Miele Geschirrspüler Spülmaschine HG 03 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Hauptsicherung springt raus Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 767604
andre41468 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: 69190
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hauptsicherung springt raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 03
Typenschild Zeile 1 : 78726256
Typenschild Zeile 2 : G 2470 SCVI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo,
bei der Spülmaschine HG03 springt, wenn man diese startet, die Sicherung raus. Wählt man nur ein Programm, ohne die Tür zu schließen, ist alles ok. Das Schnellprogramm (40 Grad) lief zwar einmal durch, aber bisher im Automatik oder Intensivprogramm springt die Sicherung mal früher, mal später raus, heißt teils direkt, teils spätestens nach 5 Minuten.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Lohnt sich eine Reperatur? Die Maschine ist ca. 5 Jahre alt. |
|
BID = 767606
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Was steht auf der "Sicherung" drauf?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 767615
andre41468 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: 69190
|
auch bei 40 Grad fliegt der FI-schutzschalter raus (heißt im ganzen Haus kein Strom).
[
|
BID = 767616
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo andre41468,
willkommen im Forum.
Da wird wohl etwas undicht sein in der Spülmaschine.
Vermutlich das Zulaufrohr zum mittleren Sprüharm, welches hinten rechts
auf halber Höhe in den Spülraum geführt ist.
Wenn Du die rechte Seitenwand vom Gerät entfernst, kannst Du eventuell die
Wasserspuren verfolgen, die herunter zum Netzeingang der Maschine führen?
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
BID = 767633
andre41468 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: 69190
|
[quote]
guter Tipp, vielen Dank, unten steht etwas Wasser drin.
Habe erst einmal alles getrocknet und wieder eingeschaltet. Bisher sind keine Tropfen zu sehen
|
BID = 767637
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Diese neueren Miele Geschirrspüler sind etwas schwierig einzusehen,
vorne ist nur eine postkartengroße Öffnung und, wenn man die Seitenwände
entfernt, sind dort die Wassertaschen dem Blick ins Innere im Weg.
Wo Platz ist und wenn die Anschlussleitungen lang genug sind, kann man
die Bodenwanne, Auffangwanne, abmontieren und das Gerät auf Böcke stellen,
um dann zu beobachten, wo es zu Tropfen beginnt.
|
BID = 769361
andre41468 Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: 69190
|
Bis jetzt lief die Maschine wieder, jedoch sprang heute wieder der FI-Schutzschalter raus. Jetzt konnten wir sehen, das die geäußerte Vermutung stimmt:
Vermutlich das Zulaufrohr zum mittleren Sprüharm, welches hinten rechts
auf halber Höhe in den Spülraum geführt ist.
Es sprudelte viel Wasser heraus direkt am Zulaufrohr in der Mitte. Das Zulaufrohr ist etwas locker und läßt sich etwas raus und reinschieben in den Spülraum.
Aufgrund der Vermutung scheint es ein häufiger oder bekanntes Problem zu sein, doch mir sagt es nichts.
|
BID = 769386
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Na ja, andre41468,
ob es häufiger vorkommt, kann ich noch nicht sagen, hatte bisher erst 2 Fälle.
Habe schon mal gedacht, dass dieses Rohr aus der Spülraumecke heraus gedrückt
werden kann, wenn aus dem oberen Geschirrkorb dort ein Geschirrteil herausragt?
Jedenfalls muss es erneuert werden, oder wenigstens mit beständiger Dichtungsmasse
(bis 75°C, säure- und laugenfest (PH ca. 4 bis 12)) abgedichtet werden.
Zum Erneuern muss die rechte Seitenwand ab und evtl., falls Du so nicht die
Klemme des unteren Rohrendes (an der Umwälzpumpe) erreichen kannst, auch die
Bodenwanne des Gerätes. (Gerät dazu auf die Rückwand legen).
Freundliche Grüße,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183811395 Heute : 6795 Gestern : 8485 Online : 374 25.4.2025 18:56 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4,29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0478518009186
|