Gefunden für 07 fehler splmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - Hohlt Wasser und Pumpt ab -- Geschirrspüler Neff S4459N1/07




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hohlt Wasser und Pumpt ab
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4459N1/07
S - Nummer : 850288
FD - Nummer : FD 8010
Typenschild Zeile 1 : 1001011040657390288
Typenschild Zeile 2 : 230/240V
Typenschild Zeile 3 : 2,3/2,5KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen.

ich habe den Oben genannten Geschirrspüler im Keller stehen, ist immer angeschlossen wird aber nur für Geburtstage oder Sporadisch benutzt.
Gestern Spülen wollen und festgestellt das er nur noch abpumt und dann Wasser zieht und wieder abpumpt.
Fehler auslesen geht nicht oder ich habs nicht hinbekommen.(Reset drücken und einschalten, nochmal reset, dann Testlauf und Fehleranzeige?)
Der überlaufschalter funktionirt, wenn der hochgeht geht das Wasser aus und die Maschine pumpt ab dann kommt wieder Wasser und das Ganze von vorne.
Der Überdruckschalter über dem Überlaufmesser bewegt sich auch wenn der Wasserstand hoch genug ist, diesen Mikroschalter habe ich durchgemessen, ist i.o.
Die Umwälzpumpe ist freigängig und zuckt kurz beim Einschalten.
Den Flügelradsensor würde ich gerne Prüfen, finde den nicht. Hätte vermutet das der im Zulaufschlau...
2 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : e2 (e=gespiegelte neun)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI755501/07
S - Nummer : A-28/893550
FD - Nummer : FD8602001583
Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden

Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board...








3 - Motorstottern, -Ausfall -- Rasierer Philips Philishave 765

Zitat :
ludwigheider hat am 17 Jul 2025 09:04 geschrieben :

Sobald dich das MM weg nehme, ist der Fehler wieder da. Was könnte die technische Erklärung sein?

Nicht das MM selbst sorgt für die Wunderheilung,sondern der Druck auf die Kohlen den du mit den Meßspitzen ausübst.Wie schon bemerkelt,dürften die wahrscheinlich am Ende sein und dann reicht die Kraft der Federn nicht mehr für Kontaktgabe aus. ...
4 - Fritz Repeater 300E Kermikondensator defekt -- Fritz Repeater 300E Kermikondensator defekt

Zitat :
Nasal500 hat am  9 Jul 2025 20:10 geschrieben :
Ich würde jetzt gerne den passenden Kondensator einbauen.

Warum so viel Aufwand?
Ob nun 3,10 oder 22nF macht meiner Meinung nach bei einem Abblockkondensator nun nicht wirklich den Unterschied.
Was ich mich eher fragen würde ist,warum an den Dingern Keramikkondensatoren mit Kurzschluß sterben.Normalerweise halten die hundert Jahre und einen Winter.
Ich tippe auf absichtlich mindere Qualität,oder grobe Fehler im Schaltungsdesign. ...
5 - B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen -- B3371 - Ausgangsspannung bricht zusammen
@ Testlabor:
Was rauchst Du denn? Der erste Beitrag gleich eine Beschimpfung?
Liefere erst mal was ab und dann darfst Du Dein vorlautes Maul aufreißen.
Perl ist bestimmt der mit dem umfangreichsten Wissen hier. Also, wer KEINE Ahnung hat, sollte es so machen wie Nuhr es immer mit der Fre.. empfiehlt.


Zitat :
Testlabor hat am  7 Mai 2025 11:38 geschrieben :

Zitat :
perl hat am  1 Mai 2025 22:58 geschrieben :

Zitat :
6 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107

Zitat : habe leider keinen ScannerFalls du dir noch einen besorgst, dann ruhig ein älteres Modell mit gefaltetem Lichtweg (Da läuft ein Spiegel unter der Glasplatte entlang). Die sehr flachen Typen mit CIS-Sensor haben fast keine Schärfentiefe und liefern von derartigen Objekten nur unbrauchbare Bilder.
Aus diesem Grund habe ich mir selbst vor einiger Zeit noch einen gebrauchten HP G2710 für ein paar Euro geholt, weil für dieses Fabrikat noch immer Treiber verfügbar waren.

Blau und Braun an der Lüsterklemme dürfte die Netzspannung sein, der 6-polige Stecker geht zum Bedienfeld und die restlichen dicken Strippen zum Lüfter. Ist das soweit korrekt?

Dein Link zum Lüfter geht hier übrigens nicht. BSH hat Angst vor mir:

Zitat :
7 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960

Zitat :
Volker81 hat am  7 Nov 2024 12:47 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E4 - Tachogenerator
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7960
S - Nummer : 63630037
Typenschild Zeile 1 : Art. No.: 515408/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

...
Die Trommel dreht sich beim eingestelltem Schleudern nicht aber die Maschine bzw. der Motor fahren maximal hoch.

Nach Recherche liegt hier ein Problem beim Motor vor.
...



Man mag es ketzerisch nennen, aber wenn sich die Trommel nicht dreht, der Motor aber hoch dreht, dann würde ich den Fehler ganz wo anders suchen. ...
8 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21
Bei BSH Spülmaschinen gibt es keine Variantenkodierung, die Konfiguration ist fest programmiert.
Fehler auslesen: Die beiden Tasten links vom Display gedrückt halten und das Gerät einschalten bis im Display P0 erscheint, Tasten loslassen, mit der blinkenden Taste können nun die Fehlerspeicher (C:00...C:07) angewählt werden, beim Loslassen wird der Inhalt (E:xx) angezeigt.
Ergebnis bitte hier posten, dann sehen wir weiter.

VG ...
9 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung
Hallo zusammen,

ich melde mich nach einer langen Projektpause mit neuen Erkenntnissen und neuen Fragen.
MR.Ed hat freundlicherweise den Beitrag reaktiviert (war schon im Archiv). Sorry, dass ich vergessen hatte, auf die letzten Antworten zu reagieren.

Ich habe zwei Bilder und eine Schema-Zeichnung (professionell in Paint) angehängt.

Beschreibung: Ich baue gerade einen LiMa-Prüfstand, bei welchem eine LiMa über einen Drehstrommotor und Frequenzumrichter angetrieben wird. Über einen Microcontroller (Arduino-Mega) werden verschiedene Messdaten erfasst.
Die Messdatenerfassungsbox läuft unter Laborbedingen einwandfrei ... sobald aber der Frequenzumrichter und der Motor laufen, gibt es aber starke Störungen im Controller. Der Controller hängt sich sogar auf (ich habe ein I2C-Display am Controller angeschlossen, welches verschiedene Daten anzeigt ... man sieht immer sofort, wenn irgendwas faul ist).
In meiner Box, werden die SubD-Buchsen(Schirmung) mit einem Erdungskabel geerdet. Sobald ich das Erdungskabel anschließe, werden die Störungen erheblich schlimmer.

Zur Störung:
Habe versucht den Fehler möglichst einzugrenzen und habe nur wenige "Kabel" an meiner Controller-Box angeschlossen. Der Fehler tritt vorallem dann auf, w...
10 - Notwendige Temperatur wird nicht erreicht -- Geschirrspüler   AEG    PNC 911 524 032 04

Zitat :
Schiffhexler hat am 29 Jul 2024 19:30 geschrieben :
Moin denbir

Schaue erstmal in den folgenden Link rein,
bevor du was investierst → GS heizt bei 30°C (hier im Forum)



Der Fehler scheint aber noch anders zu sein - oder wie seht Ihr das?
Bei mir schwankt die Temperatur je nach Programm zwischen 25 -30 Grad, also auch im Kurzprogramm.

...
11 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T65370AH
S - Nummer : 91609728900
Typenschild Zeile 1 : Mod T65370AH Type TC09H6DHP
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609728900
Typenschild Zeile 3 : 230V ~50Hz 950W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Gerät heizt nicht mehr. Auch wenn ich ein Zeitprogramm laufen lasse, ist die Wäsche nach 10 Minuten noch kalt. Der Kondenswasserbehälter ist leer und sauber, das Flusensieb leer und der Luftschacht, in dem es sitzt, halbwegs sauber. Die Rückwand ist voller Flusen.
Wie soll ich vorgehen, um den Fehler zu finden und ggf. zu beheben?

...
12 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T442C NOVODUO C

Zitat :
driver_2 hat am 18 Jul 2024 20:48 geschrieben :
Leider wurde nicht alle Fragen beantwortet oder Anweisungen umgesetzt


Ok, ich gehe nochmal durch:


Zitat :
driver_2 hat am 17 Jul 2024 10:08 geschrieben :
Wann löst der FI aus, wenn die Heizung einschaltet, oder der Kondenslüfter im Boden unten startet ?

Das sind die beiden Hauptverursacher, die Motoren sind unverwüstlich.


Soweit ich erkennen kann weder noch. Manchmal springt der FI relativ schnell heraus (geschätzt 30 Sekunden nach Programmstart), öfter erst deutlich später nach Programmstart (geschätzt 15 bis 30 Minuten), und dann ist die Wäsche sc...
13 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100

Zitat :
mlf_by hat am 13 Jul 2024 04:56 geschrieben :
Du irrst mit den Ausgangsspannungen. Der Trafo liefert sekundär sogar gleich 5 verschiedene Spannungen. Das ist ein Sonder-Trafo, der selbst in solala größeren Stückzahlen ein Vermögen gekostet haben dürfte.
Da höre ich den Heizungstechniker jetzt schon, wie er sagt 'is von 2005/2006, nicht mehr lieferbar, is ne neue Heizung fâllig'


Du hast absolut recht. Der Trafo liefert 25V, 12,5V, 10V, 2x18V
Nach Rücksprache mit dem Kundendienst gibt es das Ersatzteil noch und wird sogar standartmäßig auf dem Fahrzeug mitgeführt.

z.B. hier: https://www.regotherm24.de/froeling-netzteilmodul-h2000/3000


14 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Electrolux medelstor ghe423db4

Zitat :
driver_2 hat am  7 Jun 2024 09:56 geschrieben :
Da der Fehler iF0 nicht ausgegeben wird und die Kiste überläuft würde ich vermuten die Luftfalle erkennt das Wasserniveau nicht.

Suche nutzen, verstopfte Luftfalle bei Electrolux Geräten (=/ AEG / IKEA )gab es hier schon öfter.


Habe die Suche genutzt, jedoch nicht genau mein Problem bzw. Dessen Lösung gefunden.
Aus den Lösungsansätzen habe ich den mit „2 Liter 70Grad warmes Wasser in den Spülsumpf kippen“ gewählt.
Dann lief die Maschine tatsächlich wieder „normal“, jedoch reinigte sie nicht richtig. Ich stellte fest, dass sie nicht heizt. Also habe ich das Heizelement ausgetauscht. Nun läuft sie wieder einwandfrei.
Warum zuerst Wasser über die Überläufe in der Tür auslief, ergibt für mich aber keinen Sinn. ...
15 - Ansprechverhalten LS / FI Schalter bei Einsatz eines Balkonkraftwerks -- Ansprechverhalten LS / FI Schalter bei Einsatz eines Balkonkraftwerks

Zitat :
Ltof hat am  9 Jun 2024 14:07 geschrieben :

Zitat :
Greif hat am  9 Jun 2024 13:36 geschrieben :
... Wenn der Fehlerstrom also nicht komplett vom FI der Verteilung erfasst bzw. "geliefert" wird ist es möglich, dass dieser auch nicht auslöst. ...

Du denkst zu kompliziert. Wie ich oben schon erläuterte, müssten da zwei Fehler gleichzeitig auftreten. So denkt man nicht mal bei der Entwicklung von sicherheitsrelevanter Technik. Der erste Fehler muss nur erkannt werden und das macht bei Dir der FI.


Offtopic :
16 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 657 SCI Plus

Zitat :
lixp hat am  1 Jun 2024 13:07 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 657 SCI Plus
S - Nummer : 00/53719446
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Nach eine andere Posting habe ich die Fehler ausgelesen, Ergebniss LED blinkt bei 1 und 2 Uhr. Was bedeutet das eigentlich? Kann man weitere Schlüsse ziehen, ob ich weiter mit der Abfluss "kämpfen" soll (also professioneller Abfluss reinigern holen), oder Richtung ein Maschinendefekt suchen?

Aus verschiedene Postings konnte noch das Niveauschalter sein, oder ein Kabeldefekt in Türknick Bereich (bzw ein NTC). Gibt es Hinweise wie kann ich das Niveauschalter erreichen bzw. austauschen? Wie weit muss man die maschine zerlegen?

Danke im Voraus.


Zwei Uhr blinken bedeutet NTC Kabel unterbrochen, passenden Stecker...
17 - oberer Sprüharm -- Geschirrspüler Neff S54T57X1EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oberer Sprüharm
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S54T57X1EU/07
S - Nummer : 000248
FD - Nummer : 8612
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, bei meinem Geschirrspüler Neff wird die obere Hälfte nicht richtig gereinigt. Ich habe noch nichts unternommen, nur festgestellt dass der obere Sprüharm nicht geht (kommt kein Wasser raus). Im unteren Sprüharm ist alles in Ordnung. Spült kräftig und dreht sich schnell. Vielleicht kann man aus diesem Verhalten schon einen Defekt herauslesen.
Meine Frage, hat jemand eine Idee der Fehler liegen könnte?
Gruß Fundy. ...
18 - Tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Neff s58t69x1eu/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tot, keine Funktion
Hersteller : Neff
Gerätetyp : s58t69x1eu/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

das Bedienfeld des Geschirrspülers leuchtet nicht und das Gerät hat somit auch keine Funktion.. Es ist ein Einbaugerät.
Der Fehler trat zunächst in großen Abständen ab und zu auf (Wochen). Jetzt geht gar nichts mehr.
Netzspannung ist am Netzteil (Elektronik) vorhanden.

Frage: Kann der Türschalter das Problem sein?

Was wären die nächsten Prüfschritte?

MfG
Tank9632
...
19 - Ersatzt MOSFET mit anderem Pinout für IRLML2030TR -- Ersatzt MOSFET mit anderem Pinout für IRLML2030TR

Zitat : I-need hat am 21 Jan 2024 23:07 geschrieben : Ich dachte mir einfach es wäre eine simple Lösung und ich müsste mich bei niemandem für den Fehler rechtfertigen. Dafür muss man sich nicht rechtfertigen.
Wenn doch, 'löst' man es kurz und schmerzhaft mit dem Teflonpfannen-Debugger.

S/D-Orientierung bei FETs prüfen steht inzwischen auf meiner Platinen-Review-Checkliste auch drauf. Zum Glück nicht durch einen eigenen Fehler.
Letztens hätte ich mich wegen top/bottom view und Platinenoberseite/-unterseite fast selber reingelegt. Hab es aber noch früh genug gemerkt und dann doch Standard-Symbol und -Footprint von KiCad verwendet…
Auf der Unterseite muss es ja gespielt sein, wenn man durch die Platine drauf schaut.

...
20 - Schaltet nicht ein -- Receiver   Yamaha    RX-V381
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V381
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich habe von meinem Schwiegervater einen Yamaha-Receiver bekommen.
Dieser schaltet überhaupt nicht mehr ein. Man hört kein Relais oder ähnliches schalten.
Erst habe ich dementsprechend, das bekannte Problem seitens Yamaha,
des defekten Keramik-Kondensators im Netzteil vermutet.
Da es sich bei diesem Modell, aber um ein abgeändertes Netzteil handelt,
gab es diesen Kondensator nicht und ich habe dementsprechend
alle Bauteile der gesamten Netzteil Platine überprüft und für in Ordnung befunden.

Ich konnte hier auch bei Tests der einzelnen Platine feststellen, dass das Relais schalten kann
und das auch die entsprechenden Spannungen (siehe Bild Netzteil) zur nächsten Platine weitergegeben werden
(am offenen Flachbandkabelausgang gemessen).

S9 = 9V (geht im unbelasteten Zustand etwas höher)
PWR_RY = nicht Messbar da hier drüber der Schaltimpuls fürs Relais zurück kommen soll
ACDET = 7V (geht im unbelasteten Zustand etwas höher)
MGND = 0V

Daher habe ich mich nun mit Messung...
21 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht, Code: E12-00
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14U540 / 07
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 401197
Typenschild Zeile 2 : Type: WNAD64 WD14U540
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser knapp 3 Jahre alter Waschtrockner hat jetzt seit etwas über einem Monat den Fehler, das er mit trocknen anfängt, aber dann meist recht schnell wieder aufhört und sich in den im angehängten Bild begibt.

Es ist keine Taste mehr drückbar, nur ausschalten und wieder anschalten hilft. Genauer gesagt:Input wird mit piepen quittiert, sowas wie "dry" lässt sich drücken, er schaltet dann aber direkt zurück zu dem was man sieht).

Wir hatten diesbezüglich for 3Wochen dann den Siemens-Techniker da, er meinte die Sicherung der Trocknerheizung wäre draußen gewesen, was durch zu hohe Beladung passieren könne. Er hat das mit seinem Gerät zurückgesetzt, dann lief sie jetzt wieder 2 Wochen. Meine Frau hatte dann eine Wäsche mit definitiv nicht zu viel Beladung gestellt (waren 4-5 Teile), wodurch der Fehler dann wieder auftrat.

Der Fehler tritt dann auch jedes mal auf, ist also nix spo...
22 - Filter läuft über --    Krups    Krups F30901 1,25l 10 Tassen
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Filter läuft über
Hersteller : Krups
Gerätetyp : Krups F30901 1,25l 10 Tassen
S - Nummer : siehe Bild
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Type: KM309*
Typenschild Zeile 2 : Made in China
Typenschild Zeile 3 : http://www.krups.com
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
wir haben seit vca 40 Jahren eine Krups Kaffeemaschine "AROMA" und die war irgendwann mal gefallen und hatte einen Riss im Gehäuse so dass immer Wasser ausgelaufen ist.
nachdem wir das nun satt waren mit dem jeden Morgen Wasserspecktakel haen wir uns eine gleiche Maschine die etwas anders verändert wurde neu gekauft.

Problem:
Die Maschine hat jeden Tag die Eigenschaft, ob man viel oder wenig Kaffeepulver ins Filter rein gibt, das diese schon bei 4 Tassen so überläuft, das das heiße Wasser im Papierfilter über dessen Kante in das Filtergehäuse läuft und über die Notöffnung dann in die kanne läuft und nimmt einiges an Kaffeemehl mit.
Ich weriß, das hat meine Oma mir sch...
23 - LED Lichterkette reaktivieren -- LED Lichterkette reaktivieren

Zitat :
mlf_by hat am 17 Sep 2023 18:07 geschrieben :
Das schnellste und einfachste dürfte wohl sein, das "Steuergerät" zu sanieren. Ja, denn die LED sind ja offenbar noch in Ordnung.
Aus dem Controller kommt ja anscheinend keine Spannung mehr raus, und der Grund dafür verrät sich evtl. schon durch eine gründliche Sichtprüfung.
Ich tippe auf eine Stelle am Ausgangsstecker, denn dort werden die verbindungen noch am meisten durch Biegung, Feuchtigkeit und Schmutz malträtiert.

Auch ein defekter Schalter ist wahrscheinlicher als irgend ein Fehler in der geheimnisvollen Elektronik.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Sep 2023 23:24 ]...
24 - Schwimmerschalter F1 -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C32X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schwimmerschalter F1
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BBC 3C32X
S - Nummer : 3C32X
FD - Nummer : BBC
Typenschild Zeile 1 : 3C32X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi zusammen,
leider ist der Geschirrspüler meiner Mutter nach 3 Jahren mit Fehler F1 ausgefallen.
Der Scwhimmerschalter der Bodenwanne hat ausgelöst.
Habe das Wasseer abgelassen und geguckt wo das Wasser austritt.

Es tritt direkt unter dem Deckel für den Salzbehälter aus.
Die Dichtung ist auf der Unterseite von Salzkristallen bedeckt.
Eventuell wurde hier ein Gummi verwendet das Salz nicht standhält.

Habe die Dichtung neu bestellt.

Num muss ich zum Wechseln der Dichtung den Entkalker lösen.
Dieser ist vom Maschineninneren mit einer Plastikmutter gesichert.
Auch der Luftfänger muss gelöst werden, ebenfalls mit einer Plasrikmutter von innem gehalten.

Wie kann ich diese beiden grauen Plastikmuttern lösen?
Habe gesehen bei anderen Herstellern gibts dafür extra Hilfswerkzeuge.
Mit Hand und Schraubenzieher schaffe ich es nicht.

Siehe angehängte Bilder.

Danke vorab!
LG





...
25 - Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung -- Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung

Zitat :
easyfreak hat am  7 Aug 2023 23:06 geschrieben :
Alles wird verwendet, oder?

Nö, das Gebilde unten links hat keine Funktion. Der zweifache Umschalter ist sinnlos angeschlossen. Da wird kein Stromkreis geschlossen.

Unterm Strich hat das Konstrukt mehr Fehler als Einzelteile. Das ist auch schon wieder Kunst. Wieso orientierst Du Dich nicht an bereits bestehenden Umsetzungen? Die Aufgabenstellung ist doch schon x mal gelöst worden. Es gibt viele Anleitungen dazu.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  8 Aug 2023  6:02 ]...
26 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W527
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Miele Novotronic W527 läuft nicht mehr. Die Fehlermeldung "Zulauf Prüfen" leuchtet auf. Daraufhin habe ich den Zulauf geprüft. Es kommt genug Wasser in die Kasette und fließt auch weiter in die Trommel. Und dann ist nach ein paar Minuten Schluss und ein dauerhaftes dröhnendes Geräusch tritt hinter dem Fusselsieb/-filter auf.

Ich vermute, dass die Pumpe hinter dem Fusselsieb kaputt ist oder ein Magnetventil.

Was denkt ihr? Wo könnte der Fehler sein? Habe noch ein paar Videos mit hochgeladen.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Beste Grüße,

David







...
27 - Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW -- Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW

Zitat :
BlackLight hat am 30 Jul 2023 21:52 geschrieben :
......Eine Flasche mit 11 kg hab ich und auch ein Abflammgerät. (CFH GV 900 o.ä.) Soll so 30-60 kW haben, aber das spüre ich irgendwie nicht....


....Bei den Abflammgeräten machen viele den gleichen Fehler und dann bringt es nix

Wie lange hältst du die Flamme auf das Unkraut ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am  2 Aug 2023 21:49 ]...
28 - keiner -- Wäschetrockner Siemens WT43W460/05

Zitat :
driver_2 hat am 31 Jul 2023 19:31 geschrieben :
Suche nutzen, wurde bereits zig dutzende Mal behandelt bei allen Herstellern.

Stichwort Schaltnetzteilregler.







Ok ich suche mal.

Ich denke ich habe den Fehler simmulieren können.
Ich startete eben ein beliebiges Programm. Wenn ich nur ganz leicht an der Türe ziehe/wackel geht er in besagten Pause Modus. Ich denke der Türschalter ist defekt. Ich wollte nun einmal einen Spanngurt um die Türe machen und eine Wäscheladung trocknen. Evtl presst sich die Türe nicht mehr stark genug an das Metalplättchen. Könnte das mein Fehler sein? ...
29 - Zweikreis-Kochzonen wie Einkr -- Herd   Gorenje    ECD620X

Zitat :
driver_2 hat am 30 Jul 2023 20:05 geschrieben :
Wie wurde der zweite Kreis bisher immer zugeschaltet ? Über den Energieregler, oder eine "Tatschmichfläche" auf dem CF ?

Dort liegt der Wurm begraben.





Danke für die Rückmeldung.
Über Drehknebel/ Energieregler, eine Stufe weiter als die höchste Heizstufe 9. Den üblichen leichten Widerstand und ein leises Knacken beim Zuschalten stelle ich weiterhin fest.
Was mich stutzig macht, dass an beiden 2Kreis-Kochzonen derselbe Fehler offenbar gleichzeitig aufgetreten ist. Sind vermutlich beide Energieregler defekt? Oder liegt der Fehler woanders? ...
30 - Trommelbeleuchtung defekt -- Waschmaschine MIELE Softtronic W 3657

Zitat :
zarapp hat am 26 Jul 2023 19:59 geschrieben :
Hallo driver,

ja, hat geklappt, das abziehen des Steckers hat den Fehler behoben.


die Investitionen für Lampe bzw. Gummimanschette möchte er in das alte Ding nicht mehr stecken.



Schön.

Warum ? Ist doch ein hochwertiges Gerät und noch keine 20 Jahre alt. Sparsamer sind die neuen auch nicht viel mehr als diese. ...
31 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011

Zitat :
Jornbyte hat am 26 Jul 2023 00:12 geschrieben :
Messe den Kabelbaum und schreib das Ergebnis. Den Rest will keiner wissen.



Richtig. Du brauchst Hilfe, nicht wir, wir sind hier keine Erklärbären wie in der Sendung mit der Maus. Wir machen das kostenlos in unserer Freizeit.

Wenn Du etwas erklärt haben willst, BEVOR Du unsere Anweisungen umgesetzt hast, nutze die Suche VOR DER FRAGESTELLUNG und wühle im Archiv herum und belese Dich selbst, JEDES Thema wurde bereits mindestens 3x behandelt, besprochen und der Fehler gefunden. Nicht umsonst werden Altbeiträge für teures Speicherplatzgeld abgespeichert.



...
32 - Pool-Gegenstromanlage schaltet nicht an -- Pool-Gegenstromanlage schaltet nicht an

Zitat :
Marsianer hat am 24 Jul 2023 06:48 geschrieben :
Ich baue jetzt einfach mal einen neuen Schütz ein, glaube, das ist der wahrscheinlichste Fehler.


Und wie wäre es, wenn du einfach mal prüfst ob das Schütz überhaupt angesteuert wird? ...
33 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family

Zitat :
nabruxas hat am 19 Jul 2023 11:00 geschrieben :

Zitat : , bis ich auf Start getippt habe, dann war der Bildschirminhalt wie beim Klopfen.,

Die Stromversorgung ist stabil?

Achte darauf, dass Du Bau- und Seriengleiche (oder bessere) Elkos verwendest. Ich hatte in letzter Zeit immer wieder komische, unerklärliche Ausfälle, bis ich die Datenblätter verglichen hatte.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 19 Jul 2023 11:01 ]


Stromversorgung, nehme ich an das es stabil ist, ansonsten würde der Fehler ja auch jetzt in Erscheinung treten?
34 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik   Miele    H2166e mit KM 6003 LPT
Mit CF ist das Kochfeld gemeint?
Nun, da das Problem 1:1 auch so bei einem voll funktionstüchtigen zweiten CF auftritt, nehme ich an, dass der Fehler nicht im Kochfeld liegt, sondern irgendwo im Herd selbst. Wir checken jetzt erst mal den Herdanschluss selbst, ob dort etwas auffällt.


Zitat :
driver_2 hat am 18 Jul 2023 08:57 geschrieben :
Warum repariert man das originale CF nicht ?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 18 Jul 2023  9:04 ]...
35 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241

Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Jul 2023 18:08 geschrieben :
Warum willst du die Front überhaupt demontieren? Das war nie notwendig und wird den Fehler verursacht haben!

Der Fehler wird an den Schläuchen für das Weichspülfach oder am nicht mehr korrekt montierten Spannring, den du sinnlos demontiert hast, liegen.



Wow du haust ordentlich auf die Trommel - danke trotzdem für dein Interesse an meinem Problem.

Also um den Fehler bzgl. des Weichspülers zu finden (s.o. den verlinkten Thread) musste die Front weg - sonst hat man keine Chance bei der Maschine, das Fach bzw. Oberteil rauszukriegen, alleine wegen des Verbindungsschlauches vom Fach schon. Kannst gerne vorbeikommen und mir zeigen wie das gehen soll

Den Spannring habe ich in der Vergangenheit übrigens schon korrekt demontiert und wieder montiert (Tausch Heizstab z.B.).
36 - Kodierung falsch -- Waschtrockner BOSCH WVH28440/03

Zitat :
davidohne hat am 11 Jul 2023 17:25 geschrieben :
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Kodierung falsch
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WVH28440/03
FD - Nummer : 9101 402895
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

2. Part - Ersatz-Platine bei AliExpress bestellt mit gleicher BSH Teilenummer aber nicht Ersatzteilenummer. Eingebaut: Fehler E:67. Auf Anleitung vom asiatischen Verkäufer in das Programmierprogramm gegangen und etwas an der Programmierung verändert. Kein Erfolg E:67 blieb bestehen.

3. Part - Original-Platine eingesendet und reparieren lassen. Diese wurde jetzt eingebaut und der Fehler E:67 erscheint auch nicht mehr. Das Problem ist: Ich scheine im 2. Part die Programmierung verändert zu haben und ich weiß die Original-Programmierung/Kodierung nicht mehr.



Wenn du die reparierte Platine eingebaut hast und den Fe...
37 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Da brauchst Du auch keine spezielle Software.
Falls die Maschine im laufenden Programm steht, führe einen RESET aus (3sec. Starttaste halten) und warte bis auf dem Display "0:00" angezeigt wird.
Schalte das Gerät aus, anschließend mindestens 4sec. warten
Halte nun die beiden Tasten links vom Display gedrückt und schalte das Gerät ein.
Lasse die beiden Tasten los, sobald "P0" im Display erscheint.
Jetzt bekommst Du mit der 1. Taste links (gedrückt halten) den Speicherplatz C:00...C:07 und beim Loslassen den gespeicherten Fehlercode "E:xx" angezeigt.
Mit jedem Drücken schaltet die Anzeige einen Speicherplatz weiter.
"E:00" ist KEIN Fehler.

VG ...
38 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono

Zitat :
videoschrauber hat am  1 Jul 2023 21:38 geschrieben :
...mir würden noch die Klassiker einfallen wie abgerissene Lötaugen oder Haarrisse in der Leiterbahn, Sicherung die optisch gut aussieht und dennoch unterbrochen ist und was ich inzwischen bei den Recordern schon öfter hatte, gerissene Trimmpotis (meist an den Anschlussbeinen oder genau in der Hälfte). Vielleicht hilft das irgendwie weiter.

Vielen Dank für deine Tipps, Stefan. Ja, ich denke ich werde die Leiterbahnen nochmals genauer unter die Lupe nehmen.
Trimmpotis haben mich bei verschiedenen Revox Geräten aus den 80ern auch schon graue Haare gekostet. Einziger 'Vorteil': die sind so stark korrodiert, dass sie schon komplett auseinander fallen, wenn man sie nur berührt


39 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Elux T8D866580

Zitat :
derhammer hat am  1 Jul 2023 16:09 geschrieben :
40Grad nach 30Min ist etwas wenig. Bei BSH sind es etwa 60Grad.



Das ist erstmal gut das er spürbar warm wird, Problem ist nun erstmal das er Wasser nicht pumpt. Bin mal gespannt ob die Fehler finden.

Ich schliesse hier ab wenn es wieder geht.

Danke ! ...
40 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung (LSS) löst aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI4000/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich hab daheim noch einen recht rustikalen Geschirrspüler vom Typ Bosch SGI4000/07, aber da er immer fleißig seinen Dienst verrichtete sah ich noch keinen Grund diesen rauszuschmeißen.
Seit Kurzem löst beim Betrieb allerdings der Leitungsschutzschalter aus (eigener Stromkreis, 16A abgesichert, FI reagiert im Fehlerfall NICHT). Die Maschine läuft 10-15 Minuten, man hört wie sie drinnen spült und dann löst die Sicherung aus. Wenn man das Gerät dann öffnet ist der Inhalt gespült und es steht kaltes Wasser im Becken des Gerätes.

Im Moment grübele ich ob der Fehler ggf. eine wirtschaftlich vertretbar behebbare Ursache hat. Da das Gerät ja grundsätzlich arbeitet, muss es der Fehler in irgendwas sein was während des Betriebes erst aktiviert wird.

Meine Gedanken bisher:

Programmschaltwerk: Ggf. wird hier im Betrieb ein Kurzschluss verursacht wenn ein entsprechender Programmpunkt erreicht wird. Teil aber nicht mehr lieferbar und selbst wenn wäre der Preis so hoch dass eine Reparatur unwirtschaftlich w...
41 - mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? -- mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten?
Hier noch die Rückseite der Platine.
Jetzt wo man weiß wo ein Fehler vorkommen könnte dürfte es doch kein Problem sein, Oder?


Das konnte ich im Web finden:

https://www.produktwarnung.eu/2016/...../3320

Rückruf: Stromschlaggefahr – Heidemann ruft Mehrklang-Gong Melody (230 V) zurück
VON REDAKTION · 20. JULI 2016

Der Elektroanbieter Heidemann ruft aufgrund einer möglichen Stromschlaggefahr den Mehrklang-Gong Melody (230 V) zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht bei falscher Installation die Gefahr eines elektrischen Schlages.

Diese Gefahr kann entstehen, wenn der stromführende Außenleiter (Phase = braunes bzw. schwarzes Kabel) mit dem Nullleiter (blaues Kabel) am Gong vertauscht und ein Metall-Klingelknopf eingesetzt wird sowie zusätzlich eine Verbindung der Person zum Erdpotential (anfassen eines weiteren leitenden Gegenstandes mit Verbindung zur Erde; z.B. eine Metalltür) hergestellt ist. Da im Gerät keine eindeutige Markierung zur Installation von Phase und Nulll...
42 - Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV -- Suche LED-Module /-Streifen für Hintergrundbeleuchtung Grundig- / Samsung- LCD-TV
Paypal kann ich definitiv nicht empfehlen. Deren Geschäftsgebahren ist mit mir nicht kompatibel.
Wenn ein Zahlungsdienstleister, der sogar im Besitz einer Banklizenz ist, eine Zahlung verhaut - dann erwarte ich daß er den Fehler korrigiert. Und nicht, daß er sich stattdessen tot stellt, erst auf Fax-Anschreiben reagiert, um dann weiterhin nichts zu tun außer abwechselnd der Verkaufsplattform und dem Kunden die Schuld zuzuschieben.

Dann schon lieber Pedigree^^. Kreditkarte hab ich grad keine (und zumindest bei ebääh hängt bei Zahlungen per KK auch schon wieder Paypal mit drin...).



Zitat : Und die Lieferung dauert mittlerweile auch nur noch ca. eine Woche, auch wenn mehr angegeben ist.
Auch wenn beim großen Regenwald-Fluss als Liefertermin gar der 07. Juni angegeben ist?

Derzeit wird überlegt, dann eben ein 4-wöchiges Glotze-Fasten einzulegen. Dazu hat sich ein Leihfernseher aufgetan ... ...
43 - Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig -- Drehzahlmesser funktioniert nicht richtig

Zitat : Wie interpretierst du die Beschreibung "empty" am Anschluss 4?Mit Skepsis.
Hast du die Fehler in der Beschriftung gesehen? SEPPLY , PrecISion

Bei den in den Videos zu sehenden Geräten gleichen Typs, -aber nur 30mA Verbrauch- ist an Pin4 eine Zenerdiode gezeichnet. Das könnte die Versorgungsspannung für den HG sein. Müsste man mal nachmessen, ob da +5V rauskommen.

P.S.: Ein Gerät, das eine Precision, also Genauigkeit, von nur 0,1% hat, könnte man eigentlich gleich in die Tonne treten. 99,9% Fehler übetreffen einen Knobelbecher bei weitem.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 18 Apr 2023 23:07 ]...
44 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680
Moin,

wie in meinem letzten Beitrag schon erwähnt, habe ich das Zeitprogram schon ausprobiert, aber leider wurde meine Wäsche nicht trocken. Auch im normalen Programm mit ausreichend viel Wäsche trocknet es nicht. Es läuft dann einige Stunden. Ich nehme somit an, dass es erkennen kann, dass die Wäsche noch nass ist.



Zitat :
Schnurzel hat am  7 Apr 2023 05:58 geschrieben :
Das Putzen war noch nie das Problem....
Auch läuft der Ventilator normal nicht.
Fehler E32 lt. Netz: Zu wenig oder keine Wäsche im Wäschetrockner
Stellen diese Sensoren jedoch nach kurzer Zeit keine Feuchtigkeit fest, beendet das Gerät den Trockenvorgang mit der Meldung E32. Durch eine zu geringe Beladung kann es vorkommen, dass im Gerät zu wenig Feuchtigkeit herrscht und dadurch die Sensoren diesen Fehler anzeigen.
So gesehen müsste das Gerät mit Wäsche oder im Zeitprogramm funktionieren.
Warum gehtst du den erteilten Rat...
45 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stop beim Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAW28530 /07
S - Nummer : 485080289885004704
FD - Nummer : 9508
Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr.
Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W
Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin!
Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung.
Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion:
bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop.
Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp
4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen.
Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden.
Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd...
46 - Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt -- Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt
Die drei Lötstellen daneben in denen die Leitungen stecken sehen auch
rottig aus. Löte die mal nach.
Steck ein neues Relais rein, oder reinige die Kontakte vom alten.
Löte alles vernünftig ein mit einem Lötkolben der auch warm wird und gut ist.
Wenn der Fehler nicht wo anders liegt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 13 Mär 2023 23:07 ]...
47 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Neff S51N63X0EU/21
Fehler auslesen:
(Maschine ist AUS und darf sich nicht im laufenden Programm befinden, ggf. Reset ausführen.) Tür öffnen, die beiden Tasten links vom Display drücken und halten, Gerät einschalten, warten bis "P0" im Display erscheint, Tasten loslassen, die "blinkende" Taste drücken und halten zeigt die Speicherstelle C:xx an, loslassen zeigt den Speicherinhalt E:xx an, Vorgang wiederholen, bis alle 8 Speicherstellen (C:00...C:07) angezeigt wurden.

VG ...
48 - E 07 oder doch ein anderer -- Geschirrspüler Bosch SMV63M30EU/53
Das sollte normal nicht sein, resultiert aber meist aus dem Nutzungsverhalten des Anwenders.
Ungeeigneter, oder falsch dosierter Reiniger, falsch eingestellte Wasserhärte und Klarspülerzugabe, nicht angepasste Spülprogramme (z.B. eco bei fettigem Geschirr u.a.) begünstigen solche Ablagerungen.
Der Fehlercode E:07 beschreibt ein Problem mit dem Zeolith-Lüfter (blockiert, defekt, Zuleitungen unterbrochen u.a.).
Weitere Fehlercodes ggf. im Prüfprogramm (P0) auslesen, da bei vollintegrierten Geräten die Fehler oftmals nicht offensichtlich sind.

VG ...
49 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Der Fehlerspeicher (Prüfprogramm P0) hat 8 Speicherstellen (C:00...C:07), der aktuelle, bzw. zuletzt aufgetretene Fehler wird immer auf C:00 angezeigt und der Rest weiter nach hinten verschoben.
Prüfe mal, in welcher Reihenfolge welcher Fehler aufgetreten ist.
Die blinkende Taste drücken und halten zeigt die Speicherstelle (C:xx) an, Taste loslassen, Speicherinhalt (E:xx) wird angezeigt.
Der E:02 steht für Masseschluss Heizung, oder defektes Sicherheitsrelais (nicht Heizrelais).
E:01 kann alles mögliche sein, elektrische Verbindung zu den Pumpen, Spannungseinbruch durch fehlerhaften Netzanschluss, oder Leistungsmodul defekt (wenn E:01 wiederholt auftritt).
Was willst Du mit so einem Fehlermeldungsgenerator noch anstellen?
Die Kiste würde m.E. schon längst im Wertstoffhof stehen, das schont die Nerven.

VG ...
50 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67

Zitat :
koellner8 hat am 29 Dez 2022 07:11 geschrieben :
Wäre da der Fehler nicht auch schon von Programmstart an?

VG


Muss nicht sein, z.B. bei wärmebedingten Fehlern.
Beobachtet habe ich das schon mehrfach an Waschmaschinen mit Invertermotoren.

Motorprüfprogramm P:01
Kompressorprüfprogramm P:02

Einen Fehler im Kältekreislauf will ich nicht 100%-ig ausschließen, aber i.d.R. dreht hierbei der Trommelmotor weiter.

VG

...
51 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein.

Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden.

Viele Grüße ...
52 - Macht knack Geräusch ohne das -- Herd Miele H 235 ET

Zitat :
H-Klein9 hat am  7 Dez 2022 17:51 geschrieben :
Wenn ich solch teure Geräte kaufe, war ich bisher der Meinung ich bekomme auch dafür bessere Geräte, besserer Service, ich entlaste die Umwelt weil ich Geräte länger nutze. Fehlanzeige.
Offensichtlich hatte der gute Mann keine Zeit wirkte gestresst.
Frage: Hatte er vielleicht zu viele Tickets die er pro Tag abarbeiten muss. Dann stimmt hier was im System nicht. Zu viele Chefs und zu wenige die arbeiten




Das gerät wurde von 09.1994 - 01.1997 gebaut, ist also 25-28 Jahre alt, früher hat Miele 20 Jahre ET Versorgung NACH Modellende garantiert, mittlerweile sind es nur noch 15 Jahre.

Das Gerät hat seine Pflicht erfüllt, Miele hat seine Pflicht erfüllt, der Fehler liegt an der schlechten Leistung und schlechten Kommunikation des Technikers.

Was kann Miele dafür ?

Hast Du überhaupt schonmal den Techniker darauf aufmerksam gemacht und Deine Gewährle...
53 - Ab und zu 5C -- Waschtrockner   Samsung    WD80J6400AW/EG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Ab und zu 5C
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD80J6400AW/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich hätte eine Frage zu der/den Ablaufpumpen.
Ab und zu haben wir den Fehler 5C.
Finde aber selten etwas in der Fremdkörperfalle.

Jetzt haben ich gesehen, dass es anscheinend 2 Laugen-Motoren/Pumpen gibt.
Ich konnte zuschauen wie die hintere läuft, aber die seitliche nicht.
Müssen die beiden Motoren gleichzeitig laufen oder haben die verschiedene Funktionen?

Danke



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mewi3 am  2 Dez 2022 20:07 ]...
54 - Fehlermeldung E60 -- Waschtrockner AEG T6537EXAH3
Moin Tom63

Da kommen auch die Betriebsstunden im Spiel → hergestellt - 07. 2014.
E63 Kompressor Fehler & Co. Es kann sein, wenn die Wärme nicht abgeführt wird
Hast du den NTC und läuft auch der KP – Lüfter nach einer Zeit?

Da habe ich eine Vermutung, schau dir den Treibriemen an der Motorwelle von Innen an (Riffeln), ober er Abschürfungen hat. Die Trommel selbst, hat keine Kugellagerung, die Läuft auf nur vier Stützrollen und auf die Filzlagerung (Abdichtung) der Trommel. Diese Filze könnten durch die Wärme ausgetrocknet und verflust sein. Die Steuerung läuft über einen Sensingkreis. Wenn die TR zu schwer läuft, dann zieht der Motor mehr Amperchen und der Sening erfüllt seine Pflicht, mit einer der Fehlermeldungen, die m.u. nur die Fehlerrichtung angeben, da kann man sich nicht drauf verlassen.

Gruß vom Schiffhexler

...
55 - Geodyna 90p Auswuchtmaschine -- Geodyna 90p Auswuchtmaschine
Hallo und schönen guten Abend zusammen, ich hoffe das ich auf diesem Weg das ein Oder andere Problem aus der Welt schaffen kann,

Es geht um Folgendes: ich habe mir Zwei Geodyna 90p Auswuchtmaschinen zugelegt und versuche nun aus Zwei mach eins zu machen...

die eine hatte Zubehör und ging nicht mehr an, die andere hat noch eine funktionierende Platine, jedenfalls

die Maschine zeigt immer zwischen 10 und 15 Fehler an, manche davon Konnte ich schon Identifizieren, aber es sind auch einige Dabei die Unerklärlicher Ursache bleiben

E134 .. E77 ... E78 usw E10 ist Haube Offen und E14 Spanner nicht Gespannt.

aber da es sich hierbei um fast Antike Kfz Auswuchttechnik im High End bereich der DM aus den anfängen der 90er handelt.. ist die Googelei nicht sehr erfolgreich... leider

ich bräuchte eine Fehlercodetabelle oder ein Digitales Handbuch zu meiner Maschine damit ich mir ggf aus beiden Maschinen ein ganzes basteln kann. VIELEN DANK EUCH ALLEN!!

Betreff auf was sinnvolleres geändert. War: Mein erster Beitrag

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Sep 2022  9:07 ]...
56 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/07
S - Nummer : 464100366223013609
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt!
Zum Thema:
Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben.
Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok.
Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben:

Einstieg in das Prüfprogramm:
Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen.
P:01 Motor/Lüfter
P:02 K...
57 - Fehler F78 -- Geschirrspüler Miele G1833

Zitat :
jomaha hat am 31 Jul 2022 06:29 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1833
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Spülmaschine bringt den Fehler F78. Der Fehler kam beim Programmstart erst nach ein paar Sekunden (ungefähr 10). Ich habe die Pumpe getauscht und jetzt kommt der Fehler F78 sofort. Das bedeutet wahrscheinlich dass die Steuerungsplatinen auch einen Schaden hat? Im Anhang sind Bilder von der FU (defekte Pumpe) und die Anschlussklemme an der Hautplatine. Das Problem ist, dass es schwierig ist an eine gebrauchte Platine zu kommen. Gibt es hier im Forum jemanden der so eine Platine testen und reparieren kann bzw. mit Tipps gibt welche Bauteile ich überprüfen und tauschen sollte. Besten Dank im Voraus. Gruß Hannes<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (14014686) ist grösser al...
58 - Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste -- Slave-on LED leuchtet nicht auf M/S Steckdosenleiste

Zitat : So eine hohe Wechselspannung darf dort nicht anliegen. Ihre Funktion würde die Schaltung dann auch nicht mehr erfüllen.

Da hast du dich bestimmt verguckt, und das Messgerät war schon im mV-Messbereich. Alles andere wäre kaum zu erklären.

Habs heute nochmal gecheckt, OPV Pin 11 auf 4: 23,49V. Bleibt leider dabei.


Zitat : In deiner Zeichnung ist ein NPN-Transistor, es muss aber ein PNP-Typ sein, so wie er beschaltet ist.

Der Transistor U7 ist ein C9013 und sollte lt. Datenblatt ein NPN sein.
Hatte nur den Fehler gemacht in der Zeichnung offensichtlich den Collektor mit dem Emitter bei der Projektion zur Platinenunterseite ...
59 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Bei vollintegrierten Geräten werden die Fehlercodes nicht immer angezeigt.
Fehler auslesen: RESET ausführen, Gerät ausschalten, die beiden Tasten ("B" und "C") links vom Display drücken und halten, Gerät einschalten, erscheint "P0" im Display, Tasten loslassen, durch drücken der Taste "C" wird die Speicherstelle (C:00...C:07) angezeigt, beim loslassen erscheint der Fehlercode (E:00...E:32).

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Jul 2022 23:14 ]...
60 - blinkt und reagiert nicht meh -- Geschirrspüler BEKO DFN05L20W

Zitat :
silencer300 hat am  4 Jul 2022 13:18 geschrieben :
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Hört sich stark nach "Wasser in der Bodenwanne" (Aquastopsystem ausgelöst) an.
Das Geräusch kommt von der Alaufpumpe.
Gerät ggf. ausbauen, nach vorn kippen (evtl. tritt Wasser aus), Probelauf starten.
Sollte der Fehler erneut auftreten, ist das Gerät undicht, Kundendienst beauftragen.

VG



Hi, danke für deine Antwort!
Ich hab die Sockelblende abgebaut. Dahinter war noch so ne Art Blende aus Blech, die hab ich nicht abbekommen. Konnte aber zumindest mitm Handy drunter durch fotografieren... Schaut alles trocken aus da drin und untendrunter...
Aber ich seh da nix, das irgendwie nach Bodenwanne aussieht...

Am Fehler hat sich nix geändert, es blinkt nach wie vor und die Maschine reagiert auf gar nix...

Vermutlich hat sich das mit der Garantie jetzt auch erledigt, weil die ja sehen, daß...
61 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort
Als Nachtrag füge ich meinen zweiten Beitrag zu dem Thema ein, damit Ihr auch die gesamte Erklärung lesen könnt.
der Fehler kommt und geht und ist nie ständig vorhanden. Das macht eine Fehlersuche echt schwer. Ich hoffe immernoch, dass einer von Euch schon mehr Erfahrung hat und mir auf die Sprünge helfen kann.

Kopie von der 2.Antwort:

So, zum Glück habe ich heute mal noch die Anleitung gefunden, die auch zu dem DHE21 paßt.
Im Service-Modus habe ich dann den Fehlerspeicher abgerufen:
07.0 = Durchfussmenge fehlerhaft
08.0 = Fehler bei Inbetriebnahme
Der letzte Fehler kann sein, weil ich ihn spannungsfrei schalte und Wasser abstelle, wenn ich länger nicht Zuhause bin!

Die Durchflussmenge komischerweise paßt aber jetzt wieder und scheint nur ab und zu mal zu hängen!
Wasserzulauftemperatur paßt, Wasserauslauftemperatur paßt (heute) auch, momentan geht er so wie er soll. Komsich!

Der DHE soll ja für kalkhaltiges und kalkarmes Wasser sein, trotzdem kann da über die Jahre sich Kalk ablagern und dann könnte es zu so einem Fehlerbild kommen? Ich denke nur mal laut!

Gibt es jemanden, der da schon größere Erfahrungen hat? Habe leider mit dem Modell keine Praxiserfahrung. ...
62 - Zieht nur kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch Super silence
Nö, ist integriert...

Das Gerät darf sich NICHT in einem laufenden Programm befinden, ggf. RESET (3s Starttaste) ausführen, bis im Display "0:00" erscheint, Gerät ausschalten.
Rechts vom Display die obere (A) und untere (C) Programmtaste (nicht die Optionstasten) drücken und halten, Gerät einschalten, wenn "P0" im Display erscheint Tasten loslassen. Durch weiteres Drücken der Taste "C" erscheinen die Speicherplätze (C:00...C:07) im Display, beim Loslassen wird jeweils der Speicherplatzinhalt (E:xx) angezeigt, "E:00" ist KEIN Fehler.
Die Inhalte lassen sich nicht löschen, sondern werden bei jedem neuen "Ereignis" um einen Platz nach hinten verschoben und bei vollem Speicher überschrieben.

VG ...
63 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24

Zitat :
derdet hat am 27 Apr 2022 07:06 geschrieben :
Moin,
wäscht nur mit ca 35⁰C warmen Wasser.
Ich hatte von Anfang an einen auf Fehler an der Soll-Ist-Regelung (Steuerung) getippt.
Wie oft fällt denn die Melecs-Elektronik nach 10 J. unangenehm auf?
...also nur noch mit ca. 35°C waschen


Bevor wir weiter in wilde Spekulationen verfallen, tausche doch einfach mal den NTC (00170961, oder alternativ, ab ca.5 Euro) aus und beobachte was passiert.
Die Kennlinie kann ja fehlerhaft verlaufen und das Heizen zu früh beenden. Stell doch mal ein 90°C Programm ein und beobachte den Temperaturverlauf. Des weiteren würde ich mich um die Relais kümmern, die von Haus aus schon "auf Kante genäht" sind und nach gut 10 Jahren durch Kontaktabbrand fehlerhaft arbeiten könnten.
Deine Bemerkung, "ein Elektronikforum, in dem Elektronik tabu ist" verstehe ich nicht, oder bist Du der Meinung, wir können Dir ein Modul, für da...
64 - Läuft nicht an, LED blink 3x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55848

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Apr 2022 12:47 geschrieben :
Dabei blinkt die LED in Stellung "Jeans" drei mal gelb und zwei mal rot.

Ohne Experte zu sein, das klingt nach 32, genau dem Fehlercode den Driver_2 erwähnt hatte.
Tritt der Fehler auch bei Zeitprogrammen auf?







Bei E32 liegt die Ursache an der Restfeuchtemessung, ne? Dafür muss ich den Widerstand zwischen Trommelmitnehmer und Rückwand messen?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ex-Zottel am  7 Apr 2022 14:37 ]...
65 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME
Die beiden Tasten links vom Display halten und Gerät einschalten, bis in der Anzeige "P0" erscheint.
Mit der blinkenden Taste können nun die Speicherstellen (C:00...C:07) angewählt werden. Beim loslassen der Taste wird der abgelegte Fehlercode im Format E:xx angezeigt.
E:00 ist KEIN Fehler.

VG ...
66 - HFT/IFT E:07 -- Geschirrspüler BEKO DIS26012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : HFT/IFT E:07
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : DIS26012
S - Nummer : 18-500458-10
FD - Nummer : 7643461635
Typenschild Zeile 1 : 1800-2100 W
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Type:Art9 Class:1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe man kann mir bisschen weiterhelfen

Vorgeschichte:
Spülmaschine angemacht und Haus verlassen.
Als ich wiederkam habe ich gemerkt, dass die Spülmaschine nicht gelaufen ist und den Fehler E:02 angezeigt.
Hab dann ziemlich schnell rausgefunden, dass der Aquastopschlauch Schuld war. Gewechselt und das Wasserlief auch wieder. Jedoch nur in die Wassertasche und durch ein paar Schläuche in der Maschine durch den Wasserdruck aus dem Hahn.

Zustand:
- Maschine startet
- Wasser läuft in die Wassertasche und weiter
- Ich höre es auf der Seite des Heizers und Umwälzpumpe wie es plätschert
- Jedoch wird der Heizer nicht heiß (geprüft, als die Maschine wieder abgesteckt war versteht sich)
- In der Spülmaschine befindet sich im Becken kaltes Wasser
- Oberer Wasserpunkt für ...
67 - Klacker/- Schaltgeräusche -- Lautsprecher Heco Heco Celan XT Sub 32A

Offtopic :
Zitat :
aiOverload hat am  7 Jan 2022 17:03 geschrieben :
moin,
Ich habe diesen Fehler schon einmal gesehen.


Na, dann herzlichen Glückwunsch.

...
68 - Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? -- Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung?
Kapere diesen Fred mal für etwas unbeschriftetes Hühnerfutter und mache mit unbekannten MLCCs weiter.


Zitat : perl hat am 19 Dez 2021 23:25 geschrieben : > [...] Inventarliste [...]
Bei gekauften Bauteilen, zu denen es auch Datenblätter gibt, ist das durchaus sinnvoll.
Bei unbeschriftetem Hühnerfutter lohnt sich selbst eine Messung nur seltenst.
Ja, aus wirtschaftlicher Sicht oder "Vertrauen" in die Bauteile lohnt es sich eigentlich nicht.
Wenn ich aber meterweise MLCCs (z.B. 1650x 75 nF 1206, 1500x 24 pF 0805 oder 950x 3,3 nF 0402) rumliegen habe reizt es mich schon etwas herauszufinden was es sein könnte. Manchmal kann ich auch geizig sein. Und dumm sterben will ich auch nicht.

Würde gerne etwas Erfahrung auf dem Gebiet sammeln, um z.B. stich­pro­ben­ar­tig "kritische" Bauteile überprüfen zu können.
Egal ob die jetzt von einem Distributor kommen oder vom B...
69 - LED (?) Weinachtsbaumbeleuchtung dunkler bekommen -- LED (?) Weinachtsbaumbeleuchtung dunkler bekommen

Zitat : perl hat am 13 Dez 2021 03:23 geschrieben : Also wirds wohl ein Konstantstrom-Netzteil sein.Hoffentlich nicht, sonst funktioniert mein Vorschlag mit dem PWM-Steller ggf. nicht.
Auch vertrage ich zwei Fehler an einem Tag nicht.
Hab es als strombegrenzte Spannungsquelle verstanden.
Edit: Oder verstehe ich es wieder falsch?

Auf einem "Ladegeräten" mit konstanten Strom und variabler Spannung hätte ich so einen Aufdruck erwartet.



Wäre aber sinnvollerweis zu prüfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 13 Dez 2021 19:07 ]...
70 - Fehlercode E:07 -- Geschirrspüler Bosch SMU67MS01E/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E:07
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU67MS01E/01
S - Nummer : 00038
FD - Nummer : 9712
Typenschild Zeile 1 : SD6P1B
Typenschild Zeile 2 : SMU67MS01E
Typenschild Zeile 3 : 017120508197000380
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Mein Bosch SMU67MS01E/01 Geschirrspüler beendet seit kurzem nach ca. 5-15 Minuten das gestartete Programm und zeigt daraufhin den Fehlercode E07 an. Das Wasser erhitzt normal und auch sonst läuft das Programm bis zum Auftreten des Fehlers wie gewohnt ab. Ich habe bereits beim Kundendienst angerufen, dieser konnte mir jedoch auch nicht weiterhelfen und konnte sich nicht erklären, weshalb der Fehler bereits so kurz nach Beginn des Programms auftritt.
Vorab vielen Dank für jegliche Hilfe, vielleicht gibt es ja jemanden, der dieses Problem ebenfalls hatte.

LG Julian ...
71 - On/ Off Schleife -- LCD TFT   AOC    Q2963PM
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : On/ Off Schleife
Hersteller : AOC
Gerätetyp : Q2963PM
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus Leute,

leider hat mein AOC TfT den Geist aufgegeben (On/Off Schleife), das Phänomen kam mit dem Kauf eines neuen HDMI Kabel. Beim hochfahren hat der Monitor sich im Sekundentakt ein- und ausgeschaltet (nur das Bild), aber sich letztlich immer gefangen und dann auch problemlos funktioniert, aber ich hatte das wohl völlig unterschätzt?

Jedenfalls ist jetzt ein Kondensator geplatzt 25V 150qf (siehe Bild, Lila Kondensator) und wahrscheinlich ist auch das andere Bautteil kaputt gegangen (Bild 3 mit 150), es wackelt jedenfalls und ist nicht fest.

Der Monitor ist vom März 2013, kann auch an Altersschwäche gelegen haben.

Jetzt sind meine Fragen wo ich diese zwei Bau-Teile herbekomme und ob ihr noch weitere Fehler anhand der Bilder sehen könnt?

Vielen Dank



[ Diese Nachricht wurde geändert von: carmen_elektra am  7 Nov 2021  0:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: carmen_elektra am  7 Nov 2021  0:54 ]




72 - Streifen am oberen Bildrand -- TV Telefunken PALcolor BS 351 V
Sieht stark nach Vertikalablenkung aus. Ändert sich der Fehler bei Erwärmung des ICs und der Umgebung mit einem Fön?

Wenn du den Hersteller mit angegeben hättest, wäre auch da was gekommen.
https://www.google.com/search?q=tel.....anual

Wenn man mit den denkbar schlechtesten Begriffen sucht, ist Google aber machtlos.
Die arbeiten nach dem Siso Verfahren (Shit in, shit out).



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Okt 2021 12:07 ]...
73 - Display/Programm läuft nicht -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH WNM52

Zitat :
silencer300 hat am 14 Aug 2021 07:35 geschrieben :
Möglicherweise muss nach dem Motorkohlenwechsel noch ein Reset ausgeführt werden.

Maschine ist aus, Tür ist geschlossen.
Programmwähler auf 06:00 Uhr (Pos.8) stellen und warten bis die Hintergrundbeleuchtung erscheint, nun die Taste "<", oder "v", oder "Schleuderdrehzahl" (je nach Ausführung der Bedienblende) betätigen und halten, Programmwähler weiter auf Pos.9 drehen und die Taste loslassen, alle remanente Fehler werden gelöscht.
Nach erneutem Einschalten sollten die Programme wieder wie gewohnt angezeigt werden.

Edit: Das Hochladen von Bildern auf externe Hosts macht keinen Sinn, da diese aus Sicherheitsgründen (z.B an Firmenrechnern) nicht aufgerufen werden können oder dürfen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 14 Aug 2021  7:42 ]


Vielen Dank nochmal für deine schnelle Antwort! Ich habe ...
74 - F78 zuvor keine Wasserzufuhr -- Geschirrspüler Miele Miele G6260 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F78 zuvor keine Wasserzufuhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G6260 SCVI
S - Nummer : 64/103997826
FD - Nummer : 07-11-2017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe an meiner Miele Spülmaschine G6260 SCVI folgendes Problem.
Wenn Ich ein Spülprogramm starte fängt mein Gerät ganz normal an abzupumpen(habe vorher auch mal warmes Wasser mit Klarspüler reingekippt) zieht dann aber kein Wasser und zeigt nach einiger Zeit den Fehler F78 an. Das Aquastopventil bekommt keine Freigabe und wird nicht angesteuert.

Die Meldung F78 deutet laut Miele auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin.

Ich bin jetzt schon mehrere Tage auf Fehlersuche. Als der Fehler auftrat habe ich die Spülmaschine ausgebaut und zerlegt.
- Rückschlagventil mit Kugel i.O.
- Schläuche alle frei
- Überlaufschalter nicht betätigt ( Maschine verliert keinerlei Wasser)
- Umwälzpumpe zerlegt ist leichtgängig und Pumpenrad i.O.
- Platine Umwälzpumpe sieht i.O. aus
- Stelleinheit an der Umwälzpumpe scheint auch i.O. zu sein. Ich habe den
kleinen
Stellmotor mit externer Spannung versorgt. Stelleinheit dreht und d...
75 - Schmutz im Bullauge -- Wäschetrockner Siemens IQ700
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schmutz im Bullauge
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ700
S - Nummer : WT46W261/07
FD - Nummer : 9505
Typenschild Zeile 1 : WT46W261/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Bei der zweiteiligen Tür meines Trockner hat sich Schmutz zwischen den Scheiben abgelagert. Ich kann jetzt auch nach Ausbau der Tür keine Schrauben erkennen.

Es ist eher ein kosmetischer Fehler, aber es stört trotzdem irgendwie.

Weiß jemand wie man die zwei Scheiben trennen kann, dass man einmal feucht durchwischen kann?

...
76 - Komplettausfall, kein Display -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat

Zitat :
rolib hat am 18 Jul 2021 10:38 geschrieben :
Wie könnte ich hier weiter vorgehen um den Fehler einzugrenzen?

Such mal einen IC,der mit LNK ode TNY anfängt. ...
77 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98

Zitat :
silencer300 hat am 13 Jul 2021 22:54 geschrieben :

Lies mal die Fehlerspeicher aus, ob da was abgelegt ist, leider sieht man das bei den vollintegrierten Geräten oftmals nicht (mehr) am Display, da diese nach dem Öffnen der Tür meist abschalten.

Edit:
Der E:02 wäre ein Hinweis auf ein defektes Arbeitsrelais (Zeo-Heizung).
Ggf. Prüfprogramm laufen lassen, um den Fehler evtl. zu reproduzieren.



Wie der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann, muß ich noch raussuchen, danke für den Tipp.

Das Arbeitsrelais auf der Steuereinheit habe ich geprüft, ist i.O.
Da ich den GS ausgebaut habe, sehe ich das Display ständig. Den E02 hat er nach dem Probelauf am Programmende angezeigt.

Gibt es noch einen Sensor, der die Heizung blockieren kann?

Muss in dem Zeo-Kreislauf ständig Luft zirkulieren und kann das blockiert sein?

Ansonsten kann es die Ansteuerung des Arbeitsrelais sein...


...
78 - Kondensatpumpe defekt / Servicemenü -- Waschtrockner   Miele    T675C

Vielen Lieben Dank! Es hat funktioniert!

Es ist ein Schlürfen der Pumpe zu hören, dann werd ich mal schauen ob sie verstopft ist.



Zitat :
driver_2 hat am  4 Jul 2021 17:06 geschrieben :
Upps, mein Fehler, ist ja ein 600er und kein 400er...

Summer und Schonen zusammen gedrückt halten und einschalten, oder Summer und Kurz, dann muß TROCKNEN langsam blinken.



...
79 - Kollektorschaltung mit negativer Spannung -- Kollektorschaltung mit negativer Spannung

Zitat :
Onra hat am  3 Jul 2021 00:11 geschrieben :
Bei bipolaren Transistoren ist Inversbetrieb möglich ...

Ja, aber die Fotodiode wird nicht "mitinvertiert". Wenn das gesamte Ersatzschaltbild eingezeichnet ist, erkennt man den Fehler. ...
80 - Fehler 193 -- Backofen Miele DGC 5080 XL
Guten Morgen,
aus dem alten Thread sollte der hier sein:
Temperaturfühler 3/2 pol/1420mm Miele 8130910

Oder meinen Sie, dass der Fehler 193 sich auf beide Temperaturfühler beziehen kann.

Danke und Grüße


Zitat :
driver_2 hat am  2 Jul 2021 08:33 geschrieben :
Welchen, es gibt zwei.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: ybenbrah am  2 Jul 2021  8:55 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 07 Fehler Splmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fehler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861488   Heute : 3018    Gestern : 26182    Online : 161        19.10.2025    3:03
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.190639972687