Juno Geschirrspüler Spülmaschine  jsi36012x

Reparaturtipps zum Fehler: Pumpt ständig

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:51:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Juno jsi36012x --- Pumpt ständig
Suche nach Geschirrspüler Juno

    







BID = 1021806

Schlichter

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ständig
Hersteller : Juno
Gerätetyp : jsi36012x
S - Nummer : 70410500
FD - Nummer : PNC: 911929283
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, bei unserem Juno Geschirrspüler schaltet die Pumpe nicht mehr ab. Es ging damit los, dass der Geschirrspüler startete, Wasser zog und der Spülvorgang startete. Nach einiger Zeit startete die Pumpe und schaltete nicht mehr ab. Die Störleuchte taktet 2x. Dieser Vorgang ließ sich 3x wiederholen. Jetzt schaltet die Pumpe garnicht mehr ab. Wie kann ich das Gerät resetten und woran kann es liegen? mich würde auch interressieren welcher Druckschalter für die Pumpe zuständig ist.

Bis jetzt geprüft:
Wanne unter dem Geschirrspüler ist trocken.
Schläuche der Druckschalter auf der rechten Geräteseite abgezogen und reingeblasen, klacken dabei (nicht gemessen).

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann und freue mich auf eure Anregungen.

Gruß vom Schlichter



BID = 1021808

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Vermutlich meinst Du die Ablaufpumpe der Maschine, dafür ist der Mikroschalter am Schwimmer, oder die Elektronik zuständig. Die beiden Druckschalter regeln den Wasserstand im Gerät und geben Umwälzpumpe und Heizung frei.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1021821

Schlichter

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo Silencer300,
danke für deine schnelle Antwort. Meinst du den Schalter der an dem Salzbehälter angebracht ist?

Gruß

BID = 1021826

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Der Schwimmerschalter ist unten am Boden der Maschine.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1021835

Schlichter

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo Mr.Ed,
danke für deine Antwort. Laut der Explosionszeichnung (siehe Anhang) befindet sich dort kein Schwimmerschalter. Ich werde den Geschirrspüler nachher nochmal genau inspizieren. Soviel ist an dem Gerät doch nicht dran, es sollte also doch nicht so schwierig sein den Fehler zu finden.

Vielen Dank nochmal, ich werde meine Erkenntnisse später hier verkünden.

Grüße vom Schlichter.



BID = 1021838

Humble

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Zitat :
Schlichter hat am 16 Jun 2017 12:09 geschrieben :

[...] Laut der Explosionszeichnung (siehe Anhang) befindet sich dort kein Schwimmerschalter. [...]


Laut der Zeichnung ist es 7A und sitzt auf 523.

Grüße,
Humble

BID = 1021843

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Und die 137 ist der (Styropor)Schwimmer, der auf den Schalter 7A drückt, dabei wird die Wasserzufuhr unterbrochen und die Ablaufpumpe aktiviert.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1021846

Schlichter

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ich werde den Schalter gleich mal messen. Ich habe hier im Forum aber gelesen, dass die Abwasserpumpe wenn dieser Schalter geschaltet hat auch nicht abschaltet wenn man den Geschirrspüler abschaltet. Ist das so?

Ich melde mich später mit dem Messergebnis.

Danke für eure Mühe.

BID = 1021849

Humble

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Zitat :

[...] Ist das so? [...]

Also bei meinem Elektrolux-Gerät ist das so. Wird aber mit 3x-Ende-Blinken und Piepen quittiert.

BID = 1021850

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Bei BSH Geräten trifft das zu, wie es bei AEG ist, habe ich jetzt gerade nicht auf dem Schirm.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1021868

Schlichter

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hallo,
ich hatte den Geschirrspüler für mehrere Stunden vom Netz getrennt und jetzt wieder eingeschaltet. Beim ersten Start zeigte das Gerät den Fehler erneut. Nachdem ich das Programm zurückgesetzt und den Spüler neu gestartet habe lief er jetzt das Programm 2mal einwandfrei durch.

Den Schwimmerschalter der Auffangwanne hatte ich durchgemessen, er schaltet ohne Probleme.

Das der Geschirrspüler jetzt erst mal wieder läuft werde ich ganz nach dem Motto „never touch a running system“ die Finger davon lassen.

Unbefriedigend ist jedoch für mich, dass ich keinen Fehler finden konnte.
Ich denke, es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis er wieder Mucken macht.

Ich danke allen, die sich an meiner Fehlersuche beteiligt haben und hoffe, dass ihr euch wenn der Fehler wieder auftritt und ich um Hilfe rufe meldet.

Danke, danke und nochmal danke.

Viele Grüße vom Schlichter.

BID = 1021878

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Ging mir heute genauso, Spüler mit Fehlerbild "Geschirr wird seit mehreren Tagen nicht mehr sauber". Habe in den Sprüharmen die vermutete Verschmutzung NICHT gefunden, wieder zusammengesteckt, wäscht tadellos.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423493   Heute : 1767    Gestern : 5075    Online : 321        7.6.2024    13:51
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.140084981918