Gefunden für auffangwanne - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche Kondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WML160 WPS
S - Nummer : 0001174394193
FD - Nummer : 70057469D
Typenschild Zeile 1 : 103/104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass Ihr mir (bin eher auf der mechanischen Seite unterwegs) mit einer Elektronikfrage helfen könnt.

Unsere Waschmaschine hat permanent abgepumpt, auch im ausgeschalteten Zustand. Den Fehler habe ich gefunden: vom undichten Wasserschieber läuft Wasser in die Auffangwanne und löst den Schwimmerschalter aus.

Jetzt habe ich den Wasserschieber zerlegt und werde ihn mit Sikaflex abdichten. Allerdings ist auch der (Entstör?)-Kondensator des Motors hinüber.

Meine Frage: kann ich den einfach rausknipsen und die Maschine ohne ihn benutzen? Ich habe einen Ersatzkondensator bestellt, allerdings dauert die Lieferung etwas und wir müssten dringend Wäsche waschen...

Vielen Dank,

Butzel

...
2 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Erstmal Danke für die Motivation zum Eimertest. Den hab ich jetzt gemacht. An die Stelle, wo die Spülmaschine stand, hab ich den Eimer gestellt und habe ein Rohr an das Eckventil gehalten, um das Wasser zum Eimer zu führen (siehe Foto Rohr.jpg). Ergebnis Eimertest: 21 Liter / Minute.

Anschließend habe ich den Aquastop abgeschraubt, Filter entnommen und entkalt, auch wenn kein Kalk dran war.

Dann Fehlerspeicher ausgelesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C), Ergebnis: F07.

Dann folgende Idee gehabt: Könnte der gleiche Fehler gewesen sein wie vor einem Jahr (Forum: Wasserzulauf). Also Spülmaschine um 45° gekippt und Wasser aus der Auffangwanne laufen lassen (geschätzt 400ml). Spülmaschine läuft wieder.

Der Aquastop funktioniert also gut, es war nämlich Wasser in der Auffangwanne. Ich hatte damals die undichte Spülpumpe und Druckschalter nicht getauscht gehabt, weil ich gehofft hatte, dass es auch so geht. Nun war die Auffangwanne also nach einem Jahr wieder voll.

Vielle...








3 - "Willkommen Miele" mit Piepto -- Waschmaschine Miele WWI860 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Willkommen Miele" mit Piepto
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWI860 WPS
S - Nummer : 11284220
FD - Nummer : HW20-W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe eine Waschmaschine des Typs Miele WWI860 WPS. Letztens wurde unser Keller überschwemmt und das Wasser stand ca. 65cm hoch. Nun ist der Keller wieder trocken und ich habe die WW mal angeschaltet. Da hat sie mir den Fehler "Waterproof" gezeigt. Daher habe ich die WW leicht nach vorne (ca. 30 Grad) geneigt, damit das Wasser in der Auffangwanne abläuft, was es auch tat (ich weiß, viele sagen, das sollte man nicht tun). Nun zeigt die WW nach dem Einschalten die Meldung "Willkommen Miele". Diese Meldung kommt zusammen mit einem Piepton. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet die Meldung und das Display ist für ca. 15 Sekunden dunkel. Danach kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele". Dieses Wechselspiel setzt sich dann fort.

Was habe ich bereits gemacht: Ich habe die WW vom Strom genommen und alle Leitungen (Ab- und Zuleitung) getrennt. Ich habe alle Klappen und an der WW geöffnet und sie eine Woche trocknen lassen.

Nachdem ich heute die WW wieder versuchte in B...
4 - Motor/Magnet -- Mixer Braun Typ 4126
Geräteart : Mixer
Defekt : Motor/Magnet
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Typ 4126
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich hab im Forum und sonst auch nichts im Internet gefunden. Das Problem ist folgendes:
Zwischen der Messergruppe und der Motorkupplung (in der "Auffangwanne") befindet sich kupfer-/messingfabener Abrieb (kann ein Foto zur Verfügung stellen falls notwendig). Ich vermute, dass der vom Motor kommt.
Ein weiteres Symptom ist, dass nach dem Mixen und Herausnehmen des Behälters irgendetwas zurückspringt (es ist ein einmaliges Klacken aus dem Motorraum zu hören). Darüberhinaus wird gibt es aus meiner Sicht auch eine erhöhte Wärmeentwicklung, da bin ich mir aber nicht 100%ig sicher, würde aber physikalisch Sinn machen.

Habt ihr eine Idee um was es sich bei dem Abrieb handelt und ob man etwas dagegen tun kann? Möchte den Mixer wegen des Abriebs und damit verbundener gesundheitlicher Bedenken nur ungern weiterverwenden.

Vielen Dank vorab und schöne Grüße
shalty ...
5 - Wasser aus Entlüftung -- Waschmaschine Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser aus Entlüftung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WMT EcoStar 6Z BW N
S - Nummer : 342137027550
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

wir haben eine Waschmaschine (Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW N) von der Großmutter meiner Frau geerbt. Der Toplader ist etwas über zwei Jahre alt und in dieser Zeit nur wenig genutzt worden.

Nachdem wir das Gerät vier Monaten lang ohne Probleme betrieben haben, tritt nun während des Waschgangs auf einmal Wasser aus einer Entlüftungsöffnung im oberen Bereich der Rückwand der Maschine aus. Hinter dieser Öffnung liegt eine Gummimanschette, die an den oberen Rand der Waschtrommel führt. Von dieser Gummimanschette ist ein dünner Schlauch angeschlossen, durch den das Wasser auch in die Auffangwanne unten in der Maschine läuft und dort den Schwimmerschalter auslöst.
Letzte Woche war es nur sehr wenig Wasser, das seinen Weg in die Entlüftung fand, diese Woche deutlich mehr.
Alle Schläuche und Verbindungen sehen aus wie neu und wir konnten weder Undichtigkeiten noch Wasserspuren im Inneren der Maschine finden.

Hat irgendjemand Erfahrung mit dieser Entlüftungsöffnung?...
6 - Verstaubt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CN4815
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Verstaubt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CN4815
S - Nummer : 35.031.283
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Habe hier eine Kühl-Gefrierkombi CN4815 von Liebherr mit Blue Perfomance.
Er kühlt ab und zu nicht mehr richtig und ist im Sockel, da wo der Motor bei diesen Geräten verbaut ist sehr verstaubt. Man kann den Motor und auch die Auffangwanne des Kondenswassers nicht sehen. Von der Rückseite aus, auch nicht, da das Gerät komplett geschlossen ist.
Gibt es eine Möglichkeit die Wärmerippen im Sockel (Hinten am Gerät sind keine...) Irgendwie zu reinigen ? Und auch die Auffangwanne, die sich laut Liebherr UNTER dem Gerät befinden soll zu reinigen ?
Laut Liebherr gibt es keinerlei Wartungsöffnungen und beides ist nicht dafür vorgesehen gereinigt zu werden.
Es kann doch eigentlich nicht sein, das so ein teures Gerät nach 3 Jahren ausfällt, weil es verstaubt ist.
Nur das Gerät von vorne aussaugen, wie in der Anleitung beschrieben reicht nicht. Man kommt einfach nicht an den dicksten Staub ran.
Desweiteren liegt der Staub auch in der Wanne im Sockel im Wasser. Sehr lecker. Man kommt aber nicht ran, weil die...
7 - 3 Dioden blinken gleichzeitig -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI Comfort Grande Plus
Geschafft die Schraube schien hängen zu bleiben, aber es hat sich gelöst. Anbei die Bilder, unten in Auffangwanne (?) liegt ca. 1 mm Wasserpfütze drin, ansonsten sauber und wie neu.
...
8 - Sockelblende öffen? -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI PLUS-4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sockelblende öffen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 692 SCI PLUS-4
S - Nummer : 27/64232151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere Spülmaschiene jetzt wieder ein Problem hat, möchte ich mal die Sockelblende öffnen, um in die Auffangwanne zu schauen.

Wie wird denn die geöffnet? Hab jetz die Blende der Küchenfront entfernt, aber an der Blende der SWpülmaschine habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie sie zu entfernen ist. ...
9 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler   Blomberg    gsn 9583 xb30
Mach unten die Abdeckung zur Elektronik ab und prüfe ob Wasser in der Auffangwanne ist. ...
10 - Maschine pumpt ewig ab -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI PLUS-4
Genau unten in der Auffangwanne nach Wasser gucken, vielleicht ist irgendwas undicht. ...
11 - Kein Programm auswählbar -- Geschirrspüler Miele G 595 SC

Zitat :

1 Habe das gute Stück aufgeschraubt wie sehe ich jetzt woher das Wasser kommt ...

2 Zur Info vor 7 Wochen hatte ich ein Problem mit wasserzulauf ... ein Techniker war hier und ich hab einen neuen aquastop bekommen und zusätzlich wurde die einlasszeit ... von 1 auf 2 minuten ....des Wassers geändert ... wir hatten wasserdrucksekung wegen der hitzewelle



1 Steht unten in der Auffangwanne Wasser drin ?

2 Das hat primär nichts damit zu tun, ist aber eine mögliche Maßnahme, wenn zu wenig Wasser innerhalb der Sollzeit einläuft, dann wird hiermit der Spüler von zeitlichem Zulauf auf Niveaugesteuerten umgestellt.

...
12 - Piept 4 x mit LED -- Geschirrspüler IKEA GHE623DA1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Piept 4 x mit LED
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : GHE623DA1
S - Nummer : 44995362
FD - Nummer : 911535056
Typenschild Zeile 1 : 911535056
Typenschild Zeile 2 : GHE623DA1
Typenschild Zeile 3 : 44995362
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Wir haben einen Geschirrspüler von IKEA, schon einige Jahre alt. Seit gestern möchte diese nicht mehr spülen. Beim anschalten geht gleich die Pumpe (Abwasser) an, er piept 4 mal und startet kein Programm.
Ich habe schon folgende Dinge geprüft:
- Auffangwanne trocken
- Schwimmschalter in der Wanne i.O (manuelle Betätigung funktioniert)
- Magnetventil für Zulauf Wasser geprüft
- Abflussschlauch frei

Wenn ich selbst Wasser in den Abfluss der SM kippe, pumpt dieser das auch ab, habe den Schlauch abgemacht und in einen Eimer. Auch der Zulauf ist frei, diesen hatte ich ebenfalls abgemacht und in einen Eimer getestet. ...
13 - Pumpt andauernd -- Geschirrspüler Siemens S10M1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt andauernd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S10M1S
S - Nummer : SE 24500 EU/12
FD - Nummer : FD 7901 070091
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Maschine, die nur selten (etwa alle 4 Wochen) gebraucht wird, hat beim letzten Spülgang mitten im Programm den Dienst eingestellt.
Die Pumpe läuft nun dauernd durch, obwohl der Innenraum einwandfrei abgepumpt wurde.

Ich habe die Maschine geöffnet und beim Kippen gesehen, daß dort Wasser in der Auffangwanne war. Vermutlich mehrere Liter, der Pfütze nach zu urteilen.

In anderen Berichten las ich von einem undichten Pumpentopf, der dafür verantwortlich sein soll.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Oder einen sonstigen Vorschlag als Ursache in den Ring werfen?



Ich hab jetzt mal die Seitenteile gestript, um überhaupt etwas zu sehen, aber einzig auf der rechten Seite (von vorne gesehen) ist dadurch ein kleiner Schlitz frei geworden, der nur knapp den Motor und daneben zwei Anschlüsse (vermutlich die Heizung) erkennen läßt.
So sieht man ja gar nichts.

Wie bekomme ich die Wanne ab, damit ich seh...
14 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler AEG FActiveAA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FActiveAA
S - Nummer : 31873157
FD - Nummer : 91123254301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Fehleranzeige: In der Mehrfachanzeige blinken die obere und die mittlere Lampe;
Mögliche Ursache gemäß Handbuch: Das Wasserschutzsystem hat angesprochen

Nach dem Einschalten wird ca. 30 sec abgepumpt dann ca. 1 min keine Reaktion und anschließend ca. 30 sec. abpumpen.

Ich habe geprüft:
-In der Auffangwanne unter der Maschine kein Wasser,
-Aquastopp am Zulaufschlauch erhält keine Spannung zum öffnen des Wasserzulaufs.

Was ist als nächstes zu prüfen bzw. wo liegt der Fehler?? ...
15 - Pumpt andauernd -- Geschirrspüler Siemens S10M1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt andauernd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S10M1S
S - Nummer : SE 24500 EU/12
FD - Nummer : FD 7901 070091
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine Maschine, die nur selten (etwa alle 4 Wochen) gebraucht wird, hat beim letzten Spülgang mitten im Programm den Dienst eingestellt.
Die Pumpe läuft nun dauernd durch, obwohl der Innenraum einwandfrei abgepumpt wurde.

Ich habe die Maschine geöffnet und beim Kippen gesehen, daß dort Wasser in der Auffangwanne war. Vermutlich mehrere Liter, der Pfütze nach zu urteilen.

In anderen Berichten las ich von einem undichten Pumpentopf, der dafür verantwortlich sein soll.
Kann das jemand bestätigen oder dementieren?
Oder einen sonstigen Vorschlag als Ursache in den Ring werfen?









Eine Frage stellt sich mir aber zusätzlich vom Verständnis her:
Im Unterteil der Maschine, an der Wanne, ist ein Schwimmer angebracht, der auf einen Mikroschalter wirkt. Der meldet wohl Wasser in der Wanne.

Müßte der aber nicht die ganze Maschine aus Sicherheitsgründen komplett abschalten, wenn da Wasser ...
16 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode Er:4
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach zeitintensiven Recherchen im Netz und erfolglosen Selbstversuchen den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich noch einen letzten Versuch hier im Forum, um die Maschine vor der Schrottpresse zu retten.

Wie oben bereits erwähnt handelt es sich um einen Beko Geschirrspüler vom Typ DSN 6634 Fx. Knapp über 2 Jahre alt hat es der Hersteller geschafft die Maschine über den Garantiezeitraum zu bekommen. Wie gerne erinnere ich mich an die alten Elektrogeräte von Gestern, die noch 15 bis 20 Jahre hielten oder habe ich hier halt einfach zu billig gekauft. Beko kommt mir deshalb sicher nicht mehr ins Haus.

Aber nun zum Problem des Spülers. Aktuell zeigt mir der Spüler auf dem Display "Er:4" an. Allerdings konnte ich dies erst in Erfahrung bringen, nachdem ich die Tastenkombination "Zeitvorwahl" und die "Ein/Aus" Taste gleichzeitig drückte. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen. Hier können verschiedene Fehlercodes angezeigt werden.
In Bezug auf den Geschirrspüler wurde ich mit diesem Fehlercode nicht fündig. Von Beko gibt es denselb...
17 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Juno jsi36012x
Hallo,
ich hatte den Geschirrspüler für mehrere Stunden vom Netz getrennt und jetzt wieder eingeschaltet. Beim ersten Start zeigte das Gerät den Fehler erneut. Nachdem ich das Programm zurückgesetzt und den Spüler neu gestartet habe lief er jetzt das Programm 2mal einwandfrei durch.

Den Schwimmerschalter der Auffangwanne hatte ich durchgemessen, er schaltet ohne Probleme.

Das der Geschirrspüler jetzt erst mal wieder läuft werde ich ganz nach dem Motto „never touch a running system“ die Finger davon lassen.

Unbefriedigend ist jedoch für mich, dass ich keinen Fehler finden konnte.
Ich denke, es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis er wieder Mucken macht.

Ich danke allen, die sich an meiner Fehlersuche beteiligt haben und hoffe, dass ihr euch wenn der Fehler wieder auftritt und ich um Hilfe rufe meldet.

Danke, danke und nochmal danke.

Viele Grüße vom Schlichter.
...
18 - Laugenpumpe im Dauerbetrieb -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 273 C
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Pumpenlauf bei Programmstart ist normal, sollte aber nach kurzer Zeit aufhören.
Möglicherweise hängt der Schwimmer/Schalter der Kondensatpumpe fest, oder die Pumpe fördert das Wasser nicht aus dem Pumpensumpf heraus. Teste die Funktion der Pumpe durch (langsames) Wassereinfüllen in die Auffangwanne (Kondensatbehälter herausnehmen), bis es entweder oben am Stutzen herausgepumpt wird, oder unter dem Gerät hervorläuft (keine Förderleistung).

VG ...
19 - Totalausfall, Sicherung raus -- Geschirrspüler Neff S52M63X3eu
Hi, Danke für dei Tipps soweit.
Auffangwanne ist trocken Steckdose hat Spannung und Netzkabel sitzt fest in Dose und am Leistungsmodul. Wo an der Steuerung könnte ich messen, ob dort Versorgungspannung ankommt? So wie die Käbelchen aussehen, kommt nur Niederspannung an, vermute mal die Lasten werden über Relais oder elektronisch im, Leistungsmodul geschaltet. Richtig?
Danke ...
20 - Zu-Ablauf Fehler -- Geschirrspüler Miele G 641 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Ablauf Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 641 SCI Plus
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meiner Miele G 641 SCI Plus.
Nach Programm-Start wird das Restwasser komplett abgepumpt und Frischwasser läuft bis ca 2cm über dem Metallsieb ein, danach läuft die Umwälzpumpe für ca. 2 Minuten bis die rote LED ZU-Ablauf blinkt und das Programm stoppt.
Den Heizungs-Druckschalter (Niveuschalter) habe ich bereits erneuert und dieser schaltet auch während das Programm läuft (gemessen am Steuergarätestecker).
Der Schwimmer-Schalter unten in der Auffangwanne ist auch in Ordnung.
Das Heizungsrelais schaltet und hat durchgang.
Ich währe für jede Hilfe dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Phillip
...
21 - Lampe blinkt nach ca.20min -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4045
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lampe blinkt nach ca.20min
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF 4045
S - Nummer : 8546 045 01010
FD - Nummer : 33 9651 026710
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Problem mit meiner Geschirrspülmaschine, es ist zwar
ein älteres Modell (Bauknecht GSF4045) dennoch würde ich sie gerne nochmal, mit eurer Hilfe, zum Laufen bekommen.

Folgende Sympthome: Nach ca 15-20 Minuten Spülvorgang blinkt die Startlampe und kurze Zeit später hört das gewählte Programm auf.
Wasser ist nach öffnen der Tür bereits abgepumpt, nur etwas Schaum ist sichtbar...


Das habe ich schon geprüft oder gewechselt:

- In der Auffangwanne unter dem Spüler befindet sich kein Wasser.
- Der Membranschalter wurde schon ersetzt (keine Besserung)
- Den NTC habe ich gerienigt ung geprüft. Er hatte einen Wert von
62KOHM, als ich ihn föhnte ging der Wert auch runter, so wie es
sein sollte
- Das Vorspülprogramm wird NICHT abgebrochen, wie lange läuft dieses
eigentlich im Normalfall (kam mir kurz vor)?

Hat es doch etwas mit dem Temperatursensor zu tuen?

I...
22 - Schwimmer Wassertasche -- Geschirrspüler   Bosch    SGU45N25EU/31
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schwimmer Wassertasche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU45N25EU/31
FD - Nummer : SGU45N25EU/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei unserer Spülmaschine steht Wasser in der Auffangwanne. Wir hatten dies in der Vergangenheit zwei drei Mal und es war jedes Mal die Befestigungsmutter des Salzbehälters der sich gelockert hatte. Dachte ich dieses Mal auch. Also Seitenteil abgeschraubt, Wanne trocken gelegt. Mutter versucht anzuziehen, aber diese war bombenfest. Ich habe deshalb mit geöffnetem Seitendeckel einen Versuch gestartet und beobachtet. Es kam sofort bei Start ein richtiger Schwall vom Schwimmer in der Wassertasche herunter. Habe dann gestoppt und nach einem Ersatzteil geschaut. Vom Preis geht dieser. Nur eine Dichtung habe ich Set nicht gesehen. Ist dort eine integriert und wie kann ich den Schwimmer demontieren?

Gruß Stefan

EDIT: Gerätetyp geändert (war: Spülmaschine). Das eine Spülmaschine eine Spülmaschine ist, sollte doch logisch sein, erst recht wenn man die bei Geräteart schon ausgewählt hat.
Die FD-Nummer erkennt man übrigens daran, daß sie mit FD anfängt. Das ist nicht der Fer...
23 - Wasser in der Auffangwanne -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 7421/1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Auffangwanne
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 7421/1
S - Nummer : 33 0947 001680
Typenschild Zeile 3 : Data: 762921
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo sehr geehrte Formus-Mitglieder,

der oben genannte Gechirrspüler ist nun ca. 5-6 Jahre alt und läuft ca. 3 mal die Woche. Seit kurzem beendet er das Spülprogramm und bricht mit einem dauernden piepsen ab. Nachdem man die Auffangwanne trockengelegt hat und eine Reset macht, funktiniert das Gerät wieder für 5 -6 Spülvorgänge.

Wir haben das Gerät bereits einmal ausgebaut und nach Lecks gesucht aber keine gefunden. Denke der Wasseraustritt ist so gering, dass es eben mehere Spülvorgänge braucht bis wieder genug Wasser in der Wanne ist.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte und wo ich noch Suchen kann?

Wäre für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Bis bald und viele Grüße

Dagobert
...
24 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler   AEG    Favorit F44052IM
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschutzsystem
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit F44052IM
S - Nummer : 32642084
FD - Nummer : PNC 91123501200
Typenschild Zeile 1 : 45_2 PBJ 04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
auch bei uns macht unser Geschirrspüler gerade Probleme.
In der Mehrfachanzeige blinken die obere und die mittlere Lampe,
was bedeutet, das das Wasserschutzsystem angesprochen hat.
Vor ca. 2 Jahren hatten wir diese Meldung auch schon einmal. Da stand ein
wenig Wasser unten in der Auffangwanne. Alles mit einem Lappen trocken gewischt und die maschine lief wieder.
Doch diesmal ist alles total trocken. Wenn der Geschirrspüler angestellt wird, brummt er ein wenig, und stellt sich nach kurzer Zeit wieder aus. Wasser bekommt er keines. Ich habe schon gedacht, ob man evtl. einen Reset machen sollte, kenne jedoch die zu drückende Tastenkombination nicht. Bin für jede Hilfe dankbar.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: detmen am  7 Jun 2016  7:51 ]...
25 - Kein Wasser-pumpt weiter ab -- Geschirrspüler Whirlpool/Bauknecht DWH B00
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser-pumpt weiter ab
Hersteller : Whirlpool/Bauknecht
Gerätetyp : DWH B00
S - Nummer : 8542 400 01829
FD - Nummer : 38 0648 013731
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider sind die Themen, die genau mein Problem betreffen, im Archiv, so dass ich das Thema nochmal neu eröffne.

Mein Geschirrspüler bricht nach einigen Minuten ab, piept dauernd und blinkt viermal. Die Pumpe läuft immer weiter, die Spüle ist aber komplett leer.

Gestern hatte ich die Maschine geöffnet und es war Wasser in der Auffangwanne, ein Haarriss im Ablaufschlauch. Daraufhin habe ich den Schlauch erneuert, das Wasser entleert und die anderen Tipps im Forum umgesetzt (Pumpe auf und nach Störteilen gesucht-keine gefunden sowie Membranschalter gesäubert).

Leider bleibt der Fehler bestehen. Was könnte es noch sein? Pumpe oder Membranschalter defekt? Letzterer klick allerdings, wenn ich draufdrücke...

Bin etwas verzweifelt und freue mich über jeden Hinweis! Danke! ...
26 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 632 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 632 SC Plus
S - Nummer : 00/54028390
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spülen läuft nach kurzer Zeit Wasser über Überlauf(Kunstoffteil links vorne am Unterboden neben Druckschalter)in Auffangwanne
Danach schaltet Maschine ab durch den Schwimmerschalter
weis wer warum das Wasser da überlaufen kann
Abpumpen ok
Umwälspumpe läuft
Für Hilfe Danke im Vorraus ...
27 - Kein Wasser beim Starten -- Geschirrspüler   Beko    DSN 140 XN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser beim Starten
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 140 XN
S-Nummer : 08-104886-10
Stock-No: 676181653
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe einen gebrauchten Geschirrspüler erhalten. Dieser funktionierte nicht und es gab einen komischen Geruch beim Einschalten.
Ich habe den aufgeschraubt und gesehe, dass unten in der Auffangwanne der Schalter für auslaufendes Wasser durchgeschmort war. Daher pumpte der Geschirrspüler die ganze Zeit ab und da der Schalter irgendwann zu heiß wurde ist die Sicherung mit Schalter in der Teil geschmolzen.
Ich habe dafür ein neues Teil gekauft und angeschlossen und das "PRoblem" des dauerhaften Abpumpen habe ich nicht mehr. Er pumpt nun nur noch beim Programmstart (wie er es auch soll) und wenn ich das Programm "Zwangsbeende".

Denn leider scheint etwas beim Einlauf nicht zu stimmen. Ich bekomme es nicht, dass das Magnetventil öffnet und Frischwasser einlässt. Habe bereits des Eimertest gemacht, daran liegt es nicht.
Ich habe auch schon ein neue MAgnetventil gekauft und eingebaut, daran lag es auch nicht. Bei manueller Bedienung ist das Magnetventil auch offen.

Ich habe bei...
28 - Kühlt nicht -- Gefrierschrank   Liebherr    Gefrierschrank
Hallo Zusammen,

Liebherr Brandgefährlich

Die Heizung der Auffangwanne ist durchgebrannt.
Der Heizdraht ist auf eine Alufolie aufgeklebt, hat sich von der Folie gelöst, verdrillt und ist dann, weil die Wärme nicht abgeführt werden kann, durchgeschmort. Die roten Kreise zeigen wo das nächste Problem gekommen wäre. Das umliegende Styropor ist natürlich auch angeschmort.

Eine Sicherung ist nicht durchgebrannt.

Diese mangelhafte Qualität hat nichts mit Premium zu tun









...
29 - 6x Blinken -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 6x Blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 5020 SD
S - Nummer : 854850201800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute und Danke für das tolle Forum.
Es ist einfach wunderbar das es solche Foren gibt, die einem in Situationen wo man selbst nicht weiterkommt, dann weiter helfen.

Es geht um genannten Geschirrspüler. Maschine ist jetzt genau 3 Jahre alt.
Dieser hat vor ca. 2 Wochen seinen Dienst mit 6x Blinken der LED an einem Sonntag Abend quittiert. Maschine startet, jedoch hört man direkt das sie sich kein Wasser zieht. Nach ca. 30 sek. schaltet sie dann mit dem Fehler ab.
Ich habe den Spüler dann Sonntags noch ausgebaut und schon einmal grob geöffnet.
Laut Anleitung bedeutet der Fehlercode: kein Wasser.
Reset und Abpumpen haben auch keine Verbesserung gezeigt.

Gecheckt wurde darauf hin:
Wasserzufuhr zur Maschine (AquaStop usw.) --> i.O.
Alle Siebe und Abläufe --> i.O.

Was mir beim öffnen von Front- und Seitenblende schon auffiel, das unten in der Auffangwanne eine Art Kruste aus Kalk und gelbem etwas sich ziemlich dick angesetzt hatte.
Weiter gekommen bin i...
30 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Hallo zusammen,

ich habe den Fehler mit ziemlicher Sicherheit gefunden. Es liegt dabei nicht am Aquastop, sondern an einem wohl seit Jahren fehlenden Bauteil. Man muss davon ausgehen, dass die Maschine bislang nur funktioniert hat, weil der Miele-Aquastop so wenig Wasser durchgelassen hat. Daher auch das seit langer Zeit durchwachsene Spülergebnis (Tab teilweise nicht richtig aufgelöst).

Grund des Fehlers:
Die Auffangwanne der Maschine steht unter Wasser und der Sicherheitsschalter mit Schwimmer hat ausgelöst.

Ursache des Fehlers:
Die rechte Wassertasche hat oben eine vom Inneren der Maschine zugängliche Einstellungsmöglichkeit zur Regulierung der Wasserhärte. Dort sollte die Wassertasche mit einer großen Kunststoffschraube von innen verschraubt sein. Dabei liegt die Betonung auf sollte - diese Schraube fehlt nämlich und oben läuft das Wasser raus, weil die dahinterliegende Dichtung nur lose anliegt...

Unwichtige Anekdoten
31 - Undicht an Türe unten -- Geschirrspüler Miele HG02 624SCI
Hallo Alois,

gehe ich richtig in der Annahme dass sonst zuviel Wasser auf einmal Richtung auffangwanne läuft oder was ist die Ursache?

mfg
Hans-Peter ...
32 - Wasser im Boden -- Geschirrspüler Balay SE6BY30/31
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Boden
Hersteller : Balay
Gerätetyp : SE6BY30/31
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Tag,

Der Schwimmer meines Geschirrspülers ist nach jedem Spülgang unter Wasser, ich glaube (hoffe) zum Teil zu wissen woher das Wasser kommt.

Kurze Info: Die Spülmaschine stand einige Monate in der Garage und war vielleicht nicht ganz frei von Wasserrückständen (großer Fehler, Lehrgeld bezahlt. der Schlauch der zum Abwasser führt war danach auch undicht, diesen habe ich gewechselt und der neue ist definitiv dicht)

Hier mal 2 Fotos.
Von diesem "länglichen" Trichter kommt Wasser während des Spülvorgangs.
mal paar Tropfen, hin u wieder deutlich mehr.
Ich kann nicht sehen wohin dieser "Trichter" geht aber ich vermute er geht in eine Auffangwanne oder sowas? kann das sein?

Irgendwann wird es dort unten so nass, dass die Pumpe ständig abpumpt ohne aufzuhören, da der Schwimmer steigt.

Könnt ihr mir sagen was dieser "Trichter" genau ist, wofür er da ist und mir vielleicht helfen mein Problem zu lösen?

Vielen Dank im Voraus. ...
33 - Led blinken -- Geschirrspüler Juno JSI 5466 AF
Hallo zusammen,

ich habe den Fehler wohl gefunden. Der Behälter in dem das Feinsieb steckt ist undicht. Dadurch läuft Wasser in die Auffangwanne der Spülmaschine und aktiviert den Schwimmer. Ich denke deshalb funktioniert die Maschine nicht mehr. Leider finde ich den Behälter nicht als Ersatzteil.

VG

Ironangel ...
34 - Flusen im Kondensatablauf -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 75470AH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusen im Kondensatablauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 75470AH
S - Nummer : 12721828
FD - Nummer : FD TC 09H6MHP
Typenschild Zeile 1 : TC 09F6MHP
Typenschild Zeile 2 : Prod Nr. 91609668300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei unserem Trockner steht plötzlich im Bereich des kleinen Filters im Sockels ungewöhnlich viel Kondensat.
Alle Filter sind gereinigt.In der Kondensat-Auffangwanne an der Rückseite waren erstaunlich viele Flusen.
Alles gereinigt, Pumpe läuft, Schwimmer funktioniert, Bei entsprechendem Wasserlevel wird die Auffangwanne sauber entleert.
Problem: Wenn ich vorne in den Sockel Wasser einfülle kommt nur wenig hinten in der Wanne an....
Wie entferne ich also die Flusen zwischen dem Kleinen Filter im Sockel und er Auffangwanne(hinten)?
Kann man da unbedenklich mit Chemie ran? (Zumindest wenn ich vorher die Kondensat-Pumpe ausbaue?)

Gruß und vorab schon einmal Danke ...
35 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit 86050 VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 86050 VI
S - Nummer : 32644124
FD - Nummer : PNC: 91123472502
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


Unser Geschirrspüler verweigerte nach ca. 10 Dienstjahren plötzlich seinen Dienst. Ich habe das Gerät geöffnet und die Wassertasche, die sehr verdreckt war, so gut es ging, gereinigt. Ebenso habe ich den Schlauch, der von der Wassertasche wegführt, intensiv gereinigt. In der Auffangwanne war eine geringe Menge Wasser, die aber offensichtlich ausgereicht hat, den Schwimmerschalter zu betätigen. Nach dem Trockenlegen der Auffangwanne und des Einbaus der Wassertasche brachte der Probelauf leider gar nichts. Die Maschine pumpt und pumpt und pumpt. Dann ertönen irgendwann drei Pieptöne. Am Eckhahn habe ich dann noch den Eimertest gemacht. Der Druck bei voll geöffnetem Ventil füllte den 5 Liter-Eimer sehr schnell. Meine Vermutung besteht jetzt darin, dass es am Wasserstopp bzw. dem Zulauf-Schlauch liegen könnte. Bei eingeschalteter Maschine und abgezogenem Zulaufschlauch (der in die Wassertasche führt), kommt kein Wasser an. Hat irgend jemand eine Idee oder einen Tipp für mich? Besten Dank!! ...
36 - magnetschalter undicht ? -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI Comfort Grande plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : magnetschalter undicht ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 692 SCI Comfort Grande plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

wir haben seit gestern ein Problem mit unserer Spülmaschine.
Die Auffangwanne stand voll Wasser und die Maschine blinkt bei Zu-Ablauf.
Nach dem Trockenlegen hat die Maschine fast wieder normal gespült, allerdings tropft beim Wasserholen auf der rechten Seite Wasser von oben nach.
Nach Abbauen der Seitenwand habe ich gesehen, dass dort ein kleiner Magnetschalter oder Druckschalter in der Wassertasche undicht ist?
Der Schalter sitzt halbhoch rechts genau im Bereich der Türfeder und läßt sich durch entklipsen ausbauen.

Kennt jemand diese Undichtheit bzw. bekommt man diesen O-Ring als Ersatzteil?

Im Voraus Danke

Andreas ...
37 - E2, Pumpe läuft immer -- Waschmaschine Bauknecht Wa 3574
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E2, Pumpe läuft immer
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa 3574
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

bei euch erhoffe ich mir Hilfe du mich nach reichlich Bastelei Ergeiz gepackt hat

Folgendes Problem….
Vor einiger Zeit kam immer mal Fehler 3 = Wasseepumpe klempe beim anlaufen, das habe ich soweit in den Griff bekommen das ich immer kräftig an der Pumpe gewackelt hab dann lief sie wieder ….. neu bestellt und wollte sie nach dem urlaub einbauen… nach dem Urlaub erst mal paar Wäschen gewaschen ohne Probleme ……
Aber dann Fehler E2 ………
Nun laüft sobald man das Gerät einschaltet gleich die Pumpe los nach ca 2 min kommt Fehler E2
Auffangwanne ist trocken, Wasser steht auch nicht mehr in der Pumpe, Tür verrigelt noch richtig….. Serien Nr muss ich noch mal suchen…..

LG Lager
...
38 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Whirlpool / Ikes DW100W DW100W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Whirlpool / Ikes DW100W
Gerätetyp : DW100W
S - Nummer : 8545 100 01826
FD - Nummer : 380907010072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr Wissenden,

ich freue mich, dass ich auf dieses Forum gestoßen bin.
Meine oben benannte Geschirspülmaschine pumpt nicht mehr ab. Aus anderen Berichten habe ich nun gelesen, man soll
a) in der Auffangwanne unter der Maschine schauen --> die ist trocken.
b) unterscheiden ob die Laugenpumpe oder die andere Pumpe funktioniert.
Da ich kein Fachmann bin: die Laugenpumpe, ist die die in der Maschine die Lauge verteilt? --> das funktioniert auch.
c) Wasser ansaugen (macht der Gspü. das aktiv, oder macht er nur den Wasseranschluss auf? --> funktioniert. Wenn ich die Lauge abschöpfe kann ich die Spülmaschine wieder anstellen und sie reinigt das Geschirr.
d) also sage ich nun mal als Laie die andere Pumpe ist def.
e) Schauen ob die Pumpe sich dreht!

Hier fängt es nun an. Ich komme von oben nicht in die Rohre der Pumpe.
Hier also meine Fragen:
1. Weiß jemand von wo ich mich der Pumpe nähern mus...
39 - Wasserzulauf blinkt => F08 -- Geschirrspüler Miele G 691 SC-i
F08: Wasser in der Bodenwanne.

Wasser aus der Auffangwanne (zwischen Füße und Spülmaschinenboden) entfernen und Leckage ausfindig machen. Ggf. beheben. ...
40 - zieht kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux 911D96 - 2T
Die meisten Umwälzpumpen arbeiten mit AC. Digital Multimeter mal auf 700 V / AC stellen (je nachdem wie Dein Range dimensioniert ist) und Prüfspitzen dran halten.

Wenn Du Wasser in der Auffangwanne hast, ist irgendwo eine Leckage aufgetreten. Wasser aus der Bodenwanne restlos entfernen. Mit einem feinen Lumpen aufsaugen lassen. Der Schwimmer betätigt in diesem Fall einen Microschalter, der den Wasserzufluss am Aquastop schließt. Somit pumpt er ohne Wasserzulauf und der Fehler erscheint.

Nach dem Entfernen des Wassers: Greif zu einer guten Taschenlampe und beobachte während des Wassereinlaufs, wo denn das Wasser herkommt. Überlauf Wassertasche, undichte Schläuche, Stecknadelkopf große Löcher im Maschinenboden aufgrund von Salzfrass, rundum den Salzbehälter schauen etc. Irgendwo muss das Wasser ja herkommen...

Achte auf die korrekte Wasserzirkulation in der Wassertasche (meist hinter der linken Seitenabdeckung). Ggf. Wassertasche auf Verstopfung (Kalkablagerungen, etc.) prüfen.

Grüße. ...
41 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Zoppas ZOP34S
Also wenn in der Bodenwanne (Auffangwanne) Wasser steht ist es klar, das kein Wasser mehr kommt. Der Sicherheitsschwimmer hat den Aquastopzufluss gestoppt. Entferne das Wasser aus der Bodenwanne und schau, wo die Leckage ist. Leckage beheben und die Zirkulation in der Wassertasche beobachten. ...
42 - Pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 3450 AV NGLV
Habe den Geschirrspüler gestern ausgebaut und geöffnet, in der Auffangwanne stand das Wasser.

Da ich aber dennoch nicht weis ob es nun die Pumpe ist, oder vieleicht doch nur was Elektronisches hab ich mich dazu entschlossen eine neue zu kaufen, und die alte Whirlpool als Ersatzteile verkaufe.

Weil auch wenn ich jetzt eine Pumpe für 50 € kaufe, und einen Schwimmer für 20 € + Versand, und ich aber immernoch nicht weis ob es damit behoben ist mach ich das so.

Aber trotzdem danke für die Tips.

...
43 - Türmanschette wechseln wie? -- Waschmaschine Miele Novotronic
ach, das finde ich aber nett, dass sich hier Leute über meine WM "streiten". Also es ist eine Miele Novotronic 1614, in der Tür steht Typ HW13.
Hatte aber schon geschrieben wie ich übergangsweise das Problem löste, nämlich mit Fahrradflickzeug. Leider nahm ich zuerst die Fertigklebepads, sie saugen sich leider voll Wasser und halten nicht lange, lösen sich wieder ab. Also kaufte ich die mit dem roten Gummischlauchmaterial und seperatem Vulkanisierungsklebstoff, viel besser. Allerdings meldete sich dann der Schwimmer für WATERPROOF-Kundendienst rufen. Nee, geht nicht, muß einen Monat überbrücken weil Turmbau mit Trockner darauf und in einer Nische. Wie also Wasser aus der Auffangwanne entfernen, ankippen geht ja nicht.
Stellte aus dem Backofen das Bräterblech unter, es hat höheren Rand und fängt komplett Wasser auf wenn man Sieb öffnet. Also Wasser raus. Dann im Gartencenter 1m Klarsichschlauch Durchmesser ca. 1 cm flexibel gekauft, durch die Sieböffnung in die Wanne geschoben. Nun hätte ich eine Teichpumpe gebraucht, hatte ich aber nicht. Aber Spriklauer saugen ja auch an, also tat ich es auch mit dem Mund. Bißchen bäh Waschmittelwasser im Mund zu haben, aber der Zweck heiligt die Mittel und siehe da, Wasser abgesaugt , Anzeige wieder normal. Kann den Monat so ü...
44 - Türdichtung defekt, Anzeige W -- Waschmaschine Miele 1614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türdichtung defekt, Anzeige W
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 1614
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

nachdem mir im Forum erklärt wurde wie ich die Front meiner Miele 1614 öffnen könnte um den Türdichring zu wechseln, diese Maschine aber als Turmbau in einer Nische steht, da habe ich die Löcher mit Fahrradflickzeug geschlossen als Übergangslösung.
Dann musste ich feststellen, die Fertigflicken mit Klebstoff, die saugen sich voll Wasser und lösen sich dann nach und nach ab.
Also kaufte ich Flicken (mit dem roten Schlauchgummi) und vulkanisierenden Kleber. Zusätzlich habe ich noch mattes Gaffaband übergeklebt. Muß einen Monat überbrücken bis zum Umzug, denn dann Abbau Turm.
Leider blinkte dann waterproof und es piepte. Also gut, Wasser in der Auffangwanne, der Schwimmer reagiert. Was nun, Maschine aufmachen geht nicht, ankippen auch nicht.
Da fielen mir Benzinklauer ein, was machen sie....mit Schlauch absaugen. Also ab in den Baumarkt, Gartenabteilung. Kaufte 1m Klarsichtschlauch flexibel 1m lang.Durchmesser außen ca. 1cm.
Stecker WM raus (bei mir nur Klick auf Funkfb.)
Schlauch steckte ich durch den Zwischenra...
45 - Heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler   Elektrolux    911D92-OL
Was ist den der Eimertest? -> ?

Ich würde gerne die Spannung messen, nur komme ich da nicht dran. Es ist ein Plastikstecker und die Messspitzen kommen da nicht rein.

tobi 1983: Das Gitter - ist dieses komische Nutz auf dem Maschinenboden?

Eventuell den Druckschalter der Heizung prüfen und die Wasserweiche.
Was ist die Wasserweiche? Ich habe in der Maschine 2 Druckschalter mit einem Schlauch dran entdeckt, reingepustet und Durchgang festegestellt.
Ebenfalls in der Maschine ganz unten über so einer Platikwanne hängt ein kleiner Schalter mit einem Styroporklotz über dem Boden. Ist das ein Auslaufini? Bei meinen ersten Versuchen die Maschine zu reparieren war der Schmutzwasserschlauch kaputt und die Auffangwanne mit Wasser vollgelaufen und der Schalter hatte geschaltet. Hab nen neuen Schlauch angeschlossen. ...
46 - Wasser in der Auffangwanne -- Geschirrspüler Juno/ Elektrolux JSV 64600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Auffangwanne
Hersteller : Juno/ Elektrolux
Gerätetyp : JSV 64600
S - Nummer : 4187-0200
Typenschild Zeile 1 : PNC-911-235-161-0
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Prost Neujahr und Hallo erstmal,

Ich habe den Fehler gefunden.
Bild ist angehängt !
An einem ca 10mm dicken Riffelschlauch läuft das Wasser in die Wanne.
Siehe Bild.
Dann geht der Schwimmer hoch und die Maschine schaltet auf Störung
Frage ? ist das ein überlaufschutz,oder gehört dieser Schlauch irgendwo hin.
Warum läuft aus dem Schlauch Wasser ?
Wasser läuft nur aus dem Schlauch wenn die Maschine Wasser zieht.

Kann mir jemand von euch bitte helfen.

Schöne Grüße

...
47 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Privileg 8100i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 8100i
S - Nummer : 93610115
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Ich melde mich nach zahlreichen Tests wieder mal.

Typ 911D92-2T
Modell 8100IX
S.Nr.: 93610115
PNC: 911926336 /02
Privileg Nr.: 11372

Problem ist das obiges Gerät zu wenig Wasser zieht.
Eimertest ergibt in der Minute ca. 15l bei minimalen 2bar Wasserdruck (am Ende der Zuleitung gemessen).

Der GS benötigt 4,5L bis 5L Wasser um normal zu funktionieren (gemessen bei manueller Befüllung)

Da wir keine Ortswasserleitung haben sind wir auf einen Windkessel (quasi großes Hauswasserwerk) angewiesen welches mit 2,5 bis 4bar betrieben wird. Aus der Leitung kommt genug Wasser (am Ende der Zuleitung gemessen) jedoch sind nach 30sec. (solange zieht der GS Wasser) nur 3,5L im GS. Also zuwenig um den oberen Arm noch in bewegung zu setzen.

Interessanter Weise ist egal wieviel Druck anliegt, da der GS auch bei 4bar zu wenig Wasser zieht. Ich ...
48 - Wo gehört das hin? -- Waschmaschine Miele W935
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wo gehört das hin?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W935
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe die Frontklappe der Waschmaschine geöffnet und dabei ein Plastikteil unten rechts in der Auffangwanne gefunden, von dem ich keine Ahnung habe, wo es hingehört. Es wird irgendwo raufgeklipst, das kann ich erkennen ... Der Deckel hat die Teilenummer: 3658771.

Kann mir bitte jemand verraten, wo das Ding hingehört.

Danke und Gruß
Andreas ...
49 - Umwälzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G688 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G688 SC-i
S - Nummer : 16/17625773
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe ein Problem mit meiner Spülmaschine.
Sie hat nicht funktioniert, deshalb habe ich sie ausgebaut und aufgemacht.
War Wasser in der Auffangwanne. Der Verbindungsschlauch zwischen Umwälzpumpe und Heizung war geplatzt. Zusätzlich war der Schalter vom Styroporschwimmer durch längere Wassereinwirkung defekt.
Habe beide Teile durch Neuteile ersetzt.
Jetzt startet die Maschine,pumt erst ab für 30sek, nimmt dann Wasser und wenn sie damit fertig ist versucht die Umwälzpumpe anzulaufen aber fängt immer an zu brummen anschl. geht die Led Wasserzulauf an.
Habe den Druckschalter an der Pumpe ausgebaut und überprüft schaltet wenn man feste reinpustet.
Was mir noch aufgefallen ist das sie bevor sie kaputt ging öfter mal länger regeneriert hat.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Grüße Thomas ...
50 - lässt Wasser in Auffangwanne -- Geschirrspüler Bosch SPS24/SPI24
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lässt Wasser in Auffangwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS24/SPI24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen, vlt kann mir hier ja jmd. den entsprechenden Hinweis
geben, der mich aus meiner Ratlosigkeit holt.

Folgendes Szenario, ich wollte soeben noch ein wenig Geschirr spülen,
dabei fällt mir auf, zuwenig Salz laut Anzeige, also flugs ein Schippchen
Salz nachgelegt und die Maschine gestartet. Komme nach ca 15 min zurück in
die Küche - vor der Maschine eine kleine Wasserlache/Maschine steht.

Blöde Sache - also das Ding vorgezogen und aufgemacht. Die Wanne unten
voll Wasser,… nachdem ich dass nun mit Lappen etc. erstmal wieder halbwegs
trocken hatte, habe ich mit Taschenlampe bewaffnet einen zweiten Start-
versuch gewagt. Alles top, Maschine läuft wieder an und beginnt ihr
Programm,… ganze 10min lang etwa, dann beginnt sie plötzlich aus mir
nicht erklärbaren Gründen das Wasser aus dem Vorrat in die Wanne unter
der Maschine abzulassen, welche dann natürlich direkt stoppt.

Im Foto hab ich versucht kenntlich zu machen, an welcher Stelle etwa...
51 - kein Wasserzulauf, brummt -- Geschirrspüler Siemens SE 55 M 571
Maschine vom Stromnetz trennen und Bodenwanne trockenlegen. (Lappen/Nas-trockensauger etc.)
Danach wirst Du Dich mit einer Decke und einer Taschenlampe bewaffnen müssen, um bei einem Programmdurchlauf die Leckstelle zu orten.
Aber Vorsicht: Nicht in die Maschine greifen! Netzspannung
Wir wollen ja nicht oder

Gruß
Rainer

PS: Um Missverständnisse zu vermeiden:
Mit "Bodenwanne" Ist die Auffangwanne für Leckwasser unter der Maschine gemeint ...
52 - Zulauf/Ablauf Blinkt schnell -- Waschmaschine Miele W 168
Hallo Nils, aka thelili,

wenn diese Maschine 2 getrennte LEDn für "Zulauf prüfen" und "Ablauf prüfen"
hat und diese beide gleichzeitig schnell blinken, steht Wasser in der
Bodenwanne (Auffangwanne) der Maschine und der Styroporschwimmer dort
hat das erkannt.
Du solltest zunächst mal die Maschine (spannungsfrei!) nach links neigen,
ca. 45 Grad, damit das Wasser aus der Bodenwanne auf den Fußboden fließen
kann. Gerät dann wieder hinstellen und mal den Flusenfiltereinsatz auf
Dichtheit prüfen und anschließend einen Probelauf starten.
Füllt sich die Bodenwanne wieder und die LEDn blinken wieder, liegt eine
Undichtigkeit im Gerät vor und Du musst die linke Seitenwand abmontieren.
Dazu ist es notwendig, auch die Abdeckung oben, hinterm Klappdeckel, und
die Sockelleiste zu entfernen.

Viel Erfolg und Freundliche Grüße,
der Gilb

...
53 - Aquastop defekt LED´s blinken -- Waschmaschine Miele Novotronic W 349
Aquastop ist wieder angebaut Maschine läuft, es sammelt sich aber wieder Wasser in der Auffangwanne.
Flusensieb ist ok. ...
54 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G651-3 SC Plus
Hallo statler,

wahrscheinlich wurde beim Nachfüllen des Klarspülers etwas gekleckert und
die Maschine ist deshalb beim folgenden Spülgang übergeschäumt.
Jetzt steht daher noch etwas Wasser in der Bodenwanne (Auffangwanne unterm
Gerät) und löst dort einen Schwimmerschalter aus (AquaStop).
Du musst nun den Sockel der Maschine abbauen/öffnen und die Bodenwanne
trocknen (vorher unbedingt den Netzstecker ziehen, Gerät spannungsfrei
machen, sonst LEBENSGEFAHR!).
Anschließend einen vorsichtigen Probelauf bei noch geöffnetem Sockel, um
zu sehen, ob alles dicht ist und sich kein neues Wasser dort sammelt.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
55 - Fehlermeldung F24 -- Geschirrspüler Miele G 1270 ViSC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlermeldung F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 ViSC
S - Nummer : HG 03
Typenschild Zeile 1 : AC230 V50 HZ
Typenschild Zeile 2 : 2,2 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

[/quote]Hallo zusammen,

ich komme gerade nicht weiter und vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen:

Der Geschirrspüler hatte vorher einen F51 Fehler. Ok, hab das Heizrelais überprüft und dort war der Defekt auch. Die Leitung der Spule war durchgebrannt/geschmolzen. Ok, neues Heizrelais bestellt und nach 3 Tage erhalten (Juhu;)
Nachdem ich das neue Heizrelais eingebaut habe, schaltet sich die Maschine wieder in einen Fehlermodus: Diesmal F24

Na gut, weiter in der Fehlersuche:
Posting vom Gilb gefunden, Zitat:

Zitat : ("Der Fehler "F24&quo...
56 - Fehlermeldung F24 -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCI
Hallo norbi23,

willkommen im Forum.

Der Fehler "F24" liegt im Bereich des Heizungsrelais.
Bei nicht laufender Umwälzpumpe wird das Heizungsrelais von der Elektronik kontrolliert.
Sind dann dessen Kontakte bereits oder immer noch geschlossen, kommt es
zur Fehlermeldung mit Programmabbruch.
Ursache kann, neben klebenden/verschweißten Kontakten im Heizungsrelais,
auch Feuchtigkeit/Nässe am Heizungsrelais oder ein defekter Kabelbaum
im Umfeld des Heizungsrelais sein. (Der (Isolations-)Widerstand auf der
Ausgangsseite im Kabelbaum des Heizrelais sollte größer als 10 MegaOhm sein!
Das Heizungsrelais ist erreichbar, wenn man die entleerte (trockene) Maschine
auf die Rückwand legt und die Bodenwanne/Auffangwanne abmontiert.
Es sitzt hinten unten rechts im Gerät und ist an den dickeren Drähten erkennbar.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
57 - Kein Wasser im Behälter -- Waschtrockner AEG Lavatherm 56600 W
Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine schnelle Hilfe. Leider haben die Tipps das Problem nicht behoben
Ich habe den Schwimmer (?) ausgebaut und getestet - dieser funktioniert. Die Pumpe habe ich ebenfalls ausgebaut und gereinigt. Diese funktioniert auch. Sobald Wasser in der unteren Auffangwanne ist wurde dieses mit der Pumpe hinausbefördert. Schäuche sind alle frei.
Nur leuchtet nach ca. 80% des Programms die LED "Behälter" auf und das Programm geht nicht weiter. ...
58 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 521
Hallo Petra (und derhammer),

diese Modellreihe hat keine abnehmbaren Seitenwände, man kann nur von vorne,
nach Demontage der Sockelverkleidung, in den Boden (Bodenblech, Auffangwanne)
der Maschine schauen. Dort wird Wasser stehen, weil es übergeschwappt oder
übergelaufen ist.
Bei stromloser Maschine die Bodenwanne trocknen, dann geht es sicher wieder.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
59 - abpumpen + Zulauf blinken bd. -- Waschmaschine Miele softtronic W 2753
Hallo bennye1,

willkommen im Forum.

Wahrscheinlich hast Du die Miele W 2573 (Zahlendreher)?
Es steht dann Wasser in der Bodenwanne (Auffangwanne des AquaStopSystems)
unter der Maschine. Das kann passieren, wenn man das Flusensieb zu schnell
herausdreht und dann das herausströmende Wasser teils nach hinten in den
Boden der Maschine läuft.
Wenn das Gerät frei steht, nicht untergebaut ist, kannst Du es, nachdem
Du den Netzstecker gezogen hast, langsam (am Besten zu zweit) nach vorne
kippen, bis etwa 45 Grad, damit das Wasser wieder aus der Bodenwanne
heraus, auf den Fußboden laufen kann (ein paar Frotteehandtücher oder
Aufnehmer davor legen).
Wenn das Gerät selbst dicht ist, wird es dann wieder funktionieren.
Prüfe beim Probelauf aber nochmals den dichten Sitz des Flusenfilters.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
60 - Wasserzulauf zu gering -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-U
Hallo Marcello1952,

Zitat : habe ich zur Eimertechnik vom Zulaufhahn entfernt. Wasserfluss ist reichlich -über 20 ltr. pro Minute-.


Zitat : Wie komme ich denn blos an die Verschraubung des Zulaufschlauches ran.
Die Maschine sollte schräg nach hinten gelegt werden.
Wenn Du den "Boden" Auffangwanne schon ab hast, sollte der meist blaue Zulaufschlauch -über den Riffelschlauch kommend- zu sehen sein.
Der Zulaufschlauch sollte am Ende -an der Enthärterseite- über eine Schlauchschelle zu lösen sein.
Vielleicht kannst Du uns mal ein Bild von der Unterseite hier einstellen.
Dann mal das ...
61 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G681 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G681 SCI Plus
S - Nummer : 0053769817
FD - Nummer : TYP HG01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fachleute,

bevor ich hier frage auch von mir erste einmal ein großes Lob für das kompetente Forum. Vielleicht kann ja auch mir geholfen werden.

Unser Geschirrspüler hat eine Undichtigkeit im Bereich der Umwälzpumpe.
Ich habe bereits die Dichtungen vom Sammelbehälter zur Umwälz- und Abwasserpumpe ausgewechselt, ebenso die beiden Dichtung am Sensor? ...
Trotzdem läuft Wasser in die Auffangwanne, zu sehen sind ergiebige Tropfen unter der Umwälzpumpe.
Kann es denn sein, daß die Dichtungen in der Pumpe selbst defekt sind? (Auf die Idee, hier den Fehler zu suchen, bin ich erst jetzt beim Schreiben gekommen.) Wenn ja, welche Dichtungen sind dort zu finden?

Kann die Ursache für all den Ärger vielleicht zu heißes Wasser gewesen sein? Die Maschiene wird mit Warmwasser betrieben, im Sommer steigt die Temperatur durch die Solaranlage recht kräftig an.... vielleicht auch höher als 70°C.
Die Dichtung vom Sammelbehälter zur Umwälz...
62 - Unterer Sprüharm geht nicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus
Hallo Fritz,

deine Maschine hat die Funktion "oben spülen" bzw. "top solo", bei der der
untere Sprüharm vom umgewälzten Spülwasser ausgeschlossen wird.
Das wird mit dem Umlaufventil ermöglicht, welches zwischen Umwälzpumpe und
Sammeltopf eingebaut ist und jetzt wahrscheinlich klemmt.
Die Maschine muss nun aus der Küchenzeile ausgebaut, vom Netz getrennt
(sonst akute Lebensgefahr) und auf den Rücken gelegt werden (Schläuche dabei
nicht beschädigen/knicken). Die Auffangwanne/Bodenwanne abmontieren und
schon siehst Du das Umlaufventil (Top-Solo-Ventil), wie im Bild hier:

Im Bild ist beschrieben, wie das Ventil weiter zerlegt und gängig gemacht
werden kann.
Wenn Ihr die Funktion "Oben Spülen" nicht benutzt, kannst Du die Kugel
auch aus dem Ventil ausbauen und weg lassen.

Viel Erfolg und
freundliche Grüße,
der Gilb

...
63 - Fehlercode 9 -- Geschirrspüler Miele G 677 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 9
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 677 SC-i
S - Nummer : 19
FD - Nummer : 17782752
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem mit meinen Geschirrspüler.


Der Geschirrspüler Unterbau läßt kein Frischwasser ein
Schwimmwerschalter nicht geschaltet -> es steht kein Wasser in der Auffangwanne
Wassereinlaß durch Fremdbestromung des Einlaßventils funktioniert,
Magnetventil auf der rechten Seite unten Mitte: brummt bzw schwingt


Ich hoffe das mir hier jmd helfen kann, Danke. ...
64 - Hauptsicherung springt raus -- Geschirrspüler Miele HG 03
Diese neueren Miele Geschirrspüler sind etwas schwierig einzusehen,
vorne ist nur eine postkartengroße Öffnung und, wenn man die Seitenwände
entfernt, sind dort die Wassertaschen dem Blick ins Innere im Weg.
Wo Platz ist und wenn die Anschlussleitungen lang genug sind, kann man
die Bodenwanne, Auffangwanne, abmontieren und das Gerät auf Böcke stellen,
um dann zu beobachten, wo es zu Tropfen beginnt. ...
65 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler AEG Favorit 7080 U
Hallo Mirto ...( Rainer ),

vieeeelen Dank für die äußerst qualifizierte Hilfe.
In der unteren Auffangwanne war tatsächlich 250ml Wasser drin.
Nach dem Auswischen ist nun die Maschine wieder startbereit.
Morgen werden wir die Maschine wieder benutzen und versuchen, die Leckstelle zu orten.
Das wird sicherlich nicht so einfach werden, denn da unten ist nicht viel Platz und alles vollgestopft.
Kann ich evtl. noch die Frontplatte der Tür abmontieren, um unten mehr Platz zu bekommem ??? Läuft die Maschine dann noch?

Ich habe noch einen zweiten Fehler an der Maschine:
Der Klarspüler-Vorratsbehälter läuft ganz langsam aus, sobald die Tür hochgestellt ist. Man sieht innen die Brühe runterlaufen.
Wäre das ein größerer Aufwand zur Behebung?

Jetzt muß ich aber erst die Leckage finden und auch beheben können.

Ich bedanke mich für die bereitwillige und schnelle Hilfe bisher.
Das ist das Erste Mal, daß ich in einem Forum Hilfe suche und muß sagen, "Alle Achtung" Ihr seid SUPER !!!

Wie bekomme ich wieder zu Dir, Mirto - Rainer Kontakt, wenn ich Hilfe brauche ? Gibt es da auch einen direkten Kanal zu Dir? Oder ist es in einem Forum nicht üblich / möglich, direkt jemanden anzusprechen?

Gruß Andreas213...
66 - Wasserzulauf Maschine stopt -- Geschirrspüler Miele G 688 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf Maschine stopt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 688 SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bin ganz neu im Forum und habe damit keine Erfahrung bin da eher ein Altmod.
Unsere Spülmaschine Baujahr 1996 setzt den Programmablauf nicht fort und die Anzeige Wasserzulauf leuchtet.
Manchmal geht die Anzeige aus und die Maschine läuft weiter oder bleibt stehen und in der Anzeige wird P0 angezeigt.
Wir der Hauswasserdruck am Druckminderer erhöht ist ab und zu auch ein Programmdurschlauf möglich.
Die Wassereinlaufzeit habe ich vor einem Jahr wo das Problem schon einmal auftrat von 2 auf 4 min gesetz um das Problem zu beheben.
Das Wsserzulausieb ist sauber.
Der Wasserzulauf und Wasserablauf ist nicht geknickt.
Der Durchflussmengenmesser ist nicht undicht un es ist auch kein Wasser in der Auffangwanne (das Problem hatte ich schon ein mal vor Jahren.
Der Fehler tritt sowohl auf unabhängig ob nun das Wasser komplett (?) in der Maschine eingelaufen ist oder nicht.

Kann man den genauen Fehler auslesen?
Bitte um Hilfe.

Gruß ...
67 - Wasser aus Wärmetauscher -- Geschirrspüler   Neff    S9LT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser aus Wärmetauscher
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S9LT1F
S - Nummer : 018010410183012
FD - Nummer : 8801
Typenschild Zeile 1 : SI7S9V
Typenschild Zeile 2 : S44M57N3E9/49
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei dem Neff Geschirrspüler tritt immer beim 70° Programm
ca. 34 Minuten vor Programmende beim Wasserbezug Wasser an der Entlüftung des Wärmetauschers aus (siehe Bild).
Das Wasser läuft in die Auffangwanne,
wodurch der Schwimmer betätigt wird.

Ich hatte vor ca. 6 Wochen das gleiche Problem,
habe dann die beiden Magnetventile gereinigt.
Ich hatte den Eindruck, dass das linke Ventil (Regeneration?) leicht korrodiert war.
Diesmal sind aber beide Ventile leichtgängig.

Weiß jemand, welche Ursachen es sonst noch für
den Wasseraustritt am Wärmetauscher geben kann.

Herzlichen Dank für Antworten.

mfg
Leo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: leodonis am 13 Mär 2011 18:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: leodonis am 13 Mär 2011 18:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: leodonis am 13 Mär 2011 18:34 ]...
68 - reedkontakt -- Geschirrspüler Miele G884SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reedkontakt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G884SCI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
habe ein Problem mit kleiner Vorgeschichte.
Alles hat damit angefangen das der Schwimmschalter Wasser in der Auffangwanne meldete, und die Maschine nur noch abgepumpt hat. Nach Fehlersuche hat sich herausgestellt, das der Durchflussmesser
Tropft. Ich habe Ihn ausgebaut, Versucht abzudichten und wieder eingebaut. Beim Einschalten ging nach ca 10 Sekunden der Reedkontakt kaputt.Ich habe dann einen neuen Durchflussmesser für 54,-Euro besorgt.
Eingebaut, wieder hat es den Reedkontakt verjagt. Beim untersuchen habe ich auch festgestellt das der Aquastop ausgelöst hat.
Jetzt bin ich am ende meiner Fähigkeiten, da ich auch nicht über Elektronikmessgeräte verfüge.
Vielleicht kann mir jemand helfen?
Vielen Dank im voraus
Jürgen ...
69 - pumpt und pumpt und pumpt... -- Geschirrspüler Miele G673 SC V1 G673 SC V1
Hallo Fred,

Zitat : habe nun den Schlauch gereinigt und seitdem pumpt sie wieder super ab aber macht sonst nichts mehr
Wenn die Ablaufpumpe (AP) auf "Dauer" läuft, wird Wasser in der Bodenwanne/Auffangwanne stehen, oder der Fehler liegt am dort verbauten Schwimmerschalter.
Dieses Thema wurde hier schon mehrmals bearbeitet, Du findest oben unter "Suche" (Lupe) viele Einträge.
Berichte wieder, wie Du vorangekommen bist.

Gib uns die Fabrikations-Nr. vom GS noch hier rein.

Gruß Jürgen ...
70 - Programm läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Miele G 450 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 450 SC-I
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag an alle Experten hier!

Mein Miele G450SCI (vor 2 Wochen aus der Verwandtschaft erhalten, gute 20Jahre alt) macht leider die diversen Probleme, und ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Ich habe das Gerät erhalten, aufgestellt angeschlossen und siehe da, er hat auch gewaschen wie er sollte. Leider nur ein mal.
Beim nächsten Versuch lief kein Wasser mehr zu- herumgebastelt, Schwimmerschalter von seinem Wasserbad befreit, läuft wieder, pumpte aber kein Wasser mehr ab. Ablaufpumpe ausgebaut (hat sich keinen mm bewegen lassen) auseinandergenommen - gängig gemacht und wieder rein damit. Funzt auch wieder.

Aktueller Stand: Der Spüler würde seine Arbeit machen, Das Programmschaltwerk schaltet aber nur mehr bei gewissen Stellen von selbst weiter, dann muss ich das erledigen.

Meine Frage dazu: Wartet dieser Programmschalter auf irgendeinen Input wie etwa "Wassertemp. erreicht" bevor er weiterschaltet, wo würde so etwas herkommen, und was wäre der nächste logische Schritt?

Ich habe das...
71 - Stillstand nach Abpumpen -- Geschirrspüler   Electrolux    ESF 43010
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stillstand nach Abpumpen
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESF 43010
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag!
Seit vorgestern Abend, passend zu den Fest-Tagen, streikt unser Geschirrspüler.
Nach dem Einschalten arbeitet die Pumpe den Rest Wasser ab und dann zieht er normalerweise ja Wasser. Aber das kommt nun nicht mehr, einfach Stillstand.

Das Gerät ist exakt 2 Jahre und einen Monat alt somit sind wir jetzt auf uns alleine gestellt und können keine Garantie mehr geltend machen...

Ich habe mir diverse Reparatur-Anleitungen zum Thema "zieht kein Wasser" schon mal angeschaut, den Eimertest gemacht. Der Wasserzulauf-Hahn ist in Ordnung und in 30 Sekunden waren ca. 6 Liter Wasser im Eimer. Diese habe ich dann direkt mal in den Innenraum gekippt und die Maschine pumpt sie auch prompt nach Einschalten restlos wieder ab.

Ich habe auch mal die Maschine an der Seite aufgemacht.
Ist es normal dass Wasser im abgebildeten Teil steht? Eine eventuell volle Wasser-Auffangwanne wie in einigen Anleitung beschrieben habe ich nirgends gefunden?

Ein Foto anbei:

72 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Miele G 666 SC -U
Hallo Ezekiel666,

willkommen im Forum.

Da klemmt wohl der Schwimmerschalter in der Bodenwanne (Auffangwanne)
unten in der Maschine. Evtl. wurde er beim Zusammenbau verkantet?

MfG,
der Gilb

...
73 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G590SC
Hallo nordkater, aka Eckhardt,

ja, soweit ist alles richtig.
Der Schwimmerschalter in der Bodenwanne unterbricht die Zuleitung zum
elektrischen Magnetventil im grauen Kästchen des Zulaufschlauchs, wenn
sich zu viel Wasser in der Auffangwanne befindet.

Wenn das Ventil im grauen Kästchen des Zulaufschlauchs nur noch so wenig
Wasser durchlässt, ist darin die Gummimembran gerissen/porös und es
öffnet und schließt daher im schnellen Wechsel, durch den fehlgeleiteten
Wasserdruck.

Mit dem neuen oder gebrauchten Schlauch wird es wieder funktionieren.
Wichtig dabei ist, dass er aus einer ähnlichen Maschine stammt, wegen der
Drosselung der Fließmenge und der Betriebsspannung!

Viele Grüße,
der Gilb ...
74 - Leckage an Fronttür -- Geschirrspüler Miele G1290 SCU
Hallo fahl,

Du schriebst: "...habe Grobfilter und den zugänglichen Teil des Sumpfbeckens
gesäubert (das Ding mit der Kugel...)" und meintest wahrscheinlich die
Laugenpumpe (Abwasserpumpe) und das Rückschlagventil.

Die neueren Baureihen G 1xyz und G 2xyz scheinen mir etwas empfindlicher auf
nicht lotrechte Aufstellung zu reagieren, als die früheren Baureihen.
So sollte die Maschine mit der Wasserwaage genau ausgerichtet werden,
indem die Gerätefüße entsprechend heraus- oder hineingedreht werden.
Keinesfalls darf die Maschine dabei eine Neigung nach vorne haben.

Alles andere Wasser, welches bei Undichtigkeiten des Geräts austritt,
wird in die Bodenwanne/Auffangwanne unterm Gerät fließen und dort den
Styropor-Schwimmer auslösen, der die Maschine stillsetzt, bis auf die
Abwasserpumpe, die dann auf Dauerlauf geht.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
75 - i30 dann immer i20 -- Geschirrspüler AEG Favorit 64070i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i30 dann immer i20
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 64070i
S - Nummer : 43828763
FD - Nummer : PNC 911 235 125 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
das Gerät blieb mit Fehlermeldung i30 stehen. Die Auffangwanne war
voll Wasser. Das Problem kam vom Dichtring am Temperatursensor (der meiner Meinung auch als Wasser-Trübegrad-Sensor fungiert).
Nach dem Einschalten war der i30 weg, aber nach dem Anwählen eines Spülprogramms läuft die Ablaufpumpe für ca. 2 Min. an, stoppt dann ca. 3 Sek. und läuft dann noch mal ca. 2 Minuten an. Danach kommt die Fehlermeldung i20. Das ist immer wieder reproduzierbar.
Ich habe folgendes geprüft:
Pumpe OK - alles was ich händisch einfülle wird sofort weggeschafft.
Druckdose OK (Durchgangsmessung und Puste-Test OK).
Wasserstopventil am Eckventil zieht wärend des ganzen Zyklus nicht an (brummt nicht) - warum auch, es läuft ja doch immer nur die Ablaufpumpe.

Könnte das vielleicht ein fehlerhafter Trübegrad-Sensor auslösen?
Wer kann mir bitte helfen?
- Gruß Dieter





...
76 - Schleudert auch Weintrauben -- Waschmaschine   Miele    W174 WPM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert auch Weintrauben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W174 WPM
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Habe hier ne Waschmaschine zurückbekommen, 6 Jahre alt, nur 783 Betriebsstunden (=1,4 Jahre gewaschen), Toplader, mit Schontrommel. Bin am überlegen: Verkaufen, oder jedes Jahr zur Traubenschleuder nutzen:

Bild eingefügt


Die feingelochte Schontrommel, hier gehen auch die Körner der Trauben nicht durch:
Bild eingefügt


Gerät auf erhöhte Stufe gestellt, große Auffangwanne drunter und los gehts mit Schleudern bei 1400U/Min:
Bild eingefügt


Leckerer Traubensaft kommt raus, zweimal anhalten und restliche Trauben zerdrücken
77 - LEDs blinken -- Geschirrspüler Jan Kolbe GS45-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LEDs blinken
Hersteller : Jan Kolbe
Gerätetyp : GS45-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr,
bin neu hier und habe mich erstmal durchgelesen.
Man kann hier sehr gute Tipps bekommen. Klasse Forum.
Habe allerdings noch nichts zu meinem Problem gefunden.

Also, ich habe da den Geschirrspüler von Jan Kolbe GS45-3 und er will nicht mehr.

Also erstmal die Fehlerbeschreibung:
Nach dem letzten Waschgang hat sich die Maschine ordentlich mit dem "Fertig-Piep" gemeldet. Jedoch blinkte auf der "Anzeige" (sind ja nur LEDs) nicht das letzte Programm, sondern die 2 LEDs mit den Symbolen für Geschirr und Töpfe. Diese Kombination wird in der Beschreibung nicht erwähnt. Zudem reagiert die Maschine nicht auf den Eingabeknopf "P".
Schalte ich das Gerät aus und nach einiger Zeit wieder ein, dann meldet sich die Maschine mit einem kurzen "Piep" und die 2 beschriebenen LEDs blinken wieder. Der Knopf "P" bleibt weiter ohne Funktion.

Fülle ich jetzt allerdings die Maschine mit Wasser und schließe die TÜre, dann läuft das Gerät an un...
78 - Abpumpen läuft endlos -- Geschirrspüler Miele G 600 SC
Hallo thlinke,

willkommen im Forum.

Da ist wohl Wasser in der Bodenwanne/Auffangwanne unterm Gerät.
Du musst nun die Sockelverkleidung/Sockelblenden entfernen und dann,
bei spannungsfreiem Gerät (!!! sonst Lebensgefahr !!!) dort unten
nachsehen und das Wasser entfernen (absaugen mit Alles-Sauger oder
austupfen, ein freistehendes Gerät kann auch langsam nach vorne gekippt
werden, wenn der Spülraum leer ist).
Sodann ist ein vorsichtiger Probelauf angesagt, bei dem Du vorm Gerät
liegend beobachtest, ob es irgendwo tropft/undicht ist.
Manchmal ist auch gar kein Wasser in der Bodenwanne, sondern nur der
Schwimmer (runde Styroporscheibe, vorne, etwas links von der Mitte) verzogen
und betätigt den Schwimmerschalter.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
79 - Zieht kein Wasser und brummt -- Geschirrspüler Miele G 672 SC-i
Hallo Dinett,

willkommen im Forum.

Nicht verzweifeln, das kriegen wir wieder hin.

Schau doch mal, ob Wasser in der Auffangwanne (Bodenwanne) unterm Gerät ist,
oder ob der dort sitzende (etwas links von der Mitte) Styroporschwimmer
verklemmt ist.
Dazu musst Du nur die Sockelverkleidung abmachen.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
80 - lautes Geräusch -- Geschirrspüler Miele G1245 SCi
Hallo tj76,

willkommen im Forum.

Die Verarbeitung/Weiterleitung von Salz aus dem Vorratsbehälter in der Tür
läuft geräuschlos ab, da öffnen und schließen nur Ventile.

Vermutlich kommt das Geräusch von der Wasserweiche an der Umwälzpumpe.
Diese Wasserweiche soll das Spülwasser abwechselnd zu den einzelnen
Sprüharmen leiten (Wechselspülen).
Es ist denkbar, dass, wenn mal ohne oder mit lockerem Feinfilterblech im
Sammeltopf gespült wurde, Fremdkörper (Scherben, Obstkerne...) in die
Wasserweiche gelangen konnten.
Um an die Wasserweiche zu gelangen, muss die entleerte Maschine auf ihre
Rückwand gelegt werden und die Bodenwanne (Auffangwanne) abmontiert werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auffangwanne eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auffangwanne


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183807871   Heute : 3234    Gestern : 8485    Online : 187        25.4.2025    10:55
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0778498649597