Gefunden für 12v netzteil kfz - Zum Elektronik Forum





1 - Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ? -- Eigenbau Elektromotor - welcher Travo ?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Welchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar?

Vielleicht so etwas von der Modellbau EisenbahnWelchen Travo nimmt man dafür? Ich dachte so an 0-10V einstellbar?

Vielleicht so etwas von der Modellbau Eisenbahn?

Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll ?

Ich habe aber keine Ahnung wonach ich suchen soll Vielleicht habt ihr noch einen alten ausrangierten PC herumliegen, oder kennt einen, der einen kennt, der....

Deren Netzteile sind recht kräftig und liefern regelmässig, auf Masse (schwarz) bezogen, +5V (rot) und +12V (gelb). Nicht ganz so alte liefern auch noch +3,3V (orange).
Die Farben sind genormt, und meist sind die Netzteile auch gekapselt, so dass keine gefährlichen Spannungen berührt werden können.

Wenn man nur die +12V benutzen will, muss man die +5V trotzdem belasten, sonst schalten sich die meisten dieser Netzteile sofort wieder ab.
Eine kleine oder mittlere (keine Sc...
2 - Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät -- Mobile Stromversorgung für Akku-Ladegerät

Zitat :
- Original Ladenetzteil 12V/3A

Ist das ein "Ladenetzteil" oder ein Netzteil für die Ladeschale? Meintest Du das mit CC/CV? Ich denke, es ist ein Netzteil mit 12V konstant und maximal 3A. Wie es sich bei >3A verhält, hängt am inneren Konzept. CC dürfte die absolute Ausnahme sein. Um das Lademanagement kümmert sich die Ladeschale (hoffentlich!).

Zitat :
- Panasonic Kamera-Akku 7,28V/5,9Ah

A...








3 - China Standheizung 12 Volt -- China Standheizung 12 Volt
Das ist das Problem bei Schaltnetzteilen, mit einem herkömmlichen Netzteil passiert das nicht. 9A beim Start kommt vielleicht hin, die Spitzen beim Anlaufen dürften aber kurzzeitig höher liegen.
Läuft der Brenner einmal, ist nur noch die Pumpe und der Lüfter in Betrieb. Mit etwas Glück reicht ein etwas dickerer Elko am Eingang aus.

Scheint wohl aktuell ein beliebtes Chinaspielzeug zu sein. In dem Kasten befindet sich übrigens eine KFZ-Standheizung mitsamt Gehäuse.

2 verschiedene Netzteile parallel ist keine gute Idee, zumal dein Ladegerät mehr als 12V ausgibt. ...
4 - Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz -- Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz
niemand soll hier veräppelt werden.
Ich habe nirgends geschrieben das hier was ins Auto soll.
In der 12V Umgebung sieht man sich aber natürlich genau dort
um wenn man was sucht.
Projekt, ich möchte ein cooles Lenkrad Spielbrett für den Junior bauen.
Da soll z.b. eine alte original Schalterleiste/Lenkrad und noch andere Sachen verbaut werden.
Das Flipflop/Stromstoßrelais wollte ich für 1 oder 2 Funktionen nutzen.
u.a. eine Beleuchtung A oder B die dann dauerhaft auf der Einstellung geschaltet bleibt auch wenn man das Ding vom Netzteil trennt und wieder dran steckt. So Sachen wie Hupe oder Blinker kann man gut aus den KFZ bereich günstig übernehmen. Nur Stromstoßschalter gibt es in der Art leider nicht.
Zudem sollte alles noch relativ kompakt bleiben, deswegen die Idee
hier ggf. mit einer Elektronik günstig die Funktion zu realisieren.
Aber gut wenn sowas hier nicht erwünscht ist ... dann macht den Topic hat zu.

...
5 - Maxtor 6L200S0 -- Maxtor 6L200S0
Ich hatte vor kurzem eine HDD mit gleichen Fehlerbild hier. Der Anwender hatte versehentlich ein 19V Laptopnetzteil anstelle des 12V HDD Netzteils angeschlossen. Dabei hat es die TVS Diode die die Schutzfunktion übernimmt zerlegt.
Ich würde die Diode ausbauen und die verbliebenen Lötpads mit dem Ohmmeter auf Kurzschluß testen. Wenn OK, dann mit einem externen USB auf IDE Adapter ** Klick mich ** die Daten sichern.
Mit der Software "crystaldiskinfo" kannst Du entscheiden ob Du die HDD weiterverwenden willst nachdem die TVS Diode ersetzt wurde.
Zwar kann man die Diode, die als Schutz vorgesehen ist, auch weglassen doch mit dem Risiko im Fehlerfall den Rest der Elektronik zu grillen.


Wichtig:
Das eingesetzte Netzteil sollte dahingehend dringend überprüft werden ob hier auch die richtige Spannung sauber (unter Belastung; zB. eine 12V/5W Kfz-Glühlampe) anliegt. Wenn das nicht möglich ist, lieber ein neues Netzteil verwenden.



...
6 - 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) -- 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC)
Hallo,
um einen SAT Receiver und TV auch im Wohnwagen zu betreiben, möchte ich diese über die vorhandene Autark-Batterie betreiben.

Der Fernseher ist für den Betrieb mit "12V KFZ" vorgesehen, sollte also auch mal 13V oder 14V verkraften.
Der SAT (vu+ Zero) Receiver jedoch wird mit einem 12V Netzteil betrieben, dieser ist nicht dafür gedacht an eine Autobatterie mit max. 14V zu hängen.
Daher würde ich zumindest die Spannung des SAT Receivers gerne etwas reduzieren.
Die Versorgungsbatterie hat je nach Ladezustand und was der Solarregler "reinpumpt" eine Spannung von 13V bis 14V.

Erste Idee:
3 (oder 4) Dioden in Reihe, so das gut 1V schon mal wegfallen.
Der Receiver zieht 1.5 A (TV geschätzte 3A)

Oder besser so einen Spannungsstabilisator (ist aber auch teurer):
https://www.ebay.de/itm/Auto-DC-12V.....01372

Oder andere Idee? ...
7 - Trafo defekt, startet nicht --    Vita Life    2000+ Home

Zitat :
HerrNausG schrieb am 2018-08-01

Wie könnte ich überprüfen, ob das Netzteil noch funktioniert?

Häng ne 12V/5W KFZ Glühlampe dran.
Wenn die normal hell leuchtet,geht das Ding.
Und nehm es mir bitte nicht übel,aber ich bin der Meinung,das du dir ein anderes Betätigungsfeld suchen oder einen ran lassen solltest der weis was er tut.
Es gibt weder 12V Strom,noch 220V Strom.
Alles was ein "V" als Einheit hat,nennt man Spannung.
Das hat sich wahrscheinlich bis zu den Magnetfeld und Ionenesoterikern noch nicht herumgesprochen.
Aber solch simple Grundlagen sind ungemein hilfreich,wenn man irgendwelche Gerätschaften prüfen oder reparieren will.
Also kram mal dein Physikbuch raus,(so es in deiner Waldorfschule eines gab),und dann zurück auf Start...
...
8 - Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie -- Dashcam Stromquelle automatisch umschalten auf externe Batterie
Hallo miteinander,

Vorgeschichte:
ich habe mir für mein Auto eine Dashcam zugelegt, welche auch wunderbar funktioniert. Die Dashcam wird am Zigarettenanzünder mit Strom versorgt, in welchem ein normales KFZ Netzteil steckt, ähnlich wie man es für Smartphones und Navis verwendet. Die Kamera läuft also mit der normalen USB Spannung von 5V.

Nun ist es so, dass mein Toyota bei ausgeschalteter Zündung auch den Strom zu den Zigarettenanzündern unterbricht. Es gibt für die Dashcams sogenannte Hardwire Kits, mit dem man diese über den Sicherungskasten direkt an eine Stromquelle verdrahten kann. Das möchte ich jedoch nicht. Besonders deswegen, weil mein Auris Hybrid nur eine sehr kleine 12V Batterie besitzt (nur etwa 1/3 der üblichen Kapazität eine Autobatterie). Mit dieser wird lediglich das Hybridsystem und die Elektronik gestartet, welche dann die Spannung der großen Hybridbatterie umwandelt.

Um trotzdem auch im geparkten Zustand aufnehmen zu können, habe ich mir deswegen eine Powerbank gekauft. Momentan löse ich das so, dass ich nach einer Fahrt entweder allso so lasse wie es ist, dann nimmt die Kamera nicht mehr auch, oder ich stecke das Kabel der Dashcam vom Netzteil aus und stecke es in die Powerbank. So zeichnet die DC auch im geparkten Zustand auf. ...
9 - Netztrennung und weitere Fragen -- Netztrennung und weitere Fragen
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten.


Zitat :
Wozu du "Phase 2" mitschleifst, hat sich mir aber noch nicht erschlossen


Weil im Anhänger hinten zwei Kaffeemaschinen laufen. Und da wäre eine Phase etwas wenig


Zitat : Der Spannungswandler ist auch dafür geeignet, quasi rückwärts gespeist zu werden?

Nein ist er nicht, der soll lediglich die Beleuchtung des Anhängers versorgen, wenn über 230V/400V eingespeist wird.


10 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung
Hallo Leute,

ich habe mich hier schon etwas umgesehen und mir einige Anregungen geholt (es gibt einige Beiträge zu Scheibenwischermotoren). Aber ich (Laie) bin noch etwas unsicher. Deshalb will ich noch mal mein Vorhaben schildern.

Ich möchte für eine Babywippe einen Scheibenwischermotor nutzen. Dieser soll über ein Gestänge verbunden mit einem Gummiband leichte Wippbewegungen hervorrufen. Dafür habe ich mir einen Heckscheibenmotor aus einem Opel Corsa (B-Modell) besorgt. Der Motor soll also gleichmäßig langsam laufen.
Hier meine Frage: mit welchem Bauteil ist es möglich die Drehbewegungen zu reduzieren?
Leider stehen auf dem Motor keinerlei hilfreiche Angaben, ausser "12 V".
Gerne möchte ich den Motor auch über ein Netzteil laufen lassen.
In einem Beitrag hier empfahl jemand ein Laptop-Netzteil (http://www.ebay.de/itm/Laptop-Notebook-Universal-Netzteil-USB-KFZ-Ladekabel-Ladegeraet-12V-24V-150-Watt-/131356238674?hash=item1e95712352&pt=DE_Technik_Computerzubeh%C3%B6r_Notebook_Netzteile&nma=true&si=LGFXS%252F9bMUS4X%252BXohXnec48Blwg%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557) in Verbindung mit einem Drehzahlregler (http://www.ebay.de/itm/Speed-Controller-Drehzahlregler-Regler-10A-PWM-DC-Motor-12V-40V-13kh...
11 - Wechselrichter in Fahrzeug einbauen -- Wechselrichter in Fahrzeug einbauen
Am Wechselrichter solltest du nur das betreiben, was da auch unbedingt dran muß. Wenn es Lösungen zur Speisung direkt aus dem 12V Netz gibt, wie z.B. beim Laptop, solltest du die nutzen.
Es ist nicht sinnvoll, aus 12V 230V und dann wieder 19V zu machen. Das geht auch direkt, mit einem passenden KFZ-Netzteil.
Bohrmaschinen o.ä. haben oft einen hohen Anlaufstrom, hängt aber jeweils vom Modell ab. Nicht jeder Wechselrichter kommt damit klar. ...
12 - 24V Habe ein Problem mit der Versorgung eines PC-Netzteiles beim Motor starten -- 24V Habe ein Problem mit der Versorgung eines PC-Netzteiles beim Motor starten
Tja das Netz im LKW ist nun mal keine Steckdose! Die Idee mit 2 zusätzlichen Batterien und einer Diode als Entladeschutz ins LKW-Netz ist da noch die erfolgversprechendste Variante.
Die 2 *12V Akkus werden dennoch von der LKW- Lichtmaschine mit geladen. So das der PC dann vom LKW-Netz versorgt wird. Rechnen wir mal 450VA:24V = 19A das werden die 7Ah Akkus kurzzeitig auch liefern können ! Powercaps sind da eher ungeeignet !
Noch etwas Dein Netzteil ist intelligent und verweigert die Zusammenarbeit mit dem laufendem Motor . Denn es hat garantiert keine E-Nummer. Du bist hier sehr knapp bei unerwünschten KFZ-Bastelein! ...
13 - Stecker Ladegerät -- Stecker Ladegerät

Zitat : Das Original-Ladegerät (Steckernetzteil) kostet 150€... Es gibt auch ein KFZ-Ladegerät dafür. Vielleicht ist das zusammen mit einem 12V Netzteil billiger.

Ich würde aber einfach mal probieren die Kamera über die USB-Schnittstelle vom PC her zu laden.
Wenn das klappt, einen billigen USB-Lader kaufen.

...
14 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?

Zitat : solang das Gerät selber also einen (micro-)USB-Anschluss hat, kann meinem 5V Netzteil (USB auf Steckdose) was original vom Hersteller bei meinem SMartphone dabei lag nichts passieren, wenn er es an verschiedene Generationen von Blackberries dranhängt, oder? Sehe ich auch so.


Zitat : Oder sollte ich ihm sicherheitshalber zum kaputtspielen eins kaufenWürde ich machen. Du willst ja vermutlich dein Ladegerät auch mal zurück haben.


Zitat :
15 - es brannte --    Zmodo    ZMD-DD-SBN8

Zitat : Ich lebe auf den Philippinen wo es sehr viele Stromschwankungen und Stromausfälle gibt. Um die 1 TB Festplatte zu schützen wollte ich das Netzgerät 12 Volt 3 A durch eine Autobatterie ersetzen. Leider ein völlig falscher Ansatz!
1. Eine "Autobatterie" hat zwar eine Nennspannung von 2V pro Zelle entsprechend 12V für 6 Zellen, aber die reale Zellenspannung kann je nach Ladezustand und Entladestrom zwischen 2,4V (voll geladen) und 1,9V (entladen) liegen. Daher wird in der KFZ Elektronik auch eine Nennspannung von 13,2V für den geladenen Bleiakku angesetzt, und bei laufendem Motor eine Bordspannung von 14,4V-14,8V .
Beim Laden von alten ausgelutschten ausrangierten Autobatterien kann die Ladespannung auch schonmal um 15V liegen.
Alle diese Werte sind eine ganze Ecke weg von 12V.
2. Deine Autobatterie hat eine sehr hohe Strombelastbarkeit - mehrere 100A im Kurzschlussfall. Bei Fehlern brennt dir daher die Hütte ab, sofern du nicht eine Sicherung...
16 - Schaltnetzteil Amiga 2000 -- Schaltnetzteil Amiga 2000


Zitat : Beim 2000er mit dem platten Netzteil vermute ich inzwischen, dass das roh reingezimmterte AT-Netzteil auch schon halb über den Jordan ist und instabile Spannungen liefertWo hast du dir denn den "Tick" hergeholt?
Von einer separaten Hardware, die ihn nach Originalvorbild aus der Netzfrequenz gewinnt, oder per Brücke vom Vsync? Letzteres ist eine instabile Lösung und nicht bei allen Revisionen des A2000 möglich.


Zitat : D12 und D13 sind dreibeinige Halbleiterwesen an dem ganz großen Kühlkörper. Ein Bein kommt vom Trafo, eines an Masse und das dritte geht wenn ich richtig sehe einmal zur 5- und einmal zur 12-V-Schiene. Leider sind die N...
17 - Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch -- Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch

Zitat : Ich habe die Glühlampe eingelötet und alles nach Prüfen der 15V Abnehmer wieder angeschlossen. Und ?
Was macht die +15V Spannung dabei?

Das Netzteil selbst scheint ja i.O. zu sein, aber die 25W,230V-Glühlampe wird für den Betrieb deutlich zu hochohmig sein; probier es mal mit einer 5..10W 12V-Lampe aus dem KFZ-Bereich.

Wenn sich dann weiter ein Kurzschluß der +12V Versorgung zeigt, musst du die +12V-Verbraucher einzeln abklemmen um zu sehen, welcher dafür verantwortlich ist.


Zitat : Kondensator C403 mit 100 uF gegeben er hat aber laut Beschriftung bei mir 200 uF
der Widerstand R405 soll laut Schaltplan 2,7 KOhm haben (Rot,Lila,Rot,Gold) hat bei ...
18 - Scheibenwischermotor vs.Netzteil -- Scheibenwischermotor vs.Netzteil
Ich regle einen Scheibenwischermotor mit diesem Regler:
http://www.ebay.de/itm/Speed-Contro.....343cc

und so einem Netzteil:
http://www.ebay.de/itm/Laptop-Noteb.....12352

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Nov 2014 13:28 ]...
19 - KFZ-Netzteil stört Audioausgang vom Tablet-PC - was tun? -- KFZ-Netzteil stört Audioausgang vom Tablet-PC - was tun?
Hallo!

Zum Musikhören im Auto verwende ich einen Tablet-PC, der Mp3s abspielt, und sie über Aux-In am Autoradio wiedergibt. Zur Stromversorgung des Tablet-PCs verwende ich das passende KFZ-Ladegerät.
Damit die Dose für den Zigarettenanzünder frei wird, habe ich in das Radio einen 12V-Ausgang eingebaut (Masse und 12V direkt vom jeweiligen Eingang am Stecker hinten am Radio), und schliesse dort das Netzteil an.

Alles geht wunderbar, nur sobald ich das Netzteil ans Bordnetz anschliesse (sowohl am Zigarettenanzünder, am Dauerplus (wo auch das Radio dranhängt und am Zündungs-Plus), sind Störgeräusche dabei: man kann die Zündung als Summen hören, das mit der Drehzahl steigt und fällt. Ab und zu brummts auch noch ordentlich (aber das könnte auch ein Wackelkontakt an den Steckern des Netzteils sein ,obwohl die einen recht anständigen Eindruck machen).


Kann ich das Netzteil irgendwie entstören? Als erstes würde ich mal die Anschlussleitungen direkt ans Netzteil löten, um Kontaktschwierigkeiten zu vermeiden, aber dann hörts auf bei mir... oder kann es sein, dass ich eine schöne Brummschleife gebastelt habe?

Ich habe noch ein paar Ferrit-Ringkerne hier - würde es was nützen, die Kabel da ein paarmal rumzuwickeln? Wenn ich die Kabel direkt ans Ne...
20 - Bau einer Pflanzenlampe -- Bau einer Pflanzenlampe
Soooooo, nach langer Zeit komme ich mal wieder zu dem Thema. Letzte Nacht habe ich versucht alles zu verdrahten, leider ohne erfolg. Steinigt mich nicht, denn meine letzten Lötarbeiten liegen gut zwei Jahre zurück. Ich habe alles fotografiert und hoffe auf eure Mithilfe.




Es ist ein 24V Netzteil mit 5A



Verbindung zu 16A Schalter
(der 12V PC-Lüfter sollte auch noch angeschlossen werden)



4 Phasen Verdrahtung (+ ist immer oben bzw. recht oben und - ist immer unter bzw. links unten



Nahaufnahme der KSQ



24V KFZ Relai - wie verbinde ich es? 86 ist der Eingang (+) und 85 ist der Ausgang (-)?

Vielen herzlichen Dank!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: isopanisad am  8 Jul 2014 13:37 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: isopanisad am  8 Jul 2014 13:38 ]...
21 - 12V Relais Wechsler 70A -- 12V Relais Wechsler 70A
Hallo zusammen,

Ich benötige ein Kfz Relais 12V mit einem Wechselkontakt 70A
oder 1 öffner 1 Schließer jeweils 70A.

Nur leider finde ich keinen.
Das annäherndste wo ich gefunden habe klick

Wozu ich solch ein relais brauche...

Eine Steuerspannung von 12V Soll zwischen zwei Stromversorgungen (Batterie, Netzteil)schalten können.

Verbaut wird dies in einem Wohnwagen

Habt ihr eine andere Idee wie ich das realisieren könnte?

...
22 - Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer? -- Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer?
Hallo

dies ist mein erster beitrag hier (und auch das erste mal in einem forum)!
finde dieses forum einfach super! es gibt hier einiges interessantes...
ich moechte mich vorab gleich mal fuer meine vielen rechtschreibfehler und fehlende elektronische grundkentnisse entschuldigen!

nun zu meinem projekt:
zurzeit bastel ich an einem kleinem -+12V netzteil
habe es aus folgenden komponenten zusammengebastelt:
- 1x Ringkerntrafo 12 V~/41,7 A (von pollin.de)
- 2x Brückengleichrichter 600 V/30 A (auch pollin.de)
- 1x kuehler (fuer gleichrichter)
- 1x Drehspul-Amperemeter
- 1x Digitales-Spannungsmessgeraet
- 1x kfz schmelzsicherung 40A
- etliche kondensatoren zum gleichrichten
- sonstige kleinteile wie geheuse, schalter, buchsen, luefter, widerstaende(zum anlauf des trafos da sonst die 16 sicherung ausloest u. temperaturgesteuerter luefter)...

wie schon aus den komponenten zu sehen ist will ein netzteil basteln das hohen "gleich"stromstrom leifern kann...
so weit ich es nun schon gebaut habe funktioniert das auch ganz gut!
ausser dass bei ca 30A die spannung ein bisschen zu schwanken beginnt (was bestimmt normal ist wegen der gleichrichtung) das stoert mich aber weniger...
leider besitze ich...
23 - kein Bild, Beleuchtung OK -- LED TV Toshiba 40SL736
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild, Beleuchtung OK
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40SL736
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Habe ein Problem mit dem TV eines Bekannten:

Das Gerät hat kein Bild mehr, Hintergrundbeleuchtung ist jedoch vorhanden.
Vom Netzteil kommend sind 24V, 12V und 5V vorhanden.

Kann ich davon ausgehen:

Hintergrundbeleuchtung OK --> Inverter OK
Spannungen vom Netzteil vorhanden --> Netzteil OK
Nach dem Ausschlussverfahren --> Fehler auf "Signalboard"

oder mache ich mir es da etwas zu einfach?

Wäre für Tipps dankbar.


PS: Da ich neu im Forum bin, kurz ein paar Worte zu mir:
Ich bin Elektrotechniker und in der Elektronikentwicklung von KFZ-Prototypen tätig.
Reparaturerfahrung mit LCD/LEDs habe ich leider wenig.
Zu meinen Lehrzeiten habe ich noch Röhren-TVs repariert. ...
24 - Lautsprecher als Schalter nutzen? -- Lautsprecher als Schalter nutzen?
Das Touch wird wohl über ein Netzteil gesteuert,ich würde einen Taster Katzen Sicher wo zuschalten
und noch so eine Art Masterslave ,das wenn der Herd einmal Aus ist das er wieder über den Taster gestartet wird .
Und zwar so das Taster und Touch zum anmachen gleichzeitig gedrückt
werden. ( 1m Abstand müsse für eine Katze reichen )

hört sich evtl.kompliziert an, ist es aber nicht wenn Innen ein trafo mit z.B. 12V arbeitetet bräuchte man 2 kleine KFZ Wechsel Relais und einen Taster für 5 Euro.
oder halt 230 Volt Relais

Aber am bestem mal Posten um was für ein Kochfeld es sich Handelt.

Ich hab auch 2 Touch Platten allerdings Induktion,
ich beobachte das Leute ihren Herd mit Pötten oder küchen rollen vollstellen.

Das sollte man sich angewöhnen dort nix drauf liegen zu lassen was brennbar ist

.



mfg ...
25 - Kurzschluss -- Voltcraft Verteilerleiste
Hallo,

sorry wenn ich zu wenige Infos liefere, zu Fotos machen bin ich noch nicht gekommen.

Was für Infos brauchst du denn genau? Das Netzteil ist ebenfalls von Voltcraft, ein Universalnetzteil für KFZ Betrieb. Die Steuerung ist eine handelsüblich Teleskop Steuerung (FS2 von Koch). Sie enthält zwei Motorenausgänge, 12V Zuleitung und eben zum Datenaustausch eine serielle Schnittstelle. Fressen tut sie maximal 3-4A und das auch nur im Schwenkbetrieb, im Normalbetrieb deutlich weniger.

Genauere Informationen zu dem teil sind hier zu finden: http://www.astro-electronic.de/fs2.htm


Man könnte den Datentransfer noch umlegen auf einem anderen Weg nämlich über eine der Kameras (sog. ST4 Port). Das wäre eine Entkopplung würde aber ein wenig an Komfortverlust mit sich bringen. Über die Datenleitung wird nämlich ansonsten jede Bewegung des Teleskops gesteuert.

LG Frank ...
26 - TV läuft auch mit 12v anstelle mit 19v geht das auf dauer gut ? -- TV läuft auch mit 12v anstelle mit 19v geht das auf dauer gut ?
Nein, Das hat damit nichts zu tun.

Das da was von einem Spannungsbereich steht hätte ich auch nicht erwartet da das Gerät ja sicher nicht für Batteriebetrieb ausgelegt ist sondern nur für das spezielle Netzteil.

Also so genau wird dir das niemand sagen können.
Da könnte man jetzt Temperaturen messen etc.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst - es gibt auch Schaltwandler fürs KFZ von 12V auf 19V


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 10 Aug 2013 21:00 ]...
27 - Hilfe beim Einbau eines induktiven Näherungsschalters -- Hilfe beim Einbau eines induktiven Näherungsschalters

Zitat : Stelle ich mir das so richtig vor? Und falls ja: was für ein Relais brauche ich da. Ja, das ist Ok.
Du brauchst ein 12V Relais, dessen Kontakte mindestens für diese induktive Last zugelassen sind, und das wenigstens einen Schließer, oder besser einen Umschaltkontakt hat.

Relais aus der KFZ-Elektrik sollten geeignet sein, aber der Spulenwiderstand des Relais muß mindestens 60 Ohm betragen, sonst überlastest du den Transistor im Näherungsschalter.

Beachte bitte:
Relaiskontakte werden stets im Ruhezustand gezeichnet, und im Näherungsschalter ist ein Öffner.
Bei deiner Schaltung also würde der Motor laufen, solange der Näherungsschalter nicht aktiviert wurde.
Wenn du es andersherum brauchst, müsste dein Relais einen Öffner haben, - oder eben den erwähnten Umschaltkontakt, mit dem man beide Möglichkeiten realisieren kann.

P.S.:
28 - LED Strip an Autobatterie. Nicht im Auto verbaut. -- LED Strip an Autobatterie. Nicht im Auto verbaut.
Hallo

Für unsere mobile Amateurfunk Clubstation OE5X?? die in einen geschlossene KFZ Anhänger verbaut ist brauchen wir eine Beleuchtung.

Als Hauptstromversorgung dient ein 270Ah Zyklenfester Akku mit 13,8V Nennspannung. Beim Laden über ein Netzteil das von einen Notstromagregat versorgt wird kann die Spannung auf 14,4V Klettern.

Jetzt habe ich mir gedacht ich verwende einfach Led Streifen 14,4 Watt/m ca. 4m lang. Hat wenig Aufbauhöhe und ist einfach zu montieren. Ich will einen 12V Streifen verwenden, denn ich direkt an die Batterie hänge um immer Lich zu haben, auch wenn die Wechselrichter ausfallen.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Reicht es wenn ich einen LED 12-24V PWM Dimmer dazwischen schalte damit der LED Streifen keine Überspannung bekommt? Es kann durchaus sein das die Led Streifen über die ganze Nacht eingeschaltet sind, wenn z.b. ein Amateurfunkkontest stattfindet.

mfg francy

...
29 - Spannung für die Speicherfunktion nach abschalten des Trafos erzeugen -- Spannung für die Speicherfunktion nach abschalten des Trafos erzeugen
Wenn du einen Powercap da hast, kannst du es probieren den einfach parallel zum Radio anzuschließen (Plus an Kl.30 und Minus an Kl.31).
Ebenso wäre es möglich, einen kleinen Bleiakku (zB. 12V/1,2Ah) gleichartig anzuschließen. Dabei muß das Netzteil aber eine etwas höhere Spannung liefern, damit der Akku im Betrieb wieder geladen wird.
So große 12V Netzteile (es ist nicht einfach ein Transformator) sind oft schon für mobile Geräte - zB. Funkgeräte oä. - ausgelegt, die ansonsten in KFZ benutzt werden. Daher liefern diese Netzgeräte ca 13,5-13,8V und das würde für die Erhaltungsladung des Akkus reichen.
Schau auf dem Typenschild des Netzgerätes nach.

Nach Abschalten des Netzteiles mußt du aber unbedingt sofort das Radio manuell ausschalten, wenn es das nicht von sich aus durch Fehlen der Spannung an Kl.15 (Zündung) macht. Ansonsten sind ruckzuck Akku oder Powercap leergesaugt.
Besser wäre, erst das Radio und danach das Netzteil abzuschalten. So ist auch sichergestellt, daß das Radio kontrolliert noch irgendwelche Playerstände abspeichern kann. Wird das Netzteil zuerst abgeschaltet, wäre es möglich, daß das Radio nichts mehr speichern kann (ähnlich einem Reset/Hard-Off am PC).

30 - Stromsparen: LED schaltet WLAN-Repeater. Nur wie? -- Stromsparen: LED schaltet WLAN-Repeater. Nur wie?
Hallo zusammen,

ich bin zwar in der Lage, Schaltungen zu löten, aber mit dem Entwerfen habe ich so meine Schwierigkeiten. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Also, folgende Ausgangssituation habe ich:

Aktuell befindet sich im 1. Stock eine Fritzbox, deren WLAN reicht aber nicht bis in den Keller, denn vom Keller zum Erdgeschoß befindet sich eine Steindecke, alles andere ist Holz. Im Zuge von Renovierungsarbeiten soll die Fritzbox nun allerdings in den Keller wandern.

Nur: WLAN möchte ich auch weiterhin im 1. und 2. Stock haben.

Ich brauche also für die oberen zwei Stockwerke einen Repeater. Wo genau der hinkommt, weiß ich noch nicht so genau. Wenn ich ein Kabel von der Fritzbox zum Repeater verlegen würde, wäre es zwischen 10m und 30m lang, denke ich. Direkte Wege gibt es im Altbau nicht.

Wieso ein Kabel? Nun: Nachts schaltet sich bei der Fritzbox automatisch das WLAN ab, u.a. um Strom zu sparen. Um das Stromsparen nun weiter zu treiben, müßte der Repeater eigentlich ebenfalls ausgehen. Habe ich zwar nie nachgerechnet, aber da kommt über die Jahre sicherlich einiges an Strom zusammen, denke ich, wenn der immer läuft. Und Strom wird halt nicht günstiger.

Bei der Fritzbo...
31 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT Compaq TFT8020
Ein defekter Quarz, interessante Fehlerquelle, ein Versuch ist es allemal Wert, es könnte natürlich auch der Controller IC selbst defekt sein.
Ob der Quarz passt hängt davon ab was eingebaut ist, hab kein Service Manual von dem TFT gefunden.

Messe am Controller IC ob dort überhaupt die Versorgungsspannung anliegt.

Der TFT wird von einem externen 12V Netzteil versorgt, ist das richtig ?, nicht das dort die Fehlerquelle(zusammenbrechende Spannung) liegt, läßt sich mit einer Halogenbirne oder KFZ Lampe, überprüfen, so 40 Watt in etwa. ...
32 - Universal Ladegerät für Notebooks, Tablet-PCs, Navigationsgeräte u.s.w. -- Universal Ladegerät für Notebooks, Tablet-PCs, Navigationsgeräte u.s.w.
Ich möchte mir ein Universalladegerät für meine Noebooks, Tablet-PCs und Navigationsgeräe kaufen.

Dazu habe ich z.B. folgenden Adapter gefunden:
http://www.amazon.de/Kfz-Ladekabel-.....fkmr0

Da finde ich die meisten Input und Output V die ich bräuchte.
Was mir aber da noch unklar ist, sind die Ampere bzw. mA.

Die sind z.B. bei einem Tablet PC (Lifebook T5010) bei einem Netzteil
http://www.amazon.de/Netzteil-Adapt.....r=1-1

Input: 12V; Output: 19V 4,74A

angegeben. Anscheinend kann dann mein Wunschadapter dies nicht, oder ist es egal wenn der Adapter weniger Ampere leistet/produziert.

Ich denke am Wichtigsten sind die Volteinstellungen, die Ampere aber nicht.

Hoffe da kann mir jemand das genauer erklären bzw. mir einen Hinweis geben ...
33 - Blumenbewässerungsanlage selber bauen -- Blumenbewässerungsanlage selber bauen
Die Schaltung ist geeignet, die Pumpe weniger.
Erstens ist sie leistungsschwach und zweitens wird sie direkt mit Netzspannung betrieben, was einen erheblichen Zusatzaufwand beim Schalten bedingt.

Besser eine 12V-Pumpe (aus dem KFZ- oder Campingbedarf, Scheibenwaschpumpen gibts z.B. billig beim Autoverwerte) nehmen!
Diese dann aus dem selben Netzteil speisen wie die Schaltung. ...
34 - Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand -- Lautsprecher umschalten bei mehreren Autoradios - Radiowand
Also 8 Radios und je Radio 4 Lautsprecher?
Regelbares Netzteil besagt das die Spannung einstellbar ist, das benötigst du bei den Radios nicht. Die Radios wollen eine Spannung zwischen 12 und 14 Volt sehen. Deshalb sind die KFZ-Netzteile auf 13,8 Volt eingestellt, was einem voll geladenem Akku entspricht.
Ob du nun 1 oder 8 Radios betreibst wirkt sich nur auf den Strom aus den diese der Versorgung entnehmen. Beispiel: 12V 2*60W sind 120W:12V=10A! Wenn du jetzt aber 8 Stück davon an das Netzteil hängst wärst du bei 8*10A=80A!
So nun zur Schaltung da du vier Lautsprecher je Gerät hast benötigst du mindestens 8Kontakte zur Umschaltung.
Da Relais nur mit max 4 Kontakten gefertigt werden also je Gerät 2 Relais.
Wenn du die Relais so wie von mir gezeichnet verschaltest würdest du bei 8 Geräten 14 Relais benötigen. Nachteil davon hat Mr.Ed schon geschrieben.
Bei einer Busschaltung brauchst du 16 Relais zur Umschaltung der Lautsprecher, dazu kommt noch je Gerät ein Taster mit einem Relais zur Steuerung. Damit bist du dann bei 25 Relais! Als Taster brauchst du dann aber Taster mit einem Schließer und einem Öffner.
Wechslerkontakte kannst du auch Als Öffner oder Schließer verwenden.
Anbei mal die Schaltung Seite 1 Tastersteuerung
Seite 2 die Lautsp...
35 - KFZ-Minikompressor mit PC-Netzteil betreiben -- KFZ-Minikompressor mit PC-Netzteil betreiben
Habe ein Mini-KFZ-Kompressor (Luftpumpe). Das Ding benötigt 12V und ca. 10A. Der Kompressor pumpt wunderbar von dem Zigarettenanzünder, besonders, wenn der Motor läuft. Ich muss aber öfters Sachen aufpumpen und das ständige Zum-wagen-rennen nervt auf Dauer.

Einen handelsüblichen Zigarettenanzünder-Adapter mit 1A für die Steckdose habe ich bereits ausprobiert. Die Pumpe lief zwar, aber sehr langsam und der Adapter gab sehr schnell den Geist auf.

Deswegen möchte ich das Ding jetzt mit einem alten PC-Netzteil (IT ATX300) betreiben. Wie in diversen Anleitungen im Internet beschrieben habe ich das Ganze wie folgt verkabelt:

Motherboard-Stecker: Grün (PS ON) mit Masse kurzgeschlossen

An den orangefarbenen Ausgang (3,3V) eine 24V 5W Glühlampe angeschlossen und mit Masse verbunden.

An den roten Ausgang (5V) eine 12V 21W Glühlampe angeschlossen und mit Masse verbunden. Beide Lampen sollen eine Last simulieren, da sonst das Netzteil angeblich bei 12V-Ausgang nicht den maximal möglichen Strom liefern würde.

Nach dem Anschließen des Kompressors an den gelben 12V Ausgang tuckert er SEHR SEHR langsam vor sich hin, sodass vom Aufpumpen nicht die Rede sein kann. Man hört auch ein leises Zischen aus dem Netzteil, was mir ein bisschen Angst m...
36 - Eigenbau eines Punktschweißgeräts -- Eigenbau eines Punktschweißgeräts
Hallo,

natürlich will ich nicht, dass ihr mir die Spezifikationen der Kondensatoren heraussucht. Da das Geräte für KFZ-Audio Anlagen sind, gibt es leider kein vernünftiges Datenblatt. Die Bedienungsanleitung macht nur folgende Angaben:

Kapazität: 1.000.000 μF (1,0 Farad)
Arbeitsspannung: 16 V (DC)
Max. Spannung: 21 V (DC)
E.S.R. (Innenwiderstand): 0,0015 Ohm (bei 120 Hz / 25°C)
Toleranz (Kapazität): ± 30 %

Mein Batterieladegerät bzw. Netzteil hat eine 20A Sicherung eingebaut. Ich habe folgende Spannungen gemessen: Stellung 6V. 6.50V; Stellung 12V 11.45V; Stellung 24V 20.1V. Gemessen mit einem kleinen Voltmeter.

Die Idee mit dem Doppelschalter finde ich gut. Ich könnte mit dem Fusstaster zusätzlich ein Relais steuern, das das Ladegerät abhängt. Umso wichtiger wäre also ein Transistor statt einem Thyristor, oder? Wenn ja, was für einen?

Grüße

Maximizer ...
37 - 230 Volt mit einer geringen Spannung erzeugen ??? -- 230 Volt mit einer geringen Spannung erzeugen ???
Wenn du ein Gerät betreiben willst, welches intern mit einer Spannung von unter 20V (Leerlaufspannung eines 12V Solarmoduls)versorgt wird, kannst du mit Solarmodulen tatsächlich Wh´s sparen, nämlich die, die sonst im Netzteil des betreffenden Gerätes als Verlustleistung verloren geht.
Hierfür brauchst du allerdings entsprechend leistungsfähige Spannungsregler, Speicherzellen und entsprechende Solarmodule.
Wenn du so etwas im Laden kaufst, hast die Investition in 10 Jahren noch nicht amortisiert, aber es geht auch andes :
Solarmodul
Das Ding liefert 100W bei 18,8V V/Pmax, 3 Stück davon und dein PC läuft mit Sonne, bei ebay schon gesehen für Mindestgebot von 30,-€, 3x30=90,-€.
Dann brauchst du noch Puffer, also Akkus, die dich mit Strom versorgen, wenn die Sonne keine Lust dazu hat, KFZ Akkus sind hier eine preiswerte und solide Möglichkeit.
Einen KFZ Laderegler (Schrottplatz) zur Stabilisierung der "Bordspannung" habe ich selbst schon einmal erfolgreich testweise eingesetzt.
Dann brauchst du nur noch einen erfahrenen Elektroniker, der dir ein Computernetzteil so modifiziert, dass dessen Step-down Teil, der in dem aus 230Vac die e...
38 - Spannungswandler für Windrad -- Spannungswandler für Windrad
Moin Moin,
ich habe mir ein Windrad gekauft, 12V dreiphasig, Wechselstrom, max. 300W.
mit einer Wechselrichterbrücke (3xAC --> DC)

Und dazu einen Einspeise-Wechselrichter DC 12-40V -> 220V.

Tja so weit der Plan, aber leider schafft das Windrad nur bei Sturm die 12,5 V die der Wechselrichter braucht um zu starten.

Um auch bei wenig Wind "ernten" zu können würde ich gerne die Windrad Spannung verdoppeln, dann bin ich besser im Arbeitsbereich des
Wechselrichter.

Ich bin nur Bastler und hatte bisher die Idee ein KFZ Travo (12V ->220V) zu nehmen und daran ein 24V Netzteil anzuschließen, aber das geht doch bestimmt eleganter oder?

Damit sich das alles noch annähernd rechnet, liegt das Budget bei 100€.
Gruß vom der Insel


...
39 - Endstufe defekt -- Magnat Woofer
Warum glaubst du denn, das der Subwoofer mit 12V läuft?
Das sind i.d.r. deutlich mehr.
Das betreiben von KFZ-Endstufen außerhalb eines Autos ist nicht sinnvoll, du bräuchtest ein starkes, und somit teures, Netzteil. ...
40 - Spannung von 12V auf 7,5V reduzieren -- Spannung von 12V auf 7,5V reduzieren
Du benötigst ein KFZ-Netzteil. Da gehen die 12V rein und es gibt dann die 7,5V aus. Außerdem hält es die gefährlichen Spannungsspitzen des Bordnetzes vom Gerät fern.

Solche Dinger gibts entweder typspezifisch vom Hersteller des zu betreibenden Gerätes oder als Universalausführung (mit einstellbarer Ausgangsspannung und verschiedenen Gerätesteckern). ...
41 - 12V Sat-Receiver an 12V Zigarettenanzünder -- 12V Sat-Receiver an 12V Zigarettenanzünder
Hallo Christian,
erstmal nein, das geht so nicht. Und wenn es ginge, dann dürftest du es nicht. Alle in KFZ benutzte (=an das Boardnetz angeschlossenen) Elektrik/Elektronik muss geprüft sein und eine e-Prüfziffer besitzen. Ausnahme bilden Geräte, die über ein entsprechendes Netzteil versorgt werden.

Zu der Spannung: Hast du einen richtigen LKW oder ein Trapo? Wenn der Boardcomputer was von 28V sagt, dann dürfte es sich um ein 24V-System handeln und vermutlich läuft auch der Zigarettenanzünder mit 24V. Das würde bedeuten, du brauchst ein zugelassenes Netzteil, was dir aus deinem Boardnetz eine nutzbare 12V-Versorgung herstellt.
Das Problem dürften (bei Direktanschluss) auch weniger die 2V Überspannung sein, sondern ehr die mehreren 100V, die als Spannungsspitzen auftreten können.

Wie wird denn der dazugehörige PC (vermutlich Notebook) versorgt - oder geschieht das nur solange der Akku hält?

Offtopic :DVB-S2? Warum nicht DVB-C? ...
42 - Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen -- Schaltung um Vorhandensein von Verbraucher zu prüfen
Hallo

Ich suche eine 12V Netzteil-Schaltung, die einen Verbraucher mit Strom versorgt und einen Alarm generiert, wenn der Verbraucher (z.B. Handy) entfernt wird.

Ich habe bereits im Bereich "KFZ - Detektion von defekten Lampem" gesucht aber leider nichts gefunden. Einzig folgende Lösungsvarianten wurden vorgeschlagen:
- Relais in serie zum Verbraucher
- Reed-Kontakt

Ich wäre dankbar, wenn mir ein Spezialist unter Euch eine einfache Schaltung aufzeigen könnte.

Danke.

baseless

[ Diese Nachricht wurde geändert von: baseless am  2 Dez 2010 12:34 ]...
43 - Brückengleichrichter KBPC-5010 F -- Brückengleichrichter KBPC-5010 F

Zitat :
dl2jas hat am 21 Sep 2010 19:27 geschrieben :
Also ein einfaches Netzteil für allerlei Bastelanwendungen.

Da der Gleichrichter und die Elkos es hergeben, könntest Du mit wenig Aufwand auch ein symmetrisches Netzteil bauen, wenn Du eventuell mal symmetrische ±12 Volt brauchen solltest. Ich deute es so, der Trafo hat zwei getrennte Wicklungen 12 Volt. Die könntest Du dann je nach Bedarf parallel oder in Serie schalten. Das als kleine Anregung.

DL2JAS



Ja so in der Art hab ich mir das eh vorgestellt. Ein Kreis für positive und negative Spannungsversorgung. Hab da so an +5V, -5V, +12V und -12V gedacht. Aber welche Schaltung und Bauteile dafür nehme bin ich noch am rätseln. Und der andere Kreis mit entweder Reihen -oder Parallelbeschaltung des Trafos, wo der 50A Brückengleichrichter und die großen Elkos zum Einsatz kommen. Dies sollte über die Elektronik per Taster mit KFZ-Relais umgeschaltet werden.



[ Dies...
44 - Erdatzkabel -- Gefrierschrank   Cooly    Kühlbox
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Erdatzkabel
Hersteller : Cooly
Gerätetyp : Kühlbox
S - Nummer : TC4-260-12
Typenschild Zeile 1 : 12V/DC/3A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Ich habe hier eine alte Kühlbox fürs Auto.
Allerdings habe ich das Kabel nicht mehr.
Ich finde auch ähnliches im Netz zum kaufen.

Ich brauche einen KFZ-Stecker mit Kleingerätestecker auf der anderen Seite.
Siehe Bild im Anhang
Kann ich einfach irgendeinen KFZ-Stecker der 3A hat nehmen und so einen Kleingerätestecker dranbauen/löten?

Und wenn nicht, wie könnte ich das sonst hinkriegen?

Oder besser nen Steckdosenadapter für Kfz und irgendein netzteil mit 12V und 3A und Kleingerätestecker?
(Warum sind diese Kleingerätestecker so schwer zu bekommen? Darf man die nicht verkaufen oder so??)

Wär schon toll wenn ich mein Bier im Urlaub kühlen könnte, brauche also dringendst Hilfe... *g*


[ Diese Nachricht wurde geändert von: jeanmalo am 18 Sep 2010  7:48 ]...
45 - Autoradio an ATX-Netzteil -- Autoradio an ATX-Netzteil
Wenn du dir zutraust, das Netzteil auf zu schrauben und darin rum zu löten, dann kannst du auch die Regelung der 5V auf die Regelung der 12V umbauen. Anleitungen findest du zu Hauf im Internet.
Da ich nicht einschätzen kann, ob es für dich auch wirklich nicht gefährlich werden kann, gebe ich leiber mal keinen Link dafür an.
Wenn du selbst eine Anleitung findest, spricht das schon mal für dich

Ich betreibe im Partykeller seit vielen Jahren (erst in der Wohnung, jetzt halt im Keller des Hauses) eine KFZ Endstufe für den Subwoofer der 5.1 Anlage. Die Spannungsversorgung stellen 3 Computernetzteile dar, bei denen ich die 5V in Reihe geschalten habe.
Meine Erfahrung ist, dass sich ein größerer Kondensator am Ausgang eines Schaltnetzteiles nicht bemerkbar macht. Da die Netzteile die Spannung auf 0,5V genau halten, würde der Kondensator nur diese 0,5V puffern (oder eben 1,5V für die 3 in Reihe geschaltenen)

Wie groß ein Kondensator sein muss, um 0,5s (Bassschlag) zusätzliche 10A zur Verfügung stellen zu können (bei einem max. Spannungsabfall von 1,5V), kann sich ja jeder selbst ausrechnen. ...
46 - Einstellbarer Hochsetzsteller für Netbook/Notebook -- Einstellbarer Hochsetzsteller für Netbook/Notebook
Hallo Leute, brauche ein Netzteil das eine Eingangsspannungsbereich von ca. 10 bis 17V hat. Die Ausgangsspannung sollte einstellbar sein ca. 17 bis 20V (Wenn möglich von 5 bis 20V).

Es soll an einem LiPo Akku(4 Zellen) bzw. im KFZ(12V) eingesetzt werden. Um mein Notebook/Netbook daran anzuschließen(Spannung 19,5V) oder andere Gerätr PPC... .

Hab mir erst ein Netzteil von ebay geholt, nur beim anschließen des LiPo-Akkus, hat sich das Netzteil verabschiedet. Deshalb will ich mir jetzt selbst eins bauen.

Hab hier ein Schaltplan:
http://us1.webpublications.com.au/s.....o.jpg

Die Ansteuerung will ich an einem Aufwärtswandler verwenden, dazu würde ich die beiden Ausgänge des SG3525 verbinden und daran ein Mosfet anschließen. Und ein Widerstände von der Spannungsüberwachung durch ein Poti ersetzen.

Würde das so funktionieren oder hat jemand zufällig ein Schaltplan für so eine Schaltung, sollte kein Trafo drin sein und möglichst wenig Bauteile.





...
47 - Peltierelement zur Kühlung eines Galvanikbades -- Peltierelement zur Kühlung eines Galvanikbades

Zitat : ob ich zum Beispiel ein Peltier xy mit einem Netzteil 123 betreiben kannWenn das Netzteil eine saubere Gleichspannung passenden Wertes und hinreichend hohen Strom liefern kann, geht das.
Eine Leistungs- oder Temperaturregelung ergibt sich daraus aber natürlich noch nicht.

Computernetzteile z.B. eignen sicgh oft, weil sie konstante 12V mit teilweise sehr hohen Strömen liefern.
Da die so genannten 12V-Peltierelemente in Wirklichkeit aber oft für den Betrieb am KFZ-Bordnetz mit 14V ausgelegt sind, erreichen sie bei echten 12V evtl. nicht ihre volle Leistung.
Ein Blick ins Datenblatt sollte Klarheit verschaffen.

Probleme ergeben sich durch den Betrieb mit zu geringer Spannung nicht; im Gegenteil der Wirkungsgrad steigt. Allerdings natürlich auf Kosten geringerer Kälteleistung.
Wenn man ein Peltierelement bei einer bestimmten Spannung einschaltet, so nimmt es zunächst den maximalen Strom auf.
Dieser Strom sinkt dann allmählich ab, w...
48 - Stromversorgung 12V/6A -- Stromversorgung 12V/6A
Hallo,

ich möchte eine KFZ-Kühlbox, die laut Aufdruck bei 12V knapp 6A zieht, im Haus anschliessen. Dabei stelle ich fest, daß Netzteile mit 12V/6A nicht mehr zu dem Standard-Kram gehören, den man in der Grabbelkiste findet. Besondere Güte muß die Spannung m.M. nicht haben, eine KFZ-Stromversorgung schwankt ja auch erheblich. Das Gerät wird nur selten aktiv sein, Verschwendung durch ineffizientes Netzteil ist daher egal.

Labor-Netzteile scheiden hier aus (für den Preis kann ich vmtl. 5 Kühlboxen mit 230V-Anschluß kaufen ). Eine Frickellösung mit PC-Netzteil muß für mich jetzt auch nicht unbedingt sein. Die Variante "selbermachen" möchte ich erstmal ausschliessen (könnte ich zwar, aber aus grundsätzlichen Sicherheitserwägungen muß es nicht sein).

Eine Lösung, die ich gefunden habe, wären die externen Laptop-Netzteile, die es teils mit 12V und mind. 6A gibt, dann in der Billigstvariante für 25,- o.ä.. Ist das empfehlenswert, oder aus irgendeinem Grund ein Holzweg?

Danke! ...
49 - Ladegerät für Laptop -- Ladegerät für Laptop
Hallo Leute der Elektronik,

ich lebe im Wohnmobil und habe mir letztens ein Laptop gekauft. Da bei mir alles auf 12Volt läuft, würde ich es auch bevorzugen meinen Laptop auf 12V zu laden. Die KFZ Ladestation für meine DELL Laptop kostet so ca. 100€.

Nun meine Frage: Kann ich mir was zusammen löten um den aufwendigen Leistungsverlust von 12V Batterie mit einen Wechselrichter auf 230V und dann wiederum durch das Netzteil auf 19,6Volt zu verhindern.

Im Anhang habe ich mal die Netzteil Daten fotografiert.

Gibt es da ein Lösung dafür? Wenn ja würde ich das bei meinem Netzteil für Rasierer und Handy auch machen.

Ich bin gespannt was es für Möglichkeiten gibt. Bis dahin
Gruß Markus aus München. ...
50 - Display nur weiß -- Keine Ahnung Digitaler Bilderrahmen
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display nur weiß
Hersteller : Keine Ahnung
Gerätetyp : Digitaler Bilderrahmen
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo erstmal,

bin neu hier und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Ich habe mir einen Digitalen Bilderrahmen besorgt. Weil ich diesen Bilderrahmen, im Auto nutzen wollte (Videofunktion) habe ich mir ein Universal KFZ Netzteil zugelegt, und den Rahmen direkt geschrottet. Ich Depp habe vergessen von 12V runter auf 5V zu schalten.

Er ging an, hatte paar schwarze Linien. Ich hab natürlich direkt das Kabel gezogen und gehofft das es noch mal gut gegangen ist. Aber leider ist dem nicht so. Jetzt zeigt er nur noch ein weißes Bild. Abspielen tut er trotzdem noch die MP3 Files etc. nur sehen kann ich nichts mehr.

Danach habe ich den Bilderrahemn auseinandergebaut um zu gucken ob irgendwas verschmort ist. Hab aber nichts finden können (rein optisch). Das TFT Panel habe ich auch auseinandergebaut aber dort befindet sich keine platine sondern nur das flexkabel was direkt an dem Glaspanel haftet. Also keine SMD Bauteile etc. Die Leuchteinheit funktioniert ja noch weil er hell erleuchtet ist.

Ich frage nun ob es sich lo...
51 - Druckregler für Kompressor bauen -- Druckregler für Kompressor bauen
Hallo Zusammen

Ich möchte einen kleinen Autokompressor für meine Lego-Pneumatik verwenden.
Sowas in der Art:
KFZ Kompressor
Weil diese entweder an- oder auszumachen sind und nicht einen bestimmten Druck halten können, brauche ich einen Regler, der den Druck kontrolliert und so bei zu hohen druck den Motor abschaltet und bei zu niedrigen Druck ihn wieder anschaltet.
Diesen Sollbereich möchte ich heinstellen können.
Die 12V krieg ich vom Netzteil. Dazwischen müsste dann der Regler.
Kann ich als Drucksensor folgenden benutzen ?
Drucksensor

Doch was brauche ich noch für diesen Regler ? Und wie kann man sowas schalten ?

Löten kann ich, also das ist kein Hinderniss ...
52 - 4 - 8 Low Current LED`s an Niedervoltlichtorgel ( 12 V ) -- 4 - 8 Low Current LED`s an Niedervoltlichtorgel ( 12 V )
Guten Abend,

ich lese mich jetzt hier seit ca. ner Stunde durch und ihr macht mir nen recht kompetenten Eindruck.
Ich habe bisher noch nicht sehr viel Erfahrung mit Elektronik aber Bausätze nachbasteln bin ich schon geübt

Nun zu meinem Anliegen:

Ich habe mir vor einer Woche folgenden Lichtorgelbausatz bestellt:

http://www.elv-downloads.de/service/manuals/46179_LO12_km_web.pdf

Ich habe diesen gewählt, weil er mir sehr flexibel erschien und man auch LED`s daran anschließen kann
Den Bausatz habe ich zusammengelötet, ein 12V 200mA Netzteil daran gehängt und an dessen Ausgänge,
je 2 LED in Reihe mit Vorwiderstand. Alles schön und toll, die LED`s leuchten, aber sie "orgeln" nicht...
Dann war ich erstmal Ratlos und habe etwas experimentiert. Das war natürlich auch erfolglos.
Also den Support des Händler´s angeschrieben und gefragt woran das liegen könnte..

Die Antwort war recht knapp aber eigtl. logisch:

"Teilweise leuchten LEDs jedoch schon bei einem sehr geringen Strom in der vollen Helligkeit. So benötigen Low-Current LEDs lediglic...
53 - 12V Computernetzteil, was brauche ich um einen regelbaren Ausgangsstrom zu erhalten? -- 12V Computernetzteil, was brauche ich um einen regelbaren Ausgangsstrom zu erhalten?
Reicht für die Heizdecken nicht auch eine einfache Regelung? Eine extrem langsame PWM z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation

Bis jetzt habe ich noch keinen Netzteil-Umbau gesehen, der die Ausgangsspannung von 0-12V regelbar machte. Meistens sollte nur die Ausgangsspannung für (KFZ-Geräte passend) auf 14V erhöht werden, oder es wurde nur ein geringer Regelbereich von vielleicht +/- 2V vorgesehen.

Da du noch wenig Erfahrung hast, würde ich dir auch von einem Netzteil-Umbau abraten.
Deine Geräte lassen sich problemlos mit den "ab Werk" gelieferten 12V versorgen. Die Regelung für die Heizdecken kannst du mit wenigen Bauteilen auf einer Lochraster-Platine aufbauen und musst dabei nur mit ungefährlichen Spannungen hantieren, an denen du auch mal im laufenden Betrieb messen kannst. ...
54 - 24 Volt Netzteil -- 24 Volt Netzteil

Zitat :
Mr.Ed hat am  9 Nov 2009 21:00 geschrieben :

Zitat : kommt es eigentlich auf die Leistung W an oder auf den Strom A ?

Am meisten kommt es auf die Grundlagen an, die fehlen dir offensichtlich. Da P=U*I ist, ist diese Frage nämlich sinnlos.
12V bei 8,5A ergibt 102W.

Warum ein Einbaunetzteil? Dir ist klar das das in ein geeignetes, berührungssicheres Gehäuse muß?

Das hier, wäre deutlich besser geeignet, zumal du die Spannung auf 13,8V (=Bordspannung eines KFZ) hochdrehen kannst.
http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=512031
55 - Beliebiges Stecker-Netzteil für Laptop ? -- Beliebiges Stecker-Netzteil für Laptop ?
Hi !

Ich hab so ein Asus EEE Laptop / Netbook. However..

Jedenfalls ist original ein ziemlich umständliches, großes Netzteil dabei um den Akku zu laden. Am Laptop ist eine Hohlsteckerbuchse, auf der 12V steht.
Auf der Unterseite des Laptops ist zu lesen : Input +12V = 3A,36W

Jetzt frage ich mich, ob ich für unterwegs nicht ein beliebiges Steckernetztei mitnehmen kann, ohne das Gerät zu beschädigen.
Die Ladeelektronik ist doch ohnehin im Laptop integirert, oder ?
Zumindest habe ich ein 12V-KFZ-Netzteil, das auch nicht besonders aufwendig aussieht.

Muß man wegen der Spannungsfilterung etwas beachten ? ...
56 - spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln -- spezielles Ladegerät für Bleiakku basteln
Wenn da im Original ein simples 12V Steckernetzteil bei ist, dann reicht ein entsprechendes KFZ-Netzteil aus. Betreiben kannst du das dann an der Traktorbatterie oder auch am Rücklicht, wenn man es sich unnötig schwer machen will.


Zitat : Und das soll komplizierter sein als während der Fahrt mit hochgeklappter Motorhaube rumzfahren um die Batterie anzuzapfen geschweigeden wo soll ich den Lautsprecher dann unterbringen auf dem Traktordach vielleicht? und wenns um die Kurve geht liegt er auf der Straße.
Dafür hat der liebe Gott, oder doch wer anders, die lange Leitung erfunden. Damit kann der Lautsprecher auf dem Kadaverwagen geladen werden und bekommt seine Spannung von der Traktorbatterie.
Die Haube muß dazu auf nicht offen bleiben. Bei alten Traktoren ist die eh offen zugänglich, bei modernen findet sich ein Schlitz durch den die Leitung passt und sogar eine Zigarettenanzünderbuchse.
Und selbst wenn er auf dem Traktordach wäre, dafür wurden die Spann...
57 - Wie Inverter 350 W erden? -- Wie Inverter 350 W erden?

Zitat : Wir werden also den Schlepptop mit 12 V betreibenHast du denn ein entsprechendes KFZ-Netzteil?
Ansonsten sind 12V wohl zu wenig. Schau mal auf das Typenschild wieviel das 230V Ladegerät liefert. ...
58 - stabilisierte Spannungsversorgung für digitales speicheroszi -- stabilisierte Spannungsversorgung für digitales speicheroszi
Hallo liebe Forum-Mitglieder!
Ich habe kürzlich ein Gerät (TESTEC 320 20MHz PALMSCOPE) geschenkt bekommen, über welches ich mich auch sehr freue, allerdings gibt es da ein paar Haken: Ich habe weder Anschlusskabel, noch Zubehör oder Anleitungen. Was dieses Problem angeht, habe ich den Hersteller angeschrieben, der natürlich nur für Firmen zuständig ist und einfach keine Lust hat, mir zu antworten. Macht nichts, die Oszi- und Multimeterfunktionen kann ich auch so nutzen.
Aber der Grund weshalb es aussortiert wurde liegt in der Stromversorgung: Es funktioniert leider nur der Batterie(-eingang). Im Gerät wurde schon mal die Stromversorgung vom externen Netzteil repariert. Des Weiteren ist der Kontrast der Hintergrundbeleuchtung abhängig von der anliegenden Spannung, d.h. mit normalen Batterien hat man im Oszi-Modus ein relativ schwaches Bild. Ansonsten funktioniert alles. Ach ja, noch was: Der Einschaltstrom tendiert gegen unendlich .
Was nun also meine Frage/Bitte/was auch immer ist: Ich brauche eine trimmbare Spannungsversorgung mit Ausgangsspannung ca. 6,7V Gleichspannung, Dauerstrom ca. 0,8A stabilisiert, gesiebt, gefiltert, Verpolungsschutz; alles halt. Eingangsspann...
59 - KFZ-Endstufe mit PC-Netzteil betreiben? -- KFZ-Endstufe mit PC-Netzteil betreiben?
Also funktionieren tut die Kombination eigentlich einwandfrei.
Selber schon öfter gemacht.
Und wenn es nicht gerade ein Steinzeit(pc)netzteil ist,sollten auf der 12v
Schiene mindestens 10A verfügbar sein.Spätestens ab der Generation,die den sogenannten P IV Stecker hatten,war das der Fall.Die aus der heutigen Gigaherz und Gigabytewahn Generation leisten auch noch deutlich mehr.
Als Mindestlast an den 5V eignet sich eine Kfz-Glühlampe ganz gut.
Ich hatte aber auch schon Netzteile in den Fingern,die ohne diesen "Trick"
anliefen und auch stabil regelten (wenn ich meinem Multimeter Glauben schenke) ...
60 - Labornetzteil selber bauen !? -- Labornetzteil selber bauen !?
"- präzise frei einstellbare Spannung DC 0-25V@5A mit möglichst genauer Strombegrenzung."

Dafür gibt es Zehngangpotis. Es empfiehlt sich immer etwas Steuerungs- und Industrieelektronikschrott im Haus zu haben - sonst sind die Dinger derbe teuer. Oder BCD-Kodierschalter und ein wenig Analogrechnertechnik

"- einstellbare (frei oder mit symmetrische Spannung für OpAmp und Verstärkersachen. Da würde mir aber z.b. der integrierte Schutz von Linearreglern schon reichen."

Vor allem muss man dann schauen ob die Strombegrenzung/Überstromabschaltung unabhängig oder symmetrisch wirken soll.

"- Festspannungsausgang 12V mit Dampf (>10A). Strombegrenzung sollte da natürlich schon drin sein, dafür kommts auf die Genauigkeit der Regelung nicht so 100%ig an."

"- ein nettes Goodie wäre noch wenn man das Netzteil über den PC steuern könnte. "

Aber auch gefährlich.

Ein paar andere "Luxusfeatures" die helfen können:

- Ein zweiter Regler für Maximalspannung (besonders auch bei PC Ansteuerung!)

- Ein (50-150)-(200-300)V Ausgang so 50...
61 - 500 Watt Stromversorgung - 24V - 12V - Akku - Netzteil -- 500 Watt Stromversorgung - 24V - 12V - Akku - Netzteil
Hallo miteinander!

Ich wollte mal die Spezialisten der Stromversorgung um ein paar Meinungen und Kommentare zur folgenden Aufgabe bitten:

Es dreht sich um eine Stromversorgung so um die 500 Watt.
Ein 24V-Gerät mit rund 480W max. Leistung muss versorgt werden.
Dazu kommen zwei 24V Antriebe mit je 60Watt (also 120W), die allerdings nicht gleichzeitig mit dem 480Watt Gerät laufen!

Hinzu kommen noch ein paar 12V Elemente. Ein PC, ein µC-Board und ein paar kleinere Motoren (die auch nur kurzzeitig laufen werden).
Die 12V für PC und µC werden vermutlich über eines dieser "KFZ-PC-Netzteile" aus den 24V erzeugt.

In der ersten Version soll die ganze Geschichte über ein Netzteil laufen. Später soll das Netzteil dann durch eine mobile Spg.-Versorgung (Akku) abgelöst werden...

Ich bin für jeden Kommentar und vor allem für die Erfahrungsberichte offen.

Grüße
HerrS. ...
62 - stabilisiertes Netzteil 12V -- stabilisiertes Netzteil 12V

Zitat : Ich brauche ein stabilisiertes Netzteil. Ich habe einen Trafo mit 60VA und 12V. Angeschlossen sollen eine Drehampe mit Motor (Lampe hat 15W) und eine Sirene mit 20W.Wozu brauchst du da ein stabilisiertes Netzteil ?
Die Lampe mit Drehblinker läuft sogar mit ungesiebtem Gleichstrom, und wenn es eine Motorsirene ist, tut die das auch.

Wenn es eine elektronische Sirene mit Lautsprecher ist, dürfte es ausreichen, nur einen Siebelko , vielleicht 4700µF, hinter den Gleichrichter zu setzen, denn im KFZ muss das auch mit 11..16V funktionieren.
...
63 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten)
Sorry, ist wieder etwas länger geworden, dafür hoff ich alles an Infos drin zu haben.

Also, das erste Projekt (Die Drum) ist noch nicht beendet, da steht das nächste an.
Der Ghettoblaster von nem Kumpel braucht a) Batterien wie Sau und b) gibt so langsam den Geist auf.

Jetzt geht es darum, auf Festivals auch unterm Pavillion Musik zu haben (im Rahmen, also hier muss es jetzt Ausnahmsweise nicht sonderlich audiophil sein)
Nun kam ich – angespornt durch die zahlreichen Maiwagen Bauten – auf folgendes:

- Blei-Gel Akku mit 12V (BGA genannt)
- Autoradio (vorhanden)
- Autoboxen (vorhanden)

Die Idee ist nun, das ganze so in eine (Holz oder leere Bier-) Kiste zu bauen, dass man alles kompakt beeinander hat.

Was wir sonst noch haben:
So ein „Lader“. Also ein Solarmodul über welches man angeblich die Autobatterie aufladen kann. Das wird nicht sonderlich viel bringen denk ich. Aber wir haben es!

So ein Ding für die Steckdose, was nen Zigarettenanzünder-Anschluss hat. Für den Heimbetrieb einer Kühlbox fürs Auto. Macht halt auch nur 12V

Ich rechne so mit circa 2Ampere Stromaufnahme während des Betriebs. Was meint ihr? ...
64 - TV Clatronic CTV 577 VT -- TV Clatronic CTV 577 VT

Zitat : Wenn das Bild dunkel wird glimmt die Röhrenheizung auch nicht mehr.Wenn du dir darin ABSOLUT sicher bist, dann würde ich den Pfad der Bildröhrenheizung nochmals genau überprüfen. Vom Sockel über die Bildrohrplatine bis zum Zeilentrafo. Nicht nur Lötstellen und Steckverbinder auch Leiterbahnen auf Haarrisse. Dann würde ich mir ein kleines Glühlämpchen besorgen und es auf dem CRT Sockel parallel zur Heizung anlöten. - Es muss keine 7V Skalenlampe für Röhrenradios sein - ein 12V 50-100mA Stecksockellämpchen tut es auch, und da das etwa einer Glühlampe für die Hintergrundbeleuchtung/Kontrolleuchte des Armaturenbrettes im KFZ entspricht ist es sogar in fast jedem Supermarkt mit Auto"zubehör"abteilung zu haben. Wenn dieser Indikator im Fehlerfalle ausgeht, und alles andere auszuschließen ist, hast du entweder noch einen Fehler im Versorgungspfad (Bauteil mit Kontaktproblem) oder den ziemlich seltenen Fall einer unterbrochenen Heizwicklung im Zeilentrafo. (In dies...
65 - wischermotor anschließen -- wischermotor anschließen
Ein im 12V-Zweig ausreichend leistungsfähiges PC-Netzteil sollte schon gehen. I.d.R. muß dabei aber der 5V-Zweig mit einer Grundlast versehen werden (z.B. KFZ-Glühlampe). ...
66 - ATX Netzteil im Auto -- ATX Netzteil im Auto
Na dann viel Spass...
Die 3,3V wirst du brauchen, sonst wären sie nicht da.
Power OK signalisiert dem PC, das alle Spannungen vom Netzteil OK sind.
PS On gibt dem NT Signal zum Anlaufen.
Da viele Boards auf der +5V und 3,3 Leitung kräftig Strom ziehen, wird das auf linearem Weg (z.B. 7805 o.ä.) eher eine Zusatzheizung , einen Schaltwandler wirst du als Anfänger nicht zum Laufen bekommen.
Auserdem musst du noch die -12V erzeugen, je nach Board auch noch -5V.

Kuck mal bei Ebay, ich meine dort schon mal Netzteile für 12V Spannungsversorgung gesehen zu haben. 150W reichen normal dick aus.

Gruß Martin

Edit: Link: http://cgi.ebay.de/PW-70A-12V-Netzt.....wItem

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin Wagner am  5 Nov 2006 20:18 ]...
67 - Steckernetzteil - Gleichstrom -- Steckernetzteil - Gleichstrom
Sieht mir ganz wie ein Scheibenhebermotor aus einem KFZ aus.

Soll der denn unter Last anlaufen oder nur im Leerlauf (das Getriebe stellt ja auch schon eine Art Last dar)?

Und (warum) muß es unbedingt ein Steckernetzteil sein? Auf solch kleinem Platz wird man die benötigte Leistung samt Steuerung kaum unterbringen.

Empfehlung:
Schließe den Motor an einen 12V-Akku (z.B. Autobatterie) an und miß die Stromaufnahme im Anwendungsfall(!) mit einem ausreichend leistungsfähigen Analoginstument (Amperemeter). Vor allem auf den Anlaufstrom (also den stark erhöhten Wert im Einschaltmoment) achten. ...
68 - Universal Schnell Ladegerät bei Aldi Nord -- Universal Schnell Ladegerät bei Aldi Nord
Ich habe mir auch einen gegriffen.

Zitat :
Her Masters Voice hat am 30 Aug 2006 09:14 geschrieben :
Keine Mischladung von NiCd und MiMH möglich.

Doch, das ist möglich!

Steht sogar in der Anleitung. Auf Stellung NiCd lassen sich auch NiMh-Akkus laden. Unterschied: auf Stellung NiCd wird immer entladen, was dem NiMh nicht schadet, dauert nur länger. Im Umkehrschluß könnte man auch NiCd-Akkus in Stellung NiMh laden, wenn man auf den Entladevorgang verzichten will. Das macht zum Beispiel Sinn, wenn der Lader kurz vom Netz getrennt war, und man die fast vollen NiCd-Akkus nicht erst wieder entladen lassen will. Nach kurzer Netztrennung muss man die Akkus herausnehmen und wieder einlegen. Mit eingelegten Akkus ans Netz angeschlossen macht das Ladegerät erst mal überhaupt nichts.

Was mir auffällt: die NiMh-Akkus der Digicam kamen recht warm aus dem Lader. Mein alter Lader hat die nicht ganz so voll gepumpt. Auf die NiCd-Akkus warte ich noch. ...
69 - 12V DVD Player im KFZ -- 12V DVD Player im KFZ
Hallo,

ich habe hier einen DVD-Player im 12V DC Eingang, den ich im KFZ betreiben möchte.
Das "normale" Netzteil liefert bis zu 1,5A und ohne Last ca. 12,7V.

Nun bin ich mir nicht sicher ob der Player einen direkten Anschluß am Bordnetz überlebt.
Ohne Motor sind es ca. 12,5V, das wäre ja noch ok.
Aber bei laufendem Motor sind es ca 14 Volt.

Aufgrund der geringen Spannungsdifferenz scheidet also ein 7812 aus.

Hat jemand einen Tipp, wie ich mit geringem Aufwand die Spannung auf 12-13Volt begrenzen kann ?

Danke für die Hilfe !! ...
70 - Ringlicht LED von Herrn Danninger im nachbau - verstehe etwas nicht -- Ringlicht LED von Herrn Danninger im nachbau - verstehe etwas nicht

Welche Diode wurde für die "40V 4A Schottky" verwendet, welcher Ringkern für die Speicherdrossel mit wievielen Windungen?
Wenn der Regler brät, dann ist was faul. Entweder sättigt die Drossel oder die Diode ist nicht flott genug.

Wurde mit den LEDs getestet oder ohne?
Wenn du keine LEDs da hast (oder die LEDs nicht vorzeitig schrotten willst), dann simuliere sie für den ersten Zweig (der Zweig mit Rückleitung auf Pin2!) durch einen Widerstand 1500 Ohm 1W.
Der sich dann ergebende Spannungsteiler aus diesem 1k5 Widerstand und dem 62 Ohm sollte dann eine Ausgangsspannung von etwa 31V bei 19mA Strom zulassen.
Die Spannung an Pin2 wird zur Spannungsregelung herangezogen und mit der internen Referenzspannung verglichen, die 1.2xV beträgt. Darum sollten dort im ausgeregelten Zstand auch 1.2xV zu messen sein. 5V sind zuviel und definitiv fehl am Platze.
Wenn du die gerade erwähnte Schaltung aus 1500 Ohm und 62 Ohm als Simulation eines LED Zweiges verwendest, kannst du die Zenerdiode und den 10K Widerstand zuerst einmal weglassen. Sie sollen nur verhindern, dass bei abgeklemmter LED Leuchte die Spannung an den Ladeelkos hochläuft, da ja Pin2 ohne den LED Zweig in der Luft hängen würde.
Außerdem wäre ein Scope gut um einmal den Stromfluss in de...
71 - LCD TFT LG Philips TFT-Panel -- LCD TFT LG Philips TFT-Panel

Mit diesen Spannungsschwankungen kämpfen aber doch ansich alle möglichen Komponenten im Auto, oder? Ich denke da z.B. an die Endstufe, irgendwelche Lampen und LEDs, usw. usw. ...

Mir geht es darum, ein großes TFT-Display für Showzwecke zu verbauen (hinten im Kofferraum). Ich habe hierzu gezielt nach einem Monitor Ausschau gehalten, der einen 12V-Anschluß hat, damit ich ohne einen Spannungswandler diesen direkt an das 12V-Boardnetz des KFZ anschließen kann.

Offensichtlich habe ich da aber nicht weit genug gedacht.

Darum muss ich noch weiter dumm daherfragen:

- Gibt es denn eine Möglichkeit, diese Schwankungen abzufangen? Z.B. irgendetwas vor den Monitor zu schalten, was diesem konstant 12V bietet?

- Was passiert, wenn ich den Monitor nun so z.B. direkt an die Batterie klemme?

- Wenn der Monitor zuhause genutzt wird, wird ja ein entsprechendes Netzteil benutzt. "Schwankt" der Strom aus der Steckdose denn nicht, so dass Schäden am Gerät u.U. entstehen könnten?

Vielen Dank vorab schon für die Beantwortung meiner laienhaften Fragen.

edit: Schaut mal bitte, könnte sowas nicht hilfreich sein, wenn ich es direkt vor den Monitor schalte?
72 - LCD TFT Belinea (Maxdata) 101536 -- LCD TFT Belinea (Maxdata) 101536

Hallo

ich hoffe dass du das ohne dein TFT gemacht hast denn sonst ist der jetzt vermutlich auch hin...

das Netzteil ansich funktioniert anscheinend...
aber die Regelung nicht die besteht aus dem Vermutlich TL431
und ein paar widerständen sowie den Optokoppler ...
ich vermute dass der Optokoppler defekt ist und zwar auf der Primärseite...
er hat bestimmt durchgang auf beiden pinns ...

die Z-Dioden sind der Überspannungsschutz "gewesen"
bei 5V können ca7V wohl passen bei 12V würde ich ca15V vermuten...

die Z-Dioden sind solange alles funktioniert nicht nötig nur im falle eines defektes sollen sie schlimmeres verhinden aber ob dass klappt ???

du solltest dir also ruhig richtig dicke gönnen damit die demnächst auch richtig schützen..

villeicht bei 5V sogar nur 5,6V - 6,2V einbauen aber ich weiss nicht genau bei welcher Spannung die 5,6V anfangen zu leiten...

bei 5V sollen sie ja noch garnicht leiten...

dann soltest du zum Testen des NTs z.B. eine KFZ Birne mit 12V 21W am 5V Zweig anschlißen den 12V Zweig kannst du unbelastet lassen...

wie gesagt nur wenn der TFT nicht drann war sonst brauchst du wenn du pech hattest das Netzteil eh nicht mehr...

bis dann...
MfG Jens
73 - 12V 8\" TFT & GC an KFZ Notebooknetzteil anschließen -- 12V 8\ TFT & GC an KFZ Notebooknetzteil anschließen
Hallo,

ich habe hier ein universal KFZ Notebooknetzteil für den Zigarettenanzünder das von 15V (bei 6A) bis 24V (bei 5A) regelbar und bis max. 120W belastbar ist. An diesem möchte ich meinen 12V 8" TFT und einen Nintendo GameCube anschließen, laut den Stecknetzteilen dieser Geräte benötigt der TFT 12V, 1.2A und der GameCube 12V, 3.25A.
Wie kann ich die beiden Geräte am einfachsten an diesem Netzteil anschließen ?

Mfg. pommes...
74 - LED Steuerung für Modellbau -- LED Steuerung für Modellbau
Hm.. Also die Suche habe ich schon benutzt aber nur etwas mit einer schimmernden Deckenbeleuchtung gefunden - Is aber halt doch was anderes. Die FAQ hab ich mir schon durchgelesen...

Aber jetzt habe ich folgendes Problem:
Das Netzteil mit dem meine Steuersysteme laufen hat eine Spannung von 9-10V und dann noch 7VA. Wenn man das Umstellt und einsetzt kommt man für das Netzteil ja auf läppische 0,7A was natürlich nich annähernd für die 100LEDs ausreicht. Denn wenn ich sie parallel schalten würde dann addieren sich laut FAQ ja nur die Ampere.. Hier die Daten für meine LEDs:


Code :
75 - lautsprecher + andere hardware mit einem netzteil -- lautsprecher + andere hardware mit einem netzteil
Ich hab die 12V für meinen Scanner aus dem PC abgezweigt, das erspart diese blöden Steckernetzteile. Die Sicherung hab ich in die 12V Leitung zwischen Laufwerksstecker und dem Kabel was zum Scanner geht geschaltet (fliegende Sicherung wie bei KFZ verwendet). Der Scanner braucht max 1A, das PC-Netzteil kann aber ein Vielfaches - damit im Fehlerfall nix abraucht eine Sicherung.

Oder verwende ein extra Steckernetzteil nur für die Relaiskarte.
Welche Logik wird verwendet - CMOS, TTL?
Da könnten die 4,5V etwas wenig sein, und wichtig stabilisiert und Abblockkondensator!
Wie ist die Pegelanpassung zwischen Schieberegister und RS232 gemacht?

mfg lötfix ...
76 - Wohnwagen Elektrik -- Wohnwagen Elektrik
Moin Henne!

Die Zeichnuung ist soweit ok. Man erkennt schon in etwa, was Du vor hast. Diese Aufgabenstellung ist aus der Wohnmobil-Elektrik bekannt und dort wirst Du beim Googeln einiges an Info finden.

Richtig unsinnig ist die Kombi der Elektrik in 12V mit einem 24V-Akku. Was soll das? Da brauchst Du noch leistungsfähige Wandler 24V=>12V und umgekehrt. Hat der Akku wirklich 24V oder sind/waren das zwei in Serie geschaltete 12V-Akkus?

Der 12V-Anschluss vom Anhängerstecker muss hinter das Ladegerät. Hast Du eine 13-polige Steckverbindung? Das Ladegerät ersetzt den 230V/12V-Wandler (auch Netzteil genannt ). Die Verbraucher hängen eh alle am Akku. Dann solltest Du noch ein Trennrelais vorsehen, das das KFZ-Bordnetz und das Hängernetz nur bei laufender Lima verbindet. Wegen einfacherer Verdrahtung evtl. im Zugfahrzeug.

Eventuell wird der Akku während der Fahrt nie richtig geladen. Die Leitungsverluste können Dir Probleme bereiten. Du bräuchtest eventuell einen sogenannten Booster, der "hinten" nochmal die Spannung etwas hochsetzt. Da muss dann aber auch die Leistungsfähigkeit der Lima mitspielen.

Soweit zur Funktion.

Und nun das wichtigste: Du musst unbedingt einen RCD ...
77 - Camcorder über Motorradakku aufladen -- Camcorder über Motorradakku aufladen
Hallo,

auch wenn es jetzt schon ewig her ist, dass ich hier um Rat gefragt habe, melde ich mich nochmal. Hab das Thema mit dem Laden der Kamera irgenwie vergessen! Also erstmal Danke für eure Anregungen!
Jedenfalls hab ich mal bei Conrad geschaut und zwei Sachen mit KFZ-Anschluss gefunden:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....TSORT
http://www1.conrad.de/scripts/wgate.....TSORT

Jetzt frage ich mich, ob mir der Spannungswandler von 12 auf 230V nicht die Batterie während der Fahrt leer zieht. Es muss ja schließlich über das original Netzteil des Camcorders wieder zurück nach 11V gewand...
78 - Suche schaltplan fuer Computernetzteil fuer KFZ -- Suche schaltplan fuer Computernetzteil fuer KFZ
Hallo erstmal.

Ich moechtegerne ein Computernetzteil zusammenstellen welches vom 12v Boardnetz des KFZ betrieben werden kann. Ich weiss das es es einfachere Wege gibt (Boardnetz auf 230v und dann normales Netzteil) aber diese Loesung ware aus Platzgruenden nicht so toll fuer mich. Weiss jemand wo so ein schaltplan vielleicht rumliegt?
Dank im Vorraus,
Dax


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daxwert am  8 Nov 2004  8:54 ]...
79 - LCD TFT ? VE-708VGA -- LCD TFT ? VE-708VGA
Geräteart : TFT
Hersteller : ?
Gerätetyp : VE-708VGA
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Ich habe mir einen Kfz TFT Bildschirm bei ebay ersteigert. Siehe Link zur Auktion:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....;rd=1

Den Bildschirm will ich mir jedoch nicht ins Kfz einbauen, sondern in meinen Partyraum in die Arbeitsplatte der Bar und dort an den PC. Der Bildschirm wird laut Verkäufer an DC 12V angeschlossen.

Jetzt ist meine Frage: Kann ich den Montior an das PC Netzteil mit anschließen? Oder ist das nicht möglich.

Kann mir da jemand helfen ...
80 - Ringkerntrafo ... -- Ringkerntrafo ...
Hallo

JA KALTGERÄTEVERBINDUNG AUF DER AUSGANGSSEITE IST NICHT
ZULÄSSIG...

Ich würde irgendwelche soliden Steckverbinder aus der KFZ
Elektronik verwenden...(Vom Schrottplatz)

Noch ein Tipp zum Netzteil
Der Travo ist bestimmt ein Handelsüblicher Halogenringkerntravo mit 2X 12V ...
bei denen ist es üblicherweise so dass sie 12V maximal
im Leerlauf erreichen und im Lastbetrieb sind es dann meist
nur 11-11,5V (erhöht die Lebensdauer der Halogenbirnen)

so und die 11,5V richtig mit enormen Siebeelkos ergäbe
maximal 16,2V da aber der Gleichrichter noch ca 1,4V
verschluckt sind wir bei ca 14,8V guter Gleichspannung
aber die brauchen wir ja nicht zwingend...
daher würde ich sagen einen 4700uF 25V hinter den Gleichrichter denn der schafft niemals die 33A richtig zu
sieben und somit auf 14,8V zu kommen...
aber er siebt immerhin etwas das für die Blinkelektronik
durchaus reichen Wird und die Spannung vermutlich nicht
über 13,8V (PKW) ansteigen lässt...

überingens Der Gleichrichter mit seinen ca 1,4V *33A
das sind 46,2W die in Wärme umgewandelt werden...
da werden die billigen Bleche aus einem PC NT niemals
reichen für diese Leistung braucht mann einen guten
(P3,P4,AMD Athlon......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Netzteil Kfz eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Netzteil Kfz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294496   Heute : 16843    Gestern : 13943    Online : 778        27.8.2025    22:35
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.137769937515