Electrolux Geschirrspüler Spülmaschine  ESF 43010

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Stillstand nach Abpumpen

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  20:39:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Autor
Geschirrspüler Electrolux ESF 43010 --- Stillstand nach Abpumpen
Suche nach Geschirrspüler Electrolux ESF

    







BID = 736211

jörnD

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Bonn
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stillstand nach Abpumpen
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESF 43010
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag!
Seit vorgestern Abend, passend zu den Fest-Tagen, streikt unser Geschirrspüler.
Nach dem Einschalten arbeitet die Pumpe den Rest Wasser ab und dann zieht er normalerweise ja Wasser. Aber das kommt nun nicht mehr, einfach Stillstand.

Das Gerät ist exakt 2 Jahre und einen Monat alt somit sind wir jetzt auf uns alleine gestellt und können keine Garantie mehr geltend machen...

Ich habe mir diverse Reparatur-Anleitungen zum Thema "zieht kein Wasser" schon mal angeschaut, den Eimertest gemacht. Der Wasserzulauf-Hahn ist in Ordnung und in 30 Sekunden waren ca. 6 Liter Wasser im Eimer. Diese habe ich dann direkt mal in den Innenraum gekippt und die Maschine pumpt sie auch prompt nach Einschalten restlos wieder ab.

Ich habe auch mal die Maschine an der Seite aufgemacht.
Ist es normal dass Wasser im abgebildeten Teil steht? Eine eventuell volle Wasser-Auffangwanne wie in einigen Anleitung beschrieben habe ich nirgends gefunden?

Ein Foto anbei:

Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - imageshack.us


Ich habe auch schon den Wasser-Stop abgeschraubt und geschaut ob dort Schmutz ist. Aber hier ist nichts, außer ein paar wenigen kleinen Steinchen, zu finden gewesen. Das Sieb habe ich nun ausgebaut und gereinigt.

Vorgestern hatte die Maschine schon einmal so einen Aussetzer, also sie zog auch kein Wasser. Ich hatte den Wasser-Stop auch abgeschraubt, wieder dran geschraubt und es ging. Von daher liegt meine Vermutung nahe dass es an diesem Teil liegt?


Ich bin nicht vom Fach, würde aber des Geldes wegen, sofern es möglich ist, selber versuchen den Fehler zu finden und zu beheben.
Jetzt brauche ich eine Idee was ich machen kann und was ggf auf mich zukommt?! Ist eine Reparatur für mich überhaupt selbst ausführbar? Ich bin eigentlich ganz fit was so etwas angeht bräuchte nur "eine führende Hand"!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jörnD am 26 Dez 2010 11:09 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183812192   Heute : 7596    Gestern : 8485    Online : 214        25.4.2025    20:39
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.36891412735