Gefunden für 70 grundig - Zum Elektronik Forum |
1 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung | |||
| |||
2 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 3 | |||
@stego:
ah, noch einer der Mal Sondock kennt / gehört hat ![]() 'Post Recycling' aus Otiffanys Tonband Grundig TK23 Thread: nee, die (Tonbandgeräte) wurden gebaut, damit wir im Radio in den 70'er Jahren 'Diskothek im WDR' mit Mal Sondock mitschneiden konnten. Ich erinnere mich nicht, dass man Heintje spielte, in einer Sendung, in der man Hits von Black Sabbath, Uriah Heep, Deep Purple, Led Zeppelin usw hören wollte ![]() | |||
3 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht Wasser und pumpt ab Hersteller : Grundig (wie BEKO) Gerätetyp : Edition 70 / GNV41822 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei o.g. Spülmaschine wurde E02 angezeigt. Die Fehlersuche ergab defektes Magnetventil im Zulaufschlauch. Den Zulaufschlauch habe ich heute getauscht. Jetzt zieht sie (nach Start des Programms!) Wasser, aber nach ca. 1-2 Minuten läuft die Ablaufpumpe an – erst für 1 Sekunde, dann 1-2 Sekunden Pause, dann bis alles leer ist. Währenddessen läuft weiter Wasser ein. Nach einiger Zeit schaltet die Ablaufpumpe wieder ab, es fließt weiter Wasser zu. Und so weiter... bis ich jeweils nach 10 bis 15 Minuten die Maschine abgeschaltet habe. Woran könnte das wohl liegen bzw. was könnte ich mal checken? Kann es sein, dass ich etwas kaputt gemacht oder versehentlich ein Kabel gelockert habe? Ich hatte die Maschine zwischenzeitlich auf der rechten Seite liegen und auch mal für ein paar Minuten komplett auf dem Kopf stehen. Zwischenzeitlich war einer der Drähte, die zu einem Sensor an dem Kasten, wo das Wasser reinläuft, führen, unter mechanischer Spannung, aber ich kann nicht erkennen, dass e... | |||
4 - Bildschirm blau, Anzeige P1 -- TV Grundig Sedance 70 ST70-2502 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildschirm blau, Anzeige P1 Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance 70 ST70-2502 TOP Chassis : k.A. -Typenschild C9K0000000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bin neu hier im Forum und hab es beim googlen duch zufall gefunden Gegoogelt hatte ich weil ich Hilfe bei einem Sedance 70 von Grundig suche. Hab das Gerät geschenkt bekommen und es ist nich nur schwer, sondern auch zu schade zum wegwerfen denke ich (Müllvermeidung etc) Tatsächlich möcht ich auch nur ein wenig fernsehen hin und wieder und da wir hier noch DVB-T haben und ca 340 Sender samt Paramount in english etc empfngen können sollte der alte Grundig dafür da sein. Er geht zwar an und mit drücken auf die Programm up taste kommt er auch aius dem standby. Leider zeigt er aber sowohl beim Hoch und runterschalten nur P1 bis P5 an und es gibt auch keinen TonHallo fred_ratlos Wichtig ! Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben. Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenü... | |||
5 - schaltet sich immer aus -- TV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltet sich immer aus ______________________ Hallo! Mein Grundig Fernseher ist mir kaputt geworden kann mir jemand helfen in zu reparieren es ist ein alter 100Hz Röhren Fernsehen er schaltet sich immer aus wenn man in einschltet. Nach öfterem probieren kommt dann ein bild das aber sehr zittrig ist auch etwas verzerrt und ein stück nach unten verschoben er schaltet sich dann meistes wieder aus nach ein paar sekunden und wenn man es noch öfter probiert mit dem einschalten läuft er auch wieder ganz normal aber schaltes sich auch wieder öfters aus und nach weitem probieren läuft er dann ganz normal den ganzen Tag. es ist ein Grundig ST 70-250 IDTV wisst ihr was das sein könnet vielleicht der ptc oder der elko?? Vielen dank im vorraus ... | |||
6 - Zahnräder im Laufwerk gebroch -- Grundig RR 220 ( Radiorecorder ) | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Zahnräder im Laufwerk gebroch Hersteller : Grundig Gerätetyp : RR 220 ( Radiorecorder ) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich bin eigentlich Fernsehtechniker , allerdings im Jahre 2006 aus dem Berufszweig ausgeschieden Aber wie es so ist , ab und an packt es einen ,,und so betreibe ich es als Hobby weiter und repariere so als kleiner Sammler alte Radiorecorder u.ä aus der Zeit meiner Lehrzeit , den späten 70 frühen 80er Jahre nun zum Problem : Ich habe gerade einen Radiorecorder der frühen 80er auf dem Tisch , Cassettenteil läuft nicht , und wenn es läuft , hakt es und macht Bandsalat Der Fehler war schnell ermittelt , die Plastikzahnräder haben sich altersbedingt in seine Einzelteile zerlegt und zwar unwiderrufbar für alte Sharp , Sanyo , u.ä findet man in der eBucht oft die Teile die man braucht , bei Grundig werde ich nicht fündig . Hat jemand eine Idee wo man die Laufwerkzahnräder her bekommt ? Der Preis ist zweitrangig , also nicht schreiben was soll der Quatsch , das lohnt sich nicht , wer hört schon Cassette , ..Ich , und es geht noch nicht einmal um das hören eine Cassette , warum repariert man einen Old... | |||
7 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Servus!
Zitat : Schöne neue Wegwerfgesellschaft erzwungen aus fern Ost Da sind wir, die Konsumenten, zu einem Großteil selbst schuld dran! Als vor gut 35-40 Jahren die Schlitzaugen reihenweise den europäischen Markt der Unterhaltungselektronik überschwemmt haben, sind wir in den Blödmarkt gerannt und haben statt Grundig, Saba, Telefunken lieber einen Schlitzaugen-TV von Sharp, Samsung usw. gekauft - nur weil diese Japsen-Kisten mal eben 20 oder 30 Mark weniger gekostet haben. Geiz ist eben (anscheinend) geil. Irgendwann konnten die etablierten deutschen bzw. europäischen Hersteller nicht mehr mithalten, einer nach dem anderen machte seine Werke dicht. So, nun haben die Schlitzaugen das erreicht, was sie wollten: Die unliebsame Konkurrenz aus dem Westen ist futschi, jetzt können wir anfangen zu schludern und die Qualität immer weiter zurückfahren. Das geht einerseits, weil die Japsen selbst ihre Produktion in Billigst-Lohnländer ausgelagert hab... | |||
8 - fehlerhafte Hintergrundfarbe -- TV Grundig ST 70-700 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : fehlerhafte Hintergrundfarbe Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-700 Chassis : CUC 2030 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ich hätte falls möglich Hilfe betreffend einen Röhrenfernseher Grundig ST70-700, Chassis CUC 2030. Folgender Fehler : beim Einschalten ist folgendes aufgetreten : OSD-Einblendung mit Frage nach Wahl der "Sprache", dann ATS-Suchlauf (und das ohne, das ich irgendetwas dazu getan hätte). Nachher war TV im Hotel-Mode : habe das hingekriegt (mit Hilfe des Service-Manuals, Einschalten und "i" bei der Fernbedienung drücken, dann kann man im Service Menü den Hotel-Mode ausschalten), aber es bleibt noch ein 2. Problem (wenn auch nicht schlimm, trotzdem frage ich mich woher das kommt) übrig. Das Problem ist , dass die Hintergrundfarbe bei allen OSD-Einblendungen (Programmnummer, Menü usw...) jetzt "blau" ist - vorher war es "hellgrau" - Das ist aufgetreten, nach diesem sonderbaren Verhalten beim Einschalten. Hat jemand eine Idee, woher das kommen könnte. Sonst scheint das Gerät korrekt zu laufen (wie vorher). Danke ... | |||
9 - Ton größtenteils weg -- TV Grundig ST 70-550 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton größtenteils weg Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-550 Chassis : ? ______________________ Moin Auch der Ersatz-TV zum Loewe hat nun eine Macke ... Plötzlich war der Ton weg auf allen Programmen. Ganz weg? Nein, ein kleiner gallischer Lautstärkeregler leistet Widerstand ... ![]() Genauer gesagt: Tippt man an der Fernbedienung auf lauter, so ist der Ton so ca. 1/2-1 sec wieder da. Bleibt man mit dem Finger drauf, ist der Ton auch eine Weile länger, aber natürlich lauter werdend wieder da, so dass das nicht unbegrenzt geht, Nachbarn sollen ja nicht vom Sofa fallen ![]() Dergleichen direkt am Gerät ist der Ton nur 1/10 sec oder kürzer wieder da. Dauernd drauf also nur Stakkato ... Ganz kaputt ist der Ton also offenbar nicht ... "Kaltstart" (Stecker raus) bringt bisher nix ... Jemand eine Idee? (außer den Loewe für den Ton und den Grundig für's Bild zu nehmen ... ![]() | |||
10 - Spontane Neuinitialisierung -- TV Grundig Sedance 70 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Spontane Neuinitialisierung Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance 70 Chassis : ST70-284 Dolby Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Moin, der Fernseher meines Vaters macht komische "Dinge". Im Prinzip funktioniert er einwandfrei, jedoch erscheint oft und unvermittelt die "Ersteinrichtung", diese kann man meist über Info beende und weiter schauen. Manchmal erscheint diese Einblendung und das Gerät hängt sich hierbei auf. Werksreset sowie eine Überprüfung der Fernbedienung und angeschlossenen Geräte, habe ich schon vorgenommen. Hat jemand eine Idee, was dass sein könnte? Kalte Lötstellen?Leerer Pufferakku? Netzteil? Danke für jegliche Info. Grüße Michael ... | |||
11 - Bild zieht sich zusammen -- TV Grundig Sedance 70 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild zieht sich zusammen Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance 70 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, wir haben einen Grundig Sedance 70 ST 70-2502 TOP. Seit etwa vier Wochen hat er eine Macke. Das Bild zieht sich immer wieder mal etwas zusammen, wenn man ein oder zwei mal kräftig gegen das Gerät klopft, dann war das Bild wieder normal. Jetzt geht er leider gar nicht mehr an. Wenn man ihn einschaltet kommt nur noch ein leichter Pfeifton. Was könnte das sein? Wonach sollte ich suchen? Viele Dank für Eure Hilfe! ... | |||
12 - Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 -- Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 | |||
![]() Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bedienungsanleitung gesucht Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-742 Chassis : CUC 2500 Hallo zusammen, Ich habe den Fernseher Grundig ST 70-742. Habe aber keine Bedienungsanleitung dazu und die Fernbedienung funktioniert auch nicht mehr so wie gewünscht z.B. keine Taste für EPG Hat jemand eine Anleitung? Oder von einem anderen Grundig aus der 700 Serie die eventuell passen könnte? Ich sah bei Ebay mehrere Fernbed. zur Auswahl. Welche ist die richtige? Schon mal vielen Dank für eure Hilfe. Danke sls Mail: sls@habmalnefrage.de ... | |||
13 - Zeilenendtransistor defekt -- TV Grundig ST 70-298 IDTV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilenendtransistor defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-298 IDTV Chassis : CUC 1836 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich benötige Eure Hilfe bei einem CUC 1836 Chassis von Grundig: Und zwar ist hier der Zeilenendtransistor T53001 defekt. Basis Emitter Kurzschluss. Habe diesen dann durch einen 2SC5331 ersetzt. Alle C´s parallel zum Kollektor sind kapazitiv in Ordnung und nachgelötet. Nach dem Einbau habe ich mittels Regeltrenntrafo die Spannung hochgeregelt. Ab ca. 180 V bricht die Spannung zusammen und der T53001 stirbt wieder. Ist jemand der Fehler in diesem Bereich bekannt - noch jemand einen Tipp? Wie kann ich den Zeilentrafo auf Schluß prüfen? Grüße. ... | |||
14 - NT primär Sicherung fliegt -- TV Grundig ST 70-398 Dolby | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : NT primär Sicherung fliegt Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-398 Dolby Chassis : CUC 1837 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, ich kann etwas Mithilfe bei meiner alten Gurke hier erwarten. Habe ein CUC 1837 Chassis von Grundig vor mir, dessen Glasfeinsicherung im primären Netzteil SI60501 durchgebrannt ist. Der FET ist gemessen - und in Ordnung. Ich steig momentan nicht dahinter, was hier in diesem Kreis noch den Defekt auslösen könnte. Denn bei einem Neueinsatz der Sicherung und langsamen hochregeln mittels Regeltrenntrafo schießt es mir die SI ab 150V wieder! ![]() ![]() Grüße. Anbei das Schaltbild mit der eingekreisten Sicherung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 8 Jan 2014 18:16 ]... | |||
15 - Kein FM Empfang -- Receiver EMUD Phono Rekord 62 | |||
Perl hat recht. In erster Linie ist der Koppel-C von der Anode E(AB)C80 zum Steuergitter (G1) der EL84 verdächtig, der MUSS absolut in Ordnung sein! Ein Isolationswiderstand von ca. 20 Megaohm ist schon zu schlecht, und verschiebt den Arbeitspunkt der Endröhre nach oben, was zu Verzerrungen durch Überlast führt.
Ebenso den Koppel-C zum G1 der E(AB)C80 prüfen, der muß auch absolut ok sein. Was auch sein kann: Kathodenwiderstand oder Kathoden-Elko an der EL84 kaputt. Wenn die Verzerrungen erst nach ein paar Minuten auftreten, kann die EL84 selbst kaputt sein, entweder durch Gitter-Emission oder durch Gase in der Röhre. Prüf mal die Spannungen an der EL84: Anode ca. 250-280 Volt, G2 = 230-280 Volt, Kathode = 6-8 Volt, G1 = 0 (NULL) Volt (Wichtig!!!). Wenn das Gerät nur auf UKW verzerrt, mal langsam hin- un herdrehen, ob etwa zwei Abstimm-Maxima nebeneinander vorhanden sind. Dann als erstes den Ratio-Elko (meist so 4 µF/70 Volt, PLUS an Masse!) austauschen. Hilft das nix, ist das Ratio-Filter leicht verstimmt und sollte minimal nachgeglichen werden. (Ich hoffe nicht, daß schon jemand an den Bandfiltern herumgedreht hat!) Aja, nochwas: Beim Nachlöten der Röhrenfassung (der Sockel ist unten an der Röhre, das was im UKW-Kästchen e... | |||
16 - Bild kurz weg -- TV Grundig Arganto 70 MW 70-510/8 DPL | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild kurz weg Hersteller : Grundig Gerätetyp : Arganto 70 MW 70-510/8 DPL Chassis : CUC 1930 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, seit vorgestern fängt mein Fernseher während der ersten 5-10 Minuten an das Bild kurz zu verlieren. Die Zeit ohne Bildschirmaktivität ist wirklich sehr kurz, aber ich meine festgestellt zu haben, dass sich diese Intervalle leicht verlängern. Vor 5 Jahren habe ich schon mal alle kalten Lötstellen nachgelötet. Eine Ferndiagnose ist natürlich schwierig und ich bin mir zur Zeit am überlegen, ob ich es überhaupt noch versuche, diesen Fehler zu finden. Trotzdem würde ich mich über ein paar Tipps sehr freuen. Meine Vermutung: weitere kalte Lötstellen oder defekte Kondensatoren. Da dieser Fehler von der Temperatur abhängig ist (im warmen Zustand ist der Fehler bisher noch nicht aufgetaucht), würde ich es mal mit Kältespray versuchen. ...was meint Ihr? -volker- ... | |||
17 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut | |||
Das ist der Preis, den wir zahlen, für den günstigen Kaufpreis der Geräte!
Mitte der 70-er Jahre hat ein Farbfernsehgerät der 67-cm-Klasse, natürlich MONO, und natürlich ein deutscher Hersteller (ohne Fernbedienung oder ähnliche Extras) gute 2.000,-- DM gekostet, umgerechnet also über 1.000,-- EUR. Und heute? Heute ist geiz ja geil, ein Flachmann mit über 1m Diagonale, Full-HD, 3D und Surround darf nicht mehr als 500-600 EUR kosten. Und dann mosern, weil das Gerät nach 3 oder 4 Jahren ein Fall für den Wertstoffhof ist? So sind wir einfach. ![]() Rückblick: In den 80-er Jahren haben wir im Blödmarkt den "billigen" Japsen den Vorzug gegeben gegenüber den "teuren" deutschen Marken. Diese deutschen Hersteller waren fortan gezwungen, mit der billigen Fernost-Konkurrenz mitzuhalten. Die erste "Billigproduktion" begann damit auch bei Grundig, Saba, Telefunken, Nordmende & Co. Aber: Bei den Lohnkosten konnten die immer noch nicht mit den Schlitzaugen mithalten. Sony, Toshiba, Sanyo und wie sie alle heißen, waren allesamt immer noch billiger als Grundig & Co. Das führte letztendlich dazu, daß ein deutscher Hersteller nach dem anderen dicht machen mußte. Und na... | |||
18 - Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein? -- Muß es beim Fernguck min. 100Hz sein? | |||
Auch ich habe noch eine relativ alte Röhrenglotze (Grundig, 55 cm) mit 50 Hz-Technik.
Bei dieser (kleinen) Bildschirm-Diagonale ist alles andere unnötiger Luxus, bei Röhren mit 70 cm aufwärts kennt man den Unterschied zwischen 50 und 100 Hz schon deutlich. ABER: Die Flachmänner flackern ja nicht in dem Sinne wie die Röhren, da das Bild nicht durch einen Strahl geschrieben wird. Es geht also nicht um das Flimmern, sondern um die "Flüssigkeit" bzw. "Zappeligkeit" der Bewegungen im Bild. Und ich glaube: Das ist -unabhängig davon, was dir die Hersteller in ihren Prospekten vormachen wollen- in erster Linie abhängig von der Qualität der Bildverarbeitungs-Schaltung. Da kann ein guter Flachmann mit 100 Hz möglicherweise deutlich besser anzuschauen sein als ein Billigheimer mit "sagenhaften" 600 Hz. Das TV liefert ja senderseitig nur 50 Halbbilder (wie es bei HD via HDMI aussieht, weiß ich nicht) - alles andere muß der Flachmann selbst "interpolieren". Meine Mutter hat einen 32" Philips LCD Flachmann mit 100 Hz. Ich würde sagen: Absolut top, sehr flüssige Bewegungen, kein Ruckeln. Gruß stego ![]() | |||
19 - Zeilentrafo/Kaskade -- TV Grundig M 70 590 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilentrafo/Kaskade Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 70 590 Chassis : CUC 5860 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, das Einspeisen eines 16:9-Signals (via Scart) hat wohl die Hochspannungsstufe der Kiste abgeschossen. Frage an die Experten: Hat eher der Zeilentrafo oder die Kaskade schlapp gemacht? (Beide optisch einwandfrei.) Diagnose bisher: - Fehler: Netzteil startet nicht. - Lampe statt HOT: Netzteil startet & 15,6 kHz an Basis des HOT. - Bauteile in der Umgegend der HV weitgehend überprüft. Würde das Trennen von Zeilentrafo und Kaskade mich schlauer machen? Könnte man, wenn das Netzteil dann startet, auf eine fehlerhafte Kaskade schließen? Im Voraus vielen Dank für jeden Tipp! Henry ... | |||
20 - Grundig Sony 28 Zoll 16:9 TV Fernseher -- Grundig Sony 28 Zoll 16:9 TV Fernseher | |||
Grundig oder Sony 28 Zoll 16:9
Preis xxx,- Pro Stück Grundig Megatron 50hz ca 1996 85watt M 70-1690 chassis cuc6369 sony trinitron ca 1999 100hz Digital-plus 105watt kv-28wx10d Chassis ae-4 14 Tage Umtauschrecht Kauf ohne Risiko. Lieferung gegen Aufpreis möglich. der Sony steht bei meinen Vater ist also nur auf Termin zu haben . der Grundig ist sofort zu haben in 282t77 Kat++tenturm . Bildqualität ist an analogen Kabel unerreichbar für LCD . Bildröhre im Grundig : Philips w66esf 202x13 w66esf Sony Röhre Trinitron Wide Die Geräte brauchen einen stabilen Tisch mit einer Mindestiefe von 50cm !!! gelöscht 1. Verwarnung [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 5 Dez 2011 22:50 ]... | |||
21 - Bildverschiebung + standby -- TV Grundig ST 70-700 text | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildverschiebung + standby Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-700 text ______________________ Hi, Habe folgendes Problem mit meinem Grundig-Röhrenfernseher ST 70-700 text: Und zwar verschiebt sich manchmal das Bild von unten nach oben und dann wieder zurück. Oft schaltet er dann anschließend innerhalb weniger Sekunden bis zu einigen Minuten auf Stand_By. Man kann ihn anschließend mit der Fernbedienung wieder anschalten, aber sieht dann meist nur für etwa eine Sekunde das Bild bevor er wieder auf Stand-By schaltet. Wenn man den Fernseher komplett auschaltet und ein paar minuten wartet hält das Bild meist länger bevor er wieder auf StandBy schaltet. Wenn man diesen Vorgang oft genug wiederholt, schaltet er irgendwann nicht mehr auf Stand-By und läuft dann einwandfrei bis man ihn nach längerer Nicht-Benutzung wieder versucht anzuschalten. Falls es zur Lösung des Problems hilft, kann ich auch ein Video mit dem Handy machen auf dem man die Bildverschiebung etc. sehen kann. Habe allerdings keinerlei Messgeräte da um Spannungen etc. zu messen sondern nur einen Lötkolben, eine stufenlos regelbare Gleichspannungsquelle und sonstiges Standardwerkzeug wie Schraubendreher, Zange.... Würde m... | |||
22 - Günstig, Normal oder Zuviel ? -- Günstig, Normal oder Zuviel ? | |||
Nabend ![]() Hab gerade einen Voll Funktionsfähigen "Grundig ST 70-284 71,1 cm (28 Zoll) Fernseher" ersteigert, für 14 € ![]() Gehört dieser Fernseher noch zur "alten" Grundig oder schon zu Beko ? War der Preis günstig ? Nur um mal Nachzufragen und mein Gewissen zu beruhigen ![]() Grüße, EF ... | |||
23 - Bildschirm schwarz -- TV Kendo CT 21 HS 7100 VT | |||
Zitat : Warum glaubst Du, dass es an der Vertikalablenkung liegen könnte? Müsste ich dann nicht einen einzigen horizontalen Strich sehen? Ja, das war früher so und ist heute bei manchen Geräten auch noch so. Aber es gibt heute Situationen ausserhlab von Schutzmechanismen (s.u.), wo ein Strich trotzdem nicht zu sehen ist. Wenn im Ausgangskreis des IC z.B. keinen Elko ist, weil das IC mit symmetrischer Spannung betrieben wird. Hängt der Ausgang nun auf einem der beiden Versorgungspotentiale fest, und die zugehörigen Sicherungswiderstände in der Versorgung reagieren nicht, wird diese helle Linie von der Bildmitte dauerhaft nach oben oder unten abgelenkt und veschwindet hinter der Maske. Zitat : | |||
24 - Hutablage verstärken? -- Hutablage verstärken? | |||
Hallo,
ich hatte früher zwischen 1996 und 2001 auch mal eine neue Hutablage aus 16 mm MDF für den damaligen Kadett gebaut. Die war mit zwei Stahlseilen und Karabinerhaken am Fahrzeuggestell fest eingehakt. Drauf waren zwei Magnat Koaxe mit 20 cm Durchmesser. Vorne waren in dem Kadett nur zwei 10 cm Lautsprecher auf dem Amaturenbrett genau in den Ecken. Die klangen fürchterlich, wie ne alte Küchenmaschine, obwohl ich weiß, daß auch 10er sehr gut klingen können, wenn sie in einem vernünftigen Holzgehäuse stecken, so wie ich es damals auch mal gebaut habe. Bässe haben die natürlich nicht, aber eben schon guten Stereoklang im Mittel-/Hochtonbereich. Der Klang von vorne war in dem Kadett derart beschissen, daß ich den hinteren Lautsprechern mehr Pegel gab. Endstufe brauchte ich nicht; mit dem 2 x 20 Watt Autoradio von Grundig gab das schon massive Schläge von hinten, die man auch im Rücken deutlich gemerkt hatte. Dann gabs 2001 nen Unfall. Wenn man mit 70 in ein Auto reinrast ist die Sicherung so einer großen Holzplatte hinten schon nicht schlecht. Die Platte hatte zwar gehalten, aber die Stahlseile sind, obwohl sie sehr fest in den Schraubklemmen am Ende angezogen waren, etwa 30 cm durch diese gerutscht und deren Kunststoffisolierung hatte sich zu ... | |||
25 - AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen? -- AEG oder Samsung Waschmaschine kaufen? | |||
So ist es!
Auch bei mir hat Electrolux ausgesch... seit die das AEG-Werk in Nürnberg dicht gemacht haben! Unsere gute alte Lavamat 675 (echte AEG, keine Electroglump) hat 18 Jahre gehalten! Erwarte das heute bei einer "Pseudo-AEG" bitte nicht mehr! Das sind nur noch "wäre-gerne-eine-echte-AEG-bin-aber-nur-eine-Electrolux" Teile. Den guten Namen haben die gekauft, um ihren Mist zu verkaufen (vergleiche BEKO mit GRUNDIG, gleiche Story). Ersatzteil-Preise: Vor ca. 5-6 Jahren für ein Paar Kohlen (für eben diese Lavamat) bezahlt: 32,-- EUR. Auch schon nicht gerade günstig, aber: Letztes Jahr die selben Kohlen für die WaMa einer Bekannten gekauft, bezahlt: 70,-- EUR !!! Mehr als doppelt so teuer, seit auf dem Etikett der Tüte "Electrolux" steht. Also: Entweder eine neue Siemens/Bosch oder eine gebrauchte Miele. Deine beiden Aussagen: Zitat : sollte die Maschine doch auch recht lange halten und nicht nach 3 Jah... | |||
26 - Netzteil fiept -- TV Grundig ST 70-450 text | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Netzteil fiept Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-450 text Chassis : CUC 4510 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe ein Problem mit dem oben genannten Fernseher. Wenn ich den Schalter drücke höre ich nur ein leises Fiepen und sonst passiert nichts. Ich habe den Fernseher mal aufgeschraubt und die Platine auf kalte Lötstellen untersucht - konnte aber keine finden. Ich dachte zuerst, dass es an dem TDA8140 liegt und habe diesen ausgetauscht, doch leider kein Erfolg. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? ... | |||
27 - Das Bild geht und kommt. -- TV GRUNDIG ST 70-742 PIP/Dolby | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Das Bild geht und kommt. Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : ST 70-742 PIP/Dolby ______________________ Moin, ich hab das folgende Problem: Seit Tagen habe ich nach dem Einschalten des Fernsehers kein stabiles Bild. In etwa 2Sekunden-Abständen gehen Bild und Ton komplett und kommen wieder. Es dauert manchmal 15min, bis ich ein stabiles Bild bekomm. Echt Nervig ![]() Keine Ahnung ob man es "flackern" nennt ![]() Kann mir jemand helfen? ... | |||
28 - Kein automatisches AV ein ? -- TV Grundig T51-060 | |||
L567 H-Ampl ist wohl die Horizontalspule über dem Zeilentrafo . Beschriftung war kaum zu erkennen , da zugebaut und verstaubt. Die Regler sind war nicht so üppig und zusammengefasst wie an manchen Automatenchassis , aber immerhin . Fehlt jetzt nur noch die automatische AV Einschaltung bei Netzkontakt. Ich hatte mal nen alten 70 er Grundig mit 4 oder 5xxx CUc Chassis und meine der schaltete doch auch gleich auf AV durch beim Einschalten , wenn ne Spielkonsole dran war. ... | |||
29 - Kein Bild bei VHS vom Grundig -- TV Grundig M 70-282 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild bei VHS vom Grundig Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 70-282 Chassis : Grundig ______________________ Hallo, ich bekomme auf den Grundig Fernseher M 70-282 kein Bild von meinem Video Recorder, der ebenfalls von Grundig ist. Es kommt nur Ton Heraus. Das Bild ist nur Schnee, der sich aber nicht bewegt, bzw. nur für etwa eine Sekunde bewegt. Dass der VHS Kopf schmutzig ist, habe ich schon ausgeschlossen, da der VHS Recorder sehr wohl ein Bild auf meinem anderen Röhrenfernseher, einem Universum TV Gerät rausbringt. Wiseo können Grundig VHS und Grundig TV nicht richtig miteinander? Grundig VHS und Universum TV kooperieren problemlos miteinander. Also Viderecorder und FIlm sind in ordnung, aber scheinbar passt dem Grundig TV das Video SIgnal vom VHS Recorder nicht. Ich habe bereits alle Anschluss Varianten und Kabel durchge testet, VHS 1, VHS 2 und Anschluss über CHInch über adapter bei allen das gleiche Problem. Übrigens das Bild vom Tuner des VHS kommt problemlos auf den Fernseher an, also wenn ich auf einen LIve TV Kanal auf dem VHS Recorder schalte, aber sobald ich eine VHS Kasette abspiele, sehe ich nur Schnee, der eingefroren ... | |||
30 - Haltbarkeit von Flachbild TVs -- Haltbarkeit von Flachbild TVs | |||
Moinmoin,
mein erster 15-Zoll-TFT, den ich 2001 bei Vobis gekauft hatte, läuft bis heute einwandfrei. Marke und Modell kann ich jetzt nicht nennen, da müsste ich die Stecker abbauen, die das Typenschild verdecken (kein Bock!). Der zweite 15-Zöller von Proview Electronics (auch Vobis) von 2002 ist eigentlich so weit auch in Ordnung, außer dass er vor gut einem Jahr begann, gelegentlich für 2-3 Sekunden dunkel zu werden. Ob die Beleuchtung dabei aussetzt oder irgend ein elektronischer Fehler das Display schwarz macht, kann ich nicht sagen. Zurzeit steht er unbenutzt herum, weil ich Angst habe, mir durch einen Defekt die On-Board-Grafik zu zerschießen. Unser 32 Zoll-LCD-TV von Funai, gekauft April 2007, zeigt seit einiger Zeit nach dem Einschalten 10 cm vom rechten Rand einen türkisfarbenen senkrechten Strich, der 1 Pixel breit ist (manchmal auch zwei Striche, aber nicht nebeneinander), der so innerhalb einer halben Stunde "wegfaded". Wir sind aber nicht die Einzigen, die das Problem mit einem Funai der Baureihe haben. Ich habe sowohl die Diagnose Panelfehler als auch Probleme mit einem Stecker im Web gefunden. Ansonsten ist bei ihm auch alles bestens. Ich hatte mir damals eine Stunde lang verschiedene Geräte beim Händler angesehen und mich für d... | |||
31 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher | |||
Servus!
Ich habe über Radiomuseum.org (bin dort Mitglied) herausgefunden, daß dieser TV aus dem Jahre 1973 ist, also schon einen gewissen "historischen" Grad aufweist. Nur, bei uns ist diese Marke in den 70-er Jahren noch so gut wie überhaupt nicht verbreitet gewesen (wie die anderen Japsen auch), daher wird die Chanche, daß jemand dieses Gerät kennt, gegen Null gehen. Seinerzeit in den 70er-Jahren beherrschten ja bei uns die deutschen Hersteller noch fast komplett den Markt, viele Marken, die es heute nicht mehr gibt (Graetz, Wega, Körting, Nordmende, Telefunken, Saba, Philips und besonders Grundig). Ein Schaltplan ist bei RM.org auch nicht hinterlegt. Vielleicht kann Schaltungsdienst Lange in Berlin helfen (kostet allerdings was). Abhängig vom Zustand des Gerätes und der "kritischen" Bauteile (z.B. Elkos, Zeilentrafo, etc.) würde ich mal eine vorsichtige Inbetriebnahme riskieren. Vielleicht ist es sinnvoll, die Netzteil-Elkos vorher zu formieren - kommt darauf an, ob das Gerät längere Jahre nicht in Betrieb war. Gruß stego ![]() | |||
32 - ablenkstufe probleme -- TV Grundig st 70 - 280 idtv | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : ablenkstufe probleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : st 70 - 280 idtv ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren Bei dem Gerät ist die Bildröhre beim Einschalten dunkel geblieben und der Ton nach kurzer Zeit weggegangen. Ich habe Techniker angerufen Er hat mir gesgat dass die Ablenkstufe kaputt ist. Wo ist Ablenkstufe bei dem gerät wie repariere ich das und Können Sie mir von dem Gerät die Ablenkstufe Bild zusenden Mit freundlichen Grüßen ... | |||
33 - untere Bildhälfte fehlt -- TV Medion MD 21028A | |||
http://forum.iwenzo.de/reparatur-fe......html ... | |||
34 - kein Bild -- TV Grundig Xentia 70 flat (MFW70-490) | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild Hersteller : Grundig Gerätetyp : Xentia 70 flat (MFW70-490) ______________________ Hallo, berufsbedingt war mein Fernseher für ca. 2 Jahre eingelagert. Er hat bis dahin einwandfrei funktioniert. Jetzt wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen, aber er ist ohne Funktion, weder Bild noch noch Einschalt-LED funktionieren. Lohnt sich eine Reparatur und mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen? Danke schon mal im voraus für Euere Hilfe. ... | |||
35 - Netzschalter -- TV Grundig M 70-695 top | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzschalter Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 70-695 top Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Bei meinem alten Grundig M 70-695 rastet der Netzschalter nicht mehr und ich möchte ihn tauschen oder einfach kurzschließen. Nun, ich schäme mich ja schon für meinen doofe Frage, wie bekomme ich die Leiterkarte aus dem Gerät, auf dem der Netzschalter sitzt... Ich habe kein Serviemanual, daher habe ich rumprobiert, aber ich will nicht mit Gewalt die Billig-Pertinax-Platine überbrechen ![]() Schrauben habe ich keine gesehen, und bislang auch keine Plastiknasen gefunden... Please help Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: uncleyogy am 5 Okt 2010 16:56 ]... | |||
36 - Stromaufnahme zu hoch, zischt -- TV Grundig Boston ST 70-7510/8 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Stromaufnahme zu hoch, zischt Hersteller : Grundig Gerätetyp : Boston ST 70-7510/8 Chassis : Beko 22.1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi, Ich probiere seit Stunden Den Grundig meines Freundes zu reparieren. Was ich weiß, ist, dass der TV keine Hochspannung aufbaut, die Stromaufnahme liegt bei 2 Ampere und nach kurzer Zeit "zischt" das Netzteil. Das Kühlblech auf dem Sich der HOT befindet wird dabei sehr heiß. Brandspuren gibt es aber keine. Beim Lampentest habe ich 120V an der Glühbirne. Meine Vermutung, der Zeilentrafo ist defekt. Kann das sein? Jemand eine Idee? Oder ist er Schrott? ... | |||
37 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
Salü Urs!
Dein Problem mit dem Din-Av Anschluss hat mich daran erinnert, welche Probleme ich bei meinen alten Grundig Sammelstücken habe, die auch alle noch der Din-AV Era entstammen. Zu der gemessenen Spannung von 1,2V am Videopfad Pin2 des Din-AV steckers: Das Schaltbild des TV1 Chassis, das ich im Internet gefunden habe, besagt, dass er einen TDA5800 als Video IC hat. Dieses IC hat leider einige Eigenheiten. Schließt man ein Gerät zur Aufnahme an, so liefert das TDA5800 das Videosignal mit einem hohen Gleichspannungspegel überlagert; >2,1V. Und wenn ein angeschlossenes Gerät den Fernseher in den AV Modus schaltet; Pin#1 >9V, dann wird trotzdem von dem IC ein Gleichspannungspegel auf den Eingangspin gelegt. Ursache dafür ist der Transistor an Pin7 des IC; T2 beim TV1. Im Datenblatt des IC http://www.datasheetcatalog.org/datasheets2/14/141857_1.pdf steht nämlich auf Seite 2 ziemlich weit unten geschrieben, "DC Voltage Pin7 VTR Playback V16-0,9" - das heisst übersetzt und umgerechnet auf die Schaltung des TV1 Chassis mit IC3 T2 R26 R27, dass du an Pin2 des Din-AV etwa 0,7-0,8V messen müsstest... | |||
38 - Kaskade Grundig MW 70-269 PAL PLUS -- Kaskade Grundig MW 70-269 PAL PLUS | |||
Ersatzteil : Kaskade Hersteller : Grundig MW 70-269 PAL PLUS ______________________ Hallo, ich suche eine Kaskade für einen Grundig-Fernseher mit der Chassis "CUC 1952". Auf der Kaskade steht folgendes: ERO BG 2034-642-3206 G (15-04-97 08 16 0) VDE Reg-Nr. 4403 Es ist mir einfach zu schade, den Fernseher wegzuschmeißen, obwohl es noch ein Röhrengerät ist; Die Kaskade bekommt man neu um ca. 28 Euro; das würde aber wohl den Wert des Gerätes übersteigen; außerdem weiß ich nicht, ob nicht sonst auch noch was kaputt ist... ![]() Vielleicht hat ja jemand das Ersatzteil übrig, und will es mir gegen einen bitte möglichst geringen Betrag überlassen, um mir die Möglichkeit zu geben, zu versuchen, einen Fernseher vor dem ![]() Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
39 - Geometrie, Trapez -- TV Grundig ST 70 200 IDTV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Geometrie, Trapez Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70 200 IDTV Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe noch einen älteren Grundig ST 70 200 IDTV zuhause. Es fiel mir mit der Zeit auf, dass das Bild leicht flackerte dh. die Größe des Bildes und dessen Position schwankte leicht. Und auf einmal war das Bild verkleinert und trapezförmig. Bei einem normalen CRT Monitor könnte man ja die Bildparameter ändern, jedoch habe ich zu diesem Gerät noch nichts gefunden. Schaltplan habe ich auch keinen, eventuell könnte mir jemand weiterhelfen. ... | |||
40 - Roter Bildschirm, Blau fehlt -- TV Grundig Sedance ST 70-2015 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Roter Bildschirm, Blau fehlt Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance ST 70-2015 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, folgender Fehler ist aufgetreten: Roter Bildschirm mit violetten Flecken in der Bildschirmmitte und Blau fehlt. Der Fehler trat plötzlich auf. Wer kann mir helfen ? Danke und Gruß ... | |||
41 - Nach Einschalten keine Reakti -- TV Grundig Davio 70 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Nach Einschalten keine Reakti Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio 70 Chassis : ST 70-5101 Dolby Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nach acht Jahren Betrieb musste ja was kaputtgehen. ![]() Nach ein paar Minuten oder Stunden nach dem Einschalten brach das Bild zusammen und das Gerät schaltete auf standby. Nach erneutem Einschalten derselbe Fehler. Als das Gerät mal wieder funktionierte, habe ich mal leicht aufs Gehäuse getippt - Fehler siehe oben. Ganz klar, kalte Lötstellen Zeilentrafo. Da keine defekten Lötstellen ins Auge fielen, habe ich halt alle Verdächtigen im NT und HF-Bereich nachgelötet. Jetzt sagt der Fernseher gar nichts mehr. Nicht mal die Standby-Leuchte geht an. ![]() Spannung kommt aber auf der Platine an und Feinsicherung ist auch in Ordnung. Nun bin ich am rätseln, hat ein Bauteil das Nachlöten nicht überlebt (SMD´s habe ich ausgelassen)? Oder hat das Gerät irgendwo eine zweite Sicherung versteckt? Hat einer ne Idee? Gruß Roger ... | |||
42 - Zischender Zeilentrafo -- TV Grundig 70-260 A CTI | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zischender Zeilentrafo Hersteller : Grundig Gerätetyp : 70-260 A CTI Chassis : KA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem betagten Grundig Supercolor 70-260 A CTI. Ca. eine Minute nach dem Einschalten fängt er an zu zischen. Es klingt wie wenn Luft aus einem Reifen entweicht. Erst nur ganz kurze einzelne Zischlaute, dann steigert sich das zum Dauerton. Das Geräusch kommt aus Richtung Zeilentrafo. Ich habe mal ein Bild von dem Teil gemacht. Sind das so übliche Anzeichen für einen baldigen Abgang des Trafos? Ist der Austausch kompliziert? Vorher Bildröhre entladen? Habe ich aber noch nie gemacht. Bild und Ton des Gerätes trotzdem einwandfrei. Einfach noch zu schade zum Wegschmeißen. Gruß, Ralf ... | |||
43 - Scart - AV Buchse abgebrochen -- TV Grundig ST 70 - 665 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Scart - AV Buchse abgebrochen Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70 - 665 Chassis : CUC 5360 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen keine Ahnung wie die Kid's das fertig gebracht haben , jedenfalls haben Sie wahrscheinlich so lange an dem Stecker herumgejuckelt bis er ab war . anstelle etwas zu sagen : Der Onkel soll mal gucken , das klappt nicht immer , wird gewackelt und gedrückt ... naja Kinder's halt . Nun was ist passiert , vermutlich hatte der Scart Stecker einen Wackelkontakt , jetzt ist die Platine abgebrochen . Ich suche für obig genannten TV , eine Scart - ZF -Verstärker Platine , soll oder darf gebraucht sein , mit dieser Grundig Nummer 29504.102.18 N ( eine Scart Buchse ) wer hat sowas noch im Fundus rumliegen , und kann es mir für einen "Bierkastenpreis" überlassen ? ... | |||
44 - Bild stellenweise zu dunkel -- TV Grundig Sedance 70ST 70-2010Text | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild stellenweise zu dunkel Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance 70ST 70-2010Text Chassis : 22.2 (Beko) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geschenkter Fernseher mit leichtem Bildfehler: links und rechts ist das Bild dunkler als in der Mitte und manchmal vertikales flimmern (also das Bild hüppelt leicht nach oben und unten) Jetzt habe ich das CRT-Board nachgelötet und das flimmern ist momentan weg, aber der andere fehler ist noch da! was kannn ich tuhn um wieder ein gleichmässigel Bild zu erhalten Bild 1 vor dem Nachlöten, die anderen danach ... | |||
45 - TV Grundig Sedance ST 70-2010 Top -- TV Grundig Sedance ST 70-2010 Top | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance ST 70-2010 Top Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Könnte mir bitte wieder mal jemand helfen, der FS meiner Schwester hat ein Problem - siehe Bild. Aufgeschraubt habe ich ihn noch nicht. Chassis Nr habe ich keine, laut Google angeblich ein BEKO. Ist das ein Ost West Fehler?(Bild zieht sich horizontal in der Mitte zusammen) ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: tiroler21 am 4 Jul 2009 14:24 ]... | |||
46 - TV Grundig tot, NT OK, 70-590/9 -- TV Grundig tot, NT OK, 70-590/9 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Grundig tot, NT OK, Gerätetyp : 70-590/9 Chassis : CUC 5860 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, waagrechter Strich = Vertikalausfall diesmal im wahrsten Sinne des Wortes, das Modul fiel fast von selbst aus dem Sockel ![]() Hat einer einen Plan? Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: kea5 am 17 Jun 2009 19:10 ]... | |||
47 - TV Grundig Xentia M 72-400 -- TV Grundig Xentia M 72-400 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Grundig Gerätetyp : Xentia M 70 400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi @ all! Ich habe heute morgen einen Fernseher von einem Arbeitskollegen zur Übergangszeit bekommen, weil mein alter kaputt gegangen ist! Mein hat mit dem Fernseher nur DVD`s geschaut. Als ich ihn heute mittag Angeschaltet habe und den Stecker fürs Kabelfernsehen eingesteckt habe sieht man zuerst "Schnee" und dann wechselt es zu einem blauen Bild! Auf allen Programmen! Kann es sein, dass der Eingang fürs Kabelfernsehen kaputt ist? Sicherung ist i.o. und DVD kann man damit auch schauen! Hoffe ihr könnt mir helfen! Und danke schonmal im vorraus! Mfg alex_262 [ Diese Nachricht wurde geändert von: alex_262 am 10 Jun 2009 15:44 ]... | |||
48 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002 | |||
Na wunderbar! ![]() Deine Tests stimmen ja schon mal sehr zuversichtlich! Wenn man bedenkt, wie einfach dieses Gerät im Gegensatz zu den späteren Cassettengeräten aufgebaut ist, kann eigentlich nicht viel kaputt sein. Außer -wie bei mir- evtl. die Köpfe verschlissen. Aber laß dich mal überraschen, vielleicht läuft der LDL1002 ja recht gut. Der schwarze Abdruck auf den Riemenscheiben, der kommt bestimmt noch von der Zeit, als der originale Riemen noch ok war. Da kann´s schon mal sein, daß dieser leichte Spuren hinterläßt. Vom Gummischmodder ist diese "Bremsspur" wahrscheinlich nicht. Beim TP-1005 Bildplattenspieler ist das primäre Problem halt der Abtaster. Gem. Beschreibung hält der max. 100 Stunden, sollte dann ausgetauscht werden. Wenn nun der eingebaute Abtaster verschlissen ist, schaut es mit Ersatz-Abtastern seeehr Essig aus... ![]() Glücklicherweise konnte ich für mein Gerät vor einiger Zeit noch einen nagelneuen Abtaster ergattern. ![]() Die Bild- und Tonqualität ist für die 70-er Jahre und -gemessen an der Technik: Nadelabtastung!- recht akzeptabel. Natürlich niemals mit DVD oder Video zu... | |||
49 - TV Grundig T 70-740 -- TV Grundig T 70-740 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Grundig Gerätetyp : T 70-740 Chassis : CUC6310 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit dem Fernseher (T 70-740) meiner Freundin. Der Fernseher wurde über Jahre nur über den AV-Eingang benutzt wegen DVB-T. Jetzt wollte ich das Gerät über das Kabelnetz (internen Tuner) betreiben und da hat sich herausgestellt das der Sendersuchlauf nicht mehr richtig funktioniert. Wenn der Fernseher ein Sender gefunden hat ist er nicht 100% da. Also knapp daneben. Auch nachträgliches Regeln über Feintuning bringt keine Besserung. Sorry, aber ich weiß nicht wie ich es besser Beschreiben soll. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. ![]() Den Tunerbereich hab ich schon alles nachgelötet aber keine Besserung. Jetzt such noch ein Tip was ich noch prüfen sollte ... | |||
50 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627 | |||
Servus, Benjamin!
Natürlich hat Grundig auch selbst Laufwerke hergestellt. Allerdings zuletzt vor ca. 25 Jahren... ![]() Die letzten "echten" Grundig Videomechanismen waren die VS-200er Serie (die quasi parallel zu den letzten Video-2000 Geräten als erste VHS-Serie verkauft wurden). Die hatten ein tatsächlich von Grundig gebautes Laufwerk drin. Vorher hat Grundig sämtliche Laufwerke selbst gebaut, angefangen von den VCR-Geräten in den 70-er Jahren über die Video-2000 Recorder (1979-1984), bis hin zur besagten VS-200er Serie. Die hatten ein Laufwerk, den letzten V-2000 recht ähnlich. Ebenso wie V-2000 mit U-Loading (statt M-Loading bei den üblichen VHS-LW), Direktantrieb der Wickelteller. Man hatte den Eindruck, die von Grundig hätten lediglich ein V-2000 Gerät in einer "Nacht-und-Nebel-Aktion” auf VHS umgestrickt. Ab der VS-300er Serie wurden Panasonic-Decks verbaut (Max Grundig wollte doch 1983 noch einen "Schulterschluß" mit Panasonic erzielen, die Japsen hatten aber wenig Interesse an Grundig´s V-2000 System, ebenso hielten sie nichts von den hohen Produktionskosten der Grundig´schen Geräte), ab ca. 1993 wurden dann Philips Laufwerke verbaut (GV-400/500/600/700/z.T. 8000er... | |||
51 - TV GRUNDIG ST 70-665 -- TV GRUNDIG ST 70-665 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : ST 70-665 Chassis : CUC5360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich habe ein Grundigfernsehgerät ST 70-665. Am anfang kam der Fehler das beim einschalten diese streifen kammen(siehe Bild 1). Das Bild war kommplett und Ton einwandfrei (siehe Bild2). Dann nach einer Woche fällt das bild nach ca.10 min links und rechts zusammen(siehe Bild3). Ich würde gerne das Problem selber beheben, bin zwar anlagenelektroniker, aber bastell schon immer gerne rum. Bitte darum das mir jemand einen TIP geben kann, was ich da austauschen sollte. Oder nennt mir das Problem, das ich in eine Reperautur Werkstatt gehen kann und die wissen das ich bescheid weiss was defekt ist. Es geht darum ich bin Hartz4 empfänger da ich in meiner Selbständigkeit alles verloren habe. Ich habe wirklich nicht viel Geld und kann mir kaum was leisten. Und laut telefon wollen die meisten werkstätten ca.300 Euro. Das habe ich wirklich nicht. Wäre sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte. Vielen dank vorab Frank ![]() ![]() | |||
52 - TV Grundig bj1996 M70-1690 TOP/Log -- TV Grundig bj1996 M70-1690 TOP/Log | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig bj1996 Gerätetyp : M70-1690 TOP/Log Chassis : CUC6369 ______________________ Hallo wer kann mir helfen Ich werde den auch gerne in Reparatur geben , würde aber schon vorher etwas grob wissen was auf mich zukommt. Habe das gerät am Sonntag vom Flohmarkt für 30 Euro ungetestete gekauft da der noch so unbenutzt aussah. Ich weis das ich für so einen Tv bei Ebay in Top zustand keine 50 Euro mehr bekomme. Möchte das gerät gerne behalten da die Farben noch sowas von Super sind. Bremen +- 70km Bringe und hole selber ab. hier ein Flacker Bild Film http://www.youtube.com/watch?v=Rba1pwJxU_4 ein Foto http://www.abload.de/image.php?img=2009_04190020x2ax.jpg Bild ist zu groß aufgezoomt und Senderlogo zuck, je länger der läuft desto ruhiger wird das Bild 1-2 Stunden aber nicht immer gruss Ulli | |||
53 - TV Grundig ST 70-782 Dolby -- TV Grundig ST 70-782 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-782 Dolby Chassis : CUC2032 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, durch dieses Forum habe schon Einiges herausgefunden, aber habe immer noch ein Problem. Wie hier schon öfters beschrieben ist, waren bei mir auch der Buz90 und ein Widerstand defekt. Jetzt habe ich beide Widerstände ausgelötet und den Farbcode angeschaut. Einmal 330k und einmal 270k(defekt) aber im Schaltplan steht 270k und 120k. Was soll ich jetzt wieder einlöten? und welche verlustleistung haben diese Widerstände, weil ich nur 0,25W habe? Außerdem habe ich grade einen BUZ 91 rumliegen, funktioniert der auch? Bevor der BUZ 90 sich zerlegt hat lief das Bild immer(3 Monate) nach oben hin weg (dann Standby) bis er warm war. Das Bild war dann oft etwas nach oben versetzt. Ein gekonnter Schlag auf den Fernseher rückte das Bild wieder richtig ins Licht. Meine Vermutung ist nun, dass irgendwo eine schlechte Lötstelle in der horizontalen Ablenkung ist. Könnte hierzu jemand mir einen Tipp geben! Mfg Hans ... | |||
54 - TV Grundig Sedance ST 70 -- TV Grundig Sedance ST 70 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance ST 70 ______________________ Guten Tag, ich haben einen Grundig Sedance ST 70, dass Gerät macht ein Bild als ob man einen Magneten vor den Fernseher hält. Bereits das blaue Testbild ist rot - grün kreisförmig. Lohnt sich eine Reparatur oder muss ich mich trennen? Vielen dank ... | |||
55 - TV Grundig ST 70-280 IDTV -- TV Grundig ST 70-280 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-280 IDTV Chassis : CUC 1836 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Leider muß ich nochmal lästig sein. Der tip von Pedda hat ja geholfen, C52001 erneuert, R55014 war abgeraucht, diesen + TDA 8145 gewechselt, jetzt läuft die Kiste zwar, nur kommen mir einige Sachen noch seltsam vor! Als ich zufällig den Kern des DST berührte, bekam ich eine gewischt, drauf hin habe ich die Spannung an dem Ding nach Masse gemessen, die betrug 70Veff, mit dem Oszi aber 500Vpp (Schirmbild ähnlich dem am Kollektor des T53001)ich dachte, dort hätte eine Spannung nichts verloren. Außerdem isr die +A Spannug nur 134V, ich will sie aber nicht einfach hochschrauben, wenn ich mir nicht sicher bin, daß das gefahrlos möglich ist! Bitte um Hilfe! Johann Biringer ... | |||
56 - TV Grundig DAVIO 70 ST70-5101 -- TV Grundig DAVIO 70 ST70-5101 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : DAVIO 70 ST70-5101 Chassis : CUC 2130 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe o. g. Gerät. Beim einschalten habe ich nur Schnee im Bild. es ist kein OSD vorhanden. Lässt sich auch nicht umschalten, sowohl am Gerät selber als auch per FB nicht. Nehme an das im Bereich des Prozessors der Fehler zu suchen ist. Feinsicherung OK, +5V auch vorhanden. Evtl. ist eines der Quarze defekt. Kann aber dessen Frequenz nicht herausfinden da keine Angabe drauf steht. Schaltplan habe ich auch nicht. Kann man das Gerät evtl. zurücksetzen/Reset? Wenn ja wie? LG ... | |||
57 - TV Grundig ST 70-280 IDTV -- TV Grundig ST 70-280 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-280 IDTV Chassis : CUC 1836 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Sehr geehrte Forumsteilnehmer Bitte um Hilfe! Bei dem Gerät Grundig CUC 1836 tritt folgender Fehler auf: Kein Bild, kein Ton, netzteil "pumpt" Ein ersetzen des Transi der Zeilenendstufe brachte Erfolg, allerdings nur 3 Wochen, jetzt ist es wieder das Selbe! Der trasi T 53001 (2SC5331)verhält sich etwas seltsam Die C-E Strecke hat einen Widerstand von ca.500kohm, für mein Empfinden zum kaputt zu viel, um gut zu wenig? Wo sollte man sonst noch suchen? Gibt es bei dem Gerät Fehler an Bauteilen, welche zeitweise ausfallen? Danke im Voraus und Prosit Neujahr! ![]() Hans Biringer ... | |||
58 - TV Grundig ST 70-2104 -- TV Grundig ST 70-2104 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-2104 Chassis : CUC2130 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Nun muss ich mich auch mal hier mit einem Problem reinwagen ![]() Hab O.g. TV Nach dem Einschalten (Netz-Ein-LED blinkt manchmal kurz auf) passiert nix. Kein Ton kein Bild. Das Netzteil versucht offensichtlich anzulaufen, d.h. die Spannungen an den Elkos der Ausgangsseite(C61017, C61037) gehen immer wieder kurz hoch und brechen dann wieder ein. Am Zeilentransistor(T53001) den Kollektor hochgelötet und eine 60W Glühlampe an C- und E-lötpad angelötet. Keine Änderung. Lampe bleibt dunkel. Habt Ihr einen Tip für einen (Fernseh)Dummi wie es weitergeht bzw welches Bauteil ich am Besten als nächstes abhängen soll. Gruß PS Edit: An einem zweiten Gerät, auch ein älterer Grundig, machts beim Einschalten immer "ziiiieeeep" dann läuft er aber --> Netzelko defekt?? ... | |||
59 - TV Grundig ST 70-550 text -- TV Grundig ST 70-550 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-550 text Chassis : CUC 5360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute... ich habe ein Problemchen mit meinem Fernseher... Das Bild ist einwandfrei, der Ton hat irgendwann mal angefangen zu verschwinden (war dann auf einen Schlag ganz weg). Wenn man an der Fernbedienung lauter macht, ist der Ton da, aber nur so lange wie man den Knopf der Fernbedienung drückt. Da ich irgendwann festgestellt hatte, dass in einer bestimmten Netzschalterstellung alles einwandfrei funktionierte, habe ich den in dieser Stellung fixiert. Seit letzter Woche geht das aber auch nicht mehr, so habe ich nu den Schalter ganz rausgenommen und kurzgeschlossen (Fernseher ist eh an einer Schaltbaren Steckdose), aber das hat nu leider nicht den gewünschten Effekt gebracht. Ich hoffe ihr habt Vorschläge bzw Lösungsansätze für mich, auch wenn der Fernseher schon älter ist, wollte ich den eigentlich noch ne Zeit lang behalten... Ein Schaltplan der Platine ist vorhanden, bitte aber die Lösungsansätze in einfacher Sprache, bin kein Fernsehtechniker... Ich danke Euch schonmal für die Mühe und freue mich auf die Antworten... Adam ... | |||
60 - TV Grundig ST 70-822 Dolby -- TV Grundig ST 70-822 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-822 Dolby Chassis : CUC2032 ______________________ Hallo Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernseher wenn ich ihn anschalten flackert die Bildröhre kurz auf und danach wird alles schwarz und der Fernseher ist aus. wie es dazu kam! der Fernseher wurde 1,5 Jahre nicht benutzt. habe ihn vor kurzen versucht anzuschalten dabei muss irgendetwas durchgebrannt sein. es gab ein Lichtblitz im Gehäuse. Die beiden Sicherungen habe ich überprüft. Gibt es eine Möglichkeit die Bildröhre auf Fehler zu prüfen? Oder hat jemand einen anderen Tipp? Danke für Antworten ... | |||
61 - TV Grundig MFW 70-490/8 Dolby -- TV Grundig MFW 70-490/8 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MFW 70-490/8 Dolby Chassis : CUC 1930 ______________________ Hallo, bei meinem Grundig ist gestern direkt nach dem Einschalten ein nur ein Zentimeter breiter senkrechter Streifen erschienen. Nach wenigen Sekunden war nur noch eine dünne helle zikzak-Linie zu sehen. Nach weiteren ca. drei Sekunden ging der TV komplett aus und ist seit dem auch nicht mehr einzuschalten (die Standby-LED bleibt aus). Es hat auch leicht verschmort gerochen. Über die Suchfunktion habe ich ähnliche Fälle gefunden. Zum Teil war hier der Zeilentrafo defekt. Trifft dies in meinem Fall auch zu? Was würde mich eine Reparatur in etwa kosten? Danke im voraus Mfg ekuehn ... | |||
62 - TV grundig st 70-560 text -- TV grundig st 70-560 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : grundig Gerätetyp : st 70-560 text Chassis : cuc4511 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ mein grundig st 70-560 text ging nach circa 15 minuten betrieb aus und liess sich nicht mehr einschalten. mit einem digitalmultimeter habe ich an den anschluessen 1 und 5 des wandlertrafos knapp 300 volt = gemessen. daraufhin habe ich den buz90 und den tda4605 erneuert. letzteren durch einen tda4605-3. das brachte keine abhilfe. danach habe ich mit einem oszilloscope in den primaer- und sekundaerkreisen des schaltnetzteils gemessen. buz90 gate : impulse im rhythmus von circa 45 ms von 0 auf circa +8 volt buz90 drain: impulse im rhythmus von circa 45 ms von circa +300 volt auf 0 volt. (wahrscheinlich sah das vor dem ersetzen von buz90 und tda4605 genau so aus , wurde aber durch das digitalinstrument nicht angezeigt). tad4605: (impulse , alle im rhythmus von circa 45 ms) pin 1: von 0 volt auf circa 40 mv pin 2: von circa +7 volt auf circa +1 volt pin 3: von circa +1.5 volt auf 0 volt pin 4: 0 volt (keine impulse) pin 5: von circa plus 10 volt linear auf circa + 6 volt abfallend und da... | |||
63 - TV Grundig ST 70 280 -- TV Grundig ST 70 280 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70 280 Chassis : CUC 1836 ______________________ Hallo an alle Ich habe hier einen Fernseher mit Ost west fehler. Ich denke das nennt man so. Das bild ist seitlich nach links verschoben so das auf der rechten bildschirmseite ein schwarzer balken entsteht. Der fehlende bilausschnitt der linken seite wird verzerrt und über das normale tv bild geblendet. Wenn ich nun am antennenstecker wackle (leicht bis stark) wird das bild normal. Machmal hilft auch draufschlagen, aber das wird dem gerät wohl nicht ein längeres leben gewähren. Nach einiger zeit im betrieb geht alles wieder von Vorne los. Der fehler tritt im Kabel anschluss sowie im Scart anschluss auf. Das einzige was ich zur zeit bei mir habe ist ein lötkolben. Mittlerweile bin ich auch im besitz eines schaltplans und habe angefangen nach kalten lötstellen zu suchen. C53012 habe ich schon nachgelötet obwohl das sicher nicht nötig war. Kann es das Modul sein in das ich Kabelanschluss und scart reinstecke, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer. Zu Mir: löten kann ich etwas. binn eigentlich mehr im PC bereich zuhause daher nicht so richtig ahnung von TV Geräten. wär nett wenn ich etwas hilf... | |||
64 - TV Grundig ST 70-898/8 a DOLBY -- TV Grundig ST 70-898/8 a DOLBY | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-898/8 a DOLBY Chassis : CUC2130 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Mein o.g. Fernseher funktioniert nicht mehr richtig. Wenn man ihn einschaltet, zieht sich das Bild in einen horizontalen Strich und das Gerät geht sofort auf Standby bzw. aus. Durch das Herausziehen und das Wiedereinsetzen des Scartsteckers und erneutem Einschalten des Fernseheres, funktioniert dieser meistens dann auch! Läuft der Fernseher, so bekommt er dann ziemlich selten diese horizontale Erscheinung. Außerdem funktioniert ein Scart-Steckplatz nicht. Ist dort ein Receiver eingeklemmt, so wird das Bild laufend diagonal verzerrt und ohne Ton dargestellt. Kann man das noch reparieren? Ich weiß, die Dinger kosten nichts mehr, aber wozu immer gleich wegwerfen, wenn er nicht ganz kaputt ist und vielleicht noch eine Chance besteht das Ding zu reparieren? Vielen Dank. Würde mich über euren Rat freuen. ... | |||
65 - TV Grundig Elegance 70-300/8 Dolby -- TV Grundig Elegance 70-300/8 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Elegance 70-300/8 Dolby Chassis : CUC1837 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe eine Grundig Elegance 70 der mehrmals aus schaltet und von selbst wieder an. Das Ausschalten sieht so aus, als ob er normal mit der FB ausgeschalten würde. Gibt es da einen bekannten Fehler? Schonmal vielen Dank fürs Lesen (; ... | |||
66 - TV Grundig ST 70-755 -- TV Grundig ST 70-755 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-755 Chassis : 9 DPL ______________________ Hallo zusammen, mein GRUNDIG ST-70-755/9DPL hat seit kurzem keinen FERNBEDIENUNGS-Empfang. D.h. die Fernbedienung funktioniert, allerdings ist der Empfänger am TV defekt, weil mein kl. Sohnemann *grrr* auf das Remote-Lämpchen gekloppt hat. Kann man das austauschen oder lohnt das nicht oder ist das zu difficil? Danke GRuß tom ... | |||
67 - TV Grundig Sedance 70 ST 70-2104 Dolby -- TV Grundig Sedance 70 ST 70-2104 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Sedance 70 Gerätetyp : ST 70-2104 Dolby Chassis : CUC 2130 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen alten Grundig. Gestern nach dem einschalten hat sich das Bild recht und links eingezogen sowie oben und unten. Da habe ich ihn aufgeschraub und nachgesehen ob ein Bauteil durchgebrannt ist. Es ist ein Wiederstand auf der platine verkollt, die Bezeichnung R 53072. Meine frage ,kann ich einen neuen Widerstand einlöten oder ist da nochwas defekt. Danke schon mal im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: wfrf1386 am 6 Aug 2008 14:10 ]... | |||
68 - TV Grundig ST 70-800 -- TV Grundig ST 70-800 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-800 Chassis : CUC 6360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein Fernsehr hat nach dem Einschalten heute ein paar mal geknackt und dabei ist das Bild kurz zusammengebrochen. Ich hab die Rückwand abgenommen. Das Knacken kam vom Ende der Bildröhre her. Ich hab dann erstmal hier im Forum gelesen. Damit ich überhaupt was erkennen kann habe ich mit Pinsel und Staubsauger "reinegemacht". War ein tüchtiger Pelz. Alle Wiederstände sehen ordentlich aus und verdächtige kalte Lötstellen hab ich erstmal nicht erkennen können. Nach dem Saubermachen habe ich den Fernsehr nochmal eingeschaltet und er geht. Aber wie lange. Ich würde ja gerne mal versuchsweise die Lötstellen nachlöten und was gesteckt ist nachdrücken, weis aber nicht wo ich mit welcher (Gerät aus, Stecker gezogen) Restspannung zu rechnen habe. Da scheint wirklich ein Wackeliger zu sein. Der Zeilentrafo sieht nach dem Abpinseln äußerlich in Ordnung aus, auch die Lötstellen lassen nichts erahnen. Ich würde mich über eure Unterstützung freuen. Marc ... | |||
69 - TV Grundig ST70-280 IDTV -- TV Grundig ST70-280 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-280 IDTV Chassis : k.a. Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo @ all hier im Forum. Bin neu hier und habe naturlich ein Problem... Habe einen Grundig ST 70-280 IDTV TV der spontan von einem Tag auf den anderen folgenden Fehler hatte: - TV aus dem Stand By Modus mit der FB eingeschaltet - Ton o.k. aber kein Bild ![]() - TV mit der FB wieder ausgeschaltet - Bildröhre leuchtet nach etwa 4-5cm Durchmesser ging nach wenigen sek. weg. - einige sek. gewartet, den TV wieder mit der FB eingeschaltet - wieder Ton o.k. aber kein Bild - TV schaltete sich nach wenigen sek. selbstätig ab ( in den Stand By Modus ) - TV lässt sich nun garnicht mehr einschalten ( raus aus dem Stand By ) - plötzlich roch es nach Strom ![]() ![]() - habe dann den Stecker aus der Steckdose gezogen Nun bin ich hier im Forum und bitte um Eure HILFE Grüße aus Hannover Bernd ... | |||
70 - TV Grundig 70-250-CTI -- TV Grundig 70-250-CTI | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : 70-250-CTI ______________________ Hallo zusammen, ich besitze den oben genannten Röhren TV Marke "Asbach uralt". Leider ist die Fernbedienung defekt und am Gerät selbst finden sich keine Knöpfe für die Bildeinstellung. Günstige Universalfernbedienungen sind jedoch nur auf die Steuerung von Geräten mit OSD ausgelegt und somit nicht zu gebrauchen. Hat jemand einen Tipp für mich? Gibt es höherwertige All in One Fernbedienungen oder Nachbauten für das Gerät mit denen ich Helligkeit, Kontrast usw. einstellen kann? Anbei ein Bild der defekten Originalfernbedienung Danke für eure Mithilfe. ... | |||
71 - TV Grundig ST 70 822 Dolby -- TV Grundig ST 70 822 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70 822 Dolby Chassis : CUC2032 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem Fernseher. Er gab einfach über Nacht den Geist auf. Beim Einschalten über den Netzschalter fliegt die Sicherung SI 62501 (2,5A) im Chassis. Hat jemand eine Ahnung was defekt sein könnte ? Danke in Voraus ! ... | |||
72 - TV Grundig ST 70-450 text -- TV Grundig ST 70-450 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-450 text Chassis : CUC4510 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, seit kurzem ist nur noch ein horizontaler Streifen auf dem Bildschirm zu sehen. Anfangs konnte dies durch klopfen auf das Gehäuse behoben werden und das Bild wurde wieder angezeigt. Jetzt bewirkt das klopfen jedoch nur eine kurze Veränderung des Streifens, das Bild bleibt jedoch aus. Die Lötstellen oben an den Vertikalablenkspulen sowie die Lötstellen an den Schraubanschlüssen auf der Platine, wo die Kabel zu den Ablenkspulen gehen, habe ich bereits nachgelötet, da die eine doch sehr nach einer Kaltlötstelle aussah. leider jedoch ohne Erfolg. Hat jemand von euch vielleicht noch Tipps für mich??? Viele Grüße Sven ... | |||
73 - TV Grundig ST 70-700 text -- TV Grundig ST 70-700 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-700 text Chassis : CUC 2030 Messgeräte : Multimeter ______________________ Fernseher stellte mit Geruch den Betrieb ein. Geruchsquelle war evtl. der R55006, der etwas verbrannt aussieht, aber seinen Widerstand noch hat. Ein Durchmessen des Horizontaltransistors T53001 ergab, dass dieser in Sperrrichtung von C nach B etwas Durchgang hatte. Ich tauschte den verbauten S2000N gegen einen BU508A, da ich keinen anderen da habe. Laut der Tabelle im Schaltplan sind bei mir die Werte der zweiten Zeile verbaut, so dass eigentlich ein BU508AF hätte drin sein müssen. Der Fernseher läuft jetzt, Ton ist da, ich habe jedoch das Gefühl, dass der T53001 zu heiß wird. Hochspannung ist da, jedoch habe ich auf dem Bildschirm, etwas oberhalb der Mitte, nur einen unscharfen Fleck, sonst ist das Bild schwarz. Beim Ausschalten bündelt sich der Fleck dann in der Mitte und wird kleiner Ist da doch noch ein Fehler in der OW? Bin kein so ein Frensehfreak. Hat der angebrannte R55006 vielleicht doch mit diesem Fehler zu tun? Habe gelesen, wenn der R55006 defekt ist, liegt es meistens an dem IC50020 TDA8350Q. Kennt jemand das Fehlerbild? Was könnt ihr mir raten. Freue mich über... | |||
74 - TV Grundig ST 70-255 -- TV Grundig ST 70-255 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-255 Chassis : CUC 1825 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, mit meinem Grundig ST70-255 mit dem Board CUC1825 habe ich folgendes Problem: das Gerät funktioniert soweit normal (einschalten und Betrieb) bis es plötzlich auf Standby schaltet und anschließend sofort wieder einschaltet. Dies kann auch mehrere Male hintereinander sein. Manchmal kommt es vor dass nur die Anzeige auf dem Bildschirm auf AV3 schaltet, da hier der Satreseiver angeschlossen ist ist dies kein Problem und wird auch kaum bemerkt. Das Problem trat vor Jahren schon einmal auf da war es der Kondensator am Schwinkreis vom Zeilentrafo (Lötstelle), nach dem nachlöten war es bi jetzt i. O.. Auch den Stecker zur Bildröhre (Pin´s auf dem Board) habe ich nachgelötet der schon leichte Verkohlung an einem Pin hatte. Habe auch noch einige weiter Lötstellen nachgelötet. Nach dem Ganzen ist der Fehler aber immer noch da, was kann jetzt noch sein? Eventuell einige Elos? Danke für Eure Mühe Jürgen ... | |||
75 - TV Grundig ST 70-869 IDTV -- TV Grundig ST 70-869 IDTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-869 IDTV Chassis : CUC 1826 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich habe hier einen Grundig ST 70-869 IDTV (CUC 1826), bei welchem leider die rote Farbe ausgefallen ist. Nach längerer Betriebszeit und mehrfachem Wackeln am Gerät kommt sie allerdings manchmal wieder, so dass ich vermute dass sich irgendwo ein Wackelkontakt befindet und nur etwas nachgelötet werden muss. Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen, wo ich bei der Fehlersuche anfangen muss? Viele Grüße, Chol ... | |||
76 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht | |||
Zitat : VPS haben von den privaten Werbesendern früher auch nur SAT.1 und RTL2 ausgestrahlt, sonst kein einziger. Ok, dann war das wohl Einbildung. Das mit dem GV470 war mir dann aber sowieso zu unsicher. Jetzt habe ich den JVC HR-S6852EU um 70€ gefunden. Lese mir gerade die BDA durch, der scheint auch nicht so schlecht zu sein. Und ist immerhin höchsten halb so alt wie der GV470 von Grundig. ... | |||
77 - TV Grundig Davio 70-5101 -- TV Grundig Davio 70-5101 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio 70-5101 Chassis : Wo finde ich die Nummer? ______________________ Hallo zusammen! Mein oben genannter TV fing am Samstag nach dem Einschalten an (Nachts ist der Netztstecker aus), sofort wieder in den Standby-Modus zu springen. Nachdem ich die Fernbedienung ein paar mal betätigt hatte, blieb das Gerät einige Minuten an, schaltete sich aber immer wieder mal ab (Standby). Nach öfterem ein/ausschalten, bei dem dann entweder nur Ton, oder nur Bild kam, lief das Gerät ein paar Stunden ohne Probleme. Am Sonntag dann der Supergau: Ich habe das Gerät diesmal direkt aus dem Standby-Modus eingeschaltet - es ging sofort wieder aus. Das Spielchen setzte sich ein paar mal fort, dann lief der Fernseher für ca. 20 Minuten. Pünktlich um 14:00 Uhr (Zum Start des Formel 1 Rennens) schaltete sich das Gerät dann komplett ab. Kein Standby, kein Bild, kein Ton - nichts mehr. Die rote Kontroll-LED an der Front des Gehäuses blieb dunkel. Jetzt meine Frage, kann es sein, dass das Netzteil oder ähnliches hinüber ist, bzw. kommt so ein Fall jemanden bekannt vor? Gruß, Arno ... | |||
78 - TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS -- TV Grundig MW 70-269 PAL PLUS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 70-269 PAL PLUS Chassis : CUC 1952 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich bin kein Elektronik-Fachmann, kann aber mit einem Lötkolben und Multimeter umgehen. Zusätzliche Info: In meinen Fernseher sind seit Neukauf das PIP- und SAT-Modul verbaut. Das SAT-Modul benötige ich aber nicht mehr, wegen Kabelanschluss. Das Problem: Letzte Woche habe ich am Fernseher den Netzschalter betätigt und mit der FB eingeschaltet. Leider wurde nicht das gewünschte Programm angezeigt, weil der Fernseher die Programmspeicherung vergessen hat. Also habe ich eine "Neuinstallation" mit Programmsuchlauf durchgeführt. Soweit alles OK. Ich konnte normal fersehen. Gestern habe ich den Fernseher wieder mit Netzschalter aktiviert und mit der FB eingeschaltet - aber die Bildröhre ist schwarz geblieben und die LED im Netzschalter war nur orange. Erst nach nachdem ich 3-4 mal den Fernseher mit dem Netzschalter (hat auf FB nicht reagiert) lief er wie er soll. Ich habe nun aber festgestellt, dass einige Programme ein sehr verrauschtes Bild haben - trotz Kabelanschluss. Das Bild vom Videorekorder über AV ist in Ordnung. Hat jemand eine Idee ... | |||
79 - TV Grundig Davio 70 -- TV Grundig Davio 70 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio 70 Chassis : 1837 ______________________ Hallo! Habe seit heute ein Problem mit meinem Fernseher. Das Bild und der Ton sind auf einmal verschwunden. Der Bildschirm ist entweder weiß(rauschen), oder blau. Wenn man die Kanäle umschaltet, zeigt er an "keine Signalquelle". Über Scart- Anschluss kann man auch nicht sehen. Hab die Kiste aufgemacht, konnte aber nichts auffälliges sehen....auch kein verbranter Geruch. Weiss jemand, woran es liegen könnte und ob die Reparatur sich lohen würde! ... | |||
80 - TV Grundig Super Color Stereo 70-2601 CTI -- TV Grundig Super Color Stereo 70-2601 CTI | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Super Color Stereo 70-2601 CTI Chassis : CUC 2600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin nicht sicher, obs ein richtiger Fehler ist, oder Einstellungssache. Fernseher wurde Ausgesteckt und ist jetzt beim einschalten immer auf Maximaler Lautstärke. Man kann zwar leiser machen, aber wenn er aus war und wieder eingeschaltet wird, ist er wieder auf maximal. Falls einstellungssache: Fernbedienung ist eine TP650, wofür keine Anleitung vorhanden ist. (Falls man die Standardlautstärke irgendwie einstellein kann?) Danke! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |