Acer LCD TFT Flachbildschirm  AL1703

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  16:44:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
LCD TFT Acer AL1703

    







BID = 576432

miro_007

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Acer
Gerätetyp : AL1703
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der Monitor zeigt kein Bild (keine Hintergrundbeleuchtung), obwohl die Monitor-LED grün leuchtet. Wenn man den Bildschirm mit der Tischlampe beleuchtet, kann man ein schwaches Bild sehen. Wenn man den Stecker der Stromversorgung aus dem Monitor rauszieht und dann wieder einsteckt, geht die Hintergrundbeleuchtung für 1 Sekunde sehr schwach an und dann wird der Bildschirm wieder dunkel.
Ich vermute, dass das Inverterboard nicht in Ordnung ist, weil sie schon 1 oder 2 Mal ausgetauscht wurde, als ich den Monitor zur Reparatur eingeschickt habe. Jetzt ist allerdings die Garantie abgelaufen Ach ja, die LED vom Netzteil leuchtet und die Ausgangsspannung ist 19 V, was auch der auf dem Netzteil angegebenen Spannung entspricht.
Könnte man den Monitor reparieren? Vielleicht muss man nur ein paar Bauteile austauschen?
PS: Die Sicherung (Bild 3 oben rechts) ist in Ordnung, andere Bauteile habe ich nicht geprüft.
Bild 1: http://91.121.156.47/mir/monitor/100_2276.JPG
Bild 2: http://91.121.156.47/mir/monitor/100_2277.JPG
Bild 3: http://91.121.156.47/mir/monitor/100_2278.JPG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 577558

Wooky12

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

 

  

Ich habe das gleiche Problem bei einem Siemens C17-3 (ist Baugleich).
Ich habe die Platine mit der Hintergrundbeleuchtung getauscht. Jedoch bleibt der Fehler. Beim Nachmessen der Spannungen fiel mir auf, das nach dem Einschalten die Spannung an UP1 (auf deinem Bild 2 oben links) auf ca 10V steigt dann sofort wieder langsam auf 0V sinkt. Die Steuerspannung für die Hintergrundbeleuchtung geht dann auch weg. Die Spannung an UP1 wird von QP5 gesteuert. Ich habe noch nicht herausgefunden warum QP5 nur kurz beim Einschalten geregelt wird.
Vielleicht kennt jemand den Fehler und kann hier weiterhelfen.
Ich habe einen "Schaltplan von Acer" jedoch ist der Teil mit QP5 und UP1 nicht beschrieben. Möglicherweise hat jemand den Auszug mit QP5 und UP1.
Gruß
und frohes neues
Thomas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Wooky12 am  5 Jan 2009  8:41 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 577925

miro_007

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hm... also kann der Fehler auf der Hauptplatine sein (die rechte Platine)? Eine neue Hauptplatine zu kaufen wäre viel zu teuer, soweit ich weiß. Könnte vielleicht jemand herausfinden, welche Bauteile man austauschen müsste?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 583806

elmarworking

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Amstetten

Hallo!
Hatte schon die selben Probleme an ca. 20 verschiedenen TFTs.
Hier sind einfach die CCFL-Lampen am Ende der Lebensdauer, der Inverter detektiert zu hohen oder falschen Lampenstrom und schaltet die Lampe aus. In Manchen Fällen hilft ein Umpolen der Lampen (rosa-weiß oder rosa-blaue Adern, wenn getrennt ausgeführt).
Bei manchen Displays kann man die Lampen tauschen, mach mal google nach 'ersatz ccfl' es gibt Firmen die verkaufen Ersatzlampen.
Ist aber meistens vom Preis nicht interessant

mfg elmarworking

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181424205   Heute : 2479    Gestern : 5075    Online : 353        7.6.2024    16:44
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0364019870758