Gefunden für begriff - Zum Elektronik Forum





1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild




Ersatzteile bestellen
  Ein Maurer aus meinem entfernteren Bekanntenkreis bringt bei Gesprächen über "Flex'n" regelmäßig den Spruch 'So wie ich lauf, so geh ich auf'.
Und grundsätzlich auch mit dem Zusatz versehen, daß man 'niemals die (Flexscheiben-Fixiermutter -richtiger Begriff?) mit dem Schlüssel anziehen' würde.

Nur mit den Fingern handfest aufschrauben. Ist irritierend, aber er hat recht: das Gewinde ist wohl tatsächlich üblicherweise in die Richtung gehend, in der sich die Mutter während dem Flexen sowieso noch zuzieht. Teilweise sogar regelrecht festknallt.
Und die Flexscheiben-Mutter nach der Arbeit, weil Scheibe verbraucht, weil nun andere nötig, warum auch immer - wieder aufbekommen, hat fast was mit Zufall zu tun.

Geht (dann) teilweise mit einfach die stehende Scheibe mit den Fingern in Drehung zu versetzen, um sie kurz darauf seitlich mit den Fingern zu greifen. Die Scheibe bleibt stehen, die Achse dreht sich minimal weiter, und die Mutter kommt einem von selbst ein Stückchen entgegen. Kommt aber auch regelmäßig vor, eigene Erfahrung mittlerweile, daß man dann erst den Hakenschlüssel / Zweilochmutternschlüssel suchen gehen darf.


Und warum sollte das 'eine Etage tiefer' anderst sein? Letzteres ist allerdings nur eine Überlegung von mir; als...
2 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?

Zitat : pauschal Folien-Entstörkondensatoren Bitte den Begriff "Folie" mit Bedacht verwenden. Auch MP-Kondensatoren sind Folienkondensatoren, und sogar bei Elkos spricht man von der positiven und der negativen Folie.
https://de.wikipedia.org/wiki/Folie



Zitat : Dass das Gehäuse aus Polypropylen ist, ist ja schön zu wissen, aber was ist innen drin?Steht i.d.R. drauf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Metallpapierkonden...








3 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705
Ob der LED-Streifen-Tester auch schon im noch Panel-Unzerlegten Zustand geht, oder nicht - kommt darauf an wo das NT für die Leds ist. Sagt das ServiceManual evtl in der Richtung etwas?

Befindet sich alles auf der simpel von hinten zugänglichen "großen" NT-Platine, dann is/wäre alles gut. Allerdings gibt es das Patent auch als - in's Panel mit 'irgendwas' rein, und innen drinnen dann gleich nochmal ein Schalt-NT seitlich an die Blechwanne geschraubt.

Die Leds einzeln durchmessen geht ähnlich bockschlecht wie die Leds einzeln tauschen.

Über den Leds sind [mir fällt grad der hochdeutsche Begriff nicht ein^^] hustenguatzlegroße Diffusoren geklebt. Da kommen einem eh schon 3-6 Stück entgegengeflogen; die damit frei liegenden Leds sind alle seltsam gebräunt. Und dann alleine an die nun eh schon freiliegenden "Lötpads" mit dem DMM o.ä. hinzukommen ... gleicht allein das schon einer Sträflingsarbeit. Und dann ggf einzeln die Diffusoren abhebeln, und nur 2-3-4 Stk testweise wieder mit Sekundenkleber-Pünktchen ankleben, lässt einen dann doch binnen 30min an seinem Vorgehen zweifeln.

Es sind dazu nicht nur die Lötpads ob ihrer absoluten Winzigheit nicht recht kontaktierbar; geht noch solala "am zuverlässigsten" mit aufgebog...
4 - Unklarheiten -- Tuner   Technisat    DigitRadio 500
Geräteart : Tuner
Defekt : Unklarheiten
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : DigitRadio 500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe ein TechniSat DigitRadio 500.

Wie läßt sich dieses Gerät als Tuner für eine Hifi-Anlage verwenden?

Gibt es dafür eine andere Möglichkeit als die Verwendung der optischen "Digital Out"-Buchse mit der Folge, einen Verstärker haben zu müssen, der eine optische "Digital In"-Buchse hat?

In der Bedienungsanleitung des TechniSat DigitRadio 500 (https://www.technisat.com/assets/medias/docus/45/BDA_DigitRadio_500.pdf) findet sich der Begriff Kopfhörer.
Wo befindet sich jedoch die Kopfhörerbuchse an diesem Gerät?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am  8 Mär 2025 21:20 ]...
5 - Sirren auf rechter KH-Seite -- Sony WH-L600

Zitat :
mlf_by hat am 18 Feb 2025 05:36 geschrieben :
Foto? Oder/und mündliche Beschreibung?

Anbei ein paar Bilder.
Der Begriff Kopfhörertreiber sollte eigentlich bekannt sein, nichts anderes als die Einheit des Schallwandlers mit Magnet, Spule und Membrane.
Der Einsatz, wo er drin sitzt, ist abnehmbar. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses sitzt das RX Mainboard inkl. Verstärker, und dort aufgesetzt das RF-Modul.
Wenn ich im ausgebauten Zustand wie in Bild 2355 das Ohr ranhalte, ist kein Sirren vernehmnbar.
Setze ich die Platte mit dem Treiber rein wie in Bild 2358, ist ein Sirren zu hören, sobald der KH angeschaltet wird und Verbindung zur Basisstation hat. Schalte ich die Basis ab, hört das Sirren auf. Nehme ich den Treiber aus dem Gehäuse, hört das Sirren aber auch bei bestehender Verbindung auf.

Das Sirren kommt aus dem Treiber und nicht aus der Platine, denn wenn ich eine Litze ablöte, ist auch im eingebauten Zustand k...
6 - Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM -- Reparatur Lucande Außenleuchte 9617034 9,5W von LUQOM
Hallo und danke für das Feedback.

@Offroad GTI: Mit dem Begriff "Effektivspannung" meinte ich den Effektivwert der Spannung (ggf. pulsierende Ansteuerung).

@nabruxas: Danke für den Link mit den Datenblättern. Die 3030 würde von den Abmessungen wohl passen. Aber im Datenblatt ist die Spannung "VF" mit 2.8V angegeben, ich habe aber 8.2V gemessen.

Habt Ihr denn Erfahrung damit. Der Spannungsabfall sollte doch stimmig sein, oder nicht?

Danke für ein evtl. weiteres Feedback. Heute Abend will ich mal mit dem Oszi ran. Das ist ein portables und batteriebetriebenes Oszi.

Gruß, Peter ...
7 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Versteh ich nicht. Und mir ist nicht klar, warum das so ist.


Also, bisher herausgefunden:

- dein MM ist iO; wurde von uns überprüft.

Dann ist mir aber weiterhin unerklärlich, warum -beide Potis, alt und neu- lediglich einen Regelbereich von 4k bis 15,5k Ohm aufweisen. Laut einem (Symbol-)Bild im Aeg-Shop sitzt auf dem Poti-Platinchen ledigl ein Piher-Trimmpoti und ein 2-poliger Steckanschluss. Schleifer und ein Ende des Potis sind per Leiterbahn auf dem Platinchen gebrückt. Sonst is da nichts.

- "rechts" und "links" wurde jetzt auch festgelegt.

Laut einem anderen Bildchen im Aeg-Shop wird das Poti-Platinchen Überkopf eingebaut. Wird von unten an die oben gezeigte Bedienblende herangeführt; Platine voraus, der Poti hängt "in Richtung Fußboden".
Wenn mir mein Hirnkastel grad keinen Streich spielt^^, heißt das, Poti auf "0" Ohm gedreht soll max Drehzahl bringen - und Poti auf 15k Ohm gedreht soll die Drehzahl auf den minimalst möglichen Wert absenken.

- und jetzt wird's völlig krud; auf Poti-Widerstandsveränderung reagiert der Sauger nicht, auf manipulatives brücken der zum Poti führenden Leitung jedoch schon (dreht wie oben angegeben dann auf Max hoch).

Dieses Verhalten ...
8 - Suche Schnappscheiben/ Knackfrosch für Ladegerät Technoline BC700 -- Suche Schnappscheiben/ Knackfrosch für Ladegerät Technoline BC700
Klar soll das (k)ein Scherz sein.

Ich habe doch für Dich gesucht und beim freundlichen Ali etwas brutal billiges gefunden.
Du kannst ja selbst mal die Hände aus den Hosentaschen nehmen und dort suchen. Den Begriff hast Du ja jetzt.

1.)
Wenn es mechanisch nicht ganz passt, musst Du es eben anpassen - das Plättchen entsprechend biegen oder das Bohrloch abändern.
2.)
Du willst ein exakt, 100% passendes Teil ohne viel Zeit für die Suche zu investieren? Das findest Du im Neugerät oder schreibst den Hersteller an.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 21 Nov 2024  0:24 ]...
9 - Blitzschaden -- Blitzschaden
Der übersetzte Begriff der Amis für ein Steckernetzteil (wall wart). ...
10 - Gleichtaktstörung ? -- Gleichtaktstörung ?
Mir war langweilig und habe ein interessantes Video gefunden und angesehen.

Soweit ist auch alles klar.
(zum verwendeten Begriff Gleichtaktstörung wären natürlich Kommentare auch gerne gesehen!)

Wie kann man die auftretenden Spannungen vermeiden?

Laptopmasse generell hart erden?
(zB. Kragen eines USB Ports)

Hilft da ein Mantelstromfilter?

Video: Die größte Seuche der Elektrotechnik


Mein persönlicher Hintergrund:
Ich habe eine ESD Matte welche hart geerdet ist. Da kommt es bei div. Schaltnetzteilreparaturen schon vor dass meine Unterarme die bei der Arbeit auf der Matte aufliegen, unangenehm "kitzeln".




...
11 - Heiland TWO FLASH MASK Mark II -- Heiland TWO FLASH MASK Mark II
Wenn ich das richtig sehe ist das kein Umschalter sondern eine Verzögerung.
Blitz 1 wird sofort ausgelöst, der zweite Blitz mit 1 Sekund Verzögerung.


Anleitung mit dem geklauten Bild, als Fotobegeisterter sollte einen der Begriff Bilderklau eigentlich geläufig sein, ist hier: https://heilandelectronic.de/files/.....1.pdf
...
12 - Fachlich einwandfreier Beitrag des ORF -- Fachlich einwandfreier Beitrag des ORF

Zitat : Wenn der Verunfallte geborgen wurde, müsste er eigentlich tot sein.
Das ist (zumindest deutscher) Feuerwehr- und Rettungsdienst- Sprech.

Verstorbene werden geborgen. Gottlob noch Lebende werden gerettet.
Maßgeblich sind die "Lebensgeister" während er/sie/* aus der Grube, dem Blechknäuel, dem Haus befreit / rausgeholt wird.

Und klingt viell blöd, aber ein während der Fahrt ins KH oder auch danach im KH Verstorbener gilt weiterhin als gerettet. KA ob da ggf auch psychologische Überlegungen mit reinspielen. Er/sie/* hatte dann zumindest eine Chance.

Das ist deutsch; Feuerwehr. Daß in Ö der Begriff "geborgen" dagegen evtl völlig anderst wie in D verwendet werden könnte, den "Verdacht" hatte ich auch schon 1-2-3mal ...


Was mir viel mehr stinkt, ist der dt. RD-Vorschriftenmüll zu Patiententransport. Den Sch... halte ich für gefährlich. Gerade was Heli-Transport angeht; aber nicht nur.

&...
13 - Platine Kaput -- Kassettenrecorder Grundig Fine Arts CCT 903
Das "Entlöten und Löten" z.B. Falts das ein Begriff ist.

Ich weis das es Lötbaukäste zum lernen gibt. aber egal.
Ich hab nun mal die kaputte Platine .

Und warum hat man das mir nicht schon foher geschrieben,
daß man die Lötaugen nicht klebt, sondern das sie rausgeätzt werden.

Man lernt ja nie aus !
...
14 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50

Zitat :
FraMu2024 hat am 26 Jan 2024 21:24 geschrieben :

Vom Antriebsmotor?
Sollte dieser nicht dauernd laufen sobald man den Trockner startet ?
Dann müsste ja dauernd der Krach sein wenn die Trommel sich dreht.


Google mal den Begriff "Resonanzfrequenz", dann weißt vllt besser Bescheid.

...
15 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 6200 SCi
Einen defekten Flügelradzähler erkennt man sofort mit dem Miele Laptop.

Ist das ein autorisierter Miele-Kundendienst ? "Fachhandel" ist ein schwammiger Begriff zu dieser bereits 2 mal gestellten Frage,.

...
16 - rechter Kanal verzerrt -- HiFi Verstärker Technics SU-610
"Freikratzen hast du ja sicher schon versucht"

Zum Begriff "Freikratzen" brauch ich Nachhilfe
Ich hab' den Verstärker noch nicht geöffnet, bisher nur mit ausgeschalteten Lautsprechern das Poti beliebig häufig bis Rechtsanschlag - Linksanschlag gedreht.
...
17 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer
Genau, mal die Akku-Spannung vor Ladebeginn und kurz nach Ladeende messen.

Eine kontinuierliche Messwerte-Aufnahme würde natürlich auch nicht schaden^^.

Und wenn du ganz mutig sein solltest, dann mess' mal beim 'anladen' eines tiefentladenen Akkus den Ladestrom.


Der aufgeblähte Akku könnte meiner Meinung nach darauf hindeuten, daß entweder der Lader tiefentladene Akkus völlig unbekümmt auch mit 110mA / 0,44C lädt. Oder daß der Lader (viel) zu spät den Ladevorgang beendet.

Ladeschluss-Spg. LiPo: 4,2V (im Inet werden auch 4,22V und 4,2V +/- 0,05V genannt)
Entladeschluß-Spg. LiPo: 3,0V

Max. Ladestrom bei nicht ausdrücklich als schnellladefähig bezeichneten Zellen ist 1C. Weniger als 1C soll die Lebensdauer erhöhen.

Und die o.g. Spannungen können einem eigentlich gepflegt am Hintern vorbeigehen (außer es ist ein Teelicht^^ - wie lange leuchtet denn so ein Teil mit einer Ladung ungefähr?).

Denn LiIon / LiPo -Akkus weder regelmäßig auf 100% auf- bzw. 0% zu entladen, soll ebenfalls/nochmals die Lebensdauer erhöhen.

Das stellt auch kein Problem dar; außer der Akku ist komplett hoffnungslos unterdimensioniert. Denn der Spg.-Verlauf ist eh nur im Bereich 10-90% annehmbar gerade. Darunter und darüber macht die...
18 - läd nicht mehr -- Bosch IXO 2te Generation
COOL, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast, alles schön nachzumarkieren!

Wenn Du mit dem Begriff "SMD Marking" suchst, findest Du etwas brauchbares.

oder hier:
https://www.s-manuals.com/smd

Für die Widerstände kannst Du das nehmen:
SMD R Kalkulator






[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  9 Dez 2023 18:24 ]...
19 - Wasser sammelt sich -- Geschirrspüler Constructa CG313J5
Moin allopach

Willkommen im Forum
Da würde ich zuerst den Wasserhahn zudrehen (zum Test).
Sonst kann das W, auch vom Spülbecken in den GS laufen,
wenn der Siphon (Fallrohr) etwas zu sitzt.
Klares Wasser, ist ein dehnbarer Begriff.

Gruß vom Schiffhexler


...
20 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
21 - Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung -- Trenntrafo zwischen Invertergenerator und Vissmann Zentralheizung
Guten Tag zusammen,
Ich möchte bei Stromausfall meine Vissmann Vitodens 333-F Gas-Zentralheizung an meinem Denqbar DQ-4200 Inverter Generator betreiben.
Vorher trenne ich natürlich die Heizung vollständig vom Hausnetz. Die Stromversorgung der Heizungsanlage erfolgt hier über eine eigens vom Elektriker gesetzte Wandaufputzsteckdose.

Die Vissmannheizung ist nicht verpolungssicher. Deshalb hat mir unser Elektriker ein Modul eingebaut, so dass bei falsch gepoltem Anschluss (Stecker ist verdreht) kein Strom fliest und die Heizungssteuerung nicht kaputtgeht. Eine Verbindung mit vertauschter Polung führe laut Auskunft von Vissmann und unserem Heizungstechniker zu sofortiger Zerstörung der Heizungselektronik.

Da die Vissmann Heizung über die beiden Steckerkontakte sowohl genau eine definierte Phase und einen Nullleiter erwartet, kann sie mit dem Invertergenerator nicht arbeiten. Der liefert zwar geregelte 230V Wechselspannung. Aber anders als bei Haushaltssteckdosen führen beide Kontakte and der Schukodose des Inverteres (Ausgang) eine Wechselspannung von je 115Volt (vermutlich 180° Phasenversetzt).
Fast jedes meiner Geräte im Haus kommt damit klar aber nicht die Vissmann Heizung.

Meine Recherchen in verschiedenen Foren haben ergeben, dass das Prob...
22 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Aber ich, als Nichtkühlschrankler ...

die ~12€ würde ich riskieren.

Begründung^^:

- ich meine verstanden zu haben, daß du nach dem fotofieren der Oberseite (# ID 1116388) die Platine um 180° nach unten gedreht hast - rechts bliebe also rechts. Der Doppelschicht-C ginge demnach direkt auf den lötseitigen uC. Wer sagt daß der uC nicht zum spinnen anfängt wenn der "Supercap" ganz regulär nach 8-10-12 Jahren den Dienst einstellt?.

- dann, die weiße Sabbe gehört natürlich weg. Ein möglichst reiner Alkohol reicht dafür aber völlig aus. Also Industriealkohol /Isopropanol, oder (irre teuer, aber in jeder Dorf-/ Land-/ Stadt- Apotheke erhältlich, ggf. gleich ein leeres /sauberes /trockenes ~100ml-Fläschchen als Behältnis mitbringen) medizinischer Alkohol. Kein Spiritus - Spiritus ist durch die Gällsalze hochgradig verunreinigt.

"Platinenreiniger" kann dagegen alles mögliche sein, ist ja kein geschützter Begriff o.ä. . Kann z.B. auch Aceton sein; Aceton einfach so dann auf der Platine belassen is aber auch nicht wirklich der Hit. Dann kann man auch gleich zum blauen Nagellackentferner von Feinkost Schwarz greifen (dem blauen, nicht dem rosanen der angeblich gut zu den Finge...
23 - Trommel eiert neue Maschine -- Waschtrockner Lg-Electronics V5wd85slim

Zitat :
silencer300 hat am 16 Aug 2023 10:33 geschrieben :

alle Lagersitze sind als "Wurfpassung" ausgeführt.



Erkläre diesen Fachtechnischen Begriff bitte ...
24 - Anschluss einer elektronischen Last -- Anschluss einer elektronischen Last
Na! Wenn's so super ist, dann schaue doch in der Beschreibung und Dokumentation von den Müll rein!
Zum tiefentladen eines Pb-Akkus ist das Ding aber prima geeignet oder zum Belasten eines unbekannten Netzteils das Transienten und Oberwellen rausknallt, weil es so gut konstruiert wurde.

Da aber das Teil schon mal da ist:
Auf dem Foto vom freundlichen Ali kannst Du klar die beiden hochpräzisen Messshunts an V- erkennen. Sieht nach Vierleitermessung aus.
*** click mich ***

Klar gibt es aus China auch gute und solide konstruierte Ware. Die sind ja dort nicht blöd. Sonst würde sich das Angebissene-Obst-Telefon nicht so gut verkaufen. Aber "billigst" und "gut" geht nicht zusammen. Auch in China nicht.
Vielleicht ist "brauchbar" wenn man daneben sitzt und kontrolliert was das Ding tut der richtige Begriff?

Anbei noch eine elektronische Last, wie sie zB. bei mir steht. Klar gibt es noch etwas besseres, aber das reicht mir um richtige Ergebnisse zu bekommen.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas ...
25 - Entstörglied 1A 2x6mH uvm -- Entstörglied 1A 2x6mH uvm
Hallo,

vielen Dank für Eure netten Antworten, dazu möchte ich folgendes sagen:

@ Jornbyte: Vielen Dank für den Link. Ich hatte bei eBay über 700 Angebote mit dem Begriff "Entstörfilter" durchgesehen, darunter auch den von Dir herausgesuchten. Der gehörte zu denen, die ich bereits in die Beobachtungsliste verfrachtet hatte. Was mir da nicht so gefallen hat, sind die relativ kleinen Y-Kondensatoren.

@ perl: Vielen Dank für Deine umfangreichen Ausführungen.
Der Geldspielautomat ist mechanisch aus D-Mark-Zeiten, ein Hinweis darauf ist auch der Aufdruck "W-Germany" auf dem Entstörfilter (Ja ich weiß, der hätte auch lange in der Schublade gelegen haben können). Selbst der Geldzähler ist rein mechanisch.
Was ich an Elektronik gesehen habe ist en Trafo-Netzteil, eventuell sind aber auch die Zeitglieder für die Laufzeiten der einzenlnen Scheiben noch elektronisch. Aus diesem Grunde habe ich auch keine Fotos vom Innenleben gemacht, nachdem der Geldspieler nach herausnehmen und überbrücken des Netzfilters in der Grundfunktion - außer ein paar ausgefallenen Lämpchen und einem verrieglten Einwurfschlitz für 2.-DM-Münzen - einwandfrei zu finktionieren schien.
Dass ein solcher Methusalem sich längst jenseits jeder fiskalischen Zulass...
26 - Spült-pumpt-spült-pumpt-spült -- Geschirrspüler Indesit DSG 263 DE

Zitat :
Mr.Ed hat am 21 Mai 2023 20:37 geschrieben :

Den hast du offensichtlich nicht so ganz verstanden
Du sollst damit testen, nach wieviel Sekunden 10l aus der Leitung gekommen sind und ob der Hahn überhaupt funktioniert, nicht ob die Maschine leer gepumpt wird



danke für die berichtigung. den begriff hab ich nur mal gelesen und mich nicht drum gekümmert - der output ist auch entsprechend .

nachtrag zum vorher geschriebenen:

eimertest ergibt ca. 10 Liter in ca. 15s (habs dann mit dem messen nicht so genau genommen, weil die Menge soooowas von genügend ist.)

Außerdem pumpt die Maschine problemlos ab - soweit ich das beurteilen kann. ...
27 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Heißt "sauber" ist ein relativer Begriff?
Nuja, man kann durchschauen - eine Patina ist nicht zu erkennen.
Allerdings so etwas wie eine Schattenbildung gegenüber dem Randbereich; ich werd in der Aphotheke mal nach was saurem fragen - Natriumpersulfat hatte ich damals zum Ätzen von Platinen.
Danke soweit!
...
28 - Was ist das für ein Micro Anschluß? -- Was ist das für ein Micro Anschluß?
Lieber Roland.

Recht herzlichen Dank für den wundervollen Tipp das googeln hilft.


Meine Suche ging über den Begriff 'Micro' . Wenn ich natürlich gewusst hätte das dies über 'Mini 5polig' läuft, dann wäre ich natürlich weiter gekommen.

Dein Tipp mit Mini Kabel war etwas dürftig da es mehrere Arten gibt. Das 5Polig ist der Schlüssel. Aber danke.


Gruß ...
29 - Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen. -- Beleuchtete Augenprothese für halbseitig erblindeten Neffen.

Zitat :
Grek-1 hat am 14 Mär 2023 12:52 geschrieben :
An dem Aussehen wahr wohl Skynet schuld.

Ja, so die Legende. Aber ich bin mir inzwischen nicht mehr so sicher.

@winnman
Ein Akku in einem Festkörper vergossen. Die Vorstellung gefällt mir so gar nicht. So macht man aus einem Brandsatz einen Sprengkörper. Ergebnis: siehe oben.

Wie auch immer: so bekommt der Begriff Augenlicht eine ganz neue Bedeutung. ...
30 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck?
Aha, schon geht es mit den Aggressionen los.

"Speziell" ist ALLES was mehr Wissen erfordert als zwei Kontakte die auf Druck einen "Kurzschluss" haben.
Daher definiere ich, was "spezieller" ist als ein einfacher Kurzschluss.
Alles was über das hinaus geht dass jeder Laie anschließen kann.
Wenn es in der Elektronik keinen Begriff des "Speziellen" gibt, kann es auch nicht als falsch eingestuft werden.
Simple Logik.

Wir leben in einem Land, in dem nicht jeder das Glück hatte Unterricht in Elektronik und Programmieren zu erhalten.
So Etwas sollte spätestens ab der Grundschule so intensiv wie Deutsch und Mathe gelehrt werden.
Auch wenn das zu weniger bezahlter Arbeit durch Fachleute führen würde, sollte hier doch niemand etwas dagegen haben.
Denn das wäre unmoralisch.

Ich dachte tatsächlich auch schon an einen Hebel gedacht, aber dann erhöht sich auch der Weg.
Andererseits kann man den Hebel auch seitlich wie eine Türe legen.

Das Gewicht einer Hausmaus ist laut Google "19gr".
Allerdings wollte Ich keine Platte machen, auf die sie drauf läuft.
Es geht nicht um das vorhanden sein einer Maus in einer Falle.
Wenn es da fertige mit Alarm und evtl. WLAN und App gi...
31 - Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts? -- Weiterbildungen im Bereich Elektrotechnik, was ist sinnvoll und was gibts?

Zitat : Normalerweise sollte das AMS wissen

Wobei er mit dem Begriff AMS wohl kaum etwas am Hut hat.
AMS = Arbeitsmarktservice in (A)
also Agentur für Arbeit in (D)

Und, nein. Die Helden dort können gerade einmal fehlerfrei ihren Namen schreiben. Das war's dann auch schon. Hier habe ich als Arbeitgeber auch schon öfters die Hände über den Kopf geschlagen.
Nach den Motto: Oh Herr, gib' mir Hirn in meine Birn'


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Jan 2023  1:25 ]...
32 - Halotronic HTM 70 / 230-240 Osram auf Funktion prüfen -- Halotronic HTM 70 / 230-240 Osram auf Funktion prüfen
Wie bereits beim letzten mal, wo du dich dann nicht mehr gemeldet hast, mit einem guten und funktionsfähigen Meßgerät. Denn wenn die Lampe leuchtet, das Meßgerät aber 0V anzeigt, stimmt da wohl was nicht

Leider schreibst du mal wieder nicht dazu, wie dein Gerät eingestellt war, was es für ein Gerät ist usw. Auch "Installationstester" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Zwischen dem Stecker mit 3 LEDs für 15€ und dem Gerät für 2000€ ist ein großer Unterschied.

Lt. Datenblatt liefert das Gerät 11,2V AC mit 52kHz.
Wenn das Gerät also auf Gleichspanungsmessung eingestellt war, ist das Ergebnis völlig korrekt und der Fehler hat das Gerät in der Hand.
Bei preiswerten Geräten, oder Geräten die rein für die Installation gedacht sind, kommt es aber auch bei richtiger Einstellung zu Meßfehlern. Da kommen dann die 52000Hz zum tragen. Die unterscheiden sich halt massiv von den 50Hz oder 60Hz die man normaler vorfindet.
Desweiteren brauchen diese Teile eine Mindestlast. Wenn du also die Ausgangsspannung ohne diese Last misst, misst du da u.U. Mist.
...
33 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Danke Orang-Utanklaus für deinen Beitrag


Zitat :
Orang-Utanklaus hat am 30 Nov 2022 20:13 geschrieben :
Ich halte die Labels für irreführend.

Da bin ich bei dir, ich auch "noch".
Denn bei Heizungen gibt es noch(wieder) A+++ und was ist in 2 Jahren, rätsle etwas was passiert, wenn die Verbrauchswerte der E-Geräte immer besser werden.

Habe schon verstanden, dass die Geräte mit der neuen EEK in Klassen eingeteilt werden. Es wird also, als Beispiel, ein 1000 Liter Kühlschrank nicht mit einem 50 Liter Kühlschrank verglichen.
Zitat von Energieeffizienzklasse.com
Bei Elektrogeräten wird erst die Geräteklasse ermittelt und dann ein Referenzwert eines fiktiven Gerätes als Standard festgelegt.

Aber warum es bei Heizungen noch A+ usw. gibt, bleibt mir "noch" unklar.
Verwirrend!
Denn es wäre doch einfacher, wenn man den Mittelwert der Geräte die es innerhalb von 2 Jahren in einer Klasse gibt herausfin...
34 - Kalibrierung abgebrochen -- Waschmaschine Miele WWD 120 WPS 8kg
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kalibrierung abgebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWD 120 WPS 8kg
S - Nummer : 44/186 17 32 26
FD - Nummer : 11 28 4170
Typenschild Zeile 1 : HW20
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag!

Bei 2 Threads hier bzgl. "Kalibrierung"
(einer davon: https://forum.electronicwerkstatt.d.....7189)

habe ich leider nicht die Antwort auf meine spezielle Kalibrierungs-Frage gefunden, darum bitte ich Euch um Rat.

Miele WWD 120 WPS 8kg Waschmaschine wurde von einer Firma geliefert und wurde nicht angeschlossen (der Grund soll hier nicht das Thema sein).
Habe extra Installationsfirma (andere Firma als die Lieferfirma, Grund soll hier auch nicht das Thema sein) mit dem Anschluss an Wasser/Abwasser beauftragt. Es wurde nach Anschluss ein kurzer Probelauf gemacht, ob alles dicht ist.

Probelauf war: Installateur hat auf Baumwolle 40 Grad gestellt und dann nach ca. 10 min. auf abbrechen und dann Was...
35 - Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR -- Diskreter Differenzverstärker hat zu wehnig PSRR

Zitat : Sprichst du von R2?
Der R2 misst Mist wenn er die Leiterbahn zwischen R437 und dem Kollektor von U5 kontaktiert; salopp ausgedrückt (+ hfe ...). Der R2 muss links vom R437 an die "15VDCripp" hin.

Bei der U12 das gleiche, die sollte wenn dann U5 und Rc (aka R437) überspannen.


Zitat : Die andere 5.6 V Z-diode ist in der Tat ein crowbar
Eine Brechstange / Crowbar macht eigtl. nur dann Sinn wenn bei Überspannung sicher und vor allem unverzüglichst die Sicherung gekillt wird.
Passiert hier aber nicht; wahrscheinlicher erscheint mir daß hier im ersten Moment "nur" D5 und U5 draufgehen, während R437 und die Sicherung ...
36 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Novotronic w715

Offtopic :

Zitat :
Eine Sicherung löst aus. Fliegen konnte noch keine.


'ne Sicherung kann doch fliegen, hab' ich erst in der c't gelesen

aus c't 24/2022:
Für die Sicherheit gibt es in elektrischen Anlagen mehrere Sicherheitseinrichtungen.
In der Alltagssprache kommt der Begriff Sicherung vor allem in Kombination mit einem Verb vor: rausfliegen. Wenn „die Sicherung rausgeflogen“ ist, tapert man fluchend zum Sicherungskasten ...

[/offtopic]
...
37 - Lagerkreuz Muttern woher? -- Waschmaschine Samsung P1471 GW/XEG
Das Bild von den kaputten Muttern habe ich gerade nicht zur Hand und reiche ich dann später nach.

Das Trommel/Lagerkreuz wie es auch genannt wird und wie es auch hier zu finden und zu bestellen ist mit der bezeichnung als Lagerkreuz.

Deshalb auch dieser Begriff von mir.

Dieses Teil ist bei mir gebrochen bei einen der 3 Arme.

Das Lagerkreuz wird mit 3 x M8 Schrauben befestigt an der Trommel!
Innen befinden sich dann dazu die 3 passenden Muttern, welche ich aber so noch nicht genau ausfindig machen konnte.

Lohnen, na ja das kreuz kostet 38€
Wäschemitnehmer 8,30€ x 3
Lagersatz waren 20€
Neue Dämpfer ca. 20€
Kosten für die Muttern ?

Denke für rund 100 Euro bekomme ich nichts neues oder anderes.

MfG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeFly110 am 31 Okt 2022 13:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeFly110 am 31 Okt 2022 13:16 ]...
38 - vertikale Streifen -- Drucker Xerox Phaser 6510
Wenn der Abstreifer eine Macke hat, dann suche nach den Begriff:

Transfer cleaning blade ...
39 - Wärmepumpe von 230V auf 400V umrüsten ? -- Wärmepumpe von 230V auf 400V umrüsten ?
Die Wärmepumpe wird neu installiert, deshalb ist das Leistungsthema neu. Bevor ich die 3 Unterverteiler umklemme um Herde, Wamas usw. auf die anderen Phasen zu gruppieren suche ich eben eine Alternative.

400V war der falsche Begriff, N ist ebenfalls vorhanden.

Lt. Blockschaltbild erkenne ich keine PFC Schaltung, die Pumpe selber ist noch nicht da um nachzusehen. Es handelt sich um eine länger gelagerte Pumpe aus Fernost mal sehen was die wirklich verbaut haben. ...
40 - 3D-Analog-Stick Sensormodul --    Big Ben    Xbox-Controller
Geräteart : Sonstige
Defekt : 3D-Analog-Stick Sensormodul
Hersteller : Big Ben
Gerätetyp : Xbox-Controller
______________________

Hallo zusammen,

da ich auf der Suche nach einem Elektronik-Forum war, in dem ich hin und wieder Fragen zur Reparatur von Elektronik-Geräten (insbesondere Videospiele-Konsolen und Zubehör) stellen kann, bin ich auf dieses Forum gestoßen. Was Elektronik angeht, bin ich ein absoluter Neueinsteiger, also bitte erwartet keine großen Vorkenntnisse.

Mein Anliegen: ich habe einen alten Third-Party Xbox-Controller von Big Ben. Dieser funktioniert soweit, bis auf den rechten Analog-Stick. Das liegt daran, weil das "3D-Analog-Stick-Sensormodul" (habe mal gegoogelt, wie sich das Ding nennt) "ausgeleiert" ist. Sprich: ich kann den Analogstick horizontal verfahren und er rastet wieder bei Kraftwegnahme in seine Anfangsposition ein, aber leider funktioniert dies nicht mehr in vertikale Richtung - daher der Begriff "ausgeleiert".

Ich überlege das Modul zu öffnen und innen zu schauen, ob ich etwas reparieren kann, aber grundsätzlich vermute ich, dass ich das Modul auslöten muss und ein neues einsetzen.

Ich habe im Prinzip zwei Fragen:
1. Was könnte ein typisch...
41 - Kein Ton, Master oder KoHö -- Pronomic DX-26 USB DJ-Mixer DX-26 USB DJ-Mixer Musikhaus Kirstein
Zeig mal die Rückseite der Leiterplatte.

Der Begriff "Ohmstärke" gefällt mir und fehlt noch in meinem Repertoire.


Zitat : Irgend jemand wollte mal .... irgendwo .....(irgendwann)

Dazu gibt's doch ein Lied von Nena. *** click mich ***


P.S.: Was ist denn aus der Rockford Endstufe geworden?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 25 Aug 2022 13:41 ]...
42 - Alternative für Hauptschalter -- Waschmaschine   Siemens    WM61401/01
Moin Sukram

Artverwandter Beruf, ist ein dehnbarer Begriff in der E-Technik.
Vom Telefon bis zum Hochspannungsartist. Wenn dir bewusst ist, was du machst, dann steuere mit ein Schaltkontakt ein vernünftiges Relais an, bloß nicht die kleinen einsfünfziger Kammerdinger.
Das hatte ich früher bei meinen alten GS gemacht.
Bei den neueren Geräte klappt das nicht mehr, weil die Elektroniken immer mit Spannung Versorgt werden.

Gruß vom Schiffhexler


...
43 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G582 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag und Hallo in die Runde,

Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern.

Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe.

Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen.

Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs...
44 - Ausbau Hauptplatine -- Videorecorder Grundig 2x4
Servus Stego, ja, dachte ich mir schon. Ich habe das Problem, dass diese Blechschienen/Seitenwände, mir fällt der Begriff im Moment nicht ein, im Weg sind, d.h. ich muss sie tatsächlich rauslöten?
VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 22 Mai 2022 17:34 ]...
45 - Fehlercode E4 -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch  KIF25A65/01 Kühl-Gefriergerät
Einmal "Ein- und wieder Ausschalten" = power-cycle - für mich ist der Begriff aus der IT gängig, bitte um Nachsicht. Ein Raumthermometer befindet sich seither im Kühlraum, ich werde später sehen wie das Verhältnis Ist-/Sollwert ist und werde berichten.
Kompressor lief jetzt eine Zeit lang, hat aber auch wieder abgeschaltet. Zwischendurch war auch das bekannte Klacken (ich denke von einem Magnetventil) zu hören. Soweit alles normal.

So weit ich auf einer Ersatzteil-Explosionszeichnung erkennen kann gibt es wohl nur einen Fühler im Gerät ( 00168766 ).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bs83 am  9 Mai 2022  9:47 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bs83 am  9 Mai 2022  9:48 ]...
46 - Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?! -- Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?!
Was möchtest du denn nun eigentlich machen?

Nuki ist offenbar irgendein Türöffnerdings was per App bedient wird, zwecks vereinfachen von Einbrüchen. https://nuki.io/de/smart-lock
Für die meisten ist das ein anderer Begriff für einen Schnuller.
https://www.nuk.de/schnuller-und-zubehor.html

Offenbar möchtest du die Tür durch betätigen des Klingeltasters öffnen, wenn du in der Nähe bist. Ist das richtig?


Zitat :
hatte gehofft das Belegungsschema im Anhang hilft
Die Übersetzung aus dem chinesischen verwirrt wohl eher, zumal das Ding wohl kaum jemand kennt. ...
47 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Oh sorry, ich als alter Mensch kenne halt den Begriff Bimetall-Temperatur-Zweipunktregler oder Übertemperaturschutzschalter.

Nach meinem vorhandenen Schaltplan ist jeweils vor den beiden parallel geschalteten Heizwiderständen und danach einer geschaltet.

Frage: Sind diese zwei Klixon nur Übertemperatur-Schutzschalter?

Nein, muss noch prüfen ob die Schalter geschlossen sind.

VG und guten Abend ...
48 - Universal potentiometer - gibt es sowas? -- Universal potentiometer - gibt es sowas?
Hey danke!

Wenn man nur den richtigen Begriff hat;

Wiederstandsdekade!

Habe mir das angeschaut und im Prinzip ist es fast genau das, was ich mir vorgestellt hatte.

Mit der Ausnahme das die Geräte die ich mir angeschaut habe zwischen den wiederständen in festen Werten umschalten.

Aber das hat mich auf eine Idee gebracht:

Ich baue mir eine "potentiometer dekade"

Jedenfalls danke für die Infos! ...
49 - Unbekannte Röhre -- Unbekannte Röhre

Zitat :

Der Aussenkontaktsockel entspricht der VY2, die als Gleichrichter in der "Goebbelsschnauze" verwendet wurde.



Den Begriff habe ich auch noch nicht gehört ...
50 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62
Danke für die schnelle Auntwort.
Ich wusste schon beim Abschicken, dass der Begriff Kugel schlecht gewählt war. Jetzt fiel mir eine andere Beschreibung ein. Tut mir leid.
- Eine Kugel ist nicht vorhanden. Es ist mehr ein Beutel oder Sack, der anscheinend fest mit dem Laugenbehälter verbunden ist. Auf dem Bild ist zu erkennen, wie weit ich ihn mit Kraft maximal aus dem Gehäuse ziehen kann. Ansatzweise sieht man das Loch.
- Ich habe nur vermutet, dass der Beutel ursprünglich eine kugelförmige Form hatte.
- Das Wasser aus dem Bottich würde durch den Beutel in das kleine Gehäuse am Laugenbehälter laufen (siehe Foto) und von da aus in den Pumpensumpf.
- da der Beutel meiner Meinung nach nicht aufschwimmen kann, kann er zum Bottich nicht abdichten. Zum Pumpensumpf soll er ja nicht abdichten.
*
- Es wäre ein Konstruktionsfhler, würde er duch aufquellen zur Pumpe hin abdichten.
Dirk




...
51 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik   Bosch    HEN220A
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : leichtes Köcheln geht nicht.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN220A
FD - Nummer : 7410
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,wir hatten uns vor wenigen Tagen eine neue, aber gebrauchte Herdkombi von Bosch zugelegt, da die alte hinüber war.

Haben alles von einem Fachmann einbauen lassen. Die Aussparung in der Arbeitsplatte musste etwas vergrössert werden, da das vorherige Schott Normalmaße hatte, aber dieses Bosch etwas breiter ist.
Der Backofen funktioniert wunderbar, wie auch das Kochfeld eigentlich funktioniert.
Die Kochfelder lassen sich regeln. Das Schott hatte Stufe 1-3 und das Bosch 1-9,soweit so gut.
Nun haben wir aber festgestellt, das es absolut nicht klappt ein Feld so hinzubekommen, das z.B. Kartoffeln nach dem Aufkochen, so runtergeregelt werden, das sie eben nur noch leicht köcheln.
Bei dem Schott war es einfach auf 3 zum kochen bringen, und dann auf 1/2 leicht köcheln lassen, bis sie gar sind.
Wie schon geschrieben,selbst auf Stufe 1 bleibt es am kochen. Nicht so stark wie auf höherer Stufe, aber es kocht voll, und köchelt nicht.
Daher Suppe köcheln geht nicht.
Saucen machen geht nicht, da sofort anbrennt.
Meh...
52 - Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch -- Probleme Deckenleuchte nach LED Austausch
Sorry, hatte gedacht das ist ein geläufiger Begriff - bin kein Elektroniker.

GLE = Grundlastelement

Das GLE von Eltako scheint häufig für solche Probleme eingesetzt zu werden. Ich habe jedoch keine Ahnung ob dies auch für 12V eingesetzt werden kann. Trafo austauschen wird vermutlich im Deckengehäuse nicht so einfach möglich sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: supermario333 am 16 Feb 2022 19:33 ]...
53 - Drehschalter 4Positionen -- Drehschalter 4Positionen
Eventuell findest du etwas unter dem Begriff "Codierschalter". Je nach dem, was du unter "klein" verstehst.
...
54 - DC-Motor mit geringem "Haltemoment?" -- DC-Motor mit geringem "Haltemoment?"
Hallo liebe Elektrocracks,

Mein Problem fängt schon damit an das ich nicht weiß wie das Problem heißt

Ich glaube Haltemoment. Ich suche einen Motor der im Stromlosen zustand (möglichst) keine Haptik hat, also freidreht ohne diese Rastpunkte.

Ich finde in keinem Datenblatt den Passenden Begriff, wonach ich suchen kann.

Ich arbeite mit einem Bürsten-Motor, bei dem spürt man Garnichts, allerdings ist dieser Super-Schwach (2,5W). Danach habe ich stärkeren bestellt 10W, und da ist das "Haltemoment?" viel zu Hoch.

Dazu kommt das ich nicht mehr als 100€ dafür ausgeben darf (mein Momentaner hat 5€ gekostet und damit war meine Kontaktperson sehr zufrieden^^ [bin Praktikant in nem Ingenieurbüro neben Studium]).

ok, zur frage: Kennt ihr einen Wert den es häufig in Datenblättern gibt wonach ich mach da richten kann? mit wird da im Büro irgendwie nicht geholfen
55 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Geschirrspüler Siemens SL6P1S
So wild ist das nicht, rechte Seitenwand ab, Elektronik raus, Gummihalterung lösen, 3 Stecker abziehen und schon kannst Du die Pumpe herauswürgen.
Lass die Schelle am Pumpentopf dran, das passt hinterher wieder und ist auch dicht.
Zeitaufwand (bei etwas Übung) ca. 5 Minuten.
Ja, die Heizpumpe ist die Umwälzpumpe, der Begriff hat sich halt eingebürgert, weil die Heizung hier fest in der Pumpe integriert ist.
Reparaturen hieran sind lt. Herstellervorgaben nicht vorgesehen.

VG ...
56 - Türschloß defekt Bimetall -- Waschmaschine Beko 15106 NE

Zitat :
Goetz hat am  4 Jan 2022 14:44 geschrieben :

Offtopic :Was ist eine Bimetallpille?? Finde bei Google nix


Dann suche mal nach Bimetall Verschluß Verriegelung Anzeige etc

Nicht jeder umgangssprachliche Begriff taugt für Google..

...
57 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D
Die Nahbedienung (Tasten am TV) funktioniert auch nicht.
An der Settop-Box (danke, der Begriff war mir entfallen) kann ich SCART oder HDMI einstellen über das Menü, das ich am Bildschirm ablese. Sowohl bei SCAR als auch bei HDMI-Einstellung "empfängt" der TV das kleinere Bild (wie SCART) - wenn der SCART-STecker nicht ganz, ganz drin steckt, kommen die roten Farbtöne, was man dann lustigerweise nicht über HDMI (und weiterhin SCART) sieht.
Aber mit HDMI-Kabel geht nichts - ich muss (genaugenommen) noch das HDMI-Kabel prüßfen, war nagelneu und noch nie benutzt - könnte ja auch kaputt sein (aber auch Amazon Fire-TV-Hdmi-Stick ging letztlich nicht).

Der TV war sicher ziemlich nervig, weil er über WLAN im anderen STock verbunden war und insgesamt sehr, sehr langsam immer war - aber das Bild (Full HD) war immer gut. Die Materialien sind toll, wertig (mit Aluminium-Leiste unten am RAnd) - und der war damals auch nicht billig, einfach vom Bild her besser als alle anderen im Laden.

Natürlich muss es nicht die Software sein - kann mir vorstellen, daß beim Upgrade über WLAN oder Kabel der TV ausgeschalten wurde und dann irgendwas hängengeblieben ist. Oder aber tatsächlich innen ein Teil kaputt ging, das für die SChalter zuständig ist, so daß auch keine Fe...
58 - Backofen stoppt Heizen -- Backofen Bosch HTHE78
Plug 'n' play wäre der richtige Begriff.

VG ...
59 - Ein-/Ausschalter defect -- Sonart / Costway ePiano
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ein-/Ausschalter defect
Hersteller : Sonart / Costway
Gerätetyp : ePiano
______________________

Hallo Zusammen,
mein ePiano läßt sich nicht mehr einschalten. Ich vermute dass das verbaute Silikon Schaltpanel siehe Bild (ist das der richtige Begriff??) defekt ist. Der Ein/Ausschalter hat in letzter Zeit immer schlechter reagiert, musste teilweise mehrfach betätigt werden bis sich das Gerät eingeschaltet hat. Jetzt reagiert er überhaupt nicht mehr.
Ist evtl. auf dem Bild schlecht zu erkennen, aber die Schalter sind extrem flach, man muss aber drücken, sind aber keine Sensoren.

Ich benötige eigentlich ausschließlich die Ein-/Ausschaltfunktion, die anderen Funktionen des panel sind nicht so wichtig. Kann man das reparieren, gerne auch provisorisch, hauptsache ich kann das Piano wieder anschalten
Hat jemand einen Tip?

...
60 - Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch     -- Drehzahlsteller F016 F04 385    Bosch    
Es wird Zeit, dass der Gesetzgeber hier endlich mal tätig wird und die unnütze Produktion für die Abfallberge stoppt!
Ich halte es für eine bodenlose Frechheit, ein kleines Ersatzteil teurer anzubieten als das neue Gerät kostet, zumal die Produktion gefinitiv in China erfolgt. Hier bekommt der Begriff "Osoleszens" eine neue Dimension!
Ich werde in Zukunft um Geräte der Firma Bosch einen großen Bogen machen!!!
Der Laubpüster sieht noch aus wie neu und ist gerade mal etwas über drei Jahre alt.

Gruß
Peter




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Nov 2021 20:47 ]...
61 - Zur Diskusion! -- Zur Diskusion!
In der aktuellen c't 25/2021 ist die Voltbox ein Thema
https://www.heise.de/ratgeber/Fragw......html

Stromspar-Placebo Voltbox durchleuchtet
Warum das Stromsparkästchen Voltbox nutzloser Nepp ist

Natürlich kommen auch die c't Redakteure zum selben Ergebnis, das hier schon in mehreren Beiträgen genannt wurde.

Erwähnenswert finde ich noch den vergossenen Kunststoffblock in der Voltbox. Den hat die c't röntgen lassen und festgestellt, dass in diesem Kunstoffblock gar nichts drin ist:
Zitat:
"Von metallischen Elementen, die man bei anderen elektronischen Bauteilen auf der Platine im Röntgenbild erkennt, war nichts zu sehen. Selten war der Begriff Placebo angebrachter als hier."


...
62 - Backofenlampe/ Kontrollleucht -- Herd Ariston HS 10
abgemahnter Begriff? versuche ich es mal so zärahn ...
63 - Zieht ständig Wasser -- Waschtrockner   Samsung    WD70M443IW/EG

Zitat :
Samsung_Def hat am 28 Sep 2021 23:08 geschrieben :
Womit mal wieder bewiesen wäre, dass man nicht zu ungeduldig sein sollte und alles auf einem bekannten Videoportal (gleich eins der ersten Videos wenn man "Druckwächter testen" dort eintippt) nachmachen muss

Was man nicht im Kopf hat, hat man im Geldbeutel...



Man muß unterscheiden zwischen digitalen Druckwäschtern und analogen, wobei der begriff "Analog" und "Digital" für den Laien verwirrend ist, denn die alten Klickdosen mit den Membransprungkontaktschaltern sind digital, da sie nur 0 oder 1 kennen pro Niveaustufe, die neuen elektronischen sind analog, da sie viele Zwischenwerte abgeben und der Elektronik den Wasserstand Millimetergenau pro Millimeter Wassersäule zur Berechnung der BEladung und Spülwassermenge melden.

Meinst Du dieses Video hier?
64 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump

Zitat :
driver_2 hat am  5 Sep 2021 19:24 geschrieben :
Der neue von BSH mit der 70l Trommel läuft ja nur 10h....


Da kommt dem Begriff "Waschtag" auch wieder seine ursprüngliche Bedeutung zu.

VG ...
65 - Suche Übertrager mit innerer Abschirmung (Audiosplitter) -- Suche Übertrager mit innerer Abschirmung (Audiosplitter)

Zitat : Ein Mikrofontrafo ist aber kein Ausgangsübertrager!Ja das sagte ich doch auch. Ausserdem habe ich mich wirklich nie mit einem Mikrofonübertrager auseinandergesetzt. Bis jetzt dachte ich, das sei einfach ein Überträger für Impedanzanpassung mit besonders geradlinigem Übertragverhalten.

Auf jeden Fall wird dann ein Selbstbau immer unrealistischer, vor allem wenn es dann noch günstiger sein soll.


Offtopic :perl, kennst du irgendwelche Links oder sonstige Literatur über Überträger und dessen Wicklungsformen. Du nennst jetzt da Scheibenwicklung, das ist, wenn man die Wicklung auf mehrere separaten Wicklungskammern aufteilt, oder? Weisst du was eine Kreuzwicklung ist, da als ich vor ein paar Jahren der Ausgangsübertrager wickelt wollte kam mir dieser Begriff zu Ohren, fand aber nicht heraus was da...
66 - Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet? -- Schütz 24/7/52 Dauerbetriebgeeignet?
@ Winman, hast du da mal ne Link zu solch einer Umschaltkombi, oder nen Begriff, nach den ich Googlen könnte?

Hab son Teil grad mal in der Bucht gefunden.
https://www.ebay.de/itm/153882270392
Meintest du sowas?
Mit Schützen und Eigenbau wäre ich wahrscheinlich nicht viel günstiger.
Mir fällt nur auf, das das ja doch ne recht großer Trümmer ist. die Hoffnung war, das dieser übers Zählerfeld in die Hausverteilung passt, aber ich denke, der Drops ist gelutscht.

Ich überlege grad, warum ich vier Schütze brauche?
4Polig öffnen, 4Polig schließen... OK... Leuchtet ein.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 27 Jul 2021 19:31 ]...
67 - Kollektorschaltung mit negativer Spannung -- Kollektorschaltung mit negativer Spannung
Bei bipolaren Transistoren ist Inversbetrieb möglich, siehe z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Bipol.....reich
Suchmaschinen finden dazu noch mehr, allerdings ist mir der Begriff im Zusammenhang mit Fototransistoren noch nicht untergekommen.

Onra ...
68 - Schutzerdefilter Bauprojekt -- Schutzerdefilter Bauprojekt
Probier es aus und berichte. Unter dem Begriff "Schutzleiterdrossel" findet man die.
Rein rechnerisch bleibt die Schutzwirkung des Schutzleiters damit erhalten.
Beispiele:
https://www.schurter.com/de/datasheet/DENO
https://de.elv.com/schutzleiterdrossel-16-mh-27-a-021852

Zitat : Die Schutzleiterdrossel wird zur Dämpfung asymmetrischer Störströme eingesetzt, die über den Schutzleiter fließen. Der Leiterquerschnitt der Wicklung muss aus sicherheitstechnischen Gründen mindestens so groß sein wie der Durchschnitt des angeschlossenen Schutzleiters. Es sind vier Bauarten für die Leiterquerschnitte (1, 1,5, 2,5 und 4 mm2) zugelassen. Die Sicherheit des Gerätes darf durch den Einbau einer Schutzleiterdr...
69 - Licht geht nicht aus -- Kühlschrank   Neff    K5664X7/03
Flackert die Lampe denn tatsächlich (schnelle Helligkeitsänderungen, blinken) wenn eine normale Glühlampe drin ist? Oder wird sie einfach dunkler, geht aber nicht komplett aus sondern wird gedimmt.
Das wäre nämlich normal da die Lampe als Heizung genutzt wird.
Den Schalter für die Winterschaltung, der Begriff ist geläufiger, ist nicht in allen Geräten vorhanden.

PS: Ich trage mal die fehlenden Daten nach und behebe die Schreibfehler...
...
70 - Gleichlauf gestört, jault! -- Kassettenrecorder Marantz 2 Speed Computerdeck SD8020
Wenn du im Internet nach dem englischen Begriff "Idler" suchst, findest du mindestens ein Angebot für das SD8000 und SD8020. ...
71 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?
Die gekühlten Leistungstransistoren hätte Ich auch nur mit diesem Begriff gefunden :-). Zumal es die einzigen gekühlten Teile sind.
Die beiden Brückengleichrichter will Ich noch mit einem Kühler bekleben.
Die haben ja auch nicht ohne Grund Löcher.
Moment mal, das sind Gleichrichter. Stimmt, da irgendwo sollte Gleichspannung zu finden sein.
Exakt 12V wären perfekt, aber Ich kann alles bis 35V runterwandeln.
Ich erwarte eh noch Step-Down-Wandler für etwas anderes.
Habe zur Zeit beide Versionen, und in der Modernen dient der SD-Wandler als Ersatz für eine Platine mit zwei Keramikkondensatoren. Soll Lüfter und Motor auch besser laufen lassen (hat schon jemand gemacht), und ist wohl effizienter.


Auf dem linken steht:

FW G33
IRF
640B



Auf dem Rechten steht:

FM. G34
IRF
640B

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobias Claren am 16 Mai 2021 14:53 ]...
72 - TV flackert nach einschalten -- LCD   Grundig    LXW 82-6711,Vivance
Geräteart : LCD TV
Defekt : TV flackert nach einschalten
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : LXW 82-6711,Vivance
Chassis : LX
______________________


Hallo leute,
ich hoffe ich habe die angabenwünsche richtig verstanden, vor allem mit dem begriff "chassis" wusste ich nichts anzufangen.
owwohl das gerät schon etliche jahre auf dem buckel hat lief es bisher ohne mucken. jetzt passierte folgendes:
nach dem einschalten, flackerte der gesamte bildschirm, mit dem stehenden bild. mal schneller, mal langsamer. nach einer weile(ich sage das mit absicht so) stabilisierte das ganze sich, und aus dem stehgreif war alles vorbei.
allerdings passiert es nun mit jedem ein/ausschalten wieder. und die intervalle sind immer anders, mal länger, mal kürzer,-mal wenige minuten, mal durchaus eine halbe stunde.
wenn das gerät dann stabil ist, läuft es ohne mucken bis es ausgeschaltet wird.
hat jemand eine idee??
oder hat der es einfach hinter sich. ich mag es nicht, einfach dinge immer wegzu werfen, wenn möglich versuche ich zu reparieren, soweit es möglich ist.beste grüsse, jorge

EDIT: Chassis korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Mai 2021 10:30 ]...
73 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen

Zitat : Versuche die Eigenschaften von linearen Bauteilen, also Widerständen Kapazitäten, Induktivitäten, dazu gehören auch Transformatoren und Elektromagneten, nicht nur auswendig zu lernen sondern "prüfungssicher" zu verstehen.

Das versuche ich denn Formeln sagen mir nicht und die verstehe ich auch in 20 Jahren noch nicht. Ich denke in praktischen Anwendungen. Nicht was kann es sondern was kann ich damit machen...

Ich arbeite zB in ca. 20 verschiedenen Computersprachen (Programmiersprachen, Auszeichnungssprachen, Protokollen, usw.) und kann wenn es hochkommt 2-3% von dem Zeug auswendig. Ich verstehe aber das System dahinter und den Sinn. Alles andere kann ich in der Doku nachlesen.

Wenn ich einfach nur Befehle, Fehlercodes, Eigenschaften von Objekten, etc. betrachte dann nützen mir diese rein gar nichts außer ich finde einen praktischen Nutzen damit etwas zu machen.

Ich kann mir einen Widerstand aus einer Schaltung heraussuchen...
74 - Motor läuft nicht an --    Bosch    Walzenhäcksler AXT 2200
Hallo Jornbyte und Mr.Ed,

danke für die Antworten.


Zitat :
Jornbyte hat am 23 Apr 2021 23:21 geschrieben :
Wenn der Schalter die Störungsursache ist würde ich den zerlegen, die Kontakte reinigen und die Federspannung durch Nachbiegen leicht erhöhen.



Hast Du dies schon mal mit einem ähnlichen Schalter gemacht?

Nachdem ich ein bißchen rumguckte, bin ich auf den Begriff Nockenschalter gestoßen. Und kann mir jetzt durchaus vorstellen, daß da Kontakte durch Erhebungen auf der Schaltwelle in die jeweils gewünsche Lage gezwungen werden, ohne weitere Hilfselemente zu benötigen.

Auseinander bekommt man es vermutlich leichter als wieder zusammen : -)


Zitat :
Mr.Ed hat am 24 Apr 2021 00:02 geschrieben :
75 - Frequenzumrichter an Wechselrichter... Probleme zu erwarten? -- Frequenzumrichter an Wechselrichter... Probleme zu erwarten?

Zitat : Eigentlich hängst du doch sowieso am Netz.
Ändert doch aber nix daran, das sich verschiedene Frequenzen überlagern / stören können?!?!


Zitat : Allerdings widerspricht sich Einspeise-WR und Werbung "reine Sinuswelle".

Ja gut, is halt wieder ne Beschreibung, welche die Verkäufer dazu schreiben, um Werbung zu machen.
Im Moment gehts mir um dieses Gerät. Wie man auch hier sieht, nutzt man als Werbeträger den Begriff "MTTP". Das ist ein Wechselrichter, kein Laderegler!!!
76 - Suche Schalter Crouzet 33131 T85 -- Suche Schalter Crouzet 33131 T85
Suche mal unter den Begriff "Microswitch" ...
77 - 3~ Wechselrichter im 1~Netz nutzen? -- 3~ Wechselrichter im 1~Netz nutzen?
Hybrid-WR ist ja nur ein allg. Begriff. Das können sowohl Insel-WR sein als auch einspeisende.
Die einspeisenden können oft noch ein einphasiges "Notnetz" mit weniger Leistung bereitstellen.
An die WR über 5 kW brauchst du gar nicht zu denken da die an deinen paar Modulen gar nicht starten werden. Zudem sind die eigentlich im Verhältnis schon teurer als die mit weniger Leistung.
Es gibt an sich zig Möglichkeiten.

a) diese billigen steuerbaren Einspeise-WR mit direkten Akkuanschluss. Dafür brauchst dann Laderegler extra
b) China-Hybrid als Infini/MPI ... die gehen so um 2 kW los, alles drin
c) Victron MP2 im ESS-Betrieb, auch extra Laderegler, höherpreisig
etc.

Wenn du unbedingt später 3phasig arbeiten willst wofür ich keinen Grund sehe kannst auch Mikro-WR kaufen. Glaube dafür gibt es auch Basteleien mit Akku ...
78 - Flextaste mit FFC gesucht -- Flextaste mit FFC gesucht
Das war der Begriff.
Danke! ...
79 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe hier wirklich einiges zu berichten, muss aber vorweg sagen dass ich aus Österreich bin. Das ist aber im Grunde egal, denn dieses Thema betrifft uns alle!

Also von vorne:
Ich repariere seit knapp 40 Jahre elektronische Geräte. Waren es Anfangs Fernseher, dann Homecomputer und Spielautomaten (Flipper, PacMan etc.), so hat sich ja einiges über die Jahrzehnte verändert. Zur Jahrtausendwende hatte ich noch hunderte Monitore und PC Mainboards repariert, dann kamen Projektoren hinzu. Heute repariere ich alle am Markt befindlichen Druckertechnologien (von Tintenstrahldrucker bis Rollenoffsetmaschine), CRT und TFT Monitore, Projektoren, Notstromgeräte, Laptops, Industriesteuerungen, medizinische Geräte wie Ultraschallgeräte (vet. und Humanmedizin), Biofeedbackgeräte samt allen Sensoren. Soweit als möglich, alles auf Komponentenebene.

Ich bemerke, etwa seit dem Millennium, dass die Hersteller sich zunehmend vom Gedanken einer Reparatur und vor allem vom lebensnotwendigen Support zurückziehen. Der Begriff: "geplante" Obsoleszenz sollte mittlerweile durch "vorsätzliche" Obsoleszenz ersetzt werden.

Früher habe ich, freilich gegen Entgelt, alle Serviceunterlagen bekommen die ich benötigte. Heute gibt es von den Herstellern oft gar ni...
80 - Trafo funktioniert nicht -- China Lampe/Trafo

Offtopic :
Zitat : du versucht mich jetzt aber mit Gewalt in die Rolle des ahnungslosen Amateurs zu stecken.
Dafür sorgst du momentan mit aller Gewalt selber


Zitat : Dein Problem ist nur. Strom wird sehr wohl in V gemessen.
Lass es bitte sein bevor du dich völlig blamierst

Nein, der Strom wird und wurde noch nie in Volt gemessen, du meinst die Spannung.



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Begriff eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938375   Heute : 1763    Gestern : 8787    Online : 418        9.5.2025    7:35
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.165765047073