Gefunden für 15 51 gehuse ffnenprivileg - Zum Elektronik Forum





1 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler   Beko    DIN 16310




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerger bzw. Waschpumpe
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN 16310
S - Nummer : 1850004301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe eine Frage zur Arcelik 1783900400 Pumpe in meinem Beko Geschirrspüler. Das Gerät funktioniert nicht mehr, das Steuergerät ist defekt. Weiß jemand, welche Spannung die Pumpe normalerweise vom Steuergerät erhält auf den Kontakten FN2, um zu laufen? Die Pumpe ist ein Prosmartinverter mit elektronischer Steuerung. Welche Spannung müssen die 3 Phasen erhalten, um zu laufen, 230V oder erhalten sie eine Gleichspannung? Ich kann die Spannung des Steuergeräts nicht mehr messen, weil es defekt ist. Was ich gerne tun würde, ist, ihn zu testen und zu sehen, ob ich ihn zum Laufen bringen kann. Ich kenne mich mit herkömmlichen 3-Phasen- und Einphasen-Motoren aus, aber nicht mit diesen Dingern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: russell_nash am 16 Apr 2025 15:51 ]...
2 - (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?     -- (ON) 1N24BL F.GH30S 130P    ON Semiconductor? Onsemi?    
Ja ätzend 27€!
Muss da zufällig jemand etwas bestellen und kann mir den mit bestellen und mir in einem Brief zukommen lassen?
Zahle 15€ per Paypal f&f im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lichbogen am  4 Apr 2025 22:51 ]...








3 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18
Hatten dann noch dieses Vorgehen probiert:

Besitzen Sie eine Bosch Classixx Waschmaschine, müssen Sie zum Löschen eines Fehlercodes ein paar Tasten drücken.

Halten Sie die Ein–/Starttaste gedrückt und drehen Sie den Programmwähler von „Aus“ zwei Positionen nach links.
Halten Sie die Ein-/Starttaste noch weitere 2 Sekunden gedrückt und lassen Sie sie dann los.
Eventuell klappt das Zurücksetzen des Fehlercodes nicht beim ersten Mal. Wiederholen Sie in diesem Fall die einzelnen Schritte.


Dann war E21 weg, dafür war E:00 da
selbes vorgehen nochmal und einschalten der Maschine führt zu so ner Art Demomodus oder sowas. Jedenfalls spielt sie scheinbar willkürlich Zulauf/ Pump und Schleudersequenzen durch, egal in welchem Programm. teilweise hört man auch die Türverriegelung klacken.

Reagiert auf Tastendruck zum Absenken der Schleuderdrehzahl, aber auf sonst nichts.

im Display steht entweder "1888" oder 0:01 Restlaufzeit.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaphiel am 15 Feb 2025 19:51 ]...
4 - Suche diesen Motor! -- Suche diesen Motor!

Zitat : Rafikus hat am  1 Feb 2025 15:59 geschrieben :
Und warum fragst du im Titel "Suche diesen Motor?"?

Weil ich Ihn benötige und dachte hier ist ein Forum wo einen geholfen wird sofern möglich.


Zitat :
Mr.Ed hat am  1 Feb 2025 19:39 geschrieben :
Es wäre aber einfacher gewesen wenn du geschrieben hättest für welchen Plattenspieler statt ein Rätsel daraus zu machen. Dann hätte Google dir sofort helfen können.

Das ist leider nicht so einfach, der Motor ist von Project aber bei vielen anderen Plattenspieler Hersteller wird dieser auch benutzt und ich habe keinen Project Plattenspieler.

5 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller
Ersatzteil : Alle
Hersteller : Alle
______________________

Warum das Internet mit freien Anbietern nicht immer die günstigste Wahl ist:

Internetanbieter:





Mielehändler vor Ort oder Miele selbst (zzgl Versandkosten, dies ist der Listenbruttopreis):






[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Dez 2024 16:05 ]...
6 - Gerät schaltet bei einer best -- HiFi Verstärker Kenwood Kenwood KR-V87R Verstärker Re

Zitat :
Andreas45 hat am  6 Dez 2024 15:51 geschrieben :
Und mir ist noch aufgefallen, dass der Klang über den Phone-Eingang auch irgendwie satter ist.

Dann lese dich mal in die Technik der Schallplatte und der Signalaufbereitung ein.
Suchworte für den Anfang: RIAA Enzerrung und RIAA Entzerrervorverstärker.

Wenn ich ein Kabel mit Chinch-Steckern an meinen Verstärker anschließe passiert erst mal gar nichts. Es muss an anderem Ende ein Gerät angeschlossen sein, welches auch ein Signal in dieses Kabel einspeist. ...
7 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic

Zitat :
Murray hat am 17 Okt 2024 09:17 geschrieben :
Wenn das noch aus der DDR kommt wird das eher ein normaler Elko von Frolyt sein.
Sollte eigentlich drauf stehen.

Irgendwie steht die Gummidichtung ziemlich weit nach aussen. Hat es vll. die Innereien raus gedrückt?



Ja @Murray, bei deinem Elko.
Beim Original aber glänzt die isolierende Durchführung des Drahtes, was auf eine eingeschmolzene Glasperle hinweist, wie bei nassen, aber hermetisch dichten, Hi-Rel-Tantal Elkos üblich.



Ich habe übrigens einen Grund gefunden, weshalb man da einen pnp-Transistor eingesetzt hat:
Die pnp-Typen benötigen eine etwas geringere U_be!
Der npn-BC547 z.B. benötigt für I_c=2mA eine U_be von 660mV,
während es beim komplementären pnp-BC557 nur 650mV sind.

Da diese Spannung ja vom vorbei huschenden Magneten erst einmal induziert werden muss, bevor die positive Rückkopplung einsetzen kann, bedeutet das weniger W...
8 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911

Zitat :
WaschmaschinenKing.de hat am 23 Sep 2024 15:51 geschrieben :
die Türe springt aus als Selbstschutz auf wenn der NTC eine zu hohe Temparatur misst.


Das ist NUR bei den Trocknern der Baureihe T500 so, die den Doppelthermostaten auf der Heizung hatten, mit der der zusätzlichen abgeschrägten Steckfahne.

Eine Waschmaschine öffnet NIEMALS selbsttätig !

Diese Information ist falsch!

...
9 - Notwendige Temperatur wird nicht erreicht -- Geschirrspüler   AEG    PNC 911 524 032 04

Zitat :
driver_2 hat am 29 Jul 2024 10:51 geschrieben :
Wann hast Du gemessen zu welcher Programmzeit und arbeitet der Spüler sein Programm zu Ende ?


Ich habe mehrmals während das Programm lief die Temperatur gemessen.
Zusätzlich habe ich nun mal alle Programme getestet:
Programm 70: Läuft bis zum Ende ohne Fehlercode durch. Das Wasser hat ca. 35 Grad.
Programm 50: Läuft bis zum Ende ohne Fehlercode durch. Das Wass hat ga. 25 Grad.
Kurzprogramm: Läuft bis zum Ende ohne Fehlercode durch. Benötigt aber ca. 15 Minuten länger als sonst.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: denbir am 29 Jul 2024 14:25 ]...
10 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence

Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Apr 2024 12:51 geschrieben :
Und kein Pulver in die aus versehen in die Weichspülerkammer geben, dann verstopft auch der Saugheber nicht.

Das System ist eigentlich leicht zu verstehen. Es gibt oben drei Sätze Einspüldüsen, zwei für die Pulverfächer, eine für Weichspüler.
Wenn der Weichspüler nicht eingespült wird, kommt entweder zu wenig Wasser weil das meiste danebenspritzt, oder der Saugheber ist verstopft.
Die Lösung ist in beiden Fällen mehr oder weniger identisch. Den Schmodder wegreinigen.



Kann auch verkalkte Crossfloweinrichtung sein, als das Einspülkastenoberteil.

...
11 - Mein Navi kann nur maximal 999 Ziele anfahren, brauche eine Erweiterung -- Mein Navi kann nur maximal 999 Ziele anfahren, brauche eine Erweiterung

Zitat :
prinz. hat am 19 Apr 2023 15:51 geschrieben :
An solche Anfänge kann Ich mich auch noch erinnern
Richtung wurde per Pfeil angezeigt
Wann und wo?

Die GPS-Satelliten wurden erst 1990/91 im 2. Golfkrieg auf annähernde Sollzahl gebracht. Bald danach waren auch zivile Empfänger verfügbar.
Das ältere satellitengestützte "Transit"-System (um 400MHz) war m.W. nicht zivil nutzbar.

Jahrzehntelang vorher konnte man aber mindestens europaweit, und auch im zivilen Bereich, das britische Decca-System nutzen, das mit einem Netz von relativ wenigen Langwellensendern arbeitet und auch eine erstaunlich genaue Ortung erlaubt (ca. 70-100kHz). Das System hatte viele Nutzer, hauptsächlich in Luftfahrt und Seefahrt.

Weltweit zivil nutzbar, aber nicht sehr genau, war auch das amerikanische "Omega"-System, das auf nur neun auf dem Globus verteilten Längstwellensendern basierte (Frequenzen unter 15kHz).
Das entsprechende...
12 - Patronenwagen blockiert -- Drucker Hewlett-Packard Offijet 8010

Zitat :
nabruxas hat am 29 Mär 2023 15:51 geschrieben :
Da geht nix mit einem 3D Druck aus der Bastelkiste. Leider.

Aus der Bastelkiste nicht.
Aber mit dem richtigen Drucker/Materialien geht da schon was.
Es gibt inzwischen mit Carbonfasern oder Metallpulver verstärkte
Filamente,damit drucken sich die Jungs von der Modellbaufraktion ganze Getriebe. ...
13 - Programmwahl nicht möglich -- Geschirrspüler Whirlpools W 74/3

Zitat :
driver_2 hat am 15 Mär 2023 08:51 geschrieben :
Elektronik evtl. abgeschossen, warum auch immer.



Heißt was genau? Neue Elektronik / Steuergerät? ...
14 - Macht knack Geräusch ohne das -- Herd Miele H 235 ET

Zitat :
H-Klein9 hat am  7 Dez 2022 17:51 geschrieben :
Wenn ich solch teure Geräte kaufe, war ich bisher der Meinung ich bekomme auch dafür bessere Geräte, besserer Service, ich entlaste die Umwelt weil ich Geräte länger nutze. Fehlanzeige.
Offensichtlich hatte der gute Mann keine Zeit wirkte gestresst.
Frage: Hatte er vielleicht zu viele Tickets die er pro Tag abarbeiten muss. Dann stimmt hier was im System nicht. Zu viele Chefs und zu wenige die arbeiten




Das gerät wurde von 09.1994 - 01.1997 gebaut, ist also 25-28 Jahre alt, früher hat Miele 20 Jahre ET Versorgung NACH Modellende garantiert, mittlerweile sind es nur noch 15 Jahre.

Das Gerät hat seine Pflicht erfüllt, Miele hat seine Pflicht erfüllt, der Fehler liegt an der schlechten Leistung und schlechten Kommunikation des Technikers.

Was kann Miele dafür ?

Hast Du überhaupt schonmal den Techniker darauf aufmerksam gemacht und Deine Gewährle...
15 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.

Zitat :
prinz. hat am 11 Okt 2022 15:17 geschrieben :
Das hab Ich mal ebend so auf die Schnelle beim Essen gezaubert
Sushi Stäbchen vom lidle - Laser aber nicht eingestellt auf Material



Perfekt würde ich sagen.
Wobei Air Assist Hast du nicht?
Oder eventuell zu schwach, oder Zuviel Leistung Verglichen mit dem kühl Luft?.

Bei mir läuft es nun ja auch wie man an der Platine sehen kann.
Und die sind extrem Empfindlich, bei Zuviel Leistung, wölbt sich die Kupfer Schicht, da die aufgeklebt ist, oder ähnliches.
Hitze mögen die Überhaupt nicht.

Das ist nun nicht mehr, demnach perfekt dosierbar.



Zitat : Nix enorm. So...
16 - Saugheber fehlt nicht erhältl -- Waschmaschine   Miele    W 751
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Saugheber fehlt nicht erhältl
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 751
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ihr lieben,

ich habe noch eine alte Rarität zuhause stehen nur fehlt leider beim Spülfach der Saugheber des Weichspülfachs, habe mir schon einmal einen bestellt aber der passte leider nicht, ich wollte mir jetzt einen neuen per 3D drucker herstellen aber habe leider keinen genauen anhaltspunkt wie er aussehen soll damit er richtig funktioniert. habe aus dem benutzerhandbuch nur auslesen können dass er rund ist, aber nach allen videos die ich mir angesehen habe für das saugheber prinzip bin ich immernoch nicht schlau geworden wie das in meinem fall aussehen soll da von unten kein schlauch bzw öffnung ist wo das wasser dann abfliessen könnte. ich hänge noch ein foto an von meiner weichspülkammer und dem ausschnitt vom benutzerhandbuch, ich wäre über jeden tipp sehr dankbar

Danke & LG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schurlischraubt am  6 Okt 2022 15:49 ]

[ Diese Nachricht wurde ge&...
17 - Heizung für LiFePo 4 Akku -- Heizung für LiFePo 4 Akku

Zitat :
Jockel06 hat am 18 Sep 2022 09:51 geschrieben :
... dass sich die Leitung viertelt wenn man sie in Reihe schaltet, also hätte ich dann anstatt 40 Watt nur noch 15 Watt. ...

Was denn nun? 60 oder 40 Watt? Nein, die (Gesamt-)Leistung halbiert sich. Die Leistung pro Heizung ist ein Viertel, es sind aber zwei (2/22). Die Reihe kann man fortsetzen... ...
18 - Motor ohne Funktion -- Miele S5980

Zitat :
JensWE hat am 15 Mai 2022 21:51 geschrieben :


Klasse Antwort. Überaus tolles Forum.


Gemäß geltendem Recht der VDE haften wir (viele hier sind Elektrofachkraft gemäß VDE) für Dich als elektrotechnischer Laie, wenn Dir was passiert, wenn Du den Motor direkt an 230V anschließt, weil Du eine Ohmsche Messung mit dem DMM nicht interpretieren kannst.

Das Internet vergißt nichts und speichert alles ab, hier sucht die Polizei als erstes, wenn Du wie ein Maikäfer tot auf dem Rücken liegst.

https://www.handwerk.com/volle-haft.....hilfe

Miele bietet Pauschalpreise an zur Reparatur von Staubsaugern, wenn ich micht nicht täusche, rufe die 0800 22 44 666 an.

Deine kindliche Trotzreaktion zeigt, daß Du dafür nichtmal die Reife hast, das verstehen zu wollen.
19 - Lässt sich nicht einschalten -- Stereoanlage   Logitech    Z906
Der dubiose Hoster bin zwar ich selber bzw. mein Server aber nun gut. Ich wüsste nicht warum meine private Cloud über HTTPs und 443 geblockt werden sollte aaaber:

Anbei die todkomprimierten Bilder



[ Diese Nachricht wurde geändert von: heggeg am 22 Apr 2022 15:34 ]...
20 - Datenverlust -- Datenverlust
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.

EXIF Daten:

Output complete without errors.

Exif IFD0

Kamera Hersteller {0x010F} = Canon
Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D
Orientierung {0x0112} = normal (1)
X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72
Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72
X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2)
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38
Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2)

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5
Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400
Exif Version {0x9000} = 0221
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38
Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38
Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde
Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536
Blende = ƒ/4.97
Exp...
21 - auf 230 V anschliessen -- Backofen Bosch HEN220A

Zitat :
Tamaris hat am 11 Feb 2022 15:12 geschrieben :
Habe nochmal etwas.
Der defekte Herd, den ich entferne hat die Anschlüsse wie auf dem Foto.



Wenn ich das Bild richtig deute, ist hier ein grober Anschlußfehler in Bezug auf die Leiterfarbe des Neutralleiters zu sehen.


Rufe einen Elektriker !!!

@Prinz: Deine Aussage trifft nur zu, wenn er einphasig anklemmt, wozu er aber Mangels Fachkenntnissen zur Beurteilung der Zuleitung in der Wand nicht in der Lage ist, daher mache ich aus Sicherheitsgründen hier mal zu und bedanke mich für die Beteiligung.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Feb 2022 16:51 ]...
22 - Ersatz-Strahler gesucht -- Miele Dunstabzugshaube DA 372
Ganz einfach, die Energieeffizienzklassen sind neu bewertet worden.
Die beste ist jetzt A (statt bisher A+++), also verschiebt sich alles nach hinten.
Als "Ansporn" für die Hersteller gib es noch kein einziges Gerät in der neuen "A" Klasse.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Dez 2021 15:51 ]...
23 - alle Lampen an keine Reaktion -- Waschmaschine   Siemens    E14-19
Vermutlich hat es das Leistungsmodul (00447614, ersetzt durch 00668814) zerlegt.
In Betracht auf das Alter der Maschine (Februar 2007) scheint ein Austausch des Moduls (ca. 250 €) nicht sehr wirtschaftlich.

Edit: Ersatzteilpreis bei BSH, 232,15 EUR

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Dez 2021 13:51 ]...
24 - Bosch DSOA 5 Diesel Generator -- Bosch DSOA 5 Diesel Generator

Zitat :
Ltof hat am 15 Dez 2021 17:51 geschrieben :

Zitat :
+racer+ hat am 14 Dez 2021 23:47 geschrieben :
... Mein Generator hat 3 Haushalte brav durchgezogen ...
Wenn das nächste Mal drei Haushalte über einen FI laufen, könnte das "etwas" die Verfügbarkeit drücken. Dann lieber für jeden einen eigenen FI spendieren, damit kein vergurkter Kreis oder Verbraucher alles lahm legen kann.



Ich bin kein Installateur, frage daher mal auch für alle, kann man den G auch mit 3 einphasigen FI bestücken ?

Das Problem eines "Einzel-FI" kenne ich aus Kundendienstbesuchen, als bei einer 85 jährigen der Backofen di...
25 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS

Zitat :
michnixweiss hat am  4 Dez 2021 15:51 geschrieben :
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass der Aquastop der G349 an einem anderen Gerät einen Zulauffehler verursacht hat, somit evtl auch die Ursache bei der Miele ist!?
Mit Durchgang war ein vollständiges Spülprogramm gemeint, von Anfang bis Ende.
Wenn ich ein Video hab melde ich mich nochmal.


Dann mache an die Miele einen neuen dran.

10499872
Wasserschutzeinr. 220-240V 2,5l 4,5m
262,00 EUR

...
26 - Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter -- Strategie für Op-Amp- Auswahl - Beispiel Milli-Ohm-Meter
Nochmal zurück zum Thema Op-Amp-Auswahl. War zu früh dran mit meiner Frage.
Heute redet Dave über verschiedene (uralt) 0815-Op-Amps:

EEVBlog 1436 - The TOP 5 Jellybean OPAMP\'s
Spoiler:

Zitat : 01:47 - LM358
07:51 - FET Input TL071/72/74
11:28 - CMOS LMV358
15:17 - LM324
17:23 - The LM321 is NOT a thing
19:09 - Oh, all right, the LM741
19:41 - RC4558
21:11 - The Audiophiles go WILD! The NE5532
22:06 - OP07 Precision OPAMP


...
27 - Steuergerät Zündung Außenborder prüfen -- Steuergerät Zündung Außenborder prüfen

Zitat :
Tribun39 hat am  1 Sep 2021 15:58 geschrieben :

Von Wechselspannung steht nichts.

Dann meß mal an den Ausgängen der Spule(n).

Zitat :
Also muss man sagen, dass man so eine CDI wohl nicht an einem Labornetzteil testen könnte?

So ohne weiteres nicht.
Und so lange du das mit der Wechselspannung,der Induktion,der Spannungsverdoppelung etc. nicht verstanden hast,wirds wohl gleich gar nichts.
Auch kannst du den Impuls/Impulsgeber für den Zündzeitpunkt nicht so einfach simulieren bzw. weiß nicht ob der überhaupt geht...
28 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler   Siemens    SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M036EU/51
FD - Nummer : 9201
Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558
Typenschild Zeile 2 : 00955
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

moin vom linken Niederrhein,

ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr.

Folgende Feherbeschreibung;
Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt.

Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen:
Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste...
29 - Kühlschrank fällt immer aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF9713ID
Miß die Widerstandswerte der drei Fühler durch und ersetze den defekten, alle drei sind gleich:

Temperatur [°C] Widerstand [kΩ]
+35 3,1
+30 3,8
+25 4,7
+20 5,9
+15 7,3
+10 9,3
+5 11,9
0 15,3
-5 19,8
-10 25,9
-15 34,1
-20 45,3
-25 60,8
-30 82,3
-35 112,8

10321751 - Reparatursatz Temperaturfühler 51,00 EUR netto

Solltest Du keinen als defekt erkennen können:

7068151 - Steuerelektronik 103,00 EUR netto


...
30 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Einfach von Hand prüfen ob der Lüfter schwergängig ist.
Ggf. Kugellager erneuern.
Ist etwas tricky.
Mit den Abtastkohlen hat das nix zu tun.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnurzel am 24 Jul 2021 15:51 ]...
31 - Suche Multimeter mit Autorange DC: 10 mA bis 2 A -- Suche Multimeter mit Autorange DC: 10 mA bis 2 A

Zitat :
Rafikus hat am 15 Jul 2021 15:51 geschrieben :
Schau dir mal auch das Beha Amprobe HEX120-D an. Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig deute, dann kann es bis 4000mA ohne Buchsenwechsel.


Danke, aber:
Ich habe bei Voe...er die Bedienungsanleitung angesehen.
Das steht:
Zitat:
Strommessung A
Messbereich A mit Wahlschalter Messfunktion anwäh-
len.
...
Strommessung mA und μA
Messbereich mA oder μA, je nach dem zu erwartenden
Stromwert, mit Wahlschalter Messfunktion anwählen.
Ist der zu messende Wert unbekannt, muss im größten
Messbereich begonnen werden.
Zitat Ende

Dazu gibt es es drei Schalterstellungen: "A", "mA", "μA" und zwei Buchsen mit 0,4 A und 10 A abgesichert.

Kann es sein, dass Deine Anleitung doch von einem anderen Gerät ist?

...
32 - HE-D-GXCDD-01 Ikea -- HE-D-GXCDD-01 Ikea
Ersatzteil : HE-D-GXCDD-01
Hersteller : Ikea
______________________

Ikea Typ J1313 Solvinden 1.2V Solar Modul. (HE-D-GXCDD-01)

Ich vermute das der Transistor hin ist. Leider kann ich nicht erkennen was für eine Art das ist. Finde leider auch keine ähnlichen Module außer:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro.....cat=0

Könnt ihr mir da helfen. Reicht bestimmt auch nur der Transistor auszutauschen.

Vielen Dank! :-) ...
33 - Mitglied seit? -- Mitglied seit?
   Mist ausgeblendet durch Mr.Ed  
   test mist
  

EDIT MOD: Behalte Deine Werbescheiße für Dich. (driver_2)

Du bist der dritte in dem Jahr, der sich nur anmeldet um seinen Kram loszuwerden.

EDIT Mr.Ed: Ich habe den Werbemüll dann mal ausgeblendet

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Mär 2021 11:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Mär 2021 14:51 ]...
34 - Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder -- Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder

Zitat :
Mr.Ed hat am  6 Mär 2021 15:51 geschrieben :
Es gibt doch einen Nachfolger dafür: https://www.thomann.de/de/tascam_ps_p520u_power_supply.htm


gerade gecheckt! aber wie schon "Ltof" geschrieben hat reicht ja ein 1/3 davon u hat auch Wechselmöglichkeiten.....aber dennoch Danke! ...
35 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig
Das hier ist die Liste aller 27 Kondensatoren die Ich ausgetauscht habe. Links die Originale, rechts die Neuen. Der eine oder andere hätte vielleicht nicht getauscht werden müssen, aber was soll's.
Die Kamera ist wie gesagt 36 Jahre alt und jetzt nach dem Tausch sieht das Bild viel besser aus. Die Farben sind genauer und der vertikale grüne Streifen ganz links ist auch weg ... und das noch vor der kalibrierung mit dem Oszilloskop.

Ich werde Ich noch die anderen Kondensatoren tauschen, das könnten noch mal genau so viele sein.


Code : --------------...
36 - DIP Schalter Stellung -- DIP Schalter Stellung
Hallo,
um das Rätsel aufzulösen:
In meinem Fall war es jetzt tatsächlich
1,2 = ON
3= OFF

Denke, wenn nichts dabeisteht, kann es so oder so sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bluebyte am 15 Feb 2021 18:51 ]...
37 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine   Bauknecht    WAK 5410 Di

Zitat :
Schiffhexler hat am 14 Feb 2021 15:51 geschrieben :
Es gibt nur zwei Möglichkeiten

1. DU gehst unseren Tipps nach
2. Du gehst deinen Vermutungen nach






3. Er rufe den WKD an
...
38 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S

Zitat :
Schiffhexler hat am  2 Feb 2021 15:51 geschrieben :
@ driver_2
BSH wie beschrieben, kleine Schwimmergugel oben – WTäschen.
Installationsanleitung, noch nie reingeschaut,



Die Kugel in der Wassertasche ist die freie Fließstrecke und hat mit dem Belüften des Ablaufes NICHTS zu tun.

...
39 - BMS für E-Bike -- BMS für E-Bike

Zitat :
Blumfeld hat am 29 Jan 2021 15:24 geschrieben :

Deshalb möchte ich hier noch einmal Nachfragen auf was ich bei einem BMS achten muss.


Und ich habe einen BMS verlinkt mit der Frage ob man so einen kaufen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blumfeld am 30 Jan 2021 12:51 ]...
40 - Türe geht zeitweise nicht auf -- Waschmaschine Miele W698
Diese ganzen Infos sind im Archiv abrufbar, da dieser Fehler vor 15 Jahren hier gang und gäbe war, diese Maschinen sind nun in der Austauschphase und tauchen so gut wie nicht mehr auf.

41 - kühlschrank kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach siemens SBS

Zitat :
Minlille hat am 27 Dez 2020 15:51 geschrieben :
Ein Schaltplan wäre natürlich super , finde das ende vom Temperaturfühler im Kühlschrankraum nicht


Es gibt Geräte bei BSH, da ist der Fühlerwechsel nicht vorgesehen und das Gerät somit irreparabel.

Vllt kann Silencer300 das Verifizieren.

...
42 - Kerzenleuchter zu hell, was tun? -- Kerzenleuchter zu hell, was tun?
Was für ein Gewinde hat der Leuchter? Meine bessere Hälfte hat nämlich die Tage LED-Lampen angeschleppt, die sich selber, durch 1x-3x Einschalten, dimmen können. Evtl. wäre das hier eine Option?


Zitat : Corradodriver hat am 27 Dez 2020 15:51 geschrieben : [...] allerdings Widerstrebt mir der Gedanke, da noch nen Kasten mit Elektronik in das Kabel zwischen zu schalten. Tja, keine Arme, keine Kekse. Auch müssen LED-Lampen dimmbar sein, was nicht immer der Fall ist.
(Ich muss wohl mal meine Sammlung an LED-Gerätschaften an einer variablen Spannung testen bevor ich was ggf. falsches von Schaltnetzteil etc. rausplärre.)

...
43 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 51? oder 15?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat
S - Nummer : 41340104
Typenschild Zeile 1 : Lavamat 54608
Typenschild Zeile 2 : 92 B DD BB 01 J
Typenschild Zeile 3 : PNC 914 003 109 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe leider keinerlei weitere Informationen (außer das, was direkt drauf steht) zu diesem wunderbaren steinalten Stück, da ich sie vor ca. 4 Jahren gebraucht gekauft habe. Ich habe schon ein wenig gegoogelt, aber da sie so alt ist, war da leider wenig zu finden. Sie hat kein Display, daher bin ich mir nicht zu 100% sicher, wie rum der Code gehört.

Sie blieb vorgestern mitten unterm Waschgang stehen und hat abgepumpt. Seitdem piept sie immer 5x (und blinkt dabei auch), wenn man sie anschaltet. Ende + Start zusammen blinken 1x, dann 4x nur Ende. Das müsste dann 51 sein?

Die Kohlen hab ich gecheckt. Sie sind noch ca. 12-13mm lang.
Die Trommel lässt sich problemlos drehen, aber das scheint für diesen Fehler eh nicht relevant.

Könnt ihr mir auf die Sprünge helfen? Vielen Dank!


...
44 - Wie baut man eine elektronische Sicherung zusammen? -- Wie baut man eine elektronische Sicherung zusammen?

Zitat :
Claudia5 hat am 15 Jul 2020 01:06 geschrieben :
... Die elektronische Sicherung soll so am Ende 250 Ampere haben und die andere elektronische Sicherung 500 Ampere haben. ...

Wie oft erwartest Du denn Kurzschlüsse, dass Du eine solch anspruchsvolle (und teure) Lösung anstrebst? Alleine die Auslösecharakteristik hinzubekommen, dass der Apparat einen Kurzschluss vom Anlaufstrom unterscheiden kann, ist nicht trivial. Dann muss das sicher trennen (Abschaltvermögen). Wie garantierst Du, dass das nicht zu einem leitfähigen Klumpen zusammenschmilzt?

Im KFZ gibt es seit ewigen Zeiten bewährte Lösungen dafür. Such mal nach Streifensicherung "Mega". In meinem KFZ ist damit der Starterakku abgesichert, mit 500A.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 15 Jul 2020  8:51 ]...
45 - platine tnr. 3647442 miele staubsauger -- platine tnr. 3647442 miele staubsauger

Zitat : habe mir so ein Teil bestellt und versuche es einzulöten

Die ganzen anderen gebrochenen Lötstellen dann bitte nachlöten.

Das Bild mußte ich aus rechtlichen Gründen löschen.

Zitat :
Konnte das mit der Suche gefunden werden ?


46 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    W527 WCS

Zitat :
Mr.Ed hat am  3 Mär 2020 15:28 geschrieben :
Aber trotzdem keine koreanische Waschfrau, vermute ich mal stark



Nö. Reinrassige Pfälzerin, Tochter eines Landwirts. Deswegen war auch eine Neuanschaffung untersagt, weil das Gerät noch reparabel war und zu jung.

Bei uns herrscht strikte Nachhaltigkeit, es wird nur weggeworfen, was NICHT MEHR zu reparieren ist. Unser Deutz D6006 ist ja auch erst 51 Jahre alt..... ...
47 - Umstellung Halogen auf LED; ich verzweifle am Angebot -- Umstellung Halogen auf LED; ich verzweifle am Angebot
Hallo liebe Leute,

Folgender Status:
An einer 230V Versorgung hängt alle ca 4 Meter ein gewickelter/konventionellem Trafo, der jeweils 2 oder 3 20 Watt HalogenSpots MR11 mit Strom versorgt. Die gesamte Kette sind 9 Leuchten, der gesamte Weg ca 15 Meter. (Siehe Anhang mit amateurhafter Darstellung)

Der erste Trafo ist nach über 20 Jahren des Betriebs ausgestiegen, die ersten Keramikfassungen der Leuchten bröseln, die Anschlusskabel korrodieren allmählich: Es muss was Neues her, nur finde ich nix Passendes.
Die Applikation ist Außenbeleuchtung aber sehr gut geschützt im Holzbalken (auf einer Hochterrasse). Da kommt kein Regen dran aber wenn Nebel auftritt, dann kann es natürlich feucht werden.

Vorstellung: Alles LED Spots mit dem 35 mm Durchmesser MR 11 (keine Änderung der Bohrung), in warmweiss und dimmbar mit einem Busch Jaeger Dimmer. Dazu die notwendigen Sockel / Anschlüsse
Ob dies auf
- 220V läuft oder 12 Volt
- ein neuer Dimmer her muss
- mehrere (4) Trafos oder nur einer oder gar keiner

ist mir so was von „Wurscht“. Aber ich möchte ein ordentliches Set mit einem ordentlichen Kabelsatz ohne gebastel und geschnibbel und werde einfach nicht fündig. Gerne nehme ich 4 Sets mit jeweils einem Trafo und hole auch einen ...
48 - Ladeindikatorschaltung 12V -- Ladeindikatorschaltung 12V
@ shannon

hier :)wenns die 350-er ist

https://www.ebay.de/itm/Schalter-La.....WdBvx


...
49 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine
Hallo,

ich kenne Deine Gerätekenntnishistorie nicht, aber all da was Du da oben schreibst, ist seit ca. 15 Jahren Standard, die komplett verschweißten seit ca. 6 Jahren.

Um Deine abschließende Frage zu beantworten:

Miele

sonst keiner mehr. Alles andere ist Geschichte

Was mich wundert ist, daß Du schreibst Komplett vom Fach und dieser technische Kenntnisstand an Dir vorüberging.... Dieses Forum ist voll von solchen Erlebnisgeschichten zum Thema Lager bei Kunststoffbehältern

hier von einer Gorenje eines Nachbarn





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Dez 2019 16:51 ]...
50 - FI fällt -- Geschirrspüler Siemens SN55M505EP/01
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Welches Teil in der Maschine "abgesoffen" ist wirst Du selber herausfinden müssen, das gestaltet sich per Ferndiagnose etwas schwierig.
Bei Wasser in der Bodengruppe sollte i.d.R. der Fehlercode E:15 gesetzt werden...?
Zugang zur Ablaufpumpe über die Frontsockelblende, die Elektronik und die Umwälzpumpe (Heizpumpe) findest Du hinter der rechten Seitenwand.
Möglicherweise löst evtl. der beschädigte Kabelbaum den FI-Schalter aus.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 10 Dez 2019 23:51 ]...
51 - Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck. -- Ich brauche Hilfe für LED Beleuchtung am fahrenden Vorderrad für guten Zweck.
Hallo, ich bitte um Hilfe.

Frage 1:
Ich möchte für einen guten Zweck die vordere Vespa-Felge mit LED beleuchten. (siehe Musterfoto, Natürlich voll Fahrbereit)
Es sind 105 LED’S mit 5,7 Watt, Anschluß 12 Volt, immer 3 LED’s geschaltet. Ich brauche 6-8 Stunden volle Leuchtkraft. Aus Platzgründen gehen nur 20 AA-Batterien (4 Stück in jede Felgenspeiche)

Ist das möglich? Wie kann ich das umsetzen?
Meine Idee war 2 mal 10 in Reihe mit einem 12-Volt-Begrenzer. Dazu 20 hochwertige Varta-aa-Zellen.
Wie lange ist ein helles Leuchten damit möglich?
Was wäre bei 210 LED’s, ginge das auch noch? (Dann kann die Felge zu beiden Seiten leuchten)

Frage 2:
Die Vespa selber wird mit 2 Ketten a 5 Meter betrieben, direkt an der Lichtmaschine. Dafür brauche ich noch 12-Volt-Begrenzer. Dafür nehme ich das Hauptlicht raus, dann spare ich schon mal 55 Watt
5,76 W pro Meter = 28,8 Watt pro Kette. 2 Ketten gleich 57,6 Watt, (Letztes Jahr hatte ich 20 Watt zusätzlich zum Licht, ohne Begrenzer an der Lichtmaschine, das hat gut funktioniert, siehe Foto)
Dieses Jahr möchte ich gerne mehr.

Diese LED Kette ist es.
52 - Autoreverse spinnt -- Autoradio Blaupunkt ACR 4230

Zitat :
Rafikus hat am 12 Aug 2019 15:51 geschrieben :
Hast du in der Bucht gesucht unter "Antriebsriemen quadratisch" und dann mit den passenden Maßen?



Habe ich, danke. Sind aber irgendwie alle zu kurz. Ich denke ich bestelle jetzt mal den Genannten. Bei einer Länge von 39 cm werden ja 2 cm kürzer nicht so ins Gewicht fallen, oder?

Gruß,
jo ...
53 - wird nicht warm -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat 64560

Zitat :
Rafikus hat am  6 Aug 2019 15:51 geschrieben :
Lager total hin.
Lagerkreuz gebrochen und blockiert nun die Trommel.
Riemen hat sich teilweise aufgelöst und irgendwo verheddert.
Hast du wenigstens schon mal reingeschaut, oder wartest du bis sich jemand mit findet und direkt den Defekt benennen kann?
Wenigstens den Deckel kannst du doch abnehmen.

Ja, der Deckel ist ab. Der Riemen sieht OK aus.

Wie komme ich an das Lager und das Lagerkreuz?


Was ich mit der Aufhängung meinte, ist die Feder, die die Trommel hält (siehe Bild). Wenn ich nun die beiden (in dem Bild hinteren) Schrauben löse und die hintere Hälfte des Bleches abnehme, habe ich Angst, dass die Trommel zu Boden kracht. ...
54 - Kühlschrank kühlt schlecht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Miele    Miele KF 680 i-2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele KF 680 i-2
Typenschild Zeile 1 : Klasse: SN-ST
Typenschild Zeile 2 : Ap-Typ: 56137 4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol, Oszi, Stromzange und div. Messequipment+Werkzeug
______________________

Liebe Elektronikwerkstatt-Gemeinde,

nach intensiver Internet-Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen!

Seit Tagen hat die Miele Kühl/Gefrierkombination in meiner Küche ein Problem.
Der Kühlschrankteil kühlt schlecht, Innenteperatur 15° bei Außentemperatur 28°.

Folgendes habe ich beobachtet:
- Kompressor läuft sehr lange
- Soll-Temperatur ist auf 4° eingestellt.
- Urlaubsschaltung o.ä habe ich nicht.
- Super-Cool Taste bringt 1-2° Verbesserung
- Kühlschrank: Gemessene Innenraumtemperatur 15°, lt. Digitalanzeige der Elektronik sind es 17°
- Gefrierfach: kühlt wie am ersten Tag.

Meine Fragen:
1) Wie komme ich ins service-menü/modus, damit ich die Temperaturwerte/Fehler auslesen kann?
2) Wie lautet der baugleiche Typ von Liebherr?
3) Kann mir jemand sagen, wo ich ein Service Manual auftreiben kann?
(Darf auch etwa...
55 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S 5443X0/13
Liefert das Eckventil genügend Wasser??? Brummt der Aquastop???
Befindet sich Wasser in der Bodenwanne und der Schwimmerschalter hat ausgelöst???






[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 12 Mai 2019 15:51 ]...
56 - schleudert nicht -- Waschmaschine   Hoover    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : Frontlader
S - Nummer : 31000780 0612 2066
Typenschild Zeile 1 : Mod. HN 6135-84
Typenschild Zeile 2 : N. 31000780 0612 2066
Typenschild Zeile 3 : G.01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute, liebe Forumsgemeinde.

mein altehrwürdiger Waschvollautomat, eine Hoover Nextra usw... schleudert nicht mehr.

Maschine wurde zerlegt, alle Schläuche sind durchgangsfrei, ausgebaute Pumpe wurde auf Funktion kontrolliert, wieder eingebaut.

Flusensieb frei, Pumpe pumpt das Wasser ab.

Motor wurde geprüft, Kollektor sauber gemacht bzw. leicht abgeschliffen, Motorkohlen sind 25 mm lang, Tachogenerator ist fest und zwitschert bei der Messung.

gewähltes Programm startet wie gewohnt, Wasser läuft ein, Motor reversiert korrekt. Programm läuft eine Zeit lang bis zum Abpumpvorgang.

Schleudervorgang:

Wasser wird abgepumpt, Trommel dreht sich nur kurz. Pumpe schaltet sich wieder ein, Trommel dreht weiter, aber wieder nur kurz. Etwa 10 cm. Immer wieder, bis ich das Programm beende

Anderes Programm g...
57 - benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters -- benötige Hilfe zum Bau eines speziellen Zeitschalters
Man jetzt geht die Post ab. Vielen, vielen Dank


Zitat :
Ltof hat am  8 Feb 2019 15:57 geschrieben :
Volllast? Wirklich bei 3,5 A? Während der Fahrt bzw. Beschleunigungsphase oder Motor eingeschaltet und Schraube in der Luft?

Die 3,5 A sind Katalogwert bei bestem Wirkungsgrad.
Wirkliche Lastmessung bekomme ich schlecht hin, da die Batteriespannung zu schnell ein bricht und ich nur im Standschub messen kann.
Werte könnte aus der Erinnerung zwischen 2,0 und 2,5 A gewesen sein.


Zitat :
perl hat am  8 Feb 2019 14:17 geschrieben :
........
Die Timer-MOSFET Kombination soll also nach dem Start lediglich den 6V-Motor, der ca. 3...
58 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog
Werte Kollegen,

ich hatte das Thema schon einmal aufgebracht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....01695

Da ich ein renitenter Mensch bin, will ich mich nicht damit abfinden, daß meine analogen Empfangsgeräte durch Normänderungen zu Schrott werden.
Nun wird ja das analoge Radiosignal im Kabelnetz abgeschaltet. Irgendwann vielleicht auch der terrestrische UKW-Rundfunk.

Daher suche ich ein Gerät, das folgendes kann: Umsetzen von DVB-D und DAB+ in UKW, und zwar mehrere Kanäle gleichzeitig, in Stereo. Ich will die Radios als das nutzen, was sie sind: Als Empfangsgeräte. Und man soll sie weiterhin auf verschiedene Sender einstellen können. Nicht in Frage kommt die Umgehung des Tuner-Teils über irgendwelche Audio-Eingänge (TB- oder Cinch-Buchsen).
Die Reichweite soll 20 bis 30 m, mit Wänden dazwischen, sein. Idealerweise sollte die Sendeleistung einstellbar sein, um keinen Ärger mit der BNetzA zu bekommen.

Hier (http://ukw-senderbau.de/ukw-sen...
59 - Videoüberwachung für Gerät / Senior -- Videoüberwachung für Gerät / Senior

Zitat :
perl hat am 15 Jan 2019 19:51 geschrieben :

Zitat : ich möchte „heimlich“ nachschauen können, Damit bewegst du dich auf sehr, sehr dünnem Eis!


Wäre ich der alte Herr und würde ich es mitbekommen, würde ich den werten Herren Jungspund aber ganz schnell steinigen ...
60 - LED PWM steuern trotz Konstantstromquelle -- LED PWM steuern trotz Konstantstromquelle

Zitat : Verlustleistung habe ich dann ja auch nicht, da 0V*350mA =0W gibt. Bei einer idealen Stromquelle.
Eine lineare Stromquelle setzt bei UA=0V sämtliche ihr zur Verfügung stehende Quellenspannung in Wärme um.

Reale Stromquellen gibt es in den verschiedensten Technologien.
Ob sie mit einem kurzgeschlossenen Ausgang klar kommen, hängt eben vom Typ ab.

Wie sehr sie dann die schnelle Taktung mögen, oder auch nicht mögen, hängt ebenfalls vom Typ ab.

Es gibt doch dimmbare Netzteile....




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 22 Feb 2018 15:51 ]...
61 - Wer kann einen Heißluftofen/Backofen bauen nach Maß? Hersteller? Individuell -- Wer kann einen Heißluftofen/Backofen bauen nach Maß? Hersteller? Individuell

Zitat :
perl hat am 15 Feb 2018 23:51 geschrieben :
Was hindert dich einen gewöhnlichen Backofen zu verwenden?



...das wäre zu or­di­när ...
62 - 5xPiepsen / Beendet vorzeitig -- Wäschetrockner Elektrolux EDC 5310

Zitat :
J_B hat am 21 Dez 2017 15:51 geschrieben :
Bei dem von mir verlinkten Kondensator gibt es ebenso wie beim Original nur zwei Anschlüsse, die aber jeweils doppelt kontaktierbar ausgeführt sind.
Du belegst je "Doppelanschluß" einfach nur einen Kontakt.


Super, mit der Antwort kann ich was anfangen!

Hab das Teil gerade bestellt.

Mal sehen obs was bringt...

Bleibt bur boch die Frage wie schwer sich so ne Trommel normal dreht...

Meine Frau meint sie wäre früher leichter zu drehen gewesen...

Danke nochmal und Gruß,
Schroeder ...
63 - Elektronik defekt -- Waschmaschine   Whirlpool    AWO 5446

Zitat :
Bubu83 hat am  8 Dez 2017 15:51 geschrieben :
Du solltest als Widerstand einen Sicherungswiderstand nehmen. Falls der LNK wieder verreckt soll dieser ja ohne großes Feuerwerk über den Jordan gehen...
Widerstand und LNK tauschen reicht vollkommen. Die Spule ist in Ordnung.


Viele Grüße
Bubu


Ah, danke für den Hinweis!


Beste Grüße
Till ...
64 - Trockner geht sofort aus -- Wäschetrockner AEG ELECTROLUX Lavatherm 86589 IH
So, ich habe jetzt das gute Stück zerlegt. Als erstes habe ich den Trockner aus seiner Ecke hervor gerückt und die Bedien-/Anzeigemodul in der Frontblende ausgebaut, in der Hoffnung, ich seh dort irgendwas verschmorrtes oder was "komisches". Allerdings konnte ich nix finden und hab das Bedien-/Anzeigemodul wieder in die Frontblende eingebaut. Dann hab ich einen Versuch gestartet und den Trockner eingeschaltet und er funktionierte . Das Display blieb an, ich konnte ein Programm wählen und über Start kriegte ich ihn ans laufen.Ich war erst happy und dachte: "Prima schnell Wäsche rein". Aber dann funktionierte er wieder nicht. Komisches Phänomen. Mein Verdacht ist nun, dass Aufgrund des hin und her gerrücke irgendwas verändert wurde, so dass er kurzweilig funktionierte.
Gibt es sowas wie ein Relai welches auch arkustisch warzunehmen ist? Mir ist aufgefallen, dass beim Einschalten in dem Steuerungsmodul rechts oben ein "Klack" zu hören ist und wenn er sich von allein nach 1 oder 2 Sekunden ausschaltet hört man auch wieder ein leises "Klack". Ich höre sogar nach dem 2.Klack sowas in der Art wie bei einem Laptop den man runter fährt und die Festplatte oder der Lüfter zur Ruhe kommt. (Blö...
65 - Was ist Kreuz Trommelkreuz? -- Miele W426SR WPS VivaStar W400

Zitat :
dess hat am 15 Nov 2017 18:51 geschrieben :
Danke für Ihren Rat.
Das heißt: der Abstand in der Trommel Nr. 1 = 15 mm Und in der Trommel Nr. 2 = 23 mm? Und ist es möglich, dass in der Trommel Nr. 2 Miele das Stahlkreuz eingebaut hat? Oder war nur Silumin in diesen Schontrommel?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dess am 15 Nov 2017 19:01 ]


Schontrommel 23mm Lochabstand zum Rand gab und gibt es NUR mit Aluminium Kreuz.

Feinlochtrommel 23mm Lochabstand zum Rand AUCH mit Stahlkreuz

Groblochtrommel 15mm Lochabstand zum Rand nur mit Stahlkreuz ...
66 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence comfort
S - Nummer : SRU55T05EU/21
FD - Nummer : 8501
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem:

Wasser kalt (Heizt nicht)
Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min)
Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg.


Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen.

Leider komme ich alleine nicht mehr weiter.

Bisherige Fehlersuche:

Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec
Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm...
67 - kühlt nicht richtig -- Kühlschrank Siemens Kl 18RA20/03 000072
Ich habe jetzt mal die Wicklungen im Kompressor ohmisch durchgemessen .
Die Anschlusspunkte des Kompr. bilden ein auf dem Kopf stehendes Dreieck. Der einzelne Stift unten ist " C " der obere linke Sift ist "M " und der obere rechte Stift ist " S ". Zwischen "C" und "M" (Hauptwicklung ) messe ich 47,0 Ohm ;zwischen "C" und "S" (Startwicklung) messe ich 35,5 Ohm ; zwischen "M" und "S" messe ich
82 Ohm . Interpretiere ich die gemessenen Werte richtig ,wenn ich sage dass die ohmschen Werte der Kompressorwicklungen nicht auf einen Defekt hindeuten. Ich warte jetzt auf die Ersatzteile. Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am  7 Nov 2017 15:51 ]...
68 - Austauch Siedle HT401a gegen HTA811 - Klingel funktioniert nicht -- Austauch Siedle HT401a gegen HTA811 - Klingel funktioniert nicht
Also mal Grundlagen. Bei Siedle ist in aller Regel B an die Türstation geführt . Dort geht es einmal auf den Türöffner und einmal auf die gemeinsamen Anschlüsse der Klingelknöpfe.
Wird nun geklingelt geht je eine Leitung 7 zu den Sprechstellen und von da über die Klingel zurück nach C.
Der Türöffner auf der anderen Seite gibt die Leitung C als I zurück zum Türöffner.


Die Klingel kann allerdings auch über einen externen Klingeltrafo versorgt werden. Dann geht eine Leitung nennen wir sie mal Z auf den gemeinsamen Anschluss der Klingelknöpfe , kommt von dort als CW (7) zur Klingel und geht als X zurück zum Trafo. In diesem Fall haben weder Z noch CW noch X eine Verbindung zu C!

Weiter es kann auch sein das C an der Türstation auf die gemeinsamen Anschlüsse der Klingeln geht, dann kommt CW ( 7) von dort geht zur Klingel und als B zurück zum Netzteil. In diesem Fall wird bei CW auf 7 nichts Klingeln aber wenn du B auf den Anschluss 7 legst hast du ein Dauerklingeln!
Edit: Braun definitiv auf 7 oder auf 10 oder auf G Weiss mal Probehalber auf B. Dann sollte es Klingeln oder bei Braun auf G der Gong ertönen!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 24 Sep 2017 15:51 ]...
69 - Leistung berechnen -- Leistung berechnen

Zitat : Wie kann das gehen ? Überhaupt nicht.


Zitat : denn 12*50 ist bei mir nur 600. Mit Einheiten wäre es noch richtiger


Zitat : bei einer Last von 4000WWelche Last ist das denn? Jedenfalls nimmt sie nicht 4000W auf.

Den Wechselrichter, welcher 4000W Dauerleistung bringt (dann auch noch ...
70 - USV Analge - Kapazität??? -- USV Analge - Kapazität???
Wegen Umbauarbeiten am Haus sind wir im September einige Zeit von der Stromversorgung abgetrennt.
Wir müssen wegen der Überwachung einer Zuchtanlage zwei Geräte (Zentrale einer Meldeanlage) und den Zyxel Speedlink 5501 an eine Notstromversorgung anschließen.
Von der Meldeanlage kennen wir durch den Hersteller den Stromverbrauch im Standby Betrieb (2W/h). Nun wollen wir eine USV Anlage kaufen.
Der Berater einer Fa. welche diese Geräte im Sortiment führt, empfahl uns die
APC Smart UPS22001 LCD USV - 1980W - 2200VA - Betriebsauer bei Vollast 7Min. und
rechnete uns vor: bei einem angenommenen Stromverbrauch von 20W pro Stunde (wir haben noch nicht herausgefunden was der Zyxel verbraucht und haben deshalb einen höheren Wert angenommen) liefere diese Anlage Strom für 99 Stunden (1980W Leistung geteilt durch 20W
Leistungsaufnahme).
So recht wollen wir der Rechnung dieses "Fachberaters" nicht trauen, da wir zum einen sehen, daß die Anlage bei Volllast mit 1980 Watt nur für 7 Min. Strom liefert und, was wir nicht verstehen, daß die USV Anlagen nicht die die Kapazitätsangabe in (w/h) bereitstellt.
Verwunderlich auch, daß unsere Meldeanlage, welche gerade mal ein halbes Kilo Gesamtgewicht hat, ei...
71 - Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker -- Selber bauen oder kaufen...was wuerdet ihr empfehlen? Solar tracker

Zitat :
Darkyputz hat am 19 Jul 2017 15:51 geschrieben :

Die ganze US Bausweise iss eh nen Graus...

...die bauen ihre Hütten so billig, weil sie eh beim nächsten Tornado wegfliegen, egal wie stabil sie gebaut werden ...
72 - Netzteilspannung sinkt ab -- Sonstiges   Sharp    Multischalter PMSE 5-12
Geräteart : Anlagentechnik
Defekt : Netzteilspannung sinkt ab
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Multischalter PMSE 5-12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe hier einen defekten Multischalter liegen, bei dem das Netzteil spinnt.
Wie viele Multischalter arbeitet auch der von Sharp mit 18V Gleichspannung. Ich habe die Netzteilplatine ausgebaut und messe am DC-Ausgang beim Einstecken des Netzsteckers 22V, die dann allmählich gegen 0V sinken. Wie kann es zu so einem Effekt kommen?

Offensichtliche Defekte sind keine zu sehen. Verbaut sind nur 4 Elkos, was jetzt meine erste Vermutung wäre. Einer auf der Primärseite und drei auf der Sekundärseite: 1x 47µF/ 50V und 2x 1000µF/ 25V

Den 47er habe ich schon ohne Erfolg getauscht, weil ich in einem Forum gelesen habe, dass gerade die "Kleinen" gerne trocken werden. Die anderen müsste ich bestellen. Da ärgern mich immer die 6 Euro Versandkosten, die den Warenwert um einiges übersteigen.

LG Elwood<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1267377) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elwood852...
73 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank   Liebherr    CUNesf3923
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CUNesf3923
S - Nummer : 9990026-07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

als ich gestern nach Hause kam, war unsere Kühl-Kombi nicht mehr auf Temperatur:
oben 15°C unten -6°C.
Kompressor lief, jedoch keine Kühlwirkung (auch Kühlrippen nicht warm). Aus- /Einschalten brachte keine Änderung (keine schaltenden Relais zu hören). Nach Stecker ziehen, schalteten diverse Relais und der KS kühlte wieder für ca. 1 Stunde (Kühlrippen warm): T. oben 7°C, unten -10°C im mittlerweile leeren KS, dann wieder keine Kühlung obwohl Verdampfer weiter lief. Der Ventilator im Gefrierteil läuft, wenn Tür zu.

Wo kann der Fehler vermutete werden bzw, wie finde ich ihn? Mit welchem Aufwand ist bei der Reparatur zu rechnen?


Vielen Dank!

Drilli1

[ Diese Nachricht wurde geändert von: drilli1 am  6 Jun 2017  7:51 ]...
74 - Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator -- Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator
...weil es beim erstellen jedes neuen Threads so angezeigt wird


Zitat : Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln


@Schiffhexler:
Hugh, jetzt habe ich gesprochen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 15 Apr 2017  3:51 ]...
75 - kein Bild, Ton ist da -- TV (Röhre) Grundig Davio 51, Chassis 12.6
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild, Ton ist da
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Davio 51
Chassis : Grundig 12.6
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Röhren-TV Grundig Davio 51 (Baujahr so 2002/2003), Chassis 12.6

Fehlerbeschreibung: Während des Betriebs wurde das Bild plötzlich dunkler, bis es ganz weg war. Ton blieb da. Umschalten usw. geht alles.

Im eingeschalteten Zustand mit dem Handrücken vorne an die Bildröhre
kein Knistern/leichtes elektrostatisches Feld.



Das Service-Manual Chassis 12.6 findet sich hier als pdf:
https://www.manualslib.com/download......html

Direkt-Link:
https://data2.manualslib.com/pdf5/1.....inary

Ein anderes Servive-Manual/Training Grundig chassis12.5 und 12.6 als pdf gibts hier:...
76 - Druckmessgerät gesucht, Tipps erwünscht. -- Druckmessgerät gesucht, Tipps erwünscht.

Zitat : Corradodriver hat am  3 Feb 2017 14:31 geschrieben : Ich hab eines (80mm) mit 600mbar hier liegen, aber für die "Hochdruckmessung" isses zu klein und für die Prüfdruckmessung zu ungenau. Was spricht dagegen halt bei 0,5-0,6 bar zu messen und, wie schon angesprochen, zur Verbesserung der Genauigkeit einfach 60-120 Minuten zu warten?

Dicht ist dicht und undicht ist undicht - wenn es eh nachher noch mit richtigem Gerät abgenommen wird.

Edit:
Dann gibt es ja auch noch Seifenwasser...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am  3 Feb 2017 15:51 ]...
77 - Anschluß im Kleinverteiler -- Anschluß im Kleinverteiler
Dein Anschluss ist korrekt. (zu den Stromzählerklemmen kann ich nichts sagen weil ich deinen Zähler nicht kenne)
Aber es ist nicht zu erklären warum der Stundenzähler zu schnell läuft.

Bist Du ganz sicher dass du keinen Ablesefehler machst?
Die letzte Stelle muss alle 6 Minuten einen Schritt weiterklappen.
Intern läuft der Zähler noch genauer, als er anzeigt. Es kann also sein, dass du 5,1 Stunden da liest, intern steht er aber schon auf 5,15. Er wird also in diesem Beispielfall bereits nach drei Minuten auf Anzeige 5,2 umklappen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  8 Jan 2017 12:51 ]...
78 - Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio -- Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio

Zitat :
rasender roland hat am 12 Dez 2016 15:51 geschrieben :
Dein Trafo hat doch zwei Sekundarwicklungen.
Schalte die beide in Reihe und geh mit den 3 Adern zum Phonoverstärker.
Von der Umschaltplatine zum Amp geht man besser mit geschirmter Leitung wenn gleich daneben der Netztrafo sitzt.



ok DANKE! -welchen soll ich nehmen?

ich hatte diesen 1 bestellt und dann den 2ten mit 12 Volt:
15 volt Leerlaufspannung 2x 17,8 V <--- wo die schaltung bei 1x 17,8 volt anschliessen ja nicht mehr lief, deshalb bestellte ich ja den 12 Volt Ringkern mit der Leerlaufspanung von 14,xx

https://www.reichelt.de/Ringkerntra.....25215


12 Volt

79 - Diode gesucht STMicro -- Diode gesucht STMicro

Zitat : Suche bei ST Micro ... erfolglos.
http://www.st.com/content/ccc/resou.....5.pdf


...
80 - Störung im Hausnetz. -- Störung im Hausnetz.
Es wundert mich irgendwie, dass es noch nicht gefragt wurde, aber hast du die 230-V-Stecker schon einmal umgedreht? Macht am meisten Sinn bei den zweipoligen Steckern.


Zitat : Tim1988 hat am 15 Nov 2016 14:51 geschrieben : Warum macht das einen Unterschied wenn die Geräte an einer Leiste hängen?Das sollte primär Auswirkungen haben, wenn es Geräte mit einem Schutzleiteranschluss (Schukostecker) sind und an 'klassisch genullte' Steckdosen angeschlossen sind. Bei denen wird der PEN erst in der Steckdose in Schutzleiter (PE) und Neutralleiter (N) aufgeteilt. Wenn nun irgend ein Gerät an Steckdose A einen Strom fließen lässt, fließt der auch im N und somit im PEN. Jetzt fängt das Problem an, dass der Schutzleiter in Steckdose A auch an dem PEN hängt und somit eine etwas andere Spannung als an Steckdose B aufweist. Wenn nun an Steckdose B auch ein Gerät angeschlossen wird und Gerät A und B z.B. mit einem HDMI-Kabel verbunden werden, fließt im allgemeinen über das HDMI-Ka...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 15 51 Gehuse Ffnenprivileg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Gehuse


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682735   Heute : 7812    Gestern : 9651    Online : 170        12.7.2025    19:41
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0966260433197