Gefunden für auto antennenkabel abisolieren - Zum Elektronik Forum





1 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family




Ersatzteile bestellen
  Vielen Dank,

habe mir das Buch "Wege in die Elektronik - 1980) mein heiligstes Buch vor allen anderen, aus seinem Ehrenplatz genommen und den Kapitel, Kondensatoren geschaut.
Dort steht auch Mikro, merkwürdig, dann habe ich mir wohl die Mükro irgendwo aufgeschnappt (das waren nicht wenige Elektronik,E-Technik Bücher), die ich damals quasi verschlungen und das mir wichtigste abgespeichert habe.Das war so spannend das ich ungerne dabei unetrbrochen wurde, wenn ich mal z.B. beim Arzt oder beim Einkaufen im Auto gewartet habe, hatte ich irgendein Dickes Buch vom Franzis Verlag dabei, auch wenn manche merkwürdig geguckt haben, mir wars schnuppe, um die Spannende Geschichte mancher Bauteile oder die Zusammenhänge bei der Funktechnik, harmonisierende Wellen, Ober- Unterwellen, Stratosphäre,Ionesphäre,der Einfluß der alle 10-12- jährigen Sonnenhöchstaktivitäten auf die Weitreiche der Kurzwellen usw. usf.weiter zu lesen. Mit diesen Büchern konnte ich mir die unsichtbare Welt die uns fortlaufen umgibt, sichtbar machen und wenn auch nicht alles, aber vieles davon verstehen und Begreifen.
So was magisches, grandios, bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich an die Zeit zurückdenke.
Ich bin seit Kleinnkind wie in den Bann gezogen von TV, Plattenspieler, Kurzwellenradi...
2 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss
ich hatte vor langer Zeit ein ähnliches Problem:
Ein 32" Medion TV am KabelTV zeigte keine HD Sender mehr an, nur noch SD Sender (RTL, SAT1 usw).
Ein SonyTV an derselben Antennensteckdose zeigte einwandfreies Bild, also ist doch der Medion defekt.
Denkste, es stellte sich ein defekter Antennenverstärker als Ursache heraus, der Sony konnte halt das gestörte Signal noch aufbereiten.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=

Aber hier in diesem Fall:
Gerät zeigt an zwei verschiedenen Antennenanlagen dasselbe Fehlerbild

Zitat :
Mit einem Umzug war es auch nicht getan, da ich in mei...








3 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500
Es scheint tatsächlich am Netzschalter, genauer gesagt an dessen Wischerkontakt zu liegen.

Derzeit funktionierender Workaround: Wenn ich den Netzschalter langsam reindrücke (ca. 2 Sekunden für den einfachen Hubweg), dann bleibt er gleich an, auch wenn der Fernseher mehrere Stunden aus war.

Für das Rauschen habe ich ebenfalls einen Workaround gefunden. Der folgende Thread hat mich darauf gebracht, dass es das Rauschen des Tuners sein könnte, an den ja kein Antennenkabel mehr angeschlossen ist (weil es kein analoges Signal mehr gibt), was auf die Scarteingänge rüberspringt, weil der Umschalter nicht sauber trennt.
https://forum.digitalfernsehen.de/t.....3278/

Bei mir half aber das Verlegen des Programmplatzes schon vorher nicht. Da hatte ich bereits 00, 99, 01 ausprobiert. Auch mit den Einstellungen des "Überspielen" Menüs hatte ich schon experimentiert, aber Ein/Aus und AV1>AV2/AV2>AV1 brachten keine Veränderung, außer dass bei einer Richtung und "Ein" dann kein Signal mehr ankam.

Der Workaround ist: von PAL auf PAL-L umzustellen (und "Über...
4 - sehr schlechter Empfang --    Pioneer    Autoradio


Ein Platzhalter aufm Dach ist da, hab das orig. Antennenkabel gefunden, glaub ich , lag im Radioschacht ,hoffentlich gehts auch nach oben , für den Einbau muß der Himmel raus.

meinste ,die könnte gehen?

https://www.ebay.de/itm/RS-PREMIUM-.....YHhf~











...
5 - Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung -- Antennendosen setzen, worauf achten, eventuell Kaufempfehlung
Moin, moin.


Ich steige in naher Zukunft komplett, bzw. bin schon KabelDE Internetkunde. Genauer gesagt seit vorgestern ist die Leitung freigeschaltet und der Router (Fritzbox Cable 6490) sollte ohne Probleme mittels Dosenadapter die Verbindung aufbauen. Und genau das macht er eben nicht. Ok, das ist ein Fall für den Techniker, der nächste Woche wohl anrücken wird.

Kabelanschluß haben wir schon seit längerem und dies war in den Anfangsjahren alle ohne Probleme. Mit zunehmender Aufrüstung wie z.b. HD Empfang usw. wurde der Empfang auch immer schlechter, was ein techniker zumindest bis zur Hauptdose auch geregelt hat.

Soweit, sogut. Nun geht vom HÜP das Kabel in einen Verstärker, von dort aus in einen Dreifachverteiler, von dort aus geht Leitung 1 nach oben in die Oberwohnung (seperat vermietet). Leitung 2 und Leitung 3 vom Dreifachverteiler haben wir in Beschlag. Leitung 2 geht direkt zum Reciever, Leitung drei in die hinteren Räume.

Der Verstärker ist ein Axing BVS 13-69 (27-30db) und der Dreifachverteiler ein Axing BVE30-01 (5-1000MHZ 75Ohm)


Nun ist es so, das die Leitungen allesamt an der Wand dranlang laufen, was optisch nicht schön aus sieht, zum Teil keine Dosen verbaut sind, wenn welche da sind, sind sie nicht angeschl...
6 - Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen! -- Fensterdurchführung für 230V und 0,3A selber bauen!

Zitat : und warum ist es nicht zulässig eine 2 adrige Verlängerung zu nutzen, wenn das Gerät auch keinen Schutzleiter hat. Solche Verlängerungen kann ich sogar im Baumarkt kaufen, für Lichterketten etc...

Klar gibt es die, zulässig für den Einsatz in geschlossenen Räumen bei geringer mechanischer Belastung. Dein Repeater hängt aber draußen und das einklemmen der Leitung im Fenster ist alles andere als eine geringe mechanische Belastung.


Zitat : Die naheliegendste Lösung ist es, den Repeater zu öffnen und die Antenne, durch eine SMA-Buchse zu ersetzt und an diese ein Antennenkabel zu montieren welches durch das Fenster nach draußen geht, zu einer wetterfesten Antenne. A...
7 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Da ich in meinem näheren Umkreis auch ein Powerline Netzwerk betreibe, und schon einige Erfahrungen dazu sammeln konnte, möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Es ist sehr wichtig hochwertige und geprüfte Powerlineadapter zu verwenden und nicht den billigsten Chinarotz. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Devolo DLAN 200AV Mini gemacht.
Mit diesen Adaptern konnte ich eine Wegstrecke von ca. 75Metern mit insgesamt 3 FI-Schutzschaltern "im Weg" überbrücken. Datenrate ca. 70 - 90Mbit/s und somit für Internet und kleinere Datenübertragungen absolut ausreichend.
Die Strecke sieht so aus: Fritz!Box -LAN-> DLAN-Adapter --> 2m NYM-J 3x1,5mm² --> 15m NYM 4x 2,5mm²(aufgeteilter Drehstromkreis Schwarz, Grau, Rot, Blau) --> 2x LS-Schalter B13A --> FI-Schutzschalter 0,03A TYP A --> Neozedblock 25A mit Einspeisung 4x 6mm² von dort geht es weiter auf 3x LS-Schalter C16A --> ca. 15 Meter NAYY-J 4x 6mm²(Klassische Nullung) --> ca. 10 Meter NAYY 4x 6mm²(Schwarz, Grau, Rot, Blau --> Klassische Nullung)--> ca. 6 Meter NYY-J 5x 4mm² --> FI-Schutzschalter 0,3A TYP AC --> LS-Schalter H16 A --> 20m NYY-J 4x 1,5mm² (Braun unbeschaltet) --> FI-Schutzschalter 0,03A TYP AC --> LS-Schalter B10A --> 3 Meter 3x 1,5mm² --> DLAN-Adapter...
8 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern
Die kurze Version:
Kann hier jemand einen KFZ-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern empfehlen? Hatte in meinem kleinen Autochen schon mal einen Radio Amplifier 4723.01 ausprobiert, hat den Empfang aber nur verschlechtert.


Die lange Version:

Ich weiß, wer günstig kauft, kauft zweimal. Nun ist das Autochen aber halt da und der Radioempfang ist laut VW nun mal 'Stand der Technik' aber trotzdem bescheiden. Bin auch nicht alleine mit dem Problem, siehe: Upsociety: Schlechter Radioempfang durch andere Antenne besser?.
Wie gesagt, hab ich den oben genannten Verstärker bereits ausprobiert und finde ansonsten faktisch nur dieses Modell.

Details: Die Antenne (6R0035849) und der Antennenfuß sind passiver Natur, die ~4m Koaxkabel zum Radio (RCD 215) auch. Irgendwo vor dem Radio soll noch eine Y-Weiche sein, damit das Infotainmentsystem sein TMC-Signal abgreifen kann - s...
9 - Empfang schlecht Störgeräusch -- Blaupunkt Autoradio`s mehrere
Die Antenne müsste diese sein
Link:
http://www.ebay.de/itm/Gummiantenne.....Xm5lr

Das Problem
Bei Blaupunkt und der Antenne finde ich keine Angaben zum Eingangswiederstand.
Die Antennenkabel sind alle zu kurz ich benötige diese
Verlängerungskabel.

Habe heute mal Versucht Wiederstände zu messen ....alles nix.

Hier mal ein Link :

http://www.doerfler-elektronik.de/?.....c1wzw ...
10 - 2 Draht Technik hinter FI Schalter sicher ? -- 2 Draht Technik hinter FI Schalter sicher ?

Zitat :
thorsten23 hat am 26 Jan 2016 18:53 geschrieben :
Für mich sieht es damit aus, als könnte ich diese view Fälle unterscheiden:
...
Stimmt das soweit ?

Danke. Endlich nochmal ein Forenmitglied, das in der Lage ist selbstständig zu denken! Deine Ausführungen sind soweit zutreffend.

Gemäß der VDE-Normen (welche übrigens keine Rechtsnormen sind) ist diese Schaltung tatsächlich nicht zulässig. Das liegt in erster Linie daran, dass es nicht zulässig ist, einen PE(N) zu schalten. Das ist prinzipiell auch sinnvoll. In dem hier vorliegenden speziellen Fall hat das aber auf die Sicherheit keinen wirklich großen Einfluss, da der PEN immer zusammen mit dem/den Außenleitern geschaltet wird.

Dass die beschriebene Schaltung nicht empfehlenswert ist, hat aber vor allem auch einen anderen Grund. Denn wenn ein klassisch genulltes Gerät (das was du "Gerät an künstlicher Erde" genannt hast) gleichzeitig noch eine andere Erdverbindung...
11 - Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios -- Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios

Zitat : Die Stecker hatten meist seitlich eine berührbare Schraube.
4 mm Antennen-Doppelstecker gab es zumindest in dem von mir eingesehenen Umfeld nicht.Dann hat es sowas wohl nicht über die Alpen geschafft...
http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-4-mm.....55790
Die gab es sowohl zum Löten als auch mit Schraubbefestigung, und ich meine die waren von Hirschmann.

In der Bucht tauchen auch hin und wieder abgeknipste gelötete Stecker auf.- Da hat man allerdings das Problem die alten Leitungen heraus zu löten, ohne dass dabei die Stifte durch den Plastik schmelzen. http://www.ebay.de/itm/240-Ohm-Stec.......
12 - Elektronische Sicherung -- Elektronische Sicherung
Hallo Forengemeinde,

habe mal wieder eine Idee... aber nicht das nötige Fachwissen...

Ich bin auf der Sache nach einer Elektronischen Sicherung... bin im Netz auch fündig geworden... hab die schaltung auch schon zusammengebaut und getestet... alles bestens...

Link: http://dl5bte.darc.de/Sicherung2.html

Aber nun das Problem: Die Schaltung sicher auf "Minus" ab... das ist für meine Anwendungen fehl am Platz, da mir im Ernstfall zwar die Schaltung anspricht... dann jedoch das "Minus" eben über das Antennenkabel kommen wird!

Daher die Frage: Wie kann ich mit einem N-Fet die Schaltung so umbauen, dass diese bei "Plus" unterbricht ?

Aktuell hab ich den IRFP064N verbaut! Sollte nachher schon Ströme von bis zu 80A (sicherheit einberechnet) fahren können. ...
13 - Antennenanschluss verbogen -- TV Philips 32 PW 9551
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Antennenanschluss verbogen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32 PW 9551
______________________

Ich habe einen "Philips 32 PW 9551" für 'nen Zehner geschossen =)

Zu Hause im Wohnzimmer auf den Boden gestellt, das Antennenkabel
(Kabelanschluss) angeschlossen und ein paar Testversuche gefahren. In
meiner Abwesenheit waren einige Personen im Haushalt so schlau, den
Fernseher zu Seite stellen zu wollen... natürlich ohne vorher zu
registrieren, dass da ein Antennenkabel im Fernseher steckt.... Ergebnis
ist, dass der "Antennenanschluss" (Foto1) deutlich nach unten verbogen
war. Belling-Lee-Büchse nennt man das glaube ich. Ich hab's dann
vorsichtig wieder zurecht gebogen, so dass er jetzt wieder senkrecht zur
Rückseite steht... Empfangen tut er zum Glück noch einwandfrei, insofern
besteht wohl noch ausreichend Kontakt zur Platine. "Problem" ist, dass
der "Innenhohlzylinder" (Mittelstift; siehe Foto2, rot) jetzt relativ
locker ist... meine Sorge ist, dass der mittelfristig noch lockerer wird
und den Kontakt verliert. Meine Frage: kann man das ganze mechanisch
irgendwie stabilisieren, sozusagen präemptiv? Löten...
14 - Kondensator-Typen in Audioschaltungen -- Kondensator-Typen in Audioschaltungen
Beim letzten Thema schrieb ich es schon.

Alle Kondensatoren haben ihre Vor- und Nachteile, nicht nur Baugröße und Preis. Sehr wichtig ist auch, wo der Kondensator für welchen Zweck eingesetzt wird. Dich scheinen am ehesten Kondensatoren bei Audio im Signalweg zu interessieren.
Da sollte man bei Eigenbauprojekten Folienkondensatoren nehmen. Deren Leckstrom ist mit Amateurmitteln praktisch nicht messbar, ebenso bei Audio die frequenzabhängigen Verluste.
Die Anwendung ist entscheidend, man wägt Vor- und Nachteile ab. Ich nenne mal ein Beispiel Hochfrequenz, mit dem ich mich gerade beschäftige, Anpassung einer Sendeantenne für 145 MHz bei einigen Watt Sendeleistung.
Der Kondensator soll etwa 20 pF haben. Damit sind schon mal alle Arten von Elkos uninteressant, weil sie etwa ab 1 µF losgehen. Denkbar wären manche Folienkondensatoren, es gibt welche im gewünschten Kapazitätsbereich. Bauartbedingt haben Folienkondensatoren teilweise eine recht hohe Serieninduktivität, die in meinem Fall nicht vernachlässigbar ist. Ich rechne da schon im Bereich nH, 1 cm Draht hat schon grob 10 nH Induktivität.
So entschied ich mich für Keramikkondensatoren, die durchaus für die Frequenz geeignet sind. In meinem Fall habe ich Probleme mit dem Dielektrikum, zu hohe Verluste. B...
15 - Was ist das für ein Stecker und wo bekomme ich den her? -- Was ist das für ein Stecker und wo bekomme ich den her?
Weil mein Navy im Auto keinen Satteliten mehr fand, hatte ich den Verdacht, daß ein Antennenkabelbruch die Ursache sein könnte. Beim Ausbau des Systems fand ich eine mehr als provisorische Verbindung zwischen GPS Antenne und Verlängerungskabel zum Navy.
Der Stecker war nicht vorhanden, stattdessen war das Antennenkabel nur provisorisch in die Buchse gesteckt und mit Isolierband fixiert worden.
Daß das nicht auf Dauer funktionieren kann ist wohl klar.
Jetzt suche ich den passenden Stecker bzw die Buchse, denn um eine solche dürfte es sich hierbei handeln. An der GPS-Antenne ist ein Stückchen Antennenkabel mit einem Stecker. Diese Stecker wird durch eine Kabeltülle (Durchführungstülle)im Blech gesteckt und dann mit dem Verlängerungskabel zum Navy geführt. Es handelt sich hier um die Buchse, die am Verlängerungskabel angekrimpt sein sollte. Könnte es sich dabei um einen Fakra RF-Stecker bzw Buchse handeln? Das Navigerät ist von Blaupunkt, aber da hat man mich von Pontius zu Pilatus verbunden, bis ich entnervt aufgegeben habe. Ich könnte das Kabel natürlich auch bei Mercedes fertig kaufen, sehe aber nicht ein, daß ich dafür über 70,-€ löhnen soll.
Wenn das Loch im Blech größer als 8mm wäre, würde ich eine andere Verbindung schaffen, aber leider sind alle Verbindungsbu...
16 - CB-Antenne auf dem Auto montieren -- CB-Antenne auf dem Auto montieren
Also Zusammengefasst heisst das, auf dem Kofferraumdeckel ist der Standort der Antenne besser als auf der Seite des Kofferraums?

Wegen der Kabelverlegung bin ich am überlegen ob ich das Antennenkabel bis nach vorne zu dem Gerät ziehen will oder ob ich das Funkgerät im Kofferraum montiere und nur das Handmikrofon (inkl. Bedienteil) nach vorne ziehen soll.

Obwohl das bei diesem Auto so oder so eine Plackerei wird. ...
17 - UKW Empfang sehr schwach -- Receiver Onkyo tx-7540
Geräteart : Receiver
Defekt : UKW Empfang sehr schwach
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : tx-7540
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

http://www.lark-bg.com/res/ontx7540.html

Der Onkyo tx-7540 aus ca. Bj 1986 hat sehr schlechten Radioempfang.
Bevor ich mich in die Fehlersuche Reinsteigere wollte ich fragen ob, jemand diesen Fehler kennt, und mir einen Tip geben kann.

Die Antenne ist in Ordung, weil ich derweil einen alten Nordmende Tuner 1300 an dem tx7540 betreibe. Feldstärke hat mit dem Nordmende Vollausschlag.

http://www.radiomuseum.org/r/nordme......html

Beim Receiver bekomme ich einige Sender schwach herein. Allerdings nur wenn die Rauschunterdrückung aus ist. Stereo empfang ist nicht möglich.
Der Empfangsbereich von 87,5-108,0 Mhz Funktioniert. Da in dem Gerät ein PLL synthesizer Werkelt, gestaltet sich die Fehlersuche Schwierig,
wenn man 70er Jahre WEGA 3131 aufpepel...
18 - Dosenantenne, Impedanz und Anschluss -- Dosenantenne, Impedanz und Anschluss
Die Antennenimpedanz kommt doch ganz gut hin!

Wegen ein paar Ohm würde ich mir keinen Kopf machen, sind üblicherweise Näherungsformeln. Auch kannst Du mit Antennenkabel 75 Ω transformieren, die resultierende Fehlanpassung kann man getrost vernachlässigen. Nur wird die mechanische Länge der Transformationsleitung recht kurz, so etwa 1 cm.
Man könnte die gewünschte Transformationsleitung auf Platine ätzen, Streifenleiter.

Das mit dem dreieckigen Plättchen zur Anpassung kenne ich auch.
Dazu ist aber nur schwer was zu finden. Offensichtlich ist das die Idee von Jason Hacker, dazu findet man wohl was im käuflichen ARRL-Handbuch, was ich jedoch nicht habe. Ich habe aber eine Faustformel gefunden, um Länge und Höhe des Plättchens zu berechnen.
l = 5450/f
h = 1360/f
Bei der Frequenz setzt man MHz ein, die Längenangaben sind in Inch.
Das gewünschte Plättchen wird etwa 25 mm lang und gut 6 mm hoch sein.

Zu den Antennen am Router kann ich nicht viel sagen, wird vermutlich was mit Diversity sein. Nebenbei habe ich noch einen einfachen Online-Calculator für Helixantennen gefunden:
http://www.daycounter.c...
19 - Hilfe für Lötstation und Crimpzange -- Hilfe für Lötstation und Crimpzange
Lieber Gott aus der Maschine!

Wie Du siehst, bin ich hier Moderator. Bis jetzt weiß ich nicht exakt, was Du machen möchtest, ahne lediglich. Allerdings sei gesagt, die vielen Links, von welchem Schreiber auch immer, habe ich nicht angeklickt. Das darf man auch nicht verlangen, daß alle Mitleser überall klicken.
Dein Thema habe ich erstmalig heute durchgehend in einem Stück gelesen und gebe jetzt etwas Bewertung ab. Gerade als Fragender und Anfänger, welches Gebiet auch immer, sollte man gute Informationen liefern und schnell Unklarheiten beseitigen. Sinnvoll wäre es gewesen, wenn Du gleich einen Akkusatz mit den "Kabeln" und Steckverbindern als hochgeladenes Bild gezeigt hättest.
Es gibt verschiedene Fachbereiche und Fachwörter können da auch unterschiedliche Bedeutungen haben. Ich selbst komme von der Hochfrequenztechnik. Beim "Balancerkabel" ging ich von so was aus, ein Symmetrierglied für Hochfrequenz, was man recht einfach aus handelsüblichem Antennenkabel bauen kann:
http://www.dl2jas.com/selbstbau/kabelbalun/kabelbalun.html
Nur passt das ganz und gar nicht zu Akkus...

DL2JAS ...
20 - Welche Antenne für DVB-T ? -- Welche Antenne für DVB-T ?
Habe mir vorgestern zu Testzwecken selbst eine Biquad zusammengebaut:
http://www.cnet.de/praxis/wochenend.....n.htm
(Edit: ist der gleiche Link wie der von Hohlleiter, sehe ich jetzt erst.)

Die Links zu ueberallfernsehen.de sind veraltet, aber das lässt sich ja googeln.

Die Kantenlänge der Quadrate berechnet sich nach 150/(kleinste Frequenz + größte Frequenz)*97 (Ergebnis in cm). Link zu Google, als Taschenrechner mißbraucht mit den Werten 450 und 700MHz:
http://www.google.de/search?client=.....4DoBQ

Da ich keinen Lötkolben da hatte, musste ich anders vorgehen. Habe erst die Quadrate auf eine Pappe gezeichnet und dann mit einem Nagel die Ecken durchstochen. Da dann so grünen Blumen-Tüddeldraht für ein paar Pfennige durchgezogen. In der Mitte der Antenne ist der Stecker vom Antennenkabel. In die zentrale N...
21 - Intensitätsmessung von Mikrowellen, die durch ein Lambda-Halbe-Dipol empfangen wurde -- Intensitätsmessung von Mikrowellen, die durch ein Lambda-Halbe-Dipol empfangen wurde
Du scheinst ein junger Forscher zu sein, der es ausprobieren will.

Normalerweise benötigt man für so ein Projekt Kenntnisse, die einem an der Uni vermittelt werden. Ich will aber keine Bremse sein, deswegen ein paar Tips.
Nicki schrieb was von einem Operationsverstärker. Es gibt für HF ähnliche Dinger mit konstanter Verstärkung über einen gewissen Frequenzbereich, nennen sich MMIC:
http://de.wikipedia.org/wiki/MMIC
Im Bastelladen Elektronik nebenan gibt es die nicht, sind aber bei einigen Anbietern erhältlich. Vorteil eines MMIC ist die sehr einfache Beschaltung, nur wenige externe Bauteile sind notwendig. Nachteil ist, sie sind normalerweise nicht auf geringes Rauschen optimiert.
Du könntest auch mit Sat-Verstärkern experimentieren, die man in das Antennenkabel zwischen Sat-Schüssel und Receiver einschleifen kann, wenn die Kabelverluste zu hoch sind. Hier mal ein Beispiel, was ich über die Bildersuche google fand, damit Du weißt, was ich meine:
http://www.ac-sat-corner.eu/SAT-Ver...
22 - Scart auf Antenne des uralt-TVs? -- Scart auf Antenne des uralt-TVs?
Eine andere Alternative währe der Kauf eines passenden Receivers gewesen. Es gibt auch Modelle mit eingebautem Modulator.
http://www.pollin.de/shop/dt/MDk2OD......html
Das Antennenkabel wird aber nicht fest installiert sein, zumindestens nicht ab Werk.
Das ist maximal eine Pfuschlösung für abgerissene Antennenbuchsen.
...
23 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


24 - Probleme mit Hotspot -- Probleme mit Hotspot
Um besseren Internetzugang zu bekommen, haben wir uns den Hotspot von Huawei zugelegt.
http://www.amazon.de/Huawei-E583C-W.....F8FCA

Außerdem noch für alle Fälle die Antenne:
http://www.wlan-shop24.de/products/......html

Problem:
Wenn ich das Antennenkabel in den Hotspot stecke, findet der Laptop keine Verbindung mehr zum Hotspot, obwohl dieser nur ca. 2m Luftlinie vom Laptop entfernt ist. Ohne Antennenanschluß funktioniert der Zugang, allerdings nicht sehr zuverlässig. Häufig erfolgt Abbruch und dann ist es zeitweilig einfach nicht möglich, sich einzuloggen. Wenn Die Antenne am Hotspot angeschlossen ist, zeigt das Display am Antennensymbol volle Feldstärke an.
Werden diese Antennen eigentlich waagerecht oder senkrecht montiert, was die Polarisaton anbetrifft.
25 - 5,8 GHz Stabantennen verschiedene Typen Halb /viertel wellendipol ?? -- 5,8 GHz Stabantennen verschiedene Typen Halb /viertel wellendipol ??
Perl, eine Symmetrie sehe ich nicht.

Wenn ich es richtig deute, ist die Hülse direkt mit der Masse des SMA-Steckers verbunden, also keine eigene Dipolhälfte. Was Du meinst, geht auch. Dann wird eine am Speisepunkt mit Masse verbundene Hülse über das Antennenkabel geschoben, die auch Lambda/4 lang ist. Dann hat man einen halbwegs brauchbaren Übergang von asymmetrisch auf symmetrischen Dipol.
Nebenbei, sehr ähnlich sehen auch Strahler Lambda/2 aus, bei denen die Hülse zum Transformieren genutzt wird. Strahler Lambda/2 sind sehr hochohmig, bieten aber flache Abstrahlung mit hohem Gewinn. Hier ein Beispiel:
http://www.dl2jas.com/antennen/j-antenne/j-antenne.html

DL2JAS ...
26 - SAT Zubehör (Verteiler, Fensterdurchführung) auch für Kabel(Radio) nutzbar? -- SAT Zubehör (Verteiler, Fensterdurchführung) auch für Kabel(Radio) nutzbar?

Zitat :
tsaphiel hat am 10 Dez 2010 13:34 geschrieben :
Noch eine Anschlussfrage:
Im Bad nutz ich ja ein Autoradio. Adapter von F Stecker auf DIN- Autoradio gibts nicht.

Hat das nur einen marktwirtschaftlichen Grund (nur für mich legt keine Firma sowas auf) oder könnte ich da Probleme bekommen?

Das Autoradio empfängt momentan mit einer improvisierten Wurfantenne, also einem 75cm Stück Lautsprecherlitze.
Eigentlich ganz ordentlich, aber halt doch nicht die Qualität und Sendervielfalt wie über Kabel...


Autoradios sind auch nicht für Kabelempfang gedacht.
Ich würde aus nem alten Auto (Schrottplatz) mir ein Stück Antennenkabel mit Stecker rausschneiden und nen F-Stecker draufdrehen... ...
27 - FI haut ab und zu raus ?!? -- FI haut ab und zu raus ?!?
Morgen früh um 8Uhr kommt der Elektriker und dann bin ich mal gespannt was der so macht und herausfindet. Ich hoffe ja das dieses Stromproblem dann weg ist.

Ein anderes Problem was ich festgestellt habe ist, das sobald das Antennenkabel an ein aktives HDMI-Kabel kommt, dann hab ich kein Empfang mehr. Habe mir daher jetzt ein neues Antennenkabel bestellt und zwar http://www.amazon.de/Antennenkabel-.....r=8-1

Hoffe das ist ok, da ich auch HDTV empfangen kann und ich da so oder so Störungen habe.


Gruß
Marius (matrix2050) ...
28 - Radioempfang im Golf IV Probl -- Autoradio Kenwood DDX8026BT
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Radioempfang im Golf IV Probl
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : DDX8026BT
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Forengemeinde,

ein sehr ominöser Fehler plagt mich seit Monaten in Bezug auf den Radioempfang.

Das Problem: Der Radioempfang ist in so weit beeinträchtigt dass Lokalsender aber auch normale wie BR3 in so weit gestört werden als würde um das Auto ständig ein breitbandiger Sender die normalen Frequenzen überlagern.
Unter bestimmten umständen, wie z.b das annähern mit der Hand an die Antenne , ohne sie anzufassen, überlagert dann den eingestellten Sender so dass es sich anhört als würde der Sender Selbst die Übertragung einstellen, also einfach alle Regler zudrehen so dass man nur noch den eigentlichen Träger des Signals hört ohne eben den Ton.

Speiser zur Antenne ist drinnen und versorgt den CVerstärker im Fuss auch, die Empfangsleistung ist auch Ok da ich sonnst werde Ö3 noch SWR3 unter bestimmten Umständen hören könnte.
Es ist auch eine Endstufe verbaut im Auto, diese wurde aber auch schon komplett elliminiert ohne Erfolg.

Bei meinem vorherigen Radio, auch ein Kenwood aber DDX 7029 musste ich das Antenne...
29 - Koaxialkabel für SAT mit engen Biegeradien und Fensterdurchführung -- Koaxialkabel für SAT mit engen Biegeradien und Fensterdurchführung
Mit nur dünnem Kabel dürfte es da sehr eng werden.

Es gibt zwar kleine Verstärker, die man direkt in die Antennenkabel einschleifen kann, davon halte ich aber nicht viel. Die ziehen das Rauschen des Signals selbst hoch. Das sogar erheblich, wenn man sie an falscher Stelle setzt.
Kannst Du eine relativ lange Strecke mit vernünftigem Kabel bewältigen?
Wenn dann die Durchführung kommt und ein paar wenige Meter mit dünnem biegsamen Kabel bis zum Satreceiver, sieht es schon viel angenehmer aus.
Kathrein LCD111 ist ein recht brauchbares Kabel, hier das Datenblatt:
http://www.kathrein.de/de/sat/produ.....7.pdf
Was der Hersteller zum Biegeradius schreibt, sind garantierte Werte. Meist ist deutlich weniger möglich, das Kabel darf aber keinesfalls knicken.

DL2JAS


[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am 20 Jul 2010  1:32 ]...
30 - Albrecht CB Funkgerät -- Albrecht CB Funkgerät

Zitat : entferne einfach das Antennenkabel vom Funkgerät und lege es so, daß bei einem Blitzeinschlag nichts passieren kann.
Z.B. den Stecker auf die Zentralheizung legen, damit der Blitz nicht durchs halbe Zimmer oder durch Wände schlagen muß, bevor er Erde findet.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/a......html ...
31 - Geht nicht mehr an -- LCD SHARP Sharp Aquos LC-32D44E-GY
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : Sharp Aquos LC-32D44E-GY
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe meinen LCD seit über 2 Jahren und er hat bis jetz super Dienste geleistet.
Als ich nun meine Wohnung renoviert habe und den LCD für ca. 2 Wochen in den Keller gestellt habe lies er sich nicht mehr einschalten.

Problembeschreibung:

Antennenkabel hat definitiv ein Signal und ist angesteckt
Netzkabel hat keinen Wackler und führt Spannung und ist angesteckt
rote LED beginnt Dauerhaft zu leuchten
Drückt man nun am Gerät bzw. an der Fernbedienung den Einschaltkonopf, so leuchtet die LED für ca. 3-5 sek grün und wechselt danach wieder auf dauerhaft rot.
Bildschirm flackert in dieser Zeit nicht und bringt auch keine Meldung wie z.B.: No Signal oder so was.

Könntet ihr mir einen Tip geben an welchen Bauteilen das liegen könnte. Erfahrungen mit Löten sind vorhanden. Hab leider keinen Schaltplan zu dem Gerät.

Hier der Link zum Gerät:

http://www.sharp.de/...t=LC32D44EGY&cat=111
32 - GSM,GPS Antennenkabel kürzen ? -- GSM,GPS Antennenkabel kürzen ?
Ich möchte an ein GSM,GPS Telematikmodul eine möglichst gute Antenne anschließen, da es in meistens in Gegenden mit schlechtem Mobilfunkempfang zum Einsatz kommt.
Leider wird zu dem Modul standardmäßig eine kombinierte GSM/GPS Klebeantenne von Hirschmann mitgeliefert bei der die Kabel 3m lang sind und der Gewinn im GSM Bereich nur 0 dBi beträgt. Link mit Daten: http://products.hirschmann-car.com/.....0_991

Das Modul ist aber keinen halben Meter von der unter der Amaturenbrett Oberfläche festgeklebten Antenne weg. Daher müsste der Großteil der zwei 3m Kabel für GSM und GPS Antenne jweils in einem Kreis zusammengelegt einbebaut werden. Ich fürchte aber das sowas das die Funksignale noch mehr stört oder dämpft.


--------------
Ich überlege nun A) entweder zumindest das GSM Kabel zu kürzen oder B) eine andere Hirschmann Antenn...
33 - 400 MHz Signal hochmischen ? -- 400 MHz Signal hochmischen ?
Ich würde einen passiven Ringmischer nehmen.

Den LO realisierst Du mit einem Quarzoszillator 31-32 MHz. Das ergibt dann die gewünschten 433-434 MHz. Bei 100 m Entfernung ist keine Ausgangsleistung erforderlich, Du kannst den Ausgang direkt an die Antenne anschließen, natürlich mit Bandfilter davor. Vermutlich reicht da schon ein kurzgeschlossenes Antennenkabel Lambda/4 für 433 MHz. Schaue mal bei Mini-Circuits:
http://www.minicircuits.com/products/fm_sm_main.html
Vermutlich bekommt man da auch einen einzelnen Mischer als kostenloses Muster. In der E-Bucht werden auch häufiger günstig passende Ringmischer angeboten.

73 de DL2JAS


[ Diese Nachricht wurde geändert von: dl2jas am  9 Dez 2009 19:33 ]...
34 - Scart Kabel selbst gemacht -- Scart Kabel selbst gemacht
60 Euro für ein Scartkabel ist schon recht wild...

Was soll alles über das Kabel übertragen werden?
Eine Belegung gibt es z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/SCART
Videosignale haben üblicherweise 75 Ohm, dafür ist Antennenkabel 75 Ohm geeignet.
Mit Antennenkabel kannst Du auch recht gut Ton übertragen.

DL2JAS ...
35 - Frage zu Fernsehumbau -- Frage zu Fernsehumbau
Sei so nett und beachte die Großschreibung, nutze auch Satzzeichen, Texte lesen sich so leichter.

Du kannst Probleme bei Datenleitungen bekommen, der von mir angesprochene Wellenwiderstand, Hochfrequenztechnik. Beispielsweise ist eine Stromleitung absolut ungeeignet, um z.B. eine Verbindung zwischen Fernseher und Antennendose zu schaffen, auch wenn Du ordentlich Querschnitt benutzt. Hier was zu Antennenkabeln:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antennenkabel

DL2JAS ...
36 - Hausantenne für UKW, Balun -- Hausantenne für UKW, Balun
Fritz, schaue hier:
http://www.dl2jas.com/selbstbau/kabelbalun/kabelbalun.html

Diesen Kabelbalun 1:4 baust Du mit Schleifendipol. Berechne die Dipollänge auf den Wunschsender. Grob hat der Draht, aus dem Du den Schleifendipol baust, eine Länge von 1 Lambda. Bei 100 MHz nimmst Du somit 3 m Draht.

Du meinst z.B. den Link hier mit dem Kern:
http://www.dl2jas.com/selbstbau/1kern4/1kern4.html
Für Deine Zwecke sind diese Kerne recht ungeeignet. Der Balun im Link ist für Kurzwelle und Leistung gedacht, 100 Watt und mehr.

Zur Verteilung mit den Dosen wurde schon genug geschrieben. Nehme dafür handelsübliche Antennendosen, ist die sinnvollste Wahl. Willst Du unbedingt basteln, Experiment zu Lehrzwecken, geht es auch mit Transformationen. Du kannst unter bestimmten Bedingungen 4 Antennenkabel parallel anschließen, ergibt dann annähernd 19 Ohm. Wie Du auf diese 19 Ohm transformierst, kannst Du hier nachlesen:
37 - HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA) -- HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA)
Ich hätte da eine Idee bei lediglich zwei Frequenzen.

Baue einen Doppeldipol!
Wie man einen Dipol baut und berechnet, findet man leicht im www. Du nimmst zwei resonante Dipole und schließt die Schenkel parallel an. Das Ding sieht dann aus wie ein plattes X, etwa so:

><

30° zwischen den Schenkeln ist ein gesunder Wert. Die beiden Dipole beeinflussen sich nur wenig.
Beim Dipol sollte man symmetrieren, nicht direkt Koaxkabel anschließen. Du kannst aber direkt das Koaxkabel anschließen mit einem kleinen Trick. Wickele das Antennenkabel direkt vor dem Speisepunkt auf, es entsteht dann eine Spule, die als Mantelwellensperre wirkt und somit symmetriert.

DL2JAS ...
38 - UKW Empfang verbessern -- UKW Empfang verbessern
Baue am besten einen Faltdipol 240 Ohm.

Bei Dipolen sollte man symmetrieren. Beim Faltdipol geht das ganz einfach mit einem Balun 1:4. Man benötigt lediglich etwa 1 m Antennenkabel. Wie das geht, liest Du hier:
http://www.dl2jas.com/selbstbau/kabelbalun/kabelbalun.html

DL2JAS ...
39 - UHF Modulator im Selbstbau -- UHF Modulator im Selbstbau

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Jan 2009 18:40 geschrieben :
Pollin hat 2 fertige Geräte im Programm...
Ergänzung:
...z.B. dieser hier:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MDI4OTI0OTk=

Der hat den grossen Vorteil, dass er über das ganze UHF-Band abgestimmt werden kann, also weit über den Standard-Bereich K30-42 hinaus. Das kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn mehrere Modulatoren unterschiedliche Signale ins Antennennetz speisen sollen. Bei mir z.B. habe ich auch mal mit einem angefangen, mittlerweile sind es schon 8 Stück geworden (SAT-RX, Videorecorder, div. Kameras, ATV).
Die ganzen Modulatoren, die man für wenig Geld findet, sind nicht nachbarkanaltauglich. Das bedeutet, nur jeder zweite Fernsehkanal kann benutzt werden (manchmal sogar nur jeder dritte, je nachdem wie brei...
40 - Antennentechnick und Funkphysik Lerninhalte erlangen ... -- Antennentechnick und Funkphysik Lerninhalte erlangen ...
Nehmen wir Wiki zur Hilfe.

Keinen Schreck bekommen, die Formeln muß man als Anfänger nicht verstehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Welle
http://de.wikipedia.org/wiki/Dipolantenne
In dem Link ist eine nette Graphik, die die Schwingkreiseigenschaft verdeutlicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Antennenkabel
Achte auch auf die weitergehenden Links bei Wiki.

DL2JAS ...
41 - Antennkabel rein, FI raus -- Antennkabel rein, FI raus
So Leute,

die Stromer sind weg, das Problem noch nicht!! Aber jetzt weiß ich zumindest woran es liegt.

Als die beiden kamen hab ich denen auch erst mal die ganze Story und meine bisherigen Test´s erzählt. Wollten se erst nicht glauben, also nochmal das Ganze, und siehe da, der FI hält , so da stand ich nun meinem Talent - aber Gott sei Dank nich lange, nur so 6 - 7 Sek und dann machte es Klick . Ratet mal was passiert ist: Richtig der FI der Vermietering klappte nach unten. Der eine hatte auch gleich ne Vermutung und den Verteiler sowie den Verstärker geerdet - dann war´s entgültig dunkel und der FI wollte auch gar nicht mehr rein, egal ob Antennenkabel drin war oder nicht. Hmmmmmmmmmmmmmmm meinte der Zweite, dann muss es wohl was anderes sein aber was

Nachdem ich die beiden dann noch auf den fehlenden PA aufmerksam gemacht habe meinte einer doch tatsächlich: Was soll denn das sein

Als mir dann so nach guten 25 Min. klar wurde, dass die nicht wirklich viel Ahnung haben von dem was die da machen hab ich mal den Vorschlag geäußert, ob es nicht vielleicht doch am TV-Gerät liegen könnte. Antwort: Nein, d...
42 - Kabel TV / SAT Messgerät -- Kabel TV / SAT Messgerät
Du kannst den Pegel abschätzen.

Kaufe oder baue Dir Dämpfungsglieder 3, 6, 10 und 20 dB. Die kommen nacheinander vor den Fernseher. Beobachte, wann die Farbe weggeht. Je nach Fernseher ist das in der Gegend von 45 dBµV der Fall, analoges Signal. Der übliche Pegel bei Kabel ist etwa 60 bis 80 dBµV. Hier ein Programm, mit dem Du die Dämpfungsglieder berechnen kannst:
http://www.dl2jas.com/downloads/atten/attenuator.html
Schneide ein kurzes Stück Antennenkabel halb auf, nicht den Schirm (komplett) durchtrennen. Den Abschwächer baust Du mit SMD-Widerständen. Vernünftig aufgebaut taugen solche Abschwächer bis etwa 1 GHz.

Du willst auch den Pegel digital ermitteln. Dann nehme einen digitalen Empfänger und schaue in den technischen Daten, ab welcher Spannung der brauchbar arbeitet. Da wird dann nicht gedämpft bis Farbe weg, sondern bis ernsthaft Bildfehler kommen.

DL2JAS ...
43 - Wie hängen abgestrahlte Sendeleistung und Antennenlänge zusammen? -- Wie hängen abgestrahlte Sendeleistung und Antennenlänge zusammen?
Zu Pearl:

Geringfügig wird das Antennenkabel strahlen.
Das Unterteil ist in erster Linie eine Transformationsleitung Lambda/4, nahe am Speisepunkt kurzgeschlossen. Diese transformiert von 0 Ohm auf unendlich Ohm (von der Theorie). Sie ist etwas kürzer als Lambda/4 und transformiert auf etwa 2000 Ohm, Strahlerwiderstand. Am Speisepunkt hat die Leitung genau 50 Ohm. Dieser Anpasstopf bildet auch gleichzeitig ein Gegengewicht für den Strahler. Es ist sogesehen ein Zwitter zwischen einer gegen Erde erregten Vertikalantenne und einem Dipol.


Zu Moritz06:
Bei Mobiltelefonen nimmt man schon lange keine Vertikalantennen mehr. Die alten Knochen hatten noch eine sichtbare Antenne. Hier ein Selbstbauprojekt für eine WLAN-Antenne:
http://www.dl2jas.com/antennen/biquad/biquad.html
Du kannst sie auch für GSM modifizieren, größer bauen. Proportional zur Wellenlänge rechnest Du alle Maßangaben um, lediglich die Drahtdicke bleibt.

DL2JAS ...
44 - Anschlüsse Kraftstromstecker -- Anschlüsse Kraftstromstecker

Hier die Daten:

Daten: Anschluß:400 Volt Frequenz:50/60 Hz Max. Netzleistung:4,8 KVA (60%) Absicherung:16 Amp. Spannung:18-39 Volt Regelbereich:30-230 Amp. (max.) Einschaltdauer:nach EN 609774 (20°) 250 Amp./35%, 180 Amp./60%, 140


Mir war so, als wenn 32A Geräte nichts an 16A zu suchen haben.Andersrum hast du aber auch wieder recht.
Habe aber nur eine 32A Dose, davon abgesehen geht es mir um die Anschlüsse und da stehen 5 Anschlüsse gegen 4 ,,Anschlussleitungen,,.
Wenn es so wichtig ist, kann ich ja die 32A Dose mit 16A absichern statt 32.

Ich habe viele Kabel bei mir zu Hause, aber keins liegt unter der Erde, auch nicht die Zündkabel im Auto oder Antennenkabel.
Anschlussleitung kann auch eine Wasserleitung oder sonst etwas sein.

Glaube mal das mich die meißten verstehen, bis auf Ausnahmen. ...
45 - TV AEG CTV4802 -- TV AEG CTV4802
Sendersuchlauf bedeutet du hast auch Kabelfernsehen oder wie?
Wenn ja, die französichen Vergewaltigungsstecker (SCART) der Reihe nach abziehen, Antennenkabel drin lassen. Bei dem Stecker, wo das Fehlerbild verschwindet liegt das Problem. Entweder im Vergewaltigungsanschlusskabel oder im daran angeschlossenen Gerät.
Oder aber das Gerät hat über eines der Vergwaltigungskabel bereits einen Schuss bekommen.- Das halte ich aber für unwahrscheinlich und sollte bei einem korrekt designten TV auch nicht so einfach möglich sein.

Edit
und bitte nicht in anderer Leute Beiträge hereinschreiben das verwirrt.
Dein Problem hat mit https://forum.electronicwerkstatt.d......html nichts zu tun.
Außerdem ist eine Reparatur für dich außen vor.
Das ist ein Neugerät und soweit eine Fehlbedienung oder Fehler in anderen Geräten ausgeschlossen werden können, und es tatsächlich ein Defekt des Gerätes ist, gehört das zurück zum Händler und reklamiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lone Gunman am 23 Feb 2008 14:28 ]...
46 - S-Video Signal auf Antenneneingang am TV -- S-Video Signal auf Antenneneingang am TV
S-Video geht nicht so ohne weiteres, aber der N64 gibt auch ein normales Videosignal (FBAS) aus. Das kannst du mit einem Modulator auf einen UHF-Kanal modulieren und auf dem Uraltfernseher wiedergeben.
Erwarte aber keine überragende Bildqualität.

BTW: Billiger als der Selbstbau ist das fertige Originalteil.
http://cgi.ebay.de/Nintendo-64-RF-M.....wItem


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Nov 2007 15:56 ]...
47 - Media-Center aufruesten -- Media-Center aufruesten
Hallo!
Ich habe probiert, Trenntrafo anzuschliessen, bringt nichts (rot und weiss habe ich an die Masse angeschlossen und beide andere sind mein Signal, richtig?). Das Brummen ist vielleicht etwas weniger, aber schon bei mittlerer Lautstaerke hörbar. Also der Kauf des zweiten Uebertragers oder Entstoerfilters/Entkopplers faellt aus. Ich habe auch versucht, alles von einer Steckdose zu betreiben, bringt auch nichts. Was von meiner Sicht nuetzlich waere, das ist Brummfilter, weil sobald ich Antennenkabel vom Fernseher trenne, ist das Brummen weg. Dazu:
http://cgi.ebay.de/BRUMMFILTER-FM1-.....wItem
Danke!
Tschuess! ...
48 - Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen -- Drei Ausgabegeraete auf eine Soundkarte anhaengen

Zitat :
Wie ich verstanden habe, um drei Ausgänge zu haben, werden einfach zwei komplette Stufen aufgebaut und Eingang einer auf den ausgang anderer drangehängt.
Nein, du hängst die Stufen an den Ausgang der Soundkarte.
Scheinbar hast du dein Grundproblem aber noch nicht erkannt. Das Headset ist niederohmig, daher bricht die AUsgangsspannung der Soundkarte zusammen. Du brauchst nur einen Verstärker für das Headset. Kauf dir billige Aktivlautsprecher mit Kopfhöreranschluss und nutze die als Verstärker für den Kopfhörer. Alternativ einen richtigen Kopfhörerverstärker. http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=kopfhoererverstaerker&oa=pra
Den könntest du übrigens auch anstatt deines Eigenbauverteilers verwenden. An einem Anschluss dein Headset, an den anderen deine Anlage und die Aktivlautsprecher.


49 - Rauschen bei UKW-Empfang, Autoradio -- Rauschen bei UKW-Empfang, Autoradio
Ist in der Werkstatt eventuell das Antennenkabel anders verlegt worden? Ist die Antenne vorne oder hinten am Auto? ...
50 - Babyphon verstärken! -- Babyphon verstärken!
Hallo!

Also ich weiß ja nicht ob der Chef hier den Tread jetzt sperrt aber ich poste einfach für alle die nicht nur über Gesetzte reden wollen mal wie ich das jetzt angehen werden. Bin nur noch nicht ganz fertig geworden. Muß die Antenne noch anschließen und testen.

http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/quad2

Hab die Antenne jetzt nach der Anleitung in diesem Link gebaut. Antennenkabel für den Anschluss hatte ich zwar nur eines mit 75Ohm herumliegen ich brauch ja nur ein paar cm ich hoff mal das geht trotzdem. Werds zum testen mal direkt anloten weil ich Stecker leider auch keine rumliegen hab. Kann ich ja dann immer noch Löcher ins Gehäuse schneiden wenn der Test geklappt hat.

Da das Babyphone laut Anleitung bei 2,411 GHz sendet sollte das eigentlich dann mit der Empfangsverstärkung klappen wenn ich diese Antenne anschließe oder?

LG
iwiki
...
51 - Stehwellenmessung -- Stehwellenmessung
Bitte um Info zu folgendem Sachverhalt:
Habe in meinen fahrbaren Untersatz ein CB Gerät eingebaut. Die Stehwellenmessung zeigt einen Wert von 1 : 1,5 . Ich würde nunmehr gerne das kurze Antennenkabel welches vom Stehwellenmessgerät zum CB Gerät führt ( ca. 25 cm) an das Antennenkabel angekoppelt lassen
(ohne SWR-Meter) weil ich das Gerät im Auto so besser placieren kann.

Beeinträchtigt dies das Stehwellenverhältnis oder ist das zu vernachlässigen ???? Bei der Messung hängt es ja auch am Gerät.

Weiters würde ich gerne wissen ob die Antenne in der Wagenfarbe lackiert werden kann...????
...
52 - SAT-Anlagen Phänomen -- SAT-Anlagen Phänomen

Zitat : Wie ist das mit der Koax-Leitung, muss die geerdet werden? Das Erfordernis einer Blitzschutzerdung hängt vom Aufstellungsort ab. http://www.blitzschutz.com/infos/do.....n.pdf Zumindest aber ist die Einbeziehung der Antennenleitungen in den Potentialausgleich anzustreben. Selbst das BK Netz gehört in den Potentialabgleich einbezogen. Somit ist deine Anlage bezüglich der abführenden Antennenleitungen korrekt installiert.
Zitat : Es ist auch so, dass die zweite Leitung vom LNB an einen anderen Receiver geht und da tritt dieses &...
53 - Lautsprecher Bose - Logitech -- Lautsprecher Bose - Logitech
Das Logitech ist nun da. Ich habe es mal komplett aufgebaut und bisher noch original mit den Logitech Speakern in Betrieb. Es funktioniert noch nicht ganz wie gewünscht, aber ich arbeite daran.

Aber, Mr.Ed, das Brummen der Boxen wenn der Tuner läuft ist nun auch mit den Logitechboxen da!.
Du hast Recht, der Fernseher hat einen Schukostecker! Brauche ich also nur einen Mantelstromfilter [1] in das Antennenkabel des Tuners einbauen und es ist weg?
Was kostet so ein Ding normal?
Danke

[1] http://www.office-netshop.de/shop/gallery/ART_00042997.html ...
54 - Videorecorder Philips VR 2025 -- Videorecorder Philips VR 2025
Hallo Maller,

etwas könnte ich mir noch vorstellen:

Du hast sowohl den Receiver (ich nehme an: SAT-Receiver) als auch den Philips V-2000 über Koaxial-Antennenkabel an den Fernseher angeschlossen.
Dadurch kann´s zu Störungen kommen, da (zumindest werkseitig) alle Antennen-Ausgänge bei allen Geräten (Receiver, Video, etc.) auf Kanal 36 eingestellt werden.

Mach mal folgendes:
Nimm etwas über den eingebauten Tuner des Videos auf. (Du sagtest ja, das Bild wäre bei der Aufnahme farbig gewesen.)
Dann spiele das Band ab, und stecke den Receiver (also das Antennenkabel, das vom Receiver zum Video geht) AUS. Ist jetzt das Bild farbig?

Ich habe meinen V-2000 so geschaltet (Receiver)-->(V-2000) mit Koaxkabel, irgendwo auf Kanal 42. Dann (V-2000)-->(TV) mit Adapterkabel 6-polig DIN-AV auf Scart.
Darauf achten, daß im evtl. vorhandenen Menü des TV für den AV-Eingang kein RGB sodern C-Video ausgewählt ist und auch, falls vorhanden statt AUTO PAL/SECAM sollte PAL eingestellt sein (bei TV-Modus).


Zitat :
55 - Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne???? -- Neues Autoradio schwankender Empfang - Antenne????

Zitat : Das Antennenkabel, welches aus dem werksseitig verlegten Kabelbaum rauskommt, hat einen kleinen, recht flachen Stecker, an dem das alte Radio mit einer Verlängerung angeschlossen war. Der werksseitige Stecker paßt nicht auf den Antennenanschluß am Radio.

Wie hast du die Antenne denn momentan angeschlossen? Mit einem Adapter oder einfach reingesteckt?

Bei vielen neueren Fahrzeugen hat VW, und dazu gehört ja auch Skode, übrigens noch eine kleine Gemeinheit vorgesehen. Die Antenne hat einen Verstärker der vom Werksradio über das Antennenkabel versorgt wird. Normale Radios haben diese Speisespannung nicht da sie in keinem normalen Auto benötigt wird. Bei VW brauchst du dann einen enstprechenden Fernspeiseadapter. ...
56 - Ansteuerung einer Ergebnisanzeige -- Ansteuerung einer Ergebnisanzeige
Sicher das das Antennenkabel sind? Das wäre eher ungewöhnlich. Wenn da Fernseher drin wären, müßte man für die Punktetafel nämlich GEZ-Gebühren zahlen.
Sinnvoller wären da Monitore, so würde man sich die Gebühren, den Modulator und den Tuner sparen.
Was passiert denn, wenn die Bildschirme eingeschaltet werden? Schwarzes Bild oder Schnee?

Den Text könntest du mit einem PIC erzeugen, siehe Lötfix Lonk, das Programm müßtest du allerdings wohl selbst schreiben.
Eine andere Möglichkeit wären PCs mit Videoausgängen. Dann bräuchtest du allerdings wohl mehrere davon. Drei C64 o.ä. würden auch funktionieren. Einer für die Uhr, jeweils einer für die Punkte.

Die letzte Möglichkeit wären drei Videotitelgeneratoren. Die braucht im Zeitalter von Videoschnitt am PC kein Mensch mehr, daher sind die günstig zu bekommen. http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE1467&catid=1381
Ob der aber eine Uhr hat, weiß ich nicht. ...
57 - An WLAN-PCMCIA-Card RP-SMA-Kabel anlöten? -- An WLAN-PCMCIA-Card RP-SMA-Kabel anlöten?
Hallo mal wieder,

ich habe mir einen WLAN-Netzwerkadapter der Fa. Ralink Technology (Wireless LAN Card V2) für 7 Euro bei Ebay gekauft und möchte gerne eine externe Selbstbau-WLAN-Antenne daran anschließen. Auf der Seite der Fa. Ralink habe ich eine neuere Karte gefunden: http://www.ralinktech.com/prod-2600.htm . Beim Bild in der 2. Reihe links sieht man links außen oben und unten zwei schlüsselförmige Leiterbahnen. Ich vermute, dass dies die Antennen sind. Könnte man das Gehäuse öffnen (auffräsen o.ä.) und ein RP-SMA-Antennenkabel anlöten? (Anschließend könnte man die Karte mit Heißkleber wieder verschließen.) Ist die Polung entscheidend?
Als Selbstbau-WLAN-Antenne schwebt mir diese vor (BiQuad, rechts außen, oberes Bild): http://www.tresselt.de/wlan.htm .
Danke für eure Hilfe
Mobilias ...
58 - Digitalreceiver Humax F3-Fox T -- Digitalreceiver Humax F3-Fox T
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : F3-Fox T
______________________

Hey Leute!

Ich hab ein Problem mit meinem DVB-T Receiver und konnte es selbst nicht beheben!

Ich habe folgenden Receiver:

------------------------------------------
Art: DVB-T Receiver
Anschluss: Gemeinschaftsantenne auf dem Dach
Firma: Humax
Produkt: F3-Fox T

Link: http://www.humax-digital.de/products/f3-foxt.asp

Hardware-Version: Neo REV 1.2
Software-Version: HFTF 1.00.03
Loader-Version L 1.70
System-ID: ^^
Update-Datum 27 JUL 2004
-------------------------------------------
Durchschnittliche Werte:

Signal-Stärke: 82-84%
Signat-Qualität: 0%


Ich habe zwar einwandfreies Bild nur 2 Probleme stören mich, vielleicht hängt das 2.te neuere mit dem ersten zusammen

1. ich habe permanent bei Empfang ein in der mitte erscheinendes textfenster mit folgender problemmeldung:

"Das Antennenkabel ist kurzgeschlossen."

Das wundert mich, weil ich habe perfektes Bild und nur alle paar Stunden ne Verpix...
59 - Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht -- Unbekannter Kfz-Antennenstecker gesucht

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem Antennenstecker für mein Auto, einen Volvo XC-90, der nicht wirklich üblich zu sein scheint. Googlen brachte keinen Erfolg, Conrad, Bürklin und andere Hersteller sind ratlos und selbst die Volvo-Werkstätten können oder wollen nicht weiterhelfen.
Kurz und bündig: mein Volvo hat kein Antennenkabel, der Antennenverstärker ist direkt an der Antenne unterm Dach montiert und aus diesem laufen nur noch LWL-Kabel heraus. Ich benötige aber einen Anschluss für mein TMC-Modul des Navigationssystems. Nun habe ich 3 unbenutze Buchsen am Antennenträger entdeckt und herausgefunden, dass das Volvo-eigene TMC-Modul auch zu einem dieser Stecker eine Kabelverbindung erhält. Keine Ahnung zu welchem genau, ist aber auch egal, denn ich hab mal ein Oszi hingehalten und offenbar liegt an allen 3 Buchsen ein Antennensignal an, jedoch mit unterschiedlichem Pegel. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Stecker dafür. Bild sollte unten auftauchen. Kann mir da jemand helfen? Bisher war die schlaueste Antwort noch, mir das Volvo-Modul zu kaufen (kostet über 100 €) und das Kabel abzuzwicken.

Die Innenmaße der braunen Buchse (Pegel hier am höchsten, nach rechts zur grünen kleinen Buchse abfallend): B=7,8mm, H=8,7mm ohne die Z...
60 - Wortkette -- Wortkette

Antennenkabel oder heißt das jetzt Antennenleitung
Link für alle die zufällig 5000m brauchen! ...
61 - Kann bestehende Autoradio-Antennenleitung für CB-Funk verwendet werden...??? -- Kann bestehende Autoradio-Antennenleitung für CB-Funk verwendet werden...???
In der Regel Nein.

Das Kabel das als Antennenkabel gelegt wird ist oft zu schlecht abgeschirmt und bei älteren Fahrzeugen nicht unbedingt 50 Ohm Kabel. Bei neueren ist es fraglich ob man für das Kabel passende PL-Stecker bekommt (zu dünn).
Im Auto nimmt man RG58 für CB Antennen.

Nebenbei bemerkt: Wie willst du dann Radio hören wenn du das Kabel für die CB-Antenne benutzt.

Es gibt Kombiantennen die wie diese Gummiwürste aussehen die seit einigen Jahren auf die Autos montiert werden. Aber auch da gehen zwei Kabel weg. ...
62 - Digitalreceiver   humax    5400 Netzteil defekt ? -- Digitalreceiver   humax    5400 Netzteil defekt ?
habe den fehler gefunden.
schaltplan des netzteils hab ich hier her:
http://www.techno-com.de/pictures/NetzteilIRCI5400.pdf

[copy-paste]
dioden d2 und d3 hatten einen schluss. war relativ leicht zu finden.

hab mal diverse messungen gemacht.
erde - antennenkabel aussen = 175 v ac
erde - antennenkabel innen = 175 v ac
erde - scart aussen = 130 v ac

(kabel waren nicht im humi)

ich muss da natürlich erwähnen, dass ich hier eine recht wilde verkabelung habe. sieht ungefähr so aus:
humi -> tv (scart), analogreceiver -> tv (scart), dvd -> videorec (scart)
analogreceiver (av) -> humi (av) -> videorec (av-in)
analogreceiver (av-out) -> y-verteiler -> 1. zum tv, 2. zum antennenverstäker (y-verteiler). (hier hängen ein paar tv-geräte im haus dran)
aussenkamera -> antennenverstärker (y-verteiler)

aber ob da so hohe spannungen auftreten dürfen?
gemessen habe ich mit einem elektronischen messgerät (hat natürlich einen mächtigen innenwiderstand; bei einem messgerät mit last wäre die spannung wahrscheinlich viel kleiner, wenn nicht gar fast 0)

im zuge der rep...
63 - Videorecorder Tensai TVR-202V Tensai TVR-202V -- Videorecorder Tensai TVR-202V Tensai TVR-202V
Hallo,

ich habe jetzt nochmals am Modulator gedreht,aber es ist
immer daß selbe - Ton da - Bild nicht - Bild vom Hessischen
Rundfunk da. Wenn ich das Antennenkabel direkt in den TV
stecke erhalte ich ein gekriseltes Bild (Schwarze und weiße
Punkte). Bin mal im Internet gegoogelt und bin auf diese
Seite gestoßen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-36-977.html . Den TV kann man aber nicht auf NTSC stellen, wobei ich noch erwähnen muß,daß es mit einem anderen Videorecorder keine Probleme gibt.
...
64 - HiFi Verstärkerärker - alles klappt, ausser Pro7 -- HiFi Verstärkerärker - alles klappt, ausser Pro7
man sind das viele fragen. das das murks ist, ist mir klar....aber wir wollten halt nix aufbohren und neue leitungen legen....
bin sowieso für satellit bzw dvb-t. aber das ist nicht meine sache :D

das t-stück ist aus metall. 2,49€ vom praktiker :D
vom verstärker hab ich grad keine daten parat.
der anschluss ist von ish. direkt dahinter ist übrigens noch n hausverstärker. das ganze findet in nem reihenhaus statt und von auskopplungsfrequenzen hab ich leider nichtmal was gehört ;)

Ist die letzte Dose im Stamm (bei Deiner Schwester) korrekt mit einem Abschlußwiderstand versehen?
wie sieht sowas aus? müsste ich mal aufschrauben und reingucken. könnte das daran dfenn liegen? das signal müsste odch dann zurück, wenn daran irgendwas nicht stimmen würde.


strecken geschätzt: 7metervon hauptanschluss zum 1.Tv
dann wieder ca 7 bis zu meinem Bruder dann etwa5 bis zu mir und dann nochmal etwa 3 oder 4 bis zu meiner schwester.

haben keine selbstgebastelten antennenkabel an den verstärker gehängt, sondern normale antennenstecker benutzt.

wenn ich den verstärker weg lasse, ist im wohnzimmer klares bild. ansonsten überall leichter schnee (der nervt)


verstärker runterdrehen bewirkt ein etwas schlechteres bild... ...
65 - Abschirmen!? -- Abschirmen!?
Hallo erst einmal!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe in meinem Auto ein neues Radio eingebaut. Dabei ist mir dummerweise vom Antennenkabel ein kleines Stück abgerissen. Nun war das Antennenkabel zu kurz und ich musste ein neues Stück Antennenkabel anlöten. Leider empfange ich die Radiosender jetzt nur noch sehr schlecht sobald das Auto an ist. Ich denke es liegt daran das ein Teil des Kables jetzt nicht mehr abgeschirmt ist. Gib es eine Möglichkeit das Kabel selber nachträglich abzuschirmen?

Ich weiß nicht ob ich mit dieser Farge in diesem Forum richtig bin würde mich trotzdem über Hilfe freuen:).
MFG
...
66 - HILFE brauche Kabel für W-Lan Antenne -- HILFE brauche Kabel für W-Lan Antenne

Zitat :
sme-bbg hat am  9 Jan 2004 23:57 geschrieben :
schau mal bei http://www.pollin.de da gibt die recht güstig


Pollin hat zwar jede Menge Kabel, aber keine Antennenkabel die für WLAN geeignet sind. Mit normalen Antennenkabel kann man da nicht viel erreichen, nach ein paar Metern käme nichts mehr an..

Perl hat aber recht, es wäre sinnvoller den Accesspoint so nahe wie möglich an die Antenne zu bringen un dann nur noch mit ein paar Zentimetern Kabel zur Antenne zu arbeiten (Antenne außen an der Hauswand, Accesspoint direkt dahinter im Haus).
Für die Verbindung zum PC kann man dann mit deutlich preiswerteren Netzwerkkabel arbeiten.
Bei 20m würde das Koaxkabel mehr als der Rest des Netzwerks kosten.

...
67 - Wireless Lan über 400m -- Wireless Lan über 400m
Nun ja, aus Deinen Messungen geht ja nun mit höchster Präzision hervor, daß beide Kabel für 2,5GHz reichlich viel Verluste haben. Das hatte ich ja zu Anfang "aus dem Bauch heraus" auch behauptet.

Interessant ist die Kurve des "guten" RG58 Kabel ( Tektronix-Partnumber : 012-0057-01 . Schau Dir mal die Lage und insbesondere die Güte dieser Resonanz an. Hast Du vor der Messung die Straßenbahn drüber fahren lassen ?


Zitat : Zur Meßgenauigkeit: So ein Networkanalyzer kann bis zu einer Stunde nach der letzten Kalibrierung eine wiederholbare Genauigkeit von etwa 0,002 dB liefern.
Das entspräche einer Unsicherheit der Leistungsmessung von 0,04%. Für die Reproduzierbarkeit mag das angehen, aber für Linearität und absolute Genauigkeit ? Das ist schwör.
Sicher, von Deinem Wohnort ist es zur PTB nicht weit, und auch der Strand ist noch einigermaßen erreichbar, wo Du Dir genau ein Kilo Watt ...
68 - Hilfe!! Video >> Computer, schlechtes Signal -- Hilfe!! Video >> Computer, schlechtes Signal
Bin am verzweifeln. Ich will ein paar Sachen von VHS am PC aufnehmen. Benutze dazu den AV-Ausgang des Videorecorders und schicke das Bildsignal per Cinchstecker in den Composite-Eingang meiner Grafikkarte.
Problem: Solange der Antennenstecker noch mit dem Videorecorder verbunden ist, krieg ich zwar ein Bild, aber leider ein sehr 'kaputtes', und habe im Ton ein starkes 50Hz-Brummen.
Wenn ich den Antennenstecker entferne, klappt es entweder perfekt oder gar nicht. Gar nicht bedeutet in dem Fall: Das 'Bild' ist sehr dunkel, verwackelt und ich krieg nur häppchenweise Bilder, von 'Film' kann nicht die Rede sein. (aussagekräftigere Bilder zum ganzen Dilemma gibt's unter http://mitglied.lycos.de/sprittwoch/_/tvcapture.html)
Wer kann mir sagen, woran das liegt und wie ich das wegbekomme? Wie gesagt funktioniert es manchmal, aber ich weiß leider nicht wieso. Erst schien es zu helfen, ein wenig mit dem Antennenkabel rumzuspielen (mehrmals rein- und wieder rausstecken), aber das klappt im Moment nicht. Vorhin hab ich den Videorecorder einfach ne Zeit lang ohne Antennenkabel laufen lassen. Irgendwann lief es dann tatsächlich, aber nur für wen...
69 - Probleme beim Anschliessen meiner TV-Karte an die Dachantenne -- Probleme beim Anschliessen meiner TV-Karte an die Dachantenne
Also ich gehe doch mal davon aus, dass du deine alte Fernsehantenne ( nicht Sat ) an deine analoge Fernsehkarte anschließen willst. Aus deiner Beschreibung entnehme ich dass das Antennenkabel nicht durch einige Antennendosen durchgeschliffen wird.

Aufbau einer normalen Antennenanlage:

1 Fernsehantenne:
Fernsehantenne -> Verstärker -> Verteiler -> vom Verteiler geht je ein Kabel zu den einzelnen Geräten bzw. zur der Antennendose. Die einzelnen Geräte sind je mit Koaxialkabel verbunden.

mehr als eine Fernsehantenne:
Fernsehantennen -> Weiche -> Verstärker -> Verteiler -> vom Verteiler geht je ein Kabel zu den einzelnen Geräten bzw. zur der Antennendose. Die einzelnen Geräte sind je mit Koaxialkabel verbunden.


Wenn du wirklich so einen alten Verteiler in der Antennenanlage hast, dann würde ich den gleich gegen einen neuen umtauschen. Sollte der Verteiler also 3 Ausgänge haben, dann baust du einfach einen 4-Fach Verteiler ein. Der letzte Ausgang ist dann für deinen Computer. Nun verbindest du das Koaxialkabel mit dem letzten Ausgang und ziehst das Kabel bis zu deinen Computer dort setzt du eine Antennendose (Enddose!!) und verbindest die Antennendose mit deinen PC mittels eines Anschlußkabels.

Benötigte Komponenten:
?m An...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Antennenkabel Abisolieren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Antennenkabel Abisolieren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294466   Heute : 16813    Gestern : 13943    Online : 323        27.8.2025    22:33
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0882091522217