Gefunden für aeg trommel bgel - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Verliert Wasser an Rückseite -- Wäschetrockner AEG T9DS88689 | |||
| |||
| 2 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal? Hersteller : Miele Gerätetyp : T8967WP EcoComfort S - Nummer : 55 / 090314297 FD - Nummer : M-Nr. 07554960 Typenschild Zeile 1 : HT23-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht. Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru... | |||
3 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft schwer an bleibt stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T55820 S - Nummer : 84633381 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Type P502764 Typenschild Zeile 2 : Prod-Nr. 916096427 0 0 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe da ein kleines Problem mit meinem Trockner. Ist nicht mehr der Neueste (17 Jahre). Wenn ich ihn starte und der Motor drehen soll wird er relativ laut und die Trommel setzt sich nur sehr zögerlich in Bewegung. Stopt er dann für den Richtungswechsel quält er sich wieder bis er läuft. Manchmal bleibt er auch stehen, dann schalte ich ihn gleich aus. Habe mal die Verkleidungen abgenommen weil ich dachte das sich vielleicht irgendwo was verklemmt hat, dies ist aber nicht der Fall. Riemen, Spannrolle, Motor sehen optisch gut aus. Die Trommel dreht sich zwar relativ schwer, das war aber eigentlich schon immer so. Dreht sich halt nicht so leicht wie beispielsweise die Waschmaschine. Wenn ich aber unten am Lüfterrad drehe dann geht das schon leicht (liegt wahrscheinlich an der Übersetzung?) Das einzige was mir aufgefallen ist, ist ein ... | |||
| 4 - Laut beim schleudern -- Waschmaschine AEG L6FB48FL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laut beim schleudern Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB48FL S - Nummer : 11800119 Typenschild Zeile 1 : 91491346008 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei meiner nicht einmal 3,5 Jahre alten AEG sind die Trommellager defekt. Von einem auf den anderen Waschgang plötzlich laute Schleifgeräusche und auch ein leichtes ruckeln ist zu spüren beim händisch drehen. In den Ersatzeillisten finde ich nur die komplette Trommel, kann es sein das man die Lager nicht tauschen kann? ... | |||
| 5 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Electrolux L54630 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlägt beim Schleudern Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L54630 S - Nummer : 917 00314 FD - Nummer : 914903405 Typenschild Zeile 1 : HP044661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, ich bin bisher immer nur stiller Mitleser gewesen, aber jetzt habe ich einen Fehler, den ich hier nicht gefunden habe. Meine Waschmaschine schlägt bei 1400 U/min sehr laut und unrund. Die Trommel hängt nicht und die Federn und Dämpfer scheinen alles gut auszugleichen. Beim Öffnen der Maschine ist mir zunächst aufgefallen, daß in der Maschine rötliche Staubablagerungen an den Gehäusewänden angehaftet waren. Die Trommel an sich lässt sich leichtgängig drehen. Es gibt aber eine Trommelposition bei der sich die Trommel, wenn ich vom Waschraum/innen gegen sie drücke (die Stelle der Trommel ist in dem Fall oben) sich die Trommel nach hinten drücken lässt und beim zurückfedern ein metallisches Geräusch ertönt. Kann das an den Lagern liegen, obwohl sich alles eigentlich recht leichtgängig anfühlt? Freue mich schon auf eure Antworten :o) ... | |||
| 6 - Fehler E57 -- Wäschetrockner AEG T97689IH3 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E57 Hersteller : AEG Gerätetyp : T97689IH3 S - Nummer : 91609760605 Typenschild Zeile 1 : TC12H6THP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wäschetrockner AeG Lavatherm mit Fehler E57 Hallo miteinander. Ihr habt mir schon oft helfen können, daher nochmals ein herzliches Danke für das rezyklieren der oft alten Hardware
Nun hat es meinen Wäschetrockner erwischt: Trommel dreht nur kurz oder gar nicht und dann bricht er ab mit Fehler E57. Habe schon gegoogelt und weiss, das es den Motor bzw die Elektronik betrifft. Ich habe die Platinen durchgesehen (Oben an der Innenwand und die unten vor dem Motor) und keine kalten Lötstellen oder andere Defekte gefunden). Der Motor lässt sich mit der Trommel per Hand drehen; steckt also ,nicht fest. Den Kondensator am Motor habe ich noch nicht durchmessen können, da mein Multimeter das nicht hergibt. Gibt es noch einen anderen Fehler, den ich überprüfen muss? LG ... | |||
| 7 - Antriebsriemen tauschen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Diamant K-W | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen tauschen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm Diamant K-W S - Nummer : 85041995 IPX4 FD - Nummer : 91601413100 Typenschild Zeile 1 : A48 1 ACD 01 N Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserem Trockner ist der Antriebsriemen gerissen. Leider gibt es im Internet keine Anleitung, wie der Riemen ersetzt werden kann. 1) Die Antriebswelle ist am Motor durchgehend bis rechts und links in die Kunststoffabdeckungen, so das der neue Riemen nicht einfach aufgezogen werden kann. Rechts und links sind die Kunststoff-Abdeckungen fest(geklebt), also nicht mittels Klemmen oder Schrauben lösbar. Löst man eventuell die weiße Abdeckung rechts? Dort ist eine Feder, aber auch Dichtungsmasse/Kitt (?), die die Abdeckung hält. Wenn ich es dort löse, wie befestige ich es später wieder? 2) Auch die Trommel kann an der Rückwand nicht einfach aus dem Lager entfernt werden. Das Lager ist nicht zugänglich wie bei anderen Trocknern. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre schön. Danke! ... | |||
| 8 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E10 Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 51700180 FD - Nummer : FLI5563M1 Typenschild Zeile 1 : 914530680 01 Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen. Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen. Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht. Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch. Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht. Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird. Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler. Jemand eine Idee dazu? Danke fürs lesen Thomas ... | |||
| 9 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelkreuz gebrochen Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 WPS S - Nummer : 55 / 115528256 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 M-Nr. 06699540 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ [/img]Hallo zusammen. nach langer Zeit mal wieder was von mir. Die Nachbarn haben mir o.g. Wama geschenkt, Diagnose Lagerschaden, lohnt sich nicht. Da mir sowas wie gebrochene Trommelkreuze völlig fremd war, hab ich nicht darauf geachtet ob die Trommel eiert und das erst beim zerlegen gesehen, nachdem die Dichtung runter war. Die Lager sind natürlich bestens in Schuss, im krassen Gegensatz dazu das Trommelkreuz Bild eingefügt Bild eingefügt Ich habe den angepinnten Post von driver_2 gelesen und ich werde mal herausfinden, was Miele dazu sagt, aber das ist nun auch schon 4 Jahre her - daher... Gibt es auch für diese Trommel ein passendes Stahlkreuz in älteren Geräten? Dann würde... | |||
| 10 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : L77685WD S - Nummer : 52400003 FD - Nummer : 914605800/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert. Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel. Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass. Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf. Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren? Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder? Danke für die Hilfe. Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 11 - Ed7, heizt bis 160C, Wäsche -- Waschtrockner AEG L7WB58WT | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Ed7, heizt bis 160C, Wäsche Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB58WT S - Nummer : 914603834 01 Typenschild Zeile 1 : 7000 series Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi und schöne Grüße aus Hamburg,ich hoffe auf ein paar rettende Tipps;) Leider wird die Wäsche von unserem Waschtrockner Aeg 7000series Nicht mehr richtig trocken. Erst nach mehreren durchlaufen einigermaßen. FEHLER Sagt Ed7. So habe ich als erstes auf Verdacht 3 Thermostate getauscht die auf der Heizeinheit sind. Leider fehler nicht behoben. Dann die Temperatur in der trommel an der Mündung der Heißluft vom Gebläse in 20min kurz gemessen. Steigt bis 160grad , dann schaltet die Heizung ab und es sinkt zügig auf unter 80 Grad. Heizung scheint damit ok zu sein richtig? Ist die Abschaltung gewollt zur Regulierung oder Zeichen einer Überhitzung. Das Gehäuse bei den beiden Thermostate an der Heizung ist deutlich kühler.kühlwasser wird auch abgebucht. Außerdem habe ich mal alles auseinander gebaut und die heizeinheit abgenommen. In der Tat waren dort harte Flussen zu finden die auch an dem durchlass zum wärmetauscher? klebten. Es wäre als... | |||
| 12 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E38, Keilriemen rutscht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54840D Typenschild Zeile 1 : PNC: 91490358500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Freunde, ich habe mir heute die kaputte Waschmaschine einer Freundin mal angesehen. Ich konnte dabei folgendes herausfinden: - Anzeige des Fehlerspeichers durch Betätigung von "Start/Pause" + "Zeitsparen" gleichzeitig ergibt Fehler E38. - Nach Entfernen von Deckplatte und Rückseite konnte ich sehen, dass der Keilriemen von der Riemenscheibe gerutscht ist. Ich hab ihn dann nochmal aufgezogen, aber er lässt sich nicht so einstellen, dass er während der Drehung drauf bleibt. Das liegt scheinbar daran, dass Motorritzel und Riemenscheibe nicht richtig fluchten, letztere scheint einen Winkelversatz zu haben. - Deshalb vermute ich einen Lagerschaden des Trommellagers. Wenn ich vorne an der Trommel rüttele, kann ich hinten auch ein erhebliches Lagerspiel an der Riemenscheibe erkennen. Jetzt meine Fragen: Kann ich die Maschine durch Austausch des Lagers + neuem Keilriemen reparieren? Ist das ohne Spezialwerkzeuge und geheimes Wissen mach... | |||
| 13 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : T76487AH S - Nummer : 20539718 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Mod: T76487AH Typenschild Zeile 2 : Type: TC09H6MHP Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 916 096 888 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, zusammen mein schon etwas älterer Wärmepumpentrockner versagt mir seinen Dienst. Die Trommel dreht nicht mehr, es lassen sich aber alle Programme anwählen. Das Heizsymbol blinkt, aber das blinkt ja immer, bis die Temperatur erreicht ist, so glaube ich zumindest. Ich habe den Trockner an der rechten Seite geöffnet und mir die Motorsteuerung angeschaut. Nach Ausbau der Platinen habe ich gesehen, dass dort ein Widerstand (?) abgeraucht ist. Die Bezeichnung ist nicht richtig lesbar, könnte TRSB1 heißen. Anbei Bilder der Platine und des Aufklebers auf dem Platinengehäuse. Auch ein Bild vom Typenschild füge ich bei. Ich traue mir zu, da die Platine ein Schaltnetzteil enthält, den LNK364GN z.B. selbst zu wechseln, da ich auch bei KVA's die Platinen repariere und auch Pläne erstellt habe. Allerdings habe ich keinen Wert für das abgerauchte Bauteil... | |||
| 14 - Lautes Laufgeräusch -- Waschmaschine AEG L8FE76695 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lautes Laufgeräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : L8FE76695 S - Nummer : 84500016 Typenschild Zeile 1 : PNC 91455060401 Typenschild Zeile 2 : Type FLI066473 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Waschmaschine macht seit heute ein lautes Geräusch beim Drehen der Trommel. Ich würde es als Rumpeln, Schleifen und leichtes Quitschen bezeichnen. Drehe ich die Trommel von Hand hin und her fühlt sich der Lauf gleichmäßig an. Ohne Antriebsriemen dreht die Trommel lange frei und läuft sanft aus (mit Geräusch). Ein Spiel der Trommel (radial/axial) kann ich nicht feststellen. Ich habe den Heizstab entnommen und ihn von einem Klumpen "Material" befreit. Mehr Textilmatsch hing an dem Haltedraht unter der Trommel. Im Flusensieb war (trotz Aussaugen der Hosentaschen des Jüngsten) ein wenig Sand, sonst nichts. Ich habe danach einen Maschinenreinigertab laufen lassen - ohne Erfolg. Hier drei Videos, leider mit mäßiger Audioqualität. Video1 | |||
| 15 - Dreht nur in einer Richtung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T68680IH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Dreht nur in einer Richtung Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T68680IH S - Nummer : 91609803300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Wäschetrockner zeigt folgenden Problem: nachdem der Program richtig startet und der Trommel 3-4 min lang in einer Richtung dreht, stoppt es und versucht den Trommel in der andere Richtung zu drehen. Schaft es aber nicht (siehe YoutTube Video). Die Relais klicken, der Trommel bewegt sich kaum oder gar nicht. https://youtube.com/shorts/gKGFn5GkTSw?feature=share Es wird aber kein Fehler angezeigt. Keilrieme und Spannrolle sind in guter Zustand (Trommel dreht sich ja in einer Richtung problemlos). Ich traue mich den Motor zu wechseln, aber ich bin mir nich sicher, ob dies das Problem behoben wird. AEG gibt 10 Jahre Garantie auf den Motor - kann man dies hier gelten lassen? ... | |||
| 16 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat 54608 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Fehlermeldung Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 54608 S - Nummer : 41340104 FD - Nummer : 413 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 109 00 Typenschild Zeile 2 : Typ 92 B DD BB 01 J Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe die o.g. Waschmaschine. Sie wird seit einer Weile beim schleudern immer lauter und lauter. Mittlerweile ist das Geräusch wirklich unerträglich. Zudem wandert sie (schon immer ein bisschen, ist aber auch gefühlt schlimmer geworden. War mir nie sicher woran das liegt, da der Boden auch nicht besonders gerade ist (Altbau). Wenn sie sich in der Nische an einer bestimmten Stelle verkeilt hat, hat sie bisher immer deutlich ruhiger geschleudert. Erste Vermutung war Stoßdämpfer. Die habe ich daraufhin getauscht. Waren tatsächlich komplett durch, aber eine wirkliche Besserung ergab sich nicht. Im Anschluss habe ich das Flusensieb gesäubert. Da war allerhand Schmodder drin, sowie ein Euro und ein Kugelschreiberclip. Google sagt laut beim Schleudern weist auf einen Lagerschaden hin. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob... | |||
| 17 - Motor beginnt nicht zu drehen -- Waschmaschine AEG L8FE74485 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor beginnt nicht zu drehen Hersteller : AEG Gerätetyp : L8FE74485 S - Nummer : 914550804 Typenschild Zeile 1 : FLI574473 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Bei meiner Waschmascheine ist mir durch Zufall aufgefallen, dass wenn ich die Trommel drehe ein Geräusch zu hören ist und ruppig dreht. Es fühlt sich an als wenn der Riemen an einem Zahnrad befestigt wäre. Das kannte ich so nicht, Drehung war immer geschmeidig. Ich habe sie dann geöffnet und den Riemen abgenommen, nichts bemerken können, Riemen wieder montiert und nun funktioniert der Motor nicht mehr. Das Program startet, einmal kurz Pumpen. Da verbleibt die Maschine dann. Gestern Abend konnte ich noch ohne Auffälligkeiten waschen. Irgend jemand eine Idee? Wie kann ich bei dieser Maschine den Fehler(speicher) auslesen? Dannke, Grüße Verlog ... | |||
| 18 - Trommel quietscht -- Waschmaschine AEG L60260TL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel quietscht Hersteller : AEG Gerätetyp : L60260TL S - Nummer : 913211700600 FD - Nummer : 14301173 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein mittlerweile ca. 10 Jahre AEG Toploader L60260TL macht beim Drehen der Trommel quietschende Geräusche. Vermehrt tritt es beim Starten und am Ende der Trommelbewegung auf. Bei dem Alter ist mir klar, dass ich keinen großen Lebenswillen von der Maschine mehr erwarten darf. Aber in einen halben Jahr geht es für längere Zeit ins Ausland und die paar Monate müsste ich noch "überbrücken". Eine erste eigene Recherche lässt auf den Keilriemen oder einen Lagerschaden schließen. Was meint Ihr ? Wenn ich die Trommel manuell im ausgeschalteten Zustand drehe tritt das Geräusch ebenfalls auf. Ich habe auf Youtube mal 3 Videos hochgeladen. Link1 Link2 Link3 | |||
| 19 - verm. Wasserstandssensor (?) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Future update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : verm. Wasserstandssensor (?) Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Future update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, wir sind neu hier mit folgendem Patienten: Bei unserer Waschmaschine wollte nach dem letzten Waschgang die Türe nicht öffnen lassen (das Wasser war abgepumpt). Nach manueller Entriegelung fand sich im Flusensieb ein verbogener Metallstreifen der sich als Bügel aus einem BH entpuppte. Bei der nächsten Waschladung fiel auf, dass nur wenig Wasser einläuft und die Wäsche stellenweise sogar noch trocken war. Auch hier musste die Tür wieder manuell entriegelt werden. Die Waschprogramme liefen jeweils jedoch vollständig ohne Fehlermeldung durch. Durch die beiden Symptome 1. dass kaum Wasser einläuft und 2. sich die Tür nach beendetem Waschgang nicht öffnen lässt beschleicht mich die Vermutung dass die Elektronik "denkt", in der Trommel befände sich ein höherer Wasserstand und deshalb sowohl das Türrelais nicht freigibt als auch einlaufendes Wasser beim Waschen und Spülen sofort abregelt. Könnte der Metallbügel aus dem BH der sich an der Trommel vorbei ins Flusensieb gearbeitet hat eine... | |||
| 20 - Keilriemen gerissen -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm | |||
| Moin mooo33
Der TR hat keine Trommellagerung an der Rückwand mehr. Die Trommel wird läuft nur auf Stützrollen und auf Trommeldichtungen, vorne & hinten. Wenn der TR schon viele Betriebs-h (stunden) hinter sich hat, können Die TR-Dichtungen ausgehärtet sein, dann gleitet die TR nicht gut. Es könnten dann auch Wäschefusseln ihr Unwesen treiben. Der TR muss dafür fast total zerlegt werden. Diese Bauart war mir auch Neu. Schau dir die Angelegenheit in diesem folgenden Forum an, da waren Klopfgeräusche vorhanden → WP/TR-mit Laufrollen, ohne Achslager an der Rückwand. Der Fehler ist einwandfrei nur die miserable Trommellagerung. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 21 - Trockner schaltet komplett ab -- Wäschetrockner AEG AEG Lavatherm T 528 W | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner schaltet komplett ab Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm T 528 W S - Nummer : 34 83 63 01 Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 184 00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich benötige einen Tip oder einen Schaltplan 1. Fehler vor ein paar Wochen: Thermosicherung am Heizregister defekt Thermosicherung ersetzt, Trockner komplett alle Luftkanäle, Lüfter und Flusensieb gereinigt, Mitnehmer in der Trommel abgeschliffen Trockner hat wieder funktioniert 2 Fehler Der Trockner heizt bis 62° (Fluke Fühler im Luftkanal unter dem Flusensieb) und bleibt dann stehen Währen des hochheizens schaltet er für etwa 2 Sec. Stufe 1 mit 6A dann Stufe 2 mit 12A. Wenn er zum reversieren stehen bleibt, schaltet die Heizung jedesmal nach ca. 1Sec, ab Bei etwa 61° ruck er nur kurz und reversiert nicht Dann bleibt er stehen und die Heizung ist noch etwa 5 Sec. an. Dann nichts mehr LED Trocknen und Start Leuchten ... | |||
| 22 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
| 23 - Startet nicht ,Keine FM -- Waschmaschine AEG L6FBA6684 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht ,Keine FM Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FBA6684 S - Nummer : 83800254 Typenschild Zeile 1 : FLP546461 Typenschild Zeile 2 : 3000058773 PLT156102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine startet nicht Im Display blinkt KG (Prosense) nach ca. 20min schaltet es aus (Display dunkel) Keine Fehlermeldung! Trommel dreht sich nicht! (Riemen ist OK) Gleich nach dem einschalten startet die Laugenpumpe und pumpt ab (hab ca. 3 Liter Wasser in die Trommel geschüttet) Es wird kein Wasser eingepumpt (alle Leitungen und Siebe sind gesäubert) Bei den Magnetventilen kann man fest durchblasen (mit Wiederstand) Wiederstand bei den Magnetventielen liegt bei ca. 4K Die Stecker der Magnetventile hab ich gemessen. Hier kommt keine Spannung an. Platine? ... | |||
| 24 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 604 02078 FD - Nummer : n.V. Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen. Alt: Elux: 807822216/A Neu: Elux: 807822242/A Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein. Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be... | |||
| 25 - Fehlermeldung E60 -- Waschtrockner AEG T6537EXAH3 | |||
| Hallo Schiffhexler,
in der tat, ist die Flusenfalle hier auch weg. Ich war nun heute Abend vor Ort. Nach genau 30 min. geht das Teil auf Störung. Fehler E60/E63. Es war noch einiges an Flusen hinten, wo die Warmluft in die Trommel kommt. Aber auch nach entfernen dieser Wollknäuls kommt die Störung wieder. Haben dann mit Druckluft bei abgebauten Lüfterrad durchgeblasen. Aber es kommt nicht wirklich Druck am Lüfter raus. Die Wärme ist ungefähr in der Hälfte der Höhe wo sie rauskommen soll. Also zu wenig ?! Kann es nun sein, dass der Wärmetauscher komplett zu ist. Mit Taschenlamnpe von hinten sieht man von vorne am Tauscher sehr wenig. Und dazu die Trommel raus und den Tauscher öffnen? Ich versuche hier ein Bild jpg mit 298 kb anzuhängen - vergeblich [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom63 am 2 Nov 2022 22:07 ]... | |||
| 26 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T8DB66680 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E59 - lautes Geräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DB66680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Die PNC lautet: 916097935 00 (Nachtrag driver_2) ______________________ Hallo zusammen, seit gestern funktioniert mein AEG Wärmepumpentrockner nicht mehr. Ich habe den Fehler auch schon in einem anderen Forum gepostet, möchte es hier aber auch noch posten um mir eine "zweite" Meinung einzuholen und evtl. auch schneller zu einer Lösung zu kommen. Anbei der Link zu dem anderen Forum: https://www.iwenzo.de/threads/aeg-t.....3623/ Zu meinem Problem: Es kommt der Fehler E59. Zuerst dachte ich es wäre ein Anlaufkondensator vom Motor defekt, dann hat sich aber herausgestellt, dass der verbaute Kondensator nicht für den Motor ist, sondern vom Kompressor. Zuerst lief der Motor und die Trommel drehte sich, dabei gab es dann aber ein sehr lautes Geräusch. Mittlerweile rat... | |||
| 27 - AE0 - Fehler an der Trommel -- Waschmaschine AEG L7TE7427 - Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AE0 - Fehler an der Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE7427 - Toplader Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi, meine Waschmaschine steht mit dem Fehlercode AE0 (Fehler an der Trommelpositionierung). Die Trommel scheint zu klemmen und lässt sich auch per Hand nicht mehr drehen. Beim Zumachen vor dem Fehler ist mir der Trommelschließmechanismus etwas komisch vorgekommen. Es ließ sich dann aber trotzdem schließen allerdings nicht richtig?!? Anscheinend dürfte sich das dann verkeilt haben. Wie bekomme ich das wieder frei? Ich seh da nicht wirklich wie ich dazukomme und rütteln hilft nix? LG, Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Okt 2022 18:15 ]... | |||
| 28 - EF0 (Loch Trommelhülle?) -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 76730 Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : EF0 (Loch Trommelhülle?) Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 76730 Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde! nach Anzeige Fehlercode "EF0" hatte ich bei meiner AEG Waschmaschine die Rückverkleidung entfernt, um zu schauen, wo möglicherweise Feuchtigkeit in die Bodenplatte läuft und so der Fehlercode ausgelöst wird. Dabei ist mir in der Ummantelung der Trommel unten links ein Lock aufgefallen (s. die angehängten Fotos) - genau da läuft Wasser aus... Da mir das absolut komisch vorkommt: kann mir jdm von euch eine Info geben, ob dieses Loch bauartbedingt tatsächlich ok (welcher Zweck?) oder, ob es sich um eine Beschädigung handelt (kann es sein, dass ein BH Bügel meiner Frau, der durch die Trommel gerutscht ist, dieses Loch beim Schleudern geschlagen hat?? - danach gab es die Fehlermeldung!) Besten Dank für eure Hilfe & viele Grüße, Andreas ... | |||
| 29 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update S - Nummer : 35100063 FD - Nummer : 91465330001 Typenschild Zeile 1 : Type P6347668 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun. Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer? Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ... | |||
| 30 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat L66840 S - Nummer : 74600277 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01 Typenschild Zeile 2 : Type HP046441 Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Leute Leider stehe ich mittlerweile an. Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt. Was habe ich bisher gemacht: 1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch. 2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab. 3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an. Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken. Herzlichen Dank f... | |||
| 31 - Minutenanzeige sekundenweise -- Waschmaschine AEG Lamamat 15.50 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Minutenanzeige sekundenweise Hersteller : AEG Gerätetyp : Lamamat 15.50 S - Nummer : S-No 1226 1364 FD - Nummer : 914 002 267 00 (PNC) Typenschild Zeile 1 : 47 B DN AA 01 A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine AEG Lavamat 15.50 zeigte laut Prüfprogramm den Fehlercode E52, die Kohlen wurden getauscht. Nach dem Einbau der Kohlen wurde der Fehlercode gelöscht, dabei wurde versehentlich der Konfigurationscode verändert (Fehlercode E90), dann ging gar nichts mehr. Durch dieses Forum bin ich aber draufgekommen, wie der K-Code meiner Waschmaschine lautet und wie dieser wieder zu ändern ist. So weit so gut. Seit der Richtigstellung des K-Codes zeigt das Menü zumindest wieder etwas an. Wenn ich die Maschine aber starte, beginnt die Minutenanzeige im Sekundentakt nach unten zu laufen, bei der entsprechenden Minutenanzahl bewegt sich die Trommel, so als würde das ganze Programm im Extrem-Schnelllauf durchgegangen. Es sieht für mich so aus, als wäre ich noch immer irgendwo in einem Prüfprogramm drinnen. Nun meine Frage: Kann mir bitte irgendwer sagen, wie ich wieder in das normale Programm zuückkomme? Vielen Dank... | |||
| 32 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Widerstand R19 in Platine Hersteller : AEG Gerätetyp : L7TE74275 S - Nummer : 90400127 FD - Nummer : TP042473 Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird. An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten. Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken? Oder mir einen Tipp ge... | |||
| 33 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580 S - Nummer : 80884452 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter. Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn. Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden. Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht. Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut. Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w... | |||
| 34 - Fehler E57 -- Waschmaschine AEG L85475SL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E57 Hersteller : AEG Gerätetyp : L85475SL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, gestern hatte meine Waschmaschine ein Waschprogramm nicht ordnungsgemäß beendet. Versucht hatte ich ein neues Programm zu starten, die Maschine fängt an zu saugen, aber nur kurz. Ein bisschen Wasser kommt in die Trommel dann stoppt die Maschine. Versucht dann noch einmal weiter zu machen, also glaube das Pumpen, kommt dann aber nicht weiter. Nach paar Minuten schaltet die Maschine ab. Fehlercode habe ich ausgelesen, es ist der: E57. Gibt es irgendetwas was ich machen kann, säubern oder Filter angucken, oder sonst was, was ohne viel Aufwand prüfbar wäre? Meine ich habe den Fehlercode gelöscht, aber der war wieder da. Vielen Dank. ... | |||
| 35 - Unwucht -- Waschmaschine AEG TF1421M1 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht Hersteller : AEG Gerätetyp : TF1421M1 S - Nummer : 91321755800 FD - Nummer : 53000097 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Bei unserer Putzfrau in unserem Betrieb ist ihre Waschmaschine von AEG sehr laut geworden. Nach kurzer Begutachtung, habe ich einen Lagerschaden festgestellt. Also, die anfallenden Kosten mit der Dame abgestimmt und beide Lager bestellt. Nach Erhalt, habe ich einseitig den Lager getauscht - war definitiv defekt (Dichtung kaputt, dadurch kam Lauge in den Lager und den zerstört). Die zweite Seite habe ich noch nicht getauscht, da ich mit mir vorliegenden Werkzeugen die Lagerbuchse nicht rausdrehen konnte. Ich werde erst einen Passenden Schlüssel besorgen oder bauen und es auch erledigen. Nach dem Lagertausch ist mir aufgefallen, dass die Trommel zwar jetzt komplett ohne Geräusche läuft, aber eine starke Unwucht hat. Ich habe mir die Federn und Stoßdämpfer angeschaut, sie scheinen alle in Ordnung zu sein. Kann es am Lager, bzw. an der Lagerbuchse liegen? Ausgetauscht habe ich die rechte Seite - Antriebsseite, da war ein original AEG Lager... Ich habe auch e... | |||
| 36 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L 72475 FL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin, ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen. Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall. Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze. Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.) Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht. Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt. Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen. So startet das schleudern ... | |||
| 37 - nur Trommel ausbauen -- Waschmaschine AEG Lavamat Princess 803 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : nur Trommel ausbauen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Princess 803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Die alte Waschmaschine ist aufgearbeitet (Lager hat sich in Staub aufgelöst). Und meine Frau hätte geren eine größere, sparsamere und eine mit "Sport"-Kurzprogramm. OK, eine Miele ist bestellt. Ein Bekannter hätte gerne die Trommel und nutze das mal um stressfrei und ohne Erfolgsdruck an einer Waschmaschiene rumzubasteln. Ich habe die Rückwand und die Oberseite frei gelegt, alle Schläuche und Kabel abgebaut. Die drei Schrauben am Bottich, die den Lagerstern halten rausgenommen. Das obere Gewicht am Bottich demontiert. Vom Gefühl her würde ich sagen die steht jetzt nur noch auf den Stoßdämpfern. Muss ich die drei Dämpfer demontieren (am Bottich oder am Boden)? und das ganze Teil rausnehmen oder würde man auch irgendwie nur die Trommel von vorne rausbekommen? Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich. Sollte jemand ein Ersatzteil brauchen können... einfach melden. Gegen Porto oder Abholung 910xx. Ich muss nur die Maschiene wieder zusammenbauen können weil die am Dienstag "im Stück" bei Lieferung de... | |||
| 38 - Display ist tot -- Wäschetrockner AEG T59859 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display ist tot Hersteller : AEG Gerätetyp : T59859 S - Nummer : 13423420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner hat einen Ausfall seiner Funktion. Er ist von innen unter der Trommel voll Wasser weil mir der Kondensatbehälter übergelaufen ist. Nun meine Frage: Kann ich den mit offenem Gehäuse trocknen lassen und dann irgendwann wieder einschalten, oder hat er einen Leckagesensor der resettet werden muss? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar da ich alleinerziehender Papa von 3 Kindern bin und das Gerät fast täglich gebraucht wurde. ... | |||
| 39 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : L79485FL S - Nummer : 60500004 FD - Nummer : 91453510000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat am Freitag vor dem Schleudern abgeschalten. Ich habe darauf geschlossen, dass es der Motor ist und einen neuen bestellt. Dieser ist seit heute eingebaut. Leider dreht sich die Trommel immer noch nicht (Abpumpen und Befüllen mit Wasser geht). Habe nun auch raus gefunden, wie der Fehlercode lautet: E58 Strom einer Phase ist höher als der zulässige Maximalwert (>6 A) --> Motor defekt; Verdrahtung defekt; Motorelektronik defekt Wie kann ich herausfinden, ob es nun die Verdrahtung oder Motorelektronik ist? Den Motor schließe ich aus, da der getauscht ist. Ist die Elektronik des Motors separat in der Maschine verbaut (wo?) oder im Motor direkt? Dachte nämlich zuerst, dass man nur die Kohlen tauschen müsste. Aber der Motor ist komplett geschlossen: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....110... | |||
| 40 - Fehler E59 -- Waschmaschine AEG L66850L | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E59 Hersteller : AEG Gerätetyp : L66850L S - Nummer : 11800175 Typenschild Zeile 1 : 914903858/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschiene läuft und bricht nach einiger Zeit ab, Restzeit springt auf Anfangszeit und Wasser steht in der Trommel. Habe das Tachosignal auf der Inverterplatine gemessen und das ist immer wenn sich der Motor dreht vorhanden. Nach dem Fehler zurück setzten läuft die Maschine 1 mal beim zweiten mal dr gleiche Fehler. Glaube aber wenn ich kalt wasche kann ich mehrmals waschen ohne Fehler. Kann mir zwar keinen Zusammenhang mit dem Fehlercode erklären. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? ... | |||
| 41 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG Lavamat 64850L | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 64850L S - Nummer : 147 01034 Typenschild Zeile 1 : Type HP0544441 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903857 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Unsere Waschmaschine hat einen Lagerschaden. Da die Ersatzteilseite von AEG mir passende Lager + Simmerring ausspuckt bei Eingabe der Produktnummer, gehe ich korrekt davon aus, dass die Trommel wohl auch teilbar und das Lager wechselbar sein wird, oder? Dann herrscht bei mir noch etwas Unklarheit, welche Lager denn nun die richtigen wären. Diese Teile Spuckt die AEG Website aus: https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....03104 | |||
| 42 - Türschloss defekt -- Waschmaschine AEG LOKO+++TL | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloss defekt E43 Hersteller : AEG Gerätetyp : LOKO+++TL S - Nummer : 913217549/00 FD - Nummer : 61600210 Typenschild Zeile 1 : TF1431M3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander! Ich habe folgendes Problem mit einem AEG Öko Lavamat Toploader. Beim letzten Waschgang (vor einer Urlaubsreise) war ich mir nicht sicher, ob ich einen leichten Brandgeruch wahrgenommen habe. Ich habe die Maschine nach dem Waschgang aber normal öffnen können, der Waschang war auch normal durchgelaufen. Ich war mir ob des Geruchs nicht wirklich sicher, ich habe die Maschine zur Sicherheit nocheinmal leer in einem Kurzprogramm durchlaufen lassen und meinte dann, dass ich mich mit dem Geruch wohl getäuscht habe, es war alles in Ordnung. Nach zwei Wochen Urlaub dann die erste Wäsche angegangen und der Waschgang sprang von 1:42 Restlauzeit sofort auf 1 Minute, die TRommel hat ein paar mal gedreht und dann war Ende. Dazu blinkte das Schlüsselsymbol im Display. Nach etwas Recherche habe ich den Fehlercode E43 abrufen können, Türschloss defekt. Der Deckel ließ sich nicht mehr öffnen. Immerhin entriegelt es sich nach ca. 5 Minuten ohne Netz von selbs... | |||
| 43 - Trommel Bottich Öffnen -- Waschmaschine AEG Toplader Lavamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Bottich Öffnen Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader Lavamat S - Nummer : 6000 Serie Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Abend , ich habe ein Problem mit einer AEG Toplader Lavamat 6000er Serie Baujahr aus 2018. Sie wäscht hervorragend und die Elektrik ist vollkommen inordnung. Allerdings ist mir ein Kamm in die Ritze von der Trommel reingefallen . Nun liegt er zwischen Trommel und Bottich fest . Ich habe die Maschine schon soweit geöffnet und nachgesehen. Kann mir Jemand genau sagen wie ich den Bottich öffnen kann und an die Trommel rankomme damit ich den Kamm wieder rausholen kann ? Ich habe gedacht es wären nur die 4 Schrauben am Betonteil und die Mutterschraube vom Lager . Leider tut sich nichts weiter um das Betonteil abnehmen zu können und an den Bottich ranzukommen. Weiss jemand genau was noch gemacht werden muss. Vielen Dank bin für jeden Rat Dankbar. ... | |||
| 44 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht mehr. Hersteller : AEG Gerätetyp : L16850A4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi zusammen , Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft. Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7. Über Google habe ich dann folgendes gefunden : Fehlercode: Ed7 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutung des Fehlers: Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat. Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt : Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b] Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304 Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE. Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal... | |||
| 45 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trockner stoppt, Waschen: ?? Hersteller : AEG Gerätetyp : Ökokombi Plus Heatpump S - Nummer : 512 00009 Typenschild Zeile 1 : Mod. L 99695 HWD Typenschild Zeile 2 : Type HPI 0661 T2 Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91460590500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus, das ca. 4 Jahre alte Gerät lief problemlos und wurde dann an einen neuen Standort gebracht. Dazu Ausbau des vorderen Gewichtes. Danach wurde das Gerät nur (!) im Trocknermodus verwendet. Das klappte 3-4 mal bis zur Aufforderung das Flusensieb zu reinigen. Inzwíschen kommt während eines Trocknungsvorganges diese Meldung so häufig, dass das Programm gar nicht beendet werden kann. Selbst wenn die beiden Filter mit Druckluft ausgeblasen werden. Ein Forumshinweis bestätigte meine Annahme, das regelmässiges Waschen das Flusenthema mit abstellen hilft, weil sich Flusen weiterhin im Gerät ansammeln und nicht weggespült werden. Somit Betrieb als Waschmaschine: Gerät blieb stehen, mit dem Hinweis auf den Wasserhahn ("robinet d´eau") Der war jedoch aufgedreht, das Wasser stand bei ca. 50% des Bullauges. Erneutes Starte... | |||
| 46 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko Lavamat 6250 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 44 OGS 01 FD - Nummer : 645.257 300 LP Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier geht es um die WaMa von meinem Sohn. Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben. Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben. Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied... | |||
| 47 - Start mit geöffneter Trommel -- Waschmaschine AEG Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Start mit geöffneter Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 913217544 01 FD - Nummer : 54700121 Typenschild Zeile 1 : Mod. L51260TL Typenschild Zeile 2 : TF142301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, habe leider in ein Eile die Maschine gestartet ohne die Trommel zu schließen . Seit dem ist keine Bewegung der Trommel spürbar. Schleudern nicht möglich.
Meine Vermutung: Riemen gerissen Frage: 1. Wie aufwändig ist die Reparatur? Ist es sinnvoll den passenden Riemen zu bestellen und einzubauen oder ist es wahrscheinlich, dass mehr kaputt ist? 2. Gibt es keinen eingebauten Schutz, der einen Start der Maschine bei offener Trommel verhindert? Im Detaille: Leider erst bemerkt, dass was nicht stimmt, als nach dem Start ein ungewohntes Geräusch aus dem Bad kam und auftrat. Dann Trommel geschlossen und Programm (Programm kurz, 2,5kg) durchlaufen lassen. Erst nach Ablauf des Programms und in Abwesenheit bemerkt, dass die Wäsche nass, voller Waschpulver ist. Ein Schleudern ist nicht möglich, Motor ist deutlich hörbar. | |||
| 48 - Trommel hat extrem Spiel -- Waschmaschine AEG Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel hat extrem Spiel Hersteller : AEG Gerätetyp : Toplader Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Habe ein Problem mit meinem AEG Toplader L75465TL1. Die Trommel hat extrem Spiel und schlägt beim drehen, wenn man am der Riemenscheibe dreht dann merkt man richtig das Spiel. Dazu habe ich ein Video gemacht. Was ist da defekt und lohnt sich da noch eine Reperatur? Die Lager wurden letztes Jahr vom AEG Setvice schon erneuert. Gruß André Hochgeladene Datei (31266753) ist grösser als 2,8 MB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 49 - Gerät pumpt ständig -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät pumpt ständig Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 Öko Lavamat S - Nummer : 91200030 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, wir haben den AEG ÖkoLavamat L86850 (Prod.No.914525704|00) der plötzlich den Flusen Sieb gereinigt haben wollte. Dies wurde dann auch gemacht und seit dem Pumpt das Gerät nur noch ohne wirklich Wassermassen zu fördern, und schaltet (beendet den Step Abpumpen z.B.) nicht mehr ab. Die Programme laufen daher auch nicht an da immer erst gepumpt wird ohne diesen "Programmstep" abschließen zu können. Ein Fehlercode wird NICHT angezeigt. Also Maschine hinten und vorne geöffnet und nach mechanischen Problemen gesucht. - Die Bodenwanne ist trocken, der Schalter durch Heben zu einem "Klick" zu bewegen! - die Entwässerungspumpe im abgekoppelten Modus dreht bewegt sich und auch das Schauf... | |||
| 50 - Trommel ruckelt / stoppt -- Wäschetrockner AEG T65770IH4 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel ruckelt / stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : T65770IH4 S - Nummer : 54027554 FD - Nummer : TC12H6DHP Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr. 916 097 637 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich bräuchte bitte mal wieder einen kleinen Tipp von euch zu o.g. Wäschetrockner. Es handelt sich um einen Wärmepumpentrockner mit Inverterantrieb. Fehler: Er läuft normal an, wechselt die Drehzahlen (anfangs langsam) und auch mal die Drehrichtung, schaltet dann den Kompressor ein und wird auch warm. Jedoch bleibt die Trommel ca. 5-10 Minuten nach Start des Programms stehen. Es klickern einige Relais mehrmals langsam hintereinander und er versucht erneut anzulaufen. Er sieht so aus als würde er es dann aber nicht schaffen (Ruckt an). Der Kompressor wird abgeschaltet und er bleibt so stehen, die Zeit zählt weiter runter. Langes drücken der Starttaste bringt nur E00. Was soviel wie "kein Fehler" heißt. Einmal im Fehlermodus lässt er sich auch nicht mehr neu starten. Auch nicht nach kompletter Netztrennung. Er versucht es zwar aber es kommt sofort zu langsam klickernden Relais. Wart... | |||
| 51 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
| Das mit dem Trommelvolumen ist mir bewusst, aber das ist ja auch kein Problem in dem Sinn, das wusste ich vorher. Ist ja aber bei jedem Hersteller so. Für uns reichen die "fake" 10kg...das Trommelvolumen ist ja im Endeffekt entscheidend, nicht wieviel kg drauf steht. Unsere alte AEG hatte 7kg als Angabe, aber das waren maximal 6kg, eher 5-6. Die Miele von meinen Eltern hat auch 7kg und da ist die Trommel grösser als bei der AEG. Wie schon gesagt, wenn man weiss worauf man sich einlässt ist das in Ordnung, genauso mit A- oder B-Ware. Gerade BSH ist da sehr transparent und gibt alle technischen Daten an. Das sucht man bei AEG vergeblich, selbst ein Gesamtgewicht der Maschine wird nicht angegeben.
Bezüglich Herstellungsland muss ich widersprechen, die Maschine ist Made in Germany, nicht Türkei. Wie gesagt ist es das Topmodell von Bosch/Siemens...wenn man nicht mal das kaufen kann, dann heisst das ja, man kann nur noch Gewerbemaschinen kaufen [ Diese Nachricht wurde geändert von: snaep am 2 Mär 2021 15:15 ]... | |||
| 52 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine AEG Lavamat L64618 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hängt in der Hauptwäsche Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L64618 S - Nummer : 726 00337 Typenschild Zeile 1 : Md.L64618 Type P6948647 Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903112 00 Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Sehr geehrtes Forum, ich habe hier im Forum schon intensiv recherchiert und alle Verwandten Themen durchgesiebt und habe trotzdem mein Waschmaschinenproblem nicht lösen können: Erst mal, ist "hängen bleiben, hängt" sicher die falsche Problembeschreibung, da die Waschmaschine sich sicher nicht aufgehängt hat, aber aus irgendeinen Grund den Waschvorgang nicht zu Ende führt, oder nur nach sehr langer Unterbrechung - der Titel wurde aber trotzdem für die bessere SuFu gewählt: Im Genauen bleibt die WM in der Hauptwäsche (Koch-, Buntwäsche sowie Pflegeleicht) stehen - meistens so ab Restminute 47 und zwar läutet sich der Fehler mit einem ruckartig 2sek. langem hochdrehen der Trommel an (wie beim Schleudern) und das wars dann. Das kann sich dann in ~10min. Abständen wiederholen und mit etwas Glück macht läuft sie auch wieder mal normal weiter -de... | |||
| 53 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine AEG 47BMYBB01A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt an Hersteller : AEG Gerätetyp : 47BMYBB01A S - Nummer : 33826519 FD - Nummer : PNC 91400265500 Typenschild Zeile 1 : L24450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, in letzter Verzweiflung wende ich mich an euch
Seit geraumer Zeit versuche ich meine Waschmaschine zu reparieren, die mal anfing zu "laufen" und dann aber auch knallte. Ich habe mittlerweile so ziemlich alles getauscht was mir sinnvoll erschien: - Trommellager (zugegebenermaßen etwas überstürzt als Erstes )
- Dämpfer - Feder-Aufhängung - Antriebsriemen - ein Motorkugellager (das kleinere) Die Trommel knallt gegen die Wand, allerdings nur beim Loslaufen beim Waschen oder Spülen, also wenn aus dem Stand 1-2 fixe Umdrehungen gemacht werden um die Wäsche zu walken (nehme ich zumindest an). Mittlerweile glaube ich dass es am Motor liegen muss (was sonst?), der auch beim von Hand drehen Geräusche macht (klickern). Das kleinere Kugellager habe ich schon getauscht, das hatte tatsä... | |||
| 54 - Wummern in der Trommel -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wummern in der Trommel Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55540 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, euer Forum ist mir im Zuge meiner Recherche zu einem vor kurzem erst plötzlich aufgetretenen Fehler meines Wäschetrockners aufgefallen
Der Fehler sieht leider derart aus, dass beim Drehen der Trommel an einer Stelle in der Trommel ein mehr oder weniger lautes Wummern auftritt. Wenn die Maschine ausgeschaltet ist und wenn man die Trommel bei geöffneter Tür dreht, kommt das Geräusch bei einer speziellen Stelle der Trommel unten links. Ich hab auch ein kleines Video aufgenommen wenn die Maschine läuft. Kann einer erkennen, wo das Problem genau liegt? Würde nämlich die Maschine gerne reparieren. :-) ... | |||
| 55 - Schleifgeräusche Motor -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche Motor Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72520-W Typenschild Zeile 1 : PNC 914 001 459 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Suche nach Schleifgeräuschen, welche beim Drehen der Trommel deutlich hörbar waren, zeigte, dass diese vom Magnetring des Tachogenetors kommen, da dieser lediglich noch lose auf der Motorwelle sitzt und somit nicht komplett mitgeführt wird. Von einem Zackenprofil, welche er im Originalzistand zu haben scheint, ist nichts mehr zu erkennen. Die bisherige Foren- und Internetsuche zeigt, dass weder der Magnet, noch der gesamte TG erhältlich ist. Oder hat jemand noch eine Idee zum Kauf oder Reparatur? Was mich jedoch wundert: Technische Einschränkungen traten bisher nicht auf. Weder drehte die Maschine beim Waschen ungewöhnlich hoch, noch kam es zu Fehlermeldungen oder gar Abbrüchen der Waschprogramme. Danke vorab ... | |||
| 56 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E5E Maschine startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : P6949538 S - Nummer : 70600093 Typenschild Zeile 1 : L76910 Typenschild Zeile 2 : 914524304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein
Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an. Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen. Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist. Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück. Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg... | |||
| 57 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 51? oder 15? Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : 41340104 Typenschild Zeile 1 : Lavamat 54608 Typenschild Zeile 2 : 92 B DD BB 01 J Typenschild Zeile 3 : PNC 914 003 109 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich habe leider keinerlei weitere Informationen (außer das, was direkt drauf steht) zu diesem wunderbaren steinalten Stück, da ich sie vor ca. 4 Jahren gebraucht gekauft habe. Ich habe schon ein wenig gegoogelt, aber da sie so alt ist, war da leider wenig zu finden. Sie hat kein Display, daher bin ich mir nicht zu 100% sicher, wie rum der Code gehört. Sie blieb vorgestern mitten unterm Waschgang stehen und hat abgepumpt. Seitdem piept sie immer 5x (und blinkt dabei auch), wenn man sie anschaltet. Ende + Start zusammen blinken 1x, dann 4x nur Ende. Das müsste dann 51 sein? Die Kohlen hab ich gecheckt. Sie sind noch ca. 12-13mm lang. Die Trommel lässt sich problemlos drehen, aber das scheint für diesen Fehler eh nicht relevant. Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Vielen Dank! ... | |||
| 58 - Motor klingt schwergängig und -- Wäschetrockner AEG T77684EIH | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Motor klingt schwergängig und Hersteller : AEG Gerätetyp : T77684EIH S - Nummer : 51034009 FD - Nummer : 91609731301 Typenschild Zeile 1 : Mod. T77684EIH Type TC12H6MHP Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609731301 Typenschild Zeile 3 : 230V 1000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mich hier schon einige Male belesen und möchte nun einmal selbst ein konkretes Problem posten. Wir haben leider seit einiger zeit Probleme mit unserem Trockner. Dieser fing plötzlich an "komische Geräusche zu machen". Es klingt, als wäre der Motor blockiert oder ein Lager fest. Man konnte auch den typischen "Elektronikgeruch" wahrnehmen was die Vermutung mit dem Motor stützt. Dennoch heizt und trocknet das Gerät regulär. Ich habe das Gerät daraufhin außer Betrieb genommen und angefangen es zu öffnen und zu reinigen. Der Innenraum ist stark verstaubt. Ich vermute, dass sich die Trommel deutlich schwerer dreht als zu Beginn; dafür habe ich aber leider keine Referenz. Ich würde mich freuen, wenn wir das Gerät wieder flott kriegen würden. Ich dachte, ich h... | |||
| 59 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner AEG TC16H66HP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche wird nicht trocken Hersteller : AEG Gerätetyp : TC16H66HP Typenschild Zeile 1 : Prod.-No.: 91609826100 Typenschild Zeile 2 : Mod: T7DB40689 Typenschild Zeile 3 : Type: TC16H66HP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, dies ist mein erster Beitrag. Die Artikel, die ich bisher gelesen habe zeigen, dass hier viel Erfahrung und Wissen zusammenkommt - ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Infos zum Gerät: AEG Lavatherm (2,5 Jahre alt) Mod: T7DB40689 Type: TC16H66HP Leistung: 700W Prod.-No.: 91609826100 Der Wäschetrockner fing an, in unserem üblich verwendeten Programm (Schranktrocknen+) statt 2:05h zu laufen nun nicht mehr fertig wurde. Ich kann nicht sagen, ob das ein schleichender Prozess über Tage/Wochen oder plötzlich kam - genug zur Historie. Erste Maßnahmen: - Flusensieb reinigen - Wärmetauscher absaugen Ein Test im Testprogramm zeigte: - Kondenspumpe und Schalter i.O. - Lüfter i.O. - Trommelbewegung i.O. - E32 (regelmäßig) und E31 (einmalig, nicht reproduzierbar) wurde im Feuchte-Sensor-Testprogramm angezeigt Heute h... | |||
| 60 - Motor läuft nicht, ruckt nur -- TR AEG Lavatherm TC12H6MHP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor läuft nicht, ruckt nur Hersteller : AEG Lavatherm Gerätetyp : TC12H6MHP S - Nummer : 34137502 Typenschild Zeile 1 : Modell 7648EXIH1 Typenschild Zeile 2 : Prodnr. 916 097 067 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wer kann mir weiterhelfen: Wäschetrockner Modell Lavatherm Proxi plus, Modell 7648EXIH1 lief bis vor kurzem einwandfrei. Jetzt läuft der Motor nicht mehr an, sondern ruckt nur beim Einschalten. Anzeigedisplay und Bedienteil in Ordnung Motor i.O. (durchgemessen 3 * jeweils ca. 28 Ohm, kein Masseschluß Keilriemen i.O. (rutscht nicht durch),Trommel lässt sich leicht per Hand bewegen, Laufrollen alle i.O. Türschalter i.O. (ausgebaut und überbrückt) Feuchtefühler i.O. (hat bei den wenigen Mal wo der Motor sich noch gedreht hat auf trockene und feuchte Wäsche reagiert) Steuerungselektronik wurde von einem Amazonhändler getestet - kein Fehler festgestellt. Platine hab ich dann auch ausgebaut und keine defekten, verschmorten Bauteile entdeckt, genauso keine "kalte Lötstelle", kein Haarriß entdeckt (mit Lupe kontrolliert) Pumpensumpf wurde auch gere... | |||
| 61 - Zu frühes Programmende -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 740 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Zu frühes Programmende Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 740 S - Nummer : 28009017 FD - Nummer : 647.073 001 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 607.621 021 Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 099 678676 Typenschild Zeile 3 : siehe Foto Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe hier ein Erbstück aus dem Jahr 1988. Der Trockner funktionierte immer tadellos und nun vermute/hoffe ich, ist es nur eine Kleinigkeit: Das Trocknungsverhalten im automatischen Trocknungsprogramm Nr. 2 (Schranktrocken) wurde immer schlechter, d.h. er zeigt Programmende an, obwohl die Wäsche noch leicht feucht ist. Die Trocknung an sich funktioniert also, nur eben das Messen, wann die Wäsche trocken ist nicht. Verwende ich das Zeitprogramm 60 Minuten, so wird die Wäsche zwar getrocknet, aber 60 Minuten reichen je nach Beladung nicht aus, so dass ich nochmal 20 oder 40 Min. nachlegen muss. Beim Öffnen des Geräts sieht alles gut aus. Die Trommel war außen leicht schmutzig, die habe ich gereinigt, so dass der Schleifkontakt zur Trommel (Erdung glaub genannt) gut Kontakt bekommt. Der ist glaub für das Mess... | |||
| 62 - Schleifgeräuch am Motor -- Waschmaschine AEG Öko -Lavamat 76740 update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräuch am Motor Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko -Lavamat 76740 update Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Die Waschmaschine meiner SchwiMu macht seit einigen Tagen ein merkwürdiges Schleifgeräuch. Ich dachte erst an Lager oder Ähnliches und habe die Rückwand aubgeschraubt. Nach dem ich den Riemen gelöst habe und die Trommel nochmals drehte musste ich feststellen, das es nicht von der Trommel kommt sondern vom Motor, bzw vom Rotor kommt. Könnte es von verschleisten Kohlen kommen, oder gibt es da noch andere, größere Optionen. Möchte nur sehr ungern Kohlen kaufen und mir die Arbeit machen alles auszubauen, um dann festzustellen, das es doch was größeses ist, wo die Repatatur nicht lohnt. ***lg Pielo*** ... | |||
| 63 - überspringt Hauptwaschgang -- Waschmaschine AEG L76485FL | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : überspringt Hauptwaschgang Hersteller : AEG Gerätetyp : L76485FL S - Nummer : 506 00032 FD - Nummer : 91453143302 Typenschild Zeile 1 : L76485FL Typenschild Zeile 2 : FLI0641M1 Typenschild Zeile 3 : 91453143302 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, zunächst vielen Dank für die Angebote in diesem Forum. Ich habe die Suchfunktion benutzt und einiges gelesen, konnte aber nichts Passendes finden. Ich habe diese Woche am Morgen einen Waschvorgang gestartet und bin, nachdem die Maschine Wasser bezog,auf Arbeit. Nach Hause gekommen: Die Wäsche war im unteren Teil etwas feucht aber ungewaschen, die Turschloß war gesperrt. Aus- und eingeschaltet, Programm "abpumpen und schleudern" konnte nicht gestartet werden. Flusensieb kontrolliert, drei Münzen geborgen, sonst unauffällig - ich hatte es erst neulich gereinigt. Notentriegelt und Wäsche entnommer, da nur etwas feucht. Fehlercode ausgelesen: E00, also nix. Im Diagnosemodus ein paar Funktionen ausprobiert, Wassereinlauf und Abpumpen i.O. Nach Anzeige ELE versucht, Kochwäsche zu starten. Es passierte Folgendes: | |||
| 64 - wird nur noch lauwarm -- Wäschetrockner AEG Electrolux Lavatherm T59800 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : wird nur noch lauwarm Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavatherm T59800 S - Nummer : 63976965 FD - Nummer : 91BDBAB15A Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Wärmepumpentrockner bringt seit ein paar Tagen "keine Leistung" mehr, d.h. er wird noch lauwarm, aber die Wäsche nicht mehr trocken. Luftstrom / Ventilator ist o.k.: zum Testen: Gerät mit offener Klappe am Flusensieb betrieben Gerät geöffnet: nach einer Weile wird der Kompressor richtig heiß. Auch die Eingangsleitung zum Lufterhizter (ca. 90°, IR Termometer), Ausgang Lufterhitzer, ca. 30°C, Eingang Kondensator ca. 10°C) Also der Kompressor "macht irgendwas"; aber es scheint zu wenig zu sein. Der Kondensator ist auch nicht kalt genug um Feuchtigkeit rauszuziehen, er bleibt bei dem Betrieb trocken. Dann habe ich die Leistung des Trockners gemssen (Steckdosen Leistungsmesser). Mit Trommel und Ventilator braucht er knapp 400 W; wenn der Kompressor anspringt sind es ca. 600 W. 200 W für den Kompressor ist viel zu wenig! Laut Typ... | |||
| 65 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG Electrolux L74657A3 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : L74657A3 S - Nummer : HP054333 FD - Nummer : 91490395600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Vor drei, vier Wochen hat meine Waschmaschine AEG Electrolux (Mod. L74657A3, Typ HP054333, PCN 91490395600) beim schleudern mit 1400 UPM eine Vollbremsung hingelegt, weil ein Drahtbügel in die Trommeldichtung eingestochen und dann durchgeschlitzt hat. Die Dichtung konnte ich tauschen aber bei dem abrupten Stop hat es durch den Ruck wohl das/die Lager angeschlagen, denn danach hat sie zunächst deutliche Mahlgeräusche gemacht und beim schleudern immer heftiger ausgeschlagen. Gestern waren die Schläge so heftig, dass ich die Maschine im Betrieb ausschalten musste. Wenn man die Trommel von Hand dreht, spürt und hört man dass das Lager knackt. Ich will also das/die Lager austauschen. Im Ersatzteilhandel gibt es sämtliche Teile aber zu ziemlich stolzen Preisen. Aber wenn die Lager Standardgrößen sind sollte man sie hier doch deutlich günstiger im Fachhandel für Kugel-/Wälzlager bekommen. Weiss jemand welche Lager in der o.g. Maschine verbaut sind ode... | |||
| 66 - Läuft nicht an -- Wäschetrockner AEG T55370AH3 TC09H6OHP | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : T55370AH3 TC09H6OHP S - Nummer : 60615939 FD - Nummer : 91609751200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser Trockner hat Anlaufschwierigkeiten. Mittlerweile läuft die Trommel gar nicht mehr an, allerdings hört man, dass sie es versucht ... ein leichtes Brummen für kurze Zeit. Der Fehler tritt seit über einem halben Jahr sporadisch auf. Nach dem Ausschalten des Geräts klappte es dann meist am nächsten Tag doch noch. Nun nicht mehr. Kann es an einem Kondensator zum Anlaufen des Motors liegen? Und gibt es hier einen Plan dazu, wie das Gerät zu öffnen ist ? ... | |||
| 67 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader | |||
Zitat : firstsnip hat am 2 Mai 2020 19:27 geschrieben : @_driver_2 also ich weiß nicht wie sie auf die "Billig Weisheit" kommen, ich finde ein AEG Markengerät für ungefähr 450,- bis 500,-€ als teuer genug. Natürlich gibt es fast keine Grenzen nach oben, siehe z.B. MIELE Markengeräte aber auch davon gibt es ja reichlich Kaputtes hier im Forum. AEG ist keine Marke mehr sondern nur noch ein geklebter Name der Electrolux. AEG gibt es mit seinem Nürnberger Wasch,-Spül,-Trocknerwerk seit 2004 nicht mehr, ebenso wie Bauknecht als Name der US-Whirpool nur noch im Ausland entwickelt und produziert. Das letzte deutsche Werk der Bauknecht in Schorndorf wurde 2015 geschlossen. Von den ehemals großen Deutschen Namen ist NICHTS mehr da. Eine Wama, die Du für 500 kaufst ist nur 420 wert, denn 80 kassiert der Herr Olaf Scholz mit seinen 19%. Was willst Du dafür erwarten ? Ein deutsches Markengerät mit deutschen Stundenlöhnen ??? Wel... | |||
| 68 - Problem beim Pumpen -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 41030 Toplader | |||
| Hallo, das ist die Umwälzpumpe oder auch bei manchen Herstellern JET Pumpe genannt, die einen permanenten Wasserstrom auf die Wäsche sudelt um bei geringerer Menge an benötigtem Wasser das Waschergebnis zu verbessern, wie allerdings bei einer vollkommen geschlossenen Trommel eines Topladers der Wasserstrahl auf die Wäsche gestruzzelt wird, ist mir mangels Detailkenntnis der Geräte ein Rätsel.
Bei Miele nennt sich das heute hochmodern QuickPowerWash Ich habe mal von einem ehemaligen Hausgerätetechniker gehört, daß Zanussi damals die ersten Waren die dieses System als JET SYSTEM gepriesen haben, als AEG in Electrolux überging hatten einige Modelle das auch, ich habe mal eine hochwertige Nürnberger AEG mit 1800 U/Min reapriert, wo diese Pumpengruppe defekt war, die gab es zum Schluß nur noch komplett. ... | |||
| 69 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner AEG T5584 Type P502764 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : T5584 Type P502764 S - Nummer : 23735592 FD - Nummer : 91609632318 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen AEG Lavatherm T5584 Wäschetrockner, der im Moment nicht mehr so will, wie ich. Er startet das gewählte Programm zunächst ganz normal. Die Trommel dreht sich und auch die Heizung heizt auf. Nach ein paar Minuten, bleibt er dann plötzlich stehen und macht nichts mehr. Die Start/Pause LED leuchtet rot und auch die LED Trocknen ist an. Also so, wie wenn der Trockner in Betrieb wäre, nur das er nichts mehr macht. Wenn ich den Schalter auf AUS drehe und dann wieder auf ein, kann ich das Programm wieder kurz starten. Bis er dann wieder stehen bleibt. Fehlercode wird keiner angezeigt, die LED bleibt im Prüfprogramm dunkel. Ich bin mir nicht sicher ob es bei dem Trockner oder der Waschmaschine war, allerdings hatte ich einen solchen Fehler vor ein paar Jahren schon einmal und ich musste damals auf der Platine was löten... | |||
| 70 - Trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG Lavatherm T528-W | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T528-W S - Nummer : 34836301 FD - Nummer : PNC 91601418400 Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich bin neu im Forum und übe noch mein Problem mit dem Trockner Nach kurzer Zeit hört er auf zu Trocknen obwohl die Wäsche noch feucht ist Am Anfang hat er das nur ab und zu gemacht jetzt fast immer Heizung, Wärmetauscher alles in Ordung Die Mitnehmer in der Trommel habe ich gereinigt Der Bürstenschleifer auf dem isolierten Metallstreifen auf der Trommel ist in Ordnung Kann es sein, das die Trommel selbst keine richtige Masse bekommt? Gibt es da noch einen zweiten Schleifkontakt um die Masse der Trommel sicherzustellen? ... | |||
| 71 - Gerät quietscht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 58810-W | |||
| Mal einen aktuellen Stand zur Reparatur.
Der Sensor findet sich in der Explosionsansicht im Bereich Trommel unter der Nummer 003. Da er nicht mehr lieferbar ist habe ich ihn gemessen und festgestellt, daß eine Pille ( ähm... ) ...ein NTC von 10 K bei 25 Grad verbaut ist. Den bekommt man im Elektronikhandel für wenige Cent oder je nach Ausführung auch um einen Euro. Leider fängt die Verkapselung auch an zu bröseln; ich habe also vor, das ganze Bauteil neu herzurichten. Dazu werde ich den Halter aus Polycarbonat ausschneiden und in Form bringen, die Bohrungen für die Verschraubung anbringen und auch eine Bohrung für die Durchführung der Verkabelung zur Pille. Letztere wird durch ein Aluröhrchen hergestellt, das mit Hochtemperatursilikon befestigt wird. Mit dem Silikon werde ich das Röhrchen auch ausfüllen, um Fremdluft zu vermeiden; vorher wird die Pille ebenfalls durch das Röhrchen verkabelt. Meines Erachtens sollte es funktionieren; ich werde zugunsten anderer Hilfesuchender weiter berichten. AEG/Electrolux war in dieser Angelegenheit nicht hilfreich; weder bekam ich Auskunft zu den Anschlusswerten der Pille noch wollte man sich im Generellen dazu äußern, ein Gerät wegen eines Cent-Ersatzteiles, das man nicht me... | |||
| 72 - Wäsche wird nicht getrocknet -- Wäschetrockner AEG T72275AC | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche wird nicht getrocknet Hersteller : AEG Gerätetyp : T72275AC S - Nummer : 52045843 FD - Nummer : 916 097 516 / 00 Typenschild Zeile 1 : TC09H5MHW Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Trockner trocknet in allen Programmen seit gestern nicht mehr. Das Problem bestand sporadisch bereits seit einigen Tagen. Die Trommel dreht normal und auch der Lüfter läuft. Die Programme brechnen nach wenigen Minuten ab, in der Zeitanzeige wird "0" angezeigt als wenn das Programm fertig durchlaufen währe. Die Wäsche ist jedoch nass und die Trommel bleibt kalt. Die Heizung hinten scheint nicht zu funktionieren. - Habe den Filter und Kondensator sowie alle sichtbaren Schlitze gereinigt. - Die Heizunh mit Multimeter auf durchgang geprüft, scheint OK und hat durchlass. - Der Thermoschalter an der Haizung hat durchgang. - Einen Feuchtigkeitssensor an der Trommel der die Feuchtigkeit der Wäsche messen soll habe ich nicht gefunden. Hat jemand eine Idee ? Viele Grüße Sammis ... | |||
| 73 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat L5410 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5410 S - Nummer : 44696822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, habe an dem o.g. Gerät folgenden Fehler: Waschmaschine zieht Wasser, jedoch dreht der Motor/Trommel nicht. Waschmaschine geht auf Störung und pumpt wieder ab. Der Motor/Trommel dreht nur beim „schleudern“. Was kann hier die Ursache sein? Für eine zeitnahe Rückmeldung würde ich mich freuen. Andreas ... | |||
| 74 - Trommel Geräusche & vorn heiß -- Waschtrockner AEG AEG Lavatherm 58810-W | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel Geräusche & vorn heiß Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavatherm 58810-W S - Nummer : S-No 21250720 FD - Nummer : PNC 91601413200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo kurze Vorgeschicht Im Frühjahr war bei unserem AEG Trockner bereits der Antriebsriemen, Spannrolle und zur Folge auch der Bürstenhalter oben an der Trommel defekt. Bei der Reparatur ist dann auch noch der NFC Sensor zerbröselt. Dies habe ich alles repariert und der Trockener war nach der Reparatur im Frühjahr auch mehrfach in Betrieb. Wo wir ihn jetzt die ersten male nach dem Sommer nutzen wollten, macht die Trommel auf einmal Schleifgeräusche und die Trommel wird vorn richtig heiß das man sich die Finger fast verbrennen kann. Jetzt die Frage Ist es der nächste defekt von unserem Trockner ? ? ? Oder Ein Montagefehler meiner seits, da ja zum Antriebsriemenwechsel die Trommel ausgebaut werden musste bzw aus ihrer Halterung genommen. Ich hatte auch den Filz an der Trommel vorn drausen das sehr viel Flußen sich in den jahren angesammelt hatten (das gleiche wie von am sieb nach jeden Trockenvorg... | |||
| 75 - Pumpt nicht ab -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 4891 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 4891 S - Nummer : 913728531 FD - Nummer : 039000026 Typenschild Zeile 1 : Typ. 65D11797 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2300W 10A Typenschild Zeile 3 : ProdNr 913728531 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Waschtrockner pumpt nicht mehr ab. Der mechanische Regler lässt einmal kurz die Trommel drehen und springt dann unmittelbar auf Programmende. Auch während des Waschvorgangs (Spülen) scheint nicht abgepumpt zu werden. Gibt es da irgendeinen Schwimmer o.ä. an den man rankommt? Die Maschine geht ja nur an der Motor-Seite auf... die Pumpe scheint ja auf der anderen Seite zu sitzen. Gruß, Stefan ... | |||
| 76 - startet nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 46270 Topplader 98P22699 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : AEG Lavamat 46270 Topplader Gerätetyp : 98P22699 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, das Programm lässt sich auswälen und die Programmzeit wird dann angezeigt. Dann drückt man auf Start, eskommt ein Klacken wie immer.....normalerweise fängt dann die Trommel an zu drehen aber jetzt kommt wieder ein Klacken und es passiert nichts Weiteres. Abpumpen funktioniert....jedoch bleibt 1 Minute Restzeit stehen und das Abpumpen startet dann immer wieder. Die Relais auf der Elektronik habe ich vor ein paar Jahren mal nachgelötet..dann lief sie wieder. Matt ... | |||
| 77 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat L64560 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat L64560 S - Nummer : Ser.No. 51200093 FD - Nummer : Prod.No. 91451521900 Typenschild Zeile 1 : Type P6348646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moin, cooles Forum, dass es sowas gibt
Leider dreht sich die Trommel unserer Waschmaschine nicht mehr Auch manuell ist sie nicht drehbar.
Bereits kontrolliert: BH-Bügel fehlen nicht, die Öffnungen in der Trommel sehen alle "frei" aus. Ein Kollege hat mich auf die Idee mit den Motorkohlen gebracht und und da die Maschine schon ein bisschen älter ist (siehe Bild zu detaillierten Typ-Infos, vermutlich ca. 2005) klang das für mich plausibel. Beim Auseinandernehmen habe ich Angst, dass die Trommel zu Boden kracht. Die Feder, die die Trommel hält (siehe Bild) hängt meiner Meinung nach nicht sehr stabil. Wenn ich nun die beiden (in dem Bild hinteren) Schrauben löse und die hintere Hälfte des Bleches abnehme, habe ich Angst, dass die Trommel zu Boden kracht. Habt ihr we... | |||
| 78 - Innenbeleuchtung blinkt -- Waschtrockner AEG AEG LAVATHERM T 67680 IH 3 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Innenbeleuchtung blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG LAVATHERM T 67680 IH 3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend zusammen. Bei dem Wäschetrockner blinkt nur die Beleuchtung der Trommel, sonst ist aber alles auf dem Bedienpanel tot. Darf ich davon ausgehen, dass es das übliche Problem mit dem Widerstand/Drossel/LNK ist? Danke euch im voraus ... | |||
| 79 - Trommel schlägt -- Waschmaschine Siemens WM 14A223/33 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14A223/33 FD - Nummer : 9203 100592 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, seit gestern schlägt unsere Waschmaschine beim Schleudern so extrem, daß sie anfängt zu wandern und das Wasser aus allen Dichtungen spritzt. Heute mal kurz aufgeschraubt, zeigt sich aber nichts Besonderes. Das Gerät sieht von innen noch fast aus wie neu. Lager, Riemen und Dichtungen sind tadellos. Man kann die Trommel von oben heftig nach unten stoßen, wonach sie sofort frei zurückkehrt, ohne nachzufedern. Es ist eindeutig eine Dämpfungswirkung spürbar und eigentlich ok, wenn die Symptome beim Schleudern nicht wären. Die Frage ist natürlich, ob die gefühlte Dämpfungswirkung auch noch dem vorgesehenen Soll entspricht. Eine andere Frage stellt sich mir in dem Zusammenhang auch: Meine Waschmaschine in der Firma, eine über 20 Jahre alte AEG, wuchtet ungleichmäßig verteilte Wäsche beim Anschleudern teilweise mehrfach aus, indem sie die Schleuderdrehzahl wieder auf Waschdrehzahl absenkt, um durch ein paar Umdrehungen links und rechts den Inhalt wieder anders zu v... | |||
| 80 - Mahlendes Gräusch der Tromme -- Waschmaschine AEG Lavamat 73480 FL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Mahlendes Gräusch der Tromme Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 73480 FL S - Nummer : 35100987 Typenschild Zeile 1 : Typ: FLI 554M1 Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 914530663|00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Helfenden, ich habe seit kurzem eine sehr laute Waschmaschine. Sie ist mittlerweile 4,5 Jahre alt. Beim Drehen der Trommel hört man ein mahlendes Geräusch. Dieses Geräusch ist beim Schleudern dann unter massiver Lärmbelästigung einzustufen. Ich vermute Lagerschaden. Macht es Sinn die Lager zu erneuern, bzw. ist das bei diesem Modell überhaupt möglich? Schönen Gruß kai ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |