Gefunden für bauknecht waschmaschinen zulaufschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasser läuft aus Waschmittelk -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 | |||
| |||
2 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine Bauknecht FWM 7f4 | |||
So, nun mal alle tief durchatmen und beruhigen.
Ich habe das Thema nochmals geöffnet, weil ich meinen Senf auch noch dazu geben wollte, aber während ich mühsam meinen Text tippte, wurde hier dichtgemacht. Auch wenn es nur die eine BAUKNECHT FWM 7F4 gibt, entbindet das nicht von der Angabe der Gerätedaten. Eines haben alle BAUKNECHT-Waschmaschinen der letzten Jahre gemeinsam, eine irreparable, weil geschweißte Wascheinheit (Bottich). Außer Dämpfer und Heizung kann da nichts ausgetauscht, oder überprüft werden. Mehrjährige Erfahrungen mit diesen Kisten ergeben eine durchschnittliche Haltbarkeitsdauer von 2 Jahren +1 Winter. Das Ersatzteil (482000031739) liegt bei ca. 250 Euro, plus Arbeit (bei Selbsteinbau KEINE Gewährleistung) bewegt sich die Reparatur im Bereich des wirtschaftlichen Totalschadens. VG ... | |||
3 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Danke für die Rückmeldungen!
@BillC: Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt. ![]() Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen. Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze. ![]() Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet. ![]() @Alle: Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine? Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen. Früher... | |||
4 - Geräusch -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht | |||
Wie soll man dir helfen wenn du unsinnige und widersprüchliche Angaben machst?
Du hast eine Miele Waschmaschine von Bauknecht? Ohne jegliche Angaben zum Gerätetyp. Miele baut seit über 100 Jahren Waschmaschinen, Bauknecht seit den 50ern. Glaubst du, die sind alle identisch? Bitte erstelle einen neuen Thread mit den notwendigen und korrekten Angaben. Hier ist dicht! ... | |||
5 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 21 Feb 2022 12:53 geschrieben : Und warum muß es eine Bauknecht sein? Wie wäre es denn mit was vernünftigen? Ich habe gar nicht gewusst, dass es Waschmaschinen mit Warmwasseranschluss gibt, bis ich per Zufall eine gebrauchte Bauknecht Waschmaschine Ultimate Care WAE 88681 8KG A+++ gekauft hatte. Andere Marken:https://www.toppreise.ch/preisvergleich/Waschmaschinen/V-ZUG-AdorinaWaschen-V600-Modell-2021-1103200000-p671837#f_anchorStandardList Gorenje W98F65 I/I, 9kg, A+++ Miele WMG823 WPS TDos Wifi, 8kg, A+++ Also welche Marke und Modell würdest du empfehlen, und was sind die Vorzüge? Vielen Dank. ... | |||
6 - 01 - startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK2525 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 21 Sep 2021 16:39 geschrieben : Oder Taste kaputtgedrückt. Das hatte ich öftzer bei einer Sort Bauknecht Waschmaschinen, daß unter dem START Knopf das Kunststoffgitter zur hebelverlängerung an den Mikrotaster auf der Elektronik gebrochen war. Materialkosten VK: 7,60€ inkl. Montage mit Anfahrt = 80-120€ ... | |||
7 - Laute Schleudergeräusche -- Waschmaschine Bauknecht Wa Care 22 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laute Schleudergeräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa Care 22 Di S - Nummer : 858363803000 Typenschild Zeile 1 : 858363803000 Typenschild Zeile 2 : 340837022133 Typenschild Zeile 3 : 483130297 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Meine Waschmaschine macht beim Schleudern neue Geräusche. Es ist lauter, ich würde es nicht unbedingt als Schlagen oder Klopfen bezeichnen, eher wie eine Art röhren. Es kommt vor allem, wenn ich die Trommel etwas voller gemacht habe (grob mehr als 3/4 voll). Der komische Ton kommt nicht sofort beim Losschleudern, sondern erst ab einer bestimmten Startgeschwindigkeit, ich schätze so ab 300 Umdrehungen. Sie funktioniert ansonsten normal. Das Geräusch kommt beim Schleudern in beide Richtungen. Ich habe die Trommel auch im Leerlauf per Hand gedreht, dabei erscheint alles normal. Die Trommel wirkt auf mich beim Drehen von innen mit der Hand auch nicht locker. Habe den Deckel und Rückwand abgenommen, um zu sehen, ob etwas lose ist beim Schleudern, konnte aber nichts festellen. Davon habe ich auch Videoaufnahmen. Ich habe hier die markanteste hochgeladen: | |||
8 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kugelager Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Moin! Frage an alle Waschmaschinen Experten, Wir haben Stress mit einer Bauknecht Waschmaschine ca. 5J. Alt, dort ist wohl durch eine nicht Richtig montierte Wellendichung, durch Eindringendes Wasser ein Defekt im Kugelager entstanden. Das Teil Knirscht Gewaltig allerdings nur beim Schleudern sonnst geht es. Wir hatten vorher eine Bloomberg die hat beinahe 20J. auf dem Buckel gehabt zum Schluss bekam sie noch ein neues Kugellager (von einem Auto Thuning Center) war identisch mit dem orginalen... damit lief die Maschine bis zu ihrem Gnadentot. Die Frage nun zu unserer BAUKNECHT...den die WERBUNG von einst .... BAUKNECHT weiß was Frauen Wünschen...das scheint es nicht mehr zu gelten.... ist ähnlich wie bei meinem alten Kadett. Früher konnte man die Ersatz Teile Einzel kaufen heute geht es nur noch als Komplett Teil. Ersatzteil Anfrage an BAUKNECHT 220€ +ink Steuer /+ Fracht u. Versicherung!! Alter Preis Waschmaschine 365€, Erkenntnis Wirtschftlicher Totalschaden! Die Trommel ist dicht kein einfaches Wechseln des Lagers Komple... | |||
9 - Funken im Motor -- Waschmaschine Bauknecht Waschmaschine | |||
Offtopic : Zitat : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Funken im Motor Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Waschmaschine ![]() Wie kommt man eigentlich auf die Idee, da so einen Unsinn wie "Waschmaschine" als Gerätetyp einzutragen, statt den Gerätetyp anzugeben? Das eine Waschmaschine, im Forum für Waschmaschinen, doch tatsächlich eine Waschmaschine ist, ist doch eigentlich mehr als logisch, oder? Bauknecht hat in den letzten 60 Jahren erstaunlicherweise mehr als einen Typ Waschmaschine gebaut. Ist das abschreiben von ein paar Zeilen wirklich zu schwer? ... | |||
10 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht 6411 und andere | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 6411 und andere Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Reparatur Lagerschaden Bauknecht im Eureka Waschbottich Update : nach etwa 2 Jahren nehme ich alle auf die von mir beschriebene Art und Weise reparierten Bauknecht Waschmaschinen außer Betrieb und rate zudem auch davon ab den Eureka Waschbottich auf diese Art instandzusetzen ! wer einen Lagerschaden in einer der thematisierten Maschinen reparieren lassen will sollte sich an einen autorisierten Fachhändler wenden. ... | |||
11 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Bauknecht WA 4740 / WA 1402 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nur noch ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4740 / WA 1402 S - Nummer : 858331803000 / 858336203000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe schon einiges gelesen zu diesem Thema, aber so richtig schlau bin ich nicht geworden. Die Waschmaschinen sind beide von 2002, die WA 1402 ist im ständigen Gebrauch und hat am Donnerstag eben das oben genannte Problem gezeigt. Flusensieb -> gesäubert Zulauf -> alle Siebe sauber Ablauf -> Schläche durchgängig Alle oben liegende Schläuche gereinigt Kohlen kontrolliert. Die WA 4740 haben wir zur Reserve stehen (Zusammenlegung zweier Haushalte, sie hat bis vor "Stilllegung" einwandfrei funktioniert und wurde vorher nochmal gereinigt, damit sich nichts festsetzt. Also Ersatzmaschine angeschlossen, Kochwäsche gestartet (mit Wäscheteilen)und es lief gut an. Maschine hat geschleudert, abgepumt und.... blieb genau wir die WA 1402 im Programm stecken und macht nun nix mehr. Ebenso wie bei der WA 1402 sind Flusensieb, Zulauf, Ablauf, obenliegende Schläuche und Kohlen kontrolliet und für gut befunden. Merkwürdig finde ich, dass beid... | |||
12 - Trommel Lager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA PL 984 FLD | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Lager defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PL 984 FLD S - Nummer : 858300103010 Typenschild Zeile 1 : 858300103010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Wie oben schon beschrieben hat mein Lager der Waschmaschinen Trommel seinen Geist aufgegeben. Maschine ist richtig laut. Leider finde ich nirgends ein Lager Austausch Set. Bzw. Eine neue Trommel inkl der Lager, falls man die Lager nicht austauschen kann. Kann mir da jemand weiterhelfen. Viele grüße und Danke. ... | |||
13 - Heizstab F08 -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 2012 | |||
Danke silencer300
Hab die Nummer 481010645279 mal gesucht. Man findet: https://www.amazon.de/Heizelemt-Was.....WXXGQ Hier steht dann: Mögliche Bezeichnung auf Heizstab: NW8TF Bei mir steht aber RW8TF Das hat mich verunsichert.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: steff.70 am 21 Feb 2017 12:15 ]... | |||
14 - Kleber für Bottich -- Waschmaschine Bosch Atvantixx 7 | |||
danke für die Weiterleitung zu meiner anderen Forenarbeit,
aktueller Zwischenstatus : alle reparierten Bauknecht Waschmaschinen mit ehemals verklebtem Eureka Waschbottich laufen einwandfrei, sowohl die mit Heizungsdichtband als auch die mit EPDM Dichtung reparierten ![]() ... | |||
15 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super ECO 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss. Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich. ![]() Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen. 2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst... | |||
16 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
Will ja nicht nachkarten, aber du weisst schon das Bauknecht im 3. Betriebsjahr noch eine Kulanzrep. anbietet.
Was ich eigentlich sagen wollte ist, das du sehr sorgfältig mit der Rep umgehen solltest, ich habe selber schon erlebt das ein Bottich bei Schleudern auseinander riss, das Gegengewicht durch den Deckel über 3 andere Waschmaschinen flog. In dem Fall haftete der Hersteller. ... | |||
17 - Elektronikproblem -- Waschmaschine Bauknecht Sensitive 36 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronikproblem Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Sensitive 36 Di S - Nummer : 411015008229 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, ich habe das allseits bekannte Elektronikproblem bei meiner "Bauknecht Sensitive 36 Di". Ich habe jetzt nichts gemessen, aber an der Spule L003 ist bereits ein Flüßigkeitsaustritt / Schmelzvorgang zu erkennen. Da ja wie bekannt 3 Bauteile gewechselt werden müssten und ich nicht der große Lötexperte bin würde ich versuchen wollen an eine Ersatzplatine zu kommen. Bei der Platine handelt es sich um das Modell: L1373 - 15002495-00 von Whirlpool Hat jemand eine Aufstellung (von|aller) Waschmaschinen in denen diese identische Platine verbaut ist? Dies würde mir bei der Beschaffung eines Ersatzgerätes aus dem ich die Platine ausbauen könnte helfen. Eltron [ Diese Nachricht wurde geändert von: eltron am 18 Jun 2016 12:41 ]... | |||
18 - Gefrierschrank - welchen nehmen -- Gefrierschrank - welchen nehmen | |||
Wertes Forum,
meine Gattin will einen neuen Gefrierschrank. Um des Friedens Willen werde ich da nicht gegenreden ![]() Und zwar in der 250 - 330 Liter-Klasse. Natürlich möglichst sparsam und langlebig. Preislich würden wir gerne unter 700 EUR bleiben. Gerne auch noch etwas günstiger, dann bleibt mehr für meine Hobbies ![]() Momentan schwanke ich zwischen Liebherr und BSH-Geräten. In vielen Tests ist auch Bauknecht weit vorne. Allerdings hab ich schon viele Bauknecht-Waschmaschinen und Trockner repariert bei denen die Netzteile nach 3-5 Jahre über den Jordan gegangen sind. Wer hat da Erfahrungen im Bereich Gefrierschränke. Sind diese haltbarer? Was würdet ihr mir empfehlen? Freue mich über eure Beiträge und Erfahrungen. Schönen Abend Bubu ... | |||
19 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht ECO Style110 | |||
weil ich denke das die Bauknecht Maschinen nach einem entsprechenden Pimp Up auch länger durchhalten können !
Muttis Privileg hat fast 20 Jahre gedreht bis zum ersten Lagerwechsel ....... und dreht nach Lager/WDR Wechsel nun munter weiter. ich forsche warum das mit den Bauknechts, Siemens, Bosch, AEG Maschinen mit verklebtem WaBo heute nicht mehr möglich ist, warum die nach manchmal nur knapp 2 Jahren schon Lagerschaden haben und wie man die Laufzeit wieder auf altes Niveau bringen kann. ich will wissen wo die Ursache für die frühen Lagerausfälle ist, dafür werde ich noch öfter hochwertige Lager + Wellendichtringe einbauen, mit verminderter Schleuderdrehzahl testen usw.usw. wollen wir doch mal sehen ob mit einem Materialeinsatz von jeweils deutlich unter 100€ den 2-Jahre-Waschmaschinen nicht zu einem deutlich längeren Leben verholfen werden kann. und für den Elektrohandel stelle ich kaum eine Gefahr dar, soviele Geräte sind das nicht die ich an Freunde und Bekannte verleihe und soo viele Nachahmer finden sich für die beschriebenen Arbeiten auch nicht, denn es stimmt, es ist einfacher alle 2 Jahre für 350€ eine neue Maschine zu kaufen.... Scheiß auf die Umwelt, unser Wohlstan... | |||
20 - keine Anzeige -- Gerät tot? -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Anzeige -- Gerät tot? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411213001389 Typenschild Zeile 2 : Typ D 420 Typenschild Zeile 3 : 858304303010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Ich bin sowas von neu in überhaupt irgendeinem Forum und hoffe mir hier mal nicht die Blöße zu geben. Regeln gelesen -Check- Alle hier vergangenden Foren Einträge auf mein Problem hin überprüft -Check- Benimmhose angezogen -Check- -- UND LOS -- Meine Waschmaschine ist ca. 3 Jahre alt und hat somit keine Garantie mehr. Ich habe schon einige Beiträge gelesen, wo es darum geht, dass der Gerätetot bei neuen Maschinen meistens kurz nach dem Erlöschen der Garantie eintritt. Ob vom Hersteller gewollt oder nicht auf jeden Fall nicht wirklich Umwelt schonend! So auch in meinem Fall, aber vielleicht gibt es hier ja Hilfe ![]() Ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht Super Eco 6412 Alle Anzeigen tot - keinen Mucks - totaler Ausfall! -Habe alle Zu-bzw.-Ableitungen geprüft - ![]() | |||
21 - platinenstecker -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6610 AAA | |||
Hallo, alois !
Ja, aber die platine sitzt jetzt. Der eine ( linke ) der beiden stecker hat ja eine nase und kann nur in einer position gsteckt werden. Und der zweite kann nur in 2 positionen aufgesteckt werden. Da habe ich beide möglichkeiten ausprobiert und der effekt ist jeweils derselbe. Linke platine bleibt dunkel und wie schon im letzten post beschrieben. Mir wurde empfohlen einen reset durchzuführen, als link habe ich den da erhalten, aber werde da nicht schlau aus der sache... Diesen link hab ich bekommen: http://vorschau.e-bedienungsanleitu.....l?p=9 Auf seite 9 steht was von aquastopkontrolle. Das kontrollfenster des sicherheitsventils ist hell, also nicht rot, was für mich heissen würde, daß da das problem nicht liegt. Wasserhahn ist auch offen. Auf seite 11 steht was von 3 sek. "löschen" drücken...passiert aber nichts weiter, außer das nach paar sekunden drücken mal ganz kurz alle lämpchen kurz reagieren. Die Elektronik sollte doch ok sein, da Steuerspannung ja nun da ist. Schade, ... | |||
22 - Trommel Bottich öffnen -- Waschmaschine Bosch Waq28421 | |||
Hallo,
darf ich das Bild und die Info mal mit rübernehmen in mein Forum ? ich lasse mich dort ausführlich über den Eureka Waschbottich der Bauknecht Waschmaschinen aus, respektive rechtfertige den Aufwand um bei den Dingern die Lager zu wechseln immer gern mal wieder damit das ich vermute das auch andere Hersteller jetzt schon und in Zukunft noch mehr verklebte Waschbottiche / Wascheinheiten einsetzen werden. Info der Bosch Waq28421 und Bild wäre da ein schönes Beispiel ![]() Gruß C.F. ... | |||
23 - Elektronik defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA 34 DI sensitive | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 34 DI sensitive Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, unsere Waschmaschine (gekauft 2011) ist defekt. Auskunft laut Techniker: Verschleiß am Motor, Pumpe o.ä. verursacht höhere Ströme - dadurch wurde die Steuerplatine gegrillt. Was genau kaputt ist hat er nicht gesagt. Reparatur würde ca 300€ kosten - lohnt nicht. Nun wollte ich mal fragen ob es Sinn macht, selbst Hand anzulegen. Laut Techniker würde eine Reparatur der Elektronik nicht viel helfen weil diese durch den Verschleiß an anderen Teilen dann schnell wieder kaputt gehen würde. Aber der Techniker hat mich quasi auch mit einem Verkaufsflyer für Miele-Waschmaschinen begrüßt... ![]() Lohnt es, die Platine zu prüfen? Gibt es typische Defekte? Oder soll ich evtl eine gebrauchte Platine besorgen bzw. hat jemand sowas rumliegen und würde es für angemessenes Geld verkaufen wollen? Kenntnisse/Fähigkeiten in Richtung Elektrotechnik sind soweit vorhanden. Lötkolben und entsprechendes Werkzeug ist auch da. Bes... | |||
24 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild) Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild) Hallo, leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert. Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen). Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden? Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf... | |||
25 - Tür geht nicht mehr auf -- Waschmaschine Bauknecht Frontlader (Kaufdatum 04/2004) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür geht nicht mehr auf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Frontlader (Kaufdatum 04/2004) S - Nummer : Schild fehlt! FD - Nummer : WAP 8788/2 Typenschild Zeile 1 : EAN 4011577730326 Typenschild Zeile 2 : Schild fehlt! Typenschild Zeile 3 : Schild fehlt! Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach heutigem 30Grad Waschgang lässt sich die Tür plötzlich nicht mehr öffnen. Ich finde am Gerät kein Typenschild. Aus der Kaufrechnung habe ich die EAN abgeschrieben (EAN 4011577730326). In der Waschmaschine befindet sich meine gewaschene Wäsche. Der Serviceaufkleber klebt lt. Bedienungsanleitung an der Innenseite der Tür. In der Bedienungsanleitung steht auch nichts darüber, was in dem Notfall zu tun ist (Anm.: über die bei Waschmaschinen übliche Notöffnungsfunktion o. Ä. steht nichts in dem Heft drin)! Die Elektronik zeigt an "Tür frei" (grüne LED). Die Maschine hat vollständig abgepumpt. Habe bereits Stecker gezogen und mal 10 Min draußengelassen, Tür geht immernoch nicht auf. Ich habe beim Kundendienst des Händlers, wo ich die Maschine gekauft habe, angerufen. Dor... | |||
26 - Fehler 06 -- Waschmaschine Bauknecht Dolphin 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dolphin 1200 S - Nummer : keine Ahnung FD - Nummer : keine Ahnung Typenschild Zeile 1 : keine Ahnung Typenschild Zeile 2 : keine Ahnung Typenschild Zeile 3 : keine Ahnung Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hey Leute, Wir haben seit Freitag ein Problem mit unserer Waschmaschine. In einer 5er-WG nicht wirklich lustig. Die Waschmaschine ist eine Dolphin von Bauknecht. 1200 steht drauf und sie ist ein Toplader. Soweit ich mich übers Internet informieren konnte, ist der Fehler wohl an der Elektrik bzw. dem Motor. Wir wollten jetzt gucken, ob wir die Kohlen finden können und ein Bild davon hochladen, ob sie ersetzt werden müssen. Die Front- und Seitenteile haben wir inzwischen abbekommen.. aber Kohlen??? Wir sind wohl blind. Keine Ahnung wie das aussehen soll. Einen, der gut handwerken kann haben wir, jedoch haben wir keine Ahnung von Elektrik und Waschmaschinen generell. Was könnte der wahrscheinlichste Fehler 06 sein? Wonach müssen wir suchen? Oder sehr ihr eher wenig Sinn dabei? Damals als der Schwimmer kaputt war, konnten wir ihn selbst reparier... | |||
27 - Fremdkörper im Bottich -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 626 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fremdkörper im Bottich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 626 BW S - Nummer : 411203007929 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : SLRVICE: 858302603010 Typenschild Zeile 2 : 12 NC 8583 026 03010 Typenschild Zeile 3 : Type D 400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, heute ist scheinbar ein Fremdkörper aus der Trommel in den Bottich geraten. Kann mir jemand sagen wie ich am leichtesten ans innere des Bottichs komme? Oder auf welche dinge man generell beim auseinandernehmen von Waschmaschinen achten sollte? Als Meister für Veranstaltungstechnik verfüge ich zwar auch über die Elektrofachkraft. Allerdings hat das bei mir in der Regel wenig mit Weißer Ware zu tun. ![]() Ich bin für jede Hilfe Dankbar! Gunnar ... | |||
28 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400 | |||
Ah so ist das also:
Bauknecht stellt die Waschmaschinen für OTTO unter den Deckmantel "Hanseatic" her. Richtig? Danke für eure Tipps! ... | |||
29 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. | |||
oh nein, mein "Roman" ist weg. Hatte euch sehr ausführlich und höflich geantwortet. Jetzt nur die Kurzfassung nochmal neu:
Danke für die Antworten @ prinz Danke. Miele passt nicht durch die Tür. @Sauwetter Tiefe ist nur 52, der Shop ist in Deutschland, bei mir um die Ecke Der lokale Händler (traditionsbetrieb seit über 40 Jahren, eigener Kundendienst) rät auch von Hoover ab. Genau wie von Candy, Whirlpool, Bauknecht. Hat er alles aus dem Sortiment gemnommen. Er rät mir zu einer Blomberg mit 5 kg Trommel. Bei ihm incl. Anschluss für 430 EU zu haben. Traditionsmarke, seit Tag 1 im Programm, nur zufriedene Kunden. Mein Vater war mal in der Branche (vor 30 Jahren) und meinte "Billigheimer". Laut Internet auch nur noch Submarke irgend einer Türkischen Bude. Hab bedenken, dass die nur noch den Namen ausschlachten... Schwanke aber ob des Preises doch zwischen der Blomberg und eben der Slimline von Bosch. Bosch: http://www.bosch-home.com/de/produk.....rowse wäre für 540 zu haben incl.... | |||
30 - Motor startet nicht ,funkt .. -- Waschmaschine Bauknecht WA7563 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor startet nicht ,funkt .. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7563 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo zusammen Hat jamend eine Ahnung wie lang die Kohlen für einen Waschmaschinen-Motor C.E.SET MCA 52/64-148 sein müssen? Der Motor startet (meistens nicht) und wenn doch dann stottert er, bzw so ein Rythmisches Drehen, jedenfalls nicht homogen. Kollektor wurde gereinigt. Drehzahlgeber ist intakt. Ich hab die Wicklungen an den Anschlüssen,also über die Kohlen ausgemessen und mit den Daten aus dem Datenblatt(ausm Netz) des Motors verglichen. Die 3 zu messenden Widerstandswerte sind insgesamt mehere Ohm hoher als angegeben. Spricht denn dann für ein Kohlenproblem,oder? Diese haben aber noch wirksame 12-13mm Weg und für mich ausreichend Federdruck in der Führung. ... | |||
31 - Deckel nach vorne abschieben -- Waschmaschine Bauknecht ältere Modelle Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel nach vorne abschieben Hersteller : Bauknecht ältere Modelle Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei älteren Bauknecht Waschmaschinen sind vorne von links bei 9cm und bei 50,5cm zwei Federbleche die nach unten zur Entriegelung gedrückt werden müssen, dabei dann den Deckel nach vorne schieben. Der Deckel läßt sich etwas schwer schieben. Dies betrifft nur die älteren Bauknecht Waschmaschinen, die den Deckel nicht hinten mit zwei Schrauben gesichert haben. Bei den neueren wird der Deckel hinten an den zwei Schrauben entriegelt und nach hinten geschoben. Dabei NICHT anheben, sonst bricht man vorne die Hakennasen ab. ... | |||
32 - Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WA 32 CARE DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 32 CARE DI S - Nummer : 858350003000 FD - Nummer : 340934041973 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unsere Waschmaschine macht starke Geräusche beim Schleudern. ![]() Nach Recherchen im Internet vermute ich das die Trommel (Bottich) nur komplett mit Lagerung zu kaufen gibt. ![]() Wer hat evl. noch einen gebrauchten Bottich liegen oder kann diesen günstig liefern ? ![]() Hat jemand eine Anleitung wie die Waschmaschine zu öffnen ist (Service Manual) ? Wer kann mir Auskunft geben welche Waschmaschinen bis 400 Euro eine gute Lagerung hat ? Hersteller,Typ ? ![]() Einfach mal per e-Mail Angebote zuschicken !!! MfG carsten.weinert@gmx.net ... | |||
33 - F12 - Heizung, Kurzschluss -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F12 - Heizung, Kurzschluss Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5550 S - Nummer : 855454103000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Habe eine Bauknecht Waschmaschine (WAK 5550) die aufgehoert hat zu funktionieren. Mit der Gebrauchsanweisung habe ich festegestellt dass das Problem eine "Stoerung an einem elektrischen Bauteil" ist. Ich habe die Maschine ausgeschaltet, das Programm "Abpumpen" gewaehlt und die Maschine gestartet, aber die Stoerung ist immer noch aufgetreten. Laut der Service Manual ist der Fehler F12 (Fehleranzeige: Waschen und Spuelen)- Fehlfunktion Heizung, Kurzschluss. In Manual steht dass die Heizung, Steuerung und/oder Verkabelung sind zu ueberpruefen. Kann es sein dass die Kohlebuersten gewechselt werden mussen? Und wenn ja, wie komme ich auf sie hin? Ich habe keine Erfahrung mit Waschmaschinen, aber wuerde gerne lernen wenn jemand so nett waere um mir Rat zu geben! Vielen Dank im Voraus!!! ... | |||
34 - Fehler F6 -- Waschmaschine Bauknecht Alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Alpin 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ihr Tüftler, ich habe ein Problem mit meiner o.g. Waschmaschine... Seit gestern zeigt sie den Fehler f06 an, die Waschmaschine schleudert nicht mehr, sie geht nach 2 min in Störung, egal welches Programm anläuft... Ich hatte sowas ähnliches schonmal, damals reichte es, das ich den Ablauf gesäubert hatte (Geldstücke etc. waren im "Filter"), kann mich aber leider nicht mehr an den Fehlercode erinnern... Ich hab jetz schon nachgelesen, dass jemand das selbe Problem hatte, ihm wurde geraten, die Kohlen des Motors zu wechseln, danach lief sie auch wieder bei ihm. Bekommt neue Kohlen im normalen Bauhaus? Meine Frage ist, kann es auch noch etwas anderes sein, bevor ich meine Maschine auseinander Schraube? Kenn mich leider nicht mit Waschmaschinen aus , hab aber auch kein Problem damit, das Teil mal auseinander zu nehmen ![]() Viele Grüße euer Opa ... | |||
35 - Spülmaschinen bei Discountern? -- Spülmaschinen bei Discountern? | |||
Hi Leute,
ich bräuchte eine neue Spülmaschine und such bereits krampfhaft nach einem gewissen Preis- Leistungsverhältnis. Hatte bis jetzt Bauknecht GSI 6420...war ein tolles Gerät, leider jedoch vor kurzem kaputtgegangen und der nette Herr vom Reperaturservice meinte, dass es günstiger und sinnvoller sei, sich eine neue zu holen. Sein Tipp dabei waren Waschmaschinen von Discountern, die laut seiner Aussage schon lange die etablierten eingeholt hätten. Bei meiner Suche im Internet habe ich dann das entdeckt: siehe Link Daher jetzt meine Frage. Habt ihr bereits Erfahrungen damit? Preislich und von der Ausstattung reizen mich die Angebote sehr... Würde mich über ein wenig Rückmeldung freuen. Lg Christine ... | |||
36 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? | |||
Hallo,
auch ich muss mir leider kurzfristig eine gebrauchte Waschmaschine zulegen und sehe gerade vor lauter Typenwirrwar kein Land mehr ... ![]() In die engere Wahl kommen Miele Novotronic Meteor (119€) Miele Novotronic (119€) W806 Miele Novotronic (119€) W820 Bauknecht (119€) - WAK6550 Siemens Siwamat XL540 (119€) Siemens XLS1430 (119€) Siemens outdoor XL Aquastop (159€) Siemens Siwamat WXLM1461 (169€) Siemens Siwamat WXLM1450 (179€) Siemens Siwamat WXLM1280 (179€) Siemens WashCoutur WXLP144 (189€) -> leider alle ohne Typenschild Siemens Extra. XB1260(119€) - WFL248Y/24 FD 8310 011598 Siemens Extra. XL1000A(119€) - WH54090/04 FD 7919 700064 Siemens electronic (149€) - WFL 2480/01 FD 7904 00418 Siemens Siwamat XLM 126F family (159€) - WXLM 126F/12 FD 8206 601173 Siemens Siwamat XLM 127F family (159€) - WXLM 127F/ FD8307 Siemens Siwamat XLM 146F family (169€) - WXLM 146F/01 FD 8212 700250 Siemens Siwamat 1400(169€) - WXLM 1400/05 FD 8504 601749 Bosch Exclu.(119€) - WFD2460/01 FD 8205 Bosch Maxx (149€) - WFL 2460 Bosch Maxx (149€) - WFL2050/04 FD 8002 700429 Bosch Maxx Young Generation (159€) - ... | |||
37 - Gefrierteil kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGCT 3654/2 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil kühlt zu stark Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGCT 3654/2 S - Nummer : 855054001110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal ein freundliches Hallo, und ein gutes Neues Jahr 2011, an alle Mitglieder dieses Forums. Ich bin schon lange stiller Mitleser, und konnte auch schon erfolgreich gegebenene Tipps für meine Waschmaschinen- reparatur nutzen. Nun zu meinem Problem wobei ich dringend Hilfe benötige, bzw. Eure Hilfe erbitte. Meine Kühlgefrierkombie macht leider seit längerer Zeit Probleme. Zum Glück habe ich noch Altgeräte die Übergangsweise in gebrauch sind. Nun zu den Fehlern: -Gefrierteil läuft alleine (läuft fast ständig,laut Thermometer Themperatur bei ca. -35 Grad,eingestellt sind -18 Grad -Gefrierteil und Kühlteil laufen (läuft fast ständig,Elektronik fängt nach unbestimmter Zeit an zu blinken und ein Warnton ertönt. Laut meiner Suche bei Google und diesem Forum scheint ein oder mehrere Temperaturfühler defekt zu sein ? Leider finde ich auf den Fühlern keine Bezeichnung, und auch eine Suche nach Gerätetyp war er... | |||
38 - stillstand, "Umherspringen" -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 614 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : stillstand, \"Umherspringen\" Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Plus 614 DI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich bzw. meine Eltern haben folgendes Problem mit unserer 3 Monate alten Waschmaschine von Bauknecht. Die Maschine wurde bei einem großen Warenhaus gekauft, und weil meine Eltern alles richtig machen wollten vom angebotenen "Aufbauservice" als Unterbau installiert. Seit 2 Wochen haben wir folgendes Problem. Während der letzen 15min eines Waschprogrammes läuft unter anderem das Schleudern. Nun kam es schon mehrmals vor das die Maschine regelrecht das "Springen" anfängt beim letzen Mal kam sie wirklch 6cm unter der Arbeitsplatte hervor. Das sowas durch Wäsche verursacht wird kann man mittlerweile ausschließen, da sie nach dem ersten Auftreten "anders" beladen wurde. Als "Laie" in Sachen Waschmaschinen habe ich zwei Vermutungen. 1. Die Füße sind nicht richtig eingestellt bzw. nicht ganz unten oder die Maschine steht schief. 2. Ein Defekt eines Teiles vllt. "Aufhängung" der Trommel oder ein Stoßdämpfe... | |||
39 - Siemens Geräte kaufen in Berlin -- Siemens Geräte kaufen in Berlin | |||
Was Miele für Waschmaschinen ist Liebherr für den Kühlbereich. Sozusagen Oberklasse. Wenn du Mittelklasse willst ist Bosch / Siemens oder AEG dein Metier und darunter dann Bauknecht, Wirlpool, Foron, EBD und wie sie alle heißen.
Mir persönlich reicht übrigens die Mittelklasse, ich hab die meißten Geräte (da sie mit der Küche kamen) von AEG. Wenn unsere Waschmaschine das Zeitliche segnet wird auch eine AEG oder Bosch / Siemens einziehen. p.s.: Meine Waschmaschine muss gar keine 20 Jahre halten, Schließlich werden die Biester ja immer Sparsamer in den Unterhaltskosten, es rechnet sich also nicht, ein Gerät für den anderthalben Preis eines guten Mittelklassegerätes zu kaufen was dann 20 Jahre die selben Kosten im Unterhalt verursacht. Imho (Meiner Meinung nach) ist es sinnvoller, zumindest was Waschmaschine und Kühlschrank angeht, so im 10-15 Jahresrythmus zu erneuern. Aber das ist auch eine Glaubensfrage [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky Fu am 31 Aug 2010 14:26 ]... | |||
40 - ist neu und macht Krach -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Pure XXL 34 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ist neu und macht Krach Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht Pure XXL 34 BW S - Nummer : 410917012784 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe nach dem schnellen Verschleiss von zwei Billig Waschmaschinen in 5 Jahren, mir vor zwei Wochen nun endlich eine "gute" Waschmaschine gekauft. Eine Bauknecht Pure XXL 34 BW, die auch schon fleissig in Gebrauch war. heute jedoch überraschte mich die Maschine mit einem fürchterlichen Geräusch. Die Maschine macht bei Betrieb zwischendurch einen fürchterlichen Krach ( nicht durchgehend). Da die Maschine z.zt frei in der Küche und noch nicht auf ihrem festen Platz steht (wegen Wasserrohrbruch)dachte ich erst, das die Maschine irgendwie gewandert ist und Berührung mit der Heizung hat, aber dem ist nicht so, das gute Stück steht dort, wo ich sie hingestellt habe und sie wackelt auch nicht. Die Maschine macht einen fürchterlichen Krach(ich höre das Gerät durch zwei geschlossene Türen) und vibriert irgendwie innerlich, es tritt unabhängig vom Schleudern auf, war aber auch nach dem Schleudern vorhanden. Habe schon überlegt ob die Pumpe spinnt ( pumpt eine Wama direkt beim Schleudern auch sch... | |||
41 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7469 Primeline | |||
Bauknecht baut seit über 50 Jahren Waschmaschinen, meinst du nicht auch das du da evtl. ein paar unwichtige Angaben vergessen haben könntest?
Bitte lesen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html ... | |||
42 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Das muss jetzt sein!
An alle Miele-Süchtigen und -gläubigen (ja, das war ich auch, immerhin über 30 Jahre lang!) Kauft euch alle mal eine neue Waschmaschine dieser Marke. Freut euch über den tollen sparsamen Wasserverbrauch. Trocken-waschen ist prima für die Wäsche und für die Haut. Stellt eure getrocknete brettharte Wäsche platzsparend danach in die Ecke,nehmt Florena für die gereizte aufgeraute Haut (ich zitiere einen E-Forums-Beitrag: ,Meine Miele schmirgelt die Wäsche sauber') – und berichtet gern über neueste Erkenntnisse mit den langlebigen (sind 3,5 Jahre lang?!?) Waschmaschinen in dem Rekord-langen Erfahrungsaustausch! Zur Eingangsfrage: Ich würde mir bei einer Waschmaschine erst mal überlegen, welche Funktionen mir wichtig sind – und dann irgendeine, vielleicht nicht gerade Bauknecht oder LG, kaufen. Den Mehr-Preis für das Label aus Gütersloh (und nicht mehr für die bislang bekannte Qualität aus den Zeiten der alten Waschmaschinen) würde ich allerdings NICHT zahlen. Ich bin gespannt! Beste Grüße Clementine (die jetzt mal wieder lieber in Arbeit abtaucht!) ... | |||
43 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6552 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6552 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6552 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallochen, ich bin ziemlich verzweifelt. Meine o.g. WaMa hört irgendwann mitten im Waschgang auf zu waschen und zeigt mir im Display "F 07" an. Wenn ich sie dann abstelle und anschl. auf "abpumpen" oder "spülen + schleudern" einstelle, klappt das auch. Nur, während eines kompletten Waschgangs stellt sie sich ab. Einmal leuchtete auch die Anzeige "Wasserhahn zu". Welcher Wasserhahn denn - sie ist direkt unter der Spüle angeschlossen und ich kann gar keinen Wasserhahn schließen oder öffnen!? Kann mir jemand sagen, was die Fehlermeldung bedeutet und wie ich das Problem ohne Service-Dienst beheben kann? Ich muss dazu sagen, dass ich von Waschmaschinen reparieren ungefähr so viel Ahnung habe, wie ein Fisch vom Fahrrad fahren (und auch keinen Mann habe, der mir helfen könnte)... Bitte bei evtl. Erklärungen, was gemacht werden muss, beachten ![]() Danke schon mal im Voraus, Sabine ... | |||
44 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ... | |||
45 - Waschmaschine Bauknecht WA 2381 -- Waschmaschine Bauknecht WA 2381 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2381 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Schönen guten Tag auch, ich bin der Neue, deshalb erst eine kurze Vorstellung. Ich heiß' Ralf, komm aus Bochum und verdiene meine Brötchen im ÖD. Auf dieses Forum bin ich aufmerksam geworden, nachdem ich einer Bekannten eine Lampe montieren sollte und auf die Farben rot-grau-schwarz bzw. nur grau-schwarz gestoßen bin. Mein erster Gedanke war: Hu, die Strippen sind aber schon etwas älter hier... Der zweite: ein Draht fehlt, Lampe ist Schutzklasse I... Kurzum: nu sacht mir die klassische Nullung auch etwas, die Bedienende wurde auch darauf hingewiesen, dass das Licht zwar geht, aaaber!!! Da Mietwohnung, sollte der Genossenschaftelektriker das unbedingt überprüfen. Hat er auch und fand's ok (?) Dies nur, weil hier zu Recht auf Sicherheit gedrängt wird. Nun aber zu meinem aktuellen Problem: Ich hab eine Bauknecht WA 2381 (8554 902 03001, 319841721902), da hat es gestern drin gepufft und die Sicherung war raus. Soweit, so unschön. Sicherung rein, Motor läuf... | |||
46 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Zitat : Ist es tatsächlich wahr, daß die heutigen Miele-Waschmaschinen einen so viel höheren Geräuschpegel beim Schleudern haben als die alten Miele's? Wundert mich nicht, schaut man sich mal das Gehäuse an, fällt auf, das die Vorderfront oberhalb nur noch in 2 Löchern eingeschoben wird und auch nur noch eine M6 Schraube unterhalb der Türmanchette ist, kein Vergleich mit den Gehäusen der Serie davor !! Ich hatte vor zwei Wochen einen Kunden der bemängelte das seine Bauknecht immer lauter geworden ist. Selbst ohne Beladung schepperte das echt fies. Wollte erst sagen, ist halt eine Bauknecht,habe dann aber doch mal die unteren Schrauben der Vorderfront nachgezogen und siehe da, sie war wieder ganz leise. Vieleicht hat die Miele ja nur ein paar Schrauben locker ? ![]() ![]() ![]() grüßle ... | |||
47 - Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 EX -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1400 EX S - Nummer : 858349203000 FD - Nummer : 2165 524326 Typenschild Zeile 1 : 8377183 Typenschild Zeile 2 : 310216757183 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bauknecht macht seit einigen Tagen ein seltsames Geräusch wenn die Trommel sich dreht. Es hört sich nach einem leichten Klackern an, als würde ein Plastikplättchen oder Plektum an ein Speichenrad gehalten. Die Maschine hatte zuerst einmal einen F06 gemeldet, sodass ich den Motor ausgebaut habe um die Kohlen zu prüfen (diese hatte ich erst vor ca 6 Wochen ausgetauscht). Dabei hatte ich gleich den diesen Kupferkranz gegen den die Kohlen gedrückt werden gereinigt. Wie sich dabei aber auch feststellte kommt dieses Geräusch nicht vom Motor. Als Gegenbeweis hatte ich ohne Motor und Riemen die Trommel gedreht und auch da war am hinteren Riemenrad ein leichtes klackern zu spüren und auch zu hören. Kann dieses Trommellager ausgetauscht werden? Ohne Hilfe von einem Waschmaschinen Service ? Oder ist das etwas wo man doch besser einen Fachmann ran lässt. Die Maschine ist inzwischen ca 6J. alt. Vielen Dank schon im voraus ... | |||
48 - Waschmaschine Bauknecht w3571 -- Waschmaschine Bauknecht w3571 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : w3571 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erstmal Tach zusammen !! Von Waschmaschinen hab ich keine Ahnung, aber am Mopped schraube ich auch alles - dachte mir soooo schlimm kann sowas nicht sein ! Also: Fehler Code F03 - Fehler beim Abpumpen Erstmal gegoogelt, das Forum gefunden - gelesen und folgendes gemacht: Maschine geöffnet, alle Schläuche ausgebaut und gereinigt, Pumpe ausgebaut und gereinigt, Maschine in alle Richtungen gekippt wegen Wasserstand Schalter (Tipp hier aus Forum), Schlauch zum Schalter durchgepustet, ein Klacken eines Ventils ist deutlich zu hören. Ergebnis: etwas über 2 Euro Kleingeld gefunden, 2 Knöpfe und jede Menge Dreck..... Alles wieder zusammen gebaut und Testlauf ohne Wäsche gemacht - Maschine funktionierte wieder einwandfrei. Soweit - so gut Mit Wäsche blieb sie wieder hängen - beim Übergang vom Spülen zum Schleudern - Pumpe pumpt, Trommel dreht abwechselnd rechts und linksrum - startet aber das Schleudern nicht. Meine Vermutung nach Studium der Bedienungsanleitung: Dieser Typ hat einen Sensor der Unwucht feststellt - wäre zwar ein anderer Fehl... | |||
49 - Waschmaschine Bauknecht WAk 5750 -- Waschmaschine Bauknecht WAk 5750 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAk 5750 S - Nummer : 8554 542 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Muss mich hier leider öffentlich ausheulen, da meine Frau seit Heute ebenfalls unglücklich ist. Ihr Lieblingsdevice Namens "WAK 5750" ist kaputt gegangen. Die Maschine machte ein lautes Geräusch beim Waschen einer Tasche, darauf hin schaltete ich die Maschine ab (es hörte sich nicht wie gewohnt nach Taschengeld an). Da sich in der Tasche ein paar Bohrer befunden haben, ist der Mann natürlich für das familiäre Unglück verantwortlich. Die Bohrer habe ich aus dem Abflussrohr gefischt, nach ich beim Abmachen des Abflusses eine erfrischende Brühe gegen meine Fratze bekommen habe. Nun gut, jetzt nach dem ich paar Stunden in die Fehlersuche investiert habe, möchte ich mein Bericht präsentieren. - Nach dem Kurzen Abpumpvorgang blinken regelmäßig alle Schleuder LEDs und ab da weigert sich die Kleine Ihre Dienste zu machen. - Kohlebürsten sind noch gute 3-4 cm lang. - Tür verriegelt richtig. - Wasserpumpe dreht und ist nicht verstopft. - Leider keine vermissten Socken gefunden. So, jetzt habe ich in einem Beitrag was von Heizstäben gelese... | |||
50 - Waschmaschine Bauknecht WA 8500 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8500 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8500 S - Nummer : 02/4795-00.02 Typenschild Zeile 1 : D 032 DVGW M372 Erw. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Und wieder einmal Ich glaube, unsere Waschmaschine verabschiedet sich so langsam in den Waschmaschinen-Himmel (nach 19 Jahren) Beim letzten Problem vor ca. 2-3 Wochen habe ich noch das Magnetventil am Einlass gewchselt. Dieses war zwar auch defekt, aber die Maschine läuft immer noch nicht richtig. Feherbeschreibung: Programm: Koch/Buntwäsche "normal" ohne Vorwäsche. Wasserzufuhr o.k. Maschine wäscht und heizt währenddessen das Wasser auf. Jetzt kommt ein Punkt, wo erst Wasser abgepumpt wird und dann neues Wasser zugeführt werden soll. An dieser Stelle "hakt" die Maschine. Die Abwasserpumpe versucht weiter zu pumpem, aber es kommt kein Wasser mehr raus. Ich habe den gesamten "Abwasserbereich" überprüft/gereinigt. Luftfalle/Niveaudose sind sauber, dicht und funktionsfähig. Kann es sein, dass in der Niveaudose ein Kontakt nicht richtig durchschaltet? Vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
51 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7660 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Meine WaMa zeigt plötzlich gar keine Lebenszeichen. Ich habe die Maschine in Ebay ersteigert und sie hat zweimal einwandfrei gewaschen (Die Verkäuferin meinte auch, dass sie nie Probleme mit dieser Maschine hatte). Als der Waschgang gestern zu Ende war, waren am Display 0:00 bei der Restzeit angezeigt, später aber plötzlich wieder 2:00 (2 Stunden). Ich achtete nicht darauf, machte die Maschine einfach aus und habe sie ausgeladen. Heute reagiert sie plötzlich gar nicht mehr, wenn man den Stecker in die Steckdose reinsteckt. Kein einziges Lämpchen blinkt. Was kann das bedeuten? Alle Stecker und Steckdosen habe ich überprüft, Strom haben wir auch. Nur die WaMa ist plötzlich tot. Da ich keine Bedienungsanleitung habe, versuchte ich grad alle Daten, die auf der Maschine stehen, abzuschreiben. Mir sagen diese Zahlen gar nichts, aber vielleicht können sie für jmd. hilfreich sein: Hinten auf der WaMa steht Service 8583 487 03001 31 0242 830374 Eine lange Nummer in der Mitte: 2423 524986 332 03747 Sonst habe ich auch im Internet technische Daten von WAK 7660 gefunden: ... | |||
52 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen | |||
Hallo 2N3055,
ja, etwas 'korpulent' war die Antwort schon, obwohl ich versuchte, mich kurz zu fassen. ![]() ![]() Dass deine 12 Jahre alte Siemens-WaMa einen FU-Antrieb hatte, bezweifele ich aber mal ganz stark, obwohl ich es nicht endgültig ausschließen kann, da ich das Gerät nicht kenne. ![]() Möglicherweise handelte es sich zwar um einen Drehstrommotor, jedoch in "Steinmetz-Schaltung" mit Betriebs- und ggf. Anlaufkondensator?! Die Kontergewichte der Waschmaschinen sind am beweglich aufgehängtem Bottich (Laugenbehälter) befestigt, stellen meist zugleich das Trommel- Lagergehäuse dar, und sind nicht so einfach demontierbar. Früher (bis in die frühen 70er) war ein Kontergewicht oben auf dem Bottich, der Rest des Kontergewichts wurde und wird aber auch durch die Motoren dargestellt. Die heutigen Geräte kommen, dank elektronischer Unwuchtüberwachung, schon mit erheblich kleineren Gewichten aus, eine Miele hat aber immer noch gute 100 kg. Gaaaanz früher sah ich auch mal WaMas (richtig: WaMan) die auf dem Bodenblech angebrachte Betongewichte ... | |||
53 - Welche gebrauchte Waschmaschine im 4. Stock? -- Welche gebrauchte Waschmaschine im 4. Stock? | |||
Ich suche eine Waschmaschine, die ich im 4. Stock betreiben kann. Da ich im Moment nicht so viel Geld ausgeben kann, aber auch keinen billigen Mist kaufen will, dachte ich an eine gebrauchte Waschmaschine. Folgende Waschmaschinen werden akutell in meiner Umgebung angeboten, so dass ich sie mit vertretbarem Aufwand abholen könnte:
Bauknecht WAK 6250 (2 Jahre) Miele W987 (Alter unbekannt) Bosch WFF 1200 (Alter unbekannt) Miele W833 (min. 8 Jahre - eher älter) Miele W921 (14 Jahre) Würdet Ihr von einer dieser Maschinen generell abraten? Welche würdet Ihr am ehesten im 4. Stock betreiben? Ich mache mir Gedanken wegen der Geräuschentwicklung. Dass bei den Miele-Maschinen das Hochtragen kein Spaß wird, ist mir schon klar ![]() Danke für Eure Hilfe. Gruß, Jan. PS: Die Angebote sind übrigens allesamt von Ebay und ich wohne im Raum Münster. [ Diese Nachricht wurde geändert von: aguirre am 11 Apr 2008 9:36 ]... | |||
54 - Waschtrockner Bauknecht WTE 1530 -- Waschtrockner Bauknecht WTE 1530 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 1530 Typenschild Zeile 1 : Serial: 31 9926 710010 Typenschild Zeile 2 : Service: 8583 247 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe probleme mit meiner WaMa und hoffe auf Fachkundige Hilfe. Problem: Wasserzulauf nur 6 Liter (zusätzlich zu Restwasser), was mir zu wenig erscheint. Das Wasser steht nur ca. 5cm hoch in der Trommel. Wenn das doch OK sein sollte, super! Habe die Maschine Gestern nach 2h noch mitten im 40 Grad Programm beim fleißigen "Luft-Pumpen" erwischt. Das schien mir nicht geheuer und ich hab sie mir mal angesehen. Nachdem ich den geringen Zulauf bemerkt hatte, habe ich mir Luftfalle und Druckdose angesehen. Arbeiten tut der Druckschlater ja offensichtlich, ob 100% korrekt weiß ich nicht. Nach meinem Gefühl müßte bei alternder Membran ja eher zuviel Wasser reingepump werden, oder? Luftfalle war OK. Einen Verbindungsschlauch zwischen Luftfalle und Waschmittelzulauf, der verstopft war und wohl zur entlüftung vorgesehen ist, hab ich gereinigt. Kann sein, dass damit das "hängenbleiben" der Maschine im Programm erledigt ist, aber die geringe Wassermenge b... | |||
55 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5840 S - Nummer : TRK5840WS FD - Nummer : 07 0133 501982 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wertes Forum! Hoffe bin hier richtig .... Welche Tips und Tricks gibt es, damit der Deckel wieder befestigt werden kann, nachdem die Plastikteile an den Seiten abgebrochen sind. Kommt immer wieder vor bei Waschmaschinen und Trockner. Vielen Dank fürs Feedback. ... | |||
56 - Waschmaschine Bauknecht WA 7540 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7540 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7540 S - Nummer : 310145821039 FD - Nummer : 858334703000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi meine Waschmaschine machte laute Brummgeräusche beim schleudern, am nächsten Tag zur nochmaligen Prüfung und nach reinigen des Flusensiebes wiederum die Geräusche beim schleudern. Als die Maschine fertig war, war im Gegensatz zu vorher nun beim drehen der Trommel ein "knarzen/schleifen" zu hören. Der angeforderte Techniker öffnete die Maschine und sprach fast zeitgleich vom sogenannten Waschmaschinen Super Gau -- weil das Trommellager defekt sprich irreparabel defekt sei. Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das es so hoffnungslos für die Maschine nicht bestellt ist, schließlich ist sie erst 4 Jahre alt und kann denn ein solches Lager wirklich den Kaufpreis einer neuen Maschine "fast erreichen" ? Nun nachdem der Techniker mir erstmal einen Kostenvoranschlag machen will, in dem ich erlesen kann ob sich für mich "die Reparatur überhaupt lohnt und ob es nicht besser ist gleich eine neue zu kaufen" , habe ich selber mal in die geöffnete Maschine geschaut. Ich bin zw... | |||
57 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 2364 WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 2364 WS | |||
Hallo Ewald4040,
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das Du dich wie ein Aal windest. Aufklärungen in punkto Sicherheit habe ich nun mehrfach erhalten, doch den eigentlichen Kernpunkt meiner Frage scheinst Du hier zu übersehen. Möchte in keinem Fall Deine Kompetenz und Erfahrung in Frage stellen, ich möchte doch nur wissen welche Funktion der obere Thermoschalter hat, mehr nicht. Sicherheit und Gefahren kann ich selber gut einschätzen. Wenn Du von Bauknecht aufgeklärt bist dürfte es doch keine Schwierigkeit sein. Im übrigen bin ich auch im Kundendienst für Waschmaschinen tätig allerdings für große Industriemaschinen von 15 bis 400 Kg . Wäre das richtige als Weihnachtsgeschenk, nur einmal im Monat waschen. Spaß bei Seite, welche Funktion hat der obere Thermoschalter. Willst Du nicht oder kannst Du wirklich nicht. Prinz hat recht, kann ein langes Thema werden. Aber macht doch Spaß oder ? Mit freundlichen Grüßen und ebenso fröhliche Weihnachten. ... | |||
58 - Geschirrspüler Bauknecht GSF 4045 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4045 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 4045 S - Nummer : 111111 FD - Nummer : 111111 Typenschild Zeile 1 : xxxxxxxxxxxxxxxxx Typenschild Zeile 2 : xxxxxxxxxxxxxxxxx Typenschild Zeile 3 : xxxxxxxxxxxxxxxxx Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder Bin neu hier im Forum (40 Jahre, gelernter Elektroinstallateur) und hab ein Problem mit meinem Bauknechtgeschirrspüler. Mein 2tes Problem ist jetzt soeben hinzugekommen: Ich würde ja gern der Aufforderung nachkommen, beim Beitragsstart die entsprechenden Angaben zu machen ( S. Nr, FD Nr. und Typenschildzeilen 1 - 3 ) nur leider komm ich absolut nicht an das Typenschild ran, will nicht erst die halbe Küche auseinandernehmen um an die Rückwand zu gelangen. Meine Frage ist auch recht simpel, werden die Geschirrspülrogramme mechanisch über eine Art Zeitschaltuhr (ähnlich wie bei Waschmaschinen mit Programmdrehknopf) gesteuert oder elektronisch ? Wie gesagt, ich möchte mir nicht die Arbeit machen und das Teil erst aus - und auseinanderbauen. Mit freundlichen Grüßen und Dank im Voraus für Eure Antworten Tino ... | |||
59 - Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum -- Waschmaschine Bauknecht WA Jubiläum | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Jubiläum S - Nummer : 858326103000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe eine 8 Jahre alte Bauknecht WA Jubiläum. Service Nr. 858326103000. Seit etwa einer Woche macht die Machine besonders beim Schleudern laute Geräusche. Hört sich für meine Ohren recht eindeutig nach einem defekten Lager an. Das soll ja auch bei Waschmaschinen ein gägiger Verschleiß-Defekt sein. Nun, der Bauknecht Service will so um die 250 Euro für die Reparatur ... Die passenden Lager (SKF) habe ich schon ermitteln können und könnte sie für nur 30 Euro bestellen. Müssten die 6305ZZ, 6303ZZ und der V40 Wellendichtring sein. Nun meine Fragen: 1. Ist der Austausch der Lager und des Dichtrings von einem handwerklich geschickten Laien machbar? 2. Brauche ich dafür eine Montageanleitung, und hat diese jemand? Oder kann mir jemand ein paar Tips geben, worauf man achten muss. 3. Wird dazu Spezialwerkzeug gebraucht (z.B. Abzieher)? Wenn ja welcher Art? 4. Sollte ich bei der Gelegenheit noch andere Verschleißteile mittauschen? Danke für Eure Hilfe! ... | |||
60 - Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6752 S - Nummer : 8554 538 03003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mein Problem schon vor ein paar Tagen hier eingestellt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Leider konnte ich bisher nicht wirklich was unternehmen, war aber heute mal im Elektromarkt. Der dortige Waschmaschinen-Fachmann kam mir erstaunlich kompetent vor, aber was er mir sagte, hat mich doch sehr verwundert: Zunächst wurde mir erklärt, dass das defekte Trommellager bei meiner Waschmaschine nicht ausgewechselt werden kann, weil die mit einer Kaltschweißnaht befestigt sei (keine Ahnung, was er mir damit sagen wollte, wahrscheinlich, dass ich entweder zu blöd bin, oder dass ich sowieso eine neue Maschine bei ihm kaufen muss). Ist das richtig??? Dann wurde mir erklärt, dass Waschmaschinen für unter 1000 € mittlerweile generell nur für eine Lebensdauer von 6 bis höchstens 8 Jahren ausgelegt sind, egal welcher Herstell... | |||
61 - Waschmaschine Bauknecht WA 3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3773 S - Nummer : 8554 905 03000 FD - Nummer : 31 9727 730626 Typenschild Zeile 1 : 12NC-3554 905 03000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo meister über die waschmaschinen, meine WAMA macht mir seit einiger Zeit sorgen. in immer kürzeren abständen meldet diese den fehler E3. mitlerweile weiss ich, dass es sich hierbei um eine verschmutzung / verstopfung in der klappe rechts unten an der maschine handelt. es ist allerdings sehr lästig wenn nach ca. jeder 2 bzw. 3 wäsche das wasser abgelassen werden muss, damit der waschvorgang fortgesetzt werden kann. wo liegt der grund für diese häufigkeit ??? außerdem hatten wir bei einer wäsche, vor ca. 2 wochen beim öffnen der tür alles kleine graue partikel im öffnungsbereich. sah aus wie gummiabrieb. was muss ich tun, welche ersatzteile muss ich beschaffen???? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
62 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6552 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6552 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6552 S - Nummer : 8554 523 03000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem....also meine Waschmaschine, der Firma Bauknecht WAK 6552, hat ein defektes Trommellager. Also ich habe die Maschine sofort gestoppt und die Rückwand entfernt, den Antriebsriemen runter genommen und an der Trommel gedreht....ein grausames Geräusch... deswegen schließe ich einen anderen Schaden aus. Jetzt meine Fragen: Kann ich, mit wenig bis keiner Erfahrung im Umgang mit Waschmaschinen, das Trommellager selber wechsel? Wenn ja... Wo bekomme ich selbiges und was kostet so etwas? Gibt es dafür so etwas wie eine Anleitung? Gruß und Dank im Voraus Arts ... | |||
63 - Waschmaschine Bauknecht WAK5750 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK5750 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK5750 G S - Nummer : 41 0421 008011 Typenschild Zeile 1 : Service: 8554 542 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, -----> Problem Motor läuft nicht. Euer Forum ist echt toll, ich habe schon viele Beiträge über Bauknecht Waschmaschinen gelesen. Folgendes Problem: - Buntwäsche: Start drücken; - Wasser läuft korrekt ein. - Motor läuft nicht, Kein Lebenszeichen vom Motor. daraufhin habe ich - Schleuderprogramm probiert: - Pumpt korrekt ab aber keine Motorbewegung - Abpumpen - pumpt ab - keine Motorbewegung. Nach Studium einiger anderer Beiträge habe ich die Motorkohlen besorgt und getauscht. - Kohlen hatten noch 21mm bzw 19 mm Leider kein Erfolg ![]() Dann habe ich wie in einem anderen Thread beschrieben das Testprogramm gestartet. - Testprogramm starten. - Programm auf Abpumpen stellen. - Taste Vorwäsche 4 mal innerhalb von 5 Sekunden drücken. - Starttaste drücken. - Start-LED muß blinken, die linken LED`... | |||
64 - Waschmaschine Bauknecht WA2560 -- Waschmaschine Bauknecht WA2560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA2560 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wollte bei meinem Waschmaschinen Motor das Lager wechseln ist ja auch soweit kein Problem nur leider bekomme ich die Riemenscheibe nicht von der Welle ??? Ist das geschraubt also mit Gewinde oder bekomme ich das mit einem Abzieher ab ? Gruß Stefan ... | |||
65 - Waschmaschine Bauknecht WA 3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3773 S - Nummer : 8554 905 03000 FD - Nummer : 31 9727 730626 Typenschild Zeile 1 : 12NC-3554 905 03000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Götter über alle Waschmaschinen, ich habe ein Problem mit meiner WaMa. Beim Schleudern (1400 Umdrehungen) gibt die Maschine einen Höllenlärm von sich. Bei Stöbern durch dieses Forum bin ich auf den Hinweis gestoßen, es könnte evtl. das Lager oder die Stoßdämpfer sein. Die Trommel, incl. der Stoßdämpfer haben wir mit 2 Mann festgehalten, das Geräusch blieb aber weiterhin bestehen. Daraufhin haben wir einen kompletten, neuen Lagersatz eingebaut, hat auch nicht geholfen (schade 61,- € zum Fenster heraus geworfen ![]() Übrigens wenn keine Wäsche in der Maschine enthalten ist läuft die Maschine in normaler Lautstärke. Zur besseren Darstellung habe ich 2 Videos gemacht, einmal mit und einmal ohne Wäsche, download kann ein wenig dauern. www.hennesbrothers.de/christoph/ohne_waesc... | |||
66 - Kohle und Kohlebürste -- Kohle und Kohlebürste | |||
Für Bauknecht Siemens Whirlpool AEG Bosch gibt es ja Kohlebürsten.
Sind das Bürsten aus Kohlen ? Diese Motorkohlen werden für Motoren von Waschmaschinen Trocknern usw. angeboten. Eventuell könnte man ja aus einer Kohle eine Bürste herstellen ? Würde sicher recht lustig aussehen ![]() admin, der sich wundert wie man aus einer Kohle für einen Motor eine Bürste machen kann. ... | |||
67 - Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Waschmaschinen Kenner Habe ein bisschen Stress mit meiner Bauknecht WAK 1400 Heute morgen ging Sie gar nicht mehr. Darauf habe ich mal gemesen und am Stecker HE2 war kein Strom mehr. Eingang in die Platine am Stecker IF2 220V ok Darauf habe ich mal die Platine Ausgebaut und eigendlich nichts feststellen können. Nach dem Einbau läuft die Maschine wieder, aber nur bis zum Programmpunkt wo sie waschen soll. Also es lässt sich alles einstellen, Die Wama pumpt das Wasser ab, lässt neues Wasser ein und wenn sie anfangen soll zu waschen blinken alle Lampen der Umdrehungsgeschwindigkeit von 0-1400 und so bleibt Sie stehen. Würde gerne wieder waschen Lothar ... | |||
68 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl | |||
... und weiter gehts, mit der Wiederherstellung des gelöschten Threads:
Gilb, erstellt am: 7 Jul 2005 16:27 ID = 216431 Wo bekomme "ich" Miele Ersatzteile: Der Gilb nennt Euch die Preise mit MwSt., aber ohne Versandkosten und ohne Nachnahmekosten. (Preise in Euro und für den deutschen Markt!) Bezug ist möglich bei Miele unter 0180 - 31 31 340 (9 Cent/Minute) http://www.miele.de/de/haushalt/service/ks/250.htm Infos und eine Auftragsannahme gibt es hier: Miele 0800-2244666 oder bei einem Miele-Fachhändler oder autorisiertem Miele-Kundendienst in Deiner Nähe. Letztgenannte müssen Dir nicht unbedingt Versandkosten und Nachnahmegebühr in Rechnung stellen. Auf der Miele-Homepage http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx kannst Du sie zu Deiner Postleitzahl suchen lassen. Einiges wird natürlich auch bei Auktionsplattformen wie i-bäh angeboten. Dor... | |||
69 - Waschmaschine Bauknecht WAK 8788 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8788 | |||
Zitat : Gilb hat am 13 Aug 2005 13:28 geschrieben : Rückruf für Bauknecht-Waschmaschinen (Zwischenstand August 2005) Sollte sich im Rahmen der Überprüfung herausstellen, dass das Gerät des Kunden möglicherweise einen Defekt aufweist, bietet Bauknecht den kostenlosen Umtausch gegen ein gleichwertiges Modell an. Andere Bauknecht-Modelle sind nicht betroffen. 1. Maschinen werden ohne Überprüfung sofort umgetauscht! 2. Gegen ein doppelt so teueres Model wie das was die Kunden gekauft haben. 3. Der Rest des Vorredners ist so wie er es schreibt. P.S. Schuster bleib bei deinen Leisten ... | |||
70 - stromsparender Klingeltrafo? -- stromsparender Klingeltrafo? | |||
Hi Gilb, bei der Entlüftung bräuchte ich noch eine Sommer/Winter-Klappe, wie früher an Vergasern Außerdem ist Heizen mit Strom nicht so richtig effizient. Netzfilter verwende ich jede Menge, da auch begeisterter Audiobastler (vernünftig durchgerechnete Elektronik statt Ölpapier-Voodoo). Bislang ist mir nicht aufgefallen, daß die warm werden. Elektronik in Haushaltsgeräten, die dauernd an ist, kann schon ein Stromfresser sein. Besagte Bauknecht-Waschmaschien hat noch eine mechanische Programmsteuerung und dann ein Board mit jeder Menge bipolarer TTL-Technik. Immerhin ist das Board aus, wenn man nach Programmende auch den Ausschalter betätigt. Und das sollte eigentlich bei allen Waschmaschinen so sein, außer denen mit Internetanschluß... Herde haben gerne mal eine Zeitschaltuhr und evtl. eine Wärmeanzeige für die Kochplatten. Stand der Technik wäre kleiner Standby-Trafo mit geringen Verlusten und Sicherung und dann CMOS-Technik, die im Standby ihren Takt drosselt. Im letzten Ofen-Test von Warentest gingen die Standby-Verbräuche bei Herden mit Uhr/Wärmeanzeige von 0,4 (Bosch) bis 7,3 (Bauknecht). Grüße, Eric... | |||
71 - Waschmaschine Bauknecht WA 192 -- Waschmaschine Bauknecht WA 192 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 192 ______________________ Hallo, also ich hab 'n problem mit meinem bauknecht WA 192 ... die Maschine pumpt nicht ab und mich würde halt interessieren, obs an der pumpe liegt. aber wie kann ich das prüfen ? (bin 'n absoluter laie,was Waschmaschinen betrifft) . So ne ersatzpumpe wäre nämlich nicht so besonders teuer, aber ich will halt ne andere ursache für den defekt ausschließen.. Ich danke euch..! ![]() | |||
72 - Waschmaschine Bauknecht WA4530 -- Waschmaschine Bauknecht WA4530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA4530 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da ein Problem mit oben genannter WaMa. Unser gutes Stück will anscheinend nicht immer abpumpen. Meistens bleibt sie kurz vor dem Spül/Schleuderprogramm stehen. Leider habe ich die Programme noch nie so "beobachtet" was wann beginnen soll jedoch habe ich das Gefühl das die Pumpe nicht anfängt zu laufen, man hört nur ein Brummen. Das Pumpenrad ist jedoch freigängig und wird durch nichts behindert. Vom blossen Geräusch würd ich als "WaMa Laie" sagen der Anlaufstrom reicht nicht ![]() Wenn sie dann an diesem Punkt steht und man dreht im eingeschalteten Zustand den Prg.wahlschalter mehrfach um 360Grad fängt sie oftmals an abzupumpen und weiterzumachen. Aber so recht kann ich nicht auf die Pumpe noch auf den Wahlschalter schliessen da die Pumpe ja anscheinen Strom bekommt und sie auch unter oben genannten Umständen pumpt ![]() Die Pumpe ist übrigends grade erst mal ein Jahr alt, wurde bereits einmal getauscht. Gibt es irgendwelche Tipps oder Standartfehler die ich mal überprüfen könnte ? Messger... | |||
73 - Waschmaschine Bauknecht WA 8420 -- Waschmaschine Bauknecht WA 8420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 8420 S - Nummer : 02/4780-00.0 Typenschild Zeile 1 : 201627 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute habe mal wieder ein Problem. und zwar sitzt an meinem Waschmaschinen-Motor ein Tacho generator.Dieser wird von einem Magneten der dierekt auf der Motorwelle sitzt bedient.Dieser Magnet hat sich zerlegt. Bekommt man den Magneten auch als Ersatzteil,oder was kann ich machen. Freue mich über jede Auskunft! ![]() | |||
74 - SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler -- SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler | |||
....ist ja echt toll wenn ein "gebrauchs- Elektrogerät" so lange hält, bzw. immer wieder repariert werden kann.
Da fragt sich wahrscheinlich so mancher Zeitgenosse, ob er denn mit seinem Herd 30 Jahre Kochen will oder ob es nicht mal wieder klasse wäre einen neuen anzuschaffen. Auch in Hinsicht auf die Wirtschaft, die ja auch neue Geräte verkaufen will.( bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch für reparieren und erhalten über einen gewissen Zeitraum...) Hinsichtlich Miele kann ich die Langlebigkeit der "älteren" Waschmaschinen nur bestätigen. Meine Mutter hatte eine ich glaube die Maschine hieß 545 oder so ähnlich, war auf jeden Fall unglaublich groß und schwer (wie ein Fiat Panda). Das Ding lief über 35 Jahre lang in einem 7 Personenhaushalt und war in der ganzen Zeit nur ich glaube 4 mal defekt. 2 Pumpen, 2 Schaltwerke (Schaltwerk hat es teilweise an der Schaltwalze durch kurzschluss an Laugenpumpe verschmolzen, da ja keine Sicherung dazwischen!), 1 Thermostat, 2 Keilriemen und 2 Türdichtungen. Wir haben die Maschine eigentlich nur verschrottet, da das Ding halt schon ziemlich viel Wasser und Strom zum Waschen gebraucht hat. Aber ich göaube, heute würde eine Miele diese Standzeit wohl nicht mehr erreichen. ....und... | |||
75 - Waschmaschine Bauknecht -- Waschmaschine Bauknecht | |||
Ja, das ist normal bei Bauknecht- Waschmaschinen.
In den ersten 15 Minuten nach Programmstart der Programme “Kochwäsche”, “Buntwäsche” sowie “Pflegeleicht” kann die Einfülltür zum Nachlegen von Wäsche geöffnet werden. Dies ist bei Kurzprogrammen allerdings nicht möglich. siehe auch: http://www.bauknecht.de/BK/chart/501940115099D.pdf... | |||
76 - Waschmaschine Bauknecht WA 2560 -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2560 ______________________ Hallo, ansich funktioniert alles perfekt, nur kann meine Maschine nicht mehr richtig schleudern. Sie macht komische geräusche und schafft keine 1200 U/min mehr. ich hab im schmutzfänger oder wie auch immer das heisst geguckt, da ist nichts drin. Kam schon öfter vor, dass sich ein Socken dahin verirrt hat. Die Maschine steht auch gerade. Zu voll oder leer ist sie auch nicht. das waren die Tipps, die ich gefunden habe. ich hab die Vermutung, dass irgendwas an der Trommel klemmt. Hab aber keine Ahnung von Waschmaschinen, ist es zumutbar so ein Teil aufzumachen? Also kommt man da leicht ran? oder kennt jemand das Problem bzw. Gerät? vielen dank und gute nacht... ... | |||
77 - Waschmaschine Bauknecht WA 1330 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1330 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachleute, ich habe ein Problem mit der oben genannten Waschmaschine. Die Maschine ist gerade mal 4-5 Jahre alt und wurde auch nicht besonders übermäßig beansprucht. Und nun zu dem eigentlichen Problem. Seit einiger Zeit laufen die Programme nicht mehr bis zum Ende durch. Die Maschine stoppt eigenwillig zwei -oder dreimal bis ein Programm durchgelaufen ist, man muß dann jedesmal den Programmschalter mit der Hand anschieben damit es wieder weitergeht. Irgendwie haben wir auch das gefühl, daß die Wäsche anders als früher riecht, es kann wohl daran liegen das die Programme nicht mehr 100%ig durchlaufen und irgendwas weggelassen wird. Ich selber hab zwar keine 10 Daumen an der Hand, aber von Waschmaschinen kaum Ahnung. Ich kann nur sagen als ich sie letzens aufhatte, sah es Innen wie neu aus. Und ehrlich gesagt sehe ich nicht ein eine fast neuwertige Maschine auf dem Müll zu schmeißen , sowohl wegen der Umwelt als auch aus finanziellen Gründen. Es wäre super falls sich hier jemand findet, der mir Paar Tipps geben kann. Oder gar aus eigener Erfa... | |||
78 - Waschmaschine Bauknecht WA 4520 -- Waschmaschine Bauknecht WA 4520 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4520 ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem Waschautomaten (Bauknecht WA 4520). Die Pumpe, die das Wasser abpumpt, arbeitet zwar noch, erzeugt aber anscheinend nicht genug Druck, so daß das Wasser nicht abgepumpt wird. Ich habe selbst eigentlich keine Ahnung von Waschmaschinen, bin Student und kann mir eine Reparatur nur schwer leisten. Gibt es eine Möglichkeit, daß ich das Problem selbst lösen kann? Bin für jede Hilfe dankbar!! Kommt ein Defekt an der Pumpe bei Waschmaschinen eigentlich häufig vor? Danke! =) Marc... | |||
79 - Wie wärs mit Waschmaschinen -- Wie wärs mit Waschmaschinen | |||
Hallo
Vorab ein Lob für dieses Forum. ![]() Wie wäre es denn wenn man das Forum auch auf Waschmaschinen und ähnliches ausdehnen würde. Unsere Bauknecht läuft nähmlich erst nach einigen Stunden Stillstand wieder an. ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |