SHARP LCD Fernseher  Sharp Aquos LC-32D44E-GY

Reparaturtipps zum Fehler: Geht nicht mehr an

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  14:20:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LCD SHARP Sharp Aquos LC-32D44E-GY --- Geht nicht mehr an
Suche nach LCD SHARP Sharp Aquos

    







BID = 683742

Nasher-fj

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dresden
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : Sharp Aquos LC-32D44E-GY
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe meinen LCD seit über 2 Jahren und er hat bis jetz super Dienste geleistet.
Als ich nun meine Wohnung renoviert habe und den LCD für ca. 2 Wochen in den Keller gestellt habe lies er sich nicht mehr einschalten.

Problembeschreibung:

Antennenkabel hat definitiv ein Signal und ist angesteckt
Netzkabel hat keinen Wackler und führt Spannung und ist angesteckt
rote LED beginnt Dauerhaft zu leuchten
Drückt man nun am Gerät bzw. an der Fernbedienung den Einschaltkonopf, so leuchtet die LED für ca. 3-5 sek grün und wechselt danach wieder auf dauerhaft rot.
Bildschirm flackert in dieser Zeit nicht und bringt auch keine Meldung wie z.B.: No Signal oder so was.

Könntet ihr mir einen Tip geben an welchen Bauteilen das liegen könnte. Erfahrungen mit Löten sind vorhanden. Hab leider keinen Schaltplan zu dem Gerät.

Hier der Link zum Gerät:

http://www.sharp.de/...t=LC32D44EGY&cat=111

Danke schon mal für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 683852

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda

 

  

Elkos bzw. Anlaufwiderstände im Netzteil prüfen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 684107

Nasher-fj

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Dresden

Könntest du mir das bitte noch en bissl genauer erklären?
Welche Anlaufwiderstände und Elkos und wie man das am besten misst?
Ich hab mal en paar Bilder von der Platine hochgeladen.

Danke für dein Hilfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 684356

seychellenmanus

Stammposter



Beiträge: 482
Wohnort: Fulda

Hallo,
um das zu bewerkstelligen sind schon grundlegende Kenntnisse nötig.
Das alles im Detail zu erklären würde den Rahmen sprengen.
Mit Elkos wechseln sind dieselben des primär und sekundärseitigen Netzteils gemeint.
Die Anlaufwiderstände befinden sich am Steuerbaustein des primärseitigen Netzteils.
Vielleicht kannst du ja damit was anfangen, ansonsten vielleicht mal emand auftreiben der tiefer in der Materie steckt..

Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423617   Heute : 1891    Gestern : 5075    Online : 395        7.6.2024    14:20
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.53814792633