Gefunden für car radio scott - Zum Elektronik Forum |
1 - Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio -- Anschlußbelegung ISO-Stecker für Autoradio | |||
| |||
2 - Autoradio Scott Scott cd/mp3 138 -- Autoradio Scott Scott cd/mp3 138 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Scott Gerätetyp : Scott cd/mp3 138 ______________________ Hallo Chatter Ich hab da mal ne Frage wegen meinem Autoradio. Um eine Endstufe an das Radio anzuschliessen, so dass die Endstufe sich nur bei eingeschaltetem Radio einschaltet, brauche ich doch einen Remoteanschluss, oder? Mein Radio, ein scott cd/mp3 138 hat nun aber keinen solchen anschluss, obwohl es einen Vorverstärker chinch ausgang gibt. Kann man die Endstufe jetzt auch an die Antennenzufuhr anklemmen, bei der sich eine elektr. antenne nach einschalten des Radios selbst rausfährt? Falls jemand Ahnung davon hat würde ich mich über eine Antwort freuen. Ich könnte auch den Schaltplan mailen. mfg pornostar182... | |||
3 - -- Autoradio Blaupunkt Bremen 49 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : ---- Im Display Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Bremen 49 ______________________ Moin zusammen! Ich habe von meinem Onkel das Blaupunkt Bremen 49 bekommen. Leider ist mein Onkel verstorben und als ich heute das Radio angeschlossen habe kam sein altes Autokennzeichen und dann ----. Ich kann leider auch nix eingeben. Hat jemand eine Idee? Seriennummer, etc. kann ich gerne schicken, wenn es hilft. Lieben Gruß Torsten ... | |||
4 - Keine Funktion -- Autoradio Becker Mercedes Special BE 1350 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Keine Funktion Hersteller : Becker Gerätetyp : Mercedes Special BE 1350 Chassis : Mercedes 210 ______________________ Hallo allerseits, kurz vorab, Recyclinghof oder Reparatur. Vielleicht klappt ja ne grobe Einschätzung. Dabei beschränkts sich bei der Diagnose aufs sichtbare, mir fehlts am Rest. Ein paar Tage ging das Radio immer mal wieder an, jetzt ists komplett off. Nur noch Licht am Einschaltknopf. Also aufgeschraubt und eine mögliche Ursache gut sichtbar auf der Platine vom Spannungsteil der Geräterückseite ausgemacht. Obs der Elko (Bezeichnung LXF 220 µF, 10 V, 105 °C) war, keine Ahnung. Ich dachte, die wölben sich, bzw siffen oben und nicht unten. Naheliegend und -er wohl der Spannungsregler namens ST L493 (6N?). Das an den Beinen sieht ja übel aus, der 'Aderlass' folgte vermutlich der Schwerkraft. Die Platinenrückseite sieht ok aus. Mal abgesehn vom bekannten Hitzeproblem des Spannungsteils, es lässt sich leider nicht einfach abziehen und austauschen. Damit für mich also Ende Gelände. Auf der Hauptplatine hab ich nicht weiter gesucht, vll hats dort auch was erwischt. Nur mit rudimentären Elektroskills und ohne Messgerät u dgl also Totalschaden. Ginge noch was zu fixen? ... | |||
5 - Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen? -- Videosignalübertragung (FBAS) galvanisch trennen? | |||
Hallo aus Oberfranken,
mein Entertainmentcenter in der Küche bereitet mir Kopfschmerzen. Meine beiden Zuspieler für den TV (Media Receiver 200 und "TV one") waren anfangs mit zwei 7,5 Meter HDMI Kabel verbunden, der Ton wurde nur über den TV wiedergegeben. Später hatte ich über toslink und DA-Wandler den Ton vom MR 200 in das vorhandene Autoradio (Android Car Media) eingespielt. Nun sollte der Ton aber von beiden Zuspielern über den Androiden (Autoradio) laufen. Das hatte ich dann mit einem 7,5 Meter toslink-Kabel direkt vom TV abgegriffen. Das brachte zwei Probleme mit sich. Der Ton hörte sich an, wie stark komprimiertes MP3 und zudem hatte ich hier einen nervigen Störton bei 18 KHz drin. Ich hatte das zunächst gar nicht mitbekommen, meine Ohren sind oberhalb 12 kHz taub (ich gehe straff auf die 60 zu) aber mein Sohn machte mich ein paar Tage später auf diesen Ton aufmerksam und meine Katzen waren zunächst unerklärlich verhaltensgestört. Mit einem Spektrum-Analyzer auf´m Handy war es dann auch prachtvoll sichtbar. Also all back und neu gedacht. Jetzt habe ich die beiden Zuspieler mit einen Switch (Schaltbar) auf einem HDMI-Kabel und dazwischen geklemmten Audio-Extractor, mit dem ich den Ton analog zum Radio bringe. Läuft e... | |||
6 - Suche Flachbandkabel -- Autoradio Neoton Radio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Suche Flachbandkabel Hersteller : Neoton Gerätetyp : Radio Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Electronicwerkstatt. Ich bin auf der suche noch einem Flachbandkabel. Es ist 50 polig 2,5 cm breit und ca. 20cm lang. Ich habe Bilder angehangen. Wer könnte mir solch ein Kabel besorgen. Würde mich sehr freuen. Liebe Grüße Björn Doc Holliday ... | |||
7 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Kenwood DMX7018bts | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DMX7018bts Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, mir ist mein treues Autoradio kaputt gegangen. Ein Wiederstand und einen Superkondensator hat es erwischt. Der Superkondensator ist kein Problem. Aber ich kann den Wiederstand nicht mehr identifizieren, da er verbrannt ist. Der Einzige Ring am Wiederstand der überlebt hat ist der goldene. Hat jemand das gleiche Radio und kann mir aushelfen? LG und Danke Benjo ... | |||
8 - Identifikation Stecker -- 050D | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Identifikation Stecker Hersteller : Sony Gerätetyp : XAV-AX8050D Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, ich hoffe jemand hier im Forum kann weiterhelfen. Ich möchte mir ein neues Autoradio kaufen vom Typ Sony XAV-AX8050D. https://www.sony.at/electronics/in-.....8050d Das Radio passt in einen 1-DIN-Schacht für alte Autos, hat dann aber vorne ein großes Display "aufgesteckt" für moderne Anwendungen. Leider ist bei meinem Fahrzeug an der Stelle wo der DIN-Schacht ist kein Platz für den Monitor, weil er dann viele Sachen von der Heizung etc. verdecken würde. Deswegen will ich den Monitor einfach von der 1-DIN-Unit abgesetzt weiter oben am Armaturenbrett montieren und mit einem Verlängerungskabel verbinden - was mich zu meiner eigentlichen Frage führt. Kann jemand zufällig den Stecker zwischen TFT-Monitor und 1-DIN-Unit identifizieren, weiß wie der genau heißt und wo man sowas kaufen könnte damit ich mir hier ein Verlängerungskab... | |||
9 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : MiniDisk: MD Error Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : New Orleans MD70 Chassis : Skyline Low EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde! Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe. Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70). Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst. ![]() 2 Fehlerbilder: - Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus. - Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen). | |||
10 - Bluethooth verbindung schlech -- Autoradio Pioneer MVH-S320BT | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Bluethooth verbindung schlech Hersteller : Pioneer Gerätetyp : MVH-S320BT Chassis : 1Din Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Danke für die Aufnahme, Ich habe ein Problem mit dem Autoradio meiner Frau, die Bluetooth Verbindung ist sehr schlecht und permanent am Stottern, ob beim Telefonieren oder beim Hören der Musik, selbst mit einem neuen Handy, ich habe das gleiche Radio und da funktioniert alles mit dem Handy, jetzt habe ich das Radio geöffnet um zu schauen was für ein Bluetooth dort verbaut ist, es ist ein Mitsumi WML-C95, leider bekomme ich den nirgends und bin leider nicht so gut in der Materie um zu wissen was es als alternative gibt, habe das Radio vor 6 Monaten gebraucht gekauft gehabt und hoffe es wieder hin zu bekommen. Danke Gruß Martin ... | |||
11 - Wasserschaden -- Autoradio Harman MMI3G | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Wasserschaden Hersteller : Harman Gerätetyp : MMI3G Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo gemeinde und danke für die Aufnahme. Ich habe folgendes Problem mit diesem Radio und zwar wie am bild zu sehen ist ich benötige so eine Diode. Suche nach diese Kennzeichnung ist erfolglos. Ich bedanke mich im voraus wenn jemand helfen könnte. ... | |||
12 - schlechter Empfang -- Autoradio Blaupunkt Barcelona 230 Autoradio mit CD | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : schlechter Empfang Hersteller : Blaupunkt Barcelona 230 Gerätetyp : Autoradio mit CD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, mein kürzlich erworbener Oldtimer Mercedes 190E Bj.1990 war mit Teleskopantenne + verlegten Antennenkabel + ebenso alten Radio ausgestattet. Habe ne intakte, ältere Hirschmann-Motorantenne + neues Blaupunkt Barcelona 230 Radio montiert und das vorh. alte, verlegte Antennenkabel verwendet. Jetzt habe ich schlechten Empfang. Auf der Suche nach der Ursache (war zwar Elektriker, habe aber von Antennentechnik keine Ahnung) habe ich den Antennenstecker am Radio entfernt und dabei darin einen Kondensator 132 pF entdeckt (in der Seele des Steckers). (das Kabel selbst mit Schirmung und hauchdünner Seele im PVC-Schlauch hat bis zum Antennenanschluss Durchgang) Ich nehme am, dass der Kondensator defekt ist (Multimeterprüfung - nicht der geringste Ausschlag) Für was braucht es den Kondensator hier oder kann ich ihn weglassen? Hat erwas mit 50 Ohm oder 150 Ohm zu tun? Genügt es, wenn ich das kompliziert verlegte Antennenkabel verwende und einen neuen Antennenstecker anbringe? Was muss ich dazu beachten? Ohm-Wert? (übrigens: die Schalt-STeuerungs- und Stromversorgung für die Anten... | |||
13 - Anschluss Multiswitch AUX in -- Autoradio Kenwood KMD ps971r | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss Multiswitch AUX in Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KMD ps971r Chassis : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich suche für das Radio die Swichbox KCA s210a. Die ist nirgendwo mehr zu finden. Die Nachfolgebox ist die KCA s220a für Radios ab Bj.2000 Weiß jemand ob die auch funktioniert? Oder weißt jemand wo ich die KCA 210 herbekomme oder ne alternative Um den CD Wechsler und AUX in in Verbindung mit Bluetooth zu realisieren? Gruß Markus ... | |||
14 - Problem Kassettendeck -- Autoradio Blaupunkt Bamberg SQR 05 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Problem Kassettendeck Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Bamberg SQR 05 Chassis : ./. Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich heiße Marc und komme aus einem kleinen Örtchen, das in der Nähe von Osnabrück liegt. Beim Aufräumen im Keller bin ich auf die alte Hifi-Anlage aus meinem ersten Auto, einem Ford Fiesta, gestoßen: Ein Blaupunkt Bamberg SQR 05 mit Blaupunkt Equalizer BEA 80. Kurzerhand habe ich beides an eine Autobatterie angeklemmt. Da die Antenne fehlt, kann ich zum Radioempfang nichts sagen. Das Kassettendeck spielt die eingelegte Kassette aber ab. Das Problem: Die Kassette lässt sich auf Knopfdruck weder auswerfen, noch kann man per Knopfdruck auf die andere Kassettenseite wechseln. Klemme ich das Radio vom Strom ab, wird die Kassette ausgeworfen. Vielleicht kann mir jemand in diesem Forum bei dem Problem helfen? Wenn noch Informationen fehlen sollten, reiche ich diese gerne nach. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! Gruß Marc ... | |||
15 - Code unbekannt -- Autoradio Blaupunkt Bremen SQR 46 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Code unbekannt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Bremen SQR 46 ______________________ Hallo, ich habe mir vor 2 Wochen ein Blaupunkt Bremen SQR46 zugelegt, da mein altes in meinem Oldie den Geist aufgegeben hatte (selbstverschuldeter Kurzschluss ![]() Folgender Code wurde schon über eine andere Seite generiert: 6273 Die auf der Seite des Radios aufgedruckten Nummern lauten (über den Barcode ausgelesen): BP6898V4634110 (Gerätenummer) 7 646 898 010 (Typennummer) Könnte mich hier jmd unterstützen. ... | |||
16 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
https://www.pearl.de/mtrkw-10183-da.....shtml
https://www.amazon.de/Blufree-Aktua.....r=8-7 https://www.ebay.de/itm/Denver-DAB-.....fVlQX https://www.ebay.de/itm/ESSGOO-DAB-.....fvPUK | |||
17 - Flip Panel spinnt -- Autoradio Blaupunkt Bremen MP76 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Flip Panel spinnt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Bremen MP76 Chassis : 1 DIN-Schacht ______________________ Hallo, ich habe ein Blaupunkt Bremen MP76. Wenn man eine CD einlegen will fährt normal das Bedienteil (Flip-Panel) "nach unten" um den CD-Schacht freizugeben. Leider funktioniert dies seit einigen Tagen nicht mehr. Der Mechanismus funktioniert kurz und ungefär auf halber Strecke fährt das Bedienteil wieder in die Ausgangslage zurück und das Gerät schaltet ab. Man kann es sofort wieder anschalten um z.B. Radio zu hören. Auch die SD-Karte ist ansteuerbar. Der Fehler ist reproduzierbar. Ist das ein gravierender Defekt oder kann es sich um ein kleineres Problem handeln, welches mit überschaubarem Aufwand zu reparieren ist? Möchte das Gerät gerne weiter benutzen, das gebrauchte Angebot für ein vergleichbares Gerät geht gegen Null. Hat jemand eine Idee für eine Lösung? Habe selbst zwei linke Hände, würde es gerne gegen Bezahlung reparieren lassen. LG ... | |||
18 - Rauschen -- Autoradio Allgemein Radio Tuner | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Rauschen Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Radio Tuner Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein ganz normales Radiogerät mit FM/AM Empfang. Aux-IN ist auch vorhanden und darüber möchte ich einen Bluetooth-Empfänger laufen lassen, sprich Audio-Signal darüber via Smartphone schicken. Das Radios wird mit 4 Mal C-Batterien gespeist. Ich möchte gern die Spannungsquelle für den Bluetooth-Empfänger verwenden. Sprich parallel Spannungsversorgung. Problem ist dabei, es ensteht ein Rauschen in dem Lautsprecher des Radio sobald der Bluetooth-Empfänger an die selbe Spannungsquelle (Batteriefach direkt) angeschlossen wird. Das Problem habe ich nicht, wenn ich eine zusätzliche Spannungsquelle (Akku, Batterie, etc.) für den BT-Empfänger verwende. Wie kann ich das Problem lösen, welche Bauteile müsste ich eventuell zwischen schalten damit das Rauschen nicht mehr vorkommt. Besten Dank vorab. Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:32 ]... | |||
19 - abgerissene SMD Widerstände -- Autoradio XTRONS IN79LESP | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : abgerissene SMD Widerstände Hersteller : XTRONS Gerätetyp : IN79LESP Chassis : 1-DIN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor Kurzem kaufte ich mir ein Autoradio von XTRONS (ICE/HU/IN79LESP): Bild eingefügt Leider hatte ich Schwierigkeiten das Radio mit dem zugehörigen Entriegelungswerkzeug auszubauen. Letztlich griff ich zu allem Möglichen. Das Armaturenbrett sollte in jedem Fall unbeschädigt bleiben. Schließlich half mir ein Kleiderbügel im DVD Laufwerk das verklemmte Radio aus dem Schacht zu befreien. Leider kratzte ich bei der Aktion die Widerstände (R42, R43, R53, R95, R96, R97) von den Platinen, die hinter den linken/rechten Bedienelementen des Radios angebracht waren. Bei der linksseitigen Platine sind auf Höhe des Schadens die Tasten On/Off und Play/Pause angebracht: Bild eingefügt Bei ... | |||
20 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? | |||
Ich wollte das System so einfach wie möglich halten.
Den TDA1553 wollt ich aufs minimalste beschalten, so wie hier im Schaltbild... http://www.circuits99.com/car-stereo-audio-amplifier-circuit/ Wo ich n bissl Bange habe, ist das der TDA laut Datenblatt mind. 6V benötigt, um zu arbeiten. Wenn man an ner 6V-Lichtmaschine hängt, ist da nicht viel Differenz. Weiterhin stell ich mir derzeit noch die Frage, ob ich den direkt auf die Bordspannung klemme, oder nen StepUp-Regler vorschalten muss. Das nächste ist die Frage, ob ich mit Spannungsspitzen aus dem Bordnetz rechnen muss, die mir den TDA zerschießen?!?! 2x22W werd ich wohl mit 6V UB nicht erreichen... ![]() Als Audioquelle sollte wirklich nur nen MP3-Stick mit Radio dienen. Über "Klinke" verbunden. So, das man das Gedöns mögl. gut verstecken kann. Zwei Koax/ovale Breitbandchassis hinter Akustikstoff versteckt unter den Rahmen der Rücksitzbank verbaut... Aber da gibts noch keine genauen Pläne. Kumpel vom Kumpel hat n Car-Hifi Geschäft, da kann man sich dann und wann mal beraten lassen. ... | |||
21 - CD Auswurf defekt/Zusammebau -- Autoradio Becker Traffic Pro 7945 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : CD Auswurf defekt/Zusammebau Hersteller : Becker Gerätetyp : Traffic Pro 7945 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier das Laufwerk eines Becker Traffic Pro 7945 liegen, welches CDs in den allermeisten Fällen nicht mehr auswirft. Der Auswurfmotor springt zwar an aber die Mechanik tut nichts. Das Laufwerk wurde geöffnet um nach abgenutzten Riemen, gebrochen Zahnrädern oder sonstigen Verschleißteilen zu suchen. Dummerweise wurde kein Foto vom ursprünglichen Zustand erstellt und nun ist unklar, wo das weiße Bauteil saß. ![]() Fakt ist wohl, dass es im rot umrandeten Bereich montiert war. Es wird nicht geschraubt sondern nur irgendwie eingehängt. Da ich es leider nur zerlegt gesehen habe, kann ich mir auch keinen Reim drauf bilden. Habe schon ein paar Stunden mit puzzlen verbracht, konnte es aber nicht zusammensetzen. ![]() Frage: Hat jemand ein ähnliches Radio/Laufwerk oder gar das gleiche und könnte mir ein Foto von der Laufwerksunterseite schießen? Oder weiß jemand wo das Teil hingehört? Bin echt ratlos. Danke! :wq! y0r | |||
22 - Autoreverse spinnt -- Autoradio Blaupunkt ACR 4230 | |||
Zitat : Und bei Ebay gäbe es zwar einen Riemen für das Blaupunkt ACR 4230 II, ich bin mir aber wegen der "II" nicht sicher. Dann nehme doch vom gleichen Anbieter das Set für dein Modell. Der kleine Riemen wird auch nicht mehr der beste sein. https://www.ebay.de/itm/Belts-Rieme.....5.c10 ... | |||
23 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : San Diego MP27 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen... Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an. Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr. Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden: - Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab. - Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf. - Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten). - ... | |||
24 - Code unbekannt -- Autoradio Blaupunkt Coburg SQR 49 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Code unbekannt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Coburg SQR 49 ______________________ Hallo, ich habe mir vor 2 Wochen einen herrlichen Mercedes 190 E als Scheunenfund zugelegt. Bald bekommt das gute Stück die H-Abnahme. Leider ist der Radio-Code auch dem Verkäufer unbekannt gewesen, da der Vorbesitzer gestorben ist und alle Dokumente unauffindbar sind. Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen, denn bisher hatte ich bei lokalen HIFI-Spezialisten und auch beim Bosch-Dienst keinen Erfolg. Das Radio ist ein Blaupunkt Coburg SQR 49 Die auf der Seite des Radios aufgedruckten Nummern lauten: BP8470B4237646 (Gerätenummer) 7648470013 (Typennummer) Vielen Dank für hoffentlich wertvolle Hinweise! ... | |||
25 - Skalenbeleuchtung defekt -- Autoradio Blaupunkt SQR 24, Heidelberg | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Skalenbeleuchtung defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : SQR 24, Heidelberg Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend ! Ich habe ein Blaupunkt Heidelberg SQR 24 aus den 80er Jahren, das auch super funktioniert. Leider funktioniert aber die grüne Skalenbeleuchtung / Displaybeleuchtung nicht. Das Schaltbild anbei zeigt den Aufbau der Beleuchtung. Die Beleuchtung besteht aus zwei grünen Glühlämpchen und zwei roten Glühlämpchen. Die grünen Lämpchen sollen immer leuchten, die roten nur dann, wenn ARI aktiviert ist (was wohl nie mehr passieren wird, da ARI nicht mehr ausgestrahlt wird). An der Basis von Transistor V1025 liegen bei eingeschaltetem Radio 0,8 Volt an. Durch Überbrücken des Transistors V1030 leuchten die roten Birchen. Bei Überbrücken des Transistors V1025 passiert nichts (wahrscheinlich weil er sowieso schon durch die 0,8V an der Basis durchschaltet?). Wie kann ich herausfinden um welche Birnchen es sich dabei handelt bzw. ob eines davon defekt ist? Ich habe es leider nicht geschafft die Birnchen zu berechnen. In den Unterlagen ist nichts dazu zu finden. Vielen Dank und... | |||
26 - Ein/Ausschalter amPoti defekt -- Autoradio Blaupunkt Wiesbaden CM41 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Ein/Ausschalter amPoti defekt Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Wiesbaden CM41 Chassis : Baujahr 1992 Messgeräte : Multimeter ______________________ Natürlich gibt es das Poti nirgends mehr. Auch der Hersteller Alps gibt mir keine Auskunft, dazu muß man vermutlich Großabnehmer sein? Durchmesser des Gewindes ist 6 mm, die beiden Schleifer haben je 21,5 kOhm Widerstand. Mit dem Poti konnte man gleichzeitig das Radio ein- und ausschalten, dieser Schalter ist nun defekt. Der Schalter scheint das letzte Teil vom Poti zu sein, dort befinden sich 2 Anschlüsse. Habe bei Conrad und im Netz ähnliche Schalter gefunden (die Bauform scheint weit verbreitet zu sein), doch baugleiche fand ich nicht. Es sieht aber so aus, als könne man den Schalter zerlegen, dort gehen 2 lange Schrauben oder Bolzen durch. Allerdings kann man daran endlos drehen, die Rückseite dreht sich mit. Hat das schon mal jemand versucht oder wird das nichts? Wenn es geht, könnte ich bei Conrad einen bestellen, den letzten Block abbauen und an mein Poti anbauen. | |||
27 - Autoradio volle Leistung -- Autoradio Autoradio 4x25W | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Autoradio volle Leistung Hersteller : Autoradio Gerätetyp : 4x25W ______________________ Hallo Leute, mein Radio hat für Lautsprecher 4 Anschlüsse, ich möchte nur einen Lautsprecher anschliessen, dem aber die volle zur Verfügung stehende Leistung geben. Habe bisschen experimentiert und alle + zusammengefügt und alle -, funktioniert nicht, es kommt ein Rauschen. Bringt das überhaupt was die Kabel zu überbrücken um mehr Leistung zu erzielen? Ich kenn das von den Verstärkern, da hat es was gebracht aber beim Radio konnte ich bislang nicht mehr Sound erzielen. Gruß KC [ Diese Nachricht wurde geändert von: khan_cross am 1 Okt 2018 18:17 ]... | |||
28 - Radio geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt / BOSCH Travelpilot NX (HSRNS mit DVD) | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Radio geht nicht mehr an Hersteller : Blaupunkt / BOSCH Gerätetyp : Travelpilot NX (HSRNS mit DVD) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo. Ich habe hier ein nicht mehr startendes Travelpilot NX (DVD Navigation). Das Problem liegt auf dem Mainboard. Zum Vergleich habe ich noch ein funktionierendes Board hier, finde aber den Fehler nicht. Die RAMs sind es nicht (so wie beim Travelpilot FX), das habe ich schon geprüft und diese auch schon gewechselt. Die Betriebsspannungen auf dem Board stimmen hinten und vorne nicht. Da wo 12V sein sollte messe ich 4V usw. Betriebe das ganze einem Labornetzteil. Die Stromaufnahme steigt für eine Millisekunde beim Einschalten kurz an und fällt dann auf ca. 20 mA zurück. Ich konnte zwei Spannungsregler auf dem Board ausmachen. Die Spannungen dort passen nicht mit denen auf dem Vergleichsboard. Zudem hört man bei dem rechten Regler ein rhytmisches Tick-Tick (halb sekunden Takt) in den Spulen. Hat jemand ne Idee? Ist das Problem bekannt? Liegt es überhaupt am Regler oder werden diese erst Durch die Software gestartet? Vielen Dank schonmal, yesno Hochgeladene Datei (8915940) ... | |||
29 - Kennt jemand die Diebstahlsicherung Cadillock? -- Kennt jemand die Diebstahlsicherung Cadillock? | |||
Scheinbar hat hier nie jemand erkannt, das das Teil keine "Wegfahrsperre" ist.
Es ist in erster Linie ein Batteriewächter, der unter einer Spannung von 11,9V automatisch unterbricht. Und genau dafür kauft man es. Dass es nebenbei evtl. auch als "Diebstahlschutz" beworben wird, ist da eher irrelevant. Ein Batteriewächter (es gibt z.B. auch noch Battery Brain, um Andere zu nennen) ist schon sinnvoll. Denn eine Autobatterie mit 12V sollte ja nie unter 11,8V fallen. Im Stand ohne laufenden Motor ist das sonst schon ein Risiko. Radio hören, evtl. auch Fernsehen, ein Car-PC, oder sogar eine Kühlbox. Also Ich will meine neue 74Ah Exide-Batterie für um 75 Euro noch möglichst lange behalten. Auch wenn sie bei 10,5V evtl. noch anspringt, und man danach auch im nächsten Winter nichts bemerkt kann es ja die Lebensdauer um Jahre verringern. ... | |||
30 - Tonaussetzer -- Autoradio Roadnav s100 Autoradio mit Navi | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Tonaussetzer Hersteller : Roadnav s100 Gerätetyp : Autoradio mit Navi Chassis : Doppel Din Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin neu hier im Forum, und hoffe das mir von euch jemand helfen kann. Ich hab mir vor ca. 2Jahren einen "China Radio" für meinen Seat Leon gekauft. Das Teil läuft auch richtig gut wenn es "kalt" ist. Nun zu meinem Problem: Wenn das Teil 1 Stunde läuft kommen immer wieder Tonaussetzer die nach 10 bis 20 Sekunden wieder verschwinden, dann läuft das Radio wieder für ca. 2 bis 3 Minuten, dann wieder die Tonaussetzer. Ich vermute das einfach der Verstärkerbaustein ( TDA 7851L) zu heiß wird, und dann die thermische Sicherung auslößt. Da diese Mosfet Amplifier (TDA 7851L) sehr schwer zu bekommen sind, möchte ich fragen, ob von euch jemand weiß, ob man den Verstärkerbaustein durch einen anderen zB TDA7850 ersetzen könnte. Ich glaube nur das dies der Fehler ist, aber wenn einer eine ander Idee hätte, was kaputt sein könnte, wäre ich für jeden Vorschlag dankbar. MFG Bernd ... | |||
31 - Ruhestrom-Schaltbild -- Autoradio Blaupunkt Mannheim 7.631.330 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Ruhestrom-Schaltbild Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Mannheim 7.631.330 Chassis : ab 60000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für diesen Oldtimer Radio aus einem VW Käfer. Es ist ein altes Mannheim wo der Ein/Aus Schalter nicht am LS Regler sitzt sondern vorne ganz links neben der Klang Taste . Mein Problem ist der Ruhestrom, so lange kein Lautsprecher angeschlossen ist liegt er mit der Bel. Lampe vom Display bei ca. 180mA, so bald aber der Lautsprecher angeschlossen wird steigt die Stromaufnahme ohne Lautstärke auf min. 400mA und geht dann weit über 500mA hinauf, Tonseitig keinerlei Verzerrungen aber die komplette Endstufe wird kochend heiß . Sprüht man die beiden AD Endstufen Transen mit Kältespray ab geht der Ruhestrom auch komplett herunter auf die 150-180mA jedoch sofort nach leichter Erwärmung aus dem Kälteschock sofort wieder nach oben. Auf dem Kühlkörper sitzt zwischen den beiden Basen noch ein ( PTC ? ) habe aber keine Daten hierfür und auch nicht zur Treiber oder Vorstufe, darum suche ich nach einem Schaltbild für diesen Oldtime... | |||
32 - Bauteil gesucht (Encoder?) -- Autoradio Volvo Radio HU-1205 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Bauteil gesucht (Encoder?) Hersteller : Volvo Gerätetyp : Radio HU-1205 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Bei meinem Volvo Radio HU-1205 funktioniert ein Regler für die Auswahl des Eingangs nicht mehr richtig. Ich habe bereits herausfinden können, dass es sich dabei wohl um einen sogenannten Encoder handelt. Der Regler ist nicht frei drehbar sonder hat beim Drehen spürbare und regelmäßige Umschaltpunkte (ca. 20). Außerdem kann man auf den Drehknopf auch draufdrücken. Auf den Fotos ist es der Regler rechts. Ich würde dieses Bauteil gerne austauchen, kann aber keine genaue Bezeichnung finden. Auf das Metallgehäuse aufgedruckt ist einmal "ALPS" - der Hersteller und an der Seite "32 3N" Wie kann ich denn herausfinden, welches Bauteil ich genau kaufen muss? Im Netz konnte ich leider nur Anschlusspläne für das Modell finden. Vielen Dank vorab für die Hilfe und beste Grüße aus Wiesbaden Eric [ Diese Nachricht wurde geändert von: stereozwo am 15 Okt 2016 20:55 ]... | |||
33 - fehlender Aux-Eingang -- Autoradio Mazda Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : fehlender Aux-Eingang Hersteller : Mazda Gerätetyp : Autoradio Chassis : Mazda 6 EZ2006 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Das Standard-Autoradio in meinem neu erworbenen Mazda 6 EZ2006 hat leider keinen Aux-Eingang. Den bräuchte ich, um meinen Tablet-PC zur MP3-Wiedergabe anzuschliessen. Ich hätte einfach mein altes Radio wieder eingebaut, aber das Mazda-Gerät ist leider "fest" eingebaut, d.h. das Fahrzeug hat keinen Normschacht. Ich kann das Mazda-Gerät auch nicht ausbauen, weil sonst scheinbar der Bordcomputer nicht mehr geht. Ich habe herausgefunden, dass man dort so Adapter anschliessen kann: Link zu einem Adapter Aber das ist mir eigentlich zu teuer, und ich will auch NUR einen Aux-Eingang, da der PC eh die MP3s abspielen kann und ausserdem sauviel draufpasst. Nun habe ich solch ein Adapterkabel gefunden, das einfach eine "Verlängerung" des Mazda-Kabelbaums ist, mit Abgriffen: | |||
34 - stumm, Suchlauf hängt -- Autoradio Becker Mexico TR Eisen-Endstufe | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : stumm, Suchlauf hängt Hersteller : Becker Gerätetyp : Mexico TR Eisen-Endstufe Chassis : Eisen-Endstufe Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, hab da einen störrischen Oldtimer und fand erst nach langer Suche einen Plan. Erste Tests ergaben: 1. mit Blinker-Lampe 21W (Kurzschlußsicherung) in Serie mit 13,5V/1,5A Netzteil => Skalenlämpchen leuchtete, Gerätesicherung war auch OK. 2. ohne Blinkerlampe: wie vorhin. Der Zeiger war am Skalenende + hab ihn manuell auf Anfang gedreht. 3. Suchlauftaste angetippt => Motor raste zurück auf Anschlag, Lämpchen wurde dunkel, Motor stotterte im Anschlag - vermute Endschalter auch defekt, falls es sowas gibt. 4. Test: Lämpchen leuchtet, wird nach Tastendruck dunkel (Radio zieht Strom) Ich hab die Relaissteuerung + Verstärker im Verdacht, denn ohne den Verstärker geht gar nichts + werde auch das Hauptteil zerlegen um die Elkos zu prüfen/ersetzen und meld mich bald + Tipps sind willkommen, danke im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: robbin am 28 Aug 2016 9:58 ]... | |||
35 - Display verschwindet bei wärme -- Autoradio Becker Audio 30 APS | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Display verschwindet bei wärm Hersteller : Becker Gerätetyp : Audio 30 APS ______________________ Hallo Freunde . ich bin der Andre und neu hier im Forum ![]() Habe da ein Problem mit meinem Auto Radio. Morgens wenn das Radio kalt ist kann ich alles lesen auf dem Display sobald die Außentemperatur oder die Geräte Temperatur steigt verschwindet das Display. habe jetzt schon selber was unternommen und brauche jetzt eure Hilfe habe die Platine mit cool spray ab gesprüht und habe da einen Punkt erwischt wo das Display wieder sichtbar wird. (Bild Roter Kreis) jetzt meine Frage was kann das für ein Bauteil sein keine nr oder sonstiges drauf . Habe es ausgelötet und bis jetzt macht das Radio das Problem nicht . Trotzdem würde ich es gerne wieder einbauen aber habe keine Ahnung was es sein könnte . Der gute man bei Conrad konnte mir auch nicht weiter helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 Okt 2015 10:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 Okt 2015 11:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kroschi80 am 22 ... | |||
36 - Kurzschluß -- Auto PETechnology Verstärker | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kurzschluß Hersteller : PETechnology Gerätetyp : Verstärker ______________________ Hallo liebe Elektroniker, ich habe eine ganz spezielle Endstufe (PETechnology 2 2x80W RMS) für das KFZ und möchte gern jemanden finden, der mir das Teil wieder zum Laufen bringt. Leider konnte ich keinen Schaltplan für das rare Gerät organisieren. Hier eine kurze Beschreibung zum Unfallhergang: Der Wagen stand in der prallen Sonne und da schmorte das Kabel des rechten Hochtöners durch und es kam zum Kurzschluß. (das wußte ich zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht) Dieser Hochtöner war an einer Frequenzweiche angeschlossen, die widerrum an der Endstufe angeschlossen war. (Frequenzweiche ist gut und funktioniert) Ich probierte natürlich rum, warum die Anlage an dem heißen Tag nicht mehr ansprung, ohne Erfolg. Am nächsten Tag probierte ich wieder und drehte die Lautstärke an der Endstufe (Inbusschraube) herunter. Jetzt ist die Endstufe wieder angegangen! Ich ließ es dann natürlich laufen und nach ein paar Minuten schoß die Sicherung in der Endstufe. So, und jetzt schießt sie immer durch, wenn sie mit Strom i... | |||
37 - Rückfahrkamera -- Autoradio Kenwood DNX 4230 DAB | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Rückfahrkamera Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DNX 4230 DAB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Rückfahrkamera, vielleicht kann mir jemand hier helfen. Habe ein Kenwood Mediceiver KNX4230DAB. Der funktioniert soweit wunderbar. Jetzt habe ich mir eine Rückfahrkamera eingebaut alles verkabelt und sie funktioniert auch soweit. Bis zu dem Zeitpunkt wo ich den Wagen anlasse dann verschwindet das Bild. Nur Zündung an alles gut, Kamera funktioniert beim einlegen des Rückwärtsgangs. Habe eine Kamera die zum einen eine Spannungsversorgung hat die ich von den Rückfahrscheinwerfern abgenommen habe. Zum anderen habe ich den Plus der das Radio über den Reverse Eingang ansteuert auch von dem Plus der Kamera bzw der Rückfahrleuchte abgenommen und über das Chinchkabel, welches an beiden enden ein rotes Kabel hatte, geführt. Jetzt das Phänomen, solange ich nur Zündung anhabe funktioniert alles und sobald ich den Wagen starte kein Bild. Wenn ich bei laufendem Bild den Wagen starte habe ich kurz ein Bild und dann bricht es zusammen. Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann, habe schon Stunden damit verbracht zu ko... | |||
38 - Kein Ton/Keine CD/ Hochferque -- Autoradio Sony Moniceiver | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Kein Ton/Keine CD/ Hochferque Hersteller : Sony Gerätetyp : Moniceiver Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend miteinander, heute wende ich moch mit einem Problem an Euch, welches mein Sony Doppel Din Autoradio betrifft: Das Gerät geht an, alles lässt sich auf dem Display bedienen, keine Fehler im Display erkennbar, aber: Das Gerät gibt im Radio Betrieb nur einen permanenten Pfeifton von sich und erkennt parrallel dazu keine CD mehr. (läuft und läuft und sucht bis nach einiger Zeit sinngemäß "kann nicht gelesen werden" erscheint. Ein eingesteckter USB Stick wird erkannt, alle Titel lassen sich anwählen und anspielen, allerdings erscheint hier keinerlei Ton. Diverse Anrufe bei Reparatur Centern ergaben eine gewisse Interessenlosigkeiten, Reparaturpreise von (ungesehen) 200 bis 300 Euro wurden ins blaue angegeben, Die Krönung war die Aussage "Alles was neu nicht mehr als 500 Euro kostet und älter als 2 Jahre ist besser wegwerfen und neu kaufen"... Da bin ich ein wenig sprach und ratlos, einerseits würde ich mich über evtl. Erfahrung was den Fehler betrifft freuen, andererseits nehme ich auch gerne ein Reparaturangebot eines erfahrenen... | |||
39 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Batt. Verbrauch Hersteller : Clatronic Gerätetyp : Autoradio Chassis : AR817 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe hier ein Autoradio der unteren Preisklasse <50€. Es ist "nur" Anschlüsse für USB-Stick´s, SD-Card´s und einmal AUX. Ich habe das Gerät jetzt 2J. Von heute auf morgen hat es angefangen mir die Batterie im Auto (Golf3) leer zu saugen. Wenn ich mein Kfz. 3Tage nicht bewege ist die Batt. leer. An der Batterie liegt es nicht, die habe ich schon getauscht. Ich habe mal 2 Bilder mit angehängt für den Fall das einer von euch gleich einen Verdacht hat. Klar, ein Radio für unter 50€ könnte man auch einfach wegwerfen, mich interessiert aber warum das passiert? Danke für eure Hilfe. Gruß ... | |||
40 - Gerät bleibt stumm -- Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N Diversity | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gerät bleibt stumm Hersteller : FORD/Visteon Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N Diversity Chassis : XS7F-18K876-AB Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, dieses Radio schaltet immer öfter ohne ersichtlichen Grund das Radio auf stumm. Man kann dann nichts machen, ausser warten, und wenn man Glück hat, dann fängt es nach 30 Minuten (mal mehr, mal weniger lang) plötzlich wieder einwandfrei zu spielen an. Nachdem ich gerade ein solches Radio (aber ohne Diversity, also zwei Empfangsteile mit zwei Antennen und er sucht sich die bessere Antenne aus) repariert habe https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten und auch einen ähnlichen Schaltplan aufgetrieben habe http://www.eserviceinfo.com/downloa......html sehe ich dieses Posting weniger als Frage sondern eher als Info für andere. Wenn aber jemand einen Tipp hat: im... | |||
41 - Code nicht eingebbar -- Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Code nicht eingebbar Hersteller : FORD/Visteon Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N Chassis : 98AP-1888881-GG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, es geht um ein FORD Focus Radio, das nicht mehr spielen will. Ich hatte dazu schon mal (vor 8 Jahren: 2006!) gefragt https://forum.electronicwerkstatt.d.....s5000 konnte es damals aber nicht reparieren und habe dann bei EBay ein gebrauchtes anderes gekauft. Das ging dann auch kaputt und jetzt ist das dritte RDS5000 kaputt gegangen. Daher komme ich nun wieder zum ursprünglichen Radio zurück und will da nochmal mein Glück versuchen. Komischerweise ist das Symptom nun ein anderes: das Radio beleuchtet das Display und fragt nach dem Code. Wenn ich den eingebe (den richtigen versteht sich!) schaltet es sich aus (aber der Code wurde nicht akzeptiert, denn beim neuen Einschalten fragt es wieder nach dem Code). Falls zusätzlich zu Dauerplus auch Zündungsplus anliegt, dann schaltet es sich nach dem Abschalten gl... | |||
42 - Anschluss herstellen -- Autoradio Mazda Fahrzeugantenne / Tablet | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss herstellen Hersteller : Mazda Gerätetyp : Fahrzeugantenne / Tablet Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen! Ich spiele mit dem Gedanken, mein originales Autoradio (Mazda 2 DE) durch ein Tablet, ein Smartphone oder - am wahrscheinlichsten - ein Gerät der neuen Kategorie Phablet zu ersetzen und dies dann auch fest einzubauen. Um das Autoradio voll ersetzen zu können, benötigt das Phablet ein UKW-Radio. Dieses benötigt als Antenne ein angeschlossenes Klinkekabel (Bei einem Samsung-Gerät genügte dies jedenfalls.). Nun habe ich mir gedacht, dass ich das Klinkekabel noch mit dem originalen Antennenkabel verbinden könnte. Das originale Autoradio sieht so von hinten aus; ich denke rechts sieht man den Anschluss für die Antenne. Die mechanische Kopplung ist wahrscheinlich das kleinste Problem. Aber ist diese auc... | |||
43 - Monitor geht immer aus -- Autoradio Xomax DVD Autoradio mit Monitor | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Monitor geht immer aus Hersteller : Xomax Gerätetyp : DVD Autoradio mit Monitor ______________________ Hallo, nach dem anschalten des Autoradios geht der Bildschirm kurz an und dann geht er aus. Es sind dann nur noch Streifen zu sehen. Das Radio läuft weiter. Kann mir jemand helfen? ... | |||
44 - Radio defekt, CD funktioniert -- Autoradio Honda (Alpine?) Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Radio defekt, CD funktioniert Hersteller : Honda (Alpine?) Gerätetyp : Autoradio Chassis : zweiteilig Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, das Autoradio meines Honda Jazz, BJ. 2003, ist defekt. CDs können ohne Probleme abgespielt werden. Im Tuner Modus ist leider kein Ton zu hören und die Frequenzen lassen sich nicht mehr verstellen. Es wird nur eine Frequenz angezeigt. Die Stationstasten sind auch ohne Funktion. Ich habe einen schwachen Hinweis, dass das Radio von Alpine ist. Der Typ lautet:39175-SAA-G120-M1 oder MF9HN23S/MF624RV. Das Bedienfeld ist über flache Kabel mit dem Radio verbunden. Habe leider keine Ahnung, wo ich hier mit der Fehlersuche beginnen soll. Irgendwelche Ideen? ... | |||
45 - MOSFET durchgebrann -- Autoradio Nakamichi PA-4100 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : MOSFET durchgebrann Hersteller : Nakamichi Gerätetyp : PA-4100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Fahrzeug: Audi TT 8N Headunit: Kenwood BT61U Powercap: Dietz (blau) 1 Farad Endstufe: Nakamichi PA-4100 Subwoofer: JL Audio 12W3V2 D4 Ich habe am Wochenende Powercap, Endstufe und Subwoofer verbaut. Als Strom- und Masseleitungen habe ich 35er Kabel verwendet und Cinchkabel welche ich mir selbst konfektioniert habe. Es wurde alles sauber und getrennt voneinander verlegt. Bevor ich das Radio wieder ganz rein geschoben hatte habe ich kurz Musik angemacht um es zu testen - LÄUFT Dann habe ich das Radio komplett rein geschoben - ich gebe zu hier musste ich schon etwas fester drücken. Wollte dann mit dem Auto losfahren und musste feststellen, dass kein Ton ausm Subwoofer kommt - ABER er fährt mächtig hoch und fällt wieder ab (es sah sehr ungesund aus!). Daraufhin bin ich ausgestiegen um nach der Endstufe zu gucken. Dann gabs nur ein kurzes knistern und die Endstufe hat angefangen zu rauchen! Habe dann sofort alles vom Bordnetz getrennt und stehe nun da mit meinem Talent. Mir scheint es so als ob sich der Kondensator immer wieder geladen ... | |||
46 - 7" Monitor an RGB anschließen -- 7" Monitor an RGB anschließen | |||
Hallo ich brauche mal wieder Hilfe bei einem Umbau.
Und zwar gedenke ich daran mir einen Car-PC ein zu bauen. Nun wollte ich einen ausfahrbaren Monitor haben, diese sind aber ziemlich teuer. Also kam mir eine andere Idee. Ich habe noch ein XOMAX Autoradio hier liegen und es mal zerlegt. Der Monitor besteht aus dem Touchdisplay und dem Display an sich. Das Touchdisplay konnte ich mit einem USB-Controller eines anderen Displays schon zur Mitarbeit überreden. Nun gehts an das Display und da habe ich Probleme. Das Display wird über einen Techwell TW8806 angesteuert. Laut Datenblatt hat dieser Chip einen Analog RGB Eingang http://www.scantec.de/uploads/media/TW8806spec_071607.pdf Ich kapiere aber nicht wie ich das nun verkabeln muss, zum einen gibt es weniger Anschlüsse als bei RGB und die Bezeichnungen passen nicht zusammen. Kann mir das jemand erklären und mir da Hilfestellung geben ? Ich könnte auch den AV-Eingang vom Radio nehmen, aber da ist die Qualität dann so beschissen. Das eingebaute DVD-Laufwerk wollte ich wenn ich das hinbekommen auch noch auf IDE-Technik umbauen und einen IDE z... | |||
47 - Verschenke Autoradio Kenwood KDC-W311A -- Verschenke Autoradio Kenwood KDC-W311A | |||
"Geschenkt" heisst hier 5 Euro für`s Porto.
Ging bis vor kurzem noch problemlos, beim Basteln is mir dann aber irgendwie zu viel Spannung übers Gehäuse geflossen oder so. Jedenfalls geht es nicht mehr an, aber der Remote Ausgang geht aktiv. Details zum Radio hier http://www.kenwood.de/products/car/receivers/cdreiver/KDC-W311A/ Bitte direkt per email: t s a p h i e l (bei) web (punkt) de ... | |||
48 - Klick Geräusch -- Autoradio Dension Gateway Lite Alfa Mito | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Klick Geräusch Hersteller : Dension Gateway Lite Gerätetyp : Alfa Mito ______________________ Ich hoffe, ihr könnte mir helfen. Folgendes Problem: Alfa Romeo Mito mit Werksradio hat beim Kauf ein Dension Gateway eingebaut bekommen, damit man seinen iPod Touch/iPhone an die Anlage anschließen kann. AUX Eingang, damit es über den iPod auch ansteuerbar ist. Ist grundsätzlich dasselbe Verkabelungs-Prinzip wie ein CD-Wechsler am Autoradio. (hab ich mir als totaler Laie sagen lassen) Funktionierte alles einwandfrei, bis irgendwann ein Klick oder Klack Geräusch beim Benutzen des Teils kam. Nur, wenn das Radio auf den Gateway/Wechsel gestellt ist. CD und Radio klappt ohne Probleme, es kann also meiner Einschätzung nach nicht am Werksradio selbst liegen. Das Geräusch ist auch da, wenn ich das Radio auf Wechsler/Gateway stelle aber keine Quelle angeschlossen habe, es also eigentlich ruhig sein müsste. Dann ist das Geräusch sogar noch lauter. Ist so ein regelmäßiges Klick, Klick, Klick. Erinnert mich daran, wie früher mein alter Discman klang, wenn er ein Lied gesucht hat bzw ein Sprung in der CD war. Klick, Klick, Klick... Oder wie das Geräusch einer Computer-Maus auf Repeat. Da... | |||
49 - Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio -- Autoradio Skoda, Pioneer Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Skoda, Pioneer Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich möchte den Lautsprecher-Ausgang eines Autoradios ("Kleinklasse", Skoda Symphony) mit dem AUX-Eingang eines zweiten Autoradios (Pioneer DEH-6400BT) verbinden. Wenn's nicht anders geht, würde mir ein einziger Kanal (mono) genügen, zwei wären natürlich schöner. Direkt verbinden wird nicht gehen, da die "-" der LS-Ausgänge wohl nicht gerade eine definierte Masse sind. Was tun? Gibt es da eine passende, möglichst unkomplizierte Schaltung für? Danke! (Sinn der Sache ist übrigens, dass beide Geräte vorhanden sind, und der Radioempfang des Pioneer leider so grottig ist, dass ich -nur- für den Empfang das alte Radio parallel weiterverwenden möchte. Mit dem Antennenverstärker wurde schon mittels entsprechendem Adapter experimentiert, bisher leider erfolglos.) ... | |||
50 - Nach eingabe des Code , aus -- Autoradio Ford Radio 6000 CD 6000CD, Jahr 2006 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Nach eingabe des Code , aus Hersteller : Ford Radio 6000 CD Gerätetyp : 6000CD, Jahr 2006 Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe aus meinem verschrotteten Ford, das Radio 6000 CD, ausgebaut und will es extern in meiner Hobbywerkstatt mit Batterie 12V, oder Netzgerät betreiben. Habe Batterie + an Pin 15 geklemmt, Batterie - (Masse) an Pin 12 Gnd, Lautsprecher an Pin 1 und Pin 5. Nach Eingabe des Cods, kommt die Anzeige: Ford Audio, und das Radio geht dann sofort aus. (Anzeige dunkel) Nach erneutem einschalten wird wieder der code verlangt. Woran könnte der Fehler liegen? Habe ich es evt. verkehrt angeschlossen? Batterie ist voll. kann mir jemand weiterhelfen? Danke im voraus. ... | |||
51 - reparatur ? -- Autoradio Blaupunkt Bamberg CR | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : reparatur ? Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Bamberg CR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich bin erstaunt über die Themen Vielfalt, und bin mir nicht sicher ob ich hir auf der richtigen Themen Seite bin. Ich besitze ein "altes" Autoradio Blaupunkt Bamberg CR "HiFi im weitesten Sinn" welches ich mir ca. 1975 gekauft habe und bis ca. 1985 in verschiedenen Fahrzeugen betrieben habe. Nun bin ich zurück zu meinen Anfängen, und möchte das alte Radio demnächst wieder in einem Oldtimer einer angemessenen Nutzung zuführen. Ich suche infos über Reparatur möglichkeiten, Erstzteile (z.B. Riemen für den Casetten Antrieb, instalation oder nutzung einer Schnittstelle für externe Geräte MP 3 od. ähnliches) (das Gerät hat jetzt also lange in der Ecke gelegen) Ich habe noch keine Probelauf gemacht aber ich kann mich an ein schlecht funktionierendes Casettenteil erinnern. Ich habe schon verschiedene Suchbegriffe im Net eingegeben, aber nicht den Erfolg gehabt (vielleicht bin ich ja auch nur zu dusselig) ![]() Wenn jemand eine Empfehlung hat dann wäre ich dankbar (auch per e mail möglich) ... | |||
52 - USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? -- USB-mini wandeln auf DIN-mini 8-polig? | |||
Hallo ins Forum,
ich bin kein Hobbyelektroniker und habe davon auch keine praktische Ahnung. Trotzdem habe ich mich hier angemeldet, da mich ein Problem und eine damit verbundene grundsätzliche Frage umtreibt: (Wie) Ist es möglich, einen USB-Mini-Anschluss (Stecker) auf ein DIN-mini-Stecker 8-polig mit einer Kabelverbindung zu wandeln? Das eine ist nach Aussage eines Elektronikgeschäfts digital, das andere analog... Hier der ausführliche Hintergrund meiner Anfrage: Ich habe ein iPhone 3GS. Und ich habe mir vor anderthalb Jahren diesen Adapter gekauft, um das iPhone (und vor allem die Musik) an mein VW-Polo-Autoradio anzuschließen: http://yatour.net/shop/?type=detail&id=16 Mit dem Gerät aus China bin ich zufrieden. Die Musik kommt gut über mein Autoradio, es ist dank der Verbindung mit einem iPhone-Stecker möglich, sogar die CD-Wechsler-Tasten vom Radio zum Weiterspringen innerhalb der iPhone Musik zu verwenden. Und wenn ich lieber Radio hören will, kann ich alternativ eine per Bluetooth verbundene Freisprecheinrichtung als Ausgabeeinheit verwenden, um immerhin noch die Hinweise meiner Blitzer-App und meines Nav... | |||
53 - Bus? Signal Störungen an Radio -- Bus? Signal Störungen an Radio | |||
Hallo,
ich war mir nicht sicher ob das Thema lieber hierher oder ins Car Hifi Forum gehört, aber ich erhoffe mir hier eher Hilfe... Ich habe ein Autoradio mit CD-Wechsler-Anschluss. Daran habe ich ein Gerät gebaut, welches einen CD-Wechlser emulieren soll mit MP3-Stick usw. Klappt auch einigermaßen, die Audio-Signale kommen durch und das Teil lässt sich auch über die Tasten am Radio bedienen. ABER: Gelegentlich gibt es Aussetzer, und ich vermute, daß es an der "Control"-Leitung liegt. Diese scheint eine Art Bus zwischen Radio und Wechsler zu sein, hat aber nur EINEN Draht, über den sowohl Informationen ZUM Radio gehen müssen als auch VOM Radio weg. Manchmal zeigt er bei den Aussetzern auch plötzlich eine andere Track-Nummer, was meinen Verdacht verschärft daß es die Control- Leitung ist... Die Belegung ist: 1-Audio Rechts 2-Audio Links 3-Audio Masse 4-Dauerplus 12V 5-Zündung 12V 6-Masse 7-Control Hab mal probiert, die Control-Leitung als CoAx-Kabel zu legen und deren Schirm ... | |||
54 - Nachrüsten von Toslink -- Autoradio Clarion CD-Radio | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Nachrüsten von Toslink Hersteller : Clarion Gerätetyp : CD-Radio Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Gemeinschaft Ich möchte gerne einen Toslink-Ausgang an meinem Radio nachrüsten. Da habe ich mich nun für ein TOTX147 entschieden. Evtl. wird es ein TOTX173. Wobei ich ersteres vorziehe, weil man es leichter befestigen kann. Nun brauche ich noch das SPDIF-Signal. Ich würde es nun von dem TC94A15FG nehmen. Allerdings finde ich nur das datasheet vom *14F. http://pdf1.alldatasheet.net/datash......html Dort wäre es Pin4. Bevor ich allerdings anfange rumzulöten wollte ich von euch nocheinmal den Segen dazu einholen. Liege ich falsch? Vielleicht gibt es einen besseren Ort um das Signal abzugreifen? Ich danke schonmal für eure Zeit und Hilfe. Liebe Grüße, Tim P.S.: Hier nochmal ein Bild: | |||
55 - defekt -- Autoradio Kenwood DDX 7025 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Transistor & Lüfter Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DDX 7025 Chassis : Doppeldin Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe leider durch eine sehr dumme Aktion bei meinem Autoradio Kenwood DDX 7025 einen Defekt verursacht:-(. Ich hab an der Seite in den Blechrahmen gebohrt um es mit dem Einbaurahmen festschrauben zu können, damit es fest in der Mittelkonsole sitzt! Beim Bohren habe ich ausversehen zu tief gebohrt und habe innen wohl ein elektronisches Bauteil getroffen. Als ich das Radio danach angemacht habe kam nur noch eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm. Nun habe ich das Gerät komplett zerlegt und das Bauteil ausgemacht das ich angebohrt habe. Dieses habe ich nun ausgelötet: siehe Bild 1 wie zu sehen ist hab ich da 2 Anschlussfüße angebohrt. folgendes steht auf dem Transistor: B1565 E 428 1. Wie überprüfe ich den Transistor ob er noch funktioniert? 2. würde gerne über Reichelt einen neuen bestellen, nur woher weiss ich welchen? In diesem Zuge möchte ich gleich den kleinen 25x25x10 mm Lüfter im Gerät ersetzen, weil dieser oftmals im Betr... | |||
56 - CDX 51 Wo ist der reset Knopf -- CDX 51 Wo ist der reset Knopf | |||
Zitat : Es tut mir leid Ich wusste nicht wo es rein gehört Es gehört in "Reparatur Hifi-Geräte (Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI)". Bitte eröffne da einen neuen Thread mit allen fehlenden Angaben. Zitat : welche angaben Fehlen Als Angaben wären z.B. mal der Hersteller wichtig, und zwar vom Wechsler, nicht vom Auto, da kann ich dir nur mein Beileid aussprechen ![]() Infos zum verwendeten Radio wären ebenfalls nicht schlecht. ... | |||
57 - Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? -- Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : FM-Tuner defekt? Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier mein gutes altes Sony XR-U800RDS vor mir liegen. (Autoradio mit Kassettenteil ohne eigene Endstufenschaltkreise, 2 Displays) Leider hat es einige Defekte, die ich versuchen will zu beheben. 1. Der FM-Tuner ist ausgefallen (Radioempfang UKW). Der Suchlauf startet, aber es werden keine Sender gefunden. Auf Mittelwelle hört man das übliche Schraddeln, Es werden 2 Sender gefunden Auf Kurzwelle werden mehrere Sender gefunden. 2. Die Beleuchtung des großen Displays ist bei grünem Licht ganz ausgefallen und bei bernsteinfarbenem Licht auf der linken Seite ausgefallen (also links dunkler als rechts). 3. Trotz autoreverse-Funktion spielt das Gerät die Kassette nur in eine Richtung ab (Play). In die andere Richtung bemerkt das Gerät offensichtlich, das der Antrieb der einen Spule (die ziehende Spule) fehlt und schaltet vor dem Bandsalat ab. Interessanterweise ist das Spulen in beide Richtungen mö... | |||
58 - kein Fehler -- Autoradio Alpine BMW Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : kein Fehler Hersteller : Alpine BMW Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es geht hier eigentlich nicht um eine Reparatur, sondern um einen Umbau. Ich möchte in ein BMW-Autoradio einen Vorverstärkerausgang einlöten. In dem Radio ist ein ST TDA7402 Signalprozessor verbaut. Hier das Datenblatt: http://www.st.com/internet/com/TECH.....2.pdf Kann mir jemand sagen, ob ich von den Ausgängen des TDA direkt in die Chinch-Eingänge einer Endstufe gehen kann? Oder benötige ich da noch eine Schaltung dazwischen? Schon mal vielen Dank! ... | |||
59 - Freisprecheinrichtung defekt -- Autoradio Autoradio BMW (Becker) BM54 BM54 MB 54 BMW | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Freisprecheinrichtung defekt Hersteller : Autoradio BMW (Becker) BM54 Gerätetyp : BM54 MB 54 BMW Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, die Endstufe meines BMW Radios BM54 war defekt und wurde mittesl neuer Endstufe von ELV erneuert welche auch super funktionier. Jedoch habe ich mir eine kleinen Fehler eingebaut welchen ich aber leider nicht finde. Meine Freisprecheinrichtung (über Bluetooth) funktioniert nur noch über den vorderen Linken Lautsprecher d.h. ich höre alles nur noch über den vorderen linken Lautsprecher und nicht wie üblich über alle Lautsprecher. Alle anderen Quellen .....CD, AUX und Navi gehen ohne Probleme....nur das Telefonsignal wird nicht an alle Lautsprecher ausgegeben. Das Telefonsignal ist ja nur ein Monosignal welches in das Radio geht und dann eigentlich auf alle Lautsprecher geschaltet wird. Hat jemand eine Idee wo ich suchen muß... oder eine Vermutung. Danke schon mal im Voraus Gruß Daniel ... | |||
60 - lässt sich nicht einschalten -- Autoradio Blaupunkt RNS 149 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : RNS 149 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mal wieder ein Anliegen. Ich habe hier ein Blaupunkt Travel Pilot RNS 149 auf meinen Schreibtisch liegen, welches sich nicht mehr einschalten lässt. Dachte erst auch, Stromversorgung vom Auto, oder Sicherung des Radios defekt. Aber leider ist die Sicherung i.O. und ein anderes Radio im Auto funktionert. Hat jemand Erfahrungswerte, was das Problem sein könnte? Trau mir auch zu das Gerät zu öffnen und ggf. nähere Info´s zu geben. Ist mir zum Wegwerfen zu schade... Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe Rene ... | |||
61 - ID-Code -- Autoradio Panasonic CQ-VD5505N | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : ID-Code Hersteller : Panasonic Gerätetyp : CQ-VD5505N Chassis : Doppel DIN ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Autoradio. Ein typisches Problem das nur ich haben kann. Ich habe die Tage mein Auto gestartet. Dabei geht mein Radio immer an. Nur diesesmal wollte das Radio ein ID-Code haben. Wie kann das sein das auf einmal so eine aufforderung stattfindet ohne das jemals der Saft abgeklemmt wurde? Wie kann ich das wieder hinbiegen? Das Radio wurde in einer Werkstatt eingebaut und der Typ wußte den Pin nun auch nicht mehr. Bei Erstinbetriebnahme mußte er einen PIN festlegen. Den habe ich nicht bekommen. Ich habe alles in ein Mäppchen gepackt und in das Handschuhfach gelegt, auch die Bügel zum Radio rausziehen. Da wunderte sich der Typ in der Werkstatt noch warum ich das mache. Hätte ich ein Pin bekommen, wäre der mit sicherheit auch da gelandet. Habe die Bügel nur aus bequemlichkeit da reingepackt.... Wie kann ich nun den Pin rausbekommen? habe viele pin Generatoren gesehen aber keines für mein Modell. Ein Programm soll gut sein Cruncc 2.0 aber finde da nur tote Downloadlinks. Hat jemand noch ein Rat? Ach ja, mal so am ... | |||
62 - Geht nicht an -- Autoradio Pioneer DEH-P4400R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nicht an Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P4400R Messgeräte : Multimeter ______________________ [Vorkenntnisse: Elektroniker für Betriebstechnik] Hallo Fans! Habe hier ein Autoradio von Pioneer liegen, welche sich auf einmal nicht mehr anschalten ließ. Sicherung i.O., Kabel haben Durchgang bis zur PlatineStromaufnahme beim Anklemmen an 12V+ und GND: über den ACC einstelliger mA Bereich, über BACKUP etwa 20mAGerät bereits komplett auseinandergebaut: keine optischen Schäden (Bauteil abgebrannt/Wasserränder usw) Macht keinen Mux beim Drücken der Tasten, keine Änderung der Stromaufnahme. Ich habe irgendwie die Vermutung, dass es an dem Frontteil liegen könnte, aber da hängt ja dummerweise noch ein IC drauf, der u.a. die Taster bündelt, sodass man den Einschaltimpuls wahrscheinlich schlecht "manuell" geben kann?! Konnte zumindest feststellen, dass auf der Buchse, in die das Frontteil eingesteckt ist, eine 5V Ebene vorhanden ist. Jemand auf Anhieb noch ne Idee? oder einen Schaltplan, hab schonmal gesucht aber nix gefunden. ________ Ok die Sache mit dem... | |||
63 - Das Radio geht nicht an -- Autoradio Blaupunkt Casablanca CD51 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Das Radio geht nicht an Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : Casablanca CD51 Chassis : 7641290310 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Gemeinde, habe folgendes Problem mit meinem Autoradio. Wenn das Radio zunächst an die Versorgungsspannung angelegt wird, leuchtet das Display und es schein so als ob das Gerät in Ordnung wäre(stand by modus). Die Uhr im Display funktioniert auch. Wenn aber das Gerät eingeschelatet wird, blinkt das Display ca. alle 1000ms. Als ob das Gerät nicht genug Strom bekommt und die ganze Zeit versucht anzugehen. Hat wer eine Idee wo ich anfangen kann mit der Fehlersuche. Vielen Dank ... | |||
64 - kein Ton -- Autoradio Siemens Tuner/Navi | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : kein Ton Hersteller : Siemens Gerätetyp : Tuner/Navi Chassis : NCDC 2013 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, letzte Woche ist mir während der Fahrt plötzlich mein Radio abgeraucht. D.h. es ging Rauch auf und man hörte keinen Ton mehr..., Senderwahl usw. funktioniert noch... Hab das Radio ausgebaut, zerlegt und auch den Fehler gefunden, laut beigefügten Bildern sind mindestens 2 Bauteile defekt: Spannungsregler L4892CV und ein Tantal-Kondensator (Kapazität leider nicht mehr lesbar)..., bei einem dritten Bauteil bin ich mir nicht ganz sicher (schwarzer Baustein), was das sein könnte ? Transistor... (auch nicht mehr lesbar) ich hab gestern lange im Internet nach einem Schaltplan gesucht, leider ohne Erfolg (Kondensator könnte ich einfach einen nehmen mit z.B. µF100), nur bei dem anderen Bauteil tu ich mich schwer... - und ich vermute, dass genau dieser große Kondensator Schuld an dem Problem ist (d.h. einen Kurzschluss produziert hat und dadurch auch der Spannungsregler kaputt geworden ist) weiss jemand hier vielleicht wo ich doch noch einen Schaltplan herbekomme? oder ein Foto wo man das alles genauer erkennen kann?... | |||
65 - Anschlussproblem -- Autoradio MEDION MD81640 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Anschlussproblem Hersteller : MEDION Gerätetyp : MD81640 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo , habe mit diesem Autoradio folgendes Problem : Eine nette Nachbarin bat mich , dieses Radio in Ihren alten Passat einzubauen, damit ihre Kindeer im Auto auch mal CD hören können. Kein Thema, dachte ich , aber : Der gerätespezifische Kabelbaum fehlt, dieser adaptiert von der 16-poligen Buchse ( ähnlich ALPINE) am Gerät auf ISO-Stecker und zwei Cinchbuchsen. Im Auto sind ISO -Anschlüsse vorhanden. Mit diesem Kabelbaum also kein Problem, der ist aber weg und laut Medion auch nicht mehr zu beschaffen. Auf dem Radio sind die Adernfarben und die Zuordnung zu den ISO-Steckern beschrieben, nicht aber die Belegung der Buchse am Radio. Bilder dieses Radios und auch des Kabelbaums sind im Netz haufenweise zu finden, aber niemals so, daß man die Zuordnung der Adern am radioseitigen Stecker erkennen könnte. Eine andere Möglichkeit wäre das Radio zu zerlegen, um die Verschaltung zu ergründen, das gestaltet sich allerdings sehr kompliziert. Nun meine Bitte : hat jemand ein solches Radio herumli... | |||
66 - Display wird dunkel -- Autoradio Becker Traffic Pro | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Display wird dunkel Hersteller : Becker Gerätetyp : Traffic Pro BE 4730 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Ich habe ein Navi-Radio geschenkt bekommen, welches einen Fehler hat. Morgens, wenn es kalt ist funktioniert das Radio komplett wie es soll. Nach ca. 5 min Betrieb wird das Display immer schwächer lesbar bis es komplett dunkel ist. Das Gerät funktioniert dann trotzdem noch (kommt Musik) nur das Display halt nicht.) Ich habe das Teil komplett zerlegt, aber nichts auffälliges gefunden. Ich dachte an eine kalte Lötstelle o.Ä. Kennt jemand das Problem? Liegt das am Bedienfeld oder am Gerät selber? [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 12 Apr 2011 19:18 ]... | |||
67 - Div. Displaysegmenet immer an -- Autoradio Kenwood KDC-4080R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Div. Displaysegmenet immer an Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-4080R Chassis : Radio/CD-Player ______________________ Hallo zusammen Vorgeschichte: Hatte am Wochenende das obige Gerät (Bj. ab 2000) einer Kollegin Zuhause zur Rep. Fehler war das es während des Betrieb gelegentlich zu Aussetzern im rechten Kanal kommt (ist dann total Stumm), bei Radio und CD-Betrieb. Nach einiger Zeit oder leichtem "klopfen" auf die Gerätefront soll es wieder funktionieren. Habe das Teil zerlegt - was übrigens erstaunlich gut ging - und die einseitge (Grumpf) Hauptleiterplatte nachgelötet. Insbesondere im Bereich der Endstufe sah das nicht mehr gut aus. Heute eingebaut und mal abwarten... ![]() Was ich allerdings nicht verstehe bzw. reparieren konnte ist folgendes: Das Gerätedisplay auf dem abnehmbaren Bedienteil hat ein paar Segmente die immer "an" sind, siehe Foto. Dies ist auch bei ausgeschaltetem (12V aus) Gerät schwach zu sehen. Als ich das abnehmbaren Bedienteil öffnete und den Metallrahmen des Gerätedisplay löste und etwas anhob (ganz ab habe ich es ohne weiteres nicht bekomemn) nahm ich den Druck der Leitgummis weg, d... | |||
68 - Navi ohne Software -- Autoradio AEG KSG-4300 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Navi ohne Software Hersteller : AEG Gerätetyp : KSG-4300 ______________________ Hallo allerseits, ich habe ein Auto mit einem eigentlich tollem Radio gekauft. Bei dem Radio handelt es sich wohl um ein AEG KSG-4300. Wie ich mittlerweile festgestellt habe, ist es baugleich mit dem AKAI ACAD N100. Es handel sich um ein kleines Wunderteil (im Vegleich zu dem, was ich vorher so im Auto hatte...) mit DVD-Player, Bluetooth-Freisprechnung, Rückfahrkamera und Navigation. Alles toll, nur dass die Navigations-Software auf einer SD-Karte eingeschoben werden muss, die nicht dabei war. Der Verkäufer nimmt sich des Problems nicht an und meint, er hätte das Fahrzeug ja nur mit CD-Radio angepriesen. Da komme ich also nicht weiter. AEG rührt sich gar nicht auf meine Anschreiben und AKAI kann ich gar nicht finden. Hat einer einen Tipp wie ich an die Software kommen könnte? Außerdem kommt mir das ganze Gerät merkwürdig vor. Es steht kein Hersteller drauf. Lediglich die Typen-Bezeichnung KSG-4300. Es gibt auch keine eingravierte Seriennummer, wie ich sie bisher bei jedem Radio vorgefunden habe. Es war auch gar keine Dokumentation dabei. Gab es das Gerät evtl. gar nicht wirklich und ich ... | |||
69 - Frage zu Ruheströmen in Car-HiFi Endstufe, Selbstenladung Kondensator, ... -- Frage zu Ruheströmen in Car-HiFi Endstufe, Selbstenladung Kondensator, ... | |||
Ich hoffe mal, dass sich das Thema mit den Forenregeln vereinbaren lässt.
Es geht um Folgendes: Ich überlege meine Car HiFi Anlage auf ein vollaktives System umzustellen. Situation derzeit: Radio (HU) (Kenwood BT60u) geht an 4 Kanal Endstufe (ES) (audison Lrx 4.300) Kanal 1: Vorne links Kanal 2: Vorne rechts Kanal 3+4: gebrückt für Subwoofer (Hertz ES300) Am Frontsystem (Eton RS160) ist dann noch eine Frequenzweiche die das Signal für den Tiefmitteltöner (TMT) und Hochtöner (HT) trennt. Vor der Endstufe sitzt ein 1F Kondensator (Cap) (Dietz). Den Subwoofer kann ich mittels Speakon Stecker schnell aus dem Kofferraum nehmen. Jetzt muss ich eh bißchen was neu machen und überlege dabei, das FS vollaktiv anzufahren, also auf die passive Weiche zu verzichten und TMT und HT jeweils über nen eigenen Kanal zu verso... | |||
70 - Clock/Data auslesen über LPT -- Clock/Data auslesen über LPT | |||
Hallo
da ich in diesem Forum schon einmal Hilfe gefunden habe, wende ich mich wieder an euch. Leider muss ich ein wenig ausholen. Ich habe einen Car-PC im Auto. Damit möchte ich Radio hören - also warum nicht das original VW Gamma Radio benutzen. Dieses bietet nämlich einen Ausgang, um Zeichen, die auf dem Display erscheinen, auszugeben (ist dafür gedacht, dass man auf einem Display im Tacho lesen kann, welcher Sender eingestellt ist). Das möchte ich mir zu Nutze machen und den Sendernamen auf dem PC anzeigen. Das Radio hat 3 Ausgänge dafür: 1. Ena: (Enable) Wird auf +5V gelegt, wenn Daten gesendet werden. 2. Clock: Gibt den Takt 3. Data: Liefert die eigentlichen Daten. Ich habe Clock und Data an 2 Eingänge eines Parallelports angeschlossen, die ich mit einem Programm, das ich in Visual Basic geschrieben habe, auslesen kann. Ena habe ich weggelassen, da man ganz gut erkennen kann, wann Clock anfängt zu laufen. Das Programm läuft in einer Endlosschleife (mit DoEvents) und ließt ständig den LPT-Port aus. Anfangs hatte ich nur Clock angeschlossen, sodass ich einfach auf eine Veränderung des Eingelesenen reagieren konnte. Damit (dachte ich) hätte ich das Clocksignal ausgewertet und kann b... | |||
71 - Signal kommt nicht an -- Autoradio Hifonics,Ground Zero, alle Endstufe | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Signal kommt nicht an Hersteller : Hifonics,Ground Zero, alle Gerätetyp : Endstufe ______________________ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hallo, das ist schon meine 2. Anfrage hier, ich hoff das nervt und stöhrt niemand, ich hoff auch das ich mal ein paar gute Tipps geben kann ![]() Also Sachstand is folgender: Ich hab en problem mit meiner Karre. das Problem is, das wenn ich eine Endstufe anschließ, ich kein Sauberes Sigal bekomm, oder gar keins. Ic... | |||
72 - Codierung -- Autoradio Opel CDR 500 | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Codierung Hersteller : Opel Gerätetyp : CDR 500 ______________________ Hallo Leute Folgendes Problem Habe in meinem Opel Astra G ein Original Opel CD-Radio von VDO eingebaut Nach mehreren Fehlversuche den Code einzugeben passiert nicht mehr viel Wenn ich nun das Gerät vom Netz nehme und wieder anschließen möchte leuchtet CODE Drücke ich nun, wie in der Beschreibung, die AS-Taste und den EIN-AUS-Knopf gleichzeitig müßte die CODE-Abfrage kommen Aber das Display zeigt nur 6 CODE an Gibt es eine Möglichkeit das Gerät selber wieder in Gang zu setzen ?? Wenn ja wie Bitte meldet euch, wenn ihr eine Lösung habt. Vielen Dank im vorraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: mig33tu am 2 Mär 2011 17:00 ]... | |||
73 - Einschalt klacken -- Autoradio Eigenbau Verstärker | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Einschalt klacken Hersteller : Eigenbau Gerätetyp : Verstärker Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Hoffe bin hier im Richtigen forum. Habe mir den Verstärker bausatz von ELV V40 zusammengebaut. http://www.elv-downloads.de/service/manuals/V40/65042-V40.pdf Dieser ist nun in einem BM54 Radio von BMW da dessen Verstärker den geist aufgegeben haben. Funktioniert auch alles soweit, aber leider habe ich ein Klacken beim Zündung ein, und dann nochmal beim Motorstart und auch wenn man die Zündung ausmacht. So wie ich es in der Anleitung zum V40 verstanden habe, ist da schon die Schaltung für die Stummschaltung inbegriffen ?(Seite 2 Bild 1) Wenn das so ist, weiß ich leider nicht warum mein Verstärker klackt sobald er Strom bekommt. Habe alle Bauteile denke ich Richtig eingebaut. Kann es daran liegen das VL D1 und D2 vertauscht sind? Bei den Dioden war ich mir nicht sicher welche welche ist, da die Aufschrift nicht zu lesen war, und auch auf der Packung diesiger nicht stand welche sie sind. | |||
74 - fehlender Kanal -- Autoradio ARCS USB MP3 Box | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : fehlender Kanal Hersteller : ARCS Gerätetyp : USB MP3 Box Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe folgendes Problem... Ich habe eine USB MP3 Box, dieser simuliert einen CD Wechsler für ein Werksradio. Soweit so gut, alles ist angeschlossen und ich habe auch Ton, allerdings nur auf dem linken Kanal, der rechte ist tot! Nun habe ich gesucht und geguckt, alle Kabel geprüft etc. alles i.O. Mein letzter Schritt war, das ich die Box aufmache und da nach der Fehlerursache suche. Also aufgemacht, angefangen die Leiterbahnen durch zu gehen und zu gucken wo welches Signal kommt und alles mal durchgemessen. Dann bin ich auf ein Bauteil gestoßen das fehlte. habe den besagten Punkt mit einem Kabel für ein Paar Sekunden überbrückt und siehe da alles lief optimal, SteroSound - beide Kanäle sind da. Getestet mit einer MP3 mit unterschiedlichen Inhalten auf den jeweiligen Kanälen. Im Anhang findet Ihr ein Bild von dem fehlenden Bauteil, leider ist da keine Beschreibung oder ähnliches drauf. Habe lange gesucht und geguckt was es genau ist, leider ohne Erfolg. Ich hoffe hier wird mir geholfen. Achja habe... | |||
75 - CarPC, schlechter Radioempfang und Störungen -- CarPC, schlechter Radioempfang und Störungen | |||
Ist der PC von der elektromagnetischen Verträglichkeit her zum Einbau in ein Auto vorgesehen?
Hast du zu allen Geräten gute Masseverbindungen? Edit: Ich hab nochmal ordentlich gelesen. Leg mal ein 1x2,5mm² ums Auto rum und verbinde den Massepunkt des Kofferraums mit der Masseklemme vom Radio. Kucken, ob es dann besser ist. Der Car-PC hat ja übers Autoblech im Kofferraum nur eine schlechte Masse. Deshalb hast Du wahrscheinlich einen Ausgleichsstrom über den Schirm der Cinchstrippe, und den hörst du. Wenn das funktioniert, zieh der Endstufe+PC eine ausreichend dicke eigene Massestrippe direkt von der Batterie weg oder von einem Massepunkt nahe dem Radio. [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 10 Feb 2011 17:00 ]... | |||
76 - kratzen im Line In betrieb -- Autoradio Phillips BMW Business RDS unbekannt | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kratzen im Line In betrieb Hersteller : Phillips BMW Business RDS Gerätetyp : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde, Ich bin ganz neu hier und habe auch schon mein erstes Problem. Ich habe in meinem Bmw E39 Folgendes Radio verbaut. BMW BUSINESS RDS KASETTE vom Hersteller PHILIPS. ich wollte ein Line-In Anschluss haben damit ich von meinem MP3 Player Musik hören kann über die Fahrzeug Lautsprecher. jetzt habe ich das gerät zerlegt und habe folgendes gemacht. ich bin an den Sound Chip gegangen und habe auch alles erfolgreich angeschlossen. nur habe ich ein Problem... ich muss die Lautstärke vom MP3 Player ziemlich gering halten sonst kratzt bzw. rauscht es ziemlich heftig in den boxen. ich kann zwar noch über das Radio lauter machen aber das ist noch nicht so ganz meine Lautstärke die ich gerne höre. meine bitte jetzt wäre was muss ich dazwischen löten damit es nicht mehr so kratzt und ich die Musik vom Mp3 Player lauter ins Radio einschliefen lassen kann??? Ich bin keiner von denen leuten die die Musik volle Pulle aufdrehen und dann die Menschheit mit einem Bass beschallen. ne ne das bin ic... | |||
77 - Zune oder Chinaplayer? -- Zune oder Chinaplayer? | |||
Wenn wir mal nur über digitale Medien sprechen und Tonbänder und Vinyl mal außen vor lassen:
Also ich für meinen Teil hör bei ner gut gemachten MP3 im Blindtest keinen nennenswerten Unterschied zur Original CD. Da sind die tageszeitlichen und stimmungsabhängigen Unterschiede deutlicher. Und ich bin Musiker und maß mir da ein halbwegs solides Urteil an. Für den Betrieb unterwegs sind daher MP3s ein probates Mittel. Auch hier ist natürlich der Rest der Kette interessant: Speicher -> D/A-Wandler -> Signalprozessor -> Endstufe -> Schallwandler Wenn das alles halbwegs passt kann man durchaus auch mal aktiv ne MP3 hören. Als Nebenbeibeschallung sowieso. Thema Schallwandler (z.B. Kopfhörer) haben wir an anderer Stelle schonmal angerissen. Im Bereich Speicher bis Endstufe wär jetzt dein Player anzusiedeln. Zune sagt mir nix und das China Ding erst recht nicht. Wenn für wenig Geld viel Zubehör dabei ist, macht mich das immer etwas vorsichtig was die Qualität von Wandler und Signalprozessor angeht. Dass Apple jetzt beim eigenen Player die MP3 nochmal runtercodiert find ich auch Murks, aber man kann doch normale mp3s drauf machen, oder muss man zwingend über itunes...... | |||
78 - Feder Autoreversetaste -- Autoradio VW (Blaupunkt) Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Feder Autoreversetaste Hersteller : VW (Blaupunkt) Gerätetyp : Autoradio Chassis : Beta (1992) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein VW Beta von 1992, mit 2x 20W welches von Blaupunkt hergestellt wurde. Bild eingefügt Bei diesem Gerät, das ansonsten einwandfrei funktioniert, hat sich die Rückholfeder der Autoreversetaste ausgehangen. Um die wieder einzuhängen, muss man, so scheint es, das Kassettenteil ausbauen. Nur wie? Wenn man den oberen Deckel abnimmt, dann sind hinten, an dem Teil, wo auch der Antriebsmotor ist zwei Schräubchen. diese habe ich rausgenommen, aber es lässt sich immer noch nicht rausheben. Irgendwo hängt es und ich möchte das Radio ja nicht kaputt machen. Weiß jemand von euch eine Lösung oder hat zufällig jemand von euch eine Art Service-/Reparaturanleitung? Wäre super! ... | |||
79 - kein Fehler -- Autoradio Blaupunkt BP9345 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : kein Fehler Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : BP9345 ______________________ Hallo, es geht um ein Blaupunktradio BP 9345, welches in einen Nissan Primera P11 als Originalradio eingebaut ist. Ich Habe mir eine Freisprechanlage Ego Look eingebaut, die auch wunderbar funtioniert. Um über einen Idapter (zur Ego Look) meinen Ipod anschließen zu können, brauche ich an diesem Radio einen Stereo Line IN Eingang, den ich aber auf den beigefügten Bildern nicht so einfach erkennen kann. Da aber die NF vom CD-Wechsler eingespielt wird, sollte es doch eine Möglichkeit geben, parallel dazu irgendetwas zu machen. Wer kann helfen? ... | |||
80 - E99 CD-Laufwerk läuft nicht -- Autoradio Kenwood KDC-4037 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : E99 CD-Laufwerk läuft nicht Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-4037 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, heute hat überraschend nach dem Überfahren einer kleinen Bodenwelle auf der Autobahn das Kenwood Autoradio KDC 4037 mit integriertem CD-Laufwerk aufgehört zu spielen. Das Radio läuft weiterhin ohne Probleme. Wenn ich jedoch eine CD einschiebe kommt kurz READING und dann E-99. Habe bereits einen Reset durchgeführt ohne Besserung. Habe das Gerät auch geöffnet. Das CD-Laufwerk ist mit nur 3 Schrauben fixiert. Habe es gelöst und die Lötstellen des Spindelmotors nachgelötet ohne Erfolg. Im geöffneten Zustand konnte ich beobachten, dass die CD eingezogen wird aber kein Drehen der CD erfolgt. Dann kommt fast unmittelbar der Fehler im Display. Etwas ärgerlich dass Gerät ist erst 4 Jahre alt. Wenn ich da an die Original-VW Autoradios denke die noch nach mittlerweile 21 Jahren klaglos laufen und Cassetten abspielen..... Das Gerät hat zwar "nur" 120 Euro gekostet, aber ich würde es trotzdem gerne reparieren. Einschicken ist vermutlich sinnlos, nachdem Kenwood vermutlich eine Servicepauschale von 50 Euro erheben wird + Ersatzteil plus Versand is... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |