TV läuft auch mit 12v anstelle mit 19v geht das auf dauer gut ?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 10 10 2025  21:29:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
TV läuft auch mit 12v anstelle mit 19v geht das auf dauer gut ?

    







BID = 896178

ppaul

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Ich habe mein kleinen LED-TV 24 Zoll, der normalerweise mit einem 19V Netzgerät betrieben wird, an ein 12v Bleiakku angeschlossen um
zu gucken, ob ich die Kiste auch im Garten nutzen kann. Ja, so wie es aussieht läuft das Teil ohne Probleme. Nun bin ich kein
Elektroniker, und weiß nicht, ob sowas auf dauer gut geht und der TV Schaden nehmen kann. Vielleicht könnt Ihr mir was dazu sagen.

Ich habe ein paar Messungen durchgeführt, gemessen welche Spannung das Netzteil unter Last liefert und das sind 19v der Strom den der TV zieht liegt bei ca 1,25A mit Netzteil.

Mit der Batterie 12,5v und der Strom ist entsprechend auf ca. 1,8A - 1,9A angestiegen den der TV zieht.

Kann ich den mit der Batterie dauerhaft betreiben ?

BID = 896185

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Netzteil unter Last liefert und das sind 19v der Strom den der TV zieht liegt bei ca 1,25A mit Netzteil.

Mit der Batterie 12,5v und der Strom ist entsprechend auf ca. 1,8A - 1,9A angestiegen
Da siehst du, wie schön die Regelung arbeitet, denn die Leistungsaufnahme ist praktisch konstant geblieben.
Der höhere Strom bei der niederigeren Spannung kann in der Tat zum Problem werden, denn dadurch werden die Schalttransistoren und vor allem die zugehörigen Wicklungen in dem Wandler heißer.
Ich schätze, daß die Situation grenzwertig ist, und ein Dauerbetrieb bei hoher Temperatur möglicherweise schon schädlich ist.

Andererseits ist es ja denkbar, daß der Fernseher in Wirklichkeit sogar für den Betrieb an 12V und 24V Bordnetzen gedacht ist, und das beigefügte Netzteil ein kostengünstiger Kompromiß (Laptop) ist.
Vielleicht findet du in der Bedienungsanleitung oder an der Steckbuchse des TV Hinweise auf den zulässigen Spannungsbereich.


BID = 896212

ppaul

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke für den Hinweis. In der Bedienungsanleitung steht nichts von einem Spannungsbereich. Auf der Rückseite des TVs steht "Power 19v - 2A" und in der Bedienungsanleitung steht "Nennspannung 19v - 2A". Wobei ich jetzt mit der genauen Bezeichnung Nennspannung weniger anfangen kann. Darüberhinaus keine Bereiche von bis. Ist ein LG - M2452D -PZ so die genaue Bezeichnung des TVs. Auf der Webseite des Herstellers steht auch nicht mehr als in der Bedienungsanleitung.

Kann ich jetzt davon ausgehen, da 19V 2A angegeben werden ich mit den 12,5v und weniger als 2A im grünen Bereich bin ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ppaul am 10 Aug 2013 20:47 ]

BID = 896214

Murray

Inventar



Beiträge: 5151

Nein, Das hat damit nichts zu tun.

Das da was von einem Spannungsbereich steht hätte ich auch nicht erwartet da das Gerät ja sicher nicht für Batteriebetrieb ausgelegt ist sondern nur für das spezielle Netzteil.

Also so genau wird dir das niemand sagen können.
Da könnte man jetzt Temperaturen messen etc.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst - es gibt auch Schaltwandler fürs KFZ von 12V auf 19V


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 10 Aug 2013 21:00 ]

BID = 896215

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36321
Wohnort: Recklinghausen

Nein, nicht unbedingt. Die 2A bei 19V sind die maximale Stromaufnahme. Sie wird vermutlich im Einschaltmoment oder bei einem weißen Bild erreicht.
Der Betrieb an 12V kann gutgehen, muß aber nicht. Es ist möglich daß das Gerät das auf Dauer nicht überlebt.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 896223

ppaul

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ok ich verstehe, sicherlich kann keiner sagen, es klappt und nach einer Woche ist er hin. Ich werde es einfach riskieren. Wenn er putt geht dann habe ich eben Pech.

Aber mal zur Temperatur, mir kommt es eher vor als wäre er eher kühler als mit Netzteil. Wobei das kann täuschen ich müsste tatsächlich Temperaturen messen. Ich überlege evtl sicherheitshalber einen kleinen leisen Lüfter irgendwo hinten anzubringen vielleicht pustet der etwas wärme aus dem Gehäuse. Vielleicht ist das eine Alternative.

Zu dem Schaltwandler Murray, ja die Idee hatte ich auch schon, nur da wäre ja dann wieder die Verlustleistung. Allein durch das bzw mit dem Netzgerät hatte ich ein Gesamtverbrauch von ca. 35-38 Watt ohne Netzgerät sind es nur 24 Watt durchschnittlich. Ich denke so ein Adapter wird sicherlich auch was von meinem Akku mitessen wollen.

Gut, ist nicht die Welt, reich werde ich durch die Differenz nicht, aber mein Akku wird eher schlapp.

BID = 896224

Murray

Inventar



Beiträge: 5151


Zitat :
ppaul hat am 10 Aug 2013 22:37 geschrieben :

Allein durch das bzw mit dem Netzgerät hatte ich ein Gesamtverbrauch von ca. 35-38 Watt ohne Netzgerät sind es nur 24 Watt durchschnittlich.


Ich denke mal da ist ein Meßfehler dabei. Der Unterschied ist zu groß.

Aber sicherlich verbraucht jeder Wandler dazwischen wieder extra.

BID = 896233

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Wobei ich jetzt mit der genauen Bezeichnung Nennspannung weniger anfangen kann.
Nennspannung ist nichts weiter, als die "ideale" Spannung, die anliegen sollte. Welche Spannung wirklich anliegt, ist damit aber noch lange nicht gesagt.
Bsp:
-Ein Bleigelakku hat eine Nennspannung von 12V, wird aber typischerweise auf 13,8V geladen. Kann aber auch auf <12V entladen sein.
-Die Nennspannung unserer Netzspannung beträgt 230V. Sie kann aber im Bereich 207...253V liegen.

Besteht die Möglichkeit, das Teil mal aufzuschrauben?
Die interne Spannungsregelung wäre interessant.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 896396

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 791
Wohnort: Deutschland

Ich würde da keine Experimente machen, sondern mir ein Ensprechendes Netzteil für 12 Volt besorgen.

BID = 896398

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus

Genau das braucht er ja nicht




BID = 896469

ppaul

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Wenn ich den geschrottet habe, bzw wenn die Garantie abgelaufen ist schraube ich den gerne auf und mache dir Fotos. Aber jetzt will ich den noch nicht öffnen. Ich kenne mich, irgendwo hinterlasse ich immer eine Macke.

BID = 896471

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2209
Wohnort: Hamburg


Zitat :
wenn die Garantie abgelaufen


Du hast die Jokerkarte, häng das Ding an 12V und teste
solange Garantie drauf ist.

123abc

BID = 896484

ppaul

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ja eben, meist gehen die Teile ja kurz nach Ablauf der Garantie ohnehin kaputt. Diesmal bitte etwas früher, wenn schon dann noch in der Garantiezeit.

Bei meinen zwei anderen die ich davor hatte, ein HannG 24" Monitor jedoch kein LED und dann noch ein Samsung 22" war es zumindest so. Der erste ging nach 2,5 Jahren Tod, der andere nach knapp drei Jahren. So genug geredet, er läuft nunmehr seit meinem ersten Post ununterbrochen mit 12v mindestens 6h täglich.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185700527   Heute : 5739    Gestern : 7521    Online : 238        10.10.2025    21:29
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0371999740601