Gefunden für receiver fernbedienung - Zum Elektronik Forum





1 - Somfy Signal für Smart Home weiterleiten -- Somfy Signal für Smart Home weiterleiten




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

bei mir sind von Somfy an jeder Jalousie ein
"Soliris Mod/Var Slim Receiver RTS Plug"
verbaut. Es sind Funkempfänger und geben das Signal des Wind/ Helligkeitssensor an die Jalousie weiter.
Da ich von Bosch das Smarthome System installiert habe, wollte ich jetzt auch die Jalousien in das System integrieren.
Ich komme jedoch mit dem ausgegebenen Signal vom Funkempfänger nicht zurecht.
Ich dachte, wenn mit der Fernbedienung der Sendebefehl auf oder ab angewählt wird, schalte der Funkempfänger jeweils für auf oder ab den Strom auf Dauer durch.
Jetzt hab ich mal mit dem Duspol gemessen und festgestellt, dass bei einem Sendebefehl nur für zirka 1 Sekunde 230V an der Klemme vom Funkempfänger anliegt. Wie funktionieren dann die Jalousien, wenn nur für 1 Sekunde Spannung anliegen sollte?
Ich habe an einem selbstgebauten Adapterstecker (Hirschmann Stakk 3) den ich am Ausgang des Funkempfängers angeschlossen habe und mit dem Duspol von Klemme 1 Neutralleiter auf Klemme 2 "Auf" und Klemme 3"Ab" gemessen und es lag jeweils nur für zirka 1 Sekunde 230V an.
Mache ich beim messen einen Fehler?

ma ...
2 - Verkaufe Toshiba 32" LCD TV und Philips 32" LCD TV -- Verkaufe Toshiba 32" LCD TV und Philips 32" LCD TV
Ich habe hier aus Fundus zwei TOP LCD TV nicht der übliche neue Schrott Komplett mit Fernbedienung

1 x Philips mit Ambilight
1 x Toshiba 32"

übliche Anschlüsse für Sat Receiver vorhanden, TOP Bild und Ton.
Bei dem Philips leicht Spuren von Klebeband auf dem Display (hier dummerweise Papier angeklebt, fällt aber im Betrieb nicht weiter auf.

Preisvorstellung je 120,- inkl. Versand oder Abholung da sehr schwer in 63457 ...








3 - Knallen bei Einschalten -- Receiver Denon AVR-X4300H
War das "schon immer", oder ist das erst seit kurzem so? Oder/und ist das ein Schnäppchenkauf aus dem Netz? Ala günstigst abzugeben ein Lautsprecher-Killer ...

Schaltest du den Receiver über einen Schalter an der Gerätefront bzw. die Fernbedienung ein, oder über eine Steckdosenleiste / evtl. eine Master-Slave-Steckdosenleiste?


ServiceManual für das Gerät gibt es hier (32MB)
https://www.manualslib.com/download/2805052/Denon-Avr-X4300h.html

Mal aus der Luft gegriffen könnte es sich dabei um ein "ganz normales" Einschaltknacksen handeln. Und weil dieses "Knacksen" durchaus die (teuren) LS in die ewigen Jagdgründe zu schicken vermag, ist in solchen Kisten "normalerweise" eine kleine Schaltung drin, die das verhindern soll.

Das knacksen kann sie nicht verhindern ... aber die LS erst an das Gerät anschalten, nachdem der Impuls abgeklungen ist. Könnte ein Relais mit entsprechender Ansteuerung sein, kann evtl. auch anders gelöst sein.
Möglicherweise funktioniert diese Schutzschaltung ja nicht ...
4 - Lautstärke des Tuners zu hoch -- Receiver Marantz AC500 Audio Console
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautstärke des Tuners zu hoch
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : AC500 Audio Console
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle die findigen Forenmitglieder,
ich brauche Eure Hilfe bei einem Problem, bei dem ich nicht weiss, wie ich dem am besten beikomme.
Ich habe vor einigen Monaten diesen Preceiver erstanden und jetzt in Betrieb genommen. Wenn ich da die verschiedenen Quellen anschalte, kommt das Tunersignal ungleich lauter als z.B CD, Phono oder Tape. Der Tuner und das CD-LW sind eingebaut, der Plattenspieler und der PC (über Tape-In) angeschlossen. Wenn ich jetzt von CD nach Tuner umschalte, fliegen mir die Bilder von der Wand. Solange ich das am Gerät direkt mache, kann ich das regeln, mit der Fernbedienung geht das nicht so schnell. Das nervt mich ziemlich.
In dem im Netz gefundenen Service Manual habe ich die Schaltung des Tuner-Teils gefunden, sehe dort aber keine Beeinflussungsmöglichkeit für das Ausgangssignal. Dieses Signal wird dann über Analogschalter-ICs ausgewählt und im Gerät weitergereicht über die Toneinstellung und das (motorische) Laustärkepoti zum Ausgang geführt. Auf diesem Weg werden alle Quellen natürlich gleich behandelt und sind nicht mehr individuell beein...
5 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständig ausschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-50W807C
Chassis : Bravia
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Sony Bravia Fernseher, Model No.KDL-50W807C, Bj. 2015- schaltet sich unregelmäßig, aus „heiterem Himmel“ mitten drin in der Sendung, aus….
Und danach startet er sich wieder hoch, ohne dass die Fernbedienung oder den Schirm irgendwie anfasst.
Hinweise : Fernseher ist über Kabel an SAT-Antenne auf dem Dach des Hauses angeschlossen; als Receiver wird der eingebaute Receiver des Fernsehers verwendet.
Dazwischen ist ein DiSEqC- Multischalter 9 auf 4/8/12/16 mit Energie-Sparmodus von Schwaiger angeschlossen.

Habt Ihr einen Hinweis was man machen oder nicht machen kann ?

Danke für Eure Tipps,
Adrian09
...
6 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500
Oh je, was ich so in aktuellen Threads im HiFi-Forum oder auch bei Digitalfernsehen lese, gibt es doch immer noch sehr viele Probleme mit LED (=LCD) Fernsehern (Banding, nicht sichtbare Details wegen schlechter Schwarzwerte, Blickwinkelstabilität, Clouding, Blooming, ...), "was der Technik geschuldet und somit normal sei". Wenn da Leute Folgendes schreiben, ist das wirklich erschütternd: "Bei meinem 75" High-End QLED (LCD) für UVP 3999€ habe ich diese ganzen Unzulänglichkeiten nicht, zumindest nicht in dieser stark ausgeprägten Form."

Ich habe mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten 14" DELL-Laptop gekauft, damit ich nicht immer den alten stromfressenden PC laufen lassen muss. Da sah ich zum ersten Mal dieses Banding und es nervt mich kollosal, wenn ich da kostenlose Serien und Filme bei Youtube und Viki schaue. Auf meinem 20" 4:3 PC-Monitor (13 Jahre alt) habe ich das allerdings nicht. Der war damals aber auch sehr teuer, ist extrem schwer und dick, sodass ihn gar nicht alle Multimonitorständer tragen können und mir deshalb damals zwei der nagelneuen Monitore kaputtgingen, als der umgekippt war (Totalschaden; ich darf gar nicht dran denken). Der hat ein S-IPS-Panel mit 12 Bit Farbverarbeitung. Bei Fernsehern findet man gar keine Ang...
7 - Driver Fernbedienung CREATE Windcalm DC -- Driver Fernbedienung CREATE Windcalm DC
Lieber Mr. Ed, danke für ihre Hilfe!

Macht jetzt natürlich Sinn, dass da nicht jede Fernbedienung + Receiver funktioniert.

Ich habe besagten Controller für DC bestellt, wird sich zeigen, ob der funktioniert.

Danke nochmal und LG ...
8 - Menü ist nicht abrufbar -- Digitalreceiver STRONG SRT 7004
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Menü ist nicht abrufbar
Hersteller : STRONG
Gerätetyp : SRT 7004
______________________

Hallo Fachleute im Forum,

nach Programmumstellung verschiedener Sender Anfang diesen Jahres, komme ich bei dem "STRONG SRT 7004 " sowie dem " AXIL RS0762HD ", weder über die Fernbedienung - noch mittels der Drucktaste am Gerät selbst, in das Menü.

Die vor der Umstellung erhaltenen Rundfunkansagen lauteten, man müsse einen " Sendersuchlauf " an seinem SAT - Receiver durchführen.

Habe bei beiden Herstellerfirmen via email angefragt, von AXIL erhielt ich die aufschlußreiche Antwort, die Menütaste am Gerät zu betätigen!
Servicewüste Deutschland.

Mit der Hoffnung, unter den " Forumfüchsen " eine praktikable Lösung angeboten zu bekommen, bedanke ich mich im voraus schon ganz herzlich,


Panadero ...
9 - Ausschalten über Fernbedienun -- Receiver   Harman Kardon    HS-350
Geräteart : Receiver
Defekt : Ausschalten über Fernbedienun
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : HS-350
______________________

Hallo zusammen,

mein Harman Kardon HS-350 lässt ich auf manchen Eingangskanälen nicht über die Fernbedienung ausschalten, am Gerät selbst funktioniert es.

Folgends habe ich schon probiert:

* Reset der Fernbedienung (origianl)
* Versuch mit einer Universalvernbedienung (gleiches Bild)
* Gebraucht eine original Fernbedingung gekauft, auch gleiches Bild
* Gerätereset durchgeführt, auch nichts
* Kontakt mit Harman Kardon Support, die haben auch keine Ahnung mehr.

Habt Ihr so etwas schon einmal erlebt?

Die Fernbedienung vom Receiver ist original, hinten steht die Bezeichnung TVRC2


EDIT: Gerätetyp geändert (war Receiver). Das ein Receiver ein Receiver ist, ist logisch. Warum trägt man so einen Unsinn als Gerätetyp ein?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mai 2021 20:40 ]...
10 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben :
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?


Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte.


11 - Kein Bild. Kein OSD. -- Receiver Harman Kardon AVR 255
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Bild. Kein OSD.
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 255
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum,

erst einmal vielen Dank dass es dieses Forum gibt.
Ob mir geholfen wird, oder nicht.
Ich denke man sollte zumindest versuchen, bevor man was Weg wirft.

Ich habe also ein Problem mit meinem AVR255.
Ich muss sagen das er mir seit ca. 10 Jahren gute Dienste leistet.
Bis heute Morgen.

Das Gerät lässt sich einschalten.
Das LCD zeigt wie gewohnt alles an und die Leistungsstufe
wird vom Relais freigeschaltet.
Was nicht funktioniert, ist die Bildausgabe über HDMI.
Andere Eingangssignale kann ich leider nicht testen, da mir die passenden Geräte fehlen.

Interessant ist, dass das Menü nicht funktioniert.
Die Tasten auf der Front, haben keine Funktion.
Bis auf den Power Taster. Und die Reset-Funktion im Standby über die OK-Taste.
Über die Fernbedienung lassen sich nur ein paar Grundfunktionen anwählen.
Es lässt sich zwischen den Gräten schalten, die Lautstärke regeln und der Sendersuchlauf für den Tuner geht auch.
Alles was das Menü, oder Einstellungen betrifft, lässt sich nicht aufrufen.
12 - Sprachfilter, Bandpass, selektiver Verstärker -- Sprachfilter, Bandpass, selektiver Verstärker
Hallo, speziell an Sound-Spezialisten,

Ich habe mit zunehmendem Alter das Problem, daß ich bei TV- und DVD Spielfilmen immer mehr feststelle, daß die Stimmen / Sprache vielfach leiser sind oder erscheinen, als alle sonstigen Soundeffekte in dem Film. Teilweise (bei einigen Filmen) ist der Effekt so krass, daß ich die Stimmen der Schauspieler kaum verstehe, aber plötzliche Soundeffekte wie z.B. Explosionen oder Beifall klatschende Zuschauer im Film oder andere extreme Spezialeffekte so laut sind, daß sich meine Nachbarn beschweren, weil ich so schnell nicht die Vol.-Taste an der Fernbedienung erwische und es kurzzeitig wahnsinnig laut rummst.
Ich habe bereits alle denkbaren Einstellmöglichkeiten am Receiver, am TV und am Verstärker durchprobiert, aber hilft alles nix.

Ich dachte nun, ich sollte zwischen TV und Soundanlage einen Sprachfilter einschleifen, so ähnlich wie einen guten, sau-teuren Equilizer, nur eben nicht mit 2x10 Reglern und lächerlichen 10dB, sondern einfach nur einen steilen Bandpass für die Sprachfrequenzen ca. 300Hz bis ca. 2kHz und einen selektiven OP-Amp dahinter, der nur den Sprachbereich (einstellbar) anhebt, aber die extremen Soundeffekte etwas abdämpft.

Hat da jemand vieleicht eine Schaltung mit der ich das erreichen kann?
13 - blauer Bildschirm -- LCD Toshiba 32 verm. 636L oder so
zur Erklärung:
Der Röhrenfernseher (von ca. 2006) empfängt über Kabel viele Programme - ich glaube aber den vermuteten alten, dazwischengeschalteten Kabel-Receiver von Kabeldeutschland (aus dem die SmartCard für den anderen Fernseher entnommen wurde und seit ca. 5 Jahren gut geht).

Mit WLAN ist doch irgendwie der Smart-TV mit dem INternet verbunden und holt sich doch regelmäßig updates, weshalb der TV wohl auch manchmal die ersten Minuten nach Einschalten einen Zeitkreis mit "loading" anzeigt und das Umschalten schwierig macht?

Wenn jetzt ein Upgrade nicht richtig funktioniert, so meine laienhafte Vorstellung, könnte irgendwas zerstört worden sein.

Oder kann man irgendeine Taste an der Fernbedienung drücken, wie man TV-Sender vom blauen Monitor findet?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: eLaie am 31 Mai 2020 19:42 ]...
14 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher
Der Fernseher kann keinen Audioteil vom Receiver zerstören, zumal der bei HDMI nicht vorhanden ist. Der Ton ist erst am Lautsprecher das erste mal analog vorhanden.
Auch irgendwelche Funktionen für Vorlauf gehen nicht altersbedingt kaputt, da sitzt eher Dreck in der Fernbedienung. Die beiden Receiver sind alt.

...
15 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben?
Danke für die Aufschlußreichen Antworten!
Ich will nicht unbedingt DVBT sehen, aber der Fernseher ist noch top in Ordnung und hat eine tolle Ausstattung und ich möchte ihn mit einem Technisat S2 betreiben.
Alternativ könnte man ihn natürlich über erwähnte Converter betreiben.
Perl, meintest Du diesen? https://www.ebay.de/itm/HDMI-DVB-T-.....m1982

Gruß
Peter ...
16 - Technics RAK-SA 011 -- Technics RAK-SA 011
Hallo Ihr Lieben.Brauche eine Fernbedienung für technics Receiver SA-GX 130. Ich könnte eine für unkosten für DHL bekommen die vom Nachfolger SA-GX 130D stammt. Angeblich hat sie zwar 5 Positionen mehr aber würde passen.Für den 130er ist normal die FB ??-?? 302 zuständig.Die kostetaber um die 20Euro bei Ebay. Wenns passt kann ich natürlich einiges sparen(Porto wäre nur um 2-2,50 in Luftpolstertasche). Weiß jemand mehr? Danke Euch schon mal für eure Hilfe. Bitte reichlich Antworten.KRAWINKEL....... ...
17 - Decoder Board -- Receiver Teufel IP 3000 BR
Geräteart : Receiver
Defekt : Decoder Board
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : IP 3000 BR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen Blu-Ray Receiver von Teufel Impaq3000. Das Radio tut es noch, der Blu-Ray Player allerdings ist ohne Funktion - reagiert weder auf die Fernbedienung noch auf Smarttouchtasten am Gerät.
Ein weiterer Fehler ist, dass ich das Einstellungsmenu nicht mehr auf den Fernseher bekomme. Ich habe das Gerät eingeschickt und Teufel meint, das das Decoder Board defekt sei, sich eine Reparatur nicht mehr lohnt / bzw. dass das Ersatzteil nicht mehr gebaut wird.
Irgendein Hersteller der Welt muss das Board ja hergestellt haben. Wie kann ich herausfinden welcher Hersteller das Board gebaut hat, bzw. wo ich es kaufen kann?
Für eure Tipps bin ich dankbar.


...
18 - ohne Funktion -- Receiver   Yamaha    RX-V675
CPU_N_RST ist in Ruhe aber 3,3V?
Kannst ja zum Spaß auch nochmal den Pegel 3.3M und CPU_N_RST am Programmer Port CB84 testen, nicht dass die Pegel irgendwo auf der Signalplatine verschwinden.

Wenn da aber alles ok ist, sieht es mager aus.
Da das Gerät offenbar weder auf die Nahbedienugstasten noch die Fernbedienung reagiert, liegt immer noch nahe, dass die CPU nicht startet.
Aber es bleibt nicht viel, was du mit Hobbymitteln prüfen kannst.
Eine fehlende 3.3V +M Versorgung an den Pins der CPU IC83 wäre im Prinzip schon das Ende der Suche.

Sollte es ein Firmwarecrash sein, könntest du mal laut Servicenmanual den Rettungsanker Methode 2 auswerfen; "Firmware update doesn’t start for other reasons ● Receiver doesn’t power up after the update. "
Gerät ausstecken, USB Stick mit Aktivitätsanzeige einstecken, Taste "Pure Direct" drücken und dabei Gerät einsteken.
Wenn noch Leben in der Kiste ist, sollte er dann "USB Update" anzeigen und auf den USB Stick zugreifen.
Ich würde vermuten, dass dazu nichtmal ein Firmwarefile auf dem USB nötig wäre, da die AktivitätsLED des USB Stick anzeigen müsste, ob die CPU überhaupt Leseversuche macht.

Zeigt sich auch da kein Leben, weiss ich nicht weiter und wür...
19 - horizontale Streifen auf dunkler Fläche -- TV   Sony    KV36FS76E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV36FS76E
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier ein kleines Problem mit dem Röhrenfernseher:

a.) sporadisch (nicht beliebig reproduzierbar) kann der Fernseher per Fernbedienung nicht aus dem StandBy angeschaltet werden - den Hauptschalter ausschalten, einschalten und dann geht es eine gewisse Zeit (unterschiedlich lange Zeit: Tage bis Wochen) wieder. Fernbedienungshandteil ist ok. Wer hat das schon mal gehabt und kann einen entscheidenen Tipp geben was das sein könnte?

b.) bei dunklen Passagen im Film oder wenn der SAT-Receiver am Gerät abgeschaltet wird ist das Bild nicht vollkommen schwarz sondern leuchtet ein wenig (was an sich nicht störend wirkt), allerdings sieht man bei dunkleren Farben (so auch wenn kein Bild gezeigt wird) horizontale Streifen (2-3 cm Breit), ganz leicht grünlich. Ganz schwierig zu beschreiben, daher ein Bild anbei (in der schwarzen Fläche sieht man die Balken).

Beide Fehler sind nicht soooo kritisch, das Gerät funktioniert sonst einwandfrei und ich würde es aus Nostalgiegründen auch nicht zum Sperrmüll geben wollen.
...
20 - Fernbedienung o. Funktion -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung o. Funktion
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe o.g. Fernseher nun schon ein paar Jahre. Seit nun gut einer Woche habe ich folgendes Problem:

Wenn der Fernseher läuft klappt die Fernbedienung nicht. Absolut garnichts.
Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke geht die Kiste zunächst in den Standby lässt sich dann jedoch mit der FB einschalten. Dann beginnt das spiel von vorne. Er behielt den immer den letzten Status bis zum Stecker ziehen bei bis ich auf der Rückseite Knöpfe gesucht habe um die einfachsten Einstellungen vorzunehmen (Lauter/Leiser etc) Habe ich auch gefunden, habe dann wohl die Eingang-Quelle ausversehen verstellt und seit dem kann ich nur noch den Internen-Tuner verwenden der aber auch funktioniert.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann? Weil die FB ist in Ordnung, habe ich an einem anderen Telefunken Fernseher getestet und der IR-Receiver kann es ja an sich auch nicht sein weil ich sonnst die Kiste nicht einschalten könnte oder sehe ich das Falsch?Habe schon daran gedacht einen Werksreset zu machen was aber...
21 - kein Ton -- Receiver Grundig R1000DPL
Geräteart : Receiver
Defekt : kein Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : R1000DPL
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo..............habe Tonprobleme mit dem Receiver R1000 DPL von Grundig.

Habe einige kalte Lötstellen von den 3 Ton-ICs ( Center und Rear links und rechts)beseitigt..auch andere diverse Lötstellen überarbeitet.
Bei voll aufgedrehtem Lautstärkeregler kann man leise etwas hören.
Der Endverstärker ist in Ordnung,..habe Ihn mit einer Brummspannung überprüft.
Die Relais schließen auch alle.

Hat jemand vielleicht einen Hinweis ?? .. Evtl. Muting-Problem ??,falls ja,
beim erneuten anschalten des Gerätes ist dann Muting ausgeschaltet oder geht dies nur mit der Fernbedienung ??

Danke im Voraus für Eure Anregungen ...
22 - Bedienung TV -- Digitalreceiver SABA107 SABA107
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Bedienung TV
Hersteller : SABA107
Gerätetyp : SABA107
______________________

Möglichst einfache Bedienung Receiver/TV

TV: Medion LCD-TV mit integriertem DVB-T Tuner
Receiver: SABA S107 (wie hier gelesen wohl baugleich zu Skymaster DXS 5)

Hallo,

mein Wunsch ist 1. Receiver und TV mit einem Knopfdruck ein- und auszuschalten und 2. die Fernbedienung des TV's zu benutzen, ohne daß auf das jeweilige Gerät umgeschaltet werden muß. Im Netz bin ich schon auf eine seniorenfreundliche Beschreibung gestoßen, die genau dieses Problem zu lösen versucht. Jedoch bin ich damit dann doch überfordert.
Bisher brauchte es keinen Receiver und Ein/Ausschalten lief über Steckerleiste mit beleuchteten Schalter, dann einfach auf 1 drücken und das Erste erschien. Diesen Zustand möchte ich hinbekommen und wenn es nur eben geht keine 'neue' Fernbedienung.

Das Problem bei beiden Geräten ist, daß sie nach Strom einschalten in Standby gehen. Was im Moment ja glaube ich gut ist, denn ob die Steckerleiste Überspannungsschutz hat, weiß ich nicht.
Laut der Beschreibung muß bei einer Master-Slave-Leiste (TV=Slave) das TV nach Stromunterbrechung angehen (nicht in Standby) und zudem selbstständig...
23 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung
So liebe Leute, vorab und kurz: Es funktioniert: Juhuuuuuu!!!!!
Den Prioritätenschalter habe ich heute bei einem einschlägigen Elektronikkomponentenhändler gekauft und verbaut. Und es funktioniert. Der Festplattenrecorder als Master, der TV als Slave. Soll aufgenommen werden, schaltet sich der Festplattenreceiver an und übertüncht den TV. Wird der Festplattenreceiver ausgeschaltet, verbleiben zwar rd. 6 Volt, aber trotzdem wird auf TV umgeschaltet. Demnach alles so, wie es in dem beschränkten Rahmen soll. Ich bin so froh....

@ rasender Roland: Sowohl der Festplattenrecorder als auch der TV haben beide einen eigebauten DVB-S2 Receiver. Beide Geräte sind minimum auf Standby und schicken immer ein paar Volt durch die Leitung. Der Samsung Festplattenreceiver wird auch über den TV gesteuert. Wenn ich auf der TV Fernbedienung DVD drücke, dann schaltet sich der Samsung automatisch an (und übertrumpft das TV Signal). So wie es soll

Ferner: Mit dem Inline Verstärker scheinen die Werte besser zu sein. Schau mal die Excel Tabelle an. Spricht was gegen den Verstärker.
Zur info: Die Leitung vom Multiswitch zur Wandanschlussdose sind geschätzt wischen 20 und 25 Met...
24 - Start ohne Standby -- LED TV Phillips 37 PFL5603 D/10
Geräteart : LED TV
Defekt : Start ohne Standby
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 37 PFL5603 D/10
Chassis : Q522.2ELA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Erstmal einen Guten Tag

Hier mein Problem:
TV startet bereits beim Einstecken des Netzkabels ohne vorherigen Standby.
Bild und Ton bei Anschluss über SCART vorhanden. Tuner nicht getestet da kein Antennen bzw. Kabelanschluss vorhanden.
HDMI reagiert nicht mit SAT Receiver.
Fernbedienung iO. aber TV zeigt keinerlei Reaktion auch keine LED.
Bedientasten am Gerät funktionieren, aber machen wenig Sinn und totales Durcheinander. Zum Beispiel 3mal Lautstärke, MENÜ bei ON/OFF und weitere
Niedlichkeiten
Ausschalten nur über Netzstecker möglich.
Schaltbild ist vorhanden. ...
25 - Umstellung auf Digitalempfang -- TV   Metz    70SC

Zitat : Oder soll ich gleich einen Receiver besorgen [...]?Wenn eine zweite Fernbedienung kein KO-Kriterium ist, wäre das wohl die einfachste Lösung.

Muss es DVB-C sein bzw. wäre IP-TV, DVB-T2 oder DVB-S/S2 auch eine Option? Ich weiß ja aktuell nicht wie genau die Pläne für Free-TV über Kabel/Sat/Terrestrisch genau ausschauen, aber über einige Kanäle wird man wohl bald eine Entschlüsselungskarte brauchen. Auf einen CI/CI+-Steckplatz sollte man also auch achten.

Habe gerade nachgeschaut, es gibt ja auch Tripple-Tuner-Receiver. Das würde einem die Freiheit lassen. Man sollte nur aufpassen, dass der die hier verwendeten DVB-Standards unterstützt werden. (Bei DVB-T2 HD mit HEVC (Codec H.265) kocht Deutschland ja sein eigenes Süppchen.)

Frage an die Anderen, gibt es schon Tripple-Tuner-Receiver mit Linux o.ä., damit man auch die Option auf IP-TV hat?

P.S.
Ich bin gerade zu faul zum nachsehen, aber welche Eingänge hat der Metz?

[ Di...
26 - schaltet ab -- Plasma TV LG 50PG200R
Geräteart : Plasma TV
Defekt : schaltet ab
Hersteller : LG
Gerätetyp : 50PG200R
Chassis : schwarz und viereckig (???)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen seltsamen Fehler. Vielleicht könnt ihr mir hier Tipps geben.


Beim einschalten des TV (ohne angeschlossenen Geräte) funktioniert alles wunderbar... Naja also das Bild bleibt da.

Sobald ich einen Receiver oder ein HDMI Gerät (mit einer Playstation habe ich es versucht) anschließe, geht das Bild aus. Der TV bleibt dann aus. Ich kann Ihn mit der Fernbedienung zwar anschalten, geht aber kurz darauf mit einem Beep aus.


Die Elkos auf der Netzteilplatine sehen optisch alle gut aus.

Meine Vermutung ist ja das der TV nicht mehr genug Strom für alle Komponenten liefern kann (wenn etwas angeschlossen ist) und deshalb sicherheitshalber aus geht.... könnte dies sein oder bin ich auf dem Holzweg...?


Danke schon mal für eure Mühe
...
27 - Erfahrungen/Empfehlungen zu Smart Home Systemen -- Erfahrungen/Empfehlungen zu Smart Home Systemen
Ich verwende als Software IP Symcon als Software. Gibt es für Windows und Linux.
Vorteil: Es lassen sich sehr viele verschiedene Systeme kombinieren. Also von allen Herstellern das beste nehmen

Bei mir:
Homematic - läuft sehr uverlässig
Projet zur Anwesenheitsanzeige, Regenmesser uvm
Teileweise noch FS20 - nicht zu empfehlern
ebus-Adapter von eservice online für die Vaillant-Therme
Fritz-Box für Textansage bei Anrufen. Das geht über das tts-Modul in IP Symcon
IR-Trans für diverse IR-Steuerungen.
Dreambox für Textmeldungen auf dem FS-Bildschirm
NETV für Textmeldungen auf dem FS-Bildschirm

Mit der IP-Symcon Software sind eingebaut:
Diverse Wettermeldungen
Eieruhr
Fernbedienung für Sat-Receiver mit Smartfone (Favoriten, Anzeige von Titel usw., Vorschau nächste Sendung)
Und ganz viel mehr.

Steuern lässt sci IP Symcon über jeden Browser (auch auf Android usw.)
Über eine APP (Android) ist auch eine Steuerung mit Spracheingabe möglich.

Gerne kann ich auch mal Screenshots machen

Baldur
28 - Keine Freigabe an Lautspreche -- Receiver Yamaha RX-V457
Geräteart : Receiver
Defekt : Keine Freigabe an Lautspreche
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V457
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,

ich habe den o.g. Receiver geerbt und wollte ihn nun in Betrieb nehmen, aber das wurde nix.
Ich habe kein Surround-Gedöhns, sondern nur 2 Quadral-Boxen an die Ausgänge FRONT A angeschlossen.

Wenn ich den Tuner anwähle, dann kommt für ca. 200 ms was aus den Lautsprechern raus, dann "klack", Relais zieht an oder fällt ab und Stille im Raum. Gleichzeitig wird das Kopfhörersymbol im Display angezeigt.
Die Anleitung lässt sich nur in sofern aus, dass das Symbol erscheint, wenn der K-Hörer eingestöpselt wurde.
In der Buchse steckt aber nix drin und wenn ich einen Kopfhörer einsteckt, kommt auch kein Mus an.

Kennt jemand diesen Fehler?

Fernbedienung ist nicht vorhanden.

System habe ich schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Es wurde vorher mit einer Surroundanlage betrieben.

Gruß

Uwe

...
29 - Infrarot Fernbedienung verlängerung -- Infrarot Fernbedienung verlängerung
@i-need
Deine Schaltung ist nicht ganz vollständig.

Ersteinmal soltlest du dich über die Natur der IR Fernbedienungssignale schlau machen https://de.wikipedia.org/wiki/Fernbedienung#IR-Modulation
Dann musst du bedenken, dass dein IR Empfänger IC den Träger aus dem "gesehenen" Signal entferntz und nur die Signalfolge ausgibt.

Wenn du diese Signalfolge wieder per LED einem anderen IR Empfänger zuführen willst, musst du selbst wieder einen Träger erzeugen, den du mit dieser Signalfolge modulierst.

Eine Schaltung die deine Idee richtig zu Ende führt findest du http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/45/index.htm


Offtopic :
Ein nach deinem Prinzip funktionierende Schaltung nutze ich derzeit zusammen mit einem TV-Modulator und einem kleinen LCD Empfänger um zur Einrichtung der Sat Schüss...
30 - Welche Grundig Fernbedienunge -- Digitalreceiver Grundig DRS5450HD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Welche Grundig Fernbedienunge
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : DRS5450HD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zu jedem SAT-receiver wird ja die passende Fernbedienung mitgeliefert. Wenn diese Verloren ist, müßte man doch diesen aber auch über die Telepilot-Fernbedienungen, die eine Umschalttaste "SAT" haben, steuern können. Zumindest teilweise, denn der DSR5450HD hat ja eine Aufzeichnungsmöglichkeit, und dafür sind evtl. keine passenden Tasten dabei.
Aber ich finde nirgendwo eine Aufstellung, welche Fernbedienungen im Signal kompatibel wären.
Kann mir jemand helfen, bezogen auf den DSR5450HD? ...
31 - Lautstärke steigt von alleine -- Receiver Harman Kardon AVR 7300 AVR 7300
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautstärke steigt von alleine
Hersteller : Harman Kardon AVR 7300
Gerätetyp : AVR 7300
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe mir einen gebrauchten High End Receiver Harman Kardon AVR 7300 gekauft.Bekannt war, dass die Lautstärke von alleine ansteigt(bis zur Vollaussteuerung) wenn man den Lautstärkeregler per Hand dreht(Drehimpulsgeber), mit der Fernbedienung habe ich allerdings das selbe Problem.
Ich kann dann allerdings mit der fernbedienung die Lautstärke wieder runter regeln. Dann steigt sie leider sofort wieder von alleine an.
Ich habe mir bereits einen passenden ALPS Drehimpulsgeber besorgt.
Wird der Fehler dann verschwinden, oder sind weitere Fehler bekannt?
Bin für jeden Hinweis dankbar, weil ich das gute Stück sehr, sehr gerne wieder ordentlich zum Laufen bringen möchte.
Das komplette Service manual mit Schaltplänen und Explosionszeichnungen/Stücklisten habe ich da.

Einen schönen Abend wünsche ich,

Norman

-hoffnungsvoll....

...
32 - mislungener Hardreset -- LED TV Sharp lc 50 le 652 e
Hab den Wert auf Null gesetzt und jetzt ist alles wieder I.O.
Positiv ist, das die HDMI Steuerung der Geräte untereinander funktioniert besser als zuvor. Jetzt schaltet der TV nicht nur den AV Receiver ein, sondern auch auf HDMI 1 wenn ich die PS3 einschalte, die am AV Receiver hängt.
Die Idee mit der Fernbedienung kommt mir bekannt vor, hab ich vor vielen Jahren mal bei Wergert probiert

Gruß,
Willhelm ...
33 - Mute-Funktion spinnt -- Receiver Sony STR-DE135
Geräteart : Receiver
Defekt : Mute-Funktion spinnt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DE135
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen...

Ich bräuchte dringend Hilfestellung bei einem Problem meines Sony-Receivers.

Zum Thema:

Mein STR-DE135 schaltet nach dem Einschalten selbstständig nach einigen Sekunden die Mute-Funktion zu. Ich kann die Funktion zwar wieder ausschalten, doch nach geraumer Zeit beginnt das Spiel von vorne (Mute-LED dauerhaft an, kein blinken). Also wieder ausschalten (mit Fernbedienung oder am Gerät selbst ist egal). Kurze Zeit funktioniert wieder der Ton, dann schlägt die "Mute" wieder zu. Wenn ich nicht eingreife und den Receiver einfach mal machen lasse, schaltet er in unregelmäßigen Abständen die "Mute" an (LED an) und wieder aus (LED aus). Ich dachte schon an einen Wackelkontakt oder an eine kalte Lötstelle des Buttons. Doch nach Überprüfung der Platine scheint alles OK zu sein. Komme nicht dahinter woran das liegen könnte...

Ist dieses Problem beim STR-DE135 bekannt?

Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar...

Deshalb schon mal im voraus ein herzliches DANKE SCHÖN!
...
34 - keine Reaktion -- DVD Player YAMAHA DVD-E810
Geräteart : DVD-Player
Defekt : keine Reaktion
Hersteller : YAMAHA
Gerätetyp : DVD-E810
______________________

Hallo,

ich bin etwas verzweifelt mit meiner YAMAHA Piano Craft - Anlage MCR-E810:
Nach dem Einschalten des DVD Players (und dem Erscheinen des "Yamaha" - Logo) reagiert dieser nicht mehr. Die Displayanzeige springt lediglich auf "Disc" um (zeigt normalerweise an, dass keine Disc im Gerät ist), und das, obwohl momentan eine CD im Gerät steckt... (die ich auch nicht mehr herausbekomme)
Das Gerät reagiert weder auf die Fernbedienung, noch auf die Taster direkt am Gerät selbst.

Der Receiver funktioniert einwandfrei (Radio, AUX, etc.).

Kombination:
YAMAHA Piano Craft RX-E810 mit DVD-E810


Ich bin sehr dankbar für jeden hilfreichen Vorschlag.

Viele Grüße,
zufinden
...
35 - Richtige Fernbedienung? -- Digitalreceiver Technisat MF4-S
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Richtige Fernbedienung?
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : MF4-S
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe eine Fernbedienung, die an meinem Technisat MF4-S nicht funktioniert. Ich bin mir nicht sicher ob es die richtige ist. Sie sieht gleich aus, ist aber etwas anders beschriftet. Gibt es da vielleicht verschiedene, die bis auf die Beschriftung gleich aussehen?

Original:
https://www.technisat.com/assetsFS/.....1.pdf

Meine:
Siehe hochgeladenes Foto

Ich hab auch schon probiert sie umzustellen, da wo die Tasten mit Sat1 und Sat2 beschriftet sein sollen. Funktionieren tut sie irgendwie. Hab sie mit dem Oszi geprüft und sie sendet. Nur reagiert der Receiver nicht und ich kann mir nicht vorstellen daß da noch mehr kaputt ist. Hab da lediglich den 22uF Elko getauscht und dann lief er wieder.





...
36 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T

Zitat : TV Welltech (dicker Klopper, vermutl. noch mit Röhren)
Vermutlich eher nicht. Fernseher die komplett mit Röhren bestückt sind, werden seit 40 Jahren nicht mehr gebaut. Die Chance, so ein gerät noch im Alltagseinsatz zu finden, ist extremst gering.
Und "Welltech" stand dann da auf keinen Fall drauf. No-Name Fernseher für Supermärkte kamen erst Jahre später auf den Markt.
Fernseher mit Bildröhre sind noch im Einsatz, auch wenn die sehr rasch verschwinden. Ein neuer LED-Flachbildschirm kostet ja kaum mehr als ein guter neuer Receiver.

Zitat : Ich kann jetzt nur ein Programm gucken u. das ist auch noch dooof. Ich kann auch nicht die Lautstärke regulieren u....
37 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer
Hallo,
Ich möchte meinen 55 er Röhrentv durch einen Füll Hd Monitor mit Sat Receiver ersetzen. Nun war die Timer Funktion im TV immer sehr nützlich, ich könnte mit der Fernbedienung die Ausschaltzeit vorwählen und nach Ablauf dieser Zeit ging alles aus. Zwischendurch könnte ich die Zeit auch wieder hochstellen wenns dochmal länger werden müsste.

Diese Yfunktionalität würde ich nun gern auf den Monitor übertragen. Aber wie? Diese LCD Monitore haben sowas ja nicht integriert. Kann man das extern nachrüsten?
Gruß an all Schrauber und löter ...
38 - Fernbedienung geht teilweise -- 350
Hallo,
Habe die Fernbedienung getestet. Sie war ok.
Dann habe ich noch einmal in der Anleitung nachgeschaut und wirklich es gibt auch einen Sperrcode. Aber bei mir war er nicht aktiviert.
Zu guter letzt hab ich den Beamer von der Decke genommen und mal mit einem DVD Spieler verbunden per HDMI und siehe da jetzt konnte ich wieder das Menue auswählen!
Also mein Fazit: Es muss eine aktive Quelle anliegen um das Menue auswählen zu können. Da ich einen neuen Receiver mit HDMI angeschlossen hatte und nicht den Ausgang zum Beamer aktiviert hatte ging einfach nichts mehr.
So nun kann ich wieder die Fußball WM auf der Leinwand verfolgen.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Karsten ...
39 - kein Signal mehr -- Digitalreceiver Schwaiger DSR 510
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : kein Signal mehr
Hersteller : Schwaiger
Gerätetyp : DSR 510
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Freunde
Wärend einer Sendung ist der Receiver ausgefallen,zeigt kein Signal an.Habe Ihn ausgetauscht Bild wieder da.Beim defekten Receiver habe ich die Spannung am Antenneneingang gemessen, zeigt 0.5V an.Es müssten doch je nach Signal 13/18V sein.Receiver aufgeschraubt optisch o.k.Alle Elkos mit ESR Messgerät überprüft, keine Defekten gefunden.Dioden, Widerstände, so weit möglich, habe keinen Plan zur Kontrolle, geprüft und gemessen.
Folgendes wäre noch zu erwähnen das Gerät lasst sich mit der Fernbedienung ein b.z.w auschalten.Meine Frage an Euch,hat jemand schon ein gleiches Problem gehabt?Wer hat eine Plan zu diesen Gerät und wo könnte ich noch weiter suchen?
Schon jetzt vielen Dank.
Wucki ...
40 - Bootet nicht -- Receiver Philips HTS5563
Geräteart : Receiver
Defekt : Bootet nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS5563
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Liebe Forengemeinde.

Habe ein Blu-Ray Heimkinosystem geschenkt bekommen, es handelt sich um das Modell HTS5563/12.

Jedoch bleibt das Gerät bei "Starting" im Display hängen, nach aufwendiger Suche durch Google habe ich erfahren das bei anderen Blu-Ray Geräten auch von Philips das BD Board defekt sein soll.

Leider schränkt Philips einen so ein das man es anscheinend nicht Reparieren soll, kein Schaltplan, kein BD Board...

Selbst im Boardeigenen Shop gibt es nur Gehäuseteile und Fernbedienung.


Besteht noch die Chance es zu reparieren oder ab in die Tonne damit ?

Oder hat einer noch ein BD-Board in der Schublade liegen?


Was ist an dem BD Board eigentlich defekt ? Ich hoffe jemand hat Ahnung...


Lieben Gruß ...
41 - keine Netzwerkverbindung -- Receiver   DENON    AVR-2312
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Netzwerkverbindung
Hersteller : DENON
Gerätetyp : AVR-2312
Chassis : schwarz
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen !

Ich habe ein Problem mit meinem Receiver,
Denon AVR-2312.
Den habe ich nun seit 2 Jahren und 2 Monaten.
Der AVR-2312 hat einen integrierten Netzwerkanschluss und unter anderem auch Internetradio usw.
Er ist über einen Router (Netgear WGR614v7)ans Netz angeschlossen und funktionierte bis vor einigen Tagen problemlos.

Nun macht er plötzlich folgende Probleme:
wenn man den Denon ausschaltet (per Fernbedienung in den Standby-Modus) und ihn später wieder anschalten möchte, kommt die Meldung "please wait, Connecting....." und er findet einfach kein Netz.

Die Einstellungen des Routers habe ich überprüft und dem Denon AVR-2312 eine IP fest zugeteilt (192.168.1.11).

Die Einstellungen im Netzwerk-Konfigurtations-Menü des
Denon AVR-2312 lauten wie folgt:

<DHCP> on
<IP-Adress> 192.168.1.11 (kann ich nur eingeben, wenn DHCP auf 'off' steht und ich dann auf 'on' wechsel)
<Sub-Net Mask> 255.255.255.0
<Gateway> 192.168.001.001
<Prima...
42 - FB ohne Funktion / stottern -- Digitalreceiver Topfield TF7710HSCI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : FB ohne Funktion / stottern
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : TF7710HSCI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Freundliches Hallöchen in die Runde,

habe hier einen S2-Receiver von Topfield, Typ TF7710HSCI, der mittlerweile mehrere Probleme hat.

1. Seit dem letzten Update rebooted er zwischendurch (bisher nur bei den HD-Sendern der ÖR)
2. Er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung (FB scheint i.O., mit mehreren FB, u.a. Logitech ausprobiert; DigiCam-Test: erfolgrich)
3. Bild und Ton stocken ziemlich massiv, besonders auffällig nach Programmwechsel oder unmittelbar nach dem einschalten.

Könnte all das mit den Kondensatoren auf der Netzteil-Platine zusammenhängen? Äußerlich weisen sie keine Beschädigung auf. Es sind rd. 20 Kondensatoren verbaut. Welche sollte ich auswechseln, nur die größten?

Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Stefan ...
43 - Lautstärkeregler defekt -- Receiver Kenwood KRF-V5030D
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautstärkeregler defekt
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5030D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Kennwood KRF-V5030D funktioniert eigentlich. ABER, ich kann am Gerät selbst keine Quelle "Input Selector" oder "Volume" mehr verändern. Es geht alles mit der Fernbedienung. Es sind mir sonst keine Probleme bekannt.

Was ich bis jetzt gefunden habe, bzw. was mir sehr seltsam vorkommt ist, das ich eigentlich am CN2, Pin2 um die 8V erwarten würde (+B). Von da aus würde es nach einem Spannungsregler (?) weitergehen um genau die beiden Schalter mit Spannung zu versorgen. Da kommt aber nichts an.

Ich habe das ganze einmal zurückverfolgt, bis zur Platine mit dem 220V Anschluss. Dort werden die 8V erzeugt, aber da ist hinter D604 Schluss. Die habe ich einmal testweise getauscht. Selbes Ergebnis. Auch den Widerstand R604 habe ich genauer untersucht, keine Besserung.

Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?

Viele Grüße
André Lehmann ...
44 - DVD und Fernbedienung -- LCD MEDION MD21016 DE-A
Geräteart : LCD TV
Defekt : DVD und Fernbedienung
Hersteller : MEDION
Gerätetyp : MD21016 DE-A
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Der Fernseher funktioniert über SAT-Receiver.leider kann ich keine DVD mehr
abspielen. Die Fernbedienung hat auch keine Funktion mehr.Wie kann ich die Fernbedienung testen? Neue Batterien sind schon im Gerät.
MfG Funkhans! ...
45 - Hänger beim Senderwechsel -- Digitalreceiver Topfield 4000 PVR
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Hänger beim Senderwechsel
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : 4000 PVR
______________________

Mein Topfield 4000 ist in sich ein gutes Teil, leider aber noch lange nicht perfekt.
Am Anfang gabs Probleme beim Umschalten auf MDR, später war es SWR und jetzt verlagerten sich die Hänger auf ZDF.

Das Umschalten auf ZDF geht recht zügig, der Sender läuft auch direkt danach dem Wechsel mit Bild und Ton doch das Senderinfo bleibt gut eine Minute lang eingeblendet, das Gerät reagiert in der Zeit nicht auf die Fernbedienung und auch sonst scheint‘s alles tot zu sein.

Dann, nach der kritischen Minute (oder länger) nimmt das Gerät die Befehle von der Fernbedienung wieder an doch die leider nur noch sehr träge.
Und so arbeitet die Box bis man dann einen anderen Sender ausgewählt hat, danach läuft alles wieder ganz normal.
Sporadisch gibt es solche Hänger auch bei anderen Sendern, doch es gibt immer einen Sender bei dem es diese Hänger stets gibt und was dabei so ungewöhnlich ist, dass der Sender bereits schon zum dritten Mal gewechselt hat.

Gruß, Robert
...
46 - an und aus bevor funktion -- Digitalreceiver WISI OR18HDMI
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : an und aus bevor funktion
Hersteller : WISI
Gerätetyp : OR18HDMI
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe schon seit einigen Jahren als Hauptgerät einen WISI OR18HDMI
Seriennummer: 080162479

Seit ca. 2 Wochen ist es so das ich den receiver nicht sofort benutzen kann, wenn ich ihn einschalte geht manchmal das Display in der Anzeige an und sofort aus und dann passiert nihts mehr oder er zeigt da zwar was an reagiert aber nicht auf die fernbedienung und im TV steht nur nicht unterstütztes Format.
Wenn ich ihn dann vom Netz trenne und 3 Sekunden warte, ihn dann anschalte läuft er ohne probleme und das ist nun jedesmal so das ich ihn erst vom netz wieder trennen muss bevor er geht.
Habe ihn vorhin aufgeschraubt umzugucken ob ein Elko aufgequollen ist, sieht augenscheinlich aber alles wie neu aus!
Wo kann der fehler liegen?

Mfg Christian ...
47 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung
Wenn ich sowas höre, könnte ich explodieren!

Und warum verbieten diese Vollpfosten von Politiker nicht einfach den STAND-BY-MODUS an allen möglichen Geräten????
Ganz einfach eine Vorschrift einführen, in der die "rote" Taste auf der Fernbedienung verboten wird und JEDES Gerät, egal ob TV, Sat-Receiver, Stereoanlage... usw. einen echten Netztrenn-Schalter haben MUSS.

Hier wäre um einiges mehr gespart, als mit solch schwachsinnigen Vorschriften bezüglich Staubsauger, die nicht mehr saugen dürfen.
Aber die unsinnigen Saugroboter, die sind erlaubt??? Rödeln unendlich lange im Raum hin und her, saugen mehr schlecht als recht und... verbrauchen etwa dann keinen Strom, wenn diese Dinger z.B. 2 Stunden in einer Wohnung werkeln, während ich mit dem "normalen" Staubsauger in 20 Minuten fertig bin???

Da sieht man halt, wie TIEF die Politiker in der Industrie mit verbandelt sind... Schmieren, wo's geht. "Verbietet die Glühlampen... willste einen neuen Swimmingpool in Deinen Garten? Dann mach's!", sprachen wahrscheinlich Osram, Philips & Co. zu den Europadeppen. Als nächstes: "Kommt ja nicht auf die Idee, uns einen Netzschalter an den Geräten vorzuschreiben. Wir wollen j...
48 - Beim einschalten kein Ton -- Plasma TV Panasonic tx-p50s20e
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Beim einschalten kein Ton
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-p50s20e
Chassis : Flach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe ein ca. 3 Jahre alten Plasma Fernseher von Panasonic, den
tx-p50s20e

Mein Problem sieht wie folgt aus:
Seit ein paar Wochen, passiert es, nicht immer aber gefühlt immer häufiger, das beim einschalten des TV´s der Ton fehlt.
Zunächst hatte ich ein defektes Kabel vermutet, dies getauscht, ebenso habe ich die beiden anderen HDMI Ports verwendet, aber auch dort kam kein Ton.
Nur ein ausschalten des Geräts (über den seitlichen Netzschalter nicht über die Fernbedienung) und erneutes einschalten hilft hier weiter.
Manchmal muß ich das 5-6 mal in Folge machen eh es erfolgreich ist.

Kann man so etwas "leicht" beheben? Scheint auf mich nicht wie ein kompletter Elekronik Schaden zu wirken.
Ich bin zwar Elektrotechniker, habe aber in der Industrie gelernt und absolut keine Ahnung von Fernsehern...

Ich hoffe das jemand einen guten Tipp hat

Besten Dank im vorraus!

PS.
Ich habe T-Com Entertain (über IP) und nutze daher den Mediare...
49 - Lautstärkeregler am Gerät def -- Receiver Denon Stereo Receiver DRA-F101
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautstärkeregler am Gerät def
Hersteller : Denon
Gerätetyp : Stereo Receiver DRA-F101
Chassis : Alu/Metall Minianlage
______________________

Hallo und guten Tag!

Seit etlichen Jahren habe ich schon og kleine Anlage. Es handelt sich um einen UKW/Mittelwellen-Receiver plus einem CD-Spieler.

Seit einigen Tagen nimmt die Lautstärke zu, egal, ob ich den Lautstärkeregler nach leiser oder lauter drehe.

Die Lautstärke läßt sich mit der Fernbedienung regeln.

Mein etwas sachkundigere Kollege meint, ich brauche nur das gehäuese zu öffnen und den Regler säubern (das Mittel hieße Tune up?).

Bevor ich Mist baue, frage ich lieber einmal einen sachkundigeren Kreis.

Gruß Kort ...
50 - Senderliste geht verloren -- diginova diginova 2 pnk
Hallo Murray und bluebyte,
vielen Dank für die guten Hinweise.
Ich schalte das Fernsehgerät und den Receiver über einen Stand-by-Strom Netztrenner gemeinsam spannungsfrei. Bisher habe ich die Reihenfolge beim Abschalten nicht beachtet. Wenn also das Fernsehgerät zuerst per Fernbedienung abgeschaltet wird, dann zieht es dem Receiver tatsächlich sozusagen den Stecker weil durch die jetzt geringere Stromaufnahme der Netztrenner anspricht.
Ich werde jetzt mal die Reihenfolge beim Abschalten strikt (also zuerst Receiver abschalten) beobachten und kann dann feststellen ob dies der Wirkungszusammenhang ist.
Aber - auf jeden Fall ein sehr wertvoller Hinweis.
Gruß
hugbe ...
51 - Gerät schaltet geht nicht an. -- Receiver   Yamaha    RX-V630 RDS
Geräteart : Receiver
Defekt : Gerät schaltet geht nicht an.
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V630 RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Einen schönen guten Tag!

Ich befinde mich gerade im Bereich eines kleinen Gaus. Morgen ist die große Feier und der Receiver ist abgeschmiert. Na ja, er lief noch, doch habe ich ihn zur Reparatur des bekannten Fehlers von Netz genommen (wie bei vielen Geräten dieser Serie, ließ sich auch bei mir die Lautstärke nur noch über die Fernbedienung regeln. Immerhin habe ich das Drehrad, bzw die Lautstärkeregelung schön gesäubert...)

Nach der "Reparatur" kommt das gute Stück nun nicht mehr in die Gänge. Suche nach ähnlichen Problemen ergaben häufig einen defekten Kondensator des Netzteils, bzw. Relais des Impedanzschutzes.

Ich habe schon eine Reparaturanleitung/Schaltpläne, doch weiß ich nicht welcher Kondensator/Relais der richtige ist. Kann mir jemand behilflich sein das gute Stück zu identifizieren? Ersatzteilliste hätte ich auch noch, wenn man denn weiß, was man benötigt...

Ich vermute es handelt sich um C930?!

Vielen Dank

Trombo

[ Diese Nachricht wurde geändert von: trombo am  9 Aug 2013 11:11 ]



[ ...
52 - T-Home Media Receiver X301T -- T-Home Media Receiver X301T
Der Receiver steht schon länger im Keller rum, habe ihn mal geschenkt bekommen. Die Ovp ist dabei, sieht aber etwas rampuniert aus. Das Gerät selbst sieht gut aus. Auch Fernbedienung, Netzwerkkabel ist dabei.

Anscheinend kann man auch Linux draufprügeln. Bin aber nie dazu gekommen mir das Gerät näher anzusehen, habe es auch nicht ausprobiert. Falls Interesse besteht kann ich ihn aber auch gern mal kurz anschließen.

Würde 15 Euro plus Porto verlangen. ...
53 - Display dunkel -- Receiver Yamaha RX-V 557
Geräteart : Receiver
Defekt : Display dunkel
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 557
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend,

Nach dem bei meinem Yamaha Receiver die Fernbedienung nicht mehr ging, demontierte ich mit Hilfe des ServiceManuals das Gerät. Leider ist mir während einer Messung die Front weggerutscht und das Flachbandkabel des Displays rausgezogen.
Jetzt ist das Display dunkel. Der Receiver funktioniert wie gehabt bis auf die FB.
Statt der -18 V - -26 Volt am Display liegen da überall 4,6 V an.
Habe die Vermutung das die Spannung VP nicht richtig anliegt, stehe aber grade auf dem Schlach.

Service Manual ist in Englisch als PDF vorhanden

Für Anregungen bin ich dankbar

Volker ...
54 - Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 -- Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661
Das ist kein Fernseher sondern eine alte Fernbedienung.
http://www.radiomuseum.org/r/grundi......html
Wir benötigen den Typ des Fernsehers.
Der Receiver muß auf FBAS-Ausgabe eingestellt sein, der Fernseher ebenfalls. Steht der auf S-Video, siehst du ein Schhwarzweisbild.
PAL muß natürlich eingestellt sein, wie in Europa üblich.
Ansonsten geht der Farbdecoder in den alten Grundigkisten gerne mal kaputt.
Der Videotext ist davon nicht betroffen.
Ansonsten im RGB-Modus betreiben, dann brauchst du den PAL-Dekoder nicht und hast ein besseres Bild.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Apr 2013 23:20 ]...
55 - schaltet selbstst. um -- Receiver Denon DRA 335R
Geräteart : Receiver
Defekt : schaltet selbstst. um
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DRA 335R
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Denon DRA 335R hat jetzt einige Probleme mit kalten Lötstellen. Die Fernbedienung funktioniert nur noch mit max. 1 Meter Abstand, wo ich die IR-Kontakte nachlöte, habe ich schon rausgefunden.

Ein anderes Problem ist das willkürliche Umschalten zwischen den einzelnen Stationstasten und Eingängen! Kann das auch an schlechten Lötstellen liegen? Wenn ja, wo denn genau?? Wenn ich den Lötkolben schon mal in der Hand habe...

Gruß und Danke für Antworten ...
56 - keine Funktion -- TV Siemens ? Krankenhaus-TV ?
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens ?
Gerätetyp : Krankenhaus-TV ?
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich konnte aus Restbeständen in unserem Lager für wenig Geld (5EUR) einen "neuen" Siemens-TV erwerben.
Das Gerät ist schneeweiß (Krankenhaus-Fernseher?)und vorne hat es ein türkises Siemens-Enblem.

Leider ist keine Fernbedienung und Bedienungsanleitung dabei.
Das Gerät hat einen Scart-Anschluss und einen HF-Eingang.

Schalte ich ihn ein passiert nichts, d.h. Bild ist dunkel.
Wenn ich z.B eine Sat-Receiver anschliesse, leuchtet immerhin ein rote LED.

Mit einer Universal-Fernbedienung habe ich bereits versucht einen Code zu finden. Leider ohne Erfolg.

Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben:

Mat Nr: 20006249
Sach Nr: J31032 - K2002 - HI72
Hersteller Bez: DS 2454 - SI 2

Desweiteren noch :

SO2.FOIT F22 (20"-21")
SAL 0940 / 4 N.003

Kann mir bitte jemand sagen, ob es sich hier eigentlich um einen "normalen" TV handelt und wie ich ihn zum laufen bringe? ...
57 - Stand-By Problem -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V471
Geräteart : Verstärker
Defekt : Stand-By Problem
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V471
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
vorgestern schaltete sich mein AV-Receiver einfach aus unerklärlichen
Gründen in den Stand-By Modus.

Weder eine Reaktion über die Fernbedienung noch direkt am Gerät.

Netzstecker ziehen und 5 min. warten ohne Erfolg, selbst das 24h vom Netz trennen blieb Erfolglos.

Netzteil-Platine hat bis zum Relais 230V Spannung. Sicherung auch i.O.
Stand-By Spannung 5,5V.

Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.

Vielen Dank für eure Hilfe.
...
58 - Eingeschränkte Funktion -- Digitalreceiver   FTE    Max S300
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Eingeschränkte Funktion
Hersteller : FTE
Gerätetyp : Max S300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

meine Tochter hat gestern mit der Fernbedienung des Receivers FTE max S300 gespielt und Folgendes damit erreicht, siehe Bilder.

Mit der Fernbedienung ist der Receiver nicht mehr zu bedienen.Weder ON/OFF noch komme ich ins Menü.
Sobald das Gerät eingeschaltet wird erscheint auf dem Display "ON" und nach einigen Sekunden die Anzeige "STAR" (habe ich so aus der 7-Segmetanzeige herausinterpretiert.
Auf dem Ferseher selbst erscheint ein buntes Bild mit Sternen.
Also scheint der Receiver noch ein Bild zu generieren.

Wie komme ich da wieder heraus?

Danke

Lasko




EDIT: Gerätetyp nachgetragen, war vorher "Dig. Receiver". Das ein Digitalreceiver ein Digitalreceiver ist, sollte eigentlich logisch sein.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2013 15:33 ]...
59 - DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? -- DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar?
Danke dl2jas,

den hab ich auch gesehen - würde mir halt vom Preis auch um einiges mehr zusagen, hat aber leider weder PVR noch HDMI.
Beides gehört am derzeitigen Bestandsgerät (Opticum 7260 CI2CX Plus) schon zur Ausstattung und steht auch im Lastenheft zum Neukauf.

Hauptgrund zur Gerätesuche ist, daß Sat über den Opticum kommt und DVBT über den Empfänger im TV.
Der Opticum hängt über HDMI am TV und die 5.1 Anlage ebenso über HDMI am TV.
Der Ton des Sat-Programms läuft einwandfrei über die Anlage, nur den DVBT-Ton krieg ich nicht auf der Anlage zum laufen.
Wenn jetzt mit dem Kombireceiver alles aus einer Quelle kommt, sollten die Probleme verschwunden sein.
Außerdem nervt mich der Opticum jeden Tag mehr mit langen Umschaltzeiten (schwankt zwischen 2 und 10 Sekunden) und teilweise blockierter Fernbedienung. Ich muß 10x drücken, damit der Receiver reagiert. Ein paar Sekunden später gehts wieder für eine Weile - Batterien wurden natürlich mehrfach gewechselt.
Wenn man durch Programme zappt, die OSD-Einblendung vom Umschalten noch sichtbar ist und man dann versucht über Zifferneingabe an der FB einen Sender zu wählen, bringt ihn das aus dem Konzept. Gebe ich die 1 und die 4 für 14 ein, interpretiert er das als 41. Ist die OSD-Einblendung nach ...
60 - nach Netztrennung tot -- [gelöst] AVR Yamaha RX-V650
Danke für die Rückmeldungen
Da ich mittlerweile selbst auch eine Pianocraft MCR-E100 besitze, habe ich mich mal ein wenig in die Pianocraft-Serie eingelesen.

1999-2001:
MCR-E100, besteht aus RX-E100 (Verstärker/Tuner), CDX-E100 (CD-Player) und NX-E100 (Boxen)

2001-2002:
MCR-E200, besteht aus RX-E200, CDX-E200 und NX-E200
Die Receiver RX-E100 und RX-E200 unterscheiden sich meines Wissens nur in der Fernbedienung. Vermutlich brauchte man nur eine neue Versionsnummer, da die "große" Pianocraft einen kleinen Bruder bekam:

MCR-E150, besteht aus CRX-E150 (CD-Receiver) und NX-E150
Hier wurden Verstärker und CD-Player in ein gemeinsames Gehäuse gebaut. Weniger Volumen, weniger Leistung. Auch die Lautsprecher sind kleiner.

2002-2005:
MCR-E400, besteht aus RX-E400, CDX-E400 und NX-E400
Der RX-E100/200 ist 5cm länger geworden; der Trafo ist von vorn nach hinten gewandert und das Kühlsystem wurde geändert. Die Platinen sind neu layoutet worden, aber beim überfliegen der Schaltpläne sind mir keine gravierenden Änderungen im Verstärker aufgefallen.

MCR-E600, besteht aus RX-E600, DVD-E600 und NX-E400
Der RX-E600 unterscheidet sich nach grober durchsicht der...
61 - kanal schaltet nicht weiter -- Digitalreceiver panasonic DMR BS 750
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : kanal schaltet nicht weiter
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : DMR BS 750
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

Mein Festplattenrecorder hat folgenden Fehler:
Nach einigen Betriebsstunden d.h. mehr als 12h ca. schalte ich mit der Fernbedienung wie gehabt zum nächsten Fernsehkanal, doch es springt nur die Anzeige am Gerät weiter der Kanal am Schirm bleibt und funktioniert
ganz normal, lässt sich aber nicht weiterschalten.
einzige Lösung Gerät ausschalten und wieder Ein.
Hat so ein Problem schon jemand gehabt.
Ich habe schon gerät gereinigt und ausgeblasen, Gerät höher gestellt und
auf Kühlrippen gestellt.Dachte an thermisches Problem.
Danke an alle Experten im voraus.
Schöne Grüße. ...
62 - IR Empfänger spor. defekt -- Digitalreceiver Topfield TF 5500 (PVR)
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : IR Empfänger spor. defekt
Hersteller : Topfield
Gerätetyp : TF 5500 (PVR)
Chassis : Was ist mit Chassis gemeint?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen TF 5500 (digitaler Sat Receiver mit Festplattenrekorder).
Seit einigen Wochen reagiert dieser nicht mehr richtig auf die Signale der Fernbedienung. Das heißt: Ich muss mehrmals drücken, bis endlich was passiert. Das ist unabhängig vom Befehl (Ein, Aus, Kanal hoch/runter, EPG usw.)
Die Diode, die blinkt, wenn ein Befehl empfangen wird blinkt auch nur dann, wenn der Befehl ankommt.
Beispiel:
Receiver ist an, ich drücke Kanal hoch --> nichts passiert, am Receiver blinkt nichts
nochmal Kanal hoch --> --> nichts passiert, am Receiver blinkt nichts
nochmal Kanal hoch --> --> nichts passiert, am Receiver blinkt nichts
beim dritten, vierten oder fünften Mal blinkt dann die Empfangs LED und der Receiver schaltet um.
Ich habe verschiedene Fernbedienungen probiert (Harmony und Original FB), auch mit neuen Batterien. Man erkennt auch an den Geräten, die um den Receiver gruppiert sind, dass die FB Signale schickt, deren Empfangs LEDs blinken.
Ganz nah ran gehen ...
63 - Laustärkeregler abgebrochen -- Receiver   Sony     STR-DB870 QS
Geräteart : Receiver
Defekt : Laustärkeregler abgebrochen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DB870 QS
Chassis : silber
______________________

Hallo,
bei meinem etwa 10 Jahre alten Gerät "SONY STR-DB870 QS Stereo Receiver" ist vor Kurzem der Lautstärkeregler aufgrund starker mechanischer Belastung abgebrochen (seitlicher Schlag gegen den Regler). Dadurch wurde der aufgesteckte Drehknopf des Reglers mit dem gesamten Stück des aus dem Gerät ragenden "Potentiometers" abgerissen). Lautstärkeregelung via Fernbedienung funtioniert weiterhin einwandfrei, nur läßt sich der Knopf nicht mehr aufstecken - sieht etwas doof aus
Ist das "Potentiometer" (also das Bauteil, worauf der Knopf aufgesteckt ist) austauschbar und als Ersatzteil erhältlich (und falls ja: zu welchem Preis)? Gibt es dazu auch eine Explosionszeichnung/Reparatur-Anleitung etc.?

Danke.

Gruß,
Stephan777

EDIT: Unsinn bei Gerätetyp geändert (war: Stereo Receiver).

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Aug 2012 16:15 ]...
64 - ? -- TV Philips 29PT8001/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : ?
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29PT8001/12
Chassis : MG2.1EAA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Hab bei meinem (uralten) Fernseher seit Ewigkeiten das Problem, dass ich einen breiten schwarzen Balken am unteren Bildrand hab, entsprechend ist das Bild in der Höhe gestaucht.

Hatte in diesem Forum diverse Beiträge dazu gefunden, das EPROM (was auch immer das ist) macht da wohl einen Softwarefehler, kann man zwar zurückstellen, aber da der Fehler wieder auftauchen kann is das wenig lohnend, neues EPROM kostet 75€ oder so, lohnt bei so einer alten Kiste auch nicht mehr, etc pp, die Cracks hier wissen denk ich bescheid.

Da aber der Fehler bei mir und einigen anderen Betroffenen beim Nutzen des Videotextes aufgetaucht war und ich seit einiger Zeit Entertain hab, was bedeutet dass ich den TV nur ein- und ausschalte, aber Videotext udn alle anderen Funktionen über den Receiver hab, dachte ich mir ich geb der Sache mal eine Chance, hab schliesslich Physik studiert, da kann Fernseher reparieren ja nich so schwer sein.

- Service-Manual mit Schaltplänen usw für den Techniker als pdf runtergeladen
- TV aufgeschraubt
- Kleinsignalplatine gefunden
65 - Fernbedienung nicht möglich -- Receiver Kenwood KRF-V7050D
Geräteart : Receiver
Defekt : Fernbedienung nicht möglich
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V7050D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Kenwood KEF V7050D AV-Receiver läßt sich schon seit ein paar Jahren nicht mehr über die IR Fernbedienung steuern. Das begann damit, daß einzelne Funktionen, insb. die Lautstärke, nicht mehr sauber ansteuerbar waren. Nun tut sich garnichts mehr. Das will/muß ich jetzt ändern.

Die Fernbedienung scheint i.O. zu sein, d.h. ich kann mit einem anderen Empfangsmodul etwas empfangen. (Habe den - mir unbekannten- RC-Code nicht ausgewertet, auch nicht das exakte Timing)

Ich vermute, das Empfangsmodul im Gerät ist defekt. Leider habe ich kein Service Maunal und auch kein Schaltbild. Und Japangeräte schraube ich nicht auf, ohne zu wissen, was mich wo und wie erwartet.

Kann mir hier vlt. jemand Tips geben, wie ich das Gerät richtig zerlege und wo sich der Empfangssensor befindet? Hat jemand ein Schaltbild? Das wäre ganz toll.. Danke

Yogy

...
66 - Fernbedienbares Ralais -- Fernbedienbares Ralais
Hy zusammen

Ich bin neu hier und hatte eine Idee, wobei ich aber nicht weiss, wie ich es umsetzen soll.

Mein Problem:

Ich habe einen Röhrenamp, der nur einen Schalter besitzt (ein/aus). Ich würde den Amp jetzt gerne per Fernbedienung einschalten können. Das ganze würde ich noch hinbekommen, meine Frage ist jedoch, ob es möglich wäre, ein IR empfänger so zu ,,Programieren", dass er ein Relais schaltet, wenn man einen Button an der Fernbedienung von meinem Samsung TV drückt oder meinem Bluewin-Receiver usw.

Nun die Frage an alle Experten: Wie wäre diese Idee zu bewerkstelligen, wenn überhaubt möglich?

Ich bedanke mich schon im voraus für eure Ideen. ...
67 - Scart auf Antenne des uralt-TVs? -- Scart auf Antenne des uralt-TVs?
@Kleinspannung die Enkelgeneration ist schon 27Jahre und war auch schon vor 20Jahren, trotz des fehlenden Y-Chromosoms, durchaus im Stande dazu Atari, Intellivision, TurboGrafX 16 oder adere Gerätschaften an den TV per Antennenkabel anzuschließen
Und eine Frau von über 70Jahren werde ich sicher nicht bitten den großen und vor allem schweren TV umzudrehen um mir zu erklären was sie dort sieht oder nicht.

Danke @Trumbaschl Immerhin sollte ich ja auch wissen was ich mit meinen eigenen Augen gesehen habe.

Das Receiver- Modell hat ihr natürlich ein Verkäufer empfohlen weil es speziell für "Senioren" gemacht ist - wenig Knöpfe, XXL Fernbedienung mit wenig Schnickschnack und großer Schrift.

Ich werde heute mal schauen ob ich so einen Modulator finde und was die für verlangen. Als ich den Link geöffnet habe und den Preis gesehen habe war mein erster Gedanke nämlich auch "Trödler->anderer TV"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mcmuffin am  8 Jun 2012 10:37 ]...
68 - Comag PVR2/100CI HD birng mich zur Verzweiflung.... -- Comag PVR2/100CI HD birng mich zur Verzweiflung....
Hallo,

Den Receiver mit dem PC zu verbinden funktioniert nicht, habe das gleiche Gerät.

Es funktioniert nur mittels externer Festplatte.

Fernbedienung Menü/ Festplatten/USB Anwendungen/Datei Ansicht.

Dann Blauer Knopf für "USB verbinden"

Dann Int. Festplatte und PVR.

Datei Auswählen/gelb optionen/kopieren.

Dann zurück auf Datei Ansicht und auf die Externe Platte gehen und einfügen.

So funktioniert es bei mir. Allerdings ist der Receiver, was Festplatten angeht sehr wählerisch. ...
69 - braucht ca. 20 min -- TV Philips 29T9007/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : braucht ca. 20 min
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 29T9007/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, vielleicht kann mir einen Tip geben wo ich zu suchen oder welchen
Bauteil ich tauschen sollte.

Habe folgendes Problem: Schalte den Fernseher mit Powertaste ein , Led
leuchtet rot, nichts passiert, dann nach ca 20 - 30 min kommt Bild und
Ton automatisch vom Scarteingang und dann funktioniert der Tv einwandfrei
keine Bildverzerrungen oder Tonprobleme. Schalte ich nun mit der Fernbedienung auf Standby und kurze Zeit später wieder ein alles normal.

Schalte ich nun den TV wieder ab mit der Powertaste oder auch mit der
Fernbedienung, muß ich wieder wie oben beschrieben ewig warten bis der
TV startet. Scart Kabel und Sat receiver bei anderen TV probiert einwandfrei und auch schon anderen Satreceiver probiert.-

...
70 - LED-Strip Set von Pollin -- LED-Strip Set von Pollin
So, gestern sind die 5 Meter LED-Band und das Zubehör gekommen
Sieht ganz pasabel aus das Set. Nur die Stecker vom Strip passen beim Besten Willen nicht in die Buchsen vom Controller.

@andi:
Hat dein Controller auch zwei Ausgänge?
Da könnt man ja theoretisch die Bypassleitung ranhängen.

Das mit dem Spannungsabfall kann ich bestätigen. Mit voll aufgedrehtem Rot fehlen am Ende ~2,1 Volt.

Auch das mit der Fernbedienung habe ich probiert. Mit der Universalfernbedienung bin ich die Tasten vom TV und Sky Receiver durchgegangen. Von beiden Geräten sprechen einige Tasten den Controller an.
Einerseits ist das schlecht wenn ich den Fernseher bediene und der LED-Strip reagiert, andererseits ist es gut weil ich dann der Universalfernbedienung die Steuersignale vom Controller anlernen kann ...
71 - "fährt nicht hoch" -- Digitalreceiver FTE MAX S93
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : \"fährt nicht hoch\"
Hersteller : FTE
Gerätetyp : MAX S93
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo
Ich habe folgendes Problem:

vor ca. 4 Wochen wurde unsere Satellitenanlage von Analog auf Digital umgestellt. Dabei wurde obengenanntes Gerät durch einen Fachbetrieb installiert. Das Gerät wird zussammen mit einem Fernsehgerät an einer Mehrfachsteckdose mit Schalter betrieben. Nun tritt seit ca. 1 Woche folgendes Problem auf:

- Wird der Schalter an der Steckdose betätigt und das Fernsehgerät eingeschaltet, leuchtet auf dem Receiver nur die rote LED. Weder durch einen Druck auf die "On" Taste auf der Fernbedienung, noch auf durch drücken der Taste auf dem Gerät selbst, schaltet es auf die gelbe Betriebsanzeige um.

- Erst nach einem erneuten Einschalten der Steckdosenleiste ist das Problem behoben. Sehr oft dauert es auch bis zu 1 Minute bis die Anzeige erscheint oder auf "gelb" wechselt.

Was kann hier die Ursache des Problemes sein? Sind hierbei Kondensatoren ursächlich die sich erst aufladen müssen? Oder ist das Gerät nicht dafür vorgesehen es dauerhaft vom Stromnetz zu trennen, um Strom zu sp...
72 - Fernbedienung defekt -- Receiver Kenwood V8010D
Geräteart : Receiver
Defekt : Fernbedienung defekt
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : V8010D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen gebrauchten Kenwood Receiver mit defekter Fernbedienung RC-R0507 gekauft, in der Fernbedienung ist auf dem Print unter der Bezeichnung Y1 ein Bauteil (ich gehe davon aus dass es ein Quarz ist)
Auf dem Quarz steht lediglich 4000

bevor ich nun im Internet allesmögliche bestellte, hier die Frage um was es sich hier genau handelt, und sofern es ein quarz ist 4000 khz oder 4000 mhz ? Vielleicht weiss sogar jemand wo ich so ein Ding herkriege.

Wäre schön, wenn mir hier jemand die benötigten Informationen geben könnte.

Gruß

Christoph ...
73 - analogsat -- Satelliten analog Receiver B&O Avant Beovision
Geräteart : Sat-Receiver analog
Defekt : analogsat
Hersteller : B&O Avant
Gerätetyp : Beovision
______________________

Einen schönen Abend!
Mein Problem ist folgendes. Ich besitze seit 1995 einen B&O Fernseher mit der Bezeichnung Beovision Avant.Beim Kauf wurde ein Sat.Recéiver eingebaut welcher analog ist. Nun wird es ja bald soweit sein, dass es nur noch Digitalempfang geben sollte. Nun meine Frage, kann man den kleinen Analogen Receiver aus dem Gerät gegen einen Digitalreceiver tauschen sodass man auch wieder die B&O Fernbedienung benützen kann?
Mit freundlichen Grüßen und in Erwartung einer erfreulichen Nachricht!
Meinhein ...
74 - Fernbedienungs-Sensor defekt -- Receiver Yamaha Yamaha RX-V4600 AV-Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : Fernbedienungs-Sensor defekt
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha RX-V4600 AV-Receiver
______________________

Hallo.

Seit heute Morgen habe ich ein Problem mit meinem "Yamaha RX-V4600" AV-Receiver: Die Fernbedienung reagiert nur noch unmittelbar vor dem Sensor des Receivers (ca. 50-60 Zentimeter).

Ursächlich ist der EMPFÄNGER-Sensor des Receivers!

Die Batterien der Fernbedienung habe ich selbstverständlich gewechselt bzw. überprüft.
Bei der Fernbedienung des "Yamahas" handelt es sich um eine lernbare Fernbedienung - und alle anderen Geräte werden von ihr korrekt angesprochen.
Auch die "Zonen"-Fernbedienung funktioniert nur, wenn man direkt in den Fernbedienungssensor kriecht.

Kann mir jemand helfen? Kennt jemand das Problem?

Ich bedanke mich schon jetzt sehr herzlich für hilfreiche Antworten!

Frank-Lukas ...
75 - Schaltet nach einschalten ab -- Receiver Harman Kardon AVR 11
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet nach einschalten ab
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 11
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
habe ein Problem mit meinem Receiver HK AVR11.
Bin seit Jahren sehr zufrieden mit Ihm gewesen.
Er hat seit ca. 1 Jahr das Problem mit dem Sender nicht Speichern das war mir aber nicht ganz so wichtig da ich eh meistens nur Cd's höre.
Jetzt ist es aber so das er gar nicht mehr angehen will!
Bzw. Hauptschalter leuchtet rot (Stand-By) wenn ich ihn dann aber einschalten will mit Fernbedienung so wie auch mit Gerätetasten klickt er nur kurz und schaltet sofort wieder auf Stand-By.
Das ist wohl der Geräteschutz damit nichts abfackelt das denke ich wohl! aber was kann die Ursache sein??? Endstufen Transistoren??? sind ja zich stück!!! da der Receiver ja auch noch dolby Surround hat und an die unterten man sehr schlecht zum messen dran kommt frage ich mal lieber vorher obs vielleicht noch was anderes einfacheres sein kann.
vielen dank schonmal im vorraus für eure Bemühungen.

Grüße Marco ...
76 - manche FBTasten ohne Funktion -- Digitalreceiver Dreambox DM7020
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : manche FBTasten ohne Funktion
Hersteller : Dreambox
Gerätetyp : DM7020
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
ich habe bei mir zuhaue einen Digital Receiver der Marke Dreambox bei der Fernbedienung funktionieren 3 Tasten nicht mehr 1x davon geht gar nicht mehr oder 2 davon muss ich ein paar mal richtig drauf drücken damit es Kontakt hat.

Habe schon die Fernbedienung komplett gereinigt mit Alkohol, aber hat nicht viel gebracht. Gibt es irgendwie ein Reparatur Kit oder so wo ich diese Schwarze Kontakte in Ordnung bringen kann?
...
77 - Firmware hängt? -- Digitalreceiver XORO HRS 5500
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Firmware hängt?
Hersteller : XORO
Gerätetyp : HRS 5500
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen Xoro HRS 5500 (DVB-S1 Twin Receiver mit 80 GB Festplatte).
Nachdem ich wohl ein paar Tasten zu viel auf der Fernbedienung gedrückt habe, hat sich die Firmware des Gerätes aufgehängt. Jedenfalls lässt sich das Teil nicht mehr starten. Bisher ging es mit Netzschalter aus - Warten - Netzschalter ein immer wieder. Nun tut er es aber nicht mehr. Während normalerweise Firmware und Festplatte starten (letzteres hört man) und dann die Kanalnummer erscheint, bleibt das Gerät jetzt bei "On" auf der Frontanzeige hängen die Festplatte startet nicht.
Die fixen Spannungen (+23V, +5V, +12 V) sind alle da, Sicherungen sollten also okay sein. Das Signal für die Festplatte und ein weiteres 5V-Signal (schätze fürs CI), hängen bei ca. 1,5V. Habe trotz intensiven Suchens keine Möglichkeit gefunden, einen Neustart zu erwzingen.
Hat jemand einen Tipp oder habe ich jetzt ein Stück Schrott? Die HD geht noch, habe ich extern getestet.
Möglicherweise kann man mit einer Tastenkombi beim Einschalten einen Firmware-Reset erzwingen? Habe auf dem Mainboard des Receive...
78 - Schaltet nicht ein -- LCD   Samsung    B579
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : B579
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach einem Kurzschluss im WZ verursacht durch einen Sat-Receiver geht leider der LCD-Fernseher nicht mehr. Er lässt sich weder mit der Fernbedienung als auch am Bedienfeld des LCD einschalten
Die rote LED an der Front leuchtet übrigen sganz normal, als ob der Fernseher im Standby wäre.

Die Platine mit dem Netzstecker, Elkos etc, weist keine Auffälligkeiten auf (sieh Bilder u.)

Hat jemand eine Idee wo der Fehler sein könnte?
Danke.

Grüße



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SaFI am  4 Aug 2011 12:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SaFI am  4 Aug 2011 12:58 ]...
79 - Umrüstung Analog/Digital Satanlagen --> u.a. LNB, "Messgeräte" usw -- Umrüstung Analog/Digital Satanlagen --> u.a. LNB, "Messgeräte" usw
Und auch da wieder dein altes Problem, du solltest alles bis zum Ende lesen, nicht nur halb!
In der Bewertung steht:

Zitat : jedoch fehlt der Hinweis, daß dieses Produkt nicht mit Universal Lnb's funktioniert (V/H+V/L+H/H+H/L)an denen ein Multischalter angeschlossen ist.
Diese LNBs nennt man Quattro-LNBs. Sie werden in Verbindung mit Multischaltern benutzt und haben 4 getrennte Ausgänge für die 4 Ebenen. Wenn man da den falschen nimmt, kann das Gerät logischerweise nicht funktionieren.
Der Verfasser der Bewertung hat allerdings das gleiche Problem wie du, denn in der Anleitung steht eindeutig:

80 - FerBed. und Gehäuse -- Receiver Onkyo AV Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : FerBed. und Gehäuse
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : AV Receiver
Chassis : Alu Front
______________________

Hallo,

bei ebay habe ich ein einen AV-Receiver mit Fernbedienung ersteigert.



Vorher habe ich mit dem Verkäufer gemailt.
Wegen Kaufbeleg und Vergangenheit des Geräts.
Klang alles vernünftig.

Ein Familienmitglied hat den Karton für mich angenommen. Der Karton > OVP, sah schon merkwürdig aus.
Lieblos mit Klebeband umwickelt, der Paketaufkleber auf der "falschen" Seite.

Ok, packste das Ding halt aus.

Mir viel sofort auf, daß er falsch verschlossen war. Es war sogar noch abgebildet, wie er richtig zuzufalten ist.

Das Gerät war in der orig. Styropor-Schale, in der orig. Tüte.

Die Fernbedienung war an das Gerät ohne Hülle unachtsam angeklebt. Bereits beim abmachen und entfernen des Klebers - die FB war an der Unterseite völlig verklebt - viel mir auf, daß sie knirschte. Der Zubehör war nur so "reingeklatscht" und die beschriebene Bedeinungsanleitung fehlte.

Beim ersten Funktionstest ergab sich, daß die Tastenfunktion Laut und Leise sehr schlecht funktionieren.

Das kam wohl daher, da...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Receiver Fernbedienung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Receiver Fernbedienung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185992420   Heute : 12270    Gestern : 19601    Online : 91        24.10.2025    22:55
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0919058322906