bei Verpolung wahrscheinlich den Inverter der CCFL-Röhre oder der Leuchtfolie gerissen. Außer das wär ne ganz moderne Kiste mit LED Beleuchtung oder OLED Display. Wenn du Pech hast, hats sogar die CCFL Röhre bzw Leuchtfolie erwischt. Für die gibts vermutlich selbst beim Hersteller des Gerätes keinen Ersatz - nur ein neues TFT inklusive neuem Leuchtmittel. Kannst auch mal schauen, ob man noch schemenhaft was auf dem Display sieht. Evtl auch mal mit ner Taschenlampe draufleuchten. Kannst auch mal die beiden Netzteile beäugen. Normalerweise sollte die Polung angegeben sein. ... | |||
60 - LCD TFT Medion MD30219PH -- LCD TFT Medion MD30219PH | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30219PH Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, leider ist bei meinem Medion-19-Zoll-TFT der Inverter defekt. Dank der Tipps und Informationen diverser Foren konnte ich den Fehler soweit einkreisen, dass ich zu dem Schluss gekommen bin, dass einer der beiden verbauten Trafos für die CCFL defekt ist (durch Tausch der Bauteile mit der funktionierenden zweiten Inverterstufe und Umstecken der CCFLs). Hat jemand vielleicht Informationen zu den verbauten Trafos bzw. kann mir einen Tipp geben, wie und wo ich Ersatz beziehen könnte oder hat zufälligerweise noch jemand einen Inverter von diesem Gerät liegen, dass man als Ersatzteillager nutzen könnte? Auf der Netzteil/Inverter-Platine ist das Bauteil mit T101 bezeichnet und auf dem Trafo selbst steht "EPC-19" (Through Hole). Auf der einen Seite des Trafos sind 6 Pins und auf der Sekundärseite 2 Pins. Weitere Informationen zum Trafo sind mir leider nicht bekannt. Falls es weiterhilft, kann ich von dem defekten Trafo heute abend auch ein Foto einstellen. Für Tipps und weitere Informationen zum Bauteil wäre ich dankbar. MfG Daniel ... | |||
61 - LCD TFT Samsung 193P -- LCD TFT Samsung 193P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Samsung Gerätetyp : 193P Chassis : GH19GS FCC ID : nicht erkennbar Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Heute nachmittag ist der TFT-Monitor meiner Eltern plötzlich und ohne Vorwarnung ausgegangen. Zuerst dachten sie, der ganze PC wäre aus, doch im Gegenlicht und mit einer LED-Taschenlampe konnte ich feststellen, dass das Bild zwar noch angezeigt wird, aber die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Weil es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass beide CCFL-Röhren zur gleichen Zeit kaputtgehen, nehme ich mal an dass es am Inverter bzw. dessen Ansteuerung liegt. Da der Monitor eigentlich zu schade zum sofortigen Entsorgen ist, wollte ich versuchen, ihn zu reparieren. Deshalb habe ich ihn erst mal soweit zerlegt, dass ich an die Platinen komme. Eine Suche nach der Bezeichnung des Inverters (BN44-00103B) liefert nur ein paar Seiten in Amerika. Und einfach auf gut Glück was aus Amerika bestellen rentiert sich wohl leider nicht wirklich. Also werde ich alles wohl erst mal genau durchmessen müssen, und hier bräuchte ich ein paar Tips. Zuerst muss ich rausfinden, an w... | |||
62 - LCD TFT Benq fp71e+ -- LCD TFT Benq fp71e+ | |||
Hallo
Jetzt misch ich mich auch mal ein @x3n0n 0 an ende min. 10v Egal wenn platz kannst auch 25 Volt verwenden .LOWESR!!!!! @wiederentdecker µ = ALT GR + M Schutzschaltung Inverter --- wenn was nicht stimmt schaltet der Inverter in Schutz!! Wenn alle Elkos getauscht sind ,alle lötstellen geprüft und nachgelötet sind Dann kontrolliere mal ob alle CCFL leuchten ,wenn nicht hast du deinen fehler ansonsten DS = Datasheet CCFL Controller Downloaden (da siehst du wie der Inverter funzt) Bin nur ab und zu im Forum Kann also Dauern bis ich mich melde ![]() Glück auf (oder wie immer das Heist) ... | |||
63 - Unglaublich aber Wahr -- Unglaublich aber Wahr | |||
Boah, dieses Halbwissen! ![]() Hab schon beim ersten Gucken mindestens 4 oder 5 Fehler gefunden! Das mit dem Teslatrafo kann imho mit etwas Übung jeder. Offtopic :Um an der Haut elektrisch ein Feuer zu legen, braucht man so etwas gar nicht. Mir hat mal ein CCFL-Inverter ein kleines Pünktchen in den Finger gebrutzelt.. ![]() Mir ist aber noch nie etwas passiert, nur kurzer Schlag, sonst nichts, höchstens mal ein eingeschlafener Finger... PS: Es soll ja auch Menschen mit nicht oder kaum vorhandenem Schmerzempfinden geben. Wenn man sich dann noch darauf gefasst macht, dass es sich gleich etwas komisch anfühlt, kann man relativ relaxt an so ne Sache rangehen. Im Sciencemuseum in London gabs so eine Kleine Säule, in der war eine Metallstange, umgeben von Metallstäben. Berührte man die Stange in der Mitte und mindestens einen der Stäbe, bekam man etwa alle 5 Sekunden ganz leicht (geschätzt etwa 100V, 0,1-1mA oder so) eine gebritzelt. Ich packte feste zu, biss die Zähne zusammen, und sagte mir "gleich britzelts&... | |||
64 - LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Scaleoview 19-1 | |||
Hallo
Es ist immer besser wenn du ein Foto von deiner NT/Inverter PCB einstellst .Nachgelötet hast du schon?? Frost und Wärme?? Kann noch ein Elko taub sein.Ein kleiner 4,7µf oder ähnlich. Wegen dem 1045Hier Und deine letzte Frage hast du dir selbst gut beantwortet. ![]() Edit: Auch CCFL gehen mal kaputt oder die kleinen Blauen c's 12pf 3KV. Aber test mal den PWM dann weist du mehr. Für ein Schaltbild vom Inverter --DS vom CCFL Controller zum stochern taugt's. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 80186 am 3 Feb 2009 12:05 ]... | |||
65 - LCD TFT Acer AL1703 -- LCD TFT Acer AL1703 | |||
Hallo!
Hatte schon die selben Probleme an ca. 20 verschiedenen TFTs. Hier sind einfach die CCFL-Lampen am Ende der Lebensdauer, der Inverter detektiert zu hohen oder falschen Lampenstrom und schaltet die Lampe aus. In Manchen Fällen hilft ein Umpolen der Lampen (rosa-weiß oder rosa-blaue Adern, wenn getrennt ausgeführt). Bei manchen Displays kann man die Lampen tauschen, mach mal google nach 'ersatz ccfl' es gibt Firmen die verkaufen Ersatzlampen. Ist aber meistens vom Preis nicht interessant mfg elmarworking ... | |||
66 - CCFL (Kaltkathoden) Lampe simulieren -- CCFL (Kaltkathoden) Lampe simulieren | |||
Hallo Forum,
ich habe da mal ein Problem ![]() Ich habe einen TFT mit defekter Hintergrundbeleuchtung - eine CCFL wird sehr schnell sehr heiß --> Rauch,... Soweit nicht schlimm, die wollte ich sowieso ausbauen. Nur wenn ich das Hintergrundbeleuchtungsmodul entferne, funktioniert der TFT nicht mehr. (Er zeigt komische Artefakte, die zyklisch (alle paar Sec.) neu geschrieben werden. Leuchtet man mit einer Taschenlampe durch den TFT, so wird er durchscheinend, bis zum nächsten Zyklus. Also sehr merkwürdig. ![]() Aus diesem Grund habe ich eine andere CCFL an den Ausgang des Inverters gelötet. Funktioniert prima. Nur will ich, wie gesagt die Hintergrundbeleuchtung ausbauen. Und die CCFL wird in einem Scanner noch gebraucht. Wie kann ich jetzt eine CCFL am Inverter simulieren? Den Inverter abklemmen kann ich nicht. (habe ich noch nicht wirklich nachgeforscht, warum der TFT dann spinnt) Leerlauf ist ja wegen den hohen Spannungen am Inverter ausgeschlossen. Ist ein Kurzschluss möglich? Oder ein Lastwiderstand? Oder ein Kondensator? Auf den Energieverbrauch kommt es mir nicht an. Der TFT soll später einmal als Beamer auf einem Overhead eingesetzt w... | |||
67 - LCD TFT Philips Brilliance 150P1 -- LCD TFT Philips Brilliance 150P1 | |||
Hallo und erstmal Danke für die schnelle Antwort.
Habe den ELKO tauschen lassen weil ich annahm dass er der Übertäter ist und wollte damit sagen, dass er draufgelötet (auf die Platine draufgelötet) wurde. Nicht huckepack sondern alleine ![]() Hm, dann ist das mit den 63V also ok. Ich werde mal die Röhren rausholen und dann das Teil anmachen um zu sehen ob beide Röhren kurz angehen, oder nur 1 oder 1,5....denn es koennte ja sein dass der Inverter abschaltet wenn nicht beide Röhren in Ordnung sind....zumindest ergaben dies meine Recherchen. Kann das aber erst in 1-2 Tagen tun. Ich probier mal ein besseres Foto zu machen..ok, hier ist ein besseres (hat mein Sohn gemacht).... Ach ja, ich weiss nicht ob ich bei meinen Lötkenntnissen etwas zerstören würde oder klate Lötstellen produzieren würde...deswegen habe ich hier 5 Euro ausgegeben um auf nummer sicher zu gehen. EDIT: Habe es doch gleich ausprobieren können, eine Röhre geht richtig und komplett an, die Andere geht nur halb etwas weiss an und mindestens die andere hälfte komplett Rot. Schätze es liegt an der CCFL Röhre, oder? Kann man da ne andere aus einem anderen 15er nehmen, ist das Kabel drangeloetet oder Stecker (an der... | |||
68 - LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung -- LCD / TFT Hintergrundbeleuchtung | |||
Hallo zusammen,
wer kann mir helfen? Ich bekomme in der letzten Zeit immer öfters mit LCD/TFT Geräten zu Reparatur die einen Inverter defekt haben. Wie kann man die CCFL und ähnliche Lampen am besten testen? Ist doch sicher ratsam bevor man den Inverter reariert oder erneuert. Ich habe in der Fachpresse von einem Gerät gelesen (HR-Diemen TL1040), kennt jemand das Gerät oder was würdet ihr empfehlen? Gruß Jupp ... | |||
69 - LCD TFT BenQ FP767 -- LCD TFT BenQ FP767 | |||
Hi Philipp!
Ich kenne den Monitor zwar nicht, aber er müsste sich folgendermaßen öffnen lassen. Wenn alle sichtbaren Schrauben gelöst worden sind, den Bildrahmen nach oben oder nach unten schieben, dann lässt er sich abnehmen. Alles weitere wirst Du dann sehen. Zum eigendlichen Fehler: Der interne Controller schaltet den Monitor dunkel, 1. wenn kein Eingangssignal (PC) anliegt oder der Inverter einen Defekt hat. Oft sind es die Inverter oder eine defekte CCFL Röhre. ... | |||
70 - LCD TFT Belinea 101725 (111737) -- LCD TFT Belinea 101725 (111737) | |||
Also, ich könnte schon andere CCFL-Röhren anschließen, allerdings nur 2. Da ich ja aber 4 Stecker habe, schließe ich daraus, dass ich auch 4 Röhren drin hab (an die ich leider überhaupt nicht rankomme ![]() Außerdem passen die Stecker nicht. Gut, da könnte ich mir zur Not was zusammenlöten, aber falls alle 4 schwach sind komm ich mit dem Test net weiter, wenn ich immer nur 2 originale und 2 andere anschließe, oder? Und ohne Röhren soll man den Inverter doch nicht betreiben hab ich hier gelesen. Ein Oszi könnte ich mir beschaffen, allerdings kann ich nicht damit umgehen ![]() Gäbs ne Möglichkeit diese Doppeldioden mit dem Multimeter zu testen? Das Multimeter hat doch so n Diodentest? Sonst vielleicht noch ne Idee? Was mich ja stutzig macht, ist dass der TFT das erste Mal so lange geht und danach immer gleich wieder ausgeht ![]() Aber schon mal Danke für deine Mithilfe! ... | |||
71 - LCD TFT Medion MD9462 AD -- LCD TFT Medion MD9462 AD | |||
Kann sein, dass es den Übertrager gegrillt hat z.B. durch einen Überschlag beim hochlaufen der Spannung.
Bevor du da nen gescheiten Fehler oder gar ein Ersatzteil gefunden hast isses so einfacher: http://www.pollin.de und dann Artikel Nr.: 120 290 CCFL-Inverter LinFinity LXM1653-30014D Nagelneu und funktioniert an deinen 12V. Voraussetzung ist halt nur, dass das Netzteil wieder ok ist ![]() MfG Mista X ... | |||
72 - LCD TFT HP Compaq Laptop NX7010 -- LCD TFT HP Compaq Laptop NX7010 | |||
hab hier das gleiche Problem wie du:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html In den meisten Fällen ist es der Inverter. Kabelbruch am Inverterkabel, kaputte CCFL Röhre oder defektes Mainboard sind jedoch auch Möglichkeiten. Falls du beim Inverter nicht fündig wirst bzw. die Ersatzteilkosten exorbitant hoch sind, dann wirf einmal einen Blick auf pchub.com. Werd dort den Inverter für mein Lappi bestellen, da Preis+Zoll+Versand billiger kommt, als das von mir in Europa entdeckte Ersatzteil. ... | |||
73 - LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop -- LCD TFT Asus Asus L8400B Laptop | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Asus Gerätetyp : Asus L8400B Laptop Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Asus L8400B Laptop ist scheinbar der Inverter für den TFT kaputt gegangen - die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht. Die CCFL Röhre sollte funktionstüchtig sein - probeweise habe ich sie (zumindest zum Teil) mit einem Inverter aus einem Scanner zum Leuchten gebracht. Da jedoch die verwendeten Kabel und die Verbindungen eher mangelhaft waren, oder besser gesagt, gewagt, hat nur das vordere Drittel der CCFL Röhre schwach geleuchtet - nichtsdestotrotz sollte dies bestätigen, dass die CCFL Röhre funktioniert. Die CCFL Röhre aus dem Scanner hab ich mit dem im Laptop verbauten Inverter probeweise angeschlossen, was jedoch überhaupt nicht funktoniert hat. Ergo ist nun etnweder der Inverter kaputt, oder aber am Mainboard des Laptops liegt ein Defekt vor. Das Inverterkabel, das 9polig ist, steckt sowohl am Mainboard, als auch am Inverter bombenfest, was einen Wackelkontakt ausschließt. Der Defekt hat sich schleichend gezeigt, d.h. bei jedem Neustart hat es ein paar Sekunden gedauert, bis die Displaybeleuchtung anging - jetzt will ... | |||
74 - LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor -- LCD TFT Fujitsu Siemens LCD monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : LCD monitor Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe forengemeinde <.< ich hab heute aus ruecklaeufern nen schicken Siemens LCD monitor erhalten wovon noch etliche bei mir auf arbeit stehen - zur verschrottung freigegeben aufgrund eines defektes den alle aufweisen der monitor geht nach ca 2 sekunden aus ... ![]() es ist nen allseitz bekantes problem . habe den gockel heißwuetig genervt und etliche fremdforeneintraege gefunden dass das problem wohl serienmaessig bestünde ... die garantie scheidet aus weil ich schon an dem ding drannewar bis ich im innen merkte dass das ding baujahr 14.jan 05 iss ![]() fazit ist meine vermutung liegt nahe beim inverterboard weil die spannungen insoweit alle stimmen die anliegen an dem inverter ( habe dazu informationen im netz finden können, jedoch keine direkte reperaturanleitungen oder hilfen) das doofe ist dass das inverterboard mit dem schaltnetzteil auf einer platine liegt und das inverterboard auch 4 CCFLs bedient das geraet ist nen Fujitsu S... | |||
75 - LCD TFT ProView Modell 900 -- LCD TFT ProView Modell 900 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : ProView Gerätetyp : Modell 900 Chassis : PS976D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Die Hintergrundbeleuchtung geht nach ca 2 Sekunden aus, also der Inverter schaltet ab. Die CCFL leuchten alle Vier (einzeln ausprobiert) und mit gebrückten FET (s.u.) ist es auch ein vernünftiges Bild! Kann es sein, daß die Röhren "müde" sind und der Inverter das erkennt?? Oder ist der Fehler im Inverter zu vermuten?? Auf dem Inverter steht: SAMPO REV0 LWK0223 oder LUK0223 849-40S-0770-B AD3B21-D/0345 O/P=7,1mA Gerade habe ich noch herausgefunden, daß der Inverter tut, enn man die FET's, die die beiden Wandlerstufen mit Strom versorgen überbrückt. Was kann da im schlimmsten Fall Schaden nehmen??? Eigentlich ist es doch nur "erzwungener Betrieb" ![]() | |||
76 - LCD TFT Clatronic CTV722LCD DVB-T -- LCD TFT Clatronic CTV722LCD DVB-T | |||
Hmm, warum steht bei mir in der Überschrift was von LCD-Player? Merkwürdig. Keine Ahnung wo das plötzlich herkommt.
Nur noch mal ne Frage. Da aus meinem Inverter ja nun mal mindestens eine Spannung rauskommt, (wenn auch nur 240V, ich gehe trotzdem davon aus das der Inverter hin ist da das IC sehr heiss wird) kann es wohl auch sein das die CCFL Röhre hin ist. Davon lese ich im Forum aber eigentlich nichts. Scheint selten zu sein. Kann ich irgendwie messen ob die Lampe den Weg alles irdischen gegangen ist oder muss ich das Display zwingend auseinandernehmen? Ich habe noch nie eine solche Röhre gesehen und weiß daher nicht ob sie nur durch alterung hinzurichten ist(weil vielleicht aus Glas wie eine normale Leuchtstoffröhre, nur in klein) oder doch die eine oder andere mechanische Beanspruchung überlebt. Wo bekomme ich im Zweifelsfall eine Röhre für 7" Displays her? Kann mir da jemand helfen? ... | |||
77 - Elko und tan (delta) -- Elko und tan (delta) | |||
Ich habe hier ein echtes Problem mit der Reparatur eines TFT Monitors.
Im SNT sind folgende Low ESR Elkos verbaut welche alle parallel liegen.: 2 x 470µF/25V, 2 x 220µF/25V, 1 x 47µF/25V. Das Netzteil liefert nur eine Spannung, 12V. Das Gerät zeigt den Fehler das die Hintergrundbeleuchtung ausfällt (Inverter direkt auf dem NT plaziert.) Stecke ich das Display selbst ab, so fallen die CCFL nicht mehr aus. Jetzt habe ich die Elkos getauscht und habe das gleiche Problem, selbst dann wenn das Paneel abgesteckt ist. Beim zurücktauschen ist das Problem wie ursprünglich gehabt. Die Anschlußbeinchen der Elkos sind sehr kurz gehalten! Ein bischen habe ich auch herumexperimentiert und habe beide 470µF durch einen 1500µF Elko ersetzt. Scheinbar fließt zuviel Ladestrom in letzteren, daß mir das SNT gar nicht so richtig anstarten will?!?!? Bin da ein bischen überfragt. Die Schaltung scheint verd. knapp dimensioniert zu sein. Null Reserve in jede Richtung eingeplant. Die Datenbücher veraten mir Unterschiede der verschiedenen Bauserien in der Impedanz bei 100khz und auch tan(delta). Wenn ich es noch richtig im Kopf habe sagt das tan(delta) auch etwas über den ESR aus, oder nicht? Wie finde ich nun die ri... | |||
78 - LCD TFT Fujitsu Siemens Notebook Amilo M7425 -- LCD TFT Fujitsu Siemens Notebook Amilo M7425 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Notebook Amilo M7425 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem 15" TFT ist heute der Inverter ausgefallen. Die CCFL-Röhre ist in Ordnung, aber das Bild bleibt dunkel. Habe mich jetzt umgeschaut nach einem neuen Inverter Board. Dabei habe ich aber ein Problem. Das ausgebaute, defekte Inverter Board heißt SAMPO DIVTN0003-D11; 76-030003-3A unter dieser Bezeichnung finde ich bei ebay, gebraucht (neu gibt's die leider nirgendwo) einige. Jedoch sind die anderen Codes auf den Labeln anders. So ist bei mir auf dem Inverter Board ein Label mit dem Aufdruck "S444" und "SC4901FS/0438" diese sind bei denen im Auktionshaus vorhandenen anders. Auch eine geätzte Markierung "0430" ist manchmal dort "0330". Ist es dennoch möglich diese auszuprobieren, oder werden die bei Inbetriebnahme direkt versagen? Worauf ist beim Inverter-Wechsel zu achten? Ich danke euch für eure Hilfe. Gruß, Darkwind ... | |||
79 - LCD TFT Medion MD6155AN -- LCD TFT Medion MD6155AN | |||
2x CCFL-Inverter TDK CXA-M1112-VJ PDF
haut hin, Anschluss wie folgt: CN1-1 : schwarz (+18,8V) CN1-2 : rot (GND) CN1-3 : blau (0 - +4,4V) (Helligkeitsregelung) CN1-4 : ----- CN1-5 : wo krieg ich die 5V Allerdings wenn ich auf CN1-5 gelb (+4,9V) lege, bricht die Spannung auf unter 1V zusammen, folglich geht die Beleuchtung nicht mehr. Wenn man die 5V von extern holt (nebenstehender Rechner), funktioniert es. Weiß jemand, wo ich 5V von dem Board bekommen, oder muss ich mir selber was basteln? ... | |||
80 - LCD TFT HP/ Compaq 2025 TFT -- LCD TFT HP/ Compaq 2025 TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : HP/ Compaq Gerätetyp : 2025 TFT Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leutz, habe hier ein Compaq 2025 TFT, Leds an, Hintergrundbeleuchtung tot. Spannungen zum Inverter wurden im Leerlauf (Inverter ausgebaut) überprüft: 3x 18V, 1x 5V und 1x 3.3V (?). Ein Versuch eine der CCFL mit einem Inverter (9V Eingang) aus einem alten Scanner zu testen blieb erfolglos. Scannerinverter ist aber funktionsfähig und funzt auch mit dem Scannerröhrchen. Vielleicht reicht die Leistung nicht? Welche Farben sollen den die Kabel zu der Röhre haben. Es sind doch nur zwei,oder??? ...die anderen vier scheinen für die Helligkeitsregelung zu sein. Folgendes Problem: Inverter scheint tot zu sein, aber da Compaq/HP ist die ET-Beschaffung problematisch weil non-standard. Bei denen was zu kaufen geht auch nicht (H4). Seltsam finde ich das die Messwerte an den beiden Trafos nicht identisch sind, einer scheint sogar durchgebrannt.Ach ja, Sicherung (en) auf dem Inverter habe ich als erstes getestet. Habe F1 gefunden und zusätzlich zwei Widerstände mit 0 drauf auch getestet. Diese waren i.O (0,zerquetschte Ohm). Schaltplan von diesem |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |